in münchen Ausgabe 02/2016

Page 1

IN_Titel_02_IN_Titel_08.qxd 18.12.2015 21:49 Seite 1

SPIELRAUM FÜR DIE ZUKUNFT DES THEATERS KING Projekt des Studiengangs Musical Akademietheater, ab 19. Januar

TAG DER OFFENEN AKADEMIE Prinzregententheater, am 23. Januar Georges Bizet

CARMEN ASSASSINÉE MUSIK.THEATER.PROJEKT. Prinzregententheater, ab 18. Februar


Für ein München, das wir lieben. Gutes tun für München. Mit unserem gemeinnützigen Partner und Deutschlands größter Spendenplattform betterplace.org, vielen regionalen Projekten und natürlich mit Ihnen! Gemeinsam erreichen wir mehr. Machen Sie mit – auf gut-fuer-muenchen.de In Partnerschaft mit Schirmherr: Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Stadt München


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:20 Seite 1

INHALT

Im Schatten der Frauen S. 16

Mona Asuka Ott S. 78

Bibiana Beglau S. 44

Hände hoch, das ist ... S. 25

ORTSGESPRÄCH

mit Stefan Noelle ......................... 4

TIPPS & TRENDS

Gutes tun ................................... 8

FASCHINGSLOKALITÄTEN LOKALES KINO

So eine Gaudi .............. 10

Im Namen des Meisters ............................ 13

Kommt ans Feuer, wärmen! .......................... 14

THEATER/KABARETT AUSSTELLUNGEN LITERATUR

Gefährlich, romantisch ...

.... 25

München wird schneesicher .........

34

Nicht ohne meinen Spickzettel ............ 44

RAUS AUS MÜNCHEN DER KLASSIKER

Plötzlich Winter! Und jetzt?

46

Musikalische Wanderschaften ..... 78

WELTMUSIK

Muntere Gesänge ............................ 80

JAZZ NOTES

Ekstatiker, Legenden ......................... 81

CONCERTS

Frei sein, high sein, dabei sein ............. 82

FRISCH GEPRESST / MEINE PLATTE .................... 84 PARTYZEITEN

Ihr müsst jetzt tapfer sein! ................ 88

BELÄSTIGUNGEN .................................................. 90

The Paper Kites S. 82

PROGRAMM & INFOS: KINO ........................................................19 - 24 THEATER & KABARETT ..............................28 - 33 AUSSTELLUNGEN ......................................36 - 42 DIVERSES ....................................................... 43 TAGESPROGRAMM ....................................50 - 70 TIPPS FÜR KIDS ........................................71 - 73 TANZEN ........................................................... 73 VORSCHAU CONCERTS ..............................74 - 75 VORSCHAU KLASSIK .................................76 - 77 ADRESSEN ....................................................... 49 Kinos S. 19- 22, Theater-/Kabarett-Adressen S. 28 - 33, Ausstellungsadressen S. 36 - 42

IMPRESSUM .................................................... 90 ANZEIGENRUBRIKEN: BEWUSST LEBEN ............................................................... 51 BILDUNG ......................................................................68 - 69 JOBS ................................................................................... 57 SPORT & FREIZEIT .............................................................. 67 WOHNEN ............................................................................ 43


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:52 Seite 2

ORTSGESPRÄCH

Stefan Noelle

„Mir geht’s um die Sprache. Und nicht um die Pointe“ Er ist der Spezialist für die Besenarbeit: Als Percussionist und Drummer ist Stefan Noelle, der in der Szene mit Künstlern wie Micha Acher, Hugo Siegmeth, Cora Frost oder der eigenen Kult-Formation „Unsere Lieblinge“ (mit Alex Haas) auftritt, hoch geschätzt. Auch als Veranstalter der „Be My Guest“Konzertreihe im Studio Ackermann kennt man ihn gut. Mit 50 hat er sich ein jugendliches Herz gefasst und wagt nun doch noch ein eigenes Debüt: „Meinetwegen im Regen“ heißt die CD mit 16 Chansons, die er am 24. Januar beim Release-Konzert in der Milla vorstellt. Und am 31. Januar geht’s mit Noelles neuer Reihe „Das Lied zum Sonntag“ los – ab dann jeweils am letzten Sonntag im urigen Turmstüberl des Valentin Musäums. Stichwort: Schublade. Sie sind ein Mensch, der gern mal etwas für sich notiert und einen wertvollen Gedanken aufheben möchte?

Ich schau gern zu ... Herr Noelle, warum haben Sie eigentlich 26 Jahre für Ihr erstes eigenes Album gebraucht?

Es sind manchmal einzelne Gedanken, kurze Formulierungen, manchmal auch nur drei Wörter. Bei denen sage ich mir: Ach, das ist mal ein schöner Ausdruck. Dann schreibe ich mir die auf. Resultat sind prallvolle Notizbücher. Es ist eben ein ganz anderer Vorgang, als wenn man aus einer Idee eins zu eins einen Song entstehen lässt. Ich schau gern zu, wo mich ein Gedanke hinträgt. Manchmal passiert ja im Prozess des Schreibens mit einer Idee etwas ganz anderes, als man vielleicht mal beabsichtigt hatte. Man muss lernen, das dann zuzulassen. Ach was: Ich musste das lernen. Vielleicht gibt es einen Flow – und der führt mich dann wo ganz anderes hin. Und das hat dann in sich auch seine Richtigkeit.

Tja, schon arg, gell?. Das kommt daher, dass ich so viele Jahre lang einzelne Zeilen in die Schublade geschrieben und mich nie dazu durchgerungen habe, aus der einen schönen Zeile einen ganzen Song zu machen. Einen Text herzustellen ist Arbeit. Und gerade wenn man unerfahren ist, gibt es Selbstzweifel. Wenn man die überSie lieben die Sprache ganz erwiegen lässt, dann bleibt die Schub- kennbar. Sind Ihre Notizbücher die lade voll – aber zu. kleinen Schatzkästchen, in denen Sie Wertvolles aufheben? In Ihren Man sagt ja: Gute Weine müssen Songs hört man kleine Kostbarkeiten reifen. wie „ziseliert“ oder „Märzenbecher“. Das mag sein. Vor ein paar Jahren ha- Im Alltag stolpert man selten über be ich für mich entschieden, mir mit sowas. zunehmendem Alter etwas mehr Ich bin ein Sammler. Und ich liebe Kühnheit zu gönnen. Im Zuge dessen sprachlichen Reichtum und damit nahabe ich mir vorgenommen, das CD- türlich auch Wörter. Das ist etwas, was Projekt doch endlich anzugehen – und in unserem Alltag verloren geht. Der zu schauen, ob meine Liebe zur Spra- Jargon, in dem man sich einfach so che nicht auch ein Thema sein könnte. unterhält, wird doch immer begrenzZusätzlich zur Musik, die ich ja schon ter. Ich kann alles „cool“ und nichts seit über 25 Jahren professionell ma- „cool“ finden. Oder „geil“. Oder „suche. Durch die Reaktionen, die ich bis- per“. Oder was auch immer. Aber wellang bekomme, wächst in mir die Ge- che Möglichkeiten zur Differenziewissheit, dass mein Entschluss zu mehr rung bleiben mir da noch? Um etwas Kühnheit genau der richtige war. zu beschreiben und es greifbar zu ma-


Schönberg

Gurre-Lieder Zubin Mehta

4. Akademiekonzert Nationaltheater, 15. und 17. Februar 2016, 20 Uhr, und 19. Februar 2016, 19 Uhr * * Vorstellung für die Freunde des Nationaltheaters e.V., begrenztes Kartenkontingent im freien Verkauf

© Jorinde Voigt

Stephen Gould Anne Schwanewilms Okka von der Damerau Goran Jurić Chor und Extrachor der Gerhard Siegel Bayerischen Staatsoper


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:53 Seite 3

ORTSGESPRÄCH

chen, oder etwas sinnlich zu vermitteln 70er Jahre wurde ich sozialisiert. Das – dafür habe ich gern ein bisschen mehr fließt alles ein. Die Leute sagen mir imdazu. mer wieder, dass man mir anhört, dass ich ganz viel Musik kenne. Sinnlich wird’s bei Ihnen ja immer wieder. Viele Ihrer Songs kreisen um Sie sind ja kein Anfänger, der jetzt das vermeintlich allzu Bekannte: die um sein erstes Album zittert ... Liebe. Da muss es Ihnen wichtig sein, (lacht) Doch! eine Sprache zu finden, die nicht abgedroschen klingt. Wirklich? Wenn das so rüberkommt, freut mich das. Ich suche nicht krampfhaft nach irgendwelchen Bildern. Für mich ist es einfach natürlich, sprachlich ein wenig neben dem Mainstream zu liegen und ein bisschen verschrobener zu sein. Ich will einfach ein wenig eleganter daherkommen. Es gibt sicher Leute, denen das ein wenig abgehoben vorkommen mag. Manche glauben ja, dass sie ganz leicht etwas banal und allgemeinverständlich formulieren müssen, um gut rüberzukommen. Ich will auch gerne verstanden werden. Und ich habe nichts gegen das Banale, das treffend ist. Aber gegen das banale Bla Bla habe ich was. So was möchte ich selbst nicht hören. Und deswegen auch nicht so schreiben. Kann man das ein wenig in Beziehung zu der Musik setzen, die Sie schon lange machen? Sie sind ja eher der Feinarbeiter-Percussionist und weniger der Schlagzeuger, der mit seiner Band die Songs runterhauen möchte.

Dass es jetzt fertig ist, macht mich stolz. Von den Anfängen bis zum Erscheinen hat es ja jetzt doch vier Jahre gedauert, bis ich dann genug Material zusam-

Boden – und wird nicht gierig aufgerissen. Exakt! Viele Ihrer Songs haben FrühlingsCharakter. Darf man sich auf ein Frühjahr mit vielen Auftritten freuen?

IN 2 / 2016

Und das mitten in der Stadt. An der Tür gibt’s einen Seilzug, der eine Fledermaus auf und ab bewegt, wenn man klingelt. So was habe ich als Zehnjähriger mit meinem besten Spezi in seinem Zimmer als Geisterbahn aufgebaut. Ich wüsste keinen Ort in München, wo es so was noch gibt. Das Stüberl hat Anarchie. Kein Styling.

Obwohl ich schon seit langem in der Szene unterwegs bin, gelte ich halt als ein unjugendlicher Newcomer. Deswegen ist es für mich, wie für alle, nicht ganz leicht, gute Gigs zu bekommen. Stapeln sich bei Ihnen schon die Ich freue mich auf ein schönes Release- Bewerbungen, wer bei Ihnen auftreten Konzert, dann schauen wir mal weiter. möchte? Wie wichtig ist es denn aus Ihrer Sicht, dass sich Musiker aus der Münchner Szene finden und vernetzen? Absolut, anders geht es nicht.

Die Reihe geht ja jetzt erst los. Ich habe eine erweiterte Liste von Wunschkandidaten im Kopf. Wenn das erste halbe Jahr gut läuft, wofür es schon Anhaltspunkte gibt, dann wird es wohl auch weitergehen.

Sie sorgen ja selbst für AuftrittsSie müssen nicht mit verschiedenen möglichkeiten. Braucht es denn Perücken die Reihe selbst bestreiten? wirklich noch eine neue Reihe? Ich werde als Gastgeber schon zu hö„Das Lied zum Sonntag“ macht etren sein. In der Regel werde ich mit was, was mir sehr wichtig ist: Seit einem Song eröffnen und dann den ich mich mit deutschsprachigem Gast vorstellen. Dann spielt er ein ganSongwriting beschäftige, habe ich zes Set. In der Pause hoffe ich darauf, selbst erst wahrgenommen, dass es dass die Künstler und die Besucher ins eine enorme Renaissance dieser SzeGespräch kommen – was dort gut pasne gibt. Es gibt sehr viel – und dasieren kann, weil es einfach so schön runter sehr viel Gutes. Allerdings eng ist. Im zweiten Set würde ich dann gibt es für Leute, die Songpoesie gerne mit dem Gast auf der Bühne machen, in München bislang keinen Anregungen aus dem Publikum aufPlatz. Solche Künstler schneien greifen. Wäre doch klasse, wenn man schon mal in eine Mixed Show oder so etwas wie einen Dialog in Songs einem Slam rein und singen dann hinbekommt. zehn Minuten. Dann gehen sie wieMal was anderes als das manchmal der alleine nach Hause ... krampfige Armdrücken, das man von ... weil Sie bei den Indie- oder vielen offenen Bühnen kennt. Britpop-Künstlern unter die Räder kommen? Die Leute, die ich einlade, haben schon Es gibt einfach kein Forum für sie. Des- diverse Wettbewerbe gewonnen. Die können viel und haben viel zu erzählen. wegen mache ich jetzt eine Reihe, bei Warum sollten sie in einer absurden der jeweils ein Gast den Platz hat, sich Weise gegeneinander antreten? Meiszu zeigen. Wer kommen darf, wähle tens geht’s ja sowieso um nichts. ich tatsächlich nach meinem persönlichen Geschmack aus. Bei meiner JazzWas für die Szene zu tun, setzt Reihe „Be My Guest“ hat sich das be- durchaus voraus, die eigene Musikerwährt: Sie läuft super und ist immer Eitelkeit mal hintan zu stellen. Wie voll. Ich wünsche mir, dass wir diesen schwer fällt Ihnen das? Geist auch ins Turmstüberl bringen Das ist doch ganz wie im Valentin-Motkönnen. to: Kunst ist schön, macht aber viel Ar-

Dass ich Schlagzeuger bin und mich ... wo mich ein Gedanke hinträgt mit Rhythmus, Flow und Groove beschäftige, hat sicher einen Einfluss auf meine Texte. Obwohl ich nichts mit menhatte. Ich wollte meine Sachen zuHipHop oder Rap am Hut habe. Den erst vor Publikum ausprobieren – bei Flow von Sprache gab’s ja schon vor kleineren Auftritten in Mixed-Shows -, den HipHoppern. Den haben die nicht um herauszufinden, wie ich mit den erfunden. Ich gehe beim Song-Schrei- Liedern und die Songs mit mir funktioben eher vom Text als von der Musik nieren. Mittlerweile sind es zwischen aus. Wenn der Text fertig ist, habe ich 30 und 35 Lieder, mit denen ich mich im Prinzip den Song vollständig in mei- wohlfühle. 16 davon habe ich jetzt mal nem Kopf. Melodie und Gerüst stehen aufgenommen. dann. Die Sprache diktiert mir, wo die Welches sind denn die LieblingskinReise hingeht. Ich komponiere den der – bei Ihnen und beim Publikum? Text. Alles andere ergibt sich von selbst. Der „Nachtfrost“? Was Sie mit dem Schlagzeug ma- Es gibt natürlich Songs, die mir sehr am chen, geht ja auch über dass allzu Er- Herzen liegen. Und es gibt Songs, von Wie kamen Sie denn auf diesen Ort? wartbare hinaus. Woher kommt der denen ich weiß, dass sie live besonders Mut, Ungewöhnliches zuzulassen und gut funktionieren. Einiges davon hat ja Ich hab den für mich wiederentdeckt. den Beat zu verschieben? auch einen gewissen Humor, obwohl ich Eigentlich kennt das Turmstüberl jeder, Ich möchte musikalisch gerne so offen sie klar vom Musikkabarett abgrenzen dann aber wieder doch nicht. sein, wie ich es auch als Mensch im All- möchte. Letztlich geht’s mir doch eher Ein ulkiger Raum. tag bin. Stilistisch bin ich in keineswegs um die Sprache. Und nicht um die Pointe. Ich finde, er hat eine ideale AtmosphäSonst kann man das ernst gemeinte LiePurist. Allerdings bin ich mehr im Akusbeslied nicht mehr singen. re. Es ist intim, klein und direkt dort. tischen zuhause. Aber dort wo ich mich Und er ist herrlich absurd eingerichtet wohlfühle, interessiere ich mich musiMüssen Sie denn wirklich zum – mit den vielen Fotos, Devotionalien, kalisch so breit es eben geht – von ori- Lachen in den Keller gehen? alten Instrumenten und Valentin-Erfinentalischen Rhythmen bis hin zu den Nein, nein. Aber ich möchte nicht, dass dungen. Das Turmstüberl hat einen exungeraden Taktarten. Der Background, es sich im Gag erschöpft. Es gibt manch- tremen München-Bezug. Anderseits ist aus dem ich komme, ist die Klassik, die mal einfach mehr zu erzählen. er halt so schön unrenoviert und ungeKunstmusik und der Jazz – und zwar Deswegen gleitet das Oberteil schleckt, was für heutige Verhältnisse durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch. Mit der Popmusik der 60er und im „Erdbeerbowle“-Song dezent zu ja sehr un-münchnerisch ist.

6

Schön abgerockt.

beit. Dass Künstler selbst zu Veranstaltern oder Kuratoren werden, liegt gerade in der Luft. Da verändert sich gerade was. Noch mal zurück zur Ideen-Schublade – und zu den Songs, die noch gar nicht auf der Platte sind. Muss man auf die nächste CD wieder 26 Jahre warten? Oh nein. Lieber nicht. Ich hätte schon genug, um die nächste Platte zu machen. Es wird keine 26 Jahre dauern. Auch keine zehn. Oder drei. (lacht) Vielleicht anderthalb bis zwei Jahre. Interview: Rupert Sommer


A.PPLAUS DAS FERIENPROGRAMM FÜR MÜNCHEN

WORKSHOP-PROGRAMME IN ALLEN FERIEN Für Kinder ab 3 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre Gestaltet von Anna Seliger (Erfinderin von LILALU) Alle Infos unter: www.muenchenxtra.de Vorverkaufsstart: 29. Januar 2016, Karten bei München Ticket www.muenchenticket.de oder Tel.: 089 / 54 81 81 81 Infotelefon: 089 / 55 05 95 50 Veranstalter: münchenXtra Gemeinnützige Bildungsträgergesellschaft mbH


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:54 Seite 4

TIPPS & TRENDS

Zirkusreife Stunts Das ist nichts für schwache Nerven: Wenn am 30. Januar der Nitro Circus in der Münchner Olympiahalle gastiert, fließt Brennstoff statt Blut durch die Adern der Stuntmen. Die besten Athleten aus den Sparten Freestyle Motocross (FMX), BMX, Skate und mehr schließen sich zu einer spektakulären Produktion zusammen. Mit Travis Pastrana, dem 17fachen X Games Medaillengewinner als Hauptattraktion, wird die Tournee unglaubliche neue Tricks, rekordverdächtige Kunststücke, wahnsinnige Stunts und ein komplett neues Repertoire an tollkühnen Fun-Aktionen zeigen. Mit unfassbaren Fahrzeugen und Geräten, die von der hochge-

Für fachkompetente Pachtbewerber aus Deutschland, Österreich und Italien suchen wir Hotel- & GastronomiePacht- & Kaufobjekte T +49 151 400 520 41 www.pachtnetzwerk.de

bockten, noch größeren Nitro-Gigant-A-Rampe starten, entführt die neue Show das Publikum in einen Zirkus der 1920er Jahre. Im Bann dieser fantastischen Atmosphäre verfolgen die Zuschauer unter der riesigen Zirkuskuppel die Wagnisse der Stunthelden. In den drei Manegen im Retrodesign erwartet das Publikum Elefanten, Bären, Clowns, Trapezkünstler, Flammenwerfer, Löwenbändiger und vieles mehr. Die faszinierende Bühne, die in den vergangenen fünf Jahren immer wieder optimiert wurde, und der eigens komponierte Soundtrack schaffen die perfekte Stimmung für die Stunts, bei denen einem der Atem stockt. www.nitrocircus.com

Gutes tun „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft –freiwilliges Engagement vor Ort und weltweit“ ist das Motto der diesjährigen FreiwilligenMesse am 24. Januar im Gasteig. Etwa 400000 Ehrenamtliche engagierten sich in den Lebensbereichen Selbst- hilfe, Soziales, Zivilcourage, Kinderund Jugendliche, Migration und Flucht, Umwelt, Kultur und Gesundheit. Ob als kundiger Pate für Flüchtlinge oder humorvoller Hausaufgabenbetreuer, ob als die geliebten ehrenamtlichen Omas und Opas oder die wichtigen Helfer bei der Münchner Tafel: Die bürgerschaftlich Engagierten sind nicht mehr wegzudenken aus

der lebendigen Münchner Stadtgemeinschaft. FöBE, die Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement organisiert gemeinsam mit der Landeshauptstadt nun bereits zum 10. Mal die erfolgreiche FreiwilligenMesse. 80 gemeinnützige Organisationen informieren und beraten die Besucher, die hier herausfinden können, wo ihre Unterstützung gebraucht wird. Außerdem erwartet die Gäste ein attraktives Rahmenprogramm mit Musik, Kurzvorträgen zum freiwilligen Einsatz im In- und Ausland, Film-Beiträgen und Erfahrungsberichten. www.foebe-muenchen.de

Au im Bild

Residenzstraße 1 · Reservierungen: 089 / 22 56 28 www.pfaelzerweinstube.de · Täglich 10:30 - 0:30 Uhr 8

IN 2 / 2016

Das Münchner Stadtviertel Au lässt „Spurensucher“ Peter Klimesch nicht los: Nach seinem Band „Drunt in der grünen Au. Die Nockherstraße im Wandel der Zeit“ legt er nun mit dem Bildband Bilder aus der alten Au. Nockherberg und Nockherstraße als Ergänzung nach. Auf 120 Seiten versammelt er 54 ganzseitige, zum Teil farbige historische Abbildungen wie Aquarelle, Zeichnungen und Fotografien. Besonders erwähnenswert sind zwanzig um

1900 entstandenen Fotos des Stadtfotographen Georg Pettendorfer (1858 –1945), die hier erstmals in ihrer Gänze und Schönheit zu sehen sind. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Familienalben der Bewohner der Nockherstraße, die einen lebendigen Eindruck der Vor- und Nachkriegszeit vermitteln. Beide Büchersind beim Autor (p.klimesch@gmx.de) erhältlich und bei der Buchhandlung Buch in der Au.


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:55 Seite 5

LOKALITÄTEN

Zeitreise und Feinkost Pasta aus der eigenen Manufaktur, erntefrische, vegane Bio-Snacks Mit dem Aposto eröffnete ein neues Unternehmensgruppe, die außerdem italienisches Großlokal inklusive offener mit Enchilada, Besitos, dean&david, Showküche und Pasta-Manufaktur in Pommes Freunde, The Big Easy und Lehder Luisenstraße 27 am Königsplatz. Es ner’s Wirtshaus sowie mit verschiedenen bietet rund 190 Sitzplätze im Innenbereich, außerdem wird es noch 110 zusätzliche Plätze draußen geben. In dem bereits zehnten Restaurant der Erfolgsmarke in Deutschland wird ganztags italienische Küche geboten: Pizza mit knusprigem Boden und frischen Zutaten belegt, vor den Augen der Gäste im Original-Steinofen gebacken, leckere Pasta-Variationen, traditionell in der hauseigenen Pasta-Manufaktur hergestellt, Vegane Feinkost und mehr: knackige Salate, Fischgerichte und HOLZINGER zarte Steaks. Wechselnde Mittagsgerichte gibt’s unter der Woche schon ab 5,90 Euro (auch im Straßen- Einzelprojekten deutschlandweit ververkauf zum Mitnehmen), vom haus- treten ist. Ab 8. Februar starten die „Itaeigenen Lieferdienst kann man sich liener in New York“-Aktionswochen. bequem alles auch nach Hause brin- Dabei wird die Zeit auf die 1950er Jahre gen lassen. Hinter dem Gastronomie- zurückgestellt und das Ambiente für Konzept von Aposto steht die Enchilada drei Wochen angepasst – in dieser Zeit

gibt es auf der Aktionsspeisekarte leckere Klassiker aus der italienischen Küche der Fifties +++ Ganz einfach Holzinger nennt Gründerin und Ge-

Pizza und Co. am Königsplatz: APOSTO schäftsführerin Anette Holzinger ihren lang gehegten Traum. Das moderne, „erntefrische“ Ladengeschäft (Theresienhöhe 12/Franziska-Bilek-Weg) soll vor allem Kunden anziehen, die auf der Suche nach hochwertigen veganen

Lebensmitteln sind. Sie selbst war es leid, dass sie im Supermarkt immer dreimal nachschauen musste, ob tierische Produkte beinhaltet sind: Eier in Teigwaren, Gelantine in Schokolade und Gummibärchen etc. In ihrem Markt können Veganer beruhigt zugreifen, kein Tierprodukt, nirgends. In der Tradition spezialisierter Feinkostläden gibt es bei Anette Holzinger und ihrem Team aber nicht nur erstklassige Waren in Bio-Qualität, eine Antipasti-Frischetheke und eine Café-Bar, sondern auch professionelle Beratung. Das Konzept bewegt sich von entspanntem Einkauf im veganen Bio-Feinkost-Laden, kleinen Snacks und Showcooking bis zu Vorträgen, Kochkursen und Workshops, die Interessierten ohne erhobenen Zeigefinger die Chancen und Gesundheitsaspekte der veganen Lebensweise näherbringen. Bald soll auch noch ein gut sortierter Online-Shop dazu kommen.


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:55 Seite 6

FASCHINGSLOKALITÄTEN

So eine Gaudi Während woanders wieder wochenlang gefeiert wird, konzentriert sich der Münchner Fasching auf wenige Tage – hier eine kleine Auswahl

in münchen-ABO

alle 14 Tage frei Haus! Für 39 E im Jahr (Selbstkostenpreis) Keine ische automat erung! Verläng

***

www.in-muenchen.de

10

IN 2 / 2016

Die 089-Bar feiert ab 21 Uhr am Rosenmontag, natürlich wird auch im benachbarten Pacha und in der Roten Sonne zu House und Elektro getanzt und gefeiert +++ Im Call Me Drella werden an den Freitagen (22./29.1./5.2.) und am Faschingsdienstag „Bunte Feste“ von Venedig bis Mexiko zelebriert +++ „OlympiaLust“ heißt einer der größten Faschings-Events in München und nicht nur Stu- Frauen an die Macht heißt es zum WEIBERFASCHING denten feiern auf insgesamt 7 Areas im Olympiazentrum unter dem Motto „Farbenrausch“ Faschingsparty, um mit seiner Altersgruppe beimWeiberfasching (4.2.), Faschingssams- und diversen DJs am Faschingssamstag im tag (6.2.) und Rosenmontag (8.2.) in Bierstu- DT.01 im Deutschen Theater ausgiebig ab be, Olylounge und Disco +++ Im Substanz 21 Uhr zu feiern. DJ SvennyB legt am Rosenkann man am Rosenmontag unter dem montag zur Faschingsparty in der Isarpost _Motto „Starsky & Hutch“ wieder im Stil der auf +++ Im Freiheiz werden am 4. Februar 1970er Jahre abfeiern, zum Altbayerischen beim Weiberfasching hoffentlich nur die KraWeiberfasching spielen die Gerner Zipfel- watten abgeschnitten, am Faschingsfreitag klatscher auf +++ Das Stragula lädt am Faschingsdienstag ab 14 Uhr zu Livemusik mit dem Titus Waldenfels Trio & Greenhouse +++ Ein Buch mit sieben Siegeln wird den Bayern immer der Kölner Karnevalswahnsinn bleiben, das hindert aber die Münchner nicht daran, in diesem Stil zu feiern: am 30. Januar lädt der KMKV (Köln Münchner Karnevalsverein Superjeilezick e.V.) zur größFeiern vor dem Rathaus: FASCHING IN MÜNCHEN ten, original-kölschen Karnevalsparty außerhalb des Rheinlandes in die Theaterfabrik +++„Kölsch meets München“ heißt es dann „Maskerada“, ein Special der heißt es am 4. Februar zum „Weiberfa- beliebten Estrada-Partyreihe +++ Natürlich sching“ und am Faschingsdienstag im Ruby, ist auch heuer wieder der Bayerische Hof das Gecko feiert ebenfalls einen „Kölner eine der Faschingshochburgen in der Stadt, Abend“ am Faschingsdienstag, am Rosen- legendär die „Fiesta Latina“ am Faschingsmontag heißt es „Kölle Alaaf“ im Neuraum, sonntag mit DJ Chuck Herrmann und der diese Veranstaltung ist ein Klassiker und das Liveband von Son-Star Adalberto Álvarez, gilt auch für „Ne Kölsche Ovend“ zum Kehr- dazu gesellen sich wie immer diverse Konaus im Valentin Stüberl +++ Im Milla ruft zerte im Nightclub und der „Medizinerball Intim-DJ Cpt. Schneider „Endlich Fasching“ Classic“ am Rosenmontag +++ Zur Speeraus und legt wohl den originellsten Sound spitze des Schwabinger Faschingsvergnügens zu diesem Thema am Rosenmontag auf +++ gehören seit 47 Jahren die Weißen Feste Auch ab 40 zieht man immer noch gerne die (22.1. bis 9.2.) in der Max-Emanuel-BrauPappnase an und stürzt sich ins Vergnügen, erei, der Dresscode unter Schwarzlicht ist deshalb lohnt sich der Besuch bei der Ü40- Weiß, außer am Faschingsdienstag, da trägt


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:56 Seite 7

man/frau Schwarz +++ Im Rockmuseum im Olympiaturm findet wieder der „Hippie Fasching“ am 30. Januar ab 20 Uhr in passender Umgebung zu den besten Rock-Oldies statt +++ Seit 50 (!) Jahren legendär sind die Faschingspartys im Biedersteiner Studentenwohnheim zum „Weiberfasching“, Faschingssamstag und Rosenmontag, wer hier niemanden kennenlernt, ist bereits eingeschlafen +++ Ebenfalls zu feucht-fröhlichen Kult-Dauerbrennern haben sich die Kehraus-Partys ab 14 Uhr im MC Müller mit DJ Don Promillo seit zehn Jahren und in der Muffathalle mit DJ Tomahawk seit bereits 22 Jahren entwickelt +++ Das Crash feier einen Rockfasching praktisch jedes Wochenende aber besonders am Rosenmontag und Faschingsdienstag +++ Im Deutschen Theater finden bis Aschermittwoch diverse Bälle statt, darunter Klassiker wie der „Rock That Swing Ball“ (6.2.), „Gaudeamus Ball“ (29.1.), „Jamboree Ball“ (7.2.) und die Ro-

sengala (5.2.), am Faschingsdienstag heißt es „Karneval wie dazumal“. Ein Highlight, nicht nur für Klassikfans, ist am Rosenmontag der „Bal Classique“, unter dem Motto „Viva Espagna – Salute Italia“ spielen hier die Jungen Münchner Symphoniker und Solisten zum Tanz in Abendgarderobe auf +++ Der Löwenbräukeller lädt wieder zum frivolfreizügigen Faschingsspektakel „Schabernackt“ am 30. Januar, fotografieren ist dann übrigens verboten! Die Damischen Ritter feiern hier am 5. Februar ihren großen Ritterball „Im Wilden Westen“, bereits am 31. Januar zieht der traditionsreiche Münchner Verein mit seinem Faschingszug ab 13.13 Uhr durch die Innenstadt , ab 14.30 Uhr geht’s dann ins Hofbräuhaus +++ Am Faschingssamstag gibt auch wieder die Kultparty mit der Spider Murphy Gang in der Heide Volm Planegg. Die Tenne im Airbräu am Flughafen lädt am 4. Februar zum Weiberfasching unter dem Motto „Frauen an die


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:57 Seite 8

FASCHINGSLOKALITÄTEN

Stände und Buden zu Macht“ mit MännerbalSpaß, Speis und Trank lett und DJ Morange ein. Und auch außer+++ Der „Bayerische halb der Innenstadt und Maskenball“ findet am im Umland wird natürRosenmontag wieder lich kräftig gefeiert, ob im Hansahaus in der am Rotkreuzplatz, LaiBriennerstr. 39 statt, das mer Anger, in UnterKünstlerhaus am Lenhaching, im Kulturbachplatz lädt am 29. zentrum Trudering, in Januar zum traditionelNeufarn, im Kulturlen Gauklerball unter haus Neuperlach, Thedem Motto „Die Gaukater Haar, im Bürgerler im Weltall“ +++ „Bahaus Oberschleißheim rock around the Clock“ und in Unterföhring heißt es am 5. Januar im zum „Lumpen- und GaBayerischen Nationalnovenball“(30.1.), im museum, hier kann Lindenkeller Freising, man sowohl als Mozart im Forum Fürstenwie auch als Bill Haley feld, der Stadthalle antanzen +++ Natür- Zug durch die Gemeinde: Erding und im Alten lich steppt unter dem DIE DAMISCHEN RITTER Speicher in Ebersberg. Motto „München NarUnd gleich zu einem 6risch“ vom Faschingssonntag bis zum Kehraus in der kompletten Tage-Rennen startet der Alte Wirt in MoosInnenstadt inklusive Viktualienmarkt der ach in der Faschingssaison, hier wird vom Bär (Tanz der Marktfrauen am Faschings- „Weiberfasching“ bis zum „Kehraus“ prakdienstag um 10 Uhr!), hier laden unzählige tisch durchgefeiert ...

