Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derTandesnauMM Innsbruck (5 r sche i n t e l li ln a l l ln M o n a t B e z u g s p r e i s 5 7>. - j ä h r t . E i n z e l n u in in e r 3 — . <>5

S ch r l s t l c l t n ll g : R a t h a u s 2. Stock Zimmer N r . 163 Fernsprecher N r . 0371/163

7

I l . Jahrgang

1948

Wandernngsbewegung und Überfremdung Von Friedrich Royko. Der „B^uölkerungsloechsel" (Gebnrten, Sterbcfällc nnd Wandcrnngsbcwegnng) ist nicht nur ein Begriff der statistischen Wissenschaft, sondern anch das Stigma unserer Zcit. Ganze Völker werden von ihren Wohn sitzen Vertrieben, Millionen wandern heimatlos nmher, von Stadt zn Stadt, vom Land in die Städte — seltener nmgckehrt — die Stadtbevölkernng, znm Teil anch die auf dem Lande, wird dnrch die Zugewanderten ständig durchsetzt, vermehrt und verändert. Neue Bernfsgrnvpcn nnd anch viele Berufslose strömen i n das bodenständige Erwerbsleben ein und snchen nach einer nenen Verdienstmöglichkeit; viele z'ehen nach einer gewissen Zeit weiter, manche bleiben, Sprachen, Konfessionen, Trachten,, bisher kaum gekannt, inachen sich immer mehr bemerkbar, kurz, eine tiefgreifende S t r u t t u r ä n d c r u n g der Bevölkerung greift immer mehr nm sich, so wenig dies vielen bisher zum Bewußtsein gekommen sein mag. Es ist nicht möglich, im Nahmen eines kurzen Aufsatzes dieses Kommen nnd liehen und dessen Niederschlag in knltnreller, beruflicher, hygienischer nnd manch anderer Beziehnng zn untersuchen; mit ein Paar trockenen Zcchlen wäre anch nicht viel darüber gesagt. Der Zweck statistischer Beobachtung von Masseuerscheiunugen ist aber die Erforschung von Entwicklungstendenzen, d. h. den zu Entscheidungen be rufeneu b e l l e n zn zeigen, wohin die D'uge treiben.

I n dicscni Sinne soll im folgenden in gedrängter Form eine Übersicht über die W a n d e r u n g s b e w e g n n g^, d. h. die Bilanz der Z u - und Fortgezogenen in nnsere, bzw. ans nnscrer Stadt, im ersten Halbjahr 1948 gegeben werden. Festzuhalten ist, daß die resultierenden Zahlen aus der Gegenüberstellung der bei der Einwohnererfassungsstelle des Stadtmagistrates einlaufenden, von der Bundespolizei gesammelten An- nnd Abmeldungen, gewonnen werden. Ungenanigkeiteu, Organisationsmängel im Meldcwescn, Untcrlassnng von Abmeldungen (besonders bei Fortzügen ans das Land oder in das Ansland sowie bei Nepatriierungcn von Ausländern nsw.) beeinflussen naturgemäß die Genauigkeit des Resultates. Außerdem halten sich immer — woran kaum zn zweifeln ist — eine gewisse Anzahl von Personen unter Verzicht ans die Lebensmittelkarten nnaugemeldet bei Verwandten und Freunden ans nnd entgehen auf diese A r t der Erfassung. Um eine Überzahl verwirrender Ziffern zu vermeiden, ist das im Statistischen Amt der Stadt I n n s bruck erarbeitete Material in folgenden Übersichten ans die einfachste Form gebracht, die Z u - und Wegzüge ans den übrigen acht Bezirken Tirols nnd den acht Bundesländern (außer Tirol) sind jeweils mil der Endsumme eingesetzt:

ru nach ^n»c drillt in« l . Valbjalir > t> Ee!l.>sländi(i

Herkunftsland m.*)

w.")

m.

m.

Il',,',7

I!»

59

l^>

(außer Tirol)

52

10

51«

7U1

Ausland

24

11

1!)5.

I^l

üninü üä), "» ^ weidlich.

I?'»l!

Studenten

w.

Tirol

S » in ,1, ^ . ')

llnselb s.ändi,

Erwerbstätige

IM»

w

Binder unter 14 Jahren

quinine (nach Geschlecht!

In^qesaint

w.

m.

w.

^!>.

^'10

IK!^

1',!,^

^!7l

<!?

85

«4li

177.j

!^I

2!!

177.

4.'l1

M.

!

^..^ ^ >

^7«


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.