in münchen Ausgabe 25/2016

Page 1


COMING SOON 22.12.2016 SPARTAcUS BAYERISCHEs STAATSballett Choreographie Yuri Grigorovich Musik Aram Chatschaturjan Musikalische Leitung Karen Durgaryan

Info / Karten T 089 21 85 1920 www.staatsballett.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:43 Seite 1

INHALT

Nocturnal Animals S. 18

Christine Prayon S. 29

ORTSGESPRÄCH mit Jo & Fabi Halbig (Killerpilze) ...................................... 4 TIPPS & TRENDS Alte Au ganz neu ....................................................... 10 LOKALES Kulinarischer Weihnachtsstern .................................................. 12 SILVESTER-LOKALITÄTEN Willkommen 2017 ......................................... 15 KINO Besinnlich, fröhlich, durchgeknallt .................................................... 16 THEATER Federvieh darf zum Fest nicht fehlen .......................................... 26 KABARETT Giftige Festtags-Plörre ............................................................. 28 AUSSTELLUNGEN Aus is! Weiter geht’s! ................................................... 36 LITERATUR Feinfühlige Tipps für mehr Familienfrieden ............................. 46 RAUS AUS MÜNCHEN Die watteweiche Winterwonne ............................. 48 DER KLASSIKER Walzer-Attacken ............................................................ 81 JAZZ NOTES Ständchen, Stimmung ........................................................... 85 CONCERTS Ein Kessel Buntes .................................................................... 86 FRISCH GEPRESST / MEINE PLATTE ........................................................ 92 PARTYZEITEN Rave Around Christmas ...................................................... 96 BELÄSTIGUNGEN ...................................................................................... 98

Dirk Stermann S. 46

Juicy M. S. 97

PROGRAMM & INFOS: DIVERSES ................................................................................................... 14 KINO ................................................................................................... 20 - 25 THEATER & KABARETT ......................................................................... 30 - 35 TANZEN ....................................................................................................... 32 AUSSTELLUNGEN / FÜHRUNGEN ............................................................ 38 - 45 TAGESPROGRAMM ............................................................................... 54 - 79 TIPPS FÜR KIDS ................................................................................... 79 - 80 VORSCHAU KLASSIK ........................................................................... 82 - 84 VORSCHAU CONCERTS ......................................................................... 89 - 91 ADRESSEN .................................. diesmal unter www.in-muenchen.de Kinos S. 20 - 23, Theater & Kabarett S. 30 - 35, Ausstellungen S. 38 - 45

IMPRESSUM ............................................................................................... 98

ANZEIGENRUBRIKEN: BEWUSST LEBEN & SPORT 35 • BILDUNG 61 • JOBS 25 • WOHNEN 22


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:48 Seite 2

ORTSGESPRÄCH

Jo und Fabi Halbig von den Killerpilzen

„Wir stehen darauf, Ärsche zu kicken“ Die Ohje-sind-die-süß-Karte können die Killerpilze natürlich schon lang nicht mehr spielen. Dafür setzen die einstigen Teenie-Chartstürmer Jo und Fabi Halbig und Maximilian „Mäx“ Schlichter, die sich schon 2002 an der Schule in Dillingen zusammenfanden, mittlerweile auf postpubertär-ruppige Rockshows – und auf entblößte Hinterteile. So haben sie die drei jedenfalls fürs „High“Cover der aktuellen Platte fotografieren lassen. Man darf gespannt sein, was beim traditionellen vorweihnachtlichen „Heimspiel“ am 17. Dezember im Backstage alles passiert. Wie sehr nervt es eigentlich, wenn trag rein, in der wir vier Jahre lang jemand zu Ihnen sagt: „Mensch, seid durch die Jugendzentren getingelt Ihr groß geworden“? sind. Dann gehört eine Goldene Schallplatte dazu, aber auch das größte Jo Halbig: Es geht uns genauso stark Crowdfunding der Musikszene in auf den Wecker wie die Oma oder Tante, die dir in die Backe kneift. Auf der anderen Seite ist es ja auch so, dass wir uns entwickelt haben. Und warum sollte man es den Leuten übel nehmen? Uns gibt’s halt schon 14 Jahre. Das nicht jeder jeden unserer Schritte intensiv mitverfolgt hat, ist doch ganz normal. Eigentlich finden wir es total schön, wenn die Leute im Jahr 2016 auf uns stoßen – oder wieder auf uns stoßen. Fabi Halbig: Es nervt mega, wenn die Leute sagen: „Krass, euch gibt’s noch – was habt Ihr denn die letzten Jahre über gemacht?“ Man fängt dann an zu erklären, was man in den vergangenen fünf, sechs Jahren gemacht hat. Und das war im Zweifel sehr viel. Wenn Wir sind wache Geister ... die Leute aber sagen: „Krass, seid Ihr groß geworden seit – und ich finde Deutschland im Jahr 2014. Und dazu den neuen Song und Euer aktuelles gehört auch unsere neue Pop-Platte. Album super“, dann ist das natürlich Wir sind mutig. Und wir machen Saangenehm. Ich habe dann das Gefühl, chen anders. Und das gefühlt mit ein dass ich nicht jedem meine Geschichte bisschen mehr Style und Haltung als erzählen muss. andere Bands, die 14 Jahre lang ihren Ihr habt ja ganz früh angefangen. Sound verwalten. Wie schwierig ist es, nicht nur selbst, Was macht denn für Euch ein Popsondern auch als Band älter zu werAlbum aus? den? Fabi Halbig: (lacht) Es ist eine ziemlich Jo Halbig: Es gibt wahrscheinlich zwei geile Pop-Platte geworden. Das gibt’s Sichtweisen. Die Business-Sicht sagt, tatsächlich nicht oft. Es gibt Pop-Platdass es schwieriger wird – etwa bei den ten wie Sand am Meer. Die Genregroßen Labels oder vielleicht auch bei Frage ist ohnehin schwierig. Für die eiein paar Medienpartnern, die uns frü- nen ist es Pop, was wir jetzt machen. her geholfen haben. Wir selber sagen: Für uns ist es immer noch Gitarren-MuNö. Es ist sauspannend. Vor allem sind sik. Wir sind drei Musiker – Gitarre, wir die erste Band, die das geschafft Schlagzeug, Bass. Das ist auch live nicht hat. Welche Teenie-Band gibt es schon, anders. Aber klar, „High“ ist definitiv die auch schon mal bei Rock am Ring die poppigste, die wir veröffentlicht gespielt hat? haben. Jo Halbig: Pop heißt für mich, dass wir Nicht viele. modern und zeitgemäß sind. Und dass Wir waren immer eine Band, die un- wir eben nicht die fünfte Platte mabeirrt ihren Weg geht. Deswegen ha- chen, die wie 2006 klingt. Im Idealfall ben wir auch nie unseren Namen ge- klingt sie im nächsten Jahr auch noch ändert, weil alles zu unserer Geschichte nach 2017. Sie ist von der Haltung – dazugehört. Es sind über 14 Jahre. Da auch von den Fotos auf dem Plattengehört die Phase vor dem Major-Ver- cover – eben selbstbewusst und mutig.


FZB_1_1_Nov_2016_RZ.indd 1

29.11.2016 15:07:03


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:49 Seite 3

ORTSGESPRÄCH

Es war nie eine Option, die Gitarren die haben wir alle zusammen durchmal in die Ecke zu stellen? gestanden. Fabi Halbig: Wir sind uns immer einig, Jo Halbig: Klar, wir können alle andere dass wir unbändigen Bock auf LiveInstrumente spielen. Fabi könnte auch Auftritte haben. Wir wollen gute Trompete spielen. Und ich Klavier. Das Platten machen. Und auch Spaß an der wäre sicher auch eine spannende MiProduktion haben. Aber jeder Song ist schung. Aber wir haben einen Ausnahme-Gitarristen in der Band. Und der live geiler. würde seine Gitarre nie wegstellen. Für Jo Halbig: Wir sind auch keiuns war es schon immer ein Anliegen, ne Band, bei der jeder nach die Musik zu machen, die wir selber dem Konzert in seiner gerne hören. Und das ist viel Gitarren- Nightliner-Koje verschwinMucke. Aber es schreien eben auch det. Wir gehen zusammen elektronische Anteile in unsere Platte feiern. Wir leben aus, dass hinein. Deswegen klingt sie auch nach wir eine junge Band sind 2016. Es ist aber auch viel Blues drin. und nehmen alles mit. UnAuf Blues basiert alles. Und deswegen sere Touren fühlen sich an, sind wir am Ende des Tages natürlich als ob man mit seinen beseine Gitarren-Band. Live muss es ein- ten Freunden jeden Tag auf fach kicken. Wir stehen selber darauf, Junggesellen-Abschied fährt. Ärsche zu kicken. Wie habt Ihr es eigentlich über die doch schon lange Band-Zeit hinweg geschafft, Euch nicht auf den Wecker zu gehen? Es gab ja auch gewaltigen Stress – etwa in der Zeit rund um die Trennung von Universal. Jo Halbig: Ein Ritual, das uns dabei hilft, ist zum Beispiel, dass wir nie zusammengezogen sind. Ich habe ihm schon mal vorgeschlagen. Damals war bei mir ein WG-Mitbewohner ausgezogen. Fabi sagte da nur: Auf gar keinen Fall. Hart, aber entschieden. Jo Halbig: Aus rein brüderlicher Sicht hatte mich das damals schon sehr getroffen. Auf der anderen Seite bin ich sehr froh. Wir haben viele aufregende, schwierige, zusammenschweißende Erfahrungen als Band gemacht. Aber

IN 25 / 2016

trem runtergebrochen. Mit Banjo. Für uns war das bis dato undenkbar. „High“ sein zeugt einfach auch von Selbstbewusstsein. Wir haben jetzt ein ganz neues Fass aufgemacht. Wir stecken jetzt nicht mehr in der Such-Phase, in der wir uns lange befunden hatten. Wir touren mit den elf neuen Songs, die alle den Test der Zeit bestanden haben. Weil wir lange daran gearbeitet und viel ausgesiebt haben. Jetzt haben wir Mega-Bock, dieses Gefühl auch vor Publikum nach Hause zu tragen. Aber Ihr habt keine Topfpflanzen im Proberaum stehen?

Klingt gut, aber auch ... und beschäftigen uns mit vielen Dingen kräftezehrend. Ihr spielt ja sehr viele Gigs. Probiert Ihr dort auch schon neue Songs aus? Oder produziert haben. Außerdem würde braucht es für das Songschreiben ab ich uns nie als Probe-faule Band bezeichnen. Wir schwitzen verdammt viel und an eine echte Klausur? im Proberaum. Jo Halbig: Wir sind grundsätzlich eher Probe-faul. Aber wir setzten uns schon Was genau dort passiert, würde man immer zuerst zusammen und machen ja ganz gerne mal erfahren. Das eine Platte – und versuchen dann, das „High“-Thema zieht sich ja durch die Neue live umzusetzen. Eine Platte darf aktuelle Platte ... auch nach Platte klingen. Da kommen dann auch mal Sachen dazu, die auf Jo Halbig: „High“ ist auf jeden Fall der der Bühne schwieriger umzusetzen Überbau. Das zieht sich auch textlich durch einige der Songs. „High“ sein sind. Fabi Halbig: Für die EP, die wir als Goo- heißt für uns in erster Linie ein schönes die bei unserem Crowdfunding-Projekt Lebensgefühl. In Zeiten wie diesen, über Startnext unseren Unterstützern wenn in der Politik und der Gesellschaft mitgeben wollten, haben wir sechs sehr viele schlimme Dinge passieren, ist Songs mal live im Proberaum und im unser Album auch ein Zeichen. Wenn man in sich selber zurückgehen und gute Unterhaltung sucht, dann kann man das auf dieser Platte finden. Es ist mit all seinen Themen ein positives Album. Aber klar, „High“ – wir sind eine junge Band. Wir haben natürlich Spaß, wenn wir auf Tour sind. Da passieren natürlich Dinge, die auch textlich einfließen – sei es eine Backstage-Party, sei es eine schöne Frau ...

www.bellevuedimonaco.de

6

Studio eingespielt. Einfach auch deswegen, weil wir diesen Weg mal ausprobieren wollten. Zuletzt war’s aber wieder ganz anders: Da haben sich Jo und Mäx in ihrem Homestudio und dann in Hamburg eingenistet und dort die Platte geschrieben, die wir dann

Fabi Halbig: Doch. Jo Halbig: Wir sind keine Kifferband. Aber ehrlich gesagt rauchen wir schon auf Tour mal den einen oder anderen. Kann schon mal sein. Das ist aber auch nicht mehr als das. Wir sind wache Geister und beschäftigen uns mit vielen Dingen. Fabi Halbig: Manche Perspektiven werden ja im „High“-Gefühl erst viel klarer. Aber keine Sorge, wir machen jetzt keinen Psychedelic Rock. Dass wir zuletzt viel Spaß bei der Arbeit hatten, sieht man ja auch dem Artwork für unsere neue Platte an. Mit Euren nackten Hintern. Fabi Halbig: Es war einfach ein cooler Tag – mit schönen Frauen. Da haben wir sicher mal einen getrunken und vielleicht auch mal was geraucht. Es hat sich einfach so ergeben. Und es spiegelt ein schönes Gefühl wieder. Aber ursprünglich war das Shooting schon mit Kleidern geplant, oder?

Jo Halbig: Wir hatten den ganzen Tag über Klamotten an. Aber am Ende des Tages hat sich halt eine Euphorie entladen. Der Fotograf, der uns den ganzen Tag über begleitet und die Zeit mit uns weniger als Foto-Shooting, sondern als Abhäng-Tag begriffen hatte, konnte Und ein Reise nach Amsterdam. uns am Ende plötzlich dafür ermutigen, die Hosen runterzulassen. Das ist auch Jo Halbig: Auch die. Amsterdam ist imeine neue Seite, die wir an uns selber mer eine Reise wert. Oder generell die entdecken. Frage, wie oft man auf Reisen gehen sollte. Ich war im vergangenen Jahr viel Die Rückseite. in Südostasien unterwegs. Das war auch Jo Halbig: (lacht) Nacktheit haben wir eine Inspirationsquelle, weil ich alleine nicht erst mit dem Album entdeckt. losgezogen war und viele Erfahrungen Fabi Halbig: Ich hab mich allerdings gemacht habe. Auch die Liebe kann ein schon das erste Mal nackt von hinten „High“-Gefühl sein. Es geht aber auch gesehen, als ich unser aktuelles Cover darum, einmal einen draufzumachen – in Händen hielt. um exzessive Party-Nächte. Es geht aber Jo Halbig: Ich weiß nicht, wie oft sich auch um ernste Dinge wie ein Bezieandere Menschen im Spiegel nackt von hungs-Aus. hinten studieren. Es war eben eine mutige Platte – warum das nicht auch mal Im Song „SchneeSonneSchnee“. bei anderen Aspekten ausprobieren? Jo Halbig: So einen Titel hatten wir zuvor noch nie geschrieben. Der ist exInterview: Rupert Sommer


GLÜCKSMOMENTE ZUM VERSCHENKEN Geschenk-Abo von 50 € bis 176 € Schüler und Studenten nur 32 € TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG

WIENER BLUT

JESUS CHRIST SUPERSTAR

ANYTHING GOES

JEAN UND ANTONÍN

DON GIOVANNI

FRAU SCHINDLER

JEAN UND ANTONÍN

TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG

WIENER BLUT

DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

Tel 089 21 85 19 30 www.gaertnerplatztheater.de/abo Tageskasse Marstallplatz 5 Mo–Sa 10.00–19.00 Uhr Geschenkabo IN-München 2016.indd 1

07.12.16 11:20


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:50 Seite 4

NEUER MARKT

✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢ ✢

IN 25 / 2016

Die Münchener Maxvorstadt ist seit Ende November um eine neue Adresse für Bücherfreunde reicher: Die Buchhandlung Jokers eröffnete in der Türkenstraße die zweite Filiale neben dem Geschäft im Ro-

8

der Produktion Beteiligten ein gutes Auskommen haben. Sie haben sich in Deutschland über die Jahre einen Produzentenstamm aufgebaut und wissen, dass man hier hervorragende Bekleidung in höchster handwerklicher Qualität fertigen kann. Ein wichtiges Augenmerk liegt bei der Dachmarke Rennschmied und Wagner und ihrer Untermarke Motör auf zeitloser Gestaltung, handwerklicher Produktion, der Erhaltung der regionalen Textiltradition, der Haltbarkeit der Produkte und auf ihrer Reparierbarkeit. Die Dachmarke Rennschmied und Wagner steht dabei für klassische Herrenbekleidung, die Untermarke Motör für legere Freizeitkleidung. Weiter Infos unter www.rennschmied-wagner.de Rennschmied und Wagner, Gollierstr. 25, 80339 München

Jokers

Der Kleiderschrank quillt über, Hemden stapeln sich im Schrank und oft lässt trotz des hohen Preises die Qualität zu wünschen übrig. Wo und wie die Kleidung produziert wird, das spielt für die meisten Verbraucher keine Rolle. Allzu leicht blendet man aus, dass der Großteil der weltweiten Textilherstellung menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und eine katastrophale Umweltverschmutzung nach sich zieht. Hochwertige Kleidung für Männer, die aus deutschen und europäischen Qualitätsstoffen von angesehenen Webern besteht und die in Deutschland gefertigt wird – mit diesem Konzept produzieren zwei bayerische Unternehmer Bekleidung. Uwe Rennschmied und Ulli Wagner wollen sozial und umweltbewusst fertigen, denn ihnen ist es wichtig, dass alle an

Rennschmied & Wagner

sental beim Viktualienmarkt. Jokers, mit mehr als 25 Filialen vor allem in Groß- und Universitätsstädten vertreten, gehört zur Weltbild Gruppe und steht für günstige Buch-Entdeckungen: Literatur-Liebhaber finden beim Spezialisten echte Bücherschätze, Titel, die in nur kleinen Auflagen gedruckt wurden,

seltene Sonderausgaben und Restauflagen zu günstigen Preisen. Dazu kommen ausgewählte Neuerscheinungen, Kalender, Hörbücher, CDs und DVDs. „Von Kultur und Geschichte bis zur Belletristik, vom wissenschaftlichen Standardwerk bis zum Kinderbuch –bei uns kann man immer das eine Buch finden, das man unbedingt mitnehmen muss“, so Jokers Filialleiter Mattias Krausnick. „Zumal es viele Titel exklusiv bei uns gibt und man 40 bis 80 Prozent gegenüber den früheren Ladenpreisen spart“. Auf 120 Quadratmetern Ladenfläche im neuen Geschäft locken über 2000 Buchtitel. Der Laden präsentiert sich in erdigen Holztönen, geradlinige Regale bieten die ideale Fläche für die Präsentation schöner Bände. Jede Menge Lesestoff schmückt die Tische und bietet Inspiration für letzte Weihnachtsgeschenke. www.jokers.de Jokers, Türkenstraße 27, 80799 München, Mo bis Sa 10 bis 20 Uhr


buchpräsentation

Rita Falk

© Pavel Broz / Krimifestival München

und Christian Tramitz DA S P E R F EKTE GESCHEN K FÜR W E I H N AC HTEN

10. april 2017 · 20 uhr · im circus krone moderation: florian wagner

der achte fall für den eberhofer

Originalausgabe 304 Seiten ¤ 15,90 Auch als eBook

karten bei münchen ticket tel. 089/54 81 81 81 und allen bekannten vorverkaufsstellen inMuenchen_2016_Falk_Krimifestival korr.indd 1

Auch als Hörbuch Sprecher: Christian Tramitz

www.krimifestival-muenchen.de

_ 07.12.16 14:59


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:50 Seite 5

TIPPS & TRENDS

Ein Kessel für München Die Feuerzangenbowle gilt nicht umsonst als die Königin der Wintergetränke, populär wurde sie unter anderem durch den berühmten Heinz-Rühmann-Film. Bis 6. Januar gastiert mit der Münchner Feuerzangen Bowle ein besonders gigantisches Exemplar von Kessel am Isartor. Auch hier tropft rumgetränkter Zucker in den Rotwein und gibt dem Getränk seinen unverkennbaren Geschmack. Für die Münchner Feuerzangen Bowle wurde eine eigene duftende Komposition mit hochwertigen Zutaten des sagenumwobenen Heißgetränks hergestellt. Natürlich wird der winterliche Rausch mit einem ernsten Thema kombiniert: Dieses Jahr gibt die Projektion „Da bin I dahoam, da kim I her“, in Zusammenarbeit mit der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt im

Verein Münchner Stadtteilgeschichte e.V., einen Einblick in die Geschichte der Migration nach Deutschland und insbesondere nach München. Beides wird im Innenhof des Isartors zu sehen und erleben sein. www.muenchner-feuerzangenbowle.de

Animierte Welt Das Ars Electronica Animation Festival ist ein fester Bestandteil des großen Ars Electronica Festivals. Wie immer besticht es mit Vielfalt im Inhaltlichen wie auch im Gestalterischen und vermittelt somit eindrück-

lich, wie schnell (Computer-)Animation wächst und wie stark unser Alltag davon beeinflusst wird. Mehr als 1300 Arbeiten wurden 2016 in der Kategorie Computeranimation/Film/ VFX des Prix Ars Electronica einge-

reicht. Sie sind die Basis, auf der das Ars Electronica Animation Festival mit seinen insgesamt 15 Programmen einen aktuellen Querschnitt durch die Welt des digitalen Films in seiner gestalterischen, inhaltlichen und technischen Vielfalt kompiliert. Vom 16. Dezember bis 3. Februar präsentiert Gasteig Open Video nun die Highlights des Festivals täglich ab 18.30 Uhr auf der Leinwand des Celibidacheforums. Zu sehen ist ein Querschnitt durch das Werk von unabhängigen und kommerziellen Filmemachern aus Kunst und Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie aus dem universitären Bereich. www.gasteig.de

in münchen-ABO e Kein sche ati g! m o t au run änge Verl

***

10

IN 25 / 2016

Alle 14 Tage frei Haus ... ... für 39 E im Jahr! (Selbstkostenpreis)

www.in-muenchen.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:51 Seite 6

Alte Au ganz neu Peter Klimesch hat ihr mit seinem 2015 erschienen Band ein Denkmal gesetzt, jetzt ist die Neuauflage da: Bilder aus der alten Au (BoD/17,80 Euro) erzählt vom traditionellen Münchner Stadtteil, der in Teilen seine dörfliche Struktur erhalten hat. Jedes Jahr bringt es der Nockherberg durch den im Fernsehen übertragenen Salvatoranstich zu deutschlandweiter Berühmtheit. In der Nockherstraße hat sich ein Ensemble von

Herbergshäusern vom Anfang des 19. Jahrhunderts erhalten, das durch Bilder des Fotografen Pettendorfer vom Anfang des 20. Jahrhunderts dokumentiert wurde. Dazu kommen in dieser Neuauflage des Bildbandes Fotos aus der Nachkriegszeit, die Bewohner des Stadtteils Peter Klimesch zur Verfügung gestellt haben. Abgerundet wird das Buch durch Bilder vom Kolumbusplatz, der das Ende der Nockherstraße markiert.

Traum mit Mähne

Für die Freunde des Pferdesports wird 2017 ein großes Jahr: Im Frühjahr wird mit der Apassionata World eine einmalige Erlebniswelt rund um „Apassionata“ in MünchenFröttmaning eröffnet. Integriert ist mit dem Showpalast ein Bauwerk der Superlative, errichtet eigens für den vollen Genuss eines ganz besonderen Programm namens „Der

Traum“ – eine Mischung aus Reitkunst, Tanz, Akrobatik, Musik und Licht. Bühne und Zuschauerraum werden angeblich eins, das Publikum erlebt die Aufführung mit allen Sinnen und wird Teil eines atemberaubenden Universums. Wer das alles nicht erwarten kann, dem sei schon einmal die Show vom 6. bis 8. Januar in der Olympiahalle ans Herz gelegt: in „Cinema Of Dreams“ tauchen die Zuschauer zusammen mit den Hauptfiguren Eve und Tom in eine Zeitreise der Kinogeschichte ein, in der natürlich rassige und feurige Vierbeiner neben Akrobaten, Piraten und Zauberern die Hauptrolle spielen. Eine fantastische Choreografie mit den schönsten Pferden und besten Reitern der Welt – Leidenschaft pur. Infos zur Show und der Erlebniswelt unter: www.apassionata.com

VERLOSUNG

ABBA Gold – The Concert Show Am 31. Januar im Carl-Orff-Saal, Gasteig Hier wird der Mythos der schwedischen Supergroup perfekt zu neuem Leben erweckt – überwältigend, bewegend, unvergesslich. Dass Hits wie „Mamma Mia“, „Waterloo“, „Dancing Queen“ und „Super Trouper“, mit denen ABBA die Discos in den 1970er- und 1980er-Jahren dominierte, heute wie damals das Publikum unmittelbar begeistern, ist bei „ABBA GOLD – The Concert Show“ Abend für Abend mitzuerleben. Wenn Glamour-Pop und Ohrwürmer aus der Glitzerwelt so perfekt auf die Bühne gebracht werden, erfährt die legendäre Popband tatsächlich eine Wiederauferstehung. Mit den aktuellsten technischen Mitteln, Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – jedes noch so kleine Detail ist authentisch.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!

Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 680* an und nennen Sie das Stichwort abba plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN abba**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:44 Seite 7

LOKALES

Kulinarischer Weihnachtsstern am Giesinger Himmel Spricht man derzeit über Obergiesing wird es schwierig, um nicht zu sagen sehr schwierig – sportlich gesehen zumindest. Da wären zum einen die Roten, die, wenn es weiter so peplos gelaufen wäre, ihre Weihnachtsfeier auf einem tragischen zweiten Tabellenplatz mit einem wohlgemut angestimmten „Lasst uns froh und drunter sein …“ hätten verbringen müssen. Da hätte dann wohl der gute Rummelausi vermutlich das eine oder andere wohlgesetzte harsche Wort gefunden und der Krampoeneß mit der Kette dazu gerasselt. Zum anderen sind da die Blauen, für die vielleicht ein „Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Frauen, kommet das traurige Spielchen zu schaun …“ das Richtige wäre. Und die unbedingt eine göttliche Eingebung brauchen um zu erkennen, dass die Gaben und Geschenke von angeblichen Heilsbringern aus dem Morgenland nur eine biblische Mär sind – sehr viel lustiger dürfte diese Weihnachtsfeier also auch nicht ausfallen. Ansonsten sind die Zukunftsaussichten im restlichen Obergiesing und hier speziell im Bereich der gastronomischen Beherbergungs- und Verpflegungsstätten deutlich hoffnungsfroher als der (vor allem blaue) Fußball-Horizont: In der Giesinger Brauerei, im Upper Eat Side, in der Hohenwarte, im Schau-ma-moi oder im Cafe Schulz (um nur ein paar zu nennen) findet der Hungrige und Durstige gegen entsprechendes Entgeld fürsorgliche Ansprache und reichlich Labung. An durchaus zahlungskräftigem Publikum mangelt es

Feine Obergiesinger Spielstätte ... mittlerweile in diesem bis vor einigen Jahren nicht sehr angesagten Viertel wahrlich nicht – dafür sorgen zahlreiche neugebaute Wohnungen für junge Familien und viele Menschen in Bürogebäuden.

... mal mit Messer und Gabel

Kreatives „Gabelspiel“ Die „Tela“ (Abkürzung für Tegernseer Landstraße) ist die quirlige Hauptverkehrsader der Obergiesinger und hier hat sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Chez Philippe in aller Stille ein junges Paar einquartiert und seinen gastronomischen Traum von Selbstständigkeit verwirklicht. „Gabelspiel“ nennen Sabrina und Florian Berger ihr erstes eigenes Restaurant, „ihren kulinarischen Cosmos“. Florian Berger war unter anderem im Hangar 7, im Tian und bis Sommer noch als Küchenchef im N°15 in München zugange. Dann kam die Chance und in Eigenregie wurde zwei, drei Monate lang renoviert, gewerkelt, gemalert und eingerichtet. Herausgekommen ist ein kleiner, schö-

ner, klarer Raum mit hellen Farben, fein abgeschliffenen Holztischen, die bewusst ohne Tischdecken sind und, so erklärt die herzliche Gastgeberin, „mit zur lockeren Atmosphäre“ beitragen sollen – so wie die wenigen, gut ausgesuchten Bilder von jungen Künstlern an den Wänden. Atmosphärisch hat das Ganze einen angenehmen Schwung und einen freundlichen Stil – schon beim ersten Besuch fühlten wir uns im Service von Frau Berger schnell gut aufgehoben. Zum Start nehmen wir Giesinger Pils (3,70) und alkoholfreien Sprizz (5,90) – wir sind mit Freunden aus Giesing unterwegs, denen wir den Tipp auch verdanken. Die Speisekarte von Florian Berger ist klein und übersichtlich, „nur“ acht Positionen insgesamt stehen da drauf und man möchte doch bitte ein wenig Verständnis haben für den Koch („ist ganz alleine in der Küche“) und

WEIHNACHTSMÄRKTE >> ALPENWAHN Viktualienmarkt, Wirtsgarten am PSCHORR, (bis 1. Jan) · Täglich 14:00 -23:00; Di 6.12. Nikolaus-Surprise, Do 31.12. Silvester-Party (mit Open end) · www.alpen-wahn.de

MARIENPLATZ CHRISTKINDLMARKT (bis 24. Dez) · Mo-Sa 10:00-21:00, So 10:00-20:00, Do 24. Dez bis 14:00

MITTELALTERMARKT Wittelsbacher Platz, Briennerstr. 6 -10 BOGENHAUSENER ZAUBERWALD (bis 23. Dez) · Täglich 11:00-20:00 am Cosimabad · (bis 23. Dez) www.mittelaltermarkt-muenchen.de Mo-Do 15:00-21:00, Fr-So 11:00-21:00 MOOSACHER HÜTTENZAUBER www.weihnachtszauberwald.de Moosacher St.-Martins-Pl. · (bis 22. Dez) CHINESISCHER TURM Täglich 14:00-21:00, Sa/So 12:00-21:00 Englischer Garten · (bis 23. Dez) MÜNCHNER EISZAUBER Mo-Fr 12:00-20:30, Sa/So 11:00-20:30 · Karlsplatz/Stachus · (bis 15. Jan.), Tägl. 10:30www.weihnachtsmarkt-chinaturm.de 22:00, www.muenchnereiszauber.de CHRISTKINDL TRAM Abfahrt Sonderhaltestelle Sendlinger Tor · (bis 23. MÜNCHNER FEUERZANGENBOWLE ZU GAST AM ISARTOR Dez) · Mo-Fr 15:30-19:00, Sa/So 11:00-19:30 (2. Dez bis 6. Jan) · Täglich 11:00-22:00, www.spurwechsel-muenchen.de/ tramtouren Sa 24.12 bis 14:00, Sa 31.12. bis 3:00 HAIDHAUSEN www.muenchner-feuerzangenbowle.de Weißenburger Platz · (bis 24. Dez) · Do-Sa 11:00- NEUHAUSEN 21:00, So-Mi 11:00-20:00, Sa 24.12. 10:00Rotkreuzplatz · (bis 23. Dez) Tägl. 11:00-20:30 14:00 www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de www.weihnachtsmarkt-muenchen-neuhausen.de KAISERHOF DER RESIDENZ PASINGER CHRISTKINDLMARKT Münchner Residenz, Eingang Residenzstr. · (bis Schererplatz (Kirche Maria Schutz) 22. Dez) · Täglich 10:00-21:00, Do 22. Dez bis (bis 18. Dez) · jew. Sa/So 13:00-19:00 20:00 www.dasweihnachtsdorf.de www.pasinger-christkindlmarkt.de KRIPPERL-AUSSTELLUNG PINK CHRISTMAS Richard-Strauss-Brunnen · (bis 24. Dez) · Mo-Sa Lesbisch-schwuler Weihnachtsmarkt 10:00-21:00, So 10:00-20:00, Sa 24. bis 14:00 Stephansplatz · (bis 23. Dez) · Mo-Fr 16:00-

12

IN 25 / 2016

22:00, Sa/So 12:00-22:00 · täglich um 19:00 Showtime · www.pink-christmas.de

SCHWABINGER WEIHNACHTSMARKT Münchner Freiheit · (bis 24. Dez) Fr 25. Nov 18:00-20:30, Mo-Fr 12:00-20:30, Sa/So 11:00-20:30, Sa 24. Dez 11:00-14:00 www.schwabingerweihnachtsmarkt.de SENDLINGER CHRISTKINDLMARKT Am Harras · (bis 23. Dez) · So-Do 11:00-20:30, Fr/Sa 11:00-21:30 www.sendlinger-christkindlmarkt.de SENDLINGER TOR Sendlinger-Tor-Platz · (bis 23. Dez) Täglich 10:30-21:00 www.sendlinger-tor.com TOLLWOOD – WINTERFESTIVAL Theresienwiese · (bis 31. Dez) Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:00-1:00, Markt der Ideen bis 23.12., www.tollwood.de VIEHHOF – MÄRCHENBAZAR Tumblingerstr.29 · (bis 26. Dez) · Mo-Do 16:0023:00, Fr 16:00-1:00, Sa 11:00-1:00, So 11:0020:00, Sa 24.12. geschlossen, Sa 25./26.12. 12:00-23:00 · mit Musik, Gesang, Akrobatik, Zauberkunst, Theater, Kabarett · www.maerchenbazar.de VIKTUALIENMARKT – WINTERZAUBER (bis 5. Jan) · www.markthallen-muenchen.de

vielleicht nicht zu viel Verschiedenes bestellen. Wir sind kurz irritiert, aber sehr schnell auch wieder beschwichtigt. Man einigt sich auf ein Vier-Gänge-Menü (54.-), eine Fisch-Vegetarierin, zwei Fleisch-Bevorzuger, eine Nicht-Wild-Esserin, auf diese durchaus komplizierte Gast-Konstellation wurde hervorragend eingegangen. Die eine Portion vergrößert, die andere verkleinert und alle waren zufrieden, bestes Service-Geschick. Als kleiner Vorgeschmack kamen frisch gebackene Weißbrotlaibchen mit einem raffinierten Bulgur-Aufstrich, der von der vegetarischen Begleitung als „beispielsuchend“ hochgelobt wurde. Als erster Gang dann Lachsforelle vom Birnbaum (die wurde nicht gepflückt – das ist der Name des Fischhändlers ...), leicht angebraten und mit feinem Schwarzwurzelgemüse, Radieschensprossen und leicht säuerlichem Räucherfischfond serviert – alle waren wieder hochzufrieden. Dann gab es Saibling mit Fregola Sarda (geröstete sardische Nudelspezialität) und Champagner-Schaum – perfekt gebratener, frischester Fisch, der wunderbar mit den körnigen „Nudeln“ und dem feinen Schaumsößchen harmonierte – und wieder waren alle voll des Lobes. Der schon zuvor als sehr gut trinkbar bewertete samtige Zweigelt „Mitterjoch“ vom Weingut Braunstein am Neusiedlersee (27.-) passte dann auch noch wunderbar zu den geschmorten Ochsenbackerl, die mit säuerlichem Kimchi-Gemüse als Beilage begeisterten. Und auch beim Waidmannsheil (dem eigentlichen Hauptgang mit Reh) war nicht nur das Fleisch perfekt gegart (sogar das auf Extrawunsch noch nachgebratene), sondern auch die Rote-RübenVariationen als Beilage. Mit Almblumenkäs in Begleitung von raffiniertem Ananas-Senf-Chutney und einem dezent süßen Cheesecake mit Weintrauben, Schoko-Sesamsorbet und Karamell beendeten wir einen wirklich genialen kulinarischen Abend. Beim späteren Fototermin haben wir uns dann noch ein bisschen mit den bodenständigen Wirtsleuten Sabrina und Florian Berger unterhalten. Ihr Credo: Zuerst mal alles selbst machen! Sie sind begeistert über die gelungene Mischung ihrer Gäste – Leute vom Viertel, junge Paare, Arbeitsessen mit Geschäftsfreunden – und jetzt natürlich auch die eine oder andere Weihnachtsfeier. Und weil alles gerade erst anläuft haben die „Gabelspieler“ in diesem Jahr auch an allen Feiertagen offen, sogar Heiligabend und Sylvester. Wer Lust hat die beiden zu besuchen, kann ja einfach dem schon ziemlich hell leuchtenden kulinarischen Weihnachtsstern am Giesinger Himmel folgen ... Peter Trischberger Restaurant Gabelspiel Zehentbauernstr. 20, 81539 München Di bis Sa ab 18 Uhr, 089/12253940 www.restaurant-gabelspiel.com


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:44 Seite 8

LOKALITÄTEN

Café im Hinterhof

Wein und Kunst Italienische Spezialitäten und österreichische Tafeln Im Jahr 2011 übernahm die 29jährige Sarah Gässler das Traditions-Bistro Monti in der Zenettistraße. Benannt nach seinem Gründer Donato Montanarella, war das Monti seit jeher in italienischer Hand und ist eine Institution, in der Italien und München zusammen kommen. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch, doch die Münchnerin Gässler be-

Erfolgswinzer aus Österreich: LEO HILLINGER WINESHOP & BAR wies und beweist bis heute, dass Erfolg keine Frage des Alters ist. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie ständig an neuen Ideen und begeistert sowohl Stammkundschaft als auch neue Gäste. Nach Stationen in einer Eventagentur und im PR und Marketing bei Moët Hennessy Deutschland, setzt die junge Wirtin den Fokus des Bistros auf Exklusivität und Professionalität. Die Karte wechselt regelmäßig, es werden Weinproben und Events veranstaltet. Nun wurde der Feinkostladen des Bistros von Grund auf renoviert: man findet im Monti Shop neben einer großen und individuellen Auswahl italienischer Weine viele Ideen und Inspirationen für geschmack- und genussvolle Geschenke wie individuell zusammengestellte und verpackte Geschenkkörbe und – gutscheine, Salumi-, Käseund Antipasti-Variationen aus der Frischtheke, edle Tropfen wie die der Edel-

brandmanufaktur Wilhelm Marx in der Holzkiste, sowie ausgewählte Glaswaren (www.feinkost-monti.de) +++ Eine sehr beliebte Geschenkidee (nicht nur für Weihnachten) sind Karten für Tafeln im Weinviertel, rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Termine für 2017 fixiert werden. Dabei decken einige der besten Köche des Weinviertels in Österreich an

Genuss aus Italien: MONTI BISTRO SHOP den schönsten Plätzen der Region stilvolle Tafeln inmitten der sanft hügeligen Landschaft und servieren unter freiem Himmel kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. Dazu werden passende Weine gereicht. Neben bereits bekannten Klassikern, wie beispielsweise „Tafeln auf der Burgruine Falkenstein“ und „Tafeln im Schatten der Windmühle“ in Retz stehen auch acht Premieren auf dem Programm, so zum Beispiel „Tafeln am Fuße des Manhartsbergs“ in Pulkau oder „Tafeln in der Kellergasse“ in Schöngrabern. Die Preise variieren zwischen 100 und 132 Euro pro Person. Alle Termine und Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.tafeln-im-weinviertel.at abrufbar. Hier kann auch bequem gleich online der gewünschte Termin gebucht werden. +++ Anfang Dezember eröffnete das Galeristen-Ehepaar Hoffman in der Pranner-

Sedanstraße 29 straße 4 ihr Geschäft Hoffman’s Wine Selection vis-à-vis ihrer beiden Galerien. Die Geschäftsinhaber sind beide nicht nur ausgewiesene Kunstexperten, sondern auch Weinkenner und Weinliebhaber. Den Schwerpunkt des Sortiments in der neuen Münchner Weinhandlung bildet eine Auswahl an Spitzenweinen, dazu gesellen sich Edelbrände, Cognac und Literatur, die Stephen und Jacqueline Hoffman ihrer langjährigen Kundschaft und auch gerne Neukunden persönlich empfehlen. In den Regalen findet sich eine exklusive, weltweite Auswahl an großen Weinen, unter anderem von Castello di Ama, Ford Coppola oder Mouton Rothschild +++ Seit 10. Dezember ist München um noch eine Anlaufstelle für Weinfreunde reicher: Im Cortina Hotel (Ledererstr.8) eröffnete mit dem Grapes eine exklusive Weinbar mit ausgefallener Küche, so die Vorankündigung, unter der Leitung von Rudolf Kull und Albert Weinzierl – man darf gespannt sein +++ Und auch der international bekannte österreichische Winzer Leo Hillinger eröffnete seinen neuen Standort in der St-AnnaStraße 18 im Lehel. Leo Hillinger Wineshop & Bar –„more than wine“, der Slogan des österreichischen Unternehmens, trifft am besten das Konzept: traditionelle Speisen, originelle Accessoires und jede Menge lässiges Lebensgefühl. Nach seinem Gastspiel in der Schrannenhalle, das mit dem Einzug des eataly beendet wurde, wollte Hillinger nicht auf den hiesigen Standort verzichten und eröffnete nun seinen achten Wineshop erneut in München. Im Programm sind natürlich alle Tropfen des modernen Erfolgswinzers aus dem Burgenland von Grünem Veltliner, Blanc de Noir und Sauvignon Blanc bis Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent.

Haidhausen

Tägl. 8.00 - 20.00 Uhr So 9.00 - 20.00 Uhr

Am 1.1. ab 12.00 geöffnet! Tel. 089 / 448 99 64

KALAMI BESTE GRIECHISCHE KÜCHE

Beste Preise Haidhauser Flair – bekannt seit 1987 Kellerstr. 45 / Ecke Metzstr. S Rosenheimer Platz Täglich von 1700 - 100 Uhr

t 48 72 82


diverses_2016_25_in-Programmseiten 12.12.2016 21:36 Seite 1

DIVERSES >> Weitere Termine im Tagesprogramm, Veranstaltungen für Kinder ab Seite 79

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

Residenzstr. 1 · T. 290 67 - 1 Sa 31.12. 16:00, 20:00 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt (siehe RESIDENZ)

CIRCUS KRONE

Marsstr. 43 · T. 545 80 00 So 25.12./Mo 26.12./So 1.1./Fr 6.1./So 8.1. 14:30,18:30, Di 27.12. - Sa 31.12. 15:00, Mo 2.1. - Do 5.1./Sa 7.1. 15:00,20:00, Di 27.12. - Fr 30.12. 20:00, Sa 31.12. 19:30 Circus Krone: Winterspielzeit 2016 · Zum 98. Mal zeigt der Bayerische Nationalcircus drei verschiedene internationale Programme mit circensischen Highlights, spektakulären Dressuren und Artistik im monatlichen Wechsel. Krone Zoo jew. So/Fei 10:00-18:00, Führungen um 11:00. 15.1. Kommentierte Raubtierprobe mit Martin Lacey jr. (im Krone-Zoo). Programm I »Tierisch gut« mit der größten Raubtiernummer der Welt: 25.12.-31.1., Programm II 1.2.-28.2., Programm III 1.3.-2.4.

FORUM FÜRSTENFELD

FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Fr 23.12. 20:00, Sa 24.12. - Mo 26.12. 14:00, Di 27.12. - Fr 30.12./Di 3.1. - Do 5.1. 16:00, Sa 31.12./So 1.1./Fr 6.1./Sa 7.1. 15:00, Sa 31.12./Sa 7.1. 19:00, So 8.1. 11:00 Premiere Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Das kreative Märchen der »Excalibur Horse Shows« erzählt von dem abenteuerlichen Versuch, einen bösen Bann in einem zauberhaften Reich zu brechen. Mit anmuti-

gen Rassepferden und atemberaubender Artistik. (ZELTPALAST AMPERAUEN) Do 5.1. 19:00, Fr 6.1. 18:00 Magisches Fürstenfeld · Zaubervarieté für die ganze Familie mit »Wirklichkeitsverkäufer« und Magier Markus Laymann mit Kollegen. • Gala rund um Täuschung und Illusion.

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Fr 16.12. - So 8.1. 18:30 Gasteig Open Video · Die Highlights des »Ars Electronica Animation Festivals« auf der großen Leinwand. • Ein aktueller Querschnitt durch die Welt des digitalen Films von Filmemachern aus Kunst, Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und dem universitären Bereich. (CELIBIDACHEFORUM)

ISARTOR

Do 15.- Fr 23./So 25. - Fr 30.12./So 1. - Fr 6.1. 1122:00, Sa 24.12. 11- 14:00, Sa 31.12. 11- 3:00 Die Münchner Feuerzangenbowle · Ausschank des »sagenumwobenen Heißgetränks« aus einem Kessel mit 9.000 Litern Fassungsvermögen und andere kulinarische Köstlichkeiten. Dazu die Projektion »Da bin I dahoam – da kim I her« der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. (www.muenchner-feuerzangenbowle.de)

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 Di 20.12. 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«. Die Show über die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation mit wissenschaftlichen Erkennt-

nissen und spannenden Live-Demonstrationen – perfektes Infotainment mit einem Schuss Ironie.

OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Fr 6.1. 15:30, Sa 7.1. 15:00,20:00, So 8.1. 14:00 Apassionata »Cinema of Dreams« · Gala der Pferde mit Gänsehaut und Nervenkitzel. Eine Show mit den edelsten Rassen und Reitern berühmter Gestüte und Reitschulen. Klassische Reitkunst trifft Akrobatik, Tanz, Live-Gesang und Musik vor magischen Kulissen. (www.apassionata.com)

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Do 22.12./Fr 23.12. 19:30, So 25.12. - Mi 28.12. 15:30,19:30, Fr 23.12. 15:30 Magic! Zauber der Illusion · Weltstar Ed Alonzo entführt zusammen mit international ausgezeichneten Zauberern, Illusionisten und mystischen Verführern in eine phantastische Welt voll atemberaubender Tricks und außergewöhnlicher Spezialeffekte. Mit Sergey Stupakov, Double Fantasy, Rafael u.a.

RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL

Residenzstr. 1 · T. 290 671 Do 15.12./Fr 16.12. 19:30, So 18.12. 16:00 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Eine in Szene gesetzte Geschichte auf einer Reise durch die Stadt, einzigartig und scheinbar spielend auf einer Glasplatte in Sand gemalt von der Künstlerin Natalya Netselya und mit Musik unterlegt. (www.sand-malerei-show.de)

MARIENPLATZ

Oder einfach den Bestell-Coupon ausfüllen und abschicken an: IN MÜNCHEN · Abo-Service · Sendlinger-Tor-Platz 8 · 80336 München l Ein Scheck über 37,- euro liegt bei. l 37,- euro liegen bei. l Ich überweise 37,- e auf das Konto bei der Stadtsparkasse Mü. IBAN: DE11 701 500 00 0096 188 081, BIC: SSKMDEMMXXX

l Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Name, Vorname Bank

IBAN

BIC

Lieferadresse (nur ausfüllen, wenn anders als Rechnungsadresse): 1. Unterschrift

2. Unterschrift

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

* Unsere Garantie: Unser Abo verlängert sich nicht automatisch, sondern endet, ohne dass es gekündigt werden muss, automatisch mit der Belieferung der 25. Ausgabe innerhalb eines Jahres.

14

IN 25 / 2016

Do 15.12. - So 8.1. 10:30, 13:00, 15:00 Münchner Altstadtführung · Wege in die Vergangenheit und Zukunft. Eine nicht nur historische Führung für Münchner und Gäste mit »Weis(s)er Stadtvogel«. Marienplatz - Alter Peter - Viktualienmarkt - Alter Hof - Dallmayr - Hofbräuhaus - Dom - Residenz - Odeonsplatz. (Treff: Mariensäule) Do 15.12. - Sa 24./Di 27. - Sa 31.12./Mo 2.1. - So 8.1. 10:45, Fr 16.12. - So 18.12./Fr 23.12. 14:45 Die Altstadt zu Fuß · München mit InsiderTipps. Eine Führung von »Münchner Stadtführungen«. Marienplatz - Viktualienmarkt Hofbräuhaus - Maximilianstraße - Residenz Hofgarten - Feldherrenhalle - Frauenkirche. (Treffpunkt: Eingang Neues Rathaus) Do 15.12. - So 8.1. 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs · Auf Schleichwegen zu Orten der Stadtlegenden. Eine Führung mit »Weis(s)er Stadtvogel«, T. 203 245 360. (Treff: Mariensäule)

OLYMPIAPARK

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Sa 17.12./So 18.12./Sa 24.12./So 25.12./Sa 31.12./So 1.1./Sa 7.1./So 8.1. 12:00 Stadion-Tour mit Olympia-Lobby · Ein Blick hinter die Kulissen des Stadions – inkl. VIP- und Mannschaftsbereichen – und seiner Olympia- und Fußballgeschichte. (Treff: Stadionkasse Nord)

PLANETARIUM IM DEUTSCHEN MUSEUM

Straße, Hausnummer

Datum

ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Do 15.12. - Fr 23.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - So 8.1. 11:00, 13:00, 15:00, 16:30 Arena Kombi Tour · Eine rund einstündige Führung durchs Stadion mit Blick hinter die Kulissen. Um 13:00 auch in englischer Sprache. (Nicht an Spieltagen oder bei Veranstaltungen). An Heimspieltagen des FC Bayern gibt es eine exklusive Spieltagstour.

Do 15.12. - Fr 23./So 25. - Fr 30.12./So 1.1. - So 8.1. 10:30 - 22:00, Sa 24./31.12. 10:30 - 16:00 Münchner Eiszauber · Mobile Eisarena in der Fußgängerzone mit Schlittschuhverleih und beheizten Bewirtungszelten. Do/Mi 13:30-16:00 Kinder-Tag (außer Fei); Do 19:30 Business on Ice; Fr 19:30 House and Blackbeat; Sa 19:30 Saturday Night; So 10:3016:00 Familientag, ab 19:30 Two for One; Mo 19:30 Tracht on Ice; Di 13:30-16:00 Senioren-Tag, ab 19:30 Singles on Ice; Mi 19:30 Almparty. (www.muenchnereiszauber.de)

Jetzt bestellen unter www.in-muenchen.de/abo

Garantie: Mir ist bekannt, dass ich diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen kann. Es genügt eine schriftliche Mitteilung innerhalb der Widerrufsfrist an den Verlag. Von dieser Garantie habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies durch meine zweite Unterschrift.

STÄNDIGE VERANSTALTUNGEN

KARLSPLATZ (STACHUS)

1 Jahr / 25 Ausgaben für 39,- Euro. Keine automatische Verlängerung! *

Datum

Do 15.12. - Mi 28.12. 17:00 - 19:00 Poetischer Adventskalender · Im Rahmen des Werner-Schlierf-Jahrs 2016 wird das UBahn-Sperrengeschoss (gegenüber Lift) zur Oase der Poesie. Täglich wächst eine riesige Tafel dank eines neuen Gedichts der Künstler. (www.poesiebriefkasten.de)

Freising, Nordallee 25 · T. 975 00 Do 15.12. - So 8.1. 11:00, 13:00, 13:30, 14:30 Airport-Touren · Einblick hinter die Kulissen der faszinierenden Flughafenwelt. Nach einer Personenkontrolle (Personalausweis / Reisepass erforderlich) erklären Besucherbetreuer das tagesaktuelle Geschehen. Angeboten werden vier verschiedene Touren: Airport-Tour XXL Sa/So + Ferien täglich 11:0012:30; Kids-Tour Sa/So/Fei/Ferien 13:00-13:50 (bis 7 Jahre); A380-Tour Sa/So/Feiertag 13:3015:00; Airport-Live-Tour täglich 14:30-15:20 (Reservierung: T. 975 413 33).

Noch auf der Suche nach dem richtigen Geschenk? Schenken Sie das volle Kulturprogramm für München – mit dem in münchen-Abo!

PLZ, Ort

U-BAHN-HALTESTELLE SILBERHORNSTRASSE

FLUGHAFEN MÜNCHEN

Ich möchte IN MÜNCHEN ein Jahr lang abonnieren. Schicken Sie mir die nächsten 25 Ausgaben frei Haus. (Das Abo tritt in Kraft mit Gutschrift des Betrages auf unserem Konto.)

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 15.12./Fr 16./Mo 19.- Do 22.12./Mo 26.12. Fr 30.12. 14:00 - 1:00, Sa 17.12./So 18.12./Sa 31.12. 11:00 - 1:00, Fr 23.12. 11:00 - 22:00 Tollwood Winterfestival 2016 · »bewegt« – Das Spektakel der besonderen Art mit dem Cirque Éloize, Theater, Kabarett & Comedy, Musik, Performances & Walk Acts, Diskussionen, Reportagen, Programm für Kinder, Kunst am Platz und Markt der Ideen (bis 23.12.) sowie großer Silvesterparty. (Hotline: 0700 / 383 850 24, www.tollwood.de)

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 15.12. - So 8.1. 12:00, 14:00 Das neue Planetarium im Deutschen Museum · Modernste Zeiss-Technik und 160 Sitzplätze: Naturgetreue Projektion des Sternenhimmels mit astronomischen Erklärungen, ergänzt durch neue Simulationssoftware. (Täglich Vorführungen) Fr 16.12./Di 20.12./Fr 23.12./Di 27.12./Fr 30.12./Di 3.1./Fr 6.1. 20:00 Beobachtungen in der Sternwarte · Abendführungen in der Ostkuppel, nur bei klarem Himmel (Info-T. 217 92 11). Treffpunkt: Aufgang im Museumshof

SEA LIFE

Willi-Daume-Platz 1 · T. 450 000 Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12. 10:00 - 17:00, Sa 17.12./So 18.12./So 25.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - So 8.1. 10:00 - 19:00, Sa 31.12. 10:00 - 18:00, So 1.1. 12:00 - 18:00 Sea Life München · Spannende Unterwas-

serwelt in der »Stadt am Meer«: Die mehr als 30 Becken mit rund 10.000 Lebewesen in artgerechter Haltung geben umfassenden Einblick in die verschiedenen Ökosysteme. Dinosaurier der Meere – eine interaktive Attraktion samt animierter Lebenddarstellung eines Plesiosauriers sowie echten Bewohnern der prähistorischen Unterwasserwelt (bis Ende 2016). Isar-Entdeckerwochen – Unter dem Motto »Erhalten, Retten, Beschützen« alles über die Sea Life Naturschutz-Projekte erfahren und lernen, was man selbst zum Schutz heimischer Gewässer beitragen kann (bis 8.1.).

VOLKSSTERNWARTE

Rosenheimer Str. 145h · T. 406 239 Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 20:00 - 22:00 Münchner Sternstunden · Führung im Ausstellungsraum, Planetariumsvorstellung und bei klarem Himmel Beobachtungen an den Fernrohren. Fr 17:00 für Kinder. Jeden 2.+4. Mo 20:00 Astrofoto-Gruppe mit Martin Elsässer, Di 20:00 Spiegelschleif-/Teleskopbau-Treff mit Stathis Kafalis; Einstieg jederzeit möglich. Fr 16.12. 20:00 Astronomie-Vorträge · Aus allen Bereichen mit anschl. Himmelsbeobachtung an den Fernrohren, bei günstiger Witterung. Am 16.12. Faszinierendes Weltall mit Peter Stättmayer (VORTRAGSSAAL)

DINNER SHOWS AUMEISTER

Sondermeierstr. 1 · T. 189 314 20 Do 22.12. 19:30 Candlelight Killers · »Der (fast) perfekte Doppelmord«. Dine & Crime: Eine Zwei-Personen-Krimifarce von Marcus Morlinghaus mit 3-Gänge-Menü.

KÖNIGL. HIRSCHGARTEN

Hirschgarten 1 · T. 179 991 19 Sa 17.12. 19:30 Das Geheimnis von Ponte dell’Olio · Dine & Crime: Eine interaktive italienische Kriminalkomödie unter Einbeziehung der Gäste beim 4-Gänge-Menü. Mi 28.12. 19:30 ausverkauft Mord in der Abtei Benifizius · Dine & Crime: Interaktiver Klosterkrimi in 5 Akten unter Einbeziehung der Gäste (4-Gänge-Menü).

LEIBERHEIM

Nixenweg 9 · T. 430 00 00 Do 15.12. 19:30 Candlelight Killers (siehe AUMEISTER)

SCHLOSS BLUTENBURG

Seldweg 15 · T. 811 98 08 Mo 19.12. 19:30 Mord au Chocolat · Ein bitter-süßer DinnerKrimi in 4 Gängen mit mörderischen Überraschungen von Pia Thimon.

SCHUHBECKS TEATRO

Paul-Wassermann-Str. 2 · T. 255 493 720 Do 15.12. - Sa 17.12./Mo 19.12. - Fr 23.12./Di 27.12. - Sa 31.12./Mo 2.1./Mi 4.1./Do 5.1./Sa 7.1. 19:00, So 18.12./So 25.12./Mo 26.12./Fr 6.1./So 8.1. 18:00 Schuhbecks teatro: »Sweet Dreams« · Hochklassiges Varieté mit einem Mix aus Comedy, Akrobatik und Musical mit internationalen Künstlern beim 4-Gänge-Sterne-Menü. (www.teatro.de)

STAY2MUNICH

Mü-Brunnthal, Zusestr. 1 · T. 689 066 066 Sa 17.12. 19:30 Alles Gute, liebe Leiche! · Ein interaktiver, giftiger Geburtstags-DinnerKrimi in 4 Gängen. • Ein fröhliches Fest mit illustrer Familienzusammenkunft artet schnell in ein wortwörtliches Hauen und Stechen aus ...

TAMBOSI AM HOFGARTEN

Odeonsplatz 18 · T. 298 322 Do 15.12./Sa 31.12. 19:00 Tambosi Oper 2016: Prost oder Salute? · Klassiker der Operngeschichte mit jungen Talenten beim 4-Gänge-Menü.

THEATER-PLATZ

Sudetendeutsche Str. 40 · T. 377 796 02 So 18.12. 17:00 Krimi & Dinner: Die 3 von der Zapfsäule »Mord und Tod«. Eine bayerische Krimitheaterkomödie mit Rätselfaktor. • Kurzweilige Mords-Geschichte mit drei Darstellern in 13 Rollen und dem Publikum als mitermittelnde SOKO. (Mit 4-Gänge-Menü).

MESSEN & MÄRKTE TONHALLE

Grafinger Str. 6 · T. 628 344 11 So 18.12. 10:00 - 15:00 Film- und Comic-Markt · Bayerns größter Markt für DVDs, Schallplatten, Comics, Filme, Actionfiguren, Spielzeug, Trading-Cards und Hörspiele auf über 1000 m² Fläche. (Info: www.film-boerse.info)

VIKTUALIENMARKT

Viktualienmarkt 1 Do 15.12. - Do 5.1. 9:00 Winterzauber auf dem Viktualienmarkt Über 20 zusätzliche Hütten mit Glühwein und winterlichen Leckereien. (www.markthallen-muenchen.de) www.in-muenchen.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:53 Seite 9

SILVESTER-LOKALITÄTEN >>

Willkommen 2017! Zum Jahreswechsel wird in München wieder schwer gefeiert: Ob mit Gourmet-Menü, House- und ElektroClubbing, hauseigenen Fabelwesen oder Champagner im Golden Twenties-Style. Ein Streifzug.

„München leuchtet“ –Recht farbig wird Silvester wieder in der 089 Bar: von 20 Uhr bis in den nächsten Vormittag steigt hier die „Bunt und Neon“-Party +++ Im 8Below huldigt man wieder mit der „Hyper Hyper Silvesterparty“ der wilden Neunzigern +++ Wer es frisch mag, kann Silvester am Viktualienmarkt beim Alpenwahn mit Glühwein und Co. verbringen – und das bereits ab 14 Uhr (mit open end) +++ Der Airport München feiert in diversen Lokalitäten, zum Beispiel in der Airbräu Tenne, im Mondo, Hilton und im Bellavista mit Menüs und musikalischer Unterhaltung von festlich bis fetzig +++ Im Backstage heißt es wieder zünftig „Fuck Off 2016“, natürlich wird in den Hallen und Clubs des Geländes mit diversen DJs zwischen Metal, Crossover, HipHop und Punk mit Liveband Eskalation gefeiert +++ Wie jedes Jahr lädt das Hotel Bayerischer Hof zur „Greatest Party in Town“ mit Livebands und DJs in den zahlreichen Lokalitäten des Hauses, hier gibt auch große Gourmet-Menüs in den Restaurants und polynesische Leckereien im Trader Vic‘s +++ Elektro mit diversen DJs wie Ales, Taliska, Dershan & Crew wird unter „Happy New Year“ im Bob Beaman geboten +++ „Dreams Of 1001 Nights“ verspricht das Call Me Drella und lässt hauseigenen Fabelwesen, Akrobaten und Tänzer auftreten – man kann, muss aber nicht, passend verkleidet kommen +++ Das Café am Beethovenplatz lädt traditionell zu Menü, Dinner Jazz und anschließender Party mit Funk, Soul und Rock +++ Eine 3-Area-Party findet zum Jahreswechsel mit Sensual Bachata y Kizomba, Salsa y mas, Latin und Gesellschaftstanz im Tanzstudio Circulo statt +++Im Cord gibt es Indie und Alternative mit den DJs Max Ferdinand und Max Power +++ Von AC/DC bis Frank Zappa: Die Silvesternacht im Crash ist was für richtige Rocker, die in Münchens ältester

Disko richtig abfeiern wollen, bis der Morgen graut +++ Das Schloss feiert ein DJanes Delight-Silvester-Frauenfest mit Charts, 80ies und Classix von DJane Eleni und ihren Gästen +++ Die Registratur hat sich für House- und DiscoBeats die DJs Bartellow, Joscha, Creutzfeldt, Dany Mraz und Kollegen eingeladen +++ Im Eine-Welt-Haus geht es wie gewohnt recht exotisch mit Oriental Disco, Bollywood, Reggae und Latin Grooves mit DJ Ajith ins neue Jahr +++ Im Jack Rabbit wird unter dem Motto „Circus Circus “ zu House Music und Electronic Vibes getanzt +++ Ein unterhaltsamer Operettenmix mit der Schicksalscombo erwartet die Gäste im Fraunhofer, nach Mitternacht darf auch zum Rock’n’Roll der fantastischen Honky Tonk Five getanzt werden +++ Das Freiheiz bietet eine Ü30- und Kiss The 90ies-Party mit mediterranem Party-Buffet und kostenlosen Getränken bis 24 Uhr +++ Ganz im Stil der partywütigen 1920er Jahre feiert das Filmcasino ganz im ChampagnerRausch und Great Gatsby-Style ins neue Jahr +++ Im Giesinger Bahnhof wird mit dem Salon Cubano eine Latino-Silvesterparty zugunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ gefeiert +++ Im Harry Klein wird Elektro von Mira & Chris Schwarzwälder und anderen gespielt +++ Im Import Export heißt es wieder „Geh Tanzen!“ mit dem Munich Open Minded Soundsystem, Peformances, Buffet, Foodtruck etc. +++ Die Isarpost lädt zu lateinamerikanischen Silvesterparty unter dem Motto „Fiesta Año Nuevo 2017“ +++ 17 Stunden nonstop –„Zur längsten Silvesterparty der Stadt“ lädt wieder die Milchbar mit diversen DJs und Specials von 22 Uhr an bis tief in den nächsten Tag +++ Im Milla werden beim „Bumm Clack Silvester“ abseits vom Mainstream Beats, Jazz, Funk und Hip Hop aufgefahren +++ Das Muffatwerk lädt traditionell zur Silvester-

party „A Night of Uplifting Clubsounds“ –All Area Party mit den DJs von Panda Party Soundsystem, No Booty No Party, Swing Thing feat. Count Basic +++ Im Mixed Munich Arts geht es elektronisch zur Sache, hier stehen Ellen Allien, Antigone, Francois X, Dario Zenker und SHDW & Obscure Shape an den Decks +++ Im N.Y. Club gibt es eine schwule Silvestersause mit den DJs Sharon und Chris Z im sexy Ambiente +++ In der Nachtgalerie werden bei der „Energy Silvesterparty“ drei Areas mit verschiedenen Musikrichtungen bespielt, das Neuraum veranstaltet „Hands Up For 2017 “ mit Clubtunes, Black, R&B, NDW, Schlager usw. auf vier verschiedenen Areas +++ Zur großen House-Party mit Resident-DJ René Vaitl, den Pacha Dancers, Glamour Decoration und vietnamesischem Silvester-Gala-Buffet by Cochinchina/Chi Chin lädt das Pacha +++ „Let’s Hoppl The Peacock“ heißt es wieder im Palais und wer den Club kennt, der weiß, dass hier Elektro bis zum Neujahrsabend aufgelegt wird +++ Ein große Auswahl an kulinarischen Genüssen haben die Gäste im Park Cafe zu erwarten, hier gibt es bis 23 Uhr ein großes Silvester-Büffet mit diversen Leckereien aus aller Welt +++Im Pimpernel wird elek-

tronische Tanzmusik von Rainer Wahnsinn & Freunden aufgelegt +++ In drei Indoor-Areas und im Outdoor-Bereich der Praterinsel feiern die Gäste bei „Silvester all Inclusive“ mit 20 DJs, Show Acts und diversen Specials ins neue Jahr +++ Die Rote Sonne präsentiert elektronische Tanzmusik mit Emmanuel Top, Andi Toma von Mouse On Mars, Fred Hush, Philipp von Bergmann, Upstart, Cassius Kline und anderen zum Jahreswechsel +++ Im Schlachthof gibt es mit dem „Ü33-Party Special“ eine Silvester Rock Party und wie immer ist das Substanz mit Soul und Funk mit den DJs Don Schmocko, Martin Hemmel, Pascal The Rascal ein Garant für eine lustige Party gewappnet +++Auch schon fast traditionell wird Indie und Alternative von DJ Albert Royal für „Girls & Boys“ im Strom aufgelegt +++ Das Tollwood Winter Festival lädt zu Silvestergala, Livemusik und DJ-Klängen, unter anderem mit Jamaram, dem Jalla Club-DJ-Team, Bittenbinder, der Express Brass Band und vielen anderen +++ Und natürlich zum Abschluss wieder unser Sprüchlein: Im Grunde wird praktisch auch sonst überall gefeiert, wo es Zapfhahn und Lautsprecherboxen gibt ... Einen guten Rutsch wünscht das In-München-Team!

IN 25 / 2016

15


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:46 Seite 10

KINO

Auf Speed: DIE ÜBERGLÜCKLICHEN

Falsche Idylle: EINFACH DAS ENDE DER WELT

Besinnlich, fröhlich, durchgeknallt Komödien, Sci-Fi, und manch Ernstes Der Eid des Hippokrates. Jenny (Adèle Haenel) ist eine junge Ärztin mit eigener Hausarztpraxis. Eines Abends klingelt es nach Praxisschluss an ihrer Tür. Erschöpft öffnet sie nicht. Als am nächsten Morgen die Polizei vorbeischaut und von einer ermordeten Frau berichtet, die unweit ihres Hauses gefunden wurde, macht sie sich bittere Vorwürfe. Als die Polizei mit ihren Ermittlungen nicht vorankommt, forscht Jenny auf eigene Faust nach ... Das unbekannte Mädchen ist der zehnte Spielfilm der Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne, einerseits ein spannender Kriminalfall, der zum Mitermitteln einlädt, andererseits ein „klassischer Dardenne“, der große moralische Themen wie Schuld, Verantwortung, Beruf und Berufung wie nebenbei verhandelt. (Ab 15.12.)

Entfremdung, aber wie. Der schwule Starautor Louis (Gaspard Ulliel) kommt nach zwölf Jahren in seinen Heimatort zurück, um seiner Mutter (Nathalie Baye), seiner kleinen Schwester Suzanne (Léa Seydoux), seinem älteren Bruder Antoine (Vincent Cassel) und dessen Frau Catherine (Marion Cotillard) zu eröffnen, dass er bald sterben wird. Aber: Alte Fehden kochen hoch, zuhören fällt allen schwer, der Nachmittag verläuft völlig anders als geplant. Einfach das Ende der Welt ist der neue Film von Xavier Dolan („Mommy“, „Laurence Anyways“, „Herzensbrecher“). Ein sehr feines Theater-Kammerspiel mit exzellenten SchauspielerInnen, fürs Kino kongenial adaptiert nach einem Stück des in Frankreich viel gespielten Theaterautors Jean-Luc Lagarde. Wegen der

VERLOSUNG

Heiliger-Preview-Abend Am 24. Dezember ab 16.30 Uhr in den City Kinos Für alle, die mal ganz anders in den Heiligen Abend starten und nicht auf Geschenke warten wollen, oder mit Weihnachten so gar nichts am Hut haben, bietet das City-Kino, wie jedes Jahr, ein ganz besonderes Programm: Drei Previews von Filmen, die im Kinojahr 2017 garantiert für Aufsehen sorgen werden. Dazu gibt es wie immer Glühwein und Stollen (ganz ohne Weihnachtsstimmung geht’s halt doch nicht.) Im Programm stehen „Love & Friendship“ von Regisseur Whit Stillman mit Kate Beckinsale und Stephen Fry (Beginn 16.30), „La La Land“ von Damien Chazelle mit Ryan Gosling und Emma Stone (17.30) und „Nocturnal Animals“ von Tom Ford mit Amy Adams und Jake Gyllenhaal (18 Uhr).

3 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Zur freien Auswahl für einen der Filme Rufen Sie bis Montag, 19.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 676* an und nennen Sie das Stichwort heilig plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nr. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN heilig **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

16

IN 25 / 2016

Sprache, der Sprechkunst: OmU-Version prächtiger, romantischer Starkinoempfohlen! Großer Preis der Jury in Agententhriller von Robert Zemeckis, Cannes! (Ab 29.12.) mit Reminiszenzen an „Casablanca“. (Ab 15.12.) Selbstverwirklichung. Nicht so einVorgeschichte. Wer trotz diverser fach für eine junge Frau aus dem Großbürgertum um die Wende zum 20. Jahr- Prequels und Sequels noch immer nicht hundert. Paula Becker (toll besetzt mit ganz genau weiß, was denn eigentlich Carla Juri) ist 24, als sie in die Künstler- vor dem „Krieg der Sterne“ (1976) inkolonie Worpswede kommt, um von tergalaktisch so alles geboten war, wird den Malerstars zu lernen. Mit Fritz Ma- in Rogue One: A Star Wars Story ckensens (Nicki von Tempelhoff) aka- aufgeklärt. Da müssen sich ein paar undemischer Pinselkunst kann sie nichts gleiche Helden zusammenraufen, um anfangen, da gefallen ihr die Naturbil- dem titelgebenden Oberschurken in der des verwitweten Otto Modersohn Gestalt des brillanten, aber skrupello(Albrecht Abraham Schuch) schon bes- sen Wissenschaftlers Orson Krennic in ser. Die beiden verlieben sich, werden den Arm zu fallen, der gerade dabei ein Paar. Nur Sex gibt es keinen, weil ist, höchst geheime Pläne über den „ToOtto traumatisiert ist vom Tod seiner desstern“ zu verraten. Gareth Edwards ersten Frau, die im Kindbett starb. Nach („Godzilla“) führt Regie, mit dabei sind fünf Jahren frustrierter Ehe zieht Paula u.a. Felicity Jones, Diego Luna, Ben alleine nach Paris, zu ihrer besten Mendelsohn, Donnie Yen, Jiang Wen, Freundin Clara Westhoff (Roxane Du- Mads Mikkelsen, Alan Tudyk, Riz Ahran), zum sie verehrenden Dichter Rai- med und Forest Whitaker. (Ab 15.12.) ner Maria Rilke (Joel Basman), fühlt sich Kleine Fluchten. Maria Beatrice Mowohl in den Künstlerkreisen um Rodin randini Valdirana (Valeria Bruni Tedeund Cézanne und findet im Bohemien schi) ist eine abgetakelte Gräfin – und Georges (Stanley Weber) das Glück in eine sagenhafte Quasselstrippe. Hat der Liebe. Paula ist ein Spielfilm von sich in einen Berufsverbrecher verliebt. Christian Schwochow, kein Biopic, son- Ist im Knast gelandet. Muss sich jetzt dern ein unterhaltsames Porträt einer psychologischer Behandlung unterziejungen Frau, die ihren eigenen Weg in hen. Begegnet in der illustren Klinik einer von Männern dominierten Welt der jungen Donatella (Micaela Ramazzu finden sucht. (Ab 15.12.) zotti). Gemeinsam büchsen die beiden Doppeltes Spiel? Der kanadische aus. Dicht gefolgt von einer Horde PsyAgent Max Vatan (Brad Pitt) verliebt chologen jagen sie durch die Toskana, sich in Casablanca in eine französische zwanghaft furchtlos, manisch zielstreWiderstandskämpferin, Marianne big, bipolar glücklich verstehen sie sich Beauséjour (Marion Cotillard). Gemein- blendend. Die Überglücklichen (La sam ziehen sie einen gefährlichen Auf- Pazza Gioia) ist die neue Komödie von trag durch und schalten den deutschen Paulo Virzi („Die süße Gier“). FrauenBotschafter aus. Als sie sich wiederbe- freundschaft, überbordende Lebensgegnen, heiraten sie, haben eine Toch- freude und ein witziges Zeitbild der itater, lassen sich in London nieder. Dann lienischen Gegenwart. (Ab 29.12.) erfährt der Top-Agent von seinem Vorgesetzten (Jared Harris), dass seine Marianne wohl eine Doppel-Agentin im Dienst der Nazis ist. Max setzt sein Leben aufs Spiel, um Mariannes Unschuld zu beweisen, vielleicht aber ist ihre Liebe zu ihm nur vorgetäuscht ... Allied – Vertraute Fremde ist ein packender,

Unter die Haube. Die schöne, und unglaublich scharfzüngige Witwe Lady Susan Vernon (Kate Beckinsale) zieht sich Ende des 18. Jahrhunderts aufs Land zurück, um den Gerüchten über ihre angeblichen Affären den Boden zu entziehen. Hier plant sie, für sich wie für ihre heiratsfähige Tochter einen


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:47 Seite 11

Ehemann zu finden. Für sie selbst käme der hübsche Reginald DeCourcy (Xavier Samuel), der jüngere Bruder von Susans Schwägerin Catherine (Emma Greenwall) in Frage. Für ihre Tochter Frederica (Morfydd Clark) hat sie den reichen, tumben Sir James Martin (Tom Bennett) ausersehen. Das Töchterlein hat aber andere Pläne als die egozentrische Frau Mama ... Love & Friendship, Regie Whit Stillman, basiert auf dem Briefroman „Lady Susan“ der ihre Adelsgesellschaft einst messerscharf analysierenden Jane Austen. Tolle, witzige, Dialoge und eine großartige Kate Beckinsale. (Ab 29.12.)

Chris (Til Schweiger) braucht ein eigenes Studio, um seine Groupies zu beeindrucken, und Anlageberater Tobias (Michael Bully Herbig) wurde von seinem Chef (Thomas Heinze) gelinkt. Gemeinsam schmiedet die Gruppe einen irrwitzigen Plan, um ans nötige Kleingeld zu kommen ... Vier gegen die Bank ist eine Krimikomödie des in Hollywood erfolgreichen deutschen Regisseurs Wolfgang Petersen, die er, vor Jahrzehnten, schon mal fürs deutsche TV gedreht hat. Jetzt hat er fürs lockere Kino-Remake Deutschlands Topstars gewonnen. Ob ein richtig guter Spaß draus wurde, wissen wir noch nicht. (Ab 25.12.)

Besinnliches Fest. Simon (Anastasios Soulis) und Oscar (Anton Lundqvist), beide 27, sind schon seit drei Jahren ein Paar. Zusammen mit ihrer guten Freundin Cissi (Rakel Wärmländer) haben sie außerhalb von Stockholm ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft. Da Cissi im neunten Monat schwanger ist, ist bisher nur das Kinderzimmer renoviert. Zu Weihnachten sollen ihre Familien kommen, denen sie sagen wollen, dass sie eine Dreier-Patchwork-Familie gründen. Und sie wollen das Geheimnis lüften, wer der Kindsvater ist. Oscars intoleranter Vater (Robert Gustafsson, bei uns bekannt aus der „Der Hundertjährige, der ...“) aber sieht nur die Baumängel, Simons Mutter taucht mit ihrem jungen libanesischen Liebhaber auf, und beim Weihnachtsessen geht der Krach erst richtig los ... Eine schöne Bescherung ist eine schwedische Feelgood-Komödie von Helena Bergström. (Ab 22.12.)

Entrückt. Mary Portmans (Naomi Watts) Mann ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen, ihr Sohn (Charlie Heaton) liegt im Wachkoma, wird von ihr aufopferungsvoll gepflegt – und sie betreibt weiter ihre Praxis als Kinderpsychologin. Zu einem ihrer Patienten, dem kleinen Tom (Jacob Tremblay) entwickelt sie, gänzlich unprofessionell, ein enges Verhältnis. Als dieser Junge eines Nachts bei einem Schneesturm unvermittelt vor der Tür steht, lässt sie ihn herein. Ein paar Stunden später allerdings flieht der Bub wie von Furien gejagt aus dem Haus, wird tagsdarauf von der Polizei für tot erklärt, treibt sich aber, in Marys Wahrnehmung zumindest, noch immer in ihrem Haus herum ... Shut In ist ein gediegener Thriller von Farren Blackburn, gezielt fürs weibliche Publikum (ab 15.12.)

Ausflug ins Mittelalter. Callum Lynch (Michael Fassbender) kann dank revolutionärer Gen-Technologie die Anti-Depressiva. Witwer Hubert Erinnerungen seines Vorfahren Agui(Schauspielstar André Dussollier) will lar im Spanien des 15. Jahrhunderts von der Welt nichts mehr wissen. Eine neu durchleben. So kann er praktiPutzfrau braucht er aber doch in sei- scherweise wichtiges Geheimwissen ner großen Pariser Altbauwohnung. der bündlerischen Assassinen gewinDie quirlige Manuela (Bérengère nen, dass er für seinen Kampf gegen Krief) kann zwar nicht putzen, stellt die Templer der Gegenwart gut geaber als neue Mitbewohnerin das Le- brauchen kann. Assassin’s Creed ist ben des Rentners gehörig auf den Sci-Fi-Action, basierend auf dem Kopf. Ehe er sich’s versieht, ziehen gleichnamigen Game. (Ab 27.12.) auch noch Krankenschwester Marion Frauen & Arbeit. Helena, abge(Julia Piaton) und der in Scheidung lebrannte Schauspielerin (Julia Humbende, neurotische Anwalt Paul-Gérmer), alleinerziehende Mutter einer ard (Arnaud Ducret) ein. Und Manueelfjährigen Tochter, versucht, als Sexlas Ex-Lover Seb (Guillaume Delorme), Dienstleisterin in einem Escort-Service und dessen exotische Viecher ... und über die Runden zu kommen, ist aber nach manchem Missverständnis, manauch über diesen Job zunehmend gechem Krach raufen sie sich zusammen, nervt. Als sie David (RP Kahl) kennenzur idealen WG. Gemeinsam wohnt lernt, bietet sich ihr eine Chance ... man besser ist eine federleichte, tyTop Girl heißt Tatjana Turanskyjs Film pisch französische Feelgood-Komödie in der Nachfolge von „Die flexible von François Desagnat. (Ab 22.12.) Frau“. Helena in Latex, Lack und LeReich werden. Erst sind sie ziemlich der. Männliche Kunden und ihre Vorpleite. Peter (Jan Josef Liefers) ist ein lieben. Sex als Performance. Kapitaabgetakelter Schauspieler. Werbeprofi lismus. Ökonomie. Von Liebe keine Max (Matthias Schweighöfer) will eine Spur. Spannend! (Werkstattkino, ab eigene Agentur aufmachen. Boxer Fr 16.12.)


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:48 Seite 12

KINO

Wer sind wir? Hong Kong. Eine Stadt, drei Generationen: Grundschüler beschreiben in „Preschooled“ ihre Alltags- und Schulerfahrungen. Junge Erwachsene wagen in „Preoccupied“ den politischen Protest in der Umbrella-Bewegung. Und ein paar Rentner suchen in „Preposterous“ nochmal die Liebe per Speed Dating. Kameramann Christopher Doyle, der u.a. die Bilder für Wong Kar-wai schuf, setzt mit seiner Doku Gewissensbisse: Hong Kong Trilogy: Pre- DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN schooled Preoccupied Preposterous seiner Wahlheimat Hong Kong ein Denkmal. ausgesucht verknappten Bildausschnit(Werkstattkino, Fr 30.12. bis Mo 2.1.) ten. In Schwarz-Weiß. So, dass man erst mal rätselt oder den Geräuschen Arbeit macht frei. Die Touristen in lauscht. Dann kann man sich über das den KZ-Gedenkstätten nehmen’s locker unangemessene Betragen der Touris– und für ein schönes Selfie reicht der ten empören oder die ersichtlich Nachfurchtbare Sinnspruch über dem Lager- denklichen oder Erschütterten begrütor allemal. Sergej Loznitza hat für sei- ßen. Der Titel sei eine Reminiszenz an ne Doku Austerlitz einfach seine W.G. Sebalds gleichnamigen Roman Kamera dort aufgestellt und lässt die über den Holocaust. Hauptpreis in LeipMassen vorüberziehen. Allerdings in zig. (Werkstattkino, Fr 16. bis Mi 21.12.)

Kreativ. Der 85-jährige Ben Wagin ist eines der letzten Berliner Originale. Der Aktionskünstler, Umwelt-Aktivist, Naturphilosoph, Baumpate und Anarchist hat in der Hauptstadt wie kein anderer Spuren hinterlassen, ein unfassbares Oeuvre voller Witz und Energien, „Erinnerungsorte“, die sogar manche Politiker begeistern. BErliN (Ben Berlin) Aus diesem Trallala kommst du nicht raus ist eine Langzeitbeobachtung von Pantea Lachin und Sobo Swobodnik. (Werkstattkino, Do 15.12. mit Regiegespräch)

wahl von Shorts Attack. Die City Kinos mit den Queer Shorts 2016, dem Kurzfilmprogramm des neuen Queer Film Festivals München. Das Neue Arena Kino mit einer Best-of-Auswahl vom Landshuter Kurzfilmfestival. Das Neue Maxim Kino mit der Platform Sweden, einer Auswahl von sechs tollen Kurzfilmen aus Schweden. Und das Nachbarschaftswerk Wagnis3 in Trudering mit einem Kurzfilmprogramm bei Kino im Kiez. (www.kurzfilmtag.com)

wichtigen Frauenkörpern ihrer VernissagePerformance. Sie hat einen reichen Ehemann und Erfolg mit der Ausstellung, aber man spürt ihre Trauer, ihr Unglück. Sie lebt in einer Schneewittchenwelt der gefrorenen Gefühle und des kalten Eros. Ein Leben wie in einem gläsernen Sarg. Ford lockt uns in die Faszination dieser Welt, um sie Schritt für Schritt zu zertrümmern, wenn plötzlich Susans Ex-Ehemann Tony (Jake Gyllenhaal) nach 20 Jahren wieder in ihr Leben tritt. Er schickt ihr das noch unveröffentlichte Manuskript seines ersten Romans mit dem Titel „Nocturnal Animals“ („Nachtaktive Tiere“). Nachts im Bett – ihr Ehemann befindet sich wie so oft auf Geschäftsreise – beginnt sie mit der Lektüre und schon entrollt sich die Romangeschichte als Film-im-Film: der Albtraum eines blutigen Thrillers, der

Susan aufwühlt, denn er erinnert sie an die Momente von Feigheit, Versäumnis und Verrat in ihrer eigenen Lebensgeschichte. Warum hat sie Tony, den sie liebte, verlassen? Warum landete sie in dieser Schneewittchenwelt aus Glamour und Melancholie? In einer Erinnerungssequenz – toller Auftritt der herrlich bösartigen Laura Linney – erfahren wir, dass die Hexe, die ihr den vergifteten Apfel reichte, ihre Mutter war. Damals flüsterte sie ihr zu: „Dieser Tony ist zu schwach für dich!“ Geschickt verknüpft Ford die drei Erzählebenen: Gegenwart, Roman-Fiktion und Erinnerung. Die lang verdrängten Bilder von den falschen Weichenstellungen ihres Lebens tauchen schmerzhaft wieder auf und drehen sich in einem wilden Wirbel bohrender Gewissenserforschung. Erfolgreichsein ist die amerikanische Religion – und das US-Kino huldigt ihr üblicherweise mit Geschichten, die Erfolg und Moral feierlich versöhnen. Dieser Logik widersetzt sich Tom Ford auf radikale und faszinierende Weise. Rainer Gansera

In der Südsee. Vaiana ist auserwählt, die gestörte Harmonie in ihrem Pazifik-Inselreich wiederherzustellen. Dazu muss sie den selbstverliebten Halbgott Maui dazu bewegen, das einst von ihm gestohlene Herz der Inselgöttin Te Fiti zurückzubringen. Vaiana ist ein fulminanter Disney-Animationsfilm von den Altmeistern John Der kürzeste Tag des Jahres, der 21. Musker und Ron Clements („Aladdin“, Dezember, ist Kurzfilmtag, überall in „Arielle, die Meerjungfrau“) und den der Republik. In München machen mit: „Baymax“-Machern Don Hall und Chris Das Werkstattkino mit einer Best-of- Williams, mit exotischen Schauplätzen Auswahl aus dem Programm des Kurz- und allen übrigen Zutaten für einen filmfestivals Bunter Hund und den zauberhaften und fetzigen WeihGolden Shorts, der Dezember-Aus- nachtsfilm. (Ab 22.12.)

DER FILMTIPP

Glamour und Melancholie „Nocturnal Animals“ von Tom Ford Warum verraten wir, was wir lieben? Warum verspielen wir unser Glück und taumeln durchs Leben wie vom Scheinwerfer geblendete Tiere in der Nacht? Dass es in Tom Fords zweitem, bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Großen Preis der Jury prämierten Spielfilm um Gewissenserforschung geht, bemerkt man nicht sogleich, denn das existentiell packende und visuell brillante Drama offenbart Amy Adams gestylt zur Cool-Chic-Ikone sein thematisches Herzstück auf raffiniert verschlungenen Pfaden. In Schüben aus erspüren. In seiner eigenwilligen Schock und Trauma, in der Konfron- Adaption des Romans „Tony & Susan“ tation von kristalliner Ordnung und von Austin Wright weitet er nun den blutigem Chaos. erzählerischen Raum. Tom Ford, geboren 1961 in Austin/Te- Er präsentiert Susan: eine Galeristin xas, war bereits ein berühmter Mode- und Kunstkuratorin in Los Angeles, die designer, als er mit „A Single Man“ von Amy Adams mit grandioser Per(2009) sein hochgelobtes Regiedebüt fektion verkörpert wird. Alles in Susans gab. Schon in diesem Kammerspiel ver- durchgestylter Luxuswelt ist Design, blüffte er mit der Kunst, hinter cooler Inszenierung, Show: vom knallroten Ikonographie existentielle Dramen zu Lippenstift bis zu den grotesk überge-

18

IN 25 / 2016


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:49 Seite 13

KURZ BELICHTET

Überall ist es besser, wo wir nicht sind Omer Fast, Mike Spike Froidl, Sohrab Shahid Saless, Tag der Menschenrechte Verlust und Trauma. In einer kleinen Stadt in Deutschland lädt ein verheiratetes Paar mittleren Alters wiederholt junge Männer in ihr Haus ein, um ein undurchschaubares Ritual durchzuführen. Haben die Eheleute tatsächlich einen Verlust erlitten? Oder sollen ihre Besucher, Ersatz-Söhne, nur eine drohende Trennung abwenden. Drei verschiedene Versionen ihres verlorenen Sohns David verbringen die Nacht

Keine Chance: IN DER FREMDE

Keine Idylle: LA BUENA VIDA bei ihnen. Jeder verschwindet auf mysteriöse Weise ... bis wir sie am Ende wiedersehen, in einer Grube, weder tot noch lebendig. Weder in Deutschland noch in Afghanistan. Der postmoderne, subtil irritierende Mystery-Thriller Continuity des Videokünstlers Omer Fast, dem zurzeit eine große Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin gewidmet ist, wird zusammen mit seinen weiteren Filmen Remainder, 5.000 Feet is the best und Everything that rises must converge präsentiert.(Werkstattkino, So 25. bis Mi 28.12.) Mike Spike Froidl (Jg. 1964) ist ein aus der Münchner Punkszene stammender Künstler. Adolf Warhole,

Friedrich der große Saupreuße und Invasion der Weganer heißen seine Werke. (Werkstattkino, Do 15.12.) Von den Rändern. „Noch einen Gastarbeiter-Film – das wollte ich nicht, sondern einen Film über das Wort Elend, das ursprünglich einfach Im anderen Land leben bedeutete, dann In der Fremde hieß und einen immer schlechteren Klang bekam.“ (Saless)Im Spielfilm In der Fremde ist Hüseyin ein Arbeiter in West-Berlin. Er will Geld verdienen, um sich in seiner Heimat eine neue Existenz aufzubauen. Von der Maschine in die Wohnung, wieder an die Maschine. Deutschland bleibt außen vor. „Eine nicht betretbare Mitte, so wie der Schacht eines Treppenhauses, um den herum sich die Stufen krümmen“ (Lukas Stern). Das Filmmuseum widmet dem iranischen Regisseur Sohrab Shahid Saless, der 1975 in die Bundesrepublik auswanderte, eine Retrospektive. (ab Fr 16.12.) Amnesty International zeigt zum Tag der Menschenrechte Jens Schanzes vielfach prämierte Doku La buena vida – Das gute Leben über den Kampf der Wayúu-Indígenas in Kolumbien gegen ihre Zwangsumsiedlung durch den Bergbaukonzern Cerrejón. Zusammen mit Vergessene Sex Sklaven: Trostfrauen auf den Philippinen von Björn Jensen über Frauen, die im 2. Weltkrieg von der japanischen Armee zur Prostitution gezwungen wurden. (Neues Rottmann, Mi 21.12.) Where to, Miss? ist das bewegende Porträt einer jungen Inderin, die sehnlichst Taxifahrerin werden möchte und in einer männerdominierten Gesellschaft für ihre Rechte kämpft. Manuela Bastians Dokumentarfilm hat soeben den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2016 gewonnen. In der Reihe Heldinnen von Terre de femmes e.V. stellt sie ihr Werk vor (Arena, Mi 21.12.)


wpk_2016_25_layout_mar_in-Programmseiten 12.12.2016 23:12 Seite 1

KINO >> Das Programm ist bis Mi 21.12. verbindlich, ab Do 22.12. können sich Änderungen ergeben, bitte schauen Sie auf www.in-muenchen.de. Das Film-ABC finden Sie auf S. 24/25.

ABC KINO

Herzogstr. 1a · T. 33 23 00 Do-Sa/Mo-Mi 14:45, 19:15, So 14:30, 20:00 Paula Do-Sa/Mo-Mi 17:15, Do/Mo-Mi a. 21:45 Cafe Society Fr/Sa 21:45 Snowden So 17:00 Toni Erdmann

ARENA FILMTHEATER

Hans-Sachs-Str. 7 · T. 260 32 65 19:00, Do/Fr/Mo/Di a. 16:30, So a. 13:10, Mi a. 1.30 Paula Do/Sa/Mo 17:10, Fr/So/Di 21:15, Di 13:00, Mi 17:00 Cafe Society Do-Di 18:45 Egon Schiele – Tod und Mädchen Do-So/Di 20:45, Mi 21:15 Girl on the Train (OmU) Do/Sa 21:15, Fr/So/Di 17:15 Alle Farben des Lebens Sa 15:00 Hieronymus Bosch: Schöpfer der Teufel Sa/So 15:30 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa/So/Mi 16:40, Di 14:15 Die Tänzerin So 11:00 Matinee Die Mitte der Welt So 11:15 Matinee InnSaei: Die Kraft der Intuition So 12:50, Di 12:00 Die Hände meiner Mutter So 14:50 Findet Dorie Mi 19:00 Preview Where to, Miss? – Eine Frau kämpft für ihren Traum Mi 21:00 Kurzfilmtag 2016 Kurzfilmprogramm Ab 29.12. Die Überglücklichen Ab 29.12. Einfach das Ende der Welt

ARRI-KINO

Türkenstr. 91 · T. 38 89 96 64 Do/Mo-Mi 16:30, 18:30, Fr/Sa 17:00, Sa/So 19:00 Marie Curie Do/Mo-Mi 20:30, Fr/Sa 21:00 Florence Foster Jenkins (OmU) Fr 18:30, So 11:30 Marie Curie (m. Gast) Sa/So 14:00 Toni Erdmann So 17:00 Florence Foster Jenkins

ASTOR

Promenadeplatz 2-6 · T. 212 08 11 Do/Mo 21:30, Fr/Sa/Di/Mi 22:00, Fr/Di/Mi a. 15:30, 18:30, Sa a. 15:00, 18:00, So 14:00, 17:30, 21:00 3D: Rogue One: A Star Wars Story So 11:30 Matinee Casablanca

ATELIER

Sonnenstr. 12 · T. 59 19 18 14:00, 20:00 Toni Erdmann 14:40, 17:30 Marie Curie 17:00 Frank Zappa: Eat That Question (OmU) 19:00 Ich, Daniel Blake 21:15 Paterson (OmU) So 11:30 Matinee Frantz So 12:15 Matinee Florence Foster Jenkins (OmU) Mo 21:15 MonGay: Preview Nocturnal Animals (OmU) Mi 21:00 QFFM Queer Shorts

CADILLAC & VERANDA

Rosenkavalierpl. 12 · T. 91 20 00 14:00, 17:00, 20:00, Sa/So a. 22:15 Rogue One: A Star Wars Story Do-Sa/Mo-Mi 19:30, Do a. 16:45, Fr/Sa/MoMi a. 14:30, 17:00, Sa/So a. 12:30, So 15:00, 17:30, 20:00 Sing Fr/Sa 22:45 Sing (OV) Sa/So 10:30 Cafe Society Sa 10:30 Girl on the Train

20

IN 25 / 2016

Sa/So 12:30 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 10:30 Matinee Seefeuer

CINCINNATI

Cincinnatistr. 31 · T. 690 22 41 20:30, Do-Mo/Mi a. 17:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story Sa/So 14:30 Rogue One: A Star Wars Story So 10:30 Willkommen bei den Hartmanns So 12:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Di 17:30 Rogue One: A Star Wars Story (OmU)

Sa 16:30 IN-Preview Heiliger-Preview-Abend (Drei Filme) So 11:00 Matinee Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte So 11:00 Matinee Die Florence Foster Jenkins Story (teilw.OmU) So 12:00 Matinee Paterson So 13:00 Matinee Tschick So 13:15 Die Mitte der Welt Mi 21:00 Sneak Preview

FILMMUSEUM

Sankt-Jakobs-Platz 1 · T. 233 96 450 siehe Tagesprogramm

Liebe geht anders: PAULA CINEMA

Nymphenburger Str. 31 · T. 55 52 55 Do 6.00, 10:00, 16:10, 19:15, 22:30, Fr/Mo/Di 19:30, Fr/So a. 22:45, Fr a. 13:00, 16:15, Sa 9.00, 14:30, 17:35, 20:35, 23:45, So 10:45, 13:30, 16:35, 19:35, Mo-Mi a. 13:15, 22:35, Mo/Mi a. 10:30, Di/Mi a. 16:25 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV) Do 13:00, Fr 10:00, Sa 11:45, So 8.00, Mo 16:25, Di 10:30, Mi 19:30 Rogue One: A Star Wars Story (OV)

CINEMAXX

Am Isartorplatz · T. 040 / 80 80 69 69 16:00, 22:50, Do a. 14:00, 19:45, Fr-Mi a. 19:30, Fr/Mo-Mi a. 14:10, Sa/So a. 12:00, 14:15 Rogue One: A Star Wars Story Do/Fr/Mo-Mi 14:00, Sa/So 12:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt 14:10, Do a. 17:10, Sa/So/Di a. 17:20, Sa/So a. 12:00 Sing 14:10, Do a. 19:30, Di a. 20:10 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do-Sa/Mo-Mi 14:20, Sa/So a. 12:00, So 15:10 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien Do-Sa/Mo-Mi 16:50, Do-Mo/Mi a. 22:45, DoSa/Mo a. 14:35, 20:25, So 17:45, 20:30, Di/Mi a. 19:45, Di a. 14:20, 23:00, Mi a. 14:00 3D: Sing 20:30, 23:00, Do-Sa/Mo-Mi a. 15:15, 17:00, Sa/So a. 12:50, So a. 17:20 3D: Rogue One: A Star Wars Story Do 17:15, Fr-So/Di 20:15, Mo 17:20, Mi 22:30 Arrival 17:20, Do/Mo a. 20:15, Fr-So/Di/Mi a. 20:00 Willkommen bei den Hartmanns 23:15, Do-Sa/Mo a. 19:45, So/Mi a. 20:20 Office Christmas Party Do-Sa/Mo/Di 22:30, So 23:00 3D: Underworld: Blood Wars Do-Mo 23:10, Fr-Mo/Mi a. 19:30, Fr/Sa/Mo a. 17:15, So a. 17:20, Di 17:00, 23:15, Mi 16:45, 22:45 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Fr/Mi 17:20 Sully Sa/So 12:00 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Sa 12:00 Trolls So 12:45 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 14:45 Preview 3D: Vaiana Mo 20:00 Sneak Preview Mi 20:00 Preview Allied – Vertraute Fremde

CITY

Sonnenstr. 12 · T. 59 19 83 14:30, 17:15, 20:15 Paula 15:15, 20:30 Jacques: Entdecker der Ozeane 15:45, 18:00 Egon Schiele – Tod und Mädchen 18:15 Florence Foster Jenkins Do-Di 20:45 Arrival (OmU)

FILMTHEATER SENDLINGER TOR

Sendlinger-Tor-Platz 11 · T. 55 46 36 Do-Sa/Mo-Mi 15:00, 17:45, Fr/Sa/Mo-Mi a. 20:30, So 14:00, 16:45, 19:30 Willkommen bei den Hartmanns

GABRIEL FILMTHEATER

Dachauer Str. 16 · T. 59 45 74 Do 11:00 Sully 21:00, Do-So/Di/Mi a. 15:50, 18:25, Mo a. 15:45 Rogue One: A Star Wars Story Do-So/Di/Mi 21:00, Sa/So a. 16:00, Mo 21:20 Arrival Fr/Mo 16:00, Sa/So/Di/Mi 18:30 Sully (OmU)

GLORIA PALAST

Karlsplatz 5 · T. 120 22 01 20 Do-Sa/Mo-Mi 16:45, 21:00, Sa a. 13:00, So 13:30, 17:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story So 9.30 Matinee Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker So 21:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV)

KINO SOLLN

Sollner Str. 43a · T. 749 92 10 14:00, 17:00, 20:00 Rogue One: A Star Wars Story 15:15, 20:45 Willkommen bei den Hartmanns 18:00 Florence Foster Jenkins Sa/So 13:45 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 11:00 Matinee Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker So 11:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt

LEOPOLD KINOS

Leopoldstr. 78 · T. 33 10 50 19:00, Do-Sa/Mo-Mi a. 14:00 Sully 14:00, 16:15 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 16:45, Do-Sa/Mo-Mi a. 14:15, So a. 14:00 Sing 16:30, 19:00, 21:45 Rogue One: A Star Wars Story

19:15, Do-Di a. 22:00 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 21:15 Rogue One: A Star Wars Story (OmU) So 14:00 Preview 3D: Vaiana Mi 22:00 Preview Nocturnal Animals Ab 22.12. Allied – Vertraute Fremde Ab 25.12. Vier gegen die Bank Ab 29.12. Die Überglücklichen

MATHÄSER FILMPALAST

Bayerstr. 5 · T. 51 56 51 10:00, 14:00, 14:30, 17:15, 19:45, DoSo/Di/Mi a. 17:45, Do/Mo-Mi a. 13:00, Do-Sa a. 20:15, 23:00, Do a. 7.00, Fr/Sa a. 23:15, 23:30, Sa/So a. 13:30, So-Mi a. 21:00 Rogue One: A Star Wars Story 10:00, 13:45, Do/Fr/Mo-Mi a. 17:10, Sa/So a. 17:15 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien 10:00, 16:30, Do/Fr/Mo/Mi a. 14:00, Fr a. 23:00, Sa/So a. 12:15, 13:15, Di a. 13:00 Sing Do/Fr/Mo-Mi 10:15, Sa/So 11:00, Mo/Mi a. 14:00 Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln Do/Fr/Mo-Mi 10:30 Rogue One: A Star Wars Story (OV) Do-So/Di/Mi 10:30, 19:30, Do-Sa/Mo-Mi a. 13:30, Do-Mo/Mi a. 17:00, Sa a. 23:00, So a. 13:00, Mo 20:00, Di a. 16:45 3D: Sing 13:30, Do-Sa/Mo-Mi a. 16:30, Do-Mo a. 19:30 Arrival 17:00, 19:15, 20:30, 22:30, Do-Sa/Mo-Mi a. 19:30, Do/Mo-Mi a. 16:00, Do-Sa a. 20:00, 21:00, Do/Sa a. 13:45, Fr-So a. 16:15, 19:45, Fr/Sa a. 23:15, Fr a. 13:00, Sa/So a. 11:00, 16:45, So a. 13:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story 13:45 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt 20:00, Do/Sa-Mi a. 14:15, Do-Sa/Mo-Mi a. 17:15, Do/So/Di/Mi a. 22:45, Fr/Sa/Mo a. 23:00, So a. 16:30 Office Christmas Party Do/Mo/Mi 14:15, Do 17:20, Fr-So/Di 13:45, Sa/So a. 10:15, So/Di a. 20:30 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do/Fr/Mo-Mi 14:40, Sa/So 14:50 Trolls 14:45, Fr-So a. 12:15, Sa/So a. 10:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt 20:00, Do-Mo/Mi a. 16:45, Di a. 17:00 Willkommen bei den Hartmanns Do/So/Di a. 22:30, Do 17:00, Fr/Mo-Mi 13:45, 16:45, Fr/Sa/Mo/Mi a. 22:45, Sa/So 10:30, So-Mi a. 20:00 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV) Do 17:00, So/Mo/Mi 16:30 Sully 19:45, Fr-Mo/Mi a. 17:00 Görümce (TürkmdtU) Do/Mo/Mi 20:30, Fr/Sa 16:50, 20:00, So/Mi a. 17:20, Mo a. 17:45, Di 17:00 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do/So/Mo/Mi 22:30, Di 23:00 Underworld: Blood Wars Do/Mo-Mi 22:45, Fr-So 22:50, So-Mi a. 20:00 Shut in Fr/Sa 16:30 Bridget Jones’ Baby Fr/So 22:30 Ikinci Sans (TürkmdtU) Fr/Di 22:45 Sen Benim Herseyimsin (OmU) Fr/Sa 23:15 3D: Underworld: Blood Wars Sa 11:00 Tini: Violettas Zukunft Sa/So 11:00 Pets Sa 14:00 Findet Dorie Sa 22:30, So 19:45 Cakallarla Dans 4 (TürkmdtU) Sa/So 22:45 Dag II (TürkmdtU) So 11:00 Burg Schreckenstein So 12:00 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 14:30 Preview Vaiana So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker Mi 20:00 Florence Foster Jenkins Mi 20:00 3D: Doctor Strange Mi 22:30 Sneak Preview

MONOPOL

Schleißheimer Str. 127 · T. 38 88 84 93 Do/Mo 17:40, Fr-So/Di 18:45 Paterson (OmU) Do 18:30, Fr-Mo/Mi 19:10 Das unbekannte Mädchen Do/Mo 19:45, Fr-So/Di/Mi 20:50 Rogue One: A Star Wars Story (OmU) Do 20:30, Sa/Mi 21:10, Mo 17:20 Agonie Do 20:45 Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) Fr-So/Di/Mi 16:30 Willkommen bei den Hartmanns Fr-Mo/Mi 17:10 Ich, Daniel Blake Fr-So/Di/Mi 17:20 Safari Fr-Mo/Mi 19:00, So a. 11:15 Florence Foster Jenkins Fr/So 19:45, So a. 13:20 Tschick Fr-So/Di/Mi 21:00 Arrival (OmU) Fr 21:10, Sa/So 15:00 Jacques: Entdecker der Ozeane Sa/So 14:50 Elvis & Nixon Sa/So 15:15 Burg Schreckenstein Sa/So 15:45 Toni Erdmann So 11:00 Matinee Jeder stirbt für sich allein So 12:45 Matinee Meine Zeit mit Cezanne So 13:00 Matinee Eine Geschichte von Liebe und Finsternis So 21:10 Sneak Preview Di 17:10 Ich, Daniel Blake – I, Daniel Blake (OmU) Di 19:00 Florence Foster Jenkins (OmU) Di 19:10 Das unbekannte Mädchen – La fille inconnue (OmU) Di 21:10 Jacques: Entdecker der Ozeane – L’odyssee (OmU) Mi 19:00 The Happy Film – Ein Grafik Design Experiment Ab 22.12. Nocturnal Animals Ab 22.12. Gemeinsam wohnt man besser Ab 29.12. Love & Friendship

MÜNCHNER FREIHEIT

Leopold-/Ecke Feilitzschstr. · T. 383 89 00 14:00, 16:45, 19:30, 21:15 3D: Rogue One: A Star Wars Story 14:00, 16:30, 19:00 3D: Sing 14:15, 19:15 Florence Foster Jenkins 16:45, 19:15, Do/Fr/Mo-Mi a. 14:15 Willkommen bei den Hartmanns 16:45, Do-Di a. 21:45 Arrival 21:45 Sing 22:15 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV) Sa/So 14:30 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Mi 21:45 Preview Allied – Vertraute Fremde Ab 22.12. Nocturnal Animals Ab 22.12. Vaiana Ab 29.12. Love & Friendship

MUSEUM-LICHTSPIELE

Lilienstr. 2 · T. 48 24 03 Do 14:00, Sa 14:15 Störche: Abenteuer im Anflug Do/Sa/Mo/Mi 14:10, So 12:05 Burg Schreckenstein 14:15, 17:00, 20:00, 23:00 Rogue One: A Star Wars Story (OV) 14:15, 16:30, 18:45 Sing (OV) 21:15, Do/Fr a. 16:00, Sa-Mi a. 18:30 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – Fantastic Beasts and Where to Find Them (OV) 16:10 Florence Foster Jenkins (OV) 18:30 Sully (OV) 20:50 Arrival (OV) 21:00 Office Christmas Party (OV) Do 23:10, So-Mi 23:15 Elvis & Nixon (OV)  www.in-muenchen.de


ADÈLE HAENEL

AB 15. DEZEMBER IM KINO

DO

FR

SA

DER 10. SPIELFILM DER DARDENNE-BRÜDER (ZWEI TAGE, EINE NACHT - DER JUNGE MIT DEM FAHRRAD)

„ALLEIN SCHON WEGEN DER WUNDERBAREN ADELE HAENEL EINEN KINOBESUCH WERT“ FILMSTARTS.DE

Im Verleih von

monopol-kino.de Schleißheimer Str. 127

arena-kino.de Hans-Sachs-Str. 7

80797 München 089 38888493 12 / 27 und 53 / 59 / 154 Nordbad 2 Hohenzollernplatz

80469 München 089 2603265 1 / 2 Fraunhofer Straße

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

22.12. 23.12. 24.12. 25.12. 26.12. 27.12. 28.12. 29.12. 30.12. 31.12.

Neu: Gemeinsam wohnt man besser

19:00 19:00

Neu: Das unbekannte Mädchen Neu: Rogue One A Star Wars Story (Omu)

17:15 17:15

WEIHNACHTSPROGRAMM: 22.12.2016 – 4.1.2017

„ERGREIFEND UND ABSOLUT LOHNEND!“ THE HOLLYWOOD REPORTER

FILMAUSWAHL

Neu: Love & Friendship

Direkt online: Filminfos und Tickets

DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN

SO

MO

DI

MI

1.1.

2.1.

3.1.

4.1.

14:50 14:50 14:50 14:50 19:00 19:00 19:00 19:00 17:20 17:20 17:20 17:20 17:20 17:20 17:20 15:15 15:15 15:15 15:15 19:00 19:00 19:00 19:30 19:00 19:00 19:00 17:15 17:15 17:15 17:15

17:00

Neu: Paula Neu: Café Society Neu: Eine schöne Bescherung

17:00

17:30

FILMAUSWAHL

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

16 / 17 / 18 Müllerstraße

SA

22.12. 23.12. 24.12. 25.12. 26.12. 27.12. 28.12. 29.12. 30.12. 31.12.

SO

MO

DI

MI

1.1.

2.1.

3.1.

4.1.

21:00 21:00

11:10 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 19:10 18:45 11:00 16:45 16:45 17:15 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00

19:10 19:10

19:10 19:10 19:10 19:10 17:00 17:00

18:45 18:45

17:00 17:00 17:00 17:00 16:45

Neu: Die Überglücklichen

20:45 20:45

19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

Arrival (Omu)

19:15 19:15 21:15

21:15 21:15 11:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 21:15 21:15 20:50 20:50 20:50 22:00 21:10

Neu: Einfach das Ende der Welt

Jacques - Entdecker der Ozeane

16:45 16:45

16:45 16:45 16:45 16:45 19:45

Alle Farben des Lebens

20:50 20:50

Neu: Agonie Florence Foster Jenkins

Willkommen bei den Hartmanns Elvis & Nixon

20:50 20:50 20:50 20:50 20:50 20:50

21:15

13:10 13:20

Jeder stirbt für sich allein

11:00

Paterson (Omu)

17:00 17:00 20:40 20:40

Captain Fantastic Captain Fantastic (Omu) Tschick

19:45

19:45

15:00 15:00 15:00 15:00 15:10 15:10 15:10 15:10 15:10 15:10 15:10

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

Ich, Daniel Blake

21:15 20:50 20:50 20:50

19:45 18:50 18:50

Toni Erdmann

15:10 15:10 15:10 15:00 15:10 17:00 21:15

UNSER GUTSCHEINMENÜ:

KINOBAR: + 1,50 Euro

15:00 15:00

17:00 14:00 17:00 13:20 20:50

15:00 15:00 17:00

Alle Gutscheine erhalten Sie in den Kinos oder in unserem Webshop unter shop.unserkino.de

Der Treue 5 Tickets zum Preis von 37,50 Euro – zum Verschenken und Selbersparen. Max. 2 Tickets pro Besuch einlösbar. Ausgenommen Sonderveranstaltungen. + 2,50 Euro

19:45 19:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:00

15:00 13:15

Safari

Der Flexible Wert frei wählbar. Einlösbar gegen Tickets, Getränke und Snacks. Auf schicker Gutscheinkarte mit Platz für persönliche Grüße und dazu passender Umschlag.

19:45

Der Edle Pas de deux - Kinozeit zu zweit für 39 Euro: Für 2 Personen je einen Begrüßungsdrink, ein Ticket (inkl. aller Zuschläge) sowie ein Getränk und ein Snack nach Wahl.

21:15 21:15 21:15 21:15

21:00

21:00

13:30 17:20 17:20

16:40 16:40

21:30

13:00

17:20 17:20 17:20 17:20

15:10

12:50

Die Tänzerin

15:10

15:10

13:00 16:45

16:45

Pettersson & Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00

15:00

Findet Dori

16:40 16:40 16:40 16:40 16:45

15:30 15:30

Hieronymus Bosch

21:15

18:50 18:50 18:50 18:50 15:45 15:45 15:45 15:45

21:15 21:15

Die Hände meiner Mutter

Egon Schiele

13:10

19:45 19:45 19:45 19:45

Neu: 4

OmU-Sneak

15:15

15:50

17:00 17:00 17:00 17:00 16:50 16:50 16:50 16:50 16:50 16:50 16:50 11:10 20:40 20:40 20:40 20:40 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 21:15 21:15 21:15 21:15

Neu: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Burg Schreckenstein

15:15

The Girl on the Train (Omu)

20:45 20:45 20:45 20:45

15:30 15:30

16:45

14:50 15:10 15:10

15:10

KINDERFILME

KINOTAGE

MONOPOL / ARENA

MONOPOL: Donnerstag ARENA: Montag und Dienstag (außer Feiertage und Ferien)

Mo – Do: 5,50 Euro für alle Gäste / Fr, Sa, So, Feiertag, Ferien: 6,50 Euro

SONDERVERANSTALTUNGEN MONOPOL:

ARENA:

› 21.12. UM 19:00 UHR FILMREIHE HELDINNEN: “Where to, Miss?” Zu Gast: Regisseurin Manuela Bastian.

21.12. UM 19:00 UHR MITT-DOKS DELIKATESSEN: “The Happy Film”. Auf der Suche nach dem vollkommenen Glück unterzieht sich Graphic Design-Star Stefan Sagmeister skurrilen Selbst- versuchen und reist um die Welt.

› 4.1. UM 19:00 UHR MITT-DOKS DELIKATESSEN: “Where to, Miss?” Zu Gast: Regisseurin Manuela Bastian.

› 21.12. AB 21:00 UHR DER KURZFILMTAG 2016: Am kürzesten Tag des Jahres ist es wieder so weit, wir feiern zum 5. Mal den Kurzfilmtag! Präsentiert werden ausgewählte Kurzfilm Perlen des Landshuter Kurzfilmfes- tivals 2016 und einige Highlights des kommenden Festivals 2017.

DIENSTAG alle fremdspr. Filme OmU

DIE SPIELWOCHE VOM WIR ZEIGEN K E I N15. E BIS W E21.12.2016 R B U N GFINDEN V O R SIE D EIN MDER F I LKINOÜBERSICHT M! W W W.U NDIESER S E R KAUSGABE. I N O.D E


wpk_2016_25_layout_mar_in-Programmseiten 12.12.2016 23:12 Seite 2

KINO >> Fr 12:05 Findet Dorie Fr 12:15 Conni & Co. Fr 12:20, So 12:40 Molly Monster – Der Kinofilm Fr/So 12:20 Pets Fr 14:00, So/Mo/Mi 14:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Fr/Di 14:10 Trolls Fr-Mo/Mi 23:10 Doctor Strange (OV) Fr/Sa 23:15 The Rocky Horror Picture Show (OV) Sa 12:05 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Sa 12:15 Heidi Sa 12:30 Der kleine Drache Kokosnuss Sa 12:30 Mullewapp – Eine schöne Schweinerei Sa/Mo/Mi 16:15 Ich, Daniel Blake – I, Daniel Blake (OV) So 10:20 Matinee Einer von uns So 10:20 Matinee Luther So 10:30 Matinee Je m’appelle Bernadette – Das Wunder von Lourdes So 10:30 Matinee Frühstück bei Monsieur Henri So 12:30 Janoschs Komm wir finden einen Schatz! So 14:00 Preview Vaiana – Moana (OV) So/Di 16:15 Paterson (OV) Di 23:10 Kaiserschmarrn

NEUES MAXIM

Landshuter Allee 33 · T. 89 05 99 80 Do-Mo 17:00 Jacques: Entdecker der Ozeane Do-Sa/Mo 17:00 Das unbekannte Mädchen Do-Mo 19:00, Di 17:00 Marie Curie Do-Di 19:15 Ein Lied für Nour Do-Mo 20:50, Di 17:10 Paterson Do/So/Di 21:00 Frank Zappa: Eat That Question (OmU) Sa/So 15:00 Gleißendes Glück

WOHNEN

Sa/So 15:10 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa/Mo 21:00 Amerikanisches Idyll So 13:00 Matinee Die Reise mit Vater So 13:15 Geschichten aus Teheran – Ghesse-Ha (OmU) So 17:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Di 19:00 Null Motivation – Zero Motivation (OmU) Mi 17:00 Das unbekannte Mädchen – La fille inconnue (OmU) Mi 17:10 Paterson (OmU) Mi 19:00 Marie Curie (OmU) Mi 19:15 Ein Lied für Nour – Ya tayr el tayer (OmU) Mi 21:00 Plattform Sweden Kurzfilmprogramm (OmU) Mi 21:00 Amerikanisches Idyll – American Pastoral (OmU)

NEUES REX FILMTHEATER

Agricolastr. 16 · T. 56 25 00 15:00 Rogue One: A Star Wars Story 15:15, 17:50, 20:00, Sa/So a. 13:00 Sing 20:30, Do-Di a. 17:40 3D: Rogue One: A Star Wars Story Fr/Sa 22:10, So 10:45 Willkommen bei den Hartmanns Sa/So 13:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 11:00 Matinee Cafe Society Mi 17:40 Rogue One: A Star Wars Story (OmU)

NEUES ROTTMANN

Rottmannstr. 15 · T. 52 16 83 Do/Fr/Di/Mi 18:00, Sa/Mo 20:30 Paterson Do/Fr/Di/Mi 20:30, Sa/Mo 18:15, So 16:00 Ich, Daniel Blake Sa 16:15, So 14:00 Salt and Fire So 18:00 Abnabat Choobi – Lollipop (OmenglU)

RIO FILMPALAST

Rosenheimer Platz · T. 48 69 79 15:45, 20:15 Willkommen bei den Hartmanns

Do/Mi 16:00 Die Tänzerin Do-So/Di/Mi 18:00 Marie Curie Do-Sa/Mo-Mi 18:30, So 13:30, 18:00 Paula Do-Sa/Di/Mi 20:45, Fr/So/Mo a. 16:00, So 20:15 Sully Sa 14:00, So 14:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa 14:30, So 11:00, Mo 14:15 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste Sa/Di 16:00, So 12:15 Cafe Society So 10:30 Matinee Toni Erdmann Mo 14:00 Familienfest Mo 18:00 Marie Curie (OmU) Mo 20:45 Sully (OmU) Ab 22.12. Nocturnal Animals Ab 22.12. Allied – Vertraute Fremde

ROYAL-FILMPALAST

Goetheplatz 2 · T. 53 39 56 13:30, 16:30, 19:30, Do-Sa/Mo-Mi a. 22:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story 14:30, 19:30, Do-Sa/Mo/Di a. 22:00, Sa/So a. 13:00 Sing 14:30, 17:30, 20:30 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 15:00, Sa/So a. 12:45 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien 15:30, 18:00 3D: Sing 17:00, 20:30 Rogue One: A Star Wars Story 17:15 Sully 20:00 Arrival Do-Sa/Mo-Mi 22:30 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Mi 22:00 Sneak Preview Ab 22.12. Nocturnal Animals Ab 22.12. Vaiana Ab 22.12. Allied – Vertraute Fremde Ab 25.12. Vier gegen die Bank Ab 27.12. Assassin’s Creed Ab 29.12. Love & Friendship

STUDIO ISABELLA

Neureutherstr. 29 · T. 271 88 44 Do-Di 16:00 Paterson (OmU) Do-Di 18:15, Mi 16:00 Das unbekannte Mädchen 20:30 Cafe Society (OmU) Do-Sa/Mo/Di 22:30 Arrival (OmU) Sa/So 14:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 11:00 Matinee So weit und groß – Die Natur des Otto Modersohn So 12:30 Matinee Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte Mi 18:00, 22:30 Cine Espanol Der Schamane und die Schlange: Eine Reise auf dem Amazonas – El abrazo de la serpiente (OmU) Ab 22.12. Nocturnal Animals (OmU) Ab 29.12. Love & Friendship

THEATINER FILM

Theatinerstr. 32 · T. 22 31 83 16:00, 20:30 Das unbekannte Mädchen – La fille inconnue (OmU) 18:15 Ich, Daniel Blake – I, Daniel Blake (OmU) Sa/So 13:30 Jacques: Entdecker der Ozeane – L’odyssee (OmU) So 11:00 Matinee Egon Schiele – Tod und Mädchen Ab 22.12. Gemeinsam wohnt man besser (OmU) Ab 29.12. Die Überglücklichen (OmU) Ab 29.12. Einfach das Ende der Welt (OmU)

22

IN 25 / 2016

WERKSTATTKINO

Fraunhoferstr. 9 · T. 260 72 50 siehe Tagesprogramm

UMLAND AUTOKINO ASCHHEIM

Münchner Str. 60 · T. 081 51 / 903 40 siehe Tagesprogramm

BREITWAND GAUTING

Bahnhofsplatz 2 · T. 89 50 10 00 Do-Mo/Mi 15:30, Di 16:00 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien 15:30, 18:00, Do-Mo/Mi a. 20:15, So a. 12:30 3D: Sing Do/Fr/Mi 16:15, Sa 14:45, So 10:30, Mo 17:15, Di 10:00 Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte Do/Fr/Mo 17:00, Sa/So/Di/Mi 16:15 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 17:30, 20:15, Fr/Sa a. 22:45, Sa/So a. 14:45 3D: Rogue One: A Star Wars Story Do-So/Mi 17:45 Willkommen bei den Hartmanns Do/Fr 18:15, Sa 16:30, So 15:15, Mo 17:45, Di 10:00, Mi 15:00 Florence Foster Jenkins Do/Fr 19:30, Sa-Mo/Mi 19:00 Sully Do-Mo/Mi 20:15 Marie Curie Do/Fr/Mi 20:30, Sa-Mo 21:00, So 17:30 Arrival Do/Fr 21:15, Sa 22:15, So 20:00, Mi 18:00 Paterson Fr 15:00, Sa 14:15, So 14:00, Di 16:15 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Fr/Sa 22:15, So 13:00 Elvis & Nixon Fr 22:15, Di 18:30 Ich, Daniel Blake – I, Daniel Blake (OmU) Sa/So 13:30, Mo 15:30 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Sa/So 14:00 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 11:00 Matinee The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble (OmU) So 11:00 Matinee Karuna Grand Show So 11:00, Di 10:00 Jacques: Entdecker der Ozeane So 11:30, Di 10:00 Egon Schiele – Tod und Mädchen Mo 19:30 Power to Change – Die EnergieRebellion Di 13:30 Burg Schreckenstein Di 18:00 Cafe Society (OmU) Di 19:00 Sully (OmU) Di 20:15 Marie Curie (OmU) Di 20:15 Arrival (OmU) Di 20:30 Paterson (OmU) Di 21:00 Elvis & Nixon (OmU) Mi 21.12. 21:00 Kurzfilmtag Kurzfilmprogramm

BREITWAND HERRSCHING

Luitpoldstr. 5 · T. 081 52/39 96 10 Do/Fr/Mo 17:30, Sa/So 15:45, Di 17:00, Mi 16:30 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do/Fr/Mo 20:00, Sa/So 20:30 Florence Foster Jenkins Fr 22:15, Sa 22:45, So 11:00, Mi 20:45 Das Land der Erleuchteten Sa/So 14:30 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste Sa/So 18:15 Willkommen bei den Hartmanns So 12:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Di 19:30 Sture Böcke Mi 19:00 Marcello, una vita dolce – Marcello, A Sweet Life

BREITWAND SEEFELD

Schlosshof 7 · T. 081 52/98 18 98 Do-Di 20:30, Do/Fr/Mo/Di a. 16:00, Sa/So a. 16:45, Mi 17:30 Paula Do/Fr/Mo-Mi 17:15, Sa 15:00, So 11:00 So weit und groß – Die Natur des Otto Modersohn Do-Di 18:15 Jacques: Entdecker der Ozeane

Do-Di 19:00, Sa/So a. 16:00 Marie Curie Do-Di 21:00, So a. 14:45 Das unbekannte Mädchen Fr/Sa 22:45 Safari Sa/So 14:30 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 11:00 Matinee Yol – Der Weg (OmfrzU) So 13:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Mi 19:00 Marie Curie (OmU) Mi 20:00 Georg Baselitz (m. Gespr.) Mi 21.12. 21:00 Kurzfilmtag Kurzfilmprogramm

BREITWAND STARNBERG

Wittelsbacherstr. 10 · T. 081 51/97 18 00 Do 9.30, Mi 9.15 Die Schüler der Madame Anne – Les heritiers (OmU) Do-Di 15:45, Do/Fr/Di/Mi a. 17:15, Do/Fr/Di a. 19:30, Sa-Mo a. 20:15, Sa/So a. 13:00, 18:00, Mi 15:00 Sing Do-Di 17:45, 20:30, Fr/Sa a. 22:50, Sa/So a. 15:00, Mi 17:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story Sa/So 14:00, Mi 15:30 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien So 11:00 Matinee Athos – Im Jenseits dieser Welt So 11:00, Mi 19:15 Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte Mo 8.45 Auf Augenhöhe Mo 11:00 Tout en haut du monde Mo 18:00 Yol – Der Weg (OmfrzU) Di 9.30 Liebe auf den ersten Schlag – Les combattants (OmU) Mi 10:00 Mikro & Sprit – Microbe et Gasoil (OmU) Mi 20:00 Snowden Mi 21.12. 21:00 Kurzfilmtag Kurzfilmprogramm

CAPITOL LOHHOF

Alleestr. 24 · T. 18 91 19 21 Do 16:00 Frühstück bei Monsieur Henri Do 17:45, Sa 16:45, So 14:30 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do 20:10, Fr/Mi 16:25, Sa 19:00, So 16:45, Mo 18:10, Di 20:30 Marie Curie Fr 18:10 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Fr/So 20:30, Di 18:30 Arrival Sa 13:30 Findet Dorie Sa 15:15 Trolls Sa 20:45, So 18:30, Mo 20:00 Willkommen bei den Hartmanns So 11:00 Matinee Florence Foster Jenkins So 13:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Di 16:30 Die Mitte der Welt Mi 12:30 Tschick Mi 18:10 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – Fantastic Beasts and Where to Find Them (OV) Mi 20:30 Preview Allied – Vertraute Fremde

CINEPLEX GERMERING

Münchner Str. 1 · T. 244 11 35 00 14:10, 16:45, 20:00, Do-So a. 22:30, Sa/So a. 12:45 3D: Sing 14:15, Do-Mo/Mi a. 16:45, Sa/So a. 10:30, Di a. 17:45 Sing 14:45, Sa/So a. 10:15, 12:15 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien Do-Sa/Mo-Mi 14:45, Sa/So a. 10:15 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 14:50, Sa a. 10:15 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do-Sa/Mo-Mi 15:00, Sa/So a. 10:30 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt www.in-muenchen.de


wpk_2016_25_layout_mar_in-Programmseiten 12.12.2016 23:13 Seite 3

15:30, 16:30, 19:15, 19:30, Do-So a. 22:30, Fr/Sa a. 22:15, So a. 12:45 3D: Rogue One: A Star Wars Story 17:00, Do-Sa/Mo/Mi a. 20:00 Rogue One: A Star Wars Story 17:20, So/Di a. 20:00 Willkommen bei den Hartmanns 20:15, Do-Mo/Mi a. 17:45, Do-So a. 22:45 Office Christmas Party Do-So/Mi 19:10 Sully Do-So/Di/Mi 19:10, Do/So a. 22:15 3D: Underworld: Blood Wars Do-So/Mi 21:15 Arrival Do-So/Di/Mi 21:15 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do-So 23:00 Jack Reacher: Kein Weg zurück Sa 10:15, So 15:00 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste Sa/So 10:30 Findet Dorie Sa/So 12:45 Burg Schreckenstein Sa 13:00, Mo 20:00 Cafe Society Sa 13:00 Welcome to Norway So 13:00 Kevin – Allein zu Haus So 13:00 Matinee Kenia – Weite Savannen und weiße Strände So 15:00 3D, Preview: Vaiana Mo 20:00 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV) Di 17:30, 20:00 Paterson

CINEPLEX NEUFAHRN

Bajuwarenstr. 5 · T. 087 41 / 961 10 14:40, 17:30, 19:15, 20:05, 20:20, Do-So/Di/Mi a. 19:30, 22:20, Do-Sa a. 15:20, 22:05, Mo a. 22:15 3D: Rogue One: A Star Wars Story 14:40, 16:45, 16:55, 17:05, Do-Sa/Mo-Mi a. 15:00, 15:10, Do/Di a. 19:35, Fr-Mo/Mi a. 19:10, So a. 12:50, 15:30, Mo-Mi a. 15:20 Sing 19:25, Do-Mo/Mi a. 14:40, 17:25, Di a. 16:50 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do/Sa/Mo/Mi 14:40 Burg Schreckenstein Do-Sa/Mo-Mi 14:40, Fr-So/Di a. 14:50, So 12:55 Trolls 15:15, 17:15, 17:40, 19:30, 21:50, Do-Sa/MoMi a. 14:45 3D: Sing 14:45, So a. 12:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt

14:50, 16:35, 17:05, Do-Sa/Mo-Mi a. 15:00, Fr/So/Di a. 14:40, Mo-Mi a. 17:45 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien 14:50 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do/Mo/Mi 14:50 Tini: Violettas Zukunft 15:00, So a. 12:50 Findet Dorie 16:50, 19:40, Do-Sa/Mo-Mi a. 22:15, So a. 12:55, 21:05 Shut in 17:00, 19:10, Do/Sa/Mo/Mi a. 21:45 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 19:45, Do/Sa/So/Di a. 17:05, Fr/Sa/Mo-Mi a. 22:05 Arrival 17:10, 22:15, Do-Sa/Mo-Mi a. 19:55, Do/Di a. 19:10, 22:20, Fr-Mo/Mi a. 19:35, 21:55, So a. 18:45 Office Christmas Party Do-Sa/Mo-Mi 17:30, Fr/Sa/Mo-Mi a. 19:40, Fr-Mo a. 19:35, So 16:20, 20:10 Willkommen bei den Hartmanns Do-Sa 19:25, 22:10, So-Mi 22:05, So a. 13:10, 18:30, 21:20, Mo-Mi a. 19:50 Rogue One: A Star Wars Story

Das Programm der Kinos ist nur bis Mi 21.12. verbindlich, ab Do 22.12. können sich Änderungen ergeben, aktualisiertes Programm ab Mi 21.12. auf www.in-muenchen.de Do/Di 19:35 3D: Rogue One: A Star Wars Story (OV) Do 20:00 Wyndham’s Theatre London: No Man’s Land (Live-Übertragung) Do-Mo/Mi 22:15, Do/Sa/Mo a. 20:10, Di 19:35, 21:40 3D: Underworld: Blood Wars 21:30, Mi a. 19:30 Jack Reacher: Kein Weg zurück Do/Sa/Mo 21:55, Fr/Mo/Mi a. 17:05, Fr/So/Mi 20:10 Sully Do/Sa/Mo 22:00 Deepwater Horizon 22:10 3D: Doctor Strange Fr/Sa/Mo-Mi 17:20, So 17:50 Florence Foster Jenkins Fr/So/Di 21:45 Inferno Fr/So/Di 21:55 Underworld: Blood Wars

Fr/So/Di/Mi 22:00 Girl on the Train So 12:40 3D: Sing (OV) So 12:40 3D: Störche: Abenteuer im Anflug So 12:40 3D: Trolls So 12:40 3D: Findet Dorie So 12:40 3D: Pets So 12:40 Ice Age 5: Kollision voraus! So 12:45 Wyndham’s Theatre London: No Man’s Land (Aufzeichnung) So 12:45 Matinee Schweinskopf al dente So 12:45 Pets So 12:50 Störche: Abenteuer im Anflug So 14:45 Preview 3D: Vaiana So 15:00 Preview Vaiana So 15:00 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker Mo 20:00 Sneak Preview Di 14:40 3D: Ice Age 5: Kollision voraus! Mi 21:55 Das Morgan Projekt

FILMECK GRÄFELFING

Im Bürgerhaus – Bahnhofsplatz 1 · T. 85 18 22 Do-Sa/Mo/Mi 17:30, So 19:45 Willkommen bei den Hartmanns Do-Sa/Mo/Di 19:45, So 17:30 Florence Foster Jenkins Sa/So 15:45 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 11:00 Matinee National Theatre London: Hamlet (OmenglU) Di 17:45 Wallers letzter Gang Mi 19:45 Wallers letzter Gang (m. Kurzfilm, anschl. Gespr. m. Gast)

FILMSTATION GILCHING

Römerstr. 11 · T. 081 05/27 59 27 Do/Fr/Mo-Mi 15:00, 17:45, 20:30, Sa/So 14:00, Sa 16:45, 19:30, 22:15, So 11:00, 17:00, 20:00 3D: Rogue One: A Star Wars Story

Do/Di 15:30, Fr 17:45, Sa 13:00, Mo 20:00, Mi 14:30 Sing Do-So/Di 20:00, Do/Sa/Mo/Di a. 17:45, Fr/Sa/Mo a. 15:30, Sa a. 22:15, So a. 15:00, 17:30, Mi 17:00 3D: Sing So 11:00, Mi 19:30 Arrival So 13:30 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste

FILMSTUDIO OTTOBRUNN

Rathausplatz 1 · T. 60 85 53 44 Do/So-Mi 19:30, Fr/Sa 17:45, 20:15 Florence Foster Jenkins

GRÖBENLICHTSPIELE

Puchheimer Str. 2 · T. 081 42/50 49 59 Do/Mo-Mi 20:00, Do a. 14:30, Fr/Sa 18:15, 21:00, So 15:00, 17:45, Mo/Di a. 17:00, Mi a. 15:30 3D: Rogue One: A Star Wars Story Do 17:15, Fr/Sa 15:30, So 20:30 Rogue One: A Star Wars Story Sa 14:00, So 13:30 Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So 11:00 Matinee Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker Mo 15:00, Mi 18:00 Egon Schiele – Tod und Mädchen Di 15:00 Eine unerhörte Frau

HAARER KINOS

Jagdfeldring 97 · T. 45 60 09 95 Do/Fr/Mo-Mi 18:00, Fr a. 16:00, Sa/So 14:00, 16:10 Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien Do/Mo-Mi 18:00, Do/Mo/Mi a. 20:30, Fr-So 16:00, 18:20, 20:45, Sa/So 13:45 3D: Sing Do/Fr/Mo-Mi 20:10, Sa/So 18:20, Sa 20:30, So 20:20 Underworld: Blood Wars Di 20:20 Willkommen bei den Hartmanns

KINOCENTER OTTOBRUNN

Ottostr. 72 · T. 609 41 41 Do/Mo-Mi 18:00, 20:15, Fr-So 18:10, 20:30 Office Christmas Party Do/Di 18:00, Fr 18:20, Sa 16:30, So 19:30 Willkommen bei den Hartmanns Do/Di 20:20, Fr 15:40, Sa/So 13:50, Sa 18:50, So 16:40, Mo/Mi 18:00 3D: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Fr 16:00, Sa/So 15:50 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Fr/Mo/Mi 20:45, Sa 21:40 Arrival Sa/So 14:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt

KINO ALTE BRAUEREI STEGEN

Landsberger Str. 57 · T. 081 43/271 90 19 Do/So 19:30, Fr/Sa 18:30 Willkommen bei den Hartmanns Do/So 19:45, Fr/Sa 18:45 Egon Schiele – Tod und Mädchen Fr/Sa 20:40, So 17:40 Cafe Society Fr/Sa 20:50, So 17:30 Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück So 15:40 Welcome to Norway So 15:45 Findet Dorie

FILM-FESTIVALS Wenn nicht anders angegeben, finden Sie aktuelle Termine im TAGESPROGRAMM

FILMMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 241 50 Do 15.12. - So 18.12. Romy Schneider – Eine Retrospektive · Die wichtigsten Filme der Schauspielerin (1938-1982), von den deutschen Filmen der 1950er Jahre bis hin zu internationalen Produktionen von Claude Sautet, Orson Welles oder Luchino Visconti. (www.filmmuseummuenchen.de) Do 15.12. - Mi 8.2. »Gut und teuer« – 70 Jahre DEFA · Werkschau zum Jubiläum des staatlichen Filmstudios der DDR mit Großproduktionen aller Genres. (www.filmmuseum-muenchen.de). Fr 16.12. - So 12.2. Sohrab Shahid Saless · Große Retrospektive mit Raritäten des iranischen Regisseurs (1944-1998), der seit den 1970er Jahren in Deutschland gelebt und dort Spiel- und Dokumentarfilme gedreht hat. (www.filmmuseum-muenchen.de)

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Fr 16.12. - Fr 3.2. 18:30 Gasteig Open Video · Die Highlights des »Ars Electronica Animation Festivals« auf der großen Leinwand. • Ein aktueller Querschnitt durch die Welt des digitalen Films von Filmemachern aus Kunst, Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und dem universitären Bereich. (CELIBIDACHEFORUM)

BMW WELT

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Sa 17.12./So 18.12. 16:00, 20:00 E.O.F.T. 16/17 · Die European Outdoor Film Tour präsentiert wieder die besten Outdoor Sport- und Abenteuerfilme mit Rahmenprogramm. (www.eoft.eu/de)

DIVERSE ORTE

Mi 21.12. Kurzfilmtag 2016 · Zum 5. Mal werden zum kürzesten Tag des Jahres bundesweit Kurzfilme und Rahmenprogramm präsentiert. (www.kurzfilmtag.com) u

FILMSPIEGEL >> hervorragend sehenswert annehmbar zwiespältig belanglos schlecht

MMM MM M MN N NN

Die Überglücklichen Einfach das Ende der Welt Love & Friendship Das unbekannte Mädchen Paula Allied – Vertraute Fremde Gemeinsam wohnt man besser Nocturnal Animals Vaiana

Rainer Gansera SZ

MMM MM MMM M N M M MMM M

Elvis & Nixon Jacques – Entdecker der Ozeane Die Hände meiner Mutter Ein Lied für Nour Sully Arrival Florence Foster Jenkins Ich, Daniel Blake Egon Schiele – Tod und Mädchen Salt and Fire www.in-muenchen.de

MM MMM M M MM M MMM MMM N

Kirsten Martins BR Radio

Adrian Prechtel AZ

Marco Schmidt MM/TZ

MMN MM

MM MM

MM M

MM MM MM M MM MM MM MM M MM MM MMM MM MMM MM MNN

M MM MM N MM M MM MM M NN

MM M MM M MM MM M M MM MMM NN

Florian Gebhard Hölzl Kummert BR Kino Kino Freier Kritiker

MM MM M M M MN M MM M MM MMM MM MMM M MMM M N

M MM MM MMM MM MN M MM MM M MN MM MM MM M MM MM MN IN 25 / 2016

23


wpk_2016_25_layout_mar_in-Programmseiten 12.12.2016 23:13 Seite 4

FILM-ABC >> A Abnabat Choobi – Lollipop · Von Mohammad Hossein Farahbaksh. IR 2016. Mit Reza Attaran, Milad Keymaram, Sahar Qureshi u.a. • Ein Drama über die verschiedene Ansichten der älteren und jüngeren Generationen in der Familie, die Probleme und die Auswirkungen auf die heutige Jugend im Iran. NEUES ROTTMANN (OmenglU) Agonie (2016) · Von David Clay Diaz. D/A 2016. Mit Samuel Schneider, Alexander Srtschin, Alexandra Schmidt u.a. • Zwei junge Männer. Einer von ihnen wird am Ende dieses eindringlichen Dramas einen Mord begehen. Warum? MONOPOL Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln · Von James Bobin. USA 2016. Mit Mia Wasikowska, Johnny Depp, Helena Bonham Carter u.a. • Die Fortsetzung des MärchenSpektakels, in dem Alice in die Zeit nach Unterland zurückreist. MATHÄSER FILMPALAST Alle Farben des Lebens · Von Gaby Dellal. USA 2016. Mit Naomi Watts, Elle Fanning, Susan Sarandon u.a. • Ein Drama über ein Mädchen, das sich entscheidet, ein Mann zu werden und damit ihre Familie vor eine große Herausforderung stellt. ARENA FILMTHEATER M Allied – Vertraute Fremde · Von Robert Zemeckis. USA 2016. Mit Brad Pitt, Marion Cotillard, Jared Harris u.a. • Ein packender Agententhriller im II. Weltkrieg, in dem ein englischer Geheimdienstoffizier und eine französische Resistance-Kämpferin herausfinden müssen, ob ihre Gefühle füreinander wirklich real sind. CAPITOL Lohhof (Preview), CINEMAXX (Preview), LEOPOLD KINOS, MÜNCHNER FREIHEIT (Preview), RIO FILMPALAST Amerikanisches Idyll · Von Ewan McGregor. USA 2016. Mit Ewan McGregor, Jennifer Connelly, Dakota Fanning u.a. • Ein dramatisches Epos über eine amerikanische Fabrikantenfamilie, die während des Vietnamkriegs immer mehr zerbricht. Nach Philip Roth. – NEUES MAXIM 1-2 Arrival (2016) · Von Denis Villeneuve. USA 2016. Mit Amy Adams, Jeremy Renner, Forest Whitaker u.a. • Ein Science-FictionDrama über eine Sprachwissenschaftlerin, die die Kommunikation von Außerirdischen entschlüsseln soll, die auf der Erde gelandet sind. – IN VIELEN KINOS M Assassin’s Creed · Von Justin Kurzel. USA 2016. Mit Michael Fassbender, Marion Cotillard, Jeromy Irons u.a. • Fantasy-Action mit einem Profikiller im Duell mit einem mysteriös mörderischen Templerorden. ROYAL FILMPALAST Athos – Im Jenseits dieser Welt · Von Peter Bardehle, Andreas Martin. D/A 2016 • Ein Dokumentarfilm über die Klosterrepublik, in der nur Männer Zugang haben. BREITWAND STARNBERG (Matinee) + Auf Augenhöhe (2016) · Von Joachim Dollhopf, Evi Goldbrunner. D 2016. Mit Jordan Prentice, Anica Dobra, Mira Bartuschek u.a. • Eine außergewöhnliche Geschichte über einen vermeintlichen Waisenjungen, der auf seinen kleinwüchsigen Vater trifft. BREITWAND STARNBERG

B Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der Nussknacker (2014) · Von Juri Grigorowitsch. RUS/D 2014 CINEPLEX NEUFAHRN, GLORIA PALAST (Matinee), GRÖBENLICHTSPIELE (Matinee), KINO SOLLN (Matinee), MATHÄSER FILMPALAST + Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs · Von Detlev Buck. D 2015. Mit Kostja Ullmann, Charly Hübner, Max von der Groeben u.a. • Das dritte Abenteuer mit den beiden besten Freundinnen, die hier auf eine Schatzsuche gehen. MUSEUM-LICHTSPIELE Bridget Jones’ Baby · Von Sharon Maguire. USA 2016. Mit Renee Zellwenger, Patrick Dempsey, Colin Firth u.a. • Eine weitere Komödie mit der neurotischen Heldin, die schwanger ist, aber nicht weiß, welcher ihrer beiden Liebhaber der Vater ist. MATHÄSER FILMPALAST + Burg Schreckenstein · Von Ralf Huettner. D 2016. Mit Henning Baum, Jana Pallaske, Alexander Beyer u.a. • Ein amüsantes Kinderabenteuer nach den Bestsellern von Oliver Hassencamp. BREITWAND GAUTING 1-5, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, MUSEUMLICHTSPIELE

C Cafe Society · Von Woody Allen. USA 2016. Mit Jesse Eisenberg, Kristen Stewart, Steve Carell u.a. • Eine Komödie mit einem jungen New Yorker, der sich in den 1930er Jahren durch die wahnsinnige Glitzerwelt Hollywoods schlägt. ABC KINO, ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING 1-5 (OmU), CADILLAC & VERANDA, CINEPLEX GERMERING 1-7, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, NEUES REX FILMTHEATER (Matinee), RIO FILMPALAST, STUDIO ISABELLA (OmU) Cakallarla Dans 4 · Von Murat Seker. TR 2016. Mit Timur Acar, Murat Akkoyunlu, Ilker Ayrik u.a. • Die Fortsetzung der Komö-

24

IN 25 / 2016

die mit dem Männer-Quartett, das unbedingt reich werden will. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU) Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück · Von Matt Ross. USA 2016. Mit Viggo Mortensen, Frank Langella, Kathryn Hahn u.a. • Rausschmiss aus dem Paradies: Nachdem der alternative Lebensentwurf in der Wildnis nicht geklappt hat, muss eine achtköpfige Familie zurück in die Zivilisation. KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, MONOPOL (OmU) Casablanca · Von Michael Curtiz. USA 1942. Mit Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid u.a. • Das legendäre Melodram im Casablanca des II. Weltkriegs. ASTOR (Matinee) + Conni & Co. · Von Franziska Buch. D 2016. Mit Emma Schweiger, Til Schweiger, Oskar Keymer u.a. • Ein Kinderabenteuer mit der Conni, deren neuer Schuldirektor ein echtes Ekel ist. – MUSEUM-LICHTSPIELE

Alex Pettyfer u.a. • Eine Komödie über das skurrile Treffen zwischen Elvis Presley und Präsident Richard Nixon im Weißen Haus 1970. – BREITWAND GAUTING 1-5 (OmU), MONOPOL, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV)

F Familienfest · Von Lars Kraume. D 2014. Mit Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Michaela May u.a. • Eine Tragikomödie über ein Familienfest, bei dem ordentlich gezankt wird. RIO FILMPALAST + Findet Dorie · Von Andrew Stanton, Angus MacLane. USA 2016 • Die Fortsetzung der Animations-Komödie, die Nemos vergessliche Freundin Dorie und deren Suche nach ihren Eltern in den Vordergrund rückt. ARENA FILMTH., CAPITOL Lohhof, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN (3D), KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE

GEMEINSAM WOHNT MAN BESSER

Dag II (2016) · Von Alper Caglar. TR 2016. Mit Caglar Ertugrul, Ufuk Bayraktar, Murat Serezli u.a. • Die Fortsetzung des Kriegsdramas mit den zwei heldenhaften Soldaten. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU) Deepwater Horizon · Von Peter Berg. USA 2015. Mit Mark Wahlberg, Kurt Russell, Douglas M. Griffin u.a. • Ein Katastrophen-Thriller rund um den verheerenden Brand auf der Öl-Plattform im April 2010. CINEPLEX NEUFAHRN Doctor Strange · Von Scott Derrickson. USA 2016. Mit Rachel McAdams, Benedict Cumberbatch, Mads Mikkelsen u.a. • Ein Marvel-Leinwand-Abenteuer rund um einen ehemaligen Chirurgen mit magischen Fähigkeiten. CINEPLEX NEUFAHRN (3D), MATHÄSER FILMPALAST (3D), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) + Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Vaclav Vorlicek. DDR/CSSR 1973. Mit Libusa Safrankova, Pavel Travnicek, Carola Braunbock u.a. • Ein gutherziges Mädchen wird von ihren bösen Schwestern unterdrückt und gepeinigt. Als ein Prinz unter den Töchtern des Landes eine Prinzessin sucht, will jede der Schwestern die Auserwählte sein. Doch der lässt sich nicht von schönen Kleidern blenden. NEUES MAXIM 1-2

Florence Foster Jenkins · Von Stephen Frears. GB 2016. Mit Meryl Streep, Hugh Grant, Simon Helberg u.a. • Eine Komödie nach einer wahren Geschichte über die wohl schlechteste Opernsängerin aller Zeiten. ARRI-KINO (OmU), ATELIER (OmU/Matinee), BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND HERRSCHING, CAPITOL Lohhof (Matinee), CINEPLEX NEUFAHRN, CITY, FILMECK GRÄFELFING, FILMSTUDIO OTTOBRUNN, KINO SOLLN, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, MÜNCHNER FREIHEIT, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) Die Florence Foster Jenkins Story · Von Ralf Pleger. D 2016 • Ein Doku-Drama von über die wohl schlechteste Sängerin aller Zeiten – CITY (teilw.OmU/Matinee) Frank Zappa: Eat That Question · Von Thorsten Schütte. D/F 2016 • Unvergessliche Interviews und Auftritte aus den Archiven von Fernsehsendern der ganzen Welt. ATELIER (OmU), NEUES MAXIM 1-2 (OmU)

