Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derTandesnauMM Innsbruck r i ch c l n t

e i » >u a l

Iahics^ibonn. 5 l5».

i in

S ch r i f t l e i t u n g : R a t h a u s ^. Stocl Z i m i n c r N r . 190 Fernsprecher N r . 6371/190

M o n a t

, Eillzcln >> l.5»<>

(51 li ä l l l ichb e i »n R a t h a il ij- P o r t i c r

Nummer 8

August l 9 5 l

14. Jahrgang

Aus dem Gemeinderat Zu seiner letzteir Sitzung vor den gcschäftsordnungsmäßigen Ferien im Monat Angnst trat der Innsbrucker Gemeinderat am 2(>. I n l i 1951 im Adlcrsaal znsainmen. Die Sitzung begann mit der Angelobung des Ersatzmannes für den bcurlanbten Gcmcindcrat Prof. Dr. Vinatzer, Kurt Zeidler (AABB.). Es folgte ein Dringleichkeitsautrag des GN. Dr. Seykora und Gen. über die Kvksvcrsorgung, eiir loeitcrer Dringlichkeitsantrag des StN. Hackl und Gen. über die Beschaffung von Mitteln zur Vorfinanzierung des Wiederaufbaues bombcnbeschädigtcr stadteigener Hänser. Beide Anträge werden angenommen. (iine Anfrage des StN. Dipl.-Ing. Kummer, welche Schritte unternommen wurden, um den Bau von wenigstens zwei städtischen Kindergärten mit angeschlossenen Tageshorten, wie es bei den Bndgetbesprechnngen für das Jahr 1951 in Aussicht genommen worden war, zn verwirklichen, versprach Bgm. Dr. Greitcr, in der'nächsten Gcmeind^eratssitzung zn beantworten. Ein Antrag des GN. Dr. Scykora und Gen., in Einzelfällen eine Ansnahmegenehmignngzur Befahrnng des „Müllcrgaßls" in Mühlan mit landwirtschaftlichen Traktoren zu erteilen, wurde dem Vertehrsansfchuß, ein Antrag des GN. Martinstettcr und Gen., am Nennwcg cine Bediirfnisanstalt nnd eine Not.^krenzStation zn errichten, dem Banausschnß nnd dem Finanzansschnß zugewiesen. Bcmi. Dr. Greitcr sprach über die Aussichten, daß die Olympischen Winterspiele 1900 der Stadt Innsbruck übertragen werden, nnd drückte Bgm.^Stellv. Flöckinger für seine ^emühnngen in dieser Sache den Dank des l^eineinderates ans. Weiters machte Bgm. Dr. Grciter von einein Schreiben der Französischen Mission Mitteilnng, in welchem Oberst Nadall für die 1'lberlassnng des Platzes vor der Hofbnrg anläßlich des französischen Nationalfeiertages dantt. Auf Grnnd früherer Anträge gab Bgm. Dr. Greiter bekannt, daß sowohl in der Nhombcrg Allee als auch iil der I n n Allee in der Zwischenzeit wieder Bänke anfgestellt wurden, ferner mit Hinweis ans einen An

trag der GN. Napoldi nnd Gen., daß der Finanzausschuß dieseu Autrag abgelehnt hatte, daß aber der Beschlnß, allen Kindern, deren Hanshaltsvorstände den Minderbemitteltentarif genießen, Lernmittel kostenlos zn überlassen, von früher her aufrecht fei. Über die folgenden Anträge des Stadtrates berichtete Bgm. Dr. Greiter an Stelle von Bgm.-Stellv. Süß, der krankheitshalber der Sitznng nicht beiwohnen konnte. Es wurde beschlossen, von Karl Schlögl Gründe in Pradl nnd Amras zu taufen und beim Landeshauptmann von Tirol die Enteignung eines den Geschwistern Anernig gehörenden Grnndstreifens von 120 n^ zur Errichtung der Turnhallen zwischen der Fischer- nnd Haspingerichule zn beantragen, ferner für ein Hypothekardarlehen der Luise Paplitzky die Haftung zu übernehmen. Für die Errichtung eines dringend notwendig gewordenen Fcnerwchrdepots am Sieglanger wnrden 3 30.000.— bewilligt. Bgm.Stellv. Flöckinger berichtete über einen Antrag des Stadtr-atcs, drei Vorbanfchnccpflüge"und drei „Schneezwerge" für die Schneeräumnng im Winter anzuschaffen. Auf Antrag des StR. Dip'l.-Ing. Nauch stimmte der Gemeiudcrat der bereits vor geranmer Zeit durchgeführten Aufnahme eines Darlehens von tt Millionen Schilling ans ENP.-Mitteln nnd 2 Millionen Schilling bei der Länderbank-A.-G. zn. Eine Erhöhung der Kühlhansgebühren nnd der Eispreife wnrde ebenso loie die Tatznng für ein Spork'hrenabZeichen der Stadt Innsbrnck genehmigt. Um die Lösung der Frage der Vorbauten ani Bura,nnd Marktgraben zn beschleunigen, lag ein Antrag des Stadtrates vor, die Ausführung der bereits im Berbauungsplan festgelegte!! Verkehrsfläche zn bc^ schließen nnd die Enteignung der in diese Verkehrsfläche fallenden Grundflächen zu beautragen, wobei getrachtet werden soll, eine gütliche Einigung mit den Gruudbesitzern zn erreichen. StN. Gamper stellte den Gegenantrag,dieEnteignnng am Vnrggrabcn nnr einschließlich der Singerhänser durchzuführen und die weiteren Vorbauten bis zum Daineustift zu belassen, da diese Fläche nur als Parkplatz in Frage komme


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.