Redaktion_0914_Redaktionsseiten 28.04.2014 12:19 Seite 9
ROLLER MARKT
Leidenschaft auf zwei Rädern Vespa fahren ist mehr als Fortbewegung – die Community versteht sich als ein Teil eines Kults, der Geschichte mit Gegenwart und Zukunft verbindet. Bereits seit 1989 basteln Alexander Italienische Momente im Hinterhof Barth und Ralf Jodl an Vespa-Rollern Die Vesbar in München gibt es zwar herum und da sie mit dem damals be- erst seit 2003, hat sich aber seitdem in stehenden Angebot an Tuning- und der Landeshauptstadt bei den VespaCustom-Teilen unzufrieden waren, Afficionados einen guten Namen geentwickelten sie die ersten eigenen Spezialteile, die in kleinen Stückzahlen an Freunde und Bekannte verteilt wurden. Fünf Jahre später entschließen sich die beiden, ihr langjähriges Hobby und Ihre Leidenschaft „Rollerfahren“ zum Beruf zu machen. Schon bald wurde das 35 Quadratmeter kleine Kellerladenlokal in Kaufering zu eng und man zog nach weiteren Lädt zum 20-jährigen Jubiläum: Ortswechseln mit Außenla- S.I.P. Scooter Shop gern schließlich ins Landsberger Industriegebiet um. Heute residiert der S.I.P. Scooter macht. Die ersten Jahre befand sich Shop auf rund 3000 Quadratmetern die Werkstatt in Ramersdorf, seit 2010 mit rund 50 Mitarbeitern, ist ein IHK- ist das Ladengeschäft in der Maistraße Ausbildungsbetrieb, unterhält ein La- 49 angesiedelt. Derzeit arbeiten in der dengeschäft in Landsberg. Der größte Vesbar vier Mechaniker, allesamt selbst Onlineshop in Europa für Rollerzube- große Vespa-Fans. Sorgsam und dehör versendet in zehn Sprachen in alle tailverliebt richten sie die alten Damen Welt und feiert nun am 10. Mai (sogenannte „Joghurtbecher“, also (Ausweichtermin 17. Mai) von 10 neue Plastik-Vespas findet man hier bis 16 Uhr mit dem SIP Open Day XL nicht) wieder her und gehen dabei auf im Stammhaus (Graf-Zeppelin-Str. die Wünsche ihrer Besitzer ein. Alles 9/Landsberg am Lech) das 20jährige rund um die Vespa ist machbar, von Jubiläum. Dazu werden diverse Rol- der klassischen Reparatur über Blechler- und Oldtimerclubs aus ganz und Lackierarbeiten, Tuning , TÜV-VorDeutschland, Österreich, Italien und führung und Eintragungen bis hin zu der Schweiz erwartet, es gibt kosten- handgenähten Ledersitzbänken. Jörg lose Leistungsmessungen, kulinari- Steinmetz, Inhaber der Vesbar, wollte schen Spezialitäten satt von Pizzaofen eigentlich Innenarchitektur studieren, bis Grill und passenden Sound von DJ doch seine Roller-Leidenschaft war Leo Ernst (Atomic Café). Infos unter stärker. Die Vesbar, das ist für ihn auch www.sip-scootershop.com ein Stück Italien aus den 60er Jahren,
mitten in München. Alte Werbe-Plakate und Motorinos in allen erdenklichen Farben bieten eine passende Kulisse, der Geruch von Zweitakter-Gemisch, Öl und frischem Espresso hängt
Tolle Kulisse für klassische Roller: Vesbar über der alten Hinterhof-Werkstatt. Hier finden auch die beliebten „Schrauberkurse“ statt (nächster Termin 10. Mai), dabei lernt man kleine Pannen selbst zu reparieren. Info unter www.vesbar.de
Leihen statt kaufen Die Rollerzentrale wurde bereits vor 25 Jahren gegründet und hat sich ebenfalls auf die Ersatzteilversorgung und Reparatur der Vespa spezialisiert. Auch hier werden vom Kundendienst bis zur Restauration sämtliche Leistungen rund um die Vespa angeboten, auf Wunsch wird der Roller auch kostengünstig abgeholt und wieder zurückgebracht. Während der Reparaturdauer hat die Rollerzentrale Ersatzroller im Angebot. Vertrieben werden hauptsächlich Teile des Herstellers Pi-
aggio, allerdings sind Christoph Fritsch und sein Team bemüht, auch für andere gängige Fahrzeuge Verschleißteile anzubieten, selbstverständlich werden die Ersatzteile auch versendet. Der Vespa Shop Schwabing hat neben vielen gängigen neuen Rollern seit neuestem auch einen Verleih-Service im Angebot (www.vespa-verleih-muenchen.de). Ab 20 Euro am Tag kann man einen 50ccm-Roller mieten, kein schlechter Tipp auch für Touristen und Besucher, die „nördlichste Stadt Italiens“ mal mit der Vespa zu erkunden.
Vespa kulinarisch Direkt an der Theresienwiese (Beethovenstraße 1) befindet sich das Café la Vespa. Täglich wird von 10.30 bis 20 Uhr im dem netten Tagescafé mit einem kleinen Außenbereich traditionelle italienische Küche, mit täglich wechselnden Tageskarte angeboten. Feiner italienischer Kaffee, Weine und Feinkost runden das Angebot neben einer Auswahl von rund 50 zum Verkauf stehenden originalen Vespa-Rollern verschiedener Jahrgänge ab. Inhaber Graziano Gridelli ist Vespa-Fahrer und Koch, in seinem Café verbindet er auf originelle Weise seine beiden Leidenschaften. Wenn die Roller verkauft sind – in Italien hat der Wirt Nachschub stehen. www.café-la-vespa.de Weitere Adressen für Vespa-Freunde: www.vespaclub.muenchen.de; www.vespatreff-muenchen.de; www.vespaladen.de; www.ape089.de