in münchen - Das Stadtmagazin Nr. 18/2016

Page 34

wpt_2016_18_layout_in-Programmseiten 05.09.2016 20:22 Seite 2

THEATER & KABARETT >> Di 20.9./Mi 21.9. 20:30 Hier = Jetzt / On Stage Abuse Me, Love · Choreographie von und mit Mathias Schwarz. Mit Janine Gomig, Moni Keller, Therese Madeleine Thonfors, Jenny Szabo. Fr 23. - So 25.9. 20:30 Hier = Jetzt / On Stage Bloodline · Choreographie von Johannes Härtl. Mit Cristina D’Alberto, Jasmine Ellis,Marta Rak, Matteo Sacco, Nadine Gerspacher u.v.a. (Karten-T. 721 10 15) Sa 24.9./So 25.9. 15:00 - 16:45, 17:00 - 19:00 Hier = Jetzt / Open Space Offenes Forum für Kurzprojekte · work in progress, Improvisation, Kurzchoreographien mit Odd Susie, Helmut Ott, Bui Rouch, Elina Akmentova, Chiang-Mei Wang, Schauspieler_innen der Falckenberg-Schule, Peter McCoy. (Info-T. 721 10 15) Mo 26.9./Do 29.9./Fr 30.9. 20:00, 20:30, 21:00 Premiere si•mul•tan · Ein internationales Theaterprojekt von Christiane Pohle, Malte Ubenauf & Ensemble. Mit Sayaka Kaiwa, Johannes May, Philip Dechamps. • Wie lässt sich Décalage beschreiben? Eine Recherche über Sprache und über Dolmetscher als objektive Vermittler. (Begrenzte Teilnehmerzahl: T. 0152 054 356 09 oder ticket@pathosmuenchen.de)

STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ

Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Premieren außer Haus · Während der Renovierung finden die Vorstellungen an verschiedenen Spielstätten statt. Nächste Wiederaufnahmen und Premieren vom 24.9. bis 30.9. im Prinzregententheater, 2.10. bis 7.10. in der Reithalle und 9.10./11.10. im Circus Krone zum Spielzeit 2016/2017-Thema »Auf der Suche nach Verbundenheit«.

PRIVATTHEATER ALTE KONGRESSHALLE

Theresienhöhe 15 · T. 260 676 5 So 11.9. 19:00 Welturaufführung Cabaret Voltaire · »100 Jahre Dada«. Operette von Peter Stangel & Jürgen Stenglin. R: Dominik Wilkenbus (Moderation). D: Stangel. Präsentiert von der Theatergemeinde München. Mit Sänger_innen und der »taschenphilharmonie«. Projektionen: Cornelia von Seidlein. • Die Geburtsstunden von Dadaismus und Kommunismus in einem Züricher Etablissement – 1916 trifft dort die »Anti-Kunst« auf Lenin. (VVK: T. 532 972 22 oder verkauf@theage-muenchen.de)

DER REISEBÜRO

Münchner Freiheit 6 · T. 340 772 100 Mi 14.9. - Sa 17.9. 19:00, Mi 14.9. - Fr 16.9. 20:00, Sa 17.9. 14:00,15:00,18:00 Katharina · Performative Operninstallation von Mathis Nitschke. Libretto: Thomas Jonigk. Mit Martina Koppelstetter. In der Reihe »München – dezentral«. • Eine Frau hat Liebhaber, Job und Wohnung verloren und kämpft mit gehässiger Grenzüberschreitung gegen das Vergessenwerden. Das Publikum schlüpft mit Kopfhörern in die Gedankenwelt der Protagonistin und wird Teil der Installation. (Karten-Reservierung unter: katharina.mathis-nitschke.com)

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Sa 8.10. 20:00 Italia Con Amore · Shakespeare trifft ItaloHits – ein Musical-Spaß. R: Michael Tasche. D: Manfred Manhart. Mit Michael Odendahl, Sarah Kornfeld, Sandro Luzzu u.a. • Die Eröffnung eines Ristorante wird durch ein Missverständnis zum Aufeinandertreffen verschiedener Künstler.

