Amtsblatt Nr. 9 statte für alle Verufsgruppen sein, ob Unternehmer oder Arbeiter, ob Beamter oder Angestellter, sie soll aber auch den wichtigsten Elementen gerecht werden: Wirtschaft, Technik und Kunst. Diese Forderungen restlos durchzuführen, bemüht sich die Stadtgemeinde und sind auch die ernsten unabänderlichen Absichten des Herrn Oberbürgermeisters. Doch alle diese Wünsche zu erfüllen, kann nicht Aufgabe MM«!»
MMMM,»MM!MMM»
!
,!M!MMMMMMMM,MM,MM
«MM,MM,!!»!!,!,
allein der öffentlichen Verwaltung fein, fondern mutz unter staatlicher Aufsicht möglichst durch verantwortliche Selbstverwaltungskörper (Baugenossenschaften) in Angriff genommen und durchgeführt werden. Wichtig erscheint nur, daß innerhalb aller dieser vielen Interessen und nicht zuletzt beim Bauherrn und Mieter die umfassenden Ideen der Volks- und Wirtschaftsgemeinschaft ihre Erfüllung finden.
,MM!M»M>!!MMM»M!MM!!MMMM
(bewerbe über die im Monat August 1938 h. a. durchgeführten Gewerbelöfchungen Aichinger Franz, Viaduktbogen 29, Tischlergewerbe, 19. 5. 1922, ZI. 8<23. — Altvqter Johann, Innstratze 36, Gemischtwarenhawdel, 2. 2. 1928, ZI. 1542. — Angermair Maria, am Marktplatze, Handel mit Obst und Gemüse. 31. 10. 1929, I I . 20816. — Brüll Rudolf. Pradlerstraße 69. Tischlergewerbe, 13. 12. 1913, I I . 37681. — Brüll Rudolf, Amchstraße <, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, mit Ausschluß von Lebens- und Futtermitteln, 19. 5. 1919. I I . 14839. — Brüll Rudolf, Änichstraße 7, fabrikmäßige Erzeugung von Möbeln, sonstigen Holzwaren unO Tapeziererwaren, 4. 2. I92(i. I I . 256i. — Buscyek Wladimir, Maximilianstraße 29, Agenturgewerbe, 26. 3. 1935, I I . 3593. — Cazzali Rosa. HerzogFriedrich-Straße 31, Handel mit Obst, Südfrüchten und Iuckei«aren, 6. 2. it)32, I I . 996. — CinceUl Johann, Viaduktbogen 5, Maler-. Lackierer- und Echrlftenmalergewerbe, 16. 7.1906, I I . 29400. — Ebner Gertraud, offener Platz, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO. ausgeführten Artikel, 30. 6. 1916, I I . 15451. — Faber Johann, Friedhosallee 5, Bildhauergewerbe (Witwenbetrieb nach Filomena Faber), 20. 2. 1920, I I . 396«. — Feil Fritz, Adamgasse 11, Agenturgewerbe. 2. 5. 1912. I I . 11506. — Fell Fritz. Adamgafse 11. Kommissionshandel, 2. 5. 1912, I I . 13884. — Feil Fritz. Adamgasse 11, Handel ohne Beschränkung. 21. 10. 1916, I I . 2i,/3». — Feil Fritz, Adamgasse 11, Speditionsgewerbe, 24. 4. 1924, I I . 7023. — Feil Fritz, Adamgasse 11, Frächtergewerbe, 15. 3. 1u22, I I . 4555. — prassen Franz, Peter-Mayr-Slraße 4, Handel mit allen im freien 'oernehre gestatteten Waren, jedoch nnt Ausschluß der im § 38, Ab,. 5, GO. aufgeführten Artikel, 7. 2. 1923, I I . 19?2. — Gaupmann Cacilie, Er^herzog-Eugen-Straße 31, Marktfahrergewerbe. 17. 10. 1928. I I . 18<i1. — Gritsch Anna. Kiosk, Karmelitergasse 15. Handel mit auen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel, 23. 5. 1930, I I . U548. — Grünwald Adolf, Müllerstraße 7, Herrenkleidermachergewerbe (Zweigniederlassung von Wien), 24. 10. 1930, I I . 20427. — Gutmann Anton, Reichenauerstratze 36«, Handelsgärtnerei, 26. 6. 1920. I I . 14549. — Hammerl Johann. Heiliggeiststratze 2, Faßbindergewerbe, 4. 2. 1v31, I I . 21i9. — Honomlchl Almsia, Anichstraße 2, Handel mit Umformen. Uniformkappen, Uniformteilen, Abzeichen und Ausrüstungsgegenständen der NSDAP., 31. 3. 1938, I I . 11352. — Kabaktscheff Iwan. Marktplatz. Handel mit Lebensmitteln, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel. 28. 3. 1933, I I . 4341. — Kind! Franz, Maximilianstraße 11, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38. Abs. 5. GO. aufgeführten Artikel. 11. 8. 1926, I I . 16095. — Kirschner Richard. Maria-Theresien-Straße 37, Agenturgewerbe, 13. 5. 1921. I I . 10669. — Kirschner Richard. MariaTheresien-Straße 37. Kommissionshandel, 13. 5. 1921. Zl. 7982. — Kirschner Richard, Maria-Theresien-Straße 37, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38. Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel, 3. 3. 1931, I I . 3935. — König Karolina. Innstraße 21, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel. 25. 9. 1926, Zl. 19044. — Konrader Friedrich, Haymongasse 1, Schuhmachergewerbe, 16. 8. 1920, Zl. 18044. — Kuchar August, Amraserstraße 69. Tischlergewerbe.
