74 minute read

MUSIK

Musik für Groß und Klein

Der Münchner Open Air Sommer bietet Programm für die ganze Familie

Advertisement

ALEXANDER ULLMAN debütiert bei den Symphonikern mit Rachmaninow

Klassikfans haben sich den Termin wahrscheinlich eh schon dick im Kalender angestrichen. Und wer es bislang vergessen hat, sei nun noch einmal an „Klassik am Odeonsplatz“ erinnert. Denn unter den Bögen der Feldherrenhalle ist auch in diesem Jahr wieder ein echtes Staraufgebot zu erleben. Den Auftakt des Großevents bestreiten diesmal die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding. Er begleitet zunächst Leonidas Kavakos, der jüngst auch selbst immer öfter ansDirigentenpult strebt, hier aber noch einmal zur Geige greift, um seine Sicht auf das berühmte Violinkonzert op. 35 aus der Feder von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky zu präsentieren. Hierauf folgt

nach der Pause Antonín Dvořáks Symphonie „Aus der Neuen Welt“, mit der man thematisch bereits auf den zweiten Abend einstimmt. (9.7. Odeonplatz) Denn auch wenn knapp 22 Stunden später das BR Symphonieorchester übernimmt, bleibt das Programm jenseits des Atlantiks verortet. Mit Filmmusik-Legende John Williams, von dem Auszüge aus „Indiana Jones“, „Harry Potter“ und „Star Wars“ erklingen. Aber auch mit Grenzgängern wie Erich Wolfgang Korngold oder Miklós Rózsa. Letzterer ist dabei nicht nur mit einer Suite aus „Ben Hur“ vertreten, sondern ebenso mit seinem Violinkonzert. Solistin ist hier Veronika Eberle, am Pult steht der designierte Chefdirigent des Orchesters Sir Simon Rattle. (10.7. VERONIKA EBERLE Odeonplatz) trifft bei Klassik Musik für die am Odeonsplatz ganze Familie steht auf Sir Simon Rattle im Staatstheater am Gärtnerplatz auf dem Programm, wo GMD Anthony Bramall seine Reihe „Sinfonische Lyrik“ fortsetzt. In dieser Runde bildet Rimsky-Korsakows „Scheherazade“ den Aufhänger für einen musikalisch-literarischen Abend der die farbenreiche Partitur des russischen Komponisten mit Texten aus „Tausendundeiner Nacht“ verwebt. Vorgetragen von Schauspieler Markus Meyer , den das junge Publikum noch aus der Erfolgsproduktion von „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ in Erinnerung haben dürfte. (17.7. Gärtnerplatz theater)

Wenn etwas bei den traditionellen Open Air-Konzerten im Brunnenhof nicht fehlen darf, dann ist das definitiv Orffs „Carmina burana“. Eines des Leib- und Magen-Stücke der Arcis Vocalisten, die Orffs Dauerbrenner gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall zur Aufführung bringen. Solistisch zu hören sind hierbei die Sopranistin Carmela Konrad, Tenor Sibrand Basa, sowie Bariton Ludwig Mittel hammer aus dem GärtnerplatzEnsemble. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Thomas Gropper, der das Programm unter anderem mit Ravels „Bolero“ und der Ouvertüre zur „Fledermaus“ abrundet. (19.7. Brunnenhof)

Speziell an das Publikum von morgen wendet sich kurz danach die „Serenade im Park“. In den malerischen Grünanlagen rund um Schloss Nymphenburg. Nach zwei Jahren Pause gestalten junge Musikerinnen und Musiker ein bunt gemischtes Programm für Kinder und Jugendliche. Mit populären Klassikern wie Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, aber ebenso mit dem spannenden Konzert für Posaune von Nino Rota. Die Sinfonietta München wird dirigiert von Hartmut Zöbeley, der Eintritt ist frei. (23.7. Schloss Nymphenburg)

Hoch her geht es zu Saisonende noch bei den Münchner Symphonikern. Sie dürfen nicht nur einige Konzerte endlich nachholen die aus bekannten Gründen in den letzten Monaten verschoben wurden. Auch im regulären Terminplan, begegnet man mit Alexander Ullman einem hoch gehandelten Pianisten der jüngeren Generation, der sich an Rachmaninows drittes Konzert mit der Opus-Zahl 30 wagt. Am Pult begleitet Joseph Bastian, der im zweiten Teil des Abends noch Dvořáks Siebte nachlegt. (27.7. Isarphilharmonie)

tobias hell

Musik Vorschau Klassik

Alle Termine unter Vorbehalt, aktuelle Informationen und Besuchsregeln beim jeweiligen Veranstalter. Wenn nicht anders angegeben, gibt es Karten im Vorverkauf bei München Ticket, Tel. 54 81 81 81 oder www. muenchenticket.de

Juli

FR 1. EICHENDORFFPLATZ GoldMund Open Air: Sängerin Anna Veit und sechs Münchner Philharmoniker mit Chansons von Kreisler bis Barbara. Gräfelfinger Kultursommer. // 20:00 FR 1. HOCHSCHULE MUSIK Gefährliche Nächte Chorkonzert mit Solist:innen, HMTM-Madrigalchor & Münchner Symphonikern. Ltg: Anna Katharina Poppe & Yannick Schmidt. (Kl. Chordirigieren Prof. Gläser). • Gade, Mendelssohn. // 19:00 FR 1. RESID. HERKULESSAAL musica viva: BRSO Mit Jörg Widmann (Klar), Wu Wei (Sheng) und SWR-Experimentalstudio. D: Shiyeon

48

Sung. • Werke von Isang Yun, Unsuk Chin und Mark Andre. // 20:00 FR 1. RESIDENZ BRUNNENHOF English Serenade Mit Joel Williams (T) und Europamusicale Festival Strings. D: Christoph Vandory. • Edward Elgar, Gerald Finzi, John Ireland und Amy Beach. (Nur Open Air) // 20:00 SA 2. BELLEPARAIS_RAUM FÜR KUNST Katerina Giannitsioti Zeitgenössische Werke für Violoncello von J.X. Schachtner, Nikolaus Brass, Kaija Saariaho u.a.. SonicSolo - MGNM. info@belleparais.com // 20:00 SA 2. BÜRGERHAUS U’FÖHRING

Carmina Burana & berühmte

Opernchöre Open-Air-Konzert der Arcis-Vocalisten. Ltg: Thomas Gropper. Orff in der Fassung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagzeug u.a. T. 950 81-506. // 18:00 SA 2. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Santtu-Matias Rouvali. S: Jean-Yves Thibaudet (Kl). • Bernstein, Symph. Nr. 2 »The Age of Anxiety« & »West Side Story« Symphon. Tänze u.a. // 19:00 SA 2. KUPFERH. PLANEGG Nachholtermin

Henry Purcell, »Dido & Aeneas«

Konzert der Capella Nova in historisch informierter Aufführungspraxis, mit Texten und Tonbeispielen. D: Roger Hefele. Sprecher: Mirko Sutter. // 19:30 SA 2. PINAKOTHEK DER MODERNE

Nachtmusik der Moderne: Sofia

Gubaidulina Komponistenporträt mit Josef Spacek (Vl), Geir Draugsvoll (Bajan) und dem MKO. D: Clemens Schuldt. 21:00 Einführung; 22:00 Konzert. // 21:00 SA 2. REMISE GAUTING

Vivaldi & Piazolla »Die Acht Jah-

reszeiten« 2x »Vier Jahreszeiten« mit Ilona Cudek (Vl; MPHIL), Artur Medvedev (Vl), Andreas Höricht (Va), Klaus Kämper (Vc) und Bernhard Seidel (Kb). Kl. Sommerfestival. // 19:30 SA 2. RESIDENZ BRUNNENHOF Festival Sommer Stofferls Well-Musik Christoph Well (Mod, Tp, Alphorn u.a.) und das MPHIL-Kammerorchester mit Wells »Alphornsinfonie« u.a. Ltg: Lorenz Nasturica-Herschcowici. // 20:00 SA 2. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade »Meisterwerke der Klassik für Einsteiger und Liebhaber«. Die Residenz-Solisten spielen Werke von Bach, Vivaldi, Mozart, Beethoven, Schubert u.a. // 18:30 SA 2. RESIDENZ MAX-JOSEPHSAAL

Kammerkonzert BR-Symphonie-

orchester Mit Magdalena Hoffmann (Hf), Korbinian Altenberger (Vl), Hanno Simons (Vc) u.a. • Werke von Saint-Saëns, Connesson, Debussy, Ibert u.a. T. 590 010 880. // 20:00 SA 2. SCHLOSS NYMPHENBURG Festkonzert Residenz-Solisten S: Paolo Tagliamento (Vl). • Werke von Vivaldi, Mozart, Rossini und Brahms. // 19:30 SA 2. SEIDLVILLA

Frédéric Chopin – Nocturnes und

Balladen Para Chang, Birgitta Eila, Lea Lee-Heller und Elena Braun spielen Nocturnes und alle vier Balladen von Chopin. Auftakt des Jubiläumswochenendes mit Erinnerungen an 25 Jahre Pianistenclub. Mod: Bernd Schmidt. // 19:00 SO 3. ALTER RATHAUSSAAL CSD Regenbogen-Konzert Konzert mit dem Rainbow Sound Orchestra Munich, einem Streichquartett der MPHIL und dem Frauenchor der Münchner Polizei. // 17:00 SO 3. EV. AKADEMIE TUTZING

5. Kammerkonzert BR-Sympho-

nieorchester Mit Magdalena Hoffmann (Hf), Korbinian Altenberger (Vl), Hanno Simons (Vc) u.a. • Werke von Saint-Saëns, Connesson, Debussy, Ibert u.a. T. 08158-83 88. // 18:00 SO 3. GÄRTNERPLATZTHEATER Opern auf Bayrisch Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg mit humorvollen »Übersetzungen« weltberühmter Opern in bayrische Mundart. // 11:00 SO 3. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (siehe Sa 2.) // 11:00 SO 3. ISARPHILHARMONIE Filmfoniker »Song Night 2022 - Die ALLERbesten Filmsongs aller Zeiten«. D: Ingo P. Stefans. Finale der Konzertreihe mit »Manche mögen’s heiß«, »Moulin Rouge« u.a. // 20:00 SO 3. KULTUR-ETAGE MESSESTADT animato münchner orchester D: Maximilian Leinekugel. • Werke von Rossini, Weber (Fagottkonzert F-Dur; S: Jonas Hintermaier) und Beethoven (Sinfonie Nr. 8 F-Dur). // 11:30 SO 3. NEUES SCHLOSS SCHLEISSH. Festkonzert Residenz-Solisten S: Roman Kim (Vl). • Werke von Tartini, Vivaldi, Beethoven, Mozart und Verdi / Kim. (Schlossarkaden) // 19:30 SO 3. REMISE GAUTING Dido und Aeneas Henry Purcells Oper konzertant mit Solist:innen und der Capella Nova München. Ltg: Roger Hefele. Kleines Sommerfestival. // 19:30 SO 3. RESID. HERKULESSAAL Summer Proms // Nachholtermin Hollywood in München The Sound of Hollywood Symphony Orchestra mit Filmmusik aus »Harry Potter«, »Star Wars«, »Herr der Ringe« u.a. D: Chuhei Iwasaki. (Regen: Herkulessaal) // 20:00 SO 3. RESIDENZ MAX-JOSEPHSAAL Im Herzen den Ararat Benefizkonzert mit Hayk Sukiasyan (Vc), Narek

Alaverdian (Kl), Lilian Akopova (Kl), Koryun Asatryan (Sax), Gor Arsenyan (T) u.a. • Chopin, Khachaturyan, Harutunyan u.a. // 19:00 SO 3. SCHLOSS NYMPHENBURG

Wiesensee, Runge & Barragán

Amadeus Wiesensee (Kl), Eckart Runge (Vc) und Pablo Barragán (Klar) mit Kammermusik von Beethoven, Janáček, Poulenc, Berg u.a. Nymphenburger Sommer. // 19:30 SO 3. SEIDLVILLA

Große Jubiläums-Matinee mit dem

Club der Jungen Pianisten Sieben junge Pianist:innen 14-19 J.) spielen Werke von Brahms, Chopin, Mendelssohn, Schubert und Schumann. 25 Jahre Pianistenclub. // 11:00 SO 3. SEIDLVILLA Lauter Bagatellen Megumi Bertram, Olga Kigel, Dmitrij Romanov und Eleonora Turkenich spielen Werke von Couperin, Beethoven, Liszt, Hensel, Ljadow, Bartók u.a. 25 J. Pianistenclub. // 17:00 SO 3. SEIDLVILLA

Abenteuer und Vielfalt der neue-

ren Musik E-Musik, Jazz und improvisierte neue Filmmusik live zu Stummfilmen gespielt. Werke u.a. von Hans Wolf und Dimitrij Romanov. 25 J. Pianistenclub. // 19:00 SO 3. ST. MICHAEL

Münchner Madrigalchor: Die Schöp-

fung von Joseph Haydn Ltg: Franz Brandl. Mit Janina Knothe (S), Dominik Schumertl (B), Konzertchor Münster, Münchner Madrigalchor Kammerorchester Dieter Sauer u.a. // 17:00 MO 4. ALTE PINAKOTHEK

Festspiel-Kammerkonzert Alte Pi-

nakothek »Wo liegt der Unterschied? – Kammermusik für zwei Violinen«. Barbara Burgdorf und Corinna Desch spielen Werke von Telemann, Vivaldi u.a. Opernfestspiele. // 20:00 MO 4. ISARPHILHARMONIE Spielfeld Klassik: Uni-Konzert Münchner Philharmoniker (siehe Sa 2.) // 20:00 MO 4. REAKTORHALLE Sinfoniekonzert des Münchner Schulmusik Orchesters (MSO). Leitung: Studierende der Klasse Prof. Lancelot Fuhry. // 19:00 MO 4. RESID. HERKULESSAAL

Eine Ode an die Freundschaft

Freundschaftliche Beziehungen, Tradition und Klassik vereint – Festkonzert m. dem Chor des Kroatischen Rundfunks & Mün. Rundfunkorchester. Ltg: Ivan Repusic. Spendenkonzert Ukraine. // 19:30 MO 4. SCHLOSS NYMPHENBURG

Akademie des Symphonieorches-

ters Die Akademie des Symphonieorchesters des BR mit Werken von Respighi, Berlioz, Françaix und Ravel. Nymphenburger Sommer. // 19:30 DI 5. CUVILLIÉS-THEATER 2. Festspiel-Kammerkonzert »Aus meinem Leben«. Streichquartette und -quintette von Smetana, Janáček und Bruckner. Münchner Opernfestspiele 2022. // 20:00 DI 5. GASTEIG HP8 SAAL X GoldMund Sängerin Anna Veit und sechs Münchner Philharmoniker mit Chansons von Kreisler bis Barbara. // 20:00 DI 5. HOCHSCHULE MUSIK

Festkonzert zum 125. Geburtstag

Paul Ben-Haims D: Gabriel Adorján. S: Talia Or (S), Bettina Aust (Klar). Festkonzert – Werke für Streichorchester, HMTM & bayerische kammerphilharmonie. 125 Jahre Paul Ben-Haim. // 19:00 DI 5. ISARPHILHARMONIE Simon & Magdalena & Friends BRSOSonderkammerkonzert mit Sir Simon Rattle (Kl), Magdalena Kožená (Msopr) und Freunden aus London & Berlin. • Strawinsky, Dvořák u.a. // 20:00 DI 5. REAKTORHALLE Sinfoniekonzert des Münchner Schulmusik Orchesters (MSO). Leitung: Studierende der Klasse Prof. Lancelot Fuhry. // 19:00 DI 5. RESIDENZ BRUNNENHOF Münchner Symphoniker »Fiesta«. D: Kevin John Edusei. S: Ulrike & Marian Kraew (bd. Vl). • Werke von Ravel, Sarasate, de Falla, Rimski-Korsakow u.a. 19:30 Präludium. Abo. // 20:00 DI 5. SCHLOSS NYMPHENBURG Quatuor Agate Streichquartette von Haydn, Ravel und Brahms. Nymphenburger Sommer. // 19:30 MI 6. MUFFATHALLE

