Innsbruck r s cl> e i n l c i >i in a l i in ^)? o » a B e z u g s p r e i s ^ '>, läbrl (>' , n ? c ! u i i n i i n c v
r
^
S ck r i s t l c i i n n q
R a t l> a u
..'. ^ t o ck .-> i »l in e r
r.
l. 0 l!
v e v n s p r c ä> e r 5>? r.
,l»
. Ialnqanq
l»
3. Iutmiattouale Innsbruckcr ^portnwche von, 13. bls 22. August 1948 Von Dr. H. Nettmeyev. Nnn, lroh niancher Ziveifel, es ist wahr geworden, os cn'bt anch in diescin Jahre wieder eine Innsbrucker Sporlwoche. Die Ttadtqemeinde hat zwar diese Veranstaltung im Vorjahre niit einein finanziellen Ver lnst abgeschlossen nnd es haben sich anch sonst einige unliebsame Vegleiterschcinnngen ergeben. Trotzdem war dies kein Cörnnd, daß man deshalb von vorne herein ans die Durchführung einer Sportwochc in diesem Jahre verachtete und so erging am 7. A p r i l 194^ an die Magistratsabteilnng I I (^portamt) der Ans trag, die nötigen organisatorischen Vorarbeiten in die Wege zu leiten. Die maßgeblichen Faktoren ließen sich dabei von der Erwägung leiten, daß Innsbruck den Sport als Werbefaktor nicht missen kann nnd daß das finanzielle Nisito einer derartigen Veranstaltung im Interesse eines zukünftigen Fremdenverkehrs übernommen werden nmß, auch wenn gewisse Vorausseynngen (Verpflegung und Unterbringung von größeren Znschanermengen, Erleichterung der Einreise fnr auswärtige (^äsle usw.) für Innsbruck derzeit noch nicht im vollen Ausmaße gegeben erscheinen. Es ist also bewnßl auf einen übergroßen Nahmen, wie ihn z. B. die Wörthersee >3portwoche bietet, verzichtet wor den, znmal anch ^nnsbruck unter den Nachfriegsaus Wirkungen viel mehr als das Wörtherseegebiel zn lei dl',, bat. Den EhrenschuN über die Veranstaltung hat >>err Vürgermeislev Dr. Mel;er übernommen. Die l^e ! a m l ! r i l >> n g der ^Portwoche obliegt den Zerren '^izebiirgermeister Flöckiuger und dotier, Montanari vom Fnßballverband nnd ^berndorfer vom Handball verband. ^el.Uerer ist ',ugleiäi Sekretär der ^,po>t N'oche. ^ämtliäie grundsäl)!ichen Fragen werden im großen Ansschnß, bestehend ans allen Verbandsver tretern, unter Vorsitz des Deiters der Abteilung I I behandeil, ^wei lleinere Ausschüsse befassen sich ,uit b''in;e!iiag^>i. Ei,, preisgetiönles eindrucksvolles
Werbeplakat, sowie eine Bronzeplakette für sämtliche aktiven Sportler liegt im Entwnrs bereits vor. Das vorlänfige Programm, welches voraussichtlich keinen allzn großen Ändernngen mehr unterworfen ist. sieht nnter Vedachtnahme ans die Wünsche sänitlichev Verbandsvertreter folgende Veranstaltnngeil vor' ll>4« Abends Schwimmen. 14. ^.'ichtathletik: ( ^ e n n a ^ I n n , Nadballturnier nnd Kunstradfahren. Nadrennen, Handball, Fußball, Vegrnßnngsabend. 1<>. Tagsüber Tischtennis, abends Fechten. 17. 194N Tagsüber Tischtennis, abends Fechten. 1l>4« Iiiachmittags Handball, abends Fußoall
((^!chsil) chsp)
19. 8. 1948: Knltnrveranstaltnngen, Schachturnier. 20. 8. 1948: Fußball Landerkampf T i r o l ^ - K ä r n t e n , Boren. 21. 8. 1948: Leichtathletik' Breseia ^lüisbrnek, Tennis, Ningen und stemmen. 22. 8. 1948: Nadrennen,'Nanggeln, Tennis, deicht atblelit, Fußball, Handball. Festabend im Vandlmussaal. Das obige Programm ist so erstell! worden, daß sia, womöglich einzelne Veranstaltungen mit gleichem Publikum nichl gegenseitig touturrenzieren. Außer dem wurde mit Absicht die Anzahl der Veranstaltnn gen beschränkt. Vertreter von Presse und Nundfnnk liaben ständig l^elegenlieü, düill, Pressemilleilnngen von den lau iendeii Vorbereiluugsaroeiten .Kenntnis ',u erhalten. Verhandlungen mit interessanten Fnßballmannschaflen ivie Charleroi (Belgien) und die Wiener „ A l t e n internationalen" sind bereits im (^ange, desgleichen »oerden Verbindnngen >nit französischen, italienischen und ^chwei;er '.v(a!i!!sll,iifte!i angeknüpft. Besonderer