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 Sa 17.9./So 18.9. 20:00 Jedermann · Von Hugo von Hofmannsthal. R: Anna Funk. Mit Ulrike Dostal, Cati Wolf, Tim Proetel, Sophie Kirchner u.a. • Eine Parabel über die Vergänglichkeit des Lebens. Die Inszenierung taucht das zeitlose »Spiel vom Leben und Sterben eines reichen Mannes« in heutiges Kolorit und dreht oftmals die Geschlechter. (HALLE 1)

Fr 23.9./Sa 24.9. 20:00 Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung · Lustspiel von Christian Dietrich Grabbe. R: Sven Schöcker. Mit Kursteilnehmer_innen der »Theaterwerkstatt Münchner Volkshochschule«. • Ein diabolisch-groteskes Höllen-Spiel. (HALLE 1) Fr 23.9. 20:30 Schnell & Schmutzig Nr. 9 · Ein Projekt von »mädcheninternat«. Mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u.a. • In der performativen Jam-Session werden Münchner Künstler_innen unterschiedlicher Sparten zum freizügigen Experimentieren verführt – mal mit Musik und mal ohne. Anschließend Party. (HALLE 4)

FESTSPIELHAUS

Quiddestr. 17 · T. 672 020 Fr 30.9. 20:30 Alles Lüge! · Freie Akademie für kreative Erkenntnis [FAKE 5]. Eine FestSpielHaus-Produktion. • Authentische Berichte von Hochstaplern, Zauberern, Schauspielern, Imitatoren, Doppelgängern und Schönheitschirurgen zu trügerischen Kängen von Pseudologia Phantastica.

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Di 27.9./Mo 3.10./Di 4.10. 20:30 Unbeschreiblich weiblich · Ein »Reizwerk«-Stück von/mit Petra Wintersteller. Mit Sonja Ganzenmüller, Karolina Hofmeister, Alexandra Hinners, Jörg Hartmann. • Vier Frauen auf der Suche nach dem persönlichen Glück landen in einer Gruppentherapie. Ein turbulenter Abend mit Höhen und Tiefen.

GALLI THEATER

Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 203 240 55 Do 8.9. 20:00 Seele oder Silikon? · Eine faltenfreie Komödie von Johannes Galli. Mit Claudia Kaviani, Solveig Opitz. • Das frech provozierende Stück für reife Frauen ist treffend, turbulent und tiefsinnig, wie das Leben selbst. Fr 9.9. 20:00 Belladonna – Wie soll die Frau sein · Verwandlungsspiel von Johannes Galli. R: Michael Wenk. Mit Helena George. • Ein witziger Abend mit geistvollem Inhalt frei nach dem Märchen Rumpelstilzchen. Sa 10.9./Sa 17.9. 20:00, So 11.9./So 18.9. 19:00 Premiere Mein Mann – und tschüss · »Wie wird man den Mann los?«. Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George, Claudia Kaviani. • Nachdem der richtige Partner endlich gefunden wurde, sehnen sich manche Frauen nach einem Leben ohne ihn. Do 15.9. 20:00 Eva & Lilith · Strapse oder Bügelbrett – Mythologische Komödie von Johannes Galli. Mit Claudia Dzsida, Helena George. • Eine Frau besucht die Geliebte ihres Mannes, um ihn zurückzufordern. Fr 16.9. 20:00 Die Männerfalle · Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George u.a. • »Wie man den Mann behält«: In der Fortsetzung von »Männerschlussverkauf« kämpft eine Frau um ihren endlich gefundenen Partner. Fr 23.9. 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George und Michael Wenk. • Nach 25 Jahren zückt ein Paar das »Streitbüchlein«. Im sich entladenden EheGewitter kommen die Einschläge immer dichter. Sa 24.9. 20:00 Die letzten Helden · Die Nibelungensage als Komödie. Mit Karola Diestel, Michael Wenk. • Ein Parforceritt der Komik durch den Siegfried-Mythos. Mi 28.9./Mi 5.10. 20:00 Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf · Schauspiel von Bodo Kirchhoff. R: Jörn Mensching. Mit Robert Gregor Kühn. • Im Nachtclub soll der »letzte klassische Striptease auf deutschem Boden« stattfinden – doch die Tänzerin erscheint nicht. Sa 8.10. 20:00, So 9.10. 19:00 Im Zwischenreich · Groteske von Johannes Galli. Mit Helena George, Michael Wenk. • Wie in einer anderen Welt: Nach einem Autounfall landet eine Dame bei einem geschlechtslosen Wesen in der »Reinkarnationsbehörde«.