Die Gedanken des Musikers Schau-

nard La Bohème 2022. Konzert I: Das Ensemble für Synkretische Musik und Risto Kübar (Stimme), Kelvin Hawthorne (Va), Sachiko Hara (Kl), Zoro Babel (dr) u.a. • Carl Oesterhelt, »Études sur La Bohème« für Kammerensemble und Stimme (UA) und Messiaen. // 20:00 MI 6. SCHLOSS NYMPHENBURG

Valentin Radutiu & Per Rundberg

Sonaten für Violoncello und Klavier von Beethoven, Schubert und Rachmaninow. Nymphenburger Sommer. // 19:30 DO 7. SCHLOSS NYMPHENBURG Schumann Quartett »Chiaroscuro«. Das Streichquartett spielt Werke von Mendelssohn, Schostakowitsch, Bach / Mozart, Glass u.a. Nymphenburger Sommer. // 19:30 DO 7. SEIDLVILLA

Hugo Wolf: Italienisches Lieder-

buch Alexandra Flood (S), Alexander York (Bar) und Giulio Ferré (Flügel) mit Wolfs vollständiger Vertonung der 46 volkstümlichen Liebesgedichte. info@seidlvilla.de // 20:00 DO 7. TRAFO Reisen Mit Chansons und Liedern in die Welt – Benefizkonzert mit Rebecca Lorenz und Tobias Schwarz (Gesang). tickets@kolibri-stiftung.de // 19:30 FR 8. KAULBACH-VILLA

César Franck & Frédéric Chopin

»Zum 200. Geburtstag von César Franck«: Katrin Ambrosius Baldus (Vl) & Peter Chukhnov, Birgitta Eila und Heiko Stralendorff (Klavier) vom Pianistenclub. // 19:30 FR 8. MS STARNBERG Königliche Wassermusik Historische Seefahrt mit wechselnden Konzertprogrammen der Residenz-Solisten aus Barock und Klassik, spannenden Königsgeschichten, Dinner und Barock-Feuerwerk. (Schiffsanlegestelle S-Bhf) // 18:30 FR 8. NATIONALTHEATER

Christian Gerhaher & Julia Kleiter

Festspiel-Liederabend mit Hugo Wolfs »Spanischem Liederbuch«. Klavier: Gerold Huber. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 SA 9. FORUM FÜRSTENFELD Danae & Kiveli Dörken Werke von Schubert, Grieg und Brahms. Fürstenfelder Klaviersommer, T. 01806 700 733. // 20:00 SA 9. GASTEIG KONZERTSAAL

Die Zeit, die ist ein sonderbar

Ding! Stufen einer Wandlung nach Themen aus »Der Rosenkavalier« von Strauss u.a. – Musikal. Lesung mit Bärbel Béela Müller (Ges), Dagmar Tuschy Nitsch (Txt) u.a. // 18:30 SA 9. KLEINES THEATER HAAR Nachholtermin Sixte Ajoutée Drei Sängerinnen und drei Sänger stellen ihr aktuelles Album »Number Three« vor: Unterhaltsame A-Cappella-Arrangements unterschiedlichster Stilrichtungen. Benefizkonzert Donum Vitae e.V. T. 01806 700 733. // 19:00 SA 9. KLOSTER ANDECHS

Pianistenclub: Klavier & Orchester

Spezial Werke für Klavier und Orchester mit den Pianist:innen Sylvia Dankesreiter, Dmitrij Romanov und Peter Chukhnov. • Mozart, Schumann und Beethoven. // 19:00 SA 9. ODEONSPLATZ

Klassik am Odeonsplatz – Münch-

ner Philharmoniker Open-Air-Klassikkonzert mit Leonidas Kavakos (Vl). D: Daniel Harding. • Tschaikowsky, »Violinkonzert D-Dur, op. 35«; Dvořák »Aus der neuen Welt«. Auch Livestream. // 20:00 SA 9. REMISE GAUTING Odeon Jugendsinfonieorchester D: Julio Doggenweiler Fernandez. S: Mischa Nodel (Vl, Konz.-Mstr.). • Werke von Tschaikowsky, Ravel und Mendelssohn. Kl. Sommerfestival. // 19:30 SA 9. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 9. SCHAUSPIELHAUS Ersatz für 15.7.2020

Flimmerkammer #7: Menschen

am Sonntag Herausragende, halbdokumentarische Chronik aus der Weimarer Republik (R: Robert Siodmak, B: Billy Wilder; restaur. Fassung 2014). Das JCOM spielt Elena KatsChernins Filmmusik (2000). D: Daniel Grossmann. T. 233 966 00. // 20:00 SA 9. SCHLOSS NYMPHENBURG Klänge aus Böhmen und Mähren 3. »Liedkunst – Kunstlied« mit Angelika Huber (S), Maria Zeichart (Msopr) und Tung-Hsing Tsai (Kl). Mod: Gunther Braam. • Duette von Dvořák und Brahms. // 19:30 SA 9. SCHLOSS NYMPHENBURG Münchener Kammerorchester Ltg: Yuki Kasai (Vl). • Werke von Mozart, Grieg (Holberg-Suite) und Beethoven (Streichquartett Nr.11, für Streichorchester v. Mahler). Schlosskonzerte 2022. // 19:30 SO 10. ALLERHEILIGEN-HOFK.

Faustus – Musik und Teufelspakt

Musik & Text mit Georg Thauern (Rez), Alexey Stadler (Vc) & dem Süddeutschen Kammerchor. Ltg: Gerhard Jenemann. 75 Jahre Thomas Manns »Doktor Faustus«. • Monteverdi, Hiller, Enjott Schneider (UA) u.a. // 11:00 SO 10. EBENBÖCKHAUS

Münchner Gitarrenkonzerte: Julia

Lange Crossover: Moderne Fingerstyle-Techniken verbunden mit filigranem, klassischen Gitarrenspiel. Sommerfrische 2022 Open-Air. (Regen: Pasinger Fabrik) // 19:30 SO 10. EINSTEIN KULTUR Gregory Wiest »Post-COVID geht das Leben weiter«. Der Tenor mit modernen Liedern auf Englisch von Diane Fine, James Devor, Marisol Gentile u.a. gregorywiest.com // 19:30 SO 10. EMMAUSKIRCHE Münchner Konzertchor D: Óscar Payá Prats. • Brahms, »Deutsches Requiem« (Londoner Fassung für Sopran, Bariton, zwei Klaviere & Chor). tickets@ muenchner-konzertchor.de // 19:00 SO 10. GASTEIG KONZERTSAAL

Junge Talente musizieren

Schüler:innen des musischen Pestalozzi-Gymnasiums München mit klassischen Werken. // 17:00 SO 10. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS Nachholtermin TONALi-Trio Abschlusskonzert des Workshops für Nachwuchs-Kulturmanager mit Philipp Wollheim (Vl), Raphael Paratore (Vc) und Verena Metzger (Kl). Abo. // 18:00 SO 10. ODEONSPLATZ

Klassik am Odeonsplatz – BRSO

Das BR-Symphonieorchester und Dirigent Sir Simon Rattle mit Filmmusik von Korngold, Raskin, Rozsa und John Williams. S: Veronika Eberle (Vl). Moderation: Maria Furtwängler. 21:45 Übertragung: BR-Klassik (Livestream) und ARD. // 20:00 SO 10. REMISE GAUTING Women4Baroque III Barock am Sonntagfrüh: Alte Musik mit dem Ensemble Spirit of Musicke spielt Alte Musik. Kl. Sommerfestival. // 11:00 SO 10. RESIDENZ BRUNNENHOF Spaß mit Musik von Erik Satie Familienkonzert (ab 6 J.) der Münchner Philharmoniker mit Salome Kammer (Stimme, Regie), Preisträger:innen »Jugend musiziert« u.a. D: Heinrich Klug. // 11:00 SO 10. SCHLOSS NYMPHENBURG Apollon Musagète Quartet Streichquartette von Schubert, Szymanowski und Dvořák. Nymphenburger Sommer. // 19:30 SO 10. SEIDLVILLA

Veronika Illich, Samuel Kutter &

Juan Gorospe-Sarasua Trios für Klarinette, Viola und Klavier. Werke von Walter Skolnik, Carl Reinecke und Eric Ewazen. Benefiz zugunsten der Nepal-Initiative Schongau. // 17:00 SO 10. ST. VITUS Carmina Viva »To the farthest stars«. Ltg: Barbara Hennicke. Mit dem Ensemble Pevernage. • Geistl. Chormusik und Madrigale von Dowland bis Britten. // 17:00 SO 10. STADTHALLE GERMERING

Solobläser des Bayreuther Fest-

spielorchesters Ltg: David Robert Coleman. Auszüge aus Wagners und Strauss‘ Werken »Die Meistersinger von Nürnberg»«, »Der fliegende Holländer« u.a. // 18:00 MO 11. ALTE PINAKOTHEK

Festspiel-Kammerkonzert Alte Pi-

nakothek »Wo liegt der Unterschied? – Kammermusik für zwei Violinen«. Barbara Burgdorf und Corinna Desch spielen Werke von Telemann, Vivaldi u.a. Opernfestspiele. // 20:00 MO 11. EBENBÖCKHAUS Münchner Holzbläserquintett Sommerliche Serenade im Park. Romantik und Klassische Moderne. Sommerfrische 2022. info@kammermusik-pasing.de. (Nicht bei Regen) // 19:30 MO 11. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Evgeny Kissin Der russische Weltklasse-Pianist mit Werken von Bach, Mozart, Beethoven & Chopin. // 20:00 DI 12. AKAD. SCHÖNE KÜNSTE

Rudi Spring und Fredrik Schwenk

Künstlergespräch und Konzert. Begrüßung: Salome Kammer. Moderation: Peter Michael Hamel. • Werke von Spring, Schwenk und Killmayer (bislang unbekanntes Werk für Klavier und Zither). // 19:00 DI 12. EBENBÖCKHAUS Tris di Musica »Sound of Mind - Part 1«. Robyn Blair (Horn), Peter Jacquemyn (Bass) und Michael Wehmeyer (Keys), neue Teilnehmer:innen eines Artist-in-Residence-Programms der LH München, mit Klassik, Jazz und World Music. Sommerfrische 2022 Open-Air. (Regen: Flöz) // 19:30 DI 12. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Richard Strauss, »Enoch Arden«

Schauspieler Stefan Hunstein und u

Pianist Mathias Huch mit Strauss’ Melodram (nach Alfred Lord Tennysons populärer Ballade), in dem sich Wort und Musik abwechseln. // 19:30 MI 13. ISARPHILHARMONIE

Martin Grubinger – The Percussion

Summit 2022 »Gipfeltreffen der Schlagzeugkunst«. Konzertshow des Multi-Percussionisten mit seinem Percussive Planet Ensemble - mit Bigband (Bläser, Keys, Flügel). // 20:00 MI 13. PRINZREGENTENTH.

Festspiel-Barockkonzert: Sonya

Yoncheva Mit der bulgarischen Sopranistin und dem Ensemble Les Arts Florissants. Ltg: William Christie. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 MI 13. RESIDENZ BRUNNENHOF

Brunnenhof Open Air Residenz-

Solisten S: Janine Schöllhorn (Fl), Giovanni De Angeli (Ob), Emilie Jaulmes (Hf). • Werke von Verdi, Vivaldi, Marcello, Smetana, Mendelssohn und J. Strauss. // 20:00 DO 14. ISARPHILHARMONIE

Martin Grubinger – The Percussion

Summit 2022 (siehe Mi 13.). // 20:00 DO 14. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 FR 15. CIRCUS KRONE

Space Night in Concert III: Auf-

bruch Eine multimediale Reise ins All feat. Nils Wülker (Tr, Komp). D: Patrick Hahn. • Eine Reise durch galaktische Sphären mit dem Münchner Rundfunkorchester, der Space-Night-Crew mit Gründer Andreas Bönte und Überraschungsgästen. Livestream. // 19:30 FR 15. CUVILLIÉS-THEATER

3. Festspiel-Kammerkonzert:

OperaBrass »Liebe sonst nichts«. Das Blechbläser-Eensemble mit Werken von Georg Foster, Niels Wilhelm Gade, Gershwin, Händel u.a. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 FR 15. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin

MKO Meets Jazzrausch Bigband

MKO (Ltg: Clemens Schuldt) und JR BB (Ltg: Roman Sladek) spielen Beethovens 7. Symphonie, »Beethoven’s Breakdown« und Louis Andriessen. // 20:00 FR 15. KUBIZ Arcis Saxophon Quartett »Colors of the Saxophone«. Das außergewöhnliche Kammerquartett spielt Werke von Mozart, Schulhoff, Gershwin u.a. (OpenAir Innenhof, sonst Saal) // 19:00 FR 15. KULTUR-ETAGE MESSESTADT Oliver Thedieck »Toccante – Musik für klassische Gitarre«. Werke von Barrios, Tárrega, Brouwer u.a. sowie »Sonata Toccante« des Dachauer Komponisten Florian Malecki. // 20:00 FR 15. NATIONALTHEATER

Christian Gerhaher & Anna Lucia

Richter Festspiel-Liederabend mit Hugo Wolfs »Italienischem Liederbuch«. Klavier: Gerold Huber. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 SA 16. BAVARIA MUSIKSTUDIOS

Münchner Spots – Classic meets

Jazz Mit dem Obi Jenne Quartett und den Münchner Symphonikern. D: Frank Dupree. Komponist Libor Šíma vertont interessante Plätze und fängt ihr Ambiente ein. (Innenhof) // 20:00 SA 16. EBENBÖCKHAUS Wasser Literarisch-musikalischer Abend mit Künstlerin Petra Herrmann-Böck, Sprecherin Katja Schild, Niklas Clarin (Bar) und Giulio Ferré (Kl). Sommerfrische 2022. // 19:30 SA 16. FORUM FÜRSTENFELD

Akademisches Sinfonieorchester

München »British Summernight«. Mit dem Philharmonischen Chor Fürstenfeld. D: Carolin Nordmeyer. Sommerkonzert: Werke von Händel bis Queen. // 19:00 SA 16. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Strings’n’Drums Kinderkonzert des MKO mit dem Percussion-Duo Double Drums. D: Clemens Schuldt. • Werke von Tan Dun, Piazzolla, Vivaldi u.a. (Ab 6 J.) // 15:00 SA 16. KULTURZENTRUM TRUDERING Beethoven in Wort und Schrift Erlebt, gehört, gelesen – Beethovens Leben als Mensch und Künstler. Auszüge aus Briefen und Violinsonaten, mit Katrin Ambrosius (Vl) Katharina Khodos (Kl) u.a. // 19:30 SA 16. LOISACHHALLE Beethoven: C-Dur-Messe Mit Talia Or (S), Eric Price (T), dem Philharmonischen Chor und dem Philharm. Orchester Isartal u.a. Ltg: Henri Bonamy. klassik pur! im isartal. // 19:30 SA 16. RESID. HERKULESSAAL 9. Beethoven Bayerische Philharmonie meets Denver Philharmonic Orchestra – D: Lawrence Golan. • Beethoven, 9. Symphonie, Diane Wittry, »Ode to Joy Fanfare« u.a. // 20:00 SA 16. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 16. RESIDENZ MAXJOSEPH-SAAL Podium der Jugend Nachwuchstalente der Gourari-Akademie (6-17 J.) spielen Werke für Klavier solo und Klavier mit Streichorchester von Bach, Haydn u.a.; mail@musicae.eu. // 19:00 SA 16. SCHLOSS NYMPHENBURG

Fabelhafte Welt der Filmmusik

Stephan Weh und Marcel Dorn alias Pianotainment spielen in vierhändigen Arrangements Filmmusik aus »Das Piano«, »Der König der Löwen« u.a. // 19:00 SA 16. SCHLOSS NYMPHENBURG