Hieronymus Bosch: Schöpfer der Teufel · Von Pieter van Huystee. NL 2016 • Dokumentation: Ein Team von Kunsthistorikern versucht, das Geheimnis von Hieronymus Boschs 25 noch erhaltenen Gemälden zu lüften. – ARENA FILMTHEATER

I Ice Age 5: Kollision voraus! · Von Mike Thurmeier, Galen T. Chu. USA 2016 • Das fünfte Animationsabenteuer der sympathischen Eiszeit-Freunde – gewohnt unterhaltsam. CINEPLEX NEUFAHRN Ich, Daniel Blake · Von Ken Loach. GB/F/B 2016. Mit Dave Johns, Hayley Squires, Sharon Percy u.a. • Ein berührendes Drama über einen schwerkranken Witwer, der gegen die Mühlen der Bürokratie kämpft. ATELIER, NEUES ROTTMANN, BREITWAND GAUTING 1-5 (OmU), MONOPOL (OmU), MUSEUM-LICHTSP. (OV), THEATINER FILM (OmU)

Scharfe Zunge:

E Egon Schiele – Tod und Mädchen · Von Dieter Berner. A/L 2016. Mit Noah Saavedra, Maresi Riegner, Valerie Pachner u.a. • Ein Drama rund um den renommierten österreichischen Künstler, seine provozierende Malerei und seine Leidenschaft für schöne Frauen. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING 1-5, CITY, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN, THEATINER FILM (Matinee) Ein Lied für Nour · Von Hany Abu-Assad. AUT/GB/Q 2015. Mit Tawfeek Barhom, Ahmed Al Rokh, Hiba Attalah u.a. • Die tragikomische Geschichte eines palästinensischen Taxifahrers, der gut singen kann und bei einer arabischen Casting-Show mitmachen will. NEUES MAXIM 1-2 Eine Geschichte von Liebe und Finsternis · Von Natalie Portman. IL/USA 2015. Mit Natalie Portman, Makram Khoury, Shira Haas u.a. • Die Geschichte eines Jungen, der im Jerusalem der düsteren 1940er Jahre von den Geschichten seiner Mutter lebt. MONOPOL (Matinee) Eine unerhörte Frau · Von Hans Steinbichler. D 2016. Mit Rosalie Thomass, Sebastian Bezzel, Gisela Schneeberger u.a. • Der dramatische Kampf einer Bäuerin um ihre Tochter, die an seltsamen Krankheitssymptomen leidet. GRÖBENLICHTSPIELE Einer von uns (2016) · Von Stephan Richter. A 2015. Mit Dominic Marcus Singer, Jack Hofer, Birgit Linauer u.a. • Ein realistisches Drama: Vor einem Supermarkt regiert die Perspektivlosigkeit, die Öde der Kleinstadt. Zwei Jungs hängen hier ab... MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee) M Einfach das Ende der Welt · Von Xavier Dolan. CDN/F 2016. Mit Nathalie Baye, Vincent Cassel, Marion Cotillard u.a. • Ein emotionales Drama über einen Schriftsteller, der seine Familie besucht, um ihr zu sagen, dass er bald stirbt. ARENA FILMTHEATER, THEATINER FILM (OmU) Elvis & Nixon · Von Liza Johnson. USA 2016. Mit Michael Shannon, Kevin Spacey,

H Die Hände meiner Mutter (2016) · Von Florian Eichinger. D 2016. Mit Jessica Schwarz, Andreas Döhler, Katrin Pollitt u.a. • Der Abschluss der dramatischen Trilogie über die Folgen familiärer Gewalt. ARENA FILMTHEATER The Happy Film – Ein Grafik Design Experiment · Von Hillman Curtis, Ben Nabors, Stefan Sagmeister. USA/GB/F 2016 • Ein Dokumentarfilm über den österreichischen Designer und Künstler Stefan Sagmeister. MONOPOL + Heidi (2015) · Von Alain Gsponer. D/CH 2015. Mit Bruno Ganz, Katharina Schüttler, Jella Haase u.a. • Eine Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers vom Waisenmädchen Heidi, das in den Bergen aufwächst (ab 0 Jahren). – MUSEUM-LICHTSPIELE

Jugendliche Frische:

D

Girl on the Train · Von Tate Taylor. USA 2016. Mit Emily Blunt, Rebecca Ferguson, Haley Bennett u.a. • Eine raffiniert spannende Adaption des Bestsellers von Paula Hawkins über eine depressive Frau, die sich in das Leben einer Anderen träumt. ARENA FILMTHEATER (OmU), CADILLAC & VERANDA, CINEPLEX NEUFAHRN Gleißendes Glück · Von Sven Taddicken. D 2016. Mit Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Johannes Krisch u.a. • Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einer unglücklich Verheirateten und einem zwiespältigen Psychoguru. Nach dem Roman von A.L. Kennedy. NEUES MAXIM 1-2 Görümce · Von Kivanc Baruonu. TR 2016. Mit Bugra Gülsoy, Ede Ece, Gupse Ozay u.a. • Eine Komödie über eine resolute junge Frau, die das Liebesleben ihres Bruders torpediert. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU)

LOVE & FRIENDSHIP Frantz · Von Francois Ozon. F/D 2016. Mit Pierre Niney, Paula Beer, Ernst Stötzner u.a. • Eine dramatische Geschichte zwischen einer jungen Deutschen und einem Franzosen in einer deutschen Kleinstadt kurz nach dem I. Weltkrieg. ATELIER (Matinee) Frühstück bei Monsieur Henri · Von Ivan Calberac. F 2015. Mit Claude Brasseur, Guillaume de Tonquedec, Noemie Schmidt u.a. • Eine heitere Komödie über einen älteren Herren, der mit seiner jungen Untermieterin die Familie seines Sohnes kräftig durcheinander wirbelt. CAPITOL Lohhof, MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee)

G M Gemeinsam wohnt man besser · Von Francois Desagnant F 2016. Mit André Dussollier, Berengere Krief, Arnaud Ducret u.a. • Eine Komödie über einen alten Witwer mit zahlreichen Macken und seine exzentrische Putzfrau, die eine WG ins Leben rufen. MONOPOL, THEATINER FILM Georg Baselitz (2013) · Von Evelyn Schels. D 2012 • Georg Baselitz ist ein unbequemer Künstler, dessen Leben untrennbar mit seiner Arbeit verknüpft ist. Unbestritten gehört er zu den bedeutendsten deutschen Künstlern unserer Zeit. Zum ersten Mal hat Georg Baselitz seine Ateliers für Filmaufnahmen geöffnet – BREITWAND SEEFELD

Geschichten aus Teheran – Ghesse-Ha · Von Rakshan Bani-Etemad. IR 2014. Mit Fatemeh Motamedaria, Peyman Moadi, Baran Kosari u.a. • Mehrere Epsioden über die Schwierigkeiten und das Leid von Menschen in der iranischen Gesellschaft. NEUES MAXIM 1-2 (OmU)

Ikinci Sans · Von Özcan Deniz. TR 2016. Mit Özcan Deniz, Nurgul Yesilcay, Afra Saracoglu u.a. • Die Romanze zwischen einer höchst rationalen Mathematiklehrerin und einem höchst lockeren Restaurantbesitzer. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU) Inferno (2016) · Von Ron Howard. USA/TK/J/H 2016. Mit Tom Hanks, Felicity Jones, Ben Foster u.a. • Zum dritten Mal tritt Symbologie-Professor Robert Langdon in einer Roman-Adaption von Dan Brown einen Wettlauf gegen die Zeit an. Diesmal muss er die Menschheit vor einer tödlichen Seuche retten. – CINEPLEX NEUFAHRN InnSaei: Die Kraft der Intuition · Von Kristin Olafsdottir, Hrund Gunnsteinsdottir. GB/DK/IND 2015 • Eine Dokumentation über Denker, Wissenschaftler, Künstler, Akademiker und spirituelle Meister. ARENA FILMTHEATER (Matinee)

J Jack Reacher: Kein Weg zurück · Von Edward Zwick. USA 2016. Mit Tom Cruise, Cobie Smulders, Danika Yarosh u.a. • Die Fortsetzung des Actionthrillers mit dem Ex-Militär-Polizisten, der diesmal einer des Mordes beschuldigten Army-Offizierin beispringt. CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN Jacques: Entdecker der Ozeane · Von Jerome Salle. F 2016. Mit Lambert Wilson, Pierre Niney, Audrey Tautou u.a. • Eine abenteuerliche Biografie des Entdeckers und Wissenschaftlers Jacques-Yves Cousteau. BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND SEEFELD, CITY, MONOPOL, NEUES MAXIM 1-2, THEATINER FILM (OmU) + Janoschs Komm wir finden einen Schatz! · Von Irina Probost. D 2012 • Ein lie-

bevoller Animationsspaß mit den JanoschHelden Tiger und Bär auf gefährlicher Schatzsuche (ab 0 Jahren). MUSEUM-LICHTSPIELE Je m’appelle Bernadette – Das Wunder von Lourdes · Von Jean Sagols. F 2011. Mit Katia Cuq, Michel Aumont, Francis Huster u.a. • Das Historien-Drama der Bernadette Soubirous, der die Jungfrau Maria erschien. MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee) Jeder stirbt für sich allein (2016) · Von Vincent Perez. D/F/GB 2016. Mit Emma Thompson, Brendan Gleeson, Daniel Brühl u.a. • Eine Neuverfilmung des Romans von Hans Fallada über ein Arbeiterehepaar, das Widerstand gegen das Nazi-Regime leistet. MONOPOL (Matinee)

K Kaiserschmarrn · Von Daniel Krauss. D 2013. Mit Antoine Monot Jr., Anna Julia Kapfelsperger, Franz Meiller u.a. • Eine grelle Verwechslungs-Satire zwischen einem Heimatfilm-Schauspieler und einem Pornostar. MUSEUM-LICHTSPIELE Karuna Grand Show · Von Wolfram Seipp, Sebastian Hirt. D/I 2016 • Es ist die Reise ihres Lebens: Eine 13-köpfige Gruppe tibetischer, behinderter Jugendlicher tourt gemeinsam mit neun Popstars durch ganz Indien. BREITWAND GAUTING 1-5 (Matinee) Kenia – Weite Savannen und weiße Strände · Von Klaus Kamphausen. D 2011 • Eine Reise von Nairobi, der Hauptstadt des ostafrikanischen Staates, bis zu den Gipfeln des Kilimandscharo. CINEPLEX GERMERING 1-7 (Matinee) Kevin – Allein zu Haus · Von Chris Columbus. USA 1990. Mit Macaulay Culkin, Joe Pesci, Daniel Stern u.a. • Familienfreundliche Gag-Turbulenzen: Ein kleiner Junge wird von seinen Eltern zu Hause vergessen und kriegt es mit Möchtegern-Ganoven zu tun. CINEPLEX GERMERING 1-7 + Der kleine Drache Kokosnuss · Von Nina Wels, Hubert Weiland. D 2014 • Ein spaßiges Animationsabenteuer mit einem abenteuerlustigen kleinen Drachen auf der Suche nach dem gestohlenen Feuergras (ab 0 Jahren). – MUSEUM-LICHTSPIELE Kurzfilmprogramm · 2016 • Zusammenstellung verschiedener Kurzfilme. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND SEEFELD, BREITWAND STARNBERG, NEUES MAXIM 1-2 (OmU)

L Das Land der Erleuchteten · Von PieterJan De Pue. B/IRL/NL/D 2016 • Ein Doku-Drama über afghanische Kinder-Gangs, die Minen ausbuddeln und Sprengstoff verkaufen. BREITWAND HERRSCHING Liebe auf den ersten Schlag – Les combattants · Von Thomas Cailley. F 2014. Mit Adele Haenel, Kevin Azais, Antoine Laurent u.a. • Eine skurrile Romanze zwischen einem jungen Mann, der seinen Sommerurlaub verbringen will, und einer jungen Frau, die für den Kampf ums nackte Überleben trainiert. BREITWAND STARNBERG (OmU) M Love & Friendship · Von Whit Stillman. IRL/NL/F 2016. Mit Kate Beckinsale, Chloe Sevigny, Stephen Frey u.a. • Eine scharfzüngige Verfilmung des Briefromans „Lady Susan“ von Jane Austen: Im 18. Jahrhundert sucht eine Witwe nach einem neuen Ehemann. MONOPOL, MÜNCHNER FREIHEIT, ROYALFILMPALAST, STUDIO ISABELLA Luther · Von Eric Till. D 2003. Mit Joseph Fiennes, Alfred Molina, Bruno Ganz u.a. • Ein Nahtoderlebnis reißt im Jahr 1505 den Studenten Martin Luther aus seinem eher von Müßiggang geprägten Alltag und treibt ihn in die Arme der katholischen Klosterkirche. Schon bald stoßen ihm die Diskrepanzen zwischen Wort und Wirklichkeit auf. MUSEUM-LICHTSPIELE (Matinee)

M Marcello, una vita dolce – Marcello, A Sweet Life · Von Mario Canale, Annarosa Morri. I 2007. Mit Sergio Castellitto, Anouk Aimée, Ursula Andress u.a. • Ein Dokumentarfilm über den berühmten italienischen Schauspieler Marcello Mastroianni. BREITWAND HERRSCHING Marie Curie (2016) · Von Marie Noelle. F/P/D 2016. Mit Karolina Gruszka, Arieh Worthalter, Charles Berling u.a. • Drama über die zweifache Nobelpreisträgerin, die in einer von Männern dominierten Welt ihren Platz sucht. ARRI-KINO, ATELIER, BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND SEEFELD (OmU), CAPITOL Lohhof, NEUES MAXIM 1-2, RIO FILMPALAST Meine Zeit mit Cezanne · Von Daniele Thompson. F 2016. Mit Guillaume Gallienne, Guillaume Canet, Alice Pol u.a. • Eine spannende Geschichte über die tiefe Freundschaft zwischen dem Schriftsteller Emile Zola und dem Maler Paul Cézanne. MONOPOL (Matinee) Mikro & Sprit – Microbe et Gasoil · Von Michel Gondry. F 2015. Mit Ange Dargent, Theophile Baquet, Diane Besnier u.a. • Eine Komödie über zwei jugendliche Außenseiter, die in den Sommerferien mit einem selbstgebastelten Gefährt auf Tour gehen. BREITWAND STARNBERG (OmU) www.in-muenchen.de


wpk_2016_25_layout_mar_in-Programmseiten 12.12.2016 23:14 Seite 5

M = Neu im Kino + = Kinderfilm Die Mitte der Welt (2016) · Von Jakob M. Erwa. D 2016. Mit Louis Hofmann, Nina Proll, Inka Friedrich u.a. • Das berührende Coming-of-Age-Drama eines 17-Jährigen, der in einer unkonventionellen Familie heranwächst und sich in einen Mitschüler verliebt. ARENA FILMTHEATER (Matinee), CAPITOL Lohhof, CITY + Molly Monster – Der Kinofilm · Von Matthias Bruhn, Michael Ekbladh. D/CH/S 2016 • Ein Animationsspaß für die Kleinsten nach der von Ted Sieger erdachten, erfolgreichen Buch- und TV-Vorlage. MUSEUM-LICHTSPIELE Das Morgan Projekt · Von Luke Scott. USA 2016. Mit Kate Mara, Anya Taylor-Joy, Rose Leslie u.a. • Ein Science-Fiction-Horror-Thriller rund um ein DNA-Experiment, das eine künstliche, schwer berechenbare Frau erschaffen hat. – CINEPLEX NEUFAHRN + Mullewapp – Eine schöne Schweinerei · Von Theresa Strozyk, Tony Loeser. D 2016 • Ein weiteres Animationsabenteuer über die tierischen Freunde nach der beliebten Vorlage von Helme Heine. MUSEUM-LICHTSPIELE The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble · Von Morgan Neville. USA 2016 • Doku: Seit dem Jahr 2000 bringt der Cellist Yo-Yo Ma Musiker aus aller Welt in seinem Silk Road Project zusammen. BREITWAND GAUTING 1-5 (OmU/Matinee)

N National Theatre London: Hamlet (2016) · Von Lyndesy Turner, Sonja Friedman. GB 2016. Mit Benedict Cumberbatch u.a. FILMECK GRÄFELFING (OmenglU/Matinee) M Nocturnal Animals · Von Tom Ford. USA 2016. Mit Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Michael Shannon u.a. • Verschachtelte ThrillerSpannung über eine Galeristin, die glaubt, ihr Ex-Mann wolle ihr mit seinem RomanManuskript etwas Wichtiges mitteilen. ATELIER (OmU/Preview), Atelier 2 (OmU/Preview), LEOPOLD KINOS (Preview), MÜNCHNER FREIHEIT, MONOPOL, ROYAL-FILMPALAST, STUDIO ISABELLA (OmU) Null Motivation – Zero Motivation · Von Talya Lavie. IL 2014. Mit Dana Ivgy, Nelly Tagar, Shani Klein u.a. • Zohar and Daffi bestreiten ihren Pflichtdienst beim israelischen Militär. Viel lieber würden die besten Freundinnen stattdessen in Tel Aviv das Leben genießen. Ihrer übermotivierten Chefin Rama sind die beiden ein Dorn im Auge. NEUES MAXIM 1-2 (OmU)

O Office Christmas Party · Von Josh Gordon, Will Speck. USA 2016. Mit Kate McKinnon, Olivia Munn, Jennifer Aniston u.a. • Eine deftige Komödie rund um eine Büro-Weihnachtsfeier, die eigentlich Jobs retten soll, aber völlig aus dem Ruder läuft. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUMLICHTSPIELE (OV)

P Paterson · Von Jim Jarmusch. USA 2016. Mit Adam Driver, Golshifteh Farahani, Helen-Jean Arthur u.a. • Die lakonische Geschichte eine äußerst gelassenen Busfahrers und Hobbypoeten, der mit einer äußerst energiegeladenen Frau gesegnet ist. ATELIER (OmU), BREITWAND GAUTING 1-5, CINEPLEX GERMERING 1-7, CITY (Matinee), MONOPOL (OmU), MUSEUM-LICHTSPIELE (OV), NEUES MAXIM 1-2, NEUES ROTTMANN, STUDIO ISABELLA (OmU) M Paula (2016) · Von Christian Schwochow. D/F 2016. Mit Carla Juri, Albrecht Schuch, Roxane Duran u.a. • Ein Biopic: Die Malerin Paula Modersohn-Becker kämpft am Beginn des 20. Jahrhunderts radikal um die Verwirklichung ihrer Träume und künstlerischen Ideen. ABC KINO, ARENA FILMTHEATER, BREITWAND SEEFELD, CITY, RIO FILMPALAST Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte · Von Corinna Belz. D 2016 • Ein Dokumentarfilm über Leben und Werk des Schriftstellers Peter Handke. BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND STARNBERG, CITY (Matinee), STUDIO ISABELLA (Matinee) Pets (2016) · Von Chris Renaud, Yarrow Cheney. USA 2016 • Ein Animationsspaß, in dem Haustiere allein zu Hause ihren teils ungewöhnlichen Hobbies frönen. CINEPLEX NEUFAHRN (3D), MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE + Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt · Von Ali Samadi Ahadi. D 2016. Mit Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter u.a. • Das zweite Real-Abenteuer nach den Kinderbestsellern des schwedischen Autors Sven Nordqvist. IN VIELEN KINOS Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind · Von David Yates. USA 2016. Mit Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler u.a. • Im New York der 1920er Jahre tobt eine unbekannte Macht, die die Gemeinschaft der Zauberer verraten will. Eine Art Harry-Potter-Vorläufer nach einem Drehbuch von Joanne K. Rowling. IN VIELEN KINOS www.in-muenchen.de

Power to Change – Die EnergieRebellion · Von Carl A. Fechner. D 2015 • Ein Dokumentarfilm über die Energiewende in Deutschland anhand einiger engagierter Menschen. – BREITWAND GAUTING 1-5

R Die Reise mit Vater · Von Anca Miruna Lazarescu. D/RO/H 2016. Mit Susanne Bormann, Razvan Enciu, Björn Freiberg u.a. • Rumänien 1968. Zwei unterschiedliche Brüder, ihr augenkranker Vater. Eine tragikomische Reise über die DDR bis in die BRD. NEUES MAXIM 1-2 (Matinee) + Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt · Von Wolfgang Groos. D/B 2016. Mit Arsseni Bultman, Sam Riley, Alexandra Maria Lara u.a. • Eine Adaption des Kinderbuches von Boy Lornsen rund um einen Jungen, der mit einem Roboter Freundschaft schließt. BREITWAND GAUTING 1-5, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST The Rocky Horror Picture Show · Von Jim Sharman. USA 1974. Mit Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick u.a. • Das rockende Kultmusical über die Exzesse des strapstragenden Dr. Frank N. Furter. MUSEUM-LICHTSPIELE (OV) M Rogue One: A Star Wars Story · Von Gareth Edwards. USA 2016. Mit Felicity Jones, Mads Mikkelsen, Ben Mendelsohn u.a. • Die Vorgeschichte der „Krieg der Sterne“. Ein dramatischer Kampf gegen den Todesstern des Galaktischen Imperiums. IN VIELEN KINOS

S Safari · Von Ulrich Seidl. D 2015 • Eine kritisch aufrüttelnde Dokumentation über deutsche und österreichische Jagdtouristen in Afrika. BREITWAND SEEFELD, MONOPOL Salt and Fire · Von Werner Herzog. D 2015. Mit Veronica Ferres, Michael Shannon, Gael Garcia Bernal u.a. • Ein spektakulär intensives Drama: Die Leiterin einer wissenschaftlichen Delegation wird entführt und in einer gigantischen Salzwüste in Bolivien ausgesetzt. – NEUES ROTTMANN Der Schamane und die Schlange: Eine Reise auf dem Amazonas – El abrazo de la serpiente · Von Ciro Guerra. CO/YV 2015. Mit Nilbio Torres, Jan Bijvoet, Antonio Bolivar u.a. • Ein Abenteuer mit einem Schamanen und letzten Überlebenden seines Stammes, der zwei Forscher auf der Suche nach einer Heilpflanze begleitet. STUDIO ISABELLA (OmU) Die Schüler der Madame Anne – Les heritiers · Von Marie-Castille Mention-Schaar. F 2015. Mit Ariane Ascaride, Ahmed Drame, Noemie Merlant u.a. • Eine engagierte Geschichte über eine engagierte Lehrerin, die ihre Problem-Klasse zusammenschweißt, indem sie sie zu einem nationalen Schülerwettbewerb anmeldet. BREITWAND STARNBERG (OmU) Schweinskopf al dente · Von Ed Herzog. D 2016. Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Potthoff u.a. • Die nach „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ dritte Krimikomödie über den Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Nach Rita Falk. CINEPLEX NEUFAHRN (Matinee) Seefeuer · Von Gianfranco Rosi. I/F 2016 • Ein eindringlicher Dokumentarfilm über das Flüchtlingsdrama auf Lampedusa. CADILLAC & VERANDA (Matinee) Sen Benim Herseyimsin · Von Tolga Örnek. TR 2016. Mit Tolga Cevik, Cengiz Bozkurt, Melis Birkan u.a. • Eine romantische Komödie rund um einen jungen Mann, der ein Mädchen großzieht und es vor allem Schlechten bewahren will. MATHÄSER FILMPALAST (OmU) M Shut in · Von Farren Blackburn. F/USA/CDN 2016. Mit Jacob Tremblay, Naomi Watts, Oliver Platt u.a. • Ein Psychothriller mit einer verwitweten Kinderpsychologin, die einen Jungen aus tödlicher Gefahr retten muss. CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST + Sing (2016) · Von Garth Jennings. USA 2016 • Ein Animatsions-Spaß rund um einen Koala-Bären, der eine tierische Casting-Show veranstaltet. – IN VIELEN KINOS Sneak Preview • Überraschungsfilm. CINEMAXX, CINEPLEX NEUFAHRN, CITY, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, ROYAL-FILMPALAST Snowden · Von Oliver Stone. USA/D/F 2016. Mit Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley, Melissa Leo u.a. • Ein dramatischer Politthriller rund um den Whistleblower Edward Snowden. ABC KINO, BREITWAND STARNBERG M So weit und groß – Die Natur des Otto Modersohn · Von Carlo Modersohn. D 2010 • Ein Dokumentarfilm über den Künstler Otto Modersohn mit ausschließlich zeitgenössischen Bildmaterialien, Filmen, Fotografien... BREITWAND SEEFELD, STUDIO ISABELLA (Matinee) + Störche: Abenteuer im Anflug · Von

Nicholas Stoller, Doug Sweetland. USA 2016 • Eine Animationskomödie über einen jungen Storch, der in einem Online-Versandhaus arbeitet und die Babymaschine in Gang setzt. CINEPLEX NEUFAHRN (3D), MUSEUM-LICHTSPIELE Sture Böcke · Von Grimur Hakonarson. IS 2015. Mit Sigurdur Sigurjonsson, Theodor Juliusson, Charlotte Boving u.a. • Eine skurrile Tragikomödie über zwei verfeindete Brüder, die an einem Strang ziehen müssen, als ihre Schafe krank werden. BREITWAND HERRSCHING Sully · Von Clint Eastwood. USA 2016. Mit Tom Hanks, Laura Linney, Aaron Eckhart u.a. • Ein packendes Drama über den sogenannten Helden vom Hudson, dem Piloten, der Hunderte Passagiere mit einer Notlandung im Hudson rettete. BREITWAND GAUTING 1-5, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, GABRIEL FILMTHEATER, LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUMLICHTSPIELE (OV), RIO FILMPALAST, ROYALFILMPALAST

T Die Tänzerin (2016) · Von Stephanie Di Giusto. F/B 2016. Mit Soko, Gaspard Ulliel, Melanie Thierry u.a. • Eine erotisch aufgeladene Geschichte über Aufstieg und Fall der legendären Belle-Epoque-Tänzerin Loïe Fuller. ARENA FILMTHEATER, RIO FILMPALAST Tini: Violettas Zukunft · Von Juan Pablo Buscarini. E/I/ARG 2016. Mit Martina Stoessel, Jorge Blanco, Adrian Salzedo u.a. • Der Selbstfindungstrip eines weiblichen Teeniestars auf einer Reise durch das sommerliche Italien. CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST Toni Erdmann · Von Maren Ade. D/A 2016. Mit Peter Simonischek, Sandra Hüller, Michael Wittenborn u.a. • Eine meisterhafte Groteske über eine Karrierefrau in einem speziellen Duell mit ihrem außergewöhnlichen Vater. ABC KINO, ARRI-KINO, ATELIER, MONOPOL, RIO FILMPALAST (Matinee) Tout en haut du monde · Von Remi Chaye. F 2015 • Animationsabenteuer: Ein Mädchen macht sich aus dem Staub und sucht ihren verschwundenen Großvater, der einst aufgebrochen ist, den Nordpol zu erreichen. – BREITWAND STARNBERG

thias Schweighöfer, Michael Bully Herbig u.a. • Eine Neuauflage der Krimikomödie über vier bankrotte Männer, die einen irrwitzigen Bankraub planen. LEOPOLD KINOS, ROYAL-FILMPALAST

W Wallers letzter Gang · Von Christian Wagner. BRD 1988. Mit Franz Böhm, Sibylle Canonica, Rainer Egger u.a. • Ein poetisches Epos aus dem Allgäu über den letztes Gang eines pensionierten Streckengehers. FILMECK GRÄFELFING + Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste · Von Klaus Marschall, Fred Steinbach. D 2016 • Eine Aufzeichnung der AugsburgerPuppenkiste-Inszenierung. BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND HERRSCHING, BREITWAND SEEFELD, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, FILMSTATION GILCHING, GRÖBENLICHTSPIELE, KINO SOLLN, MATHÄSER FILMPALAST, RIO FILMPALAST Welcome to Norway · Von Rune Denstad Langlo. N 2016. Mit Anders Baasmo Christiansen, Slimane Dazi, Olivier Mukuta u.a. • Eine Tragikomödie über einen erfolglosen Hotelier, der sein marodes Hotel als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung stellen will.

CINEPLEX GERMERING 1-7, KINO ALTE BRAUEREI STEGEN Where to, Miss? – Eine Frau kämpft für ihren Traum · Von Manuela Bastian. D/IND 2015 • Dokumentation: Devkis größter Wunsch ist es, Taxifahrerin in Delhi zu werden, um Frauen sicher nach Haus zu bringen. – ARENA FILMTHEATER (Preview) Willkommen bei den Hartmanns · Von Simon Verhoeven. D 2016. Mit Senta Berger, Heiner Lauterbach, Palina Rojinski u.a. • Eine augenzwinkernde Satire über eine gut situierte Münchner Familie, die einen schwarzafrikanischen Flüchtling bei sich aufnimmt. IN VIELEN KINOS Wyndham’s Theatre London: No Man’s Land (2016) · Von Sean Mathias. GB 2016. Mit Ian McKellen, Patrick Stewart, Owen Teale u.a. – CINEPLEX NEUFAHRN

Y Yol – Der Weg · Von Serif Gören. TR/CH/BRD/F 1981/1982. Mit Tarik Arkan, Serif Sezer, Halil Ergün u.a. • Die tragischen Schicksale von fünf Häftlingen, die während eines Hafturlaubs die Türkei als Gefängnis erleben. Drehbuch: Y�lmaz Güney. BREITWAND SEEFELD (OmfrzU/Matinee), BREITWAND STARNBERG (OmfrzU)

JOBS

+ Trolls · Von Mike Mitchell. USA 2016 • Ein Animations-Spaß, dessen lustige Protagonisten nach den gleichnamigen dänischen Puppen geformt sind. CAPITOL Lohhof, CINEMAXX, CINEPLEX NEUFAHRN (3D), MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE Tschick · Von Fatih Akin. D 2016. Mit Anand Batbileg, Tristan Göbel, Nicole Mercedes Müller u.a. • Die aufregende Geschichte eines 14-jährigen Außenseiters, der mit einem gleichaltrigen Russen den Roadtrip seines Lebens erlebt. CAPITOL Lohhof, CITY (Matinee), MONOPOL

U M Die Überglücklichen · Von Paolo Virzi. I/F 2016. Mit Valeria Bruni Tedeschi, Micaela Ramazotti, Valentina Carnelutti u.a. • Eine Tragikomödie über eine dauerquasselnde Gräfin, die in der Psychatrie landet. ARENA FILMTHEATER, LEOPOLD KINOS, THEATINER FILM (OmU) M Das unbekannte Mädchen · Von JeanPierre Dardenne, Luc Dardenne. B/F 2016. Mit Adele Haenel, Olivier Bonnaud, Jeremie Renier u.a. • Ein intelligentes Krimi-Drama über eine Ärztin, die auf eigene Faust den Tod einer jungen Frau untersucht. BREITWAND SEEFELD, NEUES MAXIM 1-2, STUDIO ISABELLA, MONOPOL (OmU), THEATINER FILM (OmU) Underworld: Blood Wars · Von Anna Foerster. USA 2016. Mit Kate Beckinsale, Theo James, Charles Dance u.a. • Die Fortsetzung der Horrormär von der Vampirin im Dauerzwist mit den Lykanern. CINEMAXX (3D), CINEPLEX GERMERING 1-7 (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST (3D)

V M + Vaiana · Von Ron Clements, John Musker. USA 2016 • Ein Disney-Animationsabenteuer rund um ein Mädchen, das aufbricht, um ihr Inselparadies in der Südsee zu retten. CINEMAXX (3D/Preview), CINEPLEX GERMERING 1-7 (3D/Preview), CINEPLEX NEUFAHRN (3D/Preview), LEOPOLD KINOS (3D/Preview), MATHÄSER FILMPALAST (Preview), MÜNCHNER FREIHEIT, MUSEUM-LICHTSPIELE (OV/Preview), ROYAL-FILMPALAST + Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien · Von Tim Trachte. D 2016. Mit Laura Antonia Roge, Marta Martin, Jana Pallaske u.a. • Ein weiteres Abenteuer der Vampirschwestern, die ihren kleinen Bruder aus den Fängen einer Vampirfürstin befreien wollen. BREITWAND GAUTING 1-5, BREITWAND STARNBERG, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST M Vier gegen die Bank · Von Wolfgang Petersen. BRD 2016. Mit Til Schweiger, Mat-

IN 25 / 2016

25


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:53 Seite 14

THEATER

Federvieh darf zum Fest nicht fehlen Unschuldig weiße Tänze oder schwarze Magie: In der Achterbahn kommt man gut durch den Jahreswechsel Es weihnachtet sehr. Wie schade nur, dass die meisten romantischen Tümpel und Schlosskanäle natürlich mal wieder nicht zugefroren sind. Sonst könnte man gleich selbst die Schlittschuhe unten und die weißen Schwingen auf den Rücken schnallen und vor den großen abendlichen Vergnügungen selbst noch ein wenig Schwanensee nachstellen. Beziehungsweise aufgescheuchtes Federvieh um seine Winterruhe bringen. Dass der Komponist Peter I. Tschaikowsky und der Choreograf Marius Petipa einst zusammen kamen, darf man ohne allzu viel Pathos als eine der glücklichsten Fügungen der klassischen Ballettgeschichte bezeichnen. Heraus kam aus ihrer Kooperation nicht nur der märchenhafte „Nussknacker“, sondern mit „Schwanensee“ auch der Mythos und Inbegriff der Tanzkunst, der auch Jahrzehnte danach noch Hollywood als „Black Swan“ in Atem hielt. Petipa hatte sich einst 24 flügelschlagende weiße Vögel für die Bühne gewünscht – als Synonym für Anmut und Eleganz. Das St. Petersburg Festival Ballett hat den Augenschmaus noch mal getoppt und schickt gleich 48 Schwäne aufs Parkett. Eine choreografische Meisterleistung und ein echtes Festtagsgeschenk für die Münchner. (Prinzregententheater, 29.12. bis 4.1.)

von Lehrer Stefan die kleinsten Probleme dar. (Kammerspiele, 17./18.12.)

Annäherungen in einer gespalten Gesellschaft: THE SITUATION rovich, eine der prägenden Persönlichkeiten des russischen Balletts und langjähriger künstlerischer Direktor des Bolschoi-Theaters, höchstpersönlich der Sache an. Der große Sklavenaufstand auf der Bühne gilt immerhin als ein Signaturstück und ein identitätsstiftendes Werk der Bolschoi-Compagnie. Man darf staunen. (Nationaltheater, ab 22.12.)

Dieselbe gefeierte Compagnie – das St. Petersburg Festival Ballett – bringt schon einige Tage zuvor E.T.A. Hoffmanns Nussknacker-Erzählung als winterverschneites Gesamtkunstwerk in den großen Saal. (Gasteig Philharmonie, 17.12.) Und für den direkten Vergleich empfiehlt sich natürlich gleich noch die Nussknacker-Inszenierung vom Ballet Sklaventänze von historischer Wucht: Classique de Paris (Gasteig SPARTACUS Carl-Orff-Saal, 27./28.12.) sowie aus demselben Haus ebenfalls eine Schwanensee-DarbieWeitaus weniger wuchtig, dafür aus tung (Gasteig Carl-Orff-Saal, 4.1./5.1.). den Spielplänen vor allem am BroadEs sind eben die alljährlichen Tschai- way nicht wegzudenken ist bekanntlich kowsky-Hochzeiten. das immergrüne Musical Anything Goes von Cole Porter. Gärtnerplatz-InDeutlich kantiger angelegt, aber tendant Josef E. Köpplinger hatte die natürlich ebenfalls ein Ballett-Fest- gefeierte Inszenierung, die auf einer vergnügen der Sonderklasse ist die herrlich eskapistischen Screwball CoPremiere von Spartacus mit Solisten medy basiert, mit Erfolg unter die und Ensemble des Bayerischen Staats- Münchner gebracht. Nun kehrt die Proballetts. Obwohl man natürlich die duktion für die Festtage wieder auf die Filmfassungen kennt, hat der Meilen- Bühne zurück. (Reithalle, 31.12. bis 8.1.) stein der Tanzgeschichte bislang seinen Weg in die westliche AuffühEher ernst und bedächtig feiert man rungspraxis so gut wie gar nicht ge- an den Kammerspielen, wo man den funden. Nun nimmt sich Yuri Grigo- Jahresausklang mit dem „Open Border 26 IN 25 / 2016

Ensemble Festival“ und seinen Theater-, Film- und Konzertprogrammen begeht. Die kernige Frage, was es kostet, sich selbst treu zu bleiben, steht dabei etwa im Zentrum der szenischen Lesung von She He Me. Die Autorin und Regisseurin Amahl Khouri geht der schwierigen Lebenssituation von Transund Homosexuellen im arabischen Raum auf den Grund. (Kammerspiele, 17./18.12.)

Um Sprache und Sprachlosigkeit geht es natürlich auch im sperrigen Stück Die Widerspenstige, das sich an „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare abarbeitet. Auf die Protagonistin Katharina spielt zwar der Titel an, im Originalstück bekommt die bedauernswerte Frau, die von ihrem Vater meistbietend verhökert wird, aber so gut wie keinen Text. Sie ist bloßes Objekt, sie wird von ihrem Ehemann gedemütigt, gefoltert und schließlich gebrochen. Kein schönes Stück und ein schockierend passives Frauenbild allemal. Also muss man etwas machen: In „Die Widerspenstige“ wird das Objekt wieder zum Subjekt. Und Katharina kommt zu Wort. (Akademietheater, bis 22.12.) Auch hier lohnt sich ein vergleichender Seitenblick: Andreas Seyferth bringt mit Der Widerspenstigen Zähmung das Original zur Aufführung. (Theater Viel Lärm um Nichts, ab 29.12.) Nicht nur ein sehr problematisches Frauen-, sondern allgemein ein bedrückendes Menschenbild steht im Zentrum des Bürothrillers Nachwehen von Mike Bartlett. Als Emma neu in eine Firma kommt, wird ihr gleich zu Beginn mitgeteilt, dass Beziehungen innerhalb des Unternehmens absolut nicht erwünscht sind. Doch dann verliebt sich die junge Frau in ihren Kollegen Darren. Wie weit würde sie gehen, um ihren Arbeitsplatz zu erhalten? Und wie grausam überwacht die Firma die Menschen, die sie „eingekauft“ hat? (Rationaltheater, ab 3.1.)

Als Theaterabend für Zuschauer ab acht Jahren kommt dabei auch Aladin, die Geschichte vom Dieb von Bagdad und damit das meisterzählte Märchen der arabischen Welt zur Aufführung. Für den Ritt auf dem Zauberteppich entkorken Jugendliche aus Syrien, Afghanistan, Mit hoch entflammbaren Tobak Ägypten, Schweden und zündelte Vaclav Havel, dessen Todestag Deutschland den kreativen sich dieser Tage zum fünften Mal jährt, Flaschengeist. (Kammerspiein seiner satirischen Komödie Protest. le, 18.12.) Diese erzählt von einem engagierten Thematisch verwandt, Schriftsteller, der seinem Kollegen helaber nicht Teil des Festivals fen soll, dessen Schwiegersohn, einen ist das Gastspiel der Maxim-Gorki-Pro- oppositionellen Liedermacher, aus dem duktion The Situation, die in Berlin Gefängnis frei zu bekommen. Also wergefeiert und dort auch zum Theater- den Unterschriften gesammelt, Resolutreffen eingeladen wurde. Mit dem la- tionen verfasst und nach Möglichkeit konischen Begriff bezeichnen die An- im Ausland Aufsehen erregt. (Pasinger wohner und Leidtragenden die aktu- Fabrik, 18.12.) elle, seit langem hoch spannungsgeGanz finster wird’s dann schließlich ladene politische Lage im Nahen Osten. noch in der Schwarzen Mühle: Dort hätDer Clou am Stück von Yael Ronen: Die te der junge Krabat eigentlich das MülHandlung spielt in einem Neuköllner lerhandwerk erlernen sollen. Doch Deutschkurs. Dort werden junge Menschnell merkt er, dass es in dem Gebäuschen unterrichtet, die in den vergande mit dem knarrenden Gebälk um genen Jahren nach Berlin gekommen weitaus mehr geht – um schwarze sind – vor allem Syrier, aber auch Israeli Magie. (Pepper, bis 20.12.) und Palästinenser. Die Tücken der deutschen Grammatik stellen im Unterricht Rupert Sommer


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:54 Seite 15

BÜHNENSCHAU

Zum Lachen, zum Heulen Gefühlvoll, ohne zu duseln: „Wie im Himmel“ am Metropoltheater Spricht es gegen ein Theater, wenn man es als verlässlich bezeichnet? Seit 1988 Theaterleute ins alte Kino in Freimann einzogen, hat sich das Metropol einen führenden Platz unter den „kleinen“ Theatern erspielt. 2016 ist man zum zweiten Mal hintereinander Deutschlands bestes Off-Theater geworden, und das hat viel damit zu tun, dass Jochen Schölch, als Regisseur schon früh erfolgreich am Teamtheater, hier eine ganz eigene Verlässlichkeit etabliert hat. Die große Provokation war hier nie, gepflegt wird eher der leisere Ton eines bildhaften, literarischen, auch musikali-

Wunderbare Typen

schen Theaters, feine Psychologie geht hier allemal vor multimedialer Spektakelei. Ergebnis: Man wird selten enttäuscht, aber immer wieder überrascht bis verzaubert. In verlässlicher Metropol-Qualität. Das ist bei der Wiederaufnahme nun aus dem letzten Jahr nicht anders. Einmal mehr sollte es ein Filmstoff sein: „Wie im Himmel“ ist eine schwedisch-dänische Kinoproduktion von 2004, erdacht und inszeniert von Kay Pollak. Ein Herzinfarkt zwingt einen Stardirigenten kürzer zu treten, er zieht sich zurück in das Dorf seiner Kindheit. Nach anfänglichen Bedenken übernimmt er die Leitung des Kirchenchores. Und aus dem dilettierenden Haufen wird ein beeindruckender Klangkörper, der schließlich sogar bei einen Wettbewerb reüssiert. Die Bühne ist wieder typisch Metropol: ein Flügel im leeren Raum –das reicht. Der ist Tisch, Bett, Fahrradgarage, Supermarktkasse. Und ja, auch Klavier. Mehr Ausstattung würde auch stören, würde die schnellen Wechsel, die die Filmdramaturgie erkennen lassen, nicht erlauben. Und

dennoch ist die Szenerie reich ausgestattet: mit so sonderbaren wie wunderbaren Typen. Die Klamotten gerne beige langweilig (Pullunder, Blümchenkleid) aus der spießigen Ecke der 1970er Jahre, repräsentieren sie querbeet, was dieses Kaff so hergibt: das Mädel mit dem spastisch behinderten Bruder; die Frau mit der grandiosen Stimme und dem Despoten zum Mann; der eitel-bigotte Pastor mit der kämpferischen Ehefrau; der Fettsack, der genau unter dieser Bezeichnung schon das ganze Leben leidet; die rührenden Alten; der zwangstelefonierende Alles-Organisierer. Für jeden finden die Regisseure Dominik Wilgenbus und Jochen Schölch (der krankheitshalber die Endproben übernehmen musste) die stimmige Haltung, Blicke, Nuancen. So wächst aus dem simplen Kirchenchor nach und nach eine nicht nur stimmlich grandiose Truppe: Vanessa Eckart, Jakob Tögel, Marc-Philipp Kochendörfer, Lilly Forgách, Paul Kaiser, Judith Toth, Hubert Schedlbauer, Nathalie Schott, Thomas Schrimm, Astrid Polak und Dirk Bender – auch nur einen auszulassen, würde dieser hoch konzentrierten, mitreißenden Ensembleleistung nicht gerecht. Matthias Grundig als Burnout-Dirigent Daniel will anfangs nur zuhören. Aber schnell legen seine Atem- und Rhythmusübungen die Basis –nicht für die Entwicklung des Chores, auch für seine neue Lebensorientierung. Es zeigt sich für ihn (und für uns) die wahre, letztlich revolutionäre Bestimmung der Musik. So brechen zwischen den musikalischen Sequenzen, die von „Stille Nacht“ über „Stayin’ alive“ bis ins schwedische Lied reichen, verdrängte Konflikte auf, nie gestandene Lieben offenbaren sich, aufgestauter Frust explodiert. Musik führt zusammen, verändert, emanzipiert. Zum Widerstand gegen den Prügelgatten. Oder zum Fahrradfahren: Daniel lernt es erst jetzt. Großes Theater, gefühlvoll, ohne zu je duseln. Am Schluss: trampelnde Zuschauer. Peter Eidenberger IN 25 / 2016

27


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:54 Seite 16

KABARETT

m ü n c h n e r L ACH + SCHIESS gesellschaf t PROGRAMM

dezember 2015/ januar 2017

DAS ENSEMBLE DER LACH- UND SCHIESS

15. - 17.12.

Wer sind wieder wir

ADALBERT, DER 8. ZWERG

18.12.

THOMAS REIS

18.12.

PHILIPP WEBER

19.12.

UNSERE LIEBLINGE

20.12.

THOMAS LIENENLÜKE

21.12.

CHRISTINE PRAYON

22.12.

FALTSCH WAGONI – DIE RHYTHMUS-POETEN

23.12.

Eine Weihnachtsgeschichte für Zwerge ab 3 14.00 Uhr Endlich 50

Durst »Warten auf Merlot« Adventssingen Revanche?

Die Diplom-Animatöse

Ladies first. Männer Förster

DAS ENSEMBLE DER LACH- UND SCHIESS Wer sind wieder wir

DAS ENSEMBLE DER MÜNCHNER LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT

27. - 30.12. 31.12. 13.30 Uhr 31.12.

Silvester 2016

LUDWIG MÜLLER

2.1.

HOSEA RATSCHILLER

3.1.

Dichter Verkehr

Heute: Der allerletzte Tag der Menschheit. (Jetzt ist wirklich Schluss!)

DAS ENSEMBLE DER MÜNCHNER LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT

4. - 7.1.

Wer sind wieder wir

Haimhauser-/Ursulastraße, 80802 München Einlass: 18.30 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr Tel. Vorbestellung 14.00 – 18.00 Uhr: 089 – 39 19 97 www.lachundschiess.de

Dez./Jan. 2016/2017 15. + 16.12. Alfons „Das Geheimnis meiner Schönheit“ München-Premiere 17.12. Café Unterzucker „Leiser!“ – 14.00 h 17.12. Luise Kinseher „Ruhe Bewahren!“ 18.12. Willy Astor „Kindischer Ozean“ – 14.00 h 18.12. Willy Astor „Reim Time“ 19.12. Axel Hacke „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ 20.12. Stefan Verra „Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.“ 21.12. 37. Schwabinger Poetry Slam 22.12. Andreas Rebers „Weihnachten mit Onkel Andi“ 23.12. String of Pearls „Jingle Pearls“ 25.12. Django Asül „Rückspiegel 2016“ – 14.00 h 25.12. Willy Michl „Isarindianer-Weihnacht“ 26.12. Django Asül „Rückspiegel 2016“ 27. - 30.12. „Der Nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn 31.12. Django Asül „Rückspiegel 2016“ – 14.00 h 31.12. Django Asül „SILVESTER 2016“ 2.1. Sigi Zimmerschied „Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog“ 3. - 7.1. Hannes Ringlstetter „Paris. New York. Alteiselfing.“ Lustspielhaus • Occamstraße 8 • 80802 München Einlass 18.30 h • Beginn 20.30 h • Warme Küche! Karten: 14.00 bis 18.00, Di bis 20.00 h: Tel: (089) 34 49 74 • Fax: (089) 33 89 28 Kartenbüro: • Ursulastr. 9 • 80802 München 24 h online reservieren unter: www.lustspielhaus.de

28

IN 25 / 2016

Giftige Festtags-Plörre Diese Künstler spucken zum Jahresende noch mal dazwischen Wer sich so einen albernen Schnauzer zwirbelt, muss doch einfach lustig sein. Bei Horst Lichter lohnt der zweite Blick –und ein genaueres Hinhören. Nur weil er in fast jeder zweiten deutschen Kochshow am dampfenden Herd steht, möchte man mit ihm auch mal über den Tellerrand hinausgehen. Tatsächlich ist sein München-Besuch genau das richtige Nachdenkprogramm für die besinnliche Zeit – bittersüß abgeschmeckt und herb euphorisierend. Immerhin hat der selbsternannte Hotte mehr Seiten, als er gemeinhin zeigt. Zwei Hirnschläge und einen Herzinfarkt hat er bereits überlebt. Kein Wunder, dass er sein mindestens zweites Leben in vollen Zügen genießt. „In der Lebenskürze liegt ja bekanntermaßen auch die Würze“, sagt der Lichtermann. Und hat damit vermutlich ziemlich Recht. Seine „Keine Zeit für Arschlöcher! ... Hör auf dein Herz“-Lesung groovt seine Zuhörer auf die staaden Tage ein. „Nee, watt schön!“ (Schlachthof, 20.12.)

Clowns regiert werden?“. Es wird „grenzwertig“. So heißt auch das Programm. (Hofspielhaus, 16.12.) Macht doch mal Platz, hier kommt ein Profi: Eine verbriefte und versiegelte „Diplom-Animatöse“ ist bekanntlich Christine Prayon. Und diese Stärken will sie natürlich auch im gleichnamigen Bühnensolo ausspielen. Sie weiß, wie man hochprofessionell die schlechtesten Witze erzählt. Natürlich kann auch sie einige Präsidenten imitieren. Schön zu singen, ist für sie selbstverständlich. Und darüber hinaus macht sie sich nackig, um so viel Haut wie möglich zu zeigen. Das ist doch mal eine ziemlich amtliche Ansage. (Lach- und Schießgesellschaft, 22.12.)

Ein „Wenn’s denn sein muss: Frohes Fest“ kann sich übrigens sogar Oliver Kalkofe abbringen. Der XXL-Zyniker, der sich so gerne kopfüber im TV-Urschlamm suhlt, lädt zu einer ganz besonderen, sicher aber nicht besinnlichen Bescherungsfeier. Dafür hat er im Sack ein Best-of seiner „Mattscheiben“ des vergangenen Jahres mitgebracht. Feine Schundstücke und prickelnde Trash-Perlen also. Nicht ganz unwichtiger Zusatznutzen: Beim geschmacksfreien Wichteln können die scheußlichste, unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke gleich mitgebracht und mit Oliver Kalkofe ausgetauscht werden. (Matthäser Filmpalast, 20.12.) Mit scharfem Satireblick schaut natürlich auch Andreas Rebers auf die Festtage. Und da darf bei ihm ebenfalls Popkultur- und Medienkritik nicht fehlen. „Wir leben in einer Zeit, in der für viele junge Menschen Halloween und Silvester die wichtigsten christlichen Feiertage sind“, stänkert er. Kein Wunder, in der Weihnachtszeit laufen die besten Filme im Fernsehen – jene mit dem kleinen Lord, der kleinen Fischer-Helene und dem kleinen Silbereisen. Außerdem natürlich: der Bundespräsident und „Stirb langsam“. Allerdings: „Wenn ‚Stirb langsam‘ Karfreitag gezeigt wird, kommt am Heiligen Abend ‚Terminator‘“, weiß Rebers aus langer Beobachtung. In seinem Jahresabschluss-Solo „Weihnachten mit Onkel Andi“ lässt er viele Freunde auftreten – darunter den niedersächsischen Fliesenleger, Frau Flüchtling aus Syrien, Paddy O’Shonassey aus Irland und jede Menge Clowns, die den Leuten das Leben schwer machen wollen. (Lustspielhaus, 22.12.) Vor allem mit Letzteren kennt sich Lisa Catena bestens aus. Die scharfzüngige Schweizerin verbeißt sich gerne in der Wade der aktuellen Politik. Und sie stellt zum Jahresende die großen Existenzfragen: „Was bedeutet es für den Berufsstand des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Komikern und

Albert sich durch Funk und Fernsehen: HORST LICHTER

Wer sich nicht nur auf eine Fachkraft verlassen möchte, weil die Festtage ja auch besondere Feierlichkeiten sind, der darf beim Weihnachtsbrettl nicht fehlen. HofspielhausIntendantin Christiane Brammer herself, Barbara Dorsch, Vroni von Quast und Moses Wolff legen sich dafür mächtig ins Zeug. Beziehungsweise in den Teig. Und in die Bratensoße. (Hofspielhaus, 18.12.) Leise den Schnee rieseln, den Wein glühen und die Plätzchen knirschen lassen die ImproKönner von Bühnenpolka. Saisongerecht heißt ihr aktuelles Angebot „Merry Polka“. Und dort werden wichtige Fragen geklärt: Wie viel Alkohol verträgt ein Familienfest? Und wem gibt Weihnachten den letzten Rest? Über die genaue Rezeptur der Ungenießbarkeiten entscheidet wie üblich das Publikum vor Ort. (Hofspielhaus, 22.12.)


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:55 Seite 17

Zum traditionellen Adventsingen trommelt Stefan Noelle natürlich auch wieder seinen Bühnenpartner Alex Haas herbei. Unsere Lieblinge führen in der stillen Nacht zusammen, was definitiv nicht zusammengehört. Da entspringt ein Ros und landet beim „Spirt in the Sky“. Der „Little Drummer Boy“ heißt „Fernando“. Und beim „Winter in Kanada“ werden Schneemänner gebaut. So entstehen hier Christmas-Songs, die vorher keine waren. (Lach- und Schießgesellschaft, 20.12.)

Beier & Hang mit ihrem unerschütterlichen „Frohlocket“-Programm. Ihre verkrachten Beziehungen werden gerade noch von Lamettafäden zusammengehalten. Doch dann gerät die gemeinsame Suche nach dem perfekten Geschenk zur Todesfalle. In dieser Stillen Nacht kracht es! (Pasinger Fabrik, 16./ 17.12. und Heppel & Ettlich, 20. bis 22.12.) Bleibt vielleicht der schwache Trost, dass es auch am längsten Feierabend des Jahres nicht wirklich friedlicher zugehen wird. Dafür steht zum Beispiel Klaus Kohler mit seinen „Vorgespielten Höhepunkten 2017“. Er rappt, singt, dirigiert und parodiert, was die Tasten vorgeben. (Heppel & Ettlich, 31.12.)

Professionell schrill: CHRISTINE PRAYON

Grausam geht dagegen André Hartmann, der „beflügelte Mann“ und Ude-SchröderDoppelgänger vom Nockherberg-Singspiel, vor. Er drückt seinen Zuhören die nervigsten 24 Weihnachts-Hits aus den aktuellen Kaufhaus-Charts in die verklebten Gehörgänge. Fies! (Hofspielhaus, 26.12.) Und selbstverständlich fetzt sich auch die schrecklich nette Familie ausgerechnet an Weihnachten. Dafür stehen dieser Tage die beiden Künstler-Duos Beier & Zauner sowie

Und für den unvermeidlichen Suff- und Süffel-Klassiker „Dinner for One“ lassen The Filly Follies & Friends in ihrer fast schamlosen Burlesque-Variante die Hüllen fast fallen. Ein lasziver Rutsch ins Neue Jahr. Prost! (Drehleier, 31.12.) Rupert Sommer

Reservierungen 26 78 50 Theater 26 64 60 Wirtshaus

Fraunhoferstr. 99 Fraunhoferstr. 80469 München München 80469 www.fraunhofertheater.de www.fraunhofertheater.de

Einlass 18.00 · Beginn 21.00 Uhr

27. bis 31.12. · Einlass 20.15 · Beginn 20.30 Uhr

SILVESTER IM THEATER

mit SIGI ZIMMERSCHIED

„Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog“

All unseren Gästen und Freunden wünschen wir schöne Festtage und ein gesundes, neues Jahr

SILVESTER IM WIRTSHAUS

mit SCHICKSALSCOMBO,

HONKY TONK FIVE Operetten-Mix und Tanz

26. VOLKSMUSIKTAGE

Di 3.1. Nagl Musi – Rauhnacht Mi 4.1. Wiener Brut – Wiener Lieder Do 5.1. Unterbiberger Hofmusik – Doppelkonzert Fr 6.1. Kapelle Josef Menzl Tanzfrühschoppen Sa 7.1. Titus Waldenfels & Konstanze Kraus So 8.1. Well Buam –Tanzfrühschoppen im Wirtshaus So 8.1. Otto Göttler & Geli Huber Di 10.1. Die Tanzhausgeiger – Tanz in der Kulisse Mi 11.1. Sandra Hollstein – Solo Do 12.1. Gankino Circus Fr 13.1. Fraunhofer Saitenmusik Sa 14.1. The Monaco Bagage – Alles außer Kontrolle So 15.1. Monaco Swing Ensemble – Tanzfrühschoppen So 15.1. Offenes Singen in der Kulisse Mi 18.1. Großstadt Boazn Do 19.1. Straubinger & Himpsl Fr 20.1. Massel-Tov – CD-Release Sa 21.1. Zither-Manä – Solo

So 22.1. Greensleeves und Friends So 22.1. Gruber & Gruber Di 24.1. Spuima Novas Mi 25.1. Andrea Pancur – Alpenklezmer Do 26.1. Jodelfisch Fr 27.1. Kerberbrothers Alpenfusion Sa 28.1. Wonnebeats So 29.1. Niederbayer. Musikantenstammtisch So 29.1. Die Strottern Di 31.1. Black Patti Mi 1.2. D‘Housemusi Do 2.2. Kegelmaier & Freunde Fr 3.2. Fei scho Sa 4.2. Nouwell Cousines So 5.2. Ampertaler Kirtamusi So 5.2. Otto Göttlers Diatonics Di 7.2. Anton Leiss-Huber – Operettenputsch Mi 8.2. Firlefanz

Do 9.2. Ickinger Sänger & Stoiber Baum & Freunde – Jagerisch Fr 10.2. Familienmusik Servi Sa 11.2. Claudia Schwab – Solo So 12.2. Wirtshausjodeln – Musikfrühschoppen mit Traudi Siferlinger So 12.2. Hans Well & die Wellbappn Di 14.2. Rudi Zapf & Zapfenstreich Mi 15.2. Aniada a Noar Fr 17.2. Klangzeit mit Kiko Pedrozo Sa 18.2. El Zitheracchi So 19.2. Trio Zakk – Tanzfrühschoppen Mi 22.2. Oansno Do 23.2. Hundling Fr 24.2. Opas Diandl Sa 25.2. Gitanes Blondes So 26.2. Josef Zapf & Feitstanz – Tanzfrühschoppen So 5.3. Volksmusikpreis

Vorstellungsbeginn außer anders angegeben um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Die Frühschoppen beginnen um 11.00 Uhr IN 25 / 2016

29


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 20:52 Seite 1

THEATER & KABARETT >> Weitere Theater- und Kabarett-Termine finden Sie im Tagesprogramm, Vorstellungen für Kinder ab Seite 79.

Film von Roman Polanski. Eine Produktion von »Stage Entertainment« mit den »Vereinigten Bühnen Wien«. • Raffinierte Parodie auf das Genre: Ein kauziger Vampirforscher und sein junger Assistent begegnen in Transsilvanien einem düsteren Grafen. Hinter den Kulissen: Mo 19.12. 17:00

Geschichte, die auf fröhliche, freundliche und fabelhafte Waldtiere treffen. Mit Geschenken von Väterchen Frost und Schneemädchen. (BLACK BOX) So 25.12. 17:00, Mo 26.12./Di 27.12. 15:00,19:00 Budapester Operettengala · »Auf Sissis AKADEMIETHEATER Spuren«. Ein ungarisches Operetten-FeuerPrinzregentenplatz 12 · T. 218 502 GASTEIG werk mit Solisten, Orchester und Corps de Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Di 20.12. - Do 22.12. 20:00 Premiere Ballett des Budapester Operettentheaters. R: Die Widerspenstige · Schauspiel nach William Do 15.12. 9:30, 11:00 Kero. D: László Makláry. (PHILHARMONIE) Shakespeare. R: Julia Prechsl. • Katharina aus Fürchten – von einem, der auszog · Di 27.12./Mi 28.12./Fr 6.1. 15:30, 19:30 Shakespeares »Der Widerspenstigen Zähmung« Theater »Kunstdünger« spielt mit dem MyBallet Classique de Paris – Der Nussknaist bloßes Objekt. Hier kommt sie zu Wort. cker · Märchenballett in 2 Akten mit Musik thos des angstfreien Helden. R: Christiane von Pjotr I. Tschaikowsky nach E.T.A. HoffAhlhelm, Stefan Drücke, Annegret Enderle. ALLERHEILIGEN• In der Monstershow wird nichts »Furchtba- mann. C: Jeannette Jacquet nach Marius PeHOFKIRCHE tipa & Lew Iwanow. • Die zauberhafte Geres« ausgelassen. Geeignet ab Grundschule. schichte eines Mädchens im Reich der ZuResidenzstr. 1 · T. 290 67 - 1 (BLACK BOX) Fr 16.12. 11:00,19:30, Mo 19.12. - Do 22.12. ckerfee. (CARL-ORFF-SAAL) Do 15.12. 16:00,19:30, Do 15.12. - Di 20.12. 11:00, Mo 19.12. - Fr 23.12. 19:30, Fr 23.12. 9:00 20:00, Fr 16.12. - So 18.12. 14:00, Fr 16.12. Mo 19.12. 17:00, So 18.12. 11:00 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. R: Christian Flint & Paul Stebbings. Musik: Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · »100 Jahre Heilige Nacht«. Sympho- Tom Johnson. Eine »ADG Europe«-Produktinisches Weihnachtsspiel nach Ludwig Thoma on in englischer Sprache. • Die klassische Weihnachtserzählung vom Wandel des habmit dem Vorspiel »Das Weihnachtsgegierigen Geizhalses Ebenezer Scrooge durch schenk«. Mit Enrico de Paruto und seiner den Geist der Weihnacht. großen Solistenbesetzung, Vokalensemble (CARL-ORFF-SAAL) musicaBavariae, Dellnhauser Bläserquartett, Blechblas Freising u.a. Als Ludwig Thoma: Fr 16.12. 16:00, Sa 17.12. 14:30,16:30 Hansi Kraus. (www.heilige-nacht.com) Hänsel und Gretel im Märchenwald · Crossmediales, generationsübergreifendes Sa 31.12. 16:00, 20:00 Theaterstück mit Live Musik und viel Humor München – Weltstadt mit Herz in Sand vom »Unfugtheater für Kinder« mit Yvonne gemalt (siehe RESIDENZ) Hotz und Claudja Porpaczy (ab 4 Jahren). CUVILLIÉS-THEATER (BLACK BOX) Residenzstr. 1 · T. 218 519 40 (Reithalle) Sa 17.12. 15:30, 19:30 St. Petersburg Festival Ballett – Der Do 15.12. - Sa 17.12. 19:30, So 8.1. 19:00 Nussknacker · Märchenballett mit Musik Die schmutzigen Hände · Von Jean-Paul von Pjotr I. Tschaikowsky. Libretto: Marius Sartre. R: Martin Kušej. Mit Norman Hacker, Petipa & Iwan Wsewoloschki. C: Petipa & Christian Erdt, Lisa Wagner u.a. • Das DraMi 28.12. 20:00 Lew Iwanow. • Die Musik entführt in winter- Natalie Schorr: Im Gedenken an Paula ma vom jungen Bourgeois, der sich in der verschneite Landschaften und fremde Welkommunistischen Partei engagiert und zum Modersohn-Becker · Die Schauspielerin reten mit Mäusekönig und Zuckerfee. 15:30 Opfer einer mörderischen Intrige wird. zitiert und liest Rainer Maria Rilke: »Requiem mit Erzähler Rivan. (PHILHARMONIE) für eine Freundin«, Gedichte & Briefe der MaSo 18.12. 19:00 lerin und Muse des Dichters. (BLACK BOX) Philoktet · Von Heiner Müller. R: Van Pante- Sa 17.12. 19:00 abgesagt Entfällt!!! Hello, Dolly! · Musical mit dem Do 29.12. 11:00, 14:00 leev. Mit Aurel Manthei, Shenja Lacher, »Freien Landestheater Bayern« Franz Pätzold. • Die Adaption der PhiloktetConni – das Musical · Ein Mitmach-Musisage als Blick auf die Allgegenwärtigkeit calspaß vom »Cocomico-Theater« nach den So 18.12. 11:00, 12:30, 14:00 von Krieg, politischer Lüge und Gewalt. Kinderbüchern von Liane Schneider. • Die Peter und der Wolf · Ein musikalisches Fiimmer fröhliche und neugierige Conni feiert gurentheater nach der Musik von Sergej Mo 19.12. 20:00 mit ihren Freunden den 6. Geburtstag (ab 4 Nora oder ein Puppenheim · Schauspiel in Prokofjew mit dem »münchner puzzletheaJahren). (CARL-ORFF-SAAL) drei Akten von Ibsen. R: Mateja Koleznik. Mit ter« und »concierto münchen«. D: Carlos Domínguez-Nieto (Moderation). Geeignet Gunther Eckes, Markus Hering, Hanna Scheibe Fr 30.12. 19:00 u.a. • Das Drama vom scheinbar glücklichen ab 4 Jahren. (KL. KONZERTSAAL) Die Fledermaus · Operette in drei Akten Ehepaar, dessen Familienidylle drastisch platzt. So 18.12./Mo 26.12./Sa 7.1. 16:00 von Johann Strauss. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit dem »Freien Hänsel und Gretel · Märchenoper in 3 BilMi 21.12. 19:30 Landestheater Bayern – die Volksoper in dern von Engelbert Humperdinck. R: MichaHoppla, wir leben! · Von Ernst Toller. R: München«. • Ein champagnerseliges Fest der el Kitzeder. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Eine Anne Lenk. Mit Franz Pätzold u.a. • Tollers guten Laune ... einschließlich Katzenjammer. große szenische Inszenierung des »Freien tragikomisches Gesellschaftspanorama der (CARL-ORFF-SAAL) Landestheaters Bayern – die Volksoper in Weimarer Republik als Abbild unserer Zeit. München« mit Mundart-Dialogen von Max Sa 31.12. 17:00, 18:30, 20:00 Mo 9.1. 20:00 Die Netzwelt · Von Jennifer Haley. R: Ame- Mühlbauer (ab 8 Jahren). (CARL-ORFF-SAAL) Dinner For One & Breakfast For Three · Von Lauri Whylie / Freddie Frinton und RiDi 20.12. 14:00 - 22:00 lie Niermeyer. Mit Norman Hacker, Juliane Köhler, Götz Schulte, Marcel Heuperman u.a. Märchen-Marathon mit den Schwestern chard Clodfelter. Eine »ADG Europe«-Produktion in englischer Sprache. Mit Clodfel• Die Kollision von Technologie und mensch- Grimm · Gabi Altenbach, Cordula Gerndt ter, Laurie Dawn. Musik: Paul Flash. • Der und Katharina Ritter erzählen sich einen lichem Begehren im virtuellen Zeitalter. klassische Geburtstagsfeier-Sketch wird mit ganzen Tag lang quer durch die etwa 200 Sa 14.1. 19:30 einem neuen »Morning after«-Sketch komMärchen der Gebrüder Grimm. Einstieg imBunbury oder Von der Bedeutung, biniert. (KLEINER KONZERTSAAL) mer zur vollen Stunde möglich. 14:00-17:00 ernst zu sein · Von Oscar Wilde. R: Marius Familien (ab 6 Jahren), 19:00-22:00 Jugendli- Mo 2.1. 16:00, 20:00 von Mayenburg. Mit Gunther Eckes, Lukas che & Erwachsene. (BLACK BOX) Bolschoi Staatsballett Belarus – SchwaTurtur, Thomas Gräßle u.a. • Eine Komödie Di 20.12. 20:00 nensee · Sinfonisches Ballett zur Musik von über eine verblüffende Rebellion gegen die Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend · Pjotr I. Tschaikowsky. C: Marius Petipa, Lew Fremdbestimmtheit der eigenen Identität. Sprecher: Gerd Wameling. Mit der StaatskaIwanow, Alexander Gorsky. R: Juri Trojan, DEUTSCHES THEATER pelle Weimar. D: Kirill Karabits. • Vicco von Alexandra Tichomirowa. • Das Libretto des Bülows amüsante, scharf- und hintersinnige Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 wohl populärsten Balletts hält sich an die Zusammenfassung der vier Opern von RiMärchenvorlage von Wladimir P. Begitschew Do 15.12. - Sa 17.12./Di 20.12. - Fr 23.12./Di chard Wagner. (PHILHARMONIE) und Wassili Geltzer. (PHILHARMONIE) 27.12. - Sa 31.12./Di 3.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa Mo 2.1. 17:00 14.1. 19:30, Sa 17.12./So 18.12./Sa 31.12./Fr Fr 23.12. 15:30 6.1. - So 8.1./Sa 14.1. 14:30, So 25.12./Mo 26.12. Abenteuer im Wald · Eine magische Weih- Schwanensee – Familienballett mit Erzähler · Klassisches Ballett für alle ab 4 Jahnachtsfeier vom Theater »TUZ« aus Mün14:30,19:00, So 18.12./So 1.1./So 8.1. 19:00 ren. Mit der Musik von Tschaikowsky. Eine Tanz der Vampire – Das Musical · Von Mi- chen für Zuschauer von 1 bis 120 Jahren. • Produktion des »Prager Festspiel Ballett«. C: Spannende Ereignisse mit den Helden der chael Kunze & Jim Steinman nach dem Kult-

THEATER

Pavla Červčiková. Erzählerin: Melinda Thompson. • Eine kindgerechte Inszenierung von der in einen Schwan verwandelten Prinzessin. (CARL-ORFF-SAAL) Di 3.1. 19:00 Servus Peter · »Eine Hommage an Peter Alexander«. Komödie von und mit Peter Grimberg. • Das »heile Welt«-Musical mit der Musik von Peter Alexander, Caterina Valente, Heinz Erhardt u.v.a. erzählt vom verliebten Oberkellner und seiner Wirtin. (CARL-ORFF-SAAL) Mi 4.1./Do 5.1. 15:30, 19:30 Ballet Classique de Paris: Schwanensee Sinfonisches Ballett mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Jeannette Jacquet. • Romantische Suche nach unerreichbarer Liebe, Schönheit und Vollkommenheit. (CARLORFF-SAAL)

Freche ScrewballComedy: ANYTHING GOES

VERLOSUNG

Die schöne Helena Ab 16. Dezember in der Pasinger Fabrik Nach begeisterten Publikumsstimmen im Sommer zeigt „Münchens kleinstes Opernhaus“ im Winter wieder Jaques Offenbachs Operette. Die Handlung persifliert das mythologische Griechenland vor dem trojanischen Krieg gegen 420 vor unserer Zeitrechnung. Regisseur Marcus Everding, zuvor Leiter der Andechser Carl Orff-Festspiele, schrieb für seine Inszenierung in der Pasinger Fabrik neue deutsche Texte und gestaltete seine Figuren etwas anders. Andreas Pascal Heinzmann feiert mit dieser Produktion sein 10jähriges Jubiläum als musikalischer Leiter von Münchens Kleinstem Opernhaus-Orchester. Es singen unter anderem in den Rollen von Griechenlands Heldenelite Tibor Brouwer, Maurizio Casa, Maria Helgath, Robert Gregor Kühn, Karolína Plicková und Carolin Ritter.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung am 4. Januar Rufen Sie bis Dienstag, 27.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 678* an und nennen Sie das Stichwort helena plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN helena **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

30

IN 25 / 2016

Sa 7.1. 15:30, 19:30 Staatliches Russisches Ballett Moskau: Schwanensee · Ballett in vier Akten mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Künstlerische Leitung: Wjatscheslaw Gordejew. • Klassische Ballettkunst in ihrer reinsten Form. (PHILHARMONIE) So 8.1. 15:00, 19:00 Mährisches Theater Olomouc: Schwanensee · Neuproduktion des romantischen Balletts in vier Akten mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Künstlerische Leitung: Robert Balogh. • Die klassiche Geschichte über die wahre Macht der Liebe. (CARL-ORFF-SAAL) Di 10.1./Mi 11.1. 16:00, 20:00 Traumfabrik · Das Showtheater der Phantasie zum Staunen, Lachen, Träumen. • Weltklasse-Artisten aus Deutschland, Österreich, Georgien und Kanada mit Artistik, Comedy, Musik und Tanz. (CARL-ORFF-SAAL) Sa 14.1. 16:00 Die Zauberflöte · Eine »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« nach Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit Wolfgang Wirsching, großem Orchester & Ensemble u.a. (ab 8 J.). (CARL-ORFF-SAAL) Sa 14.1. 20:00 Macbeth · Von William Shakespeare. R: Andreas Wiedemann. Eine Produktion von »Theater Plan B«. Mit Tito Horst, Nicole Lohfink, Martin Schülke u.a. • Das »schottische Stück« als großes Volkstheater, wobei die Inszenierung auf allzu naturalistische Darstellung von Gewalt und Verbrechen verzichtet, dafür auf die poetische Schönheit eingeht. (BLACK BOX)

GLYPTOTHEK

Königsplatz 3 · T. 286 100 Do 15.12. 16:00 - 22:00, Fr 16.12. 13:00 - 19:00, Sa 17.12. 15:00 - 22:00, So 18.12. 12:00 - 18:00 Top Secret International (Staat 1) · Von Rimini Protokoll. • Ein interaktiver Parcours durch die Welt der internationalen Geheimdienste (Einlass alle 15 Minuten, letzter Einlass 2 Stunden vor Ende)

HOCHX THEATER UND LIVE ART

Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 Fr 16.12. - So 18.12. 20:00 Premiere Mit Lächeln Mit Flüstern · Musiktheater nach Arnold Schönbergs »Fünfzehn Gedichte aus ›Das Buch der hängenden Gärten‹ von Stefan George für eine Singstimme und Klavier op. 15«. R: Elli Neubert. Eine Produktion der Studiobühne der LMU. Mit Gabriel Ascanio Hecker, Fee Niederhagen, Sara Zarrabi, Philipp Nitzl. • Drei Phasen einer Liebesbeziehung. (laecheln_studiobuehne@gmx.de) Di 20.12./Do 22.12. 15:00, Mi 21.12. 9:00,11:00, Do 22.12./Fr 23.12. 10:00 Ayda, Bär und Hase · Von und mit Annette Geller nach dem Kinderbuch von Navid Kermani. • Ein Mädchen aus dem Iran entdeckt in der Fremde das Wunder der Freundschaft (ab 5 Jahren). Do 12.1. - Sa 14.1. 20:00 Premiere Maria Stuart · Tanztheater von Marcos Mariz nach Friedrich Schiller. C: Ljuba Avvakumova. Eine Produktion der »Studiobühne twm«. Die Sprachmacht der mitreißenden Tragödie über zwei Frauen und ihre Fehde um den britischen Thron trifft auf die Expressivität des zeitgenössischen Tanzes. (Karten: marizmarcos@gmax.de)

KAMMERSPIELE KAMMER 1

Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Do 15.12./Do 22.12./Di 10.1. 20:00 Der Fall Meursault – Eine Gegendarstellung · Nach dem Roman von Kamel Daoud.

R: Reza Koohestani. Mit Gundar Abolins, Hassan Akkouch, Walter Hess u.a. • Der Roman »Der Fremde« von Albert Camus als multiperspektivisches Sprachpanorama aus der Sicht des algerischen Opfers. Sa 17.12. 20:00, So 18.12. 18:00 Gastspiel The Situation · Von Yale Ronen. Ein Gastspiel des Maxim Gorki Theaters, Berlin. • Israelis, Palästinenser, Syrier in Berlin. Einst hielt der Konflikt ihre Leben auseinander, nun treffen sie in der deutschen Hauptstadt aufeinander. Mo 19.12./Di 27.12. 20:00, So 25.12./So 8.1. 18:00, Sa 31.12. 19:00, Sa 14.1. 20:30 Point Of No Return · Ein Projekt von Yael Ronen und Ensemble. • Eine Performance über die einschneidenden Momente, nach denen nichts mehr rückgängig zu machen ist. Di 20.12./Fr 30.12. 19:30 Maria Stuart · Von Friedrich Schiller. R: Andreas Kriegenburg. Mit Walter Hess, Brigitte Hobmeier u.a. • Das klassische Drama als komplexes Spannungsfeld zwischen politischem Machtkampf, religiösem Konflikt und sexuell aufgeladener Privatfehde. Mi 21.12./Mo 2.1. 20:00 50 Grades Of Shame · Ein Bilderbogen nach Wedekinds »Frühlings Erwachen« von She She Pop. • Eine Performance rund um Frank Wedekinds Drama und E. L. James’ Roman »Fifty Shades of Grey«. Fr 23.12. 20:00 Figaros Hochzeit · Oper von W.A. Mozart. R: David Marton. Mit dem Ensemble des Opernhauses. Mi 28.12./Di 3.1. 20:00 Der Kaufmann von Venedig · Von William Shakespeare. R: Nicolas Stermann. Mit Hassan Akkouch, Niels Bormann, Walter Hess u.a. • Shakespeares klassische Komödie, in der es einzig und allein ums Geld geht. Do 29.12. 19:30, Fr 6.1. 18:00 América · Nach dem Roman von T.C. Boyle. R: Stefan Pucher. Mit Sylvana Seddig, Wiebke Puls, Peter Brombacher u.a. • Das Drama eines mexikanischen Paares, das in der Nähe von Los Angeles um ein neues, besseres Leben kämpft. So 1.1. 19:00 ausverkauft Ekzem Homo · Von/mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus’m Biermoos. R: Johan Simons. • Eine neue Revue. Mi 4.1. 19:00 Wut · Von Elfriede Jelinek. R: Nicolas Stemann. Mit Daniel Lommatzsch, Thomas Hauser u.a. • Die tödlichen Attentate auf acht Redaktionsmitglieder des Satiremagazins »Charlie Hebdo« als vielstimmiger Wut-Chor. Do 5.1. 19:30 Mittelreich · Ein Musiktheater nach dem Roman von Josef Bierbichler. R: Anna Sophie Mahler. Mit Steven Scharf, Thomas Hauser, Stefan Merki, Annette Paulmann u.a. • Ein Dorf im Spiegel der Generationen, denkwürdige Gestalten, Erinnerungsfragmente ... Sa 7.1. 19:00 Der Spieler · Nach Fjodor Dostojewski. R: Christopher Rüping. Mit Gundars Abolins, Niels Bormann u.a. • Das Drama vom Hauslehrer, der antritt, um gegen die allumfassende und schicksalsbestimmende Macht Geld zu wetten. Mi 11.1. 20:00 War And Peace · Eine Live-Video-Performance nach dem Roman von Leo Tolstoi mit dem Künstlerkollektiv Gob Squad in englischer und deutscher Sprache. Do 12.1. 20:00 Caspar Western Friedrich · Von Philippe Quesne. R: Quesne. Mit Peter Brombacher u.a. • Eine Theatermaschinerie, die das Epische des Western-Genres mit der Metaphysik der romantischen Malerei vereint.

KAMMER 2

Falckenbergstr. 1 · T. 233 966 00 Do 15.12. 20:00 Gastspiel Super Night Shot · Von Gob Squad • Eine magische Reise durch die Straßen der Stadt. Die Performer tanzen auf der Grenze zwischen Theater und Film. So 18.12. 15:00, 17:00 Open Border Ensemble · Ein Festival mit dem Open Border Ensemble und Gästen. Heute das Kindertheater »Aladin« von Ammar Alqaisi. (DACHKAMMER) Mo 19.12./Di 27.12. 20:00 Hot Pepper, Airconditioner and The Farewell Speech · Von Toshiki Okada. R: Okada. Mit Hassan Akkouch, Anna Drexler, Thomas Hauser u.a. • Die liebe- und humorvolle Trilogie untersucht die zeitgenössische japanische Arbeitswelt. Fr 30.12. 19:30 8 1/2 Millionen · Nach dem Roman von Tom McCarthy von GIESCHEand. R: Alexander Giesche. Mit Franz Rogowski, Maja Beckmann u.a. • Das Projekt befasst sich mit der Frage nach den Auswirkungen von Fortschritt und Technologien auf unser Welterleben. So 8.1. 18:04 ausverkauft Das Leben Gebrauchsanweisung #4 · Ein Spielzeitübergreifendes Projekt – inspiriert von Georges Perecs gleichnamigen Roman mit Stefan Merki und Maja Beckmann. Mi 11.1. 20:00 Das Theater von Toshiki Okada · Gespräch mit Toshiki Okada und Andreas Regelsberger.

KAMMER 3

Hildegardstr. 1 · T. 233 966 00 Sa 17.12./So 18.12. 20:00 Open Border Ensemble · Ein Festival mit Filmen, Performances, Konzerten und Diswww.in-muenchen.de


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 20:52 Seite 2

kussionen mit dem Open Border Ensemble und Gästen. Heute das Dokumentartheater »She He Me« von Amhal Khouri. Di 20.12./Fr 30.12. 20:00, So 8.1. 21:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt nach Vincenzo Bellini und Felice Romani. D: David Marton. • Ein Ensemble aus Rastlosen, das die Heimat verlassen und sich der Musik übereignet hat, begibt sich in die nur vermeintlich stille Welt des Schlafes. Mi 21.12./Do 22.12. 19:30 The Re’Search · Von Ryan Trecartin. R: Felix Rothenhäusler. • Ein Sprachkunstwerk aus der (nahen) Zukunft. Bevölkert von Identitäten, die die engen Grenzen von Gender-, Klassen- und Rassengrenzen hinter sich gelassen haben. Mi 28.12./Do 29.12. 20:00 ausverkauft Susn · Von Herbert Achternbusch. R: Thomas Ostermeier. Mit Brigitte Hobmeier, Bernd Moss. • Susn ist eine freie Radikale, die an den Zwängen der Welt ebenso radikal scheitert wie sie gegen sie aufbegehrt. So 8.1. 11:30 The Breakfast Club · Gespräche zu »Der Kirschgarten« und »Hamlet« mit den Hausregisseuren Christopher Rüping und Nicolas Stemann und Mitgliedern des Ensembles. Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Premiere Klein Zaches, mein Zinnober · Nach einem Märrchen von E.T.A. Hoffmann. R: Wiebke Puls/Nora Schüssler. Mit László Branko Breiding, William Bartley Cooper u.a. • In einer vermeintlich aufgeklärten Welt sorgt ein Zauber dafür, dass der Wechselbalg Zaches schön und talentiert erscheint.

MARSTALL

Marstallplatz 5 · T. 218 519 40 Do 15.12. 20:00 Urteile · Von Christine Umpfenbach. R: Umpfenbach. Mit Paul Wolff-Plottegg, Gunther Eckes u.a. • Ein dokumentarisches Theaterprojekt über die Opfer des NSU in München. So 18.12. 19:00, Mi 4.1./Mi 11.1./Fr 13.1. 19:30 Der Schweinestall · Von Pier Paolo Pasolini. R: Ivica Buljan. Mit Philip Dechamps, Genija Rykova, Götz Schulte u.a. • Ein kritisches Drama: Im nationalsozialistisch verseuchten Nachkriegsdeutschland findet ein junger Mann keine Heimat. Mo 19.12. 20:00, So 8.1. 19:00 Balkan macht frei · Von Oliver Frljić. Mit Leonard Hohm, Alfred Kleinhein u.a. • Ein Projekt über den Ansturm osteuropäischer Einwanderer auf die deutsche Hängematte. Di 20.12./Fr 23.12./Mo 2.1. 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz. R: David Bösch. Mit Norman Hacker, Katharina Pichler u.a. • Die pointierten Alltagsszenen einer Familie, die zwischen Abstiegsangst und Aufbruchsstimmung, zwischen imaginierter und realer Identitätssuche zerbricht. Do 22.12./Do 29.12. 20:00 Madame Bovary · Von Albert Ostermaier nach Gustave Flaubert. R: Mateja Kolenik. Mit Sophie von Kessel, René Dumont u.a. • Flauberts Archetyp der unverstandenen Frau, die sich in Tagträume flüchtet. Mi 28.12./Di 10.1. 20:00 Wir sind Gefangene · Nach Oskar Maria Graf. R: Robert Gerloff. Mit Gunther Eckes, Alfred Kleinheinz u.a. • Das Drama vom Bäckerssohn. Ein Quertreiber in München während der brutalen Zeit im I. Weltkrieg. Do 5.1. 20:00 Kongress der Autodidakten · Ein Stück mit Musik. R: Corinna von Rad. Mit René Dumont, Thomas Grässle, Matthias Loibner u.a. • Die Autodidakten vollbringen Unvorhergesehenes, Unberechenbares und Unglaubliches. Do 12.1. 20:00 The Dark Ages · Ein Projekt von Milo Rau. • Schauspieler aus Bosnien, Deutschland, Russland und Serbien erzählen persönliche Geschichten über Vertreibung, Heimatlosigkeit, des Weggehens und Ankommens.

MUFFATHALLE

Zellstr. 4 · T. 458 750 10 Di 10.1./Mi 11.1. 20:30 Testlauf · Von Anna Konjetzky. Mit Sahra Huby, Quindell Orton, Sara Sampelayo, Damiaan Veens, Jorge Rodolfo De Hoyos. • Die Choreografin möchte die Darsteller zusammen mit dem Publikum in eine Art Versuchsfeld geben. Das Projekt forscht mit dem Zuschauer an Raumsituationen und Gemeinschaftsbildung.

MÜNCHNER VOLKSTHEATER

Brienner Str. 50 · T. 523 46 55 Do 15.12./So 25.12./Sa 7.1./Do 12.1. 19:30 Der Sturm · Von William Shakespeare. R: Christian Stückl. Mit Pascal Fligg, Roman Roth, Carolin Hofmann u.a. • Shakespeares letztes Drama vom vertriebenen Herzog, der über eine Insel herrscht. Fr 16.12./Mi 4.1./Do 5.1. 19:30 Medea · Von Euripides. R: Abdulla Kenan Karaca. Mit Luise Kinner, Julia Rcihter, Oliver Möller u.a. • Das Drama von der vertriebenen Königstochter, aus deren maßloser Liebe maßloser Zorn wird. Fr 16.12. 20:00, So 8.1. 19:00 Dämonen · Von Lars Norén. R: Nicolas Charaux. Mit Jean-Luc Bubert, Jakob Geißner, Carolin Hartmann u.a. • Zwei Paare verstricken sich in einer Kette von Demütigungen, sexuellen Provokationen, ungewollten Beichten und exhibitionistischen Übergriffen. Sa 17.12./So 18.12. 15:00, 18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Ein Krippenwww.in-muenchen.de

spiel. Die Riederinger Hirtabuam, Kinder aus Oberammergau und eine Ziege erzählen singend und spielend zusammen mit der Kirchleiten Saitenmusik und den Riederinger Bläsern die Weihnachtsgeschichte. Mo 19.12./Di 20.12. 19:30 Die Dreigroschenoper · Von Bertolt Brecht/Kurt Weill. R: Christoph Stückl. Mit Ursula Maria Burkhart, Frederic Linkemann, Pascal Fligg u.a. • Brechts bissig legendäre Gesellschaftskritik anhand der Moritaten von Mackie Messer. Mi 21.12./Di 10.1. 19:30 Die Odyssee · Nach Homer. R: Simon Solberg. Mit Jean-Luc Bubert, Jakob Geßner u.a. • Odysseus’ Irrfahrt, auf der er gegen Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuer, Zauberinnen und verliebte Nymphen kämpfen muss. Do 22.12. 19:30, Fr 13.1. 18:00 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Von Kurt Wilhelm/Franz von Kobell. R: Christian Stückl. Mit Alexander Duda, Maximilian Brückner u.a. • Der Klassiker vom knorrigen Bauern, der sogar den Tod auszockt. Mo 26.12./Di 3.1. 19:30 Nathan der Weise · Von Gotthold Ephraim Lessing. R: Christian Stückl. Mit Pascal Fligg, Sohel Altan G. u.a. • Lessings klassische Parabel über die Toleranz jenseits aller Glaubensfragen. Fr 30.12./Sa 31.12. 20:00, Sa 31.12. 16:30 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind. R: Nikolaus Paryla. Mit Paryla.• Der tragikomische Monolog eines Orchestermusikers, der einsehen muss, dass auch er austauschbar ist. Mo 2.1. 19:30 Katzelmacher · Von Rainer Werner Fassbinder. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Paul Behren, Pascal Fligg, Carolin Hartmann u.a. • Fassbinders strenge Milieustudie: Eine Gruppe gelangweilter Jugendlicher findet sich in Fremdenhass und Besitzneid. Mi 4.1./Do 5.1. 20:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann. R: Bastian Kraft. Mit Pascal Fligg, Justin Mühlenhardt u.a. • Die hinreißenden Memoiren eines gerissenen Fantasten, der die Gesellschaft mit Leichtigkeit um den Finger wickelt und sich seinen Weg nach oben bahnt. Fr 6.1. 19:30 Schuld und Sühne · Nach Fjodor Dostojewski. R: Christian Stückl. Mit Paul Behren, Pascal Fligg, Jakob Geßner, Carolin Hartmann u.a. • Dostojewskis Klassiker vom mörderischen Studenten als subtiles psychologisches Spiel. Mo 9.1. 19:30 Handbuch für den Neustart der Welt · Nach Lewis Dartnell. R: Jessica Glause. Mit Luise Kinner, Jonathan Müller, Leon Pfannenmüller u.a. • Der postapokalyptische Sachbuch-Bestseller als theatrale Schnellanleitung für die Überlebenden. Mi 11.1. 20:00 Moses · Von Simon Solberg. R: Solberg. Mit Jean-Luc Bubert, Johannes Schäfer u.a. • Ein Mash-Up Musical: Moses bricht auf, um das Volk der Hebräer ins gelobte Land zu führen. Sa 14.1. 19:00 Tage der Dunkelheit · Eine Geschichte aus der indischen Mahabharata. R: Sankar Venkateswaran. Mit Pascal Fligg, Jonathan Müller, Leon Pfannmüller u.a. • Ein Heldenpos vom indischen Königshaus, das durch einen unrechtmäßigen Thronanspruch entzwei gerissen wird. Sa 14.1. 20:00 Matthias Brandt & Jens Thomas · »Angst«. Eine Wort-Musik-Collage. • Qualen in der Psyche in Meisterwerken des Horrorfilms und der -literatur. Eine inszenierte Lesung mit dem Schauspieler Brandt in spontaner Interaktion mit Pianist und Sänger Thomas.

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Fr 16.12. 18:00, Di 20.12./Mo 26.12. 11:00,18:00, Sa 17.12. 11:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. R: Hanus. D: Jones. Mit Eiche, Zubanovich, Erraught, Benoit u.a. Fr 16.12. 20:00 ausverkauft Ballett extra · Proben zur Premiere von »Spartacus« am 22.12. (Probenhaus, Platzl 7) Sa 17.12. 19:30 ausverkauft Turandot · Oper von Giacomo Puccini in italienischer Sprache: R: Padrissa. D: Ettinger. Mit Foster, Reß, Juric, La Colla u.a. So 18.12. 18:00, Mi 21.12. 19:30, Di 27.12. 19:00 ausverkauft Macbeth · Oper von Giuseppe Verdi nach Shakespeare in italienischer Sprache. R: Kusej. D: Carignani. Mit Vassallo, D’Arcangelo, Netrebko, Zanetti u.a. Do 22.12./Fr 23.12./Do 29.12./Di 3.1./Mi 11.1. 19:00, So 25.12. 18:00, Fr 6.1. 14:30,19:30 Premiere Spartacus · Ballett von Yuri Grigorovich zur Musik von Aram Chatschaturjan. C: Grigorovich. D: Durgaryan. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Mi 28.12./Mi 4.1. 18:00, Fr 30.12. 19:00, So 1.1. 17:00 Die Zauberflöte · Phantastisch-lyrische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. R: Everding. D: Trinks. Mit Milling, Breslik, Eiche, Pudova u.a. Sa 31.12./Mo 2.1. 18:00, Do 5.1. 19:00, So 8.1. 17:00 Die Fledermaus · Operette von Johann Strauß. R: Weirich. D: Petrenko. Mit Kränzle, Pankratova, Rieger, Sindram u.a.

Sa 7.1. 17:00, Di 10.1./Fr 13.1. 19:00 Carmen · Oper von Georges Bizet in französischer Sprache. R: Trees nach Lina Wertmüller. D: Chichon. Mit Wolf, Plump, Jagde, Bilyy u.a. Sa 14.1. 19:30 Romeo und Julia · Tragisches Ballett nach Shakespeare zur Musik von Sergej Prokofjew. C: Cranko. D: Servenikas. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts.

OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Fr 13.1. 18:00 - 21:00 Bibi & Tina – Die große Show · Kunterbuntes Musical zu den Original-Kinofilmen mit Live-Band und Licht-Show für die ganze Familie. Mit den Hits von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Daniel Faust. • Eine spannende Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt.

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Do 22.12./Fr 23.12. 19:30, So 25.12. - Mi 28.12. 15:30,19:30, Fr 23.12. 15:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show mit der internationalen und preisgekrönten Crème de la Crème der Magierzunft. Do 29.12./Fr 30.12. 19:30, Mo 2.1. - Mi 4.1. 15:30,19:30, Fr 30.12. 15:30, Sa 31.12. 15:00,18:00, Mo 2.1./Di 3.1. 11:00 Schwanensee · Ballett zur Musik von Peter I. Tschaikowsky. C: Marius Petipa/Lew Iwanow. • Ein Gastspiel des St. Petersburg Festival Ballett. So 1.1. 17:00 Opern auf bayrisch · Von Paul Schallweg. Mit Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg. • Aida, Tannhäuser und Der Barbier von Sevilla ins Bayrische umgeschrieben. Do 5.1. - So 8.1. 19:30, Fr 6.1. - So 8.1. 15:30 Best of „Rock The Ballett“ · Tanzspektakel von Rasta Thomas. C: Adrienne Canterna. Mit The Bad Boys Of Dance. • Das Beste aus drei Shows mit den Hits von Coldplay, U2, Michael Jackson, Prince u.v.a. Do 12.1. 20:00, Fr 13.1. 19:30 Ballett-Gala · Mit den Stars des Bayerischen Staatsballetts.

REITHALLE

Heßstr. 132 · T. 121 623 70 Fr 16.12. 19:30, So 18.12. 18:00 Gärtnerplatztheater King Arthur · Semi-Oper von Henry Purcell in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Libretto nach John Dryden. R: Torsten Fischer. C: Karl Alfred Schneider. D: Marco Comin. Mit Solisten, Ballett, Chor & Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. • Zwischen England und Sachsen tobt der Krieg – nicht nur politische und religiöse Konflikte, König Arthur und König Oswald begehren auch noch dieselbe Frau. Sa 31.12./Fr 6.1./So 8.1. 18:00, Di 3.1./Mi 4.1./Sa 7.1. 19:30 Gärtnertplatztheater Wiederaufnahme Anything Goes · Musical von Cole Porter. R: Josef E. Köpplinger. C: Ricarda R. Ludigkeit. D: Michael Brandstätter. Produktion des »Staatstheater am Gärtnerplatz«. Mit Anna Montanaro, Daniel Prohaska, Erwin Windegger, Dagmar Hellberg u.a. • Eine leichtfüßige Show über Liebesverwicklungen und Schwerverbrecher auf einem Vergnügungsschiff. Sa 7.1. KiJu-Vorstellung ab 10 Jahren.

fels. Mit Valery Tscheplanowa, Anna Graenzer, Norman Hacker u.a. • Das klassische Drama als grundsätzliche Auseinandersetzung mit Themen wie Recht, gesellschaftliche Ordnung und Freiheit. Do 22.12. 20:00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? · Von Edward Albee. R: Martin Kušej. Mit Bibiana Beglau, Norman Hacker, Johannes Zirner u.a. • Das Drama vom alternden Ehepaar, das sich die Hölle auf Erden bereitet. So 25.12. 19:00, Fr 30.12./Do 12.1. 20:00 Glaube Liebe Hoffnung · Von Ödön von Horváth. R: David Bösch. Mit Valerie Pachner, Till Firit, Arnulf Schumacher u.a. • Horváths »kleiner Totentanz« einer jungen Frau seziert eine rücksichtslose Gesellschaft. Di 27.12. 20:00 König Ödipus · Von Sophokles. R: Mateja Koleznik. Mit Thomas Lettow, Sophie von Kessel, Bijan Zamani u.a. • Die klassische Tragödie vom Kampf des Königs von Theben gegen die Dämonen eines Orakels. Mi 28.12. 20:00 Der Vorname · Von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, R: Stephan Rottkamp. Mit Sophie von Kessel, Michele Cuciuffo, René Dumont u.a. • Eine Komödie, ein Abendessen mit Freunden, eine Sitzkissenschlacht der überwunden geglaubten Beschränkungen und Beschränktheiten. Do 29.12./Di 10.1. 20:00 Vor dem Ruhestand · Von Thomas Bernhard. R: Tina Lanik. Mit Götz Schulte, Charlotte Schwab, Gundi Ellert. • Eine bittere »Komödie von deutscher Seele« über die Rituale eines ehemaligen SS-Offiziers als monströser Geburtstagsspuk. Sa 7.1. 19:00 Iwanow · Von Anton Tschechow. R: Martin Kušej. Mit Thomas Loibl, Sophie von Kessel, René Dumont u.a. • Das Drama vom völlig ausgebrannten Gutsherren, dem alles und jeder auf die Nerven geht. So 8.1. 19:00, Sa 14.1. 20:00 Geächtet · Von Ayad Akhtar. R: Antoine Uitdehaag. Mit Nora Buzalka, Bijan Zamani, Jeff Wilbusch u.a. • Ein Debütdrama über »aufgeklärte Karrieristen« im vermeintlich politisch korrekten Fahrwasser. Fr 13.1. 19:00 Premiere Macbeth · Von William Shakespeare. R: Andreas Kriegenburg. Mit Thomas Loibl, Sophie von Kessel, Thomas Lettow u.a. • Shakespeares fiebernd blutiger Klassiker vom machtversessenen Schottenkönig.

bayerische Weihnachtsgeschichte in Mundart gelesen von Michael Vogtmann begleitet von Martin Muhr an der Zither. (Ab 10 Jahren) Do 5.1. - Sa 7.1. 16:00 Und der Hahn hat immer Recht · Gastspiel von »Die Pyromantiker« aus Berlin. • Ein selbstgestricktes Handpuppenspiel mit hintersinnigem Humor über unser festgelegtes Rollenverhalten (ab 5 Jahren). Fr 6.1./Di 10.1. 19:30, Sa 7.1. 20:00 La Strada · Von Federico Fellini. R: Beat Fäh. Mit Regina Speiseder, Lucca Züchner, Markus Campana u.a. • Die berührende Geschichte vom demütigen Dienst eines naiven Dorfmädchens an der Seite eines ruppigen Jahrmarkt-Artisten (ab 15 Jahren). Voraufführung: 6.1. Do 12.1. 18:30, Sa 14.1. 19:30 Das Geschenk des weißen Pferdchens · Von Rudolf Herfurtner. R: Mayra Capovilla. Mit Berit Menze, Sebastian Hofmüller u.a. • Ein Märchen vom tapferen Mongolen-Jungen, der ein halbtotes Fohlen geschenkt bekommt (ab 6 Jahren). Sa 14.1. 16:00 Pünktchen und Anton · Ein Live-Hörspielabenteuer von und mit Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank. • Erich Kästners zeitlose, berührende Geschichte von der Freundschaft zweier Kinder aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen (ab 9 Jahren).

SCHAUBURG

ALTE KONGRESSHALLE

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Fr 16.12./Sa 17.12. 19:30, Mo 19.12. 18:30 20.000 Meilen unter den Meeren · Nach Jules Verne. R: Taison Heiß/Thorsten Krohn. Mit Regina Speiseder, Lucca Züchnera u.a. • Der Abenteuerklassiker rund um ein geheimnisvolles Unterseeboot (ab 12 Jahren). Sa 17.12. 16:00 Frosch und die Anderen · Von Max Velthuijs. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Ein Puppentheater über die Abenteuer eines hellwachen kleinen Frosches als Mutmach-Vorstellung (ab 5 Jahren). So 18.12. 16:00,19:30, Sa 24.12. 15:00 Heilige Nacht · Von Ludwig Thoma. • Eine

SCHWERE REITER

Dachauer Str. 114 Do 15.12. - So 18.12. 20:00 Die Stadt · »Oper für einen Chor der Münchner Müllmänner, Synthesizer, Schlagzeug und eine Jazzsängerin« von Nélida Béjar. R: Björn Potulski. • Was hält die Metropole am Laufen? Was trennt Zivilisation und Wildnis? (Karten-T. 218 982 26)

STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ

Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Premieren außer Haus · Während der Renovierung finden die Vorstellungen an verschiedenen Spielstätten statt. Nächste Wiederaufnahmen, Premieren und Extras bis 18.12., 31.12. bis 8.1. und 18.1. bis 22.1. in der Reithalle sowie 17.12. im Prinzregententheater zum Spielzeit 2016/2017-Thema »Auf der Suche nach Verbundenheit«.

PRIVATTHEATER Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Mi 21.12. 17:30, Do 22.12. 18:00, Fr 23.12. 17:00 Premiere Die Zauberflöte für Familien · Oper der »Sarré Musikprojekte« nach Wolfgang Amadeus Mozart in einer leicht gekürzten Fassung. R: Julia Riegel. D: Liviu Petcu. Mit Flüchtlings- / Kindern, Jugendlichen und Musikern des Bayerischen Staatstheaters. • In der humorvollen Neuinszenierung steht das Thema »Initiation« im Fokus. 30 Minuten vor Beginn ein Überraschungs-Vorprogramm im Foyer (www.sarre-musikprojekte.de) Mi 11.1./Fr 13.1./Sa 14.1. 19:00 Mü-Premiere Zaide. Eine Flucht · Eine integrative 

RESIDENZ

Residenzstr. 1 · T. 290 671 Do 15.12./Fr 16.12. 19:30, So 18.12. 16:00 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Eine in Szene gesetzte Geschichte auf einer Reise durch die Stadt, einzigartig und scheinbar spielend auf einer Glasplatte in Sand gemalt von der Künstlerin Natalya Netselya und mit Musik unterlegt. (www.sand-malerei-show.de; MAX-JOSEPHSAAL) Do 5.1. 20:00 Night Of The Dance · »Irish Dance reloaded 2017« von der »Broadway Dance Company« und »Dublin Dance Factory«. C: Krisztina Udarev & Liam C. • Irischer Stepptanz und südamerikanische Akrobatik – ein kühner Performance-Ritt durch die Tanzshows dieser Welt.

RESIDENZTHEATER

Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 Do 15.12./Fr 16.12. 19:00, Sa 31.12. 17:00, So 1.1. 18:00 Die Räuber · Von Friedrich Schiller. R: Ulrich Rasche. Mit Götz Schulte, Valery Tscheplanowa, Franz Pätzold u.a. • Schillers klassische Tragödie über das ungleiche Brüderpaar Franz und Karl Moor im Räderwerk eines gewaltigen MenschMaschinen-Musik-Theaters. Sa 17.12. 19:30 Prinz Friedrich von Homburg · Von Heinrich von Kleist. R: David Pösch. Mit Oliver Nägele, Ulrike Willenbacher, Friederike Ott u.a. • Kleists letztes Drama als große Auseinandersetzung mit Unterwerfung und Subversion, Gemeinwohl und Eigensinn, Recht und Gewalt und den utopischen Rest. So 18.12./Fr 6.1. 11:00,16:00, Mo 26.12. 16:00, Mo 19.12. 10:00 Robin Hood · Ein Familienstück. R: Robert Gerloff. Mit Thomas Lettow, Gunther Eckes, Mathilde Bundschuh u.a. • Ein wildes Abenteuer mit dem vogelfreien Helden in den Wäldern Sherwoods (ab 6 Jahren). Mi 21.12./Di 3.1./Mi 11.1. 20:00 Antigone · Von Sophokles. R: Hans NeuenIN 25/ 2016

31


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 20:53 Seite 3

THEATER & KABARETT >> Opernproduktion von »Zuflucht e.V.« mit der LMU nach dem Singspiel-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart. Münchner Textfassung: Dana Pflüger nach Nora Schüssler. R: Dominik Frank. D: Gabriel Venzago. Mit einem gemischten Ensemble aus Klassik-Profis und geflüchteten Künstler_innen unter der Produktionsleitung von Cornelia Lanz. • Die Flucht von Krieg und Gewalt sowie die Isolation und Irritation in der Fremde wird aus vielen Perspektiven reflektiert

BACKSTAGE

Reitknechtstr. 6 · T. 126 61 00 Do 29.12. 20:00 The Rock’n’Roll Wrestling Bash 2016 · »Trash Dorado«. Von Carlos Martinez. Einzigartiges Musical als Symbiose aus Mexican Wrestling, energiegeladenem Rock’n’Roll von El Brujo’s Gore-Chestra, Striptease und Comedy. • Die verrückte Show basiert auf einer alten Legende.

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Do 15.12. - Sa 17.12. 20:00 Gämsendämmerung – Das Bavarical · Texte: Martin Politowski & Werner Winkler. Eine »Drehleier«-Produktion. Mit Sebastian Winkler, Leo Reisinger, Caro Hetényi u.a. • Die tragische Geschichte zweier Männer, die zu Erzrivalen werden: Das kurze und wilde Leben des Wildschützen Georg Jennerwein und seines besten Freundes Josef Pföderl. Di 27.12. - Do 29.12. 20:00 Da Heiratsantrag / Da Saubär · Zwei Einakter von Gerhard Loew nach einer Vorlage von Anton Tschechow ins Bairische transponiert. R: Marcus H. Rosenmüller. Eine Produktion von »Xogt & Xunga«. Mit Corinna Binzer, Sepp Schauer, Hans Schuler. Do 5.1. 20:00 Italia Con Amore · Shakespeare trifft ItaloHits – ein Musical-Spaß. R: Michael Tasche. D: Manfred Manhart. Mit Michael Odendahl, Sarah Kornfeld, Sandro Luzzu u.a. • Die Eröffnung eines Ristorante wird durch ein Missverständnis zum Aufeinandertreffen verschiedener Künstler.

FESTSPIELHAUS

Quiddestr. 17 · T. 672 020 So 18.12. 15:00, Fr 13.1. 20:30 Blutschuh – Cinderellas wahre Geschichte Eine »FestSpielHaus«-Produktion mit »Yorick’s Company«. R: Helmut von Ahnen. Musik: Peter Geierhaas. • Ein Märchen für Romantiker mit Live-Musik, Tanz, Poesie, Theatermagie und jeder Menge Action beim Ball des Prinzen mit den Zuschauern als Ehrengästen (Verkleidung, Tanzschuhe erwünscht).

FORUM FÜRSTENFELD

FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Fr 23.12. 20:00, Sa 24.12. - Mo 26.12. 14:00, Di 27.12. - Fr 30.12./Di 3.1. - Do 5.1. 16:00, Sa 31.12./So 1.1./Fr 6.1./Sa 7.1. 15:00, Sa 31.12./Sa 7.1. 19:00, So 8.1. 11:00 Premiere Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Das kreative Märchen der »Excalibur Horse Shows« erzählt von dem abenteuerlichen Versuch, einen bösen Bann in einem zauberhaften Reich zu brechen. Mit anmutigen Rassepferden und atemberaubender Artistik. Beste Familienunterhaltung. (ZELTPALAST AMPERAUEN)

ALTER WIRT MOOSACH

BAHNWÄRTER THIEL

Tumblingerstr. 29 · T. 452 150 63 Do 15.12. 20:00 Forró-Tanzabend · Workshop und Fest mit dem brasilianischen Kulturverein Munique Dança Forró.

CIRCULO

Rosenheimer Str. 139 · T. 494 888 Fr 16.12./Fr 23.12. 20:00 - 23:59 Weihnachtstanzabend Gesellschaftstanzparty · Party ab 21:00; vorher ab 20:00 Übungsparty für Anfänger und Fortgeschrittene. Fr 16.12./Fr 23.12. 21:00 Kizomba Lounge · Mit wechselnden DJs Sa 17.12./So 25.12. 20:00 - 0:00 3 Area Party · Area 1: Salsa cubana Ab 20:00 Rueda, ab 21:30 Salsa Party mit DJ, 20:15 Bachata oder Kizomba Schnupperkurs, 21:00 Salsa Schnupperkurs. Area 2: Sensual Lounge Bachata mit DJ (ab 21:00), Area 3: Salsa NY / Mambo / Latino Party mit DJ (ab 21:00) So 18.12. 19:00 - 22:00 Gesellschaftstanz · Übungsparty So 18.12. 19:00 West Coast Swing · Tanzparty Di 20.12. 19:00 Salsa X-mas Party · Salsa-Party, Glühwein, Plätzchen und Tombola. Fr 16.12./Fr 23.12. 21:15 West Coast Swing · Schnupperstunde Sa 31.12. 19:30 Silvester Party · 3 Area Party mit mediterranem Fingerfood. Area 1: Salsa cubana Ab 20:00 Rueda, ab 21:30 Salsa Party mit DJ, 20:15 Bachata oder Kizomba Schnupperkurs, 21:00 Salsa Schnupperkurs. Area 2: Sensual Lounge Bachata mit DJ (ab 21:00), Area 3: SalsaNY / Mambo / Latino Party mit DJ (ab 21:00)

GIESINGER BAHNHOF

Giesinger Bahnhofplatz 1 · T. 693 879 30 So 18.12. 17:00 - 21:00 Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Mit Tanzkurs. (Gepäckhalle)

32

IN 25 / 2016

So 18.12. 20:00 Shakespeare pur! · Die Liebessonette im Original – rezitiert und durchlitten in englischer und deutscher Sprache von Julia Cortis. Begleitet von Stefan Straubinger mit Renaissance-Musik auf der Drehleier. Mi 28.12. - Fr 30.12. 20:00 Rocky’s Crazy Horror Show · RockmusicalTheater-Comedy mit Sandrina Sedona, Anouschka Doinet, Peter Trautwein, Anina Doinet, Bob Eberl u.a. R: Michael Gheorghe. • Witzig-schrille Parodie auf das Kultmusical »Rocky Horror Picture Show« mit gelungenen Dialogen.

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Do 15.12. 20:30 Holzapfel & Rehling · »Neues von Früher«. Lesung mit Musik. • Erinnerungen im Dialekt an Erlebnisse fern jeglicher Wehmut in einem kleinen Dorf im Oberbayern der 1960er Jahre. Begleitet von rockigen, jazzigen sowie experimentellen Klängen auf diversen Instrumenten. Di 3.1. 20:30 Volksmusiktage Rauhnacht · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von und mit Karl-Heinz Hummel. Mit Evelyn Plank und der NaglMusi. • Archaische Sagen und gruselige Geschichten voll überraschendem Humor vom Thomastag (21.12.) bis Heilig Dreikönig (6.1.) zu innovativer Volksmusik.

GALLI THEATER

Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 203 240 55 Do 15.12./Fr 16.12. 20:00, Fr 30.12. 18:00 Seele oder Silikon? · Eine faltenfreie Komödie von Johannes Galli. Mit Claudia Kaviani, Solveig Opitz. • Das frech provozierende Stück für reife Frauen ist treffend, turbulent und tiefsinnig, wie das Leben selbst. Sa 17.12./So 18.12./Fr 23.12. 16:00, Sa 24.12. 14:00 Die Weihnachtsgeschichte · Mit Helena George und Michael Wenk. • Die Geschichte von Jesus Geburt, Liebe und Hoffnung, ebenso amüsant wie besinnlich inszeniert für Groß und Klein. Sa 17.12./Mi 28.12. - Fr 30.12. 20:00, So 18.12./Sa 31.12. 18:00 Ehekracher · Explosive Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George und Michael Wenk. • Nach 25 Jahren zückt ein Paar das »Streitbüchlein«. Im sich entladenden EheGewitter kommen die Einschläge immer dichter. Fr 23.12. 20:00 Die heilige Nacht · Interaktive Ein-Mann-

TANZEN >> Dachauer Str. 274 · T. 140 72 76 Mo 26.12. 17:00 - 21:00 Christmas Tanztee · Tanzmusik mit Adam (Cha-Cha, Walz, Foxtrott, Rock’n’Roll u.a.) und Livemusik mit Linda Jo Rizzo (The Flirts) und Peter Kent (It’s A Real Good Feeling) plus Überaschungsgäste. Karten-T. 140 72 76.

Show. • Michael Wenk vergleicht die Weihnachtsgeschichte der Bibel mit den Riten der Germanen und stellt Bezüge her. Sa 31.12./Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Männerschlussverkauf · »Wie man den Mann kriegt«. Von Johannes Galli. R: Michael Wenk. Mit Helena George, Catinca Wolf. • Brisant-sinnliche Komödie über die verzweifelte Suche nach einem Mann. Do 12.1. 20:00 Die Männerfalle · Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George u.a. • »Wie man den Mann behält«: In der Fortsetzung von

Sa 31.12. 21:30 - 3:00 (Gepäckhalle) Silvesterparty Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Karten: www.Salon-Cubano.org Di 3.1. 20:30 Tango-Salon: Bailango · Tango Argentino mit den DJs Theresa Faus und Rupert Feiner.

NACHTKANTINE

Grafinger Str. 6 · T. 444 510 84 Di 20.12./Di 27.12./Di 3.1. 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga.

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 So 18.12. 18:00 - 22:30 Tango Argentino · Ab 19:15 Tangoball für alle, Singles und Anfänger willkommen. 18:00 Anfängerkurs, 18:30 Fortgeschrittenen-Tanzkurs bei Fabián und Michaela.

Überwachung für den Profit: NACHWEHEN

GOP VARIETÉ THEATER

Maximilianstr. 47 · T. 210 288 444 Do 15.12./Mo 19.12. - Do 22.12./Di 27.12. - Do 29.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 20:00, Fr 16.12./Sa 17.12./Fr 23.12./Fr 30.12./Sa 7.1. 17:30,21:30, So 18.12./So 25.12./Mo 26.12./Fr 6.1./So 8.1. 14:30,18:30, Sa 31.12. 13:00,18:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show voll atemberaubender Artistik. R: Thomas Nigl, Marco Pfriemer. Mit Max Nix & Willi Widder Nix (Comedy), Farellos (Einrad), Tode Banjanski (Gesang), Valentino Bihorac (Jonglage) u.a. • Eine selbstironische Reise in die Fifties der Petticoats, Haartollen und fetzigen Musik. (Mit Menü buchbar) 31.12. Silvestermatinée für Familien mit Empfang um 13:00 sowie Silvestergala mit ChampagnerEmpfang ab 18:30, 4-Gänge-Menü, Mitternachts-Snackbuffet Do 12.1. 20:00, Fr 13.1./Sa 14.1. 17:30,21:00 Premiere WildBoys · »frisch – prickelnd – Rosemie«. Charme, Witz und schwäbischer Frohsinn trifft passionierte Körperkunst. R: Karl-Heinz Helmschrot. • Die Tausendsasserin Rosemie sehnt sich nach dem »Einen« und wird umgarnt von einmaligen Typen. Gemeinsam spannen sie einen varietistischen Bogen von wild bis romantisch. (Mit Menü buchbar)

HEPPEL & ETTLICH

Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Fr 16.12. - So 18./Fr 23./So 25.12. - Fr 30.12./So 1.1. - Fr 6.1. 16:00, Sa 31.12./So 1.1. 11:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Ein weihnachtliches MarionettentheaterAbenteuer des kleinen Kobolds (mit Hans Clarins Originalstimme) für jedes Alter. Mit Manuela Clarin & Ingmar Thilo vom »Münchner Galerie Theater«. Sa 17.12. 11:00 MoMo Heiß ent-deckt Frau Holle · Märchenhaftes, Witziges, Wissenswertes und Zauberhaftes rund um die Märchenfigur. Ungebunden und frei erzählt mit Klavierklängen von Claude Debussy. Ein Programm für alle Generationen (ab 5 Jahren).

TOLLWOOD WINTER TIEF-IM-WALD-BAR

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 15.12./Do 22.12. 16:30 DJ Alberto · Latin Disco und Band Do 22.12. 19:30 Quinteto Café · Salsa/Merengue/Bachata

VINTAGE CLUB

Sonnenstr. 12, Rgb. · T. 543 441 50 So 18.12./So 25.12. 20:15 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie und Swing mit DJ Chuck Herrmann (18.12./8.1./22.1.) im Wechsel mit Gast-DJs Ralph Heuer (11.12.), Willy Meiller (15.1.) und Siegi Spiel (29.1.).

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL

Brudermühlstr. 2 · T. 772 121 Fr 16.12./Do 22.12./Fr 23.12./Sa 31.12. 20:00 Gaggi’s Tanzparty · Rock’n’Roll & Boogie Woogie, ChaCha der 50er & 60er Jahre für Jung & Alt in Fifties Record Hop Swing. Am 31.12. Silvesterparty, wahlweise mit Büffet.

Fr 6.1./Sa 7.1. 20:00 Das große Valentin/Beckett Double Feature · Das »Tod & Teufel Theaterkollektiv« gestaltet einen Theaterabend des Absurden mit Karl Valentins »Ein verhängnisvolles Geigensolo« über einen violinischen Hungerkünstler und Samuel Becketts »Das letzte Band« über einen alternden Schriftsteller als anachronistische Diskurs-Performance inszeniert von Makanian Zerefay.

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Do 15.12./Sa 31.12./Do 5.1./Do 12.1. 20:00, So 25.12. 18:00 Ein Leben – Peter Alexander · Eine Musikrevue von Annette Lubosch zum 90. Geburtstag des Entertainers (1926-2011). Mit Richard Wiedl & Sophie Mengele. • Lieder und Geschichten erinnern an das außergewöhnliche Leben des Showstars. 31.12. Silvesterspecial mit Begrüßungsgetränk und mediterranem Buffet So 18.12. 14:30 Der kleine Prinz reist zum blauen Stern Interaktives Schauspiel frei nach Saint-Exupéry. Eine Produktion des »theaterLULU« mit der Rademakerin. • Pantomime, Masken, Musik und Live-Zeichnen (ab 3 Jahren). Fr 30.12. 20:00 Rasputin – Liebe, Glaube, Zärtlichkeit · Von Moses Wolff. Eine »Hofspielhaus«-Produktion. Mit Sandra Seefried, Charlotte Stein, Lucie Mackert, Camillo Rota. • Ein surrealistisch-komödiantisches Stück voller Übermut, Lebensfreude, Sex, Spiritualität und Philosophie über das wahre Wesen des Wanderpredigers am Zarenhof. Fr 6.1./Sa 7.1. (Double Feature) 20:00 Die Sphinx von Giesing – 2. Teil · Von Stefan Kastner. R: Kastner. Mit Isabel Kott, Inge Rassaerts, Rainer Haustein, Susanne Schroeder und dem Mütter Gesangsverein. • Nachdem der Präsident des FC Giesing unter dem Fußballplatz eine unbekannte Frau geborgen hat, kehrt er mit ihr zum Leichenschmaus ein. Sa 7.1. 20:00 Double Feature Die Sphinx von Giesing · Von Stefan Kastner. R: Kastner. Mit Inge Rassaerts, Isabel Kott,

Gollierstr. 81 Do 12.1./Sa 14.1. 20:00 Premiere Vita & Virginia · Von Eileen Atkins. R: Theresa Hanich, Elke Heinrich, Julia Loibl. Mit Hanich & Loibl. • Auf den Spuren von Vita SackvilleWest und Virginia Woolf: Die beiden Schriftstellerinnen lernten sich 1921 in London kennen und entwickelten eine tiefe Freundschaft und zarte Liebe, die in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen dokumentiert sind.

METROPOLTHEATER

Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 Do 15.12./Fr 16.12./Di 27.12./Mi 28.12./Fr 30.12./Do 5.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa 14.1. 20:00, Sa 31.12. 15:00,19:00, So 8.1. 19:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak. R: Dominik Wilgenbus, Jochen Schölch. Mit Dirk Bender, Vanessa Eckart, Lilly Forgách, Sebastian Griegel, Matthias Grundig u.a. • Eine Hymne auf die Macht und die Kraft der Musik: Nach einem Zusammenbruch leitet ein Stardirigent einen Kirchenchor in der Provinz. Sa 17.12./Mo 19.12. - Mi 21.12./Do 29.12./Mo 2.1. - Mi 4.1. 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz. R: Jochen Schölch. Mit Gerd Lohmeyer, Jolanta Szczelkun. • Die Theaterumsetzung von Buchholz’ fantasiereichen, poetischen Illustrationen führt in die Welt eines Malers. So 18.12. 19:00, Do 22.12./Mo 9.1. 20:00 Das Abschiedsdinner · Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. Deutsch von Georg Holzer. R: Philipp Moschitz. Mit Winfried Frey, Judith Toth, Dieter Fischer. • Einem wohlhabenden Mittelstands-Paar mangelt es vor allem an Zeit, also will es inzwischen uninteressant gewordene Freunde abservieren. (CAFÉ)

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Sa 17.12. 15:00 Junges Programm Kasperl und die wilden Tiere · Handpuppenspiel mit viel Musik und fantasievollen Figuren für die ganze Familie (ab 5 Jahren) von den »Puppet Players Gauting«: Konrad Wipp (Erzähler), Heinrich Klug (Cello), Maria Reiter (Akkordeon). Text: Hartmut Riederer. Idee: Susanne Forster. (CLUBRÄUME) Sa 31.12. 20:00 Zarah Leander Revue · Eine biografischmusikalische Hommage des Münchner Duos Christian Auer und Karl-Heinz Hummel mit Tanja Maria Froidl (inkl. 4-Gänge-Menü).

VERLOSUNG

TANZSCHULE MATSCHEK

Sonnenstr. 7, 4. OG · T. 505 022 Fr 16.12. 21:00 - 23:59 Weihnachtstanzparty – Singles und Paare · Glühwein, Plätzchen von Euch für Alle und X-Mas Songs. Sa 17.12. 19:30 - 23:00 Jugend Weihnachtsparty · X-Mas Songs, Tanzmusik & Plätzchen (bitte mitbringen)

MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL

Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 Do 15.12./Do 22.12. 20:00, So 18.12. 18:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Marionettenspiel nach der Erzählung von Charles Dickens über den Geizhals Ebeneezer Scrooge und den Geist der Weihnacht. Sa 17.12. 15:00 Heilige Nacht · Figurenspiel nach der Weihnachtslegende von Ludwig Thoma. • Bethlehem liegt mitten in Bayern, und ohne diese traditionsreiche Mär ist Weihnachten doch nicht wirklich Weihnachten ...

MATHILDE WESTEND

(Rationaltheater) »Männerschlussverkauf« kämpft eine Frau um ihren endlich gefundenen Partner.

Rainer Haustein. • Unter dem Spielfeld des FC Giesing soll das Grab einer ägyptischen Pharaonentochter liegen. Der Präsident des Fußballvereins gräbt auf eigene Faust ... Sa 14.1. 15:00 Schwestern · Von Theo Fransz. R: Stefanie von Poser. Mit Cornelia Pollak, Nicola Trub. • Mit temperamentvollen Wortwechseln, Sprachspielen, Musik und Tanz wird das Thema Tod inszeniert (ab 7 Jahren).

Best of „Rock the Ballet“ Ab 5. Januar im Prinzregententheater Seit 2008 mischen Rasta Thomas und seine Bad Boys of Dance die Szene auf – „Rock the Ballet“ kreierte ganz neue Dimensionen des klassischen Tanzes. Die Idee ist genial: Zu handverlesenen Songs aus den internationalen Pop- und Rock-Charts bewegen sich charismatische Tänzer von Weltklasse in atemberaubenden Choreografien vor großartigen Videoprojektionen. Seit 2008 tourt die multimediale Tanz-Performance „Rock the Ballet“ und „Rock the Ballet 2“ – rund eine Millionen Fans sahen die Show in mehr als 750 Aufführungen auf vier Kontinenten. Die brillanten Tänzer haben die strenge, klassische Ballettausbildung an den renommiertesten Schulen der USA absolviert. Nun kommen sie mit ihrem „Best Of“-Programm mit Hits von Coldplay, U2, Michael Jackson, Prince und vielen anderen.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung am 5. Januar Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 677* an und nennen Sie das Stichwort best plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN best **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f www.in-muenchen.de


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 20:53 Seite 4

Sa 14.1. 20:00 BrettlBühne LaTriviata – Lass dich eropern! (siehe PASINGER FABRIK)

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Mo 26.12./Sa 7.1. 20:00, Mi 28.12./Mi 4.1. - Sa 7.1. 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die ganze Familie nach einer Dichtung von Adelheid Wette. Musik: Engelbert Humperdinck (ab 5 Jahren). Sa 31.12. 19:00, Sa 14.1. 20:00 Zauberflöte · Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche.

NEUE BÜHNE BRUCK

FFB Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Sa 17.12./Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00, So 18.12. 19:00 King Kongs Töchter · Von Theresia Walser. R: Philipp Jescheck. Mit Lisa Drothler, Ellen Kießling-Kretz, Silvie Stollenwerk, Tina Schmiedel u.a. • Nach einer wahren Begebenheit verschaffen drei Altenpflegerinnen ihre Patientenn spektakuläre Abgänge – für den letzten großen Auftritt werden die Todeskandidaten zu Hollywood-Legenden umgeschminkt. So 18.12./Sa 14.1. 16:00 Nur ein Tag · Von Martin Baltscheit. R: Philipp Jescheck. Mit Anne Distler, Sabine Ostermeier u.a. • Wildschwein und Fuchs bereiten der bezaubernden Eintagsfliege ihre kurze Zeit voller Glück (ab 6 Jahren). Sa 7.1. 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. • Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen.

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Fr 16.12./Sa 17.12./Mo 26.12./Do 29.12./Fr 30.12./Mi 4.1. - Fr 6.1./So 8.1./Fr 13.1./Sa 14.1. 19:30, Sa 31.12. 18:00 Wiederaufnahme Die schöne Helena · Operette von Jacques Offenbach. Eine Produktion von »Münchens Kleinstem Opernhaus«. R: Marcus Everding. D: Andreas P. Heinzmann. Mit Gesangssolisten und Orchester. • Die Handlung persifliert das mythologische Griechenland vor dem trojanischen Krieg und hinterfragt Homers Verlässlichkeit. Jeweils So 18:00 Einführung So 18.12. 19:00 Protest · Kammerstück von Václav Havel. R: Friederike Pöhlmann-Gießinger. Eine Produktion von »Kunst und Drama«. Mit Gerald Arp, Roland Eugen Beiküfner. • Im ironisch einfühlsamen Teil der »Vaniek«-Trilogie geht es um die Selbstachtung, die Würde und die Verantwortung, die ein politisches Handeln erfordert. (KLEINE BÜHNE) Sa 7.1./So 8.1. 20:00 LaTriviata – Lass dich eropern! · Impro-Oper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. • Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. (KLEINE BÜHNE)

PEPPER THEATER

Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 Do 15.12. - Sa 17.12./Di 20.12. 20:00, So 18.12. 17:00 Premiere Krabat · Von Otfried Preußler in der Fassung von Nina Achminov. R: Iris Krause, Marc Alexander Haas. Eine »BühnenWerk«Produktion mit Schüler_innen der Europäischen Schule München. • Ein zeitloses Märchen: Die düstere Parabel von Macht, Magie und ihren Verlockungen. Do 12.1. - Sa 14.1. 20:00 Premiere Le Repas des fauvres · Tragikomödie von Julien Sibre & Vahé Katchadourian.R: Valerie & Dieter Weidenfeld. Mit »Théâtre Jean Renoir« in französischer Sprache. • Paris 1942. Während einer Geburtstagsfeier stellt ein SS-Offizier ein Ultimatum: für seine zwei erschossenen Soldaten will er zwei Geiseln.

RATIONALTHEATER

Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Di 3.1. - Do 5.1. 20:00 Premiere Nachwehen · Satire von Mike Bartlett. R: Eva Piringer. Eine Produktion der »Zeitgeist Drama Group«. Mit Andrea Karten, Yasmin Ott. • Ein schwarzhumoriger Büro-Thriller über den Stellenwert der Arbeit und der Privatsphäre des Einzelnen. Fr 13.1. 20:00 Studiobühne twm LuK – LudwigUndKunst · Die offene Bühne: 10-Minuten-Präsentationen, egal ob Kurzgeschichte, Gedicht, Musik, Theater, Film oder Performance. (ludwigundkunst@gmail.com)

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 Di 3.1. 20:00 Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!«: quer durch die leidenschaftliche Welt der großen Oper mit wechselnden Gästen. Am 3.1. Mezzomania – was das Fach wirklich zu bieten hat, zeigen die Mezzosopranistinnen Anne Bryne und Caitlin Redding; am Klavier: Hisako Yoshikawa. (WIRTSHAUSBRETTL)

TEAMTHEATER

Am Einlaß 2a · T. 260 43 33 Do 15.12. - Sa 17.12. 20:00 Der Sturm · Von William Shakespeare in eiwww.in-muenchen.de

ner Fassung von Joachim Lux. R: Dieter Nelle. Mit Wolfgang Rommerskirchen, Sophie Meinecke, David Tobias Schneider. • Ein Zaubermärchen vom vertriebenen Herzog von Mailand, der nun über eine Insel herrscht und auf Rache sinnt. (TANKSTELLE) So 18.12./Di 27.12./Mi 28.12./Sa 14.1. 19:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik. • Poetische Zauberkunst mit Geldscheinen, Spielkarten oder Seil entlang der Grenzen der Wahrnehmung. Ab 18:30 Aperitif & Fingerfood von TasteMunich. Karten: T. 361 004 22 oder tickets@zauberkunst.de (SALON)

Fr 16.12./Sa 17.12. 20:00, Sa 17.12. 15:00, So 18.12. 18:00 Westentascherl-Casanova · Oder: »Brutal bluadig guad von der Venus bestrahlt«. Posse in 3 Akten von Georg Maier. Mit Maximilian Held, Michael Brunnhuber, Harald Edelmann u.a. • Amüsante Verwicklungen mit zwei armen Schwabinger Kunstmalern und einem Möchtegern-Frauenhelden nebst Eroberung. So 18.12. 14:00 50 Jahre Iberl Advent wie früher · Gigi Pfundmair liest und singt, begleitet von Klarinettentrio und Hinterberger Weisenbläser

THEATER ... UND SO FORT

Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 Mo 2.1. 20:00 ausverkauft Magic Monday · Classic Monday mit »Magic Muppets«: Comedy-Magic-Show mit Thomas Fraps, Ben Profane, Gaston und Gästen. • Trickreiche Comedy, verblüffendes Theater und gekonnte Zauberkunst. Fr 6.1./Sa 7.1. 20:00 Das Fieber · Von Wallace Shawn. R: Christian Kroos. Mit Heiko Dietz. • Sozialkritische Studie: Im Badezimmer seines Hotels hinterfragt ein reicher Mann seinen Lebensstil und die Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln. Mo 9.1. 20:00 Die Maxvorstädter Kellermorde · Improvisierte Kriminalstücke. R: Heiko Dietz. Mit Linda Hummrich, Pia Kolb, Stefan Vogelhuber u.a. • Messer raus! Die Schauspieler spielen dieses Theaterstück nur einmal und das Publikum hilft bei der Aufklärung des Mordfalls. Am 9.1. Leiche in Aspik – Tod im Feinkostladen. Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 Premiere Der Menschenfeind · Komödie von Molière. Eine »TheaterRaum München«-Produktion. Mit Michaela Beer, Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Marc Szackamer u.a. • Strudel aus Intrigen: Ein Moralist kämpft gegen die Dummheit des Zeitgeistes.

THEATER IN DER AU

Am Herrgottseck 5 · T. 441 184 54 Sa 31.12. 19:00, Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Fünf Frauen und ein Mord · Komödie nach Gladys Heppleworth. R: Wolfgang Seldt. Mit Anton Englmeier, Wilma Kaliebe, Sabine Kamrath, Ladin Loebe, Ulrike Neupert, Elke Zimmer. • Der Inspector muss einen Mord klären und bekommt fünf Geschichten aufgetischt.

THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 Do 29.12./Do 5.1./Do 12.1. - Sa 14.1. 20:00, Sa 31.12. 16:30,20:30 Premiere Der Widerspenstigen Zähmung · Von William Shakespeare. R: Andreas Seyferth. Mit Maria Magdalena Rabl, Rainer Haustein, Mario Linder u.a.• Das unverwüstliche Lustspiel vom ewigen Kampf der Geschlechter.

THEATER-PLATZ

Sudetendeutsche Str. 40 · T. 377 796 02 So 18.12. 17:00 Die 3 von der Zapfsäule · »Mord und Tod«. Eine bayerische Krimitheaterkomödie mit Rätselfaktor. • Kurzweilige Mords-Geschichte mit drei Darstellern in 13 Rollen und dem Publikum als mitermittelnde SOKO. (Mit 4-Gänge-Menü). Fr 13.1. 20:00 Boarisch fürs Hirn, Herz und Ohr · Die bairische Sprache – Geschichte und Gegenwart. Eine weißblaue Mischung zum Staunen und Schmunzeln. Erzählung: Horst Münzinger. Verserl: Ludwig Brandl. Musik: Anderl Lipperer.

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 15.12. - Sa 17.12./Di 20.12. - Do 22.12. 20:30, So 18.12. 14:30,18:00 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen. • Die kanadischen Artisten zeigen eine spektakuläre Show mit Live-Musik zwischen Akrobatik, Tanz, Theater und Slapstick. (Mit Menü buchbar: Di-Sa ab 18:30, So 13:00, 11./18.12. auch 19:30; GRAND CHAPITEAU)

BOULEVARD/KOMÖDIE BLUTENBURG-THEATER

Blutenburgstr. 35 · T. 123 43 00 Do 15.12. - Sa 17.12./Di 20.12./Mi 21.12./Mo 26.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa 14.1. 20:00, So 18.12./So 8.1. 18:00, Sa 31.12. 18:00,22:30 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Sir Arthur Conan Doyle. R: Frank Piotraschke. Mit Martin Dudeck, Wolfgang Haas, Konrad Adams, Johannes Haag u.a. • Endlich wird das Rätsel um den geheimnisvollen Serienmörder gelöst – nicht ohne Augenzwinkern und zahlreiche Bezüge zu Krimiklassikern.

IBERL BÜHNE

Herzogspitalstr. 6 · T. 794 214 Do 15.12./Di 20.12./Fr 30.12./Sa 31.12. 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Oder: »Wann dir der neue Bierpreis ned schmeckt, nacha muaßt hoid a Wasser sauffa!«. Eine Farce von und mit Georg Maier. Mit Harald Edelmann, Raphaela Hinterberger u.a. • Die amüsante fiktive Geschichte rund um das hopfige Lieblingsgetränk der Bayern.

Schaut dem Volk aufs Maul: MARIA PESCHEK (Hofspielhaus) Di 20.12. 20:00 50 Jahre Iberl Bühne Rauhnacht-Sagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von und mit Karl-Heinz Hummel. Mit Bärbel Steinbigler und der NaglMusi. • Archaische Sagen und gruselige Geschichten voll überraschendem Humor vom Thomastag (21.12.) bis Heilig Dreikönig (6.1.) zu innovativer Volksmusik. Mi 21.12. - Fr 23.12. 20:00 Sauber Brazzelt · Oder: »De Oan sog’n so, ... de Andern a so ...!«. Ein Bauernschwank in 3 Aufzügen von und mit Georg Maier. Mit Georgia Maier, Raphaela Hinterberger u.a. • Im Oberbayern des Jahres 1898 möchte der Vorknecht die Tochter des Bauern heiraten. So 25.12./So 1.1./So 8.1. 18:00, Mo 26.12./Do 5.1. - Sa 7.1./Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 Niedertrachtig · Oder: »Da foid mir doch glatt ein Aug’ raus!«. Posse in 3 Akten von Georg Maier. Mit Philipp Wimmer, Rupert Mitterer, Hansi Kraus u.a. • Zwei Zirkusleut suchen Unterschlupf, landen in einer Schnapsbrennerei und werden Schmuggler wider Willen. Di 27.12./Mi 28.12. 20:00 Stradivari · Lustspiel von und mit Georg Meier. Mit Hansi Kraus, Florian Freytag, Raphaela Hinterberger-Maier u.a. • Eine fantastische Geschichte mit Humor und einem Hauch von Moral über einen schlawinerischen Instrumentenbauer und seinen geheimnisvollen Gast.

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Do 15.12./Fr 16./So 18.- Do 22./Mo 26.12. - Fr 30.12./Di 3.1. - Do 5.1./Sa 7.1. 20:00, Sa 17.12. 16:00, Sa 31.12. 16:00,19:00, Fr 6.1. 18:00 Auf ein Neues · Komödie von Antoine Rault. R: Martin Woelffer. Mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Lene Wink. • Um ihrer Tochter zu beweisen, dass sie nicht herzlos ist, holt die alleinerziehende Mittvierzigerin einen Clochard in die Wohnung und will ihn zum Erfolgstypen machen. Fr 16.12./Fr 23.12./So 25.12. 16:00 Hamlet und die Racker · Familien-Weihnachtsstück mit Musik von Gerda Poschmann-Reichenau nach den Hörspielen von Maya Singh und Christoph Schultheiß. R: Peter M. Preissler. Mit Jörg Tim Wilhelm, Olivia Marei, Thomas Stegherr u.a. • Eine tierische Geschichte über Freundschaft und Freiheit, große Träume und kleine Enttäuschungen, Streit und Versöhnung (ab 5 Jahren). Sa 17.12./Fr 23.12./So 25.12./Mo 2.1. 20:00, So 18.12. 14:00, Mo 26.12. 15:00, Sa 31.12. 22:30, So 1.1. 18:00 Die Feuerzangenbowle · Von Wilfried Schröder nach Heinrich Spoerl. R: Karl Absenger. Mit Pascal Breuer, Wolfram A. Guenther, KarlHeinz Gierke, Dieter Schaad u.a. • Übermütiger Schwank vom Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer, der sich als Pennäler versucht. So 8.1. 18:00 Sister Class · »Schwester Marie-Claires Lebenshilfe-Seminar«. Solo für Schauspiel mit Gesang. R: Walter Ulrichs. Mit Katja Ebstein und Stefan Kling (am Flügel). • Ein humoristisches Musical-Liederabend-Theaterstück mit einigen Denkanstößen. Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 Ein Mann fürs Grobe · Komödie von Éric

Assous. R: Frank-Lorenz Engel. Mit Verena Wengler, Jürgen Prochnow, Ralf Komorr, Clara Cüppers u.a. • Die Chefin eines Verlagshauses hat ein Problem: ihr Ex-Mann braucht einen Job. Doch als Raumpfleger sorgt er für viel Wirbel.

KRIST & MÜNCH

Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 Fr 16.12./Sa 17./Di 27. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Sa 7.1. 19:30, Mo 26.12. 18:30, Sa 31.12. 15:00 Gehirnwäsche · »Psychic Entertainment« mit Alexander Schelle. • Eine hypnotische Traumreise: Der Mentalist überschreitet die Grenzen der Wirklichkeit und hinterfragt mit seinem humorvollen Stil Unerklärliches. (MAGISCHER SALON) Fr 16.12./Sa 17.12./Mi 21.12. - Fr 23.12./So 25.12./Do 29.12./Fr 30.12./Mo 2.1. - Mi 4.1./Sa 7.1./So 8.1. 20:00, Mo 26.12./Sa 31.12./Fr 6.1. 15:00, So 1.1. 19:00 Magie – live & hautnah 2 · »Erlebe das Unmögliche« – Soloshow mit Alexander Krist. Außergewöhnliche Zauberkunst vom charismatischen Magier (geeignet ab 12 J.). So 18.12. 14:00 ausverkauft Kinder-Zaubershow Nr. 1 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 J. So 18.12./So 25.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1./Sa 7.1./So 8.1. 15:00, Mo 19.12./Di 20.12./Mo 26.12. - Mi 28.12./Do 5.1./Fr 6.1./Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Magie – live & hautnah · Alexander Krist und Christian Münch präsentieren ihre gekonnte Mischung aus Fingerfertigkeit, Träumen und unglaublichen Experimenten. So 18.12. 19:00 The King of Cards · Denis Behr gehört weltweit zu den besten Kartenmagiern und hat neben verblüffenden Tricks auch einen erfrischend trockenen Humor. Di 27.12. - Fr 30.12. 14:00 Zauber-Mix-Kindershow · Lothar Vogt zeigt als Zauberer Beruza in seinem Weihnachtsprogramm die beliebtesten Wunder seiner drei Kinder-Zaubershows. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON) So 8.1. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 2 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON)

VOLKSBÜHNE NEUBIBERG

Nixenweg 9 · T. 609 88 30 So 25.12./Mo 26.12./Fr 6.1./So 8.1. 19:00, Do 5.1./Sa 7.1./Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Im Pfarrhaus is der Deifi los · Komödie in 3 Akten von Sebastian Kolb & Markus Scheble. R: Gabriele Popp. Mit der »Volksbühne Neubiberg Ottobrunn«. • Ein konservativer Pfarrer braucht nach seinem Treppensturz eine Vertretung und ist gespannt, wen das Ordinariat schickt.

FESTSPIELE MÜNCHNER KAMMERSPIELE

Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Fr 16.12. - So 18.12. Open Border Ensemble Festival · Künstler_innen unterschiedlichster Herkunft, die erst seit kurzem in Deutschland sind, zeigen erste Ergebnisse ihrer Arbeit: Dokumentartheater, Kindertheater, Film, Konzert u.a. Auch BELLEVUE DI MONACO, Müllerstr. 2.

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 15.12./Fr 16./Mo 19. - Do 22.12./Mo 26.12. Fr 30.12. 14:00 - 1:00, Sa 17.12./So 18.12./Sa 31.12. 11:00 - 1:00, Fr 23.12. 11:00 - 22:00 Tollwood Winterfestival 2016 · »bewegt« – Das Spektakel der besonderen Art

mit dem Cirque Éloize, Theater, Kabarett & Comedy, Konzerte, DJs, Performances & Walk Acts, Diskussionen, Live-Reportagen, Programm für Kinder & Jugendliche, Kunst am Platz und Markt der Ideen (bis 23.12.) sowie Silvestergala und großer Silvesterparty. (Hotline: 0700 / 383 850 24, www.tollwood.de)

KABARETT DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Mo 2.1. 20:00 Zugabe Django Asül · »Rückspiegel 2016«. Ein satirischer Jahresrückblick. • An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 100 Minuten erinnert werden – Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, andere wichtige Themen. Mo 9.1. 19:30 Zugabe Yllana »PaGAGnini« · Die spanische Musik-Comedy-Truppe präsentiert ihr Streichquartett der etwas anderen Art – musikalische Schelmereien mit Virtuosität.

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 So 18.12./So 25.12./So 1.1./So 8.1. 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüffende Wendungen. Jede Szene wird zur Premiere – unwiederholbar, unvergesslich! Mo 19.12./Mo 26.12./Mo 2.1./Mo 9.1. 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß und Spannung – TATworts Meister der Spontankunst zaubern aus den Vorgaben des Publikums einen einzigartigen und zum Brüllen komischen ImproCocktail. Fr 30.12./Fr 6.1. 20:00 Blonde Bombshell Burlesque Ensemble »Süßer die Glöckchen nie schwingen«. Die drei Heißen aus dem Morgenland mit weihnachtlichen Burlesque-, Gesangs- und Comedy-Nummern. Frivol, witzig, explosiv. Sa 31.12. 21:00 The Filly Follies & Friends · »Dinner For One«. Burlesque-Varieté der Extraklasse mit viel Glamour und einem Hauch Erotik von ChiChi Bouvet, Diva DeSaster, Aphrodite DeVine und Melody D’Amour. Comedy: Robert Allen Johnson. Host: Elsie Marley. Mit Begrüßungs-Prosecco, ab 1:00 auch kurze Mitternachtsshow, anschl. DJ. Mi 11.1. - Sa 14.1. 20:00 München-Premiere Jan Peter Petersen & Lutz von Rosenberg-Lipinsky · »Die Ängste der Hengste«. Ein kabarettistischer Junggesellenabschied. In ihrem ersten gemeinsamen Programm trennen sich die »ausrangierten Hengste« – von Gewohnheiten, Überzeugungen, alten Freunden, der Romantik, der Jagd, von der Männlichkeit an sich.

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 Fr 13.1. 20:00 isar148: linner & trescher · Die Personality-Impro-Show des Duos Birgit Linner und Roland Trescher von intellektuell bis trashig, von groß zu klein, von dick zu dünn. Giesinger Kulturpreis 2008! Am 13.1. Opium fürs Volk: Zwischen EDV, Ernährungswissen und Extraterrestrischem – zum Geburtstag der VHS. (HALLE 1)

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Fr 16.12./Sa 17.12. 20:30 Agler & Eberhard · »Zwei Männer saufen ab«. Eine skurrile Traumschiff-Reise mit Musik. Piano: Stefan Delanoff. • Andreas Agler und Markus Eberhard spielen die unter- 

Mi 28. Dez. · 20.00 Uhr

Offene Runde

„Spiritualität, Liebe und Bewusstsein“ mit Hans-Joachim Antweiler Unterricht im Werkhaus: Musik, Tanz, Zumba, Qi Gong, T’ai Chi, Yoga, Chöre, Bauchtanz, Beckenbodengymnastik Infos unter: www.werkhaus-ev.de Leonrodstraße 19 · Tel. 166 102 U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl. IN 25 / 2016

33


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 20:53 Seite 5

THEATER & KABARETT >> schiedlichsten Charaktere an Bord eines Luxuskreuzers. Sie plaudern, hadern, streiten, philosophieren; manchmal singen sie sogar. Di 20.12. 20:30 Die Stützen der Gesellschaft · Eine Münchner Lesebühne. Old School & New Cool. Sprudelnde Reime, krustige Geschichten & saftige Prosa bei Essen und Trinken mit Fee, Alex Burkhard, Frank Klötgen und Sven Kemmler sowie wechselnden Gästen. Mi 21.12. 20:00 ...efa: ecstasy für arme · »Impro macht süchtig!«: Münchens schärfstes Improvisationstheater zwischen Taumel, Trash und Tollkühnheit zum Lachen, Heulen, Prusten. Mo 26.12. 20:00 Bühne frei im Fraunhofer! – Poetenstammtisch · Kabarett, Musik, Poetry, Comedy – Mixed Show präsentiert von Fritz Liebl (MundArtFreunde Bayerns). Di 27.12. - Sa 31.12. 20:30 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. • »Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit.« Polemisierende Gesellschaftssatire. So 1.1. 11:00 abgesagt Entfällt!!! Helmut Eckl und Gäste · Literarisch-musikalisch-satirischer Frühschoppen So 8.1. 20:30 26. Volksmusiktage Otto Göttler & Geli Huber · »Unverschämte Wirtshausmusik«. Der Haudegen des bayerischen Musikkabaretts präsentiert gemeinsam mit der Harfenistin freche Lieder, politische Balladen, Zwiefache, Landler und bayrischen Blues. Auf Ukulele, Steirischer, Singender Säge, Tuba u.a. Do 12.1. 20:30 26. Volksmusiktage Gankino Circus · Die vier Musiker präsentieren ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. • Im aberwitzigen Konzertkabarett rücken sie ihrer fränkischen Heimat zu Leibe. Sa 14.1. 20:30 26. Volksmusiktage The Monaco Bagage · »Alles außer Kontrolle«. Ein »Best of«, gespickt mit neuen Stücken. Volksmusikalische Musikcomedy über die Genre-Grenzen hinaus: Musik und Wort, bestens gemischt mit Witz und Ernst.

entlarven schräg und deftig die ungeschminkte Wahrheit über Weihnachten in Deutschland: Schamlos, gnadenlos, unerbittlich weihnachtlich. Di 27.12. 20:00 Angelika Beier · »Zwischen Sex und 60 – Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte«. SecondHand-Life aus erster Hand. • Satirisches Kabarett über das Leben an sich und die Liebe im Besonderen mit zahllosen Köstlich- und Peinlichkeiten eines gebrauchten Lebens. Sa 31.12. 18:00, 21:00 Klaus Kohler · »Vorgespielte Höhepunkte 2017«. Herzerfrischendes Power-Paket mit dem klavierkabarettistischen Frauenhelden. Di 3.1. 20:00 Ruby’s Tuesday I Revue Reloaded · NeoBurlesque-Rebellin Ruby Tuesday lädt Freunde und Kollegen zum Show-Spektakel, moderiert von Magier Markus Laymann. Eine betörende Mischung aus Comedy, Artistik, Musik, Tanz und schrägen Typen. Do 5.1. 19:30 Heppel geht fremd impro à la turka · »AfterWörkShow«. Die deutsch-türkische Improgruppe mit Geschichten rund um den alltäglichen Bürowahn. • Fiktive Konstellationen mit Kolleg_innen und Chef_innen fernab kultureller und hierarchischer Unterschiede. So 8.1. 19:00 Vogelmayer’s Niederbayern-Show · Der Musikkabarettist bringt monatlich Künstler aus seiner Heimat mit. Am 8.1. »daEbner« – Patrick Ebner mit seinem Programm »Platzhirsch«, eine Links-Rechts-Kombination aus Geschichten und Liedern.

selbst spielt – kunstfertig zu bedeutendsten Straßen der vielseitigen Landeshauptstadt.

