der MmdechauMadt Innsbruck (Erscheint
c i >> in a I
i m
S ch r i f t I c i l n n g ! N a t h a n s 3. S t o c k , Z i m m e r N r . 190 Fernsprecher N r . 6371/190
M on ^
E r h ä l t l i c h beim N a t h a u ö - P o r t i e r
Nummer l l
20. Jahrgang
November 1957
Landtagswahl am 27. Oktober 1957 Endgültiges Wahlergebnis des Wahlkreises Innsbrnck-Stadt Wahlberechtigte Personen 67.016 (Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 61.651 Ungültige Stimmen 1.842 (s»ültige Stimmen 59.809 Zu vergebende Mandate 8 Wahlzahl 6646 I m ersten Ermittlungsverfahren vergebene Mandate 7 Nestmandate 1 Parteisummen: Sozialistische Partei - ' " ° a " ° ' ^ ^ """"' Österreichs (SPÖ) 23.102 22.960 142 Kommunisten und Linkssozialisten 1.098 1.097 1 österreichische Volkspartei (ÖVP) 26.324 24.574 1.750 freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 9.285 8.576 709 Summe! 59.809 57.207 2.602 Mandale
)xcs!st.
Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) Kommunisten nnd Lint^sozialisten . . . . Österreichische ^oltspartei lÖVP) . , , . Freilieilliche Partei Österreich'.' sFPÖ)
3 — 3 1
3.164 1.098 6.386 2.63!>
Summe
7
l 3.2^7
I m erste» Ermittlungsverfahren gewählte Abgeordnete und Ersatzleute: u) Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) ^>I li g e o r d >i e t e !
1. Hüttenberger ^rauz, ^andeshallptlnaunstellvertreter, Innsbruck, Rudolf ^reinz-Strnste 1. 2. Dr. Kunst Karl. Rechtsanwalt. Innsbruck, Möhlstraße 14.
3. Gänsinger Josef, VV.-Veamter, Präsident der Arbeiterkammer, Innsbruck, Lönsstraße 20. Ersatzmänner: 1. Kaiser Ferdinand, Sekretär, Innsbruck, Templstraße 5. 2. Keim Hedy, Angestellte, Innsbruck, Koflerftr. 15. 3. Speibcnruein Franz, Schuhmacher, Obmann des Freien Wirtschaftsuerbandes, Innsbruck, Amras Nr. 121. 4. Kohl Alois, Angestellter, Innsbruck, Langstr. 41. 5. Oehm Wilhelm, Rentner, Obmann des Rentnerverbandes, Innsbruck, Vahnhofstraße 8. 6. Lenzi Walter, Reproduktionsfotograf, Innsbruck, Schöpfstraße 10. 7. Mauler Zita, Hausfrau, Freisingstraße 9. 8. Falbesoner Walter, Schroerkriegsversehrter, Innsbruck, Gabelsbergerftraße 21. 9. Frühroirth Karl-Walter, Textilarbeiter, Innsbruck, Iosef-Pöll-Straße 26 ä. 10. Stangl Iosefine, Hausfrau, Innsbruck, Neuhauserstraße 30. 11. Schwarzbauer Franz, Postmechaniker, Innsbruck, Erlerstrcche 10. 12. Zima Franz, llniv.-Präparator i.R.. Innsbruck, Türingstraße 9. 13. Viechl Heinrich, Tischler, Innsbruck, Prinz-(5ugenStrnße 80. d) Österreichische Volkspartei A bg eo r d net e ' Dr. Lugger Alois, Vürqermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Iiiii'-'brnck. Vlücherstraße 4. Mayr Josef Anton. Falnilanl. Innsbruck, Schießstand-Umgebung l. Dr. Gamper Hans, Landesschulinspektor, Innsbruck. Arzl 165'.