7 minute read

BILDUNG

durch alle Ausstellungen. Führung der MVHS am So 14:00 und EinblickeFührungen am Mi um 16:30 nach Reservierung (Dauerausstellung) M Gustav Mesmer. Der Ikarus vom Lautertal Die kleine Werkschau präsentiert den Künstler und Erfinder (1903-1994), der den Traum vom Fliegen hegte und 30 Jahre in psychiatrischen Anstalten verbrachte: Flugfahrräder, Schwingenfluggeräte, Bilder, Skizzen, Texte, Musikinstrumente, Sprechmaschinen, dazu der Film »Gustav Mesmers Traum vom Fliegen«. Begleitend Veranstaltungsreihe I Hear A New World – Musikmaschinen + DIY-Sounds mit innovativen Künstler*innen: Soundmaschinen-Videos & Zeichnungen von Michael Dumontier in der Ausstellung / Konzert am Fr 8.7. 20:00 + Workshop Sa 9.7. 11:00 mit Pierre Berthet & Rie Nakajima (B, JP); Führung der MVHS 14-tägig So 15:30; Einblicke-Führung: Mi 6.7. 16:30; Fränzchen Atelier am So 3.7. 14:00-16:30 (bis 10.7.) Misha Kahn »Under the wobble moon. Objects from the capricious age«. Die erste europäische umfassende Präsentation des US-amerikanischen Designers & Bildhauers (*1989) erforscht in verschiedenen Räumen und Anordnungen mäandernde Handlungsanweisungen in Form von Objekten, die für einen Ort geschaffen sind, der außerhalb unseres status quo auf der Erde existiert. Führungen der MVHS 14-tägig So 14:00; Einblicke-Führungen: Mi 6.7. / 20.7. / 27.7. 16:30 (bis 21.8.)

INSTITUTIONEN

Advertisement

AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE

Akademiestr. 2-4 · T. 385 20 So-Fr 14:00-20:00, Sa 30.7./So 31.7. 11:00-20:00 M M Diplom- / Jahresausstellung 2022 Studierende aller Klassen und Studiengänge präsentieren ihre aktuellen Arbeiten und gewähren einen Blick in die Ateliers und Werkstätten. Außerdem die Abschlussarbeiten von rund 30 Diplomand*innen. Eröffnung am Sa 23.7. 14:00-24:00 (bis 31.7.)

ALEXANDER TUTSEK BLACKBOX

Georg-Muche-Str. 4 · T. 552 730 60 Mi - Fr 12:00 - 17:00 (außer Fei) Wide Open. Ins Offene (siehe ALEXANDER TUTSEK-STIFTUNG)

ALEXANDER TUTSEKSTIFTUNG

Karl-Theodor-Str. 27 · T. 552 730 60 Di - Fr 14:00 - 18:00 (außer Fei) Wide Open. Ins Offene Zeitgenössische Fotografie und Skulptur aus Glas. Die Schau zum 20. Jubiläum der Stiftung bringt rund 80 Arbeiten von 30 Künstler*innen unterschiedlicher kultureller und geografischer Herkunft zusammen, darunter Monica Bonvicini, Shirazeh Houshiara, Laure Prouvost, Robin Rohde, Shen Wei oder Yin Xiuzhen. Begleitprogramm: Künstler*innengespräch mit Monica Bonvicini am Mi 20.7. um 19:00. Parallel BLACKBOX, 2. Kunstraum der Stiftung (Villa, verl. bis 27.1.2023)

AMERIKAHAUS

Karolinenplatz 3 · T. 552 53 70 Mo/Di 10:00 - 17:00, Mi - Fr 10:00 - 20:00 Sa/So 10- 18:00, Fei geschl. M TransVision Zwei Ausstellungen, in denen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Aspekte der Entwicklung einer Trans*Kultur beleuchtet werden: TransMünchen wirft einen Blick auf die Geschichte und Gegenwart Münchner Trans*Menschen und ihrer Community, von der »dunklen« Periode zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. TransTrans – Transatlantic Transgender Histories erkundet das Netzwerk von Menschen – diesseits und jenseits des Atlantiks –, die Trans*Geschichte geschrieben, erzählt und geprägt haben. TransCulture ergänzt in Kooperation mit dem Forum Queeres Archiv München beide Ausstellungen durch begleitende Veranstaltungen jeweils um 19:00: Film & Talk »Trans – I Got Life« am Di 5.7. / »Lorenza Böttner – eine

BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK

Ludwigstr. 16 · T. 286 380 So - Fr 10:00 - 18:00 (außer Fei) Olympia 72 in Bildern »Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek« zum Jubiläum »50 Jahre Olympische Spiele in München«. 140 teilweise noch nie veröffentlichte Aufnahmen von 1965 bis 1973 bekannter Münchner Fotograf*innen wie Max Prugger, Karsten de Riese, Georg Fruhstorfer und Felicitas Timpe sowie aus dem STERNFotoarchiv lassen die Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. Gestaltet in 5 Modulen: Stadtentwicklung / Vom Oberwiesenfeld zum Olympiagelände / Design, Kultur und Medien / Das Attentat / Nachleben. Führungen: Do 16:30 nach Reservierung (bis 4.9.)