Pianistenclub: In mir klingt ein

Lied Zauber der Melodien – Mit Tessa Catchpole, Sylvia Dankesreiter u.a. • Gesangliche Klavierwerke von Mozart, Mendelssohn, Granados u.a. // 19:00 SO 17. BAVARIA MUSIKSTUDIOS

Münchner Spots – Classic meets

Jazz Mit dem Obi Jenne Quartett und den Münchner Symphonikern. D: Frank Dupree. Komponist Libor Šíma vertont interessante Plätze und fängt ihr Ambiente ein. // 20:00 SO 17. GÄRTNERPLATZTHEATER

Sinfonische Lyrik: Scheherazade

Anthony Bramall (Ltg). • Rimski-Korsakows Suite mit Texten (Sprecher: Markus Meyer) aus und über »Tausendundeine Nacht«. T. 218 519 60. // 18:00 SO 17. GASTEIG KONZERTSAAL

Sabine Sauer & Varvara Manukyan

»Panter, Tiger & Co. – mit den Waffen des Geistes«. Tucholsky-Programm mit Lesung und Klaviermusik. // 19:30 SO 17. KREUZKIRCHE Svapinga Consort & InVocare »Eine seltsame Perfektion: Englische Oper und Bühnenmusik von Purcell, Blow und Locke«. Auf historischen Instrumenten. info@svapingaconsort.com. (A.-Lempp-Saal) // 11:15 SO 17. KULTUR-ETAGE MESSESTADT Duo Ambrosius-Etschmann »Musica aus dem Süden«. Katrin Ambrosius (Vl) und Thomas Etschmann (Git) spielen Werke von Granados, de Falla, Paganini, Machado, Jobim u.a. // 19:00 SO 17. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS Dr. Dolittles Abenteuer Interaktives Familienkonzert des Jewish Chamber Orchestra Munich (ab 6 J.). D: Daniel Grossmann. Erzähler: Markus Nau. Erzählung von Hugh Loftings mit Musik (Dr. Dolittle-Suite von 1945) von Komponist E.W. Sternberg. // 16:00 SO 17. RESID. HERKULESSAAL Mendelssohn, »Elias« Mit Jessica Niles (S), James Ley (T), Jusung Gabriel Park (Bassbar), BR-Chor und Mün. Rundfunkorchester. D: Howard Arman. Ersatz für 2. Abo. // 11:00 SO 17. RESIDENZ BRUNNENHOF

Operngala der Jungen Münchner

Symphoniker S: Roxana Mihai (S), Robson Tavares (Bar), Kaso Khachatryan (T). • Ouvertüren, Arien und Duette aus Werken von Mozart, Rossini, Puccini und Verdi. // 19:00 SO 17. SCHLOSS DACHAU Dachauer Meisterkonzerte Amadeus Wiesensee Sommerrezital II: Der Pianist spielt Werke von Beethoven, Schubert, Brahms und Busoni. // 18:00

© Theresa Pewal

DI 26.7.

STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ

Stolz, stark und frei

Liederabend mit Anna Katharina Tonauer u.a.

SO 17. SCHLOSS NYMPHENBURG Clemente Trio Peter Clemente (Vl), Konstantin Pfiz (Vc) und Paul Rivinius (Kl) mit Klaviertrios von Smetana, Suk und Beethoven. Schlosskonzerte 2022. // 19:30 MO 18. ALLERHEILIGEN-HOFK.

Valerie Steenken & Ricardo Alvarez

Werke für Violine und Klavier von Beethoven, Wieniawski & Schubert. New Generation Out of Munich. // 20:00 MO 18. GÄRTNERPLATZTHEATER

Reisebuch aus den österreichi-

schen Alpen Daniel Gutmann (Bar) und Anke Schwabe (Kl) mit Liedern von Krenek und Werken von Schubert, Brahms & Wolff. T. 218 519 60. // 20:00 MO 18. PRINZREGENTENTH.

Festspiel-Liederabend: Ian Bo-

stridge Der britische Tenor und Sir Antonio Pappano (Klavier) mit Schuberts »Winterreise«. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 MO 18. SEIDLVILLA

Verhört? Verschmelzungen – Der

Komponist Michael M. Gredler Gesprächskonzert in der MGNM-Reihe mit dem Hornisten und Komponisten aus München mit vier seiner Werke, u.a. ein Streichquartett (UA). info@mgnm.de. // 20:00 DI 19. MÜNSTER FRAUENCHIEMSEE

Jauchzet Gott in allen Landen

Solist:innen und das Orchester der KlangVerwaltung mit Vokal- & Instrumentalwerken von J.S. Bach. Ltg: Reinhard Goebel. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 DI 19. PRINZREGENTENTH.

Festspiel-Liederabend: Anja Har-

teros Klavier: Wolfram Rieger. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 DI 19. RESIDENZ BRUNNENHOF Festival Sommer

Arcis-Vocalisten: Carmina Burana

Mit Solist:innen, Chor und dem Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall. D: Thomas Gropper. Brunnenhofkonzerte. (Regen: Herkulessaal) // 20:00 MI 20. RESIDENZ BRUNNENHOF Klassik unterm Sternenzelt Mit Sergei Nakariakov (Tr) & Prague Royal Philharmonic. D: Heiko M. Förster. • Händel, Tschaikowsky u.a. Summer Proms. (Regen: Herkulessaal) // 20:00 DO 21. BAR GABANYI

Die Gedanken des Philosophen

Colline La Bohème 2022. Konzert II: Mit dem Ensemble für synkretische Musik & Stefan Gabányi. // 20:00 DO 21. RESIDENZ BRUNNENHOF Klassik unterm Sternenzelt (siehe Mi 20.) // 20:00 DO 21. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Kent Nagano: Beethoven V Mit Evgeny Sviridov (Vl) & Concerto Köln. D: K. Nagano. • Schubert, Symph. Nr. 5 B-Dur; Beethoven, Violinkonz. D-Dur. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 DO 21. SCHWERE REITER der/gelbe/klang »carte jaune! Vykintas Baltakas«. Werke von Vykintas Baltakas (Ltg), Claude Lenners, Amr Okba, Justina Repečkaitė, Fausto Romitelli und Alejandro Viñao. // 20:30 FR 22. CUVILLIÉS-THEATER 4. Festspiel-Kammerkonzert »A Friday Night«. Yves Savary (Vc), Markus Schön (Klar) und Pierpaolo Maurizzi (Kl) mit Werken von Hermann Zilcher, Daniel Schnyder u.a. Münchner Opernfestspiele 2022. // 20:00 FR 22. HAUS DER KUNST JJJJerome Ellis Gesprochenes Wort kombiniert mit Ambient, Jazz & experimenteller Elektronik mit Kl, Sax, Hackbrett & Stimme & Synth: von Profanem, Göttlichem & der Kunst. Tune. // 20:00 FR 22. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Münchner Symphoniker D: Johannes Debus. S: Stephen Waarts (Vl). • Werke von Beethoven (Violinkonzert D-Dur op. 61) und Dvořák. // 20:00 FR 22. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 FR 22. PRINZREGENTENTH.

Festspielkonzert der Hermann-

Levi-Akademie Ltg: Vladimir Jurowski. S: Eliza Boom (S), Granit Musliu (T), Joel Williams (T) und Roman Chabaranok (B). Münchner Opernfestspiele. // 20:00 FR 22. SCHWERE REITER Fest-Strauß zum Strauch-Fest Geburtstagskonzert für den Komponisten Alexander Strauch. • Werke für Streicher, ein u.a. neues Werk für Streichtrio mit dem TrioCoriolis. // 20:30 FR 22. TRESOR VINUM Laura Lootens Die Münchner Gitarristin (*1999) spielt Werke vom 18. Jh. bis in die Moderne, u.a. von Malats, Albeniz, Rodrigo und Giuliani. // 20:00 FR 22. WERK7 THEATER Uraufführung

Digitale Poesie: The Human Touch

Klavierkonzert von Ralf Schmid zum Thema der neuen Ästhetik des Digitalen. Mit R. Schmid (electronics, p), den Trondheim Voices und dem O/Modernt Kammerorkestar (Ltg: Hugo Ticciati). Out Of The Box - Vol. 2. // 19:00, 21:30 SA 23. ALLERHEILIGEN-HOFK. Nachholtermin Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Mit dem Solistenensemble der KammerSinfonie Stuttgart.Ltg: Daniel Rehfeldt. // 19:00 SA 23. FORUM FÜRSTENFELD Cédric Pescia Werke von Bach, Schumann, Schubert. Fürstenfelder Klaviersommer, T. 01806 700 733. // 20:00 SA 23. GASTEIG KONZERTSAAL Shoko Kawasaki Klavierabend der in München lebenden japanischen Pianistin mit Werken von Galuppi, Haydn, Chopin, Ravel und Liszt. // 19:00 SA 23. HAUS DER KUNST JJJJJerome Ellis (siehe Fr 22.) // 20:00 SA 23. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Münchner Symphoniker D: Julian Rachlin. S: Mona Asuka (Kl). • Werke von Beethoven, u.a. Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur. // 20:00 SA 23. KLEINES THEATER HAAR Munich Classical Players Sommerkonzert des jungen Kammerorchesters mit Profimusikern bayerischer Musikhochschulen. D: Maximilian Leinekugel. T. 01806 700 733. // 19:00 SA 23. NATIONALTHEATER

Festspiel-Liederabend: Jonas

Kaufmann Klavier: Helmut Deutsch. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 SA 23. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 23. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Beethoven IV Das Münchener Kammerorchester spielt Werke von Beethoven & Weinberg. Ltg: Clemens Schuldt. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 SA 23. SCHLOSS SCHLEISSHEIM Ensemble Clemente Meisterwerke des Barock: Werke von Bach, Vivaldi, Telemann u.a. // 19:30 SA 23. SCHWERE REITER

NEOS live: Made – It Most Likely

Neues Projekt von MCMG und Stimmkünstlerin Julia Wahren, mit Karina Erhard (Fl), Christoph Reiserer (Sax, Klar), virtuelle Gäste aus Kuba u.a. // 20:30 SA 23. ST. MATTHÄUS Münchner Motettenchor D: Benedikt Haag. • Claudio Monteverdi, »Marienvesper«. // 20:00 SO 24. CUVILLIÉS-THEATER Mozart + Festkonzert der Bayerischen Philharmonie zu Ehren W.A. Morzarts. D: Mark Mast. • Mozarts Werk dem eines Komponisten des 20. Jhs. gegenübergestellt. // 20:00 SO 24. GASTEIG HP8 SAAL X ESME Singers & Orchester »Good Vibrations«. Sommerkonzert der English-Speaking Music Ensembles. • Chor und Kammerorchester mit Stücken wie »Summer in the City« u.a. // 16:00 SO 24. GASTEIG KONZERTSAAL Luka Okros Klavierabend mit dem in London ansässigen georgischen Pianisten. • Werke von Chopin, Scarlatti, Rachmaninow und Liszt. // 19:00 SO 24. ISARPHILHARMONIE Abaco-Orchester Ltg: Margaryta Grynyvetska. S: Alina Tkachuk (S). • Beethoven (»Sinfonie Nr. 7«) und A. Rodin (Kantate »Love Death«). reservierung@abaco-orchester.de. // 19:00 SO 24. RESIDENZ BRUNNENHOF

Akademisches Sinfonieorchester

München »British Summernight«. Mit dem Philharmonischen Chor Fürstenfeld. D: Carolin Nordmeyer. Sommerkonzert: Werke von Händel bis Queen. (Regen: Herkulessaal) // 19:00 SO 24. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Schubert Quintett Stefan Heinemeyer (Vc) und das Minguet Quartett spielen Werke von Beethoven und Schubert. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 SO 24. SCHLOSS NYMPHENBURG Mozart-Gesellschaft München Mitglieder des BR-Symphonieorchesters spielen Klavierquartette von Mozart und Le Beau. info@mozart-gesellschaft-muenchen.de (Johannissaal) // 17:00 SO 24. SCHLOSS NYMPHENBURG Pablo Sáinz-Villegas »Die Seele der spanischen Gitarre«. Der Gitarrist mit Werken von Albéniz, Granados, Rodrigo und Tárrega. Schlosskonzerte 2022. // 19:30 SO 24. WERK7 THEATER

Digitale Poesie: The Human Touch

Klavierkonzert von Ralf Schmid zum Thema der neuen Ästhetik des Digitalen. Mit R. Schmid (electronics, p), den Trondheim Voices und dem O/Modernt Kammerorkestar (Ltg: Hugo Ticciati). Out Of The Box - Vol. 2. // 20:00 MO 25. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE

Anna Prohaska: Glorious Revolu-

tion Mit La Folia Barockorchester u.a. D: Robin Peter Müller. • Aus Purcell, »Fairy Queen«, »Dido & Aeneas« u.a. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 DI 26. GÄRTNERPLATZTHEATER Nachholtermin Stolz, stark und frei »Lieder und Texte über ein romantisches Klischee«. Liederabend mit Ekaterina Tarnopolskaja, A.-K. Tonauer u.a. • »Zigeunerlieder« u.a. von Brahms und Dvořák. T. 218 519 60. // 20:00 DI 26. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Lucas & Arthur Jussen Die niederländischen Pianisten mit Werken für Klavier zu vier Händen und für zwei Klaviere von Mozart, Schubert, Ravel, Debussy u.a. // 20:00 DI 26. PRINZREGENTENTH.

Festspiel-Liederabend: Marlis Pe-

tersen Lieder von Karl Weigl, Hugo Wolf, Strauss, Liszt, Fauré u.a. Klavier: Stephan Matthias Lademann. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 DI 26. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE

Die Brandenburgischen Konzerte

Concentus Musicus Wien. Ltg: Stefan Gottfried. • J.S. Bach, Brandenburgische Konzerte 1-6. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 DI 26. SEIDLVILLA Ukraine! Benefiz-Konzert Die Sänger Konstantin und Sergey Lavrentyev und Constantin Baedeker (Kl) mit Liedern, Arien u.a. Werken zugunsten der humanitären Hilfe für die Ukraine. // 20:00

MI 27. GÄRTNERPLATZTHEATER Primadonnen »Die Diven vom Gärtnerplatz« – Die Sopranistinnen Mária Celeng, Jennifer O’Loughlin, Camille Schnoor und Judith Spießer mit Opern- und Operettenhits von Mozart bis Gilbert & Sullivan. D: Darijan Ivezić. T. 218 519 60. // 19:30 MI 27. HOCHSCHULE MUSIK Requiem Prüfungskonzert Chorleitung mit Solist:innen, Schulmusikerchor, Kammerochester, Simon Bauer (Org). Requien von Fauré und Duruflé. (Gr. Konzertsaal) // 19:00 MI 27. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Münchner Symphoniker D: Joseph Bastian. S: Alexander Ullman (Kl). • Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll) und Dvořák, Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70. // 20:00 MI 27. RESIDENZ BRUNNENHOF Festival Sommer Blechschaden mit Bob Ross Die MPHIL-Blechbläser mit ihrem Leiter stehen für einen unterhaltsamen Genre-Mix von Klassik bis Pop auf hohem Niveau mit Show. (Regen: Herkulessaal) // 20:00 MI 27. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Beethoven I S: Stefan Stroissnig (Kl). Das Orchester der KlangVerwaltung mit Werken von Beethoven. Ltg: Andreas Reiner (Vl). Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 DO 28. CUVILLIÉS-THEATER

5. Festspiel-Kammerkonzert

»Englischhorn trifft French Horn«. Heike Steinbrecher (Ob / Englischhorn), Johannes Dengler (Horn) und Julian Riem (Kl) spielen Werke von Dukas, Debussy u.a. Opernfestspiele. // 20:00 DO 28. GÄRTNERPLATZTHEATER Spielzeitpremiere Herzensbrecher »Die 5 Tenöre vom Gärtnerplatz«, Juan Carlos Falcón, Lucian Krasznec, Maximilian Mayer, Gyula Rab und Alexandros Tsilogiannis, mit Arien und Stücken von Lehár, Bernstein, Sondheim, Bizet u.a. für die klassische Heldenrolle. D: Andreas Kowalewitz. // 19:30 DO 28. ISARPHILHARMONIE Nachholtermin Cecilia Bartoli »Farinelli und seine Zeit«. Entdeckungsreise in den ital. Spätbarock mit der Mezzosopranistin & Les Musiciens du Prince – Monaco. D: Gianluca Capuano. // 20:00 DO 28. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 DO 28. RESIDENZ BRUNNENHOF Summer Proms Quadro Nuevo »Canzone della Strada«. Musik eines fast schon verklungenen Italiens: italienischer Tango, lyrische Canzone, Gassenhauer u.a. (Regen: Herkulessaal) // 20:00 DO 28. SCHLOSS NYMPHENBURG

Open Air: Die Sommernacht der

klassischen Balladen Musikalischliterarisches Crossover: Das Ensemble Persona mit Balladen von Goethe, Schiller u.a. sowie berühmten Vertonungen von Schubert, Schumann u.a. Sommer-Festspiele Schloss Nymphenburg. // 20:00 FR 29. ALLERHEILIGEN-HOFK.