IBERL BÜHNE

Herzogspitalstr. 6 · T. 794 214 So 18.12. 19:00 50 Jahre Iberl Bühne Luise Kinseher · »Ruhe bewahren«. Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Ein fulminantes Figurenszenario der Kabarettistin geht dem auf den Grund. (GRÜNER SAAL)

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Fr 16.12. 20:00 Lisa Catena · »Grenzwertig«. Die satirische Kabarettistin wagt den Blick über Grenzen und beleuchtet die politische Lage in Deutschland aus ihrer ganz eigenen Schweizer Sicht. Sa 17.12. 20:00 Hasemanns Töchter · »warten«. Weihnachtsgaudi: Valentineskes Musikkabarett mit den »dadaistischen Soubretten« Maria Hafner & Julia Loibl – 2 Stimmen plus 2 Akkordeons. So 18.12. 18:00 Weihnachtsbrettl · Ein vergnüglicher GASTEIG Abend mit Weihnachtsgeschichten, KaprioRosenheimer Str. 5 · T. 480 980 len und Kuriositäten rund um die Adventszeit mit Veronika von Quast, Christiane Sa 31.12. 20:00 Pianotainment · Silvestergala. Die »Klavier- Brammer und Moses Wolff. Akrobaten« aus U.S.A. (Unser Schönes Allgäu) Do 22.12. 20:00 Stephan Weh & Marcel Dorn präsentieren ihre Bühnenpolka · »Merry Polka«. ImprotheaSymbiose aus Piano-Comedy und virtuosem ter: Glühweinisiert, Candiert, Adventisiert! • Klavierspiel als erbarmungslose Parodie auf Laute, explosive oder besinnliche und stumdie Allüren der Pianisten. (CARL-ORFF-SAAL) me Weihnachts-Show – wie immer bestimmt das Publikum. Fr 13.1. 20:00 The Petits Fours Show · Eine nostalgische Fr 23.12. 20:00 Reise in die große Zeit der Burlesque-Kunst Maria Peschek · »Weihnachts-Späschel«. mit einem Hauch Frivolität und frechem AuRatschn Paula Pirschl erzählt sowohl Komigenaufschlag. Mit Zoe Scarlett, Miss Golden sches als auch Anrührendes aus ihrem Leben Treasure, Mademoiselle Parfait de la Neige, und zum Thema Weihnachten. Honey LuLu, The Pearlettes u.a. • Humorvol- Mo 26.12. 20:00 ler Mix aus klassischer Burlesque, Tanz und André Hartmann · »Morgen kommt der Ballett, Gesang und Puppenspiel. (CARLHartmann«. Der Klavierkomiker und StimORFF-SAAL) menimitator lädt zum unbesinnlichsten Advent-Event mit den nervigsten 24 WeihHEPPEL & ETTLICH nachts-Hits aus den aktuellen KaufhausFeilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Charts und mehr. Fr 16.12. 20:00 Do 29.12. 20:00 Fischer & Friends · Musik-Kabarett-Poetry. String Of Pearls · »To Do Or Not To Do«. Der Piano-Kabarettist Peter Fischer lädt zu Musikalisches Cabaret im Stil der Revueinem Abend voller Musik für die Ohren eshows der 1930er- bis 1950er-Jahre mit den und Texten für den Bereich dazwischen. Sängerinnen Julia von Miller, Ricarda Kinnen 16.12. Weihnachts-Show mit Lucie Mackert, und Ruth Kirchner sowie der Pianistin BeaAlex Döring, Fabian Engel u.v.m. trice Kahl. So 18.12. 11:00 ausverkauft So 8.1. 18:00, Fr 13.1./Sa 14.1. 20:00 Gerhard Polt · »JahresendzeitbetrachtunAndré Hartmann · »Rikscha Sightseeing gen«. Satire des grantelnden Kabarettisten. von A bis Z«. Auf den Straßen Münchens Di 20.12. - Do 22.12. 20:00 musikalisch unterwegs. R: Christiane BramBeier & Zauner und Beier & Hang · mer. • Der Musikkabarettist radelt als »Rik»Frohlocket!«. Die beiden Kabarett-Duos scha Kleidermann« 12 Promis – die er alle

Gut gemachter Exorzismus: ANDREAS REBERS (Lustspielhaus) KAMMERSPIELE KAMMER 1

Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Mo 26.12. 19:00 Ringsgwandl & Band · »Woanders«. Saubere Musik und dreckige Geschichten beim kriminellen Musikantenstadl. • Ein Raubzug durch 30 Jahre Missetaten mit Georg Ringsgwandl als Hauptverdächtigem in Komplizenschaft mit kriminell guten Musikern.

LACH & SCHIESSGESELLSCHAFT

Ursulastr. 9 · T. 391 997 Do 15.12. - Sa 17.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Mi 4.1. - Sa 7.1./Di 10.1. - Sa 14.1. 20:00, Sa 31.12. 13:30,20:45 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm. Mit Caroline Ebner, Norbert Bürger, Sebastian Rüger, Frank Smilgies. • Die höchst musikalischen Vier nagen sich durch jeden gereckten Zeigefinger, verpassen einen hochkomischen Einlauf und hinterlassen skurrile Fußspuren. 31.12. 20:45 mit Silvestermenü So 18.12. 14:00 Adalbert, der 8. Zwerg · Ein Weihnachtsmärchen von und mit Sebastian Knözinger für alle Zwerge von 3 bis 99 Jahren. • Adalbert wurde von seinen sieben Brüdern verstoßen, weil er immer weiterwuchs und heute fast zwei Meter misst. Er möchte aber Weihnachten nicht alleine verbringen und hat eine Idee ...

So 18.12. 20:00 Thomas Reis · »Endlich 50«. Anstiftung zur ewigen Jugend: Der politische Kabrettist bohrt nach dem Sinn im Alltäglichen und entlarvt dabei jede Menge Lug & Trug und haarsträubenden Unfug. Mo 19.12. 20:00 Philipp Weber · »Durst – Warten auf Merlot«. Satire über das Trinken. • Der Kabarettist, studierte Chemiker und radikale Verbraucherschützer widmet sich meisterhaft der komischen Volksauflärung. Ein feuchtfröhlicher Spaß. Mi 21.12. 20:00 Thomas Lienenlüke · »Revanche?«. Lieder, Texte, Beleidigungen ... etwas Kabarett und ein paar Morde ... • Der Westfale und Autor des Nockherberg-Singspiels 2013 rächt sich musikalisch an nervenden Zeitgenossen. Dabei beweist er, dass der Tod nicht nur gerecht, sondern auch sehr lustig sein kann. Do 22.12. 20:00 Christine Prayon · »Die Diplom-Animatöse«. Kabarett zwischen Comedy und Heizdeckenverkaufsveranstaltung. Mutig und unkonventionell, frei nach dem Motto: Hauptsache absurd und ohne Chansons. Fr 23.12. 20:00 Faltsch Wagoni – Die Rhythmus-Poeten »Ladies first. Männer Förster«. Kabarettistisches Spiel zwischen Anmache und Fertigmache. • Einmal mehr geraten sich Silvana und Thomas Prosperi elegant in die Haare. Mit Sprachwitz, Selbstironie und fabelhaften Songs. Mo 2.1. 20:00 Ludwig Müller · »DichterVerkehr«. Skurriler Humor vom Meister des Schüttelreims. • Der engagierte Endvierziger soll Chefredakteur eines internationalen Radiosenders werden. Redegewandt und äußerst wandlungsfähig. Di 3.1. 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Der allerletzte Tag der Menschheit« (Jetzt ist wirklich Schluss). Feierliche Gala-Lesung zum 100-jährigen Bestehen unseres Weltkrieges. Musik: RaDeschnig. • Der österreichische Satiriker präsentiert eine lustvolle Schmierenkomödie über Kultur aus dem Spielautomaten. So 8.1. 19:30 Peschek & Partner · »Was war des jetzt?«. Ein Jubiläumsprogramm. • Nach 30 Jahren Kabarett führt Maria Peschek mit ihrem Mann Helmut Dauner höchst unterhaltsam ihre Ratlosigkeit und Verblüffung über das Treiben der Menschheit vor, spielt an gegen Unmenschlichkeit, Dummheit und Ignoranz. Mo 9.1. 20:00 Sven Kemmler · »16 Nachrufe. Eine kabarettistische Würdigung«. In fröhlichen Anekdoten, bissigen Kommentaren und mit Blick auf skurrile Begebenheiten erinnert sich der Kabarettist mit einem lachenden und einem weinenden Auge an 16 im letzten Jahr verstorbene Personen und Persönlichkeiten.

Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager mit Geschichten und Liedern an der Gitarre. Mo 19.12. 20:00 Buchpräsentation Axel Hacke · »Die Tage, die ich mit Gott verbrachte«. Der Kolumnist (SZ-Magazin) und Autor liest aus seiner versponnenen Geschichte voll seltsamster Ereignisse: Der Schöpfer ist unglücklich über sein unvollkommenes Werk und sucht ausgerechnet bei Axel Hacke Trost. Di 20.12. 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«. Die Show über die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und spannenden Live-Demonstrationen – perfektes Infotainment mit einem Schuss Ironie. Mi 21.12. 20:00 37. Slam ausverkauft Schwabinger Poetry Slam · Dichter-Wettstreit. Moderation: Bumillo. Do 22.12. 20:00 Andreas Rebers · »Weihnachten mit Onkel Andi«. Das schwarzhumorige Programm über die christlichen Feiertage widmet sich den jahreszeitlich drängenden Fragen. Fr 23.12. 20:00 String Of Pearls · »Jingle Pearls«. Musikalisches Cabaret. • Weihnachtsmelodien aus aller Welt mit den Sängerinnen Julia von Miller, Ruth Kirchner und Ricarda Kinnen sowie Pianistin Beatrice Kahl. Spontan, charmant, witzig. So 25.12./Sa 31.12. 14:00, Mo 26.12. 20:00 Django Asül (siehe DEUTSCHES THEATER) Di 27.12. - Fr 30.12. 20:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn. R: Gabi Rothmüller. Mit Ferdinand Schmidt-Modrow, Constanze Lindner, Julia Loibl, Sonja Kling, Gabi Rothmüller, Norbert Heckner, Alexander Liegl, Thomas Wenke, Johann Anzenberger. • Der gnadenlose Blick hinter die Kulissen einer Theaterproduktion: Witziges Chaos mit eigenwilligen Künstlern, widerspenstigen Requisiten und aufwallenden Gefühlen. Sa 31.12. 21:00 ausverkauft Django Asül · »Silvester 2016«. Feiern mit satirischem Jahresrückblick & Silvestermenü. Mo 2.1. 20:00 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. • »Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit.« Polemisierende Gesellschaftssatire. Di 3.1. - Sa 7.1. 20:00 Hannes Ringlstetter · »Paris. New York. Alteiselfing«. Ein Mann, ein Buch, eine Band, eine Tour. • Der Musikkabarettist legt seinen autobiografischen Rock’n’Roll-Roman vor. Große bairisch-internationale Unterhaltungsshow. Mo 9.1. 20:00 Chris Boettcher · »Schluss mit frustig!«. Musik-Kabarett, Comedy, Parodie. • Der effektive Stimmungsaufheller, garantiert ohne LUSTSPIELHAUS Nebenwirkungen. Ein 100%-Gag-Konzentrat Occamstr. 8 · T. 344 974 mit Sofort-Wirkung, dank Schnellwirk-ForDo 15.12./Fr 16.12. 20:00 München-Premiere mel: Lach kaputt was Dich kaputt macht! Alfons · »Das Geheimnis meiner SchönMi 11.1. 20:00 heit«. Der unbeholfene Franzose (Kultrepor- Claus von Wagner · »Theorie der feinen ter der ARD) widmet sich philosophisch den Menschen«. Der Kabarettist präsentiert eine tiefschürfenden Fragen des Lebens. Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feiSa 17.12. 20:00 ausverkauft nen Gesellschaft, vom Kampf ums Prestige, Luise Kinseher (siehe IBERL BÜHNE) Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. So 18.12. 14:00 ausverkauft Do 12.1. 20:00 Willy Astor · »Kindischer Ozean«. LauSimon Pearce · »Allein unter Schwarzen«. schliedergeschichten aus dem Einfallsreich StandUp Comedy. • Der gebürtige Münchfür Kinder und Erwachsene aus dem ersten ner Schauspieler und Synchronsprecher lässt Kinderliederalbum des Gitarristen, Wortteilhaben an seinem inneren Konflikt zwiakrobaten, Kabarettisten und Liedermaschen der bayerischen Erziehung und dem chers. Wunsch »ein richtiger Neger« zu sein. So 18.12. 20:00 ausverkauft Fr 13.1. 20:00 Mü-Premiere ausverkauft Willy Astor · »Reim Time«. Astors neuer Wör- Torsten Sträter · »Es ist nie zu spät, untersee zum 30-jährigen Bühnenjubiläum. • pünktlich zu sein«. Comedy mit integrierten Neue Kreationen aus dem Flunkerbunker vom Lesungselementen.

www.theater-drehleier.de Rosenheimer Str. 123 München-Haidhausen S-Bahn Rosenh. Pl. · Tel. 48 27 42 Einlass: 18.30 Uhr · Beginn: 20.30 Uhr Mi 14. - Sa 17. Dez.

„GÄMSENDÄMMERUNG“ Das Bavarical

So 25. und Mo 26. Dez.

TATwort Improvisationstheater

„Das unübertreffliche Original“/„Der perfekte Wochenstart“

Di 27. - Do 29. Dez.

CORINNA BINZER, SEPP SCHAUER, JOHANN SCHULLER „Der Heiratsantrag & Da Saubär“ Sa 31. Dez.

SILVESTERBURLESQUE SHOW mit den Filly Follies So 1. und Mo 2. Jan.

TATwort Improvisationstheater

„Das unübertreffliche Original“/„Der perfekte Wochenstart“

34

IN 25 / 2016

www.in-muenchen.de


wpt_2016_25_layout_Redaktionsseiten 12.12.2016 18:57 Seite 6

BEWUSST LEBEN & SPORT MATHÄSER FILMPALAST

hat«. Seit 1992 zeigen die »fastfood«-Spieler eine Mischung aus Szenen, Spielen und Songs auf Zuruf des Publikums. Ausgezeichnet! (WIRTSHAUSBRETTL) Di 20.12. 20:00 Horst Lichter liest · »Keine Zeit für Arschlöcher! ... hör auf dein Herz«. Nach rund 10 Jahren präsentiert der beliebte TV-Koch seine neue Biographie. • Die rheinische Frohnatur zeigt an bewegenden Geschichten, warum es so wichtig ist, das Leben sinnvoll zu nutzen. Do 22.12. 21:00 BR-Live MÜNCHNER schlachthof – politisch, bayerisch, sauVOLKSTHEATER komisch · Eine Live-Satire mit Michi AltinBrienner Str. 50 · T. 523 46 55 ger & Christian Springer und wechselnden Di 27.12. 20:00 Gästen über die Geschehnisse des Monats. Jan Weiler · »Im Reich der Pubertiere«. Der Am 22.12. mit Lizzy Aumeier, Arnulf Rating, Journalist und Autor liest kurzweilige AusMaxi Gstettenbauer. züge aus dem humorvollen Buch über puFr 23.12. 20:00 bertierende Familienmitglieder. The Presley Family · »X-mas Show«. Die Las Vegas Show mit traumhaften Girls und PASINGER FABRIK fabelhaften Boys. • Amerikanische All-TimeAugust-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Hits mit unwiderstehlichem Humor. Do 15.12. 20:00 Sa 31.12. 18:30 Sylvia Brécko · »Liebling. das schenken wir Lizzy Aumeier · »Silvester Special«. Bayeriuns!«. Weihnachts-Musikkabarett zu den sches Musikkabarett mit der »Barbie-FehlKommunikationsstörungen zwischen den pressung« voller Selbstironie, Spontaneität, Geschlechtern, wenn’s um Weihnachtsdeko, Hinterfotzigkeit, Schlagfertigkeit und Witz. Geschenke und Romantikvorstellungen Ab 22:00 Ü33 Party »Let’s dance into 2017« geht. (KL. BÜHNE) Do 5.1. 20:00 ausverkauft Fr 16.12./Sa 17.12. 20:00 Alain Frei · »Alle Menschen sind anders ... Beier & Zauner und Beier & Hang gleich!«. Schweizer RebellComedy-Mitglied (siehe HEPPEL & ETTLICH) Fr 6.1. 20:00 Mi 21.12./Do 22.12. 20:00 Peter Moreno · »Bauchcomedy – Lachen ist Haie küsst man nicht · Kabarettistische Ko- Programm«. Eine freche, innovative Show mit mödie von Stefanie Stroebele. R: Michael We- 30 Bauchstimmen. • Der Mann der vielen Stimdekind. Mit Kerstin Fernström. • Auf den er- men ist ein Improvisationstalent, seine Stimmsehnten Heiratsantrag wartend, sieht eine Kin- akrobatik scheint keine Grenzen zu kennen. dergärtnerin ihren Freund beim Knutschen Fr 6.1. 20:00 mit der besten Freundin – und rechnet mit ihm Berhane Berhane · »Helden sind immer und der Männerwelt ab ... (KLEINE BÜHNE) unterwegs«. Der Heidelberger Comedian Fr 30.12. 20:00, Sa 31.12. 17:00,20:30 klärt die großen Fragen unserer Zeit. Klug, Faltsch Wagoni – die Rhythmuspoeten · witzig und tanzen kann er auch noch. »Deutsch ist Dada Hoch 3«. Der Dauerbrenner (WIRTSHAUSBRETTL) für Sprachliebhaber in Neuauflage zum 100. Mi 11.1. 20:00 Geburtstag des Dadaismus. • Silvana und Tho- Maxi Schafroth · »Faszination Bayern«. Kamas Prosperi widmen sich dem deutschen barett mit Musik. • Die bizarre BeobachSprachgut mit absurden Wortgefechten und tungsreise geht heraus aus dem strukturmusikalischen Kunststücken. (KL. BÜHNE) schwachen Allgäuer Raum, über den Lech, Sa 14.1. 20:00 bis in die gelobte Universitätsstadt MünStelzner & Bauer · »Sächsmaschine & Süßer chen. Begleitet von Marcus Schalk (git). Senf«. Das sächsisch-bayerische Gipfeltreffen Do 12.1. 20:00 mit Christoph Stelzner (Dresden) und Martin Franziska Wanninger · »AHOIbe – Guad is Bauer (München). • Eine skurrile Parodien-Pa- guad gnua«. Mundart-Comedy. • Entlarvt rade, garniert mit unkonventionellen Videos werden Bissigkeiten der Gesellschaft, die und viel Musik: Nicht immer politisch, aber trotz- sich mit finsteren Seilschaften aneinander dem gesellschaftlich relevant. (KL. BÜHNE) kettet. (WIRTSHAUSBRETTL) Do 12.1. 20:00 RATIONALTHEATER Chris Boettcher · »Schluss mit frustig!«. Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Musik-Kabarett, Comedy, Parodie. • Der efMi 28.12. 20:00 fektive Stimmungsaufheller, garantiert ohne Stadt – Land – Fluss · Lese-, Sing- und Nebenwirkungen. Ein 100%-Gag-Konzentrat Spielshow mit den Slam-Poeten Pierre Jaramit Sofort-Wirkung, dank Schnellwirk-Forwan und Alex Burkhard sowie Gästen. mel: Lach kaputt was Dich kaputt macht! Fr 13.1. 20:00 SCHLACHTHOF Christian Springer · »Trotzdem«. Ein satiriZenettistr. 9 · T. 720 182 64 scher Mutmacher, der leichtfüßig Sinn und Sa 17.12. 20:00 Unsinn zu skurrilen politischen Kabarett-GeÖzgür Cebe · »Born in the BRD«. Der Bonschichten verknüpft, in denen mehr als ein ner Kabarettist sucht die Kommunikation – Körnchen Wahrheit steckt. auch mit Holzköpfen. Darum hört er nicht Sa 14.1. 20:00 auf zu klopfen. Wer weiß, vielleicht öffnet ja fastfood theater: Improcup 2017 · Der erjemand ... (OX) folgreichste und härteste Teamwettkampf der Sa 17.12. 20:00 Improspieler. Auch beim 13. K.O.-Turnier setzen Michael Dietmayr · »solosdsislebn«. Das acht internationale Teams neue Maßstäbe in neue Programm des Münchner LiedermaSachen Improvisation. Moderation: Andreas chers und Musikkabarettisten mit bayerischWolf. Musik: Lukas Maier. 14.1. Viertelfinale I schrägen Geschichten von bedeutenden bemit David & Dave (Montréal / Amsterdam) vs. ziehungsweise unbedeutenden Begebenhei- Kana Da (Graz) 17.6. Finale ten. Special Guest: Julian Wittmann. Sa 14.1. 20:00 Mo 19.12./Mo 26.12./Mo 2.1./Mo 9.1. 19:30 Paul Weigl · »DeGenerationskonflikt«. Der fastfood theater: Best of Life · »Das BesWahlberliner mit bayerischen Wurzeln präte, was Improvisationstheater zu bieten sentiert seine Slam Poetry mit einmaliger

Bayerstr. 3-5 · T. 515 651 Di 20.12. 20:00 München-Premiere Oliver Kalkofe · »Kalkofes Mattscheibe Rekalked«. Ein besinnlich-böser Jahresrückblick live und auf der großen Leinwand. • Bittersüßes Best-of mit teils bisher ungesendeten Clips der beliebt-bösartigen TELE 5-SatireShow. Mit Stand up-Einlagen und Wichteln ungeliebter Geschenke.

Mimik und einem unerschöpflichen Repertoire an Gesten. Die Themen reichen von Ausländerfeindlichkeit über Regisseur Peter Jackson bis zu Vegetariern. (OX)

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Mo 26.12. - Fr 30.12. 20:00 Caveman · Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt zur Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat. (GRAND CHAPITEAU)

VEREINSHEIM

Occamstr. 8 · T. 330 886 55 Do 15.12. 19:30 Robert Alan · »Die (lustige) Robert Alan Show«. Der DDR-Flüchtling erzählt von seinem Werdegang vom Rapper zum Komiker, singt Lovesongs und tanzt wie ein junges Rehkitz. »Scharfrichterbeil« Passau 2015. So 18.12./So 1.1./So 8.1. 19:30 Schwabinger Schaumschläger · Die LeseShow mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. Am 18.12. mit Heiner Lange, Zwoa Bier, Alex Burkhard, Luca Swieter, Juston Busse; 8.1. mit Kaleb Erdmann, Johannes Berger, Nikita Gorbunow, Zuckerklub; 15.1. mit Katharina Spengler, Maria Hafner, Matthias Kiefersauer, Alex Burkhard, Zwoa Bier; 22.1. mit Maria Maschenka, Goya Royal, Sven Kemmler. Mo 19.12./Mo 2.1./Mo 9.1. 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show mit echten Kleinkunst-Cerealien – gehaltvoll, bissig – und wechselnden Moderator_innen. Am 19.12. Gäste: Jaromir Konecny, Christin Henkel, ANNA, Rudi Vietz, Naked SuperHero. Moderation: Constanze Lindner; 2.1. Gäste: Markus Berg, Stefan Noelle u.a. Moderation: Moses Wolff; 9.1. Gäste: Nepo Fitz, Zuckerklub, Martin Frank, Scharri. Moderation: Bumillo; 16.1. Gäste: Stefan Erz, Andrea Limmer, Parole 73. Moderation: Moses Wolff. Do 5.1. 19:30 Bloß a Gschicht · Von und mit Peter Pichler. R: Pichler. Mit Stephan Zinner und Martin Lickleder. • Ein szenisch-kammermusikalischer Abend nach dem Buch von Hans Söllner, wo dessen literarisches Alter Ego den Kampf um die kollektive Freiheit aufnimmt. Di 10.1. 19:30 Der Machatschek · »Sommer in Wien«. Das Wiener Original Franz Joseph Machatschek, Maurer, Musikant und Mensch von Beruf, präsentiert Lieder über gesellschaftliche und menschliche Abgründe. Rhythmisch und charmant am Maurerkübel begleitet von Franz Löchinger. Mi 11.1. 19:30 Helmut A. Binser · »Wie im Himmel«. Der Musikkabarettist erzählt mit Gitarre & Quetschn seine skurrilen Geschichten mit verschmitzten Seitenhieben oder bitterbösem schwarzem Humor. Ein bayerisches Original.

ZOB-HALTESTELLE 7

Arnulfstr. 21 · T. 547 11 30 Fr 16.12./Sa 17.12./Fr 23.12./Sa 24.12./Sa 31.12./Sa 7.1./Sa 14.1. 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing«: Keine Stadtrundfahrt, sondern eine Show auf der rollenden Busbühne mit Comedians wie Susanne Plassmann, Tano Bokämper oder Christina Baumer über Sehenswürdigkeiten, Menschen und Besonderheiten der Stadt. (Buchbar mit 3-GängeMenü; www.comedytour.de)

VERLOSUNG

Caveman Vom 26. bis 30. Dezember auf dem Tollwood Winterfestival Es gibt mittlerweile Männer, die können den Text auswendig und wenden ihn an, wenn ihnen die Frau abhanden zu kommen droht. Es steckt ja in jedem Mann ein kleiner Tom, der nicht verstehen will, warum ihn die Frauen nicht verstehen und der darüber sinniert, wie er seiner Freundin Heike beibringen könnte, dass sie Unrecht hat. Wer sich einem solchen Dilemma nähert, sollte Nachhilfe bei Karsten Kaie als „Caveman“ nehmen, der ihm das Missverhältnis zwischen Mann und Frau seit Zeiten des Neandertalers erklären wird. Großer Spaß, immer wieder.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung am 30. Dezember Rufen Sie bis Donnerstag, 22.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 679* an und nennen Sie das Stichwort cave plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN cave **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

www.in-muenchen.de

KARATE, Kickboxen Selbstverteidigung

Entdecke Deinen neuen Weg! Eigene Gruppen für Kinder ab 6, Jugendliche, Erwachsene, Erwachsene +40 Sportschule MiChi 81369 München, Albert-Roßhaupter-Str. 102 Tel./Fax: 089 / 769 28 80 www.selbstverteidigungsschulen.de

Stille und Bewegungsfluss

Absolute Beginners’ Workshop mit Birgit Gehring am 17. Dez. T 22 41 11 · im Zentrum www.taichikineo-sein.de

Yin Yoga Workshop „5 Elemente“ mit Tanja Seehofer am 18. Dez. Infoabend 200 Stunden Yogalehrerausbildung am 19. Dez, 18.30 Uhr Special Classes an den Feiertagen: –großes X-Mas Special –Sylvesterjam –New Years Meditation AIRYOGA Facebook Adventskalender mit tollen Yoga-Preisen Wir wünschen unseren Kunden schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2017!

Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in unserer Rubrik

BEWUSST LEBEN & SPORT wenden Sie sich bitte an Herrn Brocke, Tel. 38 99 71-13. IN 25/ 2016

35


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:56 Seite 18

AUSSTELLUNGEN

Aus is! Weiter geht’s! Bier, Urbane Kunst und Neue Sachlichkeit Gegen Jahresende macht man in der Regel zwei Sachen: Man blickt zurück. Und man blickt nach vorn. Man fragt sich: Wie es war eingeschenkt, das Jahr? Was hat gefehlt? Hat was gefehlt? Und was soll im nächsten Jahr nicht fehlen? An was es 2016 wirklich nicht gefehlt hat, das war Bier. Normalerweise trinkt man es ja, aber die letzten 12 Monate wurde mindestens genauso viel darüber gesprochen, was am 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots lag. Darauf ist Bayern natürlich stolz wie sonstwas und deshalb gab es eine Menge Ausstellungen. Bier. Macht. München (bis 8. Januar, Katalog) im Stadtmuseum zum Beispiel erzählt den Aufstieg der bayerischen Landeshauptstadt zur „globalen Biermacht“. Wenn Sie noch immer finden, das hört sich größenwahnsinnig an, dann haben Sie sich offenbar noch nicht ausreichend mit dem Thema beschäftigt – und sollten das jetzt noch schnell nachholen. Über 700 Objekte dokumentieren und erzählen die Geschichte des bedeutendsten Industriezweigs Bayerns. Was Bier außer betrunken alles machen kann, ist schon bemerkenswert. Vom städtebaulichen Einfluss über den Brauereiprozess und die politische und soziale Funktion des Bieres bis zur Tradition der Münchner Bierfeste. Vom

Durstlöscher und Rauschbeschleuniger zum Kulturgut. Und auch schräg gegenüber wurde Biergeschichte angezapft. Das Jüdische Museum nimmt das Jubiläum zum Anlass, Geschichte und Gegenwart des Bieres in der jüdischen Tradition und Kultur zu beleuchten. Und da müssen sich die Bayern ein bisserl hinten anstellen, denn die Israeliten trinken den Gerstensaft schon sehr viel länger als es Bayern überhaupt gibt. Sie lernten das Bier bereits im alten Ägypten kennen. Einen Schwerpunkt der Ausstellung Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten (bis 8. Januar, Katalog) bilden die jüdischen Brauherren in München und Umgebung. Weitere Themen sind die Geschichte des Hopfenhandels und die aktuelle Bierkultur in Israel, die eine durstige und experimentierfreudige Craftbeer-Szene vorzuweisen hat.

Die Abwesenheit von Natur: Winterliche Kultur-Landschaft von Da die meisten Galerien zwi- Albert Renger-Patzsch

schen den Jahren Ski fahren, ist es ein guter Plan, sich in den Ferien auf die Museen zu konzentrieren. Und nachzuholen, was man bisher noch nicht geschafft hat. Zum Beispiel die

VERLOSUNG

Thomas Bayrle Bis Anfang März im Lenbachhaus Thomas Bayrle (geb. 1937) beschäftigt sich mit Sinnlichkeit von Maschinen und mit der Ästhetik maschineller Produktion. Und das nicht erst seit kurzem. Nach seiner Ausbildung zum Grafiker in den 1950er-Jahren begann er als einer der ersten Künstler in Deutschland, mit computergenerierten Bildern zu arbeiten. Und bediente sich des Prinzips des Seriellen – ein Ansatz, der ihn zu einem Pionier der Pop Art machte. Diese Entwicklung vom Grafiker zum international anerkannten Künstler lässt sich nicht nur in seinen Graphiken und Gemälden, sondern auch in seinen frühen Filmen seit den 1970er Jahren nachvollziehen – letztere sind jetzt vollständig in der Werkschau im Lenbachhaus zu sehen.

5 x 2 FREIKARTEN / 5 KATALOGE FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 685* an und nennen Sie das Stichwort bayr plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN bayr **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

36

IN 25 / 2016

Deutschland. Street Art als neue und globale Kunstform des 21. Jahrhunderts findet im allgemeinen Kunstdiskurs und museal immer noch zu wenig Anerkennung. Sagt der Museums-Gründer Christian Utz. Und will das ändern: „Muca möchte sich mit seinem Programm in die Kunstgeschichte einschreiben und eine Brücke zwischen dem internationalen Fachpublikum, Künstlern und der Öffentlichkeit schlagen.“ Der Anfang ist schon mal geschafft. Und man hat Einiges vor: „Street- und Urban Art sollen in intelligenten Ausstellungsformaten und mit einem abwechslungsreichen Bildungsangebot durch Vorträge, Filmvorführungen und Kunstführungen einem breiten Publikum vermittelt werden.“ Also. Infos gibt es hier: urbanartmuseum.org

Videokunstausstellung No Place like Home (bis 8. Januar) im Haus der Kunst. Mittlerweile die neunte MedienkunstAusstellung der Sammlung Goetz im ehemaligen Luftschutzkeller – und zum neunten Mal sehenswert. Gezeigt werden 14 Arbeiten, die sich mit unserem Zuhause als ambivalentem Ort beschäftigen. Es bietet uns Schutz und Rückzug, andererseits kann es auch als erdrückend empfunden werden – familiären Erwartungshaltungen und gesellschaftlichen Konventionen sei Dank. Thematisiert wird die gruselige Bandbreite innerfamiliärer Verhältnisse. Wie immer gibt es große Namen und erfreulich viele Frauen darunter – was am Thema, aber auch an der Sammlung Goetz liegt, die auf eine sehr entspannte Art das Gleichgewicht der Geschlechter kultiviert. Teresa Hubbard ist dabei, Sue de Beer, Zilla Leutenegger, Patricia Pearson, Laurie Simmons, Karen Yasinski und Veronika Veit. Aber auch Anri Sala, Hans Op de Beek, Gabriel Orozco, Lorenz Straßl, Frank Stürmer und Matthias Müller. Und was noch? Schon da ist zum Beispiel das erste Museum für Urban Art. Es heißt muca und hat sich ein zentrales Plätzchen in der Altstadt gesichert (Hotterstraße 12) und täglich – außer Dienstag – von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Im ehemaligen Umspannwerk der Stadtwerke und auf 2.000 Quadratmetern residiert das erste Museum of Urban and Contemporary Art in

Mitten im Geschenketrubel setzt die Pinakothek der Moderne einen Gegenpol und eröffnet am Donnerstag, den 15. Dezember um 19 Uhr die Ausstellung Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften (16. Dezember bis 23. April, Magazin). Haldenlandschaften, Hinterhöfe und Vorstadthäuser, Schrebergärten und Zechenanlagen – der Fotograf Renger-Patzsch dokumentierte Kultur-Landschaften. Mit ihrer zurückhaltenden Emotionalität und statischen Klarheit gehört diese Serie zum Kanon der sogenannten Neuen Sachlichkeit und zählt zu den Meisterwerken der Industrie- und Landschaftsfotografie der Moderne. Sie ist die einzige nicht auftragsgebundene Arbeit des Künstlers und wird nun erstmals umfassend öffentlich gezeigt. 110 Fotografien der Ruhrgebietsserie, ergänzt durch Archivalien und Dokumente, die die Auftrags- und Publikationstätigkeit von Renger-Patzsch abbilden. Zahlreiche Motive zog der geborene Würzburger (1897–1966) selbst als Großformate (30 x 40 cm) auf exquisitem Chamoispapier ab. Wahrscheinlich plante er in den späten 1930er-Jahren eine Ausstellung oder Veröffentlichung dieser Serie, wozu es aber nie kam. Etwa 20 dieser Abzüge befinden sich (neben über 100 kleinformatigen Aufnahmen der Serie) im Albert RengerPatzsch Archiv der Stiftung Ann und Jürgen Wilde in der Pinakothek der Moderne. Und sind heute – rund 80 Jahre nach ihrer Entstehung – aktueller denn je. Es geht um Urbanität, Zersiedelung und Umnutzung von Folgelandschaften. Barbara Teichelmann


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:57 Seite 19

ANSICHTSSACHE

Die Schönen und die Zeit

Andy war immer der Boss. Der Motor. Die Maschine. Der Grund, warum alle anderen da waren. Von der Factory Noch bis 15. Januar im Münchner Stadtmuseum: Fotografie der 60er und 70er Jahre geht’s rüber zur Party als kreatives Happening. Auch jetzt sind wieder alle da. aus der Nicola Erni Collection Und noch ein paar Schöne und Kluge Schon lustig, wie jung Mick Jagger mal hat sein eigenes 60er-Jahre Erinne- dazu: Jerry Hall, Truman Capote, Liza war. Also so richtig jung. So jung, dass rungszimmer. Wer damals schon gelebt Minelli … Weiter geht es mit Performan den Impuls hat, ihm eine Kakao hat, kann eigene Bilder an die Wand mance, Mode, Musik, Writers & Politics. zu machen. Und so falsch ist das gar pinnen. Wer erst später dazu kam, der Jedes Kapitel grenzt sich mit satter nicht, denn auf dem Bild von David Baiist aus das angewiesen, was übrigge- Wandfarbe vom nächsten ab, es wechley ist er gerade mal 21. Das war 1964. blieben ist aus dieser Zeit: die Erinne- seln Türkis, Lila, Gold. Gezeigt werden Also kurz nach dem Erscheinen der ersrungen anderer, Musik, Literatur, Filme, rund 200 Fotografien, Bilder, die uns ten Platte der Rolling Stones. Oder Anmitnehmen nach New York, Zwischen Baby und Bubi: Der britische dy Warhol. Dennis Hopper hat ihn 1963 London und Paris. Man blickt fotografiert, auf irgendeiner Party. durch die Linse der großen FoFotograf David Bailey fotografierte Weinflaschen und Gläser stehen auf tografinnen und Fotografen Mick Jagger am Anfang seiner Karriere. dem Tisch. Und mittendrin Andy. Noch der Zeit, von Diane Arbus, über ganz jung mit rundem Gesicht. Auf eiKunst, Mode … Wer zwar in den 60- Richard Avedon, Gary Winogrand, Helnem Porträt von Fred W McDarrah sieht ern zwar schon am Leben und aufnah- mut Newton, Annie Leibovitz bis zu Roman ihn ohne seine Brille. Weniger mefähig, aber zum Beispiel in München bert Mapplethorpe. Die Kamera ist imsmart, als zart, sieht er da aus. Das Smar- innerungen. Nehmen wir mal an die wohnhaft war, der hat natürlich andere mer dabei, als Gast, als Freund, als Bete kam wohl erst im Lauf der Zeit dazu. Vergangenheit wäre ein Raum. Also Dinge gesehen und erlebt, als Andy wunderer, sie ist alles mögliche nur eines „Shoot! Shoot! Shoot!“ im Stadtmu- nicht nur ein Raum, sondern jeder Warhol, der damals in New York lebte. ist sie nie: neutral. Und egal, ob man in seum zeigt Fotografien der 60er und Mensch hat viele Vergangenheitsräu- Die Ausstellung startet in New York und Susan Sontags schönes Gesicht blickt 70er Jahre aus der Nicola Erni Collecti- me, in die er gehen kann. Einen Kind- mit der Wandfarbe Silber, wir sind oder Rod Stewards Leopardenanzug beon. Das ist korrekt beschrieben. Und heitsraum, einen Erster-Schultag-Raum, sofort mittendrin in Warhols „Silver wundert oder Eva Hesse einen ganz rutrifft es nicht. Denn „Shoot! Shoot! einen Erste-Liebe-Raum und so weiter. Factory“. Und wer war damals nicht al- hig anschaut – andauernd denkt man: Shoot!“ ist eine Ausstellung über die In diesen Räumen, gibt es Gerüche, Mu- les da. Um es kurz zu machen: alle. Na- wie jung sie alle sind. Das wir vergängZeit. Darüber, was sie mit uns macht sik, Licht, Farben – und natürlich Bilder. türlich auch Nobelpreisträger Bob Dy- lich sind, ist banal. Und dennoch immer und mit den anderen. Mit unseren Er- Teils echte Fotos, teils Kopfbilder. Jeder lan. Wusste damals ja noch keiner. Aber wieder neu. Barbara Teichelmann

IN 25 / 2016

37


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 13:38 Seite 1

AUSSTELLUNGEN >> Die Führungen finden Sie auf Seite 44, Veranstaltungen im Tagesprogramm und weitere Ausstellungen auf unserer Internetseite www.in-muenchen.de

MUSEEN ÄGYPTISCHES MUSEUM

Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 Di 10:00 - 20:00, Mi - So 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Altägyptische Kunst · Rund 2.500 Objekte werden in einem thematischen Rundgang in 12 Räumen präsentiert, mit allen Epochen von der Vorgeschichte bis zur frühchristlichen Zeit; Altägypten (er)fassen: Touch-on Gallery für alle Besucher, auch mit Sehbehinderung. Führungen (Dauerausstellung) Di 3.1.2017/7.2. 18:30 The Pomegranate Tree · Klangwanderung durch 13 Säle, 64 Kanäle, 63 Minuten. Monumentale Klang-Installation des Münchner Komponisten Mark Polscher. Elektronische Musik mit Stimmen (im VVK)

gem wieder der Öffentlichkeit präsentiert; Katalog. Führungen (verlängert bis 8.1.2017) Verena von Hardtmuth · »Etruskische Schmuckstücke«. Die Goldschmiedemeisterin und Gemmologin präsentiert eine auserlesene Kollektion von rund 100 Stücken, basierend auf der Formensprache und der handwerklichen Kunst der Etrusker – 7 spezielle Münchner Exemplare hat sie dabei reduziert und zeitlos umgesetzt. Führungen Mi 18:00 in Anwesenheit der Künstlerin nach Vereinbarung, T. 601 22 04 (Foyer, bis 8.1.2017)

BAYERISCHES NATIONALMUSEUM

Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi & Mo 26.12. 10:00 - 17:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden · Plastik, Malerei, Kunsthandwerk vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Wiederentdeckung: Bronze zweier Ringer um 1710 von Massimiliano Soldani Benzi, 1911 ins BNM überwiesen und seit 1939 verschollen (Treppenhaus Hauptge-

bei BMW – Innovationen zum Thema: Eine Inszenierung aus einem einzigartigen Blickwinkel. Künstlerische Interpretationen und interaktive Exponate laden dazu ein, sich tiefer mit den Lichtinnovationen bei BMW auseinanderzusetzen (bis auf weiteres)

BMW MUSEUM

Am Olympiapark 2 · T. 0180 211 88 22 Di - So/Fei 10:00 - 18:00; Sa 24. - Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Die Marke BMW & das Unternehmen · Dokumentation der Geschichte mit Automobil-Gestaltung, Baureihen, Motorräder, Technik, Motorsport u.a., Familiensonntag: 29.1.2017; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung 100 Meisterstücke · »BMW Group – 100 Jahre Innovationskraft und unternehmerischer Mut«. Die Ausstellung beleuchtet Herausragendes und Entscheidendes aus der BMW-Geschichte: die bedeutendsten Fahrzeuge, die größten Erfolge im Motorsport sowie unternehmerische Entscheidungen von großer Tragweite (bis 30.9.2017)

ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Täglich 10:00 - 18:00 (an Spieltagen des FCB gesonderte Zeiten und nur mit Ticket; an Spieltagen des TSV 1860 & Sa 24. - Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen) FC Bayern Erlebniswelt · Die Geschichte des FC Bayern München von der ersten Mannschaft 1932 bis heute, die Trophäen, Hall of Fame u.v.m.; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Fußballprofi – Traum und Wirklichkeit · Ein realistisches Bild des langen Weges auf die große Fußball-Bühne mit umfassendem Blick hinter die sonst verborgenen Kulissen des FC Bayern. Exklusiv gedrehtes Filmmaterial mit Thomas Müller und Timo Heinze zeigt die unterschiedliche Entwicklung ihrer Karrieren, auch Verantwortliche wie Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hermann Gerland kommen zu Wort (bis 30.4.2017)

ALPINES MUSEUM

Praterinsel 5 · T. 211 22 40 Di - So/Fei 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Standpunkt. Jürgen Winkler 1951-2016 · Die erste Retrospektive des Gesamtwerks des Fotografen (*1940), Buchautors und Bergsteigers, der mit seinen weltweiten Aufnahmen von Bergen und Menschen alpine Kulturgeschichte geschrieben hat. Die Ausstellung schlägt den Bogen von Schwarzweiß-Fotos der 1950er Jahre bis zu neuen Arbeiten mit der Digitalkamera; Publikation. Führungen (bis 5.2.2017)

ALTE PINAKOTHEK

Barer Str. 27 · T. 238 005 216 Di 10:00 - 20:00, Mi - So 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Meisterwerke Europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert · Werke von Albrecht Dürer, Raffael, Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci u.v.a. Wegen Sanierung kommt es bis 2018 zu temporären Schließungen. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Neue Nachbarschaften III · »Altdorfer, Jan Brueghel d.Ä., Cranach«. Meisterwerke der altdeutschen und niederländischen Barockmalerei in spannungsvollen Konstellationen (EG Kabinette 2+3, bis 17.4.2017)

ANTIKENSAMMLUNGEN

Königsplatz 1 · T. 599 888 30 Do - So/Di 10:00 - 17:00, Mi 10:00 - 20:00; Sa 24./Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Antike · Griechische Meistervasen, etruskische Kunst und Goldschmuck. Führungen jeden Mittwoch 18:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Etrusker – Von Villanova bis Rom · Die Entwicklung der etruskischen Kultur als Prozess einer kontinuierlichen Veränderung. Viele Objekte werden erstmals oder seit lan-

SCHACHINGER KÜNSTLERBEDARF

Bergbilder: STANDPUNKT. JÜRGEN WINKLER 1951-2016

BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM

Aquarellfarben Ölfarben Acrylfarben Leinwand & Papier Mal- und Zeichenutensilien Dekorative Maltechnik Vergolderbedarf

Sterneckerstr. 2 · T. 242 316 07 Di - Sa 13:00 - 18:00 (außer Feiertage) Geschichte des Bieres · Herstellung, Reinheitsgebot, Münchener Bierqualität, Geschichte der Wiesn (Dauerausstellung) Sonderausstellung Bier – alles über den Durst · Die Ausstellung zum 500. Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots wirft einen humorvollen Blick auf das Thema mit einer Bilderschau aus dem Comic-Band (Hrsg. Christoph Schöne / Comicaze e.V., Volk Verlag) mit Werken von über 40 internationalen Zeichnern: Tom Bunk, Dieter Hanitzsch, Peter Puck, Bryan Talbot u.a. Führungen (4. Stock, bis Febr. 2017)

BMW LENBACHPLATZ Josephspitalstr. 6 · Tel. 26 36 75 Lenbachplatz 7a · T. 382 179 00 Mo-Fr 9.30 - 19 · Sa 10 - 17 Uhr Mo-Sa10:00-20:00,So11:00-18:00;Sa24.www.schachinger-muenchen.de Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen

Zukunftslichter · Das Spektrum des Lichts

38

IN 25 / 2016

GLYPTOTHEK

Königsplatz 3 · T. 286 100 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 17:00; Sonderöffnung 15. - 18.12./26.1. - 26.2. jeweils Do/Sa - 22:00, Fr - 19:00, So - 18:00; Sa 24./Mo 26./Sa 31.12. geschlossen Griechische und Römische Skulpturen · Vom 6. Jhdt. vor bis 4. Jhdt. n. Chr. Führungen jeden Do 18:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Werner Kroener »Time Codes – Die Macht der Schönheit« · Antikenfest mit einem Zwiegespräch zwischen Geschichte und Gesellschaft. Der Münchner Maler präsentiert seine Adaptionen von 29 Skulpturen antiker Bildhauer, gezeigt als selbstleuchtende Bildflächen in gleicher Größe neben den Originalen; experimenteller Media-Guide; Publikation; Begleitprogramm (bis 12.3.2017)

HAUS DER KUNST

Alpines Museum (bis 5. Februar) schoss). Die Krippensammlung kann bis 31.1.2017 besichtigt werden, die Sammlung Bollert Do-So 10:00-17:00. Thematische Führungen Do und So, nicht an Feiertagen (Dauerausstellung) WESTFLÜGEL Barock und Rokoko · Mehr als 600 einzigartige kunst- und kulturhistorische Glanzstücke des 17. und 18. Jahrhunderts werden in neuem Licht präsentiert. Skulpturen, Möbel, Gemälde, Uhren, Porzellan, Goldschmiedewerke, Prunkwaffen und Tapisserien künden von Vorlieben, Alltag und Entwicklungen jener Epoche. Neue Medienstationen mit Touchscreens (Dauerausstellung) Neueinrichtung Der neue Riemenschneider-Saal · Der Raum mit Werken Tilman Riemenschneiders wurde grundlegend überarbeitet. Bei der Neupräsentation sind auch Objekte zu sehen, die lange nicht mehr ausgestellt waren: zwölf geschnitzte Apostel, ein Ecce-homoChristus aus Stein oder der Gerolzhofener Altar, der 2012 umfänglich restauriert wurde; Publikation in Vorbereitung. Führungen (Saal 16, Dauerpräsentation) Studioausstellung Mode aus dem Rahmen · Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts. Prächtige Gewänder spielten eine große Rolle und Frankreich gab dabei in ganz Europa den Ton an. Im Zentrum der Ausstellung steht ein französisches Hofkleid aus den 1780er Jahren mit feinster Stickerei. Es ist eines der herausragenden Objekte der Kostümsammlung Williams, das nun aufwändig rekonstruiert wurde; Katalogheft (bis 30.12.) Kunstwerk des Monats Dezember, danach Sonderausstellung Pieter Brueghel in 3D · Szenische Interpretation eines Meisterwerks – Die Münchner Künstlerin Martina Singer setzte das Gemälde »Volkszählung zu Bethlehem« (1566) dreidimensional in einer detailgetreuen skulpturalen Installation auf einer Fläche von 2,5 x 3,5 Metern um. Kuratoren-/Dialogführungen (Saal 106, bis 2.4.2017) Kunstwerk des Monats Januar Unbemalt am Schönsten: Bustelli im Detail · 16 Komödienfiguren des Nymphenburger Modelleurs Franz Anton Bustelli, gefertigt in der Porzellanmanufaktur NeudeckNymphenburg um 1760/65, zählen zu den schönsten Porzellanfiguren des Rokoko; Führungen (Saal 39, 1.-31.1.)

GEOLOGISCHES MUSEUM

Luisenstr. 37 · T. 218 066 30 Mo - Do 8:00 - 16:00, Fr 8:00 - 14:00, jeden 1. So/Monat 10:00 - 16:00 Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie · Geologische Prozesse und Kreisläufe, Bayerns steinige Geschichte, Steine begreifen, Erdkruste im Wandel, Naturbausteine, Rohstoffe – Reichtum der Erde (Dauerausstellung) Sonderausstellung Islands geologische Vielfalt · Fotos und andere Exponate aus 20 Jahren Forschung in München (1. Stock, bis auf weiteres)

BMW WELT

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Täglich 9:00 - 18:00; Sa 24. - Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Galerie der Fahrfreude · Ausstellung aller Marken der BMW Group; Be MINI – ein außergewöhnlicher Auftritt; Rolls-Royce Motor Cars – Perfektion bei »the best car in the world«; BMW Motorrad – Make Life A Ride: Bikes aus Enduro, Tour, Urban Mobility, Sport, Roadster; Familiensonntag: 29.1.2017; E.O.F.T. 16/17 – European Outdoor Film Tour am Sa 17./So 18.12. 16:00, 20:00; Führungen (Dauerausstellung) DOPPELKEGEL: Täglich 11:00-18:00 Die BMW Group blickt in die Zukunft · Wegweisende Mobilitätskonzepte anhand von vier interaktiven Markenwelten, in denen die spannende Reise der individuellen Premium-Mobilität erlebbar gemacht wird: BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad (bis 2017) Sonderausstellung #GETOUTTHERE · Der Offroad-SUV BMW X1 in frostig-frischem Look vor winterlicher Bergkulisse inszeniert. Mit einem riesigen Spiegel-Kaleidoskop eröffnen sich immer neue Perspektiven (bis 9.1.2017)

DEUTSCHES MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Täglich 9:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Naturwissenschaft und Technik · Faszinierende Einblicke in einer der weltweit größten Sammlungen, Übersichtsführung täglich, Workshops in der Experimentierwerkstatt von 7 bis 99 Jahren jeweils Do/Sa 13:00-16:00. Kinderreich: Erlebnisausstellung ab 4 J., jeweils Mi ab 14:30 (außer Ferien) »MimKi«, Experimentier- und Kulturtreff von 4-8 J. (T. 217 94 11). Planetarium: Vorführungen täglich 10:00, 14:00, Abendführungen in der Ostkuppel jew. Di / Fr 20:00; Gläsernes Forscherlabor Mo/Mi im Zentrum Neue Technologien. Märchen im Museum ab 5 J. am So 18.12. (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Ernst Mach & Ludwig Mach · »Licht und Schatten«. Die Geschichte der Vater-SohnBeziehung zwischen dem Physiker Ernst Mach (1838 -1916), den Albert Einstein sehr schätze, und seinem Sohn Ludwig Mach (1868-1951), ein versierter Erfinder, der u.a. auf der Grundlagenforschung seines Vaters neue Geräte entwickelte erzählt anhand von Originaldokumenten und nie gezeigten Exponaten ein spannendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte (Vorraum der Bibliothek, bis 19.3.2017) 8 Objekte 8 Museen · Eine simultane Ausstellung der acht Leibniz-Forschungsmuseen, deren Sammlungen mehr als 100 Millionen Objekte umfassen – davon wurde jeweils ein Objekt ausgewählt. Auf einem interaktiven Tisch geben sie Einblicke in die Forschung an und mit diesen Objekten, erzählen von Erfolgen und auch manchem Irrtum (Foyer der Bibliothek, bis 30.6.2017) 200 Jahre Werner von Siemens · Am 13. Dezember 1816 wurde der Firmengründer geboren, dessen Erfindergeist und technisches Geschick dem Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg brachte. Auch mit sozialem Engagement setzte er Maßstäbe. Sein Lebensweg wird mit Objekten aus den Sammlungen illustriert, die von Siemens zur Gründung des Deutschen Museums gestiftet wurden (Vorraum zum Verbindungsgang, bis 14.12.2017)

Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 13 Mo - So 10:00 - 20:00, Do 10:00 - 22:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen Archiv Galerie im Haus der Kunst · Das interdisziplinäre Forschungs-/Ausstellungszentrum, das von Martin Schmidl gestaltet wurde, ist sichtbares Gedächtnis der wechselvollen Geschichte des Hauses auf Basis des Historischen Archivs. Kuratiert von Sabine Brantl & Ulrich Wilmes (Dauerausstellung) Archiv Galerie 2016/17: Die Nachkriegsinstitution, 1945-1965 · Die dritte Präsentation der Archiv Galerie verankert die »Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 19451965« in der Geschichte des Hauses. Der Fokus liegt auf der Ausstellungsproduktion und den kuratorischen Strategien, um Entnazifizierung oder die Rehabilitierung der Moderne anzugehen; Begleitprogramm. Führungen (bis 26.3.2017) Sonderausstellungen Joana Hadjithomas & Khalil Joreige · »Two Suns in a Sunset«. Das Künstlerpaar (beide *1969) konzentriert sich in seinen Filmen und Fotografien, Installationen, Texten und Performances auf die Geschichte des Heimatlandes Libanon – oft vergessen oder geheim gehalten. Die Ausstellung schlägt thematische, konzeptuelle und formale Brücken zwischen den Arbeiten; Katalog. Begleitprogramm; Filmprogramm: jeden Sa 12:00-18:00 im Auditorium; Talk & Tours mit Kuratorin Anna Schneider und Schauspieler / Regisseur Rabih Mroué am Di 17.1.2017 um 18:30; Führungen (bis 12.2.2017) Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965 · Die Ausstellung untersucht erstmals die Nachkriegszeit als ein globales Phänomen – In acht Kapiteln führt sie durch die ersten 20 Jahre nach dem Krieg: Malerei, Plastik, Installationen, Collagen, Performances, Filme, Künstlerbücher, Dokumente und Fotografien, insgesamt 350 Werke von 218 Künstlern aus 65 Ländern; Begleitprogramm. Filmscreening jeweils So 12:00-20:00; Führungen (bis 26.3.2017) EHEM. LUFTSCHUTZKELLER: Do 10:00-22:00, Fr-So 10:00-20:00 No Place Like Home · Sammlung Goetz im Haus der Kunst. Die neunte Präsentation von Medienkunst zeigt Arbeiten von Sue de Beer, Hubbard / Birchler, Zilla Leutenegger, Matthias Müller, Hans Op de Beeck, Gabriel Orozco, Patricia Pearson, Anri Sala, Laurie Simmons, Lorenz Straßl, Frank Stürmer, Veronika Veit und Karen Yasinsky, die sich mit dem häuslichen Umfeld und den damit verbundenen Emotionen beschäftigen. Das Zuhause ist hier kein bewohnbarer Ort mehr, sondern ein Spiegel persönlicher Befindlichkeiten (bis 8.1.2017)

JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM

Neuhauser Str. 2 · T. 220 522 Do 9:30 - 21:00, Fr - Mi 9:30 - 17:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen Jagd- und Fischereikultur von der Steinzeit bis zur Gegenwart · Präparate zum regionalen Tierbestand, Gemälde, Zeichnungen, Trophäen, Jagdszenen auf Hausrat sowie Umwelt- und Naturschutz. Waldpfad: Jagdabteilung mit Dioramen zu Lebensräumen heimischer Wildtiere, interaktiven Spielen u.a.; Weihnachtsferienprogramm für Kinder: Mo 26.12./Di 27.12./Fr 30.12./Mo 2.1./Mi 4.1.; Führungen jeweils Do 17:30 außer Feiertage (Dauerausstellung)

JÜDISCHES MUSEUM

St.-Jakobs-Platz 16 · T. 233 960 96 Di - So 10:00 - 18:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen; So 25.12./So 1.1. 12:00 - 18:00 Stimmen_Orte_Zeiten · Zur jüdischen Geschichte Münchens, zu jüdischen Identitäten sowie zur jüdischen Religion, ihren Jahresfesten, Riten und heutigen Gestaltungsformen, Katalog. Führungen: jeweils Sa/So/Mi (Dauerausstellung)

Sonderausstellungen Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten · Die Ausstellung beleuchtet zum 500. Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots Geschichte und Gegenwart des Bieres in der jüdischen Tradition mit Schwerpunkt der jüdischen Brauherren in München und Umgebung sowie der Bierkultur im heutigen Israel. Rahmenprogramm; Katalog; Führungen mit Bierverkostung (Ebene 1+2, bis 8.1.2017) Impressionen aus Israel · Großformatige Fotografien aus der israelischen Craft Beer Szene von Yigal Gawze. Im Rahmen der Ausstellung Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten. Rundgang mit Verkostung der ersten deutsch-israelischen »Collaboration Brew« im Café Exponat (Foyer, bis 8.1.2017)

KINDERMUSEUM MÜNCHEN

Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Di - Fr 14:00 - 17:00, Sa/So/Fei/Fer (außer Mo) 10:00 - 17:00; Sa 24. - Mo 26./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Alles klar? · Wie wir miteinander kommunizieren – Eine Mitmachausstellung ab 5 Jahren zur Vielseitigkeit unserer Kommunikation: Sprache, Schrift, Mimik, Gestik, Chat, Telefon und mehr; Begleitprogramm (bis 18.6.2017)

KUNSTFOYER

Maximilianstr. 53 · T. 216 026 26 Täglich 9:00 - 19:00 (Feiertage & Sa 31.12. geschlossen) 25 Jahre Ostkreuz. Agentur der Fotografen · Die Retrospektive des erfolgreichsten, vielfach prämierten Fotografenkollektivs in Deutschland zeigt das gesamte Spektrum – Highlights der Pressefotografie, street photography, portraits & landscapes – mit über 250 Werke von 21 Fotografen; Publikation. Führungen (bis 15.1.2017)

KUNSTHALLE MÜNCHEN

Theatinerstr. 8 · T. 224 412 Täglich 10:00 - 20:00; Sa 24.12. geschlossen, Sa 31.12. 10:00 - 17:00; Mi 18.1./15.2./15.3. 10:00 - 22:00 Spaniens Goldene Zeit – Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur · Ein facettenreiches Panorama des spanischen Siglo de Oro im 17. Jahrhundert mit Gemälden und Skulpturen von großen Namen wie El Greco, Diego Velázquez, Francisco de Zurbarán oder Bartolomé Esteban Murillo sowie hierzulande kaum bekannten Meistern wie Juan van der Hamen, Alonso Cano oder Claudio Coello und bedeutenden Bildhauern wie Gregorio Fernández, Juan Martínez Montañés und Luisa Ignacia Roldán – rund 100 Meisterwerke aus internationalen Sammlungen; Katalog. Umfangreiches Begleitprogramm; Mal digital! Sa 21.1./11.3. (Erwachsene) und 4.2. (Erwachsene mit Kindern ab 10 J.) jeweils 15:00-18:00; Führungen (bis 26.3.2017)

LENBACHHAUS

Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Di 10:00 - 20:00, Mi - So & Mo 26.12./2.1. 10:00 - 18:00; Sa 24.12. geschlossen, Sa 31.12. 10:00 - 17:00 Das neue Lenbachhaus · Die Städtische Galerie in der Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Lenbach zeigt Sammlungsbestände zur Malerei des 19. Jahrhunderts (bis 20.2.2017 nicht zugänglich), zur Künstlergruppe Der Blaue Reiter, zur Neuen Sachlichkeit, zu Joseph Beuys und zu Kunst nach 1945. Die Historischen Räume werden bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen. Was tun!: Offenes Atelier für Alle ab 7 Jahren jeden letzten Sonntag im Monat 14:00-17:00 (Dauerausstellung) Wiedereinrichtung Der Blaue Reiter kehrt zurück · Die weltweit größte Sammlung an Bildern aus dem Künstlerkreis setzt neue Akzente und gibt durch eine stärker auratische Hängung herausragenden Gemälden mehr Raum. Dem Almanach »Der Blaue Reiter« (1912) und seinen Bildwerken ist ein eigener Raum gewidmet, im Dokumentationsbereich laufen historische Filme und Hörinseln laden zur Musik der damaligen Avantgarde ein; Führungen (bis auf weiteres) Sonderausstellungen Friedrich Wilhelm Murnau – Eine Hommage · Alexander Kluge, Ulrike Ottinger, Guy Maddin & Evan Johnson, Luc Lagier sowie ein Team der Münchner HFF beschäftigen sich in Filmessays und Kurzfilmen mit dem großen Regisseur (1888-1931) der Stummfilmzeit. Sie untersuchen dabei jeweils ein Werk Murnaus, darunter »Nosferatu«, »Faust«, »Der letzte Mann«, »Sunrise«, »Tabu«. Zusätzlich zu sehen sind Zeichnungen und Fotografien von Murnau und Mitstreitern wie Albin Grau, Hans Natge und Robert Herlth; Begleitprogramm. Parallel 8.1.-18.2.2017 Retrospektive im Filmmuseum (bis 26.2.2017) So ein Ding muss ich auch haben · Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo-Stiftung. Sammlungspräsentation des neu konzipierten Bereichs Kunst nach 1945. Im Zentrum steht die raumgreifende Installation »Laden 1975-2015« von HansPeter Feldmann (*1941), Schwerpunkte sind die Münchner Malereigeschichte seit der Nachkriegszeit – z.B. von der Gruppe SPUR u.v.a. – sowie Klassiker der US-amerikanischen Concept Art (bis 30.4.2017)  www.in-muenchen.de


THOMAS BAYRLE STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN

Thomas Bayrle, Rosenkranz, 2009

LH_anz_INMuc_224x301_Bayrle.indd 1

LENBACHHAUS.DE

Privatsammlung Wien

Foto: Werner Kaligofsky

LENBACHHAUS 13 DEZ 2016 BIS 5 MÄRZ 2017

VG Bild-Kunst, Bonn 2016

21.11.16 12:07


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 13:39 Seite 2

AUSSTELLUNGEN >> KUNSTBAU Thomas Bayrle · Der Künstler (geb. 1937) führte in die Gegenwartskunst das Bewusstsein für die Sinnlichkeit von Maschinen und für die Ästhetik maschineller Produktion ein. Als einer der ersten in Deutschland arbeitete er mit computergenerierten Bildern und bediente sich des Prinzips des Seriellen, ein Ansatz, der ihn zu einem Pionier der Pop Art machte. Die Ausstellung präsentiert seine neu erarbeitete Wandinstallation zum Thema Autobahn, seine aufgeschnittene Motoren in Betrieb und seine Filme; Publikation; Begleitprogramm. Familien-Workshops & -Führungen Mi 28.12./Di 28.2./Do 2.3./Sa 4.3. 14:00-17:00; Führungen (bis 5.3.2017)

MÜNCHNER BANK MUSEUM

Frauenplatz 2 · T. 212 866 67 Do 9:00 - 18:00, Fr/Mo - Mi 9:00 - 16:00 (Feiertage geschlossen) Münchens Sparschweine! · Die ältesten, verrücktesten und ausgefallensten Exemplare der Stadt, abgerundet durch historische Exponate und Zeitdokumente, die die Geschichte des Sparens in München über verschiedene Epochen hinweg illustrieren (bis 15.2.2017)

MÜNCHNER STADTMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 Di - So & Mo 26.12. 10:00 - 18:00; So 25.12. 12:00 - 18:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen München · Dokumentation der Geschichte: Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung, Stadtgeschichte, Typisch München!, Sammlung Fotografie, Musikinstrumente, Soundlab, Puppentheater und Schaustellerei. Termine vom Filmmuseum im Kinoprogramm; Thematische Führungen (Daueraustellung) Sonderausstellungen BIER.MACHT.MÜNCHEN · Die Ausstellung zum Jubiläum »500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern« widmet sich dem »Münchner Bier« und seinen Brauereien. Sie präsentiert mit einem neuen Blick die bedeutende Geschichte der Bierbrauerei und des Bierkonsumes bis zur Gegenwart und beschäftigt sich dabei auch eingehend mit der Rolle des Bieres in Gesellschaft und Politik; Rahmenprogramm; Katalog (1. Stock, bis 8.1.2017) Shoot! Shoot! Shoot! · »Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection«. Die Ausstellung mit circa 220 Fotografien von Diane Arbus, Richard Avedon, Robert Mapplethorpe, Irving Penn, Gary Winogrand, Helmut Newton, Ron Gallela, David Bailey, Jeanloup Sieff, Bert Stern, Fred McDarrah u.v.a. gibt Einblicke in die Welt der Kunst, Musik, Mode und des Films in New York, London und Paris. Das Panorama einer turbulenten, heute legendären Epoche (1. Stock, bis 15.1.2017) FORUM 041: K49814 · »Atmen ohne Pause«. Die Arbeit basiert auf dem gleichnamigen Buch und dokumentiert die Alltäglichkeit der Tötung von Tieren und ihrer Verwertung. Entgegen bekannter Schockfotografien verweigern sich die behutsam gestalteten Schwarz-Weiß-Aufnahmen der unter Pseudonym arbeitenden Fotografin jedoch jeglicher Plakativität (1. Stock, verlängert bis 12.2.2017)

MÜNZSAMMLUNG

Residenzstr. 1 · T. 227 221 Di - So 10:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Staatliche Münzsammlung München · Zahlungsmittel von der Antike bis zur Gegenwart (Dauerausstellung) Sonderausstellung Europas Verderben 1914-1918 · Deutsche und österreichische Medaillen aus dem Ersten Weltkrieg; Katalog (bis 26.3.2017)

MUSEUM BRANDHORST

Theresienstr. 35a · T. 238 052 286 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Sammlung Udo & Anette Brandhorst · Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne mit Schwerpunkten: Cy Twombly, Joseph Beuys, Andy Warhol, Alex Katz, Bruce Nauman, Damien Hirst; Multimediaguide. Führungen Sa 16:00, Di 15:00 (Dauerausstellung) Neuerwerbung Mark Leckey · »Dream English Kid 19641999 AD« (2015). Der britische Künstler (*1964) beschreibt sein Werk als ein autobiographisches Video: Er präsentiert eine Collage aus »found footage«-Material, das er im Laufe der letzten Jahre vor allem aus dem Internet zusammen getragen hat und entwirft so ein apokalyptisches Bild des späten 20. Jahrhunderts (bis auf weiteres) Sonderausstellungen Schiff Ahoy · Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Brandhorst. Positionen der Minimal Art und des Postminimal, der Arte Povera und der Konzeptkunst mit rund 150 Werken von Carl Andre, Joseph Beuys, James Lee Byars, Andre Cadere, Mario Merz, Ed Ruscha, Niele Toroni, Richard Tuttle, Lawrence Weiner u.a. Die Ausstellung richtet den Blick auf die ungebrochene Relevanz der Kunst der 1960er- und frühen 1970er-Jahre für die zeitgenössische Kunstproduktion; Führungen (bis 23.4.2017) Cy Twombly: In The Studio · Eine retrospektive Auswahl von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien aus den

40

IN 25 / 2016

frühen 1950er-Jahren bis hin zum Bild »Untitled (Camino Real)« (die Neuerwerbung des Museums) aus seiner allerletzten Werkserie, die der US-amerkanische Künstler (1929-2011) kurz vor seinem Tod fertiggestellt hat; Führungen (OG, bis 26.8.2018)

MUSEUM FÜNF KONTINENTE

Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 Di - So 9:30 - 17:30; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Weltoffen seit 1862 · Kunst und Kultur zu den Themen: Der Orient / Südsee / Kunst aus Afrika / Indianer Nordamerikas / Geheimnisvolles Südamerika (Dauerausstellung) GALERIE DER FOTOGRAFIE Historische Fotos · Aus dem Archiv des Hauses, Serie 3: Fotografien von Christine Scherman, Burma 1911. Eine erste Auswahl der Fotografien-Sammlung ist auch online zugänglich (bis auf weiteres)

Münchner Nahverkehr in Geschichte und Gegenwart mit 20 Trambahnen, Omnibussen und Arbeitsfahrzeugen, interaktiven Exponaten und Schautafeln. Führungen stündlich (Daueraustellung)

NEUE PINAKOTHEK

Barer Str. 29 · T. 238 051 95 Do - Mo 10:00 - 18:00, Mi 10:00 - 20:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Europäische Malerei, Skulptur und Fotografie des 19. Jahrhunderts · Werke von de Goya über Menzel und Liebermann bis Manet, Monet, van Gogh und Gauguin; Fotografien der Sammlung Dietmar Sigert. Thematische Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Drei Farben Schwarz · Die unbunte Farbe spielt in der Geschichte der Malerei eine überraschend wichtige Rolle. Schwarz ist Metapher, Kompositionsmittel und nicht zuletzt eine maltechnische Herausforderung.

Mensch an Mensch: CLAUDIA WEBER & SILVIA WIENEFOET Galerie Bezirk Oberbayern (bis 3. Februar) Sonderausstellungen Serge Barbeau »Últimos Testigos« · Die letzte Rebellion der Maya in Yucatán. Der in Mexiko lebende kanadische Fotograf hat in berührenden Porträts die letzten noch lebenden Nachfahren der Maya festgehalten und ihren Unabhängigkeitswillen dokumentiert; Katalog. Führungen; Begleitprogramm (bis 29.1.2017) Aus dem Land des Schneelöwen · »Kostbarkeiten aus Tibet 15.-20. Jahrhundert«. Die Sammlung Justyna und Michael Buddeberg. Bisher nie gesehene Meisterwerke der Metall-, Möbel- und Textilkunst in höchster Vollendung aus der traditionellen Kultur Tibets; Katalog; Führungen (bis 18.6.2017)

MUSEUM FÜR ABGÜSSE KLASSISCHER BILDWERKE

Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 276 90 Do 10:00 - 20:00, Fr/Mo - Mi 10:00 - 18:00 (außer Feiertage) Abgüsse griechischer & römischer Skulpturen · Aus zwölf Jahrhunderten – vom 7. Jhdt. vor bis 5. Jhdt. nach Christus. Zwischen Sokrates und Venus: Gespräche über Gott und die Welt mit Prof. Harald Lesch & Prof. Wilhelm Vossenkuhl am Di 24.1./14.4./1.3. 19:00;. Führungen Di 18:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Patara – Lykiens Tor zur römischen Welt Seit 1988 erforschen Archäologen und Epigraphiker die Stadt im Südwesten der heutigen Türkei, die auch Geburtsort des heiligen Nikolaus ist. Die Sonderausstellung in Kooperation mit der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik u.a. zeigt die Spuren der römischen Herrschaft. Sonderband, Begleitprogramm; Führungen (bis 7.4.2017)

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Do 9:00 - 20:00, Fr/Di/Mi 9:00 - 17:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Naturkunde als Erlebnis · Lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen der Biound Geowissenschaften sowie Life-Sciences mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Erde und des Lebens, aber auch in die Natur des Menschen; Erdbebensimulator: So 11:00-17:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Natur im Fokus 2016 · Vögel und Bäume: Die prämierten Bilder des gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgerichteten Fotowettbewerbs für Kinder und Jugendliche aus Bayern (bis 28.2.2017) Wildlife Photographer of the Year 2016 Neben der Aufnahme »Entwined lives« des Gesamtsiegers Tim Laman zeigt die Ausstellung rund 100 weitere beeindruckende Bilder des renommierten Fotowettbewerbs vom Natural History Museum London (15.12. bis 23.4.2017)

MUSEUM OF URBAN AND CONTEMPORARY ART (MUCA)

Hotterstr. 12 · T. 215 524 310 Mi - Mo 10:00 - 20:00 MUCA · Neuer Münchner Kunstraum für Street- und Urban Art im Dialog mit anderen Genres zeitgenössischer Kunst (Dauerausstellung)

MVG MUSEUM

Ständlerstr. 20 · T. 01803 442 266 So 18.12./8.1./29.1./19.2./12.3. 11:00 - 17:00 Fabelhafte Welt der Fahrmobile · Der

Die Ausstellung richtet mit ca. 15 Gemälden aus eigenen Beständen das Augenmerk auf die Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Werke von Johann Heinrich Füssli, Édouard Manet, Franz Xaver Winterhalter u.a. stehen Meisterwerken von Simon Vouet, Diego Velázquez und Bartolomé Estéban Murillo gegenüber; Begleitprogramm. Führungen (Saal 12, bis 23.1.2017)

NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN

Brienner Str. 34 · T. 233 670 00 Di - So & Mo 26.12./2.1. 10:00 - 19:00, Sa 31.12. 10:00 - 17:00; Sa 24.12. geschlossen München und der Nationalsozialismus · Ein Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte und Auseinandersetzung mit Ursachen, Auswirkungen, Folgen. Die Serie »Münchner Biografien« würdigt die Lebensläufe von Verfolgten, Opfern und Gegnern des Regimes, aber auch Männer und Frauen, die Hitler zur Macht verhalfen, Terror ausübten und vom Regime profitierten; Katalog (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Verfolgung der Sinti und Roma · »... in München und Bayern 1933-1945«. Die Geschichte einer Volksgruppe, deren Ausgrenzung und Kriminalisierung bereits 1871 im Deutschen Kaiserreich begann, mit Bayern als Vorreiterrolle. Gezeigt werden Dokumente und historische Fotografien der persönlichen Lebenswelt und ihrer diskriminierenden »offiziellen« Darstellung; Katalog, Begleitprogramm (Ebene 1, bis 29.1.2017)

PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM

Richard-Wagner-Str. 10 · T. 218 066 30 Mo - Do 8:00 - 16:00, Fr 8:00 - 14:00 (außer Fei), jeden 1. So/Monat 10:00 - 16:00 Saurier und Säugetiere der Vorzeit · Bayerns Tierwelt vor 16 Millionen Jahren, Hasenhirsch und Hundebär, der bayerische Urvogel Archaeopteryx bavarica – Münchner Exemplar u.a. Sonntagsöffnung: 1.1.2017 10:00-16:00 mit Führungen (11:30, 14:30) zu Highlights des Museums, Filmschau, Kinder-Quiz. Fossilbestimmung: Mi 9:00-11:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung In einer Lagune vor unserer Zeit · »25 Jahre wissenschaftliche Grabungen«. Dokumentation zur Fossillagerstätte Brunn, Oberpfalz (bis 31.3.2017) Fossil des Monats Dezember Ausgestorbener Stachelhäuter · Rhenopyrgus coronaeformis (Rievers, 1961); Hunsrückschiefer, Kaub-Formation: EschenbachMember; Devon: Emsium, ca. 407 Millionen Jahre; Schiefergrube Eschenbach I, Bundenbach / Hunsrück, Rheinland-Pfalz; Länge: ca. 9,5 cm (bis 31.12.)

PINAKOTHEK DER MODERNE

Barer Str. 40 · T. 238 053 60 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi & Mo 26.12. 10:00 - 18:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschl. Moderne Kunst des 20./21. Jahrhunderts · Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Design und Kunsthandwerk; Multimediaguide. Themenführungen (Dauerausstellung) SAMMLUNG MODERNE KUNST Reset. Neue Sammlungspräsentation Klassische Moderne · Bedeutende Neuzugänge bilden den Ausgangspunkt für einen neuen Sammlungsrundgang und veränderte Akzente in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts; Begleitprogramm. Reset.Talks am Do um 18:30 – 12.1.2017 Joachim Brohm,

Inka Graeve Ingelmann u.a., 26.1. Olafe Peters & Oliver Kase. (Dauerpräsentation) Reset. Pipilotti Rist · »Himalaya Goldsteins Stube«. Im Rahmen der Neupräsentation der Sammlung ist eine der größten Rauminstallationen der Schweizer Videokünstlerin (*1962) zu sehen. Hier verweben sich Alltagsmobiliar, Videoprojektionen, Licht und Musik zu einem assoziationsreichen Environment (bis 15.1.2017) Reset. Outskirts / Randlagen · Mit »New Topographics. Photographs of a Man-Altered Landscape« etabliert sich 1975 eine neue künstlerische Haltung innerhalb der amerikanischen Fotografie, in deren Mittelpunkt die vom Menschen veränderte Landschaft und deren Beschreibung mittels einer sachlichen, urteilsfreien Bildsprache steht. Zu ihren Protagonisten zählen Lewis Baltz, Robert Adams und Stephen Shore sowie die Europäer Bernd & Hilla Becher. Die rund 130 Werke umfassende Präsentation spannt den Bogen bis zur deutschen Fotografie der 1990er Jahre (bis 15.1.2017) Neues Sehen · Fotografien der 1920er und 1930er Jahre aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde – Mit der Radikalisierung seiner Formensprache etablierte sich das Medium Fotografie nach dem Ersten Weltkrieg als künstlerisches Ausdrucksmittel. Die Präsentation zeigt eine Auswahl von Aenne Biermann, Florence Henri, Germaine Krull, Man Ray und Albert Renger-Patzsch (-22.1.2017) Fotografie heute: distant realities · Die neue Ausstellungsreihe zur künstlerischen Fotografie im digitalen Zeitalter untersucht vor dem Hintergrund der substanziellen Veränderung, die das Medium aufgrund von Digitalisierung und massenhafter Verbreitung über Kommunikationsmedien und Internet erfahren hat, wie sich Fotografie heute als künstlerisch eigenständige Ausdrucksform definiert. Katalog; Begleitprogramm (-29.1.) Der Stifter, der Anstifter war, · »... weil er wusste, dass die Kunst für alle ist – Die Schenkung der Art Mentor Foundation Lucerne«. 58 hochkarätige Werke aus der Zeit des 18. bis 20. Jahrhunderts aus der ehemaligen Privatsammlung von Christof und Ursula Engelhorn: Piet Mondrian, Oskar Schlemmer, Palermo Sigmar Polke, Claes Oldenbur, Cy Twombly u.a. Die STAATLICHE GRAPHISCHE SAMMLUNG präsentiert Papierarbeiten von Jacques Louis David, Jean-AugusteDominique Ingres, Théodore Géricault, Eugène Delacroix, Honoré Daumier, Georges Seurat und James Ensor im Erdgeschoss. Führungen (bis 12.2.2017) Reset. Thomas Hirschhorn · »Doppelgarage«. In diesem Werk des Künstlers (*1957) aus dem Jahr 2002 werden fundamentale Kategorien menschlichen Fühlens und Handelns verhandelt: Gewalt und Gegengewalt, Rache und Versöhnung. Ausgangspunkt für die Entstehung sind die Ereignisse des 11. September 2001 (bis 30.6.2017) Albert Renger-Patzsch · »Ruhrgebietslandschaften«. Zum 50. Todestag des Industrie- und Sachfotografen (1897-1966) wird erstmals seine Werkgruppe mit 110 Fotografien aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde präsentiert sowie Archivalien und Dokumente, die die zeitgleiche Auftrags- und Publikationstätigkeit illustrieren; Magazin; Begleitprogramm. Vernissage am Do 15.12. um 19:00; Führungen (16.12. bis 23.4.2017) NEUE SAMMLUNG – DESIGN MUSEUM Werner Aisslinger · »House Of Wonders«. Der international ausgezeichnete, in Berlin lebende Möbeldesigner (*1964) wird für die architektonisch besondere Paternoster-Halle ein neues Projekt entwickeln: eine Wohnvision, in die er die aktuelle und auch ambivalente Thematik von Big Data miteinbezieht; Publikation. Begleitprogramm; Designer’s Talk mit Werner Aisslinger am Do 16.3.2017 um 19:00; Führungen (bis 17.9.2017) Bauhaus Anhänger Naum Slutzky · Mit seinem Rundscheiben-Anhänger schuf der Künstler Slutzky (1894-1965) zwischen 1920 und 1922 eines der prägnantesten Vorbilder für die Entwicklung des modernen Schmucks in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Neue Sammlung konnte das erst 2009 wiederentdeckte Objekt nun mit Hilfe der Ernst von Siemens Kulturstiftung erwerben (bis 11.10.2017) ARCHITEKTURMUSEUM DER TUM Francis Kéré · »Radically Simple«. Der in Burkina Faso geborene und in Berlin lebende Vertreter der sozial engagierten Architektur gewann schon mit seinem ersten Werk 2004 den »Aga Khan Award for Architecture«. Das Architekturmuseum zeigt die bislang größte Überblicksausstellung zu ausgeführten und laufenden Projekten; Katalog (bis 26.3.2017)

REICH DER KRISTALLE

Theresienstr. 41 · T. 218 043 12 Di - So/Fei 13:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Mineralien, Kristalle und Meteoriten · Dokumentation über ihre Entstehung und ihre Erscheinungsformen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Zooom!!! · Ein Blick in die Tiefe von Stein, Raum und Zeit (bis 30.4.2017)

RESIDENZMUSEUM

Max-Joseph-Platz 3 · T. 290 671 Täglich 10:00 - 17:00 (letzter Einlass 16:00); Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Fürstliche Räume der Renaissance, des Rokoko und des Klassizismus · Wegen Sanierung sind Königsbau-Appartements,

Sammlung »Porzellan 19. Jahrhundert«, Nibelungensäle sowie die Ausstellung »Zerstörung und Wiederaufbau« bis auf weiteres geschlossen; Führungen (Dauerausstellung) Schatzkammer der Residenz · Die bestehende Sammlung von Juwelen und Goldschmiedewerken, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Sammelleidenschaft der bayerischen Herrscher (Dauerausstellung) Arkadien unter Glas · Die Wintergärten Max II. und Ludwigs II. in der Münchner Residenz. Bilddokumentation im St.-GeorgsRittersaal (Dauerausstellung)

ROCKMUSEUM IM OLYMPIATURM

Spiridon-Louis-Ring 7 · T. 0162 736 44 38 Mo - So 9:00 - 24:00 (letzte Auffahrt 23:30) Rockmuseum Munich · Raritäten auf 200 Metern. Das höchste Rockmuseum der Welt präsentiert kuriose Exponate der in Europa einmaligen Sammlung von Herbert Hauke: signierte Gitarren, Kleidung, seltene Tickets und vieles mehr von Superstars der Rockgeschichte. Konzerte im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung)

SAMMLUNG SCHACK

Prinzregentenstr. 9 · T. 238 052 24 Mi - So & Mo 26.12. 10:00 - 18:00, 1. & 3. Mi 10:00 - 20:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts Die Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Werke u.a. von Böcklin, Feuerbach, Lenbach und Spitzweg; Thematische Führungen (Dauerausstellung) Neupräsentation Neue Räume: Von Gibraltar bis Helgoland · Nach Abschluss der Sanierung sind nun auch die Räume im 2. OG wieder zugänglich. Sie präsentieren sich in neuer Form und zeigen jene Teile der Sammlung, die in den vergangenen Jahren nicht ausgestellt waren (in der Dauerausstellung)

SPIELZEUGMUSEUM

Marienplatz 15 · T. 294 001 Täglich 10:00 - 17:30 Sammlung Familie Ivan Steiger · Europäische und amerikanische Spielsachen aus zwei Jahrhunderten (Dauerausstellung)

VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM

Im Tal 50 · T. 223 266 Do/Mo/Di 11:01 - 17:29, Fr/Sa 11:01 - 17:59, So 10:01 - 17:59, jeden 1. Fr/Monat 11:01 - 21:59; Sa 24. - Mo 26./So 1.1. geschlossen Volkssängermuseum · Karl Valentin und Liesl Karlstadt sowie die Geschichte der Volkssänger in München; Objekt des Monats: Artistengepäck. Überblicksführungen jeden geraden Samstag (Dauerausstellung) Sonderausstellung 20 Jahre Comicaze · Vom Schund zur Literatur. Einst Comic, heute Novelle. 1996 hat sich Comicaze aufgemacht, mit Kostenlosheften das »Leseverhalten der Gesellschaft« zu verändern. 34 Hefte hat der Zeichnerverein im Laufe der Jahre veröffentlicht, etliche flankiert von Ausstellungen, einige Zeichentalente in die Spur gebracht und Bücher mit dem Volk Verlag realisiert. Eine Werkschau (bis 26.1.2017)

VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Täglich 9:00 - 17:00, Mi 14.12. 9:00 - 12:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Verkehr und Reisen · Halle I: Stadtverkehr, Halle II: Reisen, Halle III: Mobilität und Technik. Vorführungen täglich 11:00 + 15:00 Modelleisenbahn. Führungen täglich 11:00 + 13:30 »Halle III« mit »Puffing Bill«, 14:00 »Halle II«, 14:30 »Halle I«. Filmvorführung für Kinder: Sa/So 14:30; Märchen im Museum ab 5 J. am So 18.12. (Dauerausstellung)

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 Di - So & Mo 26.12. 11:00 - 18:00, 1. Fr/Monat 11:00 - 22:00 (ab 18:00 Eintritt frei); Sa 31.12. 11:00 - 16:00, Sa 24.12. geschlossen Historische Räume des Malerfürsten Franz von Stuck · Malerei im Kontext der Wohnräume. Friday Late: 6.1.2017 bis 22:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Douglas Coupland. Bit Rot · Das gedankliche Universum des Schriftstellers, bildenden Künstlers und Designers (*1961) mit eigenen Werken und Leihgaben aus seiner privaten Sammlung. In unterschiedlichsten Medien werden Themen wie Globalisierung, Terror, Internet, Popkultur, soziale Medien und der daraus resultierende beschleunigte Austausch von Bildern vermittelt. »Bit Rot« bezieht sich auf das Phänomen des spontanen und rasanten Zerfalls digitaler Daten. Begleitende Textsammlung in englischer Sprache. Führungen (bis 8.1.2017) Jan Toorop (1858-1928) · Das Œuvre des niederländischen Symbolisten ist außerhalb seines Heimatlandes bisher nur wenig bekannt. Die große Übersichtsschau des Gemeentemuseum Den Haag präsentiert sein Werk, das ihn vom Impressionismus über den Pointillismus zum Jugendstil führte, erstmals in Deutschland: Zeichnungen, Buchillustrationen und grafische Arbeiten, insbesondere Plakate; Monographie. Führungen (bis 29.1.2017) www.in-muenchen.de


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 13:40 Seite 3

ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN

Münchhausenstr. 21 · T. 810 70 Mo - Fr 10:00 - 16:00 (außer Fei) Raben und Rosen · Die 22. Herbstkunstausstellung zeigt ein Zusammenspiel von Fotos, Gemälden und Präparaten, in dessen Mittelpunkt die Rabenvögel stehen – fotografiert von Dr. Fabian Haas oder gezeichnet von Münchner Malern wie Wilhelm Busch, ob naturgetreu oder als Karikatur. Farbige Akzente setzen dazu Bilder der Königin der Blumen von Hildegard Schwammberger. Ergänzend werden Präparate aus den Magazinen der Sammlung gezeigt (bis 23.12. und 9.1.2017 bis 24.3.)

AUSSERHALB BAUERNHOFMUSEUM JEXHOF

Schöngeising · T. 08153 932 50 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11:00 - 18:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen Der Jexhof · Ein Wohnhaus, das im Kern aus dem 18. Jahrhundert stammt, der ehemalige Getreidestadel, das ehemalige Maschinenhaus, das Backhaus mit Remise, der Stadel und der ehemalige Kuhstall zeigen das Leben auf dem Hof; Begleitprogramm; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Hilfe für die Heiden · Übersee-Mission, Heimat und das Bild von Afrika (1887–1965). Die Sonderausstellung will drei Aspekte des Missionsverständnisses ansprechen: die Lebenswelt der Missionare am Beispiel St. Ottiliens, die Unterstützung durch die Heimat und das damalige Bild von Afrika (bis 29.1.)

BEZIRKSMUSEUM DACHAU

Dachau, Augsburger Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Volkskultur der Stadt Dachau und des Landkreises · Besiedlung, Handwerk, Handel, Volksbräuche sowie die Geschichte und Gegenwart der Dachauer Tracht. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Bier lokal · Bier zählt längst zum bayerischen »way of life« wie die Lederhose und der FC Bayern. Eine kleine Ausstellung widmet sich dem gelben Getreidesaft zum 500jährigen Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots: Brauhistorie, amüsante Geschichten über Bier, Braumeister, Zecher sowie Ludwig

www.in-muenchen.de

Thomas Satire »Ein Münchner im Himmel« im Museumskino; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (bis 29.1.2017)

BUCHHEIM MUSEUM

Bernried, Am Hirschgarten 1 · T. 08158 997 020 Di - So/Fei 10:00 - 17:00; Sa 24./Sa 31.12. geschlossen Sammlung Buchheim · Schwerpunkt Expressionismus, Brücke, Volkskunst und Völkerkundliches; Führungen jeweils So/Fei um 14:30; Labor der Phantasie für Kinder und Erwachsene: offenes Atelier Sa/So 11:0017:00 (Dauerausstellung) Wir sind wieder da! · Nachdem ein Teil der Expressionisten-Sammlung von LotharGünther Buchheim auf Besuch in der Kunsthalle Emden war, verspricht die neue Hängung der Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Otto Mueller, Alexej von Jawlensky, Emil Nolde, Max Beckmann, Lovis Corinth u.a. neue Sichtweisen (in der Dauerausstellung) Sonderausstellungen Won ABC & Friends. Underground Art aus München · Künstler rund um den Großmeister Won ABC bieten eine fulminante Ausstellung: rollende Ghettoblaster, zwei Autos, ein drei Meter hoher Transformer, Wholetrains als Bildtafeln, Kultfilme rund um das Milieu der Graffiti-Sprayer und eine wochenlange Live Performance (verlängert bis 15.1.2017) Hundertwasser. Schön & Gut · Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) trat für selbstbestimmte Kreativität und ein Leben in Harmonie mit der Natur ein. Angeregt durch die langjährige Zusammenarbeit des Wiener Künstlers mit Museumsgründer Lothar-Günther Buchheim möchte die große Gesamtschau mit Gemälden, Grafiken, Modellen, Postern, zahlreichen Texten u.v.m. ihm als Künstler und Lebensphilosoph neue Aufmerksamkeit verschaffen; Katalog. Hundertwassers Regentag: Film von Peter Schamoni am Sa 17.12. um 15:30, weitere Filme im Loop; Führungen So 15:30 (bis 5.3.2017)

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Oberschleißheim, Effnerstr. 18 · T. 315 71 40 Täglich 9:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Luft und Raumfahrt · Die Luftfahrtsammlung des Deutschen Museums von den Anfängen bis zur modernen Flugtechnik auf dem Flugplatz mit historischer Werfthalle

und Kommandantur, Ausstellungshalle und Restaurierungswerkstatt. Märchen im Museum ab 5 J. am So 18.12.; Übersichtsführungen jeweils Mo-Fr 11:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Bernhard Edmaier: Farben der Erde · Die Ausstellung des Fotografen und Geologen (*1957) präsentiert das außergewöhnliche Farbspektrum der Erdoberfläche mit 50 großformatigen, quadratischen (Luft-)Aufnahmen von den unterschiedlichsten Regionen der Welt. Begleittexte von der Wissenschaftspublizistin Dr. Angelika Jung-Hüttl. Führungen (bis 29.1.2017) Paul Klee – Kunstflug · Vor genau 100 Jahren leistete der Künstler (1879-1940) seinen Dienst als Weltkriegssoldat in der Flugwerft. Die interaktive Ausstellung macht das Lebenswerk mit über 125 Kunstdrucken und einer Foto-Galerie seiner Lebensstationen mit allen Sinnen erfahrbar. Für junge Besucher gibt es eine »Spielstraße« mit Aktionstischen (15.12. bis 30.3.2017)

GEMÄLDEGALERIE DACHAU

Konrad-Adenauer-Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Ständige Sammlung · Die Dokumentation der Geschichte der Künstlerkolonie Dachau. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Ekensund im Kreis der Künstlerkolonien an der Ostsee · Seit 1875 entwickelte sich das Fischerdorf am Nordufer der Flensburger Förde zu einem beliebten Aufenthaltsort von Malern aus allen Kunstzentren des deutschen Kaiserreichs. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs leitete das Ende der Künstlerkolonie ein. Die Ausstellung präsentiert Werke von Gustav Schönleber, Eugen Dücker, Arthur Langhammer, Otto Heinrich Engel, Jacob Nöbbe, Erich Kubierschky, Walter Leistikow u.a. Führungen (bis 15.3.2017)

KALLMANN-MUSEUM

Ismaning, Schloßstr. 3b · T. 961 29 48 Di - So 14:30 - 17:00 und nach Vereinbarung; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Hans Jürgen Kallmann (1908-1991) · Werkübersicht mit figürlicher Malerei und Zeichnungen. Führungen jeden 1. Sonntag im Monat (Dauerausstellung) Sonderausstellung Stationen – Leben und Werk von Hans Jürgen Kallmann · Werke aus der Sammlung Gerda Haddenhorst, die bis auf wenige Ausnahmen noch nicht in Ismaning gezeigt wurden, Die retrospektiv angelegte Ausstel-

lung legt besonderen Fokus auf die Persönlichkeit des Künstlers (1908-1991), deshalb sind Zeitdokumente wie Briefe und Fotos integriert. Führungen (bis 5.2.2017)

MUSEUM FÜRSTENFELDBRUCK

FFB, Fürstenfeld 6 · T. 08141 440 46 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Kloster Fürstenfeld · Darstellung der Geschichte des Zistersienserklosters mit originalen Objekten und Einsatz neuer Medien; eine zweite Abteilung befasst sich mit dem Leben der Brucker Bürger um 1900, die archäologische Abteilung Römer, Kelten, Steinzeitmenschen präsentiert das Leben im Landkreis von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Zum Jubiläum 25 Jahre Museum Fürstenfeld wurden 25 Objeke ausgewählt, die stellvertretend für die Sammeltätigkeit 1991-2016 stehen; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Leidenschaft für Heilige · »25 Jahre Museum Fürstenfeldbruck«. August Aumiller spielte als Hofkaplan der königlichen Landhofkirche Fürstenfeld und als leidenschaftlicher Sammler eine wichtige Rolle im Fürstenfeldbrucker Kulturleben. Sein vorrangiges Interesse galt der christlichen Kunst aus säkularisierten Klöstern, vor allem Skulpturen von heiligen Männern und Frauen (-24.9.2017)

MUSEUM WALD UND UMWELT

Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 So/Fei 12:00 - 17:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12. geschlossen Umweltstation Ebersberger Forst · Die Grundlagen der Waldnutzung und die Geschichte der Ökologie im Blockhaus. Im Freigelände gibt es einen Erlebnispfad und einen Aussichtsturm. Führungen: So 14:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Wald BILDET – kein Kinderspiel · »... und doch kinderleicht!«. Eine Ausstellung vom Waldkindergarten und Waldhort Ebersberg zum Nachdenken, Mitfühlen und Ausprobieren, gestaltet im Dialog zwischen Kindern und deren Lernbegleitern (bis 28.2.2017 und 15.7. bis 31.10.)

SCHLOSS LUSTHEIM

Oberschleißh., Am Hofgarten 14 · T. 315 872 42 Di - So 10:00 - 16:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider · Im Zweigmuseum des

Bayerischen Nationalmuseums bietet die weltberühmte Sammlung Einblick in die Vielfalt der Meißener Manufaktur: von ihrer Gründung 1710 bis in die Zeit des Siebenjährigen Krieges, 1756-1763; Führungen jeden 1. So/Monat 14:00 (Dauerausstellung)

SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Oberschleißheim, Max-Emanuel-Platz 1 · T. 315 87 20 Di - So 10:00 - 16:00; Sa 24./So 25./Sa 31.12./So 1.1. geschlossen ALTES SCHLOSS Das Gottesjahr und seine Feste · Mehr als 6.000 Exponate der Sammlung Weinhold zur religiösen Fest- und Alltagskultur der Völker im Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums. Eigener Raum für die Druckgraphik des Königsberger Künstlers Eduard Bischoff (1890-1974); Führungen (Dauerausstellung) Es war ein Land ... · Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens im Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums. 400 Objekte zur Geschichte und Kultur in Wort und Bild, Werke von Ernst Wichert, Max Halbe, Agnes Miegel, Lovis Corinth u.a.; Führungen (Dauerausstellung) NEUES SCHLOSS Staatsgalerie Europäischer Barockmalerei · Bayerische Staatsgemäldesammlungen in den fürstlichen Appartements und Sälen. Werke aller großen Schulen; eingerichteter Dokumentationsraum »Max Emanuel in Schleißheim« (Dauerausstellung)

SCHLOSSMUSEUM ISMANING

Ismaning, Schloßstr. 3a · T. 960 900 153 Di - So 14:30 - 17:00, Mo 19.12. - So 8.1. geschlossen Geschichte Ismanings · Objekte, Dokumente und Bilder zur Kulturgeschichte des im Jahr 809 erstmals urkundlich erwähnten Ortes. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Inszenierung der Antike · »Klassizistische Dekoration der Ismaninger SchlossSäle«. Ausstellung zum 200. Jahrestag des Kaufes des Ismaninger Schlosses durch Eugène de Beauharnais am 17. Oktober 2016. Die Herkunft der Wandmalerei-Motive, ihre Umsetzung, die beteiligten Künstler und die besondere Qualität der Möblierung in den beiden Prunkräumen stehen im Mittelpunkt; Begleitprogramm. Führungen (bis 29.1.2017) 

IN 25 / 2016

41


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 13:40 Seite 4

AUSSTELLUNGEN >> STADTMUSEUM FREISING

Freising, Marienplatz 7 · T. 08161 544 45 55 Mi - So 13:00 - 17:00, 1. Do/Monat 18:00 - 20:00 Freising und seine Geschichte · Sammlung des Historischen Vereins in vier Themenbereichen: Topographie und Stadtbild, Bischofs- und Residenzstadt, Bürgerliches Freising, Porträtgang; Führungen jeden 1. Do / Monat 15:00 (Dauerausstellung)

INSTITUTIONEN AKADEMIE GALERIE

U-Bahn Universität · T. 385 21 55 Do/Fr 15:00-19:00, ständig einsehbar Esther Zahel · »Gedankenpralinen«. Mit beschwingtem Strich und einem Augenzwinkern zeichnet Zahel Pralinen, die das Leben, Lieben oder auch Einparken angenehmer machen (bis 29.12.)

ALTER HOF

Alter Hof 1 · T. 210 140 50 Mo - Sa 10:00 - 18:00, Fei geschlossen Münchner Kaiserburg · Münchens ältester Herrschaftssitz und seine Hausherren, u.a. Kaiser Ludwig der Bayer, und ihre Machtinsignien im Kontext der Stadtgeschichte. Mit Multimedia-Präsentation (Dauerausstellung)

AMERIKAHAUS

Barer Str. 19a · T. 552 53 70 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 17:00, Mi 10:00 - 20:00 Joakim Eskildsen · »American Realities«. Nach dem US-Zensus 2010 beauftragte das Time Magazine den dänischen Fotografen (*1971), an den statistisch gesehen ärmsten Orten in New York, Kalifornien, Louisiana, South Dakota und Georgia Einzelschicksale von Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, sichtbar zu machen. Während seiner siebenmonatigen Bilderreise entstanden eindringliche Porträts aus einer anderen, fremden Lebensnormalität; Bildband (bis 10.2.)

ARCHITEKTURGALERIE

Türkenstr. 30, Rgb. · T. 282 807 Do/Fr 9:30 - 19:30, Sa - 18:00, Mo - Mi - 19:00 Yona Friedman · Speziell für die Architekturgalerie entworfene Ausstellung und Installation des einflussreichen Architekturtheoretikers und -utopisten (*1923, Budapest). Seine Zeichnungen, Essays, Modelle und Filme mit flexiblen und mobilen Konzepten für Städte und Wohnen haben unter dem Aspekt der Beteiligung der Bewohner bei der Raumgestaltung, der Automatisierung der Arbeitswelt u.a. nichts an Aktualität verloren. Vernissage am Do 15.12. um 19:00 (bis 14.1.)

ARCHIV GEIGER

Muttenthalerstr. 26 · T. 727 796 53 Mo (außer 26.12.) 10:00 - 14:00, Di 17:00 20:00 u.n. Vereinbarung (außer Feiertage) Rupprecht Geiger · Werke aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Münchner Künstlers. Besuche ohne Anmeldung: Morgen Rot jeweils Mo 10:00-14:00, Abend Rot jeweils Di 17:00-20:00 (außer Feiertage); Führungen (Dauerausstellung)

ARTOTHEK & BILDERSAAL

Rosental 16 · T. 232 696 35 Do 14:00 - 19:30, Fr/Mi - 18:00, Sa 9:00 - 13:00 Offenes Depot · des städt. Kunstverleihs Nina Annabelle Märkl · »Permeable Entities«. Die Erschließung der Welt in Zeichnungen, Dioramen, Objekte und Installationen der Münchner Künstlerin; Katalog (verlängert bis 8.1.)

BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK

Ludwigstr. 16 · T. 286 380 FOYER OSTLESESAAL: Mo-Fr 9:00-17:00 (Feiertage geschlossen) Durch Niederlagen zum Sieg? · Rumäniens Eintritt in den Ersten Weltkrieg 1916. Kabinettpräsentation zum 100. Jahrestag des historischen Ereignisses mit Exponaten aus den Beständen der Bibliothek; Begleitprogramm (bis 5.1.) FOYER OSTLESESAAL: Mo - Fr 9:00 - 17:00 (außer Fei) Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit · Der dreiteilige Ausstellungszyklus bietet seltene Einblicke in 100 hochkarätige Miniaturen, Holzschnitte und Zeichnungen vom Spätmittelalter bis zur frühen Renaissance. Teil 3 – Aufbruch zu neuen Ufern: 500 Jahre Reformation 2017, Übergang zur Neuzeit, die Bibeln Karls des Großen bis Martin Luthers. Katalog; Audioguide; Führungen (bis 24.2.2017)

BOTANISCHER GARTEN

Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Täglich 9:00 - 16:30 (24./31.12. geschlossen) Botanische Sammlung · Im Freigelände und in den Gewächshäusern, Audio-Guide; Führungen und Sonderveranstaltungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) ARBORETUM Baumbotschaften · »Trees don’t have a voice – you do!«. Interaktive Ausstellung des Jane Goodall Instituts Deutschland: Die Besucher*innen leihen in selbstgestalteten Bild- und Text-Botschaften ihrem Lieblingsbaum ihre Stimme für den Umweltschutz (bis 6.1.) HAUS 4, WASSERPFLANZENHAUS Tropische Schmetterlinge · Lebende exo-

42

IN 25 / 2016

tische Schmetterlinge fliegen frei umher (17.12.-19.3.) GRÜNER SAAL, HALLE C / GLASVITRINE Christina Dichtl · »Naturgetreue Hinterglasbilder exotischer Schmetterlinge«. Begleitend zur Ausstellung »Tropische Schmetterlinge« (17.12.-19.3.)

DENKSTÄTTE WEISSE ROSE

Geschwister-Scholl-Platz 1 · T. 218 030 53 Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa 12:00 - 15:00 Die Weiße Rose · Geschichte der Widerstandsgruppe, Führungen, Zeitzeugengespräche, Präsenzbibliothek, Gedenktafeln von Robert Schmidt-Matt (Dauerausstellung)

DIE FÄRBEREI

Claude-Lorrain-Str. 25, Rgb. · T. 622 692 74 Do 15.12. 17:00-22:00 Peace of Paper · »Geschenkpapier«. Handsiebdrucke auf Kraftpapier, Unikate. Verkaufsausstellung und Präsentation des NonProfit-Integrationsprojekts, die bei Workshops in Gemeinschaftsunterkünften, im Welcome Café der Kammerspiele und bei Bellevue di Monaco entstanden sind. Erlös geht zu 100% an die Flüchtlingshilfe-Organisationen Seawatch, Orienthelfer und die Intereuropean Human Aid Association

GALERIE EIGENART

Albert-Roßhaupter-Str. 8 · T. 480 060 Mo - Fr 9:00 - 21:00 Lambert P.H. Heil · »One with Nature«. Wildlife-Fotografie des Tierfotografen und Zoopädagogen des Tierparks Hellabrunn: Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum in Europa und Afrika (bis 21.12.)

GALERIE FÜR ANGEWANDTE KUNST

Pacellistr. 6-8 · T. 290 14 70 Mo - Sa 10:00 - 18:00 Die festliche Tafel · Ausgewählte Arbeiten von Mitgliedern des Bayerischen Kunstgewerbevereins. Kunsthandwerker decken vom Tischtuch übers Geschirr, Besteck, die Gläser bis zu den Tisch-Accessoires ordentlich ein: Eine Exkursion in die moderne Esskultur, bei der die Mahlzeit nicht spannender sein kann als die Objekte von Gisbert Stach, Franz Xaver Höller, Gabi Veit, Juliane Schölß u.a. (bis 14.1.)

ERES-STIFTUNG

Römerstr. 15 · T. 388 790 79 Di/Mi/Sa 11:00 - 17:00 u.n. Vereinbarung ICH ist eine EGO-Maschine · »Was ist Bewusstsein? Aktuelle Positionen aus Kunst und Neurowissenschaft« mit Arbeiten der Künstler Paweł Althamer, Jan Fabre, Carsten Höller, Peter Kogler, Matt Mullican und Thomas Zipp und des Wirtschaftsforschers Ulrich Blum, des Pathologen Santiago Ramón y Cajal und des Wissenschaftsphilosophen Ernst Mach aus dem wissenschaftlichen Grenzbereich. Begleitprogramm; Führungen (bis 4.3.)

EVANGELISCHE VERSÖHNUNGSKIRCHE

Dachau, Alte Römerstr. 87 · T. 08131 272 601 AUSSTELLUNGSRAUM: Di - Sa 10:00 - 16:00, So 12:00 - 13:00, Mo 11:00 - 13:00 Seine Kirche aber schwieg · Ausstellung zum 75. Todestag des Deserteurs und NS-Opfers Martin Gauger. Der Jurist und bekennende Christ verweigerte sich dem System, erhielt keinerlei Unterstützung einflussreicher Kirchenleute, wurde aus dem Beruf entlassen, verfolgt, inhaftiert und schließlich in der Euthanasie-Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet (bis 28.2.)

FEIERWERK FARBENLADEN

Hansastr. 39-41 · T. 724 884 44 Fr-So 17:00-22:00 Sudakart · »El norte es nuestro sur«. Gruppenausstellung mit Malerei, Zeichnung, Skulpturen und Fotografie der sieben lateinamerikanischen in München lebenden Künstler*innen Poncho Gonzales (Agentinien), Manuela Illera (Kolumbien), Sergio & Andrea Troiano (Agentinien), Tomi & Jana Guichet (Agentinien) und Dayan Bravo (Kuba) (bis 18.12.) Do/Mo 15:30-22:00, Di/Mi -20:00, Fr/So 13:0022:00, Sa -20:00 Anne Wild · »Sechzge, Oide! Mit Leib und Seele Löwin«. Ein Fotoprojekt der Löwenanhängerin Anne Wild über andere ihrer Spezies: Sie und die Löwenfans gegen Rechts stellen in Bild und Text mehr als 60 Mädchen und Frauen vor, die dem Münchner Fußballclub »TSV 1860 München« leidenschaftlich verbunden sind. Vernissage am Mo 2.1. um 19:00; Begleitprogramm (bis 8.1.)

GALERIE BEZIRK OBERBAYERN

Prinzregentenstr. 14 · T. 219 832 103 Mo - Do 8:00 - 17:00, Fr 8:00 - 13:00 (außer Fei) Claudia Weber & Silvia Wienefoet · »Die Stadt ist grausam. Rückzugsorte«. Von der Reizüberflutung in der Stadt – mit Lärm, Bewegung und Geschwindigkeit – führen die beiden Künstlerinnen in ihren Arbeiten in private Räume, in denen Menschen Entspannung und Schutz suchen. Künstlergespräch mit Gebärdendolmetscherin am 24.1. um 18:00; Führungen (auch in Leichter Sprache) nach Vereinbarung buchbar (bis 3.2.)

GALERIE DER DG

Finkenstr. 4 · T. 282 548 Di - Fr 12:00 - 18:00 u.n.Vbg. (Feiertage und Fr 23.12.-Mo 9.1. geschlossen) In Ewigkeit · »One moment passes – another comes on«. Gruppenausstellung über die Auflösung der Zeit. Installationen, Videos, Fotografien, Gemälden und Skulpturen von Markus Bacher, Judith Egger, Robert Lax, Monika Huber, Bettina Khano, Christof Salzmann, Erik Sturm u.a. beleuchten das Thema »Ewigkeit« unter Bezugnahme auf Philosophie, Geschichte und Theologie. Begleitprogramm; Führungen; Finissage am Sa 4 2. um 11:00-15:00 mit FilmScreening um 12:00 (bis 4.2.)

GALERIE DER KÜNSTLER

Maximilianstr. 42 · T. 220 463 Mi/Fr - So 11:00 - 18:00, Do - 20:00 (außer Fei) BBK Mitglieder stellen aus · Weihnachtsausstellung der Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler München und Oberbayern e.V. mit einer breiten Palette ihrer künstlerischen Arbeiten (bis 8.1.)

sehen, die einen breiten Einblick in seine farbenfrohen, humorvollen und detailreichen Großstadt- und Landschaftsbilder geben. Besonders bekannt sind seine Städtereiseführer für Kinder, die zwischen 1959 und 1974 erschienen; neben Paris, London und New York hat er auch München kindgerecht aufbereitet. Begleitprogramm: Workshops für Schulklassen (bis 19.2.) SCHATZKAMMER Die dritte Dimension · Faszinierende Popup-Welten. 3D-Bücher aus der Sammlung von Ulla Klückmann, die die IJB 2013 als Schenkung erhielt. Ein lehrreicher Überblick über unterschiedliche Mechanismen, Stile, Entstehungszeiten, Gattungen sowie Inhalte: Märchen, Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, Kunst-, Natur-, Architekturund Technikdarstellungen u.v.m. (bis Mitte September 2017)

KUNSTARKADEN

Sparkassenstr. 3 · T. 233 209 47 Di - Sa 13:00 - 19:00 (Fei geschl.) Laboratorium zeitgenössischer Kunst · Eintritt frei. , oder? · Arbeiten von Diogo da Cruz, Federico Delfrati, Ieva Jakušonova, Hyojoo Jang, Laurentius Sauer und Lenka Winkler-Richterová. Finissage & Katalogpräsentation am Sa 17.12. um 19:00 (bis 17.12.)

KUNSTFORUM ARABELLAPARK

Rosenkavalierplatz 16 · T. 928 78 10 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 (Feiertage geschlossen) ArtNations · »Portraits«. Der Verein ArtNations zeigt Arbeiten von 32 Künstler*innen aus 17 Ländern. Thema ist das Portrait, umgesetzt in Fotografie, Malerei, Skulptur, Computergrafik und Installation (bis 13.1.)

KUNSTPAVILLON

Münchner Filmgeschichte: ZUR SACHE SCHÄTZCHEN Pasinger Fabrik (bis 29. Januar) GALERIE GEDOK MUC

Schleißheimer Str. 61 · T. 242 907 15 Di-Sa 15:00-19:00 Sylvia Wiechmann · »Die Kunst des Webens 20 Jahre Handweberei – eine Technik wird zu Kunst«. Eine Auswahl aus 20 Schaffensjahren mit Nachwebungen historischer Stoffe, klassischer Handweberei und textilen Bildern (bis 23.12.)

GALERIE HANDWERK

Max-Joseph-Straße 4 (Eingang Ottostraße) · T. 595 584 Do 10:00 - 20:00, Fr/Di/Mi 10:00 - 18:00, Sa 10:00 - 13:00 (Fei geschlossen) Künstlerisches Spielzeug – Spielerische Kunst · »Oh Tannenbaum«. Weihnachtsausstellung mit Baumschmuck, Dekoration, theatralischen Installationen, Spielzeug u.a. von 51 Ausstellern aus ganz Europa (bis 30.12.)

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 FOYER KL. KONZERTSAAL: Tägl. 8:00-23:00 Edegildo Zava & Michal Meron · »›Venice Ghetto + 500‹ – Im Brennspiegel der Kulturen«. Multimedia-Ausstellung zum 500. Gründungsjahr des jüdischen Ghettos von Venedig. Der lombardische Fotograf Zava zeigt in seinem Bilderzyklus »Venetian Ghetto« und dem neuen Video »Der Himmel über dem Ghetto« das Stadtviertel spirituell, vital und nachdenklich. Die israelische Künstlerin Meron malt Episoden aus der Geschichte des Ghettos in strahlenden Farben. Begleitprogramm; im Rahmen der Jüdischen Kulturtage (bis 20.12.) GLASHALLE 1. OG: Täglich 8:00-23:00 Yevgenia Belorusets · »›Die Siege der Besiegten‹ – Die Ukraine drei Jahre nach dem Euromaidan.« Die Fotografien der preisgekrönten ukrainischen Künstlerin nehmen die sozialen Probleme am Rande der andauernden Kämpfe in der Ostukraine in den Fokus; Begleitprogramm (bis 14.2.) GLASHALLE 1. OG: Täglich 8:00-23:00 Menschen in Bewegung · Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Formen und Ursachen von Flucht und Migration; Begleitprogramm (16.-22.12.)

INTERNATIONALE JUGENDBIBLIOTHEK

Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa/So 14:00 - 17:00 Lesemuseum · Zu Autoren und Illustratoren: Michael Ende Museum (Mi-So 14-17:00), James-Krüss-Turm (10-16:00, auf Anfrage), Erich-Kästner-Zimmer (n.Vbg.), BinetteSchroeder-Kabinett (zu den Öffnungszeiten) WEHRGANG-GALERIE Šašeks Welt · Zum 100. Geburtstag des tschechischen Illustrators und Architekten Miroslav Šašek sind etwa 100 Originalillustrationen aus dem Nachlass des Künstlers zu

Sophienstr. 7a · T. 597 359 Di - Sa 13:00 - 19:00, So/Fei 11:00 - 17:00 Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler · »VBK Aktuell 2016«. Jahresausstellung der VBK München und Oberbayern, u.a. mit Arbeiten von HP Berndl, Vera Botterbusch, Karin Brandl, Manuela Clarin, Ute Illig und Helmuth Vakily (bis 18.12.)

KUNSTRAUM

Holzstr. 10, Rgb. · T. 543 799 00 Mi - So 14:00 - 19:00 Schwarz Weiß Grau · Jahresgaben von Andreas Chwatal, Hansjoerg Dobliar, Hedwig Eberle, Martin Fengel, Jens Kabisch, Landspersky&Landspersky, Stefan Lenhart, Nina Annabelle Märkl, Michaela Mélian u.a (bis 18.12.)

KZ-GEDENKSTÄTTE DACHAU

Dachau, Alte Römerstr. 75 · T. 08131 669 970 Täglich 9:00 - 17:00 (außer 24.12.) Die KZ-Gedenkstätte · DokumentationsAusstellung, neu gestaltete Barackenausstellung; Film »KZ Dachau«, Kurzeinführungen; Führungen und Begleitprogramm im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) SONDERAUSSTELLUNGSRAUM Georg Tauber · »Beweise für die Nachwelt«. Aquarellzeichnungen des Aktivisten, der als Häftling den Alltag im KZ und nach der Befreiung dokumentierte und sich nach 1946 für die nicht-anerkannten und nichtentschädigten Opfer der NS-Verfolgung einsetzte: »Asoziale«, »Kriminelle« und »Homosexuelle« (bis 28.2.2017)

LITERATURHAUS

Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 Do 11:00 - 21:30, Mo - Mi/Fr 11:00 - 19:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00 Der ewige Stenz · »Helmut Dietl und sein München«. Eine Schau über Leben und Werk des Regisseurs (1944-2015), Vater des Monaco Franze und Baby Schimmerlos, parallel zum Erscheinen von Dietls Autobiografie. Begleitprogramm; Führungen (bis 26.2.)

LOTHRINGER13_HALLE

Lothringer Str. 13 · T. 666 073 33 Di - So 11:00 - 20:00 Halle für internationale Gegenwartskunst · Eintritt frei. Touch Deeper · Arbeiten von BLESS, Mark Formalek, Anthony Dunne & Fiona Raby, Julien Prévieux, Thomas Thwaites u.a. über die Digitalisierung unseres Lebens und ihre sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen (bis 12.2.)

MAXIMILIANSFORUM

Maximilianstr. 38 · T. 233 248 40 0:00 - 24:00, ständig einsehbar Zeige Deine Wunde 2016 · »Teil 1-4: Die Markierung des Raumes – Das Environment – Eine Rezeption – Nachhall«. Die vierteilige Ausstellungsreihe beschäftigt sich mit dem Environment »Zeige Deine Wunde« von Joseph Beuys, das hier vor genau 40 Jahren gezeigt wurde. Begleitprogramm (verlängert bis 5.2.) Teil 4: Nachhall · Im letzten Teil der Ausstellungsreihe zeigt Maarten Van Roy seine Installation »The Cure« (2016), die zugleich als Reflexion von Beuys’ Environment »Zeige Deine Wunde« von 1976 als auch als Rückschau auf das vierteilige Kunstprojekt übers Jahr 2016 konzipiert ist; Begleitprogramm (bis 5.2.)

MONACENSIA

Maria-Theresia-Str. 23 · T. 419 472 13 Mo - Mi/Fr 9:30 - 17:30, Do 12:00 - 19:00, Sa/So 11:00 - 18:00 Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann · Von der Bohème zum Exil. Literaturarchiv und München-Bibliothek. Führungen; Sonderveranstaltungen im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung) Sonderausstellung Mon Oncle. Klaus und Heinrich Mann · Kurator Dr. Uwe Naumann widmet die Schau der realen und literarischen Beziehung zwischen dem Neffen Klaus und dem Onkel; Führungen (bis auf weiteres)

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 KUNSTKABINETT: Mo 10:30 - 22:00, Di - So 10:30 - 19:30 n.Vbg. (T. 599 184 14) NORD meets SÜD · 13 zeitgenössiche Künstler*innen aus Hamburg und Umgebung zeigen auf Einladung des Forum Kunst&Dialog Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Glasbilder (17.12.) LITTLE ART GALLERY: Mo-Fr 10:00-17:00 Entgrenzung · Junge geflüchtete Schüler*innen in Münchner Übergangsklassen haben in dem einjährigen Kunstprojekt »Willkommenskultur« ihre Erlebnisse, Verluste und Hoffnungen in Bildern, Objekten, Performances und Installationen ausgedrückt (bis 31.1.)

ÖFFENTLICHER RAUM

www.muenchen.de/kunst · T. 233 - 969 39 KUNST-INSEL LENBACHPLATZ: ständig einsehbar Hansjoerg Dobliar · »Hysterie und Abstraktion / Abstraktion und Hysterie«. Zwei verwitterte Polaroids auf dem Billboard stehen stellvertretend für zwei Projekte, die der Künstler in der Provence und in Davos realisiert hat. In der Vergrößerung auf dem Platz werden sie selbst Teil der Landschaft (bis 15.1.) FELDMOCHING-HASENBERGL & MILBERTSHOFEN-AM HART: jederzeit zugänglich Silvia Wienefoet · »schönheimat«. Bei einem partizipativen Kunstprojekt in der Reihe »München dezentral« haben Jugendliche aus dem Münchner Norden Textinstallationen geschaffen; Katalog (bis auf weiteres)

ORANGERIE

Englischer Garten 2 · T. 386 663 90 Täglich 14:00-19:00, 24./31.12. 14:00-17:00 Einblick – Durchblick – Augenblick · Gemälde, Fotos und Skulpturen von sieben KünstlerInnen aus dem Münchner Westen, mit Interpretationen zum Thema. Vernissage am 21.12. um 19:00 (bis 1.1.)

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 GALERIE 1-3: Di-So 16:00-20:00 Zur Sache Schätzchen · Making of Münchner Kult: 50 Jahre nach dem Entstehen des legendären Films von May Spils mit Uschi Glas und Werner Enke in den Hauptrollen widmet sich ihm erstmals eine Ausstellung. In einer räumlichen Installation finden sich neben originalen Produktionsunterlagen, Drehbüchern, Schwarz-WeißFotografien von den Dreharbeiten und vom Set, Filmplakaten und einer ARRI-Kamera auch Hintergrundinformationen zum Lebensgefühl der 68er Jahre, zur Rezeption und zur prägenden Bildästhetik und Sprache der Produktion. Gezeigt werden außerdem Arbeiten zur Ästhetik und Ikonographie des Films der Münchner Künstler*innen Lara Eckert, Hannes Heinrich, Milen Till, Robert Weissenbacher sowie Kota Ezawa (San Francisco), Frank Moll (Leipzig), Hank Schmidt in der Beek (Berlin), Thomas Taube (New York), Victoria Wald (Berlin), und Andreas Zingerle (Percha). Führungen; Begleitprogramm (bis 29.1.2017) LICHTHOF / BAR: Täglich 10:00-23:00 Raffaele Celentano · »Die Italiener«. Der Fotograf zeigt eine Auswahl aus Celentanos inzwischen mehr als 100 Aufnahmen umfassenden Reihe über Menschen und Lebensart in der Gegend um Neapel (bis 22.1.)

PLATFORM

Kistlerhofstr. 70, Haus 60, 3.OG · T. 324 900 90 Mo - Fr 10:00 - 17:00 Sarah Lehnerer · »images, i see symptoms no reflexions*«. Interdisziplinäre Arbeit der diesjährigen Preisträgerin (*1987) des Förderpreises des Kunstclub 13 für junge Kunst. Im Rahmen einer Video-Sound-Installation schafft die Künstlerin einen multimedialen Raum, in dem sich die virtuelle und reale Welt treffen. Finissage & Neujahrsempfang am Do 15.1. um 11:00 (bis 15.1.)

STÄDTISCHES ATELIERHAUS AM DOMAGKPARK

Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30 · T. 321 868 14 HALLE50: So 18.12. 15:00-18:00 Künstlersonntag · Jeden 3. Sonntag im Monat öffnen Künstler ihre Ateliers für Besucher, geführter Rundgang um 16:00. Ab 15:00 Kaffee & Kuchen im Atelierhaus. Weitere Künstlerateliers sind zum freien Besuch geöffnet. 18.12. Atelierrundgang: Isabelle Dyckerhoff, Angelika Ecker-Pippig, ARTWOOL, Christine Linder und als Gast Günter www.in-muenchen.de


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:14 Seite 5

Upahar Beier. Auch Ausstellung Objects of Desire mit Jahresgaben u.a. geöffnet.

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 FESTIVALGELÄNDE: Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:00-1:00 Adam Stubley · »Autoinstallationen«. Der britische Künstler möchte die Tollwood-Besucher zum Nachdenken über die Zukunft der Mobilität anregen. Dafür verwandelt er Stahl-Karossen etwa in Blumenbeete oder in eine Hollywood-Schaukel (bis 23.12., 27.31.12.) Old Yellow · »Neo Home«: Das Berliner Künstlerkollektiv schafft in seiner Ausstellung aus einem Mix aus Urban Art, Design und Bildender Kunst Visionen von Heimat (bis 23.12.) Adam Stubley · »Weihnachtsbaum«. Kunst zum Mitmachen: Wer in die Pedale der zusammengeschweißten 100 Radl tritt, kann den etwas anderen Weihnachtsbaum erleuchten lassen (bis 23.12., 27.-31.12.) Andrey von Schlippe · »Zaungestaltung«. Das Wintermotto »bewegt« wörtlich genommen: Der diesjährige Festivalzaun rund ums Tollwood-Gelände gleicht einem Zebrastreifen, auf dem natürlich alle Fußgänger Vorrang haben (bis 23.12., 27.-31.12.) Mick Davis · »Skulpturen«. Der irische Künstler arbeitete früher mit Stein. Nun formt er überlebensgroße Tier- und Menschenskulpturen aus ausgedienten Fahrradreifen (bis 23.12., 27.-31.12.) Ludwig Frank · »Lichtsäulen & Tore«. Die Lichtpagoden des Künstlers begrüßen alle Tollwood-Besucher (bis 23.12., 27.-31.12.) Radlbazi · »Lichtobjekte«. Recycling mit Mehrwert: Der Künstler, der auf dem Tollwood-Gelände ausstellt, verwandelt ehemalige Fahrradkomponenten in Lichtobjekte (bis 23.12., 27.-31.12.) WELTSALON: Mo-Fr 14:00-1:00, Sa/So 11:001:00, Fr 23.12. 14:00-22:00 Dean Zeus Colman · »Heimat«. Die Rauminstallation in 13 Stationen des Urban Artist aus London versucht sich an einer modernen Standortbestimmung des Reizbegriffs (bis 23.12.) Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 · Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. setzt in ihrer Ausstellung Tiere und Pflanzen so ins Bild, dass sie Gänsehaut erzeugen (bis 23.12.) Isabel Ott · »Altar der Verschwendung«: Die Berliner Künstlerin dreht mit ihrer rappelden, sprühenden, lärmenden Installation den Finger in der Wunde des Energieverbrauchs (bis 23.12.)

VEREIN FÜR ORIGINALRADIERUNG

Ludwigstr. 7, Rgb. · T. 892 808 84 Di - Fr 15:00 - 18:30 (Sa 17.12.-Mo 9.1. geschl.) 125 Jahre Verein für Original-Radierung »unterwegs«. Jubiläumsausstellung mit neuen Arbeiten der Mitglieder und Katalogpräsentation. Finissage mit Empfang am 20.1. ab 19:00 (bis 16.12., 10.-19.1.)

ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE

Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 275 56 Mo - Do 10:00 - 13:00, 14:00 - 17:00, Fr 10:00 13:00, 14:00 - 16:30 Photothek · Eine der größten fotografischen Studiensammlungen zur europäischen Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jh. Öffentlich zugängliche Bereiche: Topographie (Architektur/Städtebau) - Künstler (Bild. Kunst) - Museumstopographie (anonyme Werke in Sammlungen) - Buchmalerei Kunstgewerbe (Dauerausstellung) LICHTHOF 1. OG: Mo-Fr 9:00-20:00 Weltgeschichten der Architektur · »Ursprünge, Narrative und Bilder 1700-2016«. Erste kritische Sichtung von zahlreichen, aufwändig illustrierten globalen Architekturgeschichten in Form von one-volume-Weltgeschichten, Schaubildern, Diagrammen, Gemälden und Aquarellen aus dem deutsch-, englisch- und französischsprachigen Raum. Die Ausstellung erläutert, wie Architekturgeschichte erzählt und visualisiert wurde; Katalog; Begleitprogramm (bis 28.2.)

GALERIEN

Atem«. Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers mit Skulpturen und Zeichnungen, in denen seine Verbundenheit zur Musik mitschwingt; Katalog. Finissage am Sa 21.1. ab 14:00 (bis 21.1.)

BARBARA GROSS GALERIE

Theresienstr. 56, Hof · T. 296 272 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 16:00 (geschlossen Fr 23.12.-Mo 9.1.) Ayşe Erkmen · »Unlikely«. Skulpturen, die Werkserie »all available« aus monochromen Farbtafeln und andere neue Arbeiten der Künstlerin zu Wirkung und Bedeutung von Farbe und Material (bis 14.1.)

BARBARA RUETZ

Gabelsbergerstr. 7 · T. 288 077 43 Di - Fr 12:00 - 19:00, Sa/So - 18:00, Mo n.Vbg. Jessica Kallage-Götze · Fragile Skulpturen und figürliche Plastiken aus Glas, Wachs und Eis, in denen die Künstlerin die Endlichkeit der Dinge thematisiert (bis 15.1.) Erika Hegewisch · Kaltnadelzeichnungen und Zeichnungen, in denen die Künstlerin und Illustratorin durch Hell-Dunkel-Kontrastierung traumartige Stimmungen schafft; Publikation (bis 15.1.)

FILSER & GRÄF

Wilhelm-Riehl-Str. 11-13 · T. 255 444 77 KUNSTDEPOT: Mi 14:00 - 18:00, Do/Fr 11:00 18:00 und nach Vereinbarung Faces & Spaces · Ölgemälde, Collagen und Aquatinta-Grafiken von Sandra Ackermann, Christa Filser, Sebastian Herzau, Stefanie Hofer, Frank Moll und Teresa Riba (bis 10.2.)

FIRST GLAS GALERIE

Heßstr. 58 · T. 523 62 08 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. (Sa 24.12.-Di 10.1.geschlossen) Glaskunst der Gegenwart und Design in Glas · Design in Glas, Lichtobjekte, transparente Bilder, Glasperlenschmuck (wechselnde Exponate, Dauerausstellung) Kleinode im Advent · Spieluhren und Dosen von Halcyon Days Enamels, gravierte Windlichter, kleine Glasplastiken, Paperweight-Unikate und Schnupftabakgläser (bis 23.12.) 30 Jahre Studioglas · Jubiläumsausstellung mit Objekten von Künstlern aus zehn Ländern: Skulpturen, Gefäßobjekte, Bildund Raumobjekte (bis 18.2.)

GALERIE ATELIER CK-F

Hohenzollernstr. 67 · T. 242 903 83 Di - Fr 15:00 - 18:00, Sa 14:00 - 17:00 Christa Kyrein-Fröhlich & Wolfgang Illig Bilder und Objekte treffen auf Skizzen zum Thema »Unterwegs« (bis 22.12.)

GALERIE BERND DÜRR

Oberföhringer Str. 12 · T. 985 228 Di - Fr 11:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 u.n.Vbg. Kunst als Profession · 24 Künstlerinnen und ihre Werke, 1908-2016. Gemälde, Zeichnungen, Objekte und Skulpturen von Christine Weber, Ilse Fehling, Veronika van Eyck, Elina Deberdeeva u.v.a. (bis 22.12.)

GALERIE BIEDERMANN

Barerstr. 44 · T. 297 257 Di - Fr 14:00 - 18:00 u.n.Vbg. Künstler der Galerie · Ausgewählte Arbeiten (bis 24.2.)

GALERIE FLORIAN SUNDHEIMER

Odeonsplatz 16 · T. 242 105 04 Mi - Fr 14:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Verhandlungsbasis · Gemälde (bis 14.1.)

ARTOXIN

GALERIE FÜR FOTOGRAFIE DER GEGENWART

GALERIE FRED JAHN

Maximilianstr. 10 · T. 220 714 Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Giampaolo Babetto · Objekte, Zeichnungen und Schmuck (bis 17.12.)

Schleißheimer Str. 44 · T. 461 357 56 Mo - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Alexa Meade · »Premières«. Einzelausstel-

GALERIE MAX WEBER SIX FRIEDRICH

Amalienstr. 45 · T. 742 826 11 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. Nina Annabelle Märkl · »Torsionen«. Zeichnungen (bis 28.1.)

GALERIE RIEDER

Maximilianstr. 22 · T. 294 517 Di - Fr 11:00 - 13:00, 14:00 - 18:00, Sa 11:00 15:00 u.n.Vbg. Neue Positionen · Werke von Hironobu Aoki (serielle Bildtafeln und Papierarbeiten), Wang Yani (Tuschzeichnungen), Manuel Rumpf (Ölbilder) und Kirsten Zeitz (Collagen auf transparentem Papier), Absolventen der Akademie der Bildenden Künste (bis 21.1.)

GERHARD GRABSDORF

GALERIE JORDANOW

GALERIE KALT

Guldeinstr. 40a · T. 714 77 41 Do - Sa 18:00 - 20:00 und nach Vereinbarung Nina Kalt, Patrik Hábl, Jinyoung Lee · »Licht und Schatten«: Sprichwörter, entfesselt. Abstrakte Gemälde (bis 15.1.2017)

GALERIE KARIN SACHS

Augustenstr. 48 · T. 201 12 50 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Di 20.12.-Fr 6.1. nur nach Vereinbarung (T. 0171 682 01 78) Samuel Henne · Fotografie (bis 7.1.)

GALERIE KARL PFEFFERLE

Reichenbachstr. 47-49, Rgb. · T. 297 969 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Leif Trenkler · »La Bonaccia«. Neue kontemplative Gemälde, die wie eingefrorene Bildsequenzen als Momente der Kontemplation dienen, aber mit harten Licht-SchattenKontrasten und Fehlfarben auch intensive Sinnenseindrücke und Irritation hervorrufen können (bis 4.2.)

GALERIE KERSTEN

Brunnthal, Otterloher Str. 6 · T. 08102 14 40 Mo-Fr9:00-12:30,14:00-18:00,Sa10:00-13:00 Volker Kühn · Art in boxes – 3D-Objektbilder. Die dreidimensionalen Kunstwerke zeigen mit einem Augenzwinkern Szenen des alltäglichen Lebens in einer international verständlichen Bildsprache (bis 7.1.)

GALERIE KLAUS LEA

Türkenstr. 96 · T. 272 41 79 Mi - Fr 15:00 - 20:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. (auch feiertags geöffnet) Dee Sands & Terence Carr · »Games of Forms«. Die Holz- und Metallskulpturen bringen Ordnung ins Chaos – oder zeugen zumindest von der inhärenten Kreativität desselben (bis 7.1.)

NICOLE GNESA GALERIE

GALERIE THOMAS MODERN

Gabelsbergerstr. 19 · T. 226 270 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 Heino Naujoks · »Kaleidoskop«. Neue kleinformatige Papierarbeiten und Arbeiten aus den Skizzenbüchern des Münchner Malers; Publikation (bis 21.1.)

Zieblandstr. 19 · T. 0160 553 57 95 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. New Works / White Works · Ausgewählte Arbeiten der Galeriekünstler*innen (-17.12.)

MICHEKO GALERIE

Theresienstr. 18 · T. 381 693 88 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Collect · Gruppenausstellung zeitgenössischer angewandter Kunst aus Japan: Glas, Keramik, Metall, Papier, Textil, Stein (-21.12.)

Schwindstr. 3 · T. 0173 311 03 09 Di - Sa 11:00 - 16:00 und nach Vereinbarung (Fr 23.12.-Mo 9.1. geschlossen ) Janina Roider · »#picofthedfay«. Malerei (bis 25.2.)

GALERIE VAN DE LOO PROJEKTE

Museum Fürstenfeldbruck (bis 24.September)

Schleißheimer Str. 72 · T. 523 33 33 Mo - Fr 9:00 - 17:00 u.n.Vbg. Winterausstellung · Arbeiten von Künstlern der Gießerei (bis 22.1.)

GALERIE THOMAS

Türkenstr. 16 · T. 290 008 60 Mo - Fr 9:00 - 18:00, Sa 10:00 - 18:00 Simon Schubert · »Wo auch immer ist jetzt«. Graphit auf Papier (bis 21.1.)

Nothelfer und andere Märtyrer: LEIDENSCHAFT FÜR HEILIGE

KUNSTGIESSEREIGALERIE

Kolosseumstr. 6, Innenhof · T. 202 076 65 Do/Fr 16:00 - 19:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Malte Wandel · »Hotel Italia«. SchwarzWeiß-Fotografie (bis 17.12.)

Türkenstr. 16 · T. 290 00 80 Mo - Fr 9:00 - 18:00, Sa 10:00 - 18:00 Klassische Moderne & Deutscher Expressionismus · Malerei, ausgewählte Werke aus dem Programm (bis auf weiteres)

CLAIR GALLERY

Franz-Joseph-Str. 10 · T. 0172 838 27 77 nur nach Vereinbarung Philippe Halsman · »Facets and Faces«. Der illustre Fotograf (1906-1979), der u.a. mit Hitchcock oder Dalí zusammenarbeitete, hat so viele »Bild-Ikonen« geschaffen, dass die Frage, welches sein größtes Werk ist, nicht zu eindeutig zu beantworten ist. Vernissage am Do 15.12. um 19:00 (bis 31.1.)

Hesseloher Str. 9 · T. 800 463 68 Mo/Mi - Sa 13:00 - 18:00 u.n.Vbg. (Fei geschl.) Etien, Deon Hug, Franziska Beltracchi & Wolfgang Beltracchi · »Reality’s Point of View«. Großformatige Acrylarbeiten und Lithographien von Etien, Gemälde und Fotografie von Franziska Beltracchi und Fotografie von Hug. Ab So 11.12. neuste Editionswerke von Wolfgang Beltracchi (verlängert bis Feb. 2017)

www.in-muenchen.de

Baaderstr. 56b · T. 202 074 56 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. (Do 22.12.-Mo 9.1. geschlossen ) Sebastian Dacey · Neue, großformatige Stoff-Assemblagen: mit Ölfarbe bemalte Molton- und Leinenstoffe, die im Kontrast zu stehenden Handtuchobjekten und Fundstücken wie herabhängenden Wildschweinfüßen stehen (bis 21.1.)

Nymphenburger Str. 22 · T. 579 497 741 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Anna Klüssendorf · »Bilder ohne Ende ...«. Ölgemälde und Aquarelle der Münchner Malerin und Vorstellung ihres neu erschienenen Künstlerbuchs zum Thema der medialen Bilderflut und dem daraus erwachsenden Bildverschleiß (bis 23.12.)

GALERIE F5,6

Kirchenstr. 23 · T. 890 836 65 Do/Fr 12:00 - 19:00, Sa - 16:00, Mi 16:00 - 21:00 und nach Vereinbarung Paul Fuchs · »Col fiato dolce / Mit sanftem

GALERIE JAHN BAADERSTRASSE

BRAUN-FALCO GALERIE

Ludwigstr. 7 · T. 286 751 67 Mi - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. Olaf Otto Becker · »Skulpturen der Veränderung«. Fotografie (bis 14.1.)

ART ROOM 9

lung der US-Künstlerin (*1986), die als Shootingstar der US-Szene gehandelt wird. Ihre für das Details-Magazin geschaffenen Werke, in denen sie Menschen und Objekte in Pop und Street Art-Manier malerisch und fotografisch überlagert, sind erstmals in Deutschland zu sehen (bis 7.1.)

Aventinstr. 10 · T. 210 313 01 Sa 15:00 - 20:00 und nach Vereinbarung bestOFF · Querschnitt der Ausstellungen des Jahres 2016, darunter Charly-Ann Cobdaks »LowTech Instruments Museum«, Skulpturen der Bildhauerin Elsa Nietmann aus ihrer Schau »Masse. Bewegung. Auflösung« und historische München-Fotografien von Herbert Wendling und Gerhard Grabsdorf. Mit kleinem Ausblick auf das kommende Jahr (bis März 2017)

GIG MUNICH

Baumstr. 11, Rgb. Mo - Do 15:00 - 18:00 und nach Vereinbarung (gigmunich@gmail.com) Stefan Lenhart · »fruits of the dawn«. Neue Lichtskulpturen und Malerei in einer raumgreifenden Installation. Finissage: Fr 13.1. 18:00

GUDRUN SPIELVOGEL

Maximilianstr. 45 · T. 218 697 00 Di - Fr 13:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. (Do 22.12.-Mo 9.1. geschlossen ) Lienhard von Monkiewitsch · »Neueste Werke«. Konkrete Kunst (bis 28.2.)

HÄUSLER CONTEMPORARY

Maximilianstr. 35 · T. 210 98 03 Mi 14:00 - 20:00, Do/Fr 14:00 - 18:00 u.n.Vbg. Roman Signer · »Arbeiten mit Sand«. Neue Installationen und Fotografien des Schweizer Künstlers, in denen Sand als gestalterisches Material im Mittelpunkt steht (-10.1.)

JÖRG HEITSCH GALERIE

Reichenbachstr. 14 · T. 269 491 10 Di 14 - 19:00, Mi - Fr 10 - 19:00, Sa 12:00 - 18:00 New Masters vs. Modern · 15 internationale zeitgenössische Künstler treten sowohl inhaltlich als auch formal in Bezug zu anerkannten modernen und konkreten Meistern (bis 21.1.)

KARIN WIMMER

Amalienstr. 14 · T. 500 069 40 Mi-Fr 15:00-18:00 Goodbye // Welcome // Change // Europe Gruppenausstellung; Malerei, Zeichnung, Fotografie und andere Arbeiten von Janusz Czech, Silke Markefka, Nikolai Vogel, Stefan Wischnewski, Christian Engelmann, Sonja Allgaier u.a. (bis 27.1.)

KASU GALLERY

Theresienstr. 19 · T. 287 876 15 Mo - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:30 u.n.Vbg. Silvio Costanzo · »Licht und Wolken«. Fotografie im Großformat. In den Arbeiten des Fotografen sind Wolken ein essentieller Teil der Landschaft und so nehmen sie auch eine zentrale Rolle im Bildaufbau ein (bis 10.2.)

SMUDAJESCHECK – KUNSTRAUM VAN TREECK

STØRPUNKT

Tengstr. 32a · T. 991 499 58 Do - Sa 15:00 - 19:00 Anne Pfeifer · »Pulse«. Skulpturen, Videoarbeiten u.a. der Meisterschülerin von Prof. Jorinde Voigt an der Akademie der Bildenden Künste München, die sich in ihrer Schau mit dem Herzschlag als Grundlage des Rhythmus befasst (bis 17.12.)

UNIVERSAL ARTS

Orffstr. 35a, Rgb. · T. 134 245 Di - Sa 17:00 - 20:00 Edition 16 · Jacqueline Ditt zeigt die Werkserie »Peace People and other«: Gemälde und Grafiken mit positiver Botschaft. Von Mario Strack sind unter dem Titel »The Forest« ein Musikvideo und Fotografien zu sehen, die den Wald mit seinen konkreten und mythisch-metaphorischen Eigenschaften visualisieren (bis 30.6.)

WALTER STORMS GALERIE

Schellingstr. 48 · T. 273 701 62 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Klaus Kinold · »Carlo Scarpa: La Tomba Brion«. Architekturfotografie. Der Fotograf zeigt seine Ansichten von der Grabstätte des venezianischen Architekten Carlo Scarpa (1906-1978) für den Unternehmer Giuseppe Brion in Treviso samt Grablege, Kapelle und Pavillon (verlängert bis 28.1.)

SONSTIGE 20/21 MODERN & CONTEMPORARY ART

Friedrich-Herschel-Str. 13 · T. 89 27 81 73 72 Di - Fr 11:00 - 16:00 und nach Vereinbarung wirtschaftswunderavantgarde II · Arbeiten der Protagonisten von Informel und Abstraktion der Nachkriegsmoderne: Hubert Berke, Peter Brüning, Emil Cimiotti, K.O. Götz, Petra Petitpierre, Lothar Quinte u.a. (bis 21.1.)

ALTES RATHAUS

Marienplatz 15 · T. 233 00 FOYER: Täglich 10:00-18:00, Sa 31.12. 12:0018:00 (Sa 24.12. geschlossen) Krippenausstellung · Umfangreiche Vitrinenausstellung der Münchner Krippenfreunde e.V. mit Weihnachtskrippen aus München und aller Welt. Führungen zu Krippenkirchen jeweils Mi um 16:00: 21.12. St. Ursula, Kaiserplatz 1, und 4.1. Schwestern der Heiligen Familie, Blumenstr. 47 (bis 8.1.)

ATELIERHAUS KIM

Krailling, Justus-von-Liebig-Ring 11b · T. 898 909 81 Täglich 10:00 - 19:00 Herr Groxi stellt aus · Kraftvolle, farbige Gemälde, »Indie Pop Art«. Finissage am So 8.1. ab 17:00 Uhr mit Embryo (bis 15.1.)

AUGUSTINUM NEUFRIEDENHEIM

Stiftsbogen 74 · T. 709 60 THEATERFOYER: Täglich 9:00 - 19:00 Hans Sagmeister · »Schuberts ›Winterreise‹ in Bild und Ton«. 24 großformatige Ölgemälde, die sich an Schuberts Liedzyklus mit den Texten von Wilhelm Müller anlehnen (bis 31.1.) 

GALERIE KLÜSER

Georgenstr. 15 · T. 384 08 10 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Prints · Grafiken 1970 bis 2015 von Beuys, Cragg, Katz, Scully, Voigt, Warhol, Haring u.a. Auch GALERIE KLÜSER 2 (bis 25.3.)

GALERIE KLÜSER 2

Türkenstr. 23 · T. 384 08 10 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Prints · Grafiken 1970 bis 2015 von Beuys, Cragg, Katz, Scully, Voigt, Warhol, Haring u.a. Auch in der GALERIE KLÜSER (bis 25.3.) IN 25 / 2016

43


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 13:40 Seite 6

FÜHRUNGEN >> ÄGYPTISCHES MUSEUM

So 18.12. 11:00 Highlights der Sammlung · Führung zu den wichtigsten Kunstwerken des Hauses und der beeindruckenden Architektur. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Di 20.12. 18:00 Assyrische Reliefs · Sammlungsführung zu Stelen, Grab- und Tempelreliefs in der Reihe »Das ägyptische Flachbild«. Mi 4.1. 14:00, 15:30 Die Zauberflöte · Eine ägyptische Oper? Führung in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper. Karten-T. 289 27-626.

ALPINES MUSEUM

Mi 28.12. 15:00 Standpunkt. Jürgen Winkler 1951-2016 · Familienführung mit Jürgen Winkler und Thomas Lindner in der Retrospektive.

ALTE PINAKOTHEK

Fr 16.12. 15:00 Adventskalender · Jeden Freitag im Advent werden sechs Kunstwerke vorgestellt. Themenführung mit Dr. Veronika Schroeder. Sa 17.12. 16:00 Sábados con mucho arte · visitas comentadas en español – Einstiegsführung So 18.12./So 1.1. 12:30 - 14:30 Cicerone in der Alten Pinakothek · Kunstvermittlung bei Führungen zu Künstlern und ihren Meisterwerken (Saal V). So 18.12. 15:00 Der Engel im Schlafsack · Oder wie entstand Weihnachten? Familienführung mit Urte Ehlers. (Ab 5 Jahren; begrenzte Teilnehmerzahl) Fr 23.12. 15:00 Wesen zwischen Himmel und Erde: Engel Eine Themenführung mit Dr. Veronika Schroeder. Di 27.12. 18:30 Die Bildnisse von Anthonys van Dyck · »... in der Alten Pinakothek« – Themenführung mit Constanze Lindner Haigis. Fr 30.12. 15:00 Champions League · Die berühmtesten Werke der Pinakotheken – Überblicksführung mit Dr. Jürgen Wurst. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Di 3.1. 18:30 Typisch niederländisch! · Das Goldene Jahrhundert der Malerei rund um Amsterdam und Haarlem. Themenführung mit Dr. Jürgen Wurst.

ANTIKENSAMMLUNGEN

So 18.12. 11:00 Die Etrusker · Eine Familienführung mit Annika Kirscheneder (ab 5 Jahren). Mi 21.12. 18:00 Griechen und Etrusker · Nicht immer beste Freunde – Führung mit Florian Knauß. Mi 28.12. 18:00 Kampf um Troja I · Abendführung mit Christian Gliwitzky. Mi 4.1. 14:00 Die Etrusker – Von Villanova bis Rom · Letzte Führung in der Sonderausstellung mit Christian Gliwitzky.

ARCHIV GEIGER

Di 27.12. 15:00 Archiv Geiger · Öffentliche Führung durch die ehemaligen Atelierräume von Rupprecht Geiger mit kunsthistorischer Einführung in sein Schaffen.

BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK

Do 15.12./Do 22.12./Do 29.12./Do 5.1. 16:30 Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit · Ausstellungsführung (Treffpunkt: Schatzkammer 1. OG)

BAYERISCHES NATIONALMUSEUM

Do 15.12. 18:00 »Schmuckporträts« von Hans Mielich · Kuratorenführung mit Dr. Annette Schommers zum Kunstwerk des Monats November. Do 15.12. 18:00 Weihnachtsdarstellungen auf mittelalterlichen Tapisserien · Sammlungsführung mit Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes. So 18.12./So 25.12. 11:00 Die Krippensammlung · Eine Führung durch die weltweit umfangreichste und künstlerisch wertvollste Krippensammlung mit Dr. Andrea Teuscher (18.12.), Maud Jahn M.A. (25.12.). So 18.12. 14:00 Der neue Riemenschneider-Saal · Führung zur Neueinrichtung mit Dr. Matthias Weniger. So 18.12./So 25.12. 15:00 Zu Bethlehem geboren ... · »Sonntags um Drei«-Familienführung in der Krippensammlung mit Dorothea Band M. A. und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes (18.12.) sowie Maud Jahn M.A. und Dr. Margarete MeggleFreund (25.12.). Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum (ab 6 Jahren). Do 22.12. 18:00 »Dass alle Welt sich schätzen lasse« · Szenische Interpretation eines Meisterwerks von Pieter Brueghel d.Ä. – Konservatorenführung mit Dr. Sybe Wartena zum Kunstwerk des Monats Dezember. Do 29.12. 18:00 Wissenschaft als Kunst · Das Physikalische

44

IN 25 / 2016

AUSSTELLUNGEN Kabinett des Jean-Antoine Nollet – Führung durch die Sammlungen mit Birgit Kremer M.A. So 1.1. 15:00 Wir folgen dem Stern von Bethlehem · »Sonntags um Drei«-Familienführung zu den heiligen drei Königen mit Angela Baur M. A. und Dipl.-Theol. Petra Ludstock. Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum (ab 6 Jahren).

BMW MUSEUM

Do 15.12. - So 18.12./Di 20.12. - Fr 23.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Di 3.1. - Do 5.1. 10:15 - 16:30 BMW Museum Tour · 1,5-stündige Überblicksführungen auf Deutsch und Englisch.

BMW WELT

Do 15.12. - Fr 23.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 10:00 - 16:00 BMW Welt Tour Kompakt · Überblicksführungen zu Exponaten und Architektur. Do 15.12./Do 22.12./Do 29.12./Do 5.1. 15:00 Tour Architektur · Führung zu den Hintergründen und Besonderheiten des Bauwerks.

GLYPTOTHEK

Do 15.12. 18:00 Die Macht der Schönheit – Ludwigs Traum · ... und die aktuelle Sonderausstellung – Führung mit Susanne Pfisterer-Haas. Do 22.12. 18:00 Vergil, Horaz, Augustus und das Goldenen Zeitalter · Eine Abendführung mit Christian Gliwitzky. Do 29.12. 18:00 Kampf um Troja II · Abendführung mit Christian Gliwitzky. Do 5.1. 18:00 Angekommen am Dreikönigstag · Der Barberinische Faun – Abendführung mit Christian Gliwitzky.

HAUS DER KUNST

Do 15.12. 15:00 Kunst-Cocktail: Postwar · »Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965«. Führung durch die Sonderausstellung und anschl. Aperitif in der Goldenen Bar. Do 15.12./Do 22.12./Do 29.12./Do 5.1. 20:00, Sa 17.12. 15:00, So 18.12./So 25.12./So 1.1. 16:30, Mi 21.12./Mi 28.12./Mi 4.1. 18:30 Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965 · Führung in der Sonderausstellung. Fr 16.12. 18:30 Archive Gallery · Führung in Englisch Sa 17.12. 14:00, So 18.12./So 25.12./So 1.1. 13:30 Joana Hadjithomas & Khalil Joreige · »Two Suns in a Sunset«. Führungen in der Sonderausstellung. Fr 23.12./Fr 30.12. 18:30 Postwar – Guided Tour · »Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965«. Führung in englischer Sprache.

JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM

Do 15.12./Do 22.12./Do 29.12./Do 5.1. 17:30 Jagd- und Fischereikultur · Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung.

JÜDISCHES MUSEUM

Sa 17.12./So 18.12./Mi 21.12./So 25.12./Mi 28.12./So 1.1./Mi 4.1. 16:30, So 18.12. 11:00 Das Ganze · Rundgänge durch das Haus.

KUNSTHALLE MÜNCHEN

Do 15../Fr 16./Di 20./Do 22./Fr 23./Di 27./Do 29./Fr 30.12./Di 3.1./Do 5.1. 15:30, Sa 17.12./Mo 19.12./Mo 26.12./Sa 31.12./Mo 2.1. 11:30, Mi 21.12./Mi 28.12./Mi 4.1. 18:30 Spaniens Goldene Zeit – Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur · Führung der Münchner Volkshochschule

LENBACHHAUS

Fr 16.12./Fr 23.12./Fr 30.12. 15:00 Der Blaue Reiter kehrt zurück · »Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.« – Führung der Münchner VHS Sa 17.12. 14:00 Der Blaue Reiter im Dialog mit ... · Ausgehend vom Kunstbegriff werden dem Blauen Reiter Werke anderer Strömungen und Stile gegenübergestellt. Eine Führungsreihe mit Diskussion. Di 20.12. 18:00 Thomas Bayrle · Ausstellungsführung Mi 28.12. 14:00 - 17:00 Thomas Bayrle · Serielle Loops, maschinelle Verwandlung. Was tun! Kunstvermittlung – Interaktive Führung und anschließender Workshop für Familien mit Kinder ab 7 Jahren. Einstieg jederzeit möglich (mind. 2 Std.) Di 3.1. 18:00 Kunst nach 1945 · Die interaktive Führung durch die Sammlung bietet die Möglichkeit, sich dem Museum auf unkonventionelle Weise zu nähern.

MÜNCHNER STADTMUSEUM

So 18./Mo 26. 11:00, Mi 28.12./Mi 4.1. 15:00 BIER.MACHT.MÜNCHEN · MVHS-Führung mit Ursula Simon-Schuster (18.12./26.12.), Evelyn Heller (28.12./4.1.2017) in der Sonderausstellung. So 25.12./Fr 30.12. 15:00 Shoot! Shoot! Shoot! · »Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection«. Führung der Münchner VHS mit Christa Koch.

So 1.1. 15:00 Typisch München! Highlights · Kurz-Führung der MVHS mit Anke Schupp zu berühmten Ausstellungsobjekten der Münchner Stadtgeschichte in der Dauerausstellung. Do 5.1. 16:00 BIER.MACHT.MÜNCHEN · »Das Ausstellungs-Team führt«: mit Stefanie Hall.

MUSEUM BRANDHORST

Sa 17.12. 16:00 Cy Twombly: In The Studio · Führung in der Sonderausstellung mit Dr. Angelika Burger. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Di 20.12./Di 27.12. 15:00 Schiff Ahoy · Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Brandhorst. Ausstellungsführung mit Dr. Ulrike Kvech-Hoppe (20.12.), Veit Volwahsen M.A. (27.12.). (Begr. Teilnahme)

MUSEUM FÜNF KONTINENTE

So 18.12. 14:00 Aus dem Land des Schneelöwen · Kostbarkeiten aus Tibet. Sonntagsführung durch die Sonderausstellung mit Godela Berendes.

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Fr 16.12. 15:30 Was uns Fossilien verraten · Familienführung mit Andrea Koch-Hillmaier (ab 6 J.). Do 22.12. 16:30 Tiere im Winter · Themenführung mit Dr. Michael Apel. Fr 23.12. 15:30 Tierische Weihnachten · Familienführung rund um eine lustige Weihnachtsgeschichte mit Melanie Jahreis (ab 6 Jahren). Do 29.12. 16:30 Wie unser Gehirn tickt · Themenführung mit Eva-Marie Weber. Fr 30.12. 15:30 Meister Petz und seine Freunde · Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren).

MVG MUSEUM

So 18.12. 11:00 - 17:00 Öffentlicher Nahverkehr · Stündlich Führung in der Dauerausstellung.

NEUE PINAKOTHEK

So 18.12./So 1.1. 11:00 Champions League · Die berühmtesten Werke der Pinakotheken – Überblicksführung mit Dr. Dirk Klose (18.12.), Simone Ebert (1.1.). Mo 19.12. 15:00 Mit Schirm, Charme und Melone · Die Neue Pinakothek in Biografien – Überblicksführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. Mi 21.12. 18:30 Aus erster Hand: Drei Farben Schwarz · Konservatorenführung mit Dr. Joachim Kaak. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Mo 26.12. 15:00 Claude Monet – sein Weg in die Moderne · Themenführung mit Sibylle Thebe. Mi 28.12. 18:30 Take Five – Von Goya bis Cézanne · Überblicksführung mit Constanze Lindner Haigis. Mo 2.1. 15:00 Die Impressionisten und die Farbtheorie · Führung mit Dr. Ulrike Kvech-Hoppe. Mi 4.1. 18:30 Drei Farben Schwarz · Führung mit Carolina Glardon durch die Sonderausstellung (begrenzte Teilnehmerzahl).

NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN

Di 20.12./Di 27.12./Di 3.1. 17:30 Die Verfolgung der Sinti und Roma · »... in München und Bayern 1933-1945«. Kuratorenführung in der Sonderausstellung. Treff: Foyer. (Begrenzte Teilnehmerzahl)

PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM

So 1.1. 11:30, 14:30 Allgemeine Museumsführung · Ein Rundgang durch die Bayerische Staatssammlung zur Sonntagsöffnung von 10:00-16:00.

PINAKOTHEK DER MODERNE

Do 15.12. 18:30, Mi 4.1. 15:00 Der Stifter, der ein Anstifter war · »... weil er wusste, dass die Kunst für alle ist – Die Schenkung der Art Mentor Foundation Lucerne«. Ausstellungsführung mit Jessica Krämer (15.12.), Catrin Morschek (4.1.). Fr 16.12. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Isamu Noguchi · »Radio Nurse«, 1937 – Überblicksführung mit Mechtild König-Kugler. Fr 16.12. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Radio Nurse von Noguchi · Überblicksführung mit Mechtild König-Kugler. Sa 17.12. 14:00 Alla scoperta dei capolavori dell’ Pinakothek der Moderne · visita guidata in italiano – Eine Einstiegsführung. Sa 17.12. 14:30, Mi 28.12. 15:00 Francis Kéré · »Radically Simple«. Ausstellungsführung mit Simone Ebert. So 18.12. 13:00 Meisterwerke der Klassischen Moderne · Überblicksführung mit Gerda Richter.

Mi 21.12. 15:00 Fotografie heute: distant realities · Führung durch die Sonderausstellung mit Clemens Hornik. Do 22.12. 18:30 Albert Renger-Patzsch · »Ruhrgebietslandschaften«. Ausstellungsführung mit Dr. Katia Marano. Fr 23.12. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Donald Judd · »Untitled, 16 unit wall-boxes«, 1978 – Überblicksführung mit Silke Immenga. So 25.12. 11:30 - 13:00 Pi.loten · Schüler geben Auskunft zu ausgewählten Werken (www.besucherpilot.de). Do 29.12. 18:30 Stillstand und Bewegung · Sportliche Motive in der Malerei des 20. Jahrhunderts – Themenführung mit Sibylle Thebe. Fr 30.12. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Salvador Dalí · »Apotheose des Homer – Tagtraum von Gala«, 1944/45 – Überblicksführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. So 1.1. 13:00 Take Five – Design Highlights · Überblicksführung mit Simone Ebert. Do 5.1. 18:30 Kunst und Gesellschaft · Die Kunst der 20er- und 30er- Jahre. Themenführung mit Dr. Alina Langer.

SAMMLUNG SCHACK

Mi 21.12. 18:30 Loreley und Alpenbraut · Verkörperungen der Natur in Frauendarstellungen – Themenführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. Mi 4.1. 18:30 Von frechen Zwergen und komischen Riesen · Die Märchenwelt der Sammlung Schack, präsentiert für Kinder zwischen 8 und 88 … Eine Themenführung mit Tanja Jorberg.

SCHWESTERN VON DER HEILIGEN FAMILIE

Blumenstr. 47 · T. 231 174 - 0 Mi 4.1. 16:00 Krippenführung · Mit dem Verein Münchner Krippenfreunde e.V. (Treff: Kirchentür)

ST. URSULA

Kaiserplatz 1 · T. 383 77 03 Mi 21.12. 16:00 Krippenführung · Mit dem Verein Münchner Krippenfreunde e.V. (Treff: Kirchentür)

VILLA STUCK

So 18.12./So 1.1. 14:00 Historische Räume · Führung der Münchner Volkshochschule durch die Villa und den Künstlergarten. So 18.12./So 1.1. 15:30 Jan Toorop (1858-1928) · MVHS-Führung in der Werkschau. So 25.12. 14:00 Douglas Coupland. Bit Rot · Führung der Münchner VHS durch die Sonderausstellung.

AUSSERHALB BEZIRKSMUSEUM DACHAU Mo 26.12. 14:00 Bier lokal · Führung durch die Ausstellung.

BUCHHEIM MUSEUM

So 18.12./So 25.12./So 1.1. 14:30 Museumsrundgänge am Sonntag · Führung durch die Expressionistensammlung. So 18.12./So 25.12./So 1.1. 15:30 Hundertwasser. Schön & Gut · Führung in der Sonderausstellung.

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM

Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12./Mo 26.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 11:00, 11:15, 11:30, 14:00, 14:30, 15:00 Flugwerft Vorführungen · Modellluftschiff »Zeppelin« (11:00, 14:00), Betrieb des Flugsimulators (11:15, 15:00), Betrieb der Modellfluganlage »Fliegender Zirkus« (11:30, 14:30). Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12./Mo 26.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 11:30 Vom Lilienthal-Gleiter zum Eurofighter Übersichtsführung in der Flugwerft.

GEMÄLDEGALERIE DACHAU

Mo 26.12. 14:00 Ekensund im Kreis der Künstlerkolonien an der Ostsee · Führung durch die Sonderausstellung.

KALLMANN-MUSEUM

Do 29.12. 15:00 Stationen – Leben und Werk von Hans Jürgen Kallmann · Führung durch die Sonderausstellung mit Alexandra M. Hoffmann.

MUSEUM WALD UND UMWELT

So 18.12./So 1.1. 14:30 - 15:45 Wald und Umwelt · Führung durch das Museum und die Umweltstation.

STADTMUSEUM FREISING

Do 5.1. 15:00 Freising entdecken im Stadtmuseum · Führung zu Ausstellungsstücken und zur Freisinger Geschichte.

BNKR

Ungererstr. 158 · T. 689 060 620 Sa/So 14:00 - 18:00, Führungen Di/Do n.Vbg. (info@bnkr.space) Annett Zinsmeister · »Schutzraum – Urban Shelter?«. Raumspezifische Arbeit, kuratiert von section a. Wien (bis 26.2.)

BRUDERMÜHLBRÜCKE

Brudermühlbrücke · T. 622 692 74 ständig zugänglich ISART 2016 · Street Art-Aktion der Färberei und des Kreisjugendrings München-Stadt: Graffitikünstler*innen verschiedener Generationen gestalten im Dezember die Brückenwände und -pfeiler mit großflächigen neuen Tags und Motiven neu. Warm anziehen und vorbeischauen! (Dezember)

DT. HERZZENTRUM

Lazarettstr. 36 · T. 121 80 Durchgehend geöffnet Henri Lallemand · »Der Impressionismus lebt«. Ölgemälde des deutsch-französischen Kunstmalers (bis 6.1.)

EINE-WELT-HAUS

Schwanthalerstr. 80, Rgb. · T. 856 37 50 FOYER: Mo/Di/Fr 10:00 - 14:00, Mi/Do 16:00 20:00 und zu Veranstaltungen Mauermuseum · ... das sind 100 Blechtafeln mit Alltagsgeschichten palästinensicher Frauen und Jugendlicher an der israelischen Sperranlage zwischen Bethlehem und Jerusalem. pax christi zeigt Poster dieses Manifests gewaltfreien Widerstandes. Führungen (bis 28.12.) Asyl ist Menschenrecht · Informationsausstellung von Pro Asyl über Gründe, Gefahren und Risiken für eine Flucht sowie auch Schutz für Flüchtende (1.-31.1.)

FREIRAUM E.V.

Pestalozzistr. 8 · T. 260 74 03 Mo - Sa 17:00 - 23:00 Ziemlich aus der Luft gegriffen · Jahresausstellung mit Arbeiten von 25 Künstler*innen und Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Bestehen des Freiraums (bis 16.12.)

GALERIE 13 FREISING

Dr.-Karl-Schuster-Str. 15 · T. 08161 147 813 Di - Fr 14:00 - 18:30, Do - 20:30, Sa 10:00 - 13:00 und nach Vereinbarung Richard Vogl · Malerei, Zeichnung und Druckgrafik. Die sensiblen figürlichen Kompositionen des Künstlers (München / Bernhardswald) sind von beseeltem, lebendigem Ausdruck. Führungen (bis 17.12.)

GALERIE 90 IM KJR

Paul-Heyse-Str. 22 · T. 514 10 60 Mo - Do 9:00 - 17:00, Fr 9:00 - 16:00 Aufs Leben vorbereitet?! · »Armut hat viele Gesichter – 18 werden auch«. In der Doppelausstellung zu 18 Jahren »Hilfe für Kids« des Spendenprojekts des Kreisjugendrings München-Stadt (KJR) verraten Kids, Jugendliche und bekannte Münchner*innen wie Kardinal Marx, Bürgermeisterin Christine Strobl, Kabarettistin Luise Kinseher, Schauspielerin Gisela Schneeberger u.v.a., was Volljährigkeit für sie bedeutet. Außerdem geht es um Kinderarmut in München (bis 21.12.)

H-TEAM

Plinganserstr. 19 · T. 747 36 20 Mo - Do 9:00 - 16:00, Fr 9:00 - 12:00 u.n.Vbg. Margit Roth · »Essen verbindet«. Eine Fotogeschichte über Migration, Flucht und fremde Bräuche. Beim Kochen, gemeinsamen Essen und den Erzählungen übers Essen entstehen Glücksmomente, in denen Ängste, Traumata und sogar psychische Erkrankungen ganz in den Hintergrund rücken. Und die Fotografin hat sie auf ihren Hausbesuchen bei Migrantinnen aus Italien, Somalia etc. festgehalten (bis 24.3.)

HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS

Am Lilienberg 5 · T. 449 99 30 GALERIE: Mo - Fr 10:00 - 20:00 (Fei / Winterferien geschlossen) Kann Spuren von Heimat enthalten · Über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europas. Typische Gerichte und andere Haushalts-Mitbringsel der Deutschen, die ab 1945 als Flüchtlinge und Vertriebene oder als Spät-/Aussiedler nach Deutschland kamen. Begleitprogramm; Führung am Do 15.12. 15:00 nur nach Vereinbarung (bis 31.3.2017)

HEI – HAUS DER EIGENARBEIT

Wörthstr. 42, Rgb. · T. 448 06 23 Di - Fr 15:00 - 21:00, Sa 12:00 - 18:00 Patricia Meissner · »Schatten aus Licht«. Gemälde auf der Suche nach dem Unfotografierbaren und doch Wahren, die in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Armin Schmitt entstanden, beide entwickelten ihre Werke über bestimmte Themen und Motive (bis 10.1.)

INTERIM

Am Laimer Anger 2 · T. 546 629 51 Ab 19:00, nur zu Veranstaltungen Erich Gargerle · »Bilder der letzten 50 Jahre«. Bilder aus dem Spektrum des Malers und ehemaligen Geigers des Bayerischen Staatsorchesters anlässlilch seines 80. Geburtstags (bis 18.12.) www.in-muenchen.de


wpa_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 17:02 Seite 7

>> KATHOLISCHE AKADEMIE

Mandlstr. 23 · T. 381 020 Mo - Fr 9:00 - 17:00 Enno Kapitza · »Fremdenzimmer«. Fotografien aus dem Buch »Fremdenzimmer. 16 junge Männer aus Syrien und ihre Geschichten« des Publizisten Wilhelm Warning (u.a. Bayern 2 »KulturWelt« (bis 16.1.)

KHAN ART

Weiglstr. 12 · T. 189 104 39 So 15:00-18:00 u.n.Vbg (T. 448 65 72) Khan Art Ambient · »Chakra Noir«. Installation, Bilder und Musik von Ali Gromer Khan und Ute Gromer (bis 25.12.)

KLARTEXT

Augustenstr. 77, Rgb. · T. 523 29 40 Mo - Fr 9:30 - 12:30, Do/Di auch 17:00 - 19:00 Hadwig Collier · »Zu-Fälle«. Malerei und Fotografie in der Reihe »Fremde Blicke und Blicke auf das Fremde« (bis 31.1.)

KULTUR-ETAGE MESSESTADT

Erika-Cremer-Str. 8/III · T. 998 868 930 Mo - Fr 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, Do/Di 13:00 21:00, Mo/Mi 18:00 - 21:00 & zu Veranst. Fotowerkstatt Messestadt · »Buzz und Leidenschaft – Licht und Schatten in der Messestadt«. Engagierte Amateurfotografie (bis 23.12.)

KULTURHAUS NEUPERLACH

Hanns-Seidel-Platz 1 · T. 638 918 43 Di-Fr14:00-17:00,zuVeranstaltungenu.n.Vbg. Manuela Clarin · »Menschen unterwegs. Auf der Flucht. In der Straße. In der UBahn.« Die farbenfrohen, kraftvollen Gemälde der Künstlerin zeigen Alltagssituationen und grundverschiedene Lebensrealitäten in ihrer Schönheit genauso wie in ihrer Grausamkeit (bis 12.1.)

KULTURWERKSTATT HAUS 10

FFB, Fürstenfeld 10b · T. 08141 414 48 Fr 16:00 - 18:00, Sa/So 10:00 - 18:00 Benelisa Franco & Rosina Zimmermann »Zwei Welten«. Objekte aus Brasilien treffen auf Malerei aus Deutschland, verbunden durch die Natur (bis 18.12.)

KUNSTFORUM RÖMERSCHANZ

Grünwald, Dr.-Max-Str. 1 · T. 641 11 82 Täglich 9:00 - 21:00 Monika Rabenberger-Wauer · »Mit Strohhalm und Stanniol – durch den Konsum«. Collagen (bis 18.12.)

LV 1871

Maximilianspl. 5 · T. 551 674 27 FOYER: Mo - Fr 9:00 - 19:00 Uli Stein · »Viel Spaß«. Die allseits bekannten Cartoons von Pinguinen, Mäusen und Menschen des Zeichners, in denen er zwischenmenschliche Probleme in aller Kürze und für alle Altersstufen verständlich auf den Punkt bringt (bis 27.1.)

MARIA-WARD-GYMNAS.

Maria-Ward-Str. 5 · T. 179 002 60 Mo - Fr 8:00 - 16:30 (Feiertage / Ferien geschl.) Schloss Nymphenburg unterm Hakenkreuz · Die Historiker Doris Fuchsberger und Albrecht Vorherr zeigen in 18 Tafeln und mit umfangreichem Bildmaterial des Nymphenburger Fotografen Hans Schürer die Geschichte des Wittelsbacher Schlosses von 1939 bis 1945 (bis 31.1.)

Druckgrafik, Malerei, Fotografie, Aquarell, Collage, Zeichnungen, Objekte, Skulptur u.a. von 24 Profi- und Amateurkünstler*innen der Vereinigung, darunter Ingrid Müller, Frank Müller, Manuela Clarin und Axel Dziallas. Jahrmarkt der Künstler: Finissage mit Führungen, Live-Zeichnen, Tanzdarbietung, Lesung u.a. am Do 29.1. 16:00 (bis 29.1.)

NEUE GALERIE DACHAU

Konrad-Adenauer-Str. 20 · T. 08131 567 50 Di - So/Fei 13:00 - 17:00 BerufsBilder · Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie. Das berühmte Fotoprojekt »Menschen des 20. Jahrhunderts« von August Sander setzen Thomas Bachler & Karen Weinert, Herlinde Koelbl, Joerg

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

SCHWABINGER WEIHNACHTSMARKT

Planegg, Am Klopferspitz 18 · T. 857 80 FOYER: Täglich 8:00 - 20:00 (außer Fei) Stefan Prech · »Vom Märchenwald in den Großstadtdschungel«. Fine Art-Fotografie. Vernissage am Do 15.12. um 18:00 (bis 2.3.)

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR PSYCHIATRIE

Kraepelinstr. 2-10 · T. 306 222 63 Mo - Fr 9:00 - 14:00 und nach Vereinbarung erfasst, verfolgt, vernichtet · »Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus«. Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Mit dem Ziel der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Medizingeschichte zwischen 1933 und 1945 will diese Ausstellung mit mehr als 40 Tafeln über die 400.000 Opfer von Zwangssterilisierung und etwa 300.000 von Ermordung im Dienste der sogenannten »Rassen-Hygiene« moderne Wissenschaftler, Ärzte, aber auch die breite Bevölkerung aufklären und sensibilisieren (bis 3.2.)

MICHAELIBAD

Heinrich-Wieland-Str. 24 · T. 236 150 50 FOYER: Täglich 7:30-23:00 Dr. Annelie Ruthner · »Bilderreise von den Alpen bis Schottland«. Gemälde (bis 31.12.)

MOHR-VILLA

Situlistr. 73-75 · T. 324 32 64 VILLA HAUPTGEBÄUDE & GEWÖLBESAAL: Mi/Do 11:00-15:00, So 18.12. 17:00-20:00 Kunstrefugium · Große Werkschau mit

SCHAFHOF FREISING

Freising, Am Schafhof 1 · T. 08161 146 231 Dauerausstellung: Täglich 8:00 bis 20:00; Sonderausstellungen: Di - Sa 14:00 - 19:00, So/Fei 10:00 - 19:00 u.n.Vbg. Skulpturengarten – Kunstinterventionen · Skulpturen, Installationen und Wandarbeiten im Außenbereich des Europäischen Künstlerhauses (ständige Ausstellung) Szenische Konstellationen · Die Macht der Bilder. In der Gegenüberstellung von christl. Andachtsbildern und abstrakter zeitgenössischer Malerei zeigen sich die Möglichkeiten der Bilder, die Betrachter zu bewegen. Die Schau in Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising zeigt Arbeiten von Sven Drühl, Rupprecht Geiger, Alexei Jawlensky, Karl Casper, Quentin Massys, Christine Streuli und Werken unbekannter Künstler des 15./16. Jahrhunderts. Vernissage am Fr 16.12. um 19:00 (Shuttlebus vom Bhf Freising um 18:30 und zurück); Begleitprogramm; Führungen (bis 12.2.)

Lipskoch, Hannes Rohrer, Stefan Schröder und Albrecht Tübke fürs 21. Jahrhundert fort (bis 19.3.)

RATHAUS PLANEGG

Planegg, Pasinger Str. 8 · T. 899 260 Do/Mo/Di 8:00 - 12:00, Di auch 15:00 - 19:00, Fr 7:00 - 12:00 Kulturförderverein Würmtal · »Vom Jugendstil bis in die 30er Jahre. Eine Epoche erhält Gestalt«. In seiner Jahresausstellung stellt der Verein die Vielfalt des Designs der ersten drei Dekaden des 20. Jahrhunderts anhand von Mode- und Gesellschaftsmagazinen, Buchillustrationen, Musikalien, Grammphonen oder auch Objekten aus Papier, Metall und Porzellan aus der Sammlung Walter Erpf vor (bis 13.1.)

RATHAUS UNTERFÖHRING

Unterföhring, Münchner Str. 70 · T. 950 810 Mo - Fr 8:00 - 12:00, Mo auch 13:30 - 17:30 Maria Esther de la Vega · »Frauen – ohne Gewalt«. Frauen als poetische, schemenhafte und bezaubernd fragile Wesen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Vernissage am Fr 16.12. um 19:00 (bis 27.1.)

Münchner Freiheit 1 KUNSTZELT: Mo-Fr 12:00-20:30, Sa/So 11:00-20:30 Kunstausstellung Schwabinger Weihnachtsmarkt · Auch im 40. Jubiläumsjahr des künstlerischen Münchner Weihnachtsmarkts zeigen rund 25 Künstler und Kunsthandwerker in einer Gemeinschaftsausstellung Arbeiten aus verschiedenen Bereichen, u.a. Malerei, Holz- und Steinskulptur, Licht- und Glasobjekte, Illustration u.a. (bis 23.12.)

SEELENARTGALERIE

Robert-Koch-Str. 7/7a · T. 550 522 70 Do 15:00 - 18:00, Fr/Mi 12:00 - 15:00 (Fr 23.12.Fr 6.1. geschlossen) Gestern – Morgen? · Die sensiblen Gemälde und Skulpturen von Ramona Schintzel, Lou Gascongna, Petros Sianos und Peter Alexander Kott untersuchen die Ursachen der menschlichen Nostalgie und Sehnsucht (bis 15.1.)

»abstrakte« Fotografie, entstanden aus veränderten Belichtungszeiten, Brennweiten, Kamerabewegung u.ä. steckt voll Farbe und Dynamik (bis 26.1.)

STADTCAFÉ MÜNCHEN

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 266 949 So - Do 10:00 - 24:00, Fr/Sa 10:00 - 1:00 Hias Schaschko · »Rotwand – Portraits aus dem Herzkasperl«. Little Oktoberfest revisited: Fotografien aus dem Herzkasperl-Zelt auf der »Oiden Wiesn« im Jahr 2015: Musiker*innen, Kellner*innen, Wirt und Gäste – jeweils auf wenigen Quadratmetern neben der Bühne vor roter Wand abgelichtet; Fotobuch. Dazu eine Online-Ausstellung mit Musik: www.herzkasperl-rotwand.com (bis 15.1.)

SUDETENDEUTSCHES HAUS

Hochstr. 8 · T. 480 00 30 ALFRED - KUBIN - GALERIE: Mo - Fr 9:00 - 19:00 (außer Feiertage) Alois Klar · »Der Vater der Blinden in Böhmen«. Deutsch-tschechische Ausstellung über den Pädagogen und Philosophen (17631833), der in Prag die erste Blinden-Erziehungsanstalt Böhmens gründete und leitete und der sich durch seine Schriften auch in der Blindenpädagogik einen Namen machte (bis 17.2.)

TSCHECHISCHES ZENTRUM

Prinzregentenstr. 7 · T. 210 249 32 Mo - Fr 10:00 - 17:00, Do 10:00 - 19:00 Václav Havel – Politik und Gewissen · Wanderausstellung (nicht nur) mit den bekannten Fotografien und Zitaten des Dissidenten, großen Denkers, Schriftstellers, Reformers, des letzten Präsidenten der Tschechoslowakei und des ersten der Tschechischen Republik (bis 28.1.)

VONFORM

SEIDLVILLA

Kurfürstenstr. 17 · T. 272 998 24 Do/Fr 15:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Fink Ossi · »Operationsfeld Splendor Delux«. 28 Zeichnungen (bis 23.12.)

STADTBIBLIOTHEK LAIM

Rumfordstr. 26 · T. 0175 112 16 56 Täglich 16:00-19:00 Christian Hartard · »Empire«. Die Installation für die Sinne schließt Objekt, Video und Siebdruck ein und stellt Bezüge zur US-amerikanischen Kultur- und Zeitgeschichte her; Publikationen. Vernissage am Fr 16.12. um 19:00 (bis 20.12.)

Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Täglich 12:00 - 19:00, außer Feiertage Ganz weit weg & ganz nah dran · Zehn Münchner Illustrator*innen präsentieren das Spektrum ihres Könnens und ihrer Verdichtungskunst. Führungen (bis 18.12.) Fürstenrieder Str. 53 · T. 127 373 30 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Richard Berndt · »Lichtbilder«. Berndts

WELTRAUM

COMIC

Macht der Erinnerung Paco Roca und Sarah Glidden befassen sich mit Vergangenheit und Gegenwart Er wollte eigentlich so lange leben, dass er seinen Feigenbaum Früchte tragen sieht, doch daraus wurde leider nichts mehr – in La Casa (Reprodukt) verarbeitet der spanische Comicautor Paco Roca einfühlsam den Tod seines eigenen Vaters anhand einer Geschichte über die Macht der Erinnerung. Drei Geschwister kehren nach dem Tod ihres Vaters Antonio (die Mutter ist bereits früher verstorben) in das gemeinsame Ferienhaus zurück, mit der Absicht es zu verkaufen. Doch zwischen Aussortieren, Putzen und Renovieren finden sie sich mit Kindheitserinnerungen und Familiengeschichten konfrontiert. Der Vater war ein Arbeitstier, hat das Haus gebaut, umgebaut, den Garten und Gemüsebeete angelegt, sogar ein Swimming Pool wurde ausgehoben – mit vereinten Kräften versteht sich, denn das Geld war knapp. Es sind die kleinen Details die Roca seinen Protagonisten als Erinnerungshilfe mitgibt, immer wieder führt zum Beispiel www.in-muenchen.de

der Anblick eines zusammengeroll- der Familiengeschichte teilnehmen – Reise ist es, außerhalb des sogenannten Gartenschlauchs die Geschwister ein berührendes Comic, das eigentlich ten embedded journalism sich ein Bild zurück in die Vergangenheit. Mithil- eher ein Stück Literatur in Bildern ist. vor Ort von den Folgen des Irak-Krieges und der daraus resultierenden Flüchtlingsproblematik für den Nahen Osten zu machen. Mit dabei ist ein Freund aus Kindertagen, der als Soldat im Irak war und nun als Zivilist dorthin zurückkehrt. Da Glidden insgesamt fünf Jahre an dem Band gearbeitet hat, findet man heute eine veränderte Welt vor. Syrien war 2011 sogar ein Zufluchtsort für Flüchtlinge – heute nur noch schwer vorstellbar. In klar strukturierten Bildern beschreibt Glidden detailgenau die Arbeit der fe eines Nachbarn erfahren sie mehr Reportage-Comics wurden durch Journalisten, Land und Leute. Stellt über ihren verschlossenen Vater und Autoren wie Joe Sacco und Guy De- die Frage „Was ist Journalismus?“ langsam wächst in ihnen die Befürch- lisle bekannt, nun legt Sarah Glidden, und hilft die Flüchtlingskrise abseits tung, die Erinnerung an Antonio und die Autorin von „Israel verstehen in von Rettungsbooten, Mauern und damit auch einen Teil ihrer eigenen 60 Tagen oder weniger“ ihre Repor- Zäunen zu verstehen. Zwar nicht Vergangenheit auszulöschen, wenn tage-Sammlung Im Schatten des mehr ganz aktuell, aber in jeden Fall sie das Haus verkaufen. In wunderba- Krieges (Reprodukt) vor. Darin be- eine gelungene Comicreportage über ren Bildern lässt der spanische Autor reist sie, zusammen mit befreunde- journalistische Arbeit und ein Zeitdes hochgelobten Alzheimer-Dramas ten amerikanischen Journalisten, Sy- fenster der Region. Rainer Germann „Kopf in den Wolken“ den Leser an rien, den Irak und die Türkei. Ziel der IN 25 / 2016

45


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:57 Seite 23

LITERATUR

Feinfühlige Tipps für mehr Familienfrieden Es ist nie zu früh, guten Sex zu entdecken. Und nie zu spät, maulfaulen Muffeln noch eine Chance zu geben Das größte Fest des Jahres steht vor der Tür. Höchste Zeit also, sich doch wieder mit den sonderbarsten Mitbewohnern im Haushalt anzufreunden. Möglicherweise hilft Jan Weiler dabei. Der gute Mann, „Maria, ihm schmeckt’s nicht“-BestsellerAutor und ehemaliger „SZ Magazin“-Chefredakteur, ist nämlich eine Forschernatur mit Fingerspitzengefühl. Sein sehr spezielles Fachgebiet, das Mut erfordert: Weiler Übt sich in Nachsicht: kennt sich gut mit dem ge- JAN WEILER meinen Pubertier aus. Man erinnert sich, es sind die Höhlenbewohner, die in schlecht belüfteten Haus zu still und leer.“ Wie wahr. dunklen Zimmern hausen, wo sich gars- (Volkstheater, 27.12.) tige Müllberge türmen und wo die Gerüche undefinierbar werden. PubertieEine ganz eigene, unerwartete Form re muffeln, liegen viel herum und zeich- von Eigendynamik hat das Pubertier im nen sich auch beim Sprechen durch neuen Roman „Der Junge bekommt das schier nicht zu tolerierende Trägheit Gute zuletzt“ von Dirk Stermann entaus. Nach „Das Pubertier“ hat Weiler wickelt. Wichtigste Erkenntnis: Es hat nun die zweite schonungslose Feldstu- sich bewegt. Ja, es hat sogar gehandelt. die „Im Reich der Pubertiere“ nachge- Claude ist aber auch ein bemitleidenslegt. Nur mit fachkundiger Hilfe kann werter 13-Jähriger. Seine Mutter, eine man es schaffen, sie doch noch zu ver- Ethnologin aus Leidenschaft, liebt die stehen. Denn merke: „Ohne Pubertiere wirklich sehr teilnehmende sozialanwäre das Leben arm und öde. Und das thropologische Beobachtung. Und des-

naufrachtschiff. Ob das alles ohne Schmerzen abgehen wird? (Milla Club, 16.12.) Ein Typ, der gut zuhören und so nicht nur Pubertieren helfen könnte, ist natürlich Max Goldt, der die Absurditäten und Widersprüche unserer oft so fahrigen Existenz mit dicken Armen umhalst. Er drückt sich am liebsten auf den Nebenkriegsschauplätzen der hektischen Alltagsgefechte heKultiviert Peinlichkeiten: rum und verwandelt Skurriles in Preziosen von schreiender DIRK STERMANN Komik. Genug gelobhudelt: Goldt-Auftritte sind Gold wert. wegen ist ein echter Indio, der natürlich Und Pflicht. (Volkstheater, 28.12.) zum Liebhaber wird, auch gleich in die Ein Meister des feinbeobachteten gemeinsame Wohnung eingezogen. Alltagswahnsinns und ein großartiger Den Vater, einen Posaunenlehrer am Erzähler ist selbstverständlich auch Wiener Konservatorium, juckte das of- Joachim Meyerhoff, Schauspieler, Refenbar nicht allzu sehr. Er hat auch gisseur und Schriftsteller. Das Schöne schnell eine Neue – und zwar eine Ve- an seinen Schnurren: Er hat sie selbst ganerin, Flötistin und Deutsche. Höchste erlebt und bürgt mit seinem hochgeZeit, den Bau zu verlassen. Claude hängt wachsenen, früher etwas ungelenken, jetzt ganz viel mit Dirko aus Serbien ab, heute milde heroischen Leib dafür. Sein der eine Hütte an der Donau bewohnt an realem Irrwitz nicht zu überbietende und eine ganze Menge vom Leben ver- Jugendgeschichte mit dem Aufwachsen steht. So kommt auch Claude zu seiner in der Anstaltsdirektorenwohnung eiMädchenbekanntschaft – auf einem Do- ner abgelegenen norddeutschen Irren-

HÖRBUCH

Einmal Skalp mit scharfer Soße „Hell and damnation!“ Kann man so sagen. Für Old Shatterhand, der damit gemeint ist, quasi Ehre. Der namhafte K.o.-Provider trifft mit Faust und Wort. Den Fake-Kavalleristen Stewart enttarnt er ratzfatz als Mogelpackung. Ein Geier wie aus der Schurkenbibel. Anders als im Rialto-Film agieren die Banditen der Geierbande hier wie ihre namensgebende Aas-Mampf-Kollegas. Manipulieren die Wegmarkierungen durch den Llano Estacado, die Siedler-Trecks verirren sich und verdursten in der natural Service-Wüste. Die gestiefelten Geier brauchen nur noch die Leichen zu fleddern. Bleifrei. Unter Geiern groovt. Einmal wegen des gefühlten Kapitalismus-, Neonationalismus- und Despotenkicking Links zur Gegenwart. Das zweite „Holla, der Präriegeist“ geht auf die In-

46

IN 25 / 2016

die-Hörspiel-Gang Ohrenkneifer. In ihrer Clasico-Version sind Winnetou und Old Shatterhand nur Figuren unter vielen. Schon mit Wohlklangnamen, VIP-Status etc. Aber nicht präsenter als die anderen Good Guys, featuring den Geist des Llano Estacado – ein Rächer, der Schurkenköpfe mit einem Texas-Piercing veredelt (Spontan-Bridge zu Zorro und zur mysteriösen Western-von-gestern-Indianer-Lady auf dem Schwarz-Weiß-Palomino mit HorizontAffinität und melodiösen Pfeilen); der ohrenkneifend sächselnde und reimende Hobble Frank, sein afroahniger Amigo Bob, der so spricht wie die Schwarzen in Filmen aus Zeiten, in denen Bleichgesichter sämtliche Nichtbleichgesichter für minderwertig hielten; und die beiden Spuren-Gschaftler Davy und Jemmy. Es

gibt eine schöne Szene, da beobachten, kombinieren, analysieren und deduktivieren die beiden im Ping-Pong-Modus und Video-Clip-Tempo, dass ein Hauch von Cumberbatch-Sherlock über den Llano weht. Smart move, Antennenzwacker! We call it Leidenschaft. Auch sehr edelblütig, dass die Jungs im Making-of darüber diskutieren, warum sie Bob so rüberreiten wie bei Karl May, anstatt ihn nachträglich durch den PC-Filter zu smoothen. Winnetou & Co. stehen nun mal für ein Wild-West- und Menschenbild des späten 19. Jahrhunderts. Das fällige Update sollte in den Köpfen installiert werden, nicht in den historischen Dokumenten. Howgh! Jonny Rieder Karl May: Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado, Hörspiel mit Sibylle Nicolai, Friedhelm Ptok, Udo Schenk u.a., Produktion: Dirk Hardegen/Ohrenkneifer 2 CD, ca. 130 Min., inkl. Making-of www.ohrenkneifer.info

anstalt, sein Traum, Schauspieler in München zu werden, und seine Studienjahre an der Otto-Falckenberg-Schule, während der er sich in der Nymphenburger Villa seiner Großeltern stilvoll die Hucke vollsoff, sind an lakonisch dargebotener Großartigkeit kaum zu überbieten. Nun kehrt das Ausnahmetalent wieder an seine früher Wirkungsstätte zurück und liest dort aus dem dritten Band seiner Autobiografie: „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“. (Kammerspiele, 16.12.) Auch ein Thema mit sehr intimen München-Bezug: Man sollte sich gerne mal wieder daran erinnern lassen, dass Wassily Kandinsky, der Blaue Reiter und Wegbereiter der Moderne, auch ein vielseitiger Dichter war. „Vergessenes Oval“ heißt die Sammlung seiner nachgelassenen deutsch- und russischsprachigen Gedichte, die den anspielungsreichen Titel leider nicht zu Unrecht trägt. (Literatur Moths, 16.12.) Ein echter Vorweihnachtspflichttermin ist auch die alljährliche Christmas Revue mit Harry Kämmerer und seinen vielen Freunden (Glatteis Krimi, 16.12.). Und die neuesten Talente (und alte Haudegen) feiert man natürlich beim Isar-Slam mit Pierre Jarawan und Ko Bylansky (Ampere, 20.12.). Rupert Sommer


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:58 Seite 24

Robert Harris Konklave (Heyne) Dass bei Wahlen geschoben, gemauschelt, getrickst und intrigiert wird, weiß man natürlich. Und eigentlich liegen die Nerven nach Trumps Trampelsieg viel zu blank, um sich schon wieder auf zynisch-grausame Machtspielchen einzulassen. Aber dann kommt Robert Harris nach seinen Antikenromanen und dem perfiden „Ghost“ plötzlich mit einem Vatikan-Thriller um die Ecke. Die Kardinalsröcke rauschen, die teueren Rotweine fließen, die letzten Eitelkeiten und Sticheleien werden noch ausgetauscht, neugierig verfolgt von den Kameraaugen der Welt. Doch dann lässt Kardinal Lomeli die schweren mittelalterlichen Tore schließen. Die Fenster sind längst verbarrikadiert. Der alte Papst ist tot – gestorben unter selbstverständlich mysteriösen Umständen. Und umgehend muss ein Nachfolger gewählt werden. Was in der Sixtinischen Kapelle vor sich geht, weiß nur der allmächtige Autor. Und der dreht die Schrauben für den Nervenkrieg und die Hochspannung diesmal besonders genüsslich an. Immerhin läuft so gut wie nichts nach Plan: Buchstäblich in letzter Minute drängt sich nämlich noch ein Unbekannter unter die 177 Kardinäle des Konklaves: Es ist der Bischof von Bagdad, den der sterbende Papst ganz im Geheimen zum Wahlmann befördert hatte. Doch welche Strategie verfolgt der Eindringling? Es muss weißer Rauch über dem Lesesessel aufsteigen. Rupert Sommer

Ross Macdonald Schwarzgeld (Neuübersetzung) (Diogenes) Down these mean streets a man must go ... Thanks, Mr. Chandler. We know our Schnüffelheimers. Unbestechlich, hartnäckig und mit einem verlässlichen Gespür für richtig und falsch. Dazu braucht Philip Marlowes kleiner Bruder Lew Archer keinen moralischen Überbau, keinen lächerlichen Staat mit lächerlichen Gesetzen. Er weiß ganz von selbst, was unrecht ist und kämpft dagegen an. Donna Leon huldigt diesem „heroischen Menschen“ im Nachwort. Ihr Brunetti ist ja auch kein Schlechtmensch. Trotzdem hat man bei Archer das Gefühl, eine aussterbende Art auf dem letzten Ritt zu begleiten. Wie Bronson und Fonda in Once Upon a Time in the West. Als Krimi sollte man Schwarzgeld nicht lesen. Auch wenn die charakterliche BackstagePerformance der Schönen und Reichen absolut gruselig ist hinter dem makellosen Tennis-Teint. Eher wie einen Gatsby der 60er Jahre. Archer ist kein BodyAccountant, braucht nicht wegen endloser Verfolgungsjagden Treueherzen im Yankee-Flensburg zu sammeln oder sich ständig wegen Kugelhagel unterzustellen. Er quatscht mit den Leuten. Beobachtet. Analysiert. „Er erinnerte mich an die tumben Blondchen, die die kalifornische Landschaft bevölkert hatten, als ich in seinem Alter war. Heutzutage waren viele von ihnen männlich.“ Ross Macdonald war einer, der Disneyland den Stecker zog. Jonny Rieder

Bruce Springsteen Born To Run (Heyne) BARRRRRRUUUUUUUUUUUCE, schrie Großvater Zerilli und zwickte den kleinen Bruce in die Backe, bevor er zur Belohnung einen Dollar bekam. Irgendwie ist diese Szene ein bisschen symptomatisch für seine Kindheit und Jugend und zukunftsweisend für die Karriere: Schmerz, Sympathie und Belohnung. Aufgewachsen in familiär instabilen und teils auch präkeren Verhältnissen, schafft es der Mann, den seine Fans „The Boss“ nennen, in seiner Autobiografie eine typische american working class society zu beschreiben. Mit stimmigen Bilder von dem Doo Wop-New Jersey der 1950/60er (man hört förmlich schon die Off-Stimme in einem Martin Scorsese-Biopic) zwischen Alkoholsucht und Depressionen des Vaters, der strengen katholischen italo-irische Gemeinde und fast fanatischen Zuneigung von Mutter und vor allem Großmutter, für deren Liebe er fast sein Elternhaus aufgab. Das alles, wie auch den Rest der fast 700 Seiten starken Erinnerungen, schreibt Springsteen, wenn man dem Werk der vier Übersetzer trauen kann, in einem bescheidenen und teils fest in der amerikanischen Literatur verankerten Sound, den man eher selten in Rockbiografien gelesen und gehört hat. Der Boss lässt den Leser in seine Psyche eintauchen, vor allem, was die dunklen Schatten auf seiner Seele (wer wissen möchte, was damit gemeint sei, sollte sich „Nebraska“ und „The Ghost Of Tom Joad“ anhören, meint der Sänger dazu) und das schwierige Verhältnis zu seinem Vater betrifft, das bis zu einer Art Versöhnung auf Seite 546 im Hintergrund schwelte. Der Rest ist Rockgeschichte und wie seine Musik von harter Arbeit, großer Hingabe und Authentizität gezeichnet. Rainer Germann IN 25 / 2016

47


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:59 Seite 25

RAUS AUS MÜNCHEN

Watteweiche Winterwonnen ... mancherorts ja – es geht aber auch gut ohne Muss es denn wirklich zuverlässig Schnee sein für das allein glückselig machende Winter-Weihnachtsgefühl? Ok, für tiefverwurzelte Wintersportler ja – ohne die weiße magische Materie läuft da schlicht nix. Sogar für diese Sorgenkinder gibt es noch kurzfristige Lösungen in Schneemangelzeiten und für alle anderen Spontan-Ferien-Urlaubs-Flüchtlinge reichlich Alternativen. Für die ewig Zu-Späten lässt sich sogar aus so Manchem per Gutschein doch noch ein Erfolg unterm Christbaum erringen. Sonnenbalkon überm Eisacktal: Südtirol –immer etwas öfter, etwas länger, etwas mehr. Die höhere Sonnenscheindauer ist ganz sicher einer der vielen Gründe, warum wir diesen Landstrich südlich des Brenners so sehr in unser Herz geschlossen haben, die so charmante Mischung aus geerdeter ehrlicher Berglertradition und leichtfüßiger mediterraner Italianità ein weiterer von vielen. Derzeit sind sie noch grün die so typischen Balkone hoch über den tief eingegrabenen Flusstä-

Ruhiges Sonnenplateu – Villanders, EISACKTAL lern und Temperaturen von 15 Grad und trockene Wege ermöglichen auch jetzt noch Bergwanderungen über die ausgedehnten sonnigen Hochplateaus der Felthurner, Barbianer und Seiser Alm (größte Hochalm Europas, 56 qkm,

1.700 bis 2.300m) – alle rund 30 Kilometer nördlich von Bozen. Auch die Gemeinde Villanders ist so ein Balkon, großzügig verteilt auf 500 bis 1.800 Metern am Villanderer Berg (2.500m), keine 10 Minuten von Klausen, hoch

überm Bett des Eisack. Generell geht es hier etwas gemächlicher zu und auch die Touristiker vor Ort widmen ihr Augenmerk eher den beschaulicheren Outdooraktivitäten wie Winter- und Schneeschuhwandern, Skitourengehen und Langlaufen. Aber auch Alpinskifahrer finden in der Nähe hochkarätige Gebiete wie z.B. Sella Ronda (37km), Plose (25km), Gröden (30km) u.v.m, die auch mit dem kostenlosen Ski-Shuttlebus einfach zu erreichen sind. Unser Tipp in Villanders, das Granpanorama Hotel Stephanshof (880m), ein VierSterne-Wellnesshaus, zentral im Ort, das bizarre Felsenkino der zackigfransigen Dolomiten von allen Zimmern aus unverbaut präsent – und wieder geöffnet ab 20.12. Ein sympathisches Domizil in Familienhand mit großzügigem Wellness- und Poolbereich und – wen wundert´s in Südtirol? –mit überdurchschnittlicher Küche. Außerdem ist der Stephanshof Mitglied der 29 weinfühligen Vinumhotels. Den Vier-Nächte Wellness-Kurzurlaub gibt es hier für ab 299 Euro (15.1. bis 2.4.) mit 3/4-Verwöhnpension, Wellness- und Sauna,


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 13:59 Seite 26

Paarwellness mit Weinbad oder Alpenkräuter-Massage. Zudem geführte Schneeschuh-Wanderung und täglicher Shuttle zu den Ski-Gebieten Sella Ronda, Gröden, Seiser Alm und Plose. Neu: KlausenCard Alps&Wine mit kostenloser Nutzung der Öffentlichen in ganz Südtirol und Zugang zu über 80 Museen sowie zu Weingutbesichtigungen inkl. Verkostungen. Ähnliches Grundangebot, jedoch für fünf Nächte: „Winter-Romantik“ beinhaltet allerdings zudem eine Nacht auf der Villanderer Alm, einer urigen Hütte auf 2.000 Metern mit imposantem Blick auf die Dolomiten. Schneeschuhe können über die ganze Zeit des Aufenthaltes kostenlos ausgeliehen werden. Buchbar von 15.1. bis 2.4., ab 429 Euro. www.stephanshof.com www.vinumhotels.com www.eisacktal.com Hotel Sonnblick – Schneegarant Pitztal: Tirols höchster Gletscher (Pitztaler 3.440m), über 40 Pistenkilometer, einsame Pulverschnee-Hänge und griffige Firnschneeabfahrten. Zugegeben, mit rund 180 Kilometern Entfernung ist das Pitztal kein Tagesziel, doch für ein Wochenende durchaus eine Option. Die Ferienregion bietet auch abseits der Pisten viele Möglichkeiten für Aktivurlauber, vom Eisklettern und Eisstockschießen bis zu romantischen Pferdeschlittenfahrten. Ideales Standquartier ist das Drei-Sterne-Superior Hotel Sonnblick in St. Leonhard auf rund 1600 Metern. Der Skibushalt direkt vor

der Tür –Talstation Rifflsee fünf Minuten, Talstation Pitztaler Gletscher acht Minuten. Familiärer Komfort mit reichhaltigem Frühstück und Vier-GängeWahlmenü abends. „Pulverschnee-Wintertraum“ vier Übernachtungen mit Halbpension und drei Tage Skipass ab 420 Euro, buchbar bis 27.1. www.sonnblick-pitztal.at

pension u.v.m. für 132 Euro oder der Rund um die Mittelstation Hochsöll Iglubauworkshop für 99 Euro inkl. Mit- (ca. 1.200) verteilen sich die Abfahrten tagessen. Alles auch als Gutschein. Keat, Hexen6er und Salvenmoss. Und www.schneedorf.com natürlich die beiden Rodelbahnen – die acht Meter breite Mondrodelbahn und Nachtski in Söll – Wilder Kaiser. der Hexenritt, eine zertifizierte NaturPünktlich zum Beginn der Saison am rodelbahn. Für Kinder gibt es heuer 16.12. öffnet mit der Wintersport-Are- erstmals einen eigenen Skiparcours, na am Fuß der Hohen Salve wieder „Hans im Glück“. Abendkarte Skifahren 24 Euro (Kinder 12 Euro), RoDas Nachbartal – deln 18.50 Euro (Kinder 9.50 Schneedorf Ötztal – MaEuro). Nachtbetrieb der Lifte gisch wie ein frisch gelanvon 18.30 bis 21.30. Die Skidetes Ufo leuchtet das pisten sind bis 21.45 beleuchSchneedorf mit seinen Iglus tet, die Talabfahrt bis 22.30. hoch oben am Berg. Die auBeleuchtung Mondrodelbahn ßergewöhnlichen Bauwer18.30 bis 22.30, Hexenritt ke aus Schnee und Eis, de18.30 bis 1.00. Und Söll heißt ren Wände und Decken von schließlich auch ausgelasseSchneebildhauern kunstvoll nes Après-Ski an vier Partyverziert sind, werden jedes Plätzen. Extrem hitverdächJahr hier auf 2000 Metern tig: das Remmdir-Bier beim neu aufgebaut. Und wenn Alpengasthof Hochsöll. Ausdie Sonne langsam hinter rüstung (Rodel, Ski, Boards den Lechtaler Alpen veretc.) samt Kleidung können Nur der Mond schaut zu – sinkt und die Örtchen tief übrigens an der Talstation geunten im Tal nur noch als Nachtski Söll WILDER KAISER liehen werden. Gutscheine ferne Lichtpunkte blinzeln, online und auf Anfrage. legt sich geheimnisvolle Stille über die mittwochs bis Samstag gleichzeitig www.nachtski.at www.wilderkaiser.info tief verschneite, klirrend kalte Land- auch das größte Nachtskigebiet ÖsterWieder ab Januar – PowerTagesschaft. Keine Angst, genächtigt wird reichs. Lichtgeflutete Hänge, herrlich fahrten: Der Dauerbrenner in die hier in muggeligen Schlafsäcken (bis - breite, immer frisch präparierte Pisten schönsten Skigebiete der Alpen. Kurz40 Grad), für Verliebte sogar als Dop- (10km) und anspruchsvoll steile Talab- fristig buchbar zum günstigen Kompelkuschelmodell möglich. Tipp: Cand- fahrten. Nur rund 100 Kilometer ent- plettpreis, jeden Samstag und Sonntag. lelight Night im Zwei-Personen-Iglu fernt zählt die gesamte Region (SkiWelt Immer ab ZOB, Arnulfstraße. Start 7.1. (175 Euro) mit u.a. Champagner, Käse- Wilder Kaiser) zu den beliebtesten Ta- für 69 Euro nach Mayrhofen (6.30), am fondue, Fackelwanderung und Früh- geszielen der Münchner Wintersportler 8.1. für 65 Euro nach Seefeld um 7.00. stücksbüffet. Klassische Iglu Übernach- und entsprechend professionell ist man Am 21.1. übrigens auch zum Nachtski tung im Vier-Personen-Iglu mit Halb- hier auf alle Ansprüche vorbereitet. in Söll (s.o.) um 17.00 für 42 Euro. Das


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 17:37 Seite 27

RAUS AUS MÜNCHEN

Gutscheine für Bergfexe – DAV: Immer aktuelle Programm und Wertgutscheine online: www.powertagesfahrten.com eine gute Geschenkidee die Hüttengutscheine Autobus Oberbayern –Stressfrei und kli- des Deutschen Alpenvereins (Sektion Münmabewusst in den Schnee. Besonders beliebt chen und Oberland): Übernachtung in einer das Hochzillertal (schneesicher) für 56 Euro der 16 Alpenvereinshütten zwischen Zugspitze inkl. Tagesskipass (Di, Fr bis So). Ganz neu: und Großglockner, inkl. Drei-Gänge-AbendAfterwork-Event, mit dem Bus zum Abend- Menü und Frühstück (39 Euro). Die Bons sind Skitourgehen. Ab 12. Januar an insgesamt übertragbar und drei Jahre gültig. Speziell zu neun Donnerstagabenden Weihnachten gibt’s außerzum Hirschberg am Tedem Geschenk-Packerl wie gernsee. Start in München z.B. das Genusspaket – zwei (ZOB, Arnulfstraße) um Brotzeitbrettl, zwei Tassen, 18.00, Zustieg in Holzkirzwei Gläser und zwei chen um 18.30. Zurück Powerriegel (22 Euro), das 22.15, 15 Euro) Geführte Hüttenstarter-Paket (HütTouren und Leihequipment tenschlappen, bunter Hütvorab buchbar: tenschlafsack und – recht www.skischule-tegernsee.de problemorientiert –Ohrswww.skibusmuenchen.de töpsel für 23 Euro) oder das Kranzberglifte MitRettungs-Paket mit Sam tenwald – Schnell und Splint (Notfallschiene), Ersgünstig auch mit der Bahn te-Hilfe-Set und Biwaksack zu erreichen und die perfür 75 Euro. Erhältlich in fekte Alternative zum allden Servicestellen am gemeinen Skizirkus. 15 PisMünchner Hauptbahnhof, tenkilometer mit unter- Kuschelmeute zum am Isartor, am Marienplatz schiedlich schwierigen Ab- Anfassen – Neureichenau und in Gilching. Auch onfahrten, Funpark mit Flut- BAYERISCHER WALD line: www.davplus.de lichtanlage und Schneeschuhwanderrouten. Neben Huskykuscheln im Dreiländereck –Neudem knapp 1.5 Kilometer langen Sessellift gibt es noch sechs Schlepplifte und parallel zum reichenau –Winterversteckerl im Bayerischen Kranzberg-Sessellift (ab 24.12.) eine 1.6 Kilo- Wald an der Grenze zu Tschechien und Östermeter lange, präparierte Naturrodelbahn. Für reich: Die familienfreundlichen Erholungsorte Bergwanderer gepflegte Winterwege, zum rund um Neureichenau, nicht überlaufen und Beispiel hinauf zum Gipfel des Hohen Kranz- nur knapp 200 Kilometer von München entbergs (1.391 Meter) mit grandiosem Blick auf fernt. Ob Vier-Sterne-Hotel, DTV-klassifizierte Karwendel und Isartal. Ein erholsames Tages- Ferienwohnung, Privatpension oder Urlaub ziel auch ohne Schnee. Bus von Mittenwald, auf dem Bauernhof. Die Grenzregion am saKrün und Wallgau. Anreise mit dem Regio Ti- genumwobenen Dreisesselberg (1.312 Meter) cket Werdenfels, 20 Euro für die erste, sechs mit seinen so skurrilen Gesteinsformationen, lange Zeit im Schatten des Eisernen Vorhangs, für jede weitere Person. profitiert heute von der Nähe zum Nationalwww.skiparadies-kranzberg.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:01 Seite 28

Wellness Waging – park Bayerischer Wald und Fernöstlicher Zauber im profiliert sich auch im Winter Chiemgau. Der Wellmit attraktiven und auffalnessgarten Waging ist lend preiswerten Freizeitanmit rund 100 Kilomegeboten. 50 Kilometer prätern Entfernung der parierte Loipen (Skaten und perfekte Ort für die kleiklassisch), einsame Routen ne Auszeit oder den für Tourenskigeher und entspannten KurzurSchneeschuhwanderer, dazu laub. Fast japanisch muRodelhänge und Winterspatet sie an die exklusive zierwege für ErholungssuVier-Sterne-Hotelanlage chende und Aktivurlauber mit ihrem großen Wellgleichermaßen. Und: Wenn nessbereich. Saunalander hier mal liegt der Schnee, schaft (acht Saunen) dann bleibt er auch bis weit und Ruheräume mit ins Frühjahr. Angebot für Fafreiem Blick auf den mamilien: die Schneeflocken- Bergidylle auch per DAV-Gutschein – Oberlandhütte lerischen Sinnesgarten Expedition (buchbar von KITZBÜHELER ALPEN mit Naturschwimmteich. Dezember bis März). Sieben Obwohl im Winter nicht Übernachtungen in einer Ferienwohnung, Schneeschuh-Familien- lichen Charme eine der beliebtesten im Freien gebadet werden kann – die tour, Eislaufen, Skifahren, Schlitten- Freizeitattraktionen. Ein Besuch auf romantische Atmosphäre lässt sich kuhundeworkshop u.v.m. ab 206 Euro pro dem Hof ist deshalb auch fester Be- schelig eingemummelt auch von der Nase. www.neureichenau.de standteil in fast allen Pauschalen – beheizten Liege aus entspannt genieA ohne Schnee schee – die Schlit- Knuddeln immer inklusive. Nach Ab- ßen. Im Online-Shop gibt es Gutscheitenhunde am Dreisessel! Die tem- sprache auch Hundewagen- oder Schlit- ne für jedes Budget von 13 Euro (zwei peramentvollen Vierbeiner vom Hus- tenfahrten durch die menschenleeren Stunden Sauna und Wellnessgarten) bis kyhof sind die unangefochtenen Stars Wälder (50 Euro bzw. 30 Euro bis 16 334 Euro (umfangreiches Wellnesspader Region. Nicht nur im Winter ist die Jahre). Auch als Geschenkgutschein ket mit Drei-Gänge-Feinschmecker-Menü für zwei). Eine Nacht inkl. Frühstück Hundemeute mit ihrem unwidersteh- buchbar: www.huskyhof-dreisessel.de

und zwei Wellnesstagen kostet für zwei Personen ab 180 Euro. www.wellness-waging.de Der Berg unterm Christbaum: Auch für Unsportliche immer ein Erlebnis der erhabene Blick ins Tal. Bergrestaurants und Bahnbetreiber unserer bayerischen Gipfel haben inzwischen – nicht zuletzt aufgrund des rückläufigen Skibetriebes – durchaus vergnügliche Ganzjahresalternativen kreiert. Das gastronomische Angebot qualitativ heftig aufgepeppt, den Eventfaktor erhöht. z.B. die Berg-Brunches in der Sonnenalm (1.500m) auf der Kampenwand bei Aschau: Sonn- und feiertags 10 bis 14.00, jeweils durch ein anderes Motto inspiriert. Heilig-Drei-König, KampenWinter, Karneval in Venedig u.s.w. 35 Euro zzgl. 18 Euro Berg/Talfahrt. Termine und Reservierung online. www.kampenwand.de/bergbrunch Außerdem: Silvester in der Sonnenalm: Livemusik, Sieben-Gänge-Menü 180 Euro. Nachtfahrt 1.30 oder gleich über Nacht bleiben (40 Euro). Auch der Hausberg von Bad Reichenhall zeigt seit einigen Jahren ganz voyeuristisch seine sinnliche Seite. Im

Iglu-Dorf im Ötztal Eisig gemütlich ...

... schneesicher ...

Skifahren am Gletscher ... GESCHENKGUTSCHEINE

... auf 2000 Metern

Candlelight-Night

im romantischen 2er-Iglu p.P. 175,- e

• 3-Sterne-Superior-Komfort •Skibushaltestelle vor der Tür: Zur Talstation Rifflsee (2,5 km), zur Talstation Pitztaler Gletscher (3 km), Ski- und Bergschule (2,5 km) •Gemütlichkeit, herzlicher Service und kulinarische Genüsse : Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abends 5-Gang-Wahlmenü mit verführerischen und wohlschmeckenden Köstlichkeiten.

Pulverschnee -Wintertraum ab 420,- E NKGESCHEEINE H C S GUT

Schneedorf GmbH Dorftraße 7, 6432 Sautens www.schneedorf.com info@schneedorf.com +43 (0) 5252 20157 +49 (0) 7531 9026696

4 Ü/HP im DZ inkl. 3 Tage Skipass p.P. zzgl. Kurtaxe

Hotel SONNBLICK ***s ∙ 6481 St. Leonhard Tel. +43 5413 - 86204 ∙ E-Mail: hotel@sonnblick-pitztal.at www.sonnblick-pitztal.at IN 25 / 2016

51


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 17:37 Seite 29

RAUS AUS MÜNCHEN

Bergrestaurant auf dem Predigtstuhl (1.600m) witzige kreative, neue frische Küche auf fairem Preis-Leistungsniveau und viel Engagement in Sachen Entertainment von Seiten der Betreiber. Regelmäßige Veranstaltungen (Brunches, Proseccosamstag u.ä.) und am 18. und 23.12. noch Glühwein, Punsch und Crêpes (13 bis 15.00), begleitet von den Musikern der Reichenhaller Philharmonie. Unverwechselbar hier die Behaglicher Luxus, das perfekte Geschenk – Fahrt mit der ältesten Seil- Wellnessgarten WAGING bahn der Welt, die in gut acht Minuten einen Höhenunterschied von mehr als 1.100 sätzlich noch den „Schmankerl-GutMetern überwindet (Berg/Tal 23 Euro), schein“ im netten Postkartenformat für 9 bis 16.00. Oben übrigens auch beque- 31 Euro mit Bergbahn, Weißwürscht, me breite Wanderwege, bei Schnee ge- Brezn und Getränk. Alles einfach onräumt. line. www.predigtstuhlbahn.de www.kampenwand.de/gutscheine Für Kampenwand und Predigtstuhl gilt: Alle Angebote gibt es auch Chiemgau Thermen – Bad Enals attraktive Geschenkgutscheine, dorf: Ein Gutschein-Allrounder zum die teilweise das ganze Jahr über gültig Thema Wellness, Gesundheit, Sauna sind. Beim Predigtstuhl z.B. auch zu- mit extra Onlineshop und Print-Home-

52

IN 25 / 2016

Funktion. Innen- und Außenbecken (bis 34 Grad) mit Blick auf die Kämme der Chiemgauer Alpen und den Simssee, breitgefächertes Portfolio für die klassischen Entspanner, aber auch Spezialanwendungen für konkrete Beschwerden. Sowohl blanke Eurobeträge als auch die konkrete Leistung sind möglich als Präsenterl. Zudem preislich rentable Kombitickets z.B. mit der Bahn: Mit dem Guten Tag-Ticket des Meridian (ca. 55 Minuten Anreise, 21 Euro einfach plus sechs Euro pro Mitfahrer) kostet der Tag Therme nur 13 Euro inkl. Leihhandtuch. www.chiemgau-thermen.de www.der-meridian.de Neu – das „quartier“ in Garmisch-Partenkirchen: In den renommierten Reihen der Bio Hotels gibt es seit November eine architektonisch ausgefallene Appartementanlage zentral im Ort, ebenfalls nach den strengen ökologischen Vorgaben der Kooperation konzipiert und geführt. Fe-

rienwohnungen mit einfachen, klaren Linien, viel Holz, viel Glas. Lodges mit Küche: „Hochebene“ z.B. kostet für zwei pro Nacht 125 Euro. www.quartier-gapa.de Geschenkgutscheine für ökologisch Verantwortungsbewusste: die Bio Hotels bieten nicht nur Wertgutscheine für ihre Hotels, auch Naturkosmetika der Linie „miila mi“ und „Kochkunst Pur“ mit Rezepten aus Mitgliedshäusern (30 Euro). Einfach online: www.biohotels.info/de/geschenke/gutschein Neu am Schliersee: Genießer-HotSpot mit Blick auf den Wendelstein. Nicht nur hochprozentige Destillate aus den Produktreihen von Slyrs (= hochwertige Whiskys) werden jetzt seit letzten Sommer im neuen Slyrs Coffee & Lunchery angeboten. Auch frische gesunde kleine Küche, Frühstück und Cocktails. Täglich von 9 bis 18.00. Auch Besichtigung der Erlebnisdestillerie ist möglich (10 bis 17.00, sechs Euro inkl. Verkostung) zudem Online-Shop u.a. für die verzweifelte Geschenksuche. www.slyrs.de Ingeborg Pils/Laura Amadi


Günstig auf die Piste! Mit dem Garmischer Ski-Ticket ab 48 Euro inkl. Tagesskipass. Sie haben die Wahl: Garmisch-Classic oder Zugspitze! Skipass und Bahnfahrt (2. Klasse) für einen Tag in allen Zügen der DB Regio zwischen München Hbf und Bahnhalt Hausberg sowie in der Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Gletscherskigebiet Zugspitze

Skifreude schenken – jetzt ganz einfach!

Sonderpreise für Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre Hausberg (Garmisch-Classic): Erwachsene 48 Euro, Kinder/Jugendliche 38 Euro; Zugspitze: Erwachsene 54 Euro, Kinder/Jugendliche 42 Euro Erhältlich in allen DB Verkaufsstellen, an den DB Automaten oder mit Aufpreis direkt im Zug* Viele umsteigefreie Verbindungen direkt zum Hausberg oder mit nur einem Umstieg zur Zugspitze Weitere Infos unter zugspitze.de und bahn.de/garmischer-ski-ticket

* Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die aktuellen Öffnungszeiten der Skigebiete.

BAY-PRO-6020 Anzeigenadaption Garmischer Ski-Ticket_RZ.indd 1

In Kooperation mit:

07.12.16 17:50


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:22 Seite 1

DONNERSTAG 15. Dezember >> TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

Vokale Alleskönner: INTRMZZO (Spectaculum Mundi)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Sing · Von Garth Jennings. USA 2016. • Animations-Spaß rund um einen Koala-Bären, der eine tierische Casting-Show veranstaltet. 20:30 Rogue One: A Star Wars Story · Von Gareth Edwards. USA 2016. Mit Felicity Jones, Mads Mikkelsen, Ben Mendelsohn u.a. • Die Vorgeschichte der »Krieg der Sterne«. Ein dramatischer Kampf gegen den Todesstern des Galaktischen Imperiums. FILMMUSEUM 19:00 Open Scene Sieranevada (OmenglU) · Von Cristi Puiu. RO/F/BIH 2016. Mit Mimi Branescu, Mirela Apostu, Eugenia Bosanceanu u.a. • Eine Großfamilie versammelt sich zum Gedenken an den verstorbenen Patriarchen. Der Vater ist vor 40 Tagen gestorben und die Trauerfeier entwickelt sich weniger zum Trostspender als zur unerwarteten Konfrontations-Therapie. WERKSTATTKINO 18:00 Ben Berlin –Aus diesem Trallala kommst du nicht raus· Von Pantea Lachin; Sobo Swobodnik. D 2015. • Langzeit-Doku über den anarchischen Berliner Aktionskünstler Ben Wagin. 20:30 Filme von Mike Spike Froidl –Programm I · Von Mike Spike Froidl. D • Drei Filme des Künstlers aus der Münchner Punkszene. 22:30 Filme von Mike Spike Froidl –Programm II · Drei weitere Filme des Künstlers.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91 8BELOW 20:00 Frauenarzt · Der passionierte Untergrundrapper ist die eine Hälfte der Party-Rapper Die Atzen. Ab 18 Jahren! Support: SXTN

ALFONSO’S 21:00 Nickel & Rose · Akustik Blues Duo BACKSTAGE CLUB 19:00 Wucan · Sächsischer Kräuterrock, zuweilen mit überraschenden Geschmacksnoten. BACKSTAGE HALLE 20:00 Schmutzki · Die erstklassigen PunkpopHipster aus dem zweitklassigen Stuttgart, lassen auch live nix anbrennen. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 EZ-Pieces · Funk, Soul, Pop, Rock & Reggae CAFE MELLOW 20:00 Ryan Inglis · Rock & Pop FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Gram · Hardcore-Punks aus München

GLEIS 1 UNTERSCHLEISSHEIM 20:00 Veronika Zunhammer· »Weihnachtssterne am Jazzhimmel« –Weihnachts-Jazz mit der großartigen Sängerin und ihren Begleitern. HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues· Mit der Hausband & Marc Tepelmann (voc, keys) & Robby Goldzahn (g). IMPORT EXPORT 21:00 Aloa Input· Hinreißend experimenteller Indie-Electro-Pop mit der Allstar-Band um Sänger & Mastermind Flo Kreier, deren Mitglieder auch bei The Notwist, Angela Aux, Joasihno & Hidden Cameras spielten oder immer noch aktiv sind... JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Emile Parisien Quintet· Der Saxofonist ist ein wahrer Jazz-Visionär. Die Zeitung »Le Monde« schrieb über ihn: »Er ist das Beste, das im europäischen Jazz seit langer Zeit passiert ist«. Er präsentiert sein neues Album »Sfumato«. KENNEDY’S 22:00 Magic Buzz · Rock aus 3 Jahrzehnten KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Wild Night Out · Rock und Rhythm’n Blues KULTURHAUS NEUPERLACH 20:00 Greensleeves & Friends· Herzlicher Irish- & Brit-Folk frei von Schnick-Schnack & anderem Showgehabe. Feat. Frank McLynn (geige), Alison Moffat (akk, voc) & Paul Wyett (g, voc). KYESO 20:30 Will Varley · ... war zuletzt mit Frank Turner und Skinny Lister auf Deutschland-Tour, jetzt kommt er nun zum ersten Mal für Headliner-Shows. Support: Molly’s Lips MÄRCHENBAZAR 18:30 Münchner Kneipenchor / Glockenbach Chor · Chormusik aus Pop, Rock, Indie u.a. MISTER B’S 21:00 Flying Underground · X-Mas-Jazz MUFFATWERK AMPERE 20:00 Cosby · Der wunderbare Münchner Electropop-Vierer um die stimmgewaltige Frontfrau Marie Kobylka feiert seinen Jahresabschluss, wie es sich gehört, in der trauten Heimat. RATTLESNAKE SALOON 21:00 Strictly Bluegrass · Der Name sagt alles SCHWABINGER PODIUM 20:00 Forgotten Heroes · Rock & Pop SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Roma Termini · Livemusik SPECTAC. MUNDI 20:00 Vokal Total iNtrmzzo · Die vier Herrschaften aus den Niederlanden mischen Gangsta Rap mit Pop, Comedy mit Dance und Klassik mit Theater.

GALLI THEATER 20:30 Tracey Adele Cooper · Vocal-Jazz

UNHALTBAR 20:00 Singer. Songwriter. Lifesaver.· »AdventsGala« mit: Carmina Reyes, Ama Pola, Antò Nio und Dane Diredare (aka Meister Oberneder).

GARAGE DELUXE 20:00 Jaded Heart · Die deutsch-schwedische Metal-Vereinigung weiß wie es klingen muss, wenn Melodie auf Härte trifft.

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band · Traditioneller New Orleans-, Harlem- und Chicago-Jazz mit »Knoff-Hoff«.

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz Radlbazi: Lichtobjekte · Recycling mit Mehrwert: Der Künstler, der auf dem Tollwood-Gelände ausstellt, verwandelt ehemalige Fahrradkomponenten in Lichtobjekte. Andrey von Schlippe: Zaungestaltung · Das Wintermotto »bewegt« wörtlich genommen: Der diesjährige Festivalzaun gleicht einem Zebrastreifen, auf dem natürlich alle Fußgänger Vorrang haben. Ludwig Frank: Lichtsäulen & Tore· Die Lichtpagoden begrüßen alle Tollwood-Besucher. Adam Stubley: Weihnachtsbaum · Kunst zum Mitmachen: Wer in die Pedale der zusammengeschweißten 100 Radl tritt, kann den etwas anderen Weihnachtsbaum erleuchten lassen. Adam Stubley: Autoinstallationen · Der britische Künstler möchte die Tollwood-Besucher zum Nachdenken über die Zukunft der Mobilität anregen. Dafür verwandelt er Stahl-Karossen etwa in Blumenbeete oder in eine Hollywood-Schaukel. Mick Davis: Skulpturen · Der irische Künstler arbeitete früher mit Stein. Nun formt er überlebensgroße Tier- und Menschenskulpturen aus ausgedienten Fahrradreifen. 17:00, 20:00 Murmuyo · »Quieres ser mi amigo?«: Der chilenische Clown lebt immer dann besonders auf, wenn es im Trubel chaotisch zu werden droht. GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon· »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen. • Die kanadischen Artisten zeigen eine spektakuläre Show mit Live-Musik zwischen Akrobatik, Tanz, Theater und Slapstick. (Mit Menü buchbar: DiSa ab 18:30, So 13:00, 18.12. auch 19:30) KINDERZELT 14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Dinge bewegen · Mitmach-Aktion mit Marionetten, Pusteautos mit Luftantrieb und selbstgebastelten Flugobjekten. 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. 18:30 Bewegungs-Pass · Im selbstgebastelten Ausweis werden Autofahrten, Laufen oder Radfahren mit einem Stempel dokumentiert. TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 DJ Alberto · Latin Disco & Band 19:30 Rafaelito y su Tumbao · Salsa WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 · Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. setzt in ihrer Ausstellung Tiere & Pflanzen so ins Bild, dass sie Gänsehaut erzeugen. 14:00 Old Yellow · »Neo Home«: Das Berliner Künstlerkollektiv schafft in seiner Ausstellung aus einem Mix aus Urban Art, Design und Bildender Kunst Visionen von Heimat. 14:00 Isabel Ott· »Altar der Verschwendung«: Die Berliner Künstlerin dreht mit ihrer rappelden, sprühenden, lärmenden Installation den Finger in der Wunde des Energieverbrauchs. 14:00 Dean Zeus Colman · »Heimat«. Die Rauminstallation in 13 Stationen des Urban Artist aus London versucht sich an einer modernen Standortbestimmung des Reizbegriffs.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar. AMERICANOS CITY 22:00 Black Label · R&B, Soul, 90er BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und TechHouse mit DJ Nash CRASH 20:00 Ladies Night · Freier Eintritt für Mädels von 20 bis 1 Uhr - Happy Hour all Night long EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox · Kostenloser Fox oder Boogie Tanzkurs im wöchentlichem Wechsel mit anschließender Party. FLEX 21:00 Fools For Fun · Garage und Punkrock, Classics und Progressive mit DJ Olaf. HARRY KLEIN 23:00 Rant & Rave · Elektro mit Kahjo, Moses, Auto Boys und Zimmermann. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings.

54

IN 25 / 2016

PIMPERNEL 23:00 Tale Cooper · Disco, House & Elektro

GALLI THEATER 20:00 Seele oder Silikon? · Faltenfreie Komödie

ROTE SONNE 23:00 Beatgreed pres. · Elektro mit Nici Frida, Horst Reißner, Sergio Collado, Steffen Lengler und Philippe Landsberg.

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurril. SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter. X-CESS 22:00 Tropicalling · Old + New + Future Latin Sound.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Studiokonzert: Schlagzeug · Klasse Prof. Adel Shalaby, Hochschule für Musik. HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Konzert: Interpretation· Klasse für slawische & jüdische Vokalmusik Hans-Christian Hauser 19:00 Weihnachtskonzert d. Volksmusikklassen 20:00 Konzert: Klavier · Klasse Prof. Thomas Böckheler PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Valery Gergiev. • Werke von Strauss und Bruckner. 18:45 Konzerteinführung (R. 0117), Abonnementkonzert. PRINZREGENTENTH. 20:00 Martin Grubinger & Yuja Wang· Die beiden Virtuosen an Perkussionsinstrumenten und Klavier bieten mit dem The Percussive Planet Ensemble ein Musik- und Unterhaltungserlebnis auf. • Werke von Bartók, Psathas u.a. REAKTORHALLE 19:00 Weihnachtskonzert der Schlagzeugklassen · Hochschule für Musik RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten in Streicherbesetzung mit Werken von Vivaldi, Mozart und Händel / Halvorsen. ST. MICHAEL 20:00 Weihnachtsliederabend · »Festival of Lessons and Carols« mit dem Münchener Bach-Chor & Peter Kofler (Orgel). D: Hansjörg Albrecht.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00, 19:30, 20:00 ausverkauft Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a. CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Die schmutzigen Hände · Drama von JeanPaul Sartre. R: Martin Kušej DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 9:30, 11:00 Fürchten – von einem, der auszog · Monstershow mit dem Theater »Kunstdünger« GLYPTOTHEK 16:00 Top Secret International (Staat 1) · Von Rimini Protokoll KAMMER 1 20:00 Der Fall Meursault – Eine Gegendarstellung · Nach dem Roman von Kamel Daoud KAMMER 2 20:00 Gastspiel Super Night Shot · Von Gob Squad MARSTALL 20:00 Urteile · Von Christine Umpfenbach. MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Der Sturm · Von William Shakespeare RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Mit Natalya Netselya RESIDENZTHEATER 19:00 ausverkauft Die Räuber · Von Friedrich Schiller SCHWERE REITER 20:00 Die Stadt · Oper von Nélida Béjar DREHLEIER 20:00 Gämsendämmerung – Das Bavarical · Eine »Drehleier«-Produktion

MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a.

DREIGROSCHENKELLER 21:30 Dreigroschenenoper Live· Von Bertolt Brecht & Kurt Weill. Mit dem Dreigroschenensemble. • Schaurige Moritaten und blutige Balladen vom Edelganoven Mackie Messer, der heimlich die Tochter des Bettlerkönigs heiratet.

PACHA 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar.

FRAUNHOFER 20:30 Holzapfel & Rehling · »Neues von Früher«. Lesung mit Musik

HOFSPIELHAUS 20:00 Ein Leben – Peter Alexander · Eine Musikrevue von Annette Lubosch KLEINES THEATER HAAR 19:45 BR-Aufzeichnung Trauung mit Hindernissen· Komödie in drei Akten von Andreas Kern. Mit dem »Tegernseer Volkstheater«. • Der Bürgermeister von Albaching im Dauerzwist mit dem Ortspfarrer. KULTUR-ETAGE MESSESTADT 10:00 Hänsel und Gretel im Märchenwald · Crossmediales, generationsübergreifendes Theaterstück mit Live Musik und viel Humor vom »Unfugtheater für Kinder« mit Yvonne Hotz und Claudja Porpaczy (ab 4 Jahren). MARIONETTENTH. KL. SPIEL 20:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Von Dickens METROPOLTHEATER 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak PEPPER THEATER 20:00 Premiere Krabat · Von Otfried Preußler TEAMTHEATER 20:00 Der Sturm · Von William Shakespeare in einer Fassung von Joachim Lux TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Farce KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 ars musica – Bühne frei · Offen für Musiker, Literaten und andere schräge Vögel. Moderation: Uli Mauk & Roland Fritsch. BOSCO GAUTING 20:00 Lisa Catena· »Gruezi Deutschland«. Die satirische Kabarettistin wagt den Blick über Grenzen & beleuchtet die politische Lage in Deutschland aus ihrer ganz eigenen Schweizer Sicht. LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm. Mit Caroline Ebner, Norbert Bürger, Sebastian Rüger, Frank Smilgies. • Die höchst musikalischen Vier nagen sich durch jeden gereckten Zeigefinger, verpassen einen hochkomischen Einlauf und hinterlassen skurrile Fußspuren. LUSTSPIELHAUS 20:00 Mü.-Premiere Alfons · »Das Geheimnis meiner Schönheit« MONIS BRETTL 20:00 Götz Frittrang· »Götzseidank«. Stand-UpKabarett. • Der studierte Germanist schmiedet Texte zu einer wortgewaltigen Legierung aus bitterbösem Witz und liebenswerter Komik. PASINGER FABRIK 20:00 Sylvia Brécko · »Liebling. das schenken wir uns!«. Weihnachts-Musikkabarett. STADTHALLE GERMERING 19:30 Gerd Dudenhöffer · »Vita. Chronik eines Stillstandes«. Realsatire aus dem Saarland. • Der Kabarettist lässt seine Kunstfigur Heinz Becker in beredter Unwissenheit grotesk authentisch seinen Alltag sezieren und abstruseste Vergleiche zum Weltgeschehen ziehen. VEREINSHEIM 19:30 Robert Alan · »Die (lustige) Robert Alan Show«. Komik mit Gesang

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene · Gedichte, Kurz- und Weihnachtsgeschichten in Deutsch, Italienisch, Türkisch oder Russisch, gelesen vom Team der Stadtbibliothek. FRAUNHOFER 20:30 Holzapfel & Rehling · »Neues von Früher«. Lesung mit Musik. • Erinnerungen im Dialekt an Erlebnisse fern jeglicher Wehmut in einem kleinen Dorf im Oberbayern der 1960er Jahre. Begleitet von rockigen, jazzigen sowie experimentellen Klängen auf diversen Instrumenten. HEPPEL & ETTLICH 20:00 VideoLyrix · Mischung aus offener Lesebühne und Kurzfilmkino. Von und mit Curry Fiasko. Mit Special Guests, Live-Musik u.a. Heute mit dem Studenten-Oscargewinner »Invention of Trust«. (www.curryfiasko.com) LITERATURHAUS 20:00 Michael Köhlmeier & Konrad Liessmann · »Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen«. Lesung aus dem gemeinsamen literarisch-philosophischen Gedankenexperiment des Erzählers und des Philosophen zu zwölf Grundfragen unseres Lebens. LYRIK-KABINETT 20:00 Einsame Weihnachten · Präsentation des www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 17:00 Seite 2

FREITAG 16. Dezember >> Bandes, der Gedichte von Rose Ausländer, Hans Bender und Immanuel Weißglas vereint, mit der Frage: Weihnachtspoesie in deutscher Sprache nach 1945 – in welchen Ausdrucksformen war dies möglich? Mit Verleger Bernhard Albers (Rimbaud-Verlag) und Dichter Heinrich Detering.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

AGENTUR FÜR ARBEIT 9:00 Sprechstunde Berufsrückkehrer/innen · Offene Beratung, jew. 1.+3. Do im Monat. (4.OG R. 4206) ANTHROPOSOPHISCHE GES. 20:00 Anthroposophie für junge Menschen · Die Grundlagenwerke Rudolf Steiners – Lesen, Gespräch und individuelle Beiträge; jeweils Do., T. 332 520. AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 19:00 Die Feuerzangenbowle · Von Helmut Weiss. D 1944. Mit Heinz Rühmann, Erich Ponto u.a. • Übermütiger Schwank vom Schriftsteller, der sich als Pennäler versucht. Nach Heinrich Spoerl. BIZ 9:00 Wege für Migrantinnen in den Münchner Arbeitsmarkt · Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen. (Raum 196) EINE-WELT-HAUS 19:00 Esperanto mit Freunden · Internacia rondo; refugees and newcomers welcome! (Raum s. Eingang) 19:00 Korea und Südkorea heute · Kulturvortrag mit Film & Diskussion (Kl. Saal 211/212) 19:30 Salecina · Von der Weltrevolution zur Alpenpension. • 1971 als altlinkes Ferien- und Bildungszentrum für prekäre Menschen gegegründet, erzählt der Film amüsant, wie sich das 350 Jahre alte Haus bei Maloja zur gemütlichen Pension im Oberengadin weiterentwickelte. (Bibliothek) FOM 9:30 MVHS power_m · Tipps zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase. T. 452 258 895. (Raum H13) FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GALERIE DER KÜNSTLER 19:00 Bin ich richtig (und) günstig versichert? · Ein Vortrag von Maximilian Koch. GASTEIG 10:00 Philosophie aktuell · Philosophische Fragen anhand von Problemen des Alltags erörtern mit Dr. Xaver Brenner. (EG, R. 0.115) 15:30 LiteraKino English Die Entdeckung der Unendlichkeit · Von James Marsh. GB 2014. Mit Eddie Redmayne, Felicity Jones u.a. • Ein bewegendes Drama über das Verhältnis des brillanten Physikers Stephen Hawking mit seiner Frau Jane. (Bibliothek/ AV-Studio) 17:00 Reihe #FAQ Blättern & Klicken· Presseangebot der Stadtbibliothek Am Gasteig. Infoveranstaltung über das analoge und digitale Zeitungs- und Zeitschriftenangebot. (Bibliothek / Ebene 3.1) 18:00 Hirnforschung: Neue Heilungschancen? · Ein Vortrag von Dr. med. Christian Gottwald. (EG, Raum 0111) 18:00 Indien in Deutschland seit 1970 · Gurus, Ayurveda und Erlösung. Ein Vortrag von Dr. Renate Syed. (EG, Raum 0115) 19:00 Sinnvoll erben und vererben · Welche Besonderheiten sind bei Trennung und Scheidung zu beachten? Vortrag von Rechtsanwältin Caroline Kistler, Interessenverband Unterhalt und Familienrecht. (EG 0131) 20:00 Green Visions Dukale’s Dream (OmU) Von Josh Rothstein. USA 2015. • Dokumentation über die Fair-Trade-Marke »Laughing Man Coffee«, die Schauspieler Hugh Jackman und seine Frau nach einer Reise nach Äthiopien gründeten. Mit anschließendem Filmgespräch. (Vortragssaal der Bibliothek) GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung · Persönliche Beratung zu Patientenrechten, Ärztepflichten, Kassenleistungen, Behandlungskosten, Betreuungs- & Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, gesetzlichen Neuregelungen u.a. Jeweils Mo / Mi-Fr. HAUS D. DEUTSCHEN OSTENS 17:30 Offenes Volksliedersingen · Neue Lieder und alte Melodien singen, auch für Kurzentschlossene, keine musikalische Vorbildung nötig. Ltg: Roswitha-Maria Thomalla. Nicht an Feiertagen und in den Ferien. HEPPEL & ETTLICH 20:00 VideoLyrix · Kurzfilmkino trifft offene Lesebühne. Von und mit Curry Fiasko. Mit Special Guests, Live-Musik u.a. Heute mit dem Studenten-Oscargewinner »Invention of Trust«. (www.curryfiasko.com) INSTITUT FRANÇAIS 19:30 Frankreichs politisches System· ... im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen 2017. Ein Vortrag in französischer Sprache von Michel Richard in der Reihe »Europa denken und leben«. Begrenzte Teilnehmerzahl. (Salon bleu) www.in-muenchen.de

JIZ 16:00 Jugend-Schuldnerberatung · Für junge Leute bis 25 J., die Finanzprobleme haben. KDA 19:15 Gott und ich? · Offener Gesprächsabend zu aktuellen Fragen rund um Arbeit und Religion für Zweifler und andere Gläubige mit Sozialpfarrer Pelikan. KULTURHAUS MILBERTSH. 19:00 Weihnachtsstern · Ein Vortrag von Astrophysiker Dr. Andreas Müller; auch für Kinder geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl (Kulturcafé) 19:00 CaféStunde »Der Weihnachtsstern« · Ein Vortrag des Astrophysikers Dr. Andreas Müller, auch für Kinder geeignet. (Saal) KUNSTAKAD. 19:00 Hybride Ökologien (Bio)Politische Ökologien · Ein Vortrag des cx centrums für interdisziplinäre studien und des Lehrstuhls für Philosophie / Ästhetische Theorie mit Ferhat Taylan und Simon Starling. (Historische Aula) NS-DOKUMENTATIONSZENTR. 19:00 »Arisierung« im Nationalsozialismus· Die ökonomische Verdrängung der Juden in Geschichte und Erinnerung. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Frank Bajohr (Zentrum für Holocaust-Studien / IfZ München), Dr. Angelika Baumann (ehem. Kommunale Geschichtsarbeit / Kulturreferat), Dr. Christiane Fritsche (Historikerin) & Maximilian Strnad (Kurator der Ausstellung »Sendling – arisiert« in der Sendlinger Kulturschmiede). Moderation: Thies Marsen. PELKOVENSCHLÖSSL 16:00 Bücher auf dem Fensterbrett· Tauschbörse: Bücher aller Art können zu den Öffnungszeiten im Foyer abgelegt & mitgenommen werden. 19:30 Adventskranz, Nikolaus und Habergoaß · Hoagartn mit Geschichten und Musik zur Jahreszeit und gemeinsamem Singen. Moderation: Adi Stark. PINAKOTHEK DER MODERNE 17:00 Open Thursday· Interkulturelles Kreativprogramm für Geflüchtete und Einheimische mit kreativen Workshops für Bewegung (move), Musik (sound) und künstlerisches Gestalten (hands). Für Jugendliche (ab 14 Jahren und in Begleitung eines Erwachsenen) und Erwachsene. Begrenzte Teilnahme, Karten kostenfrei ab 1 Stunde vorher an der Information. SENIORENBÖRSE 10:30 Kultur gemeinsam erleben · Offene Senioren-Gruppe für Veranstaltungsbesuche. VERKEHRSZENTRUM 18:00 abgesagt! abgesagt! Zukunftsmodell Smart City?· Mobilität in der intelligenten Stadt. Vortrag in der Reihe Münchner Mobilitätskultur 2016 »Von der Mobilitätsstation zur Smart City«.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

AGNES NEUN 19:00 Monaco Franze Tour · Entdeckungstour auf den Spuren von Helmut Dietls legendärem Stenz mit Claudia Hubner inklusive Stamperl Monaco Gin »aufs Haus«. T. 0176978 291 97, www.muenchen-verzaubert.de. FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München · Führung zu den unheimlichsten Plätzen der Stadt mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treff: Hauptportal) KARLSPLATZ (STACHUS) 14:00 München geheim · Führung mit Martin Schmitt-Bredow zu verborgenen riesigen Gärten sowie mit dem Paternoster-Aufzug zum Ausblick auf ganz München, T. 0176963 300 29, www.stadtfuehrung.info. (Treffpunkt: Torbogen) ODEONSPLATZ 11:15 Dachterrassen und schöne Ausblicke · … auf München mit gastronomischem Ambiente. Führung mit Martin Schmitt-Bredow, T. 0176-963 300 29, www.stadtfuehrung.info. MVV-Ticket erforderlich. (Treffpunkt: Eingang Hofgarten) SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram · Eine weihnachtliche Fahrt durch München mit Glühwein, Kinderpunsch, Leckereien und Kinderprogramm mit Spurwechsel. Abfahrt alle 30 Minuten ab Haltestelle Sendlinger Tor.

FERNSEHEN ARD

18:50 20:15 21:45 22:45 0:20 1:55

In aller Freundschaft; 20:00 Tagesschau Wolfsland: Tief im Wald · Krimireihe Kontraste · Magazin; 22:15 Tagesthemen extra 3 · Satire; 23:30 3. Stock links Wolfsland: Tief im Wald · Krimireihe St. Ives – Alles aus Liebe · Von Harry Hook. IRL/BRD 1997. Mit Jean Marc Barr. Liebesreigen zwischen einem französischen Offizier, dessen Bruder, einem Gefängnisgouverneur und einer schottischen Landpomeranze.

ZDF

19:00 20:15 21:45 23:15 0:45

BR

19:30 20:15 22:00 23:15

heute; 19:25 Notruf Hafenkante Die Bergretter: Zu kurz gekommen heute-journal; 22:15 maybrit illner Markus Lanz; 0:30 heute+ · Nachrichten Line Of Duty; 1:45 Verdict Revised · Krimis Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau quer; 21:00 Mathias Tretter - Live Capriccio; 22:30 Ringlstetter · Talk Woidboyz on the Road; 23:45 PULS

0:15 Startrampe: Frittenbude in Nepal (2) 0:45 PULS Festival: Local Natives, Drangsal, Formation, Timothy Auld, Haiyti, Kero Kero Bonito, Nalan381; 2:15 Rundschau

ORF 2

20:05 21:05 22:30 23:35

Seitenblicke; 20:15 Weißblaue Geschichten Am Schauplatz; 22:00 Zeit im Bild Menschen & Mächte · Dokumentar-Reihe Der Weihnachtshund · Fernsehfilm von Michael Keusch mit Florian Fitz u.a. Eine Komödie mit zwei Weihnachtshassern und einem Hund, der beiden helfen könnte. 1:05 Am Schauplatz; 1:55 Kommissar Rex

SAT 1

18:00 Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache 20:15 Criminal Minds; 21:15 Blindspot · Krimi 23:10 Profiling Paris; 0:10 Criminal Minds

RTL

19:40 20:15 22:15 23:15 0:35

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär? · Quizshow Schnapp dir das Geld! · Spielshow Anwälte der Toten; 0:00 Nachtjournal Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei

PRO 7

18:10 20:15 23:30 0:30

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin red. 2016: Der Jahresrückblick der Stars ’nissa - Geschichten aus dem Leben Two and a Half Men; 1:25 Mike & Molly

WDR

20:15 Ihre Meinung: Schlagen, schreien, hetzen verroht unsere Gesellschaft? 21:45 WDR aktuell; 22:10 Frau tv · Magazin 22:40 Menschen hautnah; 23:25 Die Liebhaber 23:55 Echt Julia · Doku; 1:00 Domian · Talkshow

NDR

19:30 20:15 22:00 22:30

NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau mareTV: Ostsee / Weißes Meer · Dokus 2016 - das Jahr im Norden · Rückblick Mörderhus · Von Andreas Herzog. BRD 2014. Mit Katrin Sass, Lisa Maria Potthoff, Peter Schneider, Emma Bading u.a. Eine haftentlassene Mutter und ihre Polizistentochter interessieren sich für einen rätselhaften Mordfall – mit dramatischen Folgen. 0:00 Ein Foto erzählt Geschichte · Doku 0:45 Ladies Night; 1:30 Zapp · Magazin

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:25

Kulturzeit; 20:00 Tagesschau Tierische Super-Papas · Doku scobel · Magazin; 22:00 Zeit im Bild Mississippi Burning · Von Alan Parker. USA 1988. Mit Gene Hackman, Willem Dafoe, Francis McDormand u.a. Eindringlicher Anti-Rassismus-Thriller über zwei FBI-Agenten, die in den Südstaaten die Morde an drei Bürgerrechtlern aufklären sollen. 0:25 10 vor 10; 0:55 Rundschau · Magazin

X-Mas-BashFestival Opening: EMIL BULLS (Tonhalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:15, 23:15 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:15, 23:15 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) FILMMUSEUM 18:30 Romy Schneider Death Watch: Der gekaufte Tod (EnglF) · Von Bertrand Tavernier. F/BRD 1979. Mit Romy Schneider, Harvey Keitel, Harry Dean Stanton u.a. • Ein brillanter Thriller über das Sterben einer Frau, das in einer Zeit, in der Krankheit und Tod als besiegt gelten, zum Medien-Spektakel wird. 21:00 Sohrab Shahid Saless Ein einfaches Ereignis (OmenglU) · Von Sohrab Shahid Saless. IR 1973. Mit Ane Mohamad Tarikhi, Habihollah Safarian, Hedayatollah Nawid u.a. • Eine eindringliche Studie, die das monotone Leben eines Schuljungen am Kaspischen Meer schildert. WERKSTATTKINO 18:30 Das Land der Erleuchteten (OmU) · Von Pieter-Jan De Pue. B/IRL/NL/D 2016. • Doku-Drama über afghanische Kinder-Gangs, die Minen ausbuddeln und Sprengstoff verkaufen. 20:30 Austerlitz (2016) (OmU) · Von Sergei Loznitsa. F 2016. • Der Dokumentarfilm beobachtet die Besucher von KZ-Gedenkstätten und forscht nach deren Beweggründen.

ZDF NEO

20:15 Im Namen meines Sohnes · Von Damir Lukacevic. BRD 2015. Mit Tobias Moretti, Inka Friedrich, Maxim Mehmet u.a. Ein Mann auf der dramatisch-obsessiven Suche nach dem Mörder seines Sohnes. 21:45 heute-show · Nachrichtensatire 22:15 Neo Magazin Royale; 23:00 Kessler ist 23:35 Kuttner + 2; 0:10 Neo Magazin Royale 0:55 Fargo · Krimiserie; 1:40 Tempel · Serie

KABEL 1

20:15 Die Farbe Lila · Von Steven Spielberg. USA 1985. Mit Whoppi Goldberg u.a. Die Emanzipationgeschichte einer jungen schwarzen Frau im amerikanischen Süden als gefühlsbetontes Melodram. 23:25 Bringing Out The Dead · Von Martin Scorsese. USA 1999. Mit Nicolas Cage, Patricia Arquette, John Goodman u.a. Die rasende Achterbahnfahrt eines Rettungssanitäters, der von den Geistern derer verfolgt wird, die er nicht mehr retten konnte. 1:45 Extrem ... mit allen Mitteln · Von Michael Apted. USA 1996. Mit Hugh Grant, Gene Hackman, Sarah Jessica Parker u.a. Thrillerduell zwischen einem neugierigen JungArzt und einem abgefeimten Neurologen, der menschenverachtende Experimente veranstaltet.

VOX

20:15 Eine zauberhafte Nanny · Von Kirk Jones. GB 2005. Mit Emma Thompson, Colin Firth, Angela Lansbury u.a. Eine Komödie mit einem des Zauberns mächtigen Kindermädchen Mary Poppins lässt grüßen. 22:25 Terminator 3 - Rebellion der Maschinen · Von Jonathan Mostow. USA 2003. Mit Arnold Schwarzenegger, Nick Stahl. Die gewohnt aufwändige Fortsetzung des monströsen Cyborg-Spektakels. 0:55 Eine zauberhafte Nanny (s. 20:15) 2:30 Terminator 3 (siehe 22:25 Uhr)

RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin: Uferlos u.a.; 22:10 Club Latino (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literatur-Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk. Heute zu Gast der Schriftsteller Alex Capus. (B2) 23:05 Nachtmix · Die Klänge des Jahres (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

JAZZ AM NOCKHERBERG 20:00 United Syncopators · Classic New Orleans Jazz. (im Salvatorkeller) JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 PBUG · ... stehen derzeit ohne Übertreibung an der Spitze der Jazz-, Funk- & Soul-Szene in UK. Heute haben sie ihr aktuelles Album dabei. KENNEDY’S 22:00 Soul Crew · Soul, Pop und Disco KILIAN’S IRISH PUB 17:00 Nick Hutchinson· Der Australier mit einem geschmackvollen Mix aus altem und neuem... 21:00 No Rost · Classic-Rock from Austria KYESO 20:30 Emile Jazzband · Einer Prise Funk, ein bisserl was vom Bossa Nova – und hier und da blitzt dann auch mal der Jazzrock durch... LEGENDS LOUNGE 21:00 TuXedoo · Ösi Alpencore, angereichert mit Elementen aus Trash-Metal und Mathcore. MÄRCHENBAZAR 20:00 AnnaLu & Shavez · Release-Feier: AcousticFolk und Singer/Songwriter-Sound MISTER B’S 21:00 Mood Indigo · Vocal-Jazz mit Dieter Pellkofer (voc), Ludger Pfeil (sax), Peter Satzger (g) und Garry Todd (b). RATTLESNAKE SALOON 21:00 The Hep Cats · Vintage Rock’n’Roll SCHWABINGER WEIHNACHTSM. 18:00 CountOnAtEight · Pop und Jazz

ARTE

20:15 Unter Feinden · Von Lars Becker. BRD 2013. Mit Fritz Karl, Nicolas Ofczarek u.a. Rasanter Krimi über die beiden schrägen Polizisten Driller und Kessel, die schon mal Dealer überfahren und Autos verschwinden lassen. 21:45 Cannabis (4-6/6) · Thrillerreihe 0:25 Dreckskerle · Von Claire Denis. F 2013. Mit Vincent Lindon u.a. Ein düsterer Thriller, der spiralförmig immer tiefer in menschliche Abgründe führt. 2:00 Cinema Jenin · Dokumentation von Marcus Vetter. BRD 2012. Im Mittelpunkt dieser Reportage steht der Wiederaufbau des bedeutendsten, im Jahr 1987 geschlossenen Kinos in Palästina.

HOCHSCHULE MUSIK 19:00 U.M.P.A. Jazz Orchestra · BigBand-Night unter der Leitung von Claus Reichstaller.

SPECTACULUM MUNDI 20:30 Vokal Total füenf · Die »respektlose Deformierung und Verwurstung von bekanntem Songmaterial« hat sich diese a-cappella-formation zum Ziel gesetzt. STROM 21:00 The Courteeners · Morrissey höchstpersönlich meinte unlängst, dass die Courteeners seine »allerliebste Band« seit The Smith seien. Mehr Lob geht fast nicht...

22:30 Top Girl oder La deformation professionnelle · Von Tatjana Turanskyj. D 2014. Mit Julia Hummer, Susanne Bredehöft, Thorsten Heidel u.a. • Momentaufnahmen einer zeitgenössischen, brüchigen weiblichen Arbeits-Biografie: Eine alleinerziehende Mutter verdient ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit in einem Escort-Service.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Christian Schwarzbach · Rock & Blues BACKSTAGE WERK 18:30 The Amity Affliction · Hardcore. Mit dabei sind heute: Northlane, Stray from The Path, Wage War BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 EZ-Pieces · Funk, Soul, Pop, Rock & Reggae BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 Iskra & Vlado Grizelj · Vocal-Jazz CORD CLUB 20:00 Friday Night Live · Singer/Songwriter Open Stage DEUTSCHES THEATER 20:00 Merry Jazzmas! · Swingende Weihnachtsmusik mit The Wine And Roses Jazz Society feat. Heinz Dauhrer, Stephan Holstein, Joe Kienemann, Andy Kurz und Sängerin Titilayo Adedokun. (Silbersaal) FEIERWERK KRANHALLE 20:00 Laut Indie Stadt · Die Jahrescharts von afk M94.5 und Musikblog - Indiepop und Electronic mit den Bands: Die Sauna, Mittekill, Der Ringer, Leoniden GARAGE DELUXE 20:00 Molly Hatchet · Southern-Rock aus Florida GASTEIG 17:30 Harmunichs · Barbershop-Musik im Rahmen des »Gasteig-Weihnachtswald« in der Glashalle. Zweite Vorstellung ab 19:00 Uhr. GASTEIG KONZERTSAAL 13:15 Mittagsmusik: Jazz-Ensemble · Klasse Paulo Cardoso, Hochschule für Musik. HIDE OUT 21:00 SixtieBeats · Rock-Klassiker in gediegenen Unplugged-Versionen.

TECHNIKUM 20:00 Against Me! · Politischer Punkrock mit Tiefgang, irgendwo zwischen The Clash, Billy Bragg und Hot Water Music. Support: Milk Teeth, Mobina Galore TONHALLE 19:00 Emil Bulls X-Mas Bash Festival · Mit den lokalen Gastgebern sowie: Skindred, Annisokay, Zebrahead, Burning Down Alaska, Vitja, Unleash The Sky, Janara und eine StarFM Gewinner Band. WOLF-FERRARI-HAUS 20:00 3. Piano Marathon · Acht erstklassige Pianisten zeigen ihr Können: Klaus Ignatzek, Oliver Kent, Olga Konkova, Cornelius Claudio Kreusch, Hans Lüdemann, Larry Porter, Kristjan Randalu, Christof Sänger

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24, www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 17:00, 20:00 Murmuyo (s. Do 15.) GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.) KINDERZELT 14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. PERFORMANCEBÜHNE 18:00, 20:30 Faszination Feuershow · Licht ins Dunkel: Die deutschen Artisten wissen, wie man aus Feuer Kunst macht. TIEF-IM-WALD-BAR 16:00 Münchner Salettlmusi · Bayerische Klangerlebnisse 18:15 Versteigerung · Die Organisation Sofis World versteigert Essenskörbe im Wert von ca. 70,EUR zugunsten des Baus von Biogasanlagen und Solarthermieanlagen. Versteigerungsmodus ist »amerikanisch«, d.h. jede*r zahlt nur den Differenzbetrag zum letzten Gebot, nicht den Gesamtbetrag des Korbs.  IN 25 / 2016

55


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:24 Seite 3

FREITAG 16. Dezember >> 19:30 Schlagerschlampen · Kings of Schlarock WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker 8 BELOW 22:00 Hyper! Hyper! · 90ies Trash Party AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos. AUGUSTINER STÜBERL 23:00 The Rouge Man On The Blue Moon · The Club Who Loves Music & Drinking. Bier aus dem Holzfass, musikalische Spezialitäten & diverse Extravaganzen, serviert von Thomas Diener & Robert Völtl. BACKSTAGE 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting · Crossover, Metal, Alternative mit Benni Al Massiva/Dancehall und Reggae mit Cosmohouse, Blazin’ Tiger, Mortal Kombat, Element & Glockwork Posse und internationalen Soundsystems im Wechsel in Halle und Club. BACKSTAGE CLUB 23:00 Crossing All Over – Die Party · Elektro, Rock, Alternative, Nu-Metal bis Hip Hop auf den 18 Ausgaben des »Crossing All Over«-Samplers war einfach alles drauf. Hier kommt die Party. BACKSTAGE WERKSTATT 22:00 These Are The Breaks · Finest HipHop and Breakbeats... BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing · Partysound trifft auf Sunshine Feeling - Sunshine Cooking & Exotic Drinks. Als Special gibt es eine Cocktail Happy Hour von 21 bis 22 Uhr. BOB BEAMAN 23:00 Joseph Capriati/Flavio Folco · World League pres. Joseph Capriati, Flavio Folco und René Vaitl. CIRCULO 20:00 Circulo Freitag · 20:00: Gesellschaftstanzparty bis 24:00/West Coast Swing Schnupperstunde um 21:15 Uhr. Neu: Ab 21 Uhr Kizomba Lounge mit wechselnden DJs. CRASH 21:00 Crash Freitag · Charts, Classics & Partyrock Simply the Best from the 60ies to the 90ies

MUFFATHALLE 23:00 Halli Galli Drecksound · Elektro, Mash Ups, Dance, HipHop, 90ies etc. NACHTGALERIE 22:00 Time Of My Life · Best Of 80ies-2015 und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 23:00 Juicy M/Le Shuuk · Soundclub pres. Le Shuuk & Juicy M. Support: Niels van Gogh OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Freitag · Feiern in den Clubs: Die Burg, Do Brasil, Grinsekatze, Ray Club und Theaterfabrik Club PACHA 23:00 Claptone · Pacha pres. den House-DJ mit der Vogelmaske. Mit seinem DeephouseGroove, bespickt mit Soul-, Funk- und HipHop-Elementen, beherrscht der Berliner seit ein paar Jahren weltweit die Tanzflächen. PALAIS 23:59 Sonics Sound Session · Elektro mit Jackmaster Rob, DJ Sonic und George Bleicher. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Kevin Weigel · Disco, House & Elektro RAY CLUB 23:00 Dancehall Affair · HipHop - Dancehall Afrobeatz mit den DJs Ini Man, DJ Jabbar und DJ Salam. ROTE SONNE 23:00 Extrawelt · Elektro mit Extrawelt (live), Matze Cramer und Maxim von Terentieff.

Walzer, Cha Cha, Discofox

Tanzparty ab 2000

Rosenheimer Str. 139 (Eingang Friedenstraße)

www.circulo.de einfach miteinander tanzen

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 23:00 Up The Bracket · Indierock, Diskopunk & Zickzack-Pop feat. Tom Yorba & Axel Rupp. SUBSTANZ 21:00 Escape Plan · Underground, Indie, Dreampop und Surfrock mit DJ Phillinger. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Freitag · Indie, Punk und Alternative mit M94,5 DJ-Team (1.), Fabulous Disaster mit Dr. Feelgood (2.), DJ Chrisreeky & friends/Thin Man & Schimmerlos (3.) und The Indiean Telegraph DJ-Team (4.)

DIE REGISTRATUR 20:00 Johannes Albert · Elektro, Disco und House

TUMULT 20:00 Rock this Town · Punk, Ska, Garage, Rockabilly, Stoner mit Mike Moronic, Tom13 und anderen.

EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte.

X-CESS 22:00 Thank God, It’s Friday! · Partytunes, Funk, House etc.

FEIERWERK KRANHALLE 20:00 Laut Indie Stadt · M94,5 präsentiert die beliebten Jahrescharts und dokumentiert damit auch, warum der Sender unbedingt bleiben muss!!

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

FEIERWERK SUNNY RED 23:00 re:duction · Dubby Bass Music mit den DJs RAS, Seahorse, Bredda Boost. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian. GECKO 22:00 Geiles Leben · Der neue Freitag mit diversen Specials - HipHop und urbaner Partysound auf zwei Areas mit den DJs Flo Bauhuber, Blizz und Polique. GLOCKENBACHWERKSTATT 23:00 Deep Contact · Finest Drum & Bass mit MonoMental, Fattony, SoundBWO2Step, 5Fingerfood, MC Egopollutah. Guest: Alix Perez HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. IMPORT EXPORT 22:00 Geh Tanzen · Best of Soul - Funk - Afrobeats - Latin - Oldschool HipHop - Ragga Electro - House - Balkanbeats - Swing `n World Music MAX-EMANUEL-BRAUEREI 21:00 Salsa Disco · Mit DJ Daniel und Tanzkurs in der 1. Stunde MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright MILLA 22:30 Main Concept 58 Beats Christmas Jam · Milla Nächte: elektronische Tanzmusik mit Main Concept und Seti und DJ Rude Teen.

56

IN 25 / 2016

KLASSIK

BÜRGERSAALKIRCHE 22:00 musica viva Late Night · Helge Slaatto (Violine) und Frank Reinecke (Kontrabass) zwischen Mittelalter und Moderne mit Werken von Machaut, de Vitry, Wolfgang von Schweinitz und Chris Newman. FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Monika Baumgartner & Wellküren · »Heilige Nacht – Eine Weihnachtslegende«. Lesung nach Ludwig Thoma mit der bayerischen Schauspielerin. Musik & Arrangements: Christoph Well. (Stadtsaal) GASTEIG KONZERTSAAL 13:15 Mittagsmusik: Jazz-Ensembles · Klasse Paulo Cardoso, Hochschule für Musik. 18:00 Ladenschlusskonzert: Violine · Klasse Dorothea Ebert, Hochschule für Musik. 20:00 Studiokonzert: Akkordeon · Klasse Krassimir Sterev, Hochschule für Musik. HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Konzert: Fagott · Klasse Prof. Dag Jensen PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 15.) PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchner Symphoniker · »La Tragedia«. D: Kevin John Edusei. S: Salome Kammer (Gesang, Sprache). • Werke von Beethoven, Eberwein und Schubert. 19:30 Präludium. Abonnement »Zyklus B«. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 musica viva: Peter Rundel · Mit Sarah Maria Sun (Sopran), Ilya Gringolts (Violine) und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Milica Djordjevic. D: Peter Rundel. • Werke von Milica Djordjevic (Uraufführung), Nikolaus Brass (Uraufführung) und György Ligeti. 17:45 Einführung.

RESIDENZ HOFKAPELLE 19:00 Ensemble Laetare· »Ach mein Seel’, fang an zu singen!«. Adventskonzert zwischen unbekannten Klängen und bekannten Melodien mit Eberhard von Radetzky (Rezitation), Andrea Letzing (Gesang), Klaus Fessmann (Klangsteine), Georg Baum (Keltische Harfe). RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Festkonzert der Residenz-Solisten· Die Residenz-Solisten und Andreas Skouras (Klavier) mit Werken von Beethoven, Mozart & Chopin. STEINWAYHAUS 20:00 Pianistenclub: Min Young Roh · Die Pianistin spielt Werke von Bach, Beethoven und Prokofiew. (Rubinsteinsaal)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

ALLERHEILIGEN-HOFK. 14:00, 17:00, 20:00 ausverkauft Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a. CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Die schmutzigen Hände · Drama von JeanPaul Sartre. R: Martin Kušej

lukcu, Dominik Obalski und Anton Kaun. Gast: Samuel Koch. • Die Metacollage zeigt in acht Episoden in unterschiedlichen Ästhetiken und an verschiedenen Orten eine Geschichte zur aktuellen Weltordnung. (http://rohtheater.tumblr.com) KULTUR-ETAGE MESSESTADT 20:00 »Heilige Nacht« von Ludwig Thoma · Hörspiellesung eingerichtet von und mit Claudia Mabell. Mit Florian Münzer, Patrick Schosser. • Der Weihnachts-Klassiker gelesen, gesungen und gespielt zum 150. Geburtstag des bayerischen Autors. MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Heilige Nacht · Eine Weihnachtslegende von Ludwig Thoma mit Franz Luksch (Erzähler) und dem »Marionettentheater Bille Unterschleißheim«. Musik: I Musicanti Bavaresi. (Geeignet ab 12 Jahren) METROPOLTHEATER 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak PASINGER FABRIK 19:30 Wiederaufnahme Die schöne Helena · Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus«

GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch) 16:00 Hänsel und Gretel im Märchenwald · Crossmediales Theater

NATIONALTHEATER 18:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper 20:00 ausverkauft Ballett extra · Proben zur Premiere von »Spartacus« am 22.12. (Probenhaus, Platzl 7) REITHALLE 19:30 Gärtnerplatztheater King Arthur · Semi-Oper von Henry Purcell RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Mit Natalya Netselya RESIDENZTHEATER 19:00 ausverkauft Die Räuber · Von Friedrich Schiller SCHAUBURG 19:30 20.000 Meilen unter den Meeren · Nach Jules Verne. R: Taison Heiß/Thorsten Krohn SCHWERE REITER 20:00 Die Stadt · Oper von Nélida Béjar ANTON FINGERLE ZENTR. 18:00 Aschenputtel und Väterchen Frost · Zweisprachige Theatervorstellung für Kinder und Erwachsene mit Tanz, Musik und Liedern. (Karten-T. 351 69 87) DREHLEIER 20:00 Gämsendämmerung – Das Bavarical · Eine »Drehleier«-Produktion FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Heilige Nacht – Eine Weihnachtslegende · Schauspielerin Monika Baumgartner liest in klangvollem Oberbayerisch die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma in Versform. Musikalisch untermalt von den Wellküren. Arrangement: Christoph Well. GALLI THEATER 20:00 Seele oder Silikon? · Faltenfreie Komödie GIESINGER BAHNHOF 20:00 Ü B E R-Leben Elling – Die amüsante Lesung · Von Axel Hellstenius & Petter Næss nach dem Roman »Blutsbrüder« von Ingvar Ambjørnsen. R: René Rothe. Mit Franz Westner, Philipp W. Wimmer, Joachim Birzele, Pascale Ruppel. • Zwei neurotische Kumpel aus der psychiatrischen Klinik versuchen, ihr Leben »draußen« in den Griff zu bekommen. GLYPTOTHEK 20:00 Time Codes – Ephemer · Butoh-Performance von und mit Stefan Maria Marb im Rahmen der Ausstellung »Time Codes – Die Macht der Schönheit«. Am Cello: Jost-H. Hecker. • Die Zeit als solche spiegelt sich einerseits im Flüchtigen des vergänglichen Tanzes und der Musik wider, andererseits verdichtet sie sich im beinahe Zeitlosen der antiken Skulpturen. GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show HEPPEL & ETTLICH 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer KLEINES THEATER HAAR 19:45 BR-Aufzeichnung Trauung mit Hindernissen (s. Do 15.) KÖSK 20:30 Empire #4 · Eine mehrteilige Theaterinstallation von »Rohtheater« nach Texten von Negri, Bloch, Urasawa u.a. Mit Bülent Kul-

ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.) BÜRGERSAAL B. FORSTNER 20:00 Bayrische Weihnacht · BR-Moderatorin Conny Glogger mit Geschichten, Anekdoten und Gedichten zum Nachdenken, Staunen und Schmunzeln. Mit saisonalem Musikprogramm von der munich brass connection.

GIESINGER BAHNHOF 20:00 Ingvar Ambjørnsen · »Elling«. Live-Hörspiel von Axel Hellstenius und Petter Næss nach dem Roman »Blutsbrüder«. Die amüsante Lesung in der szenischen Lesereihe Ü b e r - Leben vom »Ensemble La Vie«. R: René Rothe. Mit Franz Westner, Philipp W. Wimmer u.a. • Zwei neurotische Kumpel aus der psychiatrischen Klinik versuchen, ihr Leben »draußen« in den Griff zu bekommen.

GLYPTOTHEK 13:00 Top Secret International (Staat 1) · Von Rimini Protokoll

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Medea · Von Euripides 20:00 Dämonen · Von Lars Norén

STADTHALLE GERMERING 19:30 Lizzy Aumeier · »Ja, ich will!«. KontrabassMusik-Kabarett begleitet von Svetlana Klimova (v, p). • Die bizarre Gedankenwelt der Oberpfälzer Kabarettistin entführt auf eine witzige und turbulente Reise, von der ersten Verliebtheit bis hin zum Witwentum.

FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Heilige Nacht · Schauspielerin Monika Baumgartner liest in klangvollem Oberbayrisch die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma in Versform. Musikalisch untermalt von den Wellküren. Arrangement: Christoph Well.

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski

HOCHX 20:00 Premiere Mit Lächeln Mit Flüstern · Musiktheater nach Arnold Schönberg

PASINGER FABRIK 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich

PEPPER THEATER 20:00 Krabat · Von Otfried Preußler TEAMTHEATER 20:00 Der Sturm · Von William Shakespeare in einer Fassung von Joachim Lux TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Westentascherl-Casanova · Eine Posse KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Hamlet und die Racker · Familien-Weihnachtsstück mit Musik (ab 5 Jahren) 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist KUBIZ 20:00 Ein Mann fürs Grobe · Komödie von Eric Assous. Mit Verena Wengler, Jürgen Prochnow u.a. • Die Chefin eines Verlagshauses hat ein Problem: ihr Ex-Mann braucht einen Job. Doch als Raumpfleger sorgt er für viel Wirbel.

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

ASAMTHEATER FREISING 20:00 Luise Kinseher · »Ruhe bewahren«. Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Ein fulminantes Figurenszenario der Kabarettistin geht dem auf den Grund. BOSCO GAUTING 20:00 Gankino Circus · »Irrsinn und Idyll«. Die vier Musiker präsentieren ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. • Im aberwitzigen Konzertkabarett rücken sie ihrer fränkischen Heimat zu Leibe. FRAUNHOFER 20:30 Agler & Eberhard · »Zwei Männer saufen ab«. Skurrile Traumschiff-Reise HEPPEL & ETTLICH 20:00 Fischer & Friends · Musik-Kabarett-Poetry HOFSPIELHAUS 20:00 Lisa Catena · »Grenzwertig«. Politsatire KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Gerd Dudenhöffer · »Vita. Chronik eines Stillstandes«. Realsatire aus dem Saarland. • Der Kabarettist lässt seine Kunstfigur Heinz Becker in beredter Unwissenheit grotesk authentisch seinen Alltag sezieren und abstruseste Vergleiche zum Weltgeschehen ziehen. LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm LINDENKELLER FREISING 20:00 Bühnenpolka: Das ImproBattle · Kampf der Improspieler – ein knallhartes Ringen um die Gunst des Publikums. LUSTSPIELHAUS 20:00 Alfons · »Das Geheimnis meiner Schönheit«

GLATTEIS 19:30 ausverkauft Harry Kämmerer & Freunde · »ChristmasRevue«. Lesung mit Musik KAMMER 1 20:00 Joachim Meyerhoff · »Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«. Der renommierte Schauspieler liest aus dem dritten Teil seiner Autobiographie »Alle Toten fliegen hoch«. • Vom Leben als Wanderer zwischen den Welten: tagsüber Otto Falckenberg Schule, abends großelterliches Sofa in einer Nymphenburger Villa. KURPARKSCHLÖSSCHEN HERRS. 20:00 Thomas Kraft · »Jukebox«. Lesung und Gespräch mit dem Autor und Literaturkritiker, der in seinen Gedichten mit Bildern und Versen aus Songs der Beatles, Blue October, Greenday u.v.m. spielt. Musik: Johannes Öllinger (Gitarre & Gesang). Mod.: Jürgen Herrmann (BR). • Über Hooklines sowie die Balance zwischen Text und Musik. LITERATUR MOTHS 20:00 Wassily Kandinsky · »Vergessenes Oval. Gedichte aus dem Nachlass«. Buchpremiere zum 150. Geburtstag des Wegbereiters der Abstraktion (1866-1944). Hrsg. Alexander Graeff präsentiert den neu erschienenen Band mit deutsch- und russischsprachigen Gedichten (gelesen von Olga Wiedenhöft). LITERATURBÜRO 19:30 Rita Homfeldt · »Wege des Lebens«. Betrachtungen in der Lebensmitte. 1830. Autorenlesung MILLA 19:30 Dirk Stermann · »Der Junge bekommt das Gute zuletzt«. Der aus Duiburg stammende ORF-Moderator (»Hallo Österreich«), Schauspieler und Bestsellerautor liest aus seinem neuen Roman über einen dreizehnjährigen Jungen, der von allen alleine gelassen wird.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

BELLEVUE DI MONACO 20:00 Premiere My Mobile Boat · Von Martin Otter und Ammar Alqaisi. • Filmpremiere im Rahmen des Munich Welcome Theatre – Open Border Ensemble Festival. FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GASTEIG 15:00 2000-jähriges Verona · Kunstgeschichtliche Rundgänge. Ein Vortrag von Dr. Frank Henseleit. (EG, Raum 0117) 18:00 Familie · Soziale Wirklichkeit und ethische Ansprüche. Ein Vortrag von Dr. Julia Inthorn. (EG, Raum 0115) 19:00 Der Laubbaum (OmdU). Von Shindô Kaneto. Japan 1986. • Ein alternder Schriftsteller resumiert die Stationen des Untergangs seiner Familie in Hiroshima. Japanische Filmreihe. (Vortragssaal der Bibliothek; kostenlose Karten bei muenchenticket.de) 20:00 Albert Camus · ... und die Philosophie des Existenzialismus – »Der Fremde«. Ein Vortrag von Tuan Tran. (EG, Raum 0115) GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.) HINTERHALT 20:30 Im Hinterhalt · Von Sebastian Klug. D 2015. www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:24 Seite 4

SAMSTAG 17. Dezember >> • Dokumentarfilm des ehemaligen Vorsitzenden des Kultur im Hinterhalt e.V. über 25 Jahre Kneipen- und Bühnenbetrieb an diesem Dreh- und Angelpunkt der Kulturszene im Landkreis. LETRA 19:00 mit LeTRaktiv LeTsBar · Lesbisches Bar-Event. Feiern, Kickern, Flirten und Infos über Gruppen & Angebote in der LGBT-Community (je 1./3. Fr) RAJA YOGA SCHULE 19:00 Bleep · Ich weiß, dass ich nichts weiß. Preisgekrönter Film zur Bewusstseinsforschung. Videoabend mit Gespräch und Meditation. VOLKSSTERNWARTE 20:00 Faszinierendes Weltall · Ein Vortrag von Peter Stättmayer. (Vortragssaal) ZOOLOGISCHE SAMMLUNG 19:00 Nepalhornvogel und Blutpirol · Naturkundlicher Reisebericht aus Nordost-Indien. Diavortrag von Manfred Siering.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

AGNES NEUN 19:00 Monaco Franze Tour (s. Do 15.) FRAUENKIRCHE 20:00 Rabenschwarzes München · Eine Tour zu Henkern, Hexen und Huren von Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treff: Hauptportal) KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 20:00 Henker, Huren, Hexen · Die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit. Eine Führung mit Schauspiel von Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Torbogen) MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtliches München von oben · Martin Schmitt-Bredow zeigt, wo München abends beim Blick von exklusiven Dächern am schönsten aussieht. MVV-Ticket erforderlich. T. 0176-963 300 29, www.stadtfuehrung.info. (Treffpunkt: Mariensäule) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (s. Do 15.) SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 14:00 Zeichen und Wunder · »Glücksorte in München«. Eine Tour zu den magischsten Plätzen der Landeshauptstadt mit Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: Eingang) 18:00 Sagenhaftes München · Die StadtspürerTour zu mystischen Orten und rätselhaften Gestalten der Münchner Sagenwelt. Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: Eingang)

MESSEN / MÄRKTE SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen · Rund 40 Aussteller präsentieren Antiquitäten, Raritäten, Kunst, Kuriositäten, Sammlerobjekte, alte Technik, Objekte aus Industrie und Werbung und vieles mehr. Sonntags Besichtigung. (www.antikmarkt-muc.de) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK · Nützliches und Skurriles für Schnäppchenjäger jeden Fr und Sa (außer Feiertage). Infos: T. 237 32 54 oder www.brk-muenchen.de/aktuelles (Parkharfe) TRABRENNVEREIN E.V. 8:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing · Familienfreundliches Ambiente auf dem großzügigen Freigelände und in beheizten Hallen, jeden Fr/Sa außer an Feiertagen. Info-T. 08564-16 65. (flohmarkt-daglfing.de)

SPORT ALLIANZ-ARENA 18:30 TSV 1860 München – 1. FC Heidenheim · 2. Fußball-Bundesliga OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC München – ERC Ingolstadt · Eishockey-Bundesliga

FERNSEHEN ARD

19:45 Sportschau vor acht; 20:00 Tagesschau 20:15 Krauses Glück · Fernsehfilm von Bernd Böhlich mit Horst Krause u.a. Der fünfte Teil von Krauses-Komödienreihe. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Tatort: Granit · Von Fabian Edder. Ö 2007. Mit Harald Krassnitzer u.a. Ein intreganter Steinbruchbesitzer, der zwei Bergbauernbrüder gegeneinander ausgespielt hat, kommt zu Tode und Kommissar Eisner bekommt alle Hände voll zu tun. 23:30 Irene Huss, Kripo Göteborg: Die Tote im Keller · Krimi; 1:00 Nachtmagazin 1:20 Liebe, Lügen, Leidenschaften (3) · Fernsehfilm in drei Teilen von Marco Serafini mit Maximilian Schell, Barbara Wussow. Der Besitzer eines Wäschemodenkonzerns erfährt, dass er unheilbar krank ist und verschwindet mit seiner heimlichen Geliebten nach Italien.

ZDF

19:25 Dr. Klein · Serie; 20:15 Die Chefin · Krimi 21:15 SOKO Leipzig · Krimi; 22:00 heute-journal 22:30 heute-show · Der Jahresrückblick 2016

www.in-muenchen.de

WOLF-FERRARI-HAUS 20:00 3. Piano Marathon · Vier erstklassige Pianisten zeigen ihr Können. Mit dabei: Martin Kälberer, Jimin Park, Tommy Weiss & Christian Willisohn.

23:15 0:45 1:10 2:15

Der satirische Jahresrückblick 2016 Neo Magazin Royale; 0:30 heute+ Columbo: Black Lady · Krimireihe Last Minute Baby · Von Eric Styles. BRD 2007. Mit Heather Graham, Mia Kirshner, Tom Ellis u.a. Amüsante Komödie über ein junges Paar, das ein ziemlich eng begrenztes Zeitfenster für ein zukünftiges Babyglück hat.

BR

20:00 21:00 21:45 22:45 23:15

Tagesschau; 20:15 Landfrauenküche Hubert und Staller · Krimiserie Rundschau; 22:00 Habe die Ehre 3. Stock links · Kabarett & Satire Angst über der Stadt · Von Henri Verneuil. F 1974. Mit Jean-Paul Belmondo u.a. Belmondo als Kommissar auf der Jagd nach einem Frauenmörder und einem Bankräuber. 1:25 Den Tagen mehr Leben! · Von Jan Ruzicka. BRD 2010. Mit Thekla Carola Wied u.a. Ein Melodram über eine Frau in den besten Jahren, die nach 40 Ehejahren zu zweifeln beginnt.

ORF 2

19:30 21:20 22:45 23:35 1:05

Zeit im Bild; 20:15 Die Chefin · Krimi Der Bergdoktor; 22:10 Zeit im Bild Das Gutenberg-Rätsel · Dokumentation Columbo: Etüde in Schwarz · Krimi Medicopter 117; 2:35 Kommissar Rex

SAT 1

18:00 20:15 23:15 0:45

Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache LUKE!; 22:15 Knallerfrauen · Comedy Old Ass Bastards; 23:45 Sechserpack Mensch Markus; 1:40 Die dreisten drei

RTL

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Ultimative Chart Show: Best of 2016! 0:00 Nachtjournal; 0:30 Mario Barth

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Total Recall · Von Len Wiseman. USA 2012. Mit Colin Farrell, Kate Beckinsale, Jessica Biel u.a. Ein atemloses Remake von Paul Verhoevens Thriller »Die totale Erinnerung«: Ein Fabrikarbeiter entdeckt, dass er nicht der ist, der er immer zu sein glaubte. 22:30 Getaway · Von Courtney Solomon/Yaron Levy. USA 2013. Mit Ethan Hawke, Selena Gomez, Jon Voight u.a. Eine dröhnende Nonstop-Auto-Hetzjagd mit einem Rennfahrer, der um das Leben seiner entführten Frau kämpft. 0:10 Vehicle 19 · Von Mukunda Michael Dewil. USA 2013. Mit Paul Walker, Naima McLean, Gys de Villers u.a. Allerhand Verkehrs-Action mit dem 2013 verstorbenen Paul Walker, der sich hier den falschen Leihwagen in Johannesburg mietet... 1:50 Street Run · Von Simon Bartesaghi. USA 2013. Mit William Moseley, Kelsey Chow. Actionthriller mit einem jungen Parkour-Läufer, der sich zwischen Gut und Böse entscheiden muss.

WDR

19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Der beste Chor im Westen · Finale 22:05 Kölner Treff; 23:35 Domian - Interview mit dem Tod · Doku; 0:50 Domian · Talk

NDR

20:15 21:45 0:10 0:55

Hand in Hand für Norddeutschland NDR aktuell; 22:00 NDT Talkshow Gute Nacht! Die Show vorm Einschlafen Max Giesinger - Das Knastkonzert

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:35

Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Die Holzlüge · Dokumentation makro; 21:30 auslandsjournal extra Der Marathon Mann · Von John Schlesinger. USA 1976. Mit Dustin Hoffman, Laurence Olivier, Roy Scheider u.a. Exzellenter Spionage-Thriller über den Bruder eines Doppelagenten, der ahnungslos in die Wirren eines Geheimdienstkrieges gerät. 0:35 Zapp; 1:05 10 vor 10; 1:35 extra 3

Blues, Rock, Trash: SASEBO

ZDF NEO

20:15 21:45 23:20 0:45

Lewis: Die Schlüssel zum Mord Father Brown · Zwei Folgen des Krimis Kommissar Beck: Tod per Inserat Johan Falk: Phönix aus der Asche

KABEL 1

19:25 Achtung Kontrolle · Reportagereihe 20:15 Forever · Krimi; 21:15 The Mentalist · Krimi 2:40 Medium · Krimiserie; 4:05 Numb3rs · Krimi

VOX

19:00 Perfektes Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Law & Order: Special Victims Unit · Krimis 2:00 Medical Detectives · 4 Folgen des Krimis

RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 hör!spiel!art.mix · Erste Erde Epos - Literatur und Wissenschaft im Dialog. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

ZENITH 20:00 abgesagt! Entfällt! Schandmaul · Mittelalterliche Folklore und gestandener Heavy-Rock-Pop (Neuer Termin: Dezember 2017)

(Optimal Records)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:15, 23:15 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:15, 23:15 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) FILMMUSEUM 21:00 Sohrab S. Saless Stilleben (1974) (OmenglU) · Von Sohrab Shahid Saless. IR 1974. Mit Zadour Bonyadi, Habihollah Safarian, Habib Safaryan u.a. • Eine poetisch-realistische Geschichte vom eintönigen Leben eines Schrankenwärters. WERKSTATTKINO 18:30 Continuity (2016) · Von Omer Fast. D 2016. Mit Andre Hennicke, Iris Böhm, Constantin von Jascheroff u.a. • Ein Mystery-Drama über ein Ehepaar und sein befremdliches Ritual rund um den verlorenen Sohn. 20:30 Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 22:30 Top Girl oder La deformation professionnelle (s. Fr 16.)

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24, www.tollwood.de)

KENNEDY’S 22:00 No Rost · Classic-Rock from Austria

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 14:00, 17:30, 20:30 Murmuyo (s. Do 15.)

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Combo Monaco · Rock´n´Roll & Blues über Rock, Pop und Soul. KULTUR-ETAGE MESSESTADT 20:00 Natalie Elwood & Josef Reßle · Ein Mix aus Jazz, Soul, Folk und Singer/Songwriting trifft auf Weihnachtslieder aus dem »American Songbook«. KULTURHAUS NEUPERLACH 20:00 Country Weihnacht · . . . mit der Country Band Mark Coonradt & The Texas Bandits, Tanzeinlagen und Tanz für alle!

BACKSTAGE HALLE 20:00 Killerpilze · Die Ex-Teenpunk-Chartstürmer sind erwachsen geworden und rocken mal wieder kräftig die Hütte. BACKSTAGE WERK 17:30 Iced Earth · MTV`s Headbangersball Tour 2016 - Mastermind Jon Schaffer, Sänger Ripper Owens und ihre Mannen aus Tampa, Florida, haben die Riff-Hoheit im Metal für sich gepachtet. Dabei: Ensiferum, Kataklysm, Unearth BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 EZ-Pieces · Funk, Soul, Pop, Rock & Reggae

Schnupperkurse: Bachata/Kizomba 20.15 Salsa Cubana 21.00

Salsa Party ab 2130

Rosenheimer Str. 139

(Eingang Friedenstraße)

einfach miteinander tanzen

CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub · All About Piano: Filmmusik, Evergreens, Klassik, Swing, Latin, Blues und Tango. CORD CLUB 20:00 Charity Konzert · Von Indie über Pop bis Singer/Songwriter mit den drei Münchner Liveacts: Splashing Hill, pour Elise und Liann. Alle Erlöse des Konzertes gehen an die Organisationen »Lupus Foundation of America« und »Crohn’s and Colitis UK«. FEIERWERK ORANGEHOUSE 20:00 Clipping · Rap aus Los Angeles GLOCKENBACHWERKSTATT 20:00 4th Munich 60s Garage Rock’n’Roll Fest · Eine erlesene Auswahl von erstklassigen 60s-Garage und -Beat-Bands sorgt für ausgelassene Stimmung: The Asteroids, The Mergers, Thee Garagekid, Curlee Wurlee. Danach Party mit den DJs: Martin Hemmel, Dr.Dr.Robert, Albert K. Putnik, Ditch’ Diggin’Kalle, Axel Koch

KINDERZELT 13:00 Im Spiel zum Ziel · Mitmach-Aktion, bei der ein eigenes Brettspiel gestaltet wird. 13:00 Sich bewegen · ... auf Dosenstelzen oder mit Jonglierbällen. 13:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung.

TIEF-IM-WALD-BAR 16:00 Die Herren Wunderlich · Kulthits, Schlager und Evergreens, dargeboten von drei Stimmen und einem Piano. 18:15 Versteigerung (s. Fr 16.) 19:30 Rockomotion · Locomotive-Rock

ALFONSO’S 21:00 RebelHot · Rockshow

BACKSTAGE CLUB 19:30 Boppin’ B · Rock’n’Roll-Show in bester BillHaley-Manier mit original Rockabilly.

GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.)

PERFORMANCEBÜHNE 17:00, 20:00 Post uit Hessdalen · »Pakman«: In einem umgebauten LKW lässt sich ein Jongleur von seinem Schlagzeuger antreiben und stapelt wie ein Derwisch Pakete auf.

CONCERTS

ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Sendlinger Haferlschuh 2016 · Liedermacher Nachwuchsförderung, das Finale: Alex Döring, Heike und Susi, Peter Schneider, die Broccolis, Damenbesuch, Olaf Droege, Christina und Heiko

TOLLWOOD

che Jazznotes mit der Sängerin Jenny Evans, begleitet von Walter Lang (p), Thomas Stabenow (b) und Stephan Eppinger (dr).

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ARTE

20:15 Der durch die Wand geht · Von Dante Desarthe. F 2016. Mit Denis Podalydès, Marie Dompnier, Scali Delpeyrat u.a. Eine verrückt-romantische Liebeskomödie über einen langweiligen Versicherungsangestellten, der sich in die neue Kollegin verguckt und merkt, dass er über Superkräfte verfügt... 21:50 Generation Sputnik: Das Goldene Zeitalter der Science-Fiction · Dokumentation 22:45 Radiohead in Concert · Lollapalooza Berlin 2016; 0:00 Tracks · Popkultur 0:45 Springsteen & I · Von B. Walsh. GB 2013. Bruce Springsteen, einer der erfolgreichsten Rockmusiker der Welt, im Porträt.

YA WALI 20:00 Jisr · Zu deutsch: Brücke - Weltmusikalische mit der syrischen Band feat. Muhsin Ramadan (perc, voc), Ehab Abou Fakhar (viola) und Abathar Kmash (oud).

KYESO 20:30 Cessation · Rockmusik LINDENKELLER FREISING 18:00 Midlife Or Chrisis? & Friends · »4. American Bar Night« - Rock, Blues, Country und mehr mit dabei: Tom Parsons, Men In Grey, Apollon’s Smile LUSTSPIELHAUS 14:00 Café Unterzucker · »Leiser – Kindische Lieder aus der Nachbarschaft« - Richard Oehmann, Intendant von Doktor Döblingers Kasperltheater, und der Gitarrist Tobias Weber mit einem kunterbunten Mix aus Swing und Blues, Seemannsliedern, Irish-Folk und Dixie. MÄRCHENBAZAR 18:00 Unterbau Jazz Ensemble · Jazz und mehr. Ab 20:00 Uhr: Antun Opic - Folk und Singer/Songwriter MILLA 20:30 Mick Flannery · Folk und Pop mit dem Singer/Songwriter aus Irland. MISTER B’S 21:00 The Funny Valentines · Vocalquartett MUFFATHALLE 20:30 ausverkauft Moop Mama · Urban Brass & HipHop OPTIMAL 19:00 Sasebo · Allerfeinster Anarcho-Trash-BluesRock mit den japanischen Wahl-Münchnern Toshio Kusaobo (voc), Yutaka Minegishi (g), Dirk Eisel (dr), Carl Mirwald (per, voc), Ivi Vukelic (g) u.a. RATTLESNAKE SALOON 21:00 Britta T. & Band · Countrymusic mit der Sängerin und ihrer Truppe aus der Schweiz. SCHWABINGER PODIUM 20:00 United Crash · Rock- und Popmusik SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 14:00 Queen’s Beat · Livemusik 15:30 Selam · Folklore aus Eritrea 18:00 Trouble Shooters · Soul SPECTACULUM MUNDI 20:30 Vokal Total Les Brünettes · Female-Vocal-Jazz mit Julia Pellegrini, Stephanie Neigel, Lisa Herbolzheimer und Juliette Brousset. ST. MATTHÄUS 19:00 Vicky Leandros · Weihnachtskonzert STADTHALLE GERMERING 19:30 Weihnachtskonzert · Mit dabei sind: Rudi Zapf, Sunny Howard & das Augsburger Kammerorchester

WELTSALON 11:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 11:00 Old Yellow (s. Do 15.) 11:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 11:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.) 19:30 Jana und Jens Steingässer · Live-Reportage »Die Welt von Morgen - Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels.« Die Ethnologin und Autorin zog mit ihrem FotografenGatten und den gemeinsamen vier Kindern auf Weltreise - von Grönland bis in den Outback Australiens. Multivisionsshow.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig 8 BELOW 22:00 Hangover 2000er Party · Heiße Charts/Pop Sounds und der schlimme Trash vs. feinste Black Beats seit 2000 mit DJ Mucky Reloaded. ALTER SPEICHER EBERSBERG 21:00 Ü30 Party · Feiern, Tanzen und Flirten Große Party für alle ab 30 mit diversen DJs. AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt. AUGUSTINER STÜBERL 23:00 The Rouge Man On The Blue Moon (siehe Fr 16.) BACKSTAGE 22:00 Freak Out · Die Mutter aller AlternativeParties mit DJ Dan L. (Indie, Alternative, EBeats), DJ Martinez & Benni Al Massiva (Metal, Hardcore), DJ Dragstar (Surf’n Roll, Oldies, Ska, Punk) BACKSTAGE WERKSTATT 23:00 Basscamp · Drum&Bass, Breakbeats, Elektro etc.mit Jimmy Pe Mndwn, Bushbayer und B!zniz. BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 16.) BOB BEAMAN 23:00 Pretty In Pink Kickz Ma · Elektronische Tanzmusik mit Badchieff und Dershan.

HIDE OUT 21:00 Sheep Lost · Blues, Country und Rock

STROM 21:00 The Hidden Cameras · Joel Gibb und seine Musikanten stehen nach wie vor für sehr gelungenen, geistreichen und zudem überaus hörenswerten Alternative-Queer-Pop aus Kanada.

CIRCULO 20:00 Circulo Samstag · Area 1: ab 20.00 Uhr Salsa Party inkl. Rueda mit DJ Mike/DJ Harald und Schnupperkurse (»Bachata/Kizomba« um 20.15 Uhr und »Salsa« um 21.00 Uhr)/Area 2: ab 21.00 Uhr Sensual Lounge mit DJ Claudio/Area 3: ab 21.00 Uhr Salsa NY/ Mambo/ Latino Party

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jenny Evans · Christmas Concert: Besinnli-

TONHALLE 18:15 Emil Bulls X-Mas Bash Festival (s. Fr 16.)

CORD CLUB 23:00 DJ Philliam · Indie/Sixties/Folk/Tronics

HADERNER MPORE 20:00 Weiherer & die Dobrindts · »Best of greatest Hits« - Politisch und sozial engagierter Mundartrock mit hinterfotzigen Texten.

IN 25 / 2016

57


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:25 Seite 5

SAMSTAG 17. Dezember >> CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive DIE REGISTRATUR 18:00 Micha Woju/Jürgen von Krebs/Roman Rauch · Elektro, Disco und House EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever · Flirten, tanzen, feiern zu Disco, Charts und Klassiker der Musikgeschichte. FEIERWERK KRANHALLE 23:00 Eatbrain Night pres. by Sustain! · Drum&Bass, Dubstep etc. mit Chris.Su, Zombie Cats, MC Kryptomedic, Cyclos, Zebster. FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Into The Void · Techno und Elektro mit Jay Quentin, Sharlatan, Lutema, Dubrise Soundsystem und Structure. FILMCASINO 23:00 Candy Shop · Dinner ab 19 Uhr, ab 23 Uhr Candy Shop Party mit House, Charts, Disco

BOSCO GAUTING 19:30 Dina Ugorskaja · Klavierkonzert. • J.S. Bach, »Das wohltemperierte Klavier«. DREIFALTIGKEITSKIRCHE 18:00 Heilige Nacht von Ludwig Thoma · Musik von Max Eham. Erzähler: Weihbischof Wolfgang Bischof. KUBIZ 20:00 Ensemble Clemente · Festliches Konzert zur Weihnachtszeit mit Werken von Vivaldi, Locatelli, Corelli, Pergolesi u.a. MARIA VOM GUTEN RAT 16:00 Macht hoch die Tür · Motetten und Instrumentalwerke mit der Chorgemeinschaft und Kinderchor Maria vom Guten Rat. PRINZREGENTENTH. 11:00 Jack und die Bohnenranke · Orchestermärchen für Erzähler (Erwin Windegger) und großes Orchester nach einem englischen Märchen von Andreas N. Tarkmann,

FREIHEIZ 21:00 Ü30-Party · Die Party in München für alle über 30. GECKO 22:00 Wildstyle · Partysound, House, Elektro

HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. KAFE KULT 21:00 Bodensatz Fest · Hardcore Party mit diversen DJs. MILLA 22:00 Fancy Footwork · Zwischen roughen Indie Gitarren, cheezy Disco Synthesizer und 4/4 Electro Bassdrums zelebrieren wir die Mitte der Nacht. MUFFATWERK AMPERE 23:00 Gute Laune Hoch 10 · Electro, Techno, House - 14 der derbsten lokalen Electro/ Techno-DJs auf 2 Floors – 10 Stunden Vollgas! NACHTGALERIE 22:00 Musikverkehr · Partytunes und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 22:00 Rock’n’Roll, Baby! · Clubsound, Charts, Black/R&B, EDM, NDW und Schlager auf vier Floors. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Samstag · Feiern in den Clubs: Die Burg, Do Brasil, Grinsekatze, Ray Club und Theaterfabrik Club PALAIS 23:59 Frau Schygulla träumt · Elektro mit Christian Prommer, Poenitsch & Jakopic, Tobi Pleierkasten. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Tonio Barrientos & friends · Disco, House & Elektro ROCK 44-CLUB 21:00 Die Ü40-Kultparty · Abfeiern auf die besten Hits der 80er bis heute aus Rock und Pop mit diversen DJs. ROTE SONNE 23:00 Pampa Records Night · Elektro mit Die Vögel (live), Ada und Thomas Werner. RUBY DANCECLUB 22:00 6 Jahre Ruby · Geburtstagsspecial mit Charts, House, HipHop und Oldschool-90ies. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 22:00 Visions Party · Irgendwo zwischen Indie, Alternative und Punkrock findet jeder seinen Song zum Tanzen & ausgelassenem Feiern... Mit DJ Albert Royal SUBSTANZ 21:00 Schmocko’s Soul Club · Soulful-FunkyRock’n’Roll-Disco mit DJ Don Schmocko. SÜDSTADT 21:00 Soul Slinger – Sweet Soul · Sweet Soul Music TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. X-CESS 22:00 X-Cess rockt... · Rock, Pop, Alternative mit wechselnden DJs

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ASAMKIRCHE 17:00 Münchner Madrigalchor · Adventskonzert mit deutschen und europäischen Weihnachtsliedern von Schütz, Kodály, Dufay, Hammerschmidt, Bruckner u.a. D: Winfried Englhardt.

58

IN 25 / 2016

MÜNCHN. VOLKSTHEATER 15:00, 18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Krippenspiel NATIONALTHEATER 11:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper 19:30 ausverkauft Turandot · Oper von Giacomo Puccini RESIDENZTHEATER 19:30 Prinz Friedrich von Homburg · Drama SCHAUBURG 16:00 Frosch und die Anderen · Von Max Velthuijs (ab 5 Jahren) 19:30 20.000 Meilen unter den Meeren · Nach Jules Verne. R: Taison Heiß/Thorsten Krohn SCHWERE REITER 20:00 Die Stadt · Oper von Nélida Béjar ASAMTHEATER FREISING 19:00 Ballett · Über 120 junge Tänzer_innen der Ballettklasse Musikschule Freising präsentieren unter Natalia Gnatiouk ein abwechslungsreiches Programm – klassisches Ballett, gemischt mit Volkstanz und Modern Dance. BÜRGERHAUS GARCHING 19:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Ein Musical nach dem DEFA-Weihnachts-Märchenfilm mit der Originalmusik von Karel Svoboda. Es spielt die »a-gon Theaterproduktion«. • Ein märchenhaftes, zauberhaftes Abenteuer mit Live-Musik und Gesang für Groß und Klein.

GLOCKENBACHWERKSTATT 20:00 4th Munich 60ies Garage Rock’n’Roll Fest · Sixties, Garage, Rock’n’Roll mit den DJs Dr.Dr. Robert, Albert K. Putnik, Ditch Kalle, Axel Koch. Live: The Asteroids, The Mergers, Thee Garagekid, Curlee Wurlee HARRY KLEIN 23:00 FazeMag pres. Philip Bader · Elektro mit Philip Bader, Rafael da Cruz, Joolz, Kovi und VJ Mo.

KAMMER 3 20:00 Open Border Ensemble · Ein Festival

ab 6 Jahren. Mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Andreas Kowalewitz. KiJu-Vorstellung – Konzert für junges Publikum. 20:00 Chor des Bayerischen Rundfunks · »Inspiring Mendelssohn«. Mit Johanna Winkel (Sopran), Julian Prégardien (Tenor), Krešimir Stražanac (Bass) und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Howard Arman. • Werke von Mendelssohn, Samuel Sebastian Wesley und William Sterndale Bennett. 19:00 Konzerteinführung. Abonnementkonzert. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 15.) RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 1. Kammerkonzert mit Philippe Boucly (Flöte) und dem TrioCoriolis. • Werke von Beethoven, Krása, Webern und W.A. Mozart. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Vivaldi-Adventskonzert · »Venezianische Barockklänge« mit dem Ensemble 1756. D: Konstantin Hiller (Cembalo). • Außerdem zwölf Concerti grossi von Corelli. Auch als Konzert & Dinner. (Hubertussaal) SEIDLVILLA 19:00 Grigorij Rasputin – Mythen und Fakten · Lesung und Konzert zum 100. Todestag des legendären russischen Mönchs und Wunderheilers mit Arthur Galiandin, Frits Kamp (Gesang), Artur Medvedev (Violine), Maria Belanowskaya (Domra) und Jekaterina Medvedeva (Klavier). ST. LUKAS 20:00 Weihnachten im Lichtermeer · Mit Roswitha Schmelzl (Sopran), Dominika Hirschler (Alt), Raimund Minarschik (Tenor), Sebastian Myrus (Bass), dem Lukas-Chor und dem Orchester St. Lukas. D: Tobias Frank. Lichtkonzeption: Christiane Wolf-Schweiz. • Magnificat-Vertonungen von Vivaldi, C.V. Stanford und Rutter. STADTHALLE GERMERING 19:30 Rudi Zapf: Weihnachtskonzert· Das Traditionskonzert des Hackbrett- und Akkordeonvirtuosen, mit Sunny Howard (Violine) und dem Augsburger Kammerorchester. D: BerndGeorg Mettke. • Werke aus Klassik, Jazz, improvisierter Musik und internationalen Musiktraditionen. Wahl-Abo. (Orlandosaal)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

ALLERHEILIGEN-HOFK. 14:00, 17:00 ausverkauft, 20:00 Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a. CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Die schmutzigen Hände · Drama von JeanPaul Sartre. R: Martin Kušej

BÜRGERHAUS U’FÖHRING 15:00 B&M Dance Company: Cinderella · Ballett von Heinz Manniegel. Musik: Mark Pogolski. • Die Erzählung vereint dramatische Elemente aus dem Aschenputtel-Märchen der Gebrüder Grimm mit dem französischen Vorläufer »Cendrillon« (ab 5 Jahren). DREHLEIER 20:00 Gämsendämmerung – Das Bavarical · Eine »Drehleier«-Produktion EINE-WELT-HAUS 16:30-17:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Handpuppen- und Schattenfigurentheater frei nach der Erzählung von Charles Dickens mit dem »Figurentheater Corpovivo«. • Vom reichen Finanzkapitalisten, der sein tief vergrabenes Gewissen entdeckt. (Eintritt frei) GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Mit Helena George und Michael Wenk 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GASTSTÄTTE HIRSCHAU 20:00 Wirtshausweihnacht · Charles Dickens’ »A Christmas Carol« ins Bayerische übertragen von und mit Liesl Weapon und Andreas Bittl. Umrahmt von altbayerischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinniger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre. Bsinnlich, bseelt, bsuffa.

Frits Kamp (Gesang), Artur Medvedev (Violine), Maria Belanowskaya (Domra) und Jekaterina Medvedeva (Klavier).

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veronika Faber & Henner Quest · »Heitere Geschichten rund um Weihnachten« mit Texten von C. Morgenstern, K.H. Waggerl, C.O. Renner, A. Schweiggert, H. Vogel, W. Müller, H. Schneider u.a.

VALENTINHAUS 19:00 Ein Glas Lyrik und den Wein des Abends im Ohr... · Lesung der Münchner Lyrik-Bloggerinnen Hannah Buchholz, Simone Lucia Birkner und Mitzi Irsaj aus eigenen Werken. Eine »Südsehen«-Produktion. (Karten-T. 443 828 74)

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 15:00, 20:00 Westentascherl-Casanova · Eine Posse KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault 20:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 ausverkauft Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

FRAUNHOFER 20:30 Agler & Eberhard · »Zwei Männer saufen ab«. Skurrile Traumschiff-Reise HADERNER MPORE 20:00 Weiherer und die Dobrindts · Der Münchner Singer / Songwriter und kabarettistische Geschichtenerzähler Christoph Weiherer mit Band bietet eine Mischung aus urbairischem Sprechgesang, schlagfertigen Moderationen und mitreißender Musik. HOFSPIELHAUS 20:00 Hasemanns Töchter · »warten«. Weihnachtsgaudi LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Luise Kinseher · »Ruhe bewahren«. PASINGER FABRIK 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich

Reichtum ist wie Mist: Auf einem Haufen stinkt er, gut verteilt bringt er das Land zum Blühen!

www.attac.de

GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show HEPPEL & ETTLICH 11:00 MoMo Heiß ent-deckt Frau Holle · Zauberhaftes zu Klavierklängen (ab 5 J.) 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer KULTURHAUS MILBERTSH. 20:00 Rauhnachtsagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von und mit Karl-Heinz Hummel. Mit Evelyn Plank und der NaglMusi. • Archaische Sagen und gruselige Geschichten voll überraschendem Humor vom Thomastag 21.12. bis Heilig Dreikönig 6.1. zu innovativer Volksmusik. KULTURZENTRUM TRUDERING 14:30 Die Kuh, die wollt ins Kino gehn· »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). • In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt (ab 4 J.). KUPFERHAUS PLANEGG 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak. R: Dominik Wilgenbus, Jochen Schölch. Eine Produktion des »Metropoltheater«. Mit Dirk Bender, Vanessa Eckart, Lilly Forgách, Sebastian Griegel u.a. • Eine Hymne auf die Macht und die Kraft der Musik: Nach einem Zusammenbruch leitet ein Stardirigent einen Kirchenchor in der Provinz. 19:15 Werk-Einführung MARIONETTENTH. KL. SPIEL 15:00 Heilige Nacht · Von Ludwig Thoma

DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski

METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz

GASTEIG 14:30, 16:30 Hänsel und Gretel im Märchenwald · Crossmediales Theater 15:30, 19:30 St. Petersburg Festival Ballett – Der Nussknacker · Märchenballett

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 15:00 Junges Programm Kasperl und die wilden Tiere · Mit den »Puppet Players Gauting« (ab 5 Jahren)

GLYPTOTHEK 15:00 Top Secret International (Staat 1) · Von Rimini Protokoll

PASINGER FABRIK 19:30 Die schöne Helena · Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus«

HOCHX 20:00 Mit Lächeln Mit Flüstern · Musiktheater nach Arnold Schönberg

PEPPER THEATER 20:00 Krabat · Von Otfried Preußler

KAMMER 1 20:00 The Situation · Gastspiel

TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen

NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 King Kongs Töchter · Von Theresia Walser

TEAMTHEATER 20:00 Der Sturm · Von William Shakespeare in einer Fassung von Joachim Lux

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

BELLEVUE DI MONACO 16:00 Using Theatre to Harmonise with New Conditions · Präsentation mit Ziad Adwan im Rahmen des Munich Welcome Theatre – Open Border Ensemble Festival. Der syrische Schauspieler und Autor hat in einem Theaterworkshop mit Geflüchteten Strategien entwickelt, um Gewalterfahrungen und Alltagsdiskriminierung in einer neuen Lebenssituation zu begegnen. BMW WELT 16:00, 20:00 E.O.F.T. 16/17 · Die European Outdoor Film Tour präsentiert wieder die besten Outdoor Sport- und Abenteuerfilme mit Rahmenprogramm. (www.eoft.eu/de) FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GASTEIG 14:00 Herunterladen & Loslesen · Onleihe Sprechstunde – Tipps, Tricks und Hintergrundinfos zum Angebot und zum Umgang mit Geräten, Software und den Suchmöglichkeiten. (Bibl./Multimedia-Studio) GLOBETROTTER 11:00 Aktionstag: Langlauf · Informationen zum Thema Langlauf für alle und Wachsseminar nur nach Vereinbarung (T. 444 55 57-0). (Wintersportabteilung UG) HAUS DER KUNST 12:00 Two Suns in a Sunset · Filmprogramm jeden Samstag im Rahmen der Ausstellung »Joana Hadjithomas & Khalil Joreige: Two Suns in a Sunset«. Filme: The Lost Film (2003), Ramad / Ashes (2003), A Perfect Day (2005), Je Veux Voir (2008), Lebanese Rocket Society (2013). HIMMELSGRÜN 14:00 Samstagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier. OLYMPIAPARK SÜD 16:30 Coca-Cola Weihnachtstour · Zum 20. Jubiläum macht die zwei Kilometer lange Parade aus fünf Show-Trucks Station in München. Für festliche Stimmung sorgen Santa Claus, die Band »The Baseballs«, Diana zur Löwen, der Gospelchor Golden Gospel Pearls u.a. Route: Roopsingh-Bais-Weg über WilliGebhardt-Ufer zum Coubertinplatz. SUB 20:00 Rechtsberatung · Erstberatung durch einen Anwalt zu allen Rechtsfragen, z.B. Lebenspartnerschaftsgesetz und Arbeitsrecht. Jeden 1. & 3. Sa im Monat im Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum.

ROY BAR & BISTRO 19:00 Megy B. · »Megy Christmas 2016«. Die glamouröse Weihnachtsshow. • Der TravestieStar spricht bei Lebkuchen und Glühwein über Sinn und Unsinn des Lebens.

FÜHRUNGEN

SCHLACHTHOF 20:00 Özgür Cebe · »Born in the BRD« 20:00 Michael Dietmayr · »solosdsislebn«. Special Guest: Julian Wittmann

DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt · Magische Orte, Baumeisterzeichen und Inschriften zu Geheimbünden. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360.

STADTHALLE ERDING 20:00 Gerd Dudenhöffer · »Vita. Chronik eines Stillstandes«. Realsatire aus dem Saarland. • Der Kabarettist lässt seine Kunstfigur Heinz Becker in beredter Unwissenheit grotesk authentisch seinen Alltag sezieren und abstruseste Vergleiche zum Weltgeschehen ziehen.

FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 15.) 20:00 Rabenschwarzes München (s. Fr 16.)

ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

ALTEN- & PFLEGEHEIM ST. MICHAEL 15:00 Ludwig Thoma · »Heilige Nacht«. Eine bayerische Weihnachtsgeschichte in Mundart, gelesen von Anton Stimpfle, begleitet vom Kugler-Dreig`sang. GASTSTÄTTE HIRSCHAU 20:00 Wirtshausweihnacht · Charles Dickens’ »A Christmas Carol« auf Bayerisch. Weihnachtslesung von und mit Liesl Weapon und Andreas Bittl. Umrahmt von altbayerischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinniger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre. LA CANTINA 20:00 Bayrische Weihnacht · BR-Sprecher Peter Weiß liest Besinnliches und Heiteres zur Vorweihnachtszeit. Von Carl Orff, Wilhelm Dieß, Oskar Maria Graf, Paul Friedl u.a. Musik: Stefan Straubinger (Drehleier). SEIDLVILLA 19:00 MIR – Zentrum russischer Kultur e.V. Grigorij Rasputin – Mythen und Fakten · Literarisch-musikalischer Abend zum 100. Todestag des legendären russischen Mönchs und Wunderheilers. Mit Arthur Galiandin,

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

KARLSPLATZ (STACHUS) 13:30 München geheim (s. Do 15.) 14:00 Henker, Huren, Hexen · Folter – Prostitution – Zauberei: Die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit. Eine Stadtführung von Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Torbogen) MARIENPLATZ 14:00 Sagen und Mythen · Die schönsten Legenden aus der Münchner Stadtgeschichte. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Mariensäule) 18:00 Weihnachtl. München von oben (s. Fr 16.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater · Ein Rundgang mit Informationen über Architektur, Organisation, Logistik, Personal und wegbereitende Personen aus der 350-jährigen Geschichte von Oper und Ballett in München. (Treff: Eingangshalle Nord, Marstallplatz) ODEONSPLATZ 14:00 Nationalsozialismus in München · »Auf den Spuren der braunen Gespenster mit sowjetischen Parallelen«. Zweistündige Zeitreise in Münchens NS-Vergangenheit im Vergleich zu Stalins Diktatur anhand von Originalbauten, Abbildungen und Videos. Mit Eugen Alteich (T. 0178-422 09 44, begrenzte Teilnahme, Treff: Feldherrnhalle) 15:30 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.) www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:25 Seite 6

SONNTAG 18. Dezember >> SENDLINGER TOR 11:00 ChristkindlTram (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! · Wahre Lügengeschichten aus München. Eine Führung von Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Alter Rathausturm) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.) 18:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.) STEPHANSPLATZ 14:00 »Es lebe der Centralfriedhof!« · Der Alte Südliche Friedhof. Eine Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Friedhofseingang Stephansplatz)

perhelden, die außer dem Weltfrieden auch noch den Haussegen in Ordnung bringen muss. 22:30 Beverly Hills Cop III · Von John Landis. USA 1994. Mit Eddie Murphy u.a. Der dauerquasselnde Randale-Cop trifft auf alte Freunde und zerlegt neue Feinde. 0:30 Nur 48 Stunden · Von Walter Hill. USA 1982. Mit Nick Nolte, Eddie Murphy u.a. Witziger Action-Klamauk über einen Cop, der mit einem großmäuligen Sträfling auf Jagd nach einem brutalen Killer geht. 2:15 Beverly Hills Cop III (siehe 22:30 Uhr)

RTL

18:45 RTL Aktuell; 19:05 Explosiv - Weekend 20:15 Das Supertalent · Castingshow 0:00 Mario Barth; 1:00 Das Supertalent

PRO 7

SPORT

18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Stirb langsam Ein guter Tag zum Sterben · Von John H. Moore, USA 2013. Mit Bruce Willis, Jai Courtney u.a. Bruce Willis aka John McClane ist zurück und gerät in Moskau in ein zünftiges Schlamassel. 22:15 Total Recall · Von Len Wiseman. USA 2012. Mit Colin Farrell, Kate Beckinsale, Jessica Biel u.a. Ein atemloses Remake von Paul Verhoevens Thriller »Die totale Erinnerung«: Ein Fabrikarbeiter entdeckt, dass er nicht der ist, der er immer zu sein glaubte. 0:50 Getaway · Von Courtney Solomon/Yaron Levy. USA 2013. Mit Ethan Hawke, Selena Gomez, Jon Voight u.a. Eine dröhnende Nonstop-Auto-Hetzjagd mit einem Rennfahrer, der um das Leben seiner entführten Frau kämpft.

EBERWURZSTRASSE 28 14:00 MSC – Eintracht Frankfurt · Hallenhockey, Damen, 1. Bundesliga 16:00 MSC – Harvestehuder THC · Hallenhockey, Herren, 1. Bundesliga

19:30 20:15 22:45 23:30 0:30

MESSEN / MÄRKTE SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 16.) DE-GASPERI-BOGEN 6:00 Flohmarkt München-Riem · Größter Erlebnisflohmarkt Bayerns mit vielen Schnäppchen und Schmankerln. (www.flohmarktriem.com) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 16.) TRABRENNVEREIN E.V. 6:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing (s. Fr 16.)

WITTELSBACHER HALLE 19:30 Fürstenfeldbruck – TSG Haßloch · Handball, Herren, 3. Liga

FERNSEHEN ARD

18:30 20:00 23:35 0:00

Fußball-Bundesliga: 15. Spieltag Tagesschau; 20:15 Klein gegen Groß Tagesthemen; Wort zum Sonntag Seite an Seite · Von Chris Columbus. USA 1998. Mit Julia Roberts, Susan Sarandon, Ed Harris, Jena Malone u.a. Ein anrührendes Familienmelodram der Missver\ständnisse und Annäherungen zwischen der leiblichen Mutter, der Stiefmutter, den Kindern und dem Mann dazwischen. 2:00 Operation Schwarze Blumen · Von David Carresras. BRD 2009. Mit Tobias Moretti, Gottfried John, Maximilian Schell u.a. Agentenkrimi über einen ehemaligen BNDMann der sich im Besitz brisanter Informationen befindet, was nicht nur ihm, sondern auch seiner Tochter zum Verhängnis wird. 3:45 Tödliche Augenblicke · Von Anders Anderson. USA 2009. Mit Josh Lucas, Jon Hamm, Rhona Mitra u.a. Ein fünfzig Jahre zurückliegender Kindermord führt den ermittelnden Detective auf die Spur seines ebenfalls verschwundenen Jungen.

WDR

Lokalzeit; 20:00 Tagesschau NRW feiert Advent; Mitternachtsspitzen Sträters Männerhaushalt · Comedy Cantz schön clever · Comedyshow Weihnachten · Von Marc-Andreas Borchert. BRD 2001. Mit Fabian Busch u.a. Verzwickter Liebesreigen am Heiligen Abend mit diversen Gestalten in einem Kölner Mietshaus.

NDR

20:15 Ohnsorg-Theater: Für die Katz 22:05 Die Eltern der Braut · Von Christine Hartmann. BRD 2003. Mit Gaby Dohm u.a. Komödie über die Suche der Erbin eines Teekontors nach dem richtigen Lebenspartner. 23:35 Der König von St. Pauli (4 + 5) · Fernsehfilm in 6 Teilen von Dieter Wedel mit Hilmar Thate, Hans Korte, Heinz Hoenig, Sonja Kirchberger. Eine Kiez-Geschichte rund um den »Würfel-Rudi«, eine Legende in der Strip- und Unterwelt. 2:45 Hallo Niedersachsen · Magazin

3SAT

19:30 20:15 22:30 23:30 0:20 2:20 3:45

Bauerfeind assistiert; 20:00 Tagesschau Lucrezia Borgia · Oper von Donizetti Mythos Beethoven · Dokumentation Der Mann, der Udo ... (Mo 19., WDR) Maischberger; 1:35 lebens.art Das aktuelle Sportstudio · Fußball u.a. Zdf@bauhaus: Milliarden, Seasick Steve

ARTE

ZDF

19:15 20:15 23:50 0:35

BR

20:15 Die Mumie · Von Stephen Sommers. USA 1999. Mit Brendan Fraser, Rachel Weisz. Ein klassisch angelegtes Horrorstück vom untoten Hohepriester, der mit harten Bandagen kämpft. 22:05 Hellboy 2 Die goldene Armee · Von Guillermo Del Toro. USA 2008. Mit Ron Perlman, Selma Blair u.a. Die höllische Horrorkomödie der Spezial-Effekte mit dem Helden aus der Comicserie geht in die zweite Runde. 0:05 Serenity – Flucht in neue Welten · Von Joss Wheldon. USA 2005. Mit Nathan Fillion, Gina Torres, Adam Baldwin u.a. Ein pfiffiger und amüsanter Science-Fiction-Western nach der amerikanischen TV-Serie »Firefly«. 1:55 Das Dorf der Verdammten · Von John Carpenter. USA 1995. Mit Chris Reeve. John Carpenters Remake des klassischen Gruselthrillers – nicht so ganz gelungen.

19:00 heute; 19:25 Herzensbrecher · Serie 20:15 Wilsberg: In Treu und Glauben · Krimi 21:45 Der Staatsanwalt; 22:45 heute-journal 23:00 Das aktuelle Sportstudio; 0:25 heute Xpress 0:30 heute-show - Der Jahresrückblick 1:15 Der satirische Jahresrückblick 2016 1:45 Sugarland Express · Von Steven Spielberg. USA 1974. Mit Goldie Hawn, Ben Johnson, Michael Sacks u.a. Rasantes Road Movie über ein Pärchen, das ihr zur Adoption freigegebenes Kind entführt und dabei eine ganze Kolonne von Polizisten auf sich hetzt. 3:30 Duell · Von Steven Spielberg. USA 1972. Mit Dennis Weaver, Jacqueline Scott u.a. Der ungemein packend inzenierte Alptraum eines Durchschnittsbürgers, der aus unerklärlichen Gründen von einem Killer-Truck verfolgt wird. 19:30 Kunst & Krempel; 20:00 Tagesschau 20:15 Kleine große Stimme · Von Wolfgang Murnberger. BRD 2015. Mit Wainde Wane, David Rott, Karl Merkatz, Miriam Stein u.a. Talentiertes Besatzerkind möchte mithilfe einer Amerikatournee der Wiener Sängerknaben seinen unbekannten Vater, eine GI, suchen. 22:00 Oh Tannenbaum · Von Matthias Tiefenbacher. BRD 2007. Mit Günter Maria Halmer, Jutta Speidel u.a. Eine »pfiffige« Weihnachtskomödie mit einem Anwalt-Ekelpaket, der über die Feiertage Besuch von seinen lieben Nachbarn bekommt. 23:00 Die Sekretärin des Weihnachtsmanns · Fernsehfilm von Dagmar Damek mit Marianne Sägebrecht, Roland Giraud u.a. Weihnachtsmärchen: Postlerin spürt für ein mutterloses Mädchen den verschollenen Vater auf. 1:00 Eva · Von Kike Maillo. E 2011. Mit Daniel Brühl, Marta Etura, Claudia Vega u.a. Wir schreiben das Jahr 2041: Ein anerkannter Experte für die Programmierung von künstlichen Emotionen, arbeitet an der Erschaffung eines Roboters in Kindergestalt. 2:30 Space Night

ORF 2

19:30 20:15 22:30 0:45

Zeit im Bild; 19:55 Sport; Seitenblicke Zauberhafte Weihnachten... · Musikshow Axel vor der Himmelstür · Operette Columbo: Etüde in Schwarz · Krimi

SAT 1

20:15 Die Unglaublichen – The Incredibles · Von Brad Bird. USA 2004. Animationsabenteuer mit einer Familie von Su-

www.in-muenchen.de

ARTE Journal; 19:30 Geo Reportage Nacht der Dinosaurier · Themenabend Die Geier, schrecklich schlau · Doku Hummeln - Bienen im Pelz · Doku

ZDF NEO

KABEL 1

20:15 Hawaii Five-O · Drei Folgen der Krimiserie 23:10 Blue Bloods; 0:05 Navy CIS · Krimi 1:05 Hawaii Five-O · Drei Folgen der Krimiserie

VOX

20:15 Eine Elfe zu Weihnachten · Von Bradford May. USA 2012. Mit Summer Glau, Eva Larue, John Brotherton u.a. Schlimmer Kitsch mit einer Weihnachtsverweigerer-Familie, die bekehrt werden soll. 22:00 Medical Detectives · Zwei Folgen 0:00 Law & Order: Special Victims Unit 1:35 Medical Detectives · Drei Folgen

RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. (M94.5) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 18:05 Jazz und mehr · Mit Roland Spiegel (B4) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk extra · Christian Kracht und sein Roman Faserland (B2) 21:05 Diwan · Büchermagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Magazin (B2) 0:05 radioJazznacht · Marcus Woelfle (B2)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

CIRCULO 19:00 Gesellschaftstanz/Swing-Party · Der sonntägliche Übungsabend. Neu: ab 19 Uhr West Coast Swing Party

Heftig tobt der Krieg: KING ARTHUR

DIE REGISTRATUR 18:00 Hochhouse: Noé/Zeno · Elektro, Disco und House FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran...

(Reithalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

MÄRCHENBAZAR 18:00 Maggi & Band · Livemusik. Ab 19:00 Uhr: Tobias Eichhorn

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:30 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.)

MUFFATHALLE 20:30 Moop Mama · Urban Brass & HipHop

FILMMUSEUM 18:30 Romy Schneider Die Spaziergängerin von Sans-Souci (OmU) · Von Jacques Ruffio. F/D 1982. Mit Romy Schneider, Michel Piccoli, Wendelin Werner u.a. • Romy Schneider in einem schwülstigen Melodram und in ihrer letzten (Doppel-) Rolle als Kaufmanns-Gattin und als emigrierte deutsche Sängerin im Vorkriegs-Paris. 21:00 Sohrab Shahid Saless In der Fremde (OmU) · Von Sohrab Shahid Saless. BRD/IR 1974. Mit Parviz Sayyad, Muhammet Temizkan u.a. • Die karge Geschichte eines türkischen Gastarbeiters in Berlin, der erfolglos seine Isolation zu überwinden versucht.

RATTLESNAKE SALOON 16:00 Cagey Strings · Partyrock

PHILHARMONIE 11:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Václav Vorlíček. CSSR / DDR 1973. • Freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert (ab 6 Jahren). Das Radiosymphonieorchester Pilsen spielt die Filmmusik von Karel Svoboda live zur Vorführung des beliebten Weihnachtsfilms auf Großleinwand. WERKSTATTKINO 11:00 Ein Haus in Berlin · Von Cynthia Beatt. D 2014. Mit Susan Vidler, Isi Metzstein, Clemens Schick u.a. • Eine Spurensuche in europäischer Geschichte: Eine Schottin ist die Alleinerbin eines Berliner Wohnhauses, das einst ihrem jüdischen Großonkel gehörte. 14:30 Five Element Ninjas (OmenglU) · Von Cheh Chang. HK 1982. Mit Tien-Chi Cheng, Tien Hsiang Lung, Meng Lo u.a. • Ein Schwertkampf-Gewaltdelirium, das in surrealen Auflösungsfantasien schwelgt. 20:30 Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 22:30 Top Girl oder La deformation professionnelle (s. Fr 16.)

MUFFATW. AMPERE 20:00 ausverkauft Impala Ray · Support: Granada

SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 14:00 Bud’n’Cellar · Livemusik 18:00 Jazoum · Livemusik SEIDLVILLA 18:00 BrasilArgentino · Ein argentinischer Gitarrist und eine bayerische Sängerin, die von Tango und Zamba kommend über Chorinho in die Gefilde des Bossa Nova gelangen. SPECTACULUM MUNDI 19:00 Vokal Total VoicesInTime · Jazz, Rock und Pop mit einem der angesehendsten A-cappella-Chöre Deutschlands. STADTHALLE ERDING 18:30 Oh Happy Day · Inklusiver Gospelchor mit bis zu 150 Sängerinnen und Sängern. TECHNIKUM 18:00 Caught In The Act · Nach 18 Jahren Pause kommt jetzt das Comeback...

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 13:00, 16:00, 19:00 Murmuyo (s. Do 15.) GRAND CHAPITEAU 14:30, 18:00 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.)

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Peter Crow C. · Acoustic Blues

AUFERSTEHUNGSKIRCHE 19:00 Navidad del sur · Der Multiinstrumentalist und Komponist Augusto Aguilar und sein Ensemble nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Weihnachtsreise durch Lateinamerika. BACKSTAGE HALLE 19:00 Sierra Kidd · Deutscher Rapper, der mit seinem Debütalbum »Nirgendwer« von 0 auf 6 in den Albumcharts marschiert ist. BAYER. HOF NIGHT CLUB 21:00 Sydney Ellis & Her Midnight Preachers · Eine der gefragtesten Blues-, Jazz- und Gospelsängerinnen Europas. BAYER. HOF PALAIS KELLER 11:00 Free Beer & Chicken · Jazz-Brunch BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED 15:00 Evergreen Serenaders · Tanztee CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 17.) DER GENUSSMACHER 11:30 Sabine Faast · Ein melodiöser Mix aus Folk und Singer/Songwriter mit der Liedermacherin, Gitarristin und Sängerin Sabine Faast (Ex-The Bandits, There Aren’t Any Sheep In Mongolia u.a.). DEUTSCHES THEATER 19:00 Merry Jazzmas! (s. Fr 16.) FREIES MUSIKZENTR. 18:00 Xmas-Session des JazzProjekts · Die Session für Dozenten und Studenten des JazzProjekts sowie Freunde und Gäste. GASTEIG BLACK BOX 19:00 Gospel für Alle! · Unter der Leitung des Chor- und Vocal-Coaches Patrick Resseng. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jam Session · Leitung: Vincent Eberle (tp) KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Session

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 Fifties-Record-Hop · Boogie, Swing, ChaCha-Cha, Disco-Fox mit DJ Albert. Am letzten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei! SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums VINTAGE CLUB 20:15 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie & Swing mit DJ Chuck Herrmann und Gast-DJs

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

DREIEINIGKEITSKIRCHE 19:00 Weihnachts-Oratorium · Das Abschlusskonzert der Bogenhausener Kirchenmusiktage mit Capella & Camerate Trinitatis und Solisten. DREIFALTIGKEITSKIRCHE 18:00 Heilige Nacht von Ludwig Thoma · Mit Camerata Strumentale, Vagener Blechbläser, Angelussingkreis u.a. EV. AKADEMIE TUTZING 18:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 1. Kammerkonzert mit Philippe Boucly (Flöte) und dem TrioCoriolis. • Werke von Beethoven, Krása, Webern und W.A. Mozart. FREISINGER DOM 17:00 Cantores & Musici de Monte Docto · D: Matthias Egger. Mit Benedikt Celler (Orgel). • Adventliche Barock-Konzerte & Kantaten im Originalklang. HERZ JESU KIRCHE 18:00 Offene Tore · Mit Annette Schavan, Deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl, und Julius Berger (Violoncello). HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Konzert: Violine · Klasse Prof. Julia Galic 20:30 Verklärtes Klavier · Solo-Recital von Fabio Romano mit Werken von Brahms, Busoni, Schönberg und Wittmann.

CONCERTS

ALTE KONGRESSHALLE 20:00 ausverkauft Sportfreunde Stiller · »Sturm & Stille«

GIESINGER BAHNHOF 17:00 Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba ... Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Mit Tanzkurs. (Gepäckhalle)

KINDERZELT 12:00 Weihnachtliches · Hampelmänner, Weihnachtskarten oder musikalische Rasseln zum Selberbasteln. 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. PERFORMANCEBÜHNE 17:00, 20:00 Post uit Hessdalen (s. Sa 17.) TIEF-IM-WALD-BAR 11:00 Rock- und Gospelandacht · Mit Pfarrer Rainer Maria Schießler und den Chören Tutti Tempi und Stephanus Voices. 12:45 Hot Lips · Jazz-Matinee für die etwas späte Weißwurst 15:45 Montserrat Suarez · Die Flamenco-Schüler der Schule stellen sich vor. 17:00 Poetricks · HipHop, Soul, Dancehall 19:30 Alessandro de Santis · Der Orchesterchef und seine Big Band lassen Count Basie wiederauferstehen. WELTSALON 11:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 11:00 Old Yellow (s. Do 15.) 11:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 11:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.) 14:00 Bärengeschichten · Katharina Ritter erzählt »vom größten Raubtier im Wald und dem liebsten Kuscheltier« (ab 5 Jahren). 19:30 Christian Ehring · »Keine weiteren Fragen«: Der »extra 3«-Moderator hat sich zuletzt - auf die milde Art - ebenfalls mit Türkei-Präsident Erdogan angelegt.

KLOSTERK. ST. ANNA 16:00 Musica Sacra Britten: »A Ceremony of Carols« · In der autorisierten Fassung für gemischten Chor und Harfe mit dem Chor von St. Anna und Anette Hornsteiner (Harfe). D: Robert Scheingraber (Orgel). • Außerdem a-cappella- und Orgelwerke aus der anglikanischen Tradition. KULTUR-ETAGE MESSESTADT 11:30 animato münchner orchester · Werke von Tschaikowsky, Janacek, Sibelius und Nielsen. MARIA HIMMELFAHRT 20:30 Vorweihnachtliches Konzert · Mit Teenyund Gospelchor MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 11:00 Münchner Philharmoniker · 3. Kammerkonzert: »Früh übt sich«. Das Verdandi Klaviertrio mit Werken von Schubert, Beethoven, Quaß und Debussy. (Festsaal) MÜNCHNER STADTMUSEUM 11:00 Quintessenz · Kammerkonzerte 2016/17. Mitglieder des Gärtnerplatz-Theaters spielen Werke von Schulhoff, Kreutzer, Deigendesch und Reger. Mit Moderation. Ticket gültig für Ausstellungen. KiJu-Vorstellung. PHILHARMONIE 11:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Das Radiosymphonieorchester Pilsen spielt die Filmmusik von Karel Svoboda live zur Vorführung des beliebten Weihnachtsfilms auf Großleinwand. D: Frank Strobel. 15:00 Academy of St Martin in the Fields · D: Jaime Martín. S: Yulianna Avdeeva (Klavier). • Mendelssohn-Zyklus; heute: »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-moll«, Symphonien Nr. 1 und 3. Abonnements »Sir Neville Marriner/Große Orchester«. 19:00 Bach Weihnachtsoratorium · Kantaten IVI. Mit Dilyara Idrisova (Sopran), Anne-Carolyn Schlüter (Alt), Alexander Kaimbacher (Tenor), Michael Volle (Bass), dem Münchener Bach-Chor und dem Bach Collegium München. D: Hansjörg Albrecht (Cembalo). • Abonnement »Münchener Bach Konzerte«. PRINZREGENTENTH. 11:00 Nemanja Radulovic · Mit der Camerata Salzburg und Gregory Ahss (Violine, Leitung). • Werke von Vivaldi und Dvorák. Abonnementkonzert.  IN 25 / 2016

59


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:28 Seite 7

SONNTAG 18. Dezember >> 15:30 Münchner Symphoniker · »La Tragedia«. D: Kevin John Edusei. S: Salome Kammer (Gesang, Sprache). • Werke von Beethoven, Eberwein und Schubert. Abonnement »Zyklus C«. 19:30 Concerto Köln · J.S. Bachs »Brandenburgische Konzerte« BWV 1046 bis 1051 in historischer Aufführungspraxis.

KAMMER 3 20:00 Open Border Ensemble · Ein Festival

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Tölzer Knabenchor: J.S.Bach »Weihnachtsoratorium« · Mit Solisten und dem Barockorchester der Residenz. D: Christian Fliegner. Abonnementkonzert.

REITHALLE 18:00 Gärtnerplatztheater King Arthur · Semi-Oper von Henry Purcell

RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zum 4. Advent · Weihnachtliche Harfenklänge mit den ResidenzSolisten und Silke Aichhorn (Harfe, Moderation). • Werke von Tschaikowsky, Smetana und Händel.

RESIDENZTHEATER 11:00, 16:00 ausverk. Robin Hood · Ein Familienstück

RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Festkonzert im Kaisersaal · Die ResidenzSolisten mit Werken von Bach, Vivaldi, Corelli und Händel SCHLOSS BLUTENBURG 17:00 Heilige Nacht von Ludwig Thoma · Mit Rupert Rigam und dem Warngauer Familienensemble, Franz und Balbina Hampel (Harfe, Gitarre). SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Winter-Weihnachtsträume · Traditionelle und moderne Weihnachtslieder mit dem neuen Münchner Knabenchor von Ralf Ludewig, ehemaliger Leiter des Tölzer Knabenchors. • Auch als Konzert & Dinner. (Hubertussaal) ST. ANTON 18:30 Sein Name wird sein: Gott mit uns · Adventliches Mysterienspiel von M. Eham mit der Musikgruppe aus dem Pfarrverband. ST. BONIFAZ 16:00 Vorweihnachtliches Konzert· Das Jugendorchester der Pfarrei St. Bonifaz mit Werken von: . Bach, Pachelbel, Vivaldi, Corelli u.a. ST. JOSEPH 16:00 Junge Chöre München· Ein festlcihes Weihnachtskonzert mit stimmungsvollen Liedern. ST. MARGARET 17:00 Max-Reger-Gedenkmatinee · Abschlusskonzert mit Prof. Christoph Bossert (Orgel). ST. MARKUS 18:00 Weihnachtsoratorium von J.S. Bach · Kantaten I, II und Auszüge aus III-VI. Mit Solisten, dem Markus-Chor und -Orchester. D: Michael Roth. ST. MATTHÄUS 16:00 Weihnachtliches Familienkonzert · Ein Konzert des Münchner Motettenchores für Zuhörer und Mitsänger ab drei Jahren. Benefiz für notleidenden Kinder und Jugendliche. 18:00 Festliches Weihnachtssingen · Der Münchner MotettenChor, Johannes Bauer (Sprecher) und das Bläserensemble BRASSexperience mit Weihnachtsmelodien aus aller Welt, Schwerpunkt Großbritannien. D: Benedikt Haag.

MARSTALL 19:00 Der Schweinestall · Von Pier Paolo Pasolini MÜNCHN. VOLKSTHEATER 15:00, 18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Krippenspiel NATIONALTHEATER 18:00 ausverkauft Macbeth · Oper von Giuseppe Verdi

RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 16:00 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Mit Natalya Netselya

118. DVD-, COMICACTIONFIGURENCD-SchallplattenBÖRSE MÜNCHEN SO 18.12. · 10 - 15 Uhr

TONHALLE Grafinger Str. 6 Infos anfordern unter: 08105 - 736 31 11 info@film-boerse.info

SCHAUBURG 16:00, 19:30 Heilige Nacht · Von Ludwig Thoma SCHWERE REITER 20:00 Die Stadt · Oper von Nélida Béjar ASAMTHEATER FREISING 16:00 Ballett (s. Sa 17.) BÜRGERHAUS GARCHING 15:00 Bambi · Warmherziges Familientheater nach dem Roman von Felix Salten. R: Oliver Geilhardt. • Das kleine Rehkitz lernt den Wert von Freundschaft, unberührter Natur und seine Herzdame kennen (ab 4 Jahren). CAFÉ SCHUNTNER 17:30 Sendlinger Mordweihnacht · Szenische Lesung mit Laiendarstellern vom AugustKühn-Verein. • Der im »Glasscherbenviertel« Schwanthalerhöhe geborene Arbeiterschriftsteller, Militärhistoriker und Kommunist August Kühn hat in seinem Volksstück »Der Bayerische Aufstand 1705« die Ereignisse der Blutweihnacht brutalstmöglich nacherzählt. FESTSPIELHAUS 15:00 Blutschuh – Cinderellas wahre Geschichte · Die Zuschauer sind Ehrengäste

VALENTIN-MUSÄUM 11:01 Das Bayerische Tapfere Schneiderlein · Stefan Murr und Heinz-Josef Braun präsentieren ihre 3. lustige Märchenerzählung mit Musik. Angelehnt an die Gebrüder Grimm, jedoch mit völlig neuen Figuren (ab 6 J.). BLUTENBURG-THEATER 18:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 14:00 50 Jahre Iberl Advent wie früher · Gigi Pfundmair u.a. 18:00 Westentascherl-Casanova · Eine Posse KOMÖDIE IM BAYER. HOF 14:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 · 4 bis 8 J. 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:00 The King of Cards · Mit Denis Behr

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 mixxit ImproShow · Situationskomik deluxe und Tiefgang à la carte von den improvisierenden Erzählern, die gemeinsam mit dem Publikum eine durchgängige Geschichte kreieren. DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant

IBERL BÜHNE 19:00 50 Jahre Iberl Bühne Luise Kinseher · »Ruhe bewahren«. Fulminantes Figurenszenario LACH & SCHIESS 14:00 Adalbert, der 8. Zwerg · Weihnachtsmärchen von und mit Sebastian Knözinger 20:00 Thomas Reis · »Endlich 50«. Anstiftung zur ewigen Jugend LUSTSPIELHAUS 14:00 ausverkauft Willy Astor · Lauschliedergeschichten 20:00 Willy Astor · »Reim Time«. Astors neuer Wörtersee zum 30. Bühnenjubiläum THEATER-PLATZ 17:00 Die 3 von der Zapfsäule · »Mord und Tod«. Mit 4-Gänge-Menü.

GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Mit Helena George und Michael Wenk 18:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ THEATER 14:30, 18:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

KONZERTHALLE PERLACH 19:30 Die heilige Nacht · Schauspielerin Monika Baumgartner liest die bayerische Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma in gereimten Strophen. Musikalisch begleitet von den Wellküren und Stofferl Well.

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

CUVILLIÉS-THEATER 19:00 Philoktet · Von Heiner Müller DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:00 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 11:00, 12:30, 14:00 Peter und der Wolf (ab 4 Jahren) 16:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper (ab 8 J.) GLYPTOTHEK 12:00 Top Secret International (Staat 1) · Von Rimini Protokoll HOCHX 20:00 Mit Lächeln Mit Flüstern · Musiktheater nach Arnold Schönberg KAMMER 1 18:00 The Situation · Gastspiel KAMMER 2 15:00 ausverkauft, 17:00 Open Border Ensemble · Kinderstück

60

IN 25 / 2016

NEUE BÜHNE BRUCK 16:00 Nur ein Tag · Von Martin Baltscheit (ab 6 J.) 19:00 King Kongs Töchter · Von Theresia Walser PASINGER FABRIK 19:00 Protest · Kammerstück von Václav Havel PEPPER THEATER 17:00 Krabat · Von Otfried Preußler SCHLOSS BLUTENBURG 17:00 Heilige Nacht von Ludwig Thoma · Rupert Rigam liest die bayerische Weihnachtslegende, musikalisch begleitet vom Warngauer Familienensemble, Franz & Balbina Hampel (Harfe, Gitarre). TEAMTHEATER 19:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik TOLLWOOD WINTER 14:30, 18:00 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen

Jeden Montag

Jeden Sonntag

www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 BMW WELT 16:00, 20:00 E.O.F.T. 16/17 (s. Sa 17.) FRAUNHOFER 19:00 Offenes Singen in der Kulisse · Alpenländische Volkslieder und Jodler zum Mitsingen, ohne Noten, keine Vorkenntnisse notwendig. Leitung: Simone Lautenschlager. GASTEIG 18:00 Jüdische Kulturtage Der Kaufmann von Venedig · Von Michael Radford. GB/I 2004. Mit Al Pacino, Jeremy Irons, Joseph Fiennes u.a. • Eine opulente Shakespeare-Verfilmung vor dem malerischen Hintergrund Venedigs; im Begleitprogramm der Ausstellung »Venice Ghetto + 500«. (Vortragssaal der Bibliothek) 18:00 Zum 70. Geburtstag von Steven Spielberg · »Der weiße Hai«. Ein Vortrag von Philipp Imhof über einen der ersten Hollywood-Blockbuster und Meilensteine des Horrorgenres. (EG, Raum 0115) HAUS DER KUNST 12:00 Postwar · Die Reihe stellt jeden Sonntag im Begleitprogramm der Ausstellung »Postwar: Art Between the Pacific and the Atlantic, 1945-1965« zwei bis drei Filme innovativer Filmemacher verschiedener Länder vor.

VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit M. Wolff, M. Sailer, C. Theussl

MARIONETTENTH. KL. SPIEL 18:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Von Charles Dickens METROPOLTHEATER 19:00 Das Abschiedsdinner · Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de La Patellière

BELLEVUE DI MONACO 13:00 Kunst im Exil · Projekte, Probleme und Pläne. Diskussionspanel in englischer Sprache mit dem Exil Ensemble des Maxim Gorki Theaters aus Berlin und dem Open Border Ensemble aus München im Rahmen des Munich Welcome Theatre – Open Border Ensemble Festival. Moderation: Ziad Adwan.

Die ImproShow

KLEINES THEATER HAAR 20:00 Veronika Faber & Henner Quest · »Heitere Geschichten rund um Weihnachten« mit Texten von C. Morgenstern, K.H. Waggerl, C.O. Renner, A. Schweiggert, H. Vogel, W. Müller, H. Schneider u.a. (Café)

ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00, 14:00, 17:00 ausverkauft, 20:00 Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a.

BAHNWÄRTER THIEL 19:00 It’s a Free World · Von Ken Loach. GB/I/D/E/PL 2008. Mit Kierston Wareing, Juliet Ellis, Leslaw Zurek u.a. • Als sie ihren Job in einer Personalvermittlung verliert, läßt sich Angie nicht beirren und gründet mit ihrer Freundin Rose ihre eigene Arbeitsagentur für legale und illegale Einwanderer.

HOFSPIELHAUS 18:00 Weihnachtsbrettl · Mit Veronika von Quast, Christiane Brammer und Moses Wolff.

ST. PETER 16:00 Adventskonzert · Mit dem Palestrina Ensemble München

THEATER

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

ImproSpezial

HEPPEL & ETTLICH 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer 20:00 Shakespeare pur! · Rezitation der Liebessonette HOFSPIELHAUS 14:30 Der kleine Prinz reist zum blauen Stern · Interaktives Schauspiel (ab 3 Jahren)

Weitere Informationen auf den Seiten 30-35

VALENTINHAUS 19:00 Bayrische Liebeleien · Humorvolle Lesung für erwachsene, waschechte Münchner, die des Bairischen noch mächtig sind oder es werden wollen. Mit Erwin Brantl und Robert Ludewig. Eine »Südsehen«-Produktion. (Karten-T. 443 828 74)

HEPPEL & ETTLICH 11:00 ausverkauft Gerhard Polt· »Jahresendzeitbetrachtungen«

ST. MICHAEL 16:00 Michaelskonzert · Alpenländische Weihnacht mit den Schwarzensteiner Sängerinnen, Spilemusk Karl Edelmann u.a. 16:00 Alpenländische Weihnacht · Mit Hans Kornbiegler (Sprecher), den Schwarzensteiner Sängerinnen, der Spielmusik Karl Edelmann und der Tiroler Kirchtagmusig.

ST. STEPHAN 16:00 Adventliche Stunde · Besinnliche Texte, vorgetragen von Pfarrer Gotttfried Schober im Wechsel mit stimmungsvollen Beiträgen von den Musikgruppen der Pfarrei, darunter Young Voices, Kirchenchor, Stephan Singers und Stephaner Dreigesang.

Begleitung: Martin Schwingshandl (Orgel) und der Sulzberger Dreigesang.

HIMMELSGRÜN 14:00 Sonntagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier.

LITERATUR

GRÜNWALDPARK 15:00 Winterliche Lesung am Standlkiosk · Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier liest selbst geschriebene Weihnachtsgeschichten. 14:00 Vorglühen, 15:30 Überraschungsgast »König Ludwig Double« für gemeinsame Fotos. Zugunsten Sternstunden e.V. HEPPEL & ETTLICH 20:00 Shakespeare pur! · Die Liebessonette im Original (Übersetzung: Christa Schuenke) – rezitiert und durchlitten in englischer und deutscher Sprache von Julia Cortis. Begleitet von Stefan Straubinger mit Renaissance-Musik auf der Drehleier. KLEINES THEATER HAAR 18:00 Weihnachtslesung mit Henner Quest und Veronika Faber · Heiter-besinnliches für Jung und Alt von Christian Morgenstern, Karl Heinrich Waggerl, Carl Oskar Renner, Alfons Schweiggert, Hanns Vogel, Wolfram Müller, Herbert Schneider u.a.

SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 15:30 Schwabinger Weihnachtsmarkt Wunschbaum-Aktion · Spendenübergabe zugunsten der ALVENI-Flüchtlingshilfe der Caritas. Moderation: Brigitte Theile (BR3). Mit Auftritt der integrativen Tanzgruppe Freudentanz. SEIDLVILLA 14:00 coffee for four · Sonntagskaffee ST. STEPHAN 16:00 Adventliche Stunde · Besinnliche Texte, vorgetragen von Pfarrer Gotttfried Schober im Wechsel mit stimmungsvollen Beiträgen von den Musikgruppen der Pfarrei, darunter Young Voices, Kirchenchor, Stephan Singers und Stephaner Dreigesang.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

ALTE PINAKOTHEK 15:30 Spaziergang durch die Alte Pinakothek · Kunst – »ein göttlich Opium für unser sterblich Herz« (Charles Baudelaire). Zwei Stunden europäische Kunstgeschichte in historischer und metaphysischer Perspektive erleben. Mit Eugen Alteich (T. 0178-422 09 44, begrenzte Teilnehmerzahl, Treffpunkt: vor Haupteingang)

SCHAUBURG 16:00, 19:30 Ludwig Thoma · »Heilige Nacht«. Eine bayerische Weihnachtsgeschichte in Mundart, gelesen von Michael Vogtmann, begleitet von Martin Muhr an der Zither (ab 10 Jahren). (Bistro)

ALTER HOF 13:00 Verrücktes München · Zur Regenbogenmaschine Ludwig II., Denkmälern, die es gar nicht geben dürfte, NS-Verrücktheiten, einem geplanten City-Atomreaktor u.a. mit Martin Schmitt-Bredow. T. 0176-96 33 00 29, www.stadtfuehrung.info. (Brunnen)

ST. SYLVESTER 17:00 Heilige Nacht · Weihbischof em. Engelbert Siebler liest den bayerischen, gereimten Weihnachtsklassiker von Ludwig Thoma nach dem Lukas-Evangelium. Musikalische

GLYPTOTHEK 14:00 Nationalsozialismus · Themenführung durch die »Hauptstadt der Bewegung« mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Treffpunkt: Eingang Königsplatz)

ISARVORSTADT 10:00 Glockenbach-Safari · Auf den Spuren von Mühlen, Bächen und Huren in der Isarvorstadt, mit Autor Martin Arz. Eine Führung von München-Safari, T. 642 947 57. (Treffpunkt: Ecke Hans-Sachs-/Ickstattstr.) KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 14:00 Henker, Huren, Hexen (s. Sa 17.) MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtl. München von oben (s. Fr 16.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) SENDLINGER TOR 11:00 ChristkindlTram (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 10:30 Sagenhaftes München (s. Fr 16.) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.) 14:00 Rauschgoldhaar und Tannengrün · Kindgerechte Advents-Führung zu Weihnachtsbräuchen durch die Altstadt mit würzigen Leckereien mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treff: alter Rathausturm) TELA POST 10:00 Giasinger Gänge · Zwischen FeldmüllerSiedlung, der Birkenau und Europas einst größter Lederfabrik: Das ehemalige Tagelöhnerviertel im Wandel der Zeit. Führung mit schauPlatz München, T. 01520-195 47 08. (www.schauplatz-muenchen.de)

MESSEN / MÄRKTE ALLEE STÜBERL DALMACIJA 14:30 Weihnachtsmarkt · Kleiner, feiner Markt vom Fasanerie aktiv e.V. mit Kulinarik, Schmuck, Handgestricktem, Kalendern, Kerzen, Vogelhäuschen u.v.m. sowie ganz viel Gemeinschaft. SCHLAFWAGENFABRIK 11:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 16.) TONHALLE 10:00 118. Film- und Comic-Markt · Bayerns größter Markt für DVDs, Schallplatten, Comics, Filme, Actionfiguren, Spielzeug, Trading-Cards und Hörspiele auf über 1000 m² Fläche. Info: www.film-boerse.info.

SPORT AUDI DOME 18:00 FC Bayern München – Riesen Ludwigsburg · Basketball-Bundesliga OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 14:00 EHC München – Adler Mannheim · Eishockey-Bundesliga

FERNSEHEN ARD

18:50 Lindenstraße; 19:20 Weltspiegel 20:15 Tatort: Wendehammer · Von Markus Imboden. BRD 2016. Mit Margarita Broich, Wolfram Koch, Jan Krauter u.a. Die beiden Hauptkommissare Janneke und Brix tauchen tief ein, in die Streitigkeiten der Wendehammer-Bewohner rund um die smarte, digitale und die lebendige, analoge Welt. 21:45 Tatort: Erkläre Chimäre · Von Kaspar Heidelbach. BRD 2015. Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers u.a. Die Herren Thiel und Boerne führt der Tod eines 25-jährigen Südamerikaners zu einer Weinhandlung in der Nähe von Münster. 23:15 Tagesthemen 23:35 Die Auferstehung · Von Paolo Taviani. I/BRD/F 2000. Mit Timothy Peach. Eine ausgezeichnete Tolstoj-Verfilmung über das Schicksal eines Fürsten, der seine Jugendliebe vor der Verbannung bewahren will. 2:35 Das Lager – Wir gingen durch die Hölle · Von Tom Roberts. GB 2006. Mit Thomas Kretschmann, John Malkovich, Daniel Brühl, Vera Farmiga u.a. Ein beklemmendes Kriegsdrama über die Liebe einer russischen Lagerärztin zu einem vermeintlichen SS-Offizier, dem die Exekution droht.

ZDF

19:00 heute; 19:10 Berlin direkt · Politik 19:30 Terra X: Ein Tag in der Kaiserzeit 20:15 Rosamunde Pilcher: Haustausch mit Hindernissen · Romanze 21:45 heute-journal · Nachrichten und Wetter 22:00 Sportler des Jahres 2016 · Gala 23:30 ZDF-History: Breslau · Doku-Reihe 0:20 Schleuser, Schurken und der Papst: Franziskus und sein Kampf gegen den Menschenhandel · Doku; 0:50 Peter Hahne · Talk 1:20 Inspector Barnaby: Brennen sollst du!

BR

19:15 20:15 21:45 22:35 0:05

Unter unserem Himmel; 20:00 Tagesschau Der Komödienstadl: Schneesturm Sportschau; 22:05 Rundschau Magazin Paarduell; 23:20 Mathias Tretter - Live Der schwarze Blitz · Von Hans Grimm. BRD 1958. Mit Toni Sailer u.a. Ein verliebter Skifahrer wedelt zum Happy-End.

ORF 2

19:30 20:15 21:50 23:05

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Tatort: Wendehammer (siehe ARD) Zeit im Bild; 22:00 Im Zentrum Hypotopia: Die Suche nach Verantwortung · Dokumentation von Gerald Igor Hauzenberger. Ö 2016.

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:28 Seite 8

BILDUNG Auf der Suche nach dem radikal gescheiterten, hoch korrupten System der Hypo-Bank. 0:35 Der Weihnachtshund (siehe Do 15.)

SAT 1

20:15 23:15 1:15 3:45

The Voice Of Germany · Castingshow LUKE! Das Jahr und ich · Show The Voice Of Germany · Castingshow Criminal Minds · 2 Folgen des Krimis

RTL

20:15 Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere · Von Peter Jackson. USA 2014. Mit Sir Ian McKellen, Martin Freeman u.a. Der krönende Abschluss des Fantasy-Abenteuers in Mittelerde. 23:00 Riddick Überleben ist seine Rache · Von David Twohy. USA 2013. Mit Vin Diesel, Jordi Mollà u.a. Der dritte Teil des bombastischen Science-Fiction-Spektakels vom wackeren Helden inmitten eines galaktischen Krieges. 1:20 Der Hobbit (siehe 20:15 Uhr)

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Let’s Be Cops - Die Party-Bullen · Von Luke Greenfield. USA 2014. Mit Jake Johnson, Damon Wayans jr. u.a. Eine albern absurde Komödie über zwei Freunde, die sich als Polizisten verkleiden und sich einen Haufen Ärger einhandeln. 22:20 Stirb langsam (siehe Samstag 17.) 0:15 Das Ende – Assault on Precinct 13 · Von Jean-Francios Richet. USA 2005. Mit Ethan Hawke, Laurence Fishburne, Gabriel Byrne. Remake des Carpenter-Schockers: Nervenzerreißender Thriller in einem fast verlassenen Polizeirevier, das von einer Jugendgang belagert wird. 2:15 Cold Prey – Eiskalter Tod · Von Roar Uthaug. N 2006. Mit Ingrid Bolsø Berdal. Horror-Gemetzel unter Snowboardern, die gezwungermaßen in einem gar nicht so verlassenen Hotel Unterschlupf suchen.

WDR

20:00 Tagesschau; 20:15 Reihngold - Gesichter einea Flusses · Dokumentation 21:45 Sportschau; 22:05 Sport inside 22:35 Sport im Westen; 22:45 Bettina, Bianca, Götz, Jürgen, Oliver u.a. sehen fern 23:45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 0:15 Rockpalast: Drangsal, Alter Bridge u.a.

NDR

19:30 20:15 21:45 23:35 1:05

Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau die nordstory: Kreuzfahrtromantik Sportschau; NDR Quizshow; Sportclub Der König von St. Pauli (6/6) (Sa 17.) Nordsee Report; 1:50 NDR Talkshow

3SAT

20:15 Laurel & Hardy: Die Wüstensöhne · Von William A. Seiter. USA 1934. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy u.a.

www.in-muenchen.de

Spaßige Komödie über einen vorgetäuschten Erholungsurlaub. 21:15 Laurel & Hardy: Im Wilden Westen · Von James W. Horne. USA 1937. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy, James Finlayson u.a. Eine höchst vergnügliche Slapstick-Parodie. 22:20 Alamo · Von und mit John Wayne. USA 1960. Mit Richard Widmark u.a. Ein monumentales Durchhalte-Epos über die selbstmörderische Verteidigung des texanischen Forts gegen die mexikanische Übermacht. 0:55 Polizeiruf 110: Die Entdeckung · Krimi 2:10 Alamo (siehe 22:20 Uhr)

ARTE

20:15 Die Wikinger · Von Richard Fleischer. USA 1958. Mit Kirk Douglas, Tony Curtis u.a. Farbenprächtiger Genre-Klassiker über die Kämpfe zwischen Engländern und Wikingern. 22:05 Tony Curtis: Der Kerl aus der Bronx 23:05 Libera Me · Oper von Giuseppe Verdi 0:35 Thomas Hengelbrock: Bachs Magnificat

ZDF NEO

20:15 Die Mumie kehrt zurück · Von Stephen Sommers. USA 2001. Mit Brendan Fraser, Rachel Weisz u.a. Eine rasante Fortsetzung des Horrorspektakels vom untoten Hohepriester, der wieder mit harten Bandagen kämpft. 22:10 Verflucht · Von Wes Craven. USA 2004. Mit Christina Ricci, Joshua Jackson u.a. Ein klassisch angelegter Blutrausch mit einem Werwolf, der nächtens durch Los Angeles streift. 23:45 Poltergeist · Von Tobe Hooper/Steven Spielberg. USA 1982. Mit Craig T. Nelson, Jobeth Williams, Heather O’Rourke u.a. Perfekt inszeniertes Kino der visuellen Effekte: Der Schrecken kommt aus dem Fernseher. 1:30 Freitag, der 13. · Von Sean S. Cunningham. USA 1980. Mit Betsy Palmer u.a. Bestialisches Gemetzel in einem Feriencamp. »Das kotzübelste Machwerk des Jahres«, meinte zumindest einst das Horrorlexikon.

KABEL 1

20:15 Abenteuer Leben: Die Schatzsucher 22:10 Abenteuer Leben; 0:20 Mein Revier 2:20 Achtung Kontrolle! · Doku-Reihe

VOX

19:15 Hot oder Schrott - Die Allestester 20:15 Shopping Queen; 23:20 Prominent! 0:25 Medical Detectives · Sechs Folgen

RADIOTIPPS 17:05 18:05 20:05 22:05

Sonntagsbeilage · Feuilleton (B2) Kulturjournal · Magazin (B2) Bayerisches Feuilleton · Kultur (B2) Zündfunk Generator · Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft (B2) 23:05 Nachtmix · Ringlstetter Radioshow (B2)

Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in unserer Rubrik

BILDUNG wenden Sie sich bitte an Herrn Brocke unter Telefon 089 / 38 99 71 - 13.

IN 25 / 2016

61


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:29 Seite 9

MONTAG 19. Dezember >> Klassiker des Softrock: MANFRED MANN’S EARTH BAND (Muffathalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

ATELIER 21:15 MonGay Preview Nocturnal Animals (OmU) · Von Tom Ford. USA 2016. Mit Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Michael Shannon u.a. • Verschachtelte Thriller-Spannung über eine Galeristin, die glaubt, ihr Ex-Mann wolle ihr mit seinem Roman-Manuskript etwas Wichtiges mitteilen. AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:30 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) WERKSTATTKINO 18:00 Right Now, Wrong Then (OmU) · Von Sang-Soo Hong. ROK 2015. Mit Jae-yeong Jeong, Min-hee Kim, Yeo-jeong Yoon u.a. • Eine Liebes-Drama zwischen einem Regisseur und eine Künstlerin - erzählt in zwei nuancierten Geschichten. 20:30 Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 22:30 Top Girl oder La deformation professionnelle (s. Fr 16.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Körber & Krohn · Blues GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 MajMusicalMonday #76 · Akustischer Indierock zwischen Folk und Stubenmusik mit Dominik Lutter und Josip Pavlov aka Zwinkelman und DIY-Underground-Pop Jason Arigato (Ex-Queen Of Japan).

PERFORMANCEBÜHNE 18:00, 20:00 Post uit Hessdalen (s. Sa 17.) TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 Lischkapelle · Bayerisch eingefärbter IndiePop aus München 19:30 Gsindl · Bayern-Rock, nach eigenem Dafürhalten »laut, bläd und wuid«. WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Nightclubbing · House, Charts, R&B - mitreißende Beats von DJ Wayne FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño. MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi PIMPERNEL 23:00 Fyn Phond & 600-Cell · Disco, House & Elektro

OLYMPIAHALLE 20:00 Böhse Onkelz · Deutschrock SCHWABINGER PODIUM 20:00 Otto & Friends · Jazznight SCHWAB.R WEIHNACHTSMARKT 18:00 Mali’s Swing Connection · Swing, Bossa Nova, Blues, Balladen und Vocal-Jazz. TONHALLE 20:00 ausverkauft Sportfreunde Stiller · »Sturm & Stille«

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 17:00, 19:00 Stelzen · »Illumina« und im Vogelgewand: Die mittelalterliche Trio mit der perfekten Übersicht ist wieder unterwegs – staksend. GRAND CHAPITEAU 19:30 Peter Cornelius · Der Austropopper mit all seinen Hits von »Reif für die Insel« über »Calafati« bis »Du entschuldige, I kenn di«... Support: Ringlstetter. KINDERZELT 14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Sich bewegen · ... auf Dosenstelzen oder mit Jonglierbällen. 14:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung.

82

IN 25 / 2016

ALLERHEILIGEN-HOFK. 17:00, 20:00 ausverkauft Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a. CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Nora oder ein Puppenheim · Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch) KAMMER 1 20:00 Point Of No Return · Ein Projekt KAMMER 2 20:00 Hot Pepper, Airconditioner and The Farewell Speech · Von Toshiki Okada MARSTALL 20:00 Balkan macht frei · Von Oliver Frljić MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Die Dreigroschenoper · Von Brecht/Weill RESIDENZTHEATER 10:00 Robin Hood · Ein Familienstück

METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Derek Singleton · Rockabilly, Oldies & Modernes mit dem Gitarristen und Sänger der legendären Trisonics.

MUFFATHALLE 20:00 Manfred Mann’s Earth Band · Hits wie »Blinded By The Light«, »Mighty Quinn« oder »Davy ´s On The Road Again« haben die Formation weltberühmt gemacht und sind bis heute nicht aus der Radiolandschaft wegzudenken. Support: Xander And The Peace Pirates

Weitere Informationen auf den Seiten 30-35

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jazzrausch Bigband · Programm: STILL! STILL! STILL! - Die JRBB ist eine Münchner Kulturunternehmung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Hörerkreise für kreative Jazzmusik zu begeistern.

MÄRCHENBAZAR 19:00 The Curl · Livemusik

THEATER

SCHAUBURG 18:30 20.000 Meilen unter den Meeren · Nach Jules Verne. R: Taison Heiß/Thorsten Krohn

HEPPEL & ETTLICH 20:00 International Songwriters Evening · Open Stage für Anfänger und Profis.

LA BOHÈME 19:00 Max Geller Jazz Duo · Music Monday

PHILHARMONIE 20:00 Academy of St Martin in the Fields · D: Jaime Martín. S: Renaud Capuçon (Violine). • Mendelssohn-Zyklus; heute: »Konzert für Violine und Orchester e-moll«, Symphonien Nr. 4 und 5. Abonnements »Sir Neville Marriner/Klassik Pur«. PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 3. Kammermusik in Puchheim · »Quintessenz«. Orchestermusiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Erwin Schulhoff, Conradin Kreutzer, Georg Otto Deigendesch und Max Reger. ST. MARKUS 19:30 Böhmische Weihnacht · Mit Gabriela Pechmannová (Sopran) und der Brass Band München, Ltg. Ekkehard Hauenstein. • Werke von Ryba, Zelenka, Dvořák, Eben und Brixi. STEINWAYHAUS 19:30 Schülerkonzert · Klavierschüler/-innen von Elisabeth Englhardt-Sperer. VERSICHERUNGSK. BAYERN 19:30 Schülerkonzert · Klavierschüler/-innen von Lilija Winter und Flötenschüler/-innen von Dorothee Binding.

KABARETT

RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday · Tanzmusik von Electro bis Disco, von R&B bis HipHop und von House bis Charts

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

DREHLEIER 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß

SCHLACHTHOF 22:00 Monday Night Fever · Party mit verschieden DJs im wöchentlichen Wechsel

LACH & SCHIESS 20:00 Philipp Weber · »Durst – Warten auf Merlot«. Satire

SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag · Musik von Münchner Bands und Labels präsentiert von den Substanz-FM-Radio-Redakteuren.

LUSTSPIELHAUS 20:00 Buchpräsentation Axel Hacke · »Die Tage, die ich mit Gott verbrachte«. Versponnene Geschichte

SÜDSTADT 21:00 Supersonic’s Teen Age Riot · Punk, Trash, Hardcore und Britrock TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo. X-CESS 20:00 Monday X-Cess· Die Tür zur Leidenschaft für Künstler und Newcomer mit Liveacts und DJs.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

CARL-ORFF-AUDITOR. 19:00 Konzert: Fagott · Klasse Prof. Eberhard Marschall, Hochschule für Musik. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Vortragsabend · Studierende der Hochschule für Musik in verschiedenen Besetzungen mit Solo- und Kammermusikwerken. 20:00 Studiokonzert: Klavier · Klasse Prof. Sylvia Hewig-Tröscher, Hochschule für Musik. HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Konzert: Violine· Klasse Prof. Chumachenco 20:00 Auftaktkonzert: Meisterkurs Klarinette · Mit Francois Benda (Klarinette), Dag Jensen (Fagott), Hariolf Schlichtig (Viola), Elina Gotsouliak (Klavier) MILLA 21:00 Klassik Underground U21 · Das junge Klassikmagazin von BR Klassik live vor Ort mit dem Bratscher Nils Mönkemeyer und seinen Schülern. Warm-up und Live-Mix mit DJ francis b.

SCHLACHTHOF 19:30 fastfood theater: Best of Life · Impro VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 10:30 Buchtipps & Kaffeeduft · Inspirierende Buchempfehlungen in gemütlicher Runde. 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.) GÖRRESHOF 19:00 Das 75. literarische Kabinett · Literatur erleben, verstehen, diskutieren. Gespräch und Lesung mit der Literaturwissenschaftlerin Birgit Monz. Heute: Weihnachten. (www.birgit-monz.de) LUSTSPIELHAUS 20:00 Axel Hacke · »Die Tage, die ich mit Gott verbrachte«. Der SZ-Kolumnist und Autor liest aus seiner versponnenen Geschichte: Der Schöpfer ist unglücklich über sein unvollkommenes Werk und sucht ausgerechnet bei Axel Hacke Trost.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

AIRYOGA 18:30 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung · Unverbindlicher Infoabend zur YogalehrerAusbildung. Begr. Teilnahme: airyoga.de AKAD. SCHÖNE KÜNSTE 19:00 Der Kameramann Gernot Roll · Film und Gespräch in der Reihe »Aus unserer Werkstatt« mit dem Kameramann und Regisseur

SAT 1

Edgar Reitz. • Gezeigt wird die Kurzdoku Gernot Roll – der letzte seiner Art von Nicola Krivokuca, Jonas Pflaumer und Benjamin Vornehm (D 2016) und Ausschnitte aus weiteren Filmen.

20:15 Navy CIS; 21:15 Navy CIS: New Orleans 22:10 Elementary; 23:10 Castle · Krimiserie 0:05 Criminal Minds; 1:05 Navy CIS · Krimi

EINE-WELT-HAUS 19:00 Nepalabend · Infoabend mit Getränken, kleinem Markt und einem Bildvorträge über die Situation in Nepal nach dem Erdbeben und über eine 3-Pässe-Trekkingtour im Everestgebiet. Benefiz der Freunde Nepals. (Großer Saal E01+Foyer)

19:40 20:15 21:15 22:30 0:00 0:55

GASTEIG 18:00 Chanten · Mantren, indianische Kraftlieder, Volksweisen, religiöse Gesänge und Popsongs aus aller Welt zum Mitsingen. Leitung: Veronika Faber. (3. OG, Raum 3140) 19:00 Fluchtursachen made in Europe · Podiumsdiskussion u. a. mit Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, im Begleitprogramm der Ausstellung »Menschen in Bewegung«. (Black Box) JIZ 14:00 Wohnberatung für junge Leute · Tipps und Chancen in individuellen Einzelgesprächen. Jeweils Mo. KAMMER 3 20:00 Aynwanderunk – Nix sürük! #1 · Gespräch mit Tunay Önder als Auftakt der sechsteiligen Veranstaltungsreihe zum NSUTribunal 2017 des Aktionsbündnisses NSUKomplex Auflösen in Köln. Ziel ist es, strukturellen Rassismus in Deutschland und die institutionelle Einbettung des NSU-Komplexes darin sichtbar zu machen. LITERATURHAUS 19:30 (im Saal) Rossini · Oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief. Von Helmut Dietl. BRD 1996. Mit Götz George, Mario Adorf, Gudrun Landgrebe, Veronica Ferres u.a. • Ein komischer Abend voller satririscher Verwicklungen und Intrigen in einem Schickmicki-Lokal. Helmut Dietl-Montagskino im Begleitprogramm der Ausstellung »Der ewige Stenz«. PELKOVENSCHLÖSSL 10:00 Bücher auf dem Fensterbrett (s. Do 15.) SEIDLVILLA 19:30 Lieder aus aller Welt · Lieder und Mantren aus verschiedenen Kulturen Singen mit Franz Amann (Leitung & Gitarre). Keine Noten oder Vorkenntnisse nötig. SENIORENBÖRSE 10:00 Deutschkurs für Flüchtlinge · Mit Christiane Heyng. Montags, außer Feiertage. 15:00 Vermittlung von Musikpartnern · Treffen zum Kennenlernen und Musizieren mit eigenen Instrumenten. VALENTIN-MUSÄUM 16:30 Turmsingen · Für Singnarrische: gemeinsam unter Anleitung Münchner Volkslieder, Jodler und jahreszeitliche Lieder singen. Noten und Texte werden ausgeteilt.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.)

FERNSEHEN ARD

18:00 20:00 22:45 0:00

Sportschau; 19:45 Wissen vor acht Tagesschau; 20:15 Wer weiß denn sowas Tagesthemen; 23:15 Jahresrückblick 2016 Der Silvester-Schock - Eine Nacht verändert Deutschland · Dokumentation 0:45 Tatort: Wendehammer (s. Sonntag 18.)

ZDF

19:00 heute; Wetter; 19:25 WISO · Magazin 20:15 Gotthard (1/2) · Von Urs Egger. BRD/CH 2016. Mit Maxim Mehmet, Miriam Stein, Marie Bäumer, Joachim Król, Maximilian Simonischek u.a. Ein Historiendrama über den Bau des Eisenbahntunnels durch den Gotthard 1873. 21:45 heute-journal · Nachrichten und wetter 22:15 R.E.D. 2 · Von Dean Parisot. USA 2013. Mit Bruce Willis, John Malkovich, Helen Mirren, Anthony Hopkins u.a. Die Fortsetzung der Komödie mit den pensionierten Topagenten im Duell mit dem »weltbesten Auftragskiller«. 0:20 Romeos · Von Sabine Bernardi. BRD 2011. Mit Rick Okon, Maximilian Befort u.a. Das bittersüße Drama eines schwulen Jugendlichen, der sich mit einem draufgängerischen Macho einlässt. 1:50 Gotthard (1/2) (siehe 20:15 Uhr)

BR

19:00 20:00 21:00 21:45 22:45

Querbeet; 19:30 Dahoam is Dahoam Tagesschau; 20:15 Bayern erleben Lebenslinien · Dokumentar-Reihe Rundschau; 22:00 Blickpunkt Sport nacht:sicht; 23:15 Paganini der Trompete: Sergei Nakariakov · Klassikkonzert 0:55 Weihnachten ... ohne mich, mein Schatz! · Von Dennis Satin. BRD 2011. Mit Jutta Speidel, Henry Hübchen, Stephan Kampwirth, Gesine Cukrowski u.a. Der komödiantische Zwist zwischen einem Architekten und seiner Gattin zieht weite Kreise.

ORF 2

19:30 20:15 22:00 0:00 1:30

Zeit im Bild; 19:55 Sport aktuell Gotthard (1/2) (siehe ZDF) Zeit im Bild; 22:30 Kulturmontag Tatort: Wendehammer (So 18., ARD) Kulturmontag; 3:00 Kommissar Rex

RTL

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Serie Wer wird Millionär ? · Quizshow Team Wallraf: Reporter undercover Extra; 23:30 30 Minuten Deutschland Nachtjournal; 0:30 10 vor 11 CSI: Den Tätern auf der Spur · Krimi

PRO 7

18:40 20:15 22:15 0:15 2:10

Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo The Big Bang Theory · Mehrere Folgen Circus Halligalli · Best Of Show The Big Bang Theory · Mehrere Folgen Family Guy · Trick; 2:35 Brickleberry

WDR

20:00 Tagesschau; 20:15 Phoenixsee · Serie 20:15 Der Mann, der Udo Jürgens ist · Dokumentarfilm von Bruno Kammertöns. Ein Porträt des wohl größten deutschsprachigen Chansonsängers, der hier auf sein bewegtes Leben zurückblickt. 22:10 Weihnachten ... ohne... (siehe BR) 23:40 Filmreif: Film- & Medienstiftung NRW 0:25 Rheingold - Gesichter eines Flusses

NDR

20:15 22:00 22:50 23:55

Markt; 21:00 Lebensmittel-Check Neues aus Büttenwarder · Zwei Folgen Mundo - Die Spur des Mörders Polizeiruf 110: Taxi zur Bank · Fernsehfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe, Uwe Steimle, Karl Kranzkowski u.a. Ein junges Pärchen, ein Banküberfall und ein Taxifahrer, der sich an der Beute beteiligen will. 1:25 die nordstory: Kreuzfahrtromantik

3SAT

20:15 Laurel & Hardy: In Oxford · Von Alfred Goulding. USA 1940. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy, Forrester Harvey u.a. Stan und Olli verhindern einen Bankraub und bekommen zur Belohnung ein Stipendium für Oxford, was natürlich ins Auge geht... 21:15 Laurel & Hardy: Die lieben Verwandten · Von Harry Lachmann. USA 1936. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy. Laurel und Hardy als Matrosen, die bei einem Landurlaub auf ihre Zwillingsbrüder treffen. 22:50 Henri 4 · Von Jo Baier. BRD/F 2009. Mit Julien Boisselier, Joachim Król, Roger Casamajor, Armelle Deutsch u.a. Ein aufwändig inszeniertes Historiendrama über Frankreichs legendären Hugenotten-König aus dem 16. Jahrhundert. 0:20 Aber jetzt erst recht · Von Nikolai Müllerschön. BRD 2010. Mit Jutta Speidel u.a. Zwei Lebensmüde zeigen es ihren Widersachern die Schuld sind an ihrer misslichen Lage.

ARTE

20:15 Mit stahlharter Faust · Von King Vidor. USA 1955. Mit Kirk Douglas, Claire Trevor. Die klassische Geschichte vom Westener, der irgendwo herkommt, für Frieden und Gerechtigkeit sorgt und am Ende wieder irgendwohin reitet. 21:40 Einsam sind die Tapferen · Von David Miller. USA 1961. Mit Kirk Douglas, Gena Rowlands, Walter Matthau u.a. Die Tragödie eines alternden Cowboys, der in New Mexico mit der modernen Gesellschaft und ihren Ordnungshütern in Konflikt gerät. 23:25 Frühstart Leben · Dokumentation 0:40 Liebe ist das perfekte Verbrechen · Von Jean-Marie Larrieu. F 2013. Mit Mathieu Amalric, Karin Viard u.a. Ein Thriller-Drama nach dem Roman »Die Rastlosen« von Philippe Djian. 2:30 Im Alter von Ellen · Von Pia Marais. F/BRD 2010. Mit Jeanne Balibar, Stefan Stern, Georg Friedrich u.a. Ein tragikomisches Drama über eine rätselhafte Antiheldin am Rand des Nervenzusammenbruchs.

ZDF NEO

18:35 20:15 21:45 23:15

Bares für Rares · Zwei Folgen Inspector Barnaby: Flieg Mörder, flieg Inspector Barnaby: Barnaby muss reisen Sterben für Anfänger · Von Frank Oz. USA 2007. Mit Jane Asher, Ewen Bremner. Eine schwarzhumorige Komödie über eine Beerdigung, die völlig aus dem Ruder läuft. 0:35 Spooks - Im Visir des MI5 · Krimi

KABEL 1

20:15 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug · Von Steven Spielberg. USA 1989. Mit Harrison Ford, Sean Connery, Denholm Elliott. Spritzige Fortsetzung des Abenteuer-Spektakels: Haudegen Indy und sein ehrenwerter Herr Papa suchen den Heiligen Gral. 22:50 Surviving The Game - Tötet ihn! · Von Ernest Dickerson. USA 1994. Mit Ice-T, Rutger Hauer, F. Murray Abraham u.a. Action mit einem schwarzen Obdachlosen, für den ein verlockendes Angebot zu einer tödlichen Jagd wird. 0:35 Unsichtbarer Feind · Von Michael Keusch. USA 2007. Mit Steven Seagal, Steve Toussaint, Ciera Payton u.a. Kampfmaschine Seagal muss einen mit Biowaffen ausgerüsteten Stealth-Bomber aus der Hand orientalischer Terroristen nach Hause bringen.

VOX

19:00 20:15 22:20 0:40

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Fremde Freunde: Unerwartete Begegnung Goodbye Deutschland! Die Auswanderer Medical Detectives · Sechs Folgen

RADIOTIPPS 19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Kafkas »Process« als Handschrift · Roland Reuß, Herausgeber der historisch-kritischen Franz-Kafka-Ausgabe im Gespräch mit Julian Doepp. (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Magazin (B4)

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:30 Seite 10

DIENSTAG 20. Dezember >> PRINZREGENTENTH. 20:00 Klaus Maria Brandauer· »Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4, dann steht das Christkind vor der Tür.« Klaus Maria Brandauer trägt weihnachtliche Texte der Weltliteratur vor, Sebastian Knauer (Klavier) spielt Kompositionen von J.S.Bach, Beethoven, Mendelssohn und W.A. Mozart. Abonnementkonzert.

Mattscheibe Rekalked: OLIVER KALKOFE

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Münchner Symphoniker · »Great Animal Orchestra«. D: Kevin John Edusei. S: Lucas & Arthur Jussen (Klavier). • Werke von Richard Blackford, Saint-Saëns und Beethoven. 19:30 Gelbe Couch Einführungsgespräch. Abonnement »Zyklus A«.

(Mathäser Filmpalast)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:30 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) FILMMUSEUM 18:30 Sohrab S. Saless Reifezeit · Von Sohrab Shahid Saless. BRD 1975. Mit Mike Henning, Eva Manhardt, Eva Lissa u.a. • Die holzschnittartige Schwarzweiß-Geschichte eines einsamen kleinen Jungen, der in einer feindseligen Umwelt allein zu bestehen hat. 21:00 Sohrab Shahid Saless Das Tagebuch eines Liebenden · Von Sohrab Shahid Saless. BRD 1976. Mit Klaus Salge, Eva Mannhardt, Edith Hildebrandt u.a. • Der trist-traurige Alltag eines Schizophrenen. Fünf Tage aus seinem Leben, nachdem ihn seine Freundin verlassen hat. WERKSTATTKINO 20:30 Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 22:30 Top Girl oder La deformation professionnelle (s. Fr 16.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Boris Ruge · Jazz und Blues BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik FEIERWERK HANSA 39 22:00 Frittenbude · »10 Jahre Filmriss« - Electropunk der Extraklasse. Mit dabei sind: Schluck den Druck, Acid Kayak

14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.) 19:30 Nils Sparwasser · Live-Reportage »Geschichten aus dem All«: Der Raumfahrer blickt aus dem All auf die Erde und bringt Bilder mit, die viel vom Wandel auf dem Blauen Planeten erzählen.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Love Tuesday · Wechselnde DJs verwöhnen mit einem coolen Mix aus HipHop, Klassikern und Elektro. 8 BELOW 21:00 Heimatabend · Schlager, NDW, DeutschAustria-Pop und Hip Hop mit DJ Ben G. CIRCULO 21:00 Salsa-Party · Salsa-Tanzparty mit DJ Michael/DJ Harald. FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga. PIMPERNEL 23:00 Oriano · Disco, House & Elektro

SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Reach Out · Livemusik

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 17:00, 19:00 Stelzen (s. Mo 19.) GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.) KINDERZELT 14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Sich bewegen · ... auf Dosenstelzen oder mit Jonglierbällen. 14:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. PERFORMANCEBÜHNE 18:00, 20:00 Post uit Hessdalen (s. Sa 17.) TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 Red Beans and Rice · Aus den bayerischen Südstaaten frisch auf den weißblauen Tisch. 18:15 Versteigerung (s. Fr 16.) 19:30 Cobra Goes Schlager · Selbsterklärende Unterhaltungsmucke WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) www.in-muenchen.de

SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag · In Rotation: »I Hope You Die« (Progressive 90ies/1. Dienstag); »Hell On Wheels« (Noiserock & Alternative/2. Dienstag); »Lessons In Groove« (mit DJ Lukas/3. und 4. Dienstag) SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag · Punk, Indie und Alternative mit Glücklicher Süden DJ-Team (1.), Rebel Rebel (2./4.) und Primus (3.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ALTE PINAKOTHEK 18:00 Jauchzet, frohlocket! · Weihnachtssingen zum Mitmachen mit der Sopranistin Lili König. FRAUENKIRCHE 18:15 Orgelkonzert im Advent · Mit Domorganist Hans Leitner. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Ladenschlusskonzert: Violine · Klasse Tibor Jonas, Hochschule für Musik. HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Konzert: Viola· Klasse Prof. Hariolf Schlichtig 19:00 Advent in verschiedenen Jahrhunderten · Mit Julia Moorman (Sopran), Birgit MüllerWieland (Rezitation, a.G.), Christoph Schönfelder (Orgel), Studierenden der Gesangsklassen, des Instituts für Historische Aufführungspraxis, Neue Musik und Volksmusik u.a. D: Prof. Christine Schornsheim. • Traditionelle Volksmusik für Saitenquintett und Werke von Jan Müller-Wieland, Max Reger und J.S. Bach. (Großer Konzertsaal) 20:00 Konzert: Oboe· Klasse Prof. François Leleux PHILHARMONIE 20:00 Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend · Vicco von Bülows scharf- und hintersinnige, humorvolle Zusammenfassung der vier Wagner-Opern mit Solisten, der Staatskapelle Weimar und Sprecher Gerd Wameling D: Kirill Karabits.

JIZ 16:00 Rechtsberatung für Jugendliche · Juristische (Erst-)Beratung für Kinder und Jugendliche. Jeden Di.

MONIS BRETTL 20:00 Mathias Tretter · »NachgeTRETTERt! – Die Jahresrevanche 2016«. Ein polit-kabarettistischer Rückblick. • 52 Wochen Elend und Schwachsinn des alltäglichen Seins von Tretter sondiert und böse-besinnlich feixend kommentiert.

LMU 19:15 Inklusion · Allgemeine Pädagogik und Sonderpädagogik im Dialog. Ein Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Tippelt (LMU). Öffentliche, fakultätsübergreifende Ringvorlesung »Inklusion und Diversität – Was hält die Gesellschaft zusammen?«. (Hörsaal B101)

SCHLACHTHOF 20:00 Horst Lichter liest · »Keine Zeit für Arschlöcher! ... hör auf dein Herz«

LUSTSPIELHAUS 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«. Die Show über die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und spannenden Live-Demonstrationen – perfektes Infotainment mit einem Schuss Ironie.

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.) FRAUNHOFER 20:30 Die Stützen der Gesellschaft – Eine Münchner Lesebühne · Ein ausgewogener Mix aus Literatur, Essen und Bier bietet Nahrung für Körper und Geist – mit Fee, Frank Klötgen, Alex Burkhard, Sven Kemmler und wechselnden Gästen.

ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Münchner Weihnachtssingen: Heilige Nacht · Mit Enrico de Paruto u.a.

PELKOVENSCHLÖSSL 17:00 Bücher auf dem Fensterbrett (s. Do 15.) SENIORENBÖRSE 10:00 Kraftzentrale Gedächtnis · Gedächtnistraining für Senior*innen.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.)

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski

NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.)

GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch) 14:00 Märchen-Marathon mit den Schwestern Grimm · 14:00-17:00 Familien (ab 6 Jahren), 19:00-22:00 Jugendliche & Erwachsene. 20:00 Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend · Sprecher: Gerd Wameling.

ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.)

HOCHX 15:00 Ayda, Bär und Hase · Von und mit Annette Geller (ab 5 Jahren)

ARD

KAMMER 1 19:30 ausverkauft Maria Stuart · Von Friedrich Schiller KAMMER 3 20:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

LACH & SCHIESS 20:00 Unsere Lieblinge · Adventssingen

OLYMPIAHALLE 20:00 Böhse Onkelz · Deutschrock

AKADEMIETHEATER 20:00 Premiere Die Widerspenstige · Nach Shakespeare

NATIONALTHEATER 11:00, 18:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Mad But Fine · Pop-Rock-Acoustic-Covers

MUFFATHALLE 20:00 ausverkauft Sportfreunde Stiller · »Sturm & Stille«

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Die Dreigroschenoper · Von Brecht/Weill

KENNEDY’S 22:00 Two Many Guitars · Rock und Pop

MILLA 20:30 Mundhaarmonika · HipHop meets Pop

THEATER

MARSTALL 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Kalle Kalima · Auf seinem neuen Album »High Noon« unternimmt der finnische, in Berlin lebende Jazz-Gitarrist Kalima mit seinen Kollegen einen Streifzug durch die Western und Country Music.

MÄRCHENBAZAR 19:00 Stephan Worbs · Ein genreübergreifender Mix aus Pop und Folk, Punk und Rock und Jazz.

RESIDENZ HOFKAPELLE 20:00 Münchner Madrigalchor· Adventskonzert mit deutschen und europäischen Weihnachtsliedern von Schütz, Kodály, Dufay, Hammerschmidt, Bruckner u.a. D: Winfried Englhardt.

MATHÄSER FILMPALAST 20:00 München-Premiere Oliver Kalkofe · »Kalkofes Mattscheibe Rekalked«. Besinnlich-böse

HAUS MIT DER ROTEN FAHNE 18:30 Sendlinger Mordweihnacht · Szenische Lesung mit Laiendarstellern vom AugustKühn-Verein. • Der im »Glasscherbenviertel« Schwanthalerhöhe geborene Arbeiterschriftsteller, Militärhistoriker und Kommunist August Kühn hat in seinem Volksstück »Der Bayerische Aufstand 1705« die Ereignisse der Blutweihnacht brutalstmöglich nacherzählt. KUPFERHAUS PLANEGG 19:30 Planegger Weihnacht· Dieter Friedmann präsentiert Texte von Vergil und Hubert Wolf sowie eigene ernste und heitere Geschichten. Musikalisch umrahmt von Planegger Musikanten und dem Johanni-Dreigesang aus Gröbenzell. (Eintritt frei, Spenden erbeten) METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz. R: Jochen Schölch. Mit Gerd Lohmeyer, Jolanta Szczelkun. • Die Theaterumsetzung von Buchholz’ fantasiereichen, poetischen Illustrationen führt in die Welt eines Malers. PEPPER THEATER 20:00 Krabat · Von Otfried Preußler TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Farce 20:00 50 Jahre Iberl Bühne Rauhnacht-Sagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von Karl-Heinz Hummel KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

FRAUNHOFER 20:30 Volksmusiktage Die Stützen der Gesellschaft · Münchner Lesebühne. Old School & New Cool. HEPPEL & ETTLICH 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich LUSTSPIELHAUS 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«

SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 20:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.)

FERNSEHEN KUPFERHAUS PLANEGG 19:30 Dieter Friedmann: Planegger Weihnacht · Weihnachtslesung mit Texten von Vergil und Hubert Wolf sowie eigenen ernsten und heiteren Geschichten. Musikalisch umrahmt von Planegger Musikanten und dem Johanni-Dreigesang aus Gröbenzell. (Eintritt frei, Spenden erbeten) MUFFATWERK AMPERE 20:00 Isar Slam · Hochkarätig besetztes Slam-Poeten-Wettstreiten mit Meral Ziegler (Wien), Victoria Bergmann (Hamburg), Johannes Berger (Hannover), Julius Althötmar (München) und Felix Bonke (München) und drei Interessierten (isarslam@yahoo.com). Mod.: Pierre Jarawan und Ko Bylanzky. PRINZREGENTENTH. 20:00 Klaus Maria Brandauer · »Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4, dann steht das Christkind vor der Tür.« Der Schauspieler trägt weihnachtliche Texte der Weltliteratur vor, Sebastian Knauer (Klavier) spielt Kompositionen von J.S.Bach, Beethoven, Mendelssohn und W.A. Mozart. SCHLACHTHOF 20:00 Horst Lichter · »Keine Zeit für Arschlöcher! ... hör auf dein Herz«. Rund 10 Jahre nach seinem Bestseller »Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott. Die zwei Leben des Horst Lichter« präsentiert der beliebte TVKoch seine neue Biographie. • Eine bewegte Geschichte die zeigt, warum es so wichtig ist, sein Leben neu in die Hand zu nehmen.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

AETAS 19:00 Singen mit Trauernden · Teilnahme für alle jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich. Jeden Dienstag, außer Schulferien. Leitung: Dagmar Aigner. ALTE PINAKOTHEK 18:00 »Jauchzet, frohlocket ...« – Weihnachtssingen · Advents- und Weihnachtslieder Singen für alle mit der Sopranistin Lili König und dem Kunstvermittler Jochen Meister. (Saal IV, OG)

18:50 20:15 22:30 23:30 23:50

Familie Dr. Kleist; 20:00 Tagesschau Die Kanzlei; 21:00 In aller Freundschaft Fußball-Bundesliga: 16. Spieltag Tagesthemen · Nachrichten und Wetter Mankells Wallander: Die Cellospielerin · Von Stephan Apelgren. S/BRD 2009. Mit Krister Henriksson, Lena Endre u.a. Kommissar Wallander im fast aussichtslosen Clinch mit der Russen-Mafia. 1:25 Zwei hinreißend verdorbene Schurken · Von Frank Oz. USA 1989. Mit Steve Martin, Michael Caine, Glenn Headly u.a. Komödie über zwei Hochstapler, die sich um das Jagdrevier an der Côte d’Azur streiten.

ZDF

19:00 heute; 19:25 Rosenheim-Cops · Krimi 20:15 Paddington · Von Paul King. GB/F 2014. Mit Hugh Bonneville, Sally Hawkins, Nicole Kidman, Peter Capaldi u.a. Die amüsant liebevollen Abenteuer eines kleinen Bären (gesprochen von Elyas M’Barek), der von einer Londoner Familie adoptiert wird. 21:40 heute-journal · Nachrichten und Wetter 22:10 Im Zauber der Wildnis: Der Waterton Glacier Friedenspark · Dokumentation 22:55 James Bond 007 - In tödlicher Mission · Von John Glen. GB 1980. Mit Roger Moore, Carole Bouquet, Topol u.a. 007 auf der Suche nach dem elektronischen Kernstück eines gesunkenen Spionageschiffs. 1:10 R.E.D. 2 (siehe Montag 19.)

BR

19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Schwarzer Advent · Fernsehfilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz u.a. Die Münchner Kommissare und ein unzurechnungsfähiger Mörder, der seine Ex-Frau beseitigt und seine Kinder entführt. 21:45 Rundschau; 22:00 Faszination Wissen 22:30 Bavaria · Dokumentation von Joseph Vilsmaier. BRD 2012. Eine Traumreise durch Bayern, durch die schönsten Städte, den Bayerischen Wald, die oberbayerischen Seen bis hin ins Gebirge. 23:55 Die Schaukel · Von Percy Adlon, BRD 1983. Mit Anja Jaenicke, Rolf Illig u.a. Das heitere, zuweilen tragikomische Durcheinander im Leben einer bayerisch-französischen Familie um die Jahrhundertwende. 2:20 Käthe Kruse · Von Franziska Buch. BRD 2015. Mit Friederike Becht u.a. Ein Biopic über die berühmte »Puppenmutter«. 

BUDDHIST. ZENTRUM 19:00 Diamantweg-Buddhismus · Infoveranstaltung des Zentrums der Karma Kagyü-Linie. EINE-WELT-HAUS 17:30 Beratung zum Aufenthalts- & Asylrecht · Beratungsangebot der Rechtshilfe für Ausländer*innen. (1. OG; T. 856 375 21) GASTEIG 10:30 Kassel und die documenta · Ein Vortrag von Angela Voss. (EG, Raum 0117) 14:00 Märchen-Marathon · Die drei Erzählerinnen der »Schwestern Grimm« tragen den ganzen Tag lang Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm vor; ab 14:00 für Kinder ab 6 Jahren, ab 19:00 für Jugendliche und Erwachsene. Einstieg immer zur vollen Stunde. (Black Box) 17:00 Sprachcafé Deutsch · Wöchentlicher Gesprächskreis für Deutschlernende in lockerer Atmosphäre, angeleitet von Studierenden von »Deutsch als Fremdsprache«. Einfach vorbeikommen und mitmachen (Bibl., E 1.1) IN 25 / 2016

83


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:31 Seite 11

DI 20. Dez >> MITTWOCH 21. Dezember >> ORF 2

Zeit im Bild; 19:55 Sport aktuell Universum: Ötscher · Dokumentation Unser Österreich: Niederösterreich Zeit im Bild; 22:35 kreuz und quer Große Erwartungen · Von Mike Newell. GB 2012. Mit Jeremy Irvine, Ralph Fiennes, Helena Bonham Carter u.a. Charles Dickens Klassiker als Schaustück mit großartigen Bilder und einem groß aufspielenden All-Star-Ensemble. 1:45 Universum: Ötscher

nen Melodien, coolen Grooves und emotionalen Vocals für eine rauschende Partynacht.

19:30 20:15 21:05 22:00 23:45

SAT 1

20:15 Männerherzen... und die ganz, ganz große Liebe · Von Simon Verhoeven. BRD 2011. Mit Til Schweiger, Christian Ulmen, Florian David Fitz u.a. Die Fortsetzung der Komödie, die das Beziehungschaos einer Handvoll Männer erneut absurd und amüsant wendet. 22:25 akte 20.16; 23:25 Focus TV Reportage 0:25 News & Stories; 1:40 So gesehen

RTL

19:40 20:15 23:10 0:30

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Bones · Krimi; 22:15 Shades Of Blue CSI: Miami · Krimi; 0:00 Nachtjournal Bones - Die Knochenjägerin · Krimi

PRO 7

18:10 20:15 22:10 1:00

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Die Simpsons; 21:40 Family Guy · Trick Die Simpsons; 23:10 Gotham · Serie Family Guy · Serie; 2:15 Wilfred · Serie

WDR

20:00 Tagesschau; 20:15 schrecklichschön 21:00 Comedy Klassiker; 21:45 WDR aktuell 22:10 Oh Tannenbaum · Von Matthias Tiefenbacher. BRD 2007. Mit Günter Maria Halmer, Jutta Speidel u.a. Eine »pfiffige« Weihnachtskomödie mit einem Anwalt-Ekelpaket, der über die Feiertage Besuch von seinen lieben Nachbarn bekommt. 23:40 Um Himmels Willen – Weihnachten in Kaltenthal · Von Von Ulrich König. BRD 2008. Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper. Ein Weihnachtsspezial der erfolgreichen Serie. 1:10 schrecklichschön; 2:00 Lokalzeit

NDR

20:00 Tagesschau; 20:15 Visite · Magazin 21:15 Abenteuer Diagnose; 21:45 NDR aktuell 22:00 Tatort: Die chinesische Prinzessin · Fernsehfilm von Lars Jessen mit Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Fredericke Kempter u.a. Professor Boerne steht unter Verdacht eine chinesische Künstlerin ermordet zu haben, die zudem von Geheimdienst überwacht wurde. 23:30 Mundo - Die Spur des Mörders 0:00 Polizeiruf 110: Verloren · Fernsehfilm von Andreas Kleinert mit Uwe Steimle u.a. Ein Berliner Kommissar siedelt nach Schwerin um, wo dummerweise schon eine Frauenleiche wartet. 1:30 NDR Talkshow; 3:40 Nordbilder

3SAT

19:20 Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Beste Bescherung · Von Rainer Kaufmann. BRD 2013. Mit Friedrich von Thun, Sophie von Kessel, Misel Maticevic u.a. Weihnachtskomödie: Ein steuerflüchtiger Fabrikant taucht im Kreise seiner zerstrittenen Großfamilie auf einem Bio-Bauernhof unter. 21:45 Kinokino · Magazin; 22:00 Zeit im Bild 22:25 Henri 4 (siehe Montag 19.) 23:50 Angélique · Von Ariel Zaitoun. F 2013. Mit Nora Amezeder, Gerard Lanvin, Tom Sisley, David Kross u.a. Neuauflage der klassischen Geschichte über das harte Liebeslos der armen Aristokraten-Tochter, die mit einem älteren Marquis verheiratet ist. 1:35 Der Foodscout · Doku; 2:00 10 vor 10

ARTE

20:15 21:45 22:35 23:20 0:45

Die Odyssee der einsamen Wölfe · Doku Abenteuer Polarkreis · Dokumentation Arktis - Ein Junge wird Jäger · Doku Mit Johnny über Nunavik · Doku Zwischen Himmel und Erde · Doku-Reihe

ZDF NEO

20:15 Der englische Patient · Von Anthony Minghella. USA 1996. Mit Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Willem Dafoe, Kristin Scott Thomas, Colin Firth u.a. Eine epische Liebesgeschichte der aufwühlenden Gefühle während des II. Weltkriegs. 22:45 Stolz und Vorurteil (So 25., 3SAT) 0:40 Marnie · Von Alfred Hitchcock. USA 1964. Mit Sean Connery, Tipppi Hedren u.a. Ein raffiniert kalkulierter Psychothriller über eine Kleptomanin, die beim Griff in die Firmenkasse erwischt und gegen ihren Willen geheiratet wird. 2:45 James Bond - In tödlicher Mission · Von John Glen. GB 1980. Mit Roger Moore u.a. 007 auf der Suche nach dem elektronischen Kernstück eines gesunkenen Spionageschiffs.

KABEL 1

20:15 Rosins Restaurant · Doku-Soap 22:15 K1 Magazin; 23:20 Abenteuer Leben 1:20 Abenteuer Leben: Die Schatzsucher

VOX

19:00 20:15 23:20 1:10

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Sing meinen Song: Weihnachtskonzert Xavier Naidoo - Meine Tauschkonzerte Medical Detectives · Sechs Folgen

RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00 Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Nachtstudio · Kulturmagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

64

IN 25 / 2016

PIMPERNEL 23:00 Alkalino · Disco, House & Elektro SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals

Ballads And Songs Round About Love: FREEFALL

SUBSTANZ 21:00 Phonoclub · Nicht immer rund, nicht immer schwarz mit DJ Henry Singer.

(BR-Funkhaus)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

PHILHARMONIE 20:00 Sweet Soul Christmas Revue · Santa is coming to town

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Sing (2016) (s. Do 15.) 20:30 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.)

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Giora Feidman · »Und Gott lachte« - Der Klezmer-Maestro wird von Gitanes Blondes begleitet. Sprache: Miguel Herz-Kestranek

FILMMUSEUM 19:00 Die Elenden (1957) · Von Jean-Paul Le Chanois. F/I/DDR 1957. Mit Jean Gabin, Bertrand Blier, Danièle Delorme u.a. • Eine aufwändige Umsetzung von Victors Hugos Roman »Les Misérables« in der zweiteiligen DDR-Version.

SCHWABINGER PODIUM 20:00 The Unknown Stuntmen · Ein tanzbarer Mix aus Rock, Pop und Soul.

STUDIO ISABELLA 18:00, 22:30 Cine Espanol Der Schamane und die Schlange: Eine Reise auf dem Amazonas (OmU) · Von Ciro Guerra. CO/YV 2015. Mit Nilbio Torres, Jan Bijvoet, Antonio Bolivar u.a. • Ein Abenteuer mit einem Schamanen und letzten Überlebenden seines Stammes, der zwei Forscher auf der Suche nach einer Heilpflanze begleitet. WERKSTATTKINO 18:30 Best of Bunter Hund 2016 · 2016. • Ein Kurzfilmprogramm 20:30 Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 22:30 Shorts Attack – Golden Shorts: interfilm Festival Highlights 2016 · D/GB/USA 2016. • Kurzfilmprogramm

SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Son Compadre · Latin & mehr STOCKWERK 20:00 VoicesInTime · Jazz, Rock und Pop mit einem der angesehendsten A-cappella-Chöre Deutschlands.

TOLLWOOD

PRINZREGENTENTH. 20:00 Rolando Villazón · Der Tenor mit ausgewählten Liedern von Rossini, Bellini, Donizetti und Verdi. Mit Sarah Tysman (Klavier). Abonnement »Vocalissimo«. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:00, 20:00 Weihnachten mit dem Münchner Gitarrentrio · Klassiker aus Tschaikowskys »Nussknacker-Suite«, festliche Werke von Bach, Vivaldi und Corelli sowie Weihnachtslieder aus aller Welt.

THEATER

BACKSTAGE WERK 20:00 The Temperance Movement · Ehrlich agierende Rock’n’Roll-Haudegen ohne viel Pomp und augeprägtem Ego.

14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung.

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik

PERFORMANCEBÜHNE 18:00, 20:00 Post uit Hessdalen (s. Sa 17.)

BR FUNKHAUS STUDIO 2 20:00 Freefall · »Ballads And Songs Round About Love« - Die aus Triest stammende Sängerin Anna Lauvergnac und der Münchner Pianist Claus Raible mit Eigenkompositionen und Liebesliedern des »Great American Songbooks«.

TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 So Nostalgia · Weltmusik mit einem Hauch von Klassik 19:30 Christian Ludwig Mayer Et son Ensemble International · Handgemachtes der Spielart Swing-Klezmer-Balkan-Klassik.

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Andy Lutter Quartett · The Christmas Song - Passend zur Jahreszeit spielt das Quartett des Münchner Pianisten und Arrangeurs eine Auswahl bayerischer und internationaler Weihnachtslieder. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Irish Pub Week Paul Daly Band · Irish-Folk-Rock KLEINES THEATER HAAR 19:00 Julius Oberneder · Singer/Songwriter KYESO 20:30 The Deadful Greats · Bar-Polka-Soul-Jazz LUDWIG-THOMA-HAUS 20:00 Altbairische Weihnacht · Festliche Volksmusik mit Traudi Siferlinger und der Spielmusik Karl Edelmann. MÄRCHENBAZAR 19:00 Carmina Reyes · Zartbesaitete, überwiegend auch melancholische Folktunes mit der ebenso sympathischen wie jungen Singer/Songwriterin aus München. MILLA 20:30 Jazz Jam · Jam Session mit Studierenden der Musikhochschule und deren Gästen. Leitung: Prof. Claus Reichstaller.

ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Rudi Zapf: Weihnachtskonzert · Das Traditionskonzert des Hackbrett- und Akkordeonvirtuosen, mit Sunny Howard (Violine) und dem Augsburger Kammerorchester. D: Bernd-Georg Mettke. • Werke aus Klassik, Jazz, improvisierter Musik und internationalen Musiktraditionen.

HOCHSCHULE MUSIK 20:00 Abschlusskonzert: Meisterkurs Klarinette · Klasse Prof. François Benda

ALTER WIRT MOOSACH 18:30 American Christmas · Amerikanische Weihnachtslieder, Gospel und Soul mit Linda Jo Rizzo, Mel Canady und Jane Knieper.

IMPORT EXPORT 20:00 Singer Songwriter Open Stage · Leitung: Annaluka und Yerar.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

KINDERZELT 14:00 Im Spiel zum Ziel · Mitmach-Aktion, bei der ein eigenes Brettspiel gestaltet wird.

ALFONSO’S 21:00 George Greene & Friends · Soul und Jazz

GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fish’n’Blues · Acoustic-Music mit Andi Blab/Mateo Navarro & Gästen, dazu immer lecker Fischessen...

UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch · Coolstuff von Afro Punk bis Zappa Funk mit DJ Reini (Tanzlokal Größenwahn, Goldene Bar).

GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 17:00, 19:00 Stelzen (s. Mo 19.)

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

DREHLEIER 20:00 MuSoC #open · Münchens erster Song Slam geht in die nächste Runde...

TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover.

GASTEIG KONZERTSAAL 13:15 Mittagsmusik: Klavier · Klasse Prof. Olaf Dreßler, Hochschule für Musik. 18:00 Ladenschlusskonzert: Posaune · Klasse Prof. Thomas Horch, Hochschule für Musik. 20:00 Studiokonzert: Violine · Klasse Prof. Markus Wolf, Hochschule für Musik.

Winterfestival auf der Theresienwiese bis Sa. 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24, www.tollwood.de)

CONCERTS

BACKSTAGE HALLE 19:00 Peter And The Test Tube Babies · Alle Jahre wieder . . . ewig frischer Punkrock aus Britannien mit recht eindeutigen Texten über Sex und Saufen. Support: Berlin Blackouts

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch · Punk, Trash, Hardcore und Powerpop mit Doris Doom, Mike Sunshine, John Steam, Mausrotten & Mein Gott Walter und Cherenée in Rotation.

WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · Der lässige Mittwoch mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, einer zahlt! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty. CORD CLUB 23:00 In_Die_Disko · Indie lebt! - Indie, Sixties, Britpop mit diversen DJs.

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

AKADEMIETHEATER 20:00 Die Widerspenstige · Nach Shakespeare CUVILLIÉS-THEATER 19:30 Hoppla, wir leben! · Von Ernst Toller DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch) HOCHX 9:00, 11:00 Ayda, Bär und Hase · Von und mit Annette Geller (ab 5 Jahren) KAMMER 1 20:00 50 Grades Of Shame · Ein Bilderbogen KAMMER 3 19:30 The Re’Search · Von Ryan Trecartin MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Die Odyssee · Nach Homer NATIONALTHEATER 19:30 ausverkauft Macbeth · Oper von Giuseppe Verdi RESIDENZTHEATER 20:00 Antigone · Von Sophokles ALTE KONGRESSHALLE 17:30 Premiere Die Zauberflöte für Familien · Oper der »Sarré Musikprojekte« nach W.A. Mozart GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz. R: Jochen Schölch. Mit Gerd Lohmeyer, Jolanta Szczelkun. • Theaterumsetzung von Buchholz’ poetischen Illustrationen führt in die Welt eines Malers. STADTHALLE GERMERING 8:45, 15:00 Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest · Musical nach den Kinderbüchern. Bühnenbearbeitung: Tristan Berger. • Die kleine Conni freut sich schon auf die Festtage, doch es läuft alles schief in ihrer Familie (ab 4 J.).

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · »Erlebe das Unmögliche« – Soloshow mit Alexander Krist. Außergewöhnliche Zauberkunst vom charismatischen Magier (geeignet ab 12 J.).

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

BÜRGERSAAL B. FORSTNER 20:00 ausverkauft Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller · »Pontius Spekulatius«. Musikalische Weihnachtslesung FRAUNHOFER 20:00 ...efa: ecstasy für arme · Improtheater HEPPEL & ETTLICH 20:00 Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich LACH & SCHIESS 20:00 Thomas Lienenlüke · »Revanche?«. Lieder und Texte LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft 37. Schwabinger Poetry Slam · Dichterwettstreit, Moderation: Bumillo. PASINGER FABRIK 20:00 Haie küsst man nicht · Kabarettistische Komödie von Stefanie Stroebele STADTHALLE GERMERING 19:30 Mittermeier – Heimspiel · Ein wilder Mix aus Lesung und Konzert des Paares Gudrun und Michael Mittermeier. • Der Comedian & Autor präsentiert sein neues Buch »Die Welt für Anfänger« und die Musikerin mit Band ihr neues Album »Mitternach«. (Amadeussaal) THEATER IM RÖMERHOF 20:00 Valter Rado & Igi Meggiorin · »Weihnachtsfieber – Febbre di Natale«. KabarettComedy-Show. • Geschichten von Wandergeschenken, einer Krippe aus Espressokannen, menschlichen Weihnachtsbäumen ... Eine enthemmte Parodie auf das Fest der Feste.

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.) BÜRGERSAAL B. FORSTNER 20:00 ausverkauft Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller · »Pontius Spekulatius«. Exklusive musikalische Weihnachts-Lesung mit dem Regisseur Rosenmüller (»Wer früher stirbt ist länger tot«) und »seinem« kongenialen Komponisten. GASTEIG 18:00 Zum 75. Todestag von Stefan Zweig · »Literarische Porträts von Zeitzeugen«. Ein Vortrag von Stefan Winter, M.A. (EG, Raum 0.117) LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft 37. Schwabinger Poetry Slam · Sieben Poeten werfen ihre selbstgeschriebenen Texte in den Ring und bringen neben einem (meist musikalischen) Special Guest den Saal zum Toben. Eine Publikums-Jury entscheidet über den Sieger des Abends. Moderation: Bumillo. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Gerd Anthoff: Damals an Weihnachten · Von stimmungsvoll bis bitterböse: Der bayerische Schauspieler stimmt mit Prosa und Gedichten von Peter Härtling, Erich Kästner, Fritz Müller-Partenkirchen, Bert Brecht und Oskar Maria Graf aufs Fest ein. Musikalisch begleitet von Thomas Bogenberger (Gitarre) & Jost-H. Hecker (Cello).

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa. AUGUSTINUM NORD 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa. BELLEVUE DI MONACO 18:00 Open House · Offener Treff für Neu- und Altmünchner*innen. Kaffee & Tee trinken, ins Gespräch kommen, sich kennenlernen, miteinander kickern, Tischtennis oder Billard spielen, Kreativprojekte umsetzen oder einfach abhängen. Jeden Mi. EV. BERATUNGSZENTRUM 18:00 Eltern werden – viel zu wissen und zu erledigen · Infoabend mit Sabine Simon für werdende Eltern zu gesetzlichen Regelungen und Leistungen rund um Schwangerschaft und Elternzeit. Begrenzte Teilnahme, nach Vereinbarung auch mit Gebärdendolmetscher, T. 590 481 50.

TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen

FABI THALKIRCHEN 9:30 Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag · Offene Gruppe für Mütter von Kindern bis 3 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus

FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige.

MILCH+BAR 22:00 maedchenhouse · House Music mit schö-

IBERL BÜHNE 20:00 Sauber Brazzelt · Ein Bauernschwank

GASTEIG 10:30 Belcanto und Bencanto · Eine Geschichte

CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop und mehr mit den Mixwoch-DJs. DIE REGISTRATUR 18:00 Martin Giurato · Elektro, Disco und House

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:33 Seite 12

DONNERSTAG 22. Dezember >> des künstlerischen Gesangs: Klassizismus und Melodrama – Kunstgesang zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper. (EG, Raum 0117) 10:45 Politik aktuell – Die Tagespresse · Informationen und Dskussionen über das aktuelle politische Geschehen und brisante Themen der Innen- und Außenpolitik mit Paul B. Kleiser. (Bibliothek, Vortragssaal) 15:00 Gasteig Weihnachtswald – Baumverkauf für einen guten Zweck · Neben dem vielfältigen Advents-Programm werden Tannenbäume zugunsten des Vereins Schneekönige e.V. verkauft, der obdach- und wohnungslosen Menschen in München Herzenswünsche erfüllt. (Celibidache-Forum) 15:30 A Beautiful Mind · Genie und Wahnsinn • Von Ron Howard. USA 2001. Mit Russel Crowe, Ed Harris, Jennifer Conelly u.a. • Die eindringlich inszenierte Biographie des schizophrenen Mathematikers und Nobelpreisträgers John Forbes Nash. LiteraKino – BioPics. (Bibliothek/ AV-Studio) GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.) JIZ 16:00 Die Schule ist aus – und was tust du?! · Beratung für Hauptschüler/innen zwischen Schule und Beruf. 1. & 3. Mi im Monat. Eventl. abweichende Termine in den Ferien. SEIDLVILLA 14:30 Deutsch-Konversationstreff · Wöchentl. Treffen zum Reden, Zuhören, Austausch, Kontakteknüpfen. Grundkenntnisse in Deutsch vorausgesetzt (jeweils Mi).

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 20:00 Den Illuminaten auf der Spur · Stadtspürer-Tour zu mysteriösen Geheimbünden: ihre Geschichte, ihre Ziele – zwischen Fakten und Fantasien. Stadtspürer, T. 273 757 07. (Treffpunkt: Torbogen) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.) SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.)

SPORT ALLIANZ-ARENA 20:00 FC Bayern München – RB Leipzig · Fußball-Bundesliga

FERNSEHEN ARD

18:50 Rentnercops · Serie; 20:00 Tagesschau 20:15 Der weiße Äthiopier · Von Tim Trageser. BRD 2015. Mit Jürgen Vogel u.a. Ein Gerichtsdrama mit Vogel in einer Paraderolle als Sonderling mit empfindsamer Seele. 22:05 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:30 Fußball-Bundesliga: 16. Spieltag 23:30 Commissario Laurenti: Tod auf der Warteliste · Von Hannu Salonen. BRD 2007. Mit Henry Hübchen, Barbara Rudnik u.a. Spannender Thriller mit dem Triester Commissario, der einem Organhändlerring mit einflussreichen Freunden auf die Schliche kommt. 1:20 Der weiße Äthiopier (siehe 20:15 Uhr)

ZDF

19:00 20:15 21:45 22:15 22:45 0:00

heute; 19:35 Heldt · Krimiserie Gotthard (2/2) (siehe Montag 19.) otthard - Unser Tor zum Süden · Doku heute-journal · Nachrichten und Wetter Urban Priol: Tilt! - Tschüssikowski 2016 Generation What? - So tickt Europas Jugend · Dokumentation 0:45 Gotthard (2/2) (siehe Montag 19.)

BR

19:00 20:00 22:00 23:45

stationen; 19:30 Dahoam is Dahoam Tagesschau; 20:15 Das Jahr 2016 DokThema; 22:45 Südlicht; KinoKino Alles auf Zucker! · Von Dani Levy. BRD 2004. Mit Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel, Anja Franke u.a. Eine mehrfach ausgezeichnete Komödie über zwei verfeindete jüdische Brüder, denen die sterbende Mutter die Versöhnung verordnet hat. 1:30 In meinem Himmel · Von Peter Jackson. USA/GB 2009. Mit Mark Wahlberg, Rachel Weisz, Saoirse Ronan u.a. Die magische Geschichte einer 14-Jährigen, die, gefangenen in einer Welt zwischen Himmel und Erde, ihre Familie und ihren Mörder beobachtet.

ORF 2

20:15 21:50 22:30 23:50

Gotthard (2/2) (Mo 19., ZDF) Autofocus; 22:00 Zeit im Bild WETLjournal; 23:05 WELTjournal+ Renoir · Gilles Bourdos. F 2012. Mit Michel Bouquet, Christa Theret, Vincent Rottiers. Ein exzellentes Erotik-Drama, in dem Vater und Sohn Renoir, der Maler Auguste und der Filmemacher Jean, um die Gunst eines jungen Nacktmodels kämpfen. 1:35 Autofocus

SAT 1

18:00 Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache 20:15 Santa Clause 3 · Von Michael Lembeck. USA 2006. Mit Tim Allen, Elizabeth Mitchell, Alan Arkin, Eric Lloyd u.a. Die Fortsetzung der Komödie mit dem moder-

www.in-muenchen.de

14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.)

nen Weihnachtsmann, der hier Ärger mit dem fiesen Jack Frost bekommt. 22:00 Mega-Hotels; 22:55 SAT.1 Reportage 23:55 Criminal Minds; 1:40 Auf Streife

RTL

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Spektakulär: Meine unglaubliche Geschichte im Countdown · Real-Life-Show 22:15 stern TV; 0:00 RTL Nachtjournal 0:30 Spektakulär: Meine unglaubliche . . .

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Der Herr der Ringe - Die Gefährten · Von Peter Jackson. USA 2001. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Liv Tyler, Christopher Lee, Orlando Bloom, Cate Blanchett u.a. Der erste Teil der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 23:50 Der Herr der Ringe (siehe 20:15 Uhr) 3:05 Spätnachrichten; 3:10 Malcolm mittendrin

WDR

19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Weihnachts-Hits; 21:45 WDR aktuell 22:10 Blendende Weihnachten · Von John Whitesell. USA 2006. Mit Danny de Vito, Matthew Broderwick, Kirstin Davis u.a. Witziges Duell zwischen zwei Nachbarn, die sich in Weihnachtsbeleuchtung überbieten wollen. 23:40 Rudis Tagesshow extra · Sketche 0:25 Ist das ein Witz?; 2:00 Lokalzeit

NDR

20:15 21:00 22:00 23:00 23:15

Expeditionen ins Tierreich · Doku-Reihe Unsere Geschichte; 21:45 NDR aktuell Der Tatortreiniger · Zwei Folgen Postillon24 · Der Jahresrückblick Herr Strunk, Herr Schulz und das Jahr 2016 · Der andere Jahresrückblick mit Heinz Strunk und Olli Schulz 23:45 Polizeiruf 110: Farbwechsel · Fernsehfilm von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle. Die Schweriner Kommissare geraten zwischen einen heimtverbundenen Immobilienmakler und einen osteuropäischen Schutzgeld-Erpresserring. 1:15 Mundo - Die Spur des Mörders

3SAT

19:20 Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Weihnachten für Einsteiger · Von Sven Bohse. BRD 2014. Mit Anna Fischer, Oliver Wnuk, Patrick Mölleken u.a. Hübsche Trickbetrügerin auf der Flucht vor der Russenmafia muss einem Landei in der Eifel den Firmentresor knacken leider ist der Mann aber pleite und sie verliebt sich in ihn. 21:45 Willkommen in Potsdam; Zeit im Bild 22:25 Der Solist · Von Joe Wright. GB/USA 2009. Mit Jamie Foxx, Robert Downey jr. u.a. Ein berührendes Drama über die Freundschaft zwischen einem obdachlosen musikalischen Genie und einem engagierten Journalisten. 0:10 Die Abstauber · Von Wolfgang Murnberger. BRD 2012. Mit Misel Matecevic, Ursula Strauss, Friedrich von Thun u.a. Unterhaltsame Komödie mit einem selbstmordgefährdeten Investmentbanker, der bei einer Putzfrau unterschlüpft, die ihm das Leben rettet.

ARTE

20:15 Die Wolken von Sils Maria · Von Olivier Assayas. F/BRD 2014. Mit Juliette Binoche, Kristen Stewart u.a. Die faszinierende Psychostudie einer älteren Schauspielerin, die sich bei der Arbeit an einem Theaterstück mit ihrem jüngeren Selbst konfrontiert sieht. 22:15 Irma Vep · Von Olivier Assayas. F 1996. Mit Maggie Cheung, Jean-Pierre Leaud. Ein ironischer Blick hinter die Filmkulissen anhand eines französischen Regisseurs, der einen Film mit einem Action-Star aus Hongkong dreht. 23:50 Kurzschluss · Das Kurzfilmmagazin 2:30 Im Bann der Jahreszeiten - Winter

ZDF NEO

20:15 Wilsberg: Die Wiedertäufer · Krimi 21:45 Wilsberg: Das Jubiläum · Krimi 23:10 Die Vögel · Von Alfred Hitchcock. USA 1963. Mit Rod Taylor, Tipppi Hedren u.a. Infernalischer Thriller-Klassiker in einer Kleinstadt, die von wildgewordenen Vögeln bedroht wird. 1:05 Der zerrissene Vorhang · Von Alfred Hitchcock. USA 1966. Mit Paul Newman, Julie Andrews, Wolfgang Kieling u.a. Spannender Spionage-Thriller über einen amerikanischen Physiker, der sich nach einem Kongreß in die DDR absetzt. 3:05 Cocktail für eine Leiche · Von Alfred Hitchcock. USA 1948. Mit James Stewart, John Dall, Farley Granger u.a. Ein perfektes Thrillerkunststück in einer einzigen Einstellung: Zwei zynische Studenten strangulieren eher aus Langeweile einen Kommilitonen.

Rap + Pop = Raop: CRO

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar.

(Olympiahalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana · Von Ron Clements; John Musker. USA 2016. • Ein Disney-Animationsabenteuer rund um ein Mädchen, das aufbricht, um ihr Inselparadies in der Südsee zu retten. 21:00 Allied –Vertraute Fremde· Von Robert Zemeckis. USA 2016. Mit Brad Pitt, Marion Cotillard, Jared Harris u.a. • Ein packender Agententhriller im II. Weltkrieg, in dem ein englischer Geheimdienstoffizier & eine französische Resistance-Kämpferin herausfinden müssen, ob ihre Gefühle füreinander wirklich real sind. 21:00 Nocturnal Animals · Von Tom Ford. USA 2016. Mit Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Michael Shannon u.a. • Verschachtelte ThrillerSpannung über eine Galeristin, die glaubt, ihr Ex-Mann wolle ihr mit seinem RomanManuskript etwas Wichtiges mitteilen.

Fifties-Jive-Show von Bill Haley bis Louis Prima. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Altbairische Weihnacht’ · Festliche Volksmusik mit Traudi Siferlinger, der Spielmusik Karl Edelmann und der Familie Oberhöller. SCHWABINGER PODIUM 20:00 Austria Project · Alle Hits aus Österreich SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 #Cashtag · Livesound SPECTACULUM MUNDI 20:30 Klaus Paulus & Band· Von Folk, Westcoast und Country bis hin zu Americana, Independent, New Country, Rockfolk, Soul- und Blues. TAM TAM TANZLOKAL 22:00 Ippio Payo· Der Musiker, Multiinstrumentalist & Komponist ist Mitglied diverser Münchener Bands wie Majmoon, Das Weiße Pferd, The Grexits, Zwinkelman. Er komponiert darüber hinaus Musik für Filme & Theater. Gast: DJ Albert Pöschl.

HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues & Rock · Acoustic-Session mit Christian Schwarzbach und Freunden. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Veronika Zunhammer Quartett· Weihnachtssterne am Jazzhimmel –Neben Trubel & Stress zu Weihnachten gibt es auch die magischen Momente, die stillen & ehrlichen, Augenblicke voll Weihnachtszauber. Die Sängerin und ihre Band präsentieren einige davon... KENNEDY’S 22:00 Fever · Acoustic-Rock-Pop KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Rat Race Killers · Ehrlicher Rock KYESO 20:30 NoisePollution · Rock & Folk MÄRCHENBAZAR 18:30 Express Brass Band · Afrikanisch inspirierter Funk und New Orleans Sound mit Pauken und Trompeten. Davor: Karin Ertl MILLA 20:30 Jammin For Children · Benefiz MISTER B’S 21:00 Tracey Adele Cooper · Vocal-Jazz

CRASH 20:00 Ladies Night (s. Do 15.) DIE REGISTRATUR 18:00 Buson · Elektro, Disco und House EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox (s. Do 15.) FLEX 21:00 Fools For Fun · Garage und Punkrock, Classics und Progressive mit DJ Olaf. HARRY KLEIN 23:00 NachtEin.TagAus · Elektro mit Moritz Hofbauer, Dave Marshall, Lauterbach, Chrisoko und VJ Kaundown.

MILLA 20:00 Jammin’ For Children · Benefiz Clubbing mit dem Funk & Soul Orchester Flow und DJ Der Mayer & Gästen. PACHA 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar.

CONCERTS

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik

BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und TechHouse mit DJ Nash

MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Neunziger-Hits mit DJ Gigi Smart

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

BACKSTAGE CLUB 19:00 Stepfather Fred · Alternative-Rock. Mit dabei: Stereo.Drama, Pictures From Nadira

BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar.

HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco, Soul.

WERKSTATTKINO 20:15 Marketa Lazarova (OmU) · Von Frantisek Vlácil. CSSR 1967/2016. Mit Josef Kemr, Magda Vasaryova u.a. • Die Geschichte zweier rivalisierender Clans im Mittelalter & einer tragischen Liebe. Ein düsteres, surreales Meisterwerk.

ALFONSO’S 21:00 Blue Ox · Oldies und Rock

AMERICANOS CITY 22:00 Black Label · R&B, Soul, 90er

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band (s. Do 15.)

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de) FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 17:00, 19:00 Stelzen (s. Mo 19.)

GRAND CHAPITEAU 20:30 Cirque Éloize: Saloon (s. Do 15.) KINDERZELT 14:00 Mach mal Kunst! · Schattentheater, Fadenbilder und Spindelfiguren. 14:00 Dinge bewegen (s. Do 15.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. 18:30 Bewegungs-Pass (s. Do 15.)

PIMPERNEL 23:00 Quadrakey & Prompter· Disco, House, Elektro ROTE SONNE 23:00 Dirty Doering · Elektro mit Dirty Doering, Curtis Newton und Chris Mueller. SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern mit Rock Music & Bier. SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurril. SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter. X-CESS 22:00 Tropicalling · Old + New + Future Latin Sound.

KLASSIK

PERFORMANCEBÜHNE 18:00, 20:00 Post uit Hessdalen (s. Sa 17.)

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 DJ Alberto · Latin Disco & Band 19:30 Quinteto Café · Salsa/Merengue/Bachata

FRAUNHOFER 20:30 Münchner Saitentratzer· »Zauber der Weihnacht«. Alpenländische Hirten-, Krippen und Weihnachtslieder in neuem Gewand.

WELTSALON 14:00 Europäisch. Naturfotograf 2014 (s. Do 15.)

GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Sing mal wieder – spezial · Weihnachtslie-

OLYMPIAHALLE 19:00 Cro · Rap + Pop = Raop. Der Mann mit der Pandamaske ist längst eine feste Größe im bundesdeutschen HipHop-Business. Und noch dazu eine der sympathischsten... RATTLESNAKE SALOON 21:00 Marty & His Rockin’ Comets· Münchens Nr.1

KABEL 1

20:15 Terminal · Von Steven Spielberg. USA 2004. Mit Tom Hanks u.a. Die tragikomische Geschichte eines osteuropäischen Emigranten, der ohne gültigen Pass auf dem New Yorker Flughafen festsitzt. 22:50 Indiana Jones und der . . . (siehe Mo 19.) 1:25 Terminal (siehe 20:15 Uhr)

VOX

19:00 20:15 22:10 0:00

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Rizzoli & Isles · Zwei Folgen der Serie How To Get Away With Murder · Krimiserie Rizzoli & Isles; 1:55 Medical Detectives

RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Botzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 Der Wassermann · Ein Kriminalhörspiel von Marlen Haushofer. (B2) 21:05 Dossier Politik · Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

IN 25 / 2016

65


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:33 Seite 13

DONNERSTAG 22. Dezember >> der zum Mitsingen mit dem Studiengang Volksmusik, Hochschule für Musik. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Weihnachtskonz. der Schulmusikklassen PHILHARMONIE 20:00 Yefim Bronfman & Wiener Symphoniker · D: Philippe Jordan. • Festl. Weihnachtsgala mit Werken von Tschaikowsky. Abokonzert. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:30 Liana Issakadze · »Star-Konzert« mit der Geigerin und ihren Gästen Maxim Vengerov (Violine) und Victor Tretjakov (Violine). • Vivaldis »Vier Jahreszeiten« (komplett) sowie Werke von Bach und Corelli. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten mit weihnachtlichen Werken von Bach, Händel, Vivaldi u.a. für Flöte und Harfe

nacht Volumen 2«. Rotzfreches Musikkabarett. 2:30 Immer Wirbel um Marie · Von Ariane Zeller. BRD 2008. Mit Marianne Säge• Bettina von Haken & Edetraud Rey (git) spinbrecht, Christoph M. Ohrt, Eva Hassmann. nen mit feinem Faden missverständliche, sinnliche & unsinnige Geschichten & Lieder rund Eine resolute Buchhändlerin zieht in einer sächsischen Kleinstadt gegen den skrupellosen Maum das Fest. Gast-Tonne: Peter Percy. SCHLACHTHOF 21:00 BR-Live schlachthof – politisch, bayerisch, saukomisch · Satire mit wechselnden Gästen

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

AKADEMIETHEATER 20:00 Die Widerspenstige · Nach Shakespeare DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical (s. Di 20.)

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.)

GASTEIG 11:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch)

STADTBÜCHEREI GARCHING 19:30 ausverkauft Ludwig Thoma· »Heilige Nacht«. Der bayerische Weihnachtsklassiker nach dem LukasEvangelium in gereimter Mundart, in einer original Garchinger Produktion. Mit Anita Schulz, Inge Leitner und Manfred Eichleiter.

Weitere Informationen auf den Seiten 30-35

HOCHX 10:00, 15:00 Ayda, Bär und Hase · Von und mit Annette Geller (ab 5 Jahren) KAMMER 1 20:00 Der Fall Meursault – Eine Gegendarstellung · Nach dem Roman von Kamel Daoud KAMMER 3 19:30 The Re’Search · Von Ryan Trecartin MARSTALL 20:00 Madame Bovary · Von Albert Ostermaier MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Von Kurt Wilhelm/Franz von Kobell NATIONALTHEATER 19:00 Prem. ausverk. Spartacus · Ballett von Yuri Grigorovich PRINZREGENTENTH. 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show RESIDENZTHEATER 20:00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? · Von Edward Albee. R: Martin Kušej ALTE KONGRESSHALLE 18:00 Die Zauberflöte für Familien · Oper der »Sarré Musikprojekte« nach W.A. Mozart ALTER WIRT FORSTENRIED 20:00 Wirtshausweihnacht · Dickens’ »A Christmas Carol« ins Bayerische übertragen von & mit Liesl Weapon und Andreas Bittl. Umrahmt von altbayer. Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln & hintersinniger Wirtshausmusik mit Akkordeon & Gitarre. Bsinnlich, bseelt, bsuffa.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

ANTHROPOSOPHISCHE GES. 20:00 Anthroposophie f. junge Leute (s. Do 15.) CASA MIA 20:00 Gottlosen-Stammtisch · Ungezwungene Begegnungen mit Atheisten, Agnostikern, Zweiflern, Andersdenkenden... Jew. 4. Do im Monat. EINE-WELT-HAUS 19:00 Esperanto mit Freunden · Internacia rondo; refugees and newcomers welcome! FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GASTEIG 15:30 A Beautiful Mind (s. Mi 21.) 20:00 Sing mal wieder – spezial· Weihnachtslieder zum Mitsingen, Musik & Geschichten zum Zuhören mit Simone Lautenschlager & Studierenden des Volksmusikseminars der Hochschule für Musik und Theater. (Kl. Konzertsaal) JIZ 16:00 Jugend-Schuldnerberatung · Für junge Leute bis 25 J., die Finanzprobleme haben.

MAX-JOSEPH-PLATZ 18:00 Wir sind Alle von wo!· »Angst? – Sicher ned! BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 Für eine angstfreie & offene Gesellschaft«. Honig im Kopf· Von Florian Battermann nach Til Schweiger. R: René Heinersdorff. Mit Kundgebung von Bellevue di Monaco u.a. für Offenheit, gegen Rassismus, Fremdenhass, AusKarsten Speck, Achim Wolff, Anne Bedenbender u.a. • Berührende Tragikomödie mit einem grenzung & angstgetriebenen Populismus. Mädchen, das ihren an Alzheimer erkrankten PELKOVENSCHLÖSSL 16:00 Opa auf eine Reise nach Venedig entführt. Bücher auf dem Fensterbrett (s. Do 15.) GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, AusMARIONETTENTH. KL. SPIEL 20:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Von Dickens stellungsführungen auf S. 44

FÜHRUNGEN

METROPOLTHEATER 20:00 Das Abschiedsdinner · Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de La Patellière

FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 15.)

KARLSPLATZ (STACHUS) 14:00 München geheim (s. Do 15.)

TOLLWOOD WINTER 20:30 Cirque Éloize: Saloon · »A Musical Acrobatic Adventure« im Wilden Westen

ODEONSPLATZ 11:15 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.)

IBERL BÜHNE 20:00 Sauber Brazzelt · Ein Bauernschwank

SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.)

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

FERNSEHEN ARD

18:50 In aller Freundschaft; 20:00 Tagesschau 20:15 Ziemlich beste Freunde · Von Eric Toledano/Olivier Nakache. F 2010. Mit François Cluzet, Omar Sy u.a. Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35 Eine warmherzige Komödie über die Freundschaft zwischen einem gelähmten reichen Erben und seiARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 nem grade aus dem Knast entlassenen Pfleger. ImproKiste · »Wer hat den Baum in die Kiste 22:00 Nuhr 2016: Der Jahresrückblick gesteckt?«. Alternativen für eine weihnachtliche 23:00 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter Feier oder zum Vorglühen für das Fest. • Die Im- 23:30 Wolfsfährte · Von Urs Egger. BRD 2010. prospieler zeigen ein Potpourrie aus ZimtstanMit Peter Lohmeyer u.a. gen, Spekulatius & Lebkuchen in unterschiedli- Hauptkommissar Jan Fabel und eine mysteriöse chen Formaten nach Vorgaben des Publikums. Mordserie in Hamburg, die sich an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert. HEPPEL & ETTLICH 20:00 1:20 Ziemlich beste Freunde (siehe 20:15)

KABARETT

Beier & Zauner und Beier & Hang · »Frohlocket!«. Unerbittlich weihnachtlich HOFSPIELHAUS 20:00 Bühnenpolka · »Merry Polka«. Impro LACH & SCHIESS 20:00 Christine Prayon · »Die Diplom-Animatöse« Mutig & unkonventionell LUSTSPIELHAUS 20:00 A. Rebers · »Weihnachten mit Onkel Andi« PASINGER FABRIK 20:00 Haie küsst man nicht · Kabarettistische Komödie von Stefanie Stroebele

PRINZREGENT-GARTEN 20:00 Die PrimaTonnen· »TonnenWeis(s)e Weih-

66

IN 25 / 2016

ORF 2

20:05 21:05 22:30 0:05

Seitenblicke; 20:15 Weißblaue Geschichten Am Schauplatz; 22:00 Zeit im Bild

STADTHALLE GERMERING 19:30 ECO · Magazin; 23:05 Stöckl. · Talkshow Der Weihnachtsstreik · Von Robert IscoGogol & Mäx· »Humor in Concert«. Musive. USA 2010. Mit Daphne Zuniga u.a. calclownerie. Rasant dargebotene Artistik mit slapstickhafter Mimik – ein konzertanter Wett- Eine genervte Hausfrau und Mutter streikt zur streit auf über 20 Instrumenten. (Orlandosaal) Weihnachtszeit und viele Leidensgenossinnen tun es ihr gleich... 1:30 Am Schauplatz 19:30 ausverkauft Mittermeier – Heimspiel (s. Mi 21.) SAT 1

ALTER WIRT FORSTENRIED 20:00 Wirtshausweihnacht · Charles Dickens’ »A Christmas Carol« auf Bayerisch. Weihnachtslesung von und mit Liesl Weapon & Andreas Bittl. Umrahmt von altbayerischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinniger Wirtshausmusik mit Akkordeon & Gitarre.

THEATER

nager eines Spielwarenkonzerns ins Feld.

ZDF

19:00 20:15 21:45 22:15 0:15 0:50

BR

19:30 20:15 22:00 23:15 0:15 0:45

heute; 19:25 Notruf Hafenkante Die Bergretter: Schneeblind · Drama heute-journal · Nachrichten und Wetter Menschen 2016 · Der Jahresrückblick Gätjens großes Kino; 0:35 heute+ The Knick; 1:50 Verdict Revised · Krimis Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau quer · Magazin; 21:00 schlachthof Capriccio; 22:30 Ringlstetter · Talk Woidboyz on the Road; 23:45 PULS Startrampe: Kytes · New Music Award PULS Festival: RY X, Mule & Man, Prince Rama, Isolation Berlin, Nick Yume, COW, Saint, Ströme u.a.

18:00 Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache 20:15 Criminal Minds; 22:05 Blindspot · Krimi 23:05 Profiling Paris; 0:15 Criminal Minds

RTL

19:40 20:15 22:15 23:15 0:35

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär? · Quizshow Schnapp dir das Geld! · Spielshow Anwälte der Toten; 0:00 Nachtjournal Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei

PRO 7

18:10 20:15 22:25 1:30

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Wild: Michael Mittermeier · Comedy Comedystreet xXx · Comedyshow Wild: Michael Mittermeier; Nachrichten

WDR

FREITAG 23. Dezember >> Weltmusikalisches Weihnachtsrauschen: MONOBO SON (Ampere)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana (s. Do 22.) 21:00 Allied – Vertraute Fremde (s. Do 22.) 21:00 Nocturnal Animals (s. Do 22.) PHILHARMONIE 15:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (s. So 18.)

20:15 Tatort: Im Namen des Vaters · Von Lars Kraume. BRD 2012. Mit Nina Kunzendorf, Joachin Król, Rainer Bock u.a. Die Kommissare Mey und Steiner ermitteln in dem Mordfall an einer armen Frau, für den das halbe Viertel verantwortlich sein könnte. 21:45 WDR aktuell; 22:10 Ladies Night 22:55 Die Mockridges; 23:25 Frohes Fest 0:25 Tatort: Im Namen des Vaters (s. 20:15)

WERKSTATTKINO 18:30 Das Land der Erleuchteten (s. Fr 16.) 20:15 Marketa Lazarova (s. Do 22.)

NDR

ALFONSO’S 21:00 Tricia Leonard · Vocal-Jazz

20:15 21:15 22:15 23:45 1:45

Winterzauber: Weihnachten im Norden Royale Weihnachten; 22:00 NDR//Aktuell Oh Tannenbaum (siehe Sonntag 00.) Alle Jahre wieder · Vier Episoden Carlo tauscht... sich durch Himmelpforten

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:25

Kulturzeit; 20:00 Tagesschau Weihnachten... ohne... (Mo 19., BR) Schätze der Welt; 22:00 Zeit im Bild Und wenn wir alle zusammenziehen? · Von Stéphane Robelin. F/BRD 2011. Mit Jane Fonda, Daniel Brühl, Pierre Richard u.a. Eine warmherzige Komödie über fünf Jugendfreunde, die im Alter zusammenziehen. 23:55 Single Bells · Fernsehfilm von Ulli Schwarzenberger mit Martina Gedeck, Inge Konradi, Johanna von Koczian u.a. Eine Weihnachtskomödie über eine moderne Frau, die plötzlich den Tannenbaum-Blues bekommt und ein sentimentales Fest feiern möchte. 1:25 10 vor 10; 1:55 Rundschau · Magazin

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 The Munich Voices · Charly Parkers »Yardbird-Suite« als Kanon? »Summertime« als Funk? Vier Ladies grooven mit Leidenschaft und Esprit durch Swing, Bebop & Latin. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 Iskra & Vlado Grizelj · Vocal-Jazz CORD CLUB 20:00 Friday Night Live· Singer/Songwriter Open Stage

20:15 Der Glöckner von Notre-Dame · Von Kirk Wise/Gary Trousdale. USA 1996. Ein unterhaltsames Zeichentrick-Musical aus der Disney-Werkstatt vom buckligen Quasimodo und der schönen Esmeralda. 22:00 Die Geister, die ich rief . . . · Von Richard Donner. USA 1988. Billy Murray u.a. »Die Weihnachtserzählung« von Charles Dickens, verlegt ins Medien-Milieu und mit Special-Effects aufgemotzt. 0:05 Santa’s Slay Blutige Weihnachten · Von David Steinman. USA 2004. Mit Bill Goldberg, Douglas Smith, Emilie de Ravin u.a. Der totale Schwachsinn: Santa Clause ist in Wirklichkeit der Sohn des Teufels, der eine Wette verloren hat und seit 1000 Jahren bimmeln muss...

VOX

20:15 Die Hüter des Lichts · Von Peter Ramsey. USA 2012. Ein temporeich liebevolles Fantasy-Animationsabenteuer über den Krieg um die Hoffnungen und Träume der Kinder. 22:05 Santa & Mrs. Claus · Von Mark Jean. USA 2011. Mit Mira Sorvino, Will Sasso u.a. Eine Komödie mit der Santa-Ehefrau, die sich in Las Vegas um ein kleines Mädchen kümmert. 0:10 Die Hüter des Lichts (siehe 20:15 Uhr) 1:50 Santa & Mrs. Claus (siehe 22:05 Uhr)

RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin: Uferlos u.a.; 22:10 Club Latino (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literatur-Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

SCHWAB. WEIHNACHTSMARKT 18:00 Stefan Maier Band · Liedermacher SONIC ERDING 20:00 Dillon · Punkrock aus München. Mit dabei sind: Executed

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) 18:00, 20:00 Faszination Feuershow · Licht ins Dunkel: Die deutschen Artisten wissen, wie man aus Feuer Kunst macht. KINDERZELT 14:00 Weihnachtliches (s. So 18.) 18:30 Gute Nacht-Geschichten · Jeden Abend gibt es eine bewegte Erzählung. TIEF-IM-WALD-BAR 16:30 Black Peer Steel Band · Wuchtig Mitreißendes 19:30 The Steadytones · Reggae & Rocksteady WELTSALON 14:00 Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 (s. Do 15.) 14:00 Old Yellow (s. Do 15.) 14:00 Isabel Ott (s. Do 15.) 14:00 Dean Zeus Colman (s. Do 15.)

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker 8 BELOW 22:00 Friday Madness · Alternative/Rock/Metal mit dem DJ-Team Eli und Patrick.

ZDF NEO

KABEL 1

SCHWABINGER PODIUM 20:00 Thunderbirds · Rock und Pop

PARTY

ARTE

19:30 Kambodscha: Durch das Land der Khmer 20:15 Blutsbande (1-4/10) · Familienserie 0:15 Das älteste Gewerbe · Dokumentation v. Katja Esson und Uta Kolano. BRD 2010. Eine schonungslose Reportage zum Thema: Prostitution und Sexarbeit. 1:45 Zwischen Himmel und Erde · Doku-Reihe 20:15 Bridget Jones · Von Sharon Maguire. USA/GB 2001. Mit Renée Zellweger, Colin Firth, Hugh Grant u.a. Die drollig unterhaltende Studie einer pummeligen Engländerin mit chaotischem Liebesleben. Nach Helen Fielding. 21:40 Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns · Von Beeban Kidron. USA/GB 2004. Mit Renée Zellweger, Colin Firth u.a. Die nett unterhaltende Fortsetzung mit dem putzigen Pummelchen im Eifersuchtsrausch. 23:20 Die Addams Family · Von Barry Sonnenfeld. USA 1991. Mit Anjelica Huston, Raul Julia, Christopher Lloyd, Christina Ricci u.a. Das recht vergnügliche Comeback der gar schrecklichen Gruselfamilie. 0:50 Fargo · Krimi

SCHLACHTHOF 20:00 The Presley Family · X-mas Show

FEIERWERK HANSA 39 20:00 Masta Ace · HipHop und Rap aus New York FEIERWERK SUNNY RED 20:00 All My Hate For · Ein lokaler Mix aus Punk und Hardcore. Mit dabei: Todeskommando Atomsturm GARAGE DELUXE 19:00 Jumpin’ Round The X-Mas-Tree 2016 · Soylent Gelb präsentiert: Professor Grabowski, Subnotes, Jadapes, Bullhead 20:00 Professor Grabowski · Punk und mehr. Mit dabei sind: Subnotes, Jadeapes, Bullhead HEPPEL & ETTLICH 20:00 The Blissful Bob · Christmas Party: Bob Dylan Songs live HIDE OUT 21:00 Standards & Covers · Mit dem Jazz-Duo Conny Merrit (voc) und Chris Zelter (g). JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 The Funny Valentines & Trio · Swinging Christmas – Vorweihnachtlicher Vokal-Zauber mit den vier charmanten Sängerinnen und ihren Begleitmusikern. KENNEDY’S 22:00 Halifax & Friends · Sound aus den 60ern und 70ern KILIAN’S IRISH PUB 17:00 Two Many Guitars · Rock und Pop KYESO 20:30 Soulhunter · Prog-meets-Classic-Rock MÄRCHENBAZAR 19:00 Rob Schröder · Singer/Songwriter. Danach DJ Anna Kili MISTER B’S 21:00 Ernest Butler Trio · Jazz & more MUFFATW. AMPERE 21:00 Jalla-Weihn. Monobo Son · Westerngitarren à la Morricone wechseln sich ab mit programmierten R&B- & House-Beats, Anklänge an italienische Schlager der 50er und 60er Jahre werden abgelöst vom 80er Jahre Pop-Saxophon. RATTLESNAKE SALOON 21:00 Hee Haw Pickin Band · Country und Honky Tonk im Original Texas Style mit mehrstimmigem Gesang, Pedal Steel Guitar und Banjo.

AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos. BACKSTAGE 22:00 These Are The Breaks · Im Reitknecht: HipHop und Breakbeats 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting (s. Fr 16.) BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday· Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 16.) BOB BEAMAN 23:00 Finger Lickin’ Good Y’all · Elektro mit Julian Wistel, Fez, Elexier. CIRCULO 20:00 Circulo Freitag (s. Fr 16.) CORD CLUB 23:00 Xtoph · Indietronics, HipHop und Elektropop mit den PULS-Musikchef. CRASH 21:00 Crash Freitag (s. Fr 16.) DIE REGISTRATUR 18:00 Carlo/Alexis Beat/Thomas Herb · Elektro, Disco und House EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian. GECKO 22:00 Geiles Leben (s. Fr 16.) HARRY KLEIN 23:00 Go Bananas! · Elektro mit Bebetta & Le Palf, Lena Bart, Maximilian Hochburger und VJ Vital Electronica. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco, Soul. www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:34 Seite 14

SA 24. Dez >> IMPORT EXPORT 22:00 Swing Thing Christmas Jam · Swing und Neo-Swing mit den DJs Caspar, Conscious, Natanael Megersa & DJ Nemo. MAX-EMANUEL-BRAUEREI 21:00 Salsa Disco · Mit DJ Daniel und Tanzkurs in der 1. Stunde MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright MILLA 23:00 Funk Related X-Mas Special · Authentic Funk, Soul, HipHop, Boogie and Afrobeat mit den DJs Keller und Ganter. MUFFATWERK AMPERE 21:00 Jalla Club Weihnachtsrauschen · World Music. Live Monobo Son (s. CONCERTS) NACHTGALERIE 22:00 Die 2000er Party · Musik aus den NullerJahren und mehr. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Freitag (s. Fr 16.) PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Petko Turner & Jayl Funk · Disco, House und Elektro RAY CLUB 23:00 Dancehall Affair (s. Fr 16.)

KAMMER 1 20:00 Figaros Hochzeit · Oper von W.A. Mozart MARSTALL 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz NATIONALTHEATER 19:00 Spartacus · Ballett von Yuri Grigorovich

FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige.

ALTE KONGRESSHALLE 17:00 Die Zauberflöte für Familien · Oper der »Sarré Musikprojekte« nach W.A. Mozart

GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (siehe Do 15.)

BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 18:00 Ballet Classique München: Der Nussknacker · Märchenballett in zwei Akten zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky nach Alexandre Dumas’ Bearbeitung von E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Nussknacker und Mausekönig«. C: Rosina Pop-Kovács nach Marius Petipa und Lew Iwanow. Mit Solisten des Bayerischen Staatsballetts.

SCHWAB WEIHNACHTSMARKT 17:30 Schwabing Rallye Preisverleihung · Moderation: Lupino Valentino.

FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Premiere Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung

MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Heilige Nacht (s. Fr 16.) STADTHALLE ERDING 16:00 Aschenputtel – das Musical · Eine Familienproduktion des »Theater Liberi«, Bochum. Musik: Christoph Kloppenburg & Christian Becker. • Die anspruchsvolle Umsetzung des Grimm’schen Märchens mit modernen Facetten (ab 4 Jahren). IBERL BÜHNE 20:00 Sauber Brazzelt · Ein Bauernschwank

TUMULT 20:00 Rock this Town (s. Fr 16.)

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

RESIDENZ HERKULESSAAL 18:00 Festlich-weihnachtliche Bach-Trompetengala · »Weihnachten mit Pauken und Trompeten« mit Edgar Krapp (Orgel) und dem BachTrompetenensemble München. D: Arnold Mehl. • Werke von Bach und Zeitgenossen. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Ensemble Clemente · »Weihnachtskonzert«. • Werke von Vivaldi, Rossini, Telemann und J.C.F. Bach. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:30 Festkonzert der Residenz-Solisten · Mit Giovanni De Angeli (Oboe). • Werke von J.S. Bach (»Doppelkonzert für Oboe & Violine«), Marcello (»Oboenkonzert«), Corelli und Händel. (Hubertussaal)

THEATER

Weitere Informationen auf den Seiten 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 9:00, 19:30 A Christmas Carol · Von Charles Dickens. »ADG Europe« (englisch) 15:30 Abenteuer im Wald · Theater »TUZ« (1120 Jahre) HOCHX 10:00 Ayda, Bär und Hase · Von und mit Annette Geller (ab 5 Jahren) www.in-muenchen.de

MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtliches München von oben (siehe Fr 16.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.)

SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 16.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 16.)

FRAUNHOFER 20:30 Münchner Saitentratzer (s. Do 22.)

PHILHARMONIE 15:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (s. So 18.) 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium · Mit Sibylla Rubens (Sopran), Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Andreas Post (Tenor), Günther Groissböck (Bass), der Chorgemeinschaft Neubeuern und dem Orchester der KlangVerwaltung. • Die Kantaten I bis VI in der Abo-Reihe »Enoch zu Guttenberg« mit dem Dirigenten.

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 20:00 Henker, Huren, Hexen (s. Fr 16.)

MESSEN / MÄRKTE

ALLERHEILIGEN-HOFK. 17:00, 20:00 O Magnum Mysterium · Das klassische & alpenländische Weihnachtsprogramm des Münchner Vokalensembles The Quartbreakers.

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Hamlet und die Racker · Familien-Weihnachtsstück mit Musik (ab 5 Jahren) 20:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

HOFSPIELHAUS 20:00 Maria Peschek · »Weihnachts-Späschel« LACH & SCHIESS 20:00 Faltsch Wagoni – Die Rhythmus-Poeten · »Ladies first. Männer Förster«. Kabarettistisches Spiel zwischen Anmache und Fertigmache. • Einmal mehr geraten sich Silvana und Thomas Prosperi elegant in die Haare. Mit Sprachwitz, Selbstironie und fabelhaften Songs. LUSTSPIELHAUS 20:00 String Of Pearls · »Jingle Pearls«. Musikalisches Cabaret SCHLACHTHOF 20:00 The Presley Family · »X-mas Show« ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

BIBLIOTHEK SENDLING 17:00 Vorlesen für Erwachsene (s. Do 15.) BUCHHANDLUNG LENTNER 12:30 Heimito von Doderer / Arno Schmidt · Snapshots zu zwei Achttausendern. Gerhard Köpf, Franz Klug und Gunna Wendt feiern den 50. Todestag von Heimito von Doderer (»Die Wasserfälle von Slunj« ) und stellen den großen neuen Bildband über Arno Schmidts Leben und Werk vor. LITERATURBÜRO 19:30 Angela Bauer · »Weihrauch und Rosenduft«. 1831. Autorenlesung PASINGER FABRIK 18:00 Weihnachten? Ja bitte! · Karin Krug liest Texte von Ludwig Thoma, Joseph von Eichendorff u.a. Die Familie Barritt umrahmt die Lesung mit festlicher Musik von Bach,

nachten mit dem zukünftigen Ehemann ihrer Tochter konfrontiert einem Palästinenser.

ORF 2

19:30 21:20 22:45 0:15

Zeit im Bild; 20:15 Die Chefin · Krimi Der Bergdoktor; 22:10 Zeit im Bild Christmas in Vienna 2016 · Musikshow Columbo: Klatsch kann tödlich sein

SAT 1

18:00 Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache 20:15 Disneys Eine Weihnachtsgeschichte · Von Robert Zemeckis. USA 2009. Mit Jim Carrey, Gary Oldman, Colin Firth u.a. Charles Dickens’ Klassiker vom Geizhals Ebenezer Scrooge in einer effektreich bearbeiteten Version. 22:05 Knallerfrauen · Zwei Folgen der Comedy 23:00 Old Ass Bastards; 23:30 Sechserpack 0:30 Markus Maria feiert Weihnachten 1:00 Mensch Markus; 1:25 Die dreisten drei

RTL

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen alle 0:00 Nachtjournal; 0:30 Mario Barth

PRO 7

SPIELZEUGMUSEUM 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.) 18:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.)

KLASSIK

PASINGER FABRIK 18:00 Weihnachten? Ja bitte! · Karin Krug liest Texte von Ludwig Thoma, Joseph von Eichendorff u.a. Die Familie Barritt umrahmt die Lesung mit festlicher Musik von Bach, Bartók, Beethoven sowie alten und modernen Weihnachtsliedern.

FRAUENKIRCHE 20:00 Rabenschwarzes München (s. Fr 16.)

SENDLINGER TOR 15:30 ChristkindlTram (s. Do 15.)

X-CESS 22:00 Thank God, It’s Friday! · Partytunes, Funk, House etc.

HOCHSCHULE MUSIK 18:00 Weihnachtskonzert: Tuba · Klasse Prof. Josef Steinböck

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

ROTE SONNE 23:00 Rote Sonne Allstars · Die Rote-Sonne-Residents legen auf.

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Freitag (s. Fr 16.)

FÜHRUNGEN

GALLI THEATER 16:00 Die Weihnachtsgeschichte · Mit Helena George und Michael Wenk 20:00 Die heilige Nacht · Mit Michael Wenk

HEPPEL & ETTLICH 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer

SUBSTANZ 21:00 Escape Plan · Underground, Indie, Dreampop und Surfrock mit DJ Phillinger.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show

ROCK 44-CLUB 21:00 Christmas Rockparty · Classic-Hard-Heavy Christmas Rock mit Tommy Salino.

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung.

Bartók und Beethoven sowie alten und modernen Weihnachtsliedern.

TRABRENNVEREIN E.V. 8:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

19:45 Wissen vor acht; 20:00 Tagesschau 20:15 Der kleine Lord · Von Jack Gold. GB 1980. Mit Alec Guiness, Rick Schroder u.a. Frances Hodgsons Jugendbuchklassiker vom grantigen alten Herren, der durch seinen kleinen Enkel zum Wohltäter und Menschenfreund wird. 21:55 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:10 Tatort: Weihnachtsgeld · Von Zoltan Spirandelli. BRD 2014. Mit Devid Striesow. Stellbrink & Co. stoßen auf eine Erpressungsaffäre, ein sizilianisches Familien-, ein deutsches Ehedrama und einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. 23:30 Irene Huss, Kripo Göteborg: Teufelskreis · Krimireihe; 1:10 Tagesschau 1:20 Liebe, Lügen, Leidenschaften (3) · Fernsehfilm in drei Teilen von Marco Serafini mit Maximilian Schell, Barbara Wussow. Der Besitzer eines Wäschemodenkonzerns erfährt, dass er unheilbar krank ist und verschwindet mit seiner heimlichen Geliebten nach Italien.

ZDF

19:25 21:15 22:30 22:30 23:25 0:25 1:10 1:45

Dr. Klein · Serie; 20:15 Die Chefin · Krimi SOKO Leipzig · Krimi; 22:00 heute-journal Wilsberg: Oh du tödliche ... · Krimi heute-show; 23:00 Sketsch History aspekte · Kulturmagazin; 0:10 heute+ Neo Magazin Royale mit Jan Böhmermann Columbo: Tödliche Kriegsspiele Jägerblut · Von Hans H. König. BRD 1957. Mit Armin Dahlen, Edith Mill u.a. Heimatliches Drama mit sehr braven Jägern und gar bösen Wilderern.

BR

20:00 Tagesschau; Zauberhafte Weihnachten 22:30 Weihnachten mit Gerhard Polt und der Familie Well · Volkstümliche Unterhaltung 0:00 Weihnachtsmann gesucht · Von Uwe Janson. BRD 2002. Mit Christoph Waltz, Barbara Auer, Julia Stinshoff u.a. Humorige Liebeskomödie über einen verschrobenen Zoohändler, der sich im Nikolauskostüm für einen kleinen Jungen engagiert und so seine Ex-Frau wieder für sich gewinnen kann. 1:40 Zimtstern und Halbmond · Von Matthias Steurer. BRD 2010. Mit Robet Atzorn, Gundi Ellert, Lisa Maria Potthoff, Omar ElSaeidi, Sigi Zimmerschied u.a. Clash der Kulturen: Eigentlich liberal denkende deutsche Eltern werden ausgerechnet zu Weih-

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Der Schuh des Manitu – Extra Large · Von und mit Michael »Bully« Herbig. BRD 2001. Mit Christian Tramitz, Sky Dumont, Marie Bäumer, Rick Kavanian u.a. Witzige bayerische »Winnetou«-Parodie, nicht nur für Fans der »bullyparade«. 22:05 Cowboys & Aliens · Von Jon Favreau. USA 2011. Mit Daniel Craig, Harrison Ford, Sam Rockwell, Abigail Spencer u.a. Eine lockere Sci-Fi-Western-Posse, in der es eine Handvoll Cowboys mit Aliens zu tun kriegt. 0:25 Conan · Von Marcus Nispel. USA 2011. Mit Jason Momoa, Rose McGowan u.a. Eine weitgehend überflüssige Neuverfilmung des Fantasy-Barbaren-Spektakels.

WDR

19:30 20:15 21:45 23:30

Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau schrecklichschön; 21:00 Der Vorkoster WDR aktuell; 22:00 Kölner Treff Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Von Václav Vorliček. CSSR/DDR 1973. Mit Libuse Safrankova, Pavel Travnicek u.a. Freie Bearbeitung des Volksmärchens, in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen imponiert. 0:55 Weihnachtsfeier unterm Baum. Mit WDR 4

NDR

20:00 21:45 0:00 0:45

Tagesschau; 20:15 Weihnachtslandpartie NDR//Aktuell; 22:00 Bettina & Bommes Die Geschichte eines Abends · Talkshow Inas Nacht - Best of Singen & Sabbeln

3SAT

19:20 Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Schwabenkinder · Von Jo Baier. BRD 2001. Mit Thomas Unterkircher u.a. Das Drama eines armen Bergbauernbuben gegen Ende des 19. Jahrhunderts, der von seinem Vater als Arbeitskraft nach Ravensburg verkauft wird. 22:35 Gottes Werk und Teufels Beitrag · Von Lasse Hallström. USA 1999. Mit Michael Caine, Tobey Maguire u.a. Die warmherzige Geschichte eines Waisenjungen, der sich langsam von seinem Ziehvater befreit. Nach Roman und Drehbuch von John Irving. 1:00 Die Deutschen: Wallenstein und der Krieg

ARTE

19:30 Vietnam: Das Land der heiligen Tiere 20:15 Quatsch und die Nasenbärbande · Von Veit Helmer. BRD 2013. Mit Nora Börner, Justin Wilke, Charlotte Röbig u.a. Ein komisches Kinderabenteuer in einem Durchschnittsdorf, dessen Kinder sich gegen den Ansturm von Konsumforschern wehren. 21:35 Mensch. Herbert. · Grönemeyer-Doku 22:30 Mr. Dynamite: The Rise of James Brown · Ein Porträt der Soul-Legende. 0:25 Agnes Obel · Live im Pariser Collège des Bernardins, Konzert; 1:35 Tracks · Pop 2:20 Zwischen Himmel und Erde · Doku-Reihe

ZDF NEO

20:15 Während du schliefst · Von Jon Turtletaub. USA 1994. Mit Sandra Bullock, Peter Gallagher, Bill Pullman u.a. Eine romantisch unterhaltende Verwechslungskomödie mit einer U-Bahnangestellten, deren Traummann im Koma liegt. 21:50 Notting Hill · Von Roger Michell. GB 1999. Mit Hugh Grant, Julia Roberts u.a. Eine komödiantische Romanze zwischen einem kleinen Buchhändler und der berühmtesten Schauspielerin der Welt. 23:45 About A Boy · Von Chris und Paul Weitz. GB/USA 2002. Mit Hugh Grant, Tony Colette, Rachel Weisz, Nicholas Hoult u.a. Überaus gelungene Verfilmung des Romans von Nick Hornby über die Freundschaft eines Jungen mit einem egoistischen Mittdreißiger. 1:15 Während du schliefst (siehe 20:15)

KABEL 1

19:25 Achtung Kontrolle! · Reportagereihe 20:15 Forever · Krimi; 21:15 The Mentalist · Krimi 2:40 Medium · Krimiserie; 4:05 Numb3rs · Krimi

VOX

19:00 20:15 23:35 0:55

Perfektes Dinner; 20:00 Prominent! Songs für die Ewigkeit - Tribute to ... Purple Rain: Die Prince-Story Medical Detectives · 4 Folgen des Krimis

RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 hör!spiel!art.mix · Andreas Ammer: Eigentum am Lebenslauf (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

Festliche Musik: KATJA STUBER (Philharmonie)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Black Patti · Berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals mit Peter Krause und Ferdinand »Jelly Roll« Kraemer. CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 17.) JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Christmas Jam Session · Mit Tizian Jost (p), Andreas Kurz (b ) und Bastian Jütte (dr).

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32 Achtung: Aufgrund der Feiertage sind Abweichungen vom regulären Programm möglich!

089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt. AUGUSTINER STÜBERL 23:00 The Rouge Man On The Blue Moon (s. Fr 16.) BACKSTAGE 22:00 Freak Out (s. Sa 17.) BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 16.) CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive DIE REGISTRATUR 23:30 Joyce Muniz Album Release · Elektro, Disco und House EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever (s. Sa 17.) FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Sunny Weihnachten · Sunny Weihnachten - Alle Jahre wieder: Trash und Soul mit den DJs Weiky und Flux. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. GECKO 22:00 Wildstyle · Partysound, House, Elektro HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. NACHTGALERIE 23:00 Weihnachten in der Nachtgalerie· Weihnachten mit der Nachtgalerie-Familie –Partymusik & mehr, Glühwein, Plätzchen (for free). NEURAUM 22:00 Yes We Are Open · Elektronische Tanzmusik mit Jens Witzig & DJ Bond Oida. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Samstag (s. Sa 17.) PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Der L · Disco, House & Elektro ROTE SONNE 23:00 Len Kaki · Elektro mit Len Faki, Anette Party und P-T2. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Schmocko’s Soul Club · Soulful-FunkyRock’n’Roll-Disco mit DJ Don Schmocko. 23:00 Weihnachtsspecial · Oh du feucht-fröhliche Heilige Nacht, süßer die Platten klingen.  IN 25 / 2016

67


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:34 Seite 15

SAMSTAG 24. Dezember >> SÜDSTADT 21:00 Südstadt Samstag · Indie, Punk und Alternative mit wechselnden DJs. TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. X-CESS 22:00 X-Cess rockt... · Rock, Pop, Alternative mit wechselnden DJs

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ERLÖSERKIRCHE 18:00 Chormusik in der Christvesper · Mit dem Chor der Erlöserkirche und Pfarrer Gerson Raabe (Predigt). 23:00 Stille Nacht, heilige Nacht· Musik zur Christmette mit Pfarrer Dr. Florian Ihsen (Predigt). PHILHARMONIE 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend · Das traditionelle Klassikkonzert am Heiligabend mit der Sopranistin Katja Stuber, dem Trompeter Guido Segers und dem Organisten Edgar Krapp. • Weihnachtliche Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, César Franck, Peter Cornelius, Engelbert Humperdinck u.a.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

SCHAUBURG 15:00 Heilige Nacht · Von Ludwig Thoma FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Christkindltag Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung GALLI THEATER 14:00 Die Weihnachtsgeschichte · Mit Helena George und Michael Wenk

KABARETT

Ein köstlicher »Schauerscherz« über die schwierige Entsorgung einer Leiche, für deren Tod sich gleich drei Leute verantwortlich fühlen. 2:15 Zwei ungleiche Schwestern · Von Alexandra Leclère. F 2004. Mit Isabelle Huppert, Catherine Frot u.a. Das amüsante Duell einer heiteren Provinzlerin mit ihrer bitter bürgerlichen Schwester in Paris.

ZDF

19:15 20:15 22:30 23:20

Weihnachten in Bethlehem · Show Heiligabend mit Carmen Nebel · Show Evangelische Christvesper: Groß werden Manche mögen’s heiß · Von Billy Wilder. USA 1959. Mit Marilyn Monroe, Jack Lemmon, Tony Curtis, George Raft u.a. Unverwüstlicher Komödien-Dauerbrenner: Jack Lemmon und Tony Curtis fliehen vor Gangstern, schmeißen sich in Frauenkleider und landen in einer Damenkapelle. 1:15 Wilsberg: Oh du tödliche ... · Krimi

BR

19:30 Drei Männer im Schnee · Von Kurt Hoffmann. Ö 1955. Mit Paul Dahlke u.a. Amüsante Verfilmung des Kästmer-Romans. 21:00 Im Biblischen Stall: Krippen in Italien 21:25 Heilige Nacht in Rom · Gittesdienst 23:00 Ausgerechnet Weihnachten · Von Gabriela Zerhau. BRD 2005. Mit Aglaia Szyszkowit, Ulrich Noethen u.a. Zwei geschiedene Eheleute treffen ausgerechnet an Heiligabend in einem eingeschneiten Zug erneut auf- und finden letzlich wieder zueinander. 0:25 Drei Männer im Schnee (s. 19:30 Uhr) 1:55 Space Night: How to become an Astronaut

ORF 2

19:30 20:15 21:45 22:45 23:30 1:50

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Bergweihnacht mit Zabine Kapfinger Starweihnacht mit Alfons Haider Weißblaue Wintergeschichten · Episoden kreuz und quer; 23:55 Kath. Christmette Ein himmlischer Freund · Von Karsten Wichniarz. BRD/Ö 2003. Mit Heinz Hoenig, Jutta Speidel, Marian Lösch u.a. Eine Weihnachtsgeschichte vom verstoßenen, weil unmäßigen Engel, der auf der Erde erst eine gute Tat vollbringen muss, ehe er wieder in den Himmel zurückkehren darf.

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

SCHAUBURG 15:00 Ludwig Thoma (s. So 18.)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

HAUS DER KUNST 12:00 Two Suns in a Sunset (s. Sa 17.)

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt (s. Sa 17.) KARLSPLATZ (STACHUS) 14:00 Henker, Huren, Hexen (s. Sa 17.) MARIENPLATZ 14:00 Sagen und Mythen (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 14:00 Nationalsozialismus in München (s. Sa 17.) SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! (s. Sa 17.) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.)

MESSEN / MÄRKTE SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 16.) DE-GASPERI-BOGEN 6:00 Flohmarkt München-Riem (s. Sa 17.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 16.) TRABRENNVEREIN E.V. 6:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

16:55 Die Feuerzangenbowle · Von Helmut Weiss. D 1944. Mit Heinz Rühmann u.a. Klassischer Schwank vom Schriftsteller, der sich als Pennäler versucht. Nach Heinrich Spoerl. 18:30 Alle unter eine Tanne · Von Oliver Schmitz. BRD 2014. Mit Gaby Dohm u.a. Eine 65-jährige Paartherapeutin und Bestsellerautorin mit chaotischem Privatleben, gaukelt zur Weihnachtszeit ihren Kindern die heile Welt vor. 20:15 Stille Nächte · Von Horst Sczerba. BRD 2014. Mit Katharina Thalbach, Hanns Zischler, Katharina Schüttler u.a. Ein heiter-besinnlicher Familienfilm, der durch eine kluge Geschichte, vielschichtige Charaktere und eine hintersinnige Reflexion über Glück und ein erfülltes Leben besticht. 21:45 In aller Freundschaft · Episode 23:15 Katholische Christmette; Tagesschau 0:35 Immer Ärger mit Harry · Von Alfred Hitchcock. USA 1955. Mit Shirley MacLaine, John Forsythe, Edmund Gwenn u.a.

68

IN 25 / 2016

NDR

20:15 Der Weihnachtsmuffel · Von Lars Jessen. BRD 2011. Mit Jan Fedder, Dorothea Schenck, Saskia Fischer u.a. Alter Seebär muss den Weihnachtsmann zum Einsatz kutschieren und tritt eine Reise in die eigene Vergangenheit an. 21:45 Neues aus Büttenwarder · zuwei Folgen 22:34 Loriot - Weihnachten bei Hoppenstedts 23:00 Weihnachten... ohne... (Mo 19., BR) 0:30 Wenn wir uns begegnen · Von Sigi Rothemund. BRD 2008. Mit Uwe Kockisch, Muriel Baumeister, Stephan Kampwirth. Der Heilige Abend in der Notaufnahme eines Krankenhauses, an dem die Schicksale verschiedener Patienten und Ärzte auf dramatische Weise miteinander verknüpft werden.

3SAT

17:05 Die Glenn Miller Story · Von Anthony Mann. USA 1954. Mit James Stewart u.a. Swingende Biographie des Jazzposaunisten und Big-Band-Leaders mit zahlreichen Evergreens. 19:15 Lebkuchenreisen; 20:00 Tagesschau 20:15 Hänsel und Gretel · Oper von Engelbert Humperdinck mit Ileana Tonca u.a. 22:05 Glückskind · Von Michael Verhoeven. BRD 2014. Mit Herbert Knaup, Thomas Thieme, Naomi Kraus u.a. Ein warmherziges Drama nach dem gleichnamigen Roman von Steven Uhly: Ein Mann, der sich selbst schon aufgegeben hatte, im selbstlosen Kampf um das Wohl eines hilflosen Kindes. 23:35 Christmas in Vienna 2015 · Klassik 1:05 Das ewige Lied · Fernsehfilm von Franz Xaver Bogner mit Tobias Moretti u.a. Die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes »Stille Nacht, heilige Nacht«.

ARTE

19:30 Rumänien: Donaudelta-Weihnachtsreise 20:15 Kathedralen: Wunderwerke der Gotik 21:35 Eine Nacht in Florenz: Schätze der Renaissance · Dokumentation 22:30 Vergessene Schätze des Mittelmeers 0:45 Bach: Weihnachtskantaten in Saint Roch

ZDF NEO

LITERATUR

FÜHRUNGEN

die über die Handicaps eines schrulligen Möbelverkäufers mit Ödipuskomplex. 23:10 Loriot - Weihnachten bei Hoppenstedts 23:35 Ladies Night - Weihnachtsspecial 0:20 1LIVE Krone Konzerte 2013: Marteria, Milky Chance, Fettes Brot, Xavier Naidoo 4:05 Rockpalast backstage: Marteria, Fettes Brot, Kraftklub

20:15 Jenseits von Afrika · Von Sydney Pollack. USA 1985. Mit Meryl Streep, Robert Redford, Klaus-Maria Brandauer u.a. Eine mit sieben Oscars dekorierte Liebes- und Abenteuergeschichte aus dem Afrika der Kolonialzeit. Nach den Erinnerungen von Karen Blixen. 22:45 Sleepers · Von Barry Levinson. USA 1996. Mit Robert De Niro, Dustin Hoffman, Brad Pitt, Kevin Bacon u.a. Ein Drama über Freundschaft, Loyalität und Rache anhand vierer Freunde, die im irischen »Hell’s Kitchen«-Viertel New Yorks aufwuchsen. 1:05 Fackeln im Sturm · 3 Folgen der Serie

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

MOOSACHER ST.-MARTINS-PL. 16:45 Begrüßung des Christkinds · Mit dem Schützenkranz München-Moosach und musikalischer Begleitung.

SONNTAG 25. Dezember >>

KABEL 1

SAT 1

16:25 Der Polarexpress · Von Robert Zemeckis. USA 2004. Mit Tom Hanks, Chris Coppola. Ein animiertes Weihnachtsmärchen vom kleinen Jungen auf dem Weg zum Nordpol. 18:15 Disneys Eine Weihnachts... (Fr 23.) 20:15 Kevin - Allein zu Haus · Von Chris Columbus. USA 1990. Mit Macaulay Culkin u.a. Familienfreundliche Gag-Turbulenzen: Ein kleiner Junge wird von seinen Eltern zu Hause vergessen. 22:20 Die Glücksritter · Von John Landis. USA 1983. Mit Dan Aykroyd, Eddie Murphy u.a. Bitterböse Komödie: Die Wette zweier zynischer Finanzmagnaten hievt einen farbigen Penner in die Cheftetage und stürzt einen Jungbankier ins soziale Nichts. 0:40 New Police Story · Von Benny Chan. HK 2004. Mit Jackie Chan u.a. Zügige Nahkampf-Prügeleien zwischen einem Cop und einer extremsportbegeisterten Gang.

RTL

18:20 Ice Age - Eine coole Bescherung 19:05 Erfolgreiche Weihnachtsfilme 20:15 Nachts im Museum · Von Shawn Levy. USA 2006. Mit Ben Stiller, Robin Williams. Eine witzige Fantasykomödie, die ein Naturkundemuseum in ein Tollhaus verwandelt. 22:15 Con Air · Von Simon West. USA 1996. Mit Nicolas Cage, John Malkovich u.a. Ein stereotypes Action-Duell in einem entführten Flugzeug, das in der Hauptsache Schwerverbrecher transportiert. 0:30 Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter · Von Stefen Fangmeier. USA 2006. Mit Ed Speleers, Jeremy Irons, Sienna Guillor. Eine märchenhafte Fantasy-Saga von der Freundschaft eines Jungen mit einem Drachen. 2:25 Black Gold · Von Jean-Jacques Annaud. F/Katar 2011. Mit Tahar Rahim, Antonio Banderas, Mark Strong u.a. Ein episch angelegtes Wüstenabenteuer über die Rivalitäten zweier Fürsten in den 1930er Jahren.

PRO 7

18:20 The Big Bang Theory · 4 Folgen der Sitcom 20:15 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme · Von Peter Jackson. USA 2002. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Astin, Liv Tyler. Der zweite Teil der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 23:50 Die Legende von Beowulf · Von Robert Zemeckis. USA 2007. Mit Ray Winstone, Sir Anthony Hopkins, John Malkovich u.a. Eine fantastische Sage rund um den mittelalterlichen Helden Beowulf im Duell mit Dämonen. 1:55 Cowboys & Aliens (siehe Fr 23.)

WDR

19:30 Lokalzeit-Geschichten; 20:00 Tagesschau 20:15 Ein Abend für Loriot · Porträt 21:45 Ödipussi · Von und mit Loriot. BRD 1988. Mit Evelyn Hamann, Katharina Brauren. Eine ebenso hintergründige wie alberne Komö-

16:30 Der WiXXer · Von Tobi Baumann. BRD 2004. Mit Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Tanja Wenzel, Olli Dietrich u.a. Edgar Wallace-Persiflage über einen Schurkenmörder, der die Londoner Unterwelt aufmischt. 18:15 Neues vom WiXXer · Von Cyril Boss/Philipp Stennert. BRD 2007. Mit Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Joachim Fuchsberger, Christiane Paul, Christian Tramitz u.a. Die gelungene Fortsetzung der gut gelaunten Edgar-Wallace-Persiflage. 20:15 Mörder Ahoi! · Von George Pollock. GB 1964. Mit Margaret Rutherford u.a. Agatha Christies Amateurschnüfflerin Miss Marple ermittelt auf einem Schulschiff. 22:05 16 Uhr 50 ab Paddington · Von George Pollock. GB 1961. Mit Margaret Rutherford, Arthur Kennedy u.a. Agatha Christies Miss Marple wird Zeuge eines Mordes in einem vorbeifahrenden Zug. 23:50 Das perfekte Verbrechen · Von Gregory Hoblit. USA 2007. Mit Sir Anthony Hopkins, Ryan Gosling u.a. Fesselnder Gerichtsthriller vom Duell zwischen einem jungen Staatsanwalt und einem gewieften Bauunternehmer unter Mordverdacht. 2:05 Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug · Von Jim Abrahams/David und Jerry Zucker. USA 1980. Mit Robert Hays, Lloyd Bridges u.a. Vollkommen durchgeknallter Kult-Spaß über einen völlig chaotischen den Transamerika-Flug.

VOX

20:15 Das Wunder von Manhattan · Von Les Mayfield. USA 1994. Mit Sir Richard Attenborough, Elizabeth Perkins u.a. Remake der gleichnamigen Weihnachtsgeschichte von George Seaton aus dem Jahre 1947 über eine Personalchefin, die dem Nikolaus begegnet. 22:30 Tango & Cash · Von Andrej Konchalowskij. USA 1989. Mit Sylvester Stallone, Kurt Russell, Teri Hatcher u.a. Temporeicher Actionthriller, der zwei Spitzen-Cops in den Kampf gegen einen Gangsterboss schickt. 0:25 Out Of Sight · Von Steven Soderbergh. USA 1998. Mit George Clooney, Jennifer Lopez u.a. Ein smart und spannend erzähltes Ganovenstück vom Bankräuber auf der Flucht und seiner Polizistin. Nach dem Roman von Elmore Leonard. 2:25 Medical Detectives · Mehrere Folgen

RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. (M94.5) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 22:05 Zündfunk extra · Pop-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum (B2)

Isarindianer Weihnachten: WILLY MICHL (Lustspielhaus)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana (s. Do 22.) 21:00 Allied – Vertraute Fremde (s. Do 22.) 21:00 Nocturnal Animals (s. Do 22.) WERKSTATTKINO 15:00 Marketa Lazarova (s. Do 22.) 18:00 Spring · Von Omer Fast. D 2016. • Kurzfilm Everything That Rises Must Converge (OmU) · Von Omer Fast. D/USA 2013. • Vier Pornodarsteller an einem Arbeitstag im San Fernando Valley in Southern California – eine Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion. 5000 Feet is the Best (OV) · Von Omer Fast. IL/D 2011. Mit Denis O’Hare, Jennifer Anderson, Maggie Anderson u.a. • Kurzfilm 20:30 Continuity (2016) (s. Sa 17.) 22:15 Remainder (OmU) · Von Omer Fast. GB/D 2015. Mit Tom Sturridge, Cush Jumbo, Ed Speleers u.a. • Ein surrealer Psycho-Thriller mit einem schwerverletzten Mann, der die Bruchstücke seiner Erinnerung nachspielt.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Peter Crow C. · Acoustic Blues BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Betty Boom · Partymusik BAYER. HOF PALAIS KELLER 11:00 Free Beer & Chicken · Jazz-Brunch CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 17.) GASTEIG CARL-ORFF-S. 18:00 The Gospel People · Jazz & Soul JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jam Session · Leitung: Vincent Eberle (tp) KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Session LUSTSPIELHAUS 20:00 Willy Michl · »Isarindianer Weihnachten« Blues mit dem Münchner Urgestein. RATTLESNAKE SALOON 21:00 H.D. & The CCR-Tribute Band· Alle Hits von John Fogerty und seiner legendären Kombo. VALENTIN-MUSÄUM 11:01 Das Lied zum Sonntag· Neue deutsche Liedermacherei-Matinée immer am letzten Sonntag im Monat. Ltg. & Moderation: Stefan Noelle

PARTY

Achtung: Aufgrund der Feiertage sind Abweichungen vom regulären Programm möglich!

8 BELOW 22:00 She-La Party · Lesbian & friends Party mit diversen DJanes AUGUSTINER STÜBERL 23:00 The Rouge Man On The Blue Moon (s. Fr 16.) BACKSTAGE HALLE & CLUB 23:00 Kotumba Beatz 2016 · Magic Hoola Dance - Psychedelic Trance mit diversen DJs.

MUFFATWERK AMPERE 20:00 Pulverturm High Noon · Party Event mit Musik aus der Kultdisco. NEURAUM 22:00 We Love 90ies · Mit dem Hyper Hyper DJTeam und Residents. PIMPERNEL 23:00 Kovi · Disco, House & Elektro RUBY DANCECLUB 22:00 Oldschool · 90ies-Party Special zum Fest. SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

CUVILLIÉS-THEATER 18:00 G.F. Händel: Wassermusik· Mit Konstantin Hiller (Cembalo & Leitung) u.a. • Außerdem J. Haydn, »Sinfonie mit dem Paukenschlag«. ERLÖSERKIRCHE 10:00 Ehre sei Gott in der Höhe· Gottesdienst mit Musik für Gseang & Orgel von Max Reger. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zu Weihnachten · Die Residenz-Solisten spielen Werke von Vivaldi, Händel, Corelli, Albinioni und Manfredini.

THEATER

Weitere Informationen auf den Seiten 30-35

DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:00 Tanz der Vampire – Das Musical (s. Di 20.) GASTEIG 17:00 Budapester Operettengala · »Auf Sissis Spuren«. Ungarisches Feuerwerk KAMMER 1 18:00 Point Of No Return · Ein Projekt MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Der Sturm · Von William Shakespeare NATIONALTHEATER 18:00 Spartacus · Ballett von Yuri Grigorovich PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show RESIDENZTHEATER 19:00 Glaube Liebe Hoffnung · Von Horváth FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung GOP VARIETÉ THEATER 14:30, 18:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show HEPPEL & ETTLICH 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer HOFSPIELHAUS 18:00 Ein Leben – Peter Alexander · Eine Musikrevue von Annette Lubosch IBERL BÜHNE 18:00 Niedertrachtig · Posse von Georg Maier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00 Hamlet und die Racker · Familien-Weihnachtsstück mit Musik (ab 5 Jahren) 20:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 19:00 Im Pfarrhaus is der Deifi los · Komödie CIRCULO 20:00 3 Area Party· Area 1: ab 20.00 Uhr Salsa Party inkl. Rueda mit DJ Mike/DJ Harald und Schnupperkurse (»Bachata/Kizomba« um 20.15 Uhr Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35 und »Salsa« um 21.00 Uhr)/Area 2: ab 21.00 DREHLEIER 20:00 Uhr Sensual Lounge mit DJ Claudio/Area 3: ab TATwort »Die ImproShow« · Rasant 21.00 Uhr Salsa NY/ Mambo/ Latino Party LUSTSPIELHAUS 14:00 DIE REGISTRATUR 18:00 Poenitsch & Jakopic/NIMA · Elektro, Disco Django Asül · »Rückspiegel 2016«. Satire und House

KABARETT

FEIERWERK SUNNY RED 22:00 Sacred Bones Party· Postpunk, Gothrock, Wave. Alte Reliquien & neues Gebein mit DJ Frankit. FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran... MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 Fifties-Record-Hop (s. So 18.)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

HAUS DER KUNST 12:00 Postwar (s. So 18.)

FÜHRUNGEN

ALTER HOF 11:00 MILLA 23:00 Verrücktes München (s. So 18.) Rido · Drum&Bass, Bass & Beatz mit Rido, WeiBOTANISCHER GARTEN 10:00 ky, Misophonia, Noise Colors und Turdbaby. Wenn’s im Dezember grünt & blüht· »Weihnachten auf der Südhalbkugel«. Führung mit MUFFATHALLE 23:00 No Booty No Party· HipHop, Dancehall, Afro Dr. Thassilo Franke. (Treff: Gewächshauseing.) www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:35 Seite 16

MONTAG 26. Dezember >> GLYPTOTHEK 14:00 Nationalsozialismus (s. So 18.) KARLSPLATZ (STACHUS) 13:30 München geheim (s. Do 15.) 14:00 Henker, Huren, Hexen (s. Sa 17.) 15:00 Den Illuminaten auf der Spur (s. Mi 21.) MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtl. München von oben (s. Fr 16.) ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 10:30 Sagenhaftes München (s. Fr 16.) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

17:30 Sissi · Von Ernst Marischka. BRD 1955. Mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm u.a. Legendärer Heimatkitsch über Leben und Liebe der späteren Kaiserin von Österreich. 19:10 Die Windsors - 100 turbulente Jahre 20:15 Charlotte Link: Der Beobachter · Fernsehfilm von Andreas Herzog. BRD 2915. Mit Karoline Eichhorn, Christiane Paul u.a. Ein Psycho-Thriller der eine Mutter in einen bedrohlichen Alptraum verwickelt.

netou und Old Shatterhand - von ihrer beginnenden Freundschaft und wie sie das Land der Apachen gemeinsam gegen die Weißen verteidigen. 22:05 Mythos Winnetou · Dokumentation 23:25 Con Air (siehe Samstag 24.) 1:40 Winnetou (siehe 20:15 Uhr)

PRO 7

17:55 Captain America: The First Avenger · Von Joe Johnston. USA 2011. Mit Chris Evans, Tommy Lee Jones u.a. Spektakel mit dem legendären Kämpfer, der im II. Weltkrieg Nazischurken bekämpft und 70 Jahre später in einer anderen Welt erwacht. 20:15 Die Tribute von Panem Mockingjay Teil 1 · Von Francis Lawrence. USA 2014. Mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson. Der erste Teils des Abschlusses des FantasyAbenteuers mit der jungen Heldin. 22:30 John Wick · Von Chad Stahelski/David Leitch. CDN/China 2014. Mit Keanu Reeves, Michael Nyqvist u.a. Ein atemloser Thriller vom Duell eines gefürchteten Killers mit dem durchgeknallten Sohn eines russischen Mafiapaten. 0:30 The Punisher · Von Jonathan Hensleigh. USA 2004. Mit Thomas Jane, John Travolta, Will Patton, Roy Scheider u.a. Deftige Action nach einem Marvel-Comic: Ein Racheengel im Kampf gegen die New Yorker Mafia. 2:40 Fantastic Four · Von Tim Story. USA 2005. Mit Ioan Gruffudd, Jessica Alba u.a. Action aus dem Hause Marvel: Die vier Helden mit Superkräften im Kampf gegen einen größenwahnsinnigen Wissenschaftler.

WDR

20:15 21:45 0:00 1:35

Jeden Montag

ImproSpezial Jeden Sonntag

Die ImproShow www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 21:50 Mörderisches Tal – Pregau: Der Fehler (1/4) · Von Nils Willbrandt. BRD 2016. Mit Maximilian Brückner, Ursula Strauss u.a. Krimireihe über einen österreichischen Kleinstadtpolizisten der in Teufels Küche gerät. 23:30 Commissario Laurenti: Der Tod wirft lange Schatten · Von Hannu Salonen. BRD 2007. Mit Henry Hübchen, Barbara Rudnik u.a. Krimispannung mit dem Triester Kripo-Chef: Eine Bettlerin schwebt in Lebensgefahr, da sie im Besitz von Unterlagen ist, die einen ehemaligen Nazi-Kollaborateur schwer belasten. 1:05 Mörderisches Tal (siehe 21:50 Uhr)

ZDF

19:15 Terra X: Deutschland von oben · Reihe 20:15 Die Helene Fischer-Show · Musik 23:20 Liebe braucht keine Ferien · Von Nancy Meyers. USA 2006. Mit Cameron Diaz, Kate Winslet, Jack Black u.a. Romantische Komödie über die Irrungen & Wirrungen im Leben einer Britin & einer Amerikanerin. 1:25 Obendrüber, da schneit es · Fernsehfilm von Vivian Naefe mit Diana Amft, Lara S. Rottmann, Wotan Wilke Möhring u.a. Weihnachtliches Panoptikum eines Münchner Stadthauses in diversen Episoden.

BR

19:30 herzhaft & süß; 20:00 Tagesschau 20:15 Single Bells (siehe Do 22., 3SAT) 22:00 O Palmenbaum · Von Ulli Schwarzenberger. BRD/Ö 2000. Mit Martina Gedeck u.a. Fortsetzung der Weihnachtskomödie »Single Bells«, wobei es die ganze Familien-Bande diesesmal ins kuschelige Mauritius verschlägt. 23:30 Weihnachts-Männer · Von Franziska Meyer Price. BRD 2015. Mit Heiner Lauterbach, Oliver Korittke, Wolfgang Stumph. Eine weihnachtliche Verwechslunskomödie. 1:00 Heidelberger Romanze · Von Paul Verhoeven. BRD 1951. Mit O.W. Fischer, Liselotte Pulver, Paul Verhoeven u.a. Liebeswirren mit dreifachem Happy-End in der idyllischen Unversitätsstadt. 2:30 Space Night: How to become an Astronaut

ORF 2

20:15 23:30 1:05 2:35

Die Helene Fischer-Show · Musik Der Bulle von Tölz: Tod nach der Disco Rosamunde Pilcher: Ein einziger Kuss Der Weihnachtsstreik (siehe Do 22.)

SAT 1

18:50 Drachenzähmen leicht gemacht · Von D. Deblois/C. Sanders. USA 2010. Die Animationsabenteuer eines jungen Wikingers, der sich mit einem vom Aussterben bedrohten Drachen anfreundet. 20:15 Drachenzähmen leicht gemacht 2 · Von Dean Deblois. USA 2014. Die Fortsetzung mit dem Drachenreiter Hicks. 22:15 Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels · Von Steven Spielberg. USA 2008. Mit Harrison Ford, Karen Allen, Cate Blanchett, John Hurt u.a. Ein furioses Abenteuer-Spektakel 19 Jahre später: Indie im Kalten Krieg und im Clinch mit einer russischen Agentin. 0:35 Pans Labyrinth · Von Guillermo Del Toro. MEX/E 2006. Mit Sergi Lopez, Maribel Verdú, Ariadna Gil, Alex Angulo u.a. Ein packendes Fantasy-Abenteuer mit einem 12jährigen Mädchen, das vor dem Franco-Regime in eine Märchenwelt flüchtet.

RTL

20:15 Winnetou - Eine neue Welt · Von Philipp Stölzl. BRD 2016. Mit Nik Xhelilai, Wotan Wilke-Möhring, Jürgen Vogel, Mario Adorf u.a. Der erste Teil der Neuverfilmung erzählt von Win-

www.in-muenchen.de

Deutschlands First Ladies · Dokumentation Am laufenden Band - Die Jubiläumsshow Die Königin von Versailles · Doku Immer noch Liebe ! · Von Nicholas Fackler. USA 2008. Mit Martin Landau u.a. Eine romantische Liebesgeschichte zwischen zwei Senioren in der Vorweihnachtszeit...

NDR

20:15 21:35 22:05 23:05 0:45

Neues aus Büttenwarder · Drei Folgen Onkel Krischan: Alter Mann & Dorf Neues aus Büttenwarder · Zwei Folgen Großstadtrevier · Zwei Krimifolgen Die Kinder des Monsieur Mathieu · Von Christophe Barratier. F/CH 2004. Mit Gérard Jugnot, François Berleand u.a. Die rührende Geschichte eines Lehrers an einem Internat für Schwererziehbare, der wahre Wunder durch die Musik vollbringt.

3SAT

20:15 Anna Karenina · Von Joe Wright. GB 2011. Mit Keira Knightley, Jude Law u.a. Leo Tolstois Klassiker in einer ebenso bildgewaltigen wie mitreißenden Verfilmung. 22:10 Stolz und Vorurteil · Von Joe Wright. USA/GB 2005. Mit Keira Knightley, Judy Dench, Donald Sutherland u.a. Ein hinreißendes Liebesdrama und komödiantisches Sittengemälde aus dem England des 18. Jahrhunderts. Nach Jane Austen. 0:15 Der Mann mit dem Fagott (1+2/2) · Von Miguel Alexandre. BRD 2011. Mit Udo Jürgens, Christian Berkel u.a. Eine Familiensaga basierend auf dem autobiografischen Roman von Udo Jürgens. 3:40 Gegen alle Flaggen · Von George Stevens. USA 1952. Mit Erroll Flynn, Maureen O’Hara, Anthony Quinn, Alice Kelley u.a. Temporeiche Säbeleien mit einem äußerst wagemutigen Seemann.

ARTE

20:15 Quo Vadis · Von Mervyn LeRoy. USA 1951. Mit Robert Taylor, Deborah Kerr, Peter Ustinov, Leo Genn, Buddy Baer u.a. Ebenso monumentale wie verklärende Darstellung des Christentums zur Zeit Kaiser Neros. Peter Ustinov in einer Glanzrolle. 22:55 Rani - Herrscherin der Herzen · Serie 2:20 Geschichten aus Tausendundeiner Nacht

Schweißtreibender SkaA-GoGo: BLUEKILLA

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

ATELIER 21:15 MonGay Downriver (OmU) · Von Grant Scicluna. AUS 2015. Mit Reef Ireland, Kerry Fox, Robert Taylor u.a. • Ein nervenaufreibender Queer-Thriller über zwei Freunde aus Kindertagen, die einen kleinen Jungen umgebracht haben. AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana (s. Do 22.) 21:00 Allied – Vertraute Fremde (s. Do 22.) 21:00 Nocturnal Animals (s. Do 22.) WERKSTATTKINO 11:00 Matinee Austerlitz (2016) (s. Fr 16.) 15:00 Marketa Lazarova (s. Do 22.) 18:00 Spring (2016) · Von Omer Fast. D 2016. • Kurzfilm Everything That Rises Must ... (s. So 25.) 5000 Feet is the Best (OV) (s. So 25.) 20:30 Continuity (2016) (s. Sa 17.) 22:15 Remainder (s. So 25.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Robby Goldzahn & Superfriends· Blues, Rock

18:45 Die Noobs Klein, aber gemein · Von John Schultz. USA 2008. Mit Kevin Nealon, Robert Hoffman, Doris Roberts u.a. Kleine außerirdische Monster verteidigen ihr Ferienhaus gegen eine ahnungslose Urlauber-Familie. 20:15 Pearl Harbor · Von Michael Bay. USA 2001. Mit Ben Affleck, Josh Hartnett, Kate Beckinsale, Cuba Gooding jr. u.a. Eine epische menage à troisim Schlachtengetümmel: Zwei Freunde lieben die gleiche Frau, während die Japaner Pearl Harbor angreifen. 23:50 Tango & Cash (siehe Samstag 24.) 1:35 Medical Detectives · Mehrere Folgen

RADIOTIPPS 19:10 Zündfunk extra · Als Klaus Voormann das Cover zum Beatles-Album »Revolver« designte. (B2) 20:05 Joe Jackson · Mitschnitt (B2) 21:00 Kafkas »Process« - Geschichte eines Fragments · Ein Hörspiel von M. A. Schnoor. (B2) 23:05 Nachtmix · Die Klänge des Jahres (B2)

PASINGER FABRIK 19:30 Die schöne Helena · Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus« MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi PIMPERNEL 23:00 Ludwig Fuchs · Disco, House & Elektro RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday (s. Mo 19.) SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag (s. Mo 19.) SÜDSTADT 21:00 Supersonic’s Teen Age Riot · Punk, Trash, Hardcore und Britrock TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo. X-CESS 20:00 Monday X-Cess (s. Mo 19.)

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE 16:00 Don KosakenChor Russland · »Russische Weihnachts-Gala«. Mit Instrumentalsolisten und dem Ensemble »Philarmonia«. Ltg.: Marcel »Nicolajevich« Verhoeff. 19:30 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten· Mit dem Ensemble 1756 und Konstantin Hiller (Cembalo). • Außerdem Corelli »Weihnachtskonzert«. CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert der Residenz-Solisten · Werke von J.S. Bach, Beethoven und Corelli.

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Isi · 60s to the 70s Hitmix

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) GRAND CHAPITEAU 20:00 Caveman · Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt schließlich zu der Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32 Achtung: Aufgrund der Feiertage sind Abweichungen vom regulären Programm möglich!

AUGUSTINER STÜBERL 23:00 The Rouge Man On The Blue Moon (s. Fr 16.) BACKSTAGE HALLE 23:00 Blackstage · EBM, Industrial, Synthiepop mit DJ Sconan. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Nightclubbing · House, Charts, R&B - mitreißende Beats von DJ Wayne FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño.

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Niedertrachtig · Posse von Georg Maier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 15:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist 18:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch VOLKSBÜHNE NEUBIBERG 19:00 Im Pfarrhaus is der Deifi los · Komödie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

DREHLEIER 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß

HOFSPIELHAUS 20:00 André Hartmann · »Morgen kommt der Hartmann« KAMMER 1 19:00 Ringsgwandl & Band (s. CONCERTS) LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Django Asül · »Rückspiegel 2016«. Satire SCHLACHTHOF 19:30 fastfood theater: Best of Life · Impro

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 The Jazz BigBand Association· Klassiche BigBand-Sounds feat. Dusko Goykovich (tp) u.a. KAMMERSPIELE, KAMMER 1 19:00 Ringsgwandl & Band · »Woanders« - Saubere Musik & dreckige Geschichten irgendwo zwischen Folk & Blues, Jazz & Weltmusik.

STADTHALLE GERMERING 15:00 Russisches Nationalballett: Dornröschen · Fantastisches Ballettmärchen zur Musik von Peter I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. • Die Geschichte der Prinzessin Aurora in einer Inszenierung mit Erzählerin. 19:00 Russisches Nationalballett: Schwanensee · Ballett in vier Akten von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. • Das zauberhafte Märchen von Liebesfluch und Liebesrausch gehört zum Inbegriff aller Ballettkunst.

FRAUNHOFER 20:00 Bühne frei im Fraunhofer! – Poetenstammtisch · Mixed Show

EINE-WELT-HAUS 21:00 WeltBühne · Open Stage

KABEL 1

VOX

MARIONETTENTHEATER 20:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.)

BACKSTAGE WERK 17:00 Metallic X-Mas 2016 · Metal aus allen Richtungen mit altgedienten und aufstrebenden Bands: Sodom, Dust Bolt, Insanity Alert, Unlight, Battlecreek

MILLA 20:30 Bluekilla · Neben The Busters, eine der besten, dienstältesten und überhaupt auch international erfolgreichsten Ska-Bands Deutschlands. Bläser- und gitarrenlastige Two-Tone-Attacken mit Sänger und Entertainer Dr. Deadlock.

16:15 Banana Joe · Von Steno. I/BRD 1981. Mit Bud Spencer, Marina Langner u.a. Draufhau-Abenteuer mit einem Bananenfarmer im Urwald, der sich mit lästigem Gesindel kloppt. 18:20 Eine Faust geht nach Westen · Von Michele Lupo. I 1980. Mit Bud Spencer u.a. Der schlagkräftige Dicke wird für einen Wunderdoktor gehalten & wartet mit Radikalkuren auf. 20:15 Zwei sind nicht zu bremsen · Von Sergio Corbucci. I 1978. Mit Spencer, Hill u.a. Endlose Kloppereien besiegeln den Untergang eines Spielcasinos auf einer Mafia-Yacht. 22:35 Zwei Asse trumpfen auf · Von S. Corbucci. I 1981. Mit Bud Spencer, Terence Hill u.a. Prügel-Klamauk: Das schlagfertige Duo räumt mit einem grobschlächtigen Insel-Tyrannen auf. 0:50 Santa’s Slay (siehe Do 22.)

HEPPEL & ETTLICH 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Marionettentheater-Abenteuer

BACKSTAGE HALLE 20:00 VNV Nation · »Automatic Empire« - Das britische Düster-Duo Ronan Harris & Mark Jackson produziert harten Elektro mit viel Melodie.

MÄRCHENBAZAR 18:30 Melli Zech · Livemusik

Lewis: Das Mordkomplott · Krimi Inspector Barnaby: Mr. Bingham ist ... Inspector Barnaby: Gesegnet sei die ... Fackeln im Sturm · 3 Folgen der Serie

GOP VARIETÉ THEATER 14:30, 18:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

(Milla)

ZDF NEO

20:15 21:50 23:20 0:50

FORUM FÜRSTENFELD 14:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung

DIVERSES

FORUM FÜRSTENFELD 17:00 J.S. Bach, »Weihnachtsoratorium« · Die Kantaten I-III und VI mit namhaften Solisten und dem Philharmonischen Chor Fürstenfeld. D: Andreas Obermayer. (Stadtsaal) RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Münchener Bach-Orchester · »Festliches Weihnachtskonzert: Mit Pauken und Trompeten«. D: Hansjörg Albrecht. • Werke von Corelli, Telemann, Corelli / Geminiani und Bach. Abonnement »Meisterwerke«. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zu Weihnachten · Die Residenz-Solisten und Silke Aichhorn (Harfe, Moderation) mit Werken von Tschaikowsky, Smetana und Händel. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Mozarts Meisteropern · Das Schönste aus den Werken des Salzburger Genies. Mit dem Amadeus Consort Salzburg. Auch als Konzert & Dinner. (Hubertussaal) ST. AUGUSTINUS 17:00 Weihnachtskonzert · Mit dem Kirchenchor St. Augustinus und mit Josef Stahlhuber an der Orgel.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:00 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 15:00, 19:00 Budapester Operettengala · »Auf Sissis Spuren«. Ungarisches Feuerwerk 16:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper (ab 8 J.) MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Nathan der Weise · Von G.E. Lessing NATIONALTHEATER 11:00, 18:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show RESIDENZTHEATER 16:00 ausverkauft Robin Hood · Ein Familienstück

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

HEPPEL & ETTLICH 18:00 Kino im Theater Kent Nagano – Montreal Symphony· Von Bettina Ehrhardt. D/CDN 2010. • Der Film begleitet den Stardirigenten und sein kanadisches Orchester über einen Zeitraum von einem Jahr und beobachtet, wie das Traditionsorchester ein neues Musizieren entdeckt. 20:30 Kino im Theater Good Thoughts, Good Words, Good Deeds · The Conductor Zubin Mehta. Von Bettina Ehrhardt. D 2016. • Eine liebevolle Hommage an den umtriebigen Maestro aus Bombay, der auch mit über 80 noch als Dirigent am Pult des Bayerischen Staatsorchesters, der Münchner Philharmoniker, des Israel Philharmonic Orchestra u.a. steht.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

ALTER HOF 13:00 Verrücktes München (s. So 18.) KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtl. München von oben (s. Fr 16.) ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) TELA POST 10:00 Giasinger Gänge (s. So 18.)

SPORT AUDI DOME 18:00 FC Bayern München – Ratiopharm Ulm · Basketball-Bundesliga

FERNSEHEN ARD

15:40 Sissi, die junge Kaiserin · Von Ernst Marischka. Ö 1956. Mit Romy Schneider, Karl-Heinz Böhm, Gustav Knuth u.a. Die ach so schwere Zeit der jungen BilderbuchKaiserin am Wiener Hof. 17:30 Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin Von Ernst Marischka. Ö 1957. Mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Gustav Knuth u.a. 

IN 25 / 2016

69


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:36 Seite 17

MONTAG 26. Dezember >> Der Aufenthalt der tragischen Kaiserin in Ungarn. 19:15 Die Windsors - 100 turbulente Jahre 20:15 Tatort: Klingelingeling · Fernsehfilm von Markus Imboden mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Mathilde Bundschuh u.a. Die Münchner Kommissare haben es diesmal mit einem toten Baby und zwei rumänischen Frauen zu tun, die einem organisierten Bettlerclan angehören, der aufs große Weihnachtgeschäft hofft. 21:45 Mörderisches Tal - Pregau (2/4)(s. So 25.) 23:25 Commissario Laurenti – Totentanz · Von Ulrich Zrenner. BRD 2008. Mit Henry Hübchen, Barbara Rudnik, Sophia Thomalla u.a. Der Chef der Triester Kripo im Clinch mit seinem Intimfeind, dem kroatischen Mafiosi Viktor Drakic, der nicht nur ihm selbst sondern auch seiner Tochter an die Gurgel geht. 1:00 Mörderisches Tal - Pregau (2/4)(s. So 25.)

ZDF

18:15 19:00 20:15 21:45 23:15 23:50

Das Imperium der weißen Mönchen · Doku heute; Wetter; 19:15 Album 2016 Das Traumschiff: Palau · TV-Film Kreuzfahrt ins Glück: Apulien · TV-Film Das Traumschiff - Spezial · Doku James Bond 007: Der Spion, der mich liebte · Von Lewis Gilbert. GB 1977. Mit Roger Moore, Barbara Bach, Curd Jürgens. Topagent 007 auf der Spur von U-Booten, die auf mysteriöse Weise verschwunden sind. 1:50 Das Traumschiff - Spezial · Doku

BR

18:45 Gernstl unterwegs - Wo sind die Bayern? 19:30 Schuhbecks; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Deutschmeister · Von Ernst Marischka. Ö 1955. Mit Romy Schneider u.a. Liebesromanze aus dem Wien der k.u.k Zeit. 22:00 Rundschau · Nachrichten und Wetter 22:15 Katja, die ungekrönte Kaiserin · Von Robert Siodmak. F 1959. Mit Romy Schneider, Curd Jürgens u.a. Die Bilderbuchliebe zwischen Zar Alexander II. und einem Mädchen aus niederem Adel. 23:50 Das wilde Schaf · Von Michel Deville. F 1973. Mit Jean-Louis Trintignant, Romy Schneider, Jean-Pierre Cassel, Jane Birkin. Eine bisweilen zu gelackte Gesellschaftssatire vom kleinen Bank\angestellten, der über die Betten einflussreicher Frauen Karriere macht. 1:35 Nader und Simin Eine Trennung · Von Asghar Farhadi. Iran 2011. Mit Leila Hatami, Peyman Moadi, Shahab Hosseini u.a. Die rasant inszenierte Tragödie einer Trennung, die auch die sozialen, psychologischen und politischen Hintergründe beleuchtet.

ORF 2

NDR

19:30 20:15 21:45 22:40 0:10 1:10

NDR aktuell; 20:00 Tagesschau Expedition ins Tierreich XXL · Reihe Neues aus Büttenwarder · Serie Rudi Carell - unvergessen! · Show Comedy-Songs, die Sie kennen sollten Nanga Parbat · Von Joseph Vilsmaier. BRD 2009. Mit Florian Stetter, Andreas Tobias, Karl Markovics u.a. Ein spekulatives Bergdrama über die Tragödie der Brüder Reinhold und Günther Messner 1970 im Himalaja.

3SAT

16:25 Hatari · Von Howard Hawks. USA 1961. Mit John Wayne, Hardy Krüger u.a. Großartig inszenierte Abenteuerkomödie mit packenden Jagdszenen: John Wayne als rauhbeiniger Boss einer Tierfängergruppe in Afrika, der schließlich von einer hartnäckigen Fotografin eingefangen wird. 19:15 Pummerin; 20:00 Tagesschau 20:15 Misfits – Nicht gesellschaftsfähig · Von John Huston. USA 1960. Mit Clark Gable, Marilyn Monroe, Montgomery Clift u.a. Wehmütiger Spätwestern nach einem Drehbuch von Arhur Miller: Eine frisch geschiedene Frau gerät an desillusionierte Rodeo-Reiter. Der letzte Film von Clark Gable und Marilyn Monroe. 22:15 Bel Ami · Von Declan Donnellan/Nick Ormerod. GB 2011. Mit Robert Pattinson, Uma Thurman, Christina Ricci u.a. Eine bissige Neuverfilmung von Guy de Maupassants berühmtem Roman über einen mittellosen jungen Mann, der es im Paris des Jahres 1890 zu Ruhm und Reichtum bringen will. 23:55 Hatari (siehe 16:25 Uhr)

ARTE

19:30 Die Paradiesvögel Neuguineas · Doku 20:15 Der Untergang des römischen Reiches · Von Anthony Mann. USA 1963. Mit Alec Guinness, Sophia Loren, Omar Sharif u.a. Schinken über die Kriege Roms, die politischen Intrigen und das Werden des Christentums. 23:10 Rani - Herrscherin der Herzen · Serie 2:40 Home For Christmas · Von Bent Hamer. BRD/N 2009. Mit Fritjof Såheim, Cecilie A. Mosli, Trond Fausa Aurvåg u.a. Ein lakonischer Reigen rund um Weihnachten in einem kleinem norwegischen Dorf.

ZDF NEO

16:40 Schwarzwaldklinik · Vier Folgen 20:15 Lewis: Späte Sühne · Krimi 21:45 Inspector Barnaby: Wer mit Geistern..

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Das Traumschiff: Palau · TV-Film Kreuzfahrt ins Glück: Apulien · TV-Film Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Tafelspitz · Von Xaver Schwarzenberger. BRD/Ö 1992. Mit Anika Pages, Jan Niklas. Komödie von der österreichischen Kochkünstlerin und ihrem amerikanischen Jung-Millionär. 1:10 Rosamunde Pilcher: Ein einziger Kuss

Jeden Montag

ImproSpezial

SAT 1

RTL

19:05 Bauer sucht Frau Endlich Urlaub 20:15 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren · Von Chris Buck/Jennifer Lee. USA 2013. Ein Animations-Spaß frei nach Hans Christian Andersens Märchen »Die Schneekönigin«. 22:15 Nachts im Museum 2 · Von Shawn Levy. USA 2009. Mit Ben Stiller, Amy Adams, Owen Wilson, Robin Williams u.a. Die Fortsetzung der Fantasykomödie mit dem Museumswärter im Duell mit historischen Figuren und Tieren. 0:20 Dragonheart · Von Rob Cohen. USA 1996. Mit Dennis Quaid, David Thewlis u.a. Eine abenteuerliche Fabel vom verbitterten Ritter, der als Drachentöter durch die Lande zieht.

PRO 7

17.15 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme · Von Peter Jackson. USA 2002. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Astin, Liv Tyler. Der zweite Teil der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 20.15 Der Herr der Ringe III – Die Rückkehr des Königs · Von Peter Jackson. USA 2003. Mit Elijah Wood, Ian McKellen, Liv Tyler u.a. Die finale Runde der spektakulär umgesetzten Fantasy-Trilogie nach J.R.R. Tolkien. 18:00 Captain America: The First Avenger · Von Joe Johnston. USA 2011. Mit Chris Evans, Tommy Lee Jones u.a. Spektakel mit dem legendären Kämpfer, der im II. Weltkrieg Nazischurken bekämpft und 70 Jahre später in einer anderen Welt erwacht. 2:20 Die drei Musketiere · Von Paul W.S. Anderson. F/BRD 2011. Mit Logan Lerman, Milla Jovovich, Matthew MacFadyen u.a. Die Musketiere des französischen Königs durchkreuzen die Kriegspläne Kardinal Richelieus in dieser spektakulären Neufauflage des Mantelund-Degen-Abenteuers.

WDR

18:00 18:45 20:00 21:45 23:40 2:10

70

Der große NRW-Jahresrückblick 2016 Aktuelle Stunde; 19:30 Lokalzeit Tagesschau; 20:15 D’r Baum fängt an... Die Mockridges; 22:40 Der letzte Cowboy Lachgeschichten; 0:40 D’r Baum fängt... Das große Weihnachts-ABC; Stratmann

IN 25 / 2016

ner humorvollen Fortsetzung des Bestsellers »Das Pubertier« über artgerechte Haltung Heranwachsender.

Mystische Verführer: MAGIC! ZAUBER DER ILLUSION

Jeden Sonntag

Die ImproShow www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 23:15 Inspector Barnaby: Unter Oldtimern 0:50 Fackeln im Sturm · Vier Folgen

KABEL 1

16:20 Sie nannten ihn Mücke · Von Michel Lupo. I/BRD 1978. Mit Bud Spencer u.a. Ein handfester Holzhammer-Klamauk mit einem arbeitslosen Fischer, der sich von einem Football-Team anheuern lässt. 18:20 Zwei Missionare · Von Franco Rossi. I/F 1974. Mit Bud Spencer, Terence Hill u.a. Die vier Fäuste Gottes kloppen sich in der Karibik. 20:15 Die Glücksritter · Von John Landis. USA 1983. Mit Dan Aykroyd, Eddie Murphy u.a. Bitterböse Komödie: Die Wette zweier zynischer Finanzmagnaten hievt einen farbigen Penner in die Cheftetage und stürzt einen Jungbankier ins soziale Nichts. 22:35 Der Prinz aus Zamunda · Von John Landis. USA 1988. Mit Eddie Murphy u.a. Nette Komödie mit einer superreichen afrikanischen Prinzen-Plaudertasche, die als »armer Student« nach New York kommt, um sich dort eine Braut zu suchen. 0:50 Die Glücksritter (siehe 20:15 Uhr

VOX

15:25 Die fantastische Welt von Oz · Von Sam Raimi. USA 2013. Mit James Franco u.a. Ein bildgewaltig einfallsreiches Fantasy-Abenteuer, das davon erzählt, wie der Zauberer einst in die Fabelwelt Oz kam. 18:00 Das Wunder von Manhattan · Von Les Mayfield. USA 1994. Mit Sir Richard Attenborough, Elizabeth Perkins u.a. Remake der Weihnachtsgeschichte von George Seaton aus dem Jahre 1947 über eine rationale Personalchefin, die dem Nikolaus begegnet. 20.15 Tatsächlich Liebe · Von Richard Curtis. GB 2003. Mit Hugh Grant, Emma Thompson, Colin Firth, Heike Makatsch, Liam Neeson, Rowan Atkinson u.v.a. Zehn Liebesgeschichten zusammengefasst erzählt in einer romantischen Komödie. 23:00 Ein Chef zum Verlieben · Von Marc Lawrence. USA 2002. Mit Sandra Bullock, Hugh Grant, Alicia Wittm Dana Ivey u.a. Eine romantisches Komödienduell zwischen einer neurotischen Anwältin und ihrem charmanten, aber völlig egozentrischen Chef. 1:05 Medical Detectives · Sechs Folgen

RADIOTIPPS 19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Hörspiel · Franz Kafka: Der Process (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Magazin (B4)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

ÄGYPTISCHES MUSEUM 18:00 Menas – Ein Märtyrer aus Ägypten · Vortragsreihe Ägyptische VIPs über herausragende Persönlichkeiten aus der 3000-jährigen Geschichte Ägyptens in der Sammlung. BUDDHIST. ZENTRUM 19:00 Diamantweg-Buddhismus · Infoveranstaltung des Zentrums der Karma Kagyü-Linie.

(Prinzregententheater)

KINO

KLASSIK

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana (s. Do 22.) 21:00 Allied – Vertraute Fremde (s. Do 22.) 21:00 Nocturnal Animals (s. Do 22.)

RESIDENZ KAISERSAAL 19:30 Festkonzert im Kaisersaal· Die Hofkapelle München spielt unter Leitung von Rüdiger Lotter Werke von Bach, Torelli und Telemann.

WERKSTATTKINO 18:30 Timeswings – Hanne Darbovens Kunst· Von Rasmus Gerlach. D 2016. • Der Dokumentarfilm wagt einen Blick auf Leben und Werk der außergewöhnlichen Konzeptkünstlerin. 20:15 Remainder (s. So 25.) 22:30 Continuity (2016) (s. Sa 17.)

RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Vivaldi – Die vier Jahreszeiten· 1. Galakonzert des Dresdner Residenz Orchesters in der Konzertreihe »Winterträume in der Residenz«.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical (s. Di 20.)

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

GASTEIG 15:00, 19:00 Budapester Operettengala · »Auf Sissis Spuren«. Ungarisches Feuerwerk 15:30, 19:30 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett

ALFONSO’S 21:00 Toby Mulherrin · Jazz & Covers

KAMMER 1 20:00 Point Of No Return · Ein Projekt

BACKSTAGE CLUB 19:00 Geoff Tate· All acoustic Tour: Der Ex-Queensryche-Sänger glänzt mit akustischem Rock & seiner nach wie vor glockenhellen Stimme.

KAMMER 2 20:00 Hot Pepper, Airconditioner and The Farewell Speech · Von Toshiki Okada

CONCERTS

BACKSTAGE HALLE 18:30 Skankin’ Round The X-Mas Tree· Mit: The Judge Dread Memorial feat. The Upsessions & The Prince Of Rudeness, Arthur Kay, The Clerks

19:30 20:15 21:45 23:25 23:35

15.30 Kevin – Allein zu Haus · Von Chris Columbus. USA 1990. Mit Macaulay Culkin u.a. Familienfreundliche Gag-Turbulenzen: Ein kleiner Junge wird von seinen Eltern zu Hause vergessen. 17:35 Kevin – Allein in New York · Von Chris Columbus. USA 1992. Mit Macaulay Culkin. Schlappe Fortsetzung der Bengel-Komödie, die die alten Gags aufwärmt. 20.15 Independence Day · Von Roland Emmerich. USA 1996. Mit Jeff Goldblum, Will Smith, Bill Pullman, Mary McDonnell u.a Ein monströser Science-Fiction-Straßenfeger, der gigantische UFOS mit üblen Vernichtungsplänen auf die Erde schickt. 23.15 Shooter · Von Antoine Fuqua. USA 2007. Mit Mark Wahlberg, Kate Mara u.a. Ein Thriller-Puzzle vom ehemaligen Elitescharfschützen, der zum Spielball in einer Verschwörung gegen den US-Präsidenten wird. 1:40 Independence Day (siehe 20:15 Uhr)

DIENSTAG 27. Dezember >>

NATIONALTHEATER 19:00 ausverkauft Macbeth · Oper von Giuseppe Verdi PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Swingers · Partymusik

RESIDENZTHEATER 20:00 König Ödipus · Von Sophokles

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Al Jones Band · CD-Präsentation: »In Time Right Time - Any Time« - Blues und Jazz mit dem Gitarristen und Sänger feat. Yvonne Isegrei (g, voc), Johann Fliegauf (harp), Peter Schmid (b) und Björn Kellerstrass (dr).

DREHLEIER 20:00 Da Heiratsantrag / Da Saubär · Zwei Einakter mit Corinna Binzer, Sepp Schauer, Hans Schuler.

KENNEDY’S 22:00 Tamara Stolzenberg · Die Singer/Songwriterin bringt einen bunten Mix aus Pop, Indie, Folk und Soul zu Gehör. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Ritchie Necker · Pop & Rock in the mix MILLA 20:30 Für Kerstins letzte · Die jungen Münchner Musiker verquicken auf originelle Weise Disko mit Indierock. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:30 Celebrating Leonid Chizhik · Der Maestro des Jazzpiano feiert am 27. Dezember seinen 70. Geburtstag. Hier wird er für sein Jazz-Lebenswerk gefeiert. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Sweet Soul Gospel Revue · »Oh happy Day!«, »Swing low, sweet Chariot« oder das ergreifende »Amazing Grace« gesungen und gespielt von acht SängerInnen und einer Allstar-Band unter der Leitung von Michael Webb.

TOLLWOOD

FORUM FÜRSTENFELD 16:00 ausverk. Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show METROPOLTHEATER 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak TEAMTHEATER 19:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 15:00, 20:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (VVK: T. 0700/38 38 50 24, www.tollwood.de)

FRAUNHOFER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.)

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Angelika Beier · »Zwischen Sex und 60 – Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte«

GRAND CHAPITEAU 20:00 Caveman (s. Mo 26.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Love Tuesday (s. Di 20.) 8 BELOW 21:00 Heimatabend · Schlager, NDW, DeutschAustria-Pop und Hip Hop mit DJ Ben G. FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga. SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag (s. Di 20.)

LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm LUSTSPIELHAUS 20:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Jan Weiler · »Im Reich der Pubertiere« TOLLWOOD WINTER 20:00 Caveman · Mit Karsten Kaie VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz· »So schön war’s noch selten!«. Der satirische Jahresrückblick 2016. • Der Kabarettist blickt mit Hochachtung zurück auf die letzten 12 Monate und räsoniert schwarzhumorig über Politisches und Alltägliches.

LITERATUR

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag (s. Di 20.)

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Jan Weiler · »Im Reich der Pubertiere«. Der Journalist und Autor liest Auszüge aus sei-

EINE-WELT-HAUS 17:30 Beratung zum Aufenthalts- & Asylrecht (s. Di 20.) GASTEIG 17:00 Sprachcafé Deutsch (s. Di 20.) JIZ 16:00 Rechtsberatung für Jugendliche · Juristische (Erst-)Beratung für Kinder und Jugendliche. Jeden Di. ROY BAR & BISTRO 19:00 Linda’s Stammtisch · Monatlicher »Off Stage Get-Together« mit Sängerin Linda Jo Rizzo für Fans und Freunde.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 20:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

18:50 Gefragt - Gejagt; 20:00 Tagesschau 20:15 Nord bei Nordwest – Der wilde Sven · Von Jochen Freydank. BRD 2015. Mit Hinnerk Schönemann, Henny Reents u.a. Hinter der idyllischen Fassade einer Ostsee-Gemeinde bringt diesmal ein alter Fluch Schrecken über die abergläubischen Bewohner. 21:45 Mörderisches Tal - Pregau (3/4)(s. So 25.) 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:45 Kommissar Wallander: Die Hunde von Riga · Von Esther May Campell. BRD/SWE/GB 2012. Mit Kenneth Brannagh u.a. Ein unübersichtlicher Sumpf aus Lügen und Intrigen im Umfeld der lettischen Mafia. 1:20 Mörderisches Tal - Pregau (3/4)(s. So 25.) 2:50 Nord bei Nordwest (siehe 20:15 Uhr)

ZDF

19:00 heute; 19:25 Rosenheim-Cops · Krimi 20:15 Last Vegas · Von Jon Turteltaub. USA 2013. Mit Michael Douglas, Robert De Niro, Morgan Freeman u.a. Eine amüsante Komödie über vier Endsechziger, die in Las Vegas eine Hochzeit und ihre lebenslange Freundschaft feiern. 21:50 heute-journal · Nachrichten und Wetter 22:20 Niemals geht man so ganz · Doku 0:45 heute+ · Nachrichten; 1:00 Neu im Kino 0:10 James Bond: Leben und Sterben lassen · Von Guy Hamilton. GB 1973. Mit Roger Moore, Yaphet Koto, Jane Seymour. Temporeiches Abenteuer mit ungezählten Stunts: 007 gegen den finsteren Heroin-Dealer Mr. Big. 2:10 SOKO Köln; 2:55 Soko Kitzbühel

BR

18:45 Gernstl unterwegs - Wo sind die Bayern? 19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau 20:15 Am Brunnen vor dem Tore · Von Hans Wolff. BRD 1952. Mit Sonja Ziemann u.a. Einer der erfolgreichsten Heimatfilme der 50er über eine Frau zwischen ihrem englischen Freund aus der Besatzungszeit und ihrem Verlobten. 21:45 Rundschau; 22:00 Lach- und Schießensemble 22:45 60 Jahre Lach- und Schießgesellschaft 0:15 Atemlos · Von Jim McBride. USA 1982. Mit Richard Gere, Valerie Kaprisky u.a. Ein ziemlich unterhaltsames Remake von Godards außer Atem geratenem Desperado und seiner intellektuellen Herzdame. 01:50 Helsinki Napoli – All Night Long · Von Mika Kaurismäki. BRD/SF 1987. Mit Kari Väänänen, Roberta Manfredi, Margi Clarke, Eddie Constantine, Katharina Thalbach, Wim Wenders, Jim Jarmusch, Samuel Fuller u.a. Groteskes Krimi-Märchen mit einem finnischen Taxifahrer, der von einem amerikanischen Gangstertrio durch die Berliner Nacht gehetzt wird.

ORF 2

19:30 Zeit im Bild; 19:55 Sport aktuell 20:15 Das Sacher (1/2) · Von Robert Dornheim. BRD/Ö 2016. Mit Ursula Strauss, Josefine Preuß, Julia Koschitz, Laurence Rupp u.a. Die verwitwete Anna Sacher kämpft mit ihren drei Kindern um ihr Hotel, in dem sich adlige Gäste tummeln und für Aufregung sorgen. 22:00 Die Königin von Wien - Anna Sacher und ihr Hotel · Dokumentation 23:00 Zeit im Bild; 23:05 Euromillionen 23:15 Anna Karenina · Von Joe Wright. GB 2011. Mit Keira Knightley, Jude Law, Aaron Johnson u.a. Leo Tolstois Klassiker in einer ebenso bildgewaltigen wie mitreißenden Verfilmung. 1:10 Anonymus · Von Roland Emmerich. GB/BRD 2011. Mit Rhys Ifans, Vanessa Redgrave, Joely Richardson u.a. Eine dramatische Spekulation über Shakespeare und seinen möglichen aristokratischen Ghostwriter als spannender Verschwörungs-Thriller.

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:36 Seite 18

MITTWOCH 28. Dezember >> SAT 1

18:00 Auf Streife; 19:00 Ruhrpottwache 20.15 Lemony Snicket · Von Brad Silberling. USA 2004. Mit Jim Carrey, Jude Law u.a. Ein üppig düsteres Märchen vom Kampf dreier Waisenkinder gegen einen skrupellosen Grafen. 22:45 akte 20.16; 23:45 Focus TV Reportage 0:50 News & Stories; 1:30 So gesehen

RTL

20:15 Winnetou - Das Geheimnis vom Silbersee · (2/3) · Von Philipp Stölzl. BRD 2015. Mit Nik Xhelilaj, Wotan Wilke-Möring, Milan Peschel, Iazua Larios u.a. Im zweiten Teil der neuen Trilogie gehen die Gefährten Winnetou und Old Shatterhand auf Schatzsuche. 22:05 Die Mumie – Das Grabmahl des Drachenkaisers · Von Rob Cohen. USA 2008. Mit Brendan Fraser, Maria Belloz u.a. Die zweite Fortsetzung des Horrorspektakels führt diesmal nach China auch da gibt es Untote! 0:00 Nachtjournal · Nachrichten/Wetter 0:40 Winnetou (siehe 20:15 Uhr) 2:20 Die Mumie (siehe 22:04 Uhr)

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Die besten TV-Streiche bei ProSieben 0:15 Die Simpsons; 2:25 Family Guy

In The Mood For Swing: ANDREJ HERMLIN & SWING DANCE ORCHESTRA

KINO

AUTOKINO ASCHHEIM 18:00 Rogue One: A Star Wars Story (s. Do 15.) 18:00 Vaiana (s. Do 22.) 21:00 Allied – Vertraute Fremde (s. Do 22.) 21:00 Nocturnal Animals (s. Do 22.) STUDIO ISABELLA 18:00, 22:30 Cine Espanol Ein letzter Tango (OmU) · Von German Kral. RA/D 2015. • Ein Dokumentarfilm über das berühmte Tangotänzer-Paar Maria Nieves Rego und Juan Carlos Copes. WERKSTATTKINO 20:15 Remainder (s. So 25.) 22:30 Continuity (2016) (s. Sa 17.)

CONCERTS

WDR

20:00 21:00 22:10 23:40 1:25

Tagesschau; 20:15 Abenteuer Erde Quarks & Caspers; 21:45 WDR aktuell Die Mockridges; 22:40 Der letzte Cowboy Mitternachtspitzen; NRW-Jahresrückblick Vater braucht eine Frau · Von Harald Braun. BRD 1952. Mit Dieter Borsche u.a. Familienkomödie über einen Witwer, dessen vier Kinder für ihn auf Brautschau gehen.

NDR

20:00 21:45 23:00 23:45 0:00

Tagesschau; 20:15 Kaum zu glauben! NDR aktuell; 22:00 Wer 3 x lügt Pleiten, Pech und Pannen · Comedy Postillon24 - Der Jahresrückblick Dalli Dalli-Nacht (bis 3:15 Uhr)

3SAT

19:30 Afrika - Der ungezähmte Kontinent · Doku 20:15 Tod auf dem Nil · Von John Guillermin. GB 1977. Mit Peter Ustinov, Jane Birkin, Bette Davis, Mia Farrow, David Niven u.a. Eine Kaffeefahrt der Weltstars in einem eher zähen Agatha-Christie-Krimi. 22:30 Geheime Mission: der Fund von Tell Halaf 23:10 Im Morgengrauen brach die Hölle los · Von Henry Hathaway. USA 1971. Mit Richard Burton, Wolfgang Preiss u.a. Ein Kriegsfilm über eine britische Spezialeinheit, die die deutschen Linien unterwandert, um Rommel den Nachschub abzuschneiden. 0:45 Geheimnisse des »Dritten Reichs« · Doku 1:30 Utopia im Wüstensturm · Dokumentation

ARTE

19:30 Wildes Neuseeland · Doku-Reihe 20:15 Cirque de Soleil: Toruk · Zikrus 21:40 Zirkus von Morgen · Festival 2014 23.05 Wild Women · Dok-Film, CH 2013 0:45 Durch die Nacht mit... Jim Rose und Joe Coleman · Talk-Reihe 1:35 Cirque Eloize: Cirkopolis · Zirkus

ZDF NEO

20:15 Lewis: Partitur des Todes · Krimi 21:45 Wilsberg: Mord und Beton · Krimireihe mit Leonard Lansink nach Jürgen Kehrer 23:15 Schneewittchen muss sterben: Ein Taunuskrimi · Fernsehfilm von Manfred Stelzer mit Tim Bergmann, Felicitas Woll. Die scheinbar heile Dorf-Welt kommt ins Wanken, als ein Haftentlassener zurückkehrt und alte, vermeintlich längst verheilte Wunden aufreißt ... 0:45 Fackeln im Sturm · Vier Folgen der Serie

KABEL 1

18:55 20:15 22:15 1:20

Achtung Notaufnahme!; Achtung Kontrolle Rosins Restaurant · Doku-Soap K1 Magazin; 23:15 Abenteuer Leben Rosins Restaurant; 3:00 K1 Magazin

VOX

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Pearl Harbor · Von Michael Bay. USA 2001. Mit Ben Affleck, Josh Hartnett, Kate Beckinsale, Cuba Gooding jr. u.a. Eine epische menage à troisim Schlachtengetümmel: Zwei Freunde lieben die gleiche Frau, während die Japaner Pearl Harbor angreifen. 0:10 Medical Detectives · Sechs Folgen

RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00 Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: Bryan Ferry · (B2) 20:03 Nachtstudio · Kulturmagazin (B2) 21:05radioTexte · Literaturmagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

www.in-muenchen.de

MILLA 22:00 Can You Dig It?· Die DJs spielen wieder Hits, die man noch nie gehört hat. Dafür sorgen diesmal Junktion, Rolf S. Royce, Pryme & Kesch. PIMPERNEL 23:00 Markus Metha/Alec Chizhik · Disco, House & Elektro SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals SUBSTANZ 21:00 Phonoclub · Nicht immer rund, nicht immer schwarz mit DJ Henry Singer.

GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fish’n’Blues (s. Mi 21.) JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jung / Jung· CD-Präsentation: »Trio Recordings« –Jazziges mit den Herren Alex (g) und Heiko Jung (b) sowie Matthias Gmelin (dr). KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Magic Buzz · Rock aus 3 Jahrzehnten KURPARKSCHLÖSSCHEN HERRS. 19:00 Vorteilspack · Akustischer Neo-VolksmusikPop aus Herrsching. MILLA 20:30 Balloon Pilot · »Eleven Crooked Things« – Ihre neuen Songs schlagen vorwiegend wieder ruhigere Indiepop-Klänge an, live allerdings ist das wie gewohnt von großer Dynamik. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 In the Mood · Glenn-Miler-Gala mit Andrej Hermlin und seinem Swing Dance Orchestra.

TOLLWOOD

KRIST & MÜNCH 15:00, 20:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

FRAUNHOFER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire

TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover.

LUSTSPIELHAUS 20:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn

UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch (s. Mi 21.)

RATIONALTHEATER 20:00 Stadt – Land – Fluss · Lese-Sing-Spiel

KLASSIK

PHILHARMONIE 19:30 Beethoven: Symphonie Nr. 9· Musikalisches Großaufgebot mit Ruth Ziesack (Sopran), Stefanie Irányi (Mezzosopran), Jörg Dürmüller (Tenor), Mathias Hausmann (Bariton), dem Münchner Brahms-Chor, Münchner Konzertchor, Münchner Oratorienchor & den Münchner Symphonikern. D: Kevin John Edusei.

GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 East-West-Swing-Sextett · Tanzmusik mit der Band, die Standards und Latin-Tänze von den 30er bis zu den 60er Jahren spielt. Support: Evergreen Serenaders

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault

LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«

ALFONSO’S 21:00 George Greene & Friends · Soul und Jazz 21:00 Krohnband · Rock und Blues mit H.P. Krohn und seiner spielfreudigen Meute.

FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Wight · Psychedelischer Progressive-Rock aus Darmstadt.

ARD

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch (s. Mi 21.)

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Swingers · Partymusik

TEAMTHEATER 19:00 Jörg Alexander »Alles Wunder« · Magie und Kulinarik

IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

BACKSTAGE CLUB 17:00 Born From Pain · Metalcore. Dabei: Harm/Shelter, Last Hope

SPORT

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus

(Herkulessaal) Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

SCHLOSS BLUTENBURG 19:00 Rauhnachtsagen · Ein geheimnisvoll musikalisches Spiel von und mit Karl-Heinz Hummel. Mit Evelyn Plank & der NaglMusi. • Archaische Sagen und gruselige Geschichten voll überraschendem Humor vom Thomastag bis Heilig Dreikönig zu innovativer Volksmusik.

RESIDENZ KAISERSAAL 19:30 Festkonzert im Kaisersaal (s. Di 27.) RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Mozart-Gala · 2. Galakonzert des Dresdner Residenz Orchesters in der Konzertreihe »Winterträume in der Residenz«. • SopranArien, »Eine kleine Nachtmusik« u.a. SCHLOSS BLUTENBURG 19:00 Rauhnachtsagen · Ein geheimnisvolles musikalisches Spiel zwischen Grusel und Humor mit Sagen, Geschichten und Mythen. Mit KarlHeinz Hummel (Erzähler), Evelyn Plank (Erzählerin). Es musizieren die »Nagel Musikanten«. STADTHALLE ERDING 20:00 Alpenweihnacht · Besinnliches Weihnachtskonzert Veronika Ponzer (Harfe), Sandro Schmalzl (Tenor), Moderation und Lesung: Schauspielerin Monika Baumgartner.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 15:30, 19:30 Ballet Classique de Paris – Der Nussknacker · Märchenballett 20:00 Natalie Schorr: Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker · Rezitation KAMMER 1 20:00 Der Kaufmann von Venedig · Von William Shakespeare

STADTHALLE GERMERING 19:30 Django Asül· »Rückspiegel 2016«. Ein satirischer Jahresrückblick. • An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 100 Minuten erinnert werden – Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, andere wichtige Themen. TOLLWOOD WINTER 20:00 Caveman · Mit Karsten Kaie WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Sigi Popp · Pointierte Lieder am Klavier, witzige Zwischentexte und Gedichte mit dem Musikkabarettisten in »dichter Folge« zum Nachdenken und Lachen.

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

GASTEIG 20:00 Natalie Schorr: Rainer Maria Rilke · Die Schauspielerin liest und rezitiert Gedichte und Briefe im Gedenken an die Malerin Paula Modersohn-Becker sowie Rilkes »Requiem für eine Freundin«. (Black Box) MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Max Goldt· Lesung alter und neuer Texte, in denen der Wahl-Berliner mit Pseudonym Martin Z. Schröder in bester Tradition Absurditäten des Alltags entlarvend in den Fokus rückt. RATIONALTHEATER 20:00 Stadt – Land – Fluss · Lese-, Sing- und Spielshow mit den Slam-Poeten Pierre Jarawan und Alex Burkhard sowie Gästen.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa. AUGUSTINUM NORD 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa. FABI THALKIRCHEN 9:30 Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag (s. Mi 21.)

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

KAMMER 3 20:00 ausverkauft Susn · Von Herbert Achternbusch

FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige.

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.)

MARSTALL 20:00 ausverkauft Wir sind Gefangene · Nach Oskar M. Graf.

GASTEIG 15:30 A Beautiful Mind (s. Mi 21.)

GRAND CHAPITEAU 20:00 Caveman (s. Mo 26.)

NATIONALTHEATER 18:00 ausverkauft Die Zauberflöte · Oper von Mozart

GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.)

PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Magic! Zauber der Illusion · Eine Show

KUBIZ 19:00 SMS für Dich· Von Karoline Herfurth. D 2016. Mit Karoline Herfurth, Friedrich Mükke, Nora Tschirner u.a. • Ein romantisches Drama über eine Frau, die via SMS um ihren verstorbenen Freund trauert und sie einem Unbekannten schickt.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · ... mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, einer zahlt! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop & mehr mit den Mixwoch-DJs

RESIDENZTHEATER 20:00 Der Vorname · Eine Komödie DREHLEIER 20:00 Da Heiratsantrag / Da Saubär (s. Di 27.) FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung GALLI THEATER 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie

WERKHAUS / CAFE WILD. 20:00 Spiritualität, Liebe und Bewusstsein · Offene thematische Gesprächsrunde mit Hans Joachim Antweiler.

FÜHRUNGEN

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Rocky’s Crazy Horror Show · RockmusicalTheater-Comedy

HARRY KLEIN 23:00 Garry Klein · Elektro mit Noé, Pasta Parisa, Bobachtzehnuhr und VJ Proximal.

MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.)

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 20:00 Den Illuminaten auf der Spur (s. Mi 21.)

MILCH+BAR 22:00 maedchenhouse (s. Mi 21.)

METROPOLTHEATER 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak

DIE REGISTRATUR 18:00 Marco Wachs · Elektro, Disco und House

NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.)

OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC München – Schwenninger Wild Wings · Eishockey-Bundesliga

FERNSEHEN 18:50 Rentnercops · Serie; 20:00 Tagesschau 20:15 Sag mir nichts · Von Andreas Kleinert. BRD 2016. Mit Ursina Lardi u.a. Ein Beziehungsdrama in dem zwei glückliche liierte Menschen sich ineineinder verlieben und ernsthaft überlegen ihr altes Leben aufzugeben. 21:45 Mörderisches Tal - Pregau (4/4) (s. So 25.) 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:45 Kommissar Wallander: Vor dem Frost · Von Charles Martin. S/GB/BRD 2012. Mit Kenneth Branagh, Sarah Smart u.a. Eine unheimliche Serie ritueller Selbstmorde erschüttert die beschauliche Stadt Ystad und Wallander hat mal wieder alle Hände voll zu tun. 1:20 Mörderisches Tal - Pregau (4/4) (s. So 25.) 2:50 Sag mir nichts (s. So 25.)

ZDF

19:00 20:15 23:00 23:30

heute; 19:15 Wintersport Das Spiel beginnt! · Familienshow heute-journal · Nachrichten und Wetter Gnade · Von Matthias Glasner. BRD/N 2012. Mit Jürgen Vogel, Birgit Minichmayr, Henry Stange u.a. Kammerspiel-Drama: Ein deutsches Paar stellt sich nach einem Unfall in Norwegen den elementaren Fragen von Schuld und Sühne. 1:35 ZDFzeit: Wie gut sind Billig-Bäcker? 2:20 Last Vegas (siehe Dienstag 27.)

BR

19:00 stationen; 19:30 Dahoam is Dahoam 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Mariandl · Von Werner Jacobs. Ö 1961. Mit Conny Froboess, Rudolf Prack u.a. Schlagertönender Heimatschinken vom Wiener Hofrat und seiner berlinernden Tochter. 21:45 Rundschau; 22:00 Monika Gruber 23:30 Aus der Mitte entspringt ein Fluss · Von Robert Redford. USA 1992. Mit Craig Sheffer, Brad Pitt, Tom Skerrit u.a. Die Geschichte zweier Brüder, die Anfang des 20. Jahrhunderts in den Bergen Montanas als Söhne eines Geistlichen heranwachsen, für den auch Fliegenfischen zur Religion gehört. 1:25 Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft · Von Ian McNaughton. GB 1972. Mit Graham Chapman, Terry Gilliam. Die unglaublichsten Aspekte dieser Welt in einem Kaleidoskop aus witzigen Gags.

ORF 2

19:30 20:15 22:05 22:45 0:05

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Das Sacher · (2/2) (siehe Dienstag 27.) Autofocus; 22:15 Zeit im Bild WELTjournal; 23:20 WELTjournal+ Ein besseres Leben · Von Cédric Kahn. F 2011. Mit Slimane Khettabi u.a. Ein Melodram, dass sich um eine ungewöhnliche Vater-Sohn-Beziehung spinnt. 1:50 Autofocus; 1:55 Weltjournal+

SAT 1

18:00 Auf Streife; 19:00 Die Ruhrpottwache 20:15 Gefährten · Von Steven Spielberg. USA/IND 2011. Mit Emily Watson, David Thewlis, Peter Mullan u.a. Ein gefühlvolles Epos über die Freundschaft eines Farmerssohns zu einem Rassehengst, die in die Grauen des I. Weltkriegs hineingezogen werden. 23:15 Mega-Hotels!; 0:15 Crminal Minds 1:55 Schicksale; 2:25 Auf Streife Berlin

RTL

19:40 20:15 22:15 0:30

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 25 stärksten Geschichten des Jahres · Show stern TV; 0:00 RTL Nachtjournal 25 stärksten Geschichten des Jahres · Show

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Doktorspiele · Von Marco Petry. BRD 2014. Mit Merlin Rose, Max von der Groeben, Lisa Vicari u.a. Eine Teenager-Komödie mit einem 16-Jährigen, der mit dem coolsten Schulkameraden um seinen Schwarm konkurriert. 22:05 Resturlaub · Von Gregor Schnitzler. BRD 2011. Mit Maximilian Brückner, Mira Bartuschek, Stephan Luca u.a. 

NUR 1x IN MÜNCHEN

MONO SECOND HAND RECORDS & CDs

! ! ! N O C H 4 TAG E ! ! !

20 % Rabatt!!!

Same procedure as every year

Mi 28. bis Fr 30. Dez. 14-20 Uhr Sa 31. Dez. 10-15 Uhr BREISACHERSTRASSE 21 / OSTBAHNHOF FON 089 / 480 26 14 - FAX 089 / 448 22 58

IN 25 / 2016

71


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:38 Seite 19

MI 28. Dez >> DONNERSTAG 29. Dezember >> Eine Komödie mit einem krisengebeutelten Brauerei-Manager, der eher zufällig in Argentinien landet. Nach dem Bestseller von Tommy Jaud. 0:10 Movie 43 · Von Elizabeth Banks/Steven Brill/ Steve Carr u.a. USA 2012. Mit Kate Winslet, Hugh Jackman, Uma Thurman u.a. Ein respektlos amüsante Ensemblekomödie rund um eine Speed-Dating-Veranstaltung unter dem Motto »Superhelden«. 2:00 Resturlaub (siehe 22:05 Uhr)

WDR

19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Abenteuer Erde: Pinguine hautnah · Reihe 21:45 WDR aktuell; 22:10 Die Mockridges 22:40 Der letzte Cowboy; 23:40 Jürgen von der Lippe XXL · Comedy; 2:40 Erlebnisreisen

NDR

20:15 21:45 23:00 0:30

Unvergessen - Der XXL-Ostfriese · Reihe NDR aktuell; 22:00 Wer 3 x lügt Ich will Spaß! - Die geilen 80er · Show Zwei irre Typen auf der Flucht · Von Francis Veber. F 1986. Mit Pierre Richard, Gérard Depardieu, Anais Bret u.a. Komödie über einen Amateur-Bankräuber, der einen Profi-Gangster als Geisel nimmt. 1:55 Zwei irre Spaßvögel · Von Francis Veber. F 1983. Mit Pierre Richard, Gérard Depardieu, Anny Duperey u.a. Komödie: Lehrer-Schussel und Reporter-Rauhbein suchen nach »ihrem« ausgebüxten Sohn.

3SAT

19:25 20:15 21:40 23:55 0:40

Stadt der Gladiatoren: Carnutum · Doku Alexander der Große · Dokumentation Rom · Dreiteilige Dokumentation Leptis Magna - der Traum von Rom in Afrika Schätze der Welt: Römer im Südwesten

ARTE

19:30 Wildes Neuseeland · Doku-Reihe 20:15 Und immer lockt das Weib · Von Roger Vadim. F 1956. Mit Brigitte Bardot, Curd Jürgens, Jean-Louis Trintignant u.a. Ein naiver Groschenroman über die Liebesabenteuer eines frivolen Waisenmädchens. 21:45 Roger Vadim, Mister Cool · Doku 22:40 Abgedreht!: Brigitte Bardot · Reihe 23:20 The Immigrant · Von James Gray. USA 2013. Mit Marion Cottilard, Joaquin Phoenix, Jeremy Renner u.a. Abenteuerliche Geschichte zweier polnischer Schwestern, die als Einwanderer in den 1920er Jahren in New York unter die Räder kommen. 1:10 Das älteste Gewerbe · Dokumentation von Katja Esson und Uta Kolano. BRD 2010. Eine schonungslose Reportage zum Thema: Prostitution und Sexarbeit.

KABEL 1

18:55 Achtung Notaufnahme!; Achtung Kontrolle! 20:15 Asterix bei den Olympischen Spielen · Von Frédéric Forestier/Thomas Langmann. F 2007. Mit Clovis Cornillac, Gérard Depardieu, Alain Delon u.a. Die gewitzten Realfilm-Gallier machen diesmal Griechenland unsicher. 22:35 School Of Rock · Von Richard Linklater. USA 2003. Mit Jack Black, Joan Cusack u.a. Eine spritzige Komödie mit einem gefeuerten Rockmusiker, der als Aushilfslehrer an einer elitären Privatschule landet. 0:50 The Super-Bad Movie – 41 Jahre und Jungfrau · Von Craig Moss. USA 2010. Mit Bryan Callen, Noureen DeWulf u.a. Titel sagt schon einiges über die Qualität: Eine schlüpfrige Komödie über eine männliche Jungfrau, die endlich nur noch eines will: Sex ! 2:10 Watch Me · Kinomagazin; kabel eins

VOX

19:00 20:15 22:10 0:00

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Rizzoli & Isles · Zwei Folgen der Serie How To Get Away With Murder · Krimiserie Rizzoli & Isles; 1:55 Medical Detectives

RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Botzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioMitschnitt: Radiohead · (B2) 21:05 Dossier Politik · Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

72

IN 25 / 2016

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Rocky’s Crazy Horror Show· RockmusicalTheater-Comedy

(Fraunhofer Theater)

HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich· 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings.

VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Premiere Der Widerspenstigen Zähmung· Von William Shakespeare

MILCH+BAR 22:00 Milchbar90· Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a.

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper· Krimi von Battermann & Bodinus

PACHA 18:30 Juke & Joy· Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar.

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues· Von Antoine Rault

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed· Von Justin Kurzel. USA 2016. Mit Michael Fassbender, Marion Cotillard, Ariane Labed u.a. • Fantasy-Action mit einem Profikiller im Duell mit einem mysteriös mörderischen Templerorden. WERKSTATTKINO 18:00 Timeswings –Hanne Darboven (s. Di 27.) 20:30 Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films (OmU) · Von Mark Hartley. AUS/USA/GB/IL 2014. • Eine Dokumentation über das tollste Spielzeug der Cousins Menahem Golan und Yoram Globus: das Cannon Studio für B-Movies. 22:30 Runaway Train (OV) · Von Andrej Kontschalowskij. USA 1985. Mit Jon Voight, Eric Roberts, Rebecca De Mornay u.a. • Zwei entflohene Sträfling und eine Bahnarbeiterin rasen mit einem führerlosen Zug durch Alaska.

HARRY KLEIN 23:00 Ein Herz für... Kandis Klub· Elektro mit Dominik Hisslinger, Martin Schwarz, Ehouser, Sims Jackalope b2b Florian Zach.

KYESO 20:30 Snip· Das Münchner Punkrock-Trio hat sich die Bühnen dieser Welt schon mit Bands wie No Fun At All, Itchy Poopzkid, Scorefor, Green Frog Feet, Dazy Nerds, Gsindl, Krautschädl, Pop nach 8 geteilt. Co-Headliner: 2loud4u MILLA 20:30 BigBand Dachau· Jazz, Swing & mehr...

PIMPERNEL 23:00 Dave Marshall/Lauterbach· Disco, House und Elektro

RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 In the Mood· Glenn-Miler-Gala mit Andrej Hermlin und seinem Swing Dance Orchestra.

ROTE SONNE 23:00 MND pres.· Elektro mit Benedikt von Amtswegen, Hutenberger, Tom Solda & AHD Khalia.

SCHLACHTHOF BAR 20:00 Die Gamskampler· »Volksmusik mit Gwoit« mit den Volkspunkern aus Schnackslreith.

SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico· Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich.

CONCERTS

ALFONSO’S 21:00 Martin Ketner Band· Bluesrock BACKSTAGE HALLE 17:00 The Unguided· Melodischer Death-Metal aus dem schwedischen Falkenberg. Support: Deadlock, Wild Escalation During Santa’s Vacation

HIDE OUT 21:00 Jamsession: Blues & Rock (s. Do 22.) HOFSPIELHAUS 20:00 String Of Pearls· »To Do Or Not To Do« Ein spontanes Revival mit den Sängerinnen Julia v. Miller, Ruth Kirchner, Ricarda Kinnen und Beatrice Kahl am Klavier. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 max.bab· Auch dieses Jahr geben Max von Mosch (sax), Benedikt Jahnel (p), Benjamin Schäfer (b) und Andreas Haberl (dr) zum Jahresausklang zwei Konzerte in der Heimat. KENNEDY’S 22:00 Real Deal· Rock- und Popcovers KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Homeless Bernie’s Boogie Nirvana· Blues & Rock

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band (s. Do 15.)

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) GRAND CHAPITEAU 20:00 Caveman (s. Mo 26.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 18:30 Juke & Joy· Afterwork-Clubbing mit Welcome-Drink und Buffet im Pacha & 089 Bar. AMERICANOS CITY 22:00 Black Label· R&B, Soul, 90er BACKSTAGE 22:00 Rockers· Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums· Minimal, Deep- und TechHouse mit DJ Nash CRASH 20:00 Ladies Night (s. Do 15.)

PASINGER FABRIK 19:30 Die schöne Helena· Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus«

KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah· Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche· Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2· Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

BÜRGERH. UNTERSCHLEISSHEIM 20:00 Django Asül· »Rückspiegel 2016«. (s. Mi 28. KABARETT, Stadthalle Germering)

SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head· Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurril.

FRAUNHOFER 20:30 Sigi Zimmerschied· »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire

SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night· Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes

HOFSPIELHAUS 20:00 String Of Pearls· »To Do Or Not To Do«. Musikalisches Cabaret

TUMULT 20:00 Radioactive Rumble· From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter.

LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft· »Wer sind wieder wir«.

KLASSIK

SCHWABINGER PODIUM 20:00 The Continentals· Rockmusik

METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke· Von Quint Buchholz

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music· Feiern mit Rock Music und Bier.

X-CESS 22:00 Tropicalling· Old + New + Future Latin Sound.

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

GALLI THEATER 20:30 Tricia Leonard & John Brunton· VocalJazz mit der Sängerin Leonard und dem Gitarristen Brunton.

Schwarzwaldklinik · Vier Folgen Wilsberg: Gefahr im Verzug · Krimi Wilsberg: Doktorspiele · Krimi Eine unbeliebte Frau · Fernsehfilm von Thomas Roth mit Felicitas Woll, Arnd Klawitter, Julian Weigand u.a. Ein kleines Mädchen verschwindet, ein Oberstaatsanwalt erschießt sich und die Taunus-Detektive rätseln, ob da ein Zusammenhang besteht. 0:45 Amistad · Von Steven Spielberg. USA 1997. Mit Morgan Freeman, Anthony Hopkins, Matthew McConaughey u.a. Ein breit angelegtes Drama vom Aufstand auf einem Sklavenschiff, der letztlich vor dem Obersten Bundesgerichtshof der Vereinigten Staaten verhandelt wird. 3:10 Der Chill Faktor · Von Hugh Johnson. USA 1999. Mit Cuby Gooding jr., Skeet Ulrich, Peter Firth, Judson Mills u.a. Spannender Action-Thriller über eine hochexplosive giftgrüne Substanz, die in falsche Hände gerät.

EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox (s. Do 15.) FLEX 21:00 Fools For Fun· Garage und Punkrock, Classics und Progressive mit DJ Olaf.

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Swingers· Partymusik

16:40 20:15 21:45 23:15

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly· Die Rock’n’Roll-Show

Der kommt überraschend: SIGI ZIMMERSCHIED

BACKSTAGE WERK 19:00 Carlos Martinez’· The Rock’n’Roll Wrestling Bash

ZDF NEO

DIE REGISTRATUR 18:00 Florian Keller· Elektro, Disco, Funk, House

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Munich Opera Horns· »Grande Finale, das Beste ganz zum Schluss!«. Fulminanter Jahresausklang mit den acht Hornisten der Bayerischen Staatsoper zwischen Tradition und Abenteuerlust. • Werke von Bach, Händel, Mozart, Mendelssohn, Vierlinger, Piazzolla, ein Opern-Potpourri von Verdi u.a.

LUSTSPIELHAUS 20:00 Der nackte Wahnsinn· Komödie von Michael Frayn STADTHALLE ERDING 20:00 Olaf Bossi· »Glücklich wie ein Klaus«. Lieder-Kabarett vom Italo-Schwaben. • Mit seiner Mischung aus Familienwahnsinn und Gesellschaftskritik geht der Gewinner des Erdinger St. Prosper-Kabarett-Preis 2016 dahin, wo es weh tut – bitterschwarze Satire.

BAHNWÄRTER THIEL 21:00 Zoran Imširović· Klavierkonzert mit Werken von Tschaikowsky, Liszt und Schumann sowie »Music for 6 Pianos« von Steve Reich gemeinsam mit Florian Hartl (Electronics). PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker· D: Constantin Trinks. Mit Alexandra Lubchansky (Sopran), Lioba Braun (Alt), Pavol Breslik (Tenor), Daniel Schmutzhard (Bass) und dem Philharmonischen Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann). • Beethoven, »Symphonie Nr. 9 d-Moll«. Do Abonnementkonzert, Sa Silvester-Sonderkonzert. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade· »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten mit Werken von Händel / Halvorsen, Vivaldi und Mozart. RESIDENZ KAISERSAAL 19:30 Festkonzert im Kaisersaal (s. Di 27.) RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Winterträume· 3. Galakonzert des Dresdner Residenz Orchesters in der Konzertreihe »Winterträume in der Residenz«. • Werke von Bach, Mozart, Vivaldi, Tschaikowsky, Operettenmelodien u.a.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical (s. Di 20.) GASTEIG 11:00, 14:00 Conni – das Musical· Mitmach-Spaß KAMMER 1 19:30 América· Nach T.C. Boyle KAMMER 3 20:00 ausverkauft Susn· Von Herbert Achternbusch

TOLLWOOD WINTER 20:00 Caveman· Mit Karsten Kaie VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Di 27.)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

EINE-WELT-HAUS 19:00 Esperanto mit Freunden· Internacia rondo; refugees and newcomers welcome! (Raum s. Eingang) 20:00 Mit Esperanto um die ganze Welt!· Infoabend des Esperanto-Klubs – auf Deutsch. (Gruppenraum 109) FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche· Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GASTEIG 15:30 A Beautiful Mind (s. Mi 21.) GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.) JIZ 16:00 Jugend-Schuldnerberatung· Für junge Leute bis 25 J., die Finanzprobleme haben.

NATIONALTHEATER 19:00 Spartacus· Ballett von Yuri Grigorovich

KUBIZ 19:00 Bridget Jones’ Baby· Von Sharon Maguire. USA 2016. Mit Renee Zellwenger, Patrick Dempsey, Colin Firth u.a. • Eine weitere Komödie mit der neurotischen Heldin, die schwanger ist, aber nicht weiß, welcher ihrer beiden Liebhaber der Vater ist.

PRINZREGENTENTH. 19:30 Schwanensee· Ballett

FÜHRUNGEN

MARSTALL 20:00 ausverkauft Madame Bovary· Von Albert Ostermaier

RESIDENZTHEATER 20:00 Vor dem Ruhestand· Von Thomas Bernhard. R: Tina Lanik DREHLEIER 20:00 Da Heiratsantrag / Da Saubär (s. Di 27.) FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde· »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung GALLI THEATER 20:00 Ehekracher· Explosive Komödie

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

FRAUENKIRCHE 20:00 Schauriges München (s. Do 15.) KARLSPLATZ (STACHUS) 14:00 München geheim (s. Do 15.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) ODEONSPLATZ 11:15 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:39 Seite 20

FREITAG 30. Dezember >> FERNSEHEN ARD

18:50 19:45 20:15 23:20 23:50 0:20

In aller Freundschaft · Serie Wissen; 20:00 Tagesschau 2016 - Das Quiz · Jahresrückblick TV-Zyklus mit Olli Dietrich · Show Tagesthemen · Nachrichten und Wetter Gorky Park · Von Michael Apted. USA 1983. Mit William Hurt, Lee Marvin u.a. Spannender Tiefkühl-Thriller über einen sowjetischen Polizisten im Duell mit einem skrupellosen amerikanischen Pelzhändler. 2:25 El Perdido · Von Robert Aldrich. USA 1960. Mit Rock Hudson, Kirk Douglas u.a. Klassischer Western vom Verfolgten, den der Verfolger nur widerwillig tötet.

ZDF

19:00 20:15 21:45 23:10

heute; 19:25 Notruf Hafenkante SOKO Wien: Wir sind viele · Krimi heute-journal; 22:15 Abenteuer Alaska Zwischen Welten · Von Feo Aladag. BRD 2013. Mit Ronald Zehrfeld, Mohsin Ahmady, Saida Barmaki, Felix Kramer u.a. Ein Drama über die Freundschaft eines deutschen Soldaten mit seinem einheimischen Übersetzer im Afghanistankrieg. 0:45 heute+ 1:00 Line Of Duty; 0:002:00 Verdict Revisted

BR

18:45 Gernstls Zeitreisen · Doku-Reihe 19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagesschau

Christian Ulmen, Stephan Grossmann, Dominique Horwitz u.a. Schau’mer mal, wie sich die beiden Comedians als Kommissare machen: Eine thüringer Wurstkönigin wird vermisst und vieles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin (meat is murder ...). 21:45 WDR aktuell; 22:10 Die Mockridges 22:40 Menschen hautnah; 23:25 Thema 0:40 Auf der Suche nach... · Doku-Reihe

NDR

19:30 NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Der müde Theodor · Von Geza von Cziffra. BRD 1957. Mit Heinz Erhardt, Peter Weck, Karin Baal, Wolfgang Neuss u.a. Ein Komödchen mit einem Marmeladenfabrikanten, der einem jungen Mädchen heimlich den Gesangsunterricht finanziert. 21:45 NDR aktuell; 22:00 Büttenwarder 22:55 Einfach krass! - Die coolen 90er · Show 0:25 Didi und die Rache der Enterbten · Von Christian Rateuke/Dieter Hallervorden. BRD 1984. Mit Hallervorden u.a. One-Man-Slapstick mit Didi in sieben Rollen auf der Flucht vor der Verwandschaft. 1:55 Klosterküche Kochen mit Leib und Seele

3SAT

19:30 20:15 23:20 0:05

Seychellen-Traum: North-Island · Doku Der Südpazifik · Vierteilige Doku Reisen in ferne Welten: Koh Samui Trauminsel Bora Bora · Dokumentation

ARTE

19:30 Wildes Neuseeland · Doku-Reihe 20:15 Blutsbande · (5-7/6) · Französische Serie 23:10 Die Wolken von Sils Maria · Von Olivier Assayas. F/BRD 2014. Mit Juliette Binoche, Kristen Stewart u.a. Die faszinierende Psycho\studie einer älteren Schauspielerin, die sich bei der Arbeit an einem Theaterstück mit ihrem jüngeren Selbst konfrontiert sieht. 1:10 Einsam sind die Tapferen · Von David Miller. USA 1961. Mit Kirk Douglas, Gena Rowlands, Walter Matthau u.a. Die Tragödie eines alternden Cowboys, der in New Mexico mit der modernen Gesellschaft und ihren Ordnungshütern in Konflikt gerät.

ZDF NEO

20.15 Heintje – Mein bester Freund · Von Werner Jacobs. BRD 1970. Mit Heintje, Heinz Reincke, Ralf Wolter u.a. Heintje singt auf seine geschiedenen Eltern ein. 21:45 Rundschau; 22:00 Django Asül 22:30 Ringelstetter · Talk, Kabarett und Satire 23:30 Schmeiß’ die Mama aus dem Zug · Von und mit Danny DeVito. USA 1988. Mit Billy Crystal, Anne Ramsey u.a. Eine recht spaßig Komödie, die den HitchcockKlassiker »Der Fremde im Zug« variiert. 0:50 Stagecoach · Von Ted Post. USA 1986. Mit Willie Nelson, Kris Kristofferson, June Carter Cash, Johnny Cash, Waylon Jennings, Mary Crosby u.a. Ein mit Countrystars gut bestücktes Remake des Westernklassikers von John Ford.

ORF 2

19:30 Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke 20:15 Ein Sommer in Amalfi · Von Jorgo Papavassiliou. BRD 2012. Mit Ann-Kathrin Kramer, Carlos Leal, Marie Nasemann u.a. Eine Verlegerin mit Italien-Aversion reist an die Amalfitana um ihren Reisebuchverlag zu retten und erliegt dabei dem Charme von Land und Leuten. 21:50 Aufgetischt; 22:00 Zeit im Bild; Stöckl. 23:35 Polt muss weinen · Von Julian Pössler. Ö 2000. Mit Erwin Steinhauer, Hans Clarin. Der Gendarm und der vermeintliche Unfalltod eines im Dorf verhassten Weinbauern. 1:05 Ein Sommer in Amalfi (siehe 20:15 Uhr)

SAT 1

19:00 20:15 23:05 1:05

Ruhrpottwache; 19:55 Nachrichten Criminal Minds; 22:10 Blindspot Profiling Paris; 0:05 Criminal Minds Criminal Minds; 1:55 Blindspot

RTL

18:45 RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt 20:15 Winnetou - Der letzte Kampf · (3/3) · Von Philipp Stölzl. BRD 2015. Mit Nik Xhelilaj, Wotan Wilke-Möring, Milan Peschel, Iazua Larios u.a. Im dritten Teil der neuen Trilogie wehren sich die Gefährten Winnetou und Old Shatterhand gegen böse Banditen, die auf dem Gebiet der Apachen Öl entdeckten. 22:45 Winnetou - Ein Legende wird erweckt 0:00 Nachtjournal · Nachrichten/Wetter 0:30 Winnetou · Eine Legende wird erweckt

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Hänsel & Gretel: Hexenjäger · Von Tommy Wirkola. USA/BRD 2012. Mit Jeremy Renner, Gemma Arterton u.a. Ein deftiger Splatter-Spaß, der die grimmschen Geschwister zu blutigen Actionhelden macht. 21:50 Outlander · Von Howard McCain. USA 2008. Mit James Caviezel, Sophia Myles, Jack Huston, John Hurt u.a. Aufgeblasenes Science-Fiction-Fantasy-Kuddelmuddel mit Wikingern, die gegen eine bedrohliche Kreatur aus dem All kämpfen. 0:05 Long Weekend · Von Jamie Blanks. USA 2008. Mit Jim Caviezel, Claudia Karvan u.a. Remake des australischen Thrillers: Während des Ausflugs eines Pärchens in die Wildnis, scheint sich die Natur gegen die Städter zu wehren. 1:50 Rogue – Im falschen Revier · Von Greg Mclean. AUS 2007. Mit Radha Mitchell u.a. Ein schlechtlauniges Riesenkrokodil schnappt nach einer gelangweilten Reisegruppe.

WDR

18:45 Aktuelle Stunde; 20:00 Tagesschau 20:15 Tatort: Die Fette Hoppe · Von Franziska Meletzky. BRD 2013. Mit Nora Tschirner,

www.in-muenchen.de

16:40 Die Schwarzwaldklinik · Vier Folgen 20:15 Inside Man · Von Spike Lee. USA 2006. Mit Denzel Washington, Clive Owen u.a. Ein clever aufgezogenes Thrillerduell zwischen einem Cop und dem Geiselnehmer in einer Bank mit undurchschaubaren Plänen. 22:15 Stille Nacht, mörderische Nacht · Von Susan Montford. USA 2007. Mit Kim Basinger, Craig Sheffer, Lukas Haas u.a. Weihnachtlicher Überlebensthriller, der eine harmlose Hausfrau gejagt von brutalen Killern in den dunklen Wald schickt. 23:30 Mordsfreunde · Von Marcus O. Rosenmüller. BRD 2014. Mit Tim Bergmann, Felicitas Woll, Kai Scheve, Michael Schenk u.a. Ein Taunuskrimi: Die Hofheimer Kripo ermittelt in dem Mordfall an einem Naturschützer, der sich mit seinem ehemaligen Studienkollegen, heute Unternehmern angelegt hat. 0:55 Fargo · Serie; 1:45 Wilsberg

KABEL 1

17:55 Mein Lokal...; 18:55 Achtung Notaufnahme 20:15 Richie Rich · Von Daniel Petrie. USA 1994. Mit Macaulay Culkin u.a. Komödie vom stinkreichen Bengel, der mit seinen Kumpels einem Verschwörer das Handwerk legt. 22:05 Asterix bei.. (siehe Montag 26.) 0:25 Richie Rich (siehe 20:15 Uhr)

VOX

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 The Impossible · Von Juan Antonio Bayona. E/USA 2012. Mit Naomi Watts, Ewan McGregor, Tom Holland u.a. Die echte Geschichte einer Familie, die im Thailand-Urlaub von einem Tsunami überrascht wird und um ihr Leben kämpft. 22:30 Pearl Harbor · Von Michael Bay. USA 2001. Mit Ben Affleck, Kate Beckinsale u.a. Menage à trois: Zwei Freunde lieben die gleiche Frau, während die Japaner Pearl Harbor angreifen. 2:05 The Impossible (siehe 20:15 Uhr)

RADIOTIPPS 19:00 Ökomagazin Rainbow; 20:00 Leib und Seele; 21:00 Schwules Magazin; 22:10 Club Latino (LORA) 18:30 radioMikro · Kinderprogramm (B2) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

Solisten mit Werken von Beethoven, Haydn, Brahms, Rossini und Johann Strauss. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Alles Walzer! Johann Strauss-Gala · 4. Galakonzert des Dresdner Residenz Orchesters in der Konzertreihe »Winterträume in der Residenz«. • Beschwingte Walzer und Polkas, Operettenarien für Sopran u.a..

Herrliche Affären: DER NACKTE WAHNSINN

THEATER

Weitere Infos in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski

(Lustspielhaus)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed (s. Do 29.) PHILHARMONIE 16:00, 19:30 Disney in Concert: Das Dschungelbuch (s. KLASSIK) WERKSTATTKINO 18:30 Hong Kong Trilogy: Preschooled Preoccupied Preposterous (OmU) · Von Christopher Doyle. HK 2015. • In diesem dokumentarischen Essay erzählen Einwohner Hongkongs aus drei Generationen vom Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer Stadt. 20:30 Electric Boogaloo: The Wild, ... (s. Do 29.) 22:30 Runaway Train (s. Do 29.)

CRASH 21:00 Crash Freitag (s. Fr 16.) DIE REGISTRATUR 18:00 Stieler/Pospil/Appel/Romantic · Elektro, Disco, Funk und House EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte.

PRINZREGENTENTH. 15:30, 19:30 Schwanensee · Ballett

FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian.

KENNEDY’S 22:00 Bongo Fury · Soulful Rhythm’n’Blues KILIAN’S IRISH PUB 21:00 The Groovin’ Hardbeats · Rockmusik PRINZREGENT-GARTEN 20:00 Beatstones · Hippie-Sound RATTLESNAKE SALOON 21:00 Rattlesnake Torpedos · Stimmungsmusik SCHWABINGER PODIUM 20:00 The Unknown Stuntmen · Ein tanzbarer Mix aus Rock, Pop und Soul. STADTHALLE ERDING 20:00 Helter Skelter· Die größten Rocksongs, von den genialsten Rockbands aus den 60er, 70er und 80ger Jahren des letzten Jahrhunderts.

TOLLWOOD

Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis Sa. 31.12. (www.tollwood.de)

FESTIVALGELÄNDE 14:00 Kunst am Platz (siehe Do 1.) GRAND CHAPITEAU 20:00 Caveman (s. Mo 26.)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker 8 BELOW 22:00 80ies Trash & Kult Party · The 80ies Revolution mit DJ Mucky. AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag. BACKSTAGE 22:00 Crossing Friday/Jamaican Ting (s. Fr 16.) BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday· Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee. BEACH 38° 21:00 Beach Clubbing (s. Fr 16.) BOB BEAMAN 23:00 Lihab & Alex Darouiche · Elektron. Mucke CORD CLUB 23:00 Bavarian Mobile Disco · Indie, Indietronics, Elektro, Alternative etc.

RESIDENZTHEATER 20:00 Glaube Liebe Hoffnung · Von Horváth FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung

GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show HEPPEL & ETTLICH 20:00 Rocky’s Crazy Horror Show · RockmusicalTheater-Comedy HOFSPIELHAUS 20:00 Rasputin – Liebe, Glaube, Zärtlichkeit · Von Moses Wolff

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 max.bab (s. Do 29.)

NATIONALTHEATER 19:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart

GALLI THEATER 18:00 Seele oder Silikon? · Faltenfreie Komödie 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie

BACKSTAGE HALLE 20:00 Nachholterm. Debauchery · Ausschweifend-metallischer Death'n'Roll mit den drei Mannen aus Stuttgart. Support: Blood God, Toxic Waltz

HIDE OUT 21:00 Dame, Bube, Krass · Small BigBand

KAMMER 3 20:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt

FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.

ALFONSO’S 21:00 The Donnelly Connection · Folk und Rock

GASTEIG BLACK BOX 20:00 Nihaylard · Sufi-Musik, Improvisationen, traditionelle Weisen, alevitische Lieder u.a. mit Ardhi Engl, Aylin Aykans & Nihan Devecioglu.

KAMMER 2 19:30 8 1/2 Millionen · Nach Tom McCarthy

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

GARAGE DELUXE 20:00 Chronic · Alternative-Rock aus Kempten

KAMMER 1 19:30 Maria Stuart · Von Friedrich Schiller

FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Break It Down · Dubstep, Breakbeatz und Bass mit Signal, Casco, La Loakaii, Escape, Rob und Kit Curse.

CONCERTS

CORD CLUB 20:00 Friday Night Live · Singer/Songwriter Open Stage

GASTEIG 19:00 Die Fledermaus · Operette von J. Strauss

METROPOLTHEATER 20:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak GECKO 22:00 Geiles Leben (s. Fr 16.)

PASINGER FABRIK 19:30 Die schöne Helena (s. Do 29.)

HARRY KLEIN 23:00 Brotherly Love· Elektro mit Monkey Safari, Stefanie Raschke, F.I.E.L.D.Y., VJ Licht & Spiel.

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus

HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco, Soul.

IBERL BÜHNE 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Farce

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 21:00 Salsa Disco· Mit DJ Daniel & Tanzkurs (1. Std.) MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright NACHTGALERIE 22:00 Time Of My Life · Best Of 80ies-2015 und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 23:00 Yes We Are Open II · Elektronische Tanzmusik mit DJ Romeo, DJ Fin u.a. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Freitag (s. Fr 16.) PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 23:00 Genshi Yoshida · Disco, House & Elektro RAY CLUB 23:00 Dancehall Affair (s. Fr 16.) ROTE SONNE 23:00 Salta Montes· Elektro mit Acid Pauli und Baris K. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern mit Rock Music & Bier. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Freitag (s. Fr 16.) TUMULT 20:00 Rock this Town (s. Fr 16.) X-CESS 22:00 Thank God, It’s Friday! · Funk, House etc.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

PHILHARMONIE 16:00, 19:30 Disney in Concert: Das Dschungelbuch · Weltpremiere. Live zum Film auf Großleinwand spielt das The Sounds of Hollywood Symphony Orchestra mit Chor und Solisten die Musik von George Bruns (Score), Terry Gilkyson, Richard M. & Robert B. Sherman (Songs). D: Christian Schuman. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 G.F. Händel: Der Messias · »Das berühmteste Oratorium des Barock«. Mit Anna Hempel (Sopran), Melissa Zgouridi (Alt), Alexander Hüttner (Tenor), Elliott Hines (Bass), BachWerkVokal Salzburg und Kontra.Punkt Barockorchester. D: Gordon Safari. RESIDENZ KAISERSAAL 20:00 Festkonzert im Kaisersaal · Die Residenz-

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

DREHLEIER 20:00 Blonde Bombshell Burlesque Ensemble · »Süßer die Glöckchen nie schwingen« FRAUNHOFER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. LUSTSPIELHAUS 20:00 Der nackte Wahnsinn · Komödie von Michael Frayn PASINGER FABRIK 20:00 Faltsch Wagoni – die Rhythmuspoeten · »Deutsch ist Dada Hoch 3« in Neuauflage TOLLWOOD WINTER 20:00 Caveman · Mit Karsten Kaie VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Di 27.)

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 45-47

LITERATURBÜRO 19:30 Autorenlesung · Autoren stellen sich mit ihren Texten der Diskussion mit einem sachkundigen Publikum.  IN 25 / 2016

73


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:40 Seite 21

FREITAG 30. Dezember >> DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.) KUBIZ 19:00 Inferno · Von Ron Howard. USA/TK/J/H 2016. Mit Tom Hanks, Felicity Jones u.a. • Zum dritten Mal tritt Symbologie-Professor Robert Langdon einen Wettlauf gegen die Zeit an. Diesmal muss er die Menschheit vor einer tödlichen Seuche retten (nach Dan Brown).

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

FRAUENKIRCHE 20:00 Rabenschwarzes München (s. Fr 16.) KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 20:00 Henker, Huren, Hexen (s. Fr 16.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.) 18:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.)

MESSEN / MÄRKTE SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (s. Fr 16.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (s. Fr 16.)

SPORT AUDI DOME 20:30 FC Bayern München – Löwen Braunschweig · Basketball-Bundesliga OLYMPIA-EISSPORTZENTRUM 19:30 EHC München –Eisbären Berlin· Bundesliga

FERNSEHEN ARD

18:50 Rate mal, wie alt ich bin · Quizshow 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Türkisch für Anfänger · Von Bora Dagtekin. BRD 2012. Mit Elyas M’Barek u.a. Überdrehte Komödie mit einem deutschen Mädchen, einem griechischstämmigen Berliner, einem türkischen Jung-Macho und keuscher MuslimSchwester, die auf einer einsamen Insel landen. 22:00 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:15 Polizeiruf 110: Ikarus · Von Peter Kahane. BRD 2015. Mit Maria Simon, Horst Krause u.a. Letzter gemeinsame Fall für Horst »Hotte« Krause und Olga Lenski: Ein Mordversuch an einem Piloten und eine Tasche mit 750 000 Euro geben den beiden nochmal einige Rätsel auf. 23:45 Irene Huss: Schutz der Schatten · Krimi 1:20 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 1:20 Charade · Von Stanley Donen. USA 1963. Mit Cary Grant, Audrey Hepburn u.a. Amüsante und geistreiche Krimikomödie: Ein ermordeter Millionenbetrüger hinterlässt eine attraktive Witwe, hinter der nicht nur Cary Grant, sondern auch Gangster und Agenten her sind.

ZDF

19:00 20:15 22:00 0:00 0:15 1:45

heute; 19:25 Dr. Klein · Serie Die Chefin; 21:15 SOKO Leipzig heute-journal; 22:30 Festkonzert heute+ · Nachrichten und Wetter Columbo: Selbstbildnis eines Mörders Der Geschmack von Apfelkernen · Von Vivian Naefe. BRD 2013. Mit Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Marie Bäumer u.a. Eine verzwickte bewegende Familiengeschichte über drei Generationen und Jahrzehnte hinweg. Nach Katharina Hagena.

BR

19:30 20:00 21:45 22:45 23:30

Mir nach! Ein interessanter Städtetrip Tagesschau; 20:15 Zirkusfestival Rundschau; 22:00 Django Asül Bayerischer Kabarettpreis 2016 Die Frau in Rot · Von und mit Gene Wilder. USA 1984. Mit Kelly LeBrock u.a. Turbulente Klamotte über einen braven Familienvater, den seine Traumfrau ins Chaos stürzt. 0:55 Im Reich des Kublai Khan · Von Denys de la Patellière/Noel Howard. F/I 1964, Mit Horst Buchholz, Anthony Quinn u.a. Die abenteuerliche Reise Marco Polos von Venedig nach China im 13. Jahrhundert. 2:40 Space Night (bis 4:40 Uhr)

ORF 2

20:15 Die Chefin; 21:20 Der Bergdoktor 23:15 Zeit im Bild; 23:10 Euromillionen

54

IN 25 / 2016

22:45 Im Namen meines Sohnes · Von Damir Lukacevic. BRD 2015. Mit Tobias Moretti u.a. Ein Mann auf der dramatisch-obsessiven Suche nach dem Mörder seines Sohnes. 0:15 Columbo: Mord per Telefon · Krimi 1:25 Medicopter 117; 2:55 Barbara Karlich

SAT 1

20:15 Ab durch die Hecke · Von Tim Johnson/Karey Kirkpatrick. USA 2006. Ein drolliges Zeichentrickabenteuer mit einigen Waldtieren, die sich in die Zivilisation wagen. 21:50 Knallerfrauen · Zwei Folgen der Comedy 22:50 Old Ass Bastards; 23:20 Sechserpack 0:15 Markus Maria; 0:45 Mensch Markus 1:15 Die dreisten Drei; 2:05 Knallerfrauen

RTL

20:15 5 gegen Jauch - Prominenten-Special 0:00 Nachtjournal; 0:30 Mario Barth 1:25 Bülent & seine Freunde; 2:30 Nachtjournal

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Abraham Lincoln Vampirjäger · Von Timur Bekmambetow. USA 2012. Mit Banjamin Walker, Dominic Cooper u.a. Der actionreiche Genremix erzählt die absurde Entwicklung des 16. US-Präsidenten zum Axt schwingenden Blutsaugerschreck. 22:00 Hänsel & Gretel (siehe Donnerstag 29.) 23:40 John Wick · Von Chad Stahelski/David Leitch. CDN/China 2014. Mit Keanu Reeves u.a. Atemloser Thriller vom Duell eines mit dem durchgeknallten Sohn eines russischen Mafiapaten. 1:40 Watch Me - das Kinomagazin 1:50 Outlander · Von Howard McCain. USA 2008. Mit James Caviezel, John Hurt u.a. Science-Fiction-Fantasy-Kuddelmuddel mit Wikingern, die gegen eine fiese Kreatur aus dem All kämpfen.

WDR

18:45 20:15 21:00 22:10 23:10 0:10

Aktuelle Stunde; 20:00 Tagesschau #koelnhbf - Silvesternacht und Folgen Der Vorkoster; 21:45 WDR aktuell Die Mockridges; 22:40 Selbstgespräche Nuhr 2016 - Der Jahresrückblick · Comedy Rudi Carrell - unvergessen; 2:00 Lokalzeit

NDR

20:00 20:15 22:00 0:15

Tagesschau · Nachrichten und Wetter Büttenwarder · Vier Folgen der Serie NDR//Aktuell; 22:10 NDR Quizshow Pleiten, Pech und Pannen; 1:00 Inas Nacht

3SAT

19:00 19:30 20:15 21:45 22:45 23:45 0:30 1:10

Der satirische Jahresrückblick 2016 Puffpaffs Happy Hour · Kabarett Urban Priol: Tilt! - Tschüss 2016 Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunder... Nuhr 2016 - Der Jahresrückblick · Comedy Jochen Malmsheimer: Halt mal, Schatz Hagen Rether: Liebe (Update 2016) Rainald Grebe: Das Elfenbeinkonzert

SAMSTAG 31. Dezember >> CORD CLUB 23:00 Silvester · Indietronics, Alternative und Sixties mit den DJs Max Ferdinand und Max Power.

Silvester-Latenight-Show: QUADRO NUEVO

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Boris Ruge · Jazz und Blues BAYERISCHER HOF 20:00 Silvester 2016/17 · »The Greatest Party In Town« mit: AOC, San2 & His Soul Patrol, Swingers, Groove Lords, Odeon Tanzorchester, 4 To The Bar, To See u.a. BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 EM ZWO-Tanzorchester · Silvesterparty mit Livemusik und festlichem Büffet. CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 17.)

VOX

19:00 20:15 23:50 1:05

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Law & Order · Vier Folgen der Serie Nachrichten; 0:10 Law & Order · Krimi Law & Order; Medical Detectives · Serien

RADIOTIPPS 19:00 Lora Kultur; 20:00 Literatur-Verhör; 21:00 Kleinkunst; 22:10 Time For Jazz (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:00 Hörspiel: Der Process · (B2) 23:05 Nachtmix; 0:05 Nachtkonzert (B2)

mit: Bittenbinder, Samy Danger, Jamaram, Roland Peil, EZ Pieces, Maik Mondial, Edwin Kimmler, Vino Rosso, Express Brass Band und dem Jalla! Worldmusic Club. (Open end) GRAND CHAPITEAU 19:00 Silvestergala mit Sven Ratzke· Der Paradiesvogel, den sie in seiner Heimat Amsterdam voller Bewunderung den »Prinzen des deutschen Chansons« nennen, klimpert auf der Klaviatur der Gefühle. Gast: Ecco DiLorenzo and his Innersoul. (Mit 5-Gänge-Menü)

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32 Achtung: Aufgrund der Feiertage sind Abweichungen vom regulären Programm möglich!

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Irish Pub Week Paul Daly Band · Irish-Folk-Rock

089 BAR 22:00 München leuchtet – Silvester · Unter dem Motto »München leuchtet… Bunt und Neon!« erstrahlt der Club in Neon-Deko und Lichtdesign und sorgt mit Partymusik für eine einzigartige Atmosphäre. 8 BELOW 22:00 Hyper! Hyper! Silvester · The 90ies Trash Party AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der Stadt. ANTONS 21:00 Silvesterparty · Silvester Live mit Rudi Kellerer’s best Entertainment von Folk bis Rock. BACKSTAGE ALL AREAS 20:00 Fuck Off 2016 · Die brühmte Backstage All Area Sivesterparty mit diversen Floors und DJs von HipHop, Metal und Elektro bis Punk, Ska und Hardcore. Live: Eskalation BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan.

KYESO 20:30 BAYERISCHER HOF 20:00 Bamboo Helicopter· Silvesterparty - Eine puristische Zeitreise in die Geschichte des Rock. Silvesterparty · Wahrscheinlich Münchens exklusivste Silvesterparty in den verschiedeMÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 nen Räumlichkeiten des Hauses. Infos unter Zarah Leander Revue · Silvestergala www.bayerischerhof.de OLYMPIAPARK 11:00 BEACH 38° 21:00 33. Silvesterlauf · Über 5 und 10 Km Beach Clubbing (s. Fr 16.) PRINZREGENTENTH. 21:30 BOB BEAMAN 23:00 Quadro Nuevo · »Latenight« - Tangos, FlaHappy New Year · Bang Bang – Everything menco, alte Schlager und Filmmusiken das will be ok. Elektro mit Ales, Taliska, Dershan spielfreudige Quartett lässt das Lebensge& Crew. fühl vergangener Jahre wieder auferstehen. BULLITT 23:00 RATTLESNAKE SALOON 21:00 Silvester · Zusammen mit Special Guest FeRattlesnake Torpedos · Stimmungsmusik lix Kröcher feiern Elektrofans ins Jahr 2017. SCHWABINGER PODIUM 20:00 CALL ME DRELLA 22:00 Beatstones · Beatmusic und Rock’n’Roll Dreams Of 1001 Nights · Hauseigenen Fabelwesen versorgen alle Märchen- und Tanzfans mit kühlen Drinks und einigen Specials. Außerdem: Akrobaten und Tänzer, die mit Winterfestival auf der Theresienwiese noch bis ihren Showeinlagen das Publikum begeisSa. 31.12. (www.tollwood.de) tern wollen. FESTIVALGELÄNDE 14:00 CIRCULO 19:30 Kunst am Platz (siehe Do 1.) Silvesterparty · Zum ersten Mal mit einer 19:00 3-Area-Party – getanzt wird auf der Area 1 Die große Tollwood-Silvesterparty· In den Salsa y mas, auf der Area 2 Sensual Bachata Zelten und auf dem Freigelände steigt das wil- y Kizomba und auf der Area 3 Gesellschaftsde Feiern zum Jahreswechsel. Unter anderem tanz.

TOLLWOOD

EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever (s. Sa 17.) FILMCASINO 19:00 The Golden Twenties Silvester · Ab 19 Uhr Gala Dinner, ab 21 Uhr Party im Stil der 20er Jahre. FLUGHAFEN MÜNCHEN 20:00 Silvester am Flughafen · Gefeiert wird im Airbäu, der Airbräu Tenne und in den Restaurants Leysieffer, Bellavista und Mondo. Von ruhiger und festlicher Stimmung, bis hin zur fetzigen Party FREIHEIZ 18:00 Münchens Silvesterparty · Die Ü30 Party und Kiss the 90ies präsentieren Münchens sensationelle Silvesterparty mit Partybuffet, den besten Ü30-Hits und 90ies Mix mit DJ G Point und Gigi Smart.

GIESINGER BAHNHOF 21:30 Silvesterparty Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba. Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Karten: www.Salon-Cubano.org (Gepäckhalle)

GASTEIG BLACK BOX 20:00 Peter Wittmann & Ladykillers · Schlager, Chansons und Couplets von Friedrich Holländer, Kurt Weill, Georg Kreisler, Peter Kreuder, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens, Zarah Leander u.a. KENNEDY’S 22:00 Trisonics · Rockabilly und Rock’n’Roll mit Frontmann Derek Singleton und seinen Begleitern.

EINE-WELT-HAUS 21:00 Silvesterparty · Tanzen in´s neue Jahr mit DJ Ajith - Rock, Pop, Reggae, R&B, Latino, Bollywood & Oriental

GECKO 22:00 Wildstyle · Partysound, House, Elektro

GALLI THEATER 21:45 Tracey Adele Cooper · Vocal-Jazz

ZDF NEO

KABEL 1

DIE REGISTRATUR 23:59 Silvester · Elektro, Disco, Funk und House mit den DJS Bartellow, Joscha, Creutzfeldt, Walter Wolff, Emin Corrado, Carlos Mendez, Dany Mraz und Findling.

FRAUNHOFER 21:00 Silvester im Wirtshaus · »Happy New Year«-Party mit Livemusik von den Bands Schicksalscombo und Honky Tonk Five.

