V.b.b.
derBmdes auptsM nnsbruek Erscheint einmal imMo 2.^K.jährlich. Eingelnummer so Nr. 12
Nathaus. 2 Klock links
15. Dezember 1937
3. Jahrgang
Innsbrucker Gemeinöetag S. Htzung am ^5- November Einiger Hindernisse wegen konnte diese Sitzung des Innsbrucker Gemeindetages nicht am ursprünglich vereinbarten Termin stattfinden. Der Herr Bürgermeister hat diese Sitzung daher auf den Dienstag, den 23. November 1937, um 5 Uhr nachmittags im Adlersaale anberaumt.
Eingangs der Sitzung, machte der Bürgermeister Mitteilung von einem Dankschreiben des heimischen Schriftstellers Hans Schrott-Fiechtl für die ihm zuerkannte monatliche Ehrengabe der Stadt Innsbruck. Anschließend nahm der Gemeindetag einen Bericht des Bürgermeisters über ein Abkommen mit der Gemeinde Hötting betreffend die Zuwendungen der Stadtgemeinde Innsbruck an die Gemeinde Hötting aus den im Rahmen der Winterhilfsaktion 1937/38 in Innsbruck aufgebrachten Spendeneingängen zur Kenntnis.
Verichlerstatter Bürgermeister Hranz Ascher 1. Der Gemeindetag beschließt über Antrag des Gemeinderates, für die Mitglieder der V.-F.-Werkes „Neues Leben" an den von der Stadtgemeinde betriebenen Eislaufplätzen die Saisonkarte von 3 12.— auf 3 10.— und die Dutzendkarten von 8 5.— auf 8 4.20 zu ermäßigen. Diese ermäßigten Karten sollen der Kanzlei des V.-F.Werkes „Neues Leben" zur Verfügung gestellt und dort an die Mitglieder ausgegeben werden. Die Einzelkarten sollen von den ermäßigten Dutzendkartenblocks ausgegeben werden, so daß auch für diese automatisch die Ermäßigung eintritt. Diese Ermäßigung entspricht einem rund 20vrozentigen Nachlaß. 2. Ueber Antrag des Gemeinderates beschließt der Gemeindetag die Bildung eines R e k l a m e b e i r a t e s mit folgender Zusammensetzung: ») ein höherer technischer Beamter der Magistratsabteilung V I (Vauamtj; d) der der Magistratsabteilung V I zugeteilte rechtskundige Verwaltungsbeamte oder dessen Vertreter:
ej der Obmann des Vauausfchuffes; ä) ein Vertreter der Denkmalschutzbehörde; sj ein Vertreter des Vereines für Heimatfchutz.
Ueber einen aus der Mitte des Gemeindetages gestellten Antrag wird noch beschlossen, diesem Reklamebeirat einen Vertreter der Kaufmannschaft i n der Person des Herrn Kommerzialrates Fritz Miller beizuziehen. 3. Gemäß Antrages des Finanzausschusses wird beschlossen, den für die Durchführung des Ideenwettbewerbes für das Doganaprojekt angeforderten Nachtragskredit von 8 2000.— zu bewilligen. 4. Ueber Antrag des Vauausschusses wird die nachträgliche Genehmigung des in der Prozeßsache der Stadtgemeinde Innsbruck gegen die Aktiengesellschaft für Bauwesen und die Oesterr. Bundesbahnen betreffend die Kanalverstopfung in der Ing.-Etzel-Straße zustandegekommenen Vergleiches beschlossen. (Zur Vornahme der dringenden Auswechslung des verstopften Straßenkanals hat der Gemeindetag bereits in der Sitzung vom 16. Oktober 1936 einen a. o. Kredit von 8 10.000— bewilligt.)
5. Auf Grund des Erlasses der Landeshauptmannschaft für T i r o l vom 12. November 1937. Zl. I—a—2006/3 und über Antrag des Finanzausschusses beschließt der Gemeindetag in Angelegenheit der Aufnahme eines Darlehens mit Bundesausfallshaftung bei der Sparkasse der Stadt Innsbruck zur Finanzierung der Kleinwohnungshäuser i n Pradl und zum Zwecke der Erfüllung der in dem zit. Erlasse genannten Bedingungen: „Die Stadtgemeinde Innsbruck verpflichtet sich, die Vetriebskreoite für die städt. Unternehmungen, und zwar städt. Schlacht- und Viehhof, städt. Gaswerk. Hallenbad und E W I in keinem wesentlich höheren Ausmatz in Anspruch zu nehmen, als dies mit dem Stichtag 20. Oktober 1937 dem Bundeskanzleramte bekanntgegeben wurde." 6. Zufolge Antrages des Bezirksschulrates InnsbruckStadt beschließt der Gemeindetag, bei der Landesregierung dringende Vorstellungen gegen die Einstellung der