U«t«bl«tt Ni. 3.
Gewerbe Nachweis der im Monat Februar 1938 durchgeführten Gewerbelöschungen Borzaga Fanny, Bürgerstraße 13, Gemischtwarenhandel, 29. 5. 1920. ZI. 12.665. — Brigl Leonyard, Maria-Theresien-Straße 42, Weinhandel. 13.5.1937. I I . 6432. — Florian Thomas. Egerdachstr. 1, Anstreicher-, Lackierer-, Schilder-. Schriften- und Iimmermalergewerbe. 6. 9. 1926, I I . 16.285. — Gunsch Josef, Vürgerstr. 32, Inkasso kaufmännischer Forderungen. 12. 1. 1931, I I . 438. — Haller Moritz, Fallmerayerstraße 8, Gemischtwarenhandel, 17. 5. 1919, I I . 15.081. ^ Haller Moritz, Fallmerayerstraße 8, Marktfahrergewerbe, 27. 4. 1927, ZI. 9070. — Haller Moritz, Fallmerayerstraße 8, Handel mit Obst u. Gemüse im Herumziehen von Ort zu Ort gemäß § 60 GO., 25. 6. 1929. I I . 11.446. — Haller Moritz. Wilhelm-Greil-Straße 25. Kommissionswarenhandel, 21. 2. 1919, I I . 5898. — Haller Moritz. Wilhelm-Greil-Stratze 25, Handelsagentur, 21. 2. 1919. I I . 5899. — Horner Chiestine, Pradler Straße 23, Erzeugung von Schablonen zur Herstellung von Vordrucken für Handarbeiten, 21. 11. 1935, I I . 13.768. — Job Margarethe, Leopoldstraße 21, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der in § 38, Abs. 5 GO. aufgeführten Artikel, 25. 1. 1924, I I . 1489. — Lerch Johann, Meinhardstraße 4. Pfeifenfchneidergewerbe, 18. 8. 1814, I I . 26.200. — Lerch Johann, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der in § 38, Abs. 5 GO. aufgeführten Artikel. Herzog-Friedrich-Etraße 34, 29. 9. 1916, I I . 23.996. — Maurer Nikolaus, Standplatz Bozner Platz, Platzdienstgewerbe. 8. 7. 1922. I I . 10.021. — Meßner Anton, Innstr. 67, Kleidermachergewerbe. 9. 1. 1931. I I . 24.649. — Josef Mittermayr. Innrain 4, Pferdesleischhauergewerbe. 20. 12. 1929. I I . 24.830. — Januar Mocheritsch, Hofgasse 14, Fleischhauer- und Selchergewerbe, 4.1.1911.Il.63.913. — Kaffee München Ges. m. b. H., Meraner Straße 7, Gast- u. Echankgewerbe gemäß § 16 GO. lit. a, d, c, 6. l u. F. 5. 5. 1933. I I . 4269. — Oppitz Berta. Museumstr. 13. Gesichtsmassage mit Ausschluß der selbständ. Ausübung zu Heilzwecken, 10.12. 1934. I I . 16.278. — Ott Rudolf. Karmeliterg. 21, Tischlergewerbe, 21. 7. 1919, I I . 16.917. — Erwin Pfurtscheller, Heiliggeiststraße 8. Anstreicher-. Lackierer- und Iimmermalergewerbe. 29. 5. 1933. I I . 7067. — Alois Pischelberger. Mozartstraße 10/111. Kleidermachergewerbe. 9. 7. 1931. I I . 12339. — Preyer Herta, Siglanger 4, Handel mit Fahrrädern sowie deren Bestandteilen und Grammophonen. 15. 9. 1936. ZI. 14.746. — Rathgeber Ioh., Maximilianstrahe 17. Mechanikergewerbe. 4. 10. 1937. I I . 13.158. — Sarten Alois, Lindengasse 22. Erzeugung chem. techn. Produkte mit Ausschluß der geb. Artikel u. solcher Produkte, deren Erzeugung den Apothekern vorbehalten oder an eine Konzession gebunden ist, 11.1. 1935. I I . 333. — Fa. Gebrüder Scheran, Fallmerayerstraße 4—6. Buchdruckergewerbe. 13. 9. 1932. I I . I a-2622/1 Ldshptmsch. f. Tir. - Stockhammer Rudolf, Innstraße 81, Tischlergewerbe, 10. 11. 1930, I I . 21652. — Tausch Karl, Maria-Theresien-Ttraße 1, Buchhandlung u. Antiquarbuchhandlung. 30. 12. 1899. I I . 46.555, Statthalterei f. T. u. V. — Tenitto Camilla, Defreggerstrahe 15, Herstellung fugenloser Fußböden und Wandverkleidungen aus Terrazzo, Mosaik und Beton, ferner Erzeugung von Kunststeinen und Iementwaren. 16. 9. 1932. I I . 11.899. — Albert Ueberbacher. Innstraße 20. Friseurgewerbe. 19. 6. 1931, I I . 8243. — Wieser Rosa. Innstrahe 5, Handel mit Textil- und Modewaren, Zweigniederlassung von Wien. 17. 6. 1931. I I . 10.838.
