wp_201305_Redaktionsseiten 04.03.2013 13:25 Seite 8
Di 26.3.-Sa 30.3. 20:30 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. R: Gabi Rothmüller. Mit Sonja Kling, Constanze Lindner, Michael Altinger, Norbert Heckner, Alexander Liegl, Rothmüller u.a. Der gnadenlose Blick hinter die Kulissen einer Theaterproduktion.
·
METROPOLTHEATER Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 ___________ Bis Sa 9.3. jeweils 20:00 Letzte Staffel Unser Kandidat · Eine Koproduktion mit der Bayerischen Theaterakademie. R: Jochen Schölch. C: Katja Wachter. Mit Kim Bormann, Michael Glantschnig u.a. Im Rahmen einer theatralen Casting Situation lernen acht junge Menschen, was als Schlüssel zum Erfolg gilt. Das Publikum bestimmt den Sieger. 7.3. Einführung (19:00) Di 12.3.-Sa 16.3. 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz. R: Jochen Schölch. Mit Gerd Lohmeyer, Jolanta Szczelkun. Die Theaterumsetzung von Buchholz’ fantasiereichen, poetischen Illustrationen führt in die Welt eines Malers. Di 19./Mi 20./Di 26.-Sa 30.3. 20:00 Letzte Staffel Tannöd · Von Andrea Maria Schenkel, basierend auf dem historischen Kriminalfall von 1922. R: Jochen Schölch. Mit Christian Baumann, Martin Dudeck, Judith Toth u.a. Sechs Menschen werden auf dem Tannödhof ermordet – die Suche nach Erklärungen gibt Einblicke in eine bigotte, falsche und feige Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Liebe. Fr 22.3./Sa 23.3./Di 2.4.-Sa 6.4. 20:00, So 24.3. 19:00 Letzte Staffel Der wunderbare Massenselbstmord · Von Arto Paasilinna. R: Ulrike Arnold. Mit Anastasia Papadopoulou, Elisabeth Wasserscheid, Thomas Wenke u.a. Die komisch-skurrile Geschichte zweier gescheiterter Selbstmörder, die aus dem Suizid ein Geschäft machen.
·
·
·
·
NEUE BÜHNE BRUCK FFB, Fürstenfeld 11 · T. 08141/185 89 _______ Fr 8.3./Sa 9./Fr 15./Fr 22./Sa 23.3./Fr 5.4./Sa 13./Sa 20./Fr 26.4./Fr 3.5./Fr 10./Fr 24.5. 20:00, So 7.4./21./28.4. 19:00 Premiere Die Vagina-Monologe · Von Eve Ensler. R: Barbara Lackermeier. Mit Carina Diesing, Anne Distler, Caroline Drexl, Christina Schmiedel. Vier Frauen erzählen von ihren Ängsten und Entbehrungen, von Lust und Sehnsüchten – eine klare Standortdefinition der Frau. Sa 16.3./Fr 12.4./Fr 19.4./Sa 25.5. 20:00, So 17.3./24.3./14.4./5.5./12.5./26.5. 19:00 Die 39 Stufen · Kriminalkomödie von John Buchan / Alfred Hitchcock. Bearbeitung: Patrick Barlow. R: Philipp Jescheck. Mit Judith Gebele, Gerhard Jilka, Michael Stadler u.a. In der rabenschwarzen Satire zeigen vier Schauspieler in unzähligen Rollen den Klassiker vom unschuldig des Mordes Verdächtigten, der einen Spionagering aufdecken will.
·
·
PASINGER FABRIK August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 __________ KL. BÜHNE: Fr 8.3./Sa 9.3. 20:00 Pasing 1250 LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders.
