Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derNndesnaupktadt Innsbruck e I !I l

e I !! IN a

I

II!

ä) r i f t I e I t II n ^ : R a t l) a II li Stocl Z i m in e r N r . t !) 0 r >i s p r cchc r N r . 6 3 7 1 / 1 !» l)

n a l

> !' >1 > I > i ^>' l ' r ! !,! -Iv a ! l ' a I ! ^

l95l

14. Jahrgang

Dic EhmMäbcr der Stadt Innsbruck Die Stadlgeiueinde x^nnsbrnck pflegt verdienslvol len verstorbenen Bürgern Ohrengräber zu widmen, die dnrch die Stadtgärtnerei ans Kosten der Stadt ge pslegl nnd instandgehalteii iverdeii. I n der November nummer des Amtsblattes scheint es einmal passend, diese Ehrengräber uuter Angabe ihrer genanen ^age der Allgemeinheit bekanntzugeben, nm so auch den Verehrern nnd Freunden der Toten den Besuch ihrer Ruhestätte zii erleichtern.

Westsricdhof: Del Pero Bartholomäus, Tiroler -Heimatdichter, Nechnnngsrat, 83 Jahre alt, beigesetzt am 15. 1933. Gräberfeld Aischnalcr Konrad, Kustos des Museums deum, Heimatforscher nnd Verfasser der „ I n n s brncker Chronik", 86 Jahre alt, beigesetzt am 17. Febrnar 1941. X/123. Fischer Franz, Bürgermeister nnd Negiernngskomniissär (1929—1938), 55 Jahre alt, beigesetzt am 17. April 1943. I/N. Hermann von, einer der groszlen Dichter Tirols, Statthalterei Beamter, -i.6 Jahre alt, gestorben ani 31. M a i 1861 in ^inz, deiche in Innsbruck eiuge troffen am 9. Dezember 1868, Anfbahrnng in der ^andhanstapelle, beigesetzt am 20. De;ember Gröber Josef, bedentellder Alinarellmaler und I n Iiriimentenmacher, l^5 Jahre alt, beigesetzt am 13. Febrnar 1902. ' 0/li^. Höst'l Bernhard, Juwelier, Wohltäter der Stadt Innsbruck, .^l xnihre alt, beigesetzt am 3. Februar 1943. ' 51/7!>. >ticbach Josef sen. nnd jnn., Wohltäter der Stadt ^üiisbrnck, beigesetzt am 13. Februar 1^72 und 25. Ottober 1875. Alio Nrtadc l lii. >tranewitter Franz, Heimatdichler und Schriftsteller, 77 Jahre alt, beigesetzt am 7, Banner 1938. I?/2l>.

Friedrich Dr., Biirgermeistcr vmi >893 bis 1895, 04 Jahre alt, beiqeseUt am X'.. ^nni 1903. I./52. Nagillcr Matthäus, Komponist nnd ivinsikdirektor, ^>9 Jahre alt, beigesetzt am 10. I n l i 1874. ? / 1 . Pe;;ei ^lngust, Akad. Maler, bei Studenteimuruhen erstochen, 29 Jahr», alt, beigesetzt am <>. November «901. Alte Arkade 55. Pichler Adolf, Nniu-Prof., beiiihmtrrTirolli Heimatdichter imd (Geologe, 82 Jahre alt, beigesetzt an: 17. November 1900. ' ^1/252. Pöll Josef, Prof. Dr. phil. h. e.. Dichter, Sänger niid Botaniker, l',7 Jahre alt, beigesellt am 21. I n n i Prcm Sinioii Äiariair Dr., (gymnasialProfessor, tätig ans historischem und literargeschichtlichem Gebiete, 67 Jahre alt, beigesetzt am 29. April 1920. H/54. Pusch Gottfried, Gnbernialrat, Chronist der Stadt, 80 Jahre alt, beigesetzt am 12. Dezember 1865. A/149. »iapoldi Martin, verdienter Stadtrat, 4tt Jahre alt, beigesetzt am 20. Oktober 1920. Westartadc städt. I I . Klient Auton, tirolischer Dichter, 31 Jahre alt, beigesetzt am l. Februar 1906. r/276. Tchcnnich lHmil, Klavicrvirtuose und Mnsikvereinsdirektor, l l Jahre alt, beigesetzt am 16. April 1928. Kvanqel. 11/122. Secwald Josef, Wohltäter der Stadt Innsbruck, 72 ^ahre alt, beigesetzt am 14.Ätai1875. Alte Artade 15. Twcth >tajelan, Adjutant nnd Frennd Andreas Ho^ sers, mil dem er gefangen nnd in Mantua zum ^ode verurteilt wurde; im letzten Angenblick begnadigte nian jedoch Sweth; 79 Jahre alt, beige^ setzt am 23. Älärz 1864. (;/25<>. I l i „ r n e r Fran;, hochverdieiiter (^emein'derat in Fra gen der allgemeinen Wohlfahrt, 55 Jahre alt, bei' gesetzt an, 29. Angnst 1917. d/222. Vintlcr Hans von, Lyriker, 5»; Jahre alt, beigesetzt am 20. I n n i 1940. 0/181.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu