Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derLandesnauMM Innsbruck S ch r i f t l e i t u n g : R a t h a u s 3. S t o c k , Z i m m e r N r . 1 9 0 Fernsprecher N r . 6371/190

r sch e i n t c i » in a l i m N i o n a t Iahresabonn. 3 15.—, Einzeln 8 1.50 E r h ä l t l i c h beim R a t h a u s - P o r t i e r

Nummer lO

Oktober 1954

17. Jahrgang

Aus dem Gemeinderat A m 29. J u l i 1954 versammelten sich die Gemeinderäte im Musitvereinssaal zu einer kurzen Geschäftssitzung. Vor Eingang in die Tagesordnung brachte Vgm. Dr. Greiter zur Kenntnis, daß die Stadtgcmeinde Innsbruck für die Opfer der Überschwemmungen einen Betrag von 100.000.— Schilling an die Bundesregierung überwiesen und der Bevölkerung der betroffenen Gebiete ihre Anteilnahme ausgesprochen hatte. Der Bürgermeister ging sodann auf die in der Gemeinderatssitzung am 4. M a i 1954 von GR. Pettauer eingebrachten Anträge ein, die inzwischen folgende Erledigung gefunden hatten: Der Finanzausschuß hat festgestellt, daß die Bestrebungen sämtlicher Gemeinderäte auf die Schaffung und Errichtung von Kindergärten und -horten abzielten und daß im Nahmen des Möglichen Gelder dafür zur Verfügung gestellt werden. Dem Antrag auf Errichtung einer Schule im Stadtgebiet Pulverturm—Heilig-Iahr-Siedlung wurde bereits entsprochen; die Schule ist im Bau. Des weiteren hat der Finanzausschuß hinsichtlich der Einsetzung von 5 M i l l . Schilling im ordentlichen Haushaltsplan für den sozialen Wohnungsbau beschlossen, wie bisher zu verfahren, d. h. diesen Betrag nicht als verlorenen Baukostenzuschuß zu verwenden. Der Gemeinderat befaßte sich hierauf mit Anträgen des Stadtrates.Für die geschichtlichen Grabungen bei der Konzertturoe (2. Teil) wurde ein Beitrag von höchstens 55.000.— Schilling beschlossen, wenn das Land T i r o l einen gleich hohen Betrag gibt. Dem Antrag des Stadtrates, unter gewissen Bedingungen zum Bau des „Internationalen Stndentenhauses" einen Beilrag von ,^00.000. Schilling in zwei Raten zu leisten, wurde einhellig zugestimmt. Alis Vorschlag des Finanzalisschusses beschloß der Gemeinderat für den Neubau der kaufmännischen Berufsschule eine Pedarfszuweifung von 751.500. Schilling. Für die bauliche Einrichtung der neuen Schioeineschlachthalle wnrde ein Betrag von 1^1.500. Schilling genehmigt. Dieser Genehmigung ging eine

Besichtigung des Schlachthofes zwecks Überprüfung der notwendigen Ausgaben voraus. Auf Grund der Vorschläge von Fachleuten wurde das neue Orgelbauwert für den Stadtsaal an die F i r m a Walcker H Eo., Ludwigsburg, vergeben. Nachtragskredite i n der Höhe von 1,137.500.— Schilling, aus dem Bau und der Einrichtung des städt. Kinderheimes und Iugendhortes Pechegarten notwendig geworden, wurden uach längerer Aussprache genehmigt. Zur Deckung bisher ungedeckter, jedoch genehmigter Nachtragskredite für das Jahr 1953 wird ein Betrag von 13.946.938.— Schilling aus dem Einnahmennachtrag herangezogen. Schließlich wurde einer Reihe von Anträgen des Bauausfchusses zugestimmt. Die in der vorhergehenden Sitzung behandelte Vezugsregelung für die Gemeindefunktionäre wurde von Vgm. Dr. Greiter nochmals vorgetragen und der damalige Beschluß mit Mehrheit zur Kenntnis genommen. Der Bürgermeister schloß die Sitzung mit Ferienwünschen für die Gemeinderäte. Ech. Die Sitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck am 14. Oktober 1954 begann mit einer uertraulicheu Beratung, in welcher der Abschluß einer Vereinbarung mit dem Lande T i r o l über die Tiwag-Frage behandelt wurde. Die anschließende öffentliche Sitzung leitete Vgm. Dr. Greller mit folgenden Gedentmorten für den kürzlich verstorbenen Schulrat Friedrich Jaeger ein: „Verehrter Gemeinderat! Zu Beginn unserer heutigen Sitznng gedenken wir eines Mannes, der vor Jahren in unserer Körperschaft gewillt lind gearbeitet hat und den wir in den letzten Tagen zu Grabe getragen haben. Schulrat Friedrich Jaeger ist ini 7 l . Lebensjahr verstorben. Er wurde im Juni I9l9 auf der Liste der Deutsch-freiheitlichen Partei gewählt und verblieb bis 191^3 im Gemeindernt. in den er 19Ä) als Ersatzmann alls kurze Zeit zuliiätehrte. Er war Schulmann, sein Hnnptanliegen war die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.