!,! MMM,
,!M!MMM!!!lMM»MMM»M!M»!MM!M!M!,>!M!!!!M!!!!!!M!«!M!M!'!!M,,!M!MM<!M
25. 6. 1931. ZI. 11305. — Lurtz Fritz. Lepoldstraße 26. Kommissionshandel. 11. 1. 1914, Zl. 303. — Lurtz Fritz. Leopoldstratze 26, Agenturgewerbe. 11. 1. 1914, Zl. 302. — Mayr Josef Anton, Innrain 33, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, mit Ausschluß von Lebens- und Futtermitteln, 7. 4. 1923. Zl. 5079. — Moser Maria, Museumstratze 9, Frauen- und Kinderkleidermachergewerbe, 20. 7. 1937. Zl. 9850. — Offene Handelsgesellschaft „Josef Schulhof", Mufeumstraße 12 und Marktgraben 19, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO. aufgeführten Artikel. 8. 5. 1930. ZI. 9052. — Pechlaner Gerhard, Innstratze 63, Handel mit Obst, Gemüse, kandierten Früchten. Butter und Eiern, 10. 1. 1935, ZI. 321. — Rainer Johann, Egger-Lienz-Strahe 16, Agenturgewerbe, 9. 7. 1934, I I . 8704. — Ruef Viktor, Templstraße 4, Gemischtwarenhandel, Zweigniederlassung von Völs, 6. 11. 1935, Zl. 13039. — Sadrawetz Rudolf, Andreas-Hoser-Straße 5, Bäckergewerbe, 16. 5. 1891. I I . 7206 (B. H. Innsbruck. Witwenbetrieb Anna Eadrawetz). — Schwirtlich Ferdinand, Hindenburgvlatz 1, Bäckergewerbe, 29. 2. 1936, Zl. 3264. — Sternfeld Heinrich, Herzog-Friedrich-Straße 36, Handel mit Schokoladewaren, Bonbonniers, Tee, Obst, Gemüsekonserven, Flaschenweine etc.. 18. 4. 1905. I I . 16908 (Witwenbetrieb Lina Sternfeld). — Stimvfl Josef, Heiliggeiststraße 10, Weinhandel. 20. 9. 1932, I I . 10925. — Warwitz Frieda. Kiosk. Amraserstratze, Ecke Lindengafse, Handel gemäß § 1«. Abs. 1, Abschnitt l»), Pkt. 36. GO., 30. 11. 1937, I I . 16137. — Ianderigo Jona. Kapuzinergasse 34, Spenglergewerbe, 14. 4. 1931. I I . 6910.
Verzeichnis über die im Monat Juli 1938 ausgestellten Gewerbescheine, bzw. Konzessionsdekrete „Adambräu", Innsbrucker Gastgewerbebrauerei, G. m. b. H., Handel mit Tauerbrunn, Marke „Arienheller", Adamgasse 23, 29. 8., I I . 11862. — Brattia Natalia geb. Mattuzzi, Miodererzeugung, Erlerstraße 6, 25. 8., Zl. 11877. — Braun Franz, Agenturgewerbe, Innstraße 19. 3. 8.. ZI. 10757. — Brecher Alois, PlatMenstgewerbe. gemäß 8 15, Pkt. 4, GO. als Dienstmann. Herzog-Friedrich-Stratze, Ecke Burggraben (Czichnaeck), 10. 8., Zl. 10986. — „Chemosan Union A. G.", Wien. XX., Kölblgasse 10, Gemischtwarenhandel (Zweigniederlassung von Wien, XX.). Adolf-Pichler-Platz 8. 10. 8.. Zl. 10318. — Cincelli Karl. Zimmermaler-. Anstreicher- und Lakkierergewerbe, Kapuzinergasse 18. 22. 8., Zl. 11713. — Czabek Berta. Handel mit Obst und Gemüse am Marktplatz. 13. 8., Zl. 11407. — Deutsche Dampffischerei ..Nordsee", G. m. b. H., Wien, XX., Nordwestbahnhof, Gemischtwarenhandel sowie Handel mit frischen, marinierten, geräucherten, gebratenen und gebackenen Fischen aller Art, ferner Konservierung von Fischen (Zweigniederlassung von Wien, XX., Nordwestbahnhof), Burggraben Nr. 15 (Vorbau), 16. 8.. ZI. 1-10646. — Feichtinger Kurt. Handel mit Radioapparaten, Nähmaschinen, Fahrrädern und Schreibmaschinen sowie deren Zubehörteilen, jedoch beschränkt auf den Verkauf an Wiederverkäufer, Sonnenburgstrahe 17. 1. 8.. ZI. 10666. — Flick Franz. Kleidermachergewerbe, Pradlerstrahe 35. 19. 8.. ZI. 11637. — Haßlwanter Alois, Kleidermachevgewerbe, St.-Nikolaus-Gasse 5, 30. ?., Zl. 9845. — Honomichl Aloisia, Handel mit Uniformen aller Art, Uniformkappen, Uniformteilen und Uniformzubehör aller Art fowie Abzeichen und Ausrüstungsgegenständen der NSDAP, und ihrer Gliederungen, 13. 8.. Zl. 11352. — Iursitzka Rudolf, Gemischtwarenhandel, Koflerstraße 4, 30. 8.. Zl. 12227. — Karner Friedrich. Pflasterergewerbe, Kirschentalgasse 6. 2. 8.. ZI. 9282. — Lackner Robert, Bäckergewerbe. Andreas-Hofer-Straße 5. 3. 8.. Zl. 10774. — Lentsch Theodor, Autolohnfuhrgewerbe für Personentransport mit drei dreiunddreißigfitzigen Omnibussen, insoweit es nicht an eine Konzession