Amtsblatt Innsbruck

Page 1

V. b b.

nuptstadt nnsbrmk Schriftleitung: Nachaus. 2 Klock links

Erscheint einmal i

Nr. 2

15. Februar 1936

2. Jahrgang

Innsbrucker Gemeinöetag Erste Mtzung am LS. M n n e r Die erste Sitzung des Innsbrucker Gemeindetages im neuen Jahre hat Herr Bürgermeister Franz Fischer auf den 28. Jänner 1936, 8 Uhr abends, in den Adlersaal des Stadtsaalgebäudes einberufen. Die Mitglieder des Gemeindetages fanden sich fast vollzählig zur Erledigung einer Tagesordnung zusammen, welche Geschäftsstücke betraf, die von den Ausschüssen des Gemeinde^ tages und vom Gemeinderate an den Gemeindetag geleitet worden sind.

und Geldspenden Zuwendungen an Bedürftige leisten, welche einen Gesamtwert von rund 25.000 8 darstellen. D e r G e m e i n d e t a g e r m ä c h t i g t den H e r r n B ü r g e r m e i s t e r , der G a s t w i r t e g e n o s s e n s c h a f t d e n D a n k des G e m e i n d e t a g e s z u m A u s d r u c k e zu b r i n g e n .

II. Verichterstatter Vürgerm.-Htelw. Aöolf Platter

1. I n Ergänzung eines bereits gefaßten Gemeindetagsbeschlusses verfügt der Gemeindetag über Antrag des Finanzausschusses über die notwendigen Verpfändungsformalitäten betreffend die direkte Abfuhr bestimmter städtischer Einnahmen an die Landeshyvothel. Verichterstatter Vürgermeister §ranz Pscher kenanstalt. 2. I n Angelegenheit der Wasser- und Kanalanschlüsse 1. D e r G e m e i n d e t a g n i m m t d i e M i t t e i für den Neubau des Blindenheimes in der Ing.-Etzellung des H e r r n B ü r g e r m e i s t e r s zur Straße beschließt der Gemeindetag über Antrag des K e n n t n i s , daß er dem b r i t i s c h e n K o n s u l Finanzausschusses, den vom Stadtbauamte in Anspruch i n I n n s b r u c k die A n t e i l n a h m e der S t a d t g e m e i n d e a n l ä ß l i c h des A b l e b e n s des K ö - genommenen Kredit von 2568 8 zu bewilligen und die n i g s v o n E n g l a n d z u m A u s d r u c k g e b r a c h t Deckung dieses Betrages im Wege der Vorschreibung der Anschlußgebühr zu erreichen. habe. Weiterhin wird beschlossen, den Anliegerbeitrag für 2. Der Gemeindetag nimmt eine Zuschrift des Herrn die Wasserleitung im Sinne des Vorschlages des StadtKomm.-Rates Ludwig Lehner als Obmann der Gastbauamtes mit 3520 8 zu bemessen, hingegen auf die wirtegenossenschaft zur Kenntnis, wonach diese 1362 Winterhilfeblocks an die Gastgewerbetreibenden in EinHebung des Beitrages für den Kanal zu verzichten. Innsbruck Zur Verteilung gebracht und hiefür einen Be- Der Anliegerbeitrag für die Wasserleitung ist aber vor trag von 8 1541.50 an die Stadtkasse abgeführt hat. Die Inangriffnahme der Arbeiten hereinzubringen. 3. Ueber Antrag des Finanzausschusses bewilligt der Genossenschaft hat in ihrer Ausschuhsitzung vom 13. De zember 1935 beschlossen, außerdem aus ihren Barbestän- Gemeindetag das bisher errechnete Sacherfordernis im den für die Winterhilfe der Stadt Innsbruck einen Be- Betrage von 1700 8 für die Einwohnerverzeichnung getrag von 2000 8 unter der Voraussetzung zu widmen, mäß BGBl. Nr. 406 und 476/1935. daß der Auszahlung dieses Betrages von keinem MitAn den Herrn Bürgermeister wird das Ersuchen gegliede der Genossenschaft ein Einwand entgegengesetzt richtet, bei den Wiener Zentralstellen vorstellig zu werwird. I n dieser Zuschrift wird schließlich noch mitge- den, daß diese außerordentlichen Auslagen aus Bundes-, teilt, daß die Gastwirte außerdem noch an Nawralien mittein gedeckt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.