BOTANISCHER GARTEN

Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Täglich 10:00 - 18:00 Botanische Sammlung Der Nymphenburger Garten gehört zu den bedeutendsten der Welt und kultiviert rund 19.600 Arten und Unterarten im Freigelände und in den Gewächshäusern (schließen eine halbe Stunde früher), dazu ist er eingebunden in (inter-) nationale Forschungsprojekte; Audio-Guide. Themenschwerpunkt zum 200. Geburtstag von Gregor Mendel: »Die Mischung macht’s – Hybride in Natur und Kultur« mit Themenpfad, Vorträgen, Führungen, Mitmach-Aktionen in Kooperation mit BIOTOPIA und MPZ bis So 18.9.; Veranstaltungen und Führungen nach Reservierung (Dauerausstellung) Täglich 9:00-17:30 M Avantgarden – Evalie Wagner Die österreichische Künstlerin (*1983) überführt die Pflanzen aus der systematischen Ordnung in eine sinnlich-immersive Installation. So entsteht inmitten der kultivierten Natur des Botanischen Gartens ein raumgreifender Pflanzenatlas, der das Sichtbare mit dem Imaginierten verwebt und dabei die Komplexität des Versuchs veranschaulicht, die Natur allein mit dem Verstand zu erfassen (Winterhalle, 15.7. bis 15.8.)

DG KUNSTRAUM

Finkenstr. 4 · T. 282 548 Di - Fr 12:00 - 18:00 (außer Fei) M Auf der Suche ... Die Werke von Cheng-Hsin Chiang, Annabel Daou, Federico Delfrati, Zenita Komad, Schirin Kretschmann, Bea Meyer, Paula Niño, Julian Röder, Khashayar Zandyavari, Hang Zhou machen in ihrer vielfältigen Bandbreite Suchbewegungen des Menschen sinnlich wahrnehmbar. Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft an 7 Orten in München. Führung am Di 12.7. 19:00 (bis 22.7.)

DIVERSE ORTE

Unterschiedliche Zeiten M M Munich Jewellery Week 2022 Innovativer Schmuck von etablierten und aufstrebenden Designer*innen aus aller Welt. Als wichtigste Veranstaltung des zeitgenössischen Schmucks ist die MJW richtungsweisend für die gesamte Branche. Das vielfältige Programm mit Kunst- und Designausstellungen, Buchvorstellungen, Präsentationen und Vorträgen findet parallel zur Internationalen Handwerksmesse / Handwerk & Design mit den Sonderschauen Meister der Moderne, Schmuck, Talente (MESSE MÜNCHEN) in der gesamten Stadt statt. Infos: www.munichjewelleryweek.com (4.7. bis 10.7.)

ERES-STIFTUNG

Römerstr. 15 · T. 388 790 79 Do 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 18:00 u.n.Vbg. Alter + Ego Künstlerische Positionen von Marina Abramović, Mona Ardeleanu, Albrecht Ludwig Berblinger, Julian Billmair, Ulrich Blum, eres/colliders, Sibylle Fendt, Alex Van Gelder, Karl Lagerfeld, Stefan Panhans, Elisa Giardina Papa, Daniel Preisler, Jeremy Shaw, Thomas Silberhorn, Taryn Simon, Superflux, Juergen Teller, Janina Totzauer und Max Weisthoff setzen sich mit den Verheißungen des »Human Enhancement« in seinen verschiedenen Facetten auseinander: Unsterblichkeits-Gen, Gesundheitselektronik, Exoskelette, Entwicklungen aus der Robotik. Vorträge am Do 14.7. / Mo 18.7. um 19:00; Führungen am Sa 9.7. / 30.7. um 15:00 und Do 21.7. um 17:00 (bis 29.10.)

