MQ Munich Quality - Das Beste in München

Page 12

einkaufen

Vermessen wird im Münchner Show­ room, geschneidert in Hof bei Müller Maßmanufaktur

Wandel im Markt: die Einstiegspreise sinken

Herrenschneider Thomas Hofmann von Fabry & Hofmann sieht das genauso. Bei ihm liegen die Einstiegspreise um die 1000 Euro für einen Anzug, rund 160 Euro aufwärts kosten Hemden und Blusen. Dafür gibt es aber das komplette Paket. Vermessen wird von Hofmann selbst. Der berät und klei­ det auch Persönlichkeiten der Wirtschaftselite: „Kleidung ist 72 und kein bisschen müde: Car­ mine de Pascalis überträgt Schnitt­ muster auf kostbare Stoffbahnen

Gut aufgestellt: Bei Hirmers Maß­ konfektion berät ein junges Team im privaten Ambiente

M

maile

Leopoldstraße 171 maile.com Max Dietl

Residenzstraße 16 maxdietl.com Mueller MaSSm a n u fa k t u r

Maximiliansplatz 17 muellermassmanufaktur.de NATA S C H A MUELLER S C H O EN

Siegesstraße 12 muellerschoencouture.com

R

Reiser

Liebigstraße 39 reisermanufaktur.de 1 2 — MQ Frühling 2014

wie Autokauf, da macht man keine Kompromisse.“ Schmale Armlöcher ge­ währen absolute Bewegungsfreiheit, die feinen Stoffe der Hemden tragen sich wie eine zweite Haut. Kragenformen, Manschetten und Knöpfe werden mittels vorgegebener Muster ausgewählt, die Initialstickerei auf Bauchhöhe des Hemdes ebenfalls. Probiert wird anhand von Schlupfproben, die schon mal einen guten Eindruck vom späteren Ergebnis vermitteln. Die Stimmung im Team schwingt freundschaftlich, weltoffen. Gefertigt wird millimetergenau – Anzüge in Italien und die Hemden in der Schweiz. Das englische „bespoke“, also Sprechen über die Maßkleidung gehört bis zur abschließenden Anprobe vor dem übergroßen Spiegel immer dazu. Dann zupft der Meister und prüft, ob die Schneider in Italien auch wirklich die hängende rechte Schulter bedacht und ausgeglichen haben. Mit ähnlicher Ambition hat Matthias Müller-Trunk sich aus der heimischen Müller Massmanufaktur in Hof mit einer Dependance an den Münchner Maximiliansplatz gewagt. „Wir haben so viele treue und gute Kunden in Mün­ chen, dass wir entschieden ha­ ben uns direkt niederzulassen.“ Jetzt kann die Klientel aus der Landeshauptstadt jederzeit einen Termin mit Schneiderin Breyer vereinbaren, um sich vermessen zu lassen oder aus einer beinahe absurd großen Auswahl an Stoffen für ein neues Lieblingsstück zu wählen. Über 100.000 Kombina­ tionsmöglichkeiten stehen den Kunden zur Auswahl. Für wirklich jede Gelegenheit und jeden Stiltyp findet sich das optimale

Hemd. Obwohl alle Hemden und Blusen des Hauses am deutschen Hauptsitz genäht werden, liegt der Einstiegspreis unter 100 Euro. „Wenn sich das Münchner Atelier bewährt, kann ich mir durchaus vorstel­ len, dieses Konzept auf andere Städte auszuweiten.“ Maß­ kleidung auf Wachstumskurs. Auch beim Münchner Platzhirsch Hirmer hat man sich für den Trend gerüstet. „In der Maßab­teilung mit pri­ vatem Ambiente“, wie Verkaufsleiter Greil sagt, „kleiden wir Indi­vidualisten mit Maßkon­­fek­tion ein. Vermessen wird von Schneidern. Als Basis die­ nen zig Grundformen von An­ zügen, die fürs Business bis hin zu festlichen Anlässen geeignet sind. Sie liegen in ge­ eichten Anprobegrößen vor, nötige Än­de­rungen werden aus­ geführt.“ Abteilungsleiter David Thomas erklärt: „Wenn jemand häufiger Anzüge benötigt, braucht er nur einmal zum Vermessen zu kommen und später nur noch Stoffe aus­ wählen. Dann liefern wir ihm seinen neuen Maßanzug in der Regel binnen vier Wochen.“ Vorausgesetzt, seine Umfänge haben sich nicht verändert. Und genau darin liegt ein entscheidender Unterschied zur Maßschneiderei: Während traditionelle Handwerkskünstler meist viel Spielraum beim Stoff lassen, so dass ein Anzug nach Jahren auch mal mitwachsen kann, halten sich die Lieferanten bei Hirmer an ihre gewohnten, meist knappen Stoffzugaben. →

Fotos: Matthias Koth-Markgraf

→ Manufaktur und deutet auf eine Büste mit einem aktuellen Kundenauftrag: „Das ist etwas ganz Besonderes. Eine zweirei­ hige Weste mit einem einreihi­ gen Sakko. So was bekommt man nicht von der Stange.“ Ein junger Mann kam mit diesem extravaganten Wunsch zum alten Meister. Etwas über 2000 Euro verlangt er für derartige Einzelanfertigungen nach Maß. Ein fairer Preis, weil er sehr bescheiden ist und junge Menschen für Handwerksqualität begeistern will.

Thomas Hofmann von Fabry & Hofmann glänzt mit modernem Geschmack und gutem Auge beim Vermessen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.