in münchen - Das Stadtmagazin, Ausgabe 13/2017

Page 31

,)4%2!452

-EHR ALS 3CHMÂŹKERN

„Im Zimmer meines Vaters“ (Suhrkamp) versammelt, die der Autor hier vorstellt. (24.6. Isarflimmern)

%IN 4AG F­R "UCHHANDLUNGEN !USBLICKE IN DIE :UKUNFT UND -ORD IN DER 4OSKANA „The Virgin Suicides“ (dt: „Die Dass Buchhandlungen mehr sind als ReDie von Hubert Burda gestiftete Ausgale voller BĂźcher, weiĂ&#x; man auch in zeichnung wurde mit einem groĂ&#x;en Fest Selbstmord Schwestern“) ist der erste Zeiten von Amazon & Co.: hier wird an Orten verliehen, die im Leben Petrar- Roman des US amerikanischen Autors man fachkundig beraten, begegnet cas eine Rolle gespielt haben. In diesem -HIIUH\ (XJHQLGHV und wird nach der Gleichgesinnten und lernt im kongenialen Verfilmung von besten Fall neue Autoren Sophia Coppola nun in einer kenn, die man sonst wohl nie spannenden Inszenierung entdeckt hätte. Das alles wurvon Susanne Kennedy an de der Bequemlichkeit des den Kammerspielen (KamMenschen geopfert, aber es mer 1) aufgefĂźhrt. In der gibt GegenmaĂ&#x;nahmen: Ă„hnKammer 2 gibt es dazu ab lich dem Record Store Day 19.30 Uhr eine Lesung und mĂśchte bookuck! am 24. Juni Gespräch mit dem Pulitzerden Scheinwerfer auf die unPreisträger und Bestsellerzähligen unabhängigen BuchAutor („Middlesex“), modehandlungen in dieser Stadt riert von Florian Kessler. (3.7. lenken. MĂźnchner Autorinnen Kammerspiele) und Autoren wie Dagmar LeuDass )ULHGULFK $QL zu pold, Pierre Jarawan, Linda BeDer Tod als Event: Zu Gast in der Kammer: den besten Krimiautoren nedikt, Dieter WeiĂ&#x;bach, ThoTOMMY SCHMIDT JEFFREY EUGENIDES dieses Landes zählt und dem mas Palzer, Nikolai Vogel, Mideutschsprachigen Sub-Genchael Sailer und Nina Sahm unterstĂźtzen sie dabei und besuchen Geiste lädt die Bayerische Akademie der re literarischen Anspruch gegeben hat, ihre BĂźcher direkt in den Buchhandlun- schĂśnen KĂźnste und das Lyrik Kabinett ist hinlänglich bekannt. Dass Ani aber gen zum Signieren. Alle Termine und zu einem groĂ&#x;en Sommerfest und fĂźhrt auch ein äuĂ&#x;erst begabter Lyriker ist Adressen unter www.bookuck.de Freunde und Träger des Petrarca-Preises und Verfasser musikalisch-worthafter Der Petrarca-Preis war Ăźber dreiĂ&#x;ig wieder zusammen mit Lesungen von Kompositionen, wissen schon weniger. Jahre lang ein internationales literari- 7DGHXV] 'ÂśEURZVNL 1LNROD 0DG]L Ganz unterschiedliche Formen finden sches Ereignis. Von Sarah Kirsch, Ernst URY 6Ă&#x;UHQ 8OULN 7KRPVHQ -DQ :DJ diese realistisch-spontanen Klänge: vom Meister und Rolf Dieter Brinkmann bis QHU -RKQ %XUQVLGH und -ðUJHQ %H gereimten Kurzgedicht Ăźber das Prosazu Jan SkĂĄcel, John Berger und JĂźrgen FNHU. (23.6. Lyrik Kabinett/24.6. Akade- gedicht bis zum umfangreichen Zyklus sind nun neue Lyrik-Werke in dem Band Becker reicht die Liste der Preisträger. mie der schĂśnen KĂźnste)

Wer bestimmt darĂźber, wie und wann wir sterben? 7RPP\ 6FKPLGW wirft in seinem Roman „Heaven’s Gate“ (culturebooks) einen komischen und provokanten Blick auf das politisch und gesellschaftlich hart umkämpfte Thema Sterbehilfe. In einer nicht allzu fernen Zukunft wittert ein unheilbar kranker Eventunternehmer das groĂ&#x;e Geschäft mit dem Tod, leider kommen ihm diverse verzĂśgernde Faktoren wie Proteste, Naturschutz, Pfusch, Schwarzarbeiter, Mafia, Bombenblindgänger und Betrug dazwischen, bis er Sterben als ultimatives Event anbieten kann. Und da wäre noch das eigene Leben, das unweigerlich auf sein Ende zusteuert ... Satirisch zugespitzt, streitbar und unterhaltsam. (3.7. Muffathalle) Das berĂźhmte Pferderennen „Palio“ in Siena ist Legende, nur wenigen Ausländern wurde die Ehre zuteil in eine „Contrada“, das sind die Teams hinter den Reitern, aufgenommen zu werden. Autorin .HUVWLQ *URHSHU ist eine davon, ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei der Nobile Contrada dell‘ Aquila hat sie in ihrem Krimi „Der Palio des toten Politikers“ (Traumfänger) um Commisario Marchetti verarbeitet, neben der Lesung zeigt sie auch Bilder von Siena und dem Palio. (28.6. EineWelt-Haus)

(¸2"5#(

"RAINSPOTTING Ein Mann, aus dessen Synapsen-Party ein Genie poppt, especially von der RĂśntgenblickness und Misterspockness eines Sherlock Holmes, muss selbst ein Genie sein. Abschnallen, hasty Joe! Das wäre mehr Watson als Holmes. Autor und Figur arbeiten mit unterschiedlichen Prämissen. Als Autor geht Doyle in der entgegengesetzten Richtung seines Detektivs, also von der LĂśsung zum Problem: Es sei eine Sache, „sich mit einem tatsächlichen Problem herumzuschlagen, und eine ganz andere, wenn man sie unter den eigenen Bedingungen lĂśsen darf“, schreibt er in Die Wahrheit Ăźber Sherlock Holmes. Der Autor Doyle war ein Hybrid aus beiden Hauptfiguren. Ein Drittel Holmes, zwei Drittel Watson. Als Watson war er zuständig fĂźr die Deduktionsdramaturgie. Reine Logikfibeln hätten sich nie so gut verkauft.

It’s the Danger-Saldo! Deshalb Ăźberlässt man eine Sherlock-Holmes-Lesung auch keinem SockenbĂźgler. Gefragt ist ein gewitztes BĂźrschchen mit GespĂźr fĂźr UntertĂśne. Klingt paradox. Watson, der die Fälle notiert und aus der IchPerspektive postet, ist kein Stand-up-Comedian. Nicht mal ein Sitz- oder LiegeComedian. Mehr das SpaĂ&#x;-Aspirin. Umso mehr kommt es darauf, stimmlich die Nuancen-Nuggets der beiden Rational-Buddys heraus zu schĂźrfen. Oliver Kalkofe mag vielleicht kein ganzes Dorf in der Kehle haben wie Rufus Beck und Jochen Malmsheimer, aber er ist ein hochsensibler Seismograf, empfänglich fĂźr die unterschwelligsten britischen Humor- und GefĂźhlsschwingungen. Man darf sich Kalkofe ruhig mit Fledermausohren vorstellen. Die groĂ&#x;e Sherlock Holmes Edition conteniert alle

23 Folgen der ersten beiden HolmesBände Die Abenteuer des Sherlock Holmes (1892) und Die Memoiren des Sherlock Holmes (1893) und endet mit Holmes vorläufigem Final-Adieu in Das letzte Problem. Nach Kalkofe kommt Meister Doyle selbst zu Wort und otĂśnt in einer Aufnahme von 1930, wie er auf Holmes kam und warum er spiritiert – wofĂźr ihn Holmes sicher gerĂźffelt hätte. Offen bleibt, wie Holmes heute abschnĂźffeln wĂźrde. WomĂśglich hätte er statt seines Kumpels eine Watson-App, die solide medizinische Analysen anfertigt, bewundernde Kommentare abgibt und mit lausigen Beobachtungsauswertungsvorschlägen Holmes’ Genie anregt. Jonny Rieder $UWKXU &RQDQ 'R\OH: Die groĂ&#x;e Sherlock Holmes Edition. Gelesen von Oliver Kalkofe, 2 mp3-CDs, ca. 22 Std., www.hoerverlag.de IN 13 / 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.