Verzeichnis über die im Monat Februar 1938 ausgestellten Gewerbescheine, bzn^ Konzessionsdekrete Beck Barbara, geb. Fesele. Handel mit Obst u. Gemüse, Marktplatz. 18. 2.. I I . 1806. — ..Johann Franz Vrigl", Weinhandel. Maria-Therefien-Straße 42. 22. 2.. I I . 2168. — Cammerlander Ottilie. geb. Noichl, Adressenoermittlungsbüro, Kraooglstraße 12. 14. 2.. 11. 2139. — Ihme Heinrich, Inkassobüro. Wilhelm-Greil-Straße 4. 7. 2., I I . 1510. — Kopp Alfons. Friseurgewerbe, Innstraße 20. 12. 2., I I . 2133. — Köfler Anna, geb. Huber, Wirkwarenerzeugung, Defreggerstraße 14. 19. 2.. I I . 1953. — Mittermayr Josef, Pferdefleischhauer- und Pferdefleischselchergewerbe, Innrain 4, 4. 2., I I . 1477. — Neuwirth Karl, Rostfreimachung von Gegenständen aus Eisen, Stahl oder Guß mittels des Atrament-Rostschutzmittels,
Leopoldstraße 2, 17. 2., I I . 2282. — Oppitz Berta, geb. Parth. Massage mit Ausschluß der selbständigen Ausübung zu Heilzwecken, Museumstraße 13. 7. 2., I I . 1605. — Rathgeber Johann. Mechanikergewerbe, jedoch beschränkt auf die Anfertigung und Reparatur von Instrumenten und Apparaten für staatliche Stellen und wissenschaftliche Zwecke, nicht jedoch für Private. - Schöpfstraße 41, 23. 2.. I I . 2603. — Reißigl Anton. Handel gem. § 1 a, Abs. 1. Abschnitt d. Punkt 36 GO.. Fischergasse 2. 22. 2.. I I . 2512. — Scheran Roman, Buchdruckergewerbe, Fallmerayerstraße 4—6. Hofgebäude. 17. 2.. ZI. 1-564/5 d. Ldshptmsch. f. Tir. — Tchrottenthaler Kaspyr. Platzdienstgewerbe, Standplatz Bozner Platz. 18. 2.. I I . 2049. — Schwarz Matthias, Tischlergewerbe. Karmelitergasse 21, 18. 2., I I . 2378. — Szokol Maria, geb. Mayr. Handel gemäß § 1 2, Abs. 1, Abfchn. d. Pkt. 36 GO.. Leopoldstraße 21. 18. 2.. I I . 2377. — Tausch Dr. Karl, Buchhandlung und Antiquarbuchhandlung, Maria-Theresien-Etraße 1, I I . I-314/5 der Tir. Ldshptm. v. 29. 1.
Verzeichnis öer Gewerbestrafen im Monat Februar s?5S § 44 GO. Uebertretung der Vorschriften über die Namensführung: 10 8 (24 Stunden); § 75 GO. Nichteinhaltung der Sonntagsruhe: 50 8 (3 Tage); § 22 GO. unbefugte Verrichtung von Trägerdiensten: 10 8 (24 Stunden); § 7/2 der Rauchfangkehrerordnung, ungenügende Verwahrung glühender Asche: 5 8 (12 Stunden); § 2 des Hausierpatentes: 5 8 (6 Stunden); § 14 GO. unbefugte Her-
Arbeitslosenstanö im Htaötgebiete Innsbruck am Ls. Februar Insgesamt vorgemerkt sind:
Männer 2093 Frauen 1003 Zusammen: 3096 Männer 1909
Hievon sind-unterstützt:
-
Frauen 800 Zusammen: 2709
Die 3096 arbeitslos gemeldeten Personen1 verteilen sich auf die Männer Frauen Zusam. einzelnen Verujsklassen wie folgt: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.
Land- und Forstwirtschaft (Gärtnerei) Bergbau und Salinenwesen Stein, Ton, Glasindustrie Baugewerbe und dessen Nebenberufe Wasserkraft- und Elektrizitäts-W. Metallindustrie Holzindustrie, Tapezierergewerbe Leder- u. Häuteindustrie Textilindustrie Bekleidungsindustrie Papierindustrie Graphische Industrie Chemische Industrie Nahrungs- und Genußmittelindustrie Hotel-. Gast- und Schankgewerbe Handel Transport und Verkehr Bank- und Versicherungswesen Körperpflege und Reinigungswefen Heilkunde und Gesundheitswesen Lehr-. Vildungs-, Kunst- und Unterhaltungsberufe Rechtsberatungsberufe (Advokaten, Notare usw.) Öffentlicher Dienst Haushaltungsberufe I n verschiedenen Industriezweigen vorkommende Berufe Summe:
8 — 49 785 — 189 123 5 8 69 5 30 1 125 138 73 144 3 24 6
3 — 5 2 — — — — 83 86 10 12 1 20 428 100 3 — 26 9
11 — 54 787 — 189 123 5 91 155 15 42 2 145 566 173 147 3 50 15
18
6
24
3 1 —
>— — 40
3 1 40
286
169
455
2093
1003 !3096
I m Vergleich zum Stande der Arbeitslosen am 31. Jänner 1938 ergibt sich eine Abnahme um 122 Personen.