derUandesnaupktadt (5 r sche i n !
ei u m a I
B ezn gopr e > o
i in !>
M o » a i
">.
(5 i n > ' e l n u in in e r
S ch r i s t l e i i u u g :
j ä h r l. >>
^'. ^ t o ek
. tt5
^ i in in e r
Fernsprecher
5. Hcbruar
Nr.
R a t b a n s
^)i r .
1 6 !i
<>:l?l/16:i
. Ialnqang
Ar. Anton Melzer Ansprache öes I. ViZebiirgermeisters der Landeshauptstadt Innsbruck, t ) a n s F l o c k i n g e r , anlaßlich der Keier des 50. Geburtstages des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Innsbruck Am l>. Mär^ l^!»^ erblicktc nnscr derzeitiger Bürgermeister, .»)err Dr. Anton Melzer, das Licht der Welt. Dicseo frcndiqc (5reiqnio im .Kreisc der Familie M e l z<r gab nno lenite, nach dem Ablaus cineo halben Jahrhuydcrto den Anlaß, Mitglieder der Tiroler Landesregiernng, deo Inne>brncker ^cmeindelatco, die Abteilungsleiter der Hoheitoverwaltnng, sowic der Ttadtwerfe, die Personalvertretung u. a. Gäste zu cincr ^eicr cinznladcn, in der dic Persönlichkeit und die Verdienste dcv .dcrrn Dr. Melker nm diese, von den 'itriegsercignifsen so schwer geprüfte Stadt I n n s bruck entsprechend gewürdigt werden sollen. Über den juugeu Anton Melzer läßt sich bis zum ^alnv !'.»!<; auo den ^»r Verfügung gestellten Papieren nichts entnehmen. I n diesem Jahre bat er die 7. blasse dco Gymnasiumo im Vinzentinnm in Vriren uni Aufzeichnung absolviert und wurde im gleichen Jabre ^um Kriegsdienst einbernfen. Infolge einer SelniftverleNnng mit uael'folgeuder Phlegmone verlor er den linken 'Arm. Naeb dem ersten ^>clttrieg n>ar .»?err Dr. Melzcr im Vandeoschulrat, später in verschiedenen Funktionen der Stadtverwaltung tätig. 'Als Rcchtsrcferent arbeitete dieser ein neueo Stadtrecht au^, da?, soweit nicht andere Bestimmungen der ^ersassungogeseNe vom Iab>e !'>.'! wieder m (^elliii!^ sind, beule ne^'b A» N'endung jindei. ^m Jahre l'.»^ ivurde .!>cr, ^oftor Anton Mel^e» aller seiner Funktionen enlbobeu und N'ar dann n'eilerlnn al>> Sel^eibma^I'inenageui l'ci cincr Iuu^brucker ,vir»ia lälig. Aueb er ist, wie viele andere vorber und na^ber, ein ^7pser deo ,v^schioin>i^ geworden. Sein Aerlebr „,il politische» /vieund,!! blieb uichl unbeobachtet. Durch zwei, alo Convertiten getarnte ^estapospil>el wnrdc er der .Konspiration ^e>
gen die Staatsmacht übersührt und eingesperrt. Fast ^lvei Jabre n>ar ei in Gewahrsam der Gestapo. Drei Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner erlangte .ßerr Dr. Melker die Freiheit nnd kehrte ;u seiner Familie, die inzwischen nach Schönwieo geslüchtet lvar,