FEIERWERK FARBENLADEN

Hansastr. 39-41 · T. 724 884 44 Di-Fr 16:00-21:30, Sa/So 14:0021:30, Mi 13./Do 14.7. geschl. M M KunstWege – Vom Leben gezeichnet Condrobs-Klient*innen zeigen beeindruckende Statements über Individualität, Kreativität, Freiheit und Zusammenhalt in Malerei, Skulpturen, Collagen und Streetart. Dazu Führungen am Do 7.7. / Fr 8.7. / So 10.7. / Fr 15.7. / So 24.7. / Di 26.7. und Rahmenprogramm mit Lesung & Mitmach-Workshop mit Marion Zechner am Fr 8.7. um 19:00, Performativer Vortrag mit Bernd Weidemann am Sa 9.7. um 19:00, Ausstellung mit Laura Bohnenberger am Di 19.7. um 16:00 / mit Isabella Allerberger am Mi 20.7. um 18:00, Lesung mit Rita Przygodda am Fr 22.7. um 19:00, Blick hinter die Kulissen mit den Condrobs-WorkshopLeiter*innen & Künstler*innen am Sa 23.7. um 19:00; Finissage mit 19:00 Rückblick & Diskussion am Mi 27.7. Eröffnung mit 17:00-20:00 stündlich Führungen am Do 7.7. ab 16:00 (bis 27.7., Schaufenster ständig einsehbar)

GALERIE BEZIRK OBERBAYERN

Prinzregentenstr. 14 · T. 219 831 201 Mo - Fr 10:00 - 18:00 M SeelenART 2022 Preisträgerausstellung in den Kategorien Malerei, Upcycling-Kunst und Objekt, in denen sich Künstler*innen mit dem Thema seelische Gesundheit auseinandergesetzt haben. Den Oberbayerischen Kunstförderpreis vergibt das kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern. Kunst mitmachen: Workshop am Fr 29.7. 15:00-17:30; Vernissage am Di 19.7. um 18:00 (bis 16.9.)

GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN

Maximilianstr. 42 · T. 220 463 Mi/Fr - So 11:00 - 18:00, Do 13:00 - 20:00 (außer Fei) M M Tacker 2022 / Preselection Eine Vorauswahl für die NachwuchsFörderprogramme »Debutant*innen« und »Die ersten Jahre der Professionalität« des BBK München. Aus den gezeigten 20 künstlerischen Positionen wählt eine Jury 10 Künstler* innen als Preisträger*innen aus. Sonderöffnung mit 18:00 Eröffnungsrede von Michael Schmidt (BBK) am Di 5.7. 14:00-20:00 (bis 17.7.) M MIND≈BODY≈MATTER Arbeiten von Alex Hojenski, Julia Liedel, René Radomsky, WORKERS, Patrick Ostrowsky zum vibrierenden Projekt von Liedel & Radomsky über Wahrnehmung, Vereinnahmung und Kollaboration zwischen Körpern und dem Geistigen. Ein Experimentierfeld eröffnet sich über verschiedene Räume, in dem die Vielschichtigkeit des Themas der internen und externen Kommunikation erforscht wird. Sonderöffnung mit 18:00 Eröffnungsrede von Kurator Felix Burger (BBK) Di 26.7. 14:00-20:00 (bis 28.8.)

GALERIE HANDWERK

Max-Joseph-Str. 4 (Eingang Ottostraße) · T. 511 92 96 Do 10:00 - 20:00, Fr/Di/Mi 10:00 - 18:00, Sa 10:00 - 13:00, Feiertage und Fr 15.7. geschlossen M Fruchtwerk Die diesjährige Sommerausstellung zeigt, wie sich das gestaltende Handwerk vom Thema Frucht inspirieren lässt. Dabei geht es darum, die formalen Aspekte der Frucht als Kleinplastik oder Objekt zu betrachten und als Motiv zu beleuchten, aber auch Früchte in ihrer Verarbeitung, der Ernte und Lagerung zu zeigen. Keramik, Glas, Schmuck und Gerät, Textil und Holz sind als Materialien und Gewerke vertreten. Führungen jew. Do 18:30 (bis 30.7.) u Leonrodstr. 19 · Tel. 166 102 U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl.

Unterricht findet zum Teil auch online statt, bitte informieren Sie sich unter www.werkhaus-ev.de Immer am 2. Freitag im Monat Mitmacher*innen willkommen! Sa 9. Juli · 9.00 - 15.00 Uhr

Flohmarkt

So 17. Juli · 15.00 Uhr Tag der offenen Tür

Buntes Programm für Groß & Klein ... 20.00 Uhr Sommerfest / Abendprgramm

Aktuelle Infos auch auf unserer Homepage www.werkhaus-ev.de Unterricht im Werkhaus:

Musik, Tanz, Zumba, Qi Gong, T’ai Chi, Yoga, Chöre, Bauchtanz, Beckenbodengymnastik

BILDUNG