GOP VARIETÉ THEATER

Maximilianstr. 47 · T. 210 288 444 Do 8.9./Fr 9.9./Di 13.9. - Fr 16.9./Di 20.9. - Fr 23.9./Di 27.9. - Fr 30.9./Di 4.10. - Do 6.10. 20:00, Sa 10.9./Sa 17.9./Sa 24.9./Fr 7.10./Sa 8.10. 17:30,21:00, Sa 1.10. 21:00, So 11.9./So 18.9./So 25.9./So 9.10. 14:30,18:30, So 2.10. 14:30, So 2.10./Mo 3.10. 18:30 WET – The Show · Ein feuchtfröhliches Spektakel mit wagemutiger Artistik und herrlich schräger Comedy rund um sechs Badewannen, untermalt durch einen extravaganten Soundtrack. R: Markus Papst & Maximilian Rambaek. (Mit Menü buchbar)

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Do 6.10. 20:00 Premiere Katerina Jacob »Alles nur Theater« · Eine komödiantische Lesung. Witzig und voller Esprit erzählt die Schauspielerin und Autorin (*1958 in München) über ihr abgefahrenes Leben auf Tournee, von Pannen, Hängern und Sex auf roten Pumps.

34

IN 18 / 2016

Fr 7.10. 20:00, So 9.10. 18:00 Herr Blumenkohl gibt sich die Ehre · Operette von Jacques Offenbach. R: Dominik Wilgenbus. Eine »Hofspielhaus«-Produktion. Mit Anne Steffens, Thea Schuette, Torsten Frisch, Julian Freibott. • Satirische Inszenierung als Brettloperette: Der geplante glanzvolle Aufstieg in die feine Gesellschaft mit einer Soirée droht zu scheitern als die weltberühmten Opernsänger absagen.

Tammo Messow, Florentine Schara, Jule Torhorst. • Eine moderne Mischung aus Bewegungs-, Erzähl-, Objekt- und Figurentheater in unkonventioneller Ästhetik (ab 4 Jahren). Fr 7.10. 20:00 BrettlBühne LaTriviata – Lass dich eropern! (siehe PASINGER FABRIK)

KULTURHAUS NEUPERLACH

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Sa 10.9. 20:00 Carmina Burana · Von Carl Orff nach aus dem 13. Jahrhundert stammenden lateinischen, mittelhochdeutschen und altfranzösischen Vagantenliedern und Versen. (Jugendliche und Erwachsene) Sa 1.10. 20:00 Zauberflöte · Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche.

Hanns-Seidel-Platz 1 · T. 638 918 43 Di 20.9. 21:00 WortSchau Rahmenprogramm Auf die Bretter II – Regie für alle! · Einblick in die neue »BühnenWerk«-Produktion von Marc Alexander Haas. Mit Benjamin Hirt, Florian Wimmer, Iris Krause u.a. • Die teils gelesenen, teils gespielten Szenen können vom Publikum mitgestaltet werden. Uraufführung soll im November 2016 sein.

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Labile Gefühlswelt: DREI MONATE UND EIN TAG (Pasinger Fabrik) LMU

Geschwister-Scholl-Platz 1 · T. 218 00 Fr 9.9./Sa 10.9. 19:00 Rienzi · Oper von Richard Wagner. R: Andreas Wiedermann. D: Ernst Bartmann. Eine Produktion der »Opera Incognita«. • Ein Drama über das Zusammenspiel von Macht und Machtwahn anhand Aufstieg und Fall von »Rienzi – der Letzte der Tribunen« im mittelalterlichen Rom. (HÖRSAAL B 101)

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 So 18.9. 14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehen! · »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). • In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt.

MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL

Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 Do 22.9./Do 29.9./Do 6.10. 20:00 Macbeth · Von William Shakespeare. Figurentheater vom »Kleinen Spiel«. • Das Drama vom machtversessenen Feldherrn auf seinem skrupellosen Weg zum König von Schottland.

MATHILDE WESTEND

NEUE BÜHNE BRUCK

Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Sa 1.10. 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. • Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen.

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Fr 16.9./Fr 30.9./Sa 1.10. 20:00 LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. • Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. (KLEINE BÜHNE) Sa 17.9./So 18.9. 20:00 Golden Age · Eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger. Musiktheater von »Renz & Friends«. Mit Anja Straubhaar, Florian Stierstorfer, Julia Dippel, Maximilian Fraas, Melanie Renz. • In der Jazz Bar spielt eine Combo, es gibt eine besondere Besitzerin und allerlei Geschichten aus dieser wilden und rauschenden Zeit. (KLEINE BÜHNE) Mi 21.9. - Sa 24.9. 20:00 Uraufführung Drei Monate und ein Tag · Eine Produktion der »Lichtbühne« nach dem Roman »Sui-

Gollierstr. 81 Di 27.9. - Sa 1.10. 20:00 Tage des Schreckens, der Verzweiflung und der Weltverbesserung · Ein Theaterabend von Dorothy Parker. Mit Theresa Hanich, Julia Loibl. • Liebe, Leid und Lust am Laster aus den geschliffenen Kurzgeschichten der wohl schärfsten Zunge von New York – skurril und gnadenlos.

MOHR-VILLA

Situlistr. 73-75 · T. 324 32 64 Do 15.9. - Sa 17.9./Do 22.9. - Sa 24.9. 19:30 Herbstspielzeit Münchner Sommertheater Ein Sommernachtstraum · Fantastische Komödie von William Shakespeare. R: Ulrike Dissmann. Eine Aufführung des »Münchner Sommertheater«. • Ein festlicher Reigen voll Liebe und Eifersucht, geheimnisvollen Mächten und magischen Verführungen.

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Fr 16.9. - So 18.9. 19:30 Picasso L’Amoroso · Eine Groteske für Figurentheater von und mit Georg Jenisch, begleitend zur Picasso-Ausstellung. Puppenspieler: Monika Eibl, Julia Giesbert, Sebastian Korb u.a. • Picasso und die Frauen: Lebensprall und voller Spielfreude wird die Obsession des spanischen Künstlers Pablo Picasso mit bis zu vier Meter großen Figuren in Szene gesetzt. (FESTSAAL) So 2.10. 11:00 Junges Programm Das kleine Gespenst · Nach Otfried Preußler. Eine Kooperation mit »Kolonastix – Theater für Kinder und Jugendliche«. Mit