·
www.in-muenchen.de
Di 19.3.-Do 21.3. 30. Münchner Schultheaterfestival · Das Festival zeigt die Qualität und Bandbreite der schulischen Theaterarbeit. Es präsentieren sich von einer Jury ausgewählte Schulen mit Gruppen aller Alterstufen. Dazu Publikumsgespräche und Workshops. (T. 341 676, Kultur & Spielraum, www.schultheaterfestival.de) 19.3. 19x3 · Ausschnitte aus allen Festivalbeiträgen (14:00). Anschl. Eröffnung durch Rainer Schweppe und Dr. Maria Kurz-Adam (Wagenhalle) 19.3. Wenn ihr wüsstet · Tanztheater, Grundschule Rotbuchenstraße, R: Katharina Bönisch (17:00 Wagenhalle) 19.3. Der Tigerprinz · Vom »Figurentheater Anne-Kathrin Klatt« (Tübingen). R: Michael Miensopust. Pekingoper im Taschenformat: Eine Mischung aus Körpertheater, Figuren- und Schattenspiel nach Chen Jianghong; ab 6 Jahren. 30Jahre-Festival-Special (18:30 Kl. Bühne) 19.3. Four Directions Home. Geschichten aus allen Himmelsrichtungen · Werkstattaufführung, Städt. Berufsoberschule für Sozialwesen, R: Stefan Dressler (19:45 Wagenhalle) 20.3. Wer zaubert in der Schule? · Werkstattauff., Grundschule Turnerstr., R: Ursula Schneewind (9:00 Kl. Bühne) 20.3. The American Dream. Amerikan. Geschichte ab Abraham Lincoln · Grundschule Lincolnstraße, R: Wolf Stahl (10:00 Wagenhalle) 20.3. Liebeskummer · Mini-Musical von Heike Schrader & Frigga Schnelle, Grundschule Weißenseestraße, R: Simone Schramm (11:40 Kl. Bühne) 20.3. Zahlen-Theater · Eigenproduktion, Käthe-Kollwitz-Gymnasium, R: Beate Stoelzel (13:00 Wagenhalle) 20.3. Premierenfieber · Musikalisch-tänzerische Collage, Mittelschule Ichostraße, R: Rotraut Arnold (14:10 Kl. Bühne) 20.3. TUSCH München-Info · Veranstaltung für Schulen, die sich für die nächste Runde bewerben wollen (15:00 1. OG) 20.3. Der goldene Sack · Ein Castingshow, Werkstattaufführung, Ludwigsgymnasium, Unter-/Mittelstufe, R: Tatjana Holzapfel (15:45 Kl. Bühne) 20.3. Allerleirauh · Nach den Brüdern Grimm, Ernst-Mach-Gymnasium Haar, Unter-/Mittel-/Oberstufe, R: Thomas Ritter (16:45 Wagenhalle) 20.3. Flüchtende Leben · Werkstattaufführung, TheaterSpielhaus, Mittelstufe, R: Vanessa Hertwig (18:50 Kl. Bühne) 20.3. Johanna · Nach »Die Jungfrau von Orleans« von Friedrich Schiller, bearbeitet von Wille Poll, Städt. Rainer-WernerFassbinder-Fachoberschule, R: Louis von der Borch (20:00 Wagenhalle) 21.3. Auf dem Hühnerhof · Singspiel nach Michael Hurd, Grundschule Blutenburgstr., R: Heike Stark (9:30 Kl. Bühne) 21.3. Hilfe, die Herdmanns kommen · Nach Barbara Robinson, Mittelschule Bernaysstraße, R: Regina Taskin, Michael Schech (10:30 Wagenhalle) 21.3. Sehnsucht nach Abenteuer · Figurentheater, Städt. Hort Fröttmaninger Straße, R: Heike Mundschedel, Bettina Orlamünder (11:30 Kl. Bühne) 21.3. Wortwechsel · Gesprächsrunde (14:00)
·
21.3. Hexentanz · Nach Texten von Arthur Miller, Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim, Mittel-/Oberstufe, R: Stefanie Höcherl (15:15 Wagenhalle) 21.3. Der rote Apfel · Collage zum Thema Liebe, Werkstattaufführung, Städt. Bertolt-Brecht-Gymnasium, Oberstufe, R: Silke Cozoris (16:45 Kl. Bühne) 21.3. Hexenjagd · Von Arthur Miller, DanteGymnasium, Oberstufe, R: Regina Reinermann und Stefan Rauwolf (17:30 Wagenhalle) 21.3. Der Reigen · Von Arthur Schnitzler, Gymnasium Oberhaching, Unter-/Mittel-/Oberstufe, R: Patricia CorominesLandau (19:30 Kl. Bühne) 21.3. Die Frau des Bäckers · Von Marcel Pagnol, Städt. Berufsoberschule Wirtschaft, R: Gabriele Naß (20:45 Wagenhalle) KL. BÜHNE: Fr 22.-So 24.3./Do 4.-Sa 6.4. 20:00 Happy · Freches Kammerspiel von Doris Dörrie. R: Kerstin Weiler. Eine Produktion des »ArtikultTheater«. Mit Tobias Beck, Stefan Brandstätter, Bianca Issing u.a. Drei lange befreundete Paare treffen sich zum Abendessen und unterschwellig regiert die Entfremdung. Bis ein Experiment beginnt ... Auch 16.3. Bürgerhaus Neukeferloh (Leonhard-Stadler-Str. 12, T. 389 983 81) Mi 27.3./Do 28.3./Sa 30.3. 20:00 Zwischen neun und neun · Nach Leo Perutz. R: Philip C. Montasser. Eine Produktion von »ATON – Anstalt für Theater und Oper in der Neuzeit« (siehe HAUS DER KL. KÜNSTE)
·
VIEL LÄRM UM NICHTS Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1 T. 834 20 14 (Mi-Sa 17:30-20:00) ____________ Bis Sa 9.3. jeweils Do-Sa 20:00 Der grüne Kakadu · Groteske von Arthur Schnitzler. R: Andreas Seyferth. Mit Judith Bopp, Theresa Bendel, Walter von Hauff u.a. Im ausgefeilten Spiel um Schein und Sein träumen Theatermacher den Traum von der Welt bewegenden Macht der Kunst. So 17.3. 11:00 Martin Pfisterer & Dimitri Hartmann sprechen Thomas Bernhard »Der Briefwechsel« · Ein einzigartiges Zwei-PersonenSchauspiel in den etwa 500 Briefen zwischen Siegfried Unseld (Verleger Suhrkamp) und Thomas Bernhard aus den Jahren 1961-1989.
·
PUCHHEIM KULTURCENTRUM TEAMTHEATER COMEDY Oskar-Maria-Graf-Str. 2 · T. 890 25 40 _______ Mo 25.3./Mi 27.3./Do 28.3./So 31.3./Do 4.4.-Sa 6.4. 20:00, Mo 1.4. 18:00 Premiere Pyramids · Bühnenversion von Rene´ Prock nach Terry Pratchetts Roman von der bizarren Scheibenwelt. Eine Produktion des »Resistenz Theater Germering«. Schräge Charaktere, fantastische Theorien über die Raumzeit, der beste Mathematiker der Scheibenwelt u.a.
Am Einlaß 4 · T. 260 66 36 __________________ Fr 8.3. 20:30 Zwoa Hoibe san a a Schnitzel! · Andrea Limmer & Christoph Theußl lesen und singen bayerisch-österreichische Wirtshausgeschichten. Schreiend komische Abgründe der menschlichen Natur, die sich so nur in Gaststuben öffnen. Es ist Zeit zum »versumpern«.
RATIONALTHEATER
Am Einlaß 2a · T. 260 43 33 ________________ Bis Sa 23.3. jeweils Mi-Sa & So 24.3. 20:00 L’Illusion Conjugale · Komödie von Eric Assous in französischer Sprache. R: Vincent Kraupner. Mit Marcus Morlinghaus, Marie Nebel, Thierry Seroz u.a. Super-Macho Maxime gesteht seiner Gattin zwölf Seitensprünge, sie kann nur einen beichten.
·
Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 ______________ So 10.3. 20:00 Brasil On Stage · Ein szenischer Theater-Leseabend des »Zuckerhut Theaterverlag Ensemble« über Alkoholiker, Psychopathen, Mörder, Süchtige und Verkommene. Mo 11.3. 20:00 Improvisationstheater Theaterspielhaus Die jungen Schauspieler/innen laden jeden, der sich traut, ein spontan mitzuspielen. So 24.3./Mo 25.3. 20:00 Sauschlachten · Kritisches Volksstück von Peter Turrini. R: Dominik Frank. Eine Produktion des »Rationaltheater« mit dem V.f.b.K. Rosenheim. Mit Rebecca Faber, Guido Drell, Johanna Weiske u.a. Die Geschichte eines Außenseiters: Ein von den Dorfbewohnern schikanierter Bauernsohn grunzt nur noch, statt zu sprechen. Konsequenterweise wird er dann auch wie ein Schwein eliminiert. Mo 1.4./Di 2.4. 20:00 Fräulein Else · Von Arthur Schnitzler. R: Dominik Frank. Mit Johanna Weiske.
·
SCHLACHTHOF Zenettistr. 9 · Karten-T. 720 182 64 __________ Di 12.3. 20:00 TV-Aufzeichnung des BR Suchers Leidenschaften: Wilhelm Busch · C. Bernd Sucher und sein Gast Schauspieler Rainer Bock unterhalten sich über den Autor/ Zeichner und Werke. Mit einem SchauspielTalent werden ausgewählte Texte sowie Kommentare anderer Interpreten vorgetragen.
SCHWERE REITER
Dachauer Str. 114 · T. 218 982 26 · reservierung@schwerereiter.de ___________ Do 7.3.-Sa 9.3. 20:30 München-Premiere Die Bucht der dicken Kinder · Eine paradoxe Intervention von Cora Frost + Frostlabor. R: Frost. Mit Lodi Doumit, Julia Gräfner, Hauke PEPPER THEATER Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 _______ Heumann u.a. Auf einer Insel im Südpazifik wird mit Musik, Tanz, Düften und Völlerei das Do 7.3.-Sa 9.3. 20:00 freie Leben gefeiert – die modisch verschlankCos`ı e` (se vi pare) · Von Luigi Pirandello. R: ten Touristen erleiden einen Kulturschock. Luigi Tortora. Mit »Gruppo Teatrale I-Talia« in Das Schlaraffenland wird Kriegsschauplatz. Italienisch. Die tiefgründige und unterhalt- Do 14./Fr 15.3. 20:30, So 17.3. 19:30 Urauff. same Suche einer Gruppe von Freunden nach Zwei – Raum in uns · Musikalisch-theatralider Wahrheit über die neuen Nachbarn. sche Dialoge zum Thema Kommunikation mit Do 14./Fr 15.3. 19:00 (Teil I), Sa 16.3. 19:00 (II) den Musikperformern Masako Ohta (Klavier) Faust I + II · Von J.W. Goethe. Eine Produkti- und Stephan Lanius (Kontrabass), verbunden on des »Münchner Galerie Theater«. R: Ingmit zeitgenössischen Kompositionen. mar Thilo. Mit Amadeus Brodis, Raphaela Do 21.3. 11:00, Fr 22.3. 11:00, 16:00 (Proben), Zick, Ulrike Dostal u.a. Die etwas gestraffte Sa 23.3./So 24.3. 20:30 Premiere Version als Figuren- und Schauspiel mit Musik. Anatomy Of Dirt – Größerer Versuch über Sa 23.3./Sa 30.3. 20:00 dem Schmutz · Von Cape And The Eternity mit Ayip Ettik · Von M. Ugur Yagcioglu. R: Oktay Gerty Beracz, Ulrich Müller, Siegfried Rössert, Gümüs. Mit der Gruppe »Tiyatro Keyfi« in tür- Patrick Schimanski nach Christian Enzensberkischer Sprache. Kabarett-Theater: Ein Paar gers gleichnamigem Essay. Eine schräge muwird mit der Aufgabe konfrontiert, einen sikalische Collage als Referenz an die 1968er Lehrplan für die Sexualkunde zu entwickeln. Jahre voll ironisch-politischer Anspielungen.
·
·
·
·
·
·
TEAMTHEATER TANKSTELLE
·
THEATER IN DER AU Am Herrgottseck 5 · T. 441 184 54 __________ Do 7.3.-Sa 9.3. 19:30 Der Besuch der alten Dame · Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt. R: Anschi Prott. Mit Sylvia Haas, Andreas Wünnenberg, Petra Ullm u.a. Eine exzentrische Milliardärin fordert in ihrer mittlerweile verarmten Heimatstadt den Tod ihres treulosen Jugendgeliebten. Auch Do 14.3. 19:30 Kleines Theater Haar
·
THEATER ... UND SO FORT Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 _____________ Bis Sa 9.3. jeweils Mi-Sa 20:00 Die menschliche Stimme · Von Jean Cocteau. R: Heiko Dietz. Mit Sarah Dorsel. Der Zuschauer als Voyeur beim letzten Telefongespräch einer Frau mit ihrem Geliebten, der sie verlassen hat, um eine andere zu heiraten. Mo 18.3. 20:00 Doctor Marrax »Zauberkunst einer vergangenen Zeit« · Bescheißer oder Wunderarzt? Der Gaukler (Scharlatan?) beweist im Selbstversuch die medizinische Einmaligkeit und Nützlichkeit seines mittelalterlichen Universalspecificums »Marrax-o-fax«, ergänzt mit obskuren Abenteuer-Geschichten. Mi 20.3.-Sa 23.3. 20:00 Wiederaufnahme Criminal · Von Javier Daulte. Eine Produktion von »Esquina al Sur« in Spanisch mit deutschen Untertiteln. Eine melodramatische und überraschende Krimikomödie über ein Paar in der Krise und ihren Psychoanalytiker.
·
·
·
KLEINES SPIEL Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 _____________ Ab 7.3. jeweils Do 20:00 (außer 28.3./4.4.) Für eine Handvoll Wasser · Eine Westernparodie von Wilhelm Wasserburger. Zwei Lkw-Fahrer landen statt in Wanne-Eickel im Wilden Westen, wo der gefährliche Fango sein Unwesen treibt.
·
MÜ. MARIONETTENTHEATER Blumenstr. 32 · T. 265 712 __________________ Sa 9.3. 20:00 Der Goggolori · Bairische Mär in acht Bildern von Wilfried Hiller (Musik) und Michael Ende (Text) für Jugendliche und Erwachsene. Sa 23.3. 20:00 Marionettenspiel: Carmina Burana · Von Carl Orff nach aus dem 13. Jahrhundert stammenden Vagantenliedern und Versen.
IN 5/2013
33