TRINKSACHE

Spannender als Wasser Kreative Alternativen zu Wein, Bier, Vodka und Gin Irgendwie ist das doch gemein, dachten sich die Ernährungswissenschaftlerin Eva Derndorfer und Kochbuchautorin Elisabeth Fischer: bei einem mehrgängigen Menü, bei dem zu jedem Gang ein ausgewählter Wein gereicht wurde, mussten sich alle, die keinen Alkohol trinken wollten, von der Vorspeise bis zum Dessert an Fruchtsäften oder Wasser halten. Das brachte die beiden Damen auf eine wunderbare Idee: in ihrem Buch Alkoholfreie Drinks (Brandtstätter) stellen sie 100 Drinks ohne Promille vor. Dabei haben sie ziemlich originelle Rezepturen entwickelt, die durch differenzierte Geschmacks- und Aromen-Vielfalt bestechen und mit den verschiedensten Speisen von pikant bis süß harmonieren. Die Getränke sollen auch das kulinarische Spektrum von Genießern erweitern, die schon gerne Wein und Bier trinken, aber Appetit auf Abwechslung und Lust auf attraktive, anspruchsvolle alkoholfreie Getränke haben. Gastgeber könnten sich mit

12

IN 2 / 2016

den ausgeklügelten Drink-Rezepturen als Trendsetter mit kulinarischem Knowhow profilieren und ihre Gäste (oder einen Teil) auch promillefrei verwöhnen. In dem attraktiv gestalteten Band gibt es erfrischende Durst löscher wie „Zitronenmelissenradler“, die man am besten zu Snacks, bei der Grillparty oder nach sportlichen Aktivitäten genießt. Die „Lust auf Natur“Drinks vereinen Früchte, Kräuter, Blumen und Gewürze und würden bestens zu trendigem Streetfood ebenso wie zu Spätzle und Knödel passen. Wohlfühldrinks, wie zum Beispiel „Aprikosen-Grüntee mit Orangenblüten“ sind mit zarten Fruchtnoten, Tees und Gewürzen auf orientalisch gewürzte Speisen, Currys, Schmorgemüse und Getreidegerichte abgestimmt. Die Speerspitze bilden festliche Dinner-Drinks: ein „Birnen-Rosmarin-Sekt“ könnte etwa ein anspruchsvolles Menü eröffnen. Insgesamt eine Alternative, die man einmal ausprobieren sollte – nicht nur im DetoxJanuar. Rainer Germann


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 12:57 Seite 9

LOKALES

Im Namen des Meisters Mit dem Matsuhisa eröffnete im Mandarin Oriental München erstmals ein Ableger des Edel-Restaurants in Deutschland

Kulinarische Höhenflüge, geschmackvolles Ambiente Geboren in Saitama, Japan eröffnete Nobuyuki „Nobu“ Matsuhisa mit 24 Jahren in Lima, Peru, sein erstes Restaurant. Dort entdeckte und entwickelte er seine japanisch-lateinamerikanische Fusion-Küche, für die er heute weltbekannt ist. Nach Stationen in Argentinien, Japan und Alaska zog er nach Los Angeles, wo er 1987 das erste Matsuhisa-Restaurant in Beverly Hills eröffnete. Heute betreibt gemeinsam mit Schauspieler Robert de Niro die Nobu-Restaurantkette, die 33 Filialen in New York, London, Dubai, Hongkong, Mailand, auf den Bahamas und in Kapstadt umfasst. Unter seinem Nachnamen führt er die Gourmethäuser in seinem Gastro-Imperium in Beverly Hills, Aspen, Vail, Athen, Mykonos, St. Moritz und jetzt auch in München. Es wären harte Verhandlungen gewesen, erklärte Hoteldirektor Wolfgang Greiner gegenüber der Presse, aber die Mühe hätte sich gelohnt. Star-Koch Matsuhisa dachte wohl schon länger über eine Dépendance in Deutschland nach, wurde aber bei der Partnersuche nicht fündig. Da traf es sich gut, dass das Münchner Mandarin Oriental eh die Bar und Lounge sowie das Restaurant im ersten Stock komplett neu gestalten wollte. Die Designer von FG Stijl, die bereits auch in der BMW Welt im „Esszimmer“ von Bobby Bräuer tätig waren, haben dann mit einem in Kupfer- und Brauntönen gehaltenen Raum mit dezenten asiatischen Akzenten

Kupfer- und Brauntöne bestimmen das Design ein passendes Refugium im Namen des Meisters geschaffen. Vertreten wird der gute Mann, der wohl die meiste Zeit seines Lebens im Flieger verbringt, von Loris di Santo, der als Küchenchef im Matsuhisa Mykonos tätig war und bereits vor zwei Jahren bei einem NobuGastspiel im Mandarin Oriental kochte.

Gerichte mit Signatur Die Speisekarte spiegelt auf umfangreiche Weise Nobu Matsuhisas Karriere-Stationen in eigenen Interpretation, den sogenannten signature dishes, wieder. Sashimi-Kreationen mit Schwarzem Kabeljau und Gelbflossenthunfisch mit Jalapeños werden mit Yuzu-Saft (asiatisches Zitrusgewächs) und Olivenöl oder mit heißem Öl leicht angegart serviert, unter anderem wird auch dehydrierte Miso-Paste als Topping benutzt. Ein Genuss auch die Maki-Rollen mit Seeigel oder dem fetten Toro – höchste Sushi-Kunst zu stolzem Preis, aber die Qualität spricht für sich. Eine Besonderheit sind auch die FischTacos, hier kann man zwischen Lachs-, Thunfisch-, Hummerund Königskrabben-Füllung wählen (vier Stück, je nach Füllung 16 bis 24 Euro). Auch bei vegetarischen Gerichten und den Salaten, zum Beispiel gegrillter Spargel mit Sojabohnenpaste oder Pasania-Pilzsalat kommt wieder die erfrischend zitronige, leicht bittere YuzuFrucht ins Spiel. Die berühmten

Shrimps Tempura tunkt man in cremige Wasabi-Soße oder eine Art „Cremy Spicy-Cocktailmayonaise“, die definitiv süchtig machen kann.

Robert De Niros Leibspeise Neben dem für Normalsterbliche schier unbezahlbaren „echten“ japanischen Wagyū- Rind (100 Gramm/90 Euro) und ein paar Neuheiten wie über Teeblätter gegrilltem Lamm mit peruanischer Anticucho-Soße (34) oder einem hervorragenden traditionellen Toban Yaki mit Rindfleisch und Gemüse (24) wurde natürliche auch das berühmteste Gericht des Hauses probiert, nach dem sich nicht nur die de Niros dieser Welt die Finger abschlecken: Black Cod Miso, ein tagelang mit einer süßlichen Paste aus Sake, Mirin und Miso marinierter Kohlenfisch (hat, wie fälschlicher Weise oft behauptet wird, nichts mit Kabeljau zu tun, obwohl er auch als „schwarzer Kabeljau“ geführt wird), der perfekt gegart im Mund einen süßen Schmelz entwickelt, der seinesgleichen sucht. Auch hier wieder extremer Suchtfaktor, auch wenn die große Portion (zu Recht) so viel kostet wie ein edles Dry Age Steak (39). Kein Wunder, dass dem Mann weltweit die Türen eingedrückt werden von den Schönen, Reichen und auch Sportlichen (Bayern-Spieler David Alaba sitzt drei Tische weiter), aber auch von Leuten, die gerne gut essen und sich

einmal etwas Besonders gönnen wollen. Wer kulinarisch auf Nummer sicher gehen möchte, wählt mit dem siebengängigen Omakase-Menü (95) einen perfekten Querschnitt durch die Karte zu einem in diesem Fall passenden Preis/Leistungsverhältnis. Getrunken werden dazu japanische Biere und Tees, edler Sake (zum Teil ebenfalls Nobu-Signature) oder Wein aus einer umfangreichen, internationalen Karte mit erfreulich vielen und auch erschwinglichen Posten aus Deutschland und Österreich (ab 35 Euro). Fazit: Präsentation, Qualität und Geschmack lassen keine Zweifel aufkommen – nicht umsonst gehört Nobuyuki „Nobu“ Matsuhisa zu den weltweit

prominentesten Köchen, fünf seiner Restaurants wurden auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Auf angenehme Weise zieht sich, bei aller Professionalität in Service und Küche, auch eine gewisse Leichtigkeit wie ein roter Faden durch den Abend. Der Besuch ist ein sinnliches Gesamterlebnis und eine kulinarische Bereicherung. Das hat logischerweise auch seinen Preis. Rainer Germann Matsuhisa Mandarin Oriental München Neuturmstraße 1 80331 München Geöffnet: Mo bis So von 18.30-22.30 Uhr Tel.: 089/290 98 1875

B

AM

C AFÉ B

EETHOVENPLATZ

seit 1899

Ä LTESTES M ÜNCHNER K ONZERTCAFÉ Kaffeesiederei mit Bier- und Weinausschank, Speisenabgaben, Zuckerbäckerei und Beherbergung

TÄGLICH LIVE-MUSIK SAMSTAGS 15.00 UHR NACHMITTAGSKONZERTE SONNTAGS 20.00 UHR OFFENES PODIUM – WIRBITTENUM BETEILIGUNG G EÖFFNETTÄGLICHVON 9.00 BIS 1.00 U HR GOETHESTRASSE 51 · TEL. (089)54404348 IN 2 / 2016

13


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:15 Seite 10

KINO

Kommt ans Feuer, wärmen! Viel Vergnügen, viele Doks Zweisam, einsam. Michael ist Motivationstrainer – und ein arger Misanthrop. In Cincinnati soll er einen Vortrag über Servicequalität halten. Den Abend davor verbringt er zunächst mit Bella, einer Verflossenen – ein Reinfall. In der Hotelbar lernt er dann aber Lisa kennen, eine Verehrerin, die ihn bewundert und romantische Gefühle in ihm weckt. Er nimmt sie mit auf sein Zimmer – nur um am nächsten Tag ernüchtert festzustellen, dass Lisas Stimme doch nicht anders klingt als die all der anderen Menschen, die ihm gleichgültig sind. Charlie Kaufman, Drehbuchautor von „Being John Malkovich“, hat die hinreißende Tragikomödie Anomalisa über Einsamkeit und die Sehnsucht nach Liebeinszeniert. Zusammen mit Trickfilmer Duke Johnson, denn es handelt sich um einen Stopmotion-Film, eine Animation mit Puppen, ein humorvolles und philosophisches Meisterwerk. (Ab 21.1.)

Mann kann’s ja mal versuchen: ANOMALISA einen Job. Auf einem irischen Tanzfest lernt sie den Italo-Amerikaner Tony (Emory Cohen) kennen und lieben. Eilis aber sehnt sich nach ihrer irischen Familie. Der Tod ihrer Schwester zwingt sie zur Rückkehr. Davor steht die standesamtliche Heirat mit Tony, die sie, zurück in Irland, vor der Familie verschweigt. Hier tritt ein charmanter junger Mann (Dohnhall Gleeson) in ihr Leben. Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten ist ein romantisches Melodram von John Crowley, nach einer Erzählung von Colm Tóbín, die Nick Hornby in ein Drehbuch verwandelt hat. (Ab 21.1.)

Zwei Frauen, ein Schicksal. Tessa, gestresst, Wohlstandsmama, braucht ein Kindermädchen. Elena, wegen der Krise aus Athen nach Frankfurt gekommen, braucht den Job. Als die kleine Lotte während eines Einkaufs spurlos aus dem Kinderwagen verschwindet, flieht Elena in Panik nach Hause. Tessa macht sich auf die Suche. Christian Züberts Ein Atem sieht aus wie ein spannender Psychothriller, reflektiert nebenbei Geschlechterrollen, Wirtschaftskrise, Schuldgefühle – mit einer souveränen Jördis Triebel und der spannenden Newcomerin Chara Mata Giannatou. (Ab 28.1.)

Wiederfinden. Sohn Michael hat sich das Leben genommen. Und bittet seine Eltern, zu denen es keinen Kontakt mehr gab, in einem Abschiedsbrief, ins Death Valley zu kommen, um dort auf

Mit allen Mitteln. Der Wahlkampf in Bolivien ist fest in amerikanischer Hand. Politstrategin Jane (Sandra Bullock) berät den Außenseiterkandidaten und Ex-Präsidenten Castillo (Joaquim de Almeida). Pat (Billy Bob Thornton), Janes alter Rivale, betreut den aktuell führenden Kandidaten. Jane zieht alle Register, um ihren Kandidaten nach vorn zu bringen, ihr größtes Problem aber ist Castillo selbst, der in üble Machenschaften verstrickt ist. Zeit, sich zu entscheiden. Die gefällige PolitSatire Die Wahlkämpferin, inszeniert von David Gordon Green, ist ein Projekt von George Clooney, der Stoff basiert auf der Doku „Our Brand is Crisis“, die den Wahlkampf von 2002 begleitete. Serien-Fans sind härtere Kost gewohnt. Sandra Bullock hat einige starke Auftritte. (Ab 21.1.) Coole Jungs. Malcolm, Diggy und Jib gehen in L.A. auf die Highschool. Die interessieren sich für die Hip-HopKultur der 1990er, haben richtig Ehrgeiz, wollen aufs College – und auf keinen Fall als Drogendealer im Gefängnis landen, so wie die meisten anderen Jungs im von Gangs beherrschten In-

Winter in Wyoming. Eine Kutsche unterwegs nach Red Rock. An Bord Kopfgeldjäger John und seine Gefangene Daisy, für die er 10.000 $ Kopfgeld kassieren wird, und zwei weitere Mitreisende. Ein Schneesturm zwingt sie zum Halt in einer Kaschemme. Dort treffen sie auf vier weitere Männer. Während draußen der Sturm tobt, begreifen die Richtig großes Kammerspiel: acht, dass sie Red Rock THE HATEFUL 8 wohl nie erreichen werden ... The Hateful 8 heißt das neue ihn zu warten. Aus Pietät fahren die Werk von Quentin Tarantino: Hoch- beiden hin: Isabelle (Isabelle Huppert), spannend, Kammerspiel und monu- Schauspielerin, und ihr Ex-Mann und mentale Bilder, mit u.a. Samuel L. Jack- Schauspielerkollege Gérard (Gérard Deson, Kurt Russell, Jennifer Jason Leigh, pardieu). Sie glaubt fest an eine spiriTim Roth, Michael Madsen, einem sa- tuelle Begegnung, er hält das Ganze genhaften Score von Ennio Morricone. für Unsinn ... Valley of Love – Tal der Große Unterhaltung mit Tarantino ty- Liebe von Guillaume Nicloux ist ein Bepischem, blutigem Ende –gedreht in ziehungsdrama, das Porträt eines Paaultraweiter Panavision. (Ab 28.1.) res, das, einander längst entfremdet, Hin- und hergerissen. Anfang der doch immer wieder Momente gegen1950er verlässt die Irin Eilis (Saoirse Ro- seitiger Verbundenheit erlebt und ins nan) ihre Heimat, um in New York ein Leben zurückfindet. Schauspieler-Kino. besseres Leben zu suchen. Sie bekommt Hoffnungsfroh. (Ab 21.1.) 14 IN 2 / 2016

glewood. Die drei sind wahre Außenseiter. Ringsum Bandenkriege und Gewalt, hier die netten Jungs mit der schnellen Zunge. Der düstere Dom aber zieht Malcolm in seine Geschäfte hinein. Rick Famuyiwas Dope beginnt als flotte Hip-Hop-Komödie und verwandelt sich dann in eine zorniges Plädoyer für soziale Gerechtigkeit, die Schwarzen niemals zuteil wird. In Sundance und in Cannes vom Publikum gefeiert. (Ab 28.1.) Vaterschaften. Radiomann Brad müht sich redlich, den Kindern seiner neuen Frau ein guter Stiefvater zu sein. Ganz allmählich gelingt es ihm, deren Vertrauen zu gewinnen. Doch dann fährt Dusty, der leibliche Vater, auf einem Motorrad vor. Reich, cool, schlagfertig und fest entschlossen, seine Familie zurückzugewinnen. Ein gnadenloser Kampf um die Gunst der Kids von Mutter Sarah (Linda Cardellini) beginnt. In der aberwitzigen Family-Comedy Daddy’s Home beharken sich Will Ferrell und Mark Wahlberg mit viel wüstem Slapstick und Wortwitz, Jerry Lewis und Dean Martin lassen grüßen. Gutes Handwerk. (Ab 21.1.) Polizeiadjunkt Ben (Kevin Hart) hofft auf Anerkennung durch seinen Schwager in spe, den erfahrenen Cop James (Ice Cube). In Miami kann sich Ben erstmals beweisen, muss halt nur pünktlich zur Hochzeit mit der heißgeliebten Angela (Tika Sumpter) wieder zurück in Atlanta sein. Ride Along: Next Level Miami ist eine flotte CopBuddy-Komödie mit wilden Verfolgungsjagden, Slapstick, Wortgefechten – viel besser als der erste Teil, hat daher prompt letztes Wochenende in den USA „Star Wars“ von Platz 1 geschoben. (Ab 21.1.) Robin Hood 2.0. FBI-Agent Utah (Luke Bracey) ist dreisten Kriminellen auf der Spur, die weltweit mit spektakulären Überfällen auf große Unternehmen für Furore sorgen. Utah weiß, hier können nur ausgebuffte Extremsportler am Werk sein. Undercover macht er Bekanntschaft mit Bodhi (Edgar Ramirez), Chowder (Tobias Santelmann) und Grommet (Matias Varela) – die ihn schließlich einweihen. Utah droht, seine Pflichten zu vergessen, so fasziniert ist


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:15 Seite 11

er von Bodhi und der schönen Samsara (Teresa Palmer) ... Point Break ist ein 3D-Action-Stunt-Feuerwerk, eigentlich ein Remake von Kathrin Bigelows „Gefährliche Brandung“, was aber nichts zur Sache tut. Hier geht’s um atemberaubende Extremsport-Aktionen in 3D – die Storyline dagegen ist anspruchslos. (Ab 21.1.) Etwas lauert in den alten irischen Wäldern. Adam, ein Wissenschaftler, der sich um die alten Bäume kümmern soll, gibt nichts auf die bösen Gerüchte, die vor mysteriösen Wesen warnen, und zieht mit Frau und Kind in ein Forsthaus mitten im Wald. Die Monster hätten gern den kleinen Finn ... The Hallow von Corin Hardy ist ein aktuelles Horror-Juwel mit realistischem Hintergrund. Spannend. (Werkstattkino, ab 28.1.) In einem von Panzern umstellten Luxushotel irgendwo in Nahost ist die deutsche Entwicklungshelferin Dorothea (Maria Furtwängler) dabei, Hilfsprojekte zu organisieren und die dafür nötigen Spenden einzuwerben: mit Charity-Empfängen, auf denen sie die Botschafter der reichen Länder bei Laune hält. Dorothea ist darin erfolgreich – auch aufgrund des Alkoholkonsums, mit dem sie ihre Partytauglichkeit aufrechterhält. Sie beginnt eine Affäre mit dem jungen Drifter Alec (Mehmet Sözer), der sich von ihr aushalten lässt, doch was ihr zunächst wie ein willkommener Zeitvertreib erscheint, führt schließlich zum Kontrollverlust. Das Wetter in geschlossenen Räumen heißt das Drama von Isabelle Stever. (Ab 28.1.) Außenseiter. Hedonisten driften: Vorneweg Tubbie, dem sie alle hörig sind, der, wenn ihm danach ist, schon

auch mal seine vier Freunde aufmischt. Uns geht es gut, Regie Henri Steinmetz, ist eine Übung in Lethargie, Aggressivität und narzisstischer Neurose – junge Leute von heute, ausgedacht von Drehbuchautor Andreas Sinakowski. (Ab 28.1.)

Aufstand. Die beiden Grönländer Malik Høegh und Per Berthelsen begegneten sich 1973 in Kopenhagen und gründeten Sumé, die erste Rockband, die auf Grönländisch sang. Ihre Songs prangerten die Missstände im von Dänemark beherrschten Grönland an, und Grzimeks Erben. Wer sind eigentlich trieben die Unabhängigkeitsbewegung all diese Tier- und Naturfilmer, die die voran. Die Doku Sumé – The Sound tollen Bilder liefern – und was treibt of a Revolution erzählt vom Werdesie um? Werner Schüssler hat für seine gang der legendären Band. (Ab 21.1.) Doku Passion for Planet mal KollegInnen in aller Welt besucht, von den Schlambergers, die in Sambia unterwegs sind, über den Haifilmer Rob Stewart zur Aktivistin Rita Banerji, die in Indien Schildkröten rettet. Mark Shelley handelt sich Ärger ein, weil er allzu realistische Bilder liefert – und unser großer bayerischer Jan Haft ist auch dabei. (Ab 28.1., Regiegespräch am Mo, 1.2. im Monopol) Könnte so schön sein:

ternativen auf. Ein Kampagnenfilm. Sehenswert. (Ab 21.1.) In Würde altern. Geht das? Christiane Brüchners Dokumentarfilm Family Business behandelt das Thema Nr.1 – die Eltern werden zum Pflegefall. Nun braucht’s eine 24-Stunden-Hilfe, aus Polen, weil man sich das teure Altersheim gar nicht leisten kann. Wie geht die Familie damit um? Und was macht die polnische Familie, wenn die Mutter monatelang nicht zuhause ist? Eine bewegende Langzeitbeobachtung. Sehenswert. (Ab 28.1.)

Die Sache mit den Händen. Fünf junge Dirigenten und ein großes Ziel: Beim internationalen Sir Georg Solti Wettbewerb sollen sie vor Frankfurts besten Orchestern und einer hochkarätigen Jury, Können und Talent zu beweisen. Wer nach drei spannenden Aussscheidungsrunden ins Finale in der Alten Oper kommt, kann Love Interest. Johanna BROOKLYN – EINE LIEBE ZWISCHEN ZWEI LEBEN mit einer internationalen fährt nach Irland, zum Karriere rechnen. Die Doku Schöner Schein. Andrew Morgan Dirigenten – Jede Bewegung zählt! „Matchmaking Festival“, wo man in Bars herumhängt, und mit Glück den ließen nach dem Einsturz der Textilfa- begleitet fünf Nachwuchsdirigenten Richtigen trifft. Finnen dagegen ma- brik in Bangladesch die Statements der und kommt den Geheimnissen des Dichen’s anders, da muss man bei den Markenmode-Vertreter keine Ruhe. Al- rigierens auf die Spur. (Ab 28.1.) Dating-Runden Fremde ausspionieren, so zog er selbst los, nach Indien, BanLiebenswerter Musikus. Alle Welt sich schlecht benehmen – was dann zu- gladesch, Kambodscha, China, Afrika erinnert sich an Scott Hicks‘ „Shine“, sammenschweißen soll. Noch krasser und Haiti, um sich von den Arbeits- und die den australischen Pianisten David geht’s bei einem Yoga-Ashram zu, wo Lebensbedingungen der Textilarbeite- Helfgott berühmt machte. Er hatte das eine Inderin nach Litauen vermittelt rInnen ein Bild zu machen. Ausbeu- Trauma seines Vaters, eines polnischwird –und tatsächlich den Burschen tung, Umweltzerstörung, miese Löhne jüdischen Holocaust-Überlebenden, ehelicht. Match Me!, eine Amuse- – Arbeiterinnen, Unternehmer, Um- verinnerlicht, studierte am Londoner ment-Doku von Lia Jaspers („You Drive weltexperten und Kapitalismuskritiker Royal College of Music – und erlitt, mit Me Crazy“) verhandelt das Uralt-Sujet. erzählen. The True Cost – der Preis 23, nach einem triumphalen Auftritt Merke: Live und Real geht einfach der Mode ist eine erschütternde Schil- in der Royal Albert Hall einen Nervenderung des Status Quo. Und zeigt Al- zusammenbruch. Es folgten elf Jahre leichter als Web. (Ab 21.1.)


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:17 Seite 12

KINO

in psychiatrischen Kliniken. Seine Ehefrau Gillian führte ihn zurück ins Leben und in die Konzertsäle, wo der exzentrisch wirkende Künstler vor allem durch seine Herzlichkeit für sich einnimmt. Hello, I’am David! – Eine Reise mit David Helfgott ist ein kleines Porträt von Cosima Lange. Sie begleitete ihn auf einer Tournee mit den Stuttgarter Symphonikern 2012. (Ab 21.1.)

rischen Viecher, die wieder mit wüster Zerstörungswut, schlechtem Benehmen, toll gearbeiteten Slapstick-Gags und amüsanten Tanzeinlagen brillieren. Gute Laune garantiert. (Ab 28.1.)

die „Hotten Hühs“ und die „3 Muskeltiere“ durch die Wälder, machen beim Ex-Pferdedieb Kakmann (Charlie Hübner) Halt, der sich zum AussteigerWaldschrat verwandelt hat, blöderweise aber kurzfristig Bibis Hexenkräfte außer Kraft setzt, was bei einem dräuenden Waldbrand von Nachteil ist ... Detlev Bucks dritte Leinwand-Adap-tiIn den Bergen. Lebt der on der beliebten Kiddinx-Hörspiele, 12-jährige Lukas mit seiBibi & Tina – Mädchen gegen Jungs nem Vater (Tobias Moretglänzt mit sehr gekonnter Unterhalti). Die beiden können tung, tollen Tanzeinlagen, fetziger Municht miteinander. Als Lusik (von „Rosenstolz“ Peter Plate), Slapkas ein aus dem Nest gestick und Gags am laufenden Band. SePflege ist Beziehungsarbeit: fallenes Adler-Küken finhenswert. (Ab 21.1.) FAMILY BUSINESS det, zieht er es heimlich auf, zusammen mit dem Treuer Freund. September 1945. Der Kurz nach dem Mauerfall gründe- schaft. (Werkstattkino, Do 28.1. und So liebenswürdigen Förster (Jean Reno). zehnjährige Sebastian lebt glücklich Als der Vogel flügge wird, folgt ihm mit seinem Hund Belle beim alten César ten sieben ostdeutsche Fotografen in 31.1. bis Mi 3.2.) Lukas in die Wildnis. Wie Brüder im in einem Bergdorf. Césars Tochter AnBerlin ihre eigene Agentur: Ostkreuz. Heißgeliebte Streifenhörnchen. Ihr Prinzip: Als Kollektiv handeln – un- Haufenweise Missverständnisse führen Wind ist ein Naturabenteuer für Ju- gelina, die im Widerstand gekämpft ter Wahrung des Autorenprinzips. dazu, dass Alvin, Simon und Theodore gendliche, gedreht in Südtirol, produ- hat, und für Sebastian zu einer Art ErSchon bald wurde Ostkreuz eine der glauben, Dave werde sie wegen seiner ziert von Terra Mater, der Filmproduk- satzmutter geworden ist, verunglückt wichtigsten Fotoagenturen Deutsch- neuen Freundin in Miami einfach fal- tionsfirma von Red Bull, dürfte also bei einem Flugzeugabsturz. César, Selands. Heute zählt sie 18 Mitglieder, lenlassen. Drei Tage bleiben ihnen, um dereinst bei Servus TV laufen. (Ab 28.1.) bastian und Hund ziehen los, um sie die eines eint: Ihr humanistischer Blick Dave zu finden, dessen Hochzeitspläne Wer ist stärker? Klar dreht sich für zu suchen. Sebastian und die Feuerauf die Welt. Der Dokumentarfilm zu stoppen, ihn nicht zu verlieren und Bibi und Tina alles um die Pferde. Ge- retter ist die Fortsetzung des erfolgFoto: Ostkreuz beobachtet sie bei der einen furchtbaren, Nagetiere hassen- rade aber ist die Falkensteiner Schatz- reichen „Belle und Sebastian“ (2013), Arbeit und zeigt in sorgfältigen Por- den Stiefbruder zu verhindern ... Alvin suche angesagt, ein Geocaching-Event, ein Abenteuerfilm mit grandiosen Naträts ihre gemeinsame Passion: Bilder und die Chipmunks: Road Chip ist bei dem Mädchen- und Jungs-Teams turaufnahmen, viel Spannung und zu machen, mit Haltung und Leiden- der vierte Live-Action-Auftritt der nar- gegeneinander antreten. Also ziehen Hundeliebe. (Ab 28.1.)