PEPPER THEATER

Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 Fr 16.9. 20:00 WortSchau Rote Reihe Nr. 8 · »Das waren doch nur Puppenjungs!«. Von Lars-Keke Altemann. R: Altemann. Mit Andreas Gießer, Stefan Natzel, Heiner Stöckele. • Eine freie Interpretation der Liebesbeziehung des Massenmörders Fritz Haarmann zu seinem Gehilfen Hans Grans. Sa 17.9. 20:00 WortSchau Lenz – Ein Mann geht durch eine Landschaft mit Abgründen · Nach der Novelle von Georg Büchner. Von und mit Alena Vaida & Danijel Szeredy. Musik: Alexander Herzog. • Die Inszenierung beschäftigt sich mit dem medizinischen Fall von Lenz: Aus seiner seelischen Krankheit wird ein allgemeines Bild geschaffen – der persönliche Realitätsverlust. So 18.9. 20:00 WortSchau Orpheus Inferno · Von und mit Simon Nagy. R: Nagy. Ein Projekt der »Nagynauten«. Mit Janina Sachsenmaier, Thilo Langer, Tobias Pielok, Clara Kuhn u.a. • Die Verknüpfung der griechischen Mythologie mit Dante Alighieris »Die göttliche Komödie« lässt das Publikum zum Voyeur des Protagonisten werden. Mo 19.9. 20:00 WortSchau Parasomnia · Eine Produktion von »Münchens kleinem Horrortheater«. R: Jenny Brill. Mit Inga Bramm, Jenny Brill, Dominik Charitou, Gabriel Kleber. • Realität oder Fantasie? Ein junger Mann zweifelt an der Selbsttötung seines besten Freundes und gerät auf der Suche nach der Wahrheit selbst in Gefahr. Di 20.9. 20:00 WortSchau Das Gespensterschiff II · Live-Hörspiel von Krister Schuchardt. R: Anna Steigerwald. • Die inoffizielle Fortsetzung des Hauff-Märchens zum Kinderhörspiel verwurstet: AntiOdysseus Selim und sein Diener Ali auf ihrer Irrfahrt von mythischen Ursprüngen zu idealistischen Anfängen. Eine Persiflage auf alles, was irgendwie mit Geistern zu tun hat. Mi 21.9. 20:00 WortSchau Das letzte Band · Von Samuel Beckett. R: Makanian Zerefay. Eine Produktion vom »Tod & Teufel Theaterkollektiv München«. • Anachronistische Diskurs-Performance: Der alternde Schriftsteller Krapp analysiert sezierend genau sein Leben. Do 22.9. 20:00 WortSchau Future Disco · Theaterstück nach einer Idee von Maximilian Sachsse. R: Guido Verstegen. Eine Produktion von »Die Lichtbühne«. • Die Stadt und ihre Menschen im Jahr 2980: Zu den Themen Leere, Anonymität und Zukunftsangst bedient sich das Ensemble einer ganz eigenen Bildersprache, macht Unfassbares greifbar und sinnlich erlebbar. Fr 23.9. 20:00 WortSchau Die Welten des Ich und Du · Eine Kollage von und mit Roya Aßbichler. Mit Annelie Boros, Magdalena Breit, Simone Herweg, Tobias Tesar u.a. • Momentaufnahmen der heutigen Gesellschaft: Gesungen und gesprochen werden auf verschiedenste Art und Weise Stimmungslagen durchlebt.

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 Di 4.10. 20:00 Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!«: quer durch die leidenschaftliche Welt der großen Oper mit wechselnden Gästen. Am 4.10. Die Falle des Qualle – Musik und Theater zum 130. Geburtstag von Erik Satie mit Moritz Eggert. (WIRTSHAUSBRETTL)

METROPOLTHEATER

Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 Do 8.9./Fr 9.9. 20:00 ausverkauft Terror · Von Ferdinand von Schirach. R: Jochen Schölch. Mit Butz Buse, Matthias Grundig, Nathalie Schott u.a. • Das Publikum entscheidet über das Urteil: Der Kampfpilot schoss eine gekaperte Passagiermaschine mit Kurs auf die voll besetzte Allianz-Arena ab und wird des 164-fachen Mordes angeklagt.

1981). Mit Jan Burdinski und seiner Truppe von der »Landesbühne Franken«. • Die autobiographische Geschichte des Überlebens auf dem Dachboden eines Schulhauses in einer galizischen Kleinstadt während der Besetzung durch deutsche Nazis. (WAGENHALLE)

cide« von Stefan Lange. R: Guido Verstegen. Mit Daniel Pfaffinger, Claudia Riedel, Ralph Schicha. • Die Geschichte einer leidenschaftlichen, zum Scheitern verurteilten Liebe ist zugleich die eines Mannes zwischen Manie und Depression. (KLEINE BÜHNE) So 25.9. 19:00, Di 4.10. 20:00 Die Holzfällerin · Ein szenischer Rundumschlag von und mit Katharina Heißenhuber. Eingerichtet von Franz-Xaver Mayr. Eine Produktion von »Die Badische Landesbühne«. • Die musikalische Performance widmet sich widersprechenden Bildern und konkurrierenden Konstrukten von Frau-Sein. (WAGENHALLE) Di 27.9. 19:30 Aya Irizuki: Lizard Queen · Butoh-Solo von und mit der Tänzerin aus Tokyo, die durch Doris Dörries Film »Kirschblüten-Hanami« (2008) bekannt wurde. • Eine tyrannische Königin hat nur eine Eidechse zum Freund. Langsam werden ihr Geist und Körper von ihrer eigenen dunklen Seite verschlungen. Fr 23.9.-So 25.9. Butoh-Tanzworkshop mit Aya Irizuki: yuko.kuhn@web.de (WAGENHALLE) Fr 30.9. 19:30 Gespenster · Von Henrik Ibsen. Eine Veranstaltung vom »Kunstforum Gilching«. • Gesellschaftskritisches Drama über die »Lebenslügen« einer Familie – von Ehebruch bis Alkoholismus. (WAGENHALLE) Mi 5.10. 19:30 Was Euch gehört · Schauspiel von Roald Hoffmann (Nobelpreisträger für Chemie

SCHLOSS NYMPHENBURG

Schloss Nymphenburg 1 · T. 179 080 Do 8.9./Sa 10.9./So 11.9./Mi 14.9./Do 15.9./Sa 17.9./So 18.9. 19:30 Der Barbier von Sevilla · Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini in italienischer und deutscher Sprache. Libretto nach Cesare Sterbini. R: Tristan Braun. Arrangement: Alexander Krampe. D: Nabil Shehata. Eine Produktion der »Kammeroper München« zum 11-jährigen Jubiläum. • Ein meisterliches Intrigenspiel mit liebestollem Graf, schöner Frau und eifersüchtig-bösem Nebenbuhler. 18:30 Einführung. (HUBERTUSSAAL) So 11./So 18./So 25.9./So 2./Mo 3.10. 14:00 Sisi und Ludwig – Ein königlicher Traum Ein Mix aus Live-Schauspiel und Multimedia, basierend auf den Tagebüchern, dem Briefwechsel u.a. Quellen. R: Alexander Etzel-Ragusa. Mit Nina Schmieder, Matthias Ransberger. • Die spannenden Lebensgeschichten von Kaiserin Elisabeth von Österreich und König Ludwig II. von Bayern, erstmals aus deren eigener Perspektive. (JOHANNISSAAL)

TAMS-THEATER

Haimhauserstr. 13a · T. 345 890 Fr 9.9. - So 11.9. 20:00 Die Verliebten (siehe AMPHITHEATER) Info-T. 210 315 64 oder 0162 / 425 18 92. (GARAGE) Mi 5.10./Sa 8.10. 20:30 Dt. Erstaufführung Seekrank im Schwimmbad · Von Judith Herzberg. R: Lorenz Seib. Mit Helmut Dauner, Arno Friedrich, Ruth Geiersberger, Christian Lex, Julia Loibl, Sophie Wendt. • Im www.in-muenchen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.