19:30 Die Donau - Lebensader Europas · Doku 20:15 Charlie & Louise · Von Joseph Vilsmaier. BRD 1993. Mit Fritzi und Floriane Eichhorn Erich Kästners »Das doppelte Lottchen« in einer aktualisierten Version. 21:50 The Rolling Stones: Havanna Moon · Konzertfilm, Kuba 2016 22:50 Kuba - Neue Nostalgie · Doku 23:45 The Doors - Feast of Friends · Dok-Film 0:25 Tracks · Popkulturmagazin 1:10 Damon Albarn · Konzert, Paris 2014 2:20 Radiohead · Lollapalooza Berlin 2016

17:55 Mein Lokal...; 18:55 Achtung Notaufnahme 20:15 Forever; 21:15 The Mentalist · Sechs Folgen 1:45 kabel eins news; 2:40Medium · Krimi

DAS SCHLOSS 21:00 Großes Silvester-Frauenfest · Lesbian & friends-Party mit DJane Eleni und Gästen.

(Prinzregententheater)

ARTE

16:40 Die Schwarzwaldklinik · Vier Folgen 20:15 Dante’s Peak · Von Roger Donaldson. USA 1996. Mit Pierce Brosnan u.a. Aus der Special-Effects-Abteilung: Thriller-Desaster, ausgelöst durch einen Vulkanausbruch. 22:00 Feuchtgebiete · Von David Wnendt. BRD 2013. Mit Carla Juri, Christoph Letkowski. Die erotische Geschichte einer provokanten jungen Frau, die versucht, ihre Lebensgier zu stillen. Nach Charlotte Roche. 23:40 Don Jon · Von und mit Joseph Gordon-Levitt. USA 2013. Mit Scarlett Johansson u.a. Eine Solo-Show von Joseph Gordon-Levitt in einer Komödie rund um einen modernen Don Juan. 1:00 Shame · Von Steve McQueen. GB 2011. Mit Michael Fassbender, Carey Mulligan u.a. Intensives Drama über den Zusammenprall eines sexsüchtigen New Yorkers mit seiner labilen Schwester.

CRASH 21:00 Silvester im Crash · Hier gibt es Rock zum Jahreswechsel von AC/DC bis Zappa.

HACKER BRÄUHAUS 21:00 Radio 2-Day Silvester· Radio 2-Day lädt zur Silvesterparty ins Hacker Pschorr Bräuhaus an der Theresienhöhe. Die Gäste werden in drei Bereichen mit unterschiedlicher Musik verwöhnt. Neben dem typischen Radio-2-DaySound gibt es auch eine Funk & Soul Area sowie ein Tanzfläche mit Rockklassikern. HARRY KLEIN 23:00 Silvester · Elektro mit Mira & Chris Schwarzwälder, Benna, Casimir, Moritz Butschek, Sniffy Buletti und VJ 2Spin. HEART 20:00 Silvester im Heart · Das Heart am Lenbachplatz bietet an Silvester für jeden das passende Paket: vom einfachen Abfeiern im Club, über das Gala-Dinner im Restaurant, bis zum VIP-Tisch in der Lounge. HELENE DISCO 22:00 Helene liebt dich · 80ies, 90ies, Disco und Soul im Herzen Schwabings. IMPORT EXPORT 22:00 Geh Tanzen New Year 2017 · Live Performances + Feuerwerk, Prosseco, Schwedenfeuer, Foodtruck und vielen kleinen Überraschungen mit demMoM Soundsystem mit Conscious, Kapono und Cat Killif (MunichOpenMinded/Geh tanzen) Sharonie Sound (Sweet & Zuverlässig). ISARPOST 20:00 Silvester Fiesta Año Nuevo 2017 · Atemberaubenden Latin-Party: beste lateinamerikanischen Rhythmen mit drei Top-DJs der Club/Latinszene. JACK RABBIT 22:00 Circus Circus · Im Club heizt Simon Gerber mit House Music und Electronic Vibes ein, gediegener geht es in der Lounge bei Sexy Soul und RnB mit DJ Sonixx zu. KOLPING ZENTRAL 21:00 Rauschende Silvesternacht · Schöne Silvesterparty im großen Festsaal vom Kolpinghaus mit tollem Tanzboden und schönem Ambiente - super ins neue Jahr feiern mit den besten Hits mit DJ Tommy Salino. KULTURHAUS NEUPERLACH 19:00 Silvester Tanz Party · Musik für Jung und Alt mit dem Musikduo Nori s Clan (Oldies/Country/International). KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN 20:00 Let’s Dance Silvestergala· Magic & Dance - Entertainment, diverse Live-Tanz-bands, Buffet, Feuerwerk etc. im gesamten Zentrum.

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:41 Seite 22

MILCH+BAR 22:00 Münchens längste Silvesterparty · Von 22 Uhr wird mit den Resident-DJs bis zum nächsten Mittag gefeiert. MILLA 23:00 Bumm Clack Silvester· Beats, Jazz, Funk, Soul, Hip Hop mit DJ Buck, D-Fekt, Grasime u.a. MIXED MUNICH ARTS 23:00 Silvester · Elektronische Tanzmusik zum Jahreswechsel mit den DJs Ellen Allien, Antigone, Francois X, Dario Zenker und SHDW & Obscure Shape. MUFFATWERK 22:00 Silvesterparty · A Night Of Uplifting Clubsounds - Mit dem Panda Party Soundsystem, No Booty No Party Soundsystem, Swing Thing feat. Natanael Megersa & Count Basic. N.Y. CLUB 23:00 New Years Eve 2017 · Im sexy Ambiente feiert der NY.Club die ultimative SilvesterParty - für den heißen Party-Sound sorgen DJane Sharon und Chris Z aus München. NACHTGALERIE 21:00 Energy Silvesterparty · Gefeiert wird auf 3 Areas - In der Halle gibt es feinsten Partysound auf die Ohren, im Club Black & R´n´B und im Tanzlokal Schlager und NDW. NEURAUM 22:00 Hands Up For 2017 · Große Silvesterparty auf vier Areas mit HipHop, Black, R&B, Dance, Schlager, NDW etc. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Samstag (s. Sa 17.) PACHA 20:00 Silvester 2016 · Großes Silvesterbuffet by Cochinchina/ChiChin, Pacha Dancers & finest House Music by René Vaitl. PALAIS 18:00 Let’s Hoppel The Peacock · Schon um 18 Uhr geht im Palais die Neujahrsfete los. Ein eigener DJ inklusive DJ-Set sorgt für Stimmung am letzten Abend des Jahres. Dazu gibt es Buffet und eine Getränke-Flatrate. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PETIT PALAIS 20:00 Silvester Tanzparty · ... für Standardtänzer inkl. Büffet, Sekt und Showprogramm. PIMPERNEL 23:00 Silvester Party · Disco, House & Elektro mit Rainer Wahnsinn & friends. PRATERINSEL 20:00 Silvester All Inclusive· Party mit ca. 20 DJs & Show Acts auf drei In- & zwei Out-Floors.

TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. X-CESS 22:00 Silvesterparty · Rock/Pop/Alternative - »Comes As You Are« und feier ins neue Jahr!

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ANDREASKIRCHE 17:00 Orgel plus Posaune · Michael Pfeiffer und Dorothee Kleinschroth spielen Werke von Bach, Reger, Karg-Elert u.a. ASAMKIRCHE 22:00 Orgelkonzert zum Jahresende · Hildegard Bleier mit Werken von Bach, Mozart, Franck, Bonnet, Vierne u.a. BÜRGERSAALKIRCHE 17:00 Silvesterkonzert · Katharina Konradi (Sopran), David Schultheiß (Violine),und Michael Hartmann (Orgel) mit Werken von Mozart, Verdi, Bernstein, Widor u.a. CUVILLIÉS-THEATER 11:00 Silvester-Matinée · Die Residenz-Solisten mit Werken von Vivaldi, Mozart, Bizet, Brahms, Rossini und Joh. Strauß. 17:00, 20:00 Festkonzert im Cuvilliés-Theater · Das Münchener Kammerorchester und Ramón Ortega Quero (Oboe) spielen Konzerte für Oboe und Orchester von Bellini und Mozart sowie Symphonien von Mozart und Haydn. FREISINGER DOM 19:30 Silvesterkonzert · Festmusik für drei Trompeten, Pauken und Orgel mit Severin Sutor (Pauke), Matthias Egger (Orgel) u.a. GASTEIG CARL-ORFF-S. 17:00 Die Zarge· D: Bernhard Tluck. S: Aurelius Braun (Klavier). • Das Kammerorchester mit dem »Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur« von Beethoven und Sinfonien von Haydn und Schubert. 20:00 Pianotainment – Silvestergala · Winners & Masters. Stephan Weh & Marcel Dorn mit ausgefallenen vierhändigen Arrangements und einer satten Portion Humor. Abonnementkonzert. HEILIG BLUT 21:00 Orgelkonzert in der Silvesternacht · Franz Lörch mit Werken von Eberlin, Mozart, Franck, Dubois, Vierne u.a. HERZ JESU KIRCHE 22:00 Offene Tore · Silvesterkonzert mit dem Bläserensemble »Lippentriller«.

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SKYLOUNGE 21:00 Silvester in der Skylounge · Verschiedene DJs präsentieren auf zwei Areas aktuelle Hits aus den Charts und einen Partymix der 80er, Rock und Pop. STROM 23:59 Girls & Boys Silvester · Indie, Alternative und Punkrock mit DJ Albert Royal. SUBSTANZ 23:00 Substanz Silvester · Soul, Funk, Disco, Ska, Latin, Beat zum Jahreswechsel. Mit den DJs, Martin Hemmel, Pascal The Rascal, Don Schmocko (Substanz) & Gästen. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Samstag (s. Sa 24.)

www.in-muenchen.de

KUBIZ 20:00 Aufforderung zum Tanz! · Stimmungsvoller Schubertabend mit André Baleiro (Bariton) und dem Orchester der Kammeroper München. Es moderiert der Schauspieler Gerd Anthoff.

GOP VARIETÉ THEATER 13:00, 18:30 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

RESIDENZ HERKULESSAAL 15:00 Beethovens Neunte · Festkonzert mit mehr als 100 Vokalisten der Arcis-Vocalisten, Birnauer Kantorei & Solisten und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. D: Thomas Gropper. • Werke von Bruckner und Beethoven. Abonnementkonzert. 20:00 Händel: Der Messias · Mit der Münchner Hofkantorei und der Hofkapelle München. D: Wolfgang Antesberger.

MARIONETTEN-THEATER USH 19:00 Doktor Faust· »Das lasterhafte Leben und erschröckliche Ende des weltberühmten, jedermänniglich bekannten Erzzauberer Doctoris Johannis Faust«. • Das älteste deutsche Faustspiel nach Texten des 17. Jahrhunderts in einer traditionellen Marionetten-Inszenierung.

KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Silvestergala Magic & Dance · Tanz, Showprogramm mit Blue Moon und Blind Date und Zaubershow. Dazu 4-Gänge-Buffet und Mitternachtssnack.

ST. JOSEPH 19:30 Silvesterkonzert: Mit Pauken und Trompeten · Mit Metropolis Blechbläserquartett München und Thomas Scherbel (Orgel).

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 Zarah Leander Revue · Eine biografischmusikalische Hommage

ALLERHEILIGEN-HOFK. 16:00, 20:00 München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Mit Natalya Netselya. DEUTSCHES THEATER 14:30, 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 17:00, 18:30, 20:00 Dinner For One & Breakfast For Three · Sketche in englischer Sprache

GASTEIG 20:00 Pianotainment · Silvestergala HADERNER MPORE 19:30 Jahreswechsel mit Nepo Fitz · Ein BestOf-Programm des Kabarettisten und Musikers beim 4-Gänge-Silvester-Menü. HEPPEL & ETTLICH 18:00, 21:00 incl. Silvesterparty ab 23:00 Klaus Kohler · »Vorgespielte Höhepunkte 2017« LACH & SCHIESS 13:30, 20:45 ausverkauft Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm

VALENTIN-MUSÄUM 19:00 Holger Paetz (s. Di 27.)

MARIONETTENTHEATER 19:00 Zauberflöte · Nach der Oper von Mozart

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

FRAUNHOFER 20:30 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire

SCHLACHTHOF 18:30 Lizzy Aumeier · »Silvester Special«. MusikKabarett

ST. ELISABETH 18:00 Musica Sacra Planegg Festliches Silvesterkonzert· Mit Instrumental- & Vokalsolisten und Ludwig Götz (Orgel).

ST. LUDWIG 21:00 Konzert zum Jahresabschluss · Stephan Heuberger (Orgel) mit Werken von Bach, Vierne, Messiaen und Heuberger.

DREHLEIER 21:00 The Filly Follies & Friends · »Dinner For One«. Burlesque-Varieté

PASINGER FABRIK 17:00, 20:30 Faltsch Wagoni – die Rhythmuspoeten · »Deutsch ist Dada Hoch 3« in Neuauflage

RESIDENZ KAISERSAAL 16:30, 20:00 Silvesterkonzert im Kaisersaal · Die Residenz-Solisten und Andreas Skouras (Klavier) spielen Werke von Vivaldi, Mozart, Gershwin, Weber und Johann Strauß. RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 16:00 Ensemble Clemente · »Silvesterkonzert« mit barocken Werken von Bach, Vivaldi, Corelli u.a.

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

LUSTSPIELHAUS 14:00 Django Asül · »Rückspiegel 2016«. Satire 21:00 ausverkauft Django Asül · »Silvester 2016«. Satire mit Menü

RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zu Silvester · Die Residenz-Solisten, Janine Schöllhorn (Flöte) und Annegret Konrath (Harfe) mit Werken von Saint-Saëns, Godard, Debussy und Chopin.

THEATER

KLOSTERK. ST. ANNA 20:00 Musica Sacra Mit Pauken und Trompeten · ... ins Neue Jahr. Festliches Silvesterkonzert mit Hans Jürgen Huber (Trompete) und Robert Scheingraber (Orgel). • Werke von J.L. Krebs, J.S. Bach, Händel, Bellini, Hummel u.a. 100% Benefiz für Obdachlosenarbeit der Franziskaner in St. Anna. 20:00 Mit Pauken und Trompeten ins Neue Jahr · Festliches Silvesterkonzert für Trompete und Orgel mit Hans Jürgen Huber und Robert Scheingraber.

GALLI THEATER 18:00 Ehekracher · Explosive Komödie 20:00 Männerschlussverkauf · Komödie

HOFSPIELHAUS 20:00 Ein Leben – Peter Alexander · Eine Musikrevue von Annette Lubosch

ST. URSULA 22:00 Festliches Silvesterkonzert · Barocker Jahreswechsel: Florian Klingler und Bernhard Peschl (Trompete) und Johannes Tribus (Orgel) mit Werken vopn J.S. Bach, Händel, Telemann, Vivaldi u.a.

HOCHSCHULE MUSIK 16:00, 19:30 Opera Brass · Mit Pomp und Schmiss ins neue Jahr mit den Blechbläsern der Bayerischen Staatsoper. • Opern-Highlights von Verdi, Johann Strauss u.a. und Songs und Evergreens für Bläser arrangiert. (Großer Konzertsaal)

FORUM FÜRSTENFELD 15:00, 19:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung

PHILHARMONIE 17:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 29.) 20:00 Last Night of the Year · Unterhaltsames Silvesterkonzert der Münchner Symphoniker mit dem Cello-Jongleur Martin Mall. D: Andreas Schüller. • Werke von Joh. Strauss, Bizet, Elgar, Leroy Anderson u.a.

ST. STEPHAN 19:00 Mit Trompeten und Pauken ins Neue Jahr · Festliches Silvesterkonzert mit dem Nördlinger Bachtrompeten Ensemble, Thomas Rothfuß (Orgel) und Tom Lier (Pauken).

ROTE SONNE 23:00 Rote Sonne Silvesterball· Die traditionelle Silvesterparty mit Emmanuel Top, Andi Toma (Mouse On Mars), Fred Hush, Philipp von Bergmann, Upstart, Cassius Kline, Gonzo MDF, Deep Down Dave und Überraschungsgästen.

SCHLACHTHOF 22:00 Ü33-Silvesterparty · Deejay Ede mischt für das Jahresfinale die beste Musik aus den letzten drei Jahrzehnten, Funk und Black Music sowie die aktuellen Hits.

MARIA VOM GUTEN RAT 15:00 Konzert zum Jahresabschluss · Johanna Keupp-Kosbahn (Flöte), Marcus Sterk (Cembalo)Robert Seidel (Cembalo/Orge) mit Werken von Bach und Händel.

ST. MAXIMILIAN 20:00 Silvesterkonzert · Mit dem Jugendorchester »MusicAlmenno« aus Italien.

PRINZREGENT GARTEN 20:00 Das Silvesterfest · Das Silvesterfest mit bester Tanzmusik der 20er bis 50er Jahre, Münchner Francaise, köstlichem Silvesterbüffet in mehreren Gängen und kleinen Überraschungen. Live: Fräulein Rosemarie & ihre Lieben

RUBY DANCECLUB 21:00 New Years Eve · Feiern auf zwei Areas mit Partysound, Buffet und spektakulärem Feuerwerk.

KULTURZENTRUM TRUDERING 19:00 Truderinger Silvesterkonzert · Höhepunkte aus Oper, Operette und Musical mit Elaine Ortiz Arandes (Sopran) und Anton Klotzner (Tenor).

METROPOLTHEATER 15:00, 19:00 Wie im Himmel · Von Kay Pollak

PASINGER FABRIK 18:00 Die schöne Helena · Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus« STADTHALLE GERMERING 15:30, 19:30 Wiener Blut· Operette von Johann Strauss. R: Prof. Wilhelm Schupp. Mit Solisten des »Thalia Theater« Wien, Chor, Ballett & Orchester »Staatsoper Stettin«. • Die Komödie der Irrungen zeigt den Meister des Wiener Walzers auf dem Höhepunkt seines Schaffens. THEATER IN DER AU 19:00 Fünf Frauen und ein Mord · Komödie nach Gladys Heppleworth VIEL LÄRM UM NICHTS 16:30, 20:30 Der Widerspenstigen Zähmung · Von William Shakespeare BLUTENBURG-THEATER 18:00, 22:30 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus IBERL BÜHNE 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Farce

ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

HAUS DER KUNST 12:00 Two Suns in a Sunset (s. Sa 17.) HIMMELSGRÜN 18:30 Nachtmalen mit Nachtmahl – Spezial · Kreativer Jahresausklang, Malen nach Lust und Laune. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt (siehe Sa 17.) KARLSPLATZ (STACHUS) 13:30 München geheim (siehe Do 15.) 14:00 Henker, Huren, Hexen (siehe Sa 17.) MARIENPLATZ 14:00 Sagen und Mythen (siehe Sa 17.) 18:00 Weihnachtliches München von oben (siehe Fr 16.)

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 16:00, 19:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault 22:30 Die Feuerzangenbowle · Schwank

ODEONSPLATZ 14:00 Nationalsozialismus in München (siehe Sa 17.) 15:30 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.)

KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist 15:00 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle

SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! (siehe Sa 17.) 14:00 Zeichen und Wunder (siehe Fr 16.)

KAMMER 1 19:00 Point Of No Return · Ein Projekt MÜNCHN. VOLKSTHEATER 16:30, 20:00 Der Kontrabass · Von Patrick Süskind NATIONALTHEATER 18:00 ausverkauft Die Fledermaus · Operette PRINZREGENTENTH. 15:00, 18:00 Schwanensee · Ballett REITHALLE 18:00 Gärtnertplatztheater Wiederaufnahme Anything Goes · Musical von Cole Porter RESIDENZTHEATER 17:00 Die Räuber · Von Friedrich Schiller

IN 25 / 2016

55


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:41 Seite 23

SAMSTAG 31. Dezember >> SONNTAG 1. Januar >> MESSEN / MÄRKTE SCHLAFWAGENFABRIK 10:00 Antikmarkt in den Hallen (siehe Fr 16.) DE-GASPERI-BOGEN 6:00 Flohmarkt München-Riem (siehe Sa 17.) OLYMPIAPARK 7:00 Flohmarkt des BRK (siehe Fr 16.) TRABRENNVEREIN E.V. 6:00 Antik- & Flohmarkt Daglfing (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

17:25 18:55 19:15 20:00 20:15 23:55 0:30 0:55

Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker Dinner for One · Silvestersketch Die Windsors - 100 turbulente Jahre Tagesschau · Neujahrsansprache Silvesterstadl · Schlagerparty Silvesterfeuerwerk Brandenburger Tor Dinner for One · Silvestersketch Unternehmen Petticaot · Von Blake Edwards. USA 1959. Mit Gary Grant, Tony Curtis, Joan O’Brien, Dina Merrill u.a. Äußerst gelungene Militär-Parodie mit einer amerikanische U-Boot-Besatzung, die sich im Feindeinsatz ungewöhnlicher Mittel bedient. 2:35 Renegade · Von E.B. Clucher. I 1987. Mit Terence Hill, Ross Hill, Robert Vaughn u.a. Abenteuerkomödie mit einem schlagkräftigen Asphaltcowboy, der über die Highways zieht.

ZDF

17:25 Butter bei die Fische · Fernsehfilm von Lars Jessen mit Ulrike Kriener, Gerburg Jahnke, Bjarne Mädel u.a. Eine Komödie mit vier Freundinnen, die es mit Kuppelei-Absichten in ein holsteinisches Dorf verschlägt. 19:00 heute; 19:15 Neujahrsansprache 19:25 Weißblaue Geschichten · Zwei Folgen 20:15 Willkommen 2017 · Silvester live 0:35 Die ZDF-Kultnacht (bis 5:15 Uhr)

PRO 7

18:25 Doktorspiele · Von Marco Petry. BRD 2014. Mit Merlin Rose, Lisa Vicari u.a. Eine Teenager-Komödie mit einem 16-Jährigen, der mit dem coolsten Schulkameraden um seinen Schwarm konkurriert. 20:15 Hangover · Von Todd Phillips. USA 2009. Mit Bradley Cooper, Ed Helms u.a. Eine witzige Slapstick-Komödie über die absurden Folgen eines völlig versoffenen Junggesellen-Abschieds in Las Vegas. 22:20 Abraham Lincoln... (siehe Freitag 30.) 0:20 The Big Bang Theory; Two and a Half Men

WDR

18:00 18:20 19:30 20:15 21:40 22:10 22:35 23:00 23:50 0:15

Dinner for One · Silvestersketch Ein Herz und eine Seele · Sketch Lokalzeit; 20:00 Tagesschau Stratmann lässt die Korken knallen Dinner vor Wan(ne) · Silvestersketch Die besten Sketch-Klassiker · Show Dinner op Kölsch · Silvestersketch Ein Herz und eine Seele · Sketch Silvesterfeuerwerk am Kölner Dom Lachsalven und Juxraketen · Sketche

NDR

17:40 18:00 18:45 19:40 20:00 20:15 23:35 23:55 0:05 2:50

Dinner for One · Silvestersketch Ein Herz und eine Seele · Sketch Büttenwarder: Silvesterfolge Dinner for One · Silvestersketch Tagesschau · Nachrichten und Wetter Ohnsorg-Theater · Zwei Stücke Dinner for One · Silvestersketch Der Jahreswechsel 2016 in Hamburg Pleiten, Pech und Pannen; 0:50 Inas Nacht NDR Quizshow XXL · Ratespiel

3SAT

6:30 7:00 7:45 8:45 9:30 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 18:00 19:00 20:15 22:05 23:15 0:00 2:25 3:30 4:30 5:30 6:30

Mika: Sinfonia Pop, Italien 2016 Joan Baez: Live in New York, 2016 Jo Bonamassa: greek Theatre, 2015 George Fest: George Harrison Tribute Bruce Springsteen: The River Tour, 1980 Niedeckens BAP: Heimathafen Berlin Scorpions: MTV Unplugged, 2013 Unheilig: MTV Unplugged, 2015 The Alan Parsons Symphonic Project Ed Sheeran: Wembley Stadium, 2015 Mumford & Sons: Pretoria 2016 Tina Turner: Rio de Janeiro 1988 Eric Clapton: Live in San Diego, 2007 Phil Collins: Live in Paris, 1997 The Rolling Stones: Havana Moon, 2016 Queen: Rock Montreal, 1981 Adele: ive in New York City, 2015 U2: Live in Paris, 2015 Mötley Crüe: Final Tour Los Angeles, 2015 Def Leppard: Detroit, 2016 Journey: Live in Manila, 2009 Foreigner: Live from New York, 2015 Eagles Of Death Metal: Paris 2016

ARTE

BR

18:30 18:55 19:15 20:15 22:15 23:00 23:55 0:35 0:55 1:40

Rundschau; 18:50 Neujahrsansprache Dinner for One · Silvestersketch Heißmann + Rassau · Kabarett/Satire Chiemgauer Volkstheater · Lustspiel Heißmann + Rassau: Essen für ann · Sketch Auf bairisch g’lacht! · Silvesterspecial Jahreswechsel; 0:05 Sketchup Dinner for One · Silvestersketch Thilo Wolf & Friends · Musikshow Music for Lovers: Thilo Wolf · Die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Thilo Wolf

ORF 2

19:30 20:15 0:00 0:30

Zeit im Bild; 19:55 Sport; Seitenblicke Silvesterstadl · Schlagerparty Zum Jahreswechsel: Schloss Belvedere Black Flamingos – Sie leiben euch zu Tode Von Houchgang Allahyari. Ö 1998. Mit Harald Posch, Sandra Cervik u.a. Leichte Komödie über einen zum Journalisten beförderten Fotografen, der bei seinen tolpatschigen Recherchen verchiedenen Leuten auf den Schlips tritt. 2:05 Die Fledermaus · Von Geza von Cziffra. Ö 1961. Mit Peter Alexander, Marika Rökk. Ein dumpfer Schwank, der von Johann Strauß’ Operette nur Reste übriglässt.

SAT 1

16:40 Die Reise zum Mittelpunkt der Erde · Von Eric Brevig, USA 2008. Mit Brendan Fraser, Josh Hutcherson, Seth Meyers u.a. Ein lose auf den Motiven des Jules-Verne-Klassikers basierendes Abenteuer. 18:20 Ab durch die Hecke (siehe Freitag 30.) 20:15 Shrek der Dritte · Animationsfilm von Chris Miller. USA 2007. Der grüne Oger meldet sich zurück und schlägt sich erneut durch eine amüsante Märchenodyssee. 21:55 Shrek II · Von Andrew Adamson/Kelly Asbury/Conrad Vernon. USA 2004. Die Fortsetzung der unterhaltsamen TrickfilmOdyssee des liebenswerten grünen Monsters. 23:35 Extreme Rage · Von F. Gary Gray. USA 2002. Mit Vin Diesel, Larenz Tate u.a. Rasanter Thriller mit einem rachedurstigen Cop, der einem Drogenkartell auf die Füße tritt. 1:45 Das Versprechen · Von Sean Penn. USA 2000. Mit Jack Nicholson, Benicio Del Toro, Robin Wright Penn, Mickey Rourke u.a. Ein düsteres Thriller-Drama: Jack Nicholson auf der obsessiven Jagd nach einem Mädchenmörder (nach Friedrich Dürrenmatt).

RTL

16:50 Ein Chef zum Verlieben · Von Marc Lawrence. USA 2002. Mit Sandra Bullock, Hugh Grant, Alicia Wittm Dana Ivey u.a. Eine romantisches Komödienduell zwischen einer neurotischen Anwältin und ihrem charmanten, aber völlig egozentrischen Chef. 18:45 RTL Aktuell; 19:05 Explosiv · Magazin 20:15 Die ultimative Chart Show: One Hit Wonder 0:00 Willkommen 2017 - Die Party · Show 1:55 Die ultimative Chart Show: Best of 2016

76

IN 25 / 2016

19:15 ARTE Journal; 19:30 Geo Reportage 20:15 Zwei allein · Von Stephan Wagner. BRD 2013. Mit Elmar Wepper, Gundi Ellert u.a. Krimidrama nach Friedrich Ani: Was zuerst wie ein klassischer Raubmord aussieht, wird nach und nach sowohl von der Schwester des Opfers als auch vom ermittelnden Kommissar bezweifelt. 21:45 Polt. · Von Julian Roman Pölsler. Ö 2013. Mit Erwin Steinhauer, Tatjana Alexander, Fritz Karl, Simon Schwarz u.a. Die Leich’ eines Fremden lockt den Gendarmerieinspektor a.D. aus der Reserve. 23:15 Paris · (1-6/6) · Französische Dramaserie

ZDF NEO

18:45 Witwer mit fünf Töchtern · Von Erich Engels. BRD 1957. Mit Heinz Erhardt u.a. Turbulente Komödie über die Schwierigkeiten eines Witwers mit seinem Nachwuchs. 20:15 Drei Mann in einem Boot · Von Helmut Weiss. BRD/Ö 1961. Mit Heinz Erhardt u.a. Lustspiel über drei Freunde, die bei einer Rheinfahrt ihren Liebesnöten entfliehen wollen. 21:40 Drillinge an Bord · Von Hans Müller. BRD 1959. Mit Heinz Erhardt, Trude Herr, Günter Pfitzmann u.a. Unterhaltsame Verwechslungen während einer Seereise mit Heinz Erhardt in einer Dreifach-Rolle. 23:00 Natürlich die Autofahrer · Von Erich Engels. BRD 1959. Mit Heinz Erhardt, Peter Frankenfeld, Trude Herr u.a. Nette Kömodie mit einem pedantischen Autofeind in Polizeidiensten, der dann doch den Führerschein macht. 0:20 Immer die Radfahrer · Von Hans Deppe. BRD 1958. Mit Heinz Erhardt, Mady Rahl. Eine Altherren-Radltour voller Hindernisse. 1:55 Der Haustyrann · Von Hans Deppe. BRD 1958. Mit Heinz Erhardt, Grethe Weiser. Lustspiel über einen notorischen Streithansl im Dauer\clinch mit seiner Untermieterin.

KABEL 1

20:15 Hawaii Five-O · Drei Folgen der Serie 23:10 Blue Bloods; 0:05 Navy CIS · Krimi 1:00 Hawaii Five-O; 3:25 Blue Bloods · Krimi

VOX

16:15 100 Songs, die die Welt bewegten · Doku 20:15 Happy New Year · Von John G. Avildsen. USA 1986. Mit Peter Falk, Charles Durning. Witzige Komödie: Ein Juwelendieb verliebt sich in die Besitzerin eines Antiquitätengeschäfts. 22:30 100 Songs, die die Welt bewegten · Doku

RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. (M94.5) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 18:05 Jazz und mehr · Mit Roland Spiegel (B4) kk:05 Breitengrad · Magazin (B2) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 Diwan · Büchermagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Magazin (B2) 0:05RadioJazznacht (bis 2 Uhr) (B2)

A Happy Swingin’ New Year: ALLOTRIA JAZZBAND (Künstlerhaus)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed (s. Do 29.) WERKSTATTKINO 18:30 Hong Kong Trilogy: Preschooled Preoccupied Preposterous (s. Fr 30.) 20:30 Electric Boogaloo: The Wild ... (s. Do 29.) 22:30 Live Wish III (OmU) · Von Michael Winner. USA 1985. Mit Charles Bronson, Deborah Raffin, Ed Lauter u.a. • Charles Bronson sieht wieder rot und trainiert erneut für die Selbstjustiz-Weltmeisterschaften.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:00 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski KAMMER 1 19:00 ausverkauft Ekzem Homo · Eine neue Revue NATIONALTHEATER 17:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart PRINZREGENTENTH. 17:00 Opern auf bayrisch · Von Paul Schallweg RESIDENZTHEATER 18:00 Die Räuber · Von Friedrich Schiller

CONCERTS

ALFONSO’S 21:00 Didi’s Akustik Blues Session · Jam

Jeden Montag

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music

ImproSpezial

CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 17.)

Jeden Sonntag

Die ImproShow

ECKERSBERGER 13 20:00 A Matter Of Groove · Jam-Session. Leitung: Michael Rokoss

www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42

KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Session

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran... MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 Fifties-Record-Hop (s. So 18.) SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

ASAMKIRCHE 20:00 Orgelkonzert zum neuen Jahr · Hildegard Bleier mit Eerken von Bach, Mozart, Franck, Bonnet, Vierne u.a. CUVILLIÉS-THEATER 18:00 Festliches Neujahrskonzert · »Jahresauftakt mit Musik von Johann Strauss« mit Sieglinde Zehetbauer (Sopran), Richard Wiedl (Tenor) und dem Süddeutschen Kammerensemble. D: Markus Elsner. FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Neujahrskonzert der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck · Schwungvoller Start ins neue Jahr mit Solisten und dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad. D: Klaus Linkel. (Stadtsaal) KLOSTERK. ST. ANNA 20:00 Musica Sacra Mit Schwung ins Neue Jahr· Festliches Neujahrskonzert mit Hans Jürgen Huber (Trompete) und Robert Scheingraber (Orgel). • Werke von J.L. Krebs, J.S. Bach, Händel, Bellini, Hummel u.a. Reinerlös zugunsten der Obdachlosenarbeit der Franziskaner in St. Anna. 20:00 Mit Schwung ins Neue Jahr· Hans Jürgen Huber (tp) & Robert Scheingraber (org) mit Werken von Krebsm Bachm Händel, Bellini u.a. PHILHARMONIE 17:00 Beethoven: Symphonie Nr. 9 (s. Mi 28.) RESIDENZ HERKULESSAAL 19:30 Münchner Neujahrskonzert· »Unter Donner und Blitz«. Philipp Jonas (vl) & Münchner Salonorchester Tibor Jonas (vl, Leitung) mit Polkas und Quadrillen aus dem Wien der k.u.k.-Zeit, ungarische Csárdásklänge bis zu berühmten Melodien der Goldenen Zwanziger Jahren. RESIDENZ HOFKAPELLE 17:00, 19:00 Sonderkonzert zum Neuen Jahr · Die Residenz-Solisten, Janine Schöllhorn (Flöte) und Annegret Konrath (Harfe) mit Werken von Saint-Saëns, Godard, Debussy, Chopin u.a. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Wiener Neujahrskonzert · »Ein schwungvoller Einstieg ins neue Jahr«. Das Ensemble Fünf Jahreszeiten mit beliebten Walzern, Polkas, Quadrillen u.a. von Johann Strauss (Sohn). D: Eugen Bazijan. (Hubertussaal)

ZDF

17:05 Wenn Liebe so einfach wäre · Von Nancy Meyers. USA 2009. Mit Meryl Streep, Alec Baldwin, Steve Martin u.a. Eine amüsant geschliffene Beziehungskomödie, die ein verqueres Liebesdreieck in Szene setzt. 19:00 heute; 19:15 Terra X: Eine Erde 20:15 Das Traumschiff: Kuba · TV-Film 21:45 Kreuzfahrt ins Glück: Lissabon 23:20 Auf der Flucht · Von Andrew Davis. USA 1993. Mit Harrison Ford, Tommy Lee Jones. Neuauflage der legendären Fernsehserie: Der unschuldige Doktor Kimble flieht aus dem Knast und wird gehetzt wie ein räudiger Hund. 1:20 ZDF-History; 2:05 Terra X

BR

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 15:00 Allotria Jazzband · Classic Jazz vom Feinsten, schon traditionell zum Neujahrstag ...

18:30 Nuhr 2016 - Der Jahresrückblick 19:30 Lindenstraße; 19:30 Tagesschau 20:15 Tatort: Sturm · Von Richard Huber. BRD 2016. Mit Jörg Hartmann, Anna Schudt u.a. Die Dortmunder Kommissare stehen gewaltig unter Druck in Echtzeit: zwei Polizisten wurden bereits ermordet und in der Innenstadt droht ein Mann damit eine Bombe zu zünden. 21:45 Kommissar Maigret: Die Falle · Von Ashley Pearce. GB 2016. Mit Rowan Atkinson, Lucy Kohu, Shaun Dingwall u.a. Maigret sucht einen Triebmörder in dem spannend-ausgefeilten Simenon-Krimi mit einem ganz und gar nicht so lustigen »Mr. Bean«. 23:40 Only Lovers Left Alive · Von Jim Jarmusch. BRD/USA 2013. Mit Tom Hiddleston, Tilda Swinton u.a. Eine überbordende Fantasie: Für eine unsterbliche Liebe ist die Welt nicht einmal mehr für Vampire lebenstauglich. 1:40 Der fliegende Händler der Provence · Von Eric Guirado. F 2006. Mit Clotilde Hesme, Nicolas Cazalé, Daniel Duval u.a. Eine Tragikomödie über einen Großstädter, der den Lebensmittelladen seines Vaters übernimmt und in sein Heimatdorf zurückkehrt, das er einst fluchtartig verlassen hatte.

FORUM FÜRSTENFELD 15:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung IBERL BÜHNE 18:00 Niedertrachtig · Posse von Georg Maier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 18:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 19:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit M. Wolff, M. Sailer, C. Theussl

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

HAUS DER KUNST 12:00 Postwar (s. So 18.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

ALTE PINAKOTHEK 15:30 Spaziergang durch die Alte Pinakothek (s. So 18.) ALTER HOF 13:00 Verrücktes München (s. So 18.) GLYPTOTHEK 14:00 Nationalsozialismus (s. So 18.) KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) 14:00 Henker, Huren, Hexen (s. Sa 17.) MARIENPLATZ 18:00 Weihnachtl. München von oben (s. Fr 16.) ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen & schöne Ausblicke (s. Do 15.) SPIELZEUGMUSEUM 10:30 Sagenhaftes München (s. Fr 16.) 14:00 Zeichen und Wunder (s. Fr 16.)

SPORT OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC München – Kölner Haie · EishockeyBundesliga

FERNSEHEN ARD

12:05 Wintersport · Vierschanzentournee etc. 17:00 Drei Väter sind besser als keiner · Von Till Franzen. BRD 2016. Mit Julia Hartmann, Suzanne Von Borsody u.a. Komödie: Eine alleinerziehende Mutter auf der Suche nach dem Vater ihres elfjährigen Sohnes.

18:45 19:15 20:00 20:15

Stofferls Wells Bayern: Landshut Unter unserem Himmel: Allgäuer Alpen Tagesschau · Nachrichten und Wetter Schwere Jungs · Von Marcus H. Rosenmüller. BRD 2006. Mit Sebastian Bezzel, Michael A. Grimm u.a. Eine Komödie mit einem Möchtegern-Bobfahrer auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo. 21:45 Rundschau 22:00 Bocksprünge · Von und mit Eckhard Preuß. BRD 2014. Mit Jule Ronstedt, Julia Koschitz u.a. Eine launig unterhaltende Ensemble-Komödie, die sieben Personen durch einen munteren Liebesreigen in München schickt. 23:20 Sherlock Die Braut des Grauens · Von Douglas MacKinnon. GB 2015. Mit Benedict Cumberbatch, Martin Freeman u.a. Die englische Krimireihe versetzt den legendären Sherlock Holmes ins London des 21. Jahrhunderts, diesmal hat er es mit dem mysteriösen Tod eines Geheimagenten zu tun. 0:50 Weltreisen; 1:20 herzhaft & süß

ORF 2

19:30 20:15 21:45 21:50 23:35

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Das Traumschiff: Kuba · TV-Film Kreuzfahrt ins Glück: Lissabon Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Willkommen in Wien · Von Nikolaus Leytner. BRD/Ö 2010. Mit Wolfgang Böck u.a. Krimikomödie: Ein grantiger Wiener Kriminal\beamter bekommt einen Piefke zur Seite gestellt, um eine Mordserie aufzuklären. 1:05 Im Namen meines Sohnes (siehe Fr 30.)

SAT 1

18:40 Drachenzähmen leicht gemacht · Special 20:15 Drachenzähmen leicht gemacht II · Von Dean Deblois. USA 2014. Die Fortsetzung des sympathischen Animationsabenteuers mit dem Drachenreiter Hicks. 22:15 Super 8 · Von J.J. Abrams. USA 2011. Mit Kyle Chandler, Joel Courtney, Elle Fanning. Ein unterhaltsames Popcorn-Science-Fiction Abenteuer, das eine Gruppe von Kleinstadtjungs in den 70er Jahren dem Geheimnis eines Aliens auf die Spur kommen lässt. 0:25 Auf brennendem Eis · Von und mit Steven Seagal. USA 1993. Mit Michael Caine. Ein gut fotografiertes Action-Stück mit einem Eskimo-Guerilla im Kampf gegen eine Ölgesellschaft. 2:05 Super 8 (siehe 22:15 Uhr)

RTL

19:00 RTL aktuell; 19:05 Life! Dumm gelaufen 20:15 Die größten RTL Momente aller Zeiten 0:00 Life! Dumm gelaufen; 1:05 Die größten...

PRO 7

16:30 Bad Sitter · Von David Gordon Green. USA 2011. Mit Jonah Hill, Max Records u.a. Eine derbe Komdiee mit einem Studenten, der sich als jugendgefährdender Babysitter durch eine katastrophalen Nacht schlägt. 18:15 Hangover (siehe Samstag 31.) 20:15 Hangover 3 · Von Todd Phillips. USA 2013. Mit Ed Helms, Bradley Cooper u.a. Eine weitere Fortsetzung der deftigen SlapstickKomödie: Die trinkfesten Kumpels kriegen es mit Gangstern zu tun. 22:10 Scary Movie 5 · Von Malcolm D. Lee. USA 2012. Mit Ashley Tisdale, Simon Rex, Gracie Whitton, Snoop Dogg u.a. Ein weiterer Teil der absurd-komischen Horrorparodie, die es diesmal auf »Paranormal Activity«, »Black Swan« und »127 Hours« abgesehen hat. 23:50 Sharknado · Von Anthony C. Ferrante. USA 2013. Mit Tara Reid, Ian Ziering u.a. Billiges Horror-Trashvergnügen, in dem ein monströser Wirbelsturm vor Kaliforniens Küste nicht weniger monströse Menschenhaie direkt in die Vorgärten der Anwohner spült. 1:35 Scary Movie 5 (siehe 22:10 Uhr)

WDR

17:15 18:50 20:00 20:15 21:45 23:30 0:45

Meine Kindheit im Westen · Doku-Reihe Aktuelle Stunde; 19:30 Lokalzeit Tagesschau · Nachrichten und Wetter Jürgen B. Hausmann - »Nach die Tage« Schlagerprinzessinen; 22:30 Ladies Night Frohes Neues; 0:00 Beat im Pott Rockpalast: Essener Festival 1969/70

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:42 Seite 24

MONTAG 2. Januar >> BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus

NDR

18:00 Hanseblick; 20:00 Tagesschau 20:15 XXL-Ostfriese; 21:45 Wer weiß denn... 0:55 Begierde – Mord im Zeichen des Zen · Von Brigitte Maria Bertele. BRD 2014. Mit Melika Foroutan, Anian Zollner u.a. Eine psychisch angeknackste Hauptkommissarin ermittelt gegen eine private Hilforganisation, die asiatische Adoptivkinder vermittelt.

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Die Feuerzangenbowle · Schwank KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

3SAT

19:40 Reisen in ferne Welten; 20:00 Tagesschau 20:15 Frühstück bei Tiffany · Von Blake Edwards. USA 1960. Mit Audrey Hepburn u.a. Liebenswürdiger Komödienklassiker über die hübsche Holly Golightly, die schöne Kleider und tolle Parties liebt, aber immer knapp bei Kasse ist. 22:05 Lost In Translation · Von Sofia Coppola. USA 2003. Mit Bill Murray, Scarlett Johansson, Akiko Takeshita, Giovanni Ribisi u.a. Eine ebenso komische wie bittersüße Geschichte vom Zusammentreffen eines abgehalfterten TVStars und einer einsamen jungen Ehefrau in einer Hotelbar in Tokio. 23:40 Mord und Margaritas · Von Richard Shepard. USA 2005. Mit Pierce Brosnan, Greg Kinnear, Philip Baker Halls u.a. Eine kurzweilig unterhaltende Komödie über die Freundschaft eines amtsmüden Profikillers mit einem biederen Geschäftsmann. 1:15 Frühstück bei Tiffany (siehe 20:15 Uhr)

ARTE

19:15 Arte Journal; 19:30 Karambolage 19:45 Cuisine Royale: Flandern · Reihe 20:15 Peter Pan · Von P.J. Hogan. USA 2003. Mit Jason Isaacs, Jeremy Sumpter u.a. Aufwändige Realverflimung des Kinderbuchklassikers von J.M. Barries. 22:05 Piraten · Von Roman Polanski. F 1986. Mit Walter Matthau, Cris Campion u.a. Ein furioses Seeräuber-Spektakel voll wildwuchernder Phantasie und köstlichem Humor. 0:05 Le Corsaire · Wiener Staatsballett 2:05 Die Cranach-Connection · Dokumentation

ZDF NEO

16:20 Ein Fall für zwei · Viele Folgen 20:15 Wayne’s World · Von Penelope Spheeris. USA 1992. Mit Mike Meyers, Dana Carvey. Zwei Heavy-Metal-Freaks lösen einen überdreht spaßigen Rocktumult aus. 21:40 Wayne’ s World II · Von Stephen Surjik. USA 1993. Mit Mike Meyers, Dana Carvey. Noch ein Ulk mit den zotteligen Heavy-MetalFreaks, die hier ein gigantisches WaynestockFestival planen. 23:10 Blues Brothers · Von John Landis. USA 1979. Mit John Belushi, Dan Aykroyd u.a. Eine respektlos vergnügliche Kultmischung aus Action, Komik und Rock’n’Roll. 1:10 Trainspotting · Von Danny Boyle. GB 1996. Mit Ewan McGregor, Ewen Bremner. Eine aufgeputschte Achterbahnfahrt durch die Tiefen und Höhen eines Junkie-Lebens. Der Überraschungshit des britischen Kinos.

KABEL 1

15:45 Vier Fäuste gegen Rio · Von E.B. Clucher. I 1984. Mit Terence Hill, Bud Spencer u.a. Die Schlitzohren kloppen sich in Brasilien. 99’ 17:45 Zwei bärenstarke Typen · Von E.B. Clucher. I 1982. Mit Terence Hill, Bud Spencer. Die Haudegen geraten in die Verlegenheit, die Welt retten zu müssen. In Haudrauf-Manier, versteht sich.

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

DEUTSCHES THEATER 20:00 Zugabe Django Asül · »Rückspiegel 2016«. Satire DREHLEIER 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß

Sprachwitz, pointiert: LUDWIG MÜLLER (Lach & Schieß)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed (s. Do 29.) WERKSTATTKINO 18:30 Hong Kong Trilogy: Preschooled... (s. Fr 30.) 20:30 Electric Boogaloo: The Wild, ... (s. Do 29.) 22:30 Live Wish III (s. So 1.)

www.in-muenchen.de

ASZ SCHWABING-OST 18:00 Come-Together-Singkreis · Spirituelle Lieder aus den Kulturen der Welt mit W. Friederich. GESUNDHEITSLADEN 10:00, 16:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.)

MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi

MIDHEAVEN BOOKSHOP 19:45 Bewusstsein im Dialog· »Sei, wer du bist! Wer bist du wirklich?«. Satsang mit J. Falkenberg.

RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday (s. Mo 19.)

MOHR-VILLA 16:30 KonfliktMeisterei · Offene Sprechstunde: Mediator*innen geben neutrale Hilfestellung bei der Konfliktlösung in Streitfällen. Jeden 1. Montag. Info-T. 0157/809 761 04.

GASTEIG 16:00, 20:00 Bolschoi Staatsballett Belarus – Schwanensee · Märchenballett 17:00 Schwanensee – Familienballett mit Erzähler · Mit dem »Prager Festspiel Ballett« KAMMER 1 20:00 50 Grades Of Shame · Ein Bilderbogen MARSTALL 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Katzelmacher · Von Rainer Werner Fassbinder. R: Abdullah Kenan Karaca NATIONALTHEATER 18:00 Die Fledermaus · Operette PRINZREGENTENTH. 11:00, 15:30, 19:30 Schwanensee · Ballett GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz THEATER ... UND SO FORT 20:00 ausverkauft Magic Monday · Comedy-Magic-Show

20:15 Navy CIS: New Orleans; 22:10 Elementary 23:10 Castle; 0:05 Criminal Minds 1:50 Navy CIS: New Orleans; 2:35 Elementary

RTL

19:40 21:15 22:15 0:00 0:55

GZSZ · Serie; 20:15 Wer wird Millionär? Bauer sucht Frau · Dateshow Extra · Magazin; 23:30 30 Minuten Nachtjournal; 0:30 10 vor 11 CSI: Den Tätern auf der Spur · Drei Folgen

PRO 7

18:40 20:15 23:10 2:45

FERNSEHEN ARD

18:50 Morden im Norden; 19:45 Wissen, Wetter 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Spuren der Rache · (1/2) · Von Nikolai Müllerschön. BRD 2016. Mit Heiner Lauterbach, Maya Lauterbach, Uwe Preuss u.a. Spannendes Selbstjustizdrama mit einem Mann, der bei einem terroristischen Bomenanschlag Frau und Tochter verloren hat und sich in Marokko an die Fersen des mutmaßlichen Drahtziehers heftet. 21:45 Kommissar Wallander: Die weiße Löwin · Von Benjamin Caron. GB 2015. Mit Kenneth Brannagh u.a. Diesmal muss Wallander in Südafrika ermitteln, was den dortigen Kollegen nicht so richtig gefällt, zumal die Verschwundene eine wohltätige schwedische Lehrerin war. 23:15 Tagesthemen 23:45 Carjacked · Von John Bonito. USA 2011. Mit Stephen Dorff, Maria Bello u.a. Eine junge Mutter trennt sich von ihrem brutalem Ehemann und wird gleich darauf zusammen mit ihrem Sohn von einem Bankräuber entführt, der als Tarnung Familie spielen möchte. 1:10 Tatort: Sturm (s. So 1.)

Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo The Big Bang Theory · Fünf Folgen Two and a Half Men; 0:10 Big Bang Theory Two and a Half Men; 3:30 The Middle Aktuelle Stunde; 19:30 Lokalzeit Tagesschau · Nachrichten und Wetter Von Amsterdam bis Zypern · Urlaubsziele WDR aktuell; 22:10 Annemie kommt! Schmitz’ Katze; 23:40 Grönemeyer Jean Pütz wird 80 · Geburtstagshow Mein Kindheit im Westen · Doku-Reihe

ZDF

19:00 heute; 19:25 Let It Snow · Doku 20:15 Die Lebenden und die Toten - Ein Taunuskrimi · (1) · Von Marcus O. Rosenmüller. BRD 2016. Mit Tim Bergmann, Felicitas Woll, Ulrich Tukur, Simon Schwarz u.a. Ein Sniper erschießt drei Menschen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, bis sich herausstellt, dass ein handfester Medizinskandal dahinter steckt. 21:45 heute-journal · Nachrichten und wetter 22:15 November Man · Von Roger Donaldson. USA 2014. Mit Pierce Brosnan u.a. Und wieder einmal spielt Brosnan einen Geheimagenten, der zwischen CIA, seinen ehemaligen Schützling und russischen Geheimdienst gerät. 23:55 heute+ · Nachrichten und Wetter 0:10 Love Island · Von Jasmila Zhanic. CR/BRD 2014. Mit Ariane Labed, Ermin Bravo u.a. Gefühlschaos pur: Liebe, Lust und Leidenschaft mit zwei Frauen und einem Mann in einem kroatischen All-Inclusive-Club. 1:30 Die Lebenden... (siehe 20:15 Uhr)

BR

19:00 Querbeet; 19:30 Dahoam is Dahoam 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter

die nordreportage; 18:45 DAS! · Magazin Tagesschau · Nachrichten und Wetter Land zwischen Belt und Bodden · Reihe NDR aktuell; 22:00 Wer 3 x lügt Pleten, Pech und Pannen · Sketchshow Der Medicus · (1/2) (siehe ORF 2) Unvergessen - Der XXL-Ostfriese · Reihe

3SAT

19:20 Meisterfälscher; 20:00 Tagesschau 20:15 Elvis · Von James Steven Sadwith. USA 2005. Mit Jonathan Rhys Meyers u.a. Aufwendiges Biopic über den King vom Beginn seiner Karriere von 1952 bis 1968. 23:00 Der King lebt! · Elvis in Deutschland 0:00 Memphis, Tennessee · Dokumentation 1:00 10 vor 10 · Schweizer Nachrichten 1:30 Rockpalast Backstage: Jan Delay

ARTE

19:30 Expedition Mittelmeer · Reihe 20:15 Ein glückliches Jahr · Von Claude Lelouch. F/I 1973. Mit Lino Ventura, Françoise Fabian. Romantisch unterhaltender Krimi über einen raffiniert geplanten Juwelenraub, um den sich eine Liebesaffäre rankt. 22:10 Ein Mann und eine Frau · Von Claude Lelouch. F 1966. Mit Jean-Louis Trintignant, Anouk Aimée, Pierre Barouh u.a. Ein melodramatischer Klassiker über die Begegnung zweier Menschen, deren Partner auf tragische Weise ums Leben gekommen sind. 23:50 Die Hälfte der Stadt · Dokumentation 1:15 Legendäre Fotografen Südafrikas · Doku 2:10 The United States Of Hoodoo · Doku

ZDF NEO

18:35 20:15 21:50 23:20 1:20

Höllischer Humor: HOSEA RATSCHILLER (Lach & Schieß)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

NDR

JIZ 14:00 Wohnberatung für junge Leute· Tipps und Chancen in individuellen Einzelgesprächen.

THEATER

SAT 1

18:15 20:00 20:15 21:45 23:00 23:45 1:15

FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño.

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

ORF 2

19:30 Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke 20:15 Bis zum Ende der Welt · Von Matthias Tiefenbacher. BRD 2014. Mit Christiane Hörbiger, Samy Abdel Fattah, Albert Kitzl u.a. Sozialdrama: In einem Hamburger MultikultiViertel geraten die Welt einer Musikerin in Rente und einer wilden Roma-Familie aneinander. 21:50 Lebens(t)räume; 22:00 Zeit im Bild 22:30 Der Medicus · (1/2) · Von Philipp Stölzl. BRD 2013. Mit Tom Payne, Emma Rigby u.a. Ein opulentes Historienabenteuer mit einem jungen Engländer im Persien des 11. Jahrhunderts. Nach Noah Gordon. 0:00 Drachenläufer · Von Marc Forster. USA 2007. Mit Khalid Abdalla, Atossa Leoni. Drama über eine zerbrechende Jungen-Freundschaft im Kabul der späten 70er Jahre. 2:00 Bis ans Ende der Welt (siehe 20:15 Uhr)

WDR

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Nightclubbing · House, Charts, R&B – mitreißende Beats von DJ Wayne

FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Neujahrskonzert der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck (s. So 1.)

20:15 Winnetou I · Von Harald Reinl. BRD 1963. Mit Pierre Brice, Lex Barker u.a. Der erste Edle-Apachen-Western nach Motiven von Karl May. 22:10 Monaco Franze · (1&2) · Kultserie 23:50 Aufgspuit!: Peter Maffay · Konzertreihe 1:20 Gloria · Von Sebastián Lelio. Chile/E 2012. Mit Paulina Garcia, Sergio Hernandez u.a. Eine wunderbare Liebeserklärung an das Leben und über die amourösen Abenteuer einer selbstbewussten Frau Ende 50. 3:05 Querbeet; 3:35 Space Night

18:45 20:00 20:15 21:50 22:40 0:25 0:50

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

Bayern – Land und Leute · Magazin (B2) musikwelt · Magazin (B2) Sonntagsbeilage · Feuilleton (B2) Kulturjournal · Magazin (B2) Musik für Bayern · Klassik, Pop, Jazz Zündfunk; 23:05 Nachtmix; 0:05 Nachtsession · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

PARTY

KLASSIK

RADIOTIPPS

DIVERSES

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 The Uptown Jazz Orchestra· BigBand-Jazz

X-CESS 20:00 Monday X-Cess (s. Mo 19.)

13:30 14:05 17:05 18:05 19:30 22:05

VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show

ALFONSO’S 21:00 Krohn · Jazz und Jazzrock

TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo.

VOX

SCHLACHTHOF 19:30 fastfood theater: Best of Life · Impro

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag (s. Mo 19.)

18:25 Love Vegas · Von Tom Vaughan. USA 2008. Mit Cameron Diaz, Ashton Kutcher. Eine romantische Komödie über ein Paar wider Willen, das nach einer durchzechten Nacht in Las Vegas verheiratet und reich aufwacht. 20:15 Die Croods · Von Christopher Sanders/Kirk De Micco. USA 2012. Ein amüsanter Animationsspaß rund um die Abenteuer einer prähistorischen Familie. 22:05 Kung Fu Panda · Von Mark Osborne und John Stevenson. USA 2008. Ein pfiffiges Animationsabenteuer von der erstaunlichen Kung-Fu-Karriere eines faulen Pandas. 23:45 100 Songs, die die Welt bewegten · Doku 1:35 Medical Detectives · Fünf Folgen

LUSTSPIELHAUS 20:00 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. Satire

CONCERTS

SCHLACHTHOF 22:00 Monday Night Fever · Party div. DJs

20:15 Der Wachsblumenstrauß · Von George Pollock. GB 1963. Mit Margaret Rutherford, Robert Morley, Flora Robson u.a. Ulkiger Agatha-Christie-Krimi: Miss Marple wird als passionierte Amateurdetektivin in einen »harmlosen Todesfall« verwickelt. 21:55 Vier Frauen und ein Mord · Von George Pollock. GB 1964. Mit Margaret Rutherford. Agatha-Christie-Krimi mit Miss Marple, die als Geschworene einen Angeklagten für unschuldig hält. 23:45 Der Wachsblumenstrauß (s. 20:15 Uhr) 1:25 Vier Frauen und... (siehe 21:55 Uhr) 2:20 Achtung Notaufnahme! · Drei Folgen

LACH & SCHIESS 20:00 Ludwig Müller · »DichterVerkehr«. Skurril

DI 3. Jan >>

Bares für Rares · Zwei Folgen Inspector Barnaby: Nachts, wenn du... Inspector Barnaby: Nass und tot Arne Dahl: Misterioso · Kimi Spooks · Krimi; 20:15 Terra X

KABEL 1

17:55 Mein Lokal...; 18:55 Achtung Notaufnahme 20:15 Men In Black II · Von Barry Sonnenfeld. USA 2002. Mit Will Smith, Tommy Lee Jones. Fortsetzung der amüsanten Science-Fiction-Groteske vom Kampf der Spezialagenten gegen den Abschaum des Universums. 22:00 Arac Attack · Von Ellory Elkayem. USA 2002. Mit David Arquette, Kari Wuhrer u.a. Eine effektreiche Trash-Party mit mutierten Riesenspinnen auf Menschenjagd. 0:05 Wrong Turn 3 · Von Declan O’Brian. USA 2009. Mit Tom Frederic, Janet Montgomery, Gil Kolirin u.a. Dritter Teil der Horror-Reihe, diesmal macht eine kannibalischer Serienmörder Jagd auf Teenager und Schwerverbrecher. 1:45 Arac Attack (siehe 22:00 Uhr)

VOX

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Goodbye Deutschland!; vox nachrichten 0:15 Medical Detectives · Sechs Folgen der Serie

RADIOTIPPS 19:00 Forum aktuell; 20:00 Lora International; 21:00 Münih FM; 21:30 Blickpunkt Balkan; 22:10 Weltmusik (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Beiträge (B4)

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed (s. Do 29.) PHILHARMONIE 19:30 Harry Potter und der Stein der Weisen· Von Chris Columbus. USA 2001. Mit Daniel Radcliffe u.a. • Das erste Abenteuer des Zauberlehrlings nach dem Bestseller von J. K. Rowling auf Großbildleinwand. Die vollständige Partitur von John Williams spielt live das Radiosymphonieorchester Pilsen. D: Justin Freer. WERKSTATTKINO 20:30 Love Streams (OV) · Von John Cassavetes. USA 1983. Mit Gena Rowlands, John Cassavetes, Diahnne Abbott u.a. • Das hervorragende Psychogramm zweier Geschwister, die mit dem Leben nicht zurechtkommen.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 Cluas · Irish Folk BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music FRAUNHOFER 20:30 Volksmusiktage Nagl Musi · »Rauhnacht« - Gruselig, archaisch Volksmusik voller Humor. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Elias Meister’s Miracle Box · Der Jazz-Gitarrist wird begleitet von Andreas Unterreiner (tp), Matthias Bublath (p), Lorenz Heigenhuber (b) und Matthias Gmelin (dr).

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Love Tuesday (s. Di 20.) 8 BELOW 21:00 Heimatabend · Schlager, NDW, DeutschAustria-Pop und Hip Hop mit DJ Ben G. FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. NACHTKANTINE 19:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga. SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag (s. Di 20.) SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag (s. Di 20.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

PHILHARMONIE 19:30 Harry Potter und der Stein ... (s. KINO)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski GASTEIG 19:00 Servus Peter · Eine Hommage KAMMER 1 20:00 Der Kaufmann von Venedig · Von William Shakespeare MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Nathan der Weise · Von G.E. Lessing NATIONALTHEATER 19:00 Spartacus · Ballett von Yuri Grigorovich PRINZREGENTENTH. 11:00, 15:30, 19:30 Schwanensee · Ballett  IN 25 / 2016

77


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:42 Seite 25

DIENSTAG 3. Januar >> REITHALLE 19:30 Gärtnertplatztheater Anything Goes · Musical von Cole Porter RESIDENZTHEATER 20:00 Antigone · Von Sophokles FORUM FÜRSTENFELD 16:00 ausverk. Palast der Pferde · »Der Fluch der ...«. GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz RATIONALTHEATER 20:00 Premiere Nachwehen · Satire von Mike Bartlett SCHLACHTHOF 20:00 Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!« BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Ruby’s Tuesday I Revue Reloaded · Burlesque, Zauberkunst, Comedy u.a. LACH & SCHIESS 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Der allerletzte Tag der Menschheit«. Satire LUSTSPIELHAUS 20:00 Hannes Ringlstetter · »Paris. New York. Alteiselfing«. Ein Buch, eine Tour

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

BUDDHIST. ZENTRUM 19:00 Diamantweg-Buddhismus · Infoveranstaltung des Zentrums der Karma Kagyü-Linie. EINE-WELT-HAUS 17:30 Beratung: Aufenthalts- & Asylrecht (s. Di 20.) GASTEIG 10:30 Caspar David Friedrich (1774-1840) · Meister der Frühromantik. Ein Vortrag von Charlotte Kosean. (EG, Raum 0117) 17:00 Sprachcafé Deutsch (s. Di 20.) HANSA-HAUS 20:00 Opernclub: Johannes Martin Kränzle· Der Sänger – derzeit in der »Fledermaus« an der Staatsoper zu sehen – im Gespräch mit Irene Stenzel. JIZ 16:00 Rechtsberatung für Jugendliche· Juristische (Erst-)Beratung für Kinder & Jugendliche.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44

KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (s. Do 15.) NATIONALTHEATER 14:00 Durch das Nationaltheater (s. Sa 17.) SPIELZEUGMUSEUM 20:00 Sagenhaftes München (s. Fr 16.)

FERNSEHEN ARD

20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Die Kanzlei; 21:00 In aller Freundschaft 21:45 Donna Leon – Die dunkle Stunde der Serenissima · Von Sigi Rothemund. BRD 2008. Mit Uwe Kockisch, Katrin Sass u.a. Ein weiterer Krimi mit Commissario Brunetti, den dubiose Todesfälle um eine Kunstsammlung in die venezianische NS-Vergangenheit führen. 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:45 Irene Huss: Hetzjagd auf einen Zeugen 1:25 Tannöd · Von Bettina Oberli. BRD 2009. Mit Julia Jentsch, Monica Bleibtreu u.a. Ein düsteres Krimi-Drama, das einer mysteriösen Familien- und Dorftragödie auf den Grund geht. Nach Andrea Maria Schenkel.

ZDF

19:00 heute; 19:25 Rosenheim-Cops · Krimi 20:15 Nord Nord Mord: Clüver und die wilde Nacht · Krimi; 21:45 heute-journal 22:15 20-40-60: Unser Leben! · Dokumentation 23:00 Kommissar Marthaler: Partitur des Todes · Krimi von Lancelot von Naso mit Matthias Koeberlin, Jürgen Tonkel u.a. Raffinierter Krimi: Fünf Menschen werden auf einem Restaurantschiff erschossen, die Spur führt bis zurück ins Dritte Reich. 0:30 heute+; 0:45 Neu im Kino 0:50 November Man (siehe Montag 2.)

BR

19:30 Dahoam is Dahoam; 20:00 Tagessschau 20:15 Winnetou II · Von Harald Reinl. BRD/YU 1964. Mit Lex Barker, Pierre Brice u.a. Ein Karl-May-Western mit dem edlen Apachen. 22:00 Monaco Franze · (3) · Kultserie 22:50 Martina Schwarzmann · Kabarett 23:50 Z’am rocken: Kofelgschroa u.a. · Session 0:35 Im Weltraum gibt es keine Gefühle · Von Andreas Öhman. S 2010. Mit Bill Skarsgård, Martin Wallström, Cecilia Forss. Eine warmherzige Geschichte mit trockenem

78

IN 25 / 2016

MITTWOCH 4. Januar >>

Humor über einen autistischen 18-Jährigen, der für seinen Bruder eine neue Freundin sucht. 1:55 Gesundheit; 2:25 Space Night

SUBSTANZ 21:00 Phonoclub · Nicht immer rund, nicht immer schwarz mit DJ Henry Singer.

AUGUSTINUM NORD 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa.

ORF 2

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch· Punk, Trash, Hardcore und Powerpop mit Doris Doom, Mike Sunshine, John Steam, Cherenée u.a. in Rotation.

BELLEVUE DI MONACO 18:00 Open House (siehe Mi 21.)

20:15 22:00 22:35 0:05

Rosamunde Pilcher · TV-Romanze Zeit im Bild; 22:25 Euromillionen Der Medicus · (2/2)(siehe Montag 2.) Lachsfischen im Jemen · Von Lasse Hallström. GB 2011. Mit Ewan McGregor u.a. Eine skurrile Satire über einen passionierten Angler, der im Jemen die Möglichkeit des Lachsfischens erkunden soll. 1:45 Die Bibel – Jeremia · Von Harry Winter. BRD/I/USA 1998. Mit Patrick Dempsey, Klaus Maria Brandauer, Oliver Reed u.a. Prächtig ausgestatteter Bibelschinken, der durch seine werkgetreu Umsetzung zu überzeugen weiß.

TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch (s. Mi 21.)

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 82-84

SAT 1

CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert der Residenz-Solisten · Werke von Mendelssohn, Gershwin, Dvořák und Johann Strauss.

18:00 Auf Streife; 19:00 Ruhrpottwache 20:15 Irre sind männlich · Von Anno Saul. BRD 2014. Mit Fahri Yardim, Milan Peschel u.a. Ein Komödie über zwei Kumpel, die bei Therapiegruppen Frauen aufreißen wollen. 23:05 akte 20.17; 23:00 Spiegel TV 0:00 Auf Streife; 0:30 News & Stories

RTL

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Bones; 22:15 Shades Of Blue 23:10 CSI: Miami; 0:00 Nachtjournal

PRO 7

18:10 20:15 22:40 0:55 3:10

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Die Simpsons; 22:10 Big Bang Theory Big Bang Theory; 23:05 Gotham · Krimi Big Bang Theory; 1:40 Supernatural The Middle; 3:50 Malcolm mittendrin

WDR

20:15 21:45 22:10 23:40 0:25 1:10

Abenteuer Erde; 21:00 Kölns Grand Hotel WDR aktuell · Nachrichten und Wetter Annemie kommt!; 22:40 Schmitz’ Katze The Rolling Stones in NRW · Doku Als das Taxi noch als Käfer kam · Doku Kölns Grand Hotel; 2:00 Lokalzeit

NDR

20:00 20:15 21:45 23:00 23.45

Tagesschau; 20:15 Visite · Magazin 40. Zirkusfestival von Monte Carlo NDR aktuell; 22:00 Wer 3 x lügt Gottschalk, Carrell und Co. · Show Schimanski: Blutsbrüder · Fernsehfilm von Hajo Gies mit Götz George u.a. Der reaktivierte Schimmi spielt den Wachhund für einen Wirtschaftsverbrecher, der auspacken will. 1:15 Unvergessen –Der XXL-Ostfriese · Reihe

3SAT

20:15 Die lange Welle hinterm Kiel · Von Nikolaus Leytner. BRD 2011. Mit Mario Adorf, Veronica Ferres, Christian Hörbiger u.a. Auf einem Kreuzfahrtschiff treffen zwei (v)erbitterte Feinde aufeinander, was ein »ungewöhnliches Melodram« zur Folge hat. 21:45 Von Schelchen, Schleppern und Schiffen 22:25 Ein Köder für die Bestie · Von J. Lee Thompson. USA 1961. Mit Gregory Peck, Robert Mitchum, Martin Balsam u.a. Spannender Thriller über einen entlassenen Häftling, der sich an dem Anwalt rächen will, der ihn hinter Gittern brachte. 0:05 SCHULD von Ferdinand von Schirach 1:35 Die Nacherzieherin · Dokumentation

ARTE

19:30 Expedition Mittelmeer · Reihe 20:15 Chasing Ice · Von Jeff Orlowski. USA 2012. Eine aufrüttelnde Dokumentation über den Fotografen James Balog, der mit hohem technischem und körperlichem Einsatz den Klimawandel in der Arktis festgehalten hat. 21:25 Wenn die Vulkane erwachen · Doku 22:50 Wüstenkönige · Dokumentation 23:35 Die Hüter der Tundra · Dokumentation 1:00 Ratten und See-Elefanten · Doku

ZDF NEO

20:15 Mörderisches Wespennest · Von Markus Imboden. BRD 2013. Mit Hinnerk Schönemann, Anna Schudt, Uwe Bohm u.a. Ein trottelig wirkender, dennoch aber blitzgescheiter Privatdetektiv legt in einer kleinen norddeutschen Gemeinde einen Sumpf aus behördlicher Korruption und nachbarschaftlicher Bösartigkeiten trocken. 20:15 Dengler – Am zwölften Tag · Von Lars Kraume. BRD 2016. Mit Ronald Zehrfeld u.a. Ein Thriller über die kriminellen Machenschaften der Massentierhaltung nach dem Bestseller von Wolfgang Schorlau. 23:15 Stigmata · Von Rupert Wainwright. USA/I 1999. Mit Patricia Arquette, Gabriel Byrne. Ein Okkult-Thriller mit einer atheistischen Friseurin, die mit Dämonen und den Wundmalen Christi geschlagen ist. 0:45 Mörderisches Wespennest (s. 20:15)

KABEL 1

17:55 20:15 22:15 1:20

Mein Lokal...; 18:55 Achtung Notaufnahme Rosins Restaurant · Doku-Soap K1 Magazin; 23:15 Abenteuer Leben Achtung Notaufnahme!; 3:10 K1 Magazin

VOX

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes · (1/2) · Von David Yates. USA 2010. Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint u.a. Erster Teil der zweiteiligen Verfilmung des letzten »Harry Potter«-Romans, in dem es zur entscheidenden Konfrontation zwischen Harry und Lord Voldemort kommt. 23:05 Goodbye Deutschland!; 0:05 Nachrichten 0:25 Medical Detectives · Sechs Folgen der Serie

RADIOTIPPS 19:00 Fremde Heimat; 20:00 Freie Radios; 21:00Multikulti; 22:00 Musik der Kulturen; 23:00 Lauschlabor (LORA) 15:05 radioWissen · Literatur und Kultur (B2) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 radioMittschnitt: Suzanne Vega · (B2) 21:03 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 20:03 Nachtstudio · Kulturmagazin (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

Fahr ma wieder weida: HANNES RINGLSTETTER

PHILHARMONIE 19:30 Harry Potter und der Stein der Weisen (s. Di 3.)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 30-35

(Lustspielhaus)

DEUTSCHES THEATER 19:30 Tanz der Vampire – Das Musical · Nach dem Film von Roman Polanski

KINO

GASTEIG 15:30, 19:30 Ballet Classique de Paris – Schwanensee · Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 20-25

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Vaiana (s. Do 22.) 20:30 Assassin’s Creed (s. Do 29.) WERKSTATTKINO 20:30 The Apple (OV) · Von Menaham Golan. USA/BRD 1980. Mit Catherine Mary Stewart, George Gilmour, Grace Kennedy u.a. • Junge Liebe will Karriere im Musik-Business machen und verfällt den Drogen. Oder so. 22:30 Ninja III (OV) · Von Sam Firstenberg. USA 1984. Mit Lucinda Dickey, Jordan Bennett, Sho Kosugi u.a. • Eine Telefonistin, die abends Aerobic-Kurse gibt, wird vom Geist eines rachsüchtigen Ninja besessen. So was soll’s geben.

KAMMER 1 19:00 Wut · Von Elfriede Jelinek MARSTALL 19:30 Der Schweinestall · Von Pier Paolo Pasolini MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Medea · Von Euripides 20:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann NATIONALTHEATER 18:00 Die Zauberflöte · Oper von Mozart PRINZREGENTENTHEATER 15:30, 19:30 Schwanensee · Ballett REITHALLE 19:30 Gärtnerplatztheater Anything Goes · Musical von Cole Porter

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music

BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 19:15 Hello, Dolly! · Musical von Michael Stewart & Jerry Herman. R+C: Michael Kitzeder. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Eine Produktion des »Freien Landestheater Bayern – die Volksoper in München« mit Solisten, Chor & Orchester, Tänzern. • Eine temperamentvolle Witwe aus New York ist als Heiratsvermittlerin eine Kapazität. Nach »The Matchmaker« von Thornton Wilder.

DREHLEIER 20:00 MuSoC #open · Münchens erster Song Slam geht in die nächste Runde...

FORUM FÜRSTENFELD 16:00 Palast der Pferde · »Der Fluch der Eisprinzessin«. Beste Familienunterhaltung

FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Kentucky schreit · »20 Jahre Soylent Gelb« - Punk und mehr. Dabei: T-Bone & The Scallywags, The Heisenberghs, Acht Bier Später 20:00 Soylent Gelb · Punk und Hardcore mit den Bands: Angrier Than You, Kentucky Schreit, T-Bone & The Scallywags, Acht Bier Später

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Rockabilly · Die Rock’n’Roll-Show

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 89-91

ALFONSO’S 21:00 George Greene & Friends · Soul und Jazz

FRAUNHOFER 20:30 Volksmusiktage Wiener Brut · Wiener Lieder:Eigenes und Lieblingslieder aus dem aalglatten Pop ins baatzwaache Wienerische übersetzt.

MARIONETTENTHEATER 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die Familie (ab 5 J.) METROPOLTHEATER 20:00 Der Sammler der Augenblicke · Von Quint Buchholz PASINGER FABRIK 19:30 Die schöne Helena · Operette von Offenbach. »Münchens Kleinstes Opernhaus«

GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fish’n’Blues (s. Mi 21.)

RATIONALTHEATER 20:00 Nachwehen · Satire von Mike Bartlett

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Brändle – Schwager – May · Allstar-JazzTrio feat.Paul Brändle (g), André Schwager (hammond organ) und Guido May (dr).

STADTHALLE ERDING 19:30 Musical Moments · »Alles Broadway!«. Die witzig-charmante Show. • Das Ensemble um Espen Nowacki präsentiert das Beste aus über 20 Erfolgsmusicals wie »Tanz der Vampire«, »We Will Rock You«, »Mamma Mia« oder »Cats«.

MILLA 20:30 Fabolous! Music Jam · Loops, Experimente und Improvisationen zwischen HipHop und Minimal, Pop und Jazz.

PARTY Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 32

089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · Der lässige Mittwoch mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! AMERICANOS CITY 21:00 2 : 1 · Kommt zu zweit, einer zahlt! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty. BEACH 38° 18:00 O Ritmo do Brasil · Aftershow on the Beach - DJ Joel Santos bringt mit Latin Beats die Stimmung zum Kochen! CRUX 23:00 Mixwoch · HipHop und mehr mit den Mixwoch-DJs. FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Sherlock Holmes jagt Jack The Ripper · Krimi von Battermann & Bodinus KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Auf ein Neues · Von Antoine Rault KRIST & MÜNCH 15:00 Magie – live & hautnah · Krist und Münch 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 33-35

LACH & SCHIESS 20:00 Das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft · »Wer sind wieder wir«. Das 50. Programm LUSTSPIELHAUS 20:00 Hannes Ringlstetter · »Paris. New York. Alteiselfing«. Ein Buch, eine Tour

FABI THALKIRCHEN 9:30 Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag (siehe Mi 21.) FZS ISARSÜD/OBERSENDLING 16:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Angebot für 12- bis 16-Jährige. GASTEIG 15:30 Sinuhe, der Ägypter · Von Michael Curtiz. USA 1954. Mit Victor Mature, Peter Ustinov u.a. • Monumental-Epos über ein Findelkind, das sich zur Zeit der Pharaonen zum berühmten Arzt mausert. LiteraKino – Historienfilme. (Bibliothek/ AV-Studio) GESUNDHEITSLADEN 10:00 Unabhängige Patientenberatung (s. Do 15.) JIZ 16:00 Die Schule ist aus – und was tust du?! (siehe Mi 21.) PHILHARMONIE 19:30 Harry Potter und der Stein der Weisen (siehe Di 3.) SEIDLVILLA 14:30 Deutsch-Konversationstreff (siehe Mi 21.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 14, Ausstellungsführungen auf S. 44 KARLSPLATZ (STACHUS) 11:00 München geheim (siehe Do 15.) 20:00 Den Illuminaten auf der Spur (s. Mi 21.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 15.)

FERNSEHEN ARD

18:50 Rentnercops; 20:00 Tagesschau 20:15 Spuren der Rache (2/2)(s. Montag 2.) 21:45 Kommissar Wallander: Lektionen der Liebe · Von Benjamin Caron. S/GB/BRD 2015. Mit Kenneth Branagh, Kitty Peterkin, Jeany Spark u.a. Eine erstochene Frau führt Wallander zu einem Rockerclub, mit dem das Opfer verfeindet war. 23:15 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 23:45 20 Feet From Stardom · Von Morgan Neville. USA 2013. Eine Oscar-prämierte Dokumentation über das Leben von Backgroundsängerinnen im Schatten der Musiklegenden. 1:00 Nachtmagazin 1:20 Spuren der Rache (2/2)(s. Montag 2.)

ZDF

19:00 20:15 21:45 23:00

heute; 19:25 Heldt · Serie Die Lebenden und... (2)(siehe Mo 2.) heute-journal; 22:15 Street Food James Bond – Im Angesicht des Todes · Von John Glen. USA 1985. Mit Roger Moore, Christopher Walken, Grace Jones, Robert Brown u.a. Superagent 007 kämpft gegen einen Schurken, der mit Computern die Welt beherrschen will. 1:05 heute+ · Nachrichten und Wetter 1:20 Die Lebenden und... (2)(siehe Mo 2.)

BR

19:00 Stationen; 19:45 Dahoam is Dahoam 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Winnetou III · Von Harald Reinl. BRD/YU 1965. Mit Lex Barker, Pierre Brice. Der edle Apache geht im dritten Teil nun in die ewigen Jagdgründe ein. 21:45 Rundschau · Nachrichten und Wetter 22:10 Monaco Franze · (4) · Kultserie 22:50 Willy Astor 30 Jahre Bühnenhonig 23:35 Finale dahoam · Schmidbauer/Kälberer 1:05 Perfect Sense · Von David Mackenzie. GB/BRD 2011. Mit Ewan McGregor, Eva Green, Ewen Bremner u.a. Apokalyptische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer weltweiten Epidemie, die zum Verlust der wichtigsten Sinne führt. 2:30 Stationen; 3:00 Spacenight

ORF 2

20:15 Der Bergdoktor: Gestohlenes Glück 21:50 Autofocus; 22:00 Zeit im Bild 22.30 Schatten der Erinnerung · Von Hartmut Griesmayr. BRD 2010. Mit Julia Stemberger, Michael Mendl, Elke Winkens u.a. Moderner Heimatfilm nach Ganghofer mit familiären und ökologischen Katastrophen. 0:00 Die Vögel · Von Alfred Hitchcock. USA 1963. Mit Rod Taylor, Tipppi Hedren, Jessica Tandy, Suzanne Pleshette u.a. Infernalischer Thriller-Klassiker in einer Kleinstadt, die von wildgewordenen Vögeln bedroht wird. 1:55 Der Medicus (siehe Montag 2.)

SAT 1

18:00 20:15 23:25 2:10

RTL

19:05 20:15 22:15 0:30

Auf Streife; 19:00 Ruhrpottwache 15 Dinge, die sie über Sex wissen müssen SAT.1 Reportage; 0:25 Criminal Minds Schicksale; 2:35 Auf Streife Alles was zählt; 19:40 Gute Zeiten... Deutschland sucht den Superstar · Casting stern TV; 0:00 RTL Nachtjournal DSDS · Casting; 2:15 Die Trovatos

PRO 7

MILCH+BAR 22:00 maedchenhouse (s. Mi 21.)

Weitere Termine und Märkte auf Seite 14

18:10 20:15 22:10 0:50

SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals

AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 14:00 Das Augustinum kennenlernen · Hausführung und Information. Jeden Mi & 1. Sa.

19:30 Lokalzeit; 20:00 Tagesschau 20:15 Zwei für Einen - Das Quiz für den Westen

DIVERSES

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Limitless · Pilotfilm der neuen Serie Two and a Half Men; 23:55 Odd Couple Limitless; 2:30 Two and a Half Men

WDR

www.in-muenchen.de


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 17:27 Seite 26

TIPPS FÜR KIDS >> 21:45 WDR aktuell · Nachrichten und Wetter 22:10 Der Medicus · (1/2) (siehe Mo 2./ORF 2) 23:40 Davon stirbt man nicht · Von Christine Hartmann. BRD 2001. Mit Suzanne von Borsody, Jürgen Prochnow u.a. Spannendes Entführungsdrama basierend auf einer Idee der Krimiautorin Donna Leon. 1:10 Annemie kommt!; 2:00 Lokalzeit

NDR

18:00 20:00 20:15 21:00 22:00 23:45 1:15

Nordtour; 18:45 DAS! · Magazin Tagesschau · Nachrichten und Wetter Expedition ins Tierreich · Reihe XXL-Ostfriese; 21:45 NDR Aktuell Großstadtrevier; 22:50 Büttenwarder Der Medicus · (2/2) (siehe ORF 2) Land zwischen Belt und Bodden · Reihe

3SAT

19:20 Meisterfälscher; 20:00 Tagesschau 20:15 Blatt und Blüte · Fernsehfilm von Michael Kreindl mit Christiane Hörbiger, Götz George, Rafael Schuchter u.a. Die Erbschaft einer boshaften Tante stürzt die Hinterbliebenen in hektische Betriebsamkeit. 21:45 Der wilde Wald der Kaiserin · Doku 22:50 Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter 22:25 Die 27. Etage · Von Edward Dmytryk. USA 1964. Mit Gregory Peck, Walter Matthau. Geschickter Psychothriller über einen Atomwissenschaftler, der sein Gedächtnis verloren hat. 0:15 SCHULD von Ferdinand von Schirach 1:40 Die Arbeiter vom Westfriedhof · Doku

ARTE

19:30 Expedition Mittelmeer · Doku 20:15 König von Deutschland · Von David Dietl. BRD 2013. Mit Olli Dittrich, Veronica Ferres, Wanja Mues u.a. Eine Satire über den durchschnittlichsten Menschen Deutschlands, der zum Orakel für eine Marketingfirma wird. 21:45 Kommen und Gehen der Peepshow · Doku 22:40 Alles für die Liebe · Von Claude Lelouch. F 1993. Mit Marie Sophie L u.a. Eine extravagante Mischung aus Krimi, Komödie und Ehedrama über die amourösen Fantasien eines Richters und eines Advokatenehepaares. 0:40 Kurzschluss; 1:30 Tracks · Magazin

ZDF NEO

18:35 Bares für Rares · Zwei Folgen 20:15 Das Duo: man lebt nur zweimal · Krimi 21:45 Wilsberg: Ausgegraben · Krimiserie mit Leonard Lansink nach Jürgen Kehrer 23:15 Scott & Bailey · Zwei Folgen der Krimiserie 0:45 Wilsberg: Ausgegraben · Krimi

KABEL 1

17:55 Mein Lokal..; 18:55 Achtung Notaufnahme! 20:15 Hui Buh, das Schlossgespenst · Von Sebastian Niemann. BRD 2006. Mit Michael »Bully« Herbig, Christoph Maria Herbst, Heike Makatsch, Rick Kavanian u.a. Eine turbulente Slapstick-Adaption des Hörspielklassikers für die ganze Familie. 22:20 Men In Black 2 (siehe Montag 2.) 0:00 Sweeney Todd · Von Tim Burton. USA 2007. Mit Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Alan Rickman u.a. Mit einem Oscar prämiertes, düster-bizarres Schauermusical rund um einen mörderischen Barbier im London des 19. Jahrhunderts. 2:15 Watch Me - Das Kinomagazin

VOX

19:00 20:15 23:55 1:10

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Rizzoli & Isles; 22:10 Major Crimes Rizzoli & Isles; 0:50 Nachrichten Rizzoli & Isles; 1:50 Medical Detectives

RADIOTIPPS 19:00 Arbeit Botzeit Freizeit; 20:00 Soziales & Bürgerrechte; 21:00 Gegensprechanlage; 22:10 Plattenbau (LORA) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:15 radioMittschnitt: Nick Cave · (B2) 21:03 Dossier Politik · Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

Die Kinder-/Familienfilme finden Sie ab Seite 20, weitere Theaterstücke ab S. 30, weitere Veranstaltungen ab S. 14 oder auf www.in-muenchen.de

KINDERTHEATER ALTE KONGRESSHALLE

Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Mi 21.12. 17:30, Do 22.12. 18:00, Fr 23.12. 17:00 Premiere Die Zauberflöte für Familien · Oper der »Sarré Musikprojekte« nach W. A. Mozart, in einer leicht gekürzten Fassung. R: Julia Riegel. D: Liviu Petcu. Mit (Flüchtlings-)Kindern, Jugendlichen und Musikern des Bayerischen Staatstheaters. • In der humorvollen Neuinszenierung steht das Thema Erwachsenwerden im Fokus. 30 Minuten vor Beginn: Überraschungs-Vorprogramm im Foyer. (www.sarre-musikprojekte.de)

ANTON FINGERLE ZENTR.

Schlierseestr. 47 · T. 233 437 50 Fr 16.12. 18:00 Aschenputtel und Väterchen Frost · Zweisprachige Theatervorstellung für Kinder und Erwachsene mit Tanz, Musik und Liedern. (Karten-T. 351 69 87)

pen- und Schattenfigurentheater frei nach der Erzählung von Charles Dickens mit dem »Figurentheater Corpovivo«. • Vom reichen Finanzkapitalisten, der sein tief vergrabenes Gewissen entdeckt.

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Sa 17.12. 15:00, So 18.12. 11:00 Die Geschichte von den drei goldenen Löffeln · Erzähltheater mit Bildern und Musik nach einer indischen Erzählung. Es spielt das »Theater Continental« für Kinder von 3,5 bis 8 Jahren. So 18.12. 15:00 I tre cucchiai d’oro · Erzähltheater in italienischer Sprache mit Bildern und Musik nach einer indischen Erzählung. Es spielt das »Theater Continental« für Kinder von 3,5 bis 8 Jahren und Erwachsene.

GALLI THEATER

Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 203 240 55 Sa 17./So 18./Fr 23.12. 16:00, Sa 24.12. 14:00 Die Weihnachtsgeschichte · Die Geschichte von Jesus Geburt, Liebe und Hoffnung. Ebenso amüsant wie besinnlich inszeniert für Groß und Klein. Mit Helena George und Michael Wenk.

GASTEIG ARS MUSICA STEMMERHOF Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980

Plinganserstr. 6 · T. 666 985 96 So 18.12. 15:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise · Freches Mitspinntheater mit Sophie Hechler und Michael Dietrich. • Zwei Freunde aus dem Sockenland brauchen Hilfe bei der Auswahl ihrer Reiseroute (ab 5 Jahren).

BÜRGERHAUS GARCHING

Garching, Bürgerplatz 9 · T. 320 892 00 Sa 17.12. 19:00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Ein Musical nach dem DEFA-Weihnachts-Märchenfilm mit der Originalmusik von Karel Svoboda. Es spielt die »a-gon Theaterproduktion«. • Ein märchenhaftes, zauberhaftes Abenteuer mit Live-Musik und Gesang. So 18.12. 15:00 Bambi · Warmherziges Familientheater nach der Romanvorlage von Felix Salten. R: Oliver Geilhardt. • Das kleine Rehkitz lernt den Wert von Freundschaft, unberührter Natur und seine Herzdame kennen (ab 4 J.).

BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Sa 17.12. 15:00 B&M Dance Company: Cinderella · Ballett in zwei Akten von Heinz Manniegel. Musik: Mark Pogolski. • Die Erzählung vereint dramatische Elemente aus dem AschenputtelMärchen der Gebrüder Grimm mit dem französischen Vorläufer »Cendrillon« (ab 5 J.).

BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM

Rathausplatz 1 · T. 310 092 00 Fr 23.12. 18:00 Ballet Classique München: Der Nussknacker · Märchenballett zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky nach Alexandre Dumas’ Bearbeitung von E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Nussknacker und Mausekönig«. C: Rosina Pop-Kovács nach Marius Petipa und Lew Iwanow. Mit Solisten des Bayerischen Staatsballetts. • Winterliche Reise in die fantasievolle Welt des Kindseins (ab 4 Jahren).

EINE-WELT-HAUS

Schwanthalerstr. 80, Rgb. · T. 856 37 50 Sa 17.12. 16:30 - 17:00 Eine Weihnachtsgeschichte · Handpup-

Do 15.12. 9:30, 11:00 Fürchten – von einem, der auszog · Theater »Kunstdünger« spielt mit dem Mythos des angstfreien Helden. R: Christiane Ahlhelm, Stefan Drücke, Annegret Enderle. • In der Monstershow wird nichts »Furchtbares« ausgelassen (ab 6 Jahren). (BLACK BOX) Fr 16.12. 16:00, Sa 17.12. 14:30,16:30 Hänsel und Gretel im Märchenwald · (siehe KULTUR-ETAGE) Sa 17.12. 15:30, 19:30 St. Petersburg Festival Ballett – Der Nussknacker · Märchenballett mit Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Libretto: Marius Petipa & Iwan Wsewoloschki. C: Petipa & Lew Iwanow. • Die Musik entführt in winterverschneite Landschaften und fremde Welten mit Mäusekönig und Zuckerfee. 15:30 mit Erzähler Rivan. (PHILHARMONIE) So 18.12. 11:00, 12:30, 14:00 Peter und der Wolf · Ein musikalisches Figurentheater nach der Musik von Sergej Prokofjew mit dem »münchner puzzletheater« und »concierto münchen«. D: Carlos Domínguez-Nieto (Moderation). Für Kinder ab 4 Jahren. (KL. KONZERTSAAL) So 18.12./Mo 26.12. 16:00 Hänsel und Gretel · Märchenoper in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. R: Michael Kitzeder. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Eine große szenische Inszenierung des »Freien Landestheaters Bayern – die Volksoper in München« mit Mundart-Dialogen von Max Mühlbauer (ab 8 Jahren). (CARL-ORFF-SAAL) Fr 23.12. 15:30 Abenteuer im Wald · Eine magische Weihnachtsfeier vom Theater »TUZ« aus München für Zuschauer von 1 bis 120 Jahren. • Spannende Ereignisse mit den Helden der Geschichte, die auf fröhliche, freundliche und fabelhafte Waldtiere treffen. Mit Geschenken von Väterchen Frost und Schneemädchen. (BLACK BOX) Do 29.12. 11:00, 14:00 Conni – das Musical · Ein Mitmach-Musicalspaß vom »Cocomico-Theater« nach den Kinderbüchern von Liane Schneider. • Die immer fröhliche, neugierige Conni feiert mit ihren Freunden den 6. Geburtstag (ab 4 J.). (CARL-ORFF-SAAL) Mo 2.1. 17:00 Schwanensee – Familienballett mit Erzähler · Klassisches Ballett für alle ab 4 Jah-

VERLOSUNG

ren. Mit der Musik von Tschaikowsky. Eine Produktion des »Prager Festspiel Ballett«. C: Pavla Červčiková. Erzählerin: Melinda Thompson. • Eine kindgerechte Inszenierung von der in einen Schwan verwandelten Prinzessin. (CARL-ORFF-SAAL)

HEPPEL & ETTLICH

Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Fr 16.12. - So 18.12./Fr 23.12./So 25.12. - Fr 30.12. 16:00, Sa 31.12. 11:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln · Ein weihnachtliches MarionettentheaterAbenteuer des kleinen Kobolds (mit Hans Clarins Originalstimme) für jedes Alter. Mit Manuela Clarin & Ingmar Thilo vom »Münchner Galerie Theater«. Sa 17.12. 11:00 MoMo Heiß ent-deckt Frau Holle · Märchenhaftes, Witziges, Wissenswertes und Zauberhaftes rund um die Märchenfigur. Ungebunden und frei erzählt mit Klavierklängen von Claude Debussy. Ein Programm für alle Generationen (ab 5 Jahren).

HOCHX THEATER UND LIVE ART

Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 Di 20.12./Do 22.12. 15:00, Mi 21.12. 9:00,11:00, Do 22.12./Fr 23.12. 10:00 Ayda, Bär und Hase · Nach dem Kinderbuch von Navid Kermani. Von und mit Annette Geller. • Ein 5-jähriges Mädchen aus dem Iran entdeckt das Wunder der Freundschaft (ab 5 Jahren).

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 So 18.12. 14:30 Der kleine Prinz reist zum blauen Stern · Interaktives Schauspiel frei nach Saint-Exupéry. Eine Produktion des »theaterLULU«. • Pantomime, Masken, Musik & Live-Zeichnen mit der Rademakerin (ab 3 Jahren).

INTERIM

Am Laimer Anger 2 · T. 546 629 51 So 18.12. 15:00 Kasperl und der Schneemann · Handpuppentheater mit dem »Laimer Puppenschrank« der Familie Rotter-Kumpf (ab 3 J.).

KAMMERSPIELE KAMMER 2

Falckenbergstr. 1 · T. 233 966 00 So 18.12. 15:00, 17:00 Aladin · Kindertheater mit Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Ägypten, Schweden und Deutschland. R: Ammar Alqaisi. Im Rahmen des »Open Border Ensemble Festival« (ab 6 Jahren).

KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS

Oberföhringer Str. 156 · T. 953 125 So 18.12. 11:00,15:00, Mi 21.12. 15:00 Kasperl und der Christbaumdieb · Mit der »kleinen kasperlbühne« (ab 4 Jahren).

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Fr 16.12./Fr 23.12./So 25.12. 16:00 Hamlet und die Racker · Musikalisches Familien-Weihnachtsstück von Gerda Poschmann-Reichenau, nach den Hörspielen von Maya Singh & Christoph Schultheiß. R: Peter M. Preissler. Mit Jörg Tim Wilhelm, Olivia Marei, Thomas Stegherr u.a. • Eine tierische Geschichte über Freundschaft und Freiheit, große Träume und kleine Enttäuschungen, Streit und Versöhnung (ab 5 Jahren).

KULTUR-ETAGE MESSESTADT

Erika-Cremer-Str. 8/III · T. 998 868 930 Do 15.12. 10:00 Hänsel und Gretel im Märchenwald · Crossmediales, generationsübergreifendes Theaterstück mit Live Musik und viel Humor vom »Unfugtheater für Kinder« mit Yvonne Hotz und Claudja Porpaczy (ab 4 Jahren).

KULTURZENTRUM 2411

Bibi & Tina

Blodigstr. 4, 3.OG · T. 890 594 25 Di 20.12./Mi 21.12. 9:00 - 10:15, 11:00 - 12:15 Ophelias Schattentheater · Von Michael Ende. R: Annette Geller. Mit Christiane Ahlhelm und Andreas Schanz vom »Theater

Kunstdünger«. • Ein poetisches Schau- und Schattenspiel für Kinder und Erwachsene mit humorvollen Einblicken in die Welt des Theaters (ab 5 Jahren). Info- und Karten-T. 08024-45 78, info@theater-kunstduenger.de

KULTURZENTRUM TRUDERING

Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 Sa 17.12. 14:30 Die Kuh, die wollt ins Kino gehn · »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). • In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt (ab 4).

LACH & SCHIESSGESELLSCHAFT

Ursulastr. 9 · T. 391 997 So 18.12. 14:00 Adalbert, der 8. Zwerg · Ein Weihnachtsmärchen von und mit Sebastian Knözinger für alle Zwerge von 3 bis 99 Jahren. • Adalbert wurde von seinen sieben Brüdern verstoßen, weil er immer weiterwuchs und heute fast zwei Meter misst. Er möchte aber Weihnachten nicht alleine verbringen ...

MARIONETTEN-THEATER UNTERSCHLEISSHEIM

Unterschleißheim, Raiffeisenstr. 25 im SBZSüdturm · T. 150 21 68 Sa 17./Fr 23. 16:00, So 18. 11:00, Sa 24.12. 15:00 Die Weihnachts-Wunschlaterne · Marionettenspiel nach Ludwig Schuster (ab 3 J.). Mo 26.12. 15:00 Hänsel und Gretel · Marionettenspiel nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 3 J.

MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Sa 17.12. 15:00 Junges Programm Kasperl und die wilden Tiere · Handpuppenspiel mit viel Musik und fantasievollen Figuren für die ganze Familie (ab 5 Jahren) mit den »Puppet Players Gauting«: Konrad Wipp (Erzähler), Heinrich Klug (Cello), Maria Reiter (Akkordeon). Text: Hartmut Riederer. Idee: Susanne Forster. Ausstattung: Stefan Fichert. (CLUBRÄUME)

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Fr 16.12./Sa 17.12./Do 29.12. - Sa 31.12. 15:00 Teddys großes Weihnachtsabenteuer · Marionetten- und Figurentheater (ab 4 J.). So 18. 14:00,16:30, Mi 21./Mo 26.12. 15:00 Der verschwundene Wunschzettel · Marionettenstück für Kinder ab 4 Jahren. Mo 26. 20:00, Mi 28.12./Mi 4.1./Do 5.1. 15:00 Märchenoper: Hänsel und Gretel · Figurenspiel für die ganze Familie, nach einer Dichtung von Adelheid Wette. Musik: Engelbert Humperdinck (ab 5 Jahren).

MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER

Dachauer Str. 46 · T. 595 454 Do 15.12./Sa 17.12./Di 27.12./Sa 31.12./Mo 2.1./Mi 4.1. 15:00 Das kleine Gespenst · Musical von Jochen Streicher & Heinz Redmann nach Otfried Preußler für Kinder ab 6 Jahren. Fr 16.12./Do 22.12. 15:00, Di 27.12. 10:00 Der kleine Muck · Märchen nach Wilhelm Hauff für Kinder ab 5 Jahren. Sa 17.12./So 18.12./Do 5.1. 10:00 Der gestiefelte Kater · Märchen nach den Gebrüdern Grimm (ab 4 Jahren). So 18.12./Do 29.12. 15:00 Das Traumfresserchen · Musical von Jochen Streicher & Heinz Redmann nach Michael Ende. • Die Prinzessin von Schlummerland wirft einen hässlichen Gnom aus dem Schloss und wird fortan von Albträumen geplagt (ab 6 Jahren). Mo 19. 15:00, So 25./Fr 30.12./Mi 4.1. 10:00 Die Sterntaler · Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Di 20.12./Fr 30.12. 15:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz · Märchen nach Otfried Preußler (ab 5 Jahren). 

Am 13. Januar, 18 Uhr, in der Olympiahalle Die Erfolgsgeschichte um die zwei besten Freundinnen, die immer 13 sind, stets durch dick und dünn gehen und ihre größten Abenteuer in den nie endenden Sommerferien erleben, werden nicht nur auf der Kinoleinwand weiter geschrieben. Erstmalig wird nun ein eigens zusammengestellter Cast alle „Bibi & Tina“-Hits aus den drei gefeierten Kinofilmen und den dazu gehörenden Erfolgs-Soundtracks in einer spannenden Geschichte dem Live-Publikum darbieten. Darunter sind selbstverständlich alle Kracher wie „No Risk, No Fun“, „Mädchen gegen Jungs“ und „Up, up, up (Nobody’s perfect)“. Holgers „Mädchen auf dem Pferd“ und „Funky Monkey“ oder auch Sophias „Ordinary Girl“ sowie die Kakmann-Songs werden ebenfalls nicht fehlen.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 681* an und nennen Sie das Stichwort bibi plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN bibi**, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

www.in-muenchen.de

IN 25 / 2016

79


tp_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 16:48 Seite 27

TIPPS FÜR KIDS >> Mi 21.12. 15:00, Sa 24.12./Mi 28.12. 10:00 Hänsel und Gretel · Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Fr 23.12./Mi 28.12./Di 3.1. 15:00 Die kleine Meerjungfrau · Märchen nach Hans Christian Andersen (ab 6 Jahren). Sa 24.12./Mo 26.12. 15:00, Sa 31.12. 10:00 Pettersson feiert Weihnachten · Nach Sven Nordqvist für Kinder ab 4 Jahren. So 25.12./So 1.1. 15:00, Di 3.1. 10:00 Tischlein, deck dich · Theaterstück von Heinz Redmann & Jochen Streicher nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 4 J.). Mo 26./Do 29.12./Mo 2.1. 10:00, Do 5.1. 15:00 Das tapfere Schneiderlein · Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 4 J.).

MÜNCHNER VOLKSTHEATER

Brienner Str. 50 · T. 523 46 55 Sa 17.12./So 18.12. 15:00, 18:00 Ein Stern ist aufgegangen · Ein Krippenspiel. Die Riederinger Hirtabuam, Kinder aus Oberammergau und eine Ziege erzählen singend und spielend zusammen mit der Kirchleiten Saitenmusik und den Riederinger Bläsern die Weihnachtsgeschichte.

NEUE BÜHNE BRUCK

FFB, Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 So 18.12. 16:00 Nur ein Tag · Von Martin Baltscheit. R: Philipp Jescheck. Mit Anne Distler, Sabine Ostermeier u.a. • Wildschwein und Fuchs bereiten der bezaubernden Eintagsfliege ihre kurze Zeit voller Glück (ab 6 Jahren).

RESIDENZTHEATER

Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 So 18.12. 11:00,16:00, Mo 26.12. 16:00 Robin Hood · Ein Familienstück. R: Robert Gerloff. Mit Thomas Lettow, Gunther Eckes, Mathilde Bundschuh u.a. • Ein wildes Abenteuer mit dem vogelfreien Helden in den Wäldern Sherwoods (ab 6 Jahren).

SCHAUBURG

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Fr 16.12. 9:15,10:30, Sa 17.12. 16:00 Frosch und die Anderen · Nach den Frosch-Geschichten von Max Velthuijs. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Puppentheater über die Abenteuer eines hellwachen kleinen Frosches als MutmachVorstellung (ab 5 Jahren). Do 5.1. 16:00 Und der Hahn hat immer Recht · Ein selbstgestricktes Handpuppenspiel mit Marlis Hirche und Oliver Dassing. Gastspiel von »Die Pyromantiker«, Berlin. • Eine zauberhaft hintersinnige Geschichte über Angebereien und Rituale (ab 5 Jahren).

ST. BARTHOLOMÄUS

Deisenhofen, Ödenpullacher Str. 23 · T. 613 23 30 Fr 16.12. 16:00 Kasperl schenkt was ganz Besonderes · Handpuppentheater mit Susy Bergmann. • Eine Weihnachts-Einladung beim König bringt den mittel- und ideenlosen Kasperl arg in Bedrängnis (ab 4 J.). (PFARRSAAL)

STADTHALLE ERDING

Erding, Alois-Schießl-Pl. 1 · T. 08122 990 70 Fr 23.12. 16:00 Aschenputtel – das Musical · Eine Familienproduktion des »Theater Liberi«, Bochum. Musik: Christoph Kloppenburg & Christian Becker. • Die anspruchsvolle Umsetzung des Grimm’schen Märchens mit modernen Facetten (ab 4 Jahren).

STADTHALLE GERMERING

Germering, Landsberger Str. 39 · T. 894 180 Mi 21.12. 8:45, 15:00 Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest · Musical nach den Kinderbüchern. Bühnenbearbeitung: Tristan Berger. Eine Produktion von »Theater auf Tour«. • Die kleine Conni freut sich schon auf die Festtage, doch irgendwie läuft in ihrer Familie alles schief (ab 4 Jahren). Mo 26.12. 15:00 Russisches Nationalballett: Dornröschen · Fantastisches Ballettmärchen für Groß und Klein zur Musik von Peter I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. Konzeption: Rimma Wachsmann. • Die bezaubernde Geschichte der Prinzessin Aurora in einer Inszenierung mit Erzählerin.

THEATER ... UND SO FORT

Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 So 18.12. 14:30, 16:00 Kasperl und die wahre Liebe · Von Josef Parzefall & Richard Oehmann. Es spielt die ambulante Puppenbühne »Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater« (ab 3 J.).

VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM

Im Tal 50 · T. 223 266 So 18.12. 11:01 Das Bayerische Tapfere Schneiderlein · Stefan Murr und Heinz-Josef Braun präsentieren ihre 3. lustige Märchenerzählung mit Musik. Angelehnt an die Gebrüder Grimm, jedoch mit völlig neuen Figuren (ab 6 J.).

DIES UND DAS ALPINES MUSEUM

Praterinsel 5 · T. 211 22 40 Mi 28.12. 15:00 Standpunkt. Jürgen Winkler 1951-2016 · Familienführung mit Jürgen Winkler und Thomas Lindner in der Retrospektive.

ANTIKENSAMMLUNGEN

Königsplatz 1 · T. 599 888 30 So 18.12. 11:00 Die Etrusker · Eine Familienführung mit Annika Kirscheneder (ab 5 Jahren).

BAY. NATIONALMUSEUM

Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 So 18.12./So 25.12. 15:00 Zu Bethlehem geboren ... · »Sonntags um Drei«-Familienführung in der Krippensammlung mit Dorothea Band, M. A. und Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes (18.12.) sowie Maud Jahn, M.A. und Dr. Margarete MeggleFreund (25.12.). Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum (ab 6 Jahren). So 1.1. 15:00 Wir folgen dem Stern von Bethlehem · »Sonntags um Drei«-Familienführung zu den heiligen drei Königen mit Angela Baur M. A. und Dipl.-Theol. Petra Ludstock. Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum (ab 6 Jahren).

Hansastr. 41 · T. 724 882 40 Do 15.12. 15:00 Naturwerkstatt für Kinder · Basteln und Gestalten mit Bio-Materialien (ab 4 Jahren). 15.12.: Weihnachtsdekorationen. Fr 16.12. 15:00 - 18:00 Familien-Café · Snacks, Kuchen und wechselndes Bastel- & Vorleseprogramm (ab 3 Jahren). 16.12. Porzellan- und Glasmalen. Sa 17.12. 15:00 Holzwerkstatt ab 6 Jahren · Sägen, Bemalen und Basteln. Heute: Weihnachtswerkstatt. (Malkittel mitbringen!) So 18.12. 10:00 - 13:30 Early Sunday Morning · Das musikalische Frühstück für die ganze Familie mit Bastelprogramm (ab 3 Jahren), Live-Musik, »Die Sendung mit der Maus« (11:30-12:00) sowie ab 12:15 Kinderkino oder Werkprogramme. 18.12. Lebkuchensterne und -herzen verzieren (ab 6 Jahren). Mi 4.1./Do 5.1. 15:00 - 18:00 Bastelkiste · Schnippeln, Malen, Kleben (ab 4 Jahren). 4./5.1. Schneezauber (Schneemänner, -flöckchen, putzige Pinguine & Co.).

FABLAB MÜNCHEN

KUBIZ

Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 So 18.12. 17:00 Die Waldmaus macht einen Weihnachtsbesuch · Eine musikalische Erzählung zum Mitsingen von Franz-David Baumann nach Texten von Barbara-Bartos Höppner. Es spielt das Panama-Ensemble. • Eine kleine Maus entdeckt die Vorzüge, aber auch Gefahren der Stadt zur Weihnachtszeit (ab 5.). Mi 28.12. - Fr 30.12. 10:30, 15:00 Kinofest im Kubiz · Kino für die ganze Familie (FSK: o.A.): 28.12. Findet Dorie (10:30), Pets (15:00), 29.12. Trolls (10:30), Ice Age 5 – Kollision voraus! (15:00), 30.12. Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt (10:30), Störche – Abenteuer im Anflug (15:00).

LENBACHHAUS

Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Mi 28.12. 14:00 - 17:00 Interaktive Führungen & Workshops · »Serielle Loops, maschinelle Verwandlung und mehr«. Offenes Familienprogramm im Wechsel: Führung durch die Sonderausstellung »Thomas Bayrle« (Kunstbau) und künstlerisches Austesten (Studio). Für Kinder ab 7 Jahren und die ganze Familie. Einstieg jederzeit möglich (mind. 2 Std.).

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM LUSTSPIELHAUS Occamstr. 8 · T. 344 974 DES DT. MUSEUMS Sa 17.12. 14:00

Oberschleißheim, Effnerstr. 18 · T. 315 71 40 So 18.12. 11:00, 14:00 Märchen im Museum · Besondere Plätze werden zur Bühne für spannende Geschichten: Schauspieler Sebastian Hofmüller erzählt in der Abteilung »Frühzeit der Luftfahrt« (11:00) und der Ausstellungshalle (14:00). Für Familien mit Kindern ab 5 J.

BMW WELT

Gollierstr. 70 D Fr 16.12. 16:00 - 18:30 FabLab Kids Raspberry Pi zum Reinschnuppern · An vier Terminen lernen, Software zu installieIN 25 / 2016

FEIERWERK DSCHUNGELPALAST

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Do 15./Fr 16. 9:00,11:45, Mo 19. - Fr 23.12. 9:00, Mi 21. - Fr 23.12. 11:45, Do 15. - Fr 23.12. 14:30, Di 27. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 10:15,14:30, Sa 17./So 18.12. 10:00,11:00,13:30 GASTEIG Junior Campus · »Die Welt der Mobilität Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 und Nachhaltigkeit«: Ein einzigartiger Ort, So 18.12. 11:00, Fr 23.12. 15:00 an dem Fantasie und Neugier gefördert soDrei Haselnüsse für Aschenbrödel · Der wie technisches Wissen vermittelt werden. Weihnachts-Märchenklassiker von Václav Im Labor forschen und experimentieren an Vorli (CSSR / DDR 1973) mit der Musik von Exponaten, in der Werkstatt Fahrzeuge basKarel Svoboda, live begleitet vom Radiosymteln (5-13 J., Reservierung: T. 125 016 001, phonieorchester Pilsen (D: Frank Strobel). • www.bmw-welt.com) Eine freie Bearbeitung des Volksmärchens, Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12./Di in der Aschenbrödel als Jägerin dem Prinzen 27.12. - Fr 30.12./Mo 2.1. - Do 5.1. 13:00 - 14:00, imponiert (ab 6 Jahren). (PHILHARMONIE) Sa 17.12./So 18.12. 12:00 - 13:00 Di 20.12. 14:00 - 17:00 Junge Ingenieure forschen · SchnupperFamilien-Märchen-Marathon mit den Forscherworkshop mit Wissensquiz rund um Schwestern Grimm · Gabi Altenbach, Cordie Themen Mobilität, Technik, Nachhaltigdula Gerndt und Katharina Ritter erzählen keit und Globalität (7-99 Jahre; 60 Minuten; sich den ganzen Tag lang querbeet durch Info-T. 1250 160 01). die 200 Kinder- und Hausmärchen der GeMo 19.12. - Mi 21.12. 9:15, Mo 26.12. - Mi brüder Grimm. Einstieg immer zur vollen 28.12./Mo 2.1. - Mi 4.1. 10:15 Stunde möglich (ab 6 Jahren). (BLACK BOX) Mobilitätstour Medium · Interaktive EntFr 30.12. 16:00, 19:30 deckungsreise zum Thema Rohstoffe und Disney in Concert: Das Dschungelbuch · Recycling (7-9 Jahre; 2,5 Stunden; Info-T. Weltpremiere: Der Zeichentrick-Kult-Klassi1250 160 01). ker (USA 1967) über die Abenteuer des kleiBÜRGERHAUS nen Mowgli im indischen Dschungel nach dem gleichnamigen Buch von Rudyad KipUNTERSCHLEISSHEIM ling auf Großleinwand. Live dazu spielt das Rathausplatz 1 · T. 310 092 00 »The Sounds of Hollywood Symphony OrFr 16.12. 15:00, 18:00 chestra« mit Chor und Solisten. D: Christian Party im Bürgerhaus · Disco-Athmosphäre Schuman. (PHILHARMONIE) bei aktuellen Partyhits aus den Charts, Überraschungen und vielen neuen Ideen vom Ju- JAGD- UND gendparlament. 15:00-18:00: 9 bis 12 Jahre, FISCHEREIMUSEUM 18:00-20:00: 11 bis 15 Jahre. Neuhauser Str. 2 · T. 220 522 DEUTSCHES MUSEUM Mo 26.12. 13:00,14:30, Di 27.12. 13:30,15:00, Fr 30.12./Mi 4.1. 16:00,17:00, Mo 2.1. Museumsinsel 1 · T. 217 91 10:00,11:30,16:00,17:00 Do 15.12. - Fr 23.12./Mo 26.12. - Fr 30.12./Mo Weihnachtsferien im JaFi · Pädagogische 2.1. - Do 5.1. 9:00 - 16:30 Kinderführungen mit wechselnden Themen Das Kinderreich · Ein Lern- und Spielbefür alle, die mehr über die Tierwelt oberreich auf zwei Etagen, in dem Zusammenund unterhalb der Wasseroberfläche, Artenhänge aus Wissenschaft und Technik eröffschutz und unsere Natur erfahren wollen net werden. Mit Extra-Aktionen und Work(Begrenzte Teilnehmerzahl; T. 220 522; shops an den Wochenenden. Eintritt für Erwww.jagd-fischerei-museum.de). wachsene nur in Begleitung von Kindern 30.12./2./4.1. Nachtpirsch mit Taschenlampe. (von 5 bis 8 J.). Letzter Einlass: 16:00 Do 15. 14:30, Sa 17. 10:30 - 16:00, Do 22./Do KÄTHE-KOLLWITZ-GYMN. 29./Fr 30.12. / Di 3.1. - Do 5.1. 13:00 - 16:00 Nibelungenstr. 51a · T. 179 59 10 Experimentierwerkstatt · Workshops für Mi 28. - Fr 30.12. 9:00 - 16:00 (a. W. 7:00-18:00) alle Besucher_innen von 7 bis 99 Jahren (bis Lilalu Winter 2016 · »Eine Reise nach 11 Jahre nur in Begleitung Erwachsener). • Nordamerika«: Ganztagsbetreute WorkHautnah neue Technologien wie Laserlicht shops in den Disziplinen Theater, Tanz, Muin der Black Box, 3D-Drucker, LEDs u.v.m. sik, Zirkus, Bewegung, Kunst, Sport für Kinkennen lernen sowie handwerklich oder der & Jugendliche (3-13 Jahren); mit Abkreativ tätig werden, Geräte zerlegen und schluss-Gala. (www.lilalu.org) erforschen u.a. So 18.12. 14:00, 15:00 Märchen im Museum · Besondere Plätze werden zur Bühne für Märchenerzählerund Schauspieler_innen mit spannenden Geschichten in den Abteilungen Meeresforschung und Glastechnik. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

80

ren, dynamische Seiten zu programmieren u.v.m. (ab 10 Jahren).

KINDERMUSEUM MÜNCHEN

Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Do 15.12./Fr 16.12./Di 20.12. - Fr 23.12. 14:00 17:00, Sa 17.12./So 18.12./Di 27.12. - Fr 30.12./Di 3.1. - Do 5.1. 10:00 - 17:00 Alles klar? · »Wie wir miteinander kommunizieren«. Eine Mitmachausstellung ab 5 Jahren zur Vielseitigkeit unserer Kommunikation: Sprache, Schrift, Mimik, Gestik, Chat, Telefon und mehr; Begleitprogramm (siehe THEATER; bis 18.6.2017)

Café Unterzucker · »Leiser! – Kindische Lieder aus der Nachbarschaft«. Musikalische Kindergaudi mit Richard Oehmann (Intendant von »Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater«), Tobias Weber, Greulix Schrank, Anton Gruber u.a.

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Fr 16.12. 15:30 Was uns Fossilien verraten · Familienführung mit Andrea Koch-Hillmaier (ab 6 J.). Fr 23.12. 15:30 Tierische Weihnachten · Familienführung rund um eine lustige Weihnachtsgeschichte mit Melanie Jahreis (ab 6 Jahren). Fr 30.12. 15:30 Meister Petz und seine Freunde · Familienführung mit Astrid Balzer (ab 6 Jahren).

MUSEUM WALD UND UMWELT

Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 So 18.12./So 1.1. 12:00 - 17:00, Mo 26.12. 11:00 - 18:00 Wald BILDET – kein Kinderspiel · »... und doch kinderleicht!«. Eine Ausstellung vom Waldkindergarten und Waldhort Ebersberg zum Nachdenken, Mitfühlen und Ausprobieren, gestaltet im Dialog zwischen Kindern und deren Lernbegleitern (bis 28.2.2017 und 15.7. bis 31.10.2017)

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Sa 17.12. 14:00 Treff: Halle Nord (AlfonsGoppel-Straße) Abenteuer Oper · Eine Führung durch das Nationaltheater für Kinder von 7-10 Jahren. Mi 28.12. 14:00 Treff: Halle Nord Maestro Margarini · Führung hinter die Kulissen des Nationaltheaters (5-7 J.).

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Sa 17.12. 11:00 Jack und die Bohnenranke · Orchestermärchen von Andreas N. Tarkmann nach einem englischen Märchen, für junges Publikum ab 6 J. Mit Erwin Windegger (Erzähler) und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Andreas Kowalewitz.

SCHWABINGER WEIHNACHTSMARKT

Münchner Freiheit 1 Do 15.12./Fr 16.12./Mo 19.12. - Fr 23.12. 15:00 Schwabinger Weihnachtsmarkt – Kinderprgogramm · Neben Kunsthandwerk, Sonderaktionen sowie Konzerten lockt ein buntes, kostenloses Kinderprogramm wochentags um 15:00 ins Kunstzelt: 15./22.12. Weihnachtsbasteln mit Ausstellern (ab 3 Jahren). 16.12. Die Zeit steht still • Geschichten und Papierfiguren mit »der kleinsten Bühne der Welt« und Hedwig Rost (ab 5 J.). 19.12. Schneeflöckchen • Märchenerzählerin Svetoslava Manolova mit Interaktion und Bewegungsspielen (ab 4 J.). 20.12. Weihnachtsshow mit Clown und Co • Interaktives Spektakulum mit »Theater Fritz und Freunde« (ab 3 J.). 21.12. Die Zündholzkinder • Märchen über zwei Fabrikkinder auf der Suche nach dem Glück mit »Linde Scheringers Figurentheater« (ab 5 J.). 23.12. Der kleine grüne Kobold und das große Fest • Puppentheater von und mit Lisa Schamberger in der Reihe »Geschichten aus Ötz« (ab 3 J.). (www.schwabingerweihnachtsmarkt.de)

SEIDLVILLA

Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Fr 16.12./Fr 23.12. 14:00 - 18:00 1000 Sachen selber machen · Wunschwerkstatt (Basteleien aus Stoff, Gips, Filz, Papier und Holz; Projektleitung: Künstlerin Sabine Marx) und Kindercafé mit taschengeldfreundlichen Preisen (6 bis 15 Jahre). 16./23.12. Weihnachtswerkstatt.

Sa 17.12. 14:00 - 18:00 Weihnachtswerkstatt · Mit Holz, Wolle, Filz, Stoff, Papier und Farbe einzigartige Geschenke basteln (8-15 Jahre).

SPIELZEUGMUSEUM

Marienplatz 15 · T. 294 001 So 18.12. 14:00 Treff: Alter Rathausturm Rauschgoldhaar und Tannengrün · Advents-Führung zu Weihnachtsbräuchen. Mit »Stattreisen München« durch die Münchner Altstadt mit würzigen Leckereien.

STADTMUSEUM FREISING

Freising, Marienplatz 7 · T. 08161 544 45 55 Sa 24.12. 11:00 - 12:00 Warten aufs Christkind · Das Museum erkunden, sich dabei aufs Fest einstimmen und ein kleines Geschenk mitnehmen (ab 6 Jahren). (www.historischer-verein-freising.de)

TOLLWOOD WINTER

Theresienwiese · T. 0700 383 850 24 Do 15./Fr 16./Mo 19. - Fr 23.12./Mo 26. - Fr 30.12. 14:00 - 19:00, Sa 17./Sa 24./Sa 31.12. 13:00 - 19:00, So 18.12./So 25.12. 12:00 - 19:00 Kinderzelt Tollwood Winterfestival 2016 · »Alles in Bewegung«. Bastel-, Werk-, Kunst- und Spielprogramm rund um Mobilität, also alles, was sich »bewegt« (4-12 Jahre). Täglich 18:30 Gute Nacht-Geschichten. (www.tollwood.de) So 18.12. 14:00 Bärengeschichten · Geschichtenerzählerin Katharina Ritter erzählt Uraltes und Brandneues »vom größten Raubtier im Wald und dem liebsten Kuscheltier« (empfohlen ab 5 Jahren). (WELTSALON)

VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 So 18.12. 11:00, 14:00 Märchen im Museum · Besondere Plätze werden zur Bühne für Märchenerzähler- und Schauspieler_innen mit spannenden Geschichten. 11:00 Von Schienen, Dampf und Pferdestärken, 14:00 Der kleine Lord und sein Hochrad. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Do 29.12. 14:30 Treff: S 3/6 (Halle II) Von Kutschen, Pferdebahnen und Dampfrössern · Die Welt der Eisenbahn. Kinderführung (6-12 Jahre) Fr 30.12. 14:30 Treff: Eingangsbereich, Kasse Benz, Daimler & Co. · Wie das Auto laufen lernte. Kinderführung (6 bis 12 Jahre).

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 So 1.1. 14:00 - 16:00 Fränzchen - Atelier · Kreativwerkstatt für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Experimentieren mit verschiedenen Mal- und Werktechniken parallel zur Museumszeit für Eltern (Teilnehmerzahl begrenzt; T. 455 55 10) • Heute: »Wilde Welten!«: Mit Annabelle Nehrain durch die Ausstellung von Jan Toroop. Anschl. eigene Traumwelten der Gefühle gestalten mit Feder, Tusche und Pastellkreiden.

STADTBIBLIOTHEKEN GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Fr 16.12. 15:00 Großes KinderKino – Lieblingsfilm · Zur Auswahl standen: »Shaun, das Schaf«, »Vorstadtkrokodile 1«, »Emil und die Detektive« und »Wickie und die starken Männer«. (Ergebnis: www.kinderkino-muenchen.de) Fr 23.12. 15:00 Großes KinderKino Der blaue Pfeil · Von Enzo d’Alò. I/CH/LUX 1996. • Poetisches Zeichentrickmärchen ums Weihnachtsfest, das von einem üblen Bösewicht bedroht wird (empf. ab 5 J.).

STADTBIBLIOTHEK HASENBERGL

Blodigstr. 4 · T. 550 598 80 Do 15.12. 15:00 Edgar unterwegs nach Weihnachten · Das »Figurentheater Hattenkofer« spielt die Geschichte einer Wildgans, die einmal in der Heimat überwintern möchte (ab 4 Jahren). Di 20.12. 15:00 Weihnachten nach Maß · Bilderbuchkino über ein königliches Geschenk (ab 5 Jahren).

STADTBIBLIOTHEK PASING

Bäckerstr. 9 · T. 233 372 65 Do 15.12. 15:00 Morgen Findus wird’s was geben · Kindertheater mit dem »Puppentheater Kunterbunt« (ab 4 Jahren). Di 20.12. 15:00 Die kleine Hexe feiert Weihnachten · Bilderbuchkino zum Advent (ab 4 Jahren). Mi 21.12. 16:00 D.I.Y. im Advent · Sternebasteln mit den Mitarbeiterinnen der Bibliothek. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

STADTBIBLIOTHEK WALDTRUDERING

Wasserburger Landstraße 241 · T. 430 63 72 Do 15.12. 15:00 Die Zauberfeder · Kasperltheater um einen grantigen Teufel, der zur Weihnachtszeit Zwietracht säen will, mit Mobilspiel e.V. (ohne Eltern!; T. 430 63 72). www.in-muenchen.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:05 Seite 30

DER KLASSIKER

Walzer-Attacken und moderne Spannung ben dem wohl berühmtesten komponierenden Sohn des Landes, Arvo Pärt, der mit den beiden Streichorchesterwerken „Festina Lente“ und „Summa“ vertreten ist, lässt sich bei dieser Gelegenheit auch die Tonsprache seiner Kollegen Lepo Sumera und Tõnu Kõrvits kennenlernen. Eine authentische Umsetzung dieser tief in heimatlicher Erde verwurzelten Kompositionen dürfte dabei garantiert sein. Steht mit Dirigentin Anu Tali doch eine Landfrau der drei am Pult. (13.1. Herz-Jesu-Kirche)

Grieg virtuos: ALEXEJ GORLATCH Auch wenn das eine oder andere Münchner Orchester traditionsgemäß mit Beethoven und seiner „Neunten“ Silvester feiert, ist doch kein Jahreswechsel komplett ohne die Melodien der Strauß-Dynastie. Das weiß man nicht nur an der Staatsoper, wo man sich bei der längst ausverkauften „Fledermaus“ zu Walzerklängen wiegt. Auch die Münchner Symphoniker sprechen anlässlich ihres großen Neujahrskonzerts eine „Aufforderung zum Tanz“ aus. Wobei man sich neben Operettenklassikern wie der „Lustigen Witwe“ oder Heubergers „Opernball“ ebenfalls auf Melodien von Giuseppe Verdi und Carl Maria von Weber freuen darf. Es dirigiert Andreas Spörri, während Schauspieler Max Müller mit kleinen musikalischen Anekdoten durchs Programm führt. (7./8.1. Prinzregententheater) Konkurrenz kommt hierfür unter anderem von Damen und Herren des Orchesters des Gärtnerplatztheaters, für die das Goldene Operettenzeitalter ebenfalls zu den Kernkompetenzen zählt. Und wenn dann noch mit dem gebürtigen Wiener Alfred Eschwé ein ausgewiesener Spezialist für Dreivierteltakt am Pult steht, muss man sich um die gute Laune wohl kaum sorgen machen. Anders als die Symphoniker-Kollegen konzentriert man sich hier jedoch voll und ganz auf die Familie Strauß, mit Melodien von Vater Johann und seinen Söhnen Josef und Johann Jr. (11.1. Herkulessaal)

Auch Valery Gergiev wagt sich mit seinen Münchner Philharmonikern demnächst in modernere Gefilde vor, wenn er im Gasteig das bei Vladimir Tarnopolski in Auftrag gegebene „Terra“ für großes Orchester aus der Taufe heben wird. Flankiert wird diese mit Spannung erwartete Uraufführung von Auszügen aus Hector Berlioz‘ Version der zeitlosen Liebesgeschichte um „Romeo und Julia“ sowie Beethovens „Siebenter“. (12./15.1. Philharmonie)

Barocker Karneval: ACCENTUS AUSTRIA Diese beiden Werke erklingen im Verlauf des Monats übrigens auch noch ein weiteres Mal im Gasteig unter Gergievs Leitung. Dann allerdings in Nachbarschaft von Claude Debussys „Prélude à l´après-midi d´un faune“, mit dem man anschließend gleich noch auf Gastspiel fährt. (11.1. Philharmonie)

Und auch mit Anu Tali gibt es gleich im Januar noch einmal ein Wiedersehen. Denn nach ihrem „Paradisi Gloria“-Auftritt geht es für die Dirigentin nahtlos weiter mit Proben bei den Münchner Symphonikern. Wobei man mit Musik von Carl Nielsen und der Sibelius-„Siebten“ auch hier in nordischen Breitengraden verweilt. Im Zentrum des Abends steht jedoch das berühmte Klavierkonzert von Edward Grieg, für das man mit Alexej Gorlatch einen aufstrebenden jungen Pianisten verpflichtet hat, Besinnlicher startet man beim Münchner der seit seinem Triumph beim ARD-WettbeRundfunkorchester ins neue Jahr, wo das entwerb 2011 längst auch international von sich deckungsfreudige Publikum in der nächsten reden gemacht hat. (19.1. Herkulessaal) Runde der „Paradisi Gloria“-Reihe ein Programm mit Klängen aus Estland erwartet. NeTobias Hell Eine reizvolle Alternative zur geballten Walzer-Attacke bietet sich allerdings ebenfalls, dank des Gastspiels der Originalklangexperten des Ensembles Accentus Austria. Sie bieten unter dem Motto „Commedia dell’Austria“ ein Wiener Neujahrkonzert barocker Prägung, bei dem man auf dem Programmzettel Komponisten wie Francesco Conti, Antonio Draghi oder Heinrich Ignaz Franz Biber begegnet. (14.1. Prinzregententheater)


vvkla_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 23:26 Seite 1

VORSCHAU KLASSIK >> JANUAR Do 5. PHILHARMONIE 19:30 Harry Potter und der Stein der Weisen · Live in Concert. Die vollständige Partitur von John Williams live gespielt vom Radiosymphonieorchester Pilsen zur Filmvorführung auf Großbildleinwand. D: Justin Freer. Karten-T. 936 093. • Verfilmung des Bestsellers von Joanne K. Rowling von Chris Columbus. USA 2001. Mit Daniel Radcliffe u.a. Das erste Abenteuer des Zauberlehrlings Harry im ersten Schuljahr in Hogwarts. Do 5. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten spielen mit Solo-Flöte und Cembalo Werke von Vivaldi, Beethoven und Mozart. Karten-T. 51701789. Do 5. SCHLOSS BLUTENBURG 18:00 Blutenburger Weihnacht: Dreikönigsspiel · Alte Musik und Volksmusik zur Weihnachtszeit mit den Siegertsbrunner Turmbläsern, dem Renaissance-Ensemble »Kleiner Kreis Freising« und Sprecher Willi Fries, der alte Texte (Dreikönigslegende) aus Handschriften des Klosters Weihenstephan vorträgt. 19:30 Neujahrsanblasen im Schlosshof. Karten-T. 548 181 81. Fr 6. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 W.A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik · Mit Konstantin Hiller (Cembalo) und dem Amadeus Consort Salzburg. • Außerdem J. Haydn: »Sinfonie mit dem Paukenschlag«. Karten-T. 01806 570 073. Fr 6. CUVILLIÉS-THEATER 20:00 Festkonzert der Residenz-Solisten · Werke von Beethoven, Mozart, Rossini, Brahms und Johann Strauss. T. 289 755 97. Fr 6. PHILHARMONIE 15:00, 19:30 Harry Potter und ... (s. Do 5.) Fr 6. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Dresdner Residenz Orchester · Neujahrskonzert mit schwungvollen Strauss-Walzern, Polkas, bekannten Opernarien u.a. in der Konzertreihe »Winterträume in der Residenz«. Karten-T. 548 181 81. Fr 6. ST. MICHAEL 16:00 Michaelskonzert am Dreikönigstag · Der Organist Olivier Latry (Notre Dame de Paris) spielt Werke von Liszt, Fauré, Vierne, Debussy und Improvisation. T. 548 181 81. Sa 7. BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM20:00 Münchner Symphoniker · »Aufforderung zum Tanz«. Neujahrskonzert mit Moderator Max Müller (»Die RosenheimCops«). D: Andreas Spörri. • Ouvertüren und Tänze von Heuberger, Weber, Joh. Strauß, Verdi, Suppé, Lehár u.a. T. 310 09-200. Sa 7. PRINZREGENTENTH. 11:00 Münchner Symphoniker · »Aufforderung zum Tanz«. Neujahrskonzert mit Moderator Max Müller (»Die RosenheimCops«). D: Andreas Spörri. • Ouvertüren und Tänze von Heuberger, Weber, Joh. Strauß, Verdi, Suppé, Lehár u.a. Karten-T. 936 093. Sa 7. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 5.) Sa 7. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Dresdner Residenz Orchester (s. Fr 6.) Sa 7. ST. MATTHÄUS 16:00 Südamerikanische Weihnacht · Kevin Conners (Tenor), Grupo Vadillo, Juan José (Klavier) und der Münchner Madrigalchor. D: Franz Brandl. • Ariel Ramírez »Misa Criolla« / »Navidad Nuestra« und südamerikanische geistliche Musik und Weihnachtslieder. Karten-T. 548 181 81. So 8. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Die ResidenzSolisten mit Werken von Vivaldi, Mozart, Bizet, Rossini und Joh. Strauss. T. 289 755 97. So 8. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 17:00 Münchner Philharmoniker · Sonderkammerkonzert: »Scharfe Zunge weiche Lippen: Treffen sich Fünf und Eine singt«. Chansons von Georg Kreisler über Jacques Brel bis Barbara arrangiert für eine Sängerin, Blechbläserquintett und Perkussion. T. 54818181. So 8. MVHS PASING 19:00 Kammermusik in Pasing · André Baleiro (Bariton) und Akemi Murakami (Klavier) mit Schuberts »Winterreise«. Karten: info@kammermusik-in-pasing.de So 8. PHILHARMONIE 17:00 Bayerisches Landesjugendorchester · D: Oksana Lyniv. Sinfoniekonzert mit Sebastian Klinger (Violoncello). • Werke von Elgar (»Cellokonzert op. 85 e-Moll«), Mahler und Ravel. Karten-T. 548 181 81.

82

IN 25 / 2016

So 8. PRINZREGENTENTH. 11:00 Münchner Symphoniker (s. Sa 7.) So 8. RESID. HERKULESSAAL 19:00 Monteverdi »Marienvesper« · Mit dem Orpheus Chor München & Les Cornets Noirs D: Gerd Guglhör. Karten-T. 548 181 81. So 8. STADTHALLE ERDING 18:00 Münchner Symphoniker · »Aufforderung zum Tanz«. Neujahrskonzert mit Moderator Max Müller (»Die RosenheimCops«). D: Andreas Spörri. • Ouvertüren und Tänze von Heuberger, Weber, Joh. Strauß, Verdi, Suppé, Lehár u.a. Abonnementkonzert, Karten-T. 08122 99 07-12. Mo 9. DEUTSCHES THEATER 19:30 Zugabe PaGAGnini · Das spanische Streichquartett Yllana präsentiert Musik von Paganini, Mozart, Pachelbel, Chopin, Boccherini, Falla, Sarasate wie auch Pop als unterhaltsame und virtuose Musik-Comedy. T. 548 181 81.

Sa 14. PRINZREGENTENTH. 20:00 Accentus Austria · Neujahrskonzert »Commedia dell’Austria – Barocke Wiener Karnevalsmusik«. • Mitglieder des Ensemble Unicorn u.a. mit einem thematisch unterteilten Konzertprogramm (»Höfischer Ball«, »Bäuerliches Fest« u.a.) mit Werken von Conti, Matteis, Schmelzer, Draghi, Biber u.a. 19:00 Einführung. Abonnement »Musik im Originalklang«, T. 0800 545 44 55. Sa 14. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 12.) Sa 14. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Puccini: La Bohème · Mit Carmen Sanchez Piva (Sopran), Chifumi Matsunaga (Sopran), Thomas William Luckett (Tenor), Oscar Quezada (Bar.). D: Stellario Fagone. • Und Höhepunkte aus La Traviata. Auch Konzert & Dinner. T. 01806 570 073. (Hubertuss.)

Mo 9. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Münchner Erstaufführung Weihnachtsoratorium in Jazz · Johann Sebastian Bach in einer »jazzifizierten« Bearbeitung von Stephan König. Mit Katja Stuber (Sopran), Anna Holzhauser (Alt), Martin Petzold (Tenor), Maximilia Höcherl (Bass), dem KlangKunstChor Iffeldorf, dem Iffeldorfer Bachorchester und dem Stephan König Jazz Quartett. D: Andrea Fessmann. KartenT. 548 181 81.

Mi 11. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Die große Johann-Strauß-Gala · Neujahrskonzert. Walzerselige Festmelodien von Johann und Josef Strauß, Suppé und Helmesberger mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Alfred Eschwé. Karten-T. 936 093. Do 12. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Valery Gergiev. • Werke von Tarnopolski (»Terra« für großes Orchester; Kompositionsauftrag der Münchner Philharmoniker), Berlioz und Beethoven. Abonnementkonzert, T. 548 181 81. Einführung Do 12.1. um 18:45. Do 12. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten spielen mit Solo-Flöte und Cembalo Werke von Bach, Händel und Vivaldi. Karten-T. 517 017 89. Do 12. STADTHALLE GERMERING 19:30 Double Drums · »Groove Symphonies«. • Schlag auf Schlag folgen und vermischen sich bei diesem Perkussionsduo Klassik und Pop, Welt- und Filmmusik, Pop und Entertainment. Wahl-Abo, Karten-T. 548 181 81. Fr 13. HERZ JESU KIRCHE 20:00 2. Paradisi gloria · Mit dem Münchner Rundfunkorchester. D: Anu Tali. • Neue spirituelle Musik von Arvo Pärt und Lepo Sumera. 19:00 Einführungsgespräch mit der Dirigentin und Fridemann Leipold. Abonnementkonzert, T. 5900-10880, br-klassik.de. Fr 13. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 Yojo Christen · Klavierabend mit klassischer und romantischer Klavierliteratur und Eigenkompositionen. KünstlerhausKonzert, Karten-T. 599 184 14. Fr 13. PHILHARMONIE 20:00 Stefan Moser · Orgelwerke von J.S. Bach, Mendelssohn, Edwin Lemare, Joseph Jongen u.a. sowie Widor, »Choral et Variations« mit Sarah Cocco (Harfe). Karten-T. 548 181 81. Sa 14. FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Fürstenfelder Musikreihe Trombone Unit Hannover · Virtuose Posaunenmusik des 16.-21. Jhs. Abonnementkonzert, T. 08141 666 54 44. (Stadtsaal) Sa 14. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 The American Way – Bouquets for Ella · Tribut-Konzert der GEDOK für Ella Fitzgerald zum 100. Geburtstag. Jazz und Klassik mit dem Klavierduo Eva Schieferstein / Angela-Charlott Linckelmann, der Sängerin Agnieszka Hekiert, Monika Olszak (fl, sax) und Barbara Jungfer (git). • Werke von Ruth Schonthal, Silvia Sommer und Gloria Coates. www.gedok-muc.de

Mo 16. RESID. HERKULESSAAL 20:00 The Philharmonics · Das hochvirtuose Septett besteht aus v.a. aus Mitgliedern der Wiener und der Berliner Philharmoniker. Abonnementkonzert »Kammermusik der Nationen«, Karten-T. 982 928-27. Di 17. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 Akademie des BR-Symphonieorchesters · Spanischer Konzertabend im Begleitprogramm der Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur«. T. 590 010 880, br-klassik.de. Mi 18. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:00 Hanna Petermann: »Nichts als Musik« · Ausstellungsvernissage und Konzert mit Musiker*innen der Hochschule für Musik und Theater, die die Künstlerin ein Jahr lang begleitete und in Momenten voller Hingabe und Emotionen beim Musizieren portraitierte. Karten-T. 599 184 14. Mi 18. PHILHARMONIE 20:00 Sol Gabetta & Hélène Grimaud · Die Cellistin und die Pianistin, beide gefeierte Solistinnen, spielen gemeinsam Werke von Schumann, Debussy und Brahms. Abonnementkonzert, Karten-T. 936 093. Mi 18. REITHALLE 19:30 Münchner Erstaufführung Die Perlenfischer · Konzertante Aufführung von Georges Bizets Oper. Münchner Erstaufführung der rekonstruierten Urfassung von Hugh Macdonald. Mit Jennifer O’Loughlin, Mathias Hausmann, Lucian Krasznec, Levente Páll, Chor, Extrachor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Sébastien Rouland. Karten-T. 218 519 60.

Mi 11. OLYMPIAHALLE 20:00 André Rieu · Der niederländische Geiger und Entertainer und sein Johann Strauss Orchester mit einem Showspektakel samt pompösen Kostümen und Bühnenaufbauten. Karten-T. 01806 570 070. Mi 11. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Valery Gergiev. • Werke von Debussy, Berlioz und Beethoven. Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81. 18:45 Konzerteinführung.

Gerd Baumann und Kofelgschroa. Moderation: Hannes Ringlstetter. Karten-T. 548 181 81. (Hubert-Burda-Saal)

Intensive Klangfarben: SOL GABETTA & HÉLÈNE GRIMAUD (18.1. Philharmonie) So 15. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 Bayerisches Staatsorchester: 3. Kammerkonzert 2016/17 · Olivier Tardy (Flöte), Giorgi Gvantseladze (Oboe), Agneta Sieweke (Klarinette), Casey Rippon (Fagott), Moritz Winker (Horn) und Sophie Raynaud (Klavier) mit Werken von Rossini, Cambini und Mozart. Abonnementkonzert, Programm Junges Publikum. T. 21851930. So 15. BOSCO GAUTING 20:00 Parker Quartet & Kim Kashkashian · Streichquartette von Haydn & Britten, Streichquintett Es-Dur von Dvořák. Abonnementkonzert, T. 452 38 58-0. So 15. GASTEIG KONZERTSAAL 11:00 Klarinettissimo III · Konzertreihe zur Klarinette von Elizabeth Hopkins (Klavier, Moderation). Mit Boris Kucharsky (BVl, Va) und Andreas Schablas (Kl). • Werke von Mozart und Bartók. Karten-T. 548 181 81. So 15. GASTEIG KONZERTSAAL 17:00 Junge Talente musizieren · Schüler*innen des musischen Pestalozzi-Gymnasiums München spielen klassische Werke. Karten-T. 548 181 81. So 15. KUBIZ 19:00 Die schönsten Melodien der Welt · Maria Penc (Sopran), Konrad Debski (Tenor) und Simon Musiol (Klavier) mit Werken aus Oper, Operette und Musical von Puccini, Offenbach, Lehar, u.a. Karten-T. 665 55-316. So 15. PELKOVENSCHLÖSSL 19:00 Neujahrskonzert · Adelaide Kiefl (Querflöte) und Olga Papikian (Klavier) spielen Werke von J.S. Bach, Schubert, Rachmaninow und Prokofiew. Karten-T. 143 381 821. So 15. PHILHARMONIE 11:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 12.) So 15. RESID. HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · »Neujahrsmatinée«. D: Franz Schottky. • Werke von Vivaldi und Johann Strauss (Sohn). Abonnementkonzert, Karten-T. 613 23 14. Mo 16. JÜDISCHES ZENTRUM 18:30 Hallo, Nachbarn · Benefizabend für das Fluchtlingsprojekt Bellevue di Monaco mit den Münchner Symphonikern, Luise Kinseher, Max Uthoff, Alfred Dorfer, Dreiviertelblut, Axel Hacke, Marcus H. Rosenmüller,

Do 19. PHILHARMONIE 20:00 Die große Giuseppe Verdi Nacht · Ouvertüren, Arien und Duette mit den Solisten Cristian Lanza, Silvia Rampazzo, Giulio Boschetti und dem Milano Festival Orchester & Chor. D: Silvano Frontalini. T. 548 181 81. Do 19. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Münchner Symphoniker · »Polarlicht«. D: Anu Tali. S: Alexej Gorlatch (Klavier). • Werke von Sibelius, Grieg und Nielsen. 19:30 Gelbe Couch Einführungsgespräch. Abonnement »Zyklus A«, Karten-T. 936 093. Do 19. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten in Streicherbesetzung spielen Werke von Vivaldi, Mozart und Händel / Halvorsen. T. 517 017 89. Fr 20. KUPFERH. PLANEGG 20:00 Cuarteto SolTango · Konzerttangos von Astor Piazzolla, Aníbal Troilo, Juan D’Arienzo u.a. Kupferhaus Konzertreihe, Abonnementkonzert, Karten-T. 899 26-0. Fr 20. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 20:00 Hörakademie III · Gesprächskonzert Johannes Brahms, »Sinfonie Nr. 4 e-Moll« mit der taschenphilharmonie. D: Peter Stangel. Abonnement, Karten-T. 444 780-61. Fr 20. PHILHARMONIE 19:00 Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Konzertante Aufführung von Giuseppe Verdis Oper »Falstaff« mit Bryn Terfel in der Titeltrolle, Barbara Frittoli (Alice Ford), Laura Giordano (Nannetta), Laura Polverelli (Meg Page), Andrew Staples (Fenton) u.a. D: Daniel Harding. Einstudierung: Martin Wright. Konzerteinführung (Fr 17:45 / So 16:45). KartenT. 590 010 880, www.br-klassik.de. Fr 20. REITHALLE 19:30 Die Perlenfischer (s. Mi 18.) Fr 20. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Mitsuko Uchida · Klavierabend mit Werken von Mozart und Schumann. Abonnementkonzert »Pro Musica«, T. 982 928-27. Sa 21. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Praxedis Geneviève Hug · Klavierabend in der Nachwuchsreihe des Kulturkreis Gasteig mit Werken von Bellini, Schumann / Liszt, Rütti (Uraufführung) und Bellini / Liszt. Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81. Sa 21. KULTURZENTRUM TAUFK. 19:00 Neujahrskonzert · Mit Margit Pertler-Tomasi (Violoncello), Claus Blank (Klavier), den Taufkirchner Kirchenchören, dem Sinfonieorchester und der Musikschule. D: Claus Blank, Johannes Eppelein. • Werke von Tschaikowsky und Dvořák. T. 548 181 81. Sa 21. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 19.)

So 22. ALLERHEILIGEN-HOFK. 18:30 Abenteuer für die Ohren III · Die taschenphilharmonie mit Johannes Brahms, »Sinfonie Nr. 4 e-Moll«, Enjott Schneider, »occasionally relooped«. D: Peter Stangel. Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81. So 22. BOSCO GAUTING 16:00 Peter und der Wolf · Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker nach Sergej Prokofjew, ab 6 Jahren. Mit Stefan Wilkening als Erzähler, Mitgliedern und Akademisten der Münchner Philharmoniker und »Jugend musiziert«-Preisträgern. D: Heinrich Klug. Karten-T. 452 38 58-0. So 22. BÜRGERH. U-SCHLEISSHEIM 19:00 Friedrich-Gulda-Cellokonzert · Mit Raphaela Gromes (Violoncello) und dem Bläserensemble der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. D: Felix Hauswirth. • Außerdem Werke von Mendelssohn und Dvořák. Karten-T. 310 09-200. So 22. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 11:00 Münchner Philharmoniker · 4. Kammerkonzert: »Meisterwerke IV«. Julian Shevlin (Violine), Simon Fordham (Violine), Valentin Eichler (Viola), David Hausdorf (Violoncello) mit Werken von Mozart, Vaughan Williams und Beethoven. T. 54818181. (Festsaal) So 22. PHILHARMONIE 18:00 Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Fr 20.) So 22. PRINZREGENTENTH. 19:00 3. Sonntagskonzert: »La finta giardiniera« · Konzertante Aufführung des Singspiels von W.A. Mozart in drei Aufzügen. Mit Lydia Teuscher (Serpetta), Julian Prégardien (Il Contino Belfiore), dem Münchner Rundfunkorchester u.v.a. D: Andrew Parrott. Abonnementkonzert, Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de. 18:00 Einführung mit Irina Paladi im Gartensaal. So 22. REITHALLE 18:00 Die Perlenfischer (s. Mi 18.) So 22. SCHLOSS BLUTENBURG 16:00 Wintergeschichten · Eine wort- und melodienreiche Winterreise mit heiteren Geschichten und Gedichten über Winter und Wintersport mit Conny Glogger und der Fraunhofer Saitenmusik. T. 548 181 81. Mo 23. HAUS D. DT. OSTENS 18:00 Kunst und Kulinarik aus k.u.k. Zeiten · »Lieder für Gemüt und Magen« mit Florian Pejrimovsky (Bassbariton) und Klavierbegleitung in Kombination mit einem Menü; im Begleitprogramm zur Ausstellung »Kann Spuren von Heimat enthalten«. Karten-VVK an der HDO-Pforte. Mo 23. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 16. Sängerforum · Gesangsklassen der Musikhochschule präsentieren täglich Konzertprogramme. Karten-T. 548 181 81. (Großer Konzertsaal) Mo 23. RESID. HERKULESSAAL 18:30 Aaron Pilsan · Klavierabend des jungen Österreichers mit Werken von Bach, Enescu und Chopin. Abonnement »Klassik vor Acht«, Karten-T. 383 846 20. Di 24. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 16. Sängerforum (s. Mo 23.) Di 24. PHILHARMONIE 20:00 Gustav Mahler »Auferstehungssymphonie« · Mit Studierenden der Gesangsklassen, dem Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater (Einstudierung: Prof. Martin Steidler) und Hochschulchor (Einstudierung Prof. Michael Gläser) sowie dem Hochschulsymphonieorchester. D: Ulrich Nicolai. Karten-T. 548 181 81. Mi 25. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 16. Sängerforum (s. Mo 23.) Mi 25. PHILHARMONIE 20:00 Philharmonia Orchestra London · D: Andris Nelsons. S: Leif Ove Andsnes (Klavier). • Werke von Mozart und Bruckner. Abonnement »Große Orchester«, T. 936 093. Mi 25. PRINZREGENTENTH. 20:00 Schubert: Die Winterreise · Schuberts Liederzyklus in einer neuen Fassung für Kammerensemble von Alexander Krampe mit Lisa Wagner (Texte & Rezitation), Günther Groissböck (Bass) und dem Orchester der Kammeroper München. T. 936 093. Do 26. BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 Kit Armstrong · Klavierrezital mit Werken von Sweelinck, Bach, Busoni, Liszt, Brahms und Reger. Karten-T. 744 752-0. Do 26. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 16. Sängerforum (s. Mo 23.)

www.in-muenchen.de


vvkla_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 23:26 Seite 2

Do 26. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchener Kammerorchester · D: Clemens Schuldt. S: Ian Bostridge (Tenor). 4. Abonnementkonzert mit Werken von Gervasoni, Britten und Mozart. 19:10 Einführung mit Meret Forster. Karten-T. 461 364 30.

Sa 28. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchner Symphoniker · »Getanzte Leidenschaft«. D: Kevin John Edusei. S: David Kadouch (Klavier). • Werke von Rachmaninow, Liszt und Beethoven. 19:30 Präludium. Abonnement »Zyklus B«, T. 936 093.

Do 26. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Mariss Jansons. S: Waltraud Meier (Mezzosopran). • Werke von Vladimir Sommer, Mahler und Rachmaninow. 18:45 Konzerteinführung. Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de.

Sa 28. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 26.)

Do 26. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten mit Oboenkonzerten u.a. von Mozart, Vivaldi und A. Marcello. Karten-T. 517 017 89. Fr 27. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Die ResidenzSolisten und Giovanni De Angeli (Oboe) mit Werken von Vivaldi, Mozart und Haydn. Karten-T. 289 755 97. Fr 27. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 16. Sängerforum (s. Mo 23.) Fr 27. KUPFERH. PLANEGG 20:00 Geburtstagskonzert für Amadeus · »Mozarts Leben in Briefen und Musik«. Lesung und Musik aus dem Leben und Werk eines unruhigen Geistes. Mit Erika Le Roux (Klavier) und dem Haydn-Ensemble Wiesbaden. Rezitation: Chris Pichler. T. 899 26-0. Fr 27. MAX-PLANCK-HAUS 19:00 1. Themenkonzert 2016/17 · »Was folgt …«. Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Albrecht (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg) und Konzert mit Hugo Siegmeth (Saxophon) und Axel Wolf (Laute). Kooperation der Bayerischen Staatsoper und der Max-Planck-Gesellschaft. • Werke von Bellerofonte Castaldi bis Charlie Parker. Karten-T. 218 519 20. Fr 27. PHILHARMONIE 20:00 Festkonzert zu Mozarts Geburtstag · Die Pianistinnen Ferhan & Ferzan Önder mit Matthias Kirschnereit (Klavier) und dem EUROPAMUSICALE Festival Orchester mit Konzerten für 1 bis 3 Klaviere von Mozart u.a. D: Olivier Tardy. Abonnement Wiener Klassik München, Meisterwerke; T. 0800 545 44 55. Fr 27. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 26.) Fr 27. STADTHALLE GERMERING 19:30 Nils Mönkemeyer & William Youn · Werke für Bratsche und Klavier von Brahms und Schumann. Abonnement, T. 894 90 15. Sa 28. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 2. Themenkonzert 2016/17 · »Was folgt …«. Vortrag von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin) und Konzert mit Selene Zanetti (Sopran), Andreas Skouras (Klavier), Susanne Gargerle (1. Violine), dem Orchester am Jakobsplatz. D: Daniel Grossmann. Kooperation Bayerische Staatsoper & Max-Planck-Gesellschaft. • Igor Markevitch, »La Taille de l’homme«. Karten-T. 218 519 20. Sa 28. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Laura Konjetzky · »Aus weiblicher Feder«. Klaviersolorezital mit Werken von Mel Bonis, Cécile Chaminade und Fanny Hensel-Mendelssohn und Konjetzky (Uraufführung). Sa 28. KUBIZ 20:00 Akademischer Orchesterverband München · D: Alois Rottenaicher. S: Kirill Korsunenko (Klavier). • Werke von Beethoven und Mendelssohn. Karten-T. 665 55-316.

Sa 28. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:00 BartolomeyBittmann · KammermusikDuo mit Cello und Mandoline. • Klassik, Jazz und Folk. Karten-T. 532 97-222. Sa 28. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · »Perlen der Barockmusik«. Mit Angelika Lichtenstern (Violine) und den Nymphenburger Streichersolisten. Auch als Konzert & Dinner. KartenT. 01806 570 073. (Hubertussaal) So 29. BÜRGERHAUS PULLACH 15:00 Peter und der Wolf · Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker nach Sergej Prokofjew, ab 6 Jahren. Mit Stefan Wilkening als Erzähler, Mitgliedern und Akademisten der Münchner Philharmoniker und »Jugend musiziert«-Preisträgern. D: Heinrich Klug. Karten-T. 744 752-0.

ters am Gärtnerplatz spielen Werke von Messiaen, Mendelssohn, Mozart und Jörg Duda (*1968). Karten-T. 890 25 40.

Di 31. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2017 (s. Mo 30.) Di 31. MPI PLASMAPHYSIK 19:00 3. Themenkonzert 2016/17 · »Was folgt …«. Vortrag von Dr. Svitlana Zhukovska (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching) und Konzert mit OperaBrass; Kooperation der Bayerischen Staatsoper und der Max-Planck-Gesellschaft. • Fugen und andere Folgen in der Musik mit Werken von J.S. Bach bis Samuel Barber. T. 218 519 20. Di 31. PRINZREGENTENTH. 20:00 Kammerakademie Potsdam · D: Trevor Pinnock. S: Emmanuel Pahud (Flöte). • Werke von Haydn, Mozart und Devienne. Abonnement »Prinze Extra«, Karten-T. 936 093. Di 31. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Bach Concerti · Das Ensemble Café Zimmermann um Pablo Valetti (Violine) und Céline Frisch (Cembalo) spielt Werke von Johann Sebastian Bach auf historischen Instrumenten. Abonnement »Münchener Bach Konzerte«, Karten-T. 0800 545 44 55.

So 29. FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Alte Musik in Fürstenfeld Margret Köll & Luca Pianca · »Armonia delle sfere«. Werke und Bearbeitungen für Barockharfe und Laute von J.S. Bach, Dowland, Thomas Robinson und Jimmy Page. Abonnementkonzert, Karten-T. 08141 666 54 44. (Churfürstensaal)

Di 31. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 19:30 Max-Joseph-Konzerte Mandelring Quartett · »Brahms und seine Zeitgenossen« – München-Zyklus »Johannes Brahms«, 2. Konzert. • Streichquartette von Dessoff, Dvořák und Brahms. Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81.

So 29. GASTEIG KONZERTSAAL 11:00 Julia goes Mercutio · Die drei Luxemburger Françoise Tonteling (Klavier), Mich Mootz (Schlagzeug), und Annemie Osborne (Violoncello) lassen sich von Prokofiews »Romeo & Julia« zu eigenen Werken und Improvisationen zwischen Klassik, Jazz und World inspirieren. www.juliagoesmercutio.com

FEBRUAR

So 29. MÜNCHN. STADTMUSEUM 11:00 Zeit(w)ende · Kammerkonzerte 2016/17. Mitglieder des Gärtnerplatz-Theaters spielen Werke von Mozart, Duda, Mendelssohn und Messiaen. Mit Moderation. Ticket gültig für Ausstellungen. KiJu-Vorstellung. T. 218 519 60. So 29. PRINZREGENTENTH. 11:00 Igor Levit · Mit dem Münchener Kammerorchester und Daniel Giglberger (Violine, Ltg). • Werke von Mozart und Tschaikowsky. Abonnementkonzert, T. 811 61 91. So 29. PRINZREGENTENTH. 15:30 Münchner Symphoniker · »Getanzte Leidenschaft«. D: Kevin John Edusei. S: David Kadouch (Klavier). • Werke von Rachmaninow, Liszt und Beethoven. Abonnement »Zyklus C«, Karten-T. 936 093. So 29. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Beethoven: Pathétique · Mit dem Ensemble Fünf Jahreszeiten. D: Eugen Bazijan. • Außerdem Vivaldi: »Die vier Jahreszeiten«. Auch als Konzert & Dinner. Karten-T. 01806 570 073. (Hubertussaal) Mo 30. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2017 · Konzertprogramme der Klavierklassen der HMT München. Karten-T. 548 181 81. (Großer Konzertsaal) Mo 30. PHILHARMONIE 20:00 Anne-Sophie Mutter · Die Meistergeigerin auch in dieser Saison zu Gast in München. Mit Lambert Orkis (Klavier). • Werke von Currier, Mozart, Poulenc, Ravel, SaintSaëns. Abonnementkonzert, T. 811 61 91. Mo 30. PUCHHEIM KULTURCENTR. 20:00 1. Kammermusik in Puchheim · »Zeit(w)ende«. Orchestermusiker des Staatsthea-

Mi 1. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2017 (s. Mo 30.) Mi 1. PHILHARMONIE 19:30 Orffs »Carmina Burana« · Mit Sophia Brommer (Sopran), Tobias Hunger (Tenor), Mathias Hausmann (Bariton), dem Münchner Motettenchor und den Münchner Symphonikern. D: Tobias Foskett. • Außerdem Grieg, »Peer Gynt«-Suiten Nr. 1 op. 46 & Nr. 2 op. 55. Karten-T. 936 093. Mi 1. PRINZREGENTENTH. 19:30 3. Mittwochs um halb acht · »Video Game Music in Concert – Symphonic Selections«. Von »The Legend of Zelda« bis »Final Fantasy VI« mit dem Münchner Rundfunkorchester und Nino Kerl (Moderation). D: Ekkehard Stier. • Werke von Jonne Valtonen, Nobuo Uematsu, Kenji Yamamoto. Abonnementkonzert, T. 590 010 880, br-klassik.de. Nachklang im Gartensaal. Mi 1. PRINZREGENTENTH. 19:30 Video Game Music in Concert · Mit dem Münchner Rundfunkorchester und Nino Kerl (Moderation). D: Eckehard Stier. • Werke aus den Video- und Computerspielen Final Fantasy VI – Symphonic Poem von Nobuo Uematsu und Blue Dragon – Waterside u.a. T. 590 010 880, br-klassik.de. Do 2. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Lena Neudauer & Matthias Kirschnereit · »Romantische Violinmusik«. • Werke für Violine und Klavier von Janáček, Beethoven, Dvořák und Schumann. Abonnement »Out of Munich – Münchner Solisten«, Karten-T. 0800 545 44 55. Do 2. GASTEIG BLACK BOX 20:00 Javier Conde · Gitarrenkonzert der Hochschule für Musik und Theater München in Kooperation mit dem Instituto Cervantes. Karten-T. 548 181 81. Do 2. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2017 (s. Mo 30.)

VERLOSUNG

Die verstellte Gärtnerin Am 22. Januar, 19 Uhr, im Prinzregententheater Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma giocoso „La finta giardiniera“ wurde 1775 in München uraufgeführt und ist vielen Opernfreunden als „Die Gärtnerin aus Liebe“ geläufig. Allerdings existiert auch eine authentische deutsche Singspielfassung mit dem Titel „Die verstellte Gärtnerin“, die wohl 1780 in Augsburg Premiere hatte. Im Zentrum: heitere Verwicklungen auf dem Lande – und am Ende drei glückliche Paare und ein düpierter Gutsbesitzer. In einer reizvollen Version präsentiert das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Andrew Parrott das Werk des damals jugendlichen Komponisten. Es singen unter anderem Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Tenor), Sandrine Piau (Sopran, Foto), Julian Pregardién (Tenor) und Susanne Bernhard (Sopran).

in münchen-ABO

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 684* an und nennen Sie das Stichwort garten plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN garten **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

www.in-muenchen.de

Alle 14 Tage frei Haus ...

Keine automatische Verlängerung!

***

... für 39 E im Jahr! (Selbstkostenpreis)

www.in-muenchen.de IN 25 / 2016

83


vvkla_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 23:27 Seite 3

VORSCHAU KLASSIK >> Do 2. PHILHARMONIE 10:00 Münchner Philharmoniker · D: Alan Gilbert. S: Augustin Hadelich (Violine). • Werke von Bruno Mantovani, Édouard Lalo und Maurice Ravel. Do: öffentliche Generalprobe (Spielfeld Klassik); Einführung: Fr 18:45 / Sa 17:45. Abonnementkonzert, T. 548 181 81. Do 2. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade · »Eine musikalische Zeitreise«. Die Residenz Solisten spielen Werke von Vivaldi, Mozart, Bach, Haydn u.a. Karten-T. 517 017 89. Fr 3. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Klavierfestival 2017 (s. Mo 30.) Fr 3. JAGD- UND FISCHEREIMUS. 19:00 4. Themenkonzert 2016/17 · »Was folgt …«. Vortrag »Wie Gene auf die Reise gehen und Mutter Natur Gentechnik betreibt« von Prof. Dr. Ralph Bock (Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, PotsdamGolm) und Konzert mit Musiker*innen der Bayerischen Staatsoper; Kooperation der Bayerischen Staatsoper und der Max-PlanckGesellschaft. • Werke von Krzysztof Pendercki. T. 218 519 20. Fr 3. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 2.) Sa 4. ANATOM. ANSTALT LMU 19:00 5. Themenkonzert 2016/17 · »Was folgt …«. Vortrag von Prof. Dr. Wolf Singer (em. Direktor Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt / Main) und Konzert mit Lydia Teuschner (Sprecherin), Paolo Taballione (Flöte), Andreas Schablas (Klarinette), Markus Wolf (Violine), Emanuel Graf (Violoncello) und Julian Riem (Klavier); Kooperation Bayerische Staatsoper & Max-Planck-Gesellschaft. • Schönberg / Webern »Kammersymphonie op. 9«. T. 218 519 20. Sa 4. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 2.) Sa 4. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 2.) Sa 4. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Rodin-Quartett · Quartett-Zyklus – 3. Konzert »Frühlings-Quartette«. • Werke von Haydn, Mozart und Mendelssohn. Abonnementkonzert, Karten-T. 291 629 16. So 5. MVHS PASING 19:00 Kammermusik in Pasing · Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) mit Cellosonaten von Chopin, Martinů u.a. info@kammermusik-in-pasing.de So 5. PHILHARMONIE 11:00 Münchner Philharmoniker (s. Do 2.) So 5. PHILHARMONIE 19:00 Elīna Garanča · Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. D: Karel Mark Chichon. • Die Mezzosopranistin mit unsterblichen Opernmelodien von Massenet, Verdi, Berlioz u.a. Karten-T. 548 181 81. So 5. PRINZREGENTENTH. 20:00 Leonidas Kavakos & Yuja Wang · Werke für Klavier und Geige von Schubert, Debussy und Beethoven. Abonnementkonzert, Karten-T. 936 093. Mo 6. JÜDISCHES ZENTRUM 20:00 Orchester Jakobsplatz München ·

»Schiwa – Abschied und Trauer«. D: Daniel Grossmann. S: Aleksandra Olczyk (Sopran). • Werke von Tzvi Avni, Mordecai Seter, Ivan Fischer und Dmitri Schostakowitsch. Abonnenment, T. 159 097 50. (Burda-Saal)

Di 7. BR FUNKHAUS STUDIO 2 20:00 Benjamin Appl & Graham Johnson · Studiokonzert. Beethovens »An die ferne Geliebte – Liederzyklus, op. 98« und Schumanns »Liederkreis op. 24« für Bariton und Piano. Moderation: Falk Häfner. Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de. Di 7. PHILHARMONIE 20:00 Juan Diego Flórez · Der Tenor und die Münchner Symphoniker mit ausgewählten Arien, Liedern und Ouvertüren von Mozart, Verdi, Leoncavallo, Gounod, Offenbach, Lehár u.a. D: Christopher Franklin. Abonnement »Vocalissimo«, Karten-T. 936 093. Mi 8. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Kuss Quartett · Das Berliner Streichquartett mit Streichquartette von Birtwhistle, Haydn, Adès und Beethoven. 3. Abonnement »Vier im roten Kreis«, T. 0800 545 44 55. Do 9. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 2.) Fr 10. BOSCO GAUTING 20:00 Minguet Quartett & Gérard Caussé · Streichquintette von Mozart und Brahms und Streichquartett von Ligeti. 19:00 Konzerteinführung. Abonnementkonzert, Karten-T. 452 38 58-0.

vierkonzerte und die Paganini-Variationen in einem vierteiligen Zyklus. Mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg. D: Valery Gergiev. • Heute: »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 g-moll«, »Symphonie Nr. 2 emoll« u.a. Abonnements »Daniil Trifonov / Große Orchester«, Karten-T. 936 093.

Sa 11. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Akademie für Alte Musik Berlin & BR-Chor (s. Fr 10.) Sa 11. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 2.) Sa 11. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 2. Kammerkonzert mit Daniel Nodel (Violine), David van Dijk (Violine), Benedict Hames (Viola), Samuel Lutzker (Violoncello), Philipp Stubenrauch (Kontrabass), Lukas Maria Kuen (Klavier). • Werke von Brahms und Schubert. Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de. Sa 11. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Johann-Strauss-Gala · »Ein Abend im Dreivierteltakt«. Mit dem Süddeutschen Kammerensemble. D: Markus Elsner. Auch als Konzert & Dinner. Karten-T. 01806 570 073. (Hubertussaal)

Fr 10. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Akademie für Alte Musik Berlin & BR-Chor · »Prepare the Hymn –The Best of Handel«. Händels »Occasional Oratorio« mit Julia Doyle (Sopran), Ben Johnson (Tenor), Peter Harvey (Bass) und der Akademie für Alte Musik Berlin. D: Howard Arman. • 19:00 Konzerteinführung (nur Sa). Abonnementkonzert, Karten-T. 590 010 880 (Fr/Sa) oder T. 982 928-27 (nur Fr). Sa 11. BOSCO GAUTING 15:00 Du singst ... Oper! · Workshop und moderiertes Konzert mit Johannes X. Schachtner, dem Kammerchor des collegium:bratananium, Lauriane Follonier (Klavier), Tassilo Probst (Solovioline). • Sa 15:00-18:00 Probe, So 16:00 Generalprobe, 18:00 Konzert. Mitsingen nur nach Anmeldung: T. 452 385 80. Sa 11. PHILHARMONIE 20:00 Daniil Trifonov – Rachmaninow II · Die Klavierkonzerte II. Rachmaninows vier Kla-

Mi 15. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Klassische Philharmonie Bonn · D: Heribert Beissel. S: Markus Czieharz (Trompete). • Werke von Mozart, Haydn und Schubert. 19:15 Programmeinführung. Abonnementkonzert, T. 614 657 88 und 548 181 81.

Do 16. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker & Daniil Trifonov (s. Mi 15.) So 12. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 American Bouquet · Franz Halász (Gitarre), Andrea Lieberknecht (Flöte) und ihre Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater München mit Werken von Robert Beaser, George Rochberg, Michael Daugherty, Gershwin und Dvořák Abonnement »Odeon Konzerte«, T. 0800 545 44 55. So 12. BOSCO GAUTING 18:00 Du singst ... Oper! (s. Sa 11.) So 12. EV. AKADEMIE TUTZING 18:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 2. Kammerkonzert mit Daniel Nodel (Violine), David van Dijk (Violine), Benedict Hames (Viola), Samuel Lutzker (Violoncello), Philipp Stubenrauch (Kontrabass), Lukas Maria Kuen (Klavier). • Werke von Brahms und Schubert. Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de. So 12. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 17:00 Münchner Philharmoniker · 5. Kammerkonzert: »Die Maske des roten Todes«. Das Philharmonische Streichquartett und Egbert Tholl (Sprecher) mit Werken von Beethoven, Hoffmann und Caplet. Karten-T. 54818181.

So 12. PHILHARMONIE 20:00 Daniil Trifonov – Rachmaninow III · Die Klavierkonzerte III. Rachmaninows vier Klavierkonzerte und die Paganini-Variationen in einem vierteiligen Zyklus. Mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg. D: Valery Gergiev. • Heute: »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-moll«, »Symphonie Nr. 3 amoll« u.a. Abonnements »Daniil Trifonov / Klassik Pur«, Karten-T. 936 093. So 12. PRINZREGENTENTH. 11:00 Fazil Say · Der türkische Pianist mit Werken von Debussy, Chopin und eigenen Werken. Karten-T. 811 61 91. So 12. PRINZREGENTENTH. 19:30 Franco Fagioli · Der Countertenor und die Hofkapelle München unter Leitung von Rüdiger Lotter mit Arien und Orchesterwerken von Händel, Porpora, Lully u.a. T. 936 093. Mo 13. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Werkstatt Schulmusik · Orchesterkonzert mit Markus Bellheim (Klavier) und dem Schulmusikerorchester der HMT. • Werke von Beethoven und Rimsky-Korsakov. Karten-T. 548 181 81. (Großer Konzertsaal) Mo 13. PRINZREGENTENTH. 18:30 Juan Pérez Floristán · Rezital des jungen spanischen Pianisten mit Werken von Liszt, Schumann und Ginastera. Abonnement »Klassik vor Acht«, Karten-T. 383 846 20. Di 14. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 Werkstatt Schulmusik (s. Mo 13.) Di 14. NATIONALTHEATER 20:00 Ensemble-Liederabend Tara Erraught · Mit dem Pianisten Henning Ruhe. Karten-T. 218 519 20. (Wernicke-Saal) Di 14. PHILHARMONIE 20:00 Daniil Trifonov – Rachmaninow IV · Die Klavierkonzerte IV. Rachmaninows vier Klavierkonzerte und die Paganini-Variationen in einem vierteiligen Zyklus. Mit den Münchner Philharmonikern. D: Valery GerIN 25 / 2016

Mi 15. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker & Daniil Trifonov · D: Valery Gergiev. S: Daniil Trifonov (Klavier). • Rachmaninow,»Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll« und Mahler,»Symphonie Nr. 1 D-Dur „Titan“«. Mi 2. JuKo Jugendkonzert (Spielfeld Klassik); Do 18:45 Konzerteinführung, Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81.

Do 16. INSTITUTO CERVANTES 19:30 Spanischer Liederabend · Liederabend mit Vladimir Korneev im Begleitprogramm der Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur«. Karten-T. 290 718 13.

So 12. PHILHARMONIE 11:00 Münchner Symphoniker · S: Florian Ludwig. S: Olga Scheps (Klavier). • Chopin, »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 eMoll« und Werke von Beethoven. T. 936 093.

84

Di 14. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Fabelhafte Welt der Filmmusik · »Die schönsten Kino-Soundtracks«. Die Pianisten Marcel Dorn und Stephan Weh von Pianotainment spielen Yann Tiersens Filmmusik »Die fabelhafte Welt der Amelie«, Auszüge aus Michael Nymans »Das Piano« und weitere Filmmelodien in Arrangements zu vier Händen. Auch als Konzert & Dinner. KartenT. 01806 570 073. (Hubertussaal)

Do 16. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Camille Thomas & Naoko Sonoda · »Recital«. • Werke für Violoncello und Klavier von Fauré, Brahms, Dvořák, Ysaÿe und Rachmaninow. Karten-T. 0800 545 44 55.

Fr 10. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 3. Porträtkonzert des Opernstudios · Die Solisten Anna El-Khashem und Joshua Owen Mills vom Opernstudio der Staatsoper stellen sich vor. Klavier: Olga Federova. Karten-T. 218 519 20. Fr 10. PHILHARMONIE 20:00 Daniil Trifonov – Rachmaninow I · Die Klavierkonzerte I. Rachmaninows vier Klavierkonzerte und die Paganini-Variationen in einem vierteiligen Zyklus. Mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg. D: Valery Gergiev. • Heute: »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-moll«, »Symphonie Nr. 1 d-moll« u.a. Abonnements »Daniil Trifonov / Bravissimo / Pianissimo«, T. 936 093.

giev. • Heute: »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll« und »Symphonische Tänze op. 45«. Abonnement »Daniil Trifonov«, Karten-T. 936 093.

Do 16. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchener Kammerorchester · D: Alexander Liebreich. Mit Simona Šaturová (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Stephan Genz (Bariton) und dem RIAS Kammerchor. • 5. Abonnementkonzert, Werke von Pärt & Beethoven. 19:10 Einführung. T. 461 364 30. Do 16. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Yannick Nézet-Séguin. S: Veronika Eberle (Violine). • Berg, »Violinkonzert Dem Andenken eines Engels« und Mahler / Deryck Cooke, »Symphonie Nr.10«. 18:45 Konzerteinführung. Karten-T. 590 010 880, www.br-klassik.de. Do 16. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 2.) Fr 17. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Residenz-Gala-Konzert · Die ResidenzSolisten mit Werken von Vivaldi, Mozart und Mendelssohn. Karten-T. 289 755 97. Fr 17. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Shoko Kawasaki · Klavierabend in der Nachwuchsreihe des Kulturkreis Gasteig mit Werken von Mozart, Prokofiew, de Falla, Salvatori (Uraufführung) und Schumann. Abonnementkonzert, Karten-T. 548 181 81. Fr 17. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Do 16.) Sa 18. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Radu Lupu · Klavierabend mit Werken von Haydn, Debussy, Tschaikowsky. T. 811 61 91. Sa 18. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz-Serenade (s. Do 2.) Sa 18. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:30 Französische Nächte · 2. Konzert in der Reihe »Liedkunst – Kunstlied« mit Angelika Huber (Sopran), Lauriane Follonier (Klavier) und Gunther Braam (Moderation). • Werke von Berlioz, Fauré, Debussy und Ravel. Abonnement, T. 291 629 16. (Johannissaal) So 19. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · »Perlen der Barockmusik«. Mit Angelika Lichtenstern (Violine) und den Nymphenburger Streichersolisten. Auch als Konzert & Dinner. KartenT. 01806 570 073. So 19. BAY. NATIONALMUSEUM 11:00 Ensemble Phoenix: München 1607 · »Die Familie Galilei und Kurfürst Maximilian I.« in der X. Münchner Konzertreihe »Zwischen Mars & Venus« mit Joel Frederiksen (Bass, Laute, Erzlaute, Ltg.) und Ensemble. 11:00 Einführung. Karten-T. 548 181 81. (Mars-Venus-Saal) So 19. MÜNCHN. STADTMUSEUM 11:00 Waldspaziergang · Kammerkonzerte 2016/17. Mitglieder des Gärtnerplatz-Theaters spielen Werke von Suk, Brahms und Mozart. Mit Moderation. Ticket gültig für Ausstellungen. KiJu-Vorstellung. T. 218 519 60.

MUSIK-FESTSPIELE 27. - 29.1. BÜRGERSAAL BEIM FORSTNER 11. Festival für Kammermusik, Literatur & Weltmusik · Lesungen und Musik verschiedener Couleur für Kinder und Erwachsene. Mit dabei u.a. Leslie Malton, Felix Manteuffel und das Valentin Klavierquartett. Karten-T. 613 77-213. www.in-muenchen.de


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:06 Seite 31

JAZZNOTES VERLOSUNG

Muffat Winterfest

Ständchen, Stimmung,

Am 5. und 7. Januar in der Muffathalle Auch in der mittlerweile dritten Ausgabe des Winterfests wird dem Publikum einen kräftigen Schlag aus der Stromgitarre versetzt und gleichzeitig taufrische Elektro-Beats kredenzt. Auf zwei Floors wird von Punk über Stoner-Blues bis hin zu Dreampop und Future-Electronic eine spannende Auswahl junger und innovativer Acts zu sehen sein, die in der nächsten Zeit bestimmt für Furore sorgen werden. Am 5. Januar treten die White Miles aus Österreich mit Bluesrock und Zoo Escape aus München mit Punkrock an. Gespannt darf man auch auf Snowfall mit Pop-Noir, Electronic von Moglii & Novaa und die treibenden Klangflächen von Flor and the Sea sein. Am 7. Januar gibt es dann eine Flowerstreet Showcase mit Bands und Acts wie Nick Yume, Elektrik Kezy Mezy, Die Sauna, Mola, Jordan Prince und Liann. Nach den Konzerten darf zu den Klängen diversen DJs, Partyreihen und Soundsystems getanzt werden.

funky Truppen Da kriegt der Klavierstimmer alle Hände voll zu tun. Im Ottobrunner Wolf-FerrariHaus wird zum 3. Mal ein Piano Marathon abgehalten. Am 16. Dezember machen sich Klaus Ignatzek, Oliver Kent, Olga Konkova, Cornelius Claudio Kreusch, Hans Lüdemann, Larry Porter, Kristjan Randalu und Christof Sänger über das Manual des Flügels her. Der nächste Tag steht unter dem Motto „Blues, Boogie & Beyond“. Es wird von Martin Kälberer, Jimin Park, Tommy Weiss und Christian Willisohn umgesetzt. Am 17. und 18. Dezember finden zudem Workshops mit den angereisten Tastenkünstlern statt. ••• In der Heimat des Brexit ist die funky Jazz-Truppe The Pbug Kult. Vielleicht können die Mitglieder um ihren Münchner Be-

Hochklang: KALLE KALIMA such herum ja hier Asyl beantragen (Unterfahrt, 16.12.). ••• Auch Jazzmusiker sind nicht gegen weihnachtliche Gefühle in der staden Zeit immun. Sängerin Jenny Evans bringt dem Christkind am 17.12. vorab ein Ständchen, die Jazzrausch Big Band serviert Feiertagsklassiker im Stile von Count Basie (19.12.), Pianist Andy Lutter sorgt mit seinem Quartett dafür, dass seine Nacht in der Unterfahrt nicht nur eine stille wird (21.12.). Sängerin Veronika Zunhammer schmachtet die „Weihnachtssterne am Jazzhimmel“ an (22.12.) und die Funny Valentines versprechen uns eine „Swinging Christmas“ (23.12.). Tizian Jost (Piano), Andreas Kurz

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!

Ausklang: MAX.BAB

(Bass) und Bastian Jütte (Schlagzeug) holen Club-Besucher bei ihrer Jam-Session am Heilig Abend (Einsteiger erwünscht) schließlich aus der allzu besinnlichen Grundstimmung. Und dann ist es endlich überstanden (alle genannten Xmas-Specials finden in der Unterfahrt statt). ••• Kurz vor den Festtagen zieht der angenehm subversive finnische Gitarrist Kalle Kalima sein Instru-ment und legt es auf „High Noon“ an. Er bringt den Bassisten Andreas Lang und den Schlagzeuger Max Andrzejewski nach München mit (Unterfahrt, 20.12.). ••• Die aus Triest stammende Sängerin Anna Lauvergnac und der Pianist Claus Raible haben vor einem Vierteljahrhundert in Graz zusammen Jazz studiert. Bei einem „Freefall“, übertitelten musikalischen Stelldichein im Funkhaus, bei „Bühne Frei im Studio 2“ konzentrieren sich die beiden ganz und gar auf Liebeslieder. Da geht doch was (21.12.). ••• Die Tradition der Big Band-Montage in der Unterfahrt wird bei behalten. Am 26.12. macht die Jazz Big Band Association die Bühne voll und am 2. Januar folgt ihr als erste Truppe im neuen Jahr das Uptown Jazz Orchestra. ••• Damit man die Zwillinge auch auseinander halten kann, spielt der eine Gitarre und der andere Bass. Die

beiden Saitenhelden Alex und Heiko Jung verbrüdern sich in der Unterfahrt mit dem Schlagzeuger Matthias Gmelin (28.12.). ••• Dem beliebten Quartett max.bab gebührt die Ehre, als letzte Formation des Jahres in der Unterfahrt auf der Bühne zu stehen (29. + 30.12.). ••• Wie so viele Jazzmusiker hat des den gebürtigen Münchner Elias Meister nach New York gezogen, wo er seit 2007 lebt. Bei seinem Unterfahrt-Gig kann der Gitarrist zeigen, was er in der Stadt, die niemals schläft, gelernt hat und seinem Namen alle Ehre machen (3.1.). ••• Das dürfte tüchtig grooven: Gitarrist Paul Brändle tut sich am 4. Januar in der Unterfahrt mit dem Hammond-Organisten André Schwager und Drummer Guido May zusammen. ••• Am nächsten Tag führen dort der Saxofonist Simon Spiess, der Bassist Bänz Oester und der Schlagzeuger Jonas Ruther ein Sternentänzchen auf. Die Drei feiern in der Unterfahrt die Veröffentlichung ihres Albums „Stardance“ (5.1.).

Für den 5. und 7. Januar (Wunschtermin angeben) Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 683* an und nennen Sie das Stichwort winter plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nr. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN winter **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

Ssirus W. Pakzad

IN 25 / 2016

85


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:07 Seite 32

CONCERTS

Ein Kessel Buntes Zum Jahreswechsel wird es weder ruhig noch beschaulich Als amtliche Nachfolger von Lynyrd Skynyrd ist die Southernrockband Molly Hatchet 1978 mit ihrem ersten Album und dem Übersong „Dreams I’ll Never See“ angetreten und bereits ihr zweites Werk „Flirtin‘ With Disaster“ verkaufte sich über zwei Millionen Mal. Benannt haben sie sich nach einer Western-Prostituierten, die gerne Köpfe abtrennte. Auch als RockAntwort auf Punk verstand sich die konservative Band aus Jacksonville, Florida damals, die Südstaatenflagge prangte neben dem martialischen Frazetta-Phantasie-Cover im Conan-Style auf Pick Up-Hecks und abgeschnittenen Jeansjacken. Verwirrende Zeiten waren das damals wie heute, jetzt kommen sie mal wieder in den Südstaaten Deutschlands vorbei, zumindest der Gitarrist Dave Hlubel müsste noch von der Originalbesetzung übrig sein. (16.12. Garage Deluxe) Sie haben ihren ganz eigenen mitreißenden Sound erschaffen: The Courteeners. Nach unzähligen Tourneen, Festivals wie dem Glastonbury und Shows vor zum Teil mehr als 30 000 Menschen, kehrt die Band aus Manchester nun auch aufs Festland zurück, im Gepäck ihr fünftes und ausgeschlafenstes Studioalbum „Mapping The Rendezvous“. Ein feines Gespür für große Melodien und wohl formulierte Texte ließen angeblich schon Morrissey zu ihrem vielleicht berühmtesten Fan werden: The Courteeners seien seine allerliebste Band seit The Smiths. Gegründet wurde das Trio bereits 2006 von Frontmann und Mastermind Liam Fray, mit griffigen Songs wie „Not Nineteen Forever“, „Summer“ oder aktuell „No One Will Ever Replace Us“ müssten sie eigentlich längst in den Stadien mit den Kollegen Killers oder Coldplay spielen – gut für die Fans, dass es zumindest hierzulande immer noch Clubshows gibt. (16.12. Strom) Nachdem Frontfrau Laura Jane Grace (früher Frontmann Tom Gabel) im November ihre Memoiren „Tranny: Confessions Of Punk Rock’s Most Infamous Anarchist Sellout“ veröffentlichte, dürfen sich die Fans von Against Me! nun auf ein Wiedersehen mit der politischen Punkband freuen. Kurz vor Jahresende wird es wieder heiß werden im Mosh Pit, wenn Laura Jane Grace, James Bowman, Inge Johansson und Atom Willard ihr Punkrock-Feuerwerk abbrennen. Bei allem Pogo darf man die eindringlichen Texte von Grace nicht vergessen, die sich natürlich mit ihrer

86

IN 25 / 2016

Geschlechtsumwandlung und der Gender-Problematik und Akzeptanz für Transsexuelle befassen. (16.12. Technikum)

Sophie Hunger. Nun kommt er mit seinem neuen Album „I Own You“ vorbei, Singer/Songwriter-Folk vom Feinsten. (17.12. Milla)

Jetzt mal was ganz anderes: Susanne Augustin, Studentin an der LMU München, und Sängerin der Band Splashing Hill organisiert zusammen mit den Bands pourElise und Liann ein Charity Konzert zugunsten der unheilbaren Autoimmunerkrankungen Lupus und Morbus Crohn. Hintergrund dabei ist: sie selbst leidet seit beinahe 10 Jahren an Morbus Crohn

Mundhaarmonika hat zusammen mit seiner Band sein neues Album namens „Raptestdummy“ genau vor Weihnachten platziert und präsentiert das Ganze auch noch gleich live vor den Feiertagen. Die Jungs werfen sich gemeinsam in die Bresche und testen den absoluten Urentwurf eines neuartigen Styles irgendwo zwischen Kopfnicker-Boom-Bap-Beats, knacki-

Politische Punkrocker: AGAINST ME! und Arthritis, eine sehr gute Freundin an Lupus. Beide Krankheiten sind im Volksmund eher unbekannt, es besteht also dringend Aufklärungsbedarf, worum es sich dabei handelt, außerdem werden auch dringend Gelder für die Forschung benötigt. Alle Erlöse des Konzertes gehen somit an die Organisationen „Lupus Foundation of America“ und „Crohn’s and Colitis UK“, welche sich für die Aufklärung und Bekämpfung von Lupus und Morbus Crohn einsetzen. (17.12.Cord Club) Innerhalb kürzester Zeit ist es Mick Flannery mit seiner ehrlichen und direkten Musik gelungen, zu einem der am meisten beachteten Musiker Irlands aufzusteigen. Er genießt dort Starstatus und führt die Riege der jungen irischen Songwriter rund um Glen Hansard und Vincent McMorrow an. In Irland mehrfach mit Platin ausgezeichnet, ist es ihm auch bei uns gelungen, mit seinen letzten beiden Veröffentlichungen „Red to Blue“ und „By the Rule“ für Aufsehen zu sorgen, viele kennen ihn auch von seinen Auftritten im letzten Jahr zusammen mit

gen Live-Drums, mal funky Basslines mal donnernde Sub-Bässe, von warmen Rhodes-Sounds zu ganz viel Atmosphäre und abwechslungsreichen Samples. Das Kollektiv ist immer auf der Suche nach Neuem und bricht bewusst gewohnte Arrangements auf. Dabei entstehen innovative Beats über die Mundhaarmonika seine frischen Texte setzt. Man darf gespannt sein. (20.12. Milla) Traditionell geben sich die Herren von Deutschlands dienstältester Skaband Bluekilla zwischen den Jahren in ihrer Heimatstadt die Ehre. Seit über 30 Jahren sind die Münchner in Sachen Two Tone unterwegs, und das in nahezu unveränderter Besetzung. Bluekilla waren in den meisten europäischen Ländern zu Gast, tourten zwischen den beiden Jugoslawienkriegen durch Serbien, und schafften es fünf hochgelobte Studioalben zu produzieren. Zwischendrin ging es auf große Tour durch Australien, wo sie, wie auch hierzulande, jede Halle in einen Hexenkessel verwandelten. Sie sind eine gnadenlos gute Live-


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:09 Seite 33

band, und das ist wohl mit ein Grund, warum sie in diesem Jahr auch nach Toulouse, Wales und London eingeladen wurden. (26.12. Milla) Joel Gibb und sein Projekt The Hidden Cameras sind gern gesehene Gäste in dieser Stadt, nicht erst seit Mehmet Scholls FC Bayern-Abschiedsparty. Mit dem neuen Album „Home On Native Land“ hat der Kanadier nun seinem Heimatland ein Denkmal ge- Melodien für Millionen: setzt. Und da werden Folk- THE COURTEENERS und Countrysongs gecovert, es darf auch getanzt werden und natürlich gibt es auch au- es ging schon vorher los: seit 1971 ist tobiografische Songs vom Meister die Manfred Mann‘s Earth Band selbst, der in der zehnjährigen Entste- nicht mehr aus der Rockszene weghungsgeschichte des Werkes so unter- zudenken. Die Band um ihren Namensschiedliche Mitmusikanten wie Mary geber am Keyboard hat nicht nur viele Margaret O’Hara, Rufus Wainwright, zeitlose Hits und große InterpreFeist, Bahamas, Ron Sexsmith und Neil tationen von Künstlern wie Bruce Tennant gewinnen konnte. Ziemlich Springsteen oder Bob Marley im großartig, das Ganze. (17.12. Strom) Programm, sondern überzeugt auch Die Platte „Watch“ mit startenden live immer wieder mit glänzenden Mann auf der Rollbahn war Kult, aber Shows. Längst haben Song wie „Davy’s

On The Road Again“, „Redemption Song“ und auch „Mighty Quinn“ ihr eigenes Leben entfaltet. Nun sind sie wieder auf Tour, diesmal mit dem aktuellen Sänger Robert Hart. Support: Xander And The Peace Pirates (19.12. Muffathalle) Me And My Drummer büßen auf ihrem neuen Album „Love Is A Fridge“ nichts von der Klasse des Debüts ein, sind jedoch bunter, eklektischer und tanzbarer. Über leuchtende Texturen zwischen Ambient- und Starkstrom-Synthies von Matze Pröllochs legt Charlotte Brandi entwaffnend intime Texte. Und ist jetzt direkter: Sie spricht ihre Adressaten unverfroren und offen an. Und nach wie vor entflechtet sie dabei Beziehungswirren und verhandelt die Widersprüchlichkeit des Zusammenseins: Es geht um Liebe und Ego, Nostalgie und Wahnsinn, um Depression, Resignation, Disziplin und Kunst. Um alles halt. Genau. (5.1. Strom)

VOLKSMUSIKTAGE

Unbequem traditionell Die Volksmusiktage im Fraunhofer gelten seit den „Bayerische Breziosen“, nach dem Frühschoppen mit den Neunzigerjahren als Vorzeigepodium für echte Volksmusik Well Buam, der aber wie immer schon ausverkauft ist. und weltmusikalische Alternativen. Freche Lieder und politische Balladen, Landler und Blues Der Wirt Beppi Bachmaier und der Musiker Richard Kur- gibt es am nächsten Tag von Otto Göttler & Geli Huber länder haben diese Reihe vor 27 Jahren entwickelt, die zu hören, den 10. Januar bestreiten dann die Tanzhausauch heuer wieder vom 3. Januar bis 5. März in den Loka- geiger mit „Tanz in der Kulisse“. Sandra Hollstein spielt litäten des Wirtshauses Fraunhobei Jodelfisch und Gurdan Thomas, fer stattfindet. Von München ausnun präsentiert sie ihre eigene CD gehend haben sie die gesamte mit einem Soloprogramm (11.1.). Szene kennengelernt, die „VolksGankino Circus muss man nicht musiktage“ gelten als Talentmehr näher vorstellen, auch sie haschmiede und als Hort der Innoben schon Triumphe mit ihrem muvation. Heuer ist das Programm sik-kabarettistischem Programm im besonders vielfältig und umfangHerzkasperlzelt gefeiert (12.1.). reich. Deshalb beginnen wir hier Am 13.1. tritt Richard Kurländer mit den Januar-Tipps, der Rest als einer der Initiatoren der Reihe folgt im nächsten Heft. mit seiner Fraunhofer SaitenmuLos geht es am 3. Januar mit den sik persönlich an, tags darauf gegruseligen und archaischen Ge- Der Aberwitz: GANKINO CIRCUS folgt von der Monaco Bagage mit schichten über die Raunächte, geihrem neuen Musikcomedy-Prolesen von Karl-Heinz Hummel gramm „Alles außer Kontrolle“. und Evelyn Plank, untermalt und verwoben von der Nagl Um 11 Uhr beginnt am 15. Januar bereits der TanzfrühMusi. Wiener Lieder dürfen nicht fehlen, dargebracht schoppen vom Monaco Swing Ensemble in der Wirtwerden sie tags darauf von der hochgelobten Wiener schaft, abends trifft man sich zum „Offenen Singen“ in Brut. Die Unterbiberger Hofmusik mischt in ihrem Dop- der Kulisse ab 19 Uhr, Vorkenntnisse nicht nötig. Die Stütpelkonzert (6.1.) Volksmusik mit Jazz, die Kapelle Josef zen der Gesellschaft sind Fee, Frank Klötgen, Alex BurkMenzl sind nicht nur durch ihre Auftritte im Herzkasperl- hard und Sven Kemmler und betreten am 17. Januar ihre zelt auf der Oidn Wies mittlerweile „Bierzelt-Legenden“ Münchner Lesebühne, am nächsten Tag fühlen sich Birgit (7.1.). „Einfach wunderbar“ nannte die SZ einen Auftritt Tomys, Berni Filser und Matthias Pürner unter dem Namen von Titus Waldenfels & Konstanze Kraus, das Pro- Großstadt Boazn musikalisch in den Stüberln dieser Stadt gramm der vielseitigen Saitenakrobaten heißt am 8. Januar zuhause. Fortsetzung folgt ... IN 25 / 2016

87


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:10 Seite 34

WELTMUSIK

Von Ramba bis Zamba München ist auch im Dezember die Weltstadt mit den offenen Ohren Anfang des Jahres sind die beiden syrischen Musiker Ehab Abou Fakhir (Viola) und Abathar Kmash (Oud, Cello) vor dem Krieg in ihrer Heimat über die Balkanroute nach Deutschland geflohen. Gemeinsam hatten sie an der Musikhochschule in Damaskus studiert, Abathar leitet anschließend eine Musikschule, in der er Kinder unterrichtete und ein Mädchenorchester gründete. Im Frühjahr dann, lernten sie den schon lange in München wohnenden marokkanischen Sänger, Perkussionist und Universitätsdozenten Mohcine Ramdan kennen und gründeten gemeinsam mit ihm ihr Gruppe Jisr, was auf Deutsch „Brücke“ bedeutet. Und genau diese schlagen die drei nun auch musikalisch, denn ihr abwechslungsreiches Programm setzt Voller Energie und Lebenslust: sich aus syrischer, tunesischer und maFLAVIA COELHO rokkanischer Folklore zusammen. (17.12. Ya Wali) Bayrischen Wald, die gern über den Canciones de claridad: BrasilAr- Tellerrand der Musikstile hinausschaut: gentino – Ein argentinischer Poet auf Josepha Hanner mit Stimme und Querder Gitarre und eine Sängerin aus dem flöte und Daniel Contrini an der Gi-

tarre und am Backing-Gesang begeben sich gemeinsam mit dem aus dem Süden Chiles stammenden Kontrabassisten Sven Holscher auf eine Reise in die Welt der argentinischen und brasilianischen Musik. Von Tango und Zamba aus Argentinien kommend gelangen sie über brasilianischen Chorinho in die Gefilde des Bossa Nova. (18.12. Seidlvilla) Ein Album von Monobo Son gleicht einem musikalischen Panoptikum. Da finden Reggae, Mestizo-Klänge, Westerngitarren, Schweineorgeln, Filmschlager und sogar deftigst treibende House-Beats ein Zuhause. Und trotzdem klingt all das wie aus einem Guss und fließt völlig harmonisch ineinander. Das Nebenprojekt von LaBrassBandaPosaunist Manuel Winbeck vermischt gekonnt bayerische Mundarttexte mit einem bunten Stilmix verschiedenster Genres. Live auf der Bühne entwickeln die Musiker dabei eine Turbopräsenz, die das Publikum atemlos und mit zertantztem Schuhwerk zurücklässt, während sich Indie-Nerds und HipHop-Nicker brüderlich in den Armen liegen. (23.12. Ampere im Rahmen des Jalla Worldmusic Club) Zum Ausklang eines turbulenten Weltmusik-Jahres setzt das Trio Nihaylard feat. Nihan Devecioglus (voc), Aylin Aykans (p) und dem HansDampf-an-allen-Instrumenten Ardhi Engl einen ebenso intensiven wie versöhnlichen musikalischen Akzent: In ihrem Konzert werden sie einen weiten Bogen von alevitischen Liedern über Sufi-Mystik und aserbeidschanische Weisen bis hin zu osmanischer Musik spannen, ohne dabei ihre enge Bindung an die klassisch-europäische Musiktradition zu verlieren. (30.12. Black Box) Womit wir auch schon in 2017 wären und den weltmusikalischen Auftakt übernimmt diesmal keine geringere als Flavia Coelho. In der Brasil-Community ihrer Wahlheimat Paris ist sie längst ein Superstar und das nicht erst seit ihrem Hit „Bossa Muffin“. Ein Freudenfeuer an Energie und Lebenslust, eine beeindruckende Bühnenshow – und natürlich eine heiße musikalische Mischung, bei der lässige Grooves mit rollenden Bass-Sounds auf berührende Melodien, expressive Soundgemälde mit virtuosen, folk-orientierten Soli, perfekt platzierte Breaks und lateinamerikanische Party-Rhythmen treffen. Auf ihrem neuen Album „Sonho Real“ bringt sie Forro und Ragga, rasende Ska-Rhythmen und lässigen Dub in Einklang und instrumentiert das Ganze mit Bläsern, Gitarren, Keyboards, Percussion, Schlagzeug, Bass und Akkordeon. (11.1. Ampere)

88

IN 25 / 2016


vvk_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 21:17 Seite 1

CONCERTS >> DEZEMBER Do 15. Frauenarzt 8 BELOW Do 15. Cosby AMPERE Do 15. Schmutzki BACKSTAGE Do 15. Wucan BACKSTAGE Do 15. Gram FEIERWERK Do 15. Jaded Heart GARAGE DELUXE Do 15. Veronika Zunhammer GLEIS 1 U’SCHL. Do 15. Aloa Input IMPORT EXPORT Do 15. Will Varley KYESO Do 15. iNtrmzzo SPECTAC. MUNDI Do 15. Emile Parisien Quintet UNTERFAHRT Fr 16. The Amity Affliction BACKSTAGE Fr 16. Merry Jazzmas! DT. THEATER Fr 16. Laut Indie Stadt FEIERWERK Fr 16. Molly Hatchet GARAGE DELUXE Fr 16. U.M.P.A. Jazz Orchestra HOCHSCH. M. Fr 16. TuXedoo LEGENDS Fr 16. füenf SPECTAC. MUNDI Fr 16. The Courteeners STROM Fr 16. Against Me! TECHNIKUM Fr 16. PBUG UNTERFAHRT Sa 17. Boppin’ B BACKSTAGE Sa 17. Iced Earth BACKSTAGE Sa 17. Killerpilze BACKSTAGE Sa 17. Charity Konzert CORD CLUB Sa 17. Clipping FEIERWERK Sa 17. Midlife Or Chrisis? LINDENKELLER Sa 17. Café Unterzucker LUSTSPIELH. Sa 17. Mick Flannery MILLA Sa 17. Moop Mama MUFFATHALLE Sa 17. Sasebo OPTIMAL Sa 17. Les Brünettes SPECTAC. MUNDI Sa 17. Vicky Leandros ST. MATTHÄUS Sa 17. The Hidden Cameras STROM Sa 17. Jenny Evans UNTERFAHRT Sa 17. Schandmaul ZENITH So 18. Sportfreunde Stiller A. KONGRESSH. So 18. Impala Ray AMPERE So 18. Sierra Kidd BACKSTAGE So 18. Sydney Ellis BAY. HOF NIGHT CLUB So 18. Merry Jazzmas! DT. THEATER So 18. Gospel für Alle! GASTEIG So 18. Moop Mama MUFFATHALLE So 18. VoicesInTime SPECTAC. MUNDI So 18. Oh Happy Day STADTH. ERDING So 18. Caught In The Act TECHNIKUM Mo 19. MajMusicalMonday #76 GLOCKENB. Mo 19. Manfred Mann’s Earth Band MUFFATH. Mo 19. Böhse Onkelz OLYMPIAHALLE Mo 19. Sportfreunde Stiller TONHALLE Mo 19. Jazzrausch Bigband UNTERFAHRT Di 20. Frittenbude FEIERWERK Di 20. Unsere Lieblinge LACH & SCHIESS Di 20. Mundhaarmonika MILLA Di 20. Sportfreunde Stiller MUFFATHALLE Di 20. Böhse Onkelz OLYMPIAHALLE Di 20. Mark Forster TONHALLE Di 20. Kalle Kalima UNTERFAHRT Mi 21. Peter And The Test Tube Babies BACKST. Mi 21. The Temperance Movement BACKST. Mi 21. Freefall BR FUNKHAUS STUDIO 2 Mi 21. Giora Feidman HERKULESSAAL Mi 21. Sweet Soul Christmas Revue PHILH. Mi 21. Andy Lutter Quartett UNTERFAHRT Do 22. Stepfather Fred BACKSTAGE Do 22. Jammin For Children MILLA Do 22. Cro OLYMPIAHALLE Do 22. Veronika Zunhammer Quart. UNTERF. Fr 23. Monobo Son AMPERE Fr 23. All My Hate For FEIERWERK Fr 23. Masta Ace FEIERWERK Fr 23. Professor Grabowski GARAGE DELUXE Fr 23. The Presley Family SCHLACHTHOF Fr 23. The Funny Valentines & Trio UNTERF. So 25. The Gospel People GASTEIG

www.in-muenchen.de

So 25. Willy Michl LUSTSPIELH. Mo 26. Metallic X-Mas 2016 BACKSTAGE Mo 26. VNV Nation BACKSTAGE Mo 26. Ringsgwandl KAMMERSPIELE Mo 26. Bluekilla MILLA Mo 26. Jazz BigBand Association UNTERF. Di 27. Geoff Tate BACKSTAGE Di 27. Skankin’ Round The X-Mas Tree BACKST. Di 27. Sweet Soul Gospel Revue HERKULESS. Di 27. Für Kerstins letzte MILLA Di 27. Al Jones Band UNTERFAHRT Mi 28. Born From Pain BACKSTAGE Mi 28. The Unguided BACKSTAGE Mi 28. Wight FEIERWERK Mi 28. In the Mood HERKULESSAAL Mi 28. Balloon Pilot MILLA Mi 28. Jung / Jung UNTERFAHRT Do 29. Carlos Martinez’ BACKSTAGE Do 29. In the Mood HERKULESSAAL

Mi 11. Mi 11. Mi 11. Mi 11. Mi 11. Do 12. Do 12. Do 12. Do 12. Do 12. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13. Fr 13.

Flavia Coelho AMPERE Sum 41 MUFFATHALLE André Rieu OLYMPIAHALLE Half Girl UNTER DECK Makaya McCraven UNTERFAHRT Get Shwifty FEIERWERK Pierre Omer’s Swing Revue IMP. EXP. Masters of Frame Drums JÜD. ZENTR. Oliver Gottwald MILLA Double Drums STADTH. GERMERING Spaceman Spiff AMPERE Beatrix Becker EINSTEIN The Offenders FEIERWERK Mila Misu GARAGE DELUXE Boogie Woogie Jubilee HEPPEL & E. Kofelgschroa LINDENKELLER FS Bibi & Tina OLYMPIAHALLE Die Lochis TONHALLE Christoph Pepe Auer UNTERFAHRT

Munich Rock City: KISS (18.5. Olympiahalle) Do 29. Do 29. Do 29. Fr 30. Fr 30. Fr 30. Fr 30. Sa 31. Sa 31. Sa 31.

String Of Pearls HOFSPIELHAUS BigBand Dachau MILLA max.bab UNTERFAHRT Chronic GARAGE DELUXE Nihaylard GASTEIG Helter Skelter STADTHALLE ERDING max.bab UNTERFAHRT Peter Wittmann & Ladykillers GASTEIG Zarah Leander Revue KÜNSTLERHAUS Quadro Nuevo PRINZREG.

JANUAR So 1. Mo 2. Di 3. Mi 4. Mi 4. Mi 4. Mi 4. Do 5. Do 5. Do 5. Do 5. Fr 6. Fr 6. Fr 6. Fr 6. Fr 6. Fr 6. Fr 6. Sa 7. Sa 7. Sa 7. Sa 7. Sa 7. Sa 7. Sa 7. So 8. So 8. Mo 9. Di 10.

Allotria Jazzband KÜNSTLERHAUS The Uptown Jazz Orchestra UNTERF. Elias Meister’s Miracle Box UNTERF. Kentucky schreit FEIERWERK Soylent Gelb FEIERWERK Fabolous! Music Jam MILLA Brändle - Schwager - May UNTERF. Daisy Ultra LEGENDS Bittenbinder MILLA Me And My Drummer STROM Simon Spiess Trio UNTERFAHRT Zombie Sessions FEIERWERK Skip Rock GARAGE DELUXE The Bloodtypes KAFE KULT Reverend Rusty & The Case LEGENDS New Blue Project PUC Thomas Faist Quartett UNTERFAHRT My Boys Don’t Cry VEREINSHEIM Fleshgod Apocalypse BACKSTAGE Megaherz BACKSTAGE The Chidley Group LEGENDS Keno & Ebow LINDENKELLER FS Chris Aron & The Croakers MILLA MacC&C Celtic Four SCHLACHTHOF Il Porgolese UNTERFAHRT Fiddler’s Green TONHALLE Bananafishbones VOLKSTHEATER VKK Orchester UNTERFAHRT Christoph Irniger Trio UNTERFAHRT

Sa 14. Die Theologisch’n EINSTEIN Sa 14. Dark Infection FEIERWERK Sa 14. The American Way GASTEIG Sa 14. Boogie Woogie Jubilee HEPPEL & E. Sa 14. Lydmor & Bon Homme MILLA Sa 14. Peter Kraus PHILHARMONIE Sa 14. Viva Voce ST. GEORG So 15. Max Mutzke FREIHEIZ So 15. Pippo Pollina & Band PHILHARMONIE Mo 16. Ulrich Tukur & Rhythmus Boys PRINZR. Mo 16. Hard Days Night BB UNTERFAHRT Di 17. Malky AMPERE Di 17. Mushroomed BACKSTAGE Di 17. E FEIERWERK Di 17. Die Fantastischen 4 OLYMPIAHALLE Di 17. Conor Oberst POSTPALAST Di 17. Josephine Köhler PRINZIPAL Di 17. Albert Vila Quartet UNTERFAHRT Mi 18. The Vibrators FEIERWERK Mi 18. Vita Bergen FEIERWERK Mi 18. Mittagsmusik Jazz-Combo GASTEIG Mi 18. Blind Ego / Subsignal LINDENKELLER Mi 18. Yotam Silberstein Quartet UNTERF. Do 19. Lee Fields & The Expressions AMPERE Do 19. Die Kammer BACKSTAGE Do 19. Trio Mundo EINSTEIN Do 19. Not On Tour FEIERWERK Do 19. Sing mal was auf russisch... MARSTALL Do 19. Luke Elliot MILLA Do 19. Wirtschaftswunder SCHLACHTHOF Do 19. Bojan Z & Nils Wogram SCHLOSSBERGH. Do 19. Jaimeo Brown Transcendence UNTERF. Fr 20. Addys Mercedes AMPERE Fr 20. Nebelkrähe FEIERWERK Fr 20. Helen Schneider GASTEIG Fr 20. The Movement GLOCKENBACHW. Fr 20. Bairisch-Diat. Jodelwahnsinn LINDENK. Fr 20. Lux & Cap MILLA Fr 20. Heisskalt STROM Fr 20. Powerwolf TONHALLE Fr 20. Worldservice Project UNTERFAHRT

Sa 21. Jojo AMPERE Sa 21. Remode BACKSTAGE Sa 21. Entremundos-Projekt EINSTEIN Sa 21. Värttinä EINSTEIN Sa 21. Ash Code FEIERWERK Sa 21. Echoes GASTEIG Sa 21. The Voice of Germany KL. OLYMPIAH. Sa 21. Double Drums LINDENKELLER FS Sa 21. Mittekill MILLA Sa 21. I Heart Sharks STROM Sa 21. Tom Harrell UNTERFAHRT So 22. Wishbone Ash AMPERE So 22. Chris Minh Doky BMW WELT So 22. The Voice of Germany KL. OLYMPIAH. So 22. Harlem Gospel Singers Show PHILH. So 22. Mila Mar SPECTAC. MUNDI So 22. Black Stone Cherry THEATERFABRIK Mo 23. Hotel Schneider FEIERWERK Mo 23. The Head and the Heart TECHNIKUM Mo 23. Christian Elsässer Jazz Orch. UNTERF. Di 24. Yalta Club FEIERWERK Di 24. Frontm3n GASTEIG Di 24. Animal Crakers GLOCKENBACHW. Di 24. Sido MUFFATHALLE Di 24. The Murder Burgers UNTER DECK Di 24. Kuára UNTERFAHRT Mi 25. Rebecca Lane AMPERE Mi 25. Cut Out Club FEIERWERK Mi 25. Livingston FEIERWERK Mi 25. Bliss FREIHEIZ Mi 25. Cuba meets New York GASTEIG Mi 25. Högni Egilsson MILLA Mi 25. Dave King Trio UNTERFAHRT Do 26. The Talks BACKSTAGE Do 26. Bernard Allison GARAGE DELUXE Do 26. Christin Henkel MILLA Do 26. Goldings - Bernstein - Stewart UNTERF. Fr 27. Götz Widmann BACKSTAGE Fr 27. Hammerfall BACKSTAGE Fr 27. Florian Brandl Quart. BAR GABANYI Fr 27. Chaos Blast Zone FEIERWERK Fr 27. Orange FEIERWERK Fr 27. Rainer von Vielen FEIERWERK Fr 27. Ponder GARAGE DELUXE Fr 27. David Gazarov & O. Kabir KÜNSTLERH. Fr 27. Irish Folk Night LINDENKELLER FS Fr 27. Bbou STROM Fr 27. Insomnium TECHNIKUM Fr 27. Claus Raible Trio UNTERFAHRT Sa 28. Daily Thompson BACKSTAGE Sa 28. Eva Kruse BMW WELT Sa 28. Trio Valerie GLEIS 1 U’SCHLEISSH. Sa 28. Neumann & Hoffmann Band LINDENK. Sa 28. Salome Fur MILLA Sa 28. UB 40 MUFFATHALLE Sa 28. Pardon Ms. Arden STROM Sa 28. The Busters TECHNIKUM Sa 28. Gutterdämmerung THEATERFABRIK So 29. Klima AMPERE So 29. Dream The Electric Sheep BACKST. So 29. Emmure BACKSTAGE So 29. Griechischer Liederabend GASTEIG So 29. Nodiko Tatishvili GASTEIG So 29. Rae Sremmurd MUFFATHALLE So 29. The White Buffalo STROM So 29. Cage The Elephant TECHNIKUM Mo 30. Modern Baseball AMPERE Mo 30. Sunday Night Orchestra BMW WELT Mo 30. The Stanfields FEIERWERK Mo 30. José González MUFFATHALLE Mo 30. Big Thief UNTER DECK Di 31. Frank Woeste BMW WELT Di 31. ABBA GOLD Concert Show GASTEIG

FEBRUAR Mi 1. Mi 1.

Nick Waterhouse AMPERE Coogans Bluff FEIERWERK

IN 25 / 2016

89


vvk_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 21:17 Seite 2

CONCERTS >> Mi 1. Mi 1. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Sa 4. Sa 4. Sa 4. So 5. So 5. So 5. So 5. So 5. Mo 6. Mo 6. Mo 6. Mo 6. Di 7. Di 7. Di 7. Di 7. Di 7. Di 7. Mi 8. Mi 8. Mi 8. Mi 8. Mi 8. Mi 8. Mi 8. Do 9. Do 9. Do 9. Do 9. Do 9. Do 9. Fr 10. Fr 10.

Shovels & Rope STROM Gurr UNTER DECK Munich Rocks! AMPERE D’Artagnan BACKSTAGE The Hotelier BACKSTAGE UK Subs FEIERWERK Bakery MILLA Clueso MUFFATHALLE The Pretty Reckless BACKSTAGE Jack Savoretti FREIHEIZ Roughneck Riot GLOCKENBACHW. Konni Kass MILLA Kreator TONHALLE Nikita Gorbunov HOFSPIELHAUS Jazzrausch Bigband LINDENKELLER Philip Bradatsch TUTZINGER KELLER Hotel Books BACKSTAGE Kayef BACKSTAGE Lars Danielsson BMW WELT SNFU FEIERWERK Sabaton ZENITH Touché Amoré FEIERWERK Melanie Pain MILLA Tegan & Sara MUFFATHALLE Patricia Kaas PHILHARMONIE GRiZ AMPERE Deez Nuts BACKSTAGE Fred & Toody BACKSTAGE Lemaitre FEIERWERK Manu Delago Handmade MILLA Muso UNTER DECK Four Year Strong AMPERE Olexesh BACKSTAGE Year Of The Goat BACKSTAGE Rumble On The Beach FEIERWERK Wallis Bird FEIERWERK Fabolous! Music Jam MILLA Apocalyptica PHILHARMONIE Mokoomba AMPERE Turbobier BACKSTAGE Astronautalis FEIERWERK The Troggs LEGENDS Matthias Kellner LINDENKELLER FS Phil Vetter MILLA Beach Slang AMPERE Devine Townsend Project BACKSTAGE

Fr 10. Che Sudaka FEIERWERK Fr 10. Yesterday – Tribute To The Beatles GASTEIG Fr 10. Fahrenhaidt TECHNIKUM Fr 10. The Temper Trap THEATERFABRIK Fr 10. Jennifer Rostock TONHALLE Sa 11. Ewigheim BACKSTAGE Sa 11. Kärbholz BACKSTAGE Sa 11. 3Plusss FEIERWERK Sa 11. Pool MILLA Sa 11. Moulettes STROM So 12. The Handsome Family AMPERE So 12. Henning Sieverts BMW WELT So 12. Alex Clare FEIERWERK So 12. The Wonder Years FEIERWERK So 12. Let it be HOFSPIELHAUS So 12. Bruck MILLA Mo 13. Pictures FEIERWERK Mo 13. Blossoms TECHNIKUM Di 14. Freedom Call BACKSTAGE Di 14. Hi Fly Orchestra MILLA Di 14. Kakkmaddafakka MUFFATHALLE Di 14. ABBAmania OLYMPIAHALLE Di 14. The Power of Love PRINZREG. Di 14. Klaus Lage STADTHALLE ERDING Di 14. S O H N TECHNIKUM Mi 15. FEWS FEIERWERK Mi 15. Roo Panes FEIERWERK Mi 15. Ruf’s Blues Caravan GARAGE DELUXE Mi 15. Lambchop KAMMER 1 Mi 15. Brandt Brauer Frick STROM Mi 15. The 1975 TONHALLE Do 16. Grave Digger BACKSTAGE Do 16. Nachtmahr BACKSTAGE Do 16. Royal Republic BACKSTAGE Do 16. Goldroger MILLA Do 16. Rival Sons MUFFATHALLE Do 16. EinsHoch6 SCHLOSSBERGHALLE STA Do 16. Matt Elliott UNTER DECK Fr 17. Belle Roscoe CAFE GRAMSCI Fr 17. Lehrer haben Freizeit FREIHEIZ Fr 17. Bambix GLOCKENBACHW. Fr 17. A Million Mercies HOCHX Fr 17. Dubimpuls LINDENKELLER FS Fr 17. Julia Jacklin MILLA Fr 17. Skunk Anansie MUFFATHALLE Fr 17. Michelle PHILHARMONIE

Fr 17. Afrob STROM Sa 18. Chaos Blast Meeting FEIERWERK Sa 18. Der Ringer FEIERWERK Sa 18. The Eagle Trail GARAGE DELUXE Sa 18. Black Box Revelation MILLA Sa 18. Rainhard Fendrich OLYMPIAHALLE Sa 18. Gerhard Polt & Well-Brüder PRINZR. Sa 18. Oonagh TONHALLE So 19. Hindi Zahra AMPERE So 19. Renaud Garcia-Fons BMW WELT So 19. Igor Rasteryaev FEIERWERK Mo 20. The Dillinger Escape Plan BACKST. Mo 20. Tigercub FEIERWERK Mo 20. The Dark Tenor GASTEIG Mo 20. The Orwells STROM Di 21. Alvaro Soler BACKSTAGE Di 21. James McMurtry GARAGE DELUXE Di 21. Ave Le Soleil ... IMPORT EXPORT Di 21. Jeff Scott SOTO LEGENDS Mi 22. Alex Diehl BACKSTAGE Mi 22. Trentemøller FREIHEIZ Mi 22. Seratones MILLA Mi 22. Martin Schmitt PRINZREG. Do 23. Talking Back Sunday AMPERE Do 23. Hirntot BACKSTAGE Do 23. Sonata Arctica BACKSTAGE Do 23. Immanu El FEIERWERK Do 23. HI 5 MILLA Do 23. The Firebirds PRINZREG. Do 23. Two Door Cinema Club TONHALLE Fr 24. Jacob Whitesides AMPERE Fr 24. Droogieboyz BACKSTAGE Fr 24. Zwoastoa LINDENKELLER FS Fr 24. Sarah Ferri MILLA Fr 24. Meat Loaf OLYMPIAHALLE Fr 24. Daddy Cool STADTHALLE GERMERING Fr 24. The xx ZENITH Sa 25. Anthrax BACKSTAGE Sa 25. Bleu Roi FEIERWERK Sa 25. Mitski MILLA Sa 25. Against The Current STROM Sa 25. Avenged Sevenfold ZENITH So 26. Imperial State Electric BACKSTAGE So 26. Lucie Mackert und das... MILLA So 26. John Mayall MUFFATHALLE So 26. Russian Circles STROM

So 26. Matoma TECHNIKUM Mo 27. Firewind FEIERWERK Mo 27. Little Woodstock Festival LINDENK. Mo 27. Andy Shauf MILLA Mo 27. Helene Fischer OLYMPIAHALLE Mo 27. Ukulele Orchestra GB PRINZREG. Di 28. Fabolous! Music Jam MILLA Di 28. Helene Fischer OLYMPIAHALLE

MÄRZ Mi 1. Mi 1. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2. Do 2.

Walking Dead On Broadway BACKST. Helge Schneider PHILHARMONIE No Turning Back FEIERWERK Rhonda FEIERWERK Pascal Pinon MILLA Helene Fischer OLYMPIAHALLE TAO PRINZREGENTENTH.

Do 2. Do 2. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Sa 4. Sa 4. Sa 4.

Gotthard TONHALLE Lindsey Stirling ZENITH Born To Dub AMPERE Loyle Carner AMPERE Guana Batz BACKSTAGE Nothington FEIERWERK Johnossi MUFFATHALLE Helene Fischer OLYMPIAHALLE Max von Milland SCHLACHTHOF Waving The Guns FEIERWERK Casino Blackout GARAGE DELUXE Bbou LINDENKELLER FS

Sa 4. Alpines MILLA Sa 4. Helene Fischer OLYMPIAHALLE Sa 4. Serafyn PIGALLE Sa 4. Teesy TECHNIKUM Sa 4. Textor TUTZINGER KELLER So 5. Chelsea Grin BACKSTAGE So 5. Linda Oh BMW WELT So 5. Sallie Ford FEIERWERK So 5. Christian Kjellvander MILLA Di 7. Fenech-Soler MILLA Di 7. Ennio Morricone OLYMPIAHALLE Di 7. Dave Hause & The Mermaid STROM Di 7. Blue October TECHNIKUM Mi 8. Austra AMPERE Mi 8. Benny Greb’s Moving Parts AMPERE Mi 8. Wendja BACKSTAGE Mi 8. Cloud Nothings FEIERWERK Do 9. Walking On Cars BACKSTAGE Do 9. Sartana DT. THEATER Do 9. Dan Owen FEIERWERK Do 9. Grossstadtgeflüster FEIERWERK Do 9. Mitch Ryder LEGENDS Do 9. Ottmar Liebert & Luna Negra MUFFATH. Fr 10. Slaves BACKSTAGE Fr 10. Solar Fake BACKSTAGE Fr 10. Cara LINDENKELLER FS Fr 10. Benjamin Biolay MUFFATHALLE Fr 10. Endfield ROCK CITY Fr 10. Körner STROM Sa 11. Betontod BACKSTAGE Sa 11. Stahlmann BACKSTAGE Sa 11. The Blues Poets GARAGE DELUXE Sa 11. Monday Tramps LINDENKELLER FS Sa 11. Ina Müller OLYMPIAHALLE Sa 11. Antilopen Gang STROM Sa 11. Trivium THEATERFABRIK So 12. Blackberry Smoke BACKSTAGE So 12. MC Rene BACKSTAGE So 12. Eva Kruse BMW WELT So 12. Nosoyo MILLA Mo 13. You Me At Six BACKSTAGE Mo 13. Conan FEIERWERK Mo 13. Schnipo Schranke FEIERWERK Mo 13. Smile And Burn FEIERWERK Mo 13. Tinariwen KAMMERSPIELE Mo 13. AnnenMayKantereit ZENITH

NEU IM VORVERKAUF Not In This Lifetime, von wegen...: den besten vier Talenten und zwei WildGuns N‘ Roses are back (13.6. Olym- card-Gewinner sowie der TVOG-Band piastadion) +++ „The guitar event of (22.1. Kleine Olympiahalle) +++ „Balthe year“ –Feinster Bluesrock mit dem lads And Songs Round About Love“ begnadeten Meistergitarristen: Joe Die aus Triest stammende Sängerin AnBonamassa (20.5. Olympiahalle) +++ Das Indiepop-Duo Nosoyo steht für kraftvolle Songs: geerdet und stringent, reduziert und dringlich (12.3. Milla) +++ Let’s Missbehave: Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys (16.1. Prinzregententheater) +++ Der KlassikVirtuose und Elektronik-Visionär Andy Leomar aka Symphoniacs begeistert mit klassischer Moderne: Ein experimentierfreudiger Mix aus Klassik und Electro irgendwo zwischen Vivaldi und Daft Punk (1.5. Philharmonie) AMY MACDONALD +++ „New Yorks neue Pop-Ikonen“ heißt’s... Aber klar, der elegant na Lauvergnac und der Münchner Piatreibende Indierock von youtube-Stern- nist Claus Raible mit Eigenkompositiochen Chrissy Constanza und ihren Man- nen und Liebesliedern des „Great Amenen ist eine spannende Sache: Against rican Songbooks“: Freefall (21.12. BR The Current (25.2. Strom) +++ An eve- Funkhaus) +++ Boogie Woogie Kings & ning with Pat Metheny feat. Antonio more: Martin Schmitt (22.2. PrinzreSanchez (dr), Linda Oh (b) und Gwilim gententheater) +++ Das Geheimrezept Simcock (p): Eine umfassende Werk- der agilen Schottin sind folkige und loschau durch alle Schaffensphasen des cker-leichte Melodien zu eingängigen Ausnahmegitarristen (22.10. Philhar- Lyrics, die nie den Bezug zur alltäglichen monie) +++ Rockige Mega-Hits wie Realität verlieren: Amy Macdonald „Rock And Roll All Night“, „Detroit Rock (15.3. Tonhalle) +++ Der bayerische City“ und „I Was Made For Loving You“ Mundartrapper hat es beatmäßig faustsind absolute Genre-Klassiker: Kiss dick hinter den Ohren: Bbou (27.1. Strom) (18.5. Olympiahalle) +++ Zusatzshow +++ „HitStoryTour“ – Giana Nannini, wegen großer Nachfrage: The Voice die Grande Dame des italienischen Rock Of Germany-Tour gibt eine Zugabe mit kommt endlich wieder auf Tournee und

90

IN 25 / 2016

erzählt in einer über zweistündigen Show, begleitet von ihrer fünfköpfigen Band und zwei Background Sängerinnen, die Geschichte ihres Lebens (7.4. Philharmonie) +++ Schlank, athletisch, scheinbar zeitlos, unsagbar jung geblieben und immer noch bestens bei Stimme: Peter Kraus & Band & Singers spielen „Das Beste aus 60 Jahren“ (14.1. Philharmonie) +++ Hymnischer Alternative Rock, der zuletzt im Vorprogramm von Placebo zu überzeugen wusste: Deaf Havana (5.4. Strom) +++ Rock am Park 2017 legt zu: Alter Bridge, Beatsteaks, Rammstein, Genetikk u.a. (2.-4.6. Nürnberg) +++ Barefoot to the moon – An acoustic Tribute to Pink Floyd – Die Pink Floyd-Tributeband Echoes wagt ein spannendes Experiment: Pink Floyd akustisch – ohne Strom, Netz und doppelten Boden (21.1. Gasteig) +++ Große Namen auch beim 7. Rosenheimer Sommerfest: Mark Forster,Roland Kaiser , Max Giesinger, Michael Patrick Kelly, Henning Wehland, Die Söhne Mannheims & Xavier Naidoo, Milow und ZZ Top (14.-22.7. Mangfallpark Süd) +++ Und auch Tollwood gibt seine ersten Headliner bekannt: Moop Mama (24.6.), Haindling (4.7.), Adel Tawil (8.7.), Prinz Pi (9.7.), Die Fantastischen Vier (10.7.), Zucchero (11.7.), Parov Stelar (13.7.) u.v.a. (alle Musik-Arena) +++ Ihr allerorts hoch gelobtes Debütalbum

„Get Gone“ ist ein wilder Ritt durch den Rock’n’Roll und anverwandte Genres, ohne jegliche Scheu vor Ecken und Kanten: Seratones (22.2. Milla) +++ „Farewell to Queen Esther Marrow“ - Die Gospel Legende, die unter anderem mit Aretha Franklin, Bob Dylan oder Ella Fitzgerald zusammenarbeitete, sagt Servus: The Harlem Gospel Singers Show (22.1. Philharmonie) +++ Ein feuriger Ethno-World-Mix zwischen Krautrock, Free Jazz, Funkrock und sudanesischem Pop mit Ahmed Abdullahi Gallab aka Sinkane und seinen Begleitern (5.4. Kammerspiele) +++ Die 7 New Yorker Sänger gelten bereits seit vielen Jahren als eine der besten A-cappellaGruppen der Welt: Naturally 7 (22.5. Circus Krone) +++ Die beiden isländischen Zwillingsschwestern Jófríður und Ásthildur Ákadóttir aka Pascal Pinon sind popmusikalische Neo-Romantikerinnen und empfindsam-versponnene Lo-Fi-Seelchen mit wunderschön klingenden Miniatur-Melodramen (2.3. Milla) +++ Neben Metallica, Slayer und Megadeath gehören diese Herrschaften zu den „Big Four“ des Trash-Metal: Anthrax (25.2. Backstage) +++ „Die bunte Seite der Macht“: SDP kommen aus Berlin und rappen was das zeug hält (4.11. Tonhalle) +++ Barry Adamson wird natürlich auf immer und ewig mit Magazine und Nick Caves Bad Seeds verbunden bleiben, mit denen er viele Jahre musizierte. Angejazzter Folk-Noir trifft lässig-groovenden Post-Punk (2.5. Feierwerk) www.in-muenchen.de


vvk_2016_25_layout_in-Programmseiten 12.12.2016 21:18 Seite 3

Di 14. Nomfusi AMPERE Mi 15. Julian Sas Band GARAGE DELUXE Mi 15. Warpaint MUFFATHALLE Mi 15. Amy Macdonald TONHALLE Do 16. The Delta Saints GARAGE DELUXE Do 16. Stefan Leonhardsberger LINDENK. Do 16. Fai Baba MILLA Do 16. Lukas Graham ZENITH Fr 17. ASP BACKSTAGE Fr 17. Reason 2 Rock BACKSTAGE Fr 17. I Am Jerry FEIERWERK Fr 17. Cyanide Pills GARAGE DELUXE Fr 17. Sarah Sophie GLEIS 1 U’SCHLEISSH. Fr 17. Cyanid Pills GLOCKENBACHW. Fr 17. Tedeschi Trucks Band TONHALLE Sa 18. Drangsal AMPERE Sa 18. Simply Soul KUPFERHAUS Sa 18. Judith Holofernes MUFFATHALLE So 19. Corvus Corax AMPERE So 19. Car Seat Headrest FEIERWERK So 19. Emirsian & Dabandjian MILLA Mo 20. Gregory Alan Isakov STROM Mo 20. Genetikk TONHALLE Di 21. Cold Cave FEIERWERK Di 21. Estikay FEIERWERK Mi 22. Laurence Jones AMPERE Mi 22. Leo Stannard FEIERWERK Mi 22. Donovan STADTHALLE ERDING Mi 22. Karies UNTER DECK Do 23. Gisela Joao e Grupo AMPERE Do 23. Axxis BACKSTAGE Do 23. Giannis Haroulis BACKSTAGE Do 23. Dear Reader MILLA Do 23. Spidergawd STROM Do 23. Wanda ZENITH Fr 24. Department S GARAGE DELUXE Fr 24. Departments GLOCKENBACHW. Fr 24. Bad Future KAFE KULT Fr 24. MHOO KULTUR-SCHRANNE DAH Fr 24. Ray Wilson & Band LINDENKELLER Fr 24. Sarah Connor OLYMPIAHALLE Fr 24. Joja Wendt PRINZREG. Fr 24. Wincent Weiss TECHNIKUM Sa 25. Erik Cohen BACKSTAGE Sa 25. Joja Wendt PRINZREG. Sa 25. Fritz Kalkbrenner ZENITH So 26. In Flames FREIHEIZ So 26. Golf MUFFAT CAFE So 26. Nick Yume STROM Mo 27. King King AMPERE Mo 27. KC Rebell BACKSTAGE Mo 27. Palace MILLA Mo 27. Shobaleader One STROM Di 28. Emeli Sandé ZENITH Mi 29. Steve Fister Band GARAGE DELUXE Mi 29. Jon Bellion MUFFATHALLE Mi 29. Kœnig STROM Do 30. Ala.Ni AMPERE Do 30. Annisokay BACKSTAGE Do 30. Lord Of The Lost BACKSTAGE Do 30. Reagan Youth GLOCKENBACHW. Do 30. Loreena McKennitt PHILHARMONIE Do 30. Branford Marsalis Quartet PRINZR. Do 30. Leonid Chizhik SCHLOSSBERGHALLE Do 30. Bilderbuch ZENITH Fr 31. Philipp Poisel OLYMPIAHALLE Fr 31. Tokio Hotel TONHALLE Fr 31. Parkway Drive ZENITH

APRIL Sa 1. Sa 1. Sa 1. So 2. So 2. So 2. Mo 3. Di 4. Di 4. Di 4. Mi 5. Mi 5. Mi 5. Mi 5. Mi 5. Mi 5.

Scott Bradlee MUFFATHALLE Coconami TUTZINGER KELLER Broilers ZENITH Leoniden FEIERWERK Rock meets Classic OLYMPIAHALLE Balbina STROM Charlie Cunningham GASTEIG Toys That Kill KAFE KULT Devendra Banhart MUFFATHALLE Korn ZENITH Arch Enemy BACKSTAGE Lygo FEIERWERK Stiff Little Fingers FEIERWERK Jambinai IMPORT EXPORT Sinkane KAMMER 2 Deaf Havana STROM

www.in-muenchen.de

Do 6. Django 3000 FREIHEIZ Fr 7. Anna Depenbusch FREIHEIZ Fr 7. Sex Pistols Experience GLOCKENB. Fr 7. Maceo Parker MUFFATHALLE Fr 7. Gianna Nannini PHILHARMONIE Fr 7. Blutengel TECHNIKUM Sa 8. The Spencer Davies Group AMPERE Sa 8. Carl Palmer GARAGE DELUXE Sa 8. Giant Rooks MILLA So 9. Isaiah Rashad AMPERE So 9. Clock Opera MILLA Mo 10. Bury Tommorrow FEIERWERK Mo 10. Creeper STROM Di 11. The Pretty Things AMPERE Mi 12. Persefone BACKSTAGE Mi 12. Christiane Rösinger STROM Do 13. Angrier Than You GLOCKENBACHW. Sa 15. Thank you for the music CIRCUS KR. Mo 17. Julian Philipp David AMPERE Mo 17. Simply The Best CIRCUS KRONE Mo 17. XSLF UNTER DECK Di 18. Jonas Monar AMPERE Di 18. Mike Singer BACKSTAGE Di 18. Rachael Yamagata FEIERWERK Di 18. Moonligth Breakfast STROM Mi 19. Lewis Watson FEIERWERK Mi 19. Emma6 STROM Mi 19. Deftones ZENITH Do 20. Chad Lawson GASTEIG Do 20. Chick Corea HERKULESSAAL Fr 21. Jeden Tag Silvester AMPERE Fr 21. Spizzenergi GLOCKENBACHW. So 23. Pink Martini PHILHARMONIE Mo 24. Hugo Siegmeth Ensemble KUPFERH. Di 25. Attila BACKSTAGE Di 25. Circa Waves FEIERWERK Di 25. Mighty Oaks MUFFATHALLE Mi 26. I Am From Austria CIRCUS KRONE Mi 26. Damian Lynn FEIERWERK

Di 9. Jake Isaac AMPERE Di 9. Chameleons Vox BACKSTAGE Mi 10. John K. Samson AMPERE Sa 13. Brings BACKSTAGE Sa 13. Bryan Ferry CIRCUS KRONE So 14. Bruno Mars OLYMPIAHALLE Mo 15. Da Rocka & Da Waitler AMPERE Mo 15. Shawn Mendes OLYMPIAHALLE Mi 17. Organ Explosion AMPERE Mi 17. Udo Lindenberg OLYMPIAHALLE Do 18. Kiss OLYMPIAHALLE Do 18. Austrian String Trio SCHLOSSBERGH. Fr 19. Maid Of Ace GLOCKENBACHW. Sa 20. Joe Bonamassa OLYMPIAHALLE Sa 20. The Kooks TONHALLE So 21. Elvis in Concert OLYMPIAHALLE Mo 22. Naturally 7 CIRCUS KRONE Mi 24. Falco – Das Musical CIRCUS KRONE Mi 24. Marc Ford GARAGE DELUXE Mi 24. DJ BoBo OLYMPIAHALLE Do 25. Chris de Burgh PHILHARMONIE Fr 26. Aerosmith KÖNIGSPLATZ Mo 29. Beth Hart CIRCUS KRONE Mo 29. Bobby Long FEIERWERK Mi 31. Konstantin Wecker CIRCUS KRONE Mi 31. Snarky Puppy MUFFATHALLE Mi 31. Little Mix OLYMPIAHALLE

JUNI 1./2 Sa 3. Sa 3. So 4. Di 6. Fr 9. So 11. Di 13. Fr 16. Fr 16. So 18. Fr 23. Sa 24. Do 29. Fr 30.

Konstantin Wecker CIRCUS KRONE Suicidas KAFE KULT Tim Bendzko OLYMPIAHALLE Mano Ezoh PHILHARMONIE Coldplay OLYMPIASTADION Depeche Mode OLYMPIASTADION The Beach Boys CIRCUS KRONE Guns N’ Roses OLYMPIASTADION Crashed Out GLOCKENBACHW. blink-182 OLYMPIAHALLE Caro Josée & Band BHF. U’FÖHRING Rea Garvey MUSIK-ARENA Moop Mama MUSIK-ARENA Herbert Pixner Projekt MUSIK-ARENA Django 3000 MUSIK-ARENA

AB JULI

Mi 26. Mi 26. Do 27. Do 27. Do 27. Do 27. Fr 28. Fr 28. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29. Sa 29. So 30.

Fatoni STROM Cigarettes After Sex TECHNIKUM Barclay James Harvest CIRCUS KRONE Miller Anderson LEGENDS Dreiviertelblut LINDENKELLER FS Joy Denalane MUFFATHALLE Steinbäcker GASTEIG Glass Animals MUFFATHALLE Mono Inc. BACKSTAGE Sookee FEIERWERK Ost+Front GARAGE DELUXE Zwoastoa GLEIS 1 U’SCHLEISSH. Sila KESSELHAUS Max Greger Jr. MAX-JOSEPH-SAAL Voodoo Jürgens STROM Fyah Festival FEIERWERK

MAI Mo 1. Di 2. Di 2. Mi 3. Do 4. Do 4. Fr 5. Sa 6. Sa 6. So 7. So 7. Mo 8.

Symphoniacs PHILHARMONIE Barry Adamson FEIERWERK Xiu Xiu MILLA Ash Borer FEIERWERK AnnenMayKantereit AMPERE Sarah McKenzie GASTEIG Minnie Marks CAFE GRAMSCI Jamaram BACKSTAGE Monaco F STROM TV Smith & The Bored... IMPORT EXPORT Doldingers Träume MS STARNBERG Crvsades KAFE KULT

1.7. 1.7. 3.7. 4.7. 5.7. 7.7. 8.7. 9.7. 10.7. 11.7. 13.7. 14.7. 15.7. 15.7. 16.7. 16.7. 22.7. 29./30. 29.9. 30.9. 2.10. 3.10. 10.10. 11.10. 12.10. 15.10. 19.10. 21.10. 22.10. 26.10. 26.10. 28.10. 30.10. 1.11. 4.11. 13.11. 17.11. 17.11. 18.11. 22.11.

Santiano MUSIK-ARENA Andreas Gabalier OLYMPIASTADION Xavier Rudd / Dub FX MUSIK-ARENA Haindling MUSIK-ARENA Annett Louisan MUSIK-ARENA In Extremo / Russkaja MUSIK-ARENA Adel Tawil MUSIK-ARENA Prinz Pi MUSIK-ARENA Die Fantastischen 4 MUSIK-ARENA Zucchero MUSIK-ARENA Parov Stelar MUSIK-ARENA Rom - Schaerer - Eberle BÜRGERH. U’F Levelelevel BÜRGERH. U’FÖHRING Dieter Thomas Kuhn MUSIK-ARENA Gadi Lehavi Trio BHF. U’FÖHRING Schmidbauer & Kälberer MUSIK-ARENA Robbie Williams OLYMPIASTADION All You Need Is Love CIRCUS KRONE Konstantin Wecker MS STARNBERG Robin Schulz OLYMPIAHALLE Clueso ZENITH Eisbrecher ZENITH Reinhard Mey CIRCUS KRONE Reinhard Mey CIRCUS KRONE Gaby Moreno AMPERE Lot FEIERWERK Max Frankl’s Cargo SCHLOSSBERGH. SXTN AMPERE Pat Metheny PHILHARMONIE The Kilkennys AMPERE Westernhagen OLYMPIAHALLE Spider Murphy Gang OLYMPIAHALLE Howard Carpendale PHILHARMONIE Johannes Oerding TONHALLE SDP TONHALLE Seven MUFFATHALLE Stahlzeit KESSELHAUS Casper ZENITH Dilon GLOCKENBACHW. James Newton Howard PHILHARM.

24.11. 24.11. 25.11. 30.11. 1.12.

Irie Révoltés MUFFATHALLE Manowar ZENITH Northern Lite MUFFATHALLE Ticho SCHLOSSBERGHALLE STA Michael Patrick Kelly KL. OLYMPIAH.

FESTIVALS Fr 16./Sa 17.12. WOLF-FERR.-HAUS 3. Piano Marathon · 12 erstklassige Pianisten zeigen an zwei Abenden ihr Können. Mit dabei: Klaus Ignatzek, Oliver Kent, Olga Konkova, Cornelius Claudio Kreusch, Hans Lüdemann, Larry Porter, Kristjan Randalu, Christof Sänger, Martin Kälberer, Tommy Weiss, Jimin Park, Christian Willisohn. Fr 16.12./Sa 17.12. TONHALLE Emil Bulls X-Mas Bash Festival · Mit den lokalen Gastgebern sowie: Skindred, Annisokay, Zebrahead, Burning Down Alaska, Vitja, Unleash The Sky, Janara und eine StarFM Gewinner Band. Sa 17.12. GLOCKENBACHW. 4th Munich 60s Garage Rock’n’Roll Fest · Eine erlesene Auswahl von erstklassigen 60s-Garage und -Beat-Bands sorgt für ausgelassene Stimmung: The Asteroids, The Mergers, Thee Garagekid, Curlee Wurlee. Danach Party mit den DJs: Martin Hemmel, Dr.Dr.Robert, Albert K. Putnik, Ditch´ Diggin´Kalle, Axel Koch Fr 23.12. GARAGE DELUXE Jumpin’ Round The X-Mas-Tree 2016 · Soylent Gelb präsentiert: Professor Grabowski, Subnotes, Jadapes, Bullhead Do 5.1. FEIERWERK Candy Club · 18 Jahre Candy Club - Das feiern: Tofel Santana, The Veras, Nalan 381, Gaddafi Gals, Sheila Chipperfield, Mary Maude a* Do 5.1./Sa 7.1. MUFFATWERK Muffat Winterfest 2017 · Mittlerweile schon traditioneller Livemusik-Party-Bash, der mit Indiesounds querbeet das neue Jahr geschmackvoll einleitet. Diesmal mit dabei sind: White Miles, Zoo Escape, Snowfall, Moglii & Novaa, Flor And The Sea, Future Days, Starmelt-DJs (5.), sowie Nick Yume, Elektrik kezy Mezy, Die Sauna, Mola, Jordan Price, Liann, In_Die_Disko-DJs ft. twoisaparty & Axel Rupp (7.). Fr 6.1. MUFFATWERK Crux Winter Jam · HipHop & mehr Sa 14.1. GARAGE DELUXE Munich Frost Rock IV · Festival Fr 20.1. FEIERWERK Pestfest · Indie, Rock, Techno, Metal und Hardcore mit den Liveacts: Black Submarines, The Tonecooks, May The Tempest, Trachtenwerkshimmel B2B Mönch, Crash Nebula u.a.

So 30.4. ZENITH Impericon Festival 2017 · Metal, Hardcore & mehr. Mit dabei: Anti-Flag, Thy Art Is Murder, Being As An Ocean, Miss May I, Swiss + Die Andern, Wolf Down, In Hearts Wake u.a. Infos unter: impericon.com Sa 27.5. CIRCUS KRONE Stars der 80er · Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung mit: C.C.Catch, Fancy, Bad Boys Blue und Gazebo Fr 2.6.-So 4.6. NÜRNBERG Rock im Park 2017 · Mit: 187 Strassenbande, Airbourne, Alter Bridge, AnnenMayKantereit, Bastille, Beartooth, Beatsteaks, Beginner, Bonez MC & RAF Camora, Broilers, Die Toten Hosen, Feine Sahne Fischfilet, Five Finger Death Punch, Frank Carter & The Rattlesnakes, Genetikk, Henning Wehland, In Flames, Kraftklub, Macklemore & Ryan Lewis, Marteria, Rammstein, Sleeping With Sirens, System Of A Down, Wirtz u.a. Do 8.-Sa 10.6. SCHLOSS KALTENBERG PULS Open Air 2017 · Mit dabei sind dieses Jahr: Moderat, Mighty Oaks, Dan Croll, Von Wegen Lisbeth, Tua, Claire, James Hersey, Fatoni, Rampue, Milliarden, Fuck Art, Let’s Dance, Pomrad, Lilly Among Clouds, Mavi Phoenix, Julian Stetter, Woman u.a. Fr 23.6.-So 25.6. NEUHAUSEN OB ECK Southside Festival 2017 · Mit dabei: Green Day, Linkin Park, Casper, Blink-182, Die Antwoord, Imagine Dragons, Fritz Kalkbrenner, Alt-J, Flogging Molly, Mando Diao, Rancid, Editors, SDP, Jennifer Rostock, Frank Turner & The Sleeping Souls, Jimmy Eat World, Gogol Bordello, Bilderbuch, Milky Chance, Kontra K, Boy, 257ers, Danko Jones, Maximo Park, Xavier Rudd, Die Orsons, Joris, Haftbefehl, Callejon, SSIO, Archive, Gloria, Frittenbude, OK Kid, Seasick Steve u.a. 14./15.7./19.7.-22.7. ROSENHEIM 7. Rosenheimer Sommerfestival · Mit dabei sind: Mark Forster (14.), Roland Kaiser (15.), Max Giesinger, Michael Patrick Kelly (19.), Henning Wehland, Die Söhne Mannheims & Xavier Naidoo (20.), Milow (21.), ZZ Top (22.) Fr 11.8.-So 13.8. ROTHENBURG O.D.T. Taubertal-Festival 2017 · Mit dabei: Casper, In Extremo, Anti Flag, Kyle Gass, Fiddler’s Green, Django 3000, Watsky, Heisskalt, Rise Against, Alligathoa, The Amity Affliction, Itchy Poopzkid, BRKN, Marathonmann u.a. Mi 16.8.-Sa 19.8. ÜBERSEE Chiemsee Summer 2017 · Mit dabei: : Casper, Billy Talent, Clueso, SDP, Jennifer Rostock, 257ers, Kontra K, SSIO, Frittenbude, OK Kid, Turbostaat, Antilopen Gang, Heisskalt, SXTN, Neonschwarz u.a.

Sa 21.1. FEIERWERK Bunte Kuh Festival · Ska, Worldmusic, Balkan, Latin und mehr mit: Koza Mostra, Oansno, Nupelda, Müzikal Ifade, Jalla Club Mi 25.1. BACKSTAGE EMP Persistence Tour 2017 · Von heavy bis hard und von Metal bis Core mit: Suicidal Tendencies, Agnostic Front u.a. Sa 11.2. FEIERWERK Die Mondkanone · „Experimental Music Experience“ - Krautrock, Electro und Psychedelia mit den Bands: Die wilde Jagd, Yokokono, Karaba, Carl Gari, Teufelskracher Sa 18.2. BACKSTAGE Heavy Metal’s Calling 2017 · Mit den Krachmachern: Crystal Viper, Crystal Ball, Monument, Blizzen, Scavanger, Stormhammer Sa 1.4. OLYMPIAHALLE Schlagernacht 2017 · Mit dabei sind dann: Howard Carpendale, Vicky Leandros, Semino Rossi, Fantasy, Vanessa Mai, Nik P., Linda Hesse u.a. Do 13.4. GLOCKENBACHWERKSTATT Exploding Easter Eggs 2017 · Soylent Gelb präsentiert: Angrier Than You, Slice Of Life u. a. So 16.4. BACKSTAGE Dark Easter Metal Meeting 2017 · Diverse Acts spielen Metal aus allen Genres und Lagern.

IN 25 / 2016

91


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:50 Seite 36

FRISCH GEPRESST

Manchmal muss man sich ein Stück entfernen, man vor Weihnachten 2016 eine Visage-Bestnicht da sein, damit man die Dinge genau(er) of auf den Tisch gelegt bekommt, dann möchte sieht. Das gilt auch, gerade und besonders in man sie haben, um dieses Gefühl wiederzubedieser seltsamen Zeit, wo alles immer schneller leben. Und dann stellt man sie ins Regal, weil wird, als wäre die ganze Welt in ein Zyklotron das nicht funktionieren kann und aber weitergestürzt, bis auf einmal alles stillsteht und man hin versprechen soll, dass es irgendwann irtagelang aus Fenstern in den stummen Schein gendwie doch funktioniert. hinausblickt. Da glitzert die Luft im pulsieren- Aber dann lässt man plötzlich los und kann den Sonnenglanz vor winzigen Kristallen, de- sich nicht mehr an den Moment erinnern, in nen man sich nähert und dem man losgelassen hat. Man Enemies feststellt, dass es Erinnerunschwebt, umträumt von spiragen sind. lig schwirrenden GitarrenValuables Erinnerungen an lang verschleifen, die den Himmel (Topshelf/Cargo) wehte Winter, die man gedurchkreisen wie Vögel, genau so verbrachte, als die streichelt von gelassenen BeZeit noch nicht verging, sonrührungen von Holz, Blech dern ein Kontinuum bildete, und Haut, die man Trommeleinen Ozean. Hin und wieder schläge gar nicht nennen wölbte sich eine Welle und kann, weil sie von selbst zu lief gemächlich entspannt entstehen scheinen, wie die zum Horizont, und die Welt ganze flockige Lawine von entfaltete sich in Details, die, Klang, die einen durchströmt, wenn der zimtduftende Nemit Menschen ganz und gar bel des Tagtraums das Gehirn nichts zu tun zu haben scheint, in luftig weiche Polster betselbst die Stimmen von Lewis tete und man sich kein Stück, sondern langsam Jackson, Mark O’Brien, Eoin Whitfield, Micheál ins Unendliche entfernte, zu einem immer stil- Quinn (die im irischen Kilcoole leben sollen) leren, erhabenen Bild zusammenflossen: dem und Louise Gaffney (zu Gast von Come On Live Bild einer Welt, deren Teil man nicht mehr war, Long, aber das vergessen wir gleich wieder; weil sie vollständig in einem aufging. ohne Körper sind Provenienzen ohne BedeuUnd immer schwebten Klänge durch diese tung), sondern aus dem Vakuumpotential des Welt. Klänge, an die man sich am besten erin- Universums ersteht, im Augenblick und schon nert, wenn man sie nicht mehr hört. Die man vergangen. hören muss, damit man sich an sie erinnern Was ist denn das für eine Musik? „Postrock“ kann, irgendwann in fernen Nebenzeiten. sagt das Netz hier, „Experimental Indie“ sagt Da geht die Tür auf, jemand kommt herein es dort und schweigt verschämt, weil die Frage und legt ein Best-of-Album auf den Tisch, eines auch lauten könnte: Was ist denn das für eine dieser vielen, die in den Wochen vor Weih- Welt? Und wie soll man die beantworten ohne nachten erscheinen, weil Menschen nun mal Vergleich? so sind, dass sie die Dinge, die sie kennen, am Irgendwo in der Ferne lächelt Brian Eno, und liebsten haben möchten. Weil sie nicht verste- schon ist er wieder weg, und während die Gihen, dass man Dinge nicht haben kann. Weil tarren, das Schlagzeug und ein Schwarm von sie sich erinnern an einsame Spaziergänge in Harmonien, Echos und Klängen durch die HimKindheitsstraßen, erfüllt von dem unwider- mel stürzen, kriegt man als letzten Fetzen Instehlichen Puddinggefühl aus Glück, Einsam- formation noch mit, dass Enemies nach diesem keit und Trauer, das der Winter trägt und das Album verstummen werden. Was logisch ist, die Dichter seit Jahrhunderten zu greifen ver- denn mit „Valuables“ ist alles gesagt und gesuchen, erinnern an den leeren Blick aus einem tan, und diese Musik wird nicht vergehen, sonFenster, ein Gesicht, von dem man wünschte, dern in fernsten Nebenzeiten schwingen, es wäre einem nah, könnte einen sehen und schwellen, wehen, kreisen, schneien, schwimberühren, von dem man aber ahnte, dass es men, treiben, flattern und die Welt erfüllen. nur in einen stummen Schein hinaus- und zu- Und dann, dann schwebt man wieder in den gleich in einen blinden Spiegel blickt. Da hörte einsamen Kindheitsstraßen, selbst körperlos man z. B. „Fade To Grey“ von Visage und fühlte und nicht mehr da. Sondern überall und ewig. das Gefühl rückkoppelnd schwellen, und wenn Michael Sailer

92

IN 25 / 2016


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:51 Seite 37

John Cale

Fragments Of A Rainy Season (Domino)

Der Entschluss, John Cales ehedem 1992 erstveröffentlichtes Livealbum, ohne Frage ein Klassiker des Genres, „Fragments Of A Rainy Season“ 2016 erneut herauszubringen, stand gewiss schon vor Leonard Cohens Tod fest. Aber es passt auf traurige und aktuelle Weise schon auch ganz gut, denn Herzstück ist eine Cale-Version von Cohens „Hallelujah“, seinerzeit als Finale am Ende des Albums gesetzt. Jetzt wurden noch acht Outtakes aufbereitet und hinten angehängt. Darunter u.a. eine fantastische Version des Velvet Underground-Vermächtnisses „I’m Waiting For My Man“, das lediglich mit akustischer Gitarre dargebotene, wunderschöne „Amsterdam“ oder Elvis’ „Heartbreak Hotel“, in einer verstörenden, psychedelisch-kakophonischen Bearbeitung.

Neil Young Peace Trail (Reprise)

Ja, man könnte schon schön langsam den Überblick etwas verlieren, angesichts von 38 Studioalben seit 1968. Und gerade jetzt, wo so vieles weltweit im Argen liegt, fühlt sich der große Gitarren-Meister gemüßigt seinen Unmut umso mehr kundzutun. Nicht erst seit „The Monsanto Years“ und dem dazugehörigen Livealbum „Earth“ zusammen mit Promise Of The Real, liegt Young vor allem an der Ökologie und den drängenden Fragen unserer Zeit, was nun auf „Peace Trail“ seine Fortsetzung findet. Aufgenommen in Rick Rubins Shangri-La-Studios wendet sich der mittlerweile 71-jährige aber wieder mehr dem akustischen

Rock zu und wirkt dadurch insgesamt etwas entspannter und versöhnlicher, wenngleich sein Ansinnen und der damit verbundene politische Protest nachhaltig bleiben.

The Rolling Stones

Blue & Lonesome (Polydor)

Da gehen die Meinung ja dann doch mal wieder kräftig auseinander. Die einen kriegen sich gar nicht mehr ein und sind berauscht, für die anderen ist das bessere Feierabendmucke. Die Wahrheit liegt wie so oft mal wieder genau dazwischen: Ja, wenn der Blues so klingt wie hier und eine Band aus dem Alfonso’s, Antons, Hide Out oder dem Schwabinger Podium es ist, die diesen nach Arbeitsschluss vor Freunden präsentiert, findet man das geil, dass der Ehemann-Kollege-Fußballspezl so fein, so erdig und authentisch musiziert. Sind es aber die Stones höchstselbst, die hier ihren Wurzeln und somit dem klassischen Chicago-Blues eines Lightnin’ Slim, Willie Dixon, Howlin’ Wolf u.a. huldigen, dann sind die Erwartungen natürlich horrend. Manchmal werden diese erfüllt, selten übertroffen und manchmal halt nicht. Egal, Spaß macht das trotzdem, weil’s live ist und ehrlich und es scheppert. Besonders schön ist das dann bei Slow-Blues-Nummern wie „Everybody Knows About My Good Thing“ von Little Johnny Taylor, „Little Rain“ von Jimmy Reed und dem Titelsong von Little Walter.

dass er wieder den Bass in die Hand nimmt und rockt. Und zwar beinahe so als seien The Police wieder auferstanden. Stewart Copeland und Andy Summers sind freilich nicht dabei, dennoch der Spirit ist da. Und sogar einige der Songs können da anschließen, wo The Police 1983 mit „Synchronicity“ aufhörten. Gleich der Opener „I Can’t Stop Thinking About You“ ist einer davon. „Down, Down, Down“ auch, wobei hier die Gitarrenfigur vielleicht sogar etwas zu bemüht und natürlich bei weitem nicht so hypnotisch um „Everybreath You Take“ kreiselt, während „Petrol Head“ gar progressiv daherkommt und so an die frühen, wave-punkigen Police erinnert.

Mick Flannery I Own You (Universal)

Neben all den eben schon erwähnten Legenden und Rock-Urgesteinen, kommt Flannery natürlich etwas leichtgewichtig daher. Dennoch aber zählt er in seiner Heimat Irland neben Glen Hansard und James Vincent McMorrow zu den Schwergewichten des Pop, was sich spielend an den Chartpositionen seiner letzten beiden Alben „Red To Blue“ (2012) und „By The Rule“ (2014) ablesen lässt, die jeweils auf die Eins kletterten. Und nun also „I Own You“, das es in Irland bestimmt wieder bis ganz nach oben schafft und ihm endlich auch hier bei uns einen Popularitätsschub bringen sollte. Denn es ist ein gutes, ein mit Sting Elementen aus Rock, Blues und Folk 57th & 9th angereichertes Pop-Album, das mit (A&M) Schon als ich sprödem Charme und guten Songs, Stings Auftritt auch zu gesellschaftspolitischen Thebei der diesjähri- men, für sich punktet. (17.12. Milla) gen Bambi-VerGerald Huber leihung sah, dachte ich: schön. Schön,

Best Of „Frisch gepresst“ 2016:

Best Of „Heimspiel“ 2016:

1. The Divine Comedy – Foreverland

1. Angela Aux – Wrap Your Troubles In Dreams

2. Richmond Fontaine – You Can’t Go Back If There’s Nothing To

2. Sportfreunde Stiller – Sturm & Stille

3. Agnes Obel – Citizen Of Glass

4. Me & Marie – One Eyed Love

4. The Jayhawks – Quiet Corners & Empty Spaces 5. Devendra Banhart – Ape In Pink Marble 6. Pixies – Head Carrier 7. Bon Iver – 22, A Million 8. Nick Cave & The Bad Seeds – Skeleton Tree 9. Wilco – Schmilco 10. James Blake – The Colour In Anything

3. Balloon Pilot – Eleven Crooked Things 5. Kytes – Heads And Tales 6. Evelyn Huber – Inspire 7. Bon Iver – 22, A Million 8. Sven Faller – Night Music 9. Nick And The Roundabouts – Neverhome 10. Monika Roscher BigBand – Of Monsters And Birds


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:51 Seite 38

MEINE PLATTE

Die Kombination von Weihnachten, Kindern und der entsprechenden Musik dazu, mag für den einen oder anderen auf der nach oben offenen Kitschskala schon ein paar Grade zu viel aufweisen, aber andererseits geht es ja genau darum. Und wer nun Herz und Plattenkiste öffnet, findet dort einige weihnachtsschöne Songs. Kinderweihnachtsplatten sind nicht gleich Kinderweihnachtsplatten, um eines schon einmal vorweg zu nehmen. So finden sich in meiner Sammlung Aufnahmen für Kinder, einige von Kindern und auch Alben von solchen, die nicht zuletzt als Kinder ihrer prominenten Väter bekannt geworden sind. In diese Kategorie fällt das 1993 erschienene Album „Hey Santa“ von Carnie & Wendy Wilson, den beiden Töchtern von Brian Wilson. Leider mischt Papa Wilson hier nicht mit (wohl aber sein Beach-Boy-Kollege Alan Jardine), und auch vom Repertoire der anderthalb Christmas-Alben der Beach Boys haben die beiden jungen Damen nichts übernommen. Dennoch verrät ihr harmonischer, mehrstimmiger Gesang dann doch den Familien(weihnachts)stammbaum. Und mit dem Titelsong haben sie einen wirklich schönen neuen Weihnachtssong im Angebot, der es verdient hätte, in den Kanon der saisonalen Standards aufgenommen zu werden. Zwei andere Töchter – und ihr Bruder – wollten einst bei ihrem Weihnachtsalbum jedoch nicht auf die Unterstützung ihres Daddys verzichten. Die Rede ist von Nancy, Tina und Frank Jr. sowie ihrem Erzeuger Frank Sinatra, die 1968 unter dem Titel „The Sinatra Family Wish You A Merry Christmas“ eine von Nelson Riddle und Don Costa grandios produzierte Songsammlung auf den Markt gebracht haben. In Stücken wie der von Nancy gesungenen Ballade „Kids“ geht es eben nicht um das Christkind, sondern vor allem um

NUR 1x IN MÜNCHEN

MONO SECOND HAND RECORDS & CDs

! ! ! E R S T M A L S 5 TAG E ! ! !

20 % Rabatt!!!

Same procedure as every year

Di 27. bis Fr 30. Dez. 14-20 Uhr Sa 31. Dez. 10-15 Uhr BREISACHERSTRASSE 21 / OSTBAHNHOF FON 089 / 480 26 14 - FAX 089 / 448 22 58

94

IN 25 / 2016

Ihr Kinderlein kommet zum Plattenteller

den vergänglichen Zauber des Heiligabends, sobald man älter wird. Allerdings ist es dann doch Frank Sinatra persönlich, der sich mit der melancholischen Jimmy-Webb-Komposition „Whatever Happened To Christmas?“ die hohen Weihen eines zeitlos berührenden Weihnachtssongs einfährt. Dass zu Weihnachten aber tatsächlich auch Spaß, Aufregung und ein klein wenig Chaos herrschen dürfen, machen die Weihnachtsplatten von Nena und Peter Maffay deutlich. 1997 erschien mit „Nenas Weihnachtsreise“ eine CD, bei der Nena eine Mischung zwischen Hörspiel und Konzeptalbum vorlegt und mit modern produzierten Songs und Geschichten den richtigen Ton für die Adventszeit trifft. Exakt zehn Jahre später veröffentlichten Peter Maffay und Tabaluga ein Weihnachtsalbum, das völlig ohne klassische Weihnachtsliederlieder auskommt. Stattdessen haben Maffay und sein kleiner grüner Mitstreiter für „Frohe Weihnachten mit Tabaluga, Peter Maffay & seinen Freunden“ zwölf ganz neue Songs geschrieben, deren Botschaften von Mitmenschlichkeit und Solidarität auch erwachsenen Kindern gefallen sollten. Und mit Stücken wie „Wenn der Nikolaus die Grippe kriegt“ haben sie eine witzige Erweiterung des Weihnachtsspektrums geschaffen.

HEIMSPIEL

In der Zeit vor dem grünen Drachen waren es indes kleine blaue Wesen, die Kinderherzen eroberten: Die Rede ist natürlich von den Schlümpfen. Und bevor sie irgendwann Techno-Platten aufnahmen (und fortan nicht mehr gesehen wurden), versammelten sie sich 1983 in Schlumpfhausen, um mit „Frohe Schlumpfen-Weihnacht“ ein unbekümmertes und quietschfideles Album aufzunehmen, auf dem sie – man kann es wohl nicht anders sagen – Weihnachten so richtig geschlumpft haben. Nicht in Schlumpfhausen, sondern in Wanne-Eickel begab es sich in den 70er-Jahren, als dort ein kleines Mädchen namens Andrea Jürgens lebte. 1978 hatte sie mit dem Rührstück „Und dabei liebe ich euch beide“ die Kitschlatte schon ziemlich hoch gelegt; 1979 folgte dann die LP „Weihnachten mit Andrea Jürgens“ (die übrigens jüngst vom Münchner Label Telamo auf CD wiederveröffentlicht wurde). Die Andrea-Jürgens-Platte gilt zwar mit 1,5 Millionen verkaufter Einheiten als eines der erfolgreichsten deutschen Weihnachtsalben überhaupt, aber Produzent Jack White hat es hier möglicherweise etwas übertrieben mit der Weihnachtsgefühligkeit. Andererseits heißt es ja gerade zu Weihnachten meistens eben nicht „weniger ist mehr“, sondern doch „mehr ist mehr“.

– Platten aus München

Nicht nur eine unter vielen, sondern definitiv DIE Geschenkidee zum diesjährigen Weihnachtsfest ist: Quadro Nuevo & Münchner Symphoniker – Music For Christmas (GLM). Auf ihrem neuen Album nahmen Andreas Hinterseher, Didi Lowka, Evelyn Huber und Bandleader Mulo Francel gemeinsam mit den hiesigenSymphonikernden räumlichen Ursprung der Weihnachtsgeschichte ins Blickfeld: den Vorderen Orient mit seinen alten Kulturen und faszinierenden Musiktraditionen. Genau mit diesem Kulturraum beschäftigte sich das Quartett auch bei Konzerten und Reisen in und durch

Israel, Ägypten, Jordanien und Antiochia. Die hier nun vorliegenden Aufnahmen zeigen eine bewegende Begegnung von improvisierenden Virtuosen und klassischem Orchesterklang, von Abend- und Morgenland, von Altbekanntem, neu Erschaffenem und Erinnerungen an die Kindheit. Klar, dass hierbei Bearbeitungen von Klassikern wie „Oh du fröhliche“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Oh little town of Bethlehem“, „Macht hoch die Tür“, „Winter Wonderland“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ auf gar keinen Fall fehlen dürfen.


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:54 Seite 39

Den Geschmack der Deutschen hatte 1971 auch eine zehnjährige Norwegerin mit „Schön ist es auf der Welt zu sein“ getroffen, ein Duett von eben jener Anita Hegerland mit Roy Black. 1972 transferierte die kleine Sängerin, die als Erwachsene später mit Mike Oldfield zusammenlebte, dann den fröhlichen Geist dieser Schlagerhymne auf ein ganzes Album, „Fröhliche Weihnachtszeit mit Anita“. Hier finden sich ganz ohne pädagogischen Schnickschnack Weihnachtslieder, bei denen es einfach nur um den Spaß an der Freude, das kindliche Vergnügen und ein paar herrliche Tage ohne Sorgen geht.

völlig ohne Kinderarbeit auskommen. So bietet „Ein Wintermärchen – Weihnachtsmärchen aus Deutschland“ von Christoph Israel, dem Arrangeur und Pianisten von Max Raabes Palastorchester, bezaubernde Versionen von 18 traditionellen deutschen Weihnachtsliedern, interpretiert unter anderem von Max Raabe, Cassandra Steen oder Gregor Meyle, aber auch Klassikkünstlern wie Thomas Quasthoff und Albrecht Mayer. Ebenfalls ans weihnachtliche Musikherz gelegt sei das bereits dritte Weihnachts-Special von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“. Hier warten Wolfgang Niedecken, Nena, Samy Deluxe, The BossHoss und Annett Louisan wieder mit großartigen Fassungen weihnachtlicher Songs auf. Ganz ohne die Weihnachtskinder geht es aber auch hier nicht. Denn ganz zum Schluss stimmt der scheidende Gastgeber Xavier Naidoo vielsagend an: „Ihr Kinderlein kommet“. Dietmar Schwenger

Dieses Gefühl vermittelte in den USA ein ebenfalls noch sehr junger Sänger. Denn 1970 war Michael Jackson zwölf Jahre alt, als er gemeinsam mit seinen Brüdern, den Jackson 5, das Album „Merry Christmas“ und einige weitere Weihnachtstracks im Motown-Stil aufnahm. Während Michael in den höchsten Höhen jubiliert (man höre einmal seine überirdischen Noten bei „Little Christmas Tree“), zeigt die Musik, dass es auch zu Weihnachten groovy, Der Autor ist Redakteur bei der Fachzeitfunky und soulful zugehen kann. schrift MusikWoche und erst in diesem Jahr Weil aber aus Kindern Leute wer- auf die Idee gekommen, für seine Weihden, seien zum Schluss noch zwei ak- nachtskolumne auf die eigene Kindheit zutuelle Weihnachtsalben empfohlen, die rückzublicken.

VERLOSUNG

The Head And The Heart Am 23.1. im Technikum Zwischen Folk, Indie, Singer/Song-writer und Rock platziert sich das Sextett mit einem wunderbar eigenständigen Mix aus großem Traditionsbewusstsein und einem feinen Gespür für die Ästhetik des NeoFolk. Ihre Konzerte gelten als eine einzige große Party, bei der alle sechs Musiker zuweilen vorne am Bühnenrand stehen, gemeinsam singen und intensiv mit dem Publikum agieren. Doch auch ihre Studioarbeit entwickelt sich mehr und mehr zum großen Erfolg. So stieg ihr aktuelles Album „Signs of Light“ umgehend bis auf Platz 5 der US-Billboard Charts. Und auch hier stimmt wieder die Mischung vom klassischen Indierock über Pop-infizierten Classic Rock Marke Fleetwood Mac bis zum herrlich reduzierten Folk-Kleinod.

Je 5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER!

Rufen Sie bis Mittwoch, 28.12., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 682* an und nennen Sie das Stichwort heart plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN heart **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f IN 25 / 2016

95


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:13 Seite 40

PARTYZEITEN

Rave Around Christmas

schon überholt haben. Bei der „Lollipop Love Edition“ legen los und auf: Conscious, Cat Killif, Snatchatec. Rahmenprogramm: BeatBox- und LiveDancePerformances. (16.12. Import Export)

Weihnachtliches Tanzvergnügen ganz ohne Scheuklappen, dafür aber garantiert bis zur Besinnungslosigkeit „Young and wild, loud and proud“, so wird Le Shuuk von den SoundclubVeranstaltern derzeit angepriesen. Und schon wahr, das Stuttgarter Kindl Chris Stritzel, so sein bürgerlicher Name, ist bekannt für seine energiegeladenen Sets und Mainstage-Auftritte bei den großen Club-Music-Festivals weltweit, wie etwa dem World Club Dome, Ultra Europe oder Lake Festival. Zahlreiche Hit-Singles wie das einschmeichelndpoppige „Next to you“ oder das zappelig-pumpende „Scream“, sprechen Bände. Der heimliche Headliner, oder sollte man besser die Headlinerin schreiben, ist allerdings die Juicy M. Weltweit bekannt seit ihrem erfolgreichen Bootleg von Major Lazer´s „Watch Out For This (Bumaye)“, steht sie für einen deftigen HipHop-Einschlag in ihren umjubelten Sets. Und by the way, fast 4 Mio. Facebook-Freunde können nicht irren, soviel steht schon mal fest ... (16.12. Neuraum)

Die Veranstalter von Geh Tanzensehen sich allen Ernstes als „die ersehnte Abwechslung zur musikalisch vorherrschenden Monotonie in der Münchner Clubkultur!“. BÄNG. Na dann, wollen wir doch mal schauen, was so geboten ist, als da wäre: Best of Soul, Funk, Afrobeats, Latin, Old School HipHop, Ragga, Electro, House, Balkanbeats, Swing `n World Music. Ihren Anspruch begründen sie wie folgt: „Jeder Club oder jede Veranstaltung bedient seine Musik, sein Publikum und sein Image. Eine Abweichung in andere Genres scheint nicht oder gar nie möglich zu sein, da sonst Publikum verloren würde oder nicht die richtige Zielgruppe getroffen wird. Da stellt sich doch die Frage: Was macht man mit den Leuten denen Image und Musikrichtung völlig egal sind, Leute die einfach guten Sound hören wollen und endlich mal wieder richtig das Tanzbein (im wahrsten Sinne des Wortes) schwingen wollen?!“. Recht hammse, die Tan-

Musikalisch gebildet: EINMUSIK zengeher, deswegen haben sie es sich auch zur Aufgabe gemacht, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, bei der es ausschließlich um das Gefühl guter Musik geht. Kein bestimmtes Genre, kein Ausschließen der Generation, die die 30

Verloren zwischen Zeit und Raum, stetig reisend, kaum fassbar, das ist Einmusik. Will man die Klanglandschaften von Samuel Kindermann aka Einmusik bereisen, muss man Eintauchen, in die Tiefe gehen, ein zweites Mal horchen, vielleicht auch ein drittes Mal, dann durchatmen und festgefahrene Hörgewohnheiten und vorgefertigte Erwartungen einfach hinter sich lassen. House, Techno, Trance, Breakbeats – alles fließt bei ihm in-über-durcheinander und wird zu einer wunderbaren, einer gar kosmischen Symbiose. Melancholie und Sehnsucht treiben ihn seit mehr als zehn Jahren an, immer aber auch gepaart mit diesen wahnsinnigen Momenten, in denen die Grenzen zwischen Ekstase, Rausch und Realität verwischen. Mit dabei ist Beatamines, der sich für ein längeres Set bei der Einmusika Labelnight angekündigt hat und darin auch sein frisch veröffentlichtes Longplay-Debüt „Echoes“ präsentiert. Local Support: Julian Wassermann und Dirty Sanchez. (17.12. Harry Klein)

NACHTLEBEN

Frisch: Crisp „Wir sitzen schon in den Startlöchern und sobald das Amt sein Okay gibt können wir loslegen –wir sind guter Dinge, dass alles mit viel Glück bis zu unserem Wunschtermin Silvester über die Bühne geht“, sagt Max Mausser vom neuen Club Crisp. „Seit Februar bauen wir schon –mit Pausen –um. Allein die Decke und Lüftung haben uns drei Monate zurückgeworfen.“ Ganz in schwarz und mit Betondetails ist der Club, den Mausser zusammen mit Filip Bakija betreibt gehalten: Urban und ultramodern wirkt der Raum über dem eine große Diskokugel thront. Mausser und Bakija sind nicht nur Betreiber, sondern auch DJs –einen guten Namen im Münchner Nachtleben haben sie sich mit den YUM YUM Parties gemacht. Diese sollen künftig Freitags ab 23 Uhr steigen. Den Samstag übernehmen Henning Furbach und Sir Hannes als DJ-Duo. „Wir werden,

96

IN 25 / 2016

so wie wir schon im Atomic Café aufgelegt haben, auf Indie und Alternative setzten“, so Henning Furbach. „Das Crisp soll ein Ankerplatz sein, wo man, wenn man diese Art von Musik mag, safe hingehen kann und einen guten Abend erlebt.“ Mausser: „Uns gefällt der Standort in der Dachauer Straße 14 gut – wir sind in unmittelbarer Nähe vom Café Kosmos, der Diskothek Sauna und des Clubs MMAs plus in direkter Nähe zum Hauptbahnhof.“ Im vorderen Teil soll demnächst ein Restaurant entstehen, das auch unter der Woche geöffnet hat. „Es geht uns um positive Vibes“, so Furbach. „Wir haben zwei Türsteher und wollen ein freundliches, hauptsächlich studentisches Publikum,“ sagt Max Mausser. Crisp, Freitag und Samstag, Eröffnung voraussichtlich am 31.12. Betrieb ab Januar 2017, 23 Uhr, Dachauer Straße 14

Charity: Backen und Feiern für den guten Zweck und Karsten Kiessling zusammen mit der Milchbar. „Die Idee entstand aus einem Weihnachts-Gedanken heraus: Wir feiern sehr viel und wollen etwas zurückgeben, den Leuten Weihnachten versüßen. An Weihnachten backt man eh schon und kann gut etwas teilen“, so DJ Pascha. „Gerade in Zeiten wie diesen wäre es schön, wenn wieder möglichst viele Leute mitmachen.“ Der Kältebus holt das Backwerk gleich kurz nach Null Uhr ab und verteilt alles an Obdachlose und Bedürftige (www.kaeltebus-muenchen.de). Das Publikum ist bunt gemischt –viele Mädels seien weihnachtlich verkleidet –„aber es ist kein Muss“ sagt DJ Pascha. Auch die Party kommt nicht zu kurz: „Wir haben Gigi Smart, den Munich Nightlife Award 2015 DJGewinner in der Kategorie Mixed Music am Start. Darauf sind wir stolz. Wie immer Donnerstags in der Milchbar spielt er das Beste aus den Neunzigern.“

Es ist ein rundes Jubiläum: „Seit jetzt ganz genau zehn Jahren gibt es schon unsere Veranstaltung „Backen und Feiern für den guten Zweck“. Wir sammeln selbst gebackene Vanillekipferl und Marmorkuchen. Wer bis Mitternacht mit mindestens 500 Gramm Kipferln oder einem ganzen Marmorkuchen in die Milchbar kommt, kriegt einen halben Liter Wodka im Austausch dafür“, sagt DJ Pascha. So kommen bis zu 200 Kilo jedes Jahr zusammen. Und es bleibt nicht nur beim gratis Wodka: „Die ersten 500 Gäste bekommen von uns ein WeihnachtsSäckchen und Mandelkern mit einer klei- Backen und Feiern für den guten Zweck, ner Überraschung darin.“ Hinter der 22.12., ab 22 Uhr, Milchbar, Sonnenstr. 27 Birgit Ackermann schönen Charity-Party stehen DJ Pascha


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 21:53 Seite 41

Er ist einer der wenigen Global Player des DJ-Zirkus. Einer von jenen Alleskönnern, die die Grätsche zwischen saftiger Old School und feinsinniger Moderne schmerzfrei zelebrieren. Als DJ, Musiker, Produzent und stilbildender Name des Münchner Compost Labels, steht er für eine seltene Gattung: Christian Prommer. Den künstlerisch wertvollen Entertainer, der zur Main Hour das House rockt, zu später Stunde Techno Symphonien zaubert und in besonderen Momenten keine Berührungsängste vor Funk und Disco zeigt. Herr Prommer ist seit Jahrzehnten weltweit unterwegs, ohne jemals die Bodenhaftung verloren zu haben. Amtliche Albumproduktionen für Kollegen wie DJ Hell oder live eingespielte Soloproduktionen sind für ihn genauso drin wie der Drum’n’Bass-

Watch out for this: JUICY M. Expressionismus früher Projekte (Fauna Flash, Trüby Trio) sowie zahllose technoide Remixe und Freudentränen treibende DJ-Sets überall auf dem Planeten. Im Rahmen von Frau Schygulla träumt supporten ihn alte Weggefährten wie Poenitsch & Jakopic und Tobi Pleierkasten. (17.12. Palais) Mal wieder Lust auf einen gepflegten Mixmax aus wild Funk, soulful Soul, rough Disco, mellow Rap und andere Funk-Related-Sounds aus der Königsklasse? Dann nix wie hin zum DJ-Duo Martin Ganter & Florian Keller, die zum wohlig-wärmenden It Was The Night Before Christmas laden. (23.12. Milla) Apropos: Kaum ein Tag im Leben bietet in aller Verlässlichkeit mehr Routine als der 24. De-

zember: Christbaumwahnsinn, GeschenkpapierSchleiferl-Orgasmus, lange Heimfahrten und ein klein wenig Nostalgie-Blues ... Dazu servieren die Mamas und/oder Omas feinste Bratenschmäuse, und zu guter Letzt gehen dann doch wieder die Türen der städtischen Clubs auf, um die feierwütige Meute einströmen zu lassen. Len Faki am Heiligabend ist mittlerweile mit Fug und Recht ein Münchner Klassiker zu nennen. Man stelle sich nur vor, ein mehr als sattes Publikum, Geldbörsen gefüllt mit den Gaben der Oldies, alte Freunde, die man leider nur einmal im Jahr, in dieser besonderen Nacht zu Gesicht bekommt und keine Nachtstatisten, die gelangweilt an der Bar rumhängen. Dazu testet der heilige St. Lenolaus ein jedes Mal aufs Neue die örtliche PA auf ihre Grenzen aus. Der musikalische Support kommt in dieser gar nicht stillen Nacht von Anette Party und P-T2. Rave the Christmas! (24.12. Rote Sonne) „A night of uplifting club sounds“ heißt’s immer dann, wenn das gesamte Muffatwerk zu seiner Silvesterparty ruft. Am Start dann auch wieder das Panda Party Soundsystem feat. Freez, denn wenn in dieser Stadt jemand für liebevoll gemischte MashUps aus Funk, HipHop und Disco-Tunes steht, dann mit Sicherheit die. Einen Live-Auftritt absolviert bei der diesjährigen Silvestersause die geniale Münchner Rapperin Taiga Trece, die aus ihrem unverkennbaren Mix aus Deutsch und Spanisch, aus amerikanischem West Coast-HipHop und Latino-Rap ihren ganz eigenen Style kreiert hat. Nebenan gibt es mit Swing Thing das Beste aus dem Electroswing-Kosmos zu hören. Die Mischung aus elektronischen Beats und dem Jazz der 20er und 30er Jahre, verspricht auch zum Jahreswechsel enorm viel Tanzfreude, gute Laune und vielleicht sogar einige originelle Outfits. Noch eine Tür weiter dann: No Booty No Party. HipHop feiert ja momentan bei neuen und alten Fans ein überwältigendes ComeBack und keiner feiert das in München gekonnter als die NBNP-Crew, denn ihre tanzbaren HipHop-Tunes runden die DJs immer wieder auch mit einer Prise Dancehall und einem Hauch Afrobeat ab. Deko, Feuerwerk, Kulinarisches und der obligatorische Mitternachtswalzer im Hof gehören wie immer natürlich dazu. Dazu gehört natürlich auch, allen Lesern des in-münchen ein „Gutes neues Jahr!“ zu wünschen und das tut in diesem Fall, mit großer Freude und von ganzem Herzen ... … Stanley Beamish

in münchen-ABO alle 14 Tage frei Haus! Für 39 E im Jahr (Selbstkostenpreis)

An- und Verkauf von LPs + CDs

Der Plattenladen mit Ambiente in Schwabing Keine automatische Verlängerung!

*** www.in-muenchen.de

Belgradstraße 31 · Telefon 0176 - 191 100 29 Mo, Di, Mi: 1500 - 1800 · Do, Fr: 1500 - 1900 Sa: 1100 - 1500 Wir sind bei Yelp

https://www.facebook.com/ DieTonabnehmer IN 25 / 2016

97


Redaktion_2516_Redaktionsseiten 12.12.2016 14:14 Seite 42

BELÄSTIGUNGEN

von Michael Sailer

IMPRESSUM InMagazin Verlags GmbH Sendlinger-Tor-Platz 8 80336 München Fax: 089 - 39 03 51

Warum der Mensch an Fakten glauben muß (und was das mit der Post zu tun hat) Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem mir nicht hochöffiziös mit gespreiztem Zeigefinger mitteilt, wir lebten in postfaktischen Zeiten. Selbst Bundessalbentube J. Gauck, der ansonsten außer einem militärisch umflorten „Freiheit!“ kaum was aus seinem Sinnmachungsorgan herausquetschen kann, ohne sich im ärgsten Gestrüpp von Bullshit und Antigrammatik zu verheddern, trompete in die Nachrichten hinein, es gehe nicht an, daß „Fakten eine immer geringere Rolle spielen“. Freilich sind „postfaktische Zeiten“ an sich ein Schmarrn, schließlich können Zeiten auch nicht „faktisch“ sein. Aber mei, wir wissen ja, was ungefähr gemeint ist: Die Leute, heißt es, glauben nicht mehr an Fakten, sondern nur noch an wirre Meinungen, die ihnen aus „Echoräumen“ entgegenschallen, wo sie sie zuvor selbst hineingeplärrt haben. Wir könnten uns fragen, wieso die hochoffiziösen Mahner „Fakten“ sagen und nicht „Tatsachen“. Aber klar: An Tatsachen muß man nicht glauben, die sind einfach da und tatsächeln unberührt von religiösen Belangen vor sich hin. An „Fakten“ hingegen muß man glauben, weil sie sonst – schwupps! – weg sind. So wie das Christkind und der alternativlose Kapitalismus, an die ja auch Leute glauben. Dummerweise nicht mehr so viele, weil wir jetzt postfaktisch geworden sind und gar nichts mehr glauben wollen (höchstens Postfakten, aber von denen gibt es vermutlich noch zu wenige). Apropos Post: Fakt ist z. B., daß die Privatisierung der Bundespost eine „Erfolgsgeschichte“ war. Was wir nicht mehr so recht glauben, wenn wir uns (am besten in der Vorweihnachtszeit) die Schlangen vor den wenigen verbliebenen Filialen anschauen oder die Entwicklung der Preise für Kommunikation über die letzten Jahrzehnte mit dem Einkommen der Leute vergleichen, die Briefe verteilen, Leitungen einbuddeln und sich in Callcentern

98

IN 25 / 2016

Infarkte und Depressionen holen. Wenn wir frech sind, fragen wir, wieso man eine Enteignung, bei der etwas, das allen gehört hat, hinterher zu 92,5 Prozent Banken, Konzernen und Fondsgesellschaften gehört, als „Privatisierung“ bezeichnet. Dann wird man uns erklären, Banken, Konzerne und Fondsgesellschaften seien eben privat und wir sollten gefälligst aus unserem Echoraum herauskommen. Wie waren sie gemütlich, die faktischen Zeiten! Der faktische Deutsche glaubte schon im Mittelalter an den Fakt, daß der Semit Brunnen vergiftet und die Pest verbreitet, und daran glaubte er im mittleren 20. Jahrhundert noch viel fester. Er glaubte an die gelbe Gefahr und den Unhold östlich der Memel, an den tapferen Ami, der zu unserem Wohle kommunistische Untermenschen in Vietnam niedermacht, an den wohltätigen Fürsten, der liebevoll sein Volk umsorgt – oder, wenn der Fürst nicht mehr da ist, an die Segnungen der Parlamentsdemokratie, in der er als Souverän regiert und den neuen (Geld-)Adel jederzeit mit einem Kreuzchen an der Ausübung seiner Vernichtungslust hindern kann. Er glaubt an Börsenkurse, deren Steigen so erfreulich ist wie der Frühlingsföhn, an eine unsichtbare Hand, die jedem sein Scherflein und seinen gerechten Lohn zukommen läßt. An einen Wettbewerb, der vom Naturschutz bis zur Ungiftigkeit von Essen und Trinken alles viel besser regelt, als das eine strenge Behörde je könnte. Er glaubt, daß der einzige Weg, die Folgen des Wachstums zu mildern, noch mehr Wachstum und die einzige Möglichkeit, bewaffnete „Konflikte“ zu beenden, die Lieferung von noch mehr Waffen und zur Not deren Trägern ist. Wo es um Krieg geht, haben für den Deutschen immer schon Fakten eine herausragende Rolle gespielt: Er glaubte, daß an 30 Jahren Kontinentverwüstung der Sturz von ein paar Männlein aus ei-

nem Prager Fenster schuld war, daß es keine Parteien mehr gab, sondern nur noch Deutsche, die aus allen Richtungen bedroht wurden, weshalb er den Finsterlingen mit Hurra und „Jeder Stoß ein Franzos! Jeder Schuß ein Ruß!“ entgegenstürmte. (Er glaubte übrigens bis vor kurzem, daß er damals tatsächlich gesamtbegeistert in die Schützengräben sprang, und neuerdings glaubt er wieder gerne, daß er daran gar nicht schuld war.) Er glaubte an Dolchstoß, Sender Gleiwitz, die kriegsentscheidende Geheimwaffe, den Golf von Tonkin, diverse „friedliche Revolutionen“ in Osteuropa, den serbischen Hufeisenplan und ethnische Säuberungen im Kosovo, irakische Massenvernichtungswaffen, russische Panzer in der Ostukraine, die tapferen Rebellen in Libyen und Syrien (und, lang ist’s her, Afghanistan), und daß sich „humanitäre“ Katastrophen am besten mit Bomben lösen lassen. Das alles glaubt er wahrscheinlich deshalb, weil ihm sonst die Schuppen von den Augen fallen und er eine Welt erblickt, in der wenige viele ausbeuten und er einer der vielen ist, die sich dagegen wehren müßten. Das mag er nicht, weil es ungemütlich werden könnte, und deshalb sehnt er sich neuerdings mal wieder wohltätige Fürsten und heroische Präsidenten herbei und glaubt notfalls auch wieder, daß der Semit die Brunnen vergiftet und die Krätze verbreitet. Sollen wir ihm erklären, daß der Begriff „postfaktisch“ 2004 zur Bezeichnung der Lügen und Propagandairngespinste geprägt wurde, mit denen die „Koalition der Willigen“ und ein Massenchor von Medien den Irakkrieg herbeibeteten? Daß den Begriff also genau die, auf die er damals gemünzt war, jenen entgegenschmeißen, die ihnen nicht mehr hinterhermarschieren mögen? Er wird es uns nicht glauben, denn das wäre kein Fakt, sondern: eine Tatsache.

Veranstaltungshinweise / Redaktion: Tel. 089 - 38 99 71 -14 (Mo - Fr 10 00 -1800) Termine schriftlich bis 8 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Di 27. Dezember redaktion@in-muenchen.de Anzeigen: Tel. 089 - 38 99 71 -12 / -13 / -18 / -21 / -43 (Mo - Fr 10 00 -1800) Anzeigenschluss: 7 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Mi 28. Dezember anzeigen@in-muenchen.de Vertrieb: Tel. 089 - 38 99 71 -13 in münchen im Internet: www.in-muenchen.de in münchen erscheint alle 14 Tage mittwochs mit allen aktuellen Veranstaltungsterminen. in münchen gibt es an über 1200 Stellen in München und Umland. Geschäftsführung: Stefan Kukuk · Anzeigenleitung: Rupert Klostermeier (verantwortl.) (-12) · Anzeigen: Werner Brocke (-13), Renate Kieninger (-21), Susanne Schuster (-43)· Vertrieb: Werner Brocke (verantwortlich), Eduardo Restle · Redaktion: Uwe Feigl (verantwortlich), Heide Jefimov · Redaktionelle Mitarbeiter: Hermann Barth, Peter Eidenberger, Rainer Germann, Gerald Huber, Gabriele Knupfer, Heike Oehlmann, Ssirus W. Pakzad, Jonny Rieder, Michael Sailer, Karina Schiwietz, Rupert Sommer, Barbara Teichelmann, Peter Trischberger, Martin Welzel · Produktion: H.P. Pitterle, Alex Kluge, Martin Welzel · Graphik: H.P. Pitterle, Angelika Siebenländer · Konzeption: Günter F. Bereiter · Druck: ADV SCHODER, Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH, Aindlinger Straße 17-19, 86167 Augsburg. in münchen wird auf chlor- und säurefrei gebleichtem Papier gedruckt.

32. Jahrgang Auflage und Verbreitung kontrolliert.

AWA

Überregionale Anzeigen via: metropolen connection Raufeld Verlag GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin Tel. 030 - 695 665 - 904


DAS ORIGINAL L E A D ER B OA R D 728 X 9 0

ONLINE M ARKETING

„The Original ...the Best“ The Irish Times

Abhann Productions Ltd.

by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

Composed by Bill Whelan Produced by Moya Doherty Directed by John McColgan

T E AS ER 33 4 X 167 U N D 89 0 X 49 0

M E D I U M R EC TA N G L E 3 0 0 X 25 0

2-spaltig (92x100mm)

DAS ORIGINAL

...the Best“ Composed by Bill Whel an Produced b y Moya Doher ty Dire cted by John McColgan Abhann Productions Ltd. by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

Composed by Bill Whelan Produced by Moya Doherty Directed by John McColgan

FACE B O O K 851 X 315

www.shaolin-kungfu.de

90 x 50 mm ive Das ultimat -ON TICKET-ADD

90 x 50 mm

ive Das ultimat -ON TICKET-ADD WWW.HARLEMGLOBETROTTERS-DEUTSCHLAND.DE

WWW.HARLEMGLOBETROTTERS-DEUTSCHLAND.DE 90 x 120 mm

anzeige-in-muc_v1_20161207.indd 1

90 x 120 mm

90 x 40 mm

90 x 40 mm

07.12.16 14:23


18./23.12.16 Philharmonie

DI · 27.12.16 · 20 Uhr Herkulessaal

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Sweet Soul Gospel Revue

MI · 21.12.16 · 20 Uhr Philharmonie

Samstag · 11.3.17 · 19.30 Uhr Sonntag · 12.3.17 · 15 Uhr · Philharmonie

Oh Happy Day!

Radiosymphonieorchester Pilsen · Frank Strobel, Leitung

Ron Williams präsentiert

Sweet Soul Christmas Revue 28./29.12.16 · 19 Uhr · Herkulessaal

Neues Programm 2016

Deutsches Filmorchester Babelsberg Christian Schumann, Leitung MO · 23.1.17 · 20 Uhr · Philharmonie

Musikalische Highlights und Filmszenen aus „Skyfall“, „GoldenEye“, „Casino Royale“, „Liebesgrüße aus Moskau“ u.a.

22.-28.12.16

Prinzregententheater

Die große Glenn-Miller-Gala Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra

Das neue Programm zu Weihnachten mit den Magiern und Zauberkünstlern Ed Alonzo, Sergey Stupakov, Double Fantasy, Rafael, Sergi Buka und Dani Lary

MI · 28.12.16 · 19.30 Uhr SO · 1.1.17 · 17 Uhr · Philharmonie

Farewell to Queen Esther Marrow 5.2., 26.2., 5.3., 2.4., 8.5.17 Prinzregententheater

München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt

Beethoven: Symphonie Nr. 9

„Freude schöner Götterfunken!“ Münchner Brahms-Chor Münchner Konzertchor · Münchner Oratorienchor Münchner Symphoniker · Kevin John Edusei, Leitung RASTA THOMAS´

The Harlem Gospel Singers Show

Die Magie der Sandbilder auf Großbildleinwand – Eine beeindruckende Live-Performance 7.-10.4.17 · Prinzregententheater

5.-8.1.17 Prinzregententheater

ws! Die Highlights aus 3 Sho

Mit den Hits von COLDPLAY, U2, PRINCE, MICHAEL JACKSON U.V.M. MI · 11.1.17 · 20 Uhr · Herkulessaal

Die große JohannStrauß-Gala

30.12.16 / 19.2.17 Philharmonie

DER DISNEY FILM IN EINEM EINZIGARTIGEN KONZERTERLEBNIS The Sound of Hollywood Symphony Orchestra mit Chor und Musical-Solisten Christian Schumann, Leitung

MI · 1.2.17 · 19.30 Uhr Philharmonie

E WELT-PREMIER Carmina

Burana & Peer Gynt

Münchner Motettenchor Münchner Symphoniker Tobias Foskett, Leitung

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz Alfred Eschwé, Leitung

Silvester 2016

SA · 31.12.16 · 15 & 18 Uhr · Prinzregententheater

Schwanensee

St. Petersburg Festival Ballett SA · 31.12.16 · 20 Uhr · Philharmonie

Last Night of the Year

Das Silvesterkonzert der Münchner Symphoniker Special Guest: Martin Mall, Cello-Jonglage Andreas Schüller, Leitung SA · 31.12.16 · 20 Uhr · Herkulessaal

Händel: Der Messias Münchner Hofkantorei Hofkapelle München Wolfgang Antesberger, Leitung

Peter I. Tschaikowsky

SCHWANENSEE

Howard Shores Filmmusik live zur Trilogie auf Großbildleinwand

St. Petersburg Festival Ballett Mit

48 Schwänen

Der größte Schwanensee aller Zeiten!

9.-11.4.17 Die Gefährten 12./13.4.17 Die zwei Türme 15.-17.4.17 Die Rückkehr des Königs Philharmonie

SA · 31.12.16 · 21.30 Uhr · Prinzregententheater

Quadro Nuevo „Latenight“

29.12.16-4.1.17

PRINZREGENTENTHEATER

münchen

tickets

089 - 93 60 93 www.muenchenmusik.de

InMuc 25-16 U4.indd 1

musik 28.11.16 10:20


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.