DER FILMTIPP

Sanfter Macho mit schlechten Karten „Im Schatten der Frauen“ von Philippe Garrel „Was gibt es Schöneres, als mit dem Mann zu arbeiten, den man liebt?“ schwärmt Manon, die für einen lethargischen Dokumentarfilmer als Skriptgirl und Cutterin arbeitet und setzt noch eins drauf: „Davon lebt unsere Liebe“. Eigentlich schon eine Warnung und Drohung. Ihr Pierre ist einer dieser französischen Intellektuellen, die verträumt in die Welt blinzeln, lebensunfähig durch den Alltag schluffen, gerne in Selbstmitleid ertrinken und sich aus unerfindlichen Gründen als Nabel der Welt begreifen. Die Beziehung zwischen den beiden dümpelt emotional auf Sparflamme, zur Trennung nach all den Jahren fehlt der Mut. Als der verheiratete Mann sich sexuelle Bestätigung bei einer netten Praktikantin holt, laviert er plötzlich zwischen zwei Frauen und glaubt, das könne endlos so weitergehen. Bis er von Manons Affäre erfährt. Das geht natürlich gar nicht für den sanften Macho. Philippe Garrel dreht seit 50 Jahren Filme, sein Kino ist bevölkert von Schatten und Gespenstern der Vergangenheit, 16 IN 2 / 2016

von alten Lieben, gebrochenen Identi- niszenzen an die Nouvelle Vague, täten, zerplatzten Träumen, in seinem gleichzeitig das unsentimentale Auseitypisch schwarz-weißen Universum do- nandernehmen von Stolperfallen der minieren Erinnerungen. So kreist auch heutigen Emanzipation, wärmen das sein 26. Werk um Untreue und Eifersucht, den Verlust von Liebe, spielt aber gleichzeitig mit Ironie und Humor, wenn der eitle Pascha sein schlechtes Gewissen mit einem Blumenstrauß für die Betrogene beruhigt oder, nachdem ausgerechnet seine Geliebte ihm den Seitensprung seiner Gattin steckt, er dieser beleidigt im Café nachspürt. Stanislas Merhar ist der wandelnde Widerspruch in sich – in einer brillanten Mischung aus Klischee und Karikatur. Wenn der Alltag die Liebe frisst ... Es wird viel geredet, aber schwerer wiegt das Ungesagte. Natürlich ist die Konstellation ein Mann zwischen zwei Frauen genauso wenig Herz eines jeden kinematografischen neu, wie die triviale Aussage: wer liebt, Connaisseurs. Der sich auch von der Mader leidet. Aber das ab und an mit der gie der grobkörnigen Schwarz-WeißErzählstimme seines Sohnes Louis Gar- Bilder in Scope von Kamera-Veteran Rerel unterlegte Jonglieren mit Stereoty- nato Berta verführen lassen sollte. Beim pen des französischen Kinos und Remi- Taktieren zwischen Lüge und Wahrheit

ist das Paar nicht allein, auch der Widerstandskämpfer in ihrer Doku über die französische Resistance im Zweiten Weltkrieg erschwindelt sich wortreich Heldenstatus und redet sich die Wirklichkeit schön. Lügen als Überlebensstrategie und menschlicher Schutzmechanismus über die Generationen hinweg. Was als Betrachtung weiblicher Opferfähigkeit begann und das Scheitern des Glücksanspruchs vorwegnahm, geht über in die Wandlung zu einer Frau, die an sich wächst (Clothilde Couraus ungeschminktes Gewicht ist eine Offenbarung), auch die Dritte im Bunde (Lena Paugam) ist irgendwann kein simples Objekt der Begierde mehr. Die Geschlechter begegnen sich auf Augenhöhe. Plötzlich steht der in seiner Selbsteinschätzung Verunsicherte „Im Schatten der Frauen“, zeigt sich die weibliche nicht weniger stark als die maskuline Libido. Ein Film, wie aus der Zeit gefallen und doch aktuell, denn Flüchtigkeit und Fragilität der Liebe sind zeitlos. Auch wenn am Ende zwischen dem getrennten Paar ein vages Lächeln fast Versöhnung signalisiert, ahnt man den Schmerz, aber auch die Kraft unter der Oberfläche. Margret Köhler


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:00 Seite 13

SNOWDANCE

Frei und unabhängig! Snowdance – Das Indie Filmfestival. Vom 29. bis 31.1. in Landsberg am Lech Inspiriert vom berühmten Vorbild Sundance (schöne Stadt, tolle Filme, Superstimmung) haben Regisseur Tom Bohn und Heiner Lauterbach 2013 ein deutsches Indie Festival ins Leben gerufen. In Landsberg am Lech. Das dritte Snowdance Independent Festival zeigt zwanzig garantiert unabhängig produzierte Filme. Zum Beispiel die köstliche Agentenfilmparodie Zero-Zero Leicht überfordert: Belge, in der ein Top-Agentun- WHERE DO WE GO FROM HERE? ter Verfolgungswahn leidet, sich alle gegenseitig belauern und das Chaos rasant überhand nimmt.Oder K. Foleys Drama Jessica erzählt von den schrägen Liebesfilm Nekro, in einer Jugend voller Probleme: Der Vadem sich ein Hilfspfleger im Kranken- ter trinkt, die Mutter ist desintereshaus in eine Leiche verliebt – und die siert, die Oma im Heim, der Ex-Freund mit nach Hause nimmt. Vanitas ist ein käme gern zurück. Zur Eröffnung packender Thriller über einen inter- gibt’s Tim Hahnes faszinierende Doku nationalen Kunstfälscher-Ring. In der No Limits – Impossible is just a schwarzen Komödie Der Kuckuck word über den Rennfahrer Alex Zaund der Esel entführt ein frustrierter nadi, der bei einem Formel-1-Rennen Drehbuchautor einen TV-Redakteur, beide Beine verlor – und wieder fährt. der ihn in den Wahnsinn treibt.Scott Und exklusiv für Twens: Die deutsche

„30 Minutes of Madness“ nach 20 Jahren wieder. Und, sind sie wirklich alle in Hollywood gelandet? In der charmanten Brit Comedy Where Do We Go From Here? fühlt sich ein 25-Jähriger närrisch wohl als Pfleger in einem Altenheim mit reichlich skurrilen Pflegefällen, was seine (künftige) Freundin doch sehr irritiert.

Im Goldenen Käfig: VERSAILLES Horror-Komödie Kartoffelsalat, die von den YouTube-Stars Oelrich, Joyce Ilg, Dagi Bee und Leuten von Y-Titty auf die Beine gestellt wurde. Die Macher vom Slamdance Film Festival und vom Sidney Indie Festival kommen nach LL und bringen Filme mit: In der unterhaltsamen Doku 20 Years of Madness treffen sich die Akteure der Underground-TV-Serie

Für die Serien-Fans präsentiert Pay-TV-Sender Sky als Deutschlandpremiere zwei Episoden der bildgewaltigen Serie „Versailles“ rund um den legendären Sonnenkönig Ludwig XIV. Bei der „Versailles Electro Night“ wird auf drei Areas gefeiert und getanzt. Dazu gibt’s Workshops, Debatten, Musik, gutes Essen, Party, ein Warming-Up mit Kurzfilmen ... (und wer’s verpasst, kann einige Filme auch bei Sky Go und Sky on Demand ansehen). Alle Filme, alle Termine auf www.snowdance-filmfestival.de oder der Snowdance App.


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:16 Seite 14

KURZ BELICHTET

Mit anderen Augen Mittelmeer, FilmWeltWirtschaft, Hamaguchi, Raspé, Weber Die Mittelmeerfilmtage gehen ins 10. Jahr. Klar spielen dabei die Flüchtlinge eine herausragende Rolle. Der semi-dokumentarische Mediterranea erzählt aus der Perspektive zweier Freunde aus Burkina Faso, die die gefährliche Fahrt übers Meer nur knapp überleben, sich dann in Italien auf einer Plantage verdingen und in ein Pogrom geraten. Mit dabei auch Kino Asyl, ein Kurzfilm-Pro- Das neue Europa: MEDITERRANEA gramm, das von jungen Geflüchteten selbst kuratiert wird, mit Beiträgen aus Kongo, Syrien lute Carmina zur Selbsthilfe. La cour und dem Senegal. Maskoon / Haunted de Babel erzählt von einer Gymnasialist eine bewegende Doku über die gro- klasse in Paris, deren Schüler, junge Einße syrische Vertreibung, den Bomben- wanderer, voll Optimismus in die Zuterror, die Zerstörung, den Verlust von kunft blicken. La Traversée begleitet Heimat. Carmina o revienta ist eine ät- Menschen auf der Überfahrt von Marzende Komödie aus Spanien: Als ihr La- seille nach Algier, die Zeit haben, von den ausgeraubt wird und die Versiche- ihrer Migration zu erzählen. In Aegean rung nicht zahlen will, greift die reso- Rythm – Lyre geht’s um das dreisaitige

Arbeit 4.0, Start-Up: PRINT THE LEGEND Instrument, das auf den ägäischen Inseln, in Istanbul und Mazedonien gespielt wird. In der engen Via Castellana Bandiera in Palermo begegnen sich zwei Autos mit sehr resoluten Fahrerinnen. Keine setzt zurück, die Nacht bricht herein, die Nachbarn schließen Wetten ab, und Rosa und Samira liefern sich weitere Gefechte. (Gasteig, Mi 20. bis So 31.1.) Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Und welche Spielregeln braucht’s dazu? „Arbeiten 4.0“ ist das Thema der FilmWeltWirtschaft, die dieses Jahr mit dem Futurale Filmfestival kooperiert. In Please Subscribe geht es um YouTube und die einflussreichen Contenthersteller, die den Standard für YouTuber geprägt haben. In Print the Legend um die neue Welt der 3D-Drucker, ihre Möglichkeiten, die Hersteller. In Mein wunderbarer Arbeitsplatz zeigt sich, u.a. beim indischen Großkonzern HCL oder bei Harley-Davidson, dass Mitarbeiterbeteiligung kein Unding ist, sondern tatsächlich zu mehr Effizienz und Zufriedenheit führt. In der Hightech Soap Opera Silicon Wadi versuchen vier junge Israeli ihr Glück als Start-Up-Unternehmer. Ik ben Alice / Ich bin Alice stellt einen Pflegeroboter vor, der sich um alte Leute „kümmert“. Und in Digitale Nomaden geht es um ortsunabhängige Freigeister, die ihre Arbeit an jedem Ort der Welt ausüben können. Im Anschluss immer Diskussionen mit Experten, Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, eröffnet die Reihe im Filmmuseum. (Do 21. bis So 24.1.) In nur sieben Jahren schuf der 1978 geborene Hamaguchi Ryusuke ein beachtliches Oeuvre aus vier langen Dokumentar- und vier Spielfilmen, Neues Asiatisches Kino vom Feinsten, wie die erste Werkschau im Werkstattkino zeigt. Passion ist eine amüsante Beziehungsstudie unter Endzwanzigern in Tokyo, Touching the Skin of Eeriness

18

IN 2 / 2016

erzählt vom 17-jährigen Chihiro, der erstaunliche Fähigkeiten entwickelt, seine Mitmenschen zu manipulieren und einen Mord begeht. In Intimacies geht esum ein Paar, das ein Theaterstück entwickelt. Als in Korea ein Krieg ausbricht, tangiert das auch die Theatergruppe. In The Depths bringt der attraktive Callboy Ryu das Leben seiner Mitmenschen gehörig durcheinander, und in der Tohoku Documentary Trilogy geht es um die Folgen des verheerenden Tsunamis 2011, die traumatische Spuren bei den Überlebenden hinterlassen haben. (Werkstattkino, Do 21. bis Mi 27.1.) In der Lothringer13_Florida gibt es eine Begegnung mit der Künstlerin Margaret Raspé. Die entwickelte, inspiriert durch Fluxus und Wiener Aktionismus ihre eigene Position, drehte Filme mit einem Kamerahelm, befasst sich in ihren Arbeiten mit Körperwissen, Trance bzw. Automatik, mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt. Ein Gespräch zwischen der Künstlerin, Madeleine Bernstorff und Florida blickt in Auszügen auf ihr über 40-jähriges bildnerisches und filmisches Werk. Gezeigt wird Anastenária - Das Fest der Feuerläufer von Lagadás, ein 90-minütiger Dokumentarfilm, die Rekonstruktion eines altes Rituals, aus Material, das sie zwischen 1978 und 1983 drehte. (Sa 30.1.) Heidi liebt Jane und Jane liebt Heidi. Jane aber ist verknallt in John und John unsterblich verliebt in Heidi. Sie sind die letzten Verteidiger der Menschheit gegen den Endgegner. Der bedroht alles und alle. Felix Webers Puppentheaterstück, eine wilde Mischung aus MuppetShow, Comic, Heldensaga und Musiktheater wurde für Artcore Action Heroes dreimal gefilmt: für die Mutigen, die experimentelle Kamera im Rahmen von radikalem Theater erleben wollen: Kunst ohne Nachsicht. (Werkstattkino, Fr / Sa 29. und 30.1. , Fr Regiegespräch)


wpk_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 23:32 Seite 1

KINO >> Das Programm der Kinos ist nur bis Mi 27.1.2016 verbindlich, ab Do 28.1.2016 können sich Änderungen ergeben. Bitte rufen Sie im Kino an oder schauen Sie auf www.in-muenchen.de.

ABC KINO

Herzogstr. 1a · T. 33 23 00 14:30, 19:30 The Danish Girl 17:00 Ewige Jugend Do-Sa/Mo-Mi 22:00 Carol

ARENA FILMTHEATER

Hans-Sachs-Str. 7 · T. 260 32 65 Do-Di 16:45 Sture Böcke Do/Sa/Mo 17:00, Fr/So/Di 19:00 Suite francaise – Melodie der Liebe 18:40, Di a. 12:00 Kirschblüten und rote Bohnen Do/Sa/Mo/Mi 19:00, So 11:00, Di 14:30 Mr. Holmes 20:45 Anomalisa 21:00 The Danish Girl (OmU) Fr/So/Di 16:45 The Danish Girl Fr/Sa 22:30 Irrational Man Sa/So 14:30 Carol So 11:00, Di 12:30 Remember – Vergiss nicht, Dich zu erinnern So 12:45, Di 14:45 Die Kinder des Fechters So 13:00 Matinee: Awake: Das Leben des Yogananda So 14:45 Der kleine Prinz Ab 28.1. Das Wetter in geschlossenen Räumen

ARRI-KINO

Türkenstr. 91 · T. 38 89 96 64 Do-Sa/Mo/Di 16:30, Do-Sa/Mo a. 21:00, So 15:30 The Danish Girl Do-Sa/Mo 18:45, Fr/Sa a. 14:30, So 17:45, Mi 16:30 Das brandneue Testament So 11:30 Matinee: Das Salz der Erde So 13:30 Iraqi Odyssey (OmU) So 20:00 The Danish Girl (OmU) Mi 19:30 The Hateful 8 (OmU)

ASTOR

Promenadeplatz 2-6 · T. 212 08 11 Do/Sa 14:30, Do 21:30, Fr/Mo-Mi 22:00, Fr/Mi a. 19:00, Sa 17:30, So 14:00, 19:30, Di a. 16:30 The Big Short Fr/So/Mo/Mi 17:00, So a. 11:30 Ich bin dann mal weg

Mo 19:00 The Big Short (OmU)

ATELIER

Sonnenstr. 12 · T. 59 19 18 15:00 Iraqi Odyssey (OmU) 15:45, 21:00 The Big Short (OmU) 17:00 Boulevard (OmU) 18:30 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten (OmU) 19:00 Das brandneue Testament Do-So/Di/Mi 21:30 Anomalisa (OmU) So 12:15 Matinee: Unsere kleine Schwester So 13:30 Janis: Little Girl Blue (OmU) Mo 21:15 MonGay: Waiting in the Wings: The Musical (OmU)

Sa/So 15:45 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht So 12:15 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm Mi 20:15 Preview: The Hateful 8

CINEMA

Nymphenburger Str. 31 · T. 55 52 55 Do 13:30, Sa 10:30, Di 16:10 The Danish Girl (EnglF) Do 16:00, Fr 17:15, Mo 14:15, Mi 16:55 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten (EnglF) Do 18:30 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht – Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (EnglF) Do/So 21:35, Fr 19:45, Sa 18:45, 22:15, So a. 10:00, Mo 16:45, Di 18:50 The Revenant – Der Rückkehrer (EnglF) Fr 14:25, Sa 15:45, So 12:55, 18:30, Di 22:15 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht – Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (EnglF)

Schwieriges Verhältnis: DAS WETTER IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN (ab 28.1.) CADILLAC & VERANDA

Rosenkavalierpl. 12 · T. 91 20 00 14:30 Ich bin dann mal weg 15:00, 17:30, Sa a. 12:45 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 16:45, Do-Di a. 20:00, Mi a. 19:30 The Big Short Do-Di 19:30 The Revenant – Der Rückkehrer Sa 12:45 Die Peanuts: Der Film So 12:00 The Revenant – Der Rückkehrer So 12:00 James Bond 007 – Spectre Mi 20:00 Preview: The Hateful 8

CINCINNATI

Cincinnatistr. 31 · T. 690 22 41 Do-Di 18:30, Mi 18:00 Ich bin dann mal weg Do/Sa/Mo 20:30 Das brandneue Testament Fr/So/Di 20:30 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht Sa/So 13:45 Die Peanuts: Der Film

Fr 23:15 Sneak Preview (EnglF) Sa 12:50, Di 13:30 The Big Short (EnglF) So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater live in HD: Der Widerspenstigen Zähmung (OmU) Mo 20:00 National Theatre London: Jane Eyre (EnglF) Mi 15:00 Reise-Doku: Kanada-Osten Mi 19:30 Preview: The Hateful 8 (EnglF) Mi 22:50 Creed – Rocky’s Legacy (EnglF)

CINEMAXX

Am Isartorplatz · T. 80 80 69 69 14:00, Do-Mo a. 17:00, 20:00, Di/Mi a. 16:50 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 14:10, 19:00 Gut zu Vögeln 14:10, Sa/So a. 12:00 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Do/Fr/Di/Mi 14:15, Sa/So 12:00 Die Peanuts: Der Film

Do-Mo/Mi 14:30, 17:00, Sa/So a. 12:00, Di 14:00, 16:30 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Do-Sa/Di/Mi 14:40, Sa/So a. 12:15, Mo 14:00 Heidi 14:45, 17:15, 19:45, 22:30 Daddy’s Home – Ein Vater zuviel 16:15, Do-So/Di/Mi a. 21:15, Fr/So a. 23:15, Mo a. 22:15 Creed – Rocky’s Legacy 16:15, Sa/So a. 12:00 Joy: Alles außer gewöhnlich 16:25, 19:40, 23:00 The Revenant – Der Rückkehrer Do-So/Di/Mi 17:15, Mo 16:30 3D: Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil II Do-So/Di/Mi 19:00, Mo 23:15 Unfriend 19:50, Do/Sa/Mi a. 23:15 The Big Short 23:15, Do-So/Di/Mi a. 20:30, Mo a. 19:30 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen Do-Mo 21:15 James Bond 007 – Spectre 23:15, Di/Mi a. 21:15 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht Sa/So 12:00 Bruder vor Luder Sa 12:00 Arlo & Spot Sa-Mo 14:15 3D: Die Peanuts: Der Film So 12:00 Strana tschudjes – Das Wunderland So 14:40 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm Mo 20:00 Sneak Preview Mi 19:30 Preview: The Hateful 8

CITY

Sonnenstr. 12 · T. 59 19 83 Do-Sa/Mo-Mi 14:30 Ewige Jugend 14:45, 17:30, Do-Di a. 20:15 The Danish Girl 15:00, 17:30, 20:00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten 17:15, So a. 14:00 The Revenant – Der Rückkehrer 20:30, Fr/Sa a. 22:30 The Revenant – Der Rückkehrer (OmU) Fr/Sa 22:45, So 12:00 Big Joy: The Adventures of James Broughton (OmU) So 11:30 Ewige Jugend – Youth (OmU) So 12:30 Matinee: Carol (OmU) Mi 21:00 Sneak Preview Mo 21:15 MonGay: Waiting in the Wings: The Musical

ELDORADO

Sonnenstr. 7 · T. 55 71 74 15:30, 20:30 Valley of Love – Tal der Liebe

17:45 Carol Sa/So 13:15 Hello I Am David! – Eine Reise mit David Helfgott (OmU) So 11:00 Matinee: Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini

FILMMUSEUM siehe Tagesprogramm

FILMTHEATER SENDLINGER TOR

Sendlinger-Tor-Platz 11 · T. 55 46 36 15:20 Ich bin dann mal weg 17:20, 20:30 The Revenant – Der Rückkehrer Sa/So 13:10 Heidi

GABRIEL FILMTHEATER

Dachauer Str. 16 · T. 59 45 74 21:00, Do/Mo a. 13:00, Fr-So/Di a. 18:00, FrSo a. 15:00 The Revenant – Der Rückkehrer Do/Mo 16:00, Fr-So/Di 21:00, Sa/So a. 15:30, Mi 15:00 Legend Do-Mo 18:45, Di 16:00, Mi 13:30 Jane Got a Gun Mi 21:00 Preview: The Hateful 8 (OmU)

GLORIA PALAST

Karlsplatz 5 · T. 120 22 01 20 Do/Fr 16:45, Fr/Sa a. 21:00, Sa 17:00, So 20:00, Mo/Di 20:45, Mi 16:30 The Revenant – Der Rückkehrer Do 20:45, Sa 14:00, Di 17:45 Ich bin dann mal weg Sa 11:00 Die Trapp-Familie So 10:00 Matinee: Der Pate II So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater live in HD: Der Widerspenstigen Zähmung Mo 17:15 Heidi Mi 20:45 Preview: The Hateful 8

KINO SOLLN

Sollner Str. 43a · T. 749 92 10 Do/Fr/Mo-Mi 15:00, So 11:00 Ich bin dann mal weg Do-Di 16:10, Sa/So a. 14:00, Mi 15:40 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 17:10, 20:30 The Revenant – Der Rückkehrer Do-Di 18:30, Mi 18:00 Valley of Love – Tal der Liebe Do-Di 20:40 The Big Short Sa/So 13:00 Die Winzlinge: Operation Zuckerdose Sa/So 13:50 Heidi So 11:15 Matinee: Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini Mi 20:00 8 Namen für die Liebe – Ocho apellidos vascos (OmU) 


wpk_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 23:32 Seite 2

KINO >> LEOPOLD KINOS

Leopoldstr. 78 · T. 33 10 50 14:00, 16:45, 19:00, 19:30, 22:15 The Big Short 14:30, 16:45 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 14:45 Heidi 17:00 Ich bin dann mal weg 19:15, 21:45 Joy: Alles außer gewöhnlich 21:45 The Big Short (OmU) Ab 28.1. The Hateful 8 Sebastian und die Feuerretter Alvin und die Chipmunks: Road Chip

16:15, 19:45, 22:30 Creed – Rocky’s Legacy Do/Fr/Mo/Di 16:30, Mi 15:30 Joy: Alles außer gewöhnlich 16:45, 20:30, Do/So-Mi a. 22:15, Fr/Sa a. 22:45, Sa/So a. 10:30 The Revenant – Der Rückkehrer Do/Fr/Mo-Mi 17:00 Delibal (TürkmdtU) Do/Di 17:00 3D: Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil II Do/Sa-Mo/Mi 17:15, Do-So/Di a. 20:15, Fr-Di a. 23:00 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen 19:00 Gut zu Vögeln Do 19:30, Fr/Sa 22:30, Fr a. 10:30 The Revenant – Der Rückkehrer (OV)

So 14:30 3D: Die Peanuts: Der Film Mi 19:00 Django Unchained / Preview: The Hateful 8 Mi 19:30, 22:30 Preview: The Hateful 8 Mi 22:30 Sneak Preview

MAXIM

Landshuter Allee 33 · T. 16 87 21 Do 19:00 Festival des Gescheiterten Films: Abschiedstournee (m. Kurzfilmen) Do 21:00 Festival des Gescheiterten Films, Scheitern will gelernt sein: Sound of Freedom – Mein Leben auf dem Flugplatz (m. Kurzfilmen)

MATHÄSER FILMPALAST

Bayerstr. 5 · T. 51 56 51 10:00, Do/Fr a. 13:15 Pixels 10:00, 14:30, 17:00, 19:45, 22:45 Daddy’s Home – Ein Vater zuviel 10:15, 13:45, 16:30, Sa/So a. 12:00, 14:15, So a. 17:00 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 16:30, 19:30, Do/Fr/Mo/Di a. 10:15, Fr/Sa a. 23:00 The Big Short 10:15, Do-Sa/Mo/Di a. 14:30, Sa/So a. 12:00, Mi a. 13:15 Die Peanuts: Der Film 10:30, 13:30 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Do 10:30, So 20:45 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht – Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (OV) 17:00, 20:00, 23:00, Do/Fr/Mo-Mi a. 10:45, 14:15, Sa/So a. 14:00 Ride Along: Next Level Miami 14:00, 19:30, Do-Sa/Mo-Mi a. 11:00, Do/SaMi a. 16:15, Do-Di a. 17:30, Fr-So/Di a. 22:30, Fr/Sa/Di a. 20:45, Sa/So a. 10:00 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 13:00, Do/Mo a. 20:45, Fr a. 16:15, Mi a. 15:45 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 13:30 Arlo & Spot 13:45, 16:45, Fr/Sa a. 23:00 Die 5. Welle Do/Fr/Mo-Mi 14:00, Sa/So 11:00, 13:45 Die Winzlinge: Operation Zuckerdose Do-Di 14:00, Mi 13:15 Bruder vor Luder Do-Di 14:15, Sa/So a. 10:45, Mi 13:00 Heidi Do/Fr/So 14:15 Alles steht Kopf 16:00, Do-Sa/Di a. 20:00, Sa/So a. 10:15, So/Mo/Mi a. 19:45 Kardesim Benim (TürkmdtU)

Doch noch Skrupel: DIE WAHLKÄMPFERIN Do-Di 19:30 Legend 20:00, Sa/So a. 17:00 The Danish Girl Do-Di 20:15, Fr/Sa/Di a. 22:45, Mi 21:15 Unfriend Do-Di 21:15 Kocan Kadar Konus 2: Dirilis (TürkmdtU) Do 22:30, Di 23:00 Die Vorsehung 23:00 Die dunkle Seite des Mondes Do/Mi 23:00, Fr/Di 17:15, Mo/Mi a. 20:15 Point Break – Geh an deine Grenzen Fr-Mo 17:00, Mi 15:30 Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil II Fr/Sa/Di 19:30 James Bond 007 – Spectre Sa 10:30, Mo 20:00 The Big Short (OmU) Sa 15:00, So 10:00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm Sa 16:15 Bridge of Spies – Der Unterhändler So 10:00, 20:00 Dilwale (OmU) So 12:00 3D: Die Winzlinge: Operation Zuckerdose

Fr 19:00 Festival des Gescheiterten Films: Briefe aus Libyen (m. Kurzfilmen) Fr 21:00 Festival des Gescheiterten Films: Tiger-der Serie (m. Kurzfilmen) Sa 19:00 Festival des Gescheiterten Films: Das Wüste lebt (m. Kurzfilmen) Sa 21:00 Festival des Gescheiterten Films, Jung gescheitert, spät gewonnen: Sound of Freedom – Mein Leben auf dem Flugplatz (m. Kurzfilmen) So 19:00 Festival des Gescheiterten Films: Der Apfelmann So 21:00 Festival des Gescheiterten Films: Plessa

MONOPOL

Schleißheimer Str. 127 · T. 38 88 84 93 Do/Fr/Mo-Mi 15:45, Sa/So 16:00 Anomalisa (OV) Do-Mo/Mi 16:00 Unsere kleine Schwester Do-Di 16:30, Do-Mo/Mi a. 20:50 The Big Short Do/Sa/Mo/Mi 17:00, So 13:00 Janis: Little Girl Blue (OmU)

FILMSPIEGEL >> hervorragend sehenswert annehmbar zwiespältig belanglos schlecht

MMM MM M MN N NN

Dirigenten – Jede Bewegung zählt! Dope Ein Atem Im Schatten der Frauen

Rainer Gansera SZ

M M MN MMM

Kirsten Martins BR Radio

Adrian Prechtel AZ

MM MN N MM MM MM

M M

The Hateful Eight Anomalisa Brooklyn – Eine Liebe ... Hello, I’m David – ... David Helfgott Sumé – The Sound of Revolution Valley of Love Creed Die dunkle Seite des Mondes Iraqi Odyssee Janis: Little Girl Blue Suite française – Melodie der Liebe The Revenant

MM MMM M MM M M MM M M N MM

MM M M MM M MM N M MM

MMM M

MM MMN

MM

Joy – Alles außer gewöhnlich Das brandneue Testament Kirschblüten und rote Bohnen

20

IN 2 / 2016

Marco Schmidt MM/TZ

M MM MM MM MMM M MM

M MMM M MM MM M MM MM MM MM

Florian Gebhard Hölzl Kummert BR Kino Kino Freier Kritiker

M M M MM M MMN MMM MM M MMN MN M MM MN MM MM MM MN

M MM N MM MM

MM MN MM MM M MMM MM MM

Do/Mo/Mi 17:30 Match Me! Do-Mo/Mi 18:30 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Do-Mo 19:00, Fr/Sa a. 22:55, Di/Mi 20:40 Die dunkle Seite des Mondes Do-Mo/Mi 19:15 Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen Do/Fr/Mo-Mi 19:45, Fr a. 16:50, Sa/So 13:40 Das brandneue Testament Do 20:40, So 10:50 Victoria Do-Sa/Mo/Mi 21:10, So 13:15 The Revenant – Der Rückkehrer Fr/Di 17:30, Sa 14:10 The True Cost – Was Mode wirklich kostet Fr/So 20:40 Er ist wieder da Fr/Sa 23:10 3D: Love Sa/So 14:00 Louder Than Bombs Sa/So 15:00 Die Melodie des Meeres Sa/So 17:45 Sume: The Sound of a Revolution Sa 19:45 James Bond 007 – Spectre (OmU) Sa/Mo 20:40 Joy: Alles außer gewöhnlich So 11:00 Matinee: Der Staat gegen Fritz Bauer So 11:45 Matinee: Ewige Jugend So 17:00 Zweimal Neuland So 19:30 Her (OmU) So 21:10 Sneak Preview (OmU) Di 16:00 Unsere kleine Schwester – Umimachi Diary (OmU) Di 16:50, 19:45 Das brandneue Testament – Le tout nouveau testament (OmU) Di 18:30 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten (OmU) Di 19:00 Nichts passiert Di 19:15 Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen – Je suis a vous tout de suite (OmU) Di 21:10 The Revenant – Der Rückkehrer (OmU) Di 21:15 The Big Short (OV) Mi 19:00 Carmina – Es lebe der Unterschied! Ab 28.1. Ein Atem Dirigenten – Jede Bewegung zählt

MÜNCHNER FREIHEIT

Leopold-/Ecke Feilitzschstr. · T. 383 89 00 14:00, 17:15, 19:00, 20:30 The Revenant – Der Rückkehrer 14:15, 17:15, 19:30 Ride Along: Next Level Miami 14:30, 19:15 James Bond 007 – Spectre 15:00 Die Peanuts: Der Film 16:30, 22:00 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 17:00, 22:15 Anomalisa 21:45 The Revenant – Der Rückkehrer (OmU) Ab 28.1. The Hateful 8

MUSEUM-LICHTSPIELE

Lilienstr. 2 · T. 48 24 03 14:00 Die Winzlinge: Operation Zuckerdose Do/Sa/Mo/Mi 14:10 Arlo & Spot 14:30, 16:00 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Do/Fr/Mo-Mi 14:40, So 10:30, 11:00, 11:30, 11:45 Das Salz der Erde Do-Di 21:10, Do/Mo/Di a. 15:45, Mi 15:15 Daddy’s Home – Ein Vater zuviel (EnglF) 16:40 Carol (EnglF) Do/Di 16:50 Bridge of Spies – Der Unterhändler (EnglF) 18:10 Joy: Alles außer gewöhnlich (EnglF) 18:45 The Danish Girl (EnglF) 19:00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten (EnglF) 19:40, Do-Di a. 22:40, Mi a. 21:10 The Revenant – Der Rückkehrer (EnglF) 20:35, Do/So/Mo/Mi a. 23:15 The Big Short (EnglF)

21:05 Die Wahlkämpferin – Our Brand is Crisis (EnglF) Do-Di 23:15 Die 5. Welle – The 5th Wave (EnglF) 23:20 Creed – Rocky’s Legacy (EnglF) Fr/Sa 12:10 Der kleine Drache Kokosnuss Fr/Sa 12:20 Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen Fr 12:30, Sa 12:10 Die Peanuts: Der Film Fr 12:30, So 12:45 Ritter Trenk Fr/So/Di 14:10 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Fr-So 15:45 Alles steht Kopf Fr-Mo/Mi 16:50 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht – Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (EnglF) Fr/Sa 23:15 The Rocky Horror Picture Show (EnglF) Sa 12:30 Pettersson und Findus: Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Sa/So 14:00 James Bond 007 – Spectre (EnglF) Di 23:15 Kaiserschmarrn Mi 19:40, 23:05 Preview: The Hateful 8

NEUES REX FILMTHEATER

Agricolastr. 16 · T. 56 25 00 Do/Fr/Mo-Mi 18:30, Sa/So 16:15 Ich bin dann mal weg 20:30 The Danish Girl Sa/So 14:00 Heidi Sa/So 18:15 Das brandneue Testament So 11:00 Matinee: Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini

NEUES ROTTMANN

Rottmannstr. 15 · T. 52 16 83 Do-Di 18:30 Ich bin dann mal weg Do-Di 20:30, Mi 18:15 Die dunkle Seite des Mondes Sa 16:15, So 14:00 Suite francaise – Melodie der Liebe So 12:30 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm So 16:15 Carol

RIO FILMPALAST

Rosenheimer Platz · T. 48 69 79 Do-So/Di 15:45, 20:30, So/Mi a. 18:30 The Danish Girl Do-Sa/Di 18:00, Do/Fr/Di a. 16:00, Sa a. 13:45, So/Mo/Mi 15:45, So 11:30, Mo 14:15 Ich bin dann mal weg Do-Sa/Di 18:00, So/Mo/Mi 17:45 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Do-So/Di/Mi 20:00, Sa a. 14:45, So/Mi a. 15:15, Mo 16:15 The Revenant – Der Rückkehrer So 11:00 Matinee: Wie auf Erden So 13:30 Wunder der Lebenskraft – Eine Reise zur Heilung der Seele So 13:30 Heidi So 21:00 ALP-CON ISPO Movie-Night 2016: Filme Mo 19:30 The Danish Girl (OmU) Mo 20:00 The Revenant – Der Rückkehrer (OmU) Mo 22:00 Hurley Surf Nacht: Filmprogramm Mi 21:00 Surf-Filmnacht Ab 28.1. The Hateful 8

ROYAL-FILMPALAST

Goetheplatz 2 · T. 53 39 56 13:45, 16:15 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 14:00, 17:15, Do-Di a. 20:30 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 14:00 Der kleine Prinz 14:15, 17:00, 19:45, 22:30 Die 5. Welle 15:00, Sa/So a. 12:45 Die Peanuts: Der Film 16:30, 18:45, Do-Di a. 22:00, Mi a. 20:30 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 17:15, 20:00, 22:45 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen Do-Di 19:30, 22:15 u Legend www.in-muenchen.de


Direkt online: Filminfos und Tickets

JAN-FEB-PROGRAMM: 21.1. – 3.2.2016 arena-kino.de Hans-Sachs-Str. 7

monopol-kino.de Schleißheimer Str. 127

EA_IN_Muenchen_01.indd 1

15.01.16 17:04

80469 München 089 2603265 1 / 2 Fraunhofer Straße

12 / 27 und 80797 München 089 38888493 2 Hohenzollernplatz 53 / 59 / 154 Nordbad FILMAUSWAHL

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

21.1.

22.1.

23.1.

24.1.

25.1.

26.1.

27.1.

28.1.

29.1.

30.1.

31.1.

1.2.

2.2.

3.2.

Anomalisa OV

15:45 15:45 16:00 16:00 15:45 15:45 15:45 16:00 16:00 16:00 14:00 19:20 19:20 19:20 13:15 21:10 21:10 21:10 21:10 21:10 21:10 20:50 20:50 20:50 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:40 20:50 20:50 20:50 20:50 20:50 21:15 20:50 21:15 21:15 21:15 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 20:40 20:40 22:55 22:55 21:00 21:00 21:00

Ein Atem The Revenant – der Rückkehrer The Big Short (DI in Original-Version) Die dunkle Seite des Mondes Mlle. Hanna und die Kunst, Nein zu sagen

16:00 16:00 16:00 14:00 19:20 19:20 19:20 19:45 20:50 20:50 16:40 16:40 21:15 21:15

The Danish Girl

17:00 19:45 16:40 21:15

21:00 21:00 21:00 21:00

19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 19:15 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

Joy – alles außer gewöhnlich

20:40

Louder than bombs

14:00 14:00 20:40

Er ist wieder da

12:40

16:50 16:50 13:40 13:40 16:40 16:40 14:15 14:15 16:15 16:50 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 19:00 19:00 19:00 19:00 20:50 19:00 21:10 22:50 22:50

Love

20:40

15:00 15:00

FR

SA

SO

MO

DI

MI

28.1.

29.1.

30.1.

31.1.

1.2.

2.2.

3.2.

16:45 16:45 16:45 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 20:50 21:00 20:50 20:50 11:10 19:00 20:30 19:00 19:00 12:00 18:40 18:40 18:40 18:40 18:40 18:40 18:40 18:30 18:30 18:30 11:00 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:40 16:40 16:40 16:40 11:00 14:30 19:00 19:00 19:00 19:00 17:00 19:00 17:00 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 20:40 18:40 20:40 20:40 12:45

14:45

11:00

12:30

22:30 22:30

20:50 20:50 20:50 14:30 19:00 19:00 19:00 12:00 18:30 18:30 16:40 16:40 16:40 12:30 17:00 17:00 20:40 20:40 20:40

13:00

14:45

17:00

17:00

22:20

17:00 19:00 17:00 19:00 17:00 19:00

17:00

14:45

14:30 14:30

14:30 14:30

14:45

13:00

12:45

KINDERFILME

KINOTAGE

MONOPOL / ARENA

MONOPOL: Donnerstag ARENA: Montag und Dienstag

SONDERVERANSTALTUNGEN

15:10 15:10

17:45 17:45 17:30

12:30 17:30

17:30

10:50 17:40

Dirigenten

17:00 13:00 17:00

Mitt-DOKS: Carmina Mitt-DOKS: Neuseeland

17:40

17:00 17:00

17:40

17:40

17:00

13:15 18:30 17:00 17:00

21:10 3D + 2,50 Euro

24.1. UM 19:30 UHR Ralf Westhoff präsentiert: BESTE GUTE FILME mit „Her“ (OmU)

31.1. UM 19:30 UHR Ralf Westhoff präsentiert: BESTE GUTE FILME mit „Vergiss mein nicht!“ (OmU)

29.1. UM 20:30 UHR DAS WETTER IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN“ mit anschließendem Filmgespräch mit Maria Furtwängler

3.2. UM 19:00 UHR Tschechischer Filmabend mit „Tiefe Kontraste“ (OmU)

17:00

› 19:00

KINOBAR: + 1,50 Euro

ARENA:

17:40

19:00

OmU-Sneak

MONOPOL:

10:45

Family Business Passion for Planet

17:00

17:40

17:30

17:30 14:10

True Cost

Janis: Little Girl Blue

DO

27.1.

17.00

Sumé – Sound of a Revolution Match me

MI

26.1.

Mo – Do: 5,50 Euro für alle Gäste / Fr, Sa, So, Feiertag, Ferien: 6,50 Euro

10:50

Zweimal Neuland

DI

25.1.

ORIGINAL MIT UNTERTITEL (OmU)

19:00

Melodie des Meeres

MO

24.1.

Das Leben des Yogananda

19:45

Nichts passiert Victoria

SO

23.1.

Carol

11:10

19:45 23:10 23:10

3D

Anomalisa

SA

22.1.

Der kleine Prinz

14:40 14:40

11:00

Spectre (Omu)

Mr. Holmes

Melodie der Liebe

11:40

16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00

Der Staat gegen Fritz Bauer

Sture Böcke

FR

21.1.

Remember

Das brandneue Testament

Uns geht es gut

Kirschblüten und rote Bohnen

Irrational Man

Unsere kleine Schwester

Brooklyn

Das Wetter in geschlossenen Räumen

DO

Die Kinder des Fechters

20:40

11:45 20:40

Ewige Jugend

FILMAUSWAHL

16 / 17 / 18 Müllerstraße

21:15

1.2. UM 18:30 UHR PASSION FOR PLANET mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur Werner Schüssler

DIENSTAG alle fremdspr. Filme OmU

W IR Z E I G E N K E I NE WERB U N G VO R D E M F I L M! W W W.UN S ER K I N O.DE

UNS GEHT ES GUT

FRANZ ROGOWSKI MARESI RIEGNER JONAS DASSLER EMANUEL SCHILLER JORDAN ELLIOT DWYER

AB NUAR JA . 8 2 IM KINO

EIN FILM VON HENRI STEINMETZ


wpk_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 23:33 Seite 3

KINO >> Mi 20:30 Preview: The Hateful 8 Mi 22:00 Sneak Preview Ab 28.1. Alvin und die Chipmunks: Road Chip The Hateful 8 Dope Wie Brüder im Wind

STUDIO ISABELLA

Neureutherstr. 29 · T. 271 88 44 Do-Sa/Mo/Di 16:00, So 15:30 Hello I Am David! – Eine Reise mit David Helfgott Do-Sa/Mo/Di 18:00, So 17:30, Mi 16:00 Carol (OmU) Do-Sa/Mo-Mi 20:30, So 20:00 The Danish Girl (OmU) Do-Sa/Mo/Di 22:45 Das brandneue Testament – Le tout nouveau testament (OmU) Sa 13:45, So 13:10 Heidi So 11:00 Matinee: Exhibition on Screen: Matisse (OmU) Mi 18:30, 22:40 Cinespanol 5: Carmina o revienta – Carmina, oder die Kunst des Lebens (OmU) Ab 28.1. Im Schatten der Frauen

THEATINER FILM

Theatinerstr. 32 · T. 22 31 83 16:30 Kirschblüten und rote Bohnen – An: Sweet Red Bean Paste (JapmdtU) 18:45, So a. 12:45 Valley of Love – Tal der Liebe(FranzmdtU) 20:45, So a. 14:30 Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen – Je suis a vous tout de suite (OmU) So 11:00 Matinee: Hello I Am David! – Eine Reise mit David Helfgott (OmU) Ab 28.1. Im Schatten der Frauen (OmU)

WERKSTATTKINO siehe Tagesprogramm

UMLAND AUTOKINO ASCHHEIM siehe Tagesprogramm

BREITWAND HERRSCHING

Luitpoldstr. 5 · T. 081 52/39 96 10 Do-So 16:45, Fr/Sa/Mo/Di a. 20:30, So a. 18:30 Ich bin dann mal weg Do-Sa/Mo/Di 18:30, So 20:15 Suite francaise – Melodie der Liebe Do 20:30, Fr/Sa 22:15, So 13:00, Mi 21:00 Das brandneue Testament Sa/So 15:00 Die Peanuts: Der Film So 11:00, Mo/Di 16:30 Kirschblüten und rote Bohnen Mi 19:00 Kirschblüten und rote Bohnen – An: Sweet Red Bean Paste (OmU)

BREITWAND SEEFELD

Schlosshof 7 · T. 081 52/98 18 98 Do/Fr/Mo 20:45, Do a. 16:30, Sa/So 16:45, 19:45, Di 18:00, Mi 20:30 Die dunkle Seite des Mondes Do-Di 20:45, Do/Fr/Mo a. 16:45, Sa/So a. 15:45, Di a. 16:00 Valley of Love – Tal der Liebe Do/Fr/Mo/Di 18:45, Sa/So 17:45, So 10:30, Mi 17:00 Hello I Am David! – Eine Reise mit David Helfgott Do-Mo 18:45, Di 16:45 Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen Fr 16:30, Sa 21:30, So 11:00 Carol Fr/Sa 22:30, So 12:30, Mo 16:30 Louder Than Bombs Sa/So 13:45 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Sa/So 14:30 Heidi Di 20:00 Carmina – Es lebe der Unterschied! Mi 19:00 Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen – Je suis a vous tout de suite (OmU) Mi 20:45 Valley of Love – Tal der Liebe (OmU)

BREITWAND STARNBERG

Wittelsbacherstr. 10 · T. 081 51/97 18 00 Do/Fr/Mo-Mi 15:00, Do/Fr/Mo/Di a. 17:15, Sa/So 16:00, Sa 14:15, So 13:15 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs

22

IN 2 / 2016

Do-Sa/Mo/Di 19:30, Do/Fr/Mo a. 16:30, Sa a. 14:15, So 11:00, 18:15, Mi 9.30 Anomalisa Do-Di 18:15, Do-Sa/Mo/Di a. 21:00, So a. 11:00, Mi 17:15 The Danish Girl Do-Di 20:30, Sa a. 16:30, So a. 15:30, Mi 16:15 The Revenant – Der Rückkehrer So 13:30, Di 16:00, Mi 9.30 Kirschblüten und rote Bohnen So 20:00 Melancholie und Komik: Neue Kurzfilme der HFF München Mi 19:00 Conducta – Wir werden sein wie Che (OmU) Mi 19:30 Bottled Life – Das Geschäft mit dem Wasser

So 10:30 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm So 10:30 Die Peanuts: Der Film So 10:30 Matinee: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht So 10:30 Arlo & Spot So 10:30 Der kleine Prinz So 12:30 Matinee: Joy: Alles außer gewöhnlich So 12:30 Bruder vor Luder So 12:30 Alles steht Kopf So 13:00 Der kleine Drache Kokosnuss

Große Krise: EIN ATEM (ab 28.1.) Mi 21:00 Preview: The Hateful 8

CAPITOL

Alleestr. 24 · T. 18 91 19 21 Do 16:00 Wir sind die Neuen Do 17:45, Fr 16:00, Sa 18:50, So 18:30, Mo 16:30, Di 20:30 Ich bin dann mal weg Do 19:30, Sa 20:30 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht Fr 17:45, Mo 18:15 Joy: Alles außer gewöhnlich Fr 20:00 How to Change the World (OmU) Sa 13:30, So 14:10 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Sa 15:20 Die Peanuts: Der Film Sa 17:00, Di 18:40 Mr. Holmes So 12:15, Mi 16:15 Heidi So 16:00, Mi 18:10 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht So 20:15 James Bond 007 – Spectre Mo 20:30 Das brandneue Testament Di 16:30 Ewige Jugend Mi 18:10 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht – Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (OmU) Mi 20:30 Joy: Alles außer gewöhnlich (OmU)

CINEPLEX GERMERING

Münchner Str. 1 · T. 244 11 35 00 14:30, 17:00, So a. 10:30, 12:45 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 14:30, Do-So/Di/Mi a. 19:00 Gut zu Vögeln 14:30, So a. 12:30 3D: Die Peanuts: Der Film 14:45, 20:00, Do-So/Di/Mi a. 16:45, Do-Sa a. 22:15 Daddy’s Home – Ein Vater zuviel 14:45, 17:15, 19:45, Do-So a. 22:45 Ride Along: Next Level Miami 15:00, So a. 10:30 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 15:00 Heidi 16:45, Do-So/Di/Mi a. 21:00 Die 5. Welle 17:00, Do-Mo a. 19:30 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 20:00, Do/Fr/Mo/Mi a. 17:15, Do-So a. 22:30 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen Do-Mo/Mi 17:20 Ich bin dann mal weg Do-Mo/Mi 19:30, Do-So a. 22:30 Creed – Rocky’s Legacy Do-Mo 19:30, Do-So a. 22:15, Sa/So/Di a. 17:15, Di/Mi 20:00 The Revenant – Der Rückkehrer Do-So 22:30 Unfriend

So 13:00 Matinee: Der Zauber des hohen Nordens So 22:00 Sneak Preview Mo 17:30, 20:00 Ewige Jugend Di 17:30, 20:00 Das brandneue Testament Di 20:15 Live aus dem Royal Opera House London: Rhapsody / The Two Pigeons Mi 20:00 Preview: The Hateful 8

CINEPLEX NEUFAHRN

Bajuwarenstr. 5 · T. 087 41/961 10 14:40, 17:25, 19:35, Do-Sa/Mo-Mi a. 22:20, So a. 21:40 Ride Along: Next Level Miami 22:15, Do a. 14:40, Fr/So/Di/Mi a. 19:55, So a. 12:45 Die dunkle Seite des Mondes 14:40, 17:00, 19:50 Die 5. Welle Do/Fr/Mo 14:45, So 12:40 Die Winzlinge: Operation Zuckerdose Do/Sa/So/Di/Mi 14:45 Die Peanuts: Der Film 14:45, Do-Sa/Mo-Mi a. 17:10, So a. 12:50 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 14:50 Heidi Do/Fr/So-Di 14:55, So a. 12:50 3D: Die Peanuts: Der Film 15:00, 15:20, 17:30, 17:45, Do-Sa/Mo-Mi a. 15:05, So a. 12:40, 12:55 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 15:00 3D: Die Tribute von Panem: Mockingjay II 15:05, 19:50, Do-Sa/Mo-Mi a. 17:30, Do-Di a. 22:10, So a. 17:10, Mi a. 22:00 Daddy’s Home – Ein Vater zuviel 15:10, 17:35, 19:25 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Do 15:20 Ritter Trenk Do-So/Di/Mi 16:05, 19:05, 22:00, So a. 13:15, Mo 17:00, 22:15 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht 16:45, 21:40 Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht Do/Sa/Mo/Mi 16:50 Suite francaise – Melodie der Liebe 16:55, Do-Mo/Mi a. 19:35, Di a. 19:55 Die Wahlkämpferin 17:00, 21:55, Do-Di a. 19:25 Creed – Rocky’s Legacy 17:10, 19:45, 22:10 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen 17:15, 22:20, Do-Sa/Mo-Mi a. 19:40, So a. 19:00 The Big Short 17:25, 20:00, So a. 12:45 Gut zu Vögeln 17:50, 19:35 Anomalisa 19:20, 20:10, 21:55 The Revenant – Der Rückkehrer 19:30, 21:50 Legend Do/Fr/So-Di 22:00, Do/Sa/Mo a. 19:55, Fr/So/Di a. 16:50, Sa/Mo/Mi a. 14:40 The Danish Girl

22:25, Do-Mo/Mi a. 19:55 Ich bin dann mal weg Do 22:00, Fr/So/Di 14:40, Di a. 22:05 Joy: Alles außer gewöhnlich 22:05 Die Vorsehung Do/Sa/Mo 22:25, Fr/So/Mi 22:00, Di 22:15 Unfriend Fr-Mi 14:45 Bruder vor Luder Fr 15:20 Arlo & Spot Fr 22:05 Bridge of Spies – Der Unterhändler Sa/Mi 14:55, So 12:40, Mo 15:00 3D: Die Winzlinge: Operation Zuckerdose Sa/Mi 15:20, So 12:55 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm Sa 22:00 Knock Knock Sa/Mo 22:00, So/Mi 22:05 James Bond 007 – Spectre So 12:40 The Big Short (OmU) So 12:40, Mo/Di 15:20 Hotel Transsilvanien II So 12:40 Alles steht Kopf So 12:50 Der kleine Prinz So 13:00 Matinee: Österreich: Oben und Unten So 13:00 Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen So 15:20 Preview: Sebastian und die Feuerretter So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater live in HD: Der Widerspenstigen Zähmung Mo 20:00 3D: Sneak Preview Di 19:35 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen (OV) Mi 19:30 Preview: The Hateful 8

FILMECK GRÄFELFING

Im Bürgerhaus – Bahnhofsplatz 1 · T. 85 18 22 Do 17:30, Fr 19:45, Sa/Di 19:30 Carol Do 19:45, Sa/So 17:45 Ich bin dann mal weg Fr 17:45, So 15:45 Der Schatz im Silbersee Sa 15:45, So 13:45, Mi 17:30 Heidi So 11:00 Matinee: Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini (OmU) So/Mo 19:30 Das brandneue Testament Mo/Di 17:45 Picknick mit Bären Mi 19:30 Das brandneue Testament (m. Vorfilm u. Filmgespräch)

FILMSTATION GILCHING

Römerstr. 11 · T. 081 05/27 59 27 Do/Fr/Mo-Mi 15:00, Sa/So 13:00, 15:15 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Do/Mo 15:00, So 11:00 Ich bin dann mal weg Do/Mo 17:00, Fr 15:30, Sa 13:00, So 11:00 Joy: Alles außer gewöhnlich 17:30, Do/So/Mo/Mi a. 20:00, Fr/Sa a. 19:45, 22:15 3D: Point Break – Geh an deine Grenzen Do/So/Mo 19:30, Fr/Sa 18:00, 21:00, So/Mi a. 16:30, Di 20:00 The Revenant – Der Rückkehrer Sa 15:15, So 13:30, Di 16:30 3D: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht Di 20:15 Live aus dem Royal Opera House London: Rhapsody / The Two Pigeons Mi 19:30 Preview: The Hateful 8

FILMSTUDIO OTTOBRUNN

Rathausplatz 1 · T. 60 85 53 44 18:00, 20:20 The Danish Girl

GRÖBENLICHTSPIELE

Puchheimer Str. 4 · T. 081 42/50 49 59 Do-Sa/Mi 17:00, Fr/Sa a. 19:00, So 11:00, 18:15, Mo 17:30, Di 20:15 Ich bin dann mal weg Do/Mo 20:00, Fr/Sa 21:00, So 20:15, Di 15:30 The Danish Girl Fr/Sa 15:00, So 13:15, Mo 15:30 3D: Die Peanuts: Der Film So 16:00 Das Ballett des Bolshoi-Theater live in HD: Der Widerspenstigen Zähmung Di 18:00 Grand Budapest Hotel Mi 20:00 Landraub

HAARER KINOS

Jagdfeldring 97 · T. 45 60 09 95 Do/Fr/Mo-Mi 20:50, Do/Fr/Mo/Di a. 17:45, Sa 18:20, 21:20, So 18:10, 21:10 The Revenant – Der Rückkehrer Do/Fr/So-Mi 20:30, Do/Fr/So-Di a. 18:00, Sa 18:15, 20:40 Die 5. Welle Fr 15:30, Sa 13:45, 16:00, So 13:30, 15:45 Heidi Fr 16:00, Sa 14:00, 16:10, So 13:45, 15:50 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Mi 18:00 Carol Mi 18:00 Bridge of Spies – Der Unterhändler

KINOCENTER OTTOBRUNN

Ottostr. 72 · T. 609 41 41 Do/Mo-Mi 17:45, Fr/So 15:45, Sa 13:50, 16:10, So 13:30, 18:00 Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Do/Fr/So-Mi 20:00, Do/Fr/So-Di a. 18:00, Sa 20:15 Gut zu Vögeln Do/Mo/Mi 20:00, Fr 18:00, Sa 18:30, So 20:15 Ich bin dann mal weg Fr-So 16:00, Sa/So a. 14:00, Mi 18:00 Die Peanuts: Der Film Fr/Di 20:00, Sa 20:30 James Bond 007 – Spectre Sa 18:00 Fack ju Göhte II

FILM-FESTIVALS Wenn nicht anders angegeben, finden Sie aktuelle Termine im TAGESPROGRAMM

CINEMAXX

Isartorplatz 7 · T. 01805 246 362 99 Di 26.1./Di 2.2. 20:00 E.O.F.T. 15/16 · Die European Outdoor Film Tour präsentiert wieder die besten Outdoor Sport- und Abenteuerfilme mit Rahmenprogramm. (www.eoft.eu/de)

FILMMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 241 50 Do 21.1. - Mi 17.2. Die Filme meines Lebens · Retrospektive des französischen Filmkritikers und Regisseurs François Truffaut (1932-1984): 21 Spielfilme und 19 Referenzfilme in Originalsprache. (www.filmmuseum-muenchen.de) Do 21.1. - So 24.1. Futurale – Arbeit 4.0 · Filmfestival des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit 7 Dokumentarfilmen zur Zukunft der Arbeit. In Kooperation mit der Reihe »FilmWeltWirtschaft«. Do 21.1. 19:30 Festivaleröffnung und Publikumsgespräch mit Andrea Nahles (www.filmmuseum-muenchen.de)

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Do 21.1. - So 31.1. 10. Mittelmeer-Filmtage · Aktuelle Filmproduktionen aus den Ländern rund ums Mittelmeer bieten einen Blick in gesellschaftliche Entwicklungen. Die Filme werden im Original mit (englischen) Untertiteln gezeigt. www.filmstadt-muenchen.de (VORTRAGSSAAL BIBLIOTHEK)) Mo 8.2./Di 9.2. 20:00 Film mit Live-Musik Jagd auf 007 · Eine Nacht mit James Bond – Szenen und Melodien aus den Film-Klassikern. Mit Münchner Symphoniker; D: Christian Schumann. (PHILHARMONIE)

JÜDISCHES ZENTRUM

St-Jakobs-Platz 18 · T. 202 400 491 So 24.1. 17:00, Mo 25.1. 20:00, Do 28.1./Do 4.2./Mi 10.2. 19:00 7. Jüdische Filmtage 2016 · Die Israelitische Kultusgemeinde München lädt zu Dokumentar- und Spielfilmen (teilweise Originalsprache) mit Gästen. Am Mo 25.1. Buchvorstellung. (www.ikg-m.de)

LANDSBERG AM LECH

Landsberg am Lech, Diverse Spielstätten T. 0152 513 313 09 Fr 29.1. - So 31.1. Snowdance Film Festival · Das kleine aber feine Independent Film Festival von Heiner Lauterbach und Tom Bohn geht 2016 in die dritte Runde. Gezeigt werden 20 sehenswerte internationele Produktionen. Dazu Workshops, ein Casting und eine Podiumsdiskussion zum Thema Independent Film mit Til Schweiger u.a. (www.snowdancefilmfestival.de)

MAXIM

Landshuter Allee 33 · T. 168 721 Do 21.1. - So 24.1. 19:00, 21:00 10. Festival des gescheiterten Films · »Herz des Scheiterns. Das Jubeljahr 2016 – 10 Jahre After!«. Nicht die Schlechteren, nicht die Besseren, sondern die etwas Anderen: Die Plattform innovativer und mutiger Filmemacher. (www.der-gescheitertefilm.com)

OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Fr 5.2. 20:00 Film mit Live-Musik Eisige Welten – Live in Concert · Aus der BBC-Erfolgsserie mit 80-köpfigem Philharmonieorchester. Moderation: Max Moor www.in-muenchen.de


wpk_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 23:34 Seite 4

FILM-ABC >> 0-9 Die 5. Welle · Von J Blakeson. USA 2015. Mit Chloe Moretz, Nick Robinson, Ron Livingston u.a. • Packendes Science-FictionDrama über eine 16-Jährige, die in einer von einem Alienangriff verwüsteten Welt ums Überleben kämpft. CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) 8 Namen für die Liebe – Ocho apellidos vascos · Von Emilio Martinez Lazaro. E 2014. Mit Clara Lago, Dani Rovira, Carmen Machi u.a. • Eine Komödie mit einem stolzen Andalusier, der dummerweise ins Baskenland ziehen muss. KINO SOLLN (OmU)

A

Abschiedstournee · Von Alexander Pfander. 2011. Mit Rolf Eden, Boris Böhringer, Daniel Pfander u.a. • Erfolglose Brüder,Schwarzgeld, Devisenschmuggel, ein reicher Onkel, Kidnapping und Tote. Dazu Kurzfilme. MAXIM + Alles steht Kopf · Von Peter Docter, Ronaldo Del Carmen. USA 2015 • Eine amüsante Animationsgeschichte, in der fünf Gefühle einem elfjährigen Mädchen beim Manövrieren durch das Erwachsenwerden helfen (ab 0 Jahren). CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUMLICHTSPIELE Alvin und die Chipmunks: Road Chip · Von Walter Becker. USA 2015. Der vierte Animations-Spaß der singenden und Chaos stiftenden Streifenhörnchen. M Anomalisa · Von Duke Johnson, Charlie Kaufman. USA 2015 • Ein bittersüßer Animationsspaß, in dem sich Durchreisender sich wieder Erwarten in einen Hotelflirt verliebt. ARENA FILMTHEATER, ATELIER (OmU), BREITWAND STARNBERG, CINEPLEX NEUFAHRN, MONOPOL (OV), MÜNCHNER FREIHEIT Der Apfelmann · Von Sabine Willmann. D 2010 • Der Film ist ein beeindruckendes Zeitzeugnis über das Ãlterwerden und den Umgang mit Erinnerungen. MAXIM + Arlo & Spot · Von Peter Sohn, John Lasseter, Lee Unkrich. USA 2015 • Ein Animationsabenteuer über die Freundschaft eines Jungen mit einem Dinosaurier (ab 6 Jahren). CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE Awake: Das Leben des Yogananda · Von Paola die Florio, Lisa Leeman. USA 2014 • Eine Dokumentation über Leben und Wirken des Hindu-Meisters Paramahansa Yogananda. ARENA FILMTHEATER (Matinee)

B

Das Ballett des Bolshoi-Theater live in HD: Der Widerspenstigen Zähmung (2016) · Von Jean-Christophe Maillot. RUS 2016 CINEMA (OmU), CINEPLEX NEUFAHRN, GLORIA PALAST, GRÖBENLICHTSPIELE M + Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs · Von Detlev Buck. D 2015. Mit Kostja Ullmann, Charly Hübner, Max von der Groeben u.a. • Das dritte Abenteuer mit den beiden besten Freundinnen, die hier auf eine Schatzsuche gehen. In vielen Kinos Big Joy: The Adventures of James Broughton · Von Stephen Silha, Eric Slade. USA 2013 CITY (OmU) The Big Short · Von Adam McKay. USA 2015. Mit Christian Bale, Brad Pitt, Ryan Gosling u.a. • Eine bissige Farce über eine kleine Gruppe von Glücksrittern, die den Börsencrash von 2008 vorhersagt. ASTOR, ATELIER (OmU), CADILLAC & VERANDA, CINEMA (EnglF), CINEMAXX, CINEPLEX NEUFAHRN, KINO SOLLN, LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) Bottled Life – Das Geschäft mit dem Wasser · Von Urs Schnell. CH 2012 • Ein Dokumentarfilm über die LifestyleproduktStrategien des Lebensmittelkonzerns Nestlé. BREITWAND STARNBERG M Boulevard (2016) · Von Dito Montiel. USA 2014. Mit Robin Williams, Roberto Aguire, Kathy Baker u.a. • Ein berührendes Drama über einen Mann, der mit über 60 Jahren sein eingefahrenes Leben auf den Kopf stellt und sich in einen jungen Mann verliebt. ATELIER (OmU) Das brandneue Testament · Von Jaco van Dormael. B/F/L 2015. Mit Pili Groyne, Benoit Poelvoorde, Catherine Deneuve u.a. • Eine skurrile Tragikomödie über Gott, der mit seiner kleinen Tochter in Brüssel lebt und die Menschheit mit immer neuen Einfällen quält. ARRI-KINO, ATELIER, BREITWAND HERRSCHING, CAPITOL, CINCINNATI, CINEPLEX GERMERING 1-7, FILMECK GRÄFELFING, MONOPOL, NEUES REX FILMTHEATER, STUDIO ISABELLA (OmU) Bridge of Spies – Der Unterhändler · Von Steven Spielberg. USA 2015. Mit Tom Hanks, Alan Alda, Amy Ryan u.a. • Ein Politwww.in-muenchen.de

M = Neu im Kino + = Kinderfilm

Thriller über einen US-Anwalt, der die Freilassung eines in der Sowjetunion verhafteten US-Piloten während des Kalten Kriegs organisieren soll. CINEPLEX NEUFAHRN, HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) Briefe aus Libyen · Von Andreas Bernhardt, Alexander Krause. D 2012 • Dokumentation: Sind es nun die Libyer, die uns unbedingt die Geschichte ihres Krieges erzählen wollen, oder sind wir es, die die Kriegsgeschichten in Libyen suchen? Dazu Kurzfilme. MAXIM M Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten · Von John Crowley. IRL/GB/CDN 2012. Mit Saoirse Ronan, Emory Cohen, Domhnall Gleeson u.a. • Ein berührendes, in den 1950er Jahren angesiedeltes Drama über eine junge Irin, die zwischen ihrem neuem Leben in Brooklyn und dem alten in Irland hin- und hergerissen ist. ATELIER (OmU), CINEMA (EnglF), CINEPLEX NEUFAHRN, CITY, MONOPOL, MUSEUMLICHTSPIELE (EnglF), RIO FILMPALAST Bruder vor Luder · Von Heiko Lochmann, Tomas Erhart. D 2015. Mit Ludger Pistor, Dagi Bee, Axel Stein u.a. • Eine piffige Verwechslungskomödie von und mit den YouTube-Stars »DieLochis«, die sich zwischen Erfolg und Liebe entscheiden müssen. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST

Dilwale (2016) · Von Rohit Shetty. IND 2015. Mit Shah Rukh Khan, Kajol, Kriti Sanon u.a. • Eine Romantikkomödie, die das Traumpaar des Bollywoodkinos, Shah Rukh Khan und Kajol wieder vor der Kamera vereint. MATHÄSER FILMPALAST (OmU) Dirigenten – Jede Bewegung zählt · Von Götz Schauder. BRD 2015. • Ein Dokumentarfilm über den Sir Georg Solti Dirigentenwettbewerb aus der Sicht von fünf Nachwuchstalenten.