Hover State Chamber Choir Arme-

nia »Take Me Time, Fly Me on Your Wings«. Ltg: Sona Hovhannisyan & Narine Voskanyan. Kl: Shahane Aghakaryan. Festkonzert: 30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Armenien und Deutschland & 30 Jahre Chor. // 20:00 FR 29. EBENBÖCKHAUS Wolfgang Netzer »Wind und Schatten«. Soloprogramm zwischen Jazz, Welt- und Filmmusik des Komponisten zahlreicher erfolgreicher Film- & TV-Soundtracks, u.a. Michael Moores »FAHRENHEIT 9/11« und »Jane’s Journey«. Sommerfrische 2022 Open-Air. (Regen: Pasinger Fabrik) // 19:30 FR 29. NATIONALTHEATER

Christian Gerhaher & Anna Pro-

haska Festspiel-Liederabend mit Hugo Wolfs »Mörike-Liedern«. Klavier: Gerold Huber. Münchner Opernfestspiele. // 20:00 FR 29. NEUES SCHLOSS SCHLEISSH. Festkonzert Residenz-Solisten S: Michael Kofler (Fl, MPHIL). • Werke von Mozart, Vivaldi, Mendelssohn und Dvořák. (Schlossarkaden) // 19:30 FR 29. RESID. HERKULESSAAL Bach: »Messe in h-Moll« Konzert zu Bachs 272. Todestag mit Solist:innen, u.a. Thomas Bauer (B), Münchener Bach-Chor und Bach-Orchester. D: Hansjörg Albrecht. // 20:00 FR 29. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Beethoven III Mit Isabelle Faust (Vl), Kristian Bezuidenhout (Hammerflügel) und dem Freiburger Barockorchester. Ltg: Gottfried von der Goltz (Vl). Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 SA 30. GASTEIG KONZERTSAAL Am Anfang war die Frau … Literarisch-musikalischer Abend mit der Autorin Tatjana Kuschtewskaja – Mit Karin Wirz, Elvira Rizhanovitch-Bette (Msopr) u. a. MIR e.V., T. 351 69 87. // 19:00 SA 30. RESIDENZ BRUNNENHOF OPERcussion Die fünf Schlagzeuger der Bayer. Staatsoper bedienen die ganze Palette des dynamischen Rhythmus querbeet durch die Genres. (Nur Open Air) // 20:00 SA 30. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 30. ST. MATTHÄUS Mendelssohn, »Paulus« Mit Julia Sophie Wagner (S), Vero Miller (A), Nikolaus Pfannkuch (T), Jochen Kupfer (B), Mün. Motettenchor & Residenzorchester. D: Benedikt Haag. // 20:00 SO 31. SCHLOSS BLUTENBURG

Maria-Elisabeth Lott & Christian

Köhn Werke für Violine und Klavier von Beethoven, Brahms und Schubert. Schlosskonzerte Blutenburg. (Schlosshof) // 20:00 SO 31. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Die Italienische Mit So-Ock Kim (Vl) und der Camerata Salzburg. Ltg: Emmanuel Tjeknavorian. • Mendelssohn, Beethoven & Bruch. Herrenchiemsee Festspiele. // 19:00 SO 31. SCHLOSS NYMPHENBURG Festkonzert Residenz-Solisten S: Paolo Tagliamento (Vl). • Werke von Vivaldi, Mozart und Rossini. // 19:30 SO 31. SCHLOSS SEEFELD Tastenzauber aus Europa Ein Streifzug von Ost nach West Teil I. Komponisten aus Polen, Frankreich, Deutschland & Ungarn – Mit den Pianst:innen Annika Hörster und Hans Wolf (Pianistenclub). // 19:30

August

MO 1. ISARPHILHARMONIE Ukrainian Freedom Orchestra D: Keri-Lynn Wilson. S: Liudmyla Monastyrska (S), Anna Fedorova (Kl). • Solidaritätskonzert. Führende ukrainische Musiker:innen - zusammengerufen von der Metropolitan Opera New York und der Polnischen Nationaloper - spielen Werke von Silvestrov, Beethoven, Chopin und Dvořák. // 19:30 MO 1. RESIDENZ Ersatz für 25.7.21 SEEBÜHNE WESTPARK

The Magical Music of Harry Potter

Die Filmmusik von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper & Alexander Desplat. Mit Original-Darstellern, London Philharmonic & Symphonic Film-Orchestra. T. 1806-570 070. // 15:00 DO 4. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 DO 4. SCHLOSS BLUTENBURG Stephan Grasse »Guitar Romances«. Gitarrenwerke von Tarrega, Barrios, Mozzani u.a. Schlosskonzerte Blutenburg. (Schlosshof) // 20:00 FR 5. SCHLOSS NYMPHENBURG

Festkonzert Residenz-Solisten

Werke von Vivaldi, Mozart, Mendelssohn und Schubert. // 19:30 SA 6. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 6. SCHLOSS KALTENBERG

Deutschland Tattoo – Royal Music

Show Marching-Kultur als prächtig inszenierte Militär-Musik- und Pipes & Drum-Show mit internationalen Marching Bands, Pferden u.a. T. 01806 700 733. // 20:00 SA 6. SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Sommerliche Bach-Trompeten-

gala Das Bach-Trompetenensemble München und Michael Schöch (Orgel) mit Werken von Bach, Telemann, Charpentier, Händel u.a. Ltg: Arnold Mehl. // 19:30 SO 7. SCHLOSS BLUTENBURG Carolin Danner »En Suspens – In der Schwebe«. Klavierabend mit Werken von Mozart, Brahms, Chopin, Debussy, Schubert. Schlosskonzerte Blutenburg. (Schlosshof) // 20:00 SO 7. SCHLOSS SCHLEISSHEIM Tölzer Knabenchor Werke von Mendelssohn, Rossini, Orff, Mozart sowie ausgewählte Volkslieder. // 19:30 MI 10. NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Festkonzert Residenz-Solisten

PLUS Mit Paolo Tagliamento (Vl) und Massimo Scattolin (Git). Werke von Vivaldi aus »Vier Jahreszeiten«, »Vivaldiana« für Vl, Git und Streicher u.a. (Schlossarkaden) // 19:30 DO 11. SCHLOSS BLUTENBURG Trio Schmuck »Märchenhaft«. Sayaka Schmuck (Klar), Lisa Schumann (Vl, Va), Kasia Wieczorek (Kl) mit Werken von Beethoven, Schumann u.a. Schlosskonzerte Blutenburg. (Schlosshof) // 20:00 FR 12. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 SA 13. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SA 13. SCHLOSS SCHLEISSHEIM Wiener Streichersolisten Solist:innen der Wiener Philharmoniker und Symphoniker mit Werken von Vivaldi, Mendelssohn, Tschaikowsky und der Strauß-Dynastie. // 19:00 SO 14. RESIDENZ BRUNNENHOF Nachholtermin

Sommernacht der Filmmusik

»Best of Hollywood«. Ein Sinfonieorchester mit unvergessenen Titelmelodien berühmter HollywoodFilme. Münchner Open Air Sommer. // 20:00 MO 15. RESIDENZ BRUNNENHOF Nachholtermin Carmina Burana Mit Heidi Manser (S) und der Venezia Festival Opera. Münchner Open Air Sommer. // 20:00 MO 15. SCHLOSS SCHLEISSHEIM NouWell Cousines »Boazn-Klassik«. Die Geschwister Maria (Vc) und Matthias Well (Vl), ihre Cousine Maresa Well (Vl) und Alex Maschke (Akk) mit gesellschaftskritischen und humorvollen Liedern. // 19:30 MI 17. RESIDENZ BRUNNENHOF Nachholtermin Vivaldi: Die vier Jahreszeiten »Der schönste Jahresreigen der Musigeschichte«. Mit Angelika Lichtenstern (Vl) und den Nymphenburger Streichersolisten. Münchner Open Air Sommer. // 20:00 FR 19. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 SA 20. NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM Festkonzert Residenz-Solisten S: Janine Schöllhorn (Fl) und Emilie Jaulmes (Hf). • Werke von Händel, Vivaldi, Mozart, Smetana und Mendelssohn. (Schlossarkaden) // 19:30 SA 20. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 SO 21. RESIDENZ BRUNNENHOF La Notte Italiana Arien und Duette aus italienischsprachigen OpernHighlights von Verdi, Puccini und Mozart. (Jede Witterung) // 20:00 SA 27. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade (s. Sa 2.7.) // 18:30 FR 2. MS STARNBERG Königliche Wassermusik (siehe Fr 8.7.) // 18:30 SA 3. NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM Festkonzert Residenz-Solisten S: Janine Schöllhorn (Fl) und Emilie Jaulmes (Hf). • Werke von Verdi, Vivaldi, Smetana und J. Strauß. (Schlossarkaden) // 19:30 SA 10. NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Festkonzert Residenz-Solisten

PLUS Werke von Mozart, Haydn, Dvořák und Brahms. (Schlossarkaden) // 19:30 DO 15. KLEINES THEATER HAAR

Die Sommernacht der klassischen

Balladen Die schönsten klassischen Balladen aus Musik und Dichtung: Das Ensemble Persona mit Balladen von Goethe, Schiller u.a. in Vertonungen von Schubert, Schumann u.a. // 19:00 DO 15. NOCKHERBERG MundART meets Classic Die Münchner Symphoniker, dicht & ergreifend, Andreas Eckert (Pam Pam Ida) und Oimara verschmelzen Rap, HipHop, Dialektpop u.a. mit klassischen Klängen. // 20:00 SA 17. ALLERHEILIGEN-HOFK. Residenz Gala-Konzert Die Residenz-Solisten PLUS und Paolo Tagliamento (Vl) mit Werken von Vivaldi, Mozart, Rossini und Brahms. // 19:30

FESTSPIELE

1.7. - 31.7. BAYERISCHE STAATSOPER Münchner Opernfestspiele 2022 · »Jeder Mensch ein König«. Opern- und Ballettpremieren, Sonder- und Kammerkonzerte, Liederabende, Oper für alle, Operndialogen u.v.m. Mit Piotr Beczala, Diana Damrau, Plácido Domingo, Mirga Gražinytė-Tyla, Anja Harteros, Anna Netrebko u.a. Übertragungen z.T. auf BR-Klassik und auf www.staatsoper.tv. (staatsoper.de/opernfestspiele) 1.7. - 10.7. REMISE SCHLOSS FUSSBERG 14. Kleines Sommerfestival · Das Festival startet wieder mit zahlreichen Klassik- und Jazz-Konzerten durch, u.a.Tuija Komi Quartett (Auftakt am 21.5.), Pianistenclub, Oper konzertant »Dido und Aeneas«, Odeon Jugendsinfonieorchester, Liederabende u.a. mit dem künst lerischen Leiter Florian Prey. Außerdem Lesungen, Filme u.v.m. (www.kleines-sommerfestival.de) 1.7. - 10.7. SCHLOSS NYMPHENBURG Nymphenburger Sommer · »Da capo«! Das Kammermusikfest hat sich 2022 mit neuer administrativerkünstlerischen Leitung und vortrefflichem Programm neu aufgestellt: u.a. mit Trio Barragán - Wiesensee - Runge, Quatuor Agate, Valentin Radutiu & Per Rundberg, Schumann Quartett und Apollon Musagète Quartett. (www.nymphenburger-sommer.de) 3.7. - 31.8. DIVERSE KIRCHEN MÜNCHEN 9. Münchner Orgelsommer · »Krise, Wandel, Aufbruch«. Konzerte von Juli bis September in den evangelischen Innenstadtkirchen St. Markus, St. Matthäus, St. Lukas, Erlöserkirche und Himmelfahrtskirche Sendling mit den Kantoren und Stammorganisten Armin Becker, Tobias Frank, Klaus Geitner, Michael Grill und Michael Roth und Gästen. (muenchner-orgelsommer.de) 9.7./23.7. FORUM FÜRSTENFELD

Fürstenfelder Klaviersommer

2022 · Meisterhafte Klavierabende in sommerlicher Atmosphäre mit William Youn (25.6.), Danae und Kiveli Dörken (9.7.) sowie Cédric Pescia (23.7.). T. 01806 700 733. (fuerstenfeld.de) 14.7. - 27.7. INTERNATIONALES MUSIKFEST AM TEGERNSEE

33. Internationales Musikfest am

Tegernsee · Hochkarätig besetzte Konzerte, u.a. Klavierquintett mit Julia Fischer, Nils Mönkemeyer u.a. (15.7.), Klavierabend David Fray (16.7.), Milos und Avi Avital (17.7.), Septett für Holzbläser und Streicher u.a. mit Felix Klieser, Tanja Tetzlaff u.a. (19.7.), dem Klavier-Duo Arthur & Lucas Jussen (20.7.), The King’s Singers (22.7.), Streichquartette aus Wien mit Emmanuel Tjeknavorian, Matthias Bartolomey u.a. (24.7.), Klarinetten-Trios mit Sabine Meyer u.a. (26.7.), Abschlusskonzert Hagen Quartett (27.7.). Spielorte: v.a. auf Gut Kaltenbrunn / Gmund sowie in Rottach-Egern, Schliersee sowie auf Schloss Ringberg / Kreuth. (musikfest-am-tegernsee.de) 15.7. - 24.7. REGENSBURG

Thurn und Taxis Schlossfestspiele

· Schloss St. Emmeram ist 2022 Schauplatz für Verdis »Otello« in einer Neuinszenierung des Nationaltheaters Brünn, eine Operngala mit Elīna Garanča (17.) sowie Konzerte von David Garrett & Band (21.), Anna Netrebko & Yusif Eyvazov (22.), Gregory Porter (20.) u.a. (schlossfestspiele-regensburg.de) 19.7. - 31.7. SCHLOSS HERRENCHIEMSEE Herrenchiemsee Festspiele 2022 · »Der Welt entrückt«. Das 20. Jubiläum der Festspiele wird 2022 nachgeholt. Neben der KlangVerwaltung sind zahlreiche renommierte (Barock)Orchester, Ensembles und Solist:innen aus vielen Ländern zu Gast. Shuttle- und Schiffszubinger. (www.herrenchiemsee-festspiele.de) 28.7. - 31.7. FORUM FÜRSTENFELD Chorfestival vokalSinn · »Chormusik neu denken«: Neues Chorfestival des Vokalkonzepte Bayern e.V. mit hochkarätigen Ensembles - u.a. Singer Pur, via-nova-chor u.a. - sowie Workshops. (www.vokalsinn.de)

München: Treffpunkt der Superstars

Im Juni rockten noch The Rolling Stones das weite Olympiarund, im Juli stehen nun Guns N’ Roses auf der Matte. Und dann sind da noch: Harry Styles, Alicia Keys und und und ...

Herausragende Musik- Ikone: ALICIA KEYS

Es war der Hammer, letztes Jahr, als The Notwist das Olympiastadion rockten. Na, zumindest die Südkurve desselbigen. In ihrem Set damals auch ausgiebig Songs ihres immer noch aktuellen – niemals aber langweilig werdenden – Albums „Vertigo Days“. Dieses zeigt eine der wohl wegweisendsten Indie-Bands dieses Landes – immerhin werden die Acher-Brüder als Erfinder des Indietronic gehandelt – ganz im Hier und Jetzt. Neugier und Offenheit waren schon immer treibende Kräfte hinter der Musik von The Notwist, doch selten wurde das so deutlich wie zuletzt. Ihr Sound ist dabei ebenso kunstvoll wie verschachtelt und entpuppt sich dabei gerne als ein Amalgam aus melancholischem Pop und funkelnder Elektronik, hypnotisch-tanzbarem Krautrock und atmosphärisch schwebenden Balladen. (2.7. Circus Krone)

50 Jahre UFO – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten über derart lange Zeit ununterbrochen weltweit präsent gewesen zu sein. Zudem prägten UFO unablässig die Rockwelt mit fantastischen, mitunter legendären Alben und glanzvollen Tourneen. Nun jedoch wollen UFO würdig abtreten, wohlgemerkt auf immer noch sehr hohem Niveau. Phil Mogg, charismatischer Sänger der Band – und wie Drummer Andy Parker von Anfang an dabei – hat schon 2019 erklärt, dass jetzt dann Schluss mit all dem sei. Dann kam Corona, wir schreiben das Jahr 2022, Mogg wurde im April 74 und UFO sagen nun endgültig zum wehmütigen Abschied sehr laut: Servus! Support: Stinger. (3.7. Backstage Werk) Selbst nach über 40 Jahren Bühnenkarriere und Studioerfahrung gelingt es Robert Cray, ganz ohne irgendwelche Abnutzungserscheinungen auch weiterhin Brillanz und Bandbreite zu kombinieren. Eindrucksvoll unter Beweis stellt das der Mittsechziger nun auf einem aktuellen Album: Mit „That’s What I Heard“ meldet sich das Gitarren- und Gesangsgenie also zurück. Und wie auf seinen früheren Meilensteinen zelebriert Cray auf dem Griffbrett und am Mikrofon seinen sensationellen Sound zwischen Soul, Blues, Rock und Gospel, der gleichermaßen begeistert und berührt. (4.7. Muffathalle) Berühmt wurde Nick Mason natürlich als Gründungsmitglied von Pink Floyd. 2018 aber rief er jedoch Nick Mason’s Saucerful Of Secrets ins Leben, bei dem ihm so alte Kempen wie Gary Kemp (Spandau Ballet), Guy Pratt, (Schwiegersohn von Pink Floyd-Keyboarder Richard Wright sowie Studiobassist von Madonna, Michael Jackson, Tears For Fears u.v.a.), Lee Harris (Talk Talk, Beth Gibbons) und Produzenten-Maestro Dom Beken zur Seite stehen. Seither spielen sie weltweit in ausverkauften Sälen, wie zum Beispiel im Londoner Roundhouse, wo einst Pink Floyd ihre gefeierten Shows in den 1960er Jahren aufführten. Auf der Tour 2022 wird die Band ihr Repertoire weiter ausbauen aber auch Songs aus Pink Floyd’s frühen Alben, bis zum 1972 erschienenen Album „Obscured by Clouds“, darbieten. (4.7. Circus Krone).

Steel Panther haben sich im Laufe ihrer Karriere den Ruf als beste Party-MetalBand der Welt erarbeitet, nicht zuletzt, weil die Live-Shows der vier Kalifornier eine Garantie für gute Laune sind, denn sie vereinen auf geradezu perfekte Art und Weise erdigen Hard Rock und glamourösen Heavy Metal mit Parodie, Selbstironie und jeder Menge Power. (5.7. Backstage Werk) Guns N‘ Roses machen ihrem Ruf als populäre Rockformation alle Ehre und nehmen nun mit großem Elan die nächste Stufe ihrer Karriereleiter. Nach der erfolgreichen „Not In This Lifetime“Tour, die weltweit 160 Shows umfasste und von 5,5 Millionen Fans besucht wurde, kommt die Band – bestehend aus den Originalmitgliedern Axl Rose, Slash und Duff McKagan – nun 2022 erneut nach München. Mit dabei dann freilich wieder alle Hits von „Sweet Child O’ Mine“ und „Welcome To The

Vielfältige Grenzgängerin: PHOEBE BRIDGERS

Jungle“ bis „November Rain“ und „Paradise City“. (8.7. Olympiastadion) Weltweit ausverkaufte Tourneen und restlos begeisterte Fans bewiesen es ein ums andere Mal: Die mittelalterlich gestimmten Münchner Pagan-ElectroFolk-Popper Faun sind selbst in ihrem Genre eine absolute Ausnahmeerscheinung unter den Live-Acts. „Märchen & Mythen“ betiteln sie die aktuelle Tour, und diese trägt ihr Motto völlig zurecht, denn drei Jahre haben sich die Vollblutmusikerinnen und -musiker mit heimischen Märchen auseinandergesetzt und diese Ton für Ton in Szene gesetzt. Daraus entstand eine Welt voller fabelhafter Zauberwesen und ebenso zauberhafter Popmusik. (8.7. Circus Krone) Lasst uns kurz auf die Jahre – vor Corona wohlgemerkt – zurückblicken, in denen Juse Ju nicht nur mit seinem Album „Shibuya Crossing“ sämtliche Clubs ausverkaufte und/oder hochverlegt werden musste, sondern auch die ganzen Sommer über auf verschiedensten Festivals quer durch die Republik wie dem „Splash“ oder meinetwegen auch dem „Slamville“ die begeisterte Crowd aufmischte. Eines steht auf alle Fälle schon mal fest: Juse Ju ist kein Geheimtipp mehr und mit seiner neuen „JuNi“-Platte im Gepäck gilt es für den gebürtigen Kirchheimer Rap-Heroen vor allem live wieder da anzuknüpfen, wo ihn der depperte Virus vor zwei Jahre ausbremste. (10.7. Strom)

Modest Mouse werden in der Indierockszene kultisch verehrt. Letztens erschien ihr Album „The Golden Casket“, welches „die graduelle Zersetzung der psychischen Landschaft der USA durch das Glas des Smartphone-Bildschirms“ unter die Lupe nimmt. Es handelt sich dabei jedoch offensichtlich nicht um „das typische Ludditen-Manifesto, welches iPhone-Sucht, Desinformation, oder die sozialen Medien anprangert.“ Eher widmet Frontmann Isaac Brock sich nach eigenen Angaben „der dahintersteckenden Technologie, die all das möglich gemacht hat.“ Spannend! (10.7. Muffathalle) Der Brite Harry Styles hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit als einer der größten und einflussreichsten Künstler der Musikbranche etabliert. Sein selbstbetiteltes Debüt-Soloalbum wurde weltweit zu einem der meistverkauften Top10-Alben des Jahres. Sein zweites Album „Fine Line“ ging dann vorsichtshalber gleich mal von 0 auf 1 in den BillboardCharts ein und wurde somit zu Styles zweitem Nummer-eins-Album in den USA. Seit Beginn seiner Solokarriere hat Harry Styles zahlreiche Auszeichnungen eingeheimst, einschließlich zweier BRIT Awards, eines Grammy Awards, eines Ivor Novello Awards, eines American Music Awards sowie etlichen weiteren auf der ganzen Welt. Überdies war er der erste Mann, der allein auf dem Cover des Vogue Magazine erschien. Hach, Schmacht: Harryyyyyyyyyy !!! (11.7. Olympiahalle) Innerhalb weniger Jahre hat sich Phoebe Bridgers einen guten Ruf erarbeitet, was zugegebenermaßen, neben ihren tollen Alben, auch mit mehreren Dutzend Kollaborationen und Gesangsbeiträge mit und bei Bands und Künstlern wie The 1975, Paul McCartney, Bright Eyes, The Killers u.a. zu tun hat. Bridgers gilt als vielfältige Grenzgängerin zwischen Folk, Pop und Indie-Rock. Seit ihrem elften Lebensjahr schreibt sie Songs, strawanzte als Straßenmusikerin durch Los Angeles, schloß ein Studium als Jazz-Sängerin ab und war langjähriges Mitglied bei Sloppy Jane. Ihre kräftige und doch ruhige Stimme und ihre eindringlichen, introspektiven Songs leuchten fast von alleine in der Dunkelheit,

Kultisch verehrt: MODEST MOUSE

heißt es. Wir werden es sehen, und hören! (12.7. TonHalle)

Rollt den roten Teppich aus, denn mit Alicia Keys steht im Juli eine herausragende Musik-Ikone und 15-fache GRAMMY-Gewinnerin auf einer Münchner Bühne. Die Soul-Pop-Diva wird dann ihre weltweiten Mega-Hits ins weite Rund der Olympiahalle schmettern, darunter ganz bestimmt auch die grandiosen Songs (allen voran natürlich „Underdog“, „Time Machine“, „Show Me Love“ und Perfect Way To Die“) ihres aktuellen Albums „Alicia“. (13.7. Olympiahalle) Und noch ein Abschied, der betrübt, denn auch die Terrorgruppe macht Ernst und befindet sich seit geraumer Zeit auf ihrer „Jetzt aber wirklich! Abschiedstour 2022“. Zum allerletzten Mal dieser wunderschöne Punk-Mix aus Gitarrenmelodien, Bollerschlagzeug, eingängigen Refrains und Diskussionsmaterial für die ganze Familie. 29 Jahre Hitdichte „damit die Gesellschaft weiter auseinanderdriftet“. Kein Zweifel, die Speerspitze des mitteleuropäischen Kulturterrorismus und eine der einflussreichsten deutschsprachigen PunkBands der Neunziger und Zweitausender wird vermisst werden! Und wie! Support: Die toten Crackhuren im Kofferraum. (15.7. Backstage Werk) Die Baby Shakes sind eine FemalePunkrock-Combo aus New York City. Ihre Einflüsse reichen von den Ramones und Slade über Chuck Berry bis hin zu den Motown-Girlgroups der 60er Jahre. Charakteristisch hierzu muss man sich nur mal ihre eingängigen Melodiegesänge, die dreckigen Gitarrenriffs und die zackig rumpelnden Beats anhören. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 haben sie sechs Singles, eine 10”-EP in Herzform, eine Single-Sammlung und drei Longplay-Alben veröffentlicht, mit welchen sie dann regelmäßig in aller Ausführlichkeit durch aller Herren Länder tingelten. (21.7. Feierwerk Hansa 39) Flogging Molly sind die wohl bekannteste Symbiose aus irischer Folklore und Punkmusik. Gegründete 1997 im Molly Malone’s Pub in Los Angeles, nahmen sie noch im selben Jahr ihr Debütalbum „Alive Behind The Green Door“ auf. Die sieben wechselnden Mitglieder beherrschen sowohl Folk-Gitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Fiddle und Tin Whistle, als auch die punk-typischen Instrumente E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Support: Ferocious Dog. (27.7. TonHalle)

Egal, wie düster die Zeiten sind, es gibt immer wieder Künstler, die es verstehen, das Licht der Freude und Zuversicht am Brennen zu halten. Zu diesem erlesenen Kreis zählt auf jeden Fall auch einer namens: Jan Delay. Nach einer längeren Pause meldete er sich lautstark mit dem Album „Earth, Wind & Feiern“ zurück. Die neuen Songs versprechen aber nicht nur freudige Stunden daheim, sondern auch berstend gute Laune in den Live-Clubs. (31.7. Zenith)

Bei Erdmöbel wird’s mir immer gleich so weihnachtlich zumute. Klar, seit Jahren touren sie in der staden Zeit von Haus zu Haus und bringen den Indiepop-Kinderlein von Flensburg bis München einen Sack prall gefüllt mit heiter-besinnlichen Weihnachts-PopSchmunzlern zu Ohren. Jetzt aber quasi die Antithese: Ein Sommerpop-Album mit dem schwer mediterranen Titel „Guten Morgen, Ragazzi“, heiter-besinnlich auch das, denn wisse: „Mein Leben klebt an mir wie mein Duschvorhang, ich bin ein Kunstwerk, von da wo du stehst, aber hier bei mir fühlt sich’s scheußlich an.“ Darauf zu hören ist ein sympathisch unaufgeregter Strand-Mix von Reggae über Italopop und moderater Midtempo-Ballade bis hin zu BaBaBa-Northern-Soul, eklektischem FunkPop, Lagerfeuer-Folk, süffisantem Latin-Jazz und natürlich mitreißendem Polit-Protest-Pop. All das leicht und sperrig, politisch und poetisch, Pop und Kunst. Erdmöbel eben! (31.7. Milla)

„Bin oft obsessiv, wenn ich eine kreative Phase habe“

Markus Naegele aka DON MARCO stellt mit „Ewig und drei Tage“ aktuell sein zweites Album vor. Großes Fernweh-Kino aufs Ohr!

Hallo Herr Naegele, hallo Don Marco, während weite Teile der Republik zuletzt oft das Gefühl von bleierner Zeit hatte, die alles verlangsamte, steht der Fuß bei Ihnen ja beherzt auf dem Gas. Woher nehmen Sie denn die irre Energie, innerhalb von dann doch nur einem Jahr auf ein Debüt gleich auch noch einen Zweitling und dann sogar ein Doppelalbum folgen zu lassen? Die bleierne Zeit habe ich schon gespürt, sehr massiv sogar. Aber 2020 war ich von den Arbeiten am Don-Marco-Debüt noch so beseelt und begeistert, dass ich im Spätsommer mit erweitertem Musiker-Kreis gleich noch weitere Aufnahmesessions nachgelegt habe. Ob ich 2021 oder vor allem 2022 die Kraft dazu gehabt hätte, bezweifle ich. Wie schreibt und tüftelt man überhaupt, wenn man wie Sie ja auch im vermeintlich ganz normalen Alltag auch eine Menge Dinge auf dem Tisch, wenn nicht sogar auf der Seele hat? Ich bin oft obsessiv, wenn ich eine kreative Phase habe, wenn sich die Dinge in Bewegung setzen. Dann kann ich auch auf vielen Baustellen gleichzeitig aktiv sein, wirbeln, multitasken. Ich werde eher träge und schlapp, wenn sich nichts bewegt. Das wurde dann während der Pandemie auch zum Problem. Da bin ich in manches Loch gefallen.

Nicht wenige Künstlerkollegen versuchten sich den enormen Druck auf dieser Welt ja vorsichtig ein wenig schönzureden. Motto: Lagerkoller, aber wenigstens viel Zeit, an sich zu denken und kreativ zu bleiben. Geht die Rechnung wirklich auf? Für mich nicht. Ich habe die Zeit jedenfalls nicht wirklich genießen und runterfahren können. Ich brauche Erlebnisse und Begegnungen, um inspiriert zu sein. Homeoffice hin oder her, ich habe den Zustand und meine Kontakte verwaltet. Aber ich habe in den zwei Jahren kaum neue Menschen kennengelernt. Ich bin keiner dieser „Künstler“, die einfach nur in sich selbst reinhorchen müssen. Anfangs dachte ich auch, vielleicht ändert sich grundlegend was in der Gesellschaft, führt das zu einer neuen Art Entschleunigung, weg von der ewigen Optimierung und der Gier nach immer mehr. Aber davon ist nicht so viel geblieben.

Nachdenklichkeit ist ja per se etwas Erfreuliches. Und doch sind nicht wenige neue Songs von Wehmut oder auch Unbehagen geprägt. Funktioniert wenigstens der Trick, dass es danach besser geht, wenn man so etwas in Songs umgesetzt hat? Jeder hat da seine eigene Katharsis. Ob es mir nach dem Schreiben eines traurigen Songs direkt besser geht? Vielleicht. Sicher lasse ich da auch Gefühle raus, die ich so im normalen Leben nicht äußern könnte oder würde. Im Verbund mit der Musik geht es dann. Den textlich eher düsteren Song „Der Boden der Tatsachen“ habe ich tatsächlich in einer sehr deprimierenden Phase der Pandemie geschrieben. Als mir aus dem Nichts diese ersten Takte auf dem Piano mit dieser Chormelodie einfielen, konnte ich die Außenwelt komplett vergessen. Das ist dann die vielzitierte Macht der Musik.

Will musikalisch nie sesshaft werden: DON MARCO

Ich hoffe nicht. Ich höre so viel unterschiedliche Musik, schon immer. 70s-Westcoast, Soul, Glam, NDW, Garage-Rock, Crooner-Pop, Punk. Sicher bin ich stark vom amerikanischen Indie-Rock der 80er und 90er geprägt, aber ich würde mich gerne noch viel weiter freispielen. Genres interessieren mich nicht. Darum hat es mir so gefallen, als Kristof Hahn, der auf den beiden Platten die LapSteel-Gitarre gespielt hat, die er sonst bei den Swans einsetzt, im Studio sagte, einige Songs und die Gitarrenmelodik von Philip Bradatsch erinnerten ihn an Kevin Ayers. Das fand ich toll.

Wenn man kurzzeitig im Garten gelandeten Außerirdischen den Kern der Don-Marco-Sehnsüchte vorstellen möchte, welcher neue Song würde sich dafür als bester Anspieltipp eignen? Es gibt auf dem Album für mich ganz viele Sehnsüchte zu entdecken, aber ein Song, auf den ich etwas stolz bin und bei dem ich lange sehr unsicher war, ob ich ihn überhaupt veröffentlichen soll ist „Schöne Neue Welt“. Den habe ich zunächst alleine ganz lofi auf Garageband auf dem iPad aufgenommen. Der Song ist in seiner Endzeitstimmung durchaus pathetisch und gewagt mit Pauken und Trompeten und Geigen und weiß-der-Teufel. Im Studio habe ich ihn mit Hilfe von Engineer und Alleskönner Bonifaz Prexl dann zu einem ziemlichen Wall of Sound aufgeblasen. Der Song wird sicher polarisieren, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Letzte Frage: Sie haben sich ja fast ein wenig selbst unter Erfolgs- und Zeitdruck gesetzt. Wenn das so weitergeht, müsste dann die nächste Vinyl-Box schon wieder gedanklich im Entstehen sein und spätestens ab nächstem Jahr an die Tür klopfen, oder nicht? Gerade muss ich erst mal Luft holen und mich neu inspirieren. Außerdem habe ich ja auch noch einen Full-Time-Job. Jetzt schau ich mal, ob das Album jemanden interessiert, und dann kommen auch wieder neue Ideen. Nach dem Doppelalbum wäre dann folgerichtig ein TripleAlbum fällig, puh!

interview: rupert sommer

Eigentlich ist MARKUS NAEGELE ja Verlagsprofi. Und gerade eben wechselt er nach über zwei Jahrzehnten bei Heyne, zuletzt als Chef von Heyne Hardcore, als Programmleiter zum btb Verlag. Aber das ist nur die eine Seite: Als DON MARCO erkundet er musikalische Breitwandlandschaften. Mit extra viel Leidenschaft.

TRIXSI

... And You Will Know Us By The Grateful Dead

Muss man erstmal schaffen, gleich zwei Kult-Bands in einem Plattentitel zu verwursten, die dann auch noch mein Leben ganz persönlich sehr bereicherten. Nach dem Grateful Dead-Song „China Cat Sunflower“ hat sich meine eigene Band benannt und Conrad Keely, Bandleader, Hauptsongwriter, Gitarrist und Sänger von …You Will Know Us By The Trail Of Dead hab ich in Phnom Penh persönlich kennenlernen dürfen. Kein Wunder also auch, dass ich mich bei den Herren von Trixsi musikalisch ziemlich gut aufgehoben fühle. Das ist extrem packender Gitarrenrock-Krach, sehr rhythmisch, sehr laut, sehr emotional vorgetragen, dabei aber immer auch höchst melodiös, ganz so wie bei Trail Of Dead also. Ein bisschen psychedelisch ist’s dann auch hin und wieder, was man sich vielleicht auch ein bisschen einzureden versucht, um noch die Kurve zu The Grateful Dead zu kriegen. Wobei sich dann bei „Vergib dir selbst“ auch noch jemand wie Neil Young in meiner Referenzenliste meldet, denn vor allem Sänger Mechenbier klingt exakt wie der Godfather of Grunge. Und bei Sätzen wie „Schatten, Kotze, Dreck und Liebe: Reeperbahn. Lügen und Legenden, alle ballern gern. Bloß nicht mit den Hobbypunks nach Hause fahren, Kamikaze nur, um die Romantik zu bewahren … Vergib dir selbst, weil es sonst keiner tut“, kribbelt’s vom Nacken bis runter zu den Lenden. Kein Zufall, dass die fünf Hamburger beim legendären Glitterhouse-Label unter Vertrag sind, denn hier sitzen Leute wie Rembert Stiewe, der es nicht nur versteht, sondern geradezu fordert, dass sich Bands so definieren wie Trixsi das tun, was sich dann im von Frontmann Mechenbier selbst verfassten Bandinfo, wie folgt liest: „Angst oder Stress hat hier keiner mehr. Bock umso mehr. Freude trieft aus jeder Pore und tropft zu Boden, während die Bandmitglieder synchron den Kopf schütteln: Über den Zustand dieser Welt, das menschliche Miteinander im Allgemeinen und die Musikbranche im Speziellen.“ Ich hab so Bock auf Trixsi! ANGEL OLSEN

Big Time

Schwere Kost, leichte Kost, todtraurig und dennoch von Dankbarkeit und kleinen Glücksmomenten durchdrungen. Die Ambivalenz von Angel Olsens „Big Time“ ist nur schwer in Worte zu fassen, geschweige denn zu ertragen, und doch kündet es von Zuversicht und Wärme in Zeiten der tiefen Trauer. Olsen hat sich frisch verliebt, daraufhin entschied sie endlich ihren Eltern von ihrer Homosexualität zu erzählen. Ein Coming-Out, befreiend zum Einen, im Nachgang allerdings zutiefst traurig. Denn nur drei Tage nach dem klärenden Gespräch verstarb ihr Vater. Auf der Beerdigung war Olsen in Begleitung ihrer frischen Liebe und stellte diese der Familie vor. Zwei Wochen später der nächste Schicksalsschlag: Die Mutter in der Notaufnahme, was folgte, waren ein kurzer Aufenthalt im Hospiz und eine weitere Beerdigung. So viel Leid, so viel Trauer, kaum auszuhalten. Doch da waren ja andererseits auch die neue Liebschaft, glückliche und tröstende Gemeinsamkeit und ein Hauch von Zukunft. Ein Wechselbad der Gefühle, so melodramatisch wie es normalerweise nur Drehbuchautoren in Hollywood schreiben, oder halt das Leben selbst. Angel Olsen setzte sich schon drei Wochen nach der Beerdigung ihrer Mutter in den Flieger nach Los Angeles, um einen Monat im Topanga Canyon zu verbringen und dieses todtraurige, unglaublich schlaue, zugleich unbeschreiblich zärtliche und auf seine ganz spezielle Art wunderschöne neue Album aufzunehmen. (4.10. Freiheitshalle)

ANDREW BIRD

Inside Problems

Andrew Birds Art und Weise Musik zu machen, ist schlichtweg einzigartig. Wie er seine Geige zupft und streicht, wie er sie mal countryesk mal psychedelisch in Szene setzt, und all dies immer in einem überaus hörenswerten Folk- und Pop-Kontext. Immerhin sind wir schon bis ins wunderschöne Ferrara gefahren, um ihn in einem alten Castello live zu erleben, weil München die letzten Jahre nie auf seinem Tourplan stand, was sich diesen Juli ändert. Egal, zwischenzeitlich kooperierte Bird mit Howe Gelb (Giant Sand), Iron & Wine und seinem Squirrel Nut Zippers-Spezl Jimbo Mathus auf dem herausragenden Americana-Album „These 13“. Jetzt also „Inside Problems“. Nomen est omen widmet sich Bird darauf all den komplexen Gedanken, Fragen und nächtlichen Obsessionen, die ständig im Hirnkarussell ihre Runden drehen. Elf Songs, die sich mit den inneren Dämonen auseinandersetzen, die immer dann ihren Amoklauf starten, wenn es besonders ruhig wird um einen herum. Die Umtriebigkeit, die Bird oft auf Social Media an den Tag legt, ist beeindruckend und vermittelt unwillkürlich seine Angst vor dem Zur-Ruhe-kommen, dem Abschalten, dem Nicht-Loslassen-können. Dennoch, Birds „Inside Problems“ hat nichts von ADHS, von Unruhe oder gar von Ruhelosigkeit und Panikattacken. Eher vermittelt es ein achtsames Reflektieren, ein Damit-umgehen-lernen, ruhig bleiben und packt alle Betroffenen in eine wattierte Gelassenheitskiste, die wie ein Rückzugsraum funktioniert. (14.7. Neue Theaterfabrik). GERALD HUBER

HEIMSPIEL Platten aus München

SEDA

Somewhere In Between

Auf Türkisch bedeutet Seda in etwa „Stimme“. Im Fall der Sängerin Seda wäre der Namenszusatz „Güzel“ nicht fehl am Platz, bedeutet er doch in etwa „schön“, gesetzt den Fall, dass mich der Internet-Translator nicht angeschwindelt hat. Im BR zeigten sie sich bereits schwer angetan und attestierten der jungen

VERLOSUNG: PUCH Open Air

Am 16 Juli in Jetzendorf, Petershausen

Seit über 30 Jahren ist es das LieblingsIndie-Festival der Münchnerinnen und Münchner: Auf der grünen Wiese bei Petershausen sind Bands und Künstler wie zum Beispiel Die Goldenen Zitronen, Blumfeld, The Notwist, Tocotronic, Sportfreunde Stiller, F.S.K., Mouse On Mars u.v.m. aufgetreten. Und auch dieses Jahr haben die Veranstalter wieder ein gelungenes Line-up zusammengestellt. Mit Michael Rother (Neu!) ist eine richtige KrautrockLegende am Start, die Wahl-Berlinerin Anika wurde von Geoff Barrow von Portishead entdeckt, die Gilla Band aus Dublin spielt Post-Punk, dazu kommen noch What Are People For? und Inga aus München und Ralf Köster aus Hamburg.

Wir verlosen 5 x 2 Tickets

Rufen Sie bis Montag, 11.7., unter der Tel.Nr.: 0 13 78 - 80 14 06* an und nennen Sie das Stichwort puch plus Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN puch **, Ihrem Namen, E-MailAdresse und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223***

Münchnerin eine „grandiose Gesangstechnik und eine tief bewegende Soulstimme.“ Ihr Debütalbum „Somewhere In Between“ ist soeben erschienen und führt ihren vielversprechenden Weg nun folgerichtig fort, war doch bereits die Single „Beautiful Mess“ die „Entdeckung der Woche“ bei einem großen Streaming-Anbieter. Darüber hinaus durfte sie sich und ihre Musik im Rahmen eines Reeperbahnfestival-Showcase präsentieren. Die empowernde Künstlerin begeisterte außerdem schon öfter vor großem Publikum, im Line-Up des BR PULS Festivals z.B., dem CSD München oder im Vorprogramm von Jess Glynne. „Somewhere In Between“ ist ein herrlich entspanntes, sauber und liebevoll produziertes und somit höchst ambitioniertes Sommeralbum, das die schönen und modernen Seiten des Pop mit jenen des Soul hörenswert kombiniert. (IN-München präsentiert Sedas Releaseshow am 14. Juli i Milla)

DON MARCO & DIE KLEINE FREIHEIT

Ewig und drei Tage

Bewundernswert nach wie vor, mit welcher unglaublichen Energie sich der - auch schon in den Fünfzigern befindliche - Singer/Songwriter Markus Naegele aka Don Marco nach wie vor ins Rock’n’Roll Getümmel schmeißt. Mal ganz abgesehen von seinem durchaus anspruchsvollen und zeitraubenden Day Job als Leiter des Heyne Hardcore-Verlages, den er ja noch zu bewältigen hat, ganz nebenbei … Aber, für alles, was irgendwie mit guter Musik zu tun hat, ist der charismatische Bandleader halt immer zu haben. Und so erfreut man sich an einem bunten Strauß neuer Songs, bei denen Naegele wieder mal so illustre Gastmusiker wie Kristof Hahn (Swans, Les Hommes Sauvages) und Tim Jürgens (Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Superpunk) zur Seite standen. Ganz abgesehen von seiner formidablen MünchnerAllstar-Begleittruppe feat. Philip Bradatsch, Maria De Val (Me & Marie, Ganes), Teresa Staffler (Drip, Schotter) und Kevin Ippisch (Fuck Yeah) sowie Maxi Pongratz (Kofelgschroa), die „Ewig und drei Tage“ voller Elan zu Band brachte. Stilistisch ist das alles andere als eindimensional, hört man doch mal Garage-Glamrock, mal Laissez-fair-Soul und auch mal Disco-Hula-Hoop bis hin zu entrücktem Westcoast-Folk, sentimentalen, niemals aber kitschigen Pop-Exkursionen und epischer Piano-Ballade.

BUCK ROGER & THE SIDETRACKERS

Say What

Geboren in der Schwabinger Blues-und Jazzszene, geht die Gründung von Buck Roger und seinen Sidetrackers auf das Jahr 2011 zurück. Vier Jahre später gewinnen sie den Publikumspreis des Emergenza Wettbewerbs. Mit dem Debütalbum „The Road“, das 2016 folgte, geht die Band daraufhin erfolgreich zwei Jahre lang auf Tour. 2018 gelang es ihnen, den „Bayern 2 Heimatsound Wettbewerb“ für sich zu entscheiden. Es folgten weitere Festivalauftritte, Tourneen durch Europa (Dänemark u.a.) und Asien (Thailand, Laos) sowie diverse Shows, u.a. auf der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises an der Seite von Namika. Dass sich die Münchner Band um den mit amerikanischen Wurzeln ausgestatteten Bandleader Buck Roger dabei aus Musikern aus aller Herren Länder (Texas, Litauen, Berlin, Schweden, Bayern, Venezuela u.a.) zusammensetzt, scheint nur logisch. Logisch deshalb, weil auch ihr stets von schwungvollen Bläsersätzen angetriebener Stil-Mix aus Rock, Irish-Folk, Reggae, Ska, Rock’n’Roll, Swing, Pop, Blues u.v.m., definitiv als international zu bezeichnen ist. GERALD HUBER

VERLOSUNG: Noisehausen Festival 2022

Am 29. und 30. Juli in Schrobenhausen

Noisehausen, der Name hat sich eingeprägt in der Musikszene. Die SpargelHochburg Schrobenhausen verwandelt sich jedes Jahr im Juli zu einer Festivalhochburg. Nationale und internationale Musikgrößen geben sich die Klinke in die Hand. Nach zwei Jahren Pause haben die Veranstalter mit Bands und Künstlern wie Beatsteaks (Foto), Madsen, Thees Uhlmann, The Baboon Show, Afrob, Mono & Nikitman, Blackout Problems, Cold Years, Akne Kid Joe, Maffai, Elena Rud, John Garner, Pawn Painters u.v.m. wieder ein großartiges Line-up zusammengestellt.

Wir verlosen 3 x 2 Festivalpässe

Rufen Sie bis Montag, 18.7., unter der Tel.Nr.: 0 13 78 - 80 14 05* an und nennen Sie das Stichwort noise plus Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN noise **, Ihrem Namen, E-MailAdresse und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223***

* =ausverkauft

Es kann zu Ausfällen von Veran staltungen kommen, die wir nach Redaktionsschluss nicht mehr berücksichtigen konnten. Aktuelle Infos: www.in-muenchen.de oder direkt beim Veranstalter.

Juli

Fr 1. Waterloo – A Tribute to ABBA Bad Wiessee Fr 1. Frozen Plasma Backstage Fr 1. Acidez Feierwerk Fr 1. The Bluesanovas Kleines Theater Haar Fr 1. Fateeva Inn Kultur-etage Fr 1. Dobré Milla Fr 1. Synesthetic4 Schwere Reiter Fr 1. Simple Minds Tollwood Sa 2. HoamatBeat/Perlseer & Trovasur Bad Wiessee Sa 2. Madeline Juno* Ampere Sa 2. Bunnyhill Overkill Backstage Sa 2. The Notwist Circus Krone Sa 2. Fateeva Inn Kulturetage Sa 2. A&P Milla Sa 2. Express Brass Band Rathausplatz Unterschleißh. Sa 2. Bella & The Rollin Rocket Strom Sa 2. SDP Tollwood So 3. UFO & Stinger Backstage So 3. Duo Graceland Kubiz So 3. Wardruna Tollwood Mo 4. Mushroomhead Backstage Mo 4. Nick Mason’s Saucerful Of Secrets Circus Krone Mo 4. Robert Cray Band Muffathalle Mo 4. Sido Tollwood Di 5. Incantation Backstage Di 5. Steel Panther Backstage Di 5. Vintage Trouble Backstage Di 5. Lila Downs Muffathalle Di 5. Udo Lindenberg Olympiahalle Di 5. Demolition Doll Rods* Unter Deck Mi 6. Death Before Dishonor Backst. Mi 6. Leon Bridges Backstage Mi 6. John Garner Café Scheidplatz Mi 6. Fritzi Ernst Heppel & Ettlich Do 7. CRO-MAGS Backstage Do 7. Plainhead & Rambo Kasablanka Glockenbachw. Do 7. Edmund & Support Haberkasten Mühldorf Do 7. Glenn Miller Orchestra Residenz Brunnenhof Do 7. Mark Forster Tollwood Fr 8. Deafening Opera Backstage Fr 8. Stahlmann Backstage Fr 8. Faun Circus Krone Fr 8. Johnny Fab Kaufmann Feierwerk Fr 8. Dub Invaders Glockenbachw. Fr 8. Sasha & Band Haberkasten Mühldorf Fr 8. Labess Import Export Fr 8. Ben Lamar Gay Ensemble Kulturschranne DAH Fr 8. Shantel & Bucovina Club Orkestar Muffathalle Fr 8. Mulo Francel & Chris Gall Nymphenburg Fr 8. Guns N’ Roses Olympiastadion Fr 8. The Soul of Tina Turner Residenz Brunnenhof Fr 8. dicht & ergreifend Tollwood Fr 8. Pierre Berthet + Rie Nakajima Villa Stuck Sa 9. Entoria Backstage Sa 9. Jaya The Cat Backstage Sa 9. Marco Mezquida Trio/Anat Fort Trio Bmw Welt Sa 9. Scrotum Clamp & Sasebo Glockenbachwerkstatt Sa 9. HMTM: Jazznacht Isarphilharmonie Sa 9. Willy Michl Lustspielhaus Sa 9. Blurred Vision Festival Muffatwerk Sa 9. Kapelle so&so Schlachthof Sa 9. Querbeat Tollwood Sa 9. 7. Klavier Festival WolfFerrari-Haus So 10. bbno$* Ampere So 10. Danny Bryant Backstage So 10. Gregory Wiest Einstein So 10. Modest Mouse Muffathalle So 10. Yv’s Bluesband Rattlesnake S. So 10. Gankino Circus Schlachthof So 10. Cutting Crew Stadthalle ED So 10. Juse Ju Strom So 10. Maid Of Ace Unter Deck Mo 11. Spiders Backstage Mo 11. Spiders & Hot Breath Backst. Mo 11. Bartees Strange Milla Mo 11. Jacob Collier Muffathalle Mo 11. Harry Styles Olympiahalle Mo 11. Pizzera & Jaus Tollwood

Mo 11. Alec Benjamin Tonhalle Di 12. Tonstartssbandht Heppel & Ettlich Di 12. Pink Martini Isarphilharmonie Di 12. Der Nino aus Wien Milla Di 12. Ernte Seidlvilla Di 12. Pizzera & Jaus Tollwood Di 12. Phoebe Bridgers Tonhalle Di 12. M.D.C. Unter Deck Mi 13. M94,5 Geburtstag Ampere Mi 13. Internal Bleeding Backstage Mi 13. Raúl Monsalve y Los Forajidos Import Export Mi 13. Alicia Keys Olympiahalle Mi 13. Girls Against Boys Rote Sonne Mi 13. Goodbye June Strom Mi 13. Jeff Beck + Johnny Depp Tollw. Do 14. Munich Rocks! Ampere Do 14. Valient Thorr Backstage Do 14. Munguntovch Tsolmonbayar Bay. Hof Night Club Do 14. Suzi Moon Glockenbachwerk. Do 14. Seda Milla Do 14. Martin Schmitt Residenz Brunnenhof Do 14. Föllakzoid Strom Do 14. Andrew Bird Theaterfabrik Do 14. The BossHoss Tollwood Fr 15. Mehnersmoos* Backstage Fr 15. Terrorgruppe Backstage Fr 15. Ranky Tanky Bürgerhaus Unterföhring Fr 15. Nils Wülker & Münchner Rundfunkorchester Circus Kr. Fr 15. Jeremy Zucker Freiheitshalle Fr 15. Noise Raid + Syberia Glockenbachwerkstatt Fr 15. Gerti Raym Künstlerhaus Fr 15. The Blues Brothers Tribute Residenz Brunnenhof Fr 15. Alvaro Soler Tollwood Fr 15. Madsen* Tonhalle Sa 16. Empathy Test Backstage Sa 16. Maidenhead Backstage Sa 16. Nubya Garcia Bürgerhaus Unterföhring Sa 16. 5. Geburtstag der Feierwerk Funkstation Domagkpark Sa 16. Laith Al-Deen & Band Haberkasten Mühldorf Sa 16. Sounds Of The Unheard From Romania Import Export Sa 16. Rihanna Impersonator Milla Sa 16. ABBA Summer Night Residenz Brunnenhof Sa 16. Sting Tollwood So 17. Avishai Cohen Bürgerhaus Unterföhring So 17. Laila Biali Trio Kino am Olysee So 17. Phum Viphurit Strom So 17. Patti Smith Tollwood So 17. Das Lunsentrio Valentinmusäum Mo 18. Flor De Toloache Ampere Mo 18. Fontaines D.C. Backstage Mo 18. Münchner Musikkritiker machen Musik Bayer. Hof Mo 18. Chris de Burgh Circus Krone Di 19. Grima Backstage Di 19. KIM WOOJIN Backstage Di 19. Collisions Festival Muffatwerk Di 19. Agnes Obel* St. Matthäus Di 19. Dirty Fences / Los Pepes Unter Deck Mi 20. Collisions Festival Muffatwerk Do 21. Sirens Of Lesbos Alter Speicher Ebersberg Do 21. Any Given Day Backstage Do 21. Baby Shakes Feierwerk Do 21. Perso Rebone Glockenbachw. Do 21. Ecco Meineke Blattgold Kleines Theater Haar Do 21. Collisions Festival Muffatwerk Fr 22. Umme Block Alter Speicher Ebersberg Fr 22. Semblant Backstage Fr 22. Murena Murena Milla Sa 23. Waldeck Alter Speicher EBE Sa 23. Hannes Ringlstetter Circus Kr. Sa 23. Die Incognitos Heppel & Ettl. Sa 23. Melodiva Schlachthof Sa 23. Demented Are Go Strom So 24. Mal Élevé Ampere So 24. Die Incognitos Heppel & Ettl. So 24. SoulFood Delight Kulturetage So 24. Umse Muffathalle So 24. Maqamundo Pasinger Fabrik Mo 25. Pippo Pollina Isarphilharmonie Mo 25. Joe Jackson Muffathalle Di 26. Jeremiah’s Life & Death Orchestra Alter Speicher EBE Di 26. We Were Promised Jetpacks Ampere Di 26. Bridge City Sinners Unter Deck Mi 27. Chico Trujillo Ampere Mi 27. EyeHateGod Backstage Mi 27. Napalm Death Backstage Mi 27. Monsieur Doumani Import Export Mi 27. Olga Show Kulturstrand Mi 27. Jazz-Festival Milla

Mi 27. Another Fat Wreck Punk Night Rote Sonne Mi 27. Get Dead Rote Sonne Mi 27. Flogging Molly Tonhalle Do 28. Jungle By Night Alter Speicher Ebersberg Do 28. Lauraine Ampere Do 28. Made In Germany Dt. Theater Do 28. Pascuala Ilabaca & Fauna Import Export Do 28. Jazz-Festival Milla Do 28. Rainhard Fendrich Stockwerk Do 28. Blood Red Shoes Strom Do 28. Stray Colors Sww München Fr 29. Henrik Freischlader Alter Speicher Ebersberg Fr 29. Rock Memories Dt. Theater Fr 29. Alpenrausch – das Festival

für Neue Volksmusik

Gasteig Hp8 Fr 29. The Drowns Import Export Fr 29. Jazz-Festival Milla Fr 29. Sweet Soul Summer Night Residenz Brunnenhof Sa 30. Rock Memories Dt. Theater Sa 30. Alpenrausch – das Festival

für Neue Volksmusik

Gasteig Hp8 So 31. Cattle Decapitation Backst. So 31. Rock Memories Dt. Theater So 31. Iggy Pop Isarphilharmonie So 31. Erdmöbel Milla So 31. Jeremy Loops Rathaus Dachau So 31. Jan Delay & Disko No. 1 Zenith

August

Mi 3. Unearth Backstage Mi 3. Marion & Sobo Band Festzelt Unterschleissheim Mi 3. Level Best Rattlesnake Saloon Mi 3. Chris Boettcher & Big Band Residenz Brunnenhof Do 4. Fünf Sterne Deluxe feat. TOY TOY Backstage Do 4. 24/7 Diva Heaven Milla Do 4. Dina Summer Rote Sonne Do 4. Only The Poets Strom Do 4. stark_ , Willy Astor & Tex (TVNoir) Werksviertel Fr 5. Max von Milland Alte Brauerei Stegen Fr 5. Fucked Up Strom Sa 6. Brustmanns Lust Gesellschaft Unterm Apfelbaum Sa 6. Unzucht Backstage Sa 6. G.Rag Y Los Hermanos Patchekos Import Export So 7. Comeback Kid Backstage Mo 8. Mad Caddies Backstage Di 9. Descendents Backstage Di 9. The Flatliners Strom Di 9. Metronomy Theaterfabrik Mi 10. Front Line Assembly Backst. Mi 10. Red City Radio Backstage Mi 10. King Gizzard & the Lizard Wizard Tonhalle Mi 10. Munich Turbo Retox Vol. 2 Unter Deck Mi 10. Limp Bizkit Zenith Do 11. Friends Of Gas Milla Do 11. The Avengers Unter Deck Fr 12. Seasick Steve* Backstage So 14. The Gaslight Anthem Zenith Mo 15. The Slow Show Strom Di 16. Q Ampere Di 16. Berlin 21 – Streetworkers

featuring Tamir Cohen

Kleines Theater Haar Di 16. Selig Muffathalle Di 16. Beatsteaks Olympiapark Di 16. Saint Motel Strom Mi 17. Flipper Rote Sonne Mi 17. Future Islands Tonhalle Do 18. Weird Crimes* Muffathalle Fr 19. Sueco Backstage Sa 20. Helene Fischer Messe München Sa 20. Sportfreunde Stiller Rathaus Dachau So 21. Razz Ampere So 21. Cyanide Pills Unter Deck Mo 22. Lindsey Ell Backstage Di 23. Ocean Alley Backstage Di 23. Role Model Freiheitshalle Di 23. SYMBA Muffathalle Di 23. Faber Tonhalle Mi 24. Leoniden* Muffathalle Mi 24. Faber* Tonhalle Do 25. Faber* Tonhalle Fr 26. Drangsal Backstage Fr 26. Bright Eyes Muffathalle Sa 27. Robbie Williams Messe Mün. So 28. Lgoony Ampere So 28. Nahko Strom Mo 29. Battles Ampere Mo 29. The Jeremy Days Strom Di 30. Jxdn Freiheitshalle Di 30. Kool Savas Tonhalle Mi 31. The Gardener & The Tree Backstage Mi 31. Jack Botts Milla Mi 31. Mathea Muffathalle

September

Do 1. Montez Ampere Do 1. King’s X Backstage Do 1. Die Seer Circus Krone Do 1. The Movement Feierwerk Do 1. Nitzer Ebb Freiheitshalle Do 1. Tristan Brusch Milla Do 1. TAKT32 Strom Fr 2. Sound Of Heimat Festival Stadtsaalhof Fürstenfeld Fr 2. Jesper Munk & The Cassette Head Band Muffathalle Sa 3. Sound Of Heimat Festival Stadtsaalhof Fürstenfeld Sa 3. New Candys Milla Sa 3. Fanfare Ciocarlia Muffathalle Sa 3. Isolation Berlin Strom Sa 3. Kytes Tonhalle So 4. Tom Hengst Ampere So 4. Creedence Clearwater Revived Circus Krone Di 6. Reyko Strom u

* =ausverkauft

Mi 7. God Is An Astronaut Backstage Mi 7. Keywest Feierwerk Mi 7. Passenger Tonhalle Do 8. OMG Ampere Do 8. Ruffiction Backstage Do 8. Seiler und Speer Circus Krone Do 8. Noah Levi Feierwerk Do 8. Dino Brandão Milla Do 8. Peter Maffay Olympiahalle Do 8. Battle Beast Theaterfabrik Fr 9. Mouse On Mars Ampere Fr 9. KiDi & Kuami Eugene Backst. Fr 9. Rhymin Simon Backstage Fr 9. Tankcsapda Backstage Fr 9. Trümmer Milla Fr 9. The Baseballs Muffathalle Sa 10. No More Milla Sa 10. Ed Sheeran Olympiastadion Sa 10. Bosse Zenith So 11. Palace Ampere So 11. Sanctuary Backstage So 11. Poets Of The Fall Freiheitshalle So 11. Viko 63 & Penglord Muffathalle So 11. Ed Sheeran Olympiastadion So 11. SOHN Theaterfabrik So 11. Kummer Zenith Mo 12. Aries Freiheitshalle Mo 12. Luis Milla Mo 12. Ed Sheeran Olympiastadion Mo 12. Black River Delta Strom Di 13. Benjamin Amaru Ampere Mi 14. Audn & And Oceans Backstage Mi 14. Reckless Love Backstage Mi 14. Bokassa / Planet Of Zeus Feierwerk Mi 14. Foy Vance Feierwerk Mi 14. Andrew Combs Heppel & Ettl. Mi 14. Marianne Rosenberg Isarphilharmonie Mi 14. The Mysterines Milla Mi 14. Sunrise Avenue Olympiahalle Mi 14. Der Mann Rote Sonne Mi 14. Mallrat Strom Mi 14. Maximo Park Technikum Do 15. KSI Ampere Do 15. Blood Command Feierwerk Do 15. Movits! Feierwerk Do 15. Bernhard Ullrich Swing Quartett Kempinski Do 15. Karmic Milla Do 15. Calum Scott Muffathalle Do 15. MundART meets Classic Nockherberg Do 15. Sunrise Avenue Olympiahalle Do 15. Das Paradies Strom Do 15. Biffy Clyro Zenith Fr 16. Uriah Heep Muffathalle Sa 17. Joris Muffathalle Sa 17. Cäthe Strom So 18. Del Amitri Muffathalle So 18. Arcade Fire Olympiahalle So 18. Thumper Strom So 18. Primus Tonhalle So 18. Russ Zenith Mo 19. Lola Kirke Backstage Mo 19. Richard Marx Dt. Theater Mo 19. Whispering Sons Feierwerk Mo 19. 257ers Muffathalle Di 20. Beauty Of Gemina Backstage Di 20. Jonathan Jeremiah Muffath. Di 20. Quadro Nuevo Prinzregent. Di 20. K.I.Z. Zenith Mi 21. Dave Hause & The Mermaid Freiheitshalle Mi 21. Lugatti & 9Ine Muffathalle Mi 21. Böhse Onkelz* Olympiahalle Mi 21. K.I.Z.* Zenith Do 22. Kids Of Adelaide Ampere Do 22. Donna Blue Heppel & Ettlich Do 22. Detroit Cobras* Import Export

Do 22. Pabst Milla Do 22. Dark Star Orchestra Muffath. Do 22. Böhse Onkelz* Olympiahalle Do 22. Rote Mütze Raphi Rote Sonne Do 22. Katja Krasavice Tonhalle Fr 23. Tom Hauser Alte Brauerei Stegen Fr 23. Sofi Tukker Freiheitshalle Fr 23. Drens Milla Fr 23. Spider Murphy Gang Stadthalle Erding Sa 24. Sondaschule Backstage Sa 24. Zugezogen Maskulin Muffathalle Sa 24. Michael Patrick Kelly Olympiahalle Sa 24. Black Stone Cherry Tonhalle So 25. RiA Ampere So 25. Kokoroko Freiheitshalle

So 25. Penny & Sparrow Heppel & Ettl. So 25. Machine Gun Kelly Olympiah. So 25. Three Days Grace Tonhalle Mo 26. Alexa Feser Ampere Mo 26. Kasalla Backstage Mo 26. Fatherson Feierwerk Mo 26. Fieh Milla Di 27. Samael Backstage Di 27. Phil Siemers Muffathalle Di 27. Paolo Nutini* Theaterfabrik Di 27. Tom Odell Tonhalle Mi 28. Enja Legacy Revue Ampere Mi 28. Tribulation Backstage Mi 28. Reckless Upstarts Feierwerk Do 29. Kochkraft durch KMA Backst. Do 29. Giovanni Zarrella Circus Krone Do 29. Ásgeir Freiheitshalle Do 29. Godspeed You! Black Emperor Muffathalle Do 29. VR Sex Rote Sonne Do 29. Christian Maier Schlachthof Do 29. Soap & Skin Tonhalle Fr 30. Oddisee & Good Compny Ampere Fr 30. Disillusion Backstage Fr 30. Nachtmahr Backstage Fr 30. Prateek Kuhad Feierwerk Fr 30. Mirror Lane Glockenbachw. Fr 30. Welshly Arms Muffathalle Fr 30. Donnerbalkan Strom

Oktober

Sa 1. Mola Ampere Sa 1. Obscura Backstage Sa 1. Team Scheisse Feierwerk Sa 1. Drongos For Europe / Kid Klumsy Glockenbachwerkst. Sa 1. Klaus Doldinger & Passport Isarphilharmonie Sa 1. Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Milla So 2. Jini Meyer Backstage So 2. Nils Frahm Isarphilharmonie So 2. Millencolin Theaterfabrik So 2. No Angels Zenith Mo 3. Levin Goes Lightly Milla Mo 3. Billy Idol Olympiahalle Di 4. Evergrey Backstage Di 4. Angel Olsen Freiheitshalle Mi 5. Wage War Backstage Mi 5. Deafheaven Freiheitshalle Mi 5. Sigur Rós Zenith Do 6. John Lee Hooker Jr. & Band Bay. Hof Night Club Do 6. Amy Shark Strom Do 6. Clueso Zenith Fr 7. Booz Ampere Fr 7. Phil Campbell & The Bastard Sons Backstage Fr 7. Wolfsfest 2022 Backstage Fr 7. Q-Revival Band – God save the Queen Circus Krone Fr 7. Children Of Zeus Milla Fr 7. Saxon Muffathalle Fr 7. Two Door Cinema Club Tonhalle Sa 8. Tito & Tarantula Backstage Sa 8. Sons Of The East Muffathalle Sa 8. Stavroz Strom So 9. Arena Backstage So 9. Geoff Tate Backstage So 9. Ultima Ratio Fest Backstage So 9. Chöre wie WIR Freiheitshalle So 9. Folkshilfe Muffathalle So 9. Emma Acs Rote Sonne So 9. Chris Hopkins Stadth. Grafing So 9. The Brian Jonestown Massacre Strom Mo 10. Wallis Bird Ampere Mo 10. Haevn Feierwerk Mo 10. Just Mustard Feierwerk Mo 10. Granada Muffathalle Mo 10. SUM 41 Olympiahalle Mo 10. Gold Panda Rote Sonne Mo 10. Lime Cordiale Strom Di 11. King King Ampere Di 11. All Them Witches Backstage Di 11. Rain City Backstage Di 11. Max Mutzke Freiheitshalle Di 11. José González Muffathalle Mi 12. Wilhelmine Ampere Mi 12. Ektomorf Backstage Mi 12. Kiefer Sutherland Backstage Mi 12. The Brew Backstage Mi 12. Beranger Feierwerk Mi 12. Kat Frankie Muffathalle

Mi 12. Jules Ahoi Strom Mi 12. Parcels Tonhalle Do 13. AyỌ Ampere Do 13. Gluecifer Backstage Do 13. Die Sterne Feierwerk Do 13. MUC_ChamberArtTrio Kulturschranne Dah Do 13. Monobo Son Muffathalle Do 13. Mutter Rote Sonne Do 13. Riopy Saal X Do 13. Beyazz Strom Fr 14. Floydside oft the Moon Alte Brauerei Stegen Fr 14. Mine$ Backstage Fr 14. Husten Feierwerk Fr 14. Zouj Milla Fr 14. Amon Amarth / Machine Head Olympiahalle Fr 14. AJR* Theaterfabrik Fr 14. Xavier Rudd Tonhalle Sa 15. Donavon Frankenreiter Backstage Sa 15. Hiromi Prinzregententheater Sa 15. Edwin Kimmler Schlachthof So 16. The Kilkennys Ampere So 16. Dan Sperry Backstage So 16. Meskerem Mees Feierwerk So 16. Gregory Alan Isakov Freiheitshalle So 16. Beyazz* Strom So 16. The Sainte Catherines Unter Deck Mo 17. Ahzumjot Ampere Mo 17. Cradle Of Filth Backstage Mo 17. Sasha Circus Krone Mo 17. Ghali Freiheitshalle Mo 17. Christin Henkel Milla Mo 17. Snarky Puppy Muffathalle Mo 17. Blond Strom Mo 17. Kasabian Tonhalle Di 18. Christopher von Deylen Ampere Di 18. 4-7 Backstage Di 18. Fleshgod Apocalypse Backstage Di 18. Lionheart & Terror Backstage Di 18. Sasha Circus Krone Di 18. John Craigie Feierwerk Di 18. This is AYMZ Feierwerk Di 18. Mar Malade Milla Di 18. We Three Strom Di 18. Doghouse Rose Unter Deck Di 18. Godsmack Zenith Mi 19. Fortuna Ehrenfeld Ampere Mi 19. Barcelona Gipsy Balkan Orchestra Backstage Mi 19. The Rasmus Theaterfabrik Do 20. Jazzkantine Ampere Do 20. Gutalax Backstage Do 20. The Amity Affliction Backstage Do 20. Dotan Feierwerk Do 20. mxmtoon Freiheitshalle Do 20. Poly Radation Milla Do 20. Von wegen Lisbeth Muffathalle Do 20. Backstreet Boys Olympiahalle Do 20. Hide Rote Sonne Do 20. Irish Folk Festival Stadthalle Erding Do 20. SIND Strom Do 20. OK Kid Tonhalle Fr 21. Mobina Galore Feierwerk Fr 21. JP Son Milla Fr 21. The Driver Era Muffathalle Fr 21. Backstreet Boys Olympiahalle Sa 22. Skáld Backstage Sa 22. Swiss & Die Andern Backstage Sa 22. Ruts DC Import Export Sa 22. Joja Wendt Prinzreg. Sa 22. Heavysaurus Schlachthof So 23. Paradise Lost Backstage So 23. Herbert Pixner Projekt Isarphilharmonie So 23. Finna Milla So 23. Wet Leg Strom So 23. The Menzingers Technikum So 23. Editors Zenith Mo 24. Jonathan Zelter Feierwerk Mo 24. Black Sea Dahu Milla Mo 24. Reinhard Mey Olympiahalle Mo 24. More Kicks Unter Deck Mo 24. Slaugher & The Dogs Unter Deck

Do 2. Gojira Zenith Fr 3. VV Backstage Fr 3. VNV Nation Muffathalle Fr 3. WellBad Strom Sa 4. Doc Rotten Glockenbachw. So 5. Chefket Ampere Di 7. Turbonecro Unter Deck Mi 8. All The Luck In The World Feierwerk Do 9. Schimmerling Feierwerk Do 9. Joel Brandenstein Muffathalle Do 9. Justin Bieber Olympiahalle Fr 10. Blackberry Smoke Backstage Sa 11. Devin Townsend Backstage Sa 11. SHRX & Friends Olympiahalle So 12. Max Giesinger Zenith Di 14. Scott Stapp Backstage Di 14. Edo Saiya Technikum Di 14. Wanda Zenith Mi 15. Bloodywood Backstage Fr 17. Shonen Knife Rote Sonne Fr 17. Starset Tonhalle Sa 18. Roland Kaiser Olympiahalle So 19. Nneka Ampere Mo 20. Céline Dion Olympiahalle Mo 20. Jools Holland Technikum Mo 20. Apocalyptica/Epica Tonhalle Mi 22. Avatar Freiheitshalle Fr 24. Antiheld Strom Fr 24. Beartooth Zenith Sa 25. Bukahara Zenith So 26. Samantha Fish Ampere Mo 27. The Handsome Family Milla Mi 29. Johannes Oerding Olympiahalle Do 30. Grailknights Backstage Do 30. Electric Callboy Olympiahalle

April

Sa 1. Mads Langer Ampere Mo 3. Birdy Theaterfabrik Do 6. Aesthetic Perfection Backstage Mi 12. Eels Zenith So 16. Tori Amos Isarphilharmonie So 16. Rock meets Classic Olympiahalle Do 20. Akua Naru Ampere Do 20. Elif Muffathalle Do 20. Avril Lavigne Zenith Fr 21. Donots Backstage Fr 21. Patricia Kelly Circus Krone Fr 21. The Ramonas Rote Sonne So 23. ABBAMANIA Olympiahalle Di 25. Kitty, Daisy & Lewis Freiheitshalle Mi 26. Ilse DeLange Ampere Do 27. Aline Frazão & Band Ampere Do 27. Eläkeläiset Backstage Sa 29. Amistat Muffathalle Mo 1. Nina Chuba Strom Di 2. Moritz Garth Ampere Sa 6. Yellow Umbrella / The

Sensational Skydrunk

Heartbeat Orchestra Milla So 7. W.A.S.P. Backstage Mo 8. Schiller Tonhalle Di 9. Chelsea Unter Deck

Sa 13. Talking To Turtles Ampere So 14. Ozzy Osbourne Olympiahalle Mo 15. Sabaton Olympiahalle Mi 24. Hans Zimmer Olympiahalle Do 25. Herbert Grönemeyer Olympiahalle Sa 27. Crematory Backstage Sa 27. I Am From Austria Circus Krone

Juni

Sa 3. The Creepshow Backstage Mo 5. Scorpions Olympiahalle So 11. Wincent Weiss Olympiahalle Fr 16. Alphaville Isarphilharmonie Sa 24. Hollywood Vampires Olympiahalle

Juli

So 2. Bonnie Tyler & Chris Norman Tollwood So 23. Bruce Springsteen & The E Street Band Olympiastadion

September

Di 26. Helene Fischer Olympiahalle Mi 27. Helene Fischer Olympiahalle Do 28. Die Prinzen Circus Krone Do 28. Helene Fischer Olympiahalle Fr 29. Helene Fischer Olympiahalle Sa 30. Helene Fischer Olympiahalle So 1. Helene Fischer Olympiahalle Fr 13. Christian Steiffen Muffathalle So 15. Bonnie Tyler Circus Krone Sa 21. One Vision Of Queen Olympiahalle

November

Do 2. Wahnsinn! Die Show. Olympiahalle Sa 25. Majan Tonhalle

FESTIVALS

1.7.-3.7. DIVERSE ORTE Munich Unplugged 2022 · Der Verein der Münchner Innenstadtwirte lädt zum Mega-Konzert ein – zu Munich Unplugged 2022!Nachdem das große Straßenmusikfestival letztes Jahr, der Zeit geschuldet, als Online-Band-Wettbewerb stattgefunden hat, heißt es heuer wieder: live und unplugged.Rund 60 Bands spielen an drei Tagen an rund 30 verschiedenen Standorten. Die Freischankfflächen und Innenhöfe der Münchner Innenstadtwirte verwandeln sich in Bühnen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos unter: https://munichunplugged.com

1.7. - 6.8. AUGSBURG SAK - Sommer am Kiez · Von SkaPunk über Punkrock bis hin zu Folk und Metal ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei! Mit am Start sind zwischen 1.7. - 6.8. auf dem Helmut Haller Platz Hochkaräter wie Subway To Sally, Turbobier + Voodoo Jürgens, Sepultura, Kissin‘ Dynamite, SAK-Ikonen Dritte Wahl + Rantanplan, Kärbholz, Russkaja die deutsche Gothic Rock Band Mono Inc., die Folk-Rocker von Fiddler’s Green und viele weitere Top-Acts! Zugaben dann auf dem Gaswerk-Gelände: SKA-P + Sondaschule (5.8.), Saltatio Mortis + Letzte Instanz (6.8.,) Weitere Infos unter: www.sommeramkiez.de 4.7.-8.7. KÖNIGSPLATZ Tunix 2022 · Frisch gezapftes Bier und Live-Musik auf einer Bühne mitten im Grünen. Line-Up steht noch nicht fest. 14.7.-16.7./21.7.-24.7./28.7. /29.7./31.7. STOCKWERK Stockwerk Sommer · Musik querbeet von und mit: Brettl-Spitzen (14.), Vicky Leandros (15.), Die Feisten (16.), Willy Astor (21.), Spider Murphy Gang (22.), Howard Carpendale (23.), Konstantin Wecker (24.), Rainhard Febrich (28.), Deborah Sasson & Kammerorchester (29.), Haindling (31.) 15./16./27.7. MUFFATWERK

29 JAHRE MUFFATWERK - Das Fest

· Jubel, Trubel, Heiterkeit mit: Mayberg, Die Lieferanten, Rotfront, Bazzookas, Chicks On Speed u.a. 16.7. LUEG / JETZENDORF Puch Open Air 2022 · Rock, Pop, Electro & mehr mit den Liveacts: Michael Rother (NEU!), Gilla Band, Anika, What Are People For, Inga, Hjirock, Andy Thoma (Mouse On Mars), DJ Ralf Köster (Golden Pudel) 16.7. OLYMPIAPARK Sommernachtstraum 2022 · Feuerwerksgaudi und tolle Liveacts, als da wären: Silbermond, 2raumwohnung, Culcha Candela u.a. 23.7. KÖNIGSPLATZ OBEN OHNE 2022 · Mit dabei sind diesmal: Badmómzjay, Shelter Boy, Takt32, Provinz, Beyazz, Eli Preiss, As it Rains, Jeremias, Felly, Kati K, BECKS, Quirinello, Gündalein u.a. Weitere Infos unter: oben-air.de 28.7.-30.7. OPTIMAL 40 Jahre Optimal · Das Sommerfest zum großen Jubiläum mit allerfeinster Indie-Livemusik von und mit Malva (Indiepop-Chansonette aus Schwabing, 29.), Josephine Foster (Psy-Folk-Electronica-Pop aus Colorado, 30.) & more... 29.-30.7. SCHROBENHAUSEN Noisehausen · Diese Jahr mit : Beatsteaks, Blackout Problems, Thees Uhlmann, Mono & Nikitaman, John Garner, Madsen, The Baboon Show, Afrob, Cold Years u.a. 4.8.-7.8. ECHING Brass Wiesn 2022 · Mit dabei sind dieses Jahr: LaBrassBanda, Querbeat, Oimara & Band, Die Fexer, Tom & Basti, Fenzl, Kapelle Kaiserschmarrn, Tangrindler Musikanten u.a. 3.9./4.9. OLYMPIAPARK Superbloom 2022 · Mit dabei sind: David Guetta, AnnenMayKantereit, KRAFTKLUB, Alan Walker, Glass Animals, Zoe Wees, Kaya Yanar u.a. Infos unter: www.superbloom.de