C

Django Unchained / The Hateful 8 · Von Quentin Tarantino. USA 2012. Mit Samuel L. Jackson, Jamie Foxx, Leonardo DiCaprio u.a. • Ein schonungsloses Exploitation-WesternEpos über einen ehemaligen Sklaven auf einem blutigen Rachefeldzug. MATHÄSER FILMPALAST (Preview) Die dunkle Seite des Mondes (2016) · Von Stephan Rick. D/L 2015. Mit Jürgen Prochnow, Moritz Bleibtreu, Nora von Waldstätten u.a. • Eine dramatische Thriller-Satire über einen Karrieretypen, der nach einem Drogentrip mit der dunklen Seite seiner selbst konfrontiert wird. BREITWAND SEEFELD, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, NEUES ROTTMANN Dope · Von Rick Famuyiwa. USA 2015. Mit Shameik Moore, Blake Anderson, Zoë Kravitz u.a. • Eine Komödie über drei smarte Schulnerds, die ungewollt, aber erfolgreich ins Drogengeschäft einsteigen.

Carmina – Es lebe der Unterschied! · Von Sebastian Heinzel. D 2014 • Die Dokumentation zeigt ein einzigartiges internationales Tanzprojekt: Über 300 behinderte und nicht-behinderte Akteure. BREITWAND SEEFELD, MONOPOL

Ein Atem · Von Christian Zübert. BRD/GR 2015. Mit Jördis Triebel, Chara Mata Giannatou, Benjamin Sadler u.a. • Das Drama über eine arbeitstätige Mutter und ihr schwangeres Kindermädchen mutiert hier zum Thriller.

Carmina o revienta – Carmina, oder die Kunst des Lebens · Von Paco Leon. E 2012. Mit Carmina Barrios, Maria Leon, Paco Casaus u.a. • Ein skurriler Komödien-Spaß über eine Barbesitzerin Ende 50, die sich an lustige und seltsame Momente erinnert. STUDIO ISABELLA (OmU) Carol · Von Todd Haynes. USA 2015. Mit Cate Blanchett, Rooney Mara, Kyle Chandler u.a. • Ein elegantes Melodram über zwei Frauen in den 1950er Jahren, die aller Widerstände zum Trotz zueinander finden. ABC KINO, ARENA FILMTHEATER, BREITWAND SEEFELD, CITY (OmU/Matinee), ELDORADO, FILMECK GRÄFELFING, HAARER KINOS, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF), NEUES ROTTMANN, STUDIO ISABELLA (OmU) Conducta – Wir werden sein wie Che · Von Ernesto Daranas. C 2014. Mit Miriel Cejas, Yuliet Cruz, Armando Valdes Freire u.a. • Ein preisgekröntes Drama über eine Lehrerin mit Herz für Schüler aus schwierigen Verhältnissen. BREITWAND STARNBERG (OmU) Creed – Rocky’s Legacy · Von Ryan Coogler. USA 2015. Mit Michael B. Jordan, Sylvester Stallone, Tessa Thompson u.a. • Ein Boxerdrama, in dem Rocky Balboa den Sohn seines ehemaligen Gegners Apollo Creed trainiert. CINEMA (EnglF), CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSP. (EnglF)

D

M Daddy’s Home – Ein Vater zuviel · Von Sean Anders. USA 2015. Mit Linda Cardellini, Mark Wahlberg, Will Ferrell u.a. • Eine Komödie über einen Stiefvater, der sich mit dem Ex seiner neuen Frau Kämpfe um die Gunst der Kinder liefert. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) The Danish Girl · Von Tom Hooper. D/GB/USA 2015. Mit Amber Heard Depp, Alicia Vikander, Eddie Redmayne u.a. • Ein bewegendes Drama über den Künstler Einar Wegener, der sich mit Unterstützung seiner Frau zur Frau umoperieren lässt. In vielen Kinos Das Wetter in geschlossenen Räumen · Von Isabelle Stever. BRD/Ö 2015. Mit Maria Furtwängler, Mehmet Sözer, Anne von Keller u.a. • Ein Drama über eine Entwicklungshelferin zwischen Jetset und Flüchtlingsarmut.

Delibal · Von Ali Bilgin. TR 2015. Mit Cagatay Ulusoy, Leyla Tugutlu, Hüseyin Avni Danyal u.a. • Die Romanze eines lebensfrohen Studenten, der eine ehrgeizige Kollegin erobern will. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU)

E

Er ist wieder da · Von David Wnendt. D 2015. Mit Oliver Masucci, Michael Kessler, Stephan Grossmann u.a. • Bitterböse Satire: Hitler erwacht nach 70 Jahren zum Leben und will Deutschland durch die Medien zurückerobern. Nach dem Bestseller von Timur Vermes. MONOPOL Ewige Jugend · Von Paolo Sorrentino. I/F/CH 2015. Mit Michael Caine, Harvey Keitel, Rachel Weisz u.a. • Eine hinreißende Komödie über zwei in die Jahre gekommene Freunde, die in einem Hotelressort in den Bergen ihr Leben Revue passieren lassen. ABC KINO, CAPITOL, CINEPLEX GERMERING 1-7, MONOPOL (Matinee), CITY (OmU) Exhibition on Screen: Matisse · GB/USA 2014 STUDIO ISABELLA (OmU/Matinee)

F

Fack ju Göhte II · Von Bora Dagtekin. D 2015. Mit Elyas M’Barek, Jella Haase, Karoline Herfurth u.a. • Die Fortsetzung der Erfolgs-Komödie, die den Pauker-Schulalltag diesmal bis nach Thailand transportiert. KINOCENTER OTTOBRUNN + Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm · Von Gary Andrews. GB 2015 • Ein Animationsabenteuer, das die populären Kinder-Spielzeugfiguren vereint. CINCINNATI, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, NEUES ROTTMANN Filmprogramm • Zusammenstellung verschiedener Kurzfilme. RIO FILMPALAST

G Grand Budapest Hotel · Von Wes Anderson. GB/D 2014. Mit Saoirse Ronan, Jude Law, Ralph Fiennes u.a. • Eine wunderbar skurrile Komödie in einem Budapester Hotel und die wilden Zeiten in den 1930er Jahren. GRÖBENLICHTSPIELE Gut zu Vögeln · Von Mira Thiel. D 2015. Mit Anja Knauer, Max von Thun, Max Giermann u.a. • Eine Bad-Taste-Komödie, die das Thema »Topf sucht Deckel« sexuell auf den Punkt bringt. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST

H

M The Hateful 8 · Von Quentin Tarantino. USA 2015. Mit Channing Tatum, Samuel L. Jackson, Kurt Russell u.a. • Ein beinhart lakonischer Western, in dem ein Kopfgeldjäger mit einer gesuchten Frau im Schlepptau Zuflucht in einer einsamen Hütte sucht. In vielen Kinos + Heidi (2015) · Von Alain Gsponer. D/CH 2015. Mit Bruno Ganz, Katharina Schüttler, Jella Haase u.a. • Eine Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers vom Waisenmädchen Heidi, das in den Bergen aufwächst (ab 0 Jahren). In vielen Kinos M Hello I Am David! – Eine Reise mit David Helfgott · Von Cosima Lange. D/A/DK/S 2014 • Ein Dokumentarfilm über den Weltklasse-Pianisten David Helfgott. BREITWAND SEEFELD, ELDORADO (OmU), STUDIO ISABELLA, THEATINER FILM (OmU/Matinee) Her (2014) · Von Spike Jonze. USA 2013. Mit Amy Adams, Scarlett Johansson, Joaquin Phoenix u.a. • Die tragikomische Tour de Force eines einsamen Mannes, der sich in das personalisierte Profil seines Computers verliebt. MONOPOL (OmU) + Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft · Von Sven Unterwaldt Jr.. D/A 2015. Mit Oskar Keymer, Anja Kling, Otto Waalkes u.a. • Eine Abenteuerkomödie über zwei Klassenkameraden, die ihre Schule retten, Nach dem Kinderbuch von Sabine Ludwig (ab 0 Jahren). BREITWAND SEEFELD, CAPITOL, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, HAARER KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MUSEUM-LICHTSPIELE + Hotel Transsilvanien II · Von Genndy Tartakovsky. USA 2015 • Fortsetzung des Animationsspaßes um Graf Draculas Luxushotel, in dem der Fürst der Finsternis seinen Mensch-Vampir-Mix-Enkel zu einem waschechten Blutsauger erziehen will (ab 6 J.). CINEPLEX NEUFAHRN How to Change the World · Von Jerry Rothwell. CDN/GB 2015 • Ein Dokumentarfilm über die Gründer von Greenpeace mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. CAPITOL (OmU)

I

Ich bin dann mal weg · Von Julia von Heinz. D 2015. Mit Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch u.a. • Eine Adaption von Hape Kerkelings gleichnamigem Bestseller über seine Auszeit und Erfahrungen auf dem Jakobsweg. In vielen Kinos Im Schatten der Frauen · Von Philippe Garrel. F/CH 2015. Mit Clotilde Courau, Stanislas Merhar, Vimala Pons u.a. • Ein Bezie-

hungsdrama über ein Paar, das gegenseitig fremdgeht, aber trotzdem nicht voneinander lassen will.

Iraqi Odyssey · Von Samir. IRQ/CH/D/UAE 2014 • Samir kam als Kind eines Irakers und einer Schweizerin in die Schweiz. In diesem Dokumentarfilm macht er sich auf, seine rund um den Globus verstreute Familie zu besuchen und nach ihren Gründen für die Emigration zu befragen. ARRI-KINO (OmU), ATELIER (OmU) Irrational Man · Von Woody Allen. USA 2015. Mit Joaquin Phoenix, Emma Stone, Parker Posey u.a. • Eine gut gelaunte Tragikomödie über einen Professor in der Midlife-Krise, der aus Langeweile den perfekten ARENA FILMTHEATER Mord plant.

J James Bond 007 – Spectre · Von Sam Mendes. GB/USA 2015. Mit Daniel Craig, Christoph Waltz, Monica Belluci u.a. • James Bond wird diesmal – gewohnt spektakulär – mit der eigenen Vergangenheit und dem internationalen Syndikat Spectre konfrontiert. CADILLAC & VERANDA, CAPITOL, CINEMAXX, CINEPLEX NEUFAHRN, KINOCENTER OTTOBRUNN, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL (OmU), MÜNCHNER FREIHEIT, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) Jane Got a Gun · Von Gavin O’Connor. USA 2015. Mit Natalie Portman, Ewan McGregor, Rodrigo Santoro u.a. • Ein Western über eine Frau, die ihren Ex-Mann bittet, ihre neue Familie vor Killern zu beschützen. GABRIEL FILMTHEATER Janis: Little Girl Blue · Von Amy Berg. USA 2015 • Ein Dokumentarfilm über die legendäre Rockmusikern Janis Joplin. ATELIER (OmU), MONOPOL (OmU) Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini · Von Brian Large. D/I 2015 ELDORADO (Matinee), FILMECK GRÄFELFING (OmU/Matinee), KINO SOLLN (Matinee), NEUES REX FILMTHEATER (Matinee) Joy: Alles außer gewöhnlich · Von David O. Russell. USA 2015. Mit Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Robert De Niro u.a. • Ein wildes Drama, das die Geschichte von Joy Mangano erzählt, die als alleinerziehende Mutter zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen der USA wurde. CAPITOL, CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7 (Matinee), CINEPLEX NEUFAHRN, FILMSTATION GILCHING, LEOPOLD KINOS, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF)

K Kaiserschmarrn · Von Daniel Krauss. D 2013. Mit Antoine Monot Jr., Anna Julia Kapfelsperger, Franz Meiller u.a. • Eine grelle Verwechslungs-Satire zwischen einem Heimatfilm-Schauspieler und einem Pornostar. MUSEUM-LICHTSPIELE Kardesim Benim · Von Mert Baykal. TR 2015. Mit Asli Enver, Burak Özcivit, Murat Boz u.a. • Die Geschichte zweier unterschiedlicher Brüder, die der Tod des Vaters wieder zusammenbringt. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU) Die Kinder des Fechters · Von Klaus Härö. FIN/EST/D 2015. Mit Kirill Käro, Lembit Ulfsak, Märt Avandi u.a. • Das Drama eines Fechters, der vor Stalin in die estnische Provinz flüchtet und seine Berufung als Lehrer findet. ARENA FILMTHEATER Kirschblüten und rote Bohnen · Von Naomi Kawase. D/F/J 2015. Mit Kirin Kiki, 

VERLOSUNG Eine Nacht mit James Bond Am 8. und 9. Februar in der Philharmonie Sicher sind die Filmmusikkomponisten bei den James-Bond-Filmen nicht ganz so bekannt wie die Darsteller, doch die unsterblichen Melodien, die Monty Norman, John Barry, David Arnold oder Thomas Newman geschaffen haben, kennt jeder. Unter dem Motto „Jagd auf 007“ widmen sich die Münchner Symphoniker einen ganzen Abend lang dem britischen Geheimagenten und spielen die Filmmusik zu Szenen aus den Streifen „Skyfall“, „GoldenEye“, „Casino Royale“ und anderen Klassikern. Wie raffiniert Bild und Ton miteinander verwoben sind, erlebt man an diesem Abend, wenn berühmte Szenen aus den Filmen zum Soundtrack auf Großbildleinwand projiziert werden. Die Musik steht hier neben Sean Connery, Roger Moore, Pierce Brosnan und Daniel Craig im Mittelpunkt des Geschehens.

5 x2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Vorstellung am 8. 2. Rufen Sie bis Montag, 1.2., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 676* an und nennen Sie das Stichwort bond plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN bond **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

IN 2 / 2016

23


wpk_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 23:34 Seite 5

FILM-ABC >>

M = Neu im Kino + = Kinderfilm

Miyoko Asada, Etsuko Ichihara u.a. • Die berührende Geschichte eines kleinen Imbissbuden-Besitzers, der eine alte Frau mit dunklem Geheimnis anstellt. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND HERRSCHING, BREITWAND STARNBERG, THEATINER FILM (JapmdtU) + Der kleine Drache Kokosnuss · Von Nina Wels, Hubert Weiland. D 2014 • Ein spaßiges Animationsabenteuer mit einem abenteuerlustigen kleinen Drachen auf der Suche nach dem gestohlenen Feuergras (ab 0 J.). CINEPLEX GERMERING 1-7, MUSEUM-LICHTSPIELE + Der kleine Prinz (2015) · Von Mark Osborne. USA 2015 • Ein modernisiertes Animationsabenteuer nach dem gleichnamigen Kinderklassiker von Antoine de Saint-Exupéry (ab 0 J.). ARENA FILMTHEATER, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, ROYALFILMPALAST + Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen · Von Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse. D 2015 • Die Fortsetzung des Animationsabenteuers mit dem frechen Raben, der hier eine großes Rennen gewinnen will (ab 0). CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE Knock Knock · Von Eli Roth. USA 2015. Mit Keanu Reeves, Lorenza Izzo, Ana de Armas u.a. • Ein Psychothriller mit einem Architekten, dessen Leben völlig aus den Fugen gerät, als er eine Nacht mit zwei scheinbar unschuldigen Mädchen verbringt. CINEPLEX NEUFAHRN Kocan Kadar Konus 2: Dirilis · Von Kivanc Baruönü. TR 2015. Mit Ezgi Mola, Murat Yildirim, Hümeyra u.a. • Eine weitere Komödie mit der selbstbewussten Frau, die ihren Traummann hat, aber nicht weiß, ob sie mit dessen Familie klarkommt. MATHÄSER FILMPALAST (TürkmdtU)

Louder Than Bombs · Von Joachim Trier. N/F/DK 2015. Mit Jesse Eisenberg, Isabelle Huppert, Gabriel Byrne u.a. • Ein eindringliches Drama über einen Vater und seine beiden Söhne, die den mysteriösen Tod der Mutter, eine berühmte Kriegsfotografin, verarbeiten müssen. BREITWAND SEEFELD, MONOPOL Love (2015) · Von Gaspar Noe. F/B 2015. Mit Aomi Muyock, Karl Glusman, Klara Kristin u.a. • Ein erotisches Melodram über eine Dreiecksbeziehung, die nicht ohne Folgen bleibt. MONOPOL (3D)

L

N

Landraub · Von Kurt Langbein. A 2014 • Internationale Agrar-Konzerne in der dritten Welt mit unsauberen Methoden riesige Agrarflächen, vertreiben die ansässigen Bauern, um schließlich im großen Stil Zuckerrohr oder Mais anzubauen, aus dem dann Ethanol für Benzin hergestellt wird. GRÖBENLICHTSPIELE Legend (2016) · Von Brian Helgeland. GB/F 2015. Mit Tom Hardy, Emily Browning, Taron Egerton u.a. • Ein dynamisches Drama über ein legendäres Gangsterbrüderpaar im London der Swingin� Sixties. CINEPLEX NEUFAHRN, GABRIEL FILMTHEATER, MATHÄSER FILMPALAST, ROYAL-FILMPALAST Live aus dem Royal Opera House London: Rhapsody / The Two Pigeons (2016) · Von Frederick Ashton. GB 2016. Mit Barry Wordsworth, Natalia Osipova, Lauren Cuthbertson u.a. CINEPLEX GERMERING 1-7, FILMSTATION GILCHING

National Theatre London: Jane Eyre (2015) · Von Sally Cookson. GB 2015. Mit Elly Condron, Benji Bower, Will Bower u.a. CINEMA (EnglF) Neue Kurzfilme der HFF München · D BREITWAND STARNBERG Nichts passiert (2016) · Von Micha Lewinsky. CH 2015. Mit Devid Striesow, Anina Walt, Max Hubacher u.a. • Eine rabenschwarze Tragikomödie, in der das Leben eines Familienvater aus den Fugen gerät. MONOPOL

M

Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen · Von Baya Kasmi. F 2015. Mit Vimala Pons, Mehdi Djaadi, Agnes Jaoui u.a. • Eine Komödie über ein gegensätzliches Geschwisterpaar, das nur eines verbindet – beide können einfach nicht »nein« sagen. BREITWAND SEEFELD, MONOPOL, THEATINER FILM (OmU) M Match Me! · Von Lia Jaspers. D/A/F 2014 • Eine Dokumentation über die verschiedenen Wege, wie heutzutage Menschen als Partner zueinander finden. MONOPOL + Die Melodie des Meeres · Von Tomm Moore. IRL 2014 • Ein märchenhaftes Animationsabenteuer rund um Bruder und Schwester, die die magische Welt retten wollen. MONOPOL Mr. Holmes · Von Bill Condon. GB/USA 2015. Mit Ian McKellen, Laura Linney, Milo Parker u.a. • Ein melancholisches Drama rund um den 93jährigen Meisterdetektiv Sherlock Holmes, der mit seinem Alter und der Demenz kämpft. ARENA FILMTHEATER, CAPITOL

O Österreich: Oben und Unten · Von Joseph Vilsmaier. A 2015 • Eine üppig bebilderte Dokumentar-Reise durch die Alpenrepublik zur Musik von Hubert von Goisern. CINEPLEX NEUFAHRN (Matinee)

P Der Pate II · Von Francis Ford Coppola. USA 1974. Mit Al Pacino, Robert Duvall, Dianne

Keaton u.a. • Michael Corleone, Sohn des verstorbenen „Paten“ Vito, setzt sich als unumstrittener Chef des Familienclans durch, den er jedoch im Kampf um die Macht zerstört. GLORIA PALAST (Matinee) + Die Peanuts: Der Film · Von Steve Martino. USA 2015 • Ein amüsantes Animationsabenteuer mit Charlie Brown, Snoopy und Co. nach Charles M. Schulz (ab 0 Jahren). In vielen Kinos + Pettersson und Findus: Kleiner Quälgeist, große Freundschaft · Von Ali Samadi Ahadi. D 2013. Mit Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter u.a. • Der erste Realfilm nach der populären Kinderbuchreihe des schwedischen Autors Sven Nordqvist (ab 0 Jahren). MUSEUM-LICHTSPIELE Picknick mit Bären · Von Ken Kwapis. USA 2015. Mit Robert Redford, Nick Nolte, Emma Thompson u.a. • Eine charmant-amüsante Komödie über zwei Senioren, die sich mit der Begehung eines 3.500 Kilometer langen Trails auf eine »Mission Impossible« wagen. FILMECK GRÄFELFING Pixels · Von Chris Columbus. USA 2015. Mit Peter Dinklage, Adam Sandler, Michelle Monaghan u.a. • Ein Action-Komödien-Spektakel, in dem die Welt vor den Angriffen außerirdischer Videospiele der Achtzigerjahre gerettet werden muss. MATHÄSER FILMPALAST Plessa · Von Siegfried Ressel, Hannes Richter. D 2013 • Was bedeutet Leben in der ostdeutschen Provinz, in einer „Problemregion“, wenn alles, was ein funktionierendes Dorf ausgemacht hat, plötzlich nicht nichts mehr wert ist? MAXIM M Point Break – Geh an deine Grenzen · Von Ericson Core. D/VRC/USA 2015. Mit Edgar Ramirez, Teresa Palmer, Luke Bracey u.a. • Ein Remake des Thrillers »Gefährliche Brandung« über die Ermittlungen in einer Gruppe krimineller Extremsportler. CINEMAXX (3D), CINEPLEX GERMERING 1-7 (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), FILMSTATION GILCHING (3D), MATHÄSER FILMPALAST (3D), ROYAL-FILMPALAST (3D)

R Reise-Doku: Kanada-Osten CINEMA Remember – Vergiss nicht, Dich zu erinnern · Von Atom Egoyan. CDN/D 2015. Mit Christopher Plummer, Dean Norris, Martin Landau u.a. • Ein Drama über einen Holocaust-Überlebenden, der nach 70 Jahren den Tod seiner Angehörigen rächen will. ARENA FILMTHEATER The Revenant – Der Rückkehrer (2016) · Von Alejandro Gonzales Inarritu. USA 2015. Mit Tom Hardy, Leonardo DiCaprio, Domhnall Gleeson u.a. • Ein intensives Überlebensepos mit einem Trapper, der schwer verletzt den Widrigkeiten der Wildnis trot-

HEIMKINO

Und ... Action! Rasante Unterhaltung im Windschatten von James Bond ... ... die es trotz RetroLook und Big Budget zum Teil gar nicht mehr oder nur kurz ins Ki-no schaffte. Allein die Anfangssequenz im Ost-Berlin der 1960er Jahre erinnert natürlich an Bond in seinen besten Zeiten – mit Codename U.N.C.L.E. (Warner) ist Regisseur Guy Richie eine fast schon arrogant durchgestylte Kino-Adaption der Serie „Solo für O.N.C.E.L.“ aus den 60er Jahren gelungen. Dem britischen Agent Napoleon Solo und KGB-Mann Kuryakin (dargestellt von Henry Cavill und Armie Hammer) im gemeinsamen Kampf gegen eine mysteriöse Verbrecherorganisation zuzusehen, ist ein seltsames Vergnügen zwischen Faszination und Fremdschämen – Guy Richie halt.

24

IN 2 / 2016

Noch bevor der Comic von Mark Millar überhaupt erschienen war, sicherte sich Regisseur Matthew Vaughn (Kick-Ass, XMen: Erste Entscheidung) die Rechte an einer Verfilmung von Kingsman: The Secret Service (20th Century Fox). Der smarte und elegante britische Geheimagent Harry Hart (großartig: Colin Firth) rekrutiert ausgerechnet den großmäuligen und rüpelhaften Sohn eines verstorbenen Kollegen für die Arbeit beim Secret Service. Dort wird dieser zum Superspion und Gentleman ausgebildet, bis er gegen eine Verbrechertruppe antreten darf, die mächtige und berühmte Leute entführt. Gelungene Unterhaltung, guter Look. Rainer Germann

zen muss, um sich an dem Männern zu rächen, die ihn zurückgelassen haben In vielen Kinos M Ride Along: Next Level Miami · Von Tim Story. USA 2015. Mit Olivia Munn, Kevin Hart, Glen Powell u.a. • Die Fortsetzung zur Erfolgskomödie mit dem chaotischen CopDuo. CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST, MÜNCHNER FREIHEIT + Ritter Trenk · Von Anthony Power. D 2015 • Ein Animationsabenteuer mit einem Bauernjungen, der Ritter werden will (ab 0 J.). CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE The Rocky Horror Picture Show · Von Jim Sharman. USA 1974. Mit Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick u.a. • Das rockende Kultmusical über die Exzesse des strapstragenden Dr. Frank N. Furter. MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF)

S Das Salz der Erde (2014) · Von Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders. BR/I/F 2014 • Eine Hommage an den Meister der Sozialfotografie Sebastiao Salgado aus der Sicht seines Sohnes und der seines Bewunderers Wim Wenders. ARRI-KINO (Matinee), MUSEUM-LICHTSPIELE Der Schatz im Silbersee · Von Harald Reinl. BRD/JUG 1962. Mit Lex Barker, Pierre Brice, Götz George u.a. • Karl-May-Western mit dem Meisterschützen Old Shatterhand und seinem alten Kumpel Winnetou. FILMECK GRÄFELFING M + Sebastian und die Feuerretter · Von Christian Duguay. F 2015. Mit Felix Bossuet, Tcheky Karyo, Thierry Neuvic u.a. • Die Fortsetzung des Familienabenteuers mit dem Jungen und seinem Hund, die eine vermisste Frau suchen. CINEPLEX NEUFAHRN (Preview) Sneak Preview • Überraschungsfilm. CINEMA (EnglF), CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN (3D), CITY, MATHÄSER FILMPALAST, MONOPOL (OmU), ROYAL-FILMPALAST Sound of Freedom – Mein Leben auf dem Flugplatz · Von Michael Teutsch, Wolfgang Ettlich. D 2003 • Die Geschichte des ehemaligen Oberstleutnant der Nationalen Volksarmee und Pilot des Jagdfliegergeschwaders I, erzählt zwanzig Jahre nach der Wende, Dazu Kurzfilme. MAXIM Der Staat gegen Fritz Bauer · Von Lars Kraume. D 2015. Mit Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Robert Atzorn u.a. • Ein Drama über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der sich in der NS-Verbrechensaufklärung verdient gemacht hat. MONOPOL (Matinee) Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht · Von J. J. Abrams. USA 2015. Mit Adam Driver, John Boyega, Oscar Isaac u.a. • Das siebte Leinwandabenteuer der legendären Sternenkrieg-Saga – gewohnt spektakulär, versteht sich. In vielen Kinos Strana tschudjes – Das Wunderland · RUS 2016 • Russische Filmreihe CINEMAXX Sture Böcke · Von Grimur Hakonarson. IS 2015. Mit Sigurdur Sigurjonsson, Theodor Juliusson, Charlotte Boving u.a. • Eine skurrile Tragikomödie über zwei verfeindete Brüder, die an einem Strang ziehen müssen, als ihre Schafe krank werden. ARENA FILMTHEATER Suite francaise – Melodie der Liebe · Von Saul Dibb. GB/F/CDN 2015. Mit Michelle Williams, Kristin Scott Thomas, Margot Robbie u.a. • Ein bewegendes Drama über eine unmögliche Liebe im besetzten Frankreich des Zweiten Weltkriegs. ARENA FILMTHEATER, BREITWAND HERRSCHING, CINEPLEX NEUFAHRN, NEUES ROTTMANN M Sume: The Sound of a Revolution · Von Inuk Silis Hoegh. DK/N 2015 • Dokumentarfilm über die grönländische Band Sumé, die sich mit grönländischen Texten für die Unabhängigkeit von Dänemark einsetzte. MONOPOL Surf-Filmnacht RIO FILMPALAST

T Tiger-der Serie · Von Murat Ünal. D 2012. Mit Serkan Cetinkaya, Laurens Walter, Benjamin Heinrich u.a. • Tiger, der türkische Manager der Straße und heimliche Bürgermeister Kreuzbergs genießt sein sorgloses Leben, bis er Besuch von einem illegalen Flüchtling bekommt. Dazu Kurzfilme. MAXIM Die Trapp-Familie (1956) · Von Wolfgang Liebeneiner. BRD 1956. Mit Ruth Leuwerik, Hans Holt, Maria Holst u.a. • Ein Familienfilm mit viel Gesang und viel Gefühl, gedreht nach den Lebenserinnerungen der Baronin von Trapp. Einer der größten deutschen Kinoerfolge der 50er Jahre. GLORIA PALAST Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil II · Von Francis Lawrence. USA 2015. Mit Jennifer Lawrence, Elizabeth Banks, Josh Hutcherson u.a. • Die Fortsetzung des großen »Tribute von Panem«-Finales.

CINEMAXX (3D), CINEPLEX NEUFAHRN (3D), MATHÄSER FILMPALAST (3D) The True Cost – Was Mode wirklich kostet · Von Andrew Morgan. BD/K/VRC/D/F/IND/I 2015 • Dokumentation, die den weltweiten Auswirkungen der Modeindustrie nachgeht. MONOPOL

U

Unfriend (2016) · Von Simon Verhoeven. D 2015. Mit Alycia Debnam-Carey, Britt Morgan, William Moseley u.a. • Ein Cyberthriller rund um eine junge Frau, die in der virtuellen und realen Welt in eine Abwärtsspirale gerät. CINEMAXX, CINEPLEX GERMERING 1-7, CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMPALAST Unsere kleine Schwester · Von Hirokazu Koreeda. J 2015. Mit Haruka Ayase, Masami Nagasawa, Suzu Hirose u.a. • Eine Adaption der populären japanischen Comic-Serie über drei erwachsene Schwestern, deren Leben durch ihre 13-jährige Halbschwester verändert wird. ATELIER (Matinee), MONOPOL (OmU)

V

M Valley of Love – Tal der Liebe · Von Guillaume Nicloux. F/B 2015. Mit Gerard Depardieu, Isabelle Huppert, Dan Warner u.a. • Ein Drama über ein getrennt lebendes Paar, das nach dem Selbstmord des Sohnes ins Death Valley reist. BREITWAND SEEFELD, ELDORADO, KINO SOLLN, THEATINER FILM (FranzmdtU) Victoria (2015) · Von Sebastian Schipper. D 2015. Mit Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski u.a. • Eine atemlos intensive Reise durch eine Berliner Nacht, in der sich eine junge Spanierin verliebt und das Abenteuer ihres Lebens erlebt. MONOPOL Die Vorsehung · Von Alfonso Poyart. USA 2015. Mit Jeffrey Dean Morgan, Colin Farrell, Anthony Hopkins u.a. • Ein MysteryThriller über die Hilfe eines Psychiaters bei der Jagd zweier FBI-Agenten nach einem perfiden Mörder. CINEPLEX NEUFAHRN, MATHÄSER FILMP.

W M Die Wahlkämpferin · Von David Gordon Green. USA 2015. Mit Sandra Bullock, Billy Bob Thornton, Anthony Mackie u.a. • Eine Politsatire über mit allen Wassern gewaschene amerikanische Wahlstrategen, die sich als Söldner in Mittelamerika mit allen Mitteln beharken. CINEPLEX NEUFAHRN, MUSEUM-LICHTSPIELE (EnglF) Waiting in the Wings: The Musical · Von Jenn Page. USA 2014. Mit Jeffrey A. Johns, Adam Huss, Rena Strober u.a. • Ein überdrehtes Gute-Laune-Musical: Bei einer Casting-Agentur gibt es eine folgenschwere Verwechslung. ATELIER (OmU), City 2 Wie auf Erden · Von Kay Pollak. S 2015. Mit Frida Hallgren, Jakob Oftebro, Andre Sjöberg u.a. • Die Fortsetzung der Komödie »Wie im Himmel« rund um einen Kirchenchor in der Provinz. RIO FILMPALAST (Matinee) Wie Brüder im Wind · Von Gerardo Olivares/ Otmar Penker. Ö 2015. Mit Jean Reno, Tobias Moretti, Manuel Camacho u.a. • Ein Naturabenteuer rund um einen jungen Adler, der von einem Jungen aufgezogen und ausgewildert wird. + Die Winzlinge: Operation Zuckerdose · Von Helene Giraud, Thomas Szabo. F/B 2013 • Ein Animationsabenteuer über zwei verfeindete Ameisenstämme, die im Park um die Reste eines Picknicks streiten. CINEPLEX NEUFAHRN (3D), KINO SOLLN, MATHÄSER FILMPALAST (3D), MUSEUMLICHTSPIELE Wir sind die Neuen · Von Ralf Westhoff. D 2014. Mit Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn u.a. • Anne, Eddi und Johannes sind um die 60, können sich wenig leisten und gründen deshalb ihre alte Studenten-WG einfach neu. Über den drei Alt-Studenten wohnen dummerweise drei Studenten von heute. Und die verstehen überhaupt keinen Spaß. CAPITOL Das Wüste lebt · Von Marko di Sturini, Michael Steinhauser. 2011. Mit Ingar Alan Milnes, Werner Theodor, Chris Kiel u.a. • Ein Geheimagent erhält die Mission einen investigativen Blogger auszuspähen und unschädlich zu machen. Dazu Kurzfilme. MAXIM Wunder der Lebenskraft – Eine Reise zur Heilung der Seele · Von Stephan Petrowitsch. D/IND 2015 • Eine Dokumentation über die ganzheitlichen Medizinmethoden bei Heilern und Schamanen. RIO FILMPALAST

Z Der Zauber des hohen Nordens · Von Herbert Lenz. D 2015 • Reisefilm CINEPLEX GERMERING 1-7 (Matinee) Zweimal Neuland · Von Katharina Köster. D 2015 • Eine Dokumentation über Unterschiede und Gemeinsamkeiten, über das Schöne und das Schwierige anhand der Schüler zweier Internate. MONOPOL www.in-muenchen.de


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:01 Seite 16

THEATER

Gefährlich romantische Sehnsuchtsreisen Manchmal kann sogar eine Heimfahrt ein Aufbruch ins Ungewisse sein. Von Flüchtenden und Heimatsuchenden Team aus Rastlosen, das die Darauf muss man erst einHeimat verlassen hat und mal kommen. Die unendsich der Musik übereignet lichen Weiten. Die markanhat, in das Reich des Schlaten Felsen. Die Leere. Die fes. Doch das ist ein frustrieeinsamen Männer, die auf rendes Erlebnis. Wie soll den Horizont starren. Je man Stille finden, in einer länger man sich die beUmgebung, wenn wegen rühmten Bilder des großen des allgegenwärtigen Lärms deutschen Romantikers keine Ruhe möglich ist? Man Caspar David Friedrich vor wird zur Wachträumenden, Augen führt, desto eher ganz wie die Titelheldin kann man sich tatsächlich aus der Bellini-Komposition. vorstellen, dass von links (Kammerspiele, ab 29.1.) einmal ein Büffel ins Bild lugt oder hinter der ostVon den Heimatlosen, deutschen Stechpalme einden Flüchtenden, erzählt Männer-Landschaften: mal ein Indianer ins Bild auch die Reste von gesternCASPAR WESTERN FRIEDRICH reitet. Philipp Quesne jeWiederaufnahme von Burdenfalls hat ein offenes chard Dabinnus und seiner Herz für Menschen, die erkunden aus Langeweile und Sinnlosigkeit ver- Truppe. Sie hat die Millionen zum Thewollen, wo der moderne Mensch seinen kommen. Er muss allerdings weiterge- ma, die es in der vagen Hoffnung auf Platz in der Welt findet. Und was hen, schon allein weil die männliche Ei- ein besseres Leben nach Deutschland sich hinter dem Horizont verbirgt. tel- und Lächerlichkeit nicht zu bändi- zieht. Dort schlägt ihnen tagsüber zuSeine opulente Bildproduktion Caspar gen ist. (Einstein Kultur, 26. bis 28.1.) mindest oft Hilfsbereitschaft entgegen, Western Friedrich bringt das Epische während nachts schon an den FlüchtEin großes Männer-Epos von hohem der Cowboy-Welt mit der Metaphysik lingsunterkünften gezündelt wird. (RöWagnis, grausamen Scheitern und dem der frommen Romantiker zusammen. merstr. 21, 29. bis 31.1.) Dafür setzt er die wuchtige Theater- einzigen Wunsch, schnellstmöglich dem Vielleicht noch radikaler greift maschine unter Dampf. Nebelschwaden sicheren, eisigen Tod zu entkommen dampfen. Und die Elektrosonne strahlt und vom Ende der Welt aus doch noch Carlos Eugenio López in seinem Abunerbittlich. Im Kopf läuft dann ein Na- zu Frau und Familie zurückzufinden, gesoffen-Stoff das Elend auf. Darin tur-Kino ab –schwankend zwischen erzählt natürlich auch der dem Wunsch, sie zu beherrschen und Wettlauf um die Erstürsie zu beschützen, zwischen Kontem- mung des Südpols. Allerplation und Eroberung. (Kammerspiele, dings in einer „realen“ Variante: Bekanntlich brachen ab 28.1.) 1910 mit der Norweger-ExNatürlich ist auch das größte Epos pedition rund um Roald des Westens im Kern auch eine Wes- Amundsen und der brititerngeschichte: Homer erzählt von ker- schen rund um Robert Falnigen, abgerockten Helden, die keinen con Scott gleich zwei wettSinn mehr im Kampf sehen und die eifernde Teams zum South einfach nur nach Hause wollen. Die Pole auf. Amundsen kam Odyssee berichtet vom König von It- als erster an, Scott und seihaka, der sein heimisches Fort befreien ne vier Begleiter erfroren möchte, wo schon längst schmierige Ty- auf dem Rückweg im pen um seine Gattin herumlungern. Schneesturm. Großes TheDoch dummerweise hat er die rach- ma. Auch eine große Oper? Sinnsuchende Flugbegleiter: süchtigen Götter gegen sich aufge- Aber ja. Miroslav Srnka hat HÄNDE HOCH, DAS IST EIN ÜBERVOLL! bracht, so dass sich die überfällige Rück- sie komponiert. Und Superreise weiter verzögert. Simon Solberg star Rolando Villazón singt setzt das klassische Heimkehrerdrama Robert Scott. (Nationaltheater, ab 31.1.) begleitet man zwei Auftragskiller auf mit Sebastian Wendelin in der Titelrolle ihrer Nachtfahrt nach Gibraltar. Im KofOper zugänglich machen möchte und mit Luise Kinner mit der Mehrfachferraum ihres Wagens befindet sich der auch der Kammerspiele-Intendant Mataufgabe als Penelope, Polites, Kirke, mittlerweile 29. nordafrikanische Imthias Lilienthal, allerdings in der etwas Antikleia und als Odysseus-Gefährte in migrant, den sie umgebracht haben. verfremdeten Form. David Marton hat Szene. (Volkstheater, ab 24.1.) Das Ziel: Sein lebloser Körper muss in sich die Klänge von Vincenzo Bellini und die Meerenge, damit er am nächsten Für einen direkten Vergleich emp- Felice Romani vorgenommen –für eine Tag als weiterer toter „Moro“ an die fiehlt sich die Troilus & Cressida-In- aktualisierte La Sonnambula-Fassung. Küste treibt. Doch längst haben sich die szenierung mit dem dritten Jahrgang Man möchte doch endlich mal den müArgumente für das verbrecherische, der Otto-Falckenberg-Schüler. Stepha- den Kopf ablegen. Endlich ausschlafen. grausame Tun ausgedünnt. Die beiden nie van Batum inszeniert den von Genau so, wie der Ja, Panik-Sänger AnKiller diskutieren ihr Handwerk. Und Shakespeare geformten Stoff, bei der dreas Spechtl es getreu der Devise verzweifeln. (Metropoltheater, ab 2.2.) uns die homerischen Helden regelrecht „From time to time, it’s time to leave“ ausgelaugt entgegenschlurfen. Der propagiert (Konzert am 22.1. in der Von schockierender Aktualität ist Krieg um Troja ist zum zynischen Ritual Kammer 2). In der Oper begibt sich ein die Ödön-von-Horváth-Neufassung, an

die sich Andreas Wiedermann gewagt hat. Er stellt uns einen fassungslosen Lehrer vor. Nachdem er das Aufsatzthema „Warum wir Zuwanderung brauchen“ gestellt hat, kommt es in seiner Klasse zum Eklat. Alle Schüler stellen sich gegen ihn. Nicht nur, dass ein humanistisches Weltbild erodiert, dann wird im Ferienlager auch noch ein Schüler ermordet. Es ist eben eine Jugend ohne Gott. (Teamtheater Tankstelle, ab 21.1.) Noch einen ganzen traurigen Schritt weiter ist die Gruppe Hunger&Seide, die nun mit Schwarz nach „Gold“ und „Rot“ ihre Deutschland-Trilogie abschließt. Hier richtet sich der Blick aus einer unbekannten Zukunft zurück: Wie wird das Anthropozän ausgesehen haben, wenn der Mensch seinen Platz auf der Erde längst verlassen hat? Welche Überreste bleiben von unserer Gesellschaft? Welche Schichten lassen sich rekonstruieren? Und warum bleibt so elend viel Plastik übrig? (Muffathalle, 25.1. und 26.1.) Wer gerne nach Sinn sucht, kann natürlich auch gleich beim Turbowerk MUC-Flug einsteigen. Mit dröhnenden Maschinen macht sich der rasende Flieger auf die Suche nach dem Paradies. Doch werden die Passagiere ihr Traumziel auch wirklich erreichen? Hände hoch, das ist ein Übervoll! stellt sich der kniffligen Frage, wie man Satte füttert. Die Flugbegleiter gehen unmittelbar auf die Nöte, auf die Sehnsüchte ihres Publikums ein und fühlen gemeinsam unserer übersatten, sinnentleerten Gesellschaft den Puls. (Kreativquartier Halle 10/IMAL, Dachauerstr. 112., 29. und 30.1.) Ebenfalls eine Produktion der Reihe „Was geht? Kunst und Inklusion“ ist die performative Video-Installation Different Horses –Different Others von und mit Tänzern des Aureliana Contemporary Dance Projects, die sich mit Fragen rund um die Kommunikation von Mensch und Mensch sowie von Mensch und Tier befasst. Können wir dem „Anderen“ überhaupt ernsthaft begegnen mit unserem begriffsorientierten Denken, das so rasch beim „Ausgrenzen“ landet? Im Zentrum der Problemlösung steht ein autistischer Junge –als Tanzpartner eines AraberSchimmels. (Muffatwerk Ampere, 29.1. Rupert Sommer


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:02 Seite 17

KABARETT

m ü n c h n e r L ACH + SCHIESS gesellschaf t PROGRAMM

januar/februar 2016

HENNING VENSKE Jahresrückblick 15

21. - 23.1.

HOSEA RATSCHILLER

24.1.

DR. E. NONI HÖFNER

25.1.

ALEXANDER LIEGL

26.1.

REINER KRÖHNERT

27.1.

EVA EISELT

28.1.

FLÜSTERZWEIECK

29.1.

SVEN KEMMLER

30.1.

SCHWARZE GRÜTZE

31.1.

Der AllerletzteTag der Menschheit

Die Kunst der Ehezerrüttung

Oben ist auch nur unten, aber halt von oben Mutti reloaded

Neurosen und andere Blumen Menschenkür

Englischstunde

Das Besteste! – Musikkabarett

GABI LODERMEIER

1.2.

ANNA PIECHOTTA

2.2.

ULAN UND BATUR

3. - 5.2.

München, Du aufplatzte Weißwurst. Schneewittchen ist tot

Irreparabeln

Haimhauser-/Ursulastraße, 80802 München Einlass: 18.30 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr Tel. Vorbestellung 14.00 – 18.00 Uhr: 089 – 39 19 97 www.lachundschiess.de

Jan./Febr. 2016 21.1. 22.1. 23.1. 24.1. 25.1. 26.1. 27. + 28.1. 29. + 30.1. 31.1. 31.1. 1.2. 2.2. 3. + 4.2.

29. Schwabinger Poetry Slam Django Asül „Rückspiegel 2015“ Andreas Giebel „Das Rauschen in den Bäumen“ Bernhard Ludwig „Anleitung zum lustvoll Leben: Kung Fu“ Axel Hacke „Das kolumnistische Manifest“ Andreas Vitasek „Sekundenschlaf“ Well-Brüder „Well-Brüder aus’m Biermoos“ Stipsits und Rubey „Gott & Söhne“ – Deutschland-Premiere „zehnHOCHeins“ – Der Münchner Science Slam – 11.30 h Simon Pearce „Allein unter Schwarzen“ Andreas Giebel „Das Rauschen in den Bäumen“ Ildikó von Kürthy „Neuland“ Stefan Verra „Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.“ Lustspielhaus • Occamstraße 8 • 80802 München Einlass 18.00 h • Beginn 20.00 h • Warme Küche! Karten: 14.00 h bis 18.00, Di bis 20.00 h Tel: (089) 34 49 74 • Fax: (089) 33 89 28 Kartenbüro: Ursulastr. 9 • 80802 München 24 h online reservieren unter: www.lustspielhaus.de

Lässig unterwegs zum Glück Lebenshilfe der ernsten, albernen und ehrlich wahnsinnigen Art Wie weit möchte man geimmerhin gilt weiterhin: hen, wenn man wirklich „Wer heute den Kopf in den glücklich werden möchte? Sand steckt, knirscht morVielleicht sollte man die gen mit den Zähnen.“ Gut, Herren Stipsits und Rubey dass wir das geklärt haben. fragen. Sie fühlen sich be(Schlachthof, 30.1.) rufen zu Sinnstiftendem, Viel erlebt hat vermutlich kennen sie den Betrieb auch Otto Jaus, war er „Gott & Söhne“ doch wie doch sieben Jahre lang Wieihre Westen- bzw. Tunikaner Sängerknabe und hat Taschen. Oder kann man ihsomit gleich mehrfach die nen etwa doch schon längst Welt umrundet. Nun ist die nicht mehr trauen? Haben Zeit gekommen, eine erste sich die beiden gar von Bilanz zu ziehen. Und die Herrn Götz zu einer Unterdarf bei ihm unter dem schrift überreden lassen? „Fast fertig“-Motto natürMan weiß es nicht so genau. lich nur als „ein musikaliVielleicht lohnt es sich auch, scher Amoklauf“ ausfallen. sich mit den beiden an die Lange hat er nach dem für alte Definition von Theodor ihn angemessenen Platz in Fontane zu halten. Der Kennen Gott und der Welt gesucht. Offen meinte mal, dass Glück doch seinen Sohn: standen ihm gleich mehrere (zumindest für ihn) nichts Bühnen. Die Oper –„niranderes bedeutet als ein gu- STIPSITS UND RUBEY tes Buch, ein paar Freunde, gends stirbt man länger“. eine Schlafstelle und keine Zahnschmerzen. Das Musical –„nirgends frag man sich mehr, (Lustspielhaus, 29. und 30.1.) um was es eigentlich geht“. Das klassische Schauspiel –„nirgends schläft man besser“. Oder es weiß vielleicht Lisa-Lotte Lübke Otto Jaus suchte und fand –das Kabarett. besser? Wenn man sich von ihr nicht zu weit Und auf der allerkleinsten Bühne sah er Licht! runterziehen lässt. Immerhin stellt sie der GeWeil dort eben die Scheinwerfer so nah sind. genwart zunächst einmal einen düsteren (Vereinsheim, 3.2.) Befund aus. „Der Fortschritt hat uns längst überrollt“, behauptet die Frau, die sich mit Moses Wolff hat den Platz in unserer aller kessem Understatement bislang als „Bloß Lie- Herzen längst gefunden. Auch wenn er sich se“ vorstellte. „Nur wir trotten weiter neben- weiterhin nicht entscheiden mag, was er eieinander her, durch Einheitsmatsch, picken gentlich in dem Vordruckfeld mit der Berufsuns das vermeintlich Beste heraus“, sagt sie. bezeichnung eingeben soll. Unterhalter? „Und wenn dann doch einmal, ganz unver- Schauspieler? Autor? Normalwahnsinniger? mittelt, etwas unsere kleine Welt erschüttert, In der Preview zu seinem neuen „Monaco Morreagieren wir wie üblich: Kopf in den Sand!“. tale“-Programm trägt er noch einmal beste So hat sie passenderweise auch ihr neues, klei- Texte vor, bietet Kostproben aus seinen skurnes, feines, fieses Programm, das sie als Mün- rilsten Songs und animiert das Publikum dazu, chen-Premiere, präsentiert, genannt. Denn enthemmt bis zum Äußersten zu gehen. Die www.theater-drehleier.de

in münchen-ABO

Rosenheimer Str. 123 München-Haidhausen S-Bahn Rosenh. Pl. · Tel. 48 27 42 Einlass: 18.30 Uhr · Beginn: 20.30 Uhr

alle 14 Tage frei Haus! Für 37 E im Jahr (Selbstkostenpreis)

Keine automatische Verlängerung!

*** www.in-muenchen.de

40 JAHRE DREHLEIER Do 21. Januar

„NOTENLOS DURCH DIE NACHT“ Speckmann & Pusch spielen. Alles.

Fr 22. Januar

JOHANNA EFFENBERGER & VERENA NIESSNER

Sa 23. Januar

WINFRIED BÜRZLE

„Sprechschaden“ „Die Männer sind alle Fr 29. Januar Verbrecher – Frauen sind KATALYN BOHN auch keine Engel“ „Miss Geschicke“ Di 2. bis Sa 6. Februar

DREHLEIER-PRODUKTION 2014 „Die verrückte Pension Schöller“

26

IN 2 / 2016


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:03 Seite 18

Devise lautet seit jeher: „Bitte kommen Sie cken und an denen man sich erheitern lassen nackt!“. (Teamtheater Salon, 27.1.) soll. Doch keine Sorge: Es gibt auch „Reparaturanleitungen“. (Drehleier, 23.1.) Ein Geistesverwandter ist Lukas Lurex, der von sich selbst mutmaßt, dass er eigentlich aus Im Heppel & Ettlich gibt es dieser Tage jedem Hochadel stammen muss. Sein neues Solo den Abend etwas zu feiern –gilt es doch, für „Entgegen ärztlichen Rat“ führt selbstkom- das 40-Jahre-Jubiläum gebührend auszuflipponierte Lieder und Kurzgeschichten auf, dazu pen. Eine besonders schöne Gelegenheit dafür Scherze, „die in den Wahnwitz getaucht sind, bietet die Heppel Geburtstagsparty, die unganz wie ein lockeres Biskuit in heißen Milch- ter dem lakonischen Motto „... keene Geschenkaffee“. Das klingt vielversprechend. Zusam- ke, nur gute Laune“ steht. Es spielt die Hepmen mit dem Publikum will Lurex seinen zahl- pel-Band. Und viele Gäste geben sich die Ehre. reichen Störungen auf den Grund gehen und (Heppel & Ettlich, 23.1.) ihnen somit etwas Positives abgewinnen. DaIn Gala-Stimmung befindet sich derzeit bei sollte, ja muss man ihn unterstützen. auch Hosea Ratschiller. Er möchte noch ein(Schlachthof, 3.2.) mal an das rundeste Jubiläum des vergangeDie Couplet-AG hat längst keine Hilfe nen Jahres erinnern. Und muss sich dabei mehr nötig. Allerdings ehrt es sie, dass sie un- gleich wieder aufregen. Immerhin zitiert er ermüdlich weiter forscht. So hat sie es aktuell Karl Hapsburg, den Kaiserenkel, mit ziemlich geschafft „Neues vom Valentin“ ans halbdun- unverfrorenen Worten. „Natürlich ist auch kle Licht der Kleinkunstbühne zu zerren. (Hof- bei uns nicht alles optimal gelaufen“, soll der spielhaus, 21.1.) über den Ersten Weltkrieg gesagt haben. Ratschiller nimmt’s zum Anlass, noch einmal die lustvolle Schmierenkomödie „Die letzten Tage der Menschheit“, das ehrwürdige Opus Magnum von Karl Kraus, aufzuführen. In Teilen zumindest. So kehrt man an einen glühend heißen Sommertag zurück, an dem das Ende nah war bzw. ist. „Obdachlose und Oligarchen, Minister und Masseurinnen, Publikumslieblinge und Professoren, Bauern, Knechte, Krocha, Geistliche, Talente, Kebabstandler –sie alle leben auch diesen Tag wieder so, als wäre es ihr letzter.“ So lautet jedenfalls die Hosea-Vision. (Lach- und Schießgesellschaft, 24.1.)

Unterwegs nach Hollywood: KATIE FREUDENSCHUSS In ihrem Anliegen, der gesellschaftlichen Verrohung eine kesse Fratze entgegenzusetzen, sollte man Katalyn Bohn den Rücken stärken. In ihrem neuen Programm „Miss Geschicke!“ arbeitet sie sich an brisanten Missständen mit den Mitteln von Körper- und Sprachakrobatik sowie von Pantomime und Kabarett ab. So erfährt man hier mehr über ihren löwenhaften Kampf, als wildgewordene Mutter ihre Tochter aus den Fängen der Casting-Mafia zu befreien. Außerdem lernt man die nur oberflächlich freundliche Dame von der Arbeitsagentur kennen, die ihr den „Traumberuf Schauspieler“ ausreden möchte. Dabei gibt es so viel Hoffnung: Auch eine Porno-Darstellerin bringt es in diesem Solo zur „Tatort“-Kommissarin. (Drehleier, 29.1.)

Bei seinem Landsmann Andreas Vitásek ist man ebenfalls in guten Händen. Ja man kann sogar einen „Sekundenschlaf“ genießen. Das lässt jedenfalls sein neuer Programmtitel vermuten. Der österreichische Kabarettist hat sich auf eine Tour de Farce durch die seelische Provinz aufgemacht. Dort trifft er auf Cerberus, den Höllenhund. Außerdem versucht er, einen WLAN-Verstärker zu kaufen, er pflanzt Wunderbäume, verliert vorübergehend sein Herz und verrät endlich, wie man auf richtige Art Harakiri verübt. Sachen zum Lachen. Und Sachen zum Lernen. (Lustspielhaus, 26.1.)

Nur Halb-Österreicherin ist angeblich die gute Frau mit dem schönen Namen Katie Freudenschuss. Sie nimmt ihr Publikum unter dem Motto „Bis Hollywood is eh zu weit“ mit auf eine Reise der ehrlichen Gefühle, der lustigen und bösen Geschichten –angetrieben von guter Musik. Doch Vorsicht: Der nächste Wolkenbruch bahnt sich auch aus dem heiter-harmonischen Himmel seinen Weg. „Der Schritt von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt eben oftmals nur einen Akkord oder eine Zeile entfernt“, warnt die Künstlerin. So sind sie, unsere Nachbarn. Wie man sich selbst mit den Mitteln eines (Schlachthof, 28.1.) kühlen, klugen Kopfs selbstoptimiert, erfährt Zum Glück gibt’s schließlich aber noch leman von Winfried Bürzle. Der BR-Hörfunkbenbejahende Talente mit der Bierruhe von journalist, Schauspieler und Rhetorik-Coach Helmut A. Binser. Mit seinem neuen Solo kehrt mit seinem unwiderstehlichen „Sprechdarf man sich wirklich „Wie im Himmel“ fühschaden“-Programm zurück. Darin führt er len. (Schlachthof, 29.1.) uns die alltäglichen Patzer und Pannen der Mächtigen vor, von denen man sich abschreRupert Sommer

VERLOSUNG

Peter Vollmer Am 4.2. im Schlachthof Für Männer gibt es gerade mal wieder gute Gründe zu verduften: Fürs Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht; jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Männer werden im Grunde nur geduldet, weil irgendeiner das Leergut wegbringen muss. Kein Wunder, dass viele von ihnen Fluchtpläne schmieden. Auch Peter Vollmer ist drauf und dran alles hinzuschmeißen: Seine Gattin hat vegetarische Zwangsernährung angeordnet, beim Marathon ist er der Einzige, der die Abkürzung nicht kennt und als Mittvierziger wird er plötzlich mit Anforderungen konfrontiert, von denen vorher nie die Rede war ... Nach den Programmen „Im Namen der Hose“, „Helden bitte melden“ und „Sex müsste man haben“ setzt Peter Vollmer seine Männerkabarett-Reihe fort.

15 x2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Fr, 29.1., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 678* an und nennen Sie das Stichwort voll plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN voll **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2Anteil von 0,12 f IN 2 / 2016

27


WPT_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 19:40 Seite 1

THEATER & KABARETT >> THEATER AKADEMIETHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Do 21.1. - So 24.1. 20:00 King · Das neue Crossover-Musical-Projekt der Theaterakademie August Everding R: Frieder Kranz. D: Christoph Weinhart. So 24.1. 16:00 Tschick · Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. R: Philipp Moschitz. Mit Mit Svetlana Bielievtsva, Daniel Holzberg u.a. • Eine rasante Geschichte über Freundschaft und die erste große Liebe während eines abenteuerlichen Sommers. So 24.1. 11:00 Einführungsmatinee · Zur GärtnerplatzPremiere »Das Lächeln einer Sommernacht« am 4. Februar im Cuvilléstheater. Fr 29.1./Sa 30.1. 20:00 Eigenarten International · Lost Yesterdays • Ein interdisziplinäres Schauspiel/Tanz-Projekt der Theaterakademie August Everding. So 14.2. 11:00 Einführungsmatinee · Zur GärtnerplatzPremiere »Hair« am 25.2. in der Reithalle. Mi 17.2. 20:00 Premiere Der Steppenwolf · Nach Hermann Hesse. Eine Produktion des 3. Jahrgangs des Studiengangs Regie der Theaterakademie August Everding.

CUVILLIÉS-THEATER

Residenzstr. 1 · T. 218 519 40 Do 4.2. - Sa 6./Mo 8./Di 9./Do 11./Fr 12.2. 19:30, So 14.2. 18:00 Gärtnerplatz-Premiere Das Lächeln einer Sommernacht · Musical von Stephen Sondheim/Hugh Wheeler. R: Köpplinger. D: Kowalewitz. Mit Mit Ehrensberger, Spielmann/Bantel, Mayer u.a. Mo 15.2. 19:30 Bunbury oder Von der Bedeutung, ernst zu sein · Von Oscar Wilde. R: Marius von Mayenburg. Mit Gunther Eckes, Lukas Turtur, Thomas Gräßle u.a. • Eine Komödie über eine verblüffende Rebellion gegen die Fremdbestimmtheit der eigenen Identität.

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Fr 22.1. 20:00 - 2:00, Sa 23.1. 20:00 - 4:00, So 24.1. 19:00 - 2:00, Do 28. - Sa 30.1./Fr 5.2./Mo 8./Fr 12.2. 20:00 - 3:00, So 31.1. 14:30 - 17:30, Sa 6./So 7.2. 19:30 - 3:00, Di 9.2. 16:00 - 22:00 Ballsaison 2016 · 16 rauschende Nächte mit eleganten Bällen oder fantasievollen Kostümfesten in einmaliger Atmosphäre. Mo 25.1. - Mi 27.1. 20:00 Hans Klok · »The New Houdini«. Die größte Illusionsshow der Welt vom schnellsten Magier – spektakulär, riskant, spannend bis zur letzten Sekunde (in Dinnerbestuhlung). Mo 25.1./Mi 27.1. 20:00 Karl Valentins Orchesterprobe · Produktion des »ValentinKarlstadt Theater«. Mit Gerald Karrer (Karl Valentin) und Bele Turba (Liesl Karlstadt). Musik: Christian von der Au mit Katastropen Ensemble. • Ein katastrophal komischer Abend mit groteskem Gefecht. (SILBERSAAL)

28

IN 2 / 2016

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Do 21.1./Do 28.1. 19:30 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater von Ulrike Behrmann-v.Zerboni mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen. Akkordeon: Michaela Dietl. • Darsteller_innen & Autoren_innen stammen aus unterschiedlichen Ländern, leben / arbeiten in München und zeigen Szenen aus ihrem Leben. (BLACK BOX) Fr 22.1. 19:00 Hello, Dolly! · Musical von Michael Stewart & Jerry Herman. R+C: Michael Kitzeder. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Eine Produktion des »Freien Landestheater Bayern« mit Solisten, Chor & Orchester, Tänzern. • Eine temperamentvolle Witwe aus New York ist als Heiratsvermittlerin eine Kapazität. Nach »The Matchmaker« von Thornton Wilder. (CARL-ORFF-SAAL) Sa 23.1. 16:00 Die Zauberflöte · Eine »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern« nach Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit Wolfgang Wirsching, großem Orchester & Ensemble u.a. (ab 8 J.) (CARL-ORFF-SAAL) Do 28.1. 16:00, 19:00 Dornröschen · Fantastisches Ballettmärchen von Peter I. Tschaikowsky. • Das Klassische Russische Ballett aus Moskau tanzt die bezaubernde Geschichte der verzauberten Prinzessin Aurora. (CARL-ORFF-SAAL) So 31.1. 18:00 Die Fledermaus · Operette in drei Akten von Johann Strauss. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit dem »Freien Landestheater Bayern«. • Ein champagnerseliges Fest der guten Laune ... einschließlich Katzenjammer. (CARL-ORFF-SAAL) So 31.1. 11:00, 12:30, 14:00 Der Karneval der Tiere · Musikalisches Figurentheater nach der Musik von Saint-Saëns und dem Text von Loriot. Mit dem »münchner puzzletheater« und dem Kammerorchester »concierto münchen« unter der Leitung von Carlos Dominguez-Nieto (ab 4 Jahren). (KLEINER KONZERTSAAL) So 31.1. 15:30, 19:30 Schwanensee · Ballett in vier Akten von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. • Das zauberhafte Märchen von Liebesfluch und Liebesrausch gehört zum Inbegriff aller Ballettkunst. (PHILHARMONIE) Mi 3.2. 20:00 Das Phantom der Oper · Neuinszenierung des Musicals nach Gaston Leroux in deutscher Sprache von Deborah Sasson und Jochen Sautter aus dem Jahr 2010 zum 100jährigen Jubiläum des Romans. Mit Axel Olzinger u.a. (PHILHARMONIE) Do 4.2. 19:00 Kain und Abel · Musiktheater von HansChristian Hauser über Euthanasie zur NSZeit. Mit Studenten der Interpretationsklasse für slawische und jüdische Vokalmusik, Hochschule für Musik und Theater. • Grundlage der Inszenierung ist ein Dossier von Prof. Dr. von Cranach über die Vorkommnisse in der Psychiatrischen Anstalt Kaufbeuren. (CARL-ORFF-SAAL)

Sa 6.2. 19:30 Il Nome · Von M. Delaporte & A. de La Patellière. Mit der Laientheatergruppe »ProgettoQuindici« in italienischer Sprache. • Eine moderne Komödie über unterschiedliche politische und soziale Weltanschauungen, Freundschaft und Liebe. (BLACK BOX) Do 11.2. 20:00 Spoken Word inklusiv · Sprache und Wortakrobatik: (Inter)nationale Poet_innen performen Lyrics mit Gebärden- oder Lautsprache. Ein Crossover aus gesprochenen Gedichten und Deaf Poetry.Mit Slam Master und Moderator Ko Bylanzky. Special Guest aus den USA: Joaquin Zihuatanejo. (BLACK BOX) Fr 12.2. 19:00 Die Entführung aus dem Serail · Singspiel in 3 Aufzügen von Wolfgang A. Mozart. R: Julia Dippel. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit Solisten, Chor und Orchester des »Freien Landestheater Bayern«. • Im Orient:

KAMMER 2

Falckenbergstr. 1 · T. 233 966 00 Mo 25.1./Sa 30.1./Di 2.2. 19:30 Nichts von euch auf Erden · Von Reinhard Jirgl. R: Felix Rothenhäusler. Mit Christian Löber, Wiebke Puls, Samouil Stoyanov u.a. • Eine Spekulaton über eine Zukunft, in der Flüchtlingsströme, technologischer Fortschritt und der Kampf gegen den Terror unserer Gegenwart gespiegelt werden. Di 9.2./Mi 10.2. 20:00 Access To Dance Gala · Von und mit Jérôme Bel u.a. • Lauter Normalos geben sich ein Stelldichein – mit apartem Ergebnis. Eine Tanzperformance. Fr 12.2./Sa 13.2. 20:00 Ode To Joy · Von und mit Rabih Mroué. Mit Manal Khader u.a. • Die Performance untersucht die Verwendung von Bildern in Kriegen, die Rolle der Medien sowie die Verflechtungen von Fiktion und Realität.

Performance mit Fundstücken: SCHWARZ

KAMMERSPIELE KAMMER 1

Maximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 Do 21.1. 20:00, Mi 3.2. 19:30, Do 4.2. 11:00 Rocco und seine Brüder · Nach Luchino Visconti. R: Simon Stone. Mit Wiebke Puls, Franz Rogowski, Thomas Hauser u.a. • Der Mythos des Boxers, der sich aus einer sozialen Misere kämpft, ist so alt wie das Boxen selbst. Aber die Realität sieht anders aus. Sa 23./Mi 27.1. 19:30, Mo 8./Di 16.2. 19:00 Der Spieler · Nach Fjodor Dostojewski. R: Christopher Rüping. Mit Gundars Abolins, Niels Bormann u.a. • Das Drama vom Hauslehrer, der antritt, um gegen die allumfassende und schicksalsbestimmende Macht Geld zu wetten. So 24.1. 18:00, Mo 1.2./Sa 6.2./Do 11.2./Sa 13.2. 19:30 Mittelreich · Ein Musiktheater nach dem Roman von Josef Bierbichler. R: Anna Sophie Mahler. Mit Steven Scharf, Thomas Hauser, Stefan Merki, Annette Paulmann u.a. • Ein Dorf im Spiegel der Generationen, denkwürdige Gestalten, Erinnerungsfragmente... Do 28.1./Sa 30.1./Fr 5.2. 20:00, So 7.2. 18:00 Premiere Caspar Western Friedrich · Von Philippe Quesne. R: Quesne. Mit Peter Brombacher u.a. • Eine Theatermaschinerie, die das Epische des Western-Genres mit der Metaphysik der romantischen Malerei vereint. Fr 29.1. 20:00, So 31.1. 18:00 Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 · Von und mit Rimini Protokoll. • Über die Entstehungsgeschichte, den Inhalt und den Mythos des »verbotenen Buches«. Di 2.2. 19:30 Ekzem Homo · Von/mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus’m Biermoos. R: Johan Simons. • Eine neue Revue. Di 9.2. 20:00 Die Zofen · Von Jean Genet. R: Stefan Pucher. Mit Brigitte Hobmeier, Annette Paulmann, Wiebke Puls. • Das tragische Ritual zweier Dienerinnen, die sich in sadomasochistischen Rollenspielen verlieren. Mi 10.2. 20:00 Warum läuft Herr R. Amok? · Von Rainer Werner Fassbinder/Michael Fengler. R: Susanne Kennedy. Mit Willy Brummer, Christian Löber, Sybille Sailer u.a. • Das Drama eines kleinen Angestellten, der an den ganz normalen Verhältnissen zugrunde geht. So 14.2. 18:00 Maria Stuart · Von Friedrich Schiller. R: Andreas Kriegenburg. Mit Walter Hess, Brigitte Hobmeier u.a. • Das klassische Drama als komplexes Spannungsfeld zwischen politischem Machtkampf, religiösem Konflikt und sexuell aufgeladener Privatfehde.

MUFFATHALLE

Zellstr. 4 · T. 458 750 00 Mo 25.1./Di 26.1. 20:30 Premiere Schwarz · Abschluss der Performance-Trilogie Gold/Rot/Schwarz von »Hunger&Seide«. R: Judith Al Bakri, Jochen Strodthoff, Barbara Balsei. Mit Wowo Habdank, Judith Hummel, Irene Rovan u.a. • Die Münchner Company betreibt eine Forschung jenseits von Zeit und Raum, die nach unserer Wahrnehmung fragt und nach den Dingen, die derzeit großräumig in Bewegung geraten. Hier und heute in Europa. Sa 30.1. 21:00 150 Jahre Gärtnerplatztheater Uraufführung Minutemade – Act Three · »Choose a Choreographer – diesmal wählt das Publikum«: Acht Kandidaten stellen sich der Herausforderung und stehen zur Auswahl. Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters mit dem Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

MUFFATWERK

(Muffathalle) Die Macht der Liebe und überwundene Rachegelüste. (CARL-ORFF-SAAL) Sa 13.2./So 14.2. 20:00, So 14.2. 16:00 Die Nacht der Musicals · Das Original. Gala mit internationalen Stars und Highlights aus »Tanz der Vampire«, »Der König der Löwen«, »Hinterm Horiziont«, »Mamma Mia«, »Elisabeth«, »Das Phantom der Oper«, »Cats« und viele andere. (CARL-ORFF-SAAL) So 14.2. 17:00 Klassik meets Comedy Karneval der Tiere · Michael Bully Herbig (Text / Sprecher), Klavierduo Stegmann und Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Juri Gilbo interpretieren klingende Tierporträts von Camille Saint-Saëns u.a. • Tausendsassa Herbig befindet sich erneut in der zweifelhaften Gesellschaft knochenklappernder Fossilien, singender Esel und Can-Can-tanzender Schildkröten. (PHILHARMONIE)

So 14.2. 19:00 Der Stein · Von Marius von Mayenburg. R: Sarantos Zervoulakos. Mit Juliane Köhler, Hedi Kriegeskotte u.a. • Vier Frauen lügen sich durch ihre Familienlegende und halten krampfhaft am Vergangenen fest.

KAMMER 3

Hildegardstr. 1 · T. 233 966 00 Fr 29.1./So 31.1./Mo 1.2./So 7.2./So 14.2. 20:00 Premiere La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt nach Vincenzo Bellini und Felice Romani. D: David Marton. • Ein Ensemble aus Rastlosen, das die Heimat verlassen und sich der Musik übereignet hat, begibt sich in die nur vermeintlich stille Welt des Schlafes. Fr 12.2. 20:00, Sa 13.2. 19:00 Premiere Reichstheaterkammer · Die Studierenden des 3. Jahrgangs begeben sich auf eine spielerische Recherchereise in die Ära des Kammerspiel-Intendanten Otto Falckenberg.

MARSTALL

Marstallplatz 5 · T. 218 519 40 Fr 22.1./Sa 13.2. 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz. R: David Pösch. Mit Norman Hacker, Katharina Pichler u.a. • Die pointierten Alltagsszenen eine Familie, die zwischen Abstiegsangst und Aufbruchsstimmung, zwischen imaginierter und realer Identitätssuche zerbricht. Sa 23.1./Fr 12.2. 20:00 Der Untergang des Hauses Usher · Nach Edgar Allan Poe. R: Suse Wächter. Mit Thomas Gräßle, Friederike Ott u.a. • Puppen, Musik, Humor und Grusellust loten hier die Grenzbereiche zwischen Tod und Leben aus. So 24.1. 19:00 Madame Bovary · Von Albert Ostermaier nach Gustave Flaubert. R: Mateja Kolenik. Mit Sophie von Kessel, René Dumont u.a. • Flauberts Archetyp der unverstandenen Frau, die sich in Tagträume flüchtet Mi 27.1. 10:00 Urteile · Von Christine Umpfenbach. R: Umpfenbach. Mit Paul Wolff-Plottegg, Gunther Eckes u.a. • Ein dokumentarisches Theaterprojekt über die Opfer des NSU in München. Do 28.1. 20:00 Die Klasse · Nach François Bégaudeau. R: Anja Sczilinski. Mit Paul Furtwängler, Haschmat Rahmati, Ursula Dolicki, Eléa Zerhoch u.a. • Die Chronik eines Schuljahres, das Kräftemessen zwischen Schülern und Lehrern, die Glücksmomente und die Niederlagen. Fr 29.1./Mi 3.2. 20:00 Balkan macht frei · Von Oliver Frlji´c. Mit Leonard Hohm, Alfred Kleinhein u.a. • Ein Projekt über den Ansturm osteuropäischer Einwanderer auf die deutsche Hängematte. Sa 30.1./Di 2.2. 20:00 Der Bau · Von Franz Kafka. R: Jakub Gawlik. Mit Valery Tscheplanowa. • Kafkas Erzählung »kann dabei helfen, dass unser durch Vorurteile geprägtes Sicherheitsbedürfnis nicht in eben diese Manie umkippt, die jetzt wieder unmenschliche Konsequenzen hat«. So 31.1. 19:00 Das Chamäleon: Wer »Ich« sagt, lügt schonmal · Von und mit Jürgen Kuttner. Mit Genija Rykova, Arthur Klemt u.a. • Die Zeitdiagnostiker Jürgen Kuttner pirscht sich durch den Dschungel neurobiologischer und erkenntnistheoretischer Thesen. Fr 5.2. 20:00, So 7.2. 19:00 Premiere Wir sind jung. Wir sind stark · Nach dem Film von Burhan Qurbani. R: Anja Sczilinski. Mit Jugendlichen der Intergroup. • Ein Drama, in dem der Angriff auf das Asylbewerberheim in Rostock-Lichterhagen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Di 9.2./Mi 10.2. 20:00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant · Von Rainer Werner Fassbinder. R: Martin Kusej. Mit Bibiana Beglau, Sophie von Kessel, Elisa Plüss u.a. • Liebe, Geld, Macht: Sechs Frauen versammeln sich in einem luxuriösen Appartement zu einem emotionalen Ringkampf.

Zellstr. 4 · T. 458 750 00 Fr 29.1. 15:00, Sa 30.1. 10:00 Körper_Denken! · Philosophie-Performance-Symposium zu Körperpolitiken und Nonhuman Thinking mit Aurelia Baumgartner, Ole Frahm (LIGNA), Alice Lagaay, Heidi Salaverría, Rainer Totzke u.a. (Programm-Infos: www.koerperdenken.wordpress.com) Fr 29.1. 20:30 Körper_Denken! Premiere zur Reihe »Was geht? Kunst und Inklusion« Dancing Horses – Different Others · Performative Video-Installation von Aurelia Baumgartner. Mit dem »Aureliana Contemporary Dance Project«. • Ermöglichen Tanz und Improvisation eine nicht subjektorientierte Begegnung mit dem »Non-Human«, dem »Anderen«? Im Zentrum stehen ein autistischer Jugendlicher und ein Araber Schimmel. (AMPERE) Sa 30.1. 14:15 Körper_Denken! Synkopische Freiheit · »Rhythmen postkolonialen Denkens«. Von Ariel Flórez und Dr. Heidi Salaverría. • Die Performance legt die binären Strukturen westlich-europäischen Denkens offen in einem Dialog mit nichtbinären afroamerikanischen Rhythmen und ihrer historisch-politischen Genese.

MÜNCHNER VOLKSTHEATER

Brienner Str. 50 · T. 523 465 5 So 24.1./Fr 29.1./Do 4.2./So 14.2. 19:30, Mo 25.1. 20:00 Premiere Die Odyssee · Nach Homer. R: Simon Solberg. Mit Jean-Luc Bubert, Jakob Geßner u.a. • Odysseus’ Irrfahrt, auf der er gegen Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuer, Zauberinnen und verliebte Nymphen kämpfen muss. Mo 25.1. 18:30, Di 26.1. 20:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann. R: Bastian Kraft. Mit Pascal Fligg, Justin Mühlenhardt u.a. • Die hinreißenden Memoiren eines gerissenen Fantasten, der die Gesellschaft mit Leichtigkeit um den Finger wickelt und sich seinen Weg nach oben bahnt. Do 28.1./Sa 6.2./So 7.2./Do 11.2. 19:30 Schuld und Sühne · Nach Fjodor Dostojewski. R: Christian Stückl. Mit Paul Behren, Pascal Fligg, Jakob Deßner, Carolin Hartmann u.a. • Klassiker vom mörderischen Studenten als subtiles psychologisches Spiel. Sa 30.1. 20:00 Jugend ohne Gott · Von Ödön von Horváth. R: Manuel Braun. Mit Johannes Meier u.a. • Am Fall eines Lehrers und seiner Schüler wird das Bild einer Gesellschaft gezeichnet, die im Klima zunehmender Nazi-Ideologie Werte und ethische Grundlagen verliert. Sa 30.1. 19:30 »Geht’s noch?!« – Der große Krampf · Die Revue zum Abschluss der Reihe Was geht? Kunst und Inklusion – Eine Freakshow mit Musik, Tanz und allem, was geht. Moderation: Christoph Süß und Zuhal Soyhan. So 31.1. 18:00, Mo 1.2./Di 9.2. 19:30 Nathan der Weise · Von Gotthold Ephraim Lessing. R: Christian Stückl. Mit Pascal Fligg, Sohel Altan G. u.a. • Klassische Parabel über die Toleranz jenseits aller Glaubensfragen. Di 2.2. 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig Leben · Von Kurt Wilhelm/Franz von Kobell. R: Christian Stückl. Mit Alexander Duda, Maximilian Brückner u.a. • Der Klassiker vom knorrigen Bauern, der sogar den Tod auszockt. Di 2.2. 20:00 Der große Gatsby · Nach F. Scott Fitzgerald. R: Abdullah Karaca. Mit Pascal Fligg, Lenja Schultze u.a. • Vom schillernden Aufsteiger als Zeitbild der »Roaring Twenties«. Mi 3.2. 19:30 Woyzeck · Von Georg Büchner. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Sohel Altan G., Magdalena Wiedenhofer, Silas Breiding, Pascal Fligg u.a. • Büchners expressionistisches Dramafragment von der Rache eines gedemütigten Soldaten in einer unmenschlichen Welt. Fr 5.2. 19:30 Handbuch für den Neustart der Welt · Nach Lewis Dartnell. R: Jessica Glause. Mit Luise Kinner, Jonathan Müller u.a. • Der postapokalytische Sachbuch-Bestseller als theatrale Schnellanleitung für die Überlebenden.  www.in-muenchen.de


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:04 Seite 19

BÜHNENSCHAU

Kroetz lebt! Bewegende Kleinbürgerstudie im Marstall: „Mensch Meier“ meister hoch, Sportstudio-Interview inklusive. Franz Xaver Kroetz ist ein selten gewordener Gast auf Münchner Spielplänen. Die Inszenierung nun im Marstall macht enorm Lust, ihn wiederzuentdecken. „Mensch Meier“ stammt aus einer Phase in den späteren 1970ern, als Kroetz’ Figuren nicht mehr so sprachlos daherkamen wie im Frühwerk. Und David Bösch, der im Jahr der Uraufführung geborene Regisseur, hört diesen Figuren sehr genau zu. Sein Zugriff ist –ein Glück –meilenweit davon entfernt, sich über diese Spießer lustig machen zu wollen. Dazu verzichtet er auch auf jeden Anfall von Zwangsaktualisierung, er bleibt in der Dalli-Dalli-Was-binich-Welt und schält aus dem Zeitkolorit Sein und Schein der schönen Existenz ... des Stücks die zeitlos-bewegenden Kämpfe um das geNeuauflage im Marstall, ist es ein Hö- lebte und das nicht gelebte Leben, hepunkt: die pur-physische Demons- um Anerkennung und Individualität, tration von Überlegenheit. Dass das um Anspruch und Wirklichkeit. dem Vater zu viel ist: klar. Das Mobi- Kroetz lebt! Und so ist der Beifall lang nach eindreiviertel Stunden für liar muss dran glauben. Das ist im Wesentlichen das Klein- diese komisch wie tragisch berührenbürgerglück in Form einer bühnen- de Fallstudie über eine Arbeiterfamibreiten Schrankwand (Entwurf: Pa- lie. In der das „Oberhaupt“ letztlich trick Bannwart), die natürlich vor al- an der eigenen Versagenswut scheilem praktisch ist: das Klappbett vom tert. Die aber auch zwei Sieger herJunior ist darin genauso eingepasst vorbringt: bei Katharina Pichler als wie das Ehebett der Eltern. In dem Ottos Frau Martha dominiert zuder Abend auch beginnt –und schon nächst ein verständiger Pragmatisgleich die nötige Fallhöhe einpflanzt. mus. Aber die Bloßstellung des SohDer Sex fällt aus, weil den Mann nes legt den Schalter um. Sie emanmächtig wurmt, dass der Chef den zipiert sich, nicht nur vom grauen teuren „Pelikan Super Mercator“-Ku- Hausfrauenchic ins adrette Kostüm, gelschreiber, den er sich geliehen sie verlässt Otto und gründet mit ihhat, nicht zurückgegeben hat. Das rem Sohn Ludwig eine WG. Materielle kommt vor dem Sinnli- Marcel Heuperman ist in dieser Rolchen, der Status steht vor dem indi- le –picklig, dicklich, Cola und Cornviduellen Bedürfnis. Schließlich gilt flakes-pur-frühstückend –eine stille es, Sein und Schein der schönen Exis- Wucht an Pubertätsmuffel. Antriebstenz, die man sich mühsam erarbei- frei lümmelt er anfangs im Bett (untet hat, zu erhalten. Das ist Otto Mei- ter dem „Kein Macht für niemand“ers Credo. Norman Hacker verrennt Geschmier an der Wand). Am Ende sich in dieser Rolle bemitleidenswert wird er, auf der Schrankwand sitzend, grandios in dieses Weltbild, als brav auf seinen Vater heruntertriumphieseitengescheitelter BMW-Schrauber ren: weil er doch zum Bau gegangen und grenzerotischer Mann, der ist. Und dann verlässt er happy mit selbstredend Socken im Bett trägt. seiner Mutter das Theater durch die Sein ganzer Stolz: der Flugzeug-Mo- große Tür im Marstall. dellbau, in den versinkt er, ganz groPeter Eidenberger ßes Kind, phantasiert sich zum WeltAlles wegen 50 Mark. Der Sohnemann hat sie sich aus dem Portemonnaie der Mutter geklaut, für ein Rockkonzert, und die steht jetzt blöd da im Supermarkt, weil sie nicht zahlen kann. Der Vater tickt aus, wo ist das Geld, Leibesvisitation, ausziehen, alles. Die Unterhose aber ganz zuletzt zieht sich der Sohn selbst runter. Und dann steht er da und bleibt stehen und hält es aus. Bei Kroetz ist das ein Akt der Demütigung, hier, in der

IN 2 / 2016

29


WPT_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 19:44 Seite 2

THEATER & KABARETT >> Fr 5.2./Mo 8.2./Fr 12.2. 20:00 Die Präsidentinnen · Von Werner Schwab. R: Abdullah Kenan Karaca. Mit Paul Behren, Max Wagner, Moritz Kieneman. • Drei ältere Putzfrauen vor dem Fernseher, drei Frauen quasseln und schwadronieren über die Welt und ihr verkorkstes Leben. Mo 8.2. 19:30 Sein oder Nichtsein · Von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch. R: Mina Salehpour. Mit Pascal Fligg, Mara Widmann, Magdalena Widenhofer u.a. • Der Komödienklassiker vom Widerstand einer polnischen Schauspielergruppe gegen die Nazis. Fr 12.2. 19:30 Kasimir und Karoline · Von Ödön von Horváth. R: Hakan Savas Mican. Mit Jean-Luc Bubert, Xenia Tiling u.a. • Das bittere Volksstück vom arbeitslosen Chauffeur und seiner Braut im Oktoberfestrummel.

schen Zocker im Zentrum einer Gesellschaft, die Gefühle, Grundstücke und Geld zu einem hoch explosiven Markt verschweißt. Mi 27.1./Sa 6.2. 19:00 Eine Familie · Von Tracy Letts. R: Tina Lanik. Mit Paul Wolff-Plottegg, Charlotte Schwab u.a. • Ein tragikomisches Generationendrama, in dem exzentrische Charaktere ein verzweifelt heiteres Fest der Selbstzerstörung feiern. Sa 30.1./Mi 17.2. 20:00 König Ödipus · Von Sophokles. R: Mateja Koleznik. Mit Thomas Lettow, Sophie von Kessel, Bijan Zamani u.a. • Die klassische Tragödie vom Kampf des Königs von Theben gegen die Dämonen eines Orakels.

ters, der es zu einem berühmten Seeoffizier und Polarforscher brachte (ab 13 Jahren). Sa 6.2. 16:00, Do 11.2./Fr 12.2. 15:00 Pünktchen und Anton · Ein Live-Hörspielabenteuer von und mit Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank. • Erich Kästners zeitlose, berührende Geschichte von der Freundschaft zweier Kinder aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen (ab 7 Jahren). Sa 13.2. 20:00, Mo 15.2./Di 16.2. 19:30 Premiere For you my love! · Tanztheater von Johanna Richter. R: Richter. Mit Tim Bergmann, Sasa Kekez u.a. • Fünf Performer (zwei Tänzer und drei Schauspieler) stellen sich Shakespeares gesammelten Werken (ab 13).

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Sa 23.1./Do 28.1./Sa 30.1./Mo 1.2. 19:00 Dialogues des Carmélites · Oper in französischer Sprache von Francis Poulenc. R: Tcherniakov. D: Nagano. Mit Vernhes, Gritton, Richter, Brunet, Isokoski, Resmark u.a. So 24.1./Do 28.1. 15:00,19:30, Di 26.1./Di 2.2./Fr 5.2. 19:30 Paquita · Ballett von Pierre Foucher/Joseph Mazilier zur Musik von Edouard-Marie-Ernest Deldevez/Ludwig Minkus. C: Alexei Ratmansky/Marius Petipa. D: Romanul. Mit dem Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Fr 29.1. 20:00 In The Night/Adam Is/Sinfonie in C · Ballette von Jerome Robbins /Aszure Barton / George Balanchine zur Musik von Chopin, Macdonald, Bizet. R: Schmidtsdorff. Mit dem Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. So 31.1./Mi 3.2./Sa 6.2./Di 9.2. 19:00, Do 11.2. 18:00 Premiere South Pole · Doppeloper von Miroslav Srnka. R: Neuenfels. D: Petrenko. Mit Villazón, Erraught, Power, Conners u.a. Di 2./Sa 13.2. 19:30, Fr 5.2. 19:00, Fr 12.2. 20:00 Illusionen - wie Schwanensee · Ballett von John Neumeier zur Musik von Tschaikowsky. R: Neumeier. D: Schmidtsdorff. Mit Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. So 7.2. 18:00, Mi 10.2./So 14.2./Di 16.2. 19:00 Fidelio · Oper von Ludwig van Beethoven. R: Bieito. D: Mehta. Mit Nazmi, Konieczyny, Seiffert, Kampe, Selig u.a.

PATHOS MÜNCHEN

Dachauer Str. 110 D · T. 121 110 75 Fr 22.1./Sa 23.1. 20:30 Missionen der Schönheit · Ein Text von Sybille Berg. R: Thomas Donndorf. Mit Juliane Baldy. • Acht schlaglichtartige Monologe von Frauen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalität, die von Verletzungen und Narben erzählen, meist voll finster-bitterem Humor. Fr 22.1. Artist Talk im Anschluss Fr 12.2. 22:00 Fictional State – Trilogie des Zusammenlebens Vol. 3 · Ein Projekt von Franz von Strolchen. Mit Ivica Dimitrijevic, Natalija Teodosieva, Boban Kuleski. • Seit 1991 liegt die Republik Mazedonien in einem Namensstreit mit Griechenland wegen der Region Makedonien. Die Performance ist eine getanzte musikalische Utopie, ein fiktiver Raum ohne Grenzen.

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Fr 29.1. 19:30, Sa 6.2. 15:30, So 7.2. 11:00 München – Die Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Eine in Szene gesetzte Geschichte auf einer Reise durch die Stadt, einzigartig und scheinbar spielend in Sand gemalt von der Künstlerin Natalya Netselya. So 7.2. 15:30 Königlich Bayerisches Amtsgericht · Nach Ludwig Thoma. R: Jörg Herwegh. Mit Christine Neubauer. • „Die spanische Gräfin“ oder „Lola Montez und Ludwig Thoma vor dem Amtsgericht“ - ein neuer Fall.

RESIDENZTHEATER

Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 Do 21.1./Mi 3.2. 19:30 Das goldene Vlies · Von Franz Grillparzer. R: Anne Lenk. Mit Meike Droste, Johannes Zirner, Oliver Nägele, Lukas Turtur u.a. • Grillparzers dramatisches Gedicht als großes Liebes- und Überlebensdrama der Kindsmörderin und großen Liebenden Medea. Fr 22.1. 19:30 Stiller · Nach Max Frisch. R: Tina Lanik. Mit der Handspring Puppet Company, Robert Joseph Bartl, Sibylle Canonica, Thomas Gräßle u.a. • Max Frischs Klassiker als Puppenspiel und mit Schauspielern des Ensembles. Sa 23.1./Di 2.2. 20:00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? · Von Edward Albee. R: Martin Kušej. Mit Bibiana Beglau, Norman Hacker, Johannes Zirner u.a. • Das Drama vom alternden Ehepaar, das sich die Hölle auf Erden bereitet. So 24.1. 11:00,16:00, Mo 25.1./Fr 29.1./Mo 1.2. 10:00 Pinocchio · Nach Carlo Collodi. R: Thomas Birkmeier. Mit Philip Dechamps, Gunther Eckes u.a. • Die weltberühmte Geschichte der lebenden Marionette mit viel Musik und Tanz für alle ab 6 Jahren. Di 26.1. 19:30, So 7.2. 19:00 ICH ICH ICH · Von Eugène Labiche. R: Martin Kusej. Mit Nora Buzalka, Thomas Gräßle u.a. • Eine Salonkomödie mit einem neuroti-

30

IN 2 / 2016

Haben dünne Argumente: ABGESOFFEN (Metropoltheater) So 31.1. 19:00 Der Vorname · Von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, R: Stephan Rottkamp. Mit Sophie von Kessel, Michele Cuciuffo, René Dumont u.a. • Eine Komödie, ein Abendessen mit Freunden, eine Sitzkissenschlacht der überwunden geglaubten Beschränkungen und Beschränktheiten. Do 4.2./Fr 5.2. 19:30 Premiere Geächtet · Von Ayad Akhtar. R: Antoine Uitdehaag. Mit Nora Buzalka, Bijan Zamani, Jeff Wilbusch u.a. • Ein Debütdrama über »aufgeklärte Karrieristen« im vermeintlich politisch korrekten Fahrwasser. Mo 8.2. 20:00 Trilogie der Sommerfrische · Von Carlo Goldoni. R: Herbert Fritsch. Mit Aurel Manthei Filippo Nora Buzalka, Sibylle Canonica • Mikrodramen von überschuldeten, aber amüsier- und genussfreudigen Damen und Herren auf der Reise in die Ferien nach Rimini. Mi 10.2. 20:00 Prinz Friedrich von Homburg · Von Heinrich von Kleist. R: David Pösch. Mit Oliver Nägele, Ulrike Willenbacher, Friederike Ott u.a. • Kleists letztes Drama als große Auseinandersetzung mit Unterwerfung und Subversion, Gemeinwohl und Eigensinn, Recht und Gewalt und den utopischen Rest. Do 11.2. 19:00 Antonius und Cleopatra · Von William Shakespeare. R: Thomas Dannemann. Mit Manfred Zapatka, Thomas Loibl, Steffen Lehmitz u.a. • Es herrscht Krieg innerhalb des römischen Imperiums. Klassisches Geschichtspanorama in Schlaglichtern. Fr 12.2. 19:30 Was ihr wollt · Von William Shakespeare. R: Amelie Niermeyer. Mit Juliane Köhler, Wolfram Rupperti, Götz Schulte, Barbara Melzl u.a. • Shakespeares klassische Komödie von der Verrücktheit der Liebe. Sa 13.2. 19:00 Faust · Von Johann Wolfgang von Goethe. R: Martin Kusej. Mit Werner Wölbern, Bibiana Beglau, Andrea Wenzl, Miguel Abrantes Ostrowski u.a. • Das klassische Drama vom Bund des Menschen mit der Macht des Bösen. So 14.2. 19:00 Peer Gynt · Von Henrik Ibsen. R: David Bösch. Mit Shenja Lacher, Sibylle Canonica u.a. • Poetisches Drama vom großen Träumer auf einer weltweiten Reise zu sich selbst. Mo 15.2. 20:00 Der Weibsteufel · Von Karl Schönherr. R: Martin Kusej. Mit Birgit Minichmayr, Tobias Moretti, Werner Wölbern. • Ein Schmugglerehepaar und ein Gebirgsjäger in einer alpenländischen amour fou, die den materiellen Interessen der Männer dienen soll.

SCHAUBURG

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Do 21.1. 19:30, Sa 23.1. 20:00 Liebeslichterloh · Von Peer Boysen. R: Boysen. Corinna Beilharz, Regina Speiseder, Lucca Züchner. • Ein musikalisches Liebes-Pasticcio nach Shakespeares »Romeo und Julia«. Sa 23.1. 16:00 Frosch und die Anderen · Von Max Velthuijs. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Ein Puppentheater über die Abenteuer eines hellwachen kleinen Frosches als Mutmach-Vorstellung (ab 4 Jahren). Mi 27.1./Do 28.1. 19:30 Das Tagebuch der Anne Frank · Monooper von Grigori Frid. Gastspiel Theater Rotwelsch. • Eine musikalische Umsetzung des Tagebuchs. Sa 30.1./Sa 6.2. 16:00 Hühnerglück · Von John Yeoman. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Ein Puppentheater über zwei Hühnerdamen, die Angst vor der Freiheit haben (ab 4). Sa 30.1. 19:30, Mo 1.2./Do 4.2. 19:00 Die Entdeckung der Langsamkeit · Nach dem Roman von Sten Nadolny. R: Beat Fäh. Mit Lucca Züchner, Markus Campana u.a. • Die Geschichte eines langsamen Außensei-

SCHWERE REITER

Dachauer Str. 114 Do 21.1. 20:30 Triptychon des Augenblicks · ICI + Tanz: 3 Abende Improvisationen in Tönen und Bewegungen – spontan, flüchtig präsent. Mit Daniela Graça Schankula, Ludger Lamers, Helmut Ott, Katrin Schafitel, Daniele Varallo, Susie Wimmer und ICI-Ensemble. (KartenT. 218 982 26) Do 4.2. - Sa 6.2. 20:00 Musicophilia · Musikperformance nach dem Bestseller »Der einarmige Pianist« von Oliver Sacks. Musik: Steffen Wick, Simon Detel. R: Axel Tangerding. Eine Produktion des »Meta Theater«. Mit Cornelia Melián, Peter Pruchniewitz u.a. • Ein Arzt, ein Patient und eine Krankenschwester berichten über ihre Erfahrungen mit aktenkundig gewordener Musik-Leidenschaft. Jeweils 19:00 wissenschaftliche Vorträge (Karten-T. 218 982 26) Di 16.2./Mi 17.2. 20:00 Wiederaufnahme Germania I – Dinkelhofen · Von/mit Stefan Kastner. R: Kastner. Mit Michaela May, Inge Rassaerts, Stefan Merki, Dominik Wilgenbus u.a. • Ein bayerischer Bürgermeister will, dass sein Dorf zum Weltkulturerbe erklärt wird, doch seine Eigeninitiative führt zur Überflutung. Eine heidnische Göttin schickt ihren Sohn als Retter ... (Karten-T. 0152 / 054 356 09)

STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ

Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Do 21.1. Premieren außer Haus · Während der Renovierung finden die Vorstellungen an verschiedenen Spielstätten statt. Nächste Premiere am 23.1. in der TonHalle und 30.1. in der Muffathalle, am 4.2. im Cuvilliés-Theater und am 25.2 in der Reithalle zum Jubiläum »150 Jahre Gärtnerplatztheater«.

TONHALLE

Grafinger Str. 6 · T. 628 344 11 Sa 23.1. 21:00 150 Jahre Gärtnerplatztheater Uraufführung Minutemade – Act Two · »Choose a Choreographer – diesmal wählt das Publikum«: Acht Kandidaten stellen sich der Herausforderung und stehen zur Auswahl. Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters mit dem Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

PRIVATTHEATER BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

U’föhring, Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Fr 12.2. 20:00 Access To Dance Gala · Von und mit Jérôme Bel u.a. • Lauter Normalos geben sich ein Stelldichein – mit apartem Ergebnis. Eine Tanzperformance.

DAS SCHLOSS

Schwere-Reiter-Str. 15 · T. 143 40 80 Do 21.1. 20:00 Was geht? Kunst und Inklusion SCHAMO.reloaded: alle bekommen eine Karte · Mit der »Freien Bühne München« – das erste inklusive Theater in München. R: Jan Meyer. • Was ist gutes Leben, was gutes Miteinander? Welche Kompromisse lohnt es einzugehen? In improvisierten Szenen erarbeiteten die fünf Schauspieler_innen das Thema.

DER SPIEGELSALON

Lilienthalallee 35 · T. 360 351 722 Do 21.1. - So 7.2. abgesagt Entfällt!!! Bussi – Das Munical

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Di 2.2. - Sa 6.2. 20:00 40 Jahre Drehleier Pension Schöller · Drehleier-Produktion 2014 mit Petra Perle, Ina Mehling, Martin

Politowski, Christian Hoening u.a. R: Werner Winkler. • 9 Möchtegern-Schauspieler möchten am Stück von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby beeindrucken und begeben sich als vermeintlich Verrückte in eine Irrenanstalt. Do 11.2. 20:00 Applaus, Applaus · Musical-Dinner: Das Ensemble lädt zum Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus beim 3-Gänge-Menü. • Die Bühnenprofis präsentieren ein Potpourrie aus beliebten Stücken wie Elisabeth, Tanz der Vampire, Wicked, Rocky Horror Show.

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 Do 21.1. 19:30 Kabale und Liebe, ein bayerisches Trauerspiel · Nach Friedrich Schiller. Eine Produktion von »Südsehen«, teilweise in Mundart. • Die Inszenierung von der Unmöglichkeit der Liebe im Käfig der gesellschaftlichen Zwänge reflektiert auch die subtile diskriminierende Ausgrenzung auf Basis des Sprachgebrauchs. (HALLE 1) Di 26.1. - Do 28.1. 20:00 PONY CAMP: Troilus & Cressida · Nach William Shakespeare. R: Stephanie van Batum. Ein Projekt des 3. Jahrgangs Regie der Otto Falckenberg Schule. • Der Krieg und Belagerungszustand Trojas werden im Stück zu einem Tanzstall ausgelaugter homerischer Helden, ein Hort der zynischen Langeweile. (HALLE 4) Sa 6.2./So 7.2. 20:00 Jedermann · Von Hugo von Hofmannsthal. R: Anna Funk. Eine Produktion des »AnnaFunk-Ensembles«. • Das zeitlose »Spiel vom Leben und Sterben eines reichen Mannes« ist eine Parabel über die Vergänglichkeit des Lebens. (HALLE 1) Mo 8.2. - Mi 10.2. 20:00 Wind Sand Wetter Oper – 3×3 Zeitreisen Eine Winteroper des »theater werkmünchen«. R: Kristina Wuss. D: Julio Mirón. Mit Florian Richter, Maria Rebekka Stöhr, Anne Funck Hansen u.a. • Opernsolisten aus drei Kontinenten begeben sich in Interaktion mit dem Publikum auf eine Zeitreise, auf der sie Witterungen, Blitz- und Schicksalsschläge erleben. (HALLE 2 / 3 / 4) Do 11.2./Fr 12.2. 10:00, 16:00 Uraufführung Sag mal · Ein Theaterprojekt von und mit Ceren Oran. Musik: Tuncay Acar. Mit Roni Sagi. • Ein Schauspieler, ein Musiker und eine Tänzerin in einem Stück über Sprache ohne Worte für Kinder ab 2 J. (HALLE 1)

FESTSPIELHAUS

Quiddestr. 17 · T. 672 020 Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 20:00 - 23:00 Das Gastmahl des Trimalchio · Eine theatrale Festinszenierung frei nach Petron. R: Fredi Öttl. • Römische Speisen und Spiele wie zu Neros Zeiten mit Fortuna, Orakel, Bazarhändlern, Köchin, Schatzmeister u.v.a.

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Do 11.2. - Sa 13.2. 20:30 Uraufführung Genaueres erst nach der Obduktion · Tragikomödie von Ulrich Zrenner und Armin Kaiser. Mit Gerhard Wittmann. • Schein, Sein und Lebenslügen: Ein Kleindarsteller in einer Krimi-Serie muss erkennen, dass er niemals ein Star wird, sondern ein liebenswerter Verlierer und Underdog bleibt.

GALLI THEATER

Türkenstr. 86, Amalienpassage · T. 203 240 55 Do 21.1./Fr 22.1. 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie von Johannes Galli. Mit Helena George und Michael Wenk. • Nach 25 Jahren zückt ein Paar das »Streitbüchlein«. Im sich entladenden EheGewitter kommen die Einschläge immer dichter. Sa 23.1. 20:00, So 24.1. 19:00 EheJubel · Teil 3 der Komödienserie von Johannes Galli. Mit Helena George und Michael Wenk. • Das Paar ist wieder voll in seinem Element – streitsüchtig, rechthaberisch und schließlich doch wieder versöhnlich. Mi 27.1. 20:00 Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf · Schauspiel von Bodo Kirchhoff. R: Jörn Mensching. Mit Robert Gregor Kühn. • Im Nachtclub soll der »letzte klassische Striptease auf deutschem Boden« stattfinden – doch die Tänzerin erscheint nicht. Sa 6.2./Sa 13.2. 20:00, So 7.2./So 14.2. 19:00 Premiere Seele oder Silikon? · Eine faltenfreie Komödie von Johannes Galli. Mit Claudia Kaviani, Solveig Opitz. • Das frech provozierende Stück für reife Frauen ist treffend, turbulent und tiefsinnig, wie das Leben selbst.

GOP VARIETÉ THEATER

Maximilianstr. 47 · T. 210 288 444 Do 21.1./Di 26.1. - Do 28.1./Di 2.2. - Do 4.2./Di 9.2. - Do 11.2./Di 16.2./Mi 17.2. 20:00, Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 30.1./Fr 5.2./Sa 6.2./Fr 12.2./Sa 13.2. 17:30,21:00, So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 14:30,18:30 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! Poesie, Comedy und Artistik mit einer quirlig-schrägen Gruppe von fünf Männern aus dem kanadischen Québec. R: Vincent Dubé. (Mit Menü buchbar)

HAUS DER KL. KÜNSTE

Buttermelcherstr. 18 · T. 201 44 80 Do 28.1. - Sa 30.1. 20:00 Keller der kl. Künste Rote Reihe Nr. 8 »Das waren doch nur Puppenjungs!« · Von Lars-Keke Altemann.

R: Altemann. Mit Andreas Gießer, Stefan Natzel, Heiner Stöckele. • Eine freie Interpretation der Liebesbeziehung des Massenmörders Fritz Haarmann zu seinem Gehilfen Hans Grans. Sa 6.2./Do 11.2. - Sa 13.2. 20:00 Premiere Die Repräsentinnen · Ein Abend auf Schwabisch von »RegieAlsFaktor«. R: Dominik Frank. Mit Marie-Sophie Ernst, Lisa Grinda, Amelie Haller. Musik: Thomas Schneider. • In der Hommage an das Universalkünstlertum von Werner Schwab verwischen Kunst, Theater und Schlager zu einer Aus- und Aufstellung der Schwabschen Stimmen. (KELLER)

HEPPEL & ETTLICH

Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Di 2.2. 20:00 Das Heppel geht fremd El Proyecto Youkali / Das Youkali Projekt · Von Miguel del Arco. R: Cecilia Bolaños. Mit »teatro subversum« in Spanisch. • Eine Collage aus Geschichten vom Leben als Flüchtling. Die Handlung spielt auf der Bühne der Fernsehshow »Youkali-Projekt«. Do 4.2. - So 7.2. 20:00 Das Heppel geht fremd Jeux De Scène · Von Victor Haïm. Eine Produktion von »Le Théâtrio« auf Französisch / Deutsch. Mit Arézou Saffari-Dürr, Anne Marie Vercauteren. • Die bissig-amüsante, grausam verbale Konfrontation zwischen einer vormals erfolgreichen Schauspielerin und der Autorin/Regisseurin eines Theaterstücks.

Di 16.2. 20:00 Eine Blume sagt Rot: Chopin – Rilke – Paris · Klaviertheater von Alexander Schelnin. • »Ich lerne sehen«: Eine Künstlerseele beginnt, Farben, Klänge und Ereignisse der Stadt Paris mit aller Tiefe aufzunehmen ... und wandelt sich in einen zerbrechlichen Schmetterling.

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Fr 22.1. 18:00 ausverkauft »Anatol« von Schnitzler · Eine Theaterlesung mit Markus Booker, Moreno Hummel, Mira Mazumdar, Almut Kapp, Miriam Smolka und Alexander Wagner. Sa 23.1./Do 28.1. 20:00 Die Sphinx von Giesing · Von Stefan Kastner. R: Kastner. Mit Inge Rassaerts, Isabel Kott, Rainer Haustein. • Unter dem Spielfeld des FC Giesing soll das Grab einer ägyptischen Pharaonentochter liegen. Der Präsident des Fußballvereins gräbt auf eigene Faust ... Fr 29.1. 20:00 Jürgen Tonkel liest Oskar Maria Graf · »Das Leben meiner Mutter«. Theaterlesung mit dem Schauspieler aus dem Denkmal des bayerischen Dichters an seine Herkunft. Sa 6.2. 20:00 Gabi Lodermeier »Hommage an Bally Prell« · Zu Ehren von Bally und ihrem Vater Ludwig Prell gestaltet die Kabarettistin einen Abend in Wort und Gesang. Musikalisch begleitet von Daniela Huber & Laurenz Schoon.

KREATIVQUARTIER

Dachauer Str. 112 · T. 0178 704 08 06 Fr 29.1./Sa 30.1. 19:30 Premiere – Was geht? Kunst und Inklusion Hände hoch, das ist ein Übervoll! · Theaterperformance von Manuela Mantini. Mit dem Kollektiv »Turbowerk MUC« aus Performern-of-all-backgrounds. • Was ist »normal« und was doch nur genormt? Was bedeutet perfekt? Und was ist, wenn das einfach niemanden mehr interessiert? Vier Figuren im rasenden Flug auf der Suche nach dem Paradies. Karten: www.turbowerk-muc.com (HALLE 10, IMAL)

LMU KLINIK FÜR PSYCHIATRIE

Nußbaumstr. 7 · T. 440 055 511 Fr 5.2. - So 7.2./Mi 10.2./Do 11.2./So 14.2./Mo 15.2. 19:30 Uraufführung Was geht? Kunst und Inklusion Korridor · Musiktheater von Caitlin van der Maas. Mit Silja Bächli, Angelika Krautzberger, Maike Schroeter u.a. • Der Ort als Mittelpunkt: Die Darsteller_innen zeigen zusammen mit Patient_innen während eines Rundgangs, was eigentlich in einer Psychiatrie vorgeht. (Korridor2016@gmail.com)

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 Sa 13.2. 14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehen! · »Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). • In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt. So 14.2. 20:00 Tannöd · Eine szenische Krimilesung. Aus dem bis heute ungeklärten Fall lesen Schauspielerin Johanna Bittenbinder und Schauwww.in-muenchen.de


WPT_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 19:45 Seite 3

spieler/Kabarettist Heinz-Josef Braun zur Musik des »Art Ensemble Of Passau«.

MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL

Neureutherstr. 12 · T. 272 33 64 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2./Do 11.2. 20:00 Maipus Versuchung · »oder Die belohnte Treue«. Marionetten-Kannibal(enoper)ette von Anselm van Heuveldorp & Josef Gurgel. • Opera grande: Ein schiffbrüchiger Künstler landet bei Menschenfressern.

METROPOLTHEATER

Floriansmühlstr. 5 · T. 321 955 33 Do 21.1. 20:00 Die Opferung von Gorge Mastromas · Von Dennis Kelly. R: Jochen Schölch. Mit Butz Buse, Matthias Grundig, Philipp Moschitz u.a. • Spannender Psychothriller über einen mittelmäßigen Endzwanziger, der beschließt, in die Welt der Global Player einzutreten. Sa 23.1. 20:00, So 24.1. 19:00 Die Lügen der Papageien · Von Andreas Marber. R: Jochen Schölch. Mit Martin Dudeck, Matthias Grundig, Kathrin von Steinburg. • Nach und nach entfalten sich die menschlichen Abgründe in den geschundenen Seelen der Theaterprofis – der Theaterbetrieb als ein Paradies für Sadisten. (CAFÉ) Do 28.1. - Sa 30.1./Mi 3.2. - Fr 5.2./Do 11.2./Fr 12.2. 20:00, So 31.1./So 14.2. 19:00 Wiederaufnahme Der goldene Drache · Von Roland Schimmelpfennig. R: Jochen Schölch. Eine Zusammenarbeit mit der Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Musik und Theater. Mit Svetlana Bielievtsova, Sebastian Griegel, Daniel Holzberg u.a. • Witzig-morbide Sozialkritik anhand der Schicksale von Menschen und Tieren rund um ein AsiaSchnellrestaurant. Di 2.2./Sa 6.2./Di 9.2./Mi 10.2. 20:00, So 7.2. 19:00 Premiere Abgesoffen · Von Carlos Eugenio López. R: Alia Luque. Mit Christian Baumann, Thomas Meinhardt. • Ein sarkastisches Stück über Ignoranz und Verdrängung mit dem unkommentierten Dialog zweier namenloser Auftragskiller auf nächtlicher Fahrt nach Gibraltar. Im Kofferraum: der 29. nordafrikanische Immigrant, den sie umgebracht haben. So 7.2. Nachgespräch mit Alia Luque

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Sa 6.2. 20:00 BrettlBühne LaTriviata – Lass dich eropern! · Impro-

Oper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. • Nach Zuschauer-Vorgaben improvisiert Deutschlands einziges Opern-Improvisationsensemble Arien, Duette, Chöre, ganze Opern aus dem Stegreif. Jeden Abend anders. (MILLERZIMMER)

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Sa 23.1. 20:00 Altmünchner Abend · 4 Einakter von Liesl Karlstadt & Karl Valentin, »Ein Münchner im Himmel« von Ludwig Thoma, Schönheitskönigin Bally Prell. Mit Johanna Baumann in der Rolle der »Stand’lfrau«. Sa 30.1. 20:00 Zauberflöte · Eine Inszenierung mit Marionetten nach der Oper von Wolfgang A. Mozart für Erwachsene und Jugendliche. Sa 13.2. 20:00 Ein Abend mit Puppen · Szenenausschnitte aus verschiedenen Produktionen. Praktischen Beispiele geben eine kleine Einführung in die Welt des Figurentheaters.

NEUE BÜHNE BRUCK

FFB, Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Fr 22.1./Sa 23.1./Sa 30.1./Fr 5.2. 20:00, So 7.2. 19:00 Kaspar Häuser Meer · Von Felicia Zeller. R: Philipp Jescheck. Mit Anne Distler, Lisa Drothler, Friederike Peters. • Bürokratiewahnsinn: Drei Sozialarbeiterinnen im komisch-panischen Verzweiflungschor – Ein bitterböses Stück zum Thema Kindesmissbrauch. So 24.1./So 31.1. 19:00 Rosa Winkel · Von Martin Sherman. R: Ralph Hüttig. Mit Joachim Assfalg, Tim Freudensprung, Gerhard Jilka u.a. • Eindringliches Broadway-Drama über Homosexuelle in den Konzentrationslagern der Nazis. Der »Rosa Winkel« auf der Brust ordnete sie ein. Sa 6.2. 20:00 In Impro Veritas · »5, 4, 3, 2, 1, los ...«: Improvisationstheater. • Fünf Sekunden haben die Spieler Zeit, um Geschichten nach Vorgaben des Publikums zu ersinnen.

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 Fr 22.1. - So 24.1./Fr 29.1. - So 31.1./Do 4.2. - So 7.2./Do 11.2. - So 14.2. 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák. Libretto: Jaroslav Kvapil. R: Julia Dippel. D: Andreas P. Heinzmann. Produktion von »Münchens Kleinstem Opernhaus«. • Lyrisches Märchen von der Nixe, die einen Prinzen liebt. Werkeinführung: So 18:00. (WAGENHALLE)

Fr 22.1. 20:00 Wenn ich dich nicht getroffen hätte · Eine Liebesgeschichte mit Gedichten und Musik, erzählt von Peter von Strombeck. Mit Marika Gejrot (vc), Jörg Mischka (p). • Erzählungen vom Alleinsein und der Einsamkeit, vom Kennenlernen und Verliebtsein, von Eifersucht und Missverstehen. (KL. BÜHNE) Sa 23.1. 15:00 Oh, wie schön ist Panama · Von Janosch. • Die beiden Freunde kleiner Bär und kleiner Tiger auf der poetischen Suche nach dem besten Platz im Leben (ab 4 Jahren). Sa 23.1. 20:00 Der Hut von Joseph Beuys · Oder die »Ursache liegt in der Zukunft«. Solotheater von Friederike Pöhlmann-Grießinger. Eine Produktion von »Kunst und Drama«. Mit Roland Eugen Beiküfner. • Leben und Werk des Künstlers Beuys (1921-1986) aus der Erinnerung seines Filzhutes und eines ehemaligen Schülers, Roland Ebenhart. (KL. BÜHNE) Mi 27.1. 19:30 Hochflieg & Abstürz ZB Liebe · Das Poetische Dinner von der »Virtuellen Companie«. Mit Gabi Fischer, Katalin Fischer, Michael Pohl.Texte von William Shakespeare, Emily Dickinson, Ulla Hahn, Søren Kirkegaard und aus dem Gedichtautomaten im Internet u.a. mit Szenen und Musiken beim 3-GängeMenü. (CANTINA BAR) Do 28.1. 20:00 LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper (siehe MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS) Fr 29.1./Sa 30.1. 20:00 Top Dogs · Von Urs Widmer. R: Hussam Nimr. Eine Produktion der »Gruppo di Grappa«. • Eine tragikomische Revue rund um Business, Arbeitslosigkeit und Global Players: Entlassene Spitzenmanager erzählen von einer turbo-kapitalistisch beschleunigten Welt. (KL. BÜHNE) Fr 29.1. 20:00 Monika Manz liest Oskar Maria Graf · »Das Leben meiner Mutter«. Eine musikalische Lesung mit der Schauspielerin aus dem Denkmal des bayerischen Dichters an seine Herkunft am Starnberger See. Harfe, Gesang: Susanne Weinhöppel. (KLEINE BÜHNE) So 31.1. 19:30 Let Me See Your Beauty When The Witnesses Are Gone · Tanz-Musik-Performance mit Barbara Springe, Sabine Fliehr, Ingrid Püttner, Mariaon Brühl. Vocals: Alison Welles. (KLEINE BÜHNE) Do 11.2. 19:30 Café Voyage: Der Weg ist das Ziel, ... · »... doch das Schönste daran sind die Kaffeepausen!«. R: Cecilia Gagliardi. • Ein Konzert der Münchner Songpoeten und Liederma-

cher mit Theaterszenen rund um das Thema Reisen.

PEPPER THEATER

Thomas-Dehler-Str. 12 · T. 638 918 43 Fr 29.1. 20:00 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater von Ulrike Behrmann-v.Zerboni mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen. Akkordeon: Michaela Dietl. • Darsteller_innen & Autoren_innen stammen aus unterschiedlichen Ländern, leben / arbeiten in München, zeigen Szenen aus ihrem Leben. Sa 6.2. 20:00, So 7.2. 17:00 Mr. Pilks Irrenhaus · Von Ken Campbell. Eine Produktion von »Dramen und Herren«. • Das Stück spielt in einer Kneipe mit Figuren, die am Rande der Gesellschaft stehen. Grenzgänger auf der Suche nach Sinn, Wahrheit, dem nächsten Rausch oder dem eigenen Ende. Sa 13.2. 20:00, So 14.2. 17:00 California Suite · Tragikomödie von Neil Simon. R: Guido Verstegen. Eine »Theatrelics«-Produktion. Mit Manja Bochmann, Cristian Ammermüller, Ecaterina Dimitriu u.a. • In einem Hotelzimmer in Beverly Hills entwickeln sich drei verschiedene Liebesgeschichten. Ein Stück voller Lust, Leid und Humor.

RATIONALTHEATER

Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Fr 22.1. 20:00 Studiobühne twm LuK – LudwigUndKunst · Die offene Bühne: 10-Minuten-Präsentationen, egal ob Kurzgeschichte, Gedicht, Musik, Theater, Film oder Performance. (ludwigundkunst@gmail.com) Do 4.2. - Sa 6.2. 20:00 Premiere Ver[N]eint · Von Anna Möhrle. Eine Produktion der »studiobühne twm«. Mit Kouyate Hassan, Yesim Kazoglu, Daniel Lindner u.a. • Die Collage zeigt einen Querschnitt durch das Thema Rassismus und Migration. Mi 17.2. 20:00 Premiere Arte vs ideales / Kunst vs. Ideale · Teil 1 der Trilogie basierend auf »Cuarteto« von Eduardo Rovner. R: Carmen M. Aparici Sendra. Musik-Tanz-Theater von »Esquina al Sur«. • Durch wortlose Kommunikation werden Emotionen und Impulse dargestellt nach Textfragmenten, die von Grausamkeit und Egoismus handeln.

RÖMERSTRASSE 21

Römerstr. 21 · T. 721 28 70 Fr 29.1./Sa 30.1. 20:30, So 31.1. 17:00 Wiederaufnahme Reste von gestern · Hör.Spiel.Performance zu »Flüchtlingskrise« und Alltagsrassismus

von Burchard Dabinnus. Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Helmut Dauner, Arno Friedrich. • In einer Wohnung eskalieren bei einer Bewohnerin eigene Gedanken, Beobachtungen, Schlagzeilen und eine Radio-Diskussionssendung zu absurd verzerrten Fragestellungen. (Treff: Hauseingang)

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 Di 2.2. 20:00 Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!«: quer durch die leidenschaftliche Welt der großen Oper mit wechselnden Gästen. Am 2.2. Kabarett trifft Oper mit André Hartmann und Maxi Schafroth; am 1.3. Kennst du die Liebe? mit Anna Rehke (Cello), Maria Anderson (Geige), Liviu Petcu (Klavier); am 5.4. Romantische Lieder mit Dorothea Spilger (Mezzosopran), Hisako Yoshikaw (Klavier)

SOLLNER KULTBÜHNE

Wilhelm-Leibl-Str. 22 · T. 749 972 21 So 24.1. 15:00 Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten · Lustige Märchenerzählung mit Musik rund um die berühmten Vorgänger. Von und mit Stefan Murr & Heinz-Josef Braun (ab 6 J.) So 31.1./So 7.2. 15:00 Der kleine Muck · Maskenfigurentheater mit Alltagsgegenständen nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. Mit der »Löffelstil Company«. • Ein berührendes Stück über das Anderssein und über Freundschaft (ab 5 J.) So 14.2. 14:30 Tomte Tummetott · Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Mit dem »Figurentheater Pantaleon«, Kaufbeuren. • Ein hungriger Fuchs schleicht durch den Schnee – doch der tapfere Wichtel passt auf ... (ab 4 Jahren).

TAMS-THEATER

Haimhauserstr. 13a · T. 345 890 Do 4.2. - Sa 6.2./Mi 10.2. - Sa 13.2. 20:30 Wiederaufnahme Wartungsarbeiten · »Ein musikalischer Theaterabend mit unverhältnismäßig vielen Unterbrechungen« von Lorenz Seib. Mit Teresa Gruber, Michele Lorenzini, Wolfi Schlick, Neil Vaggers. • Die Musiker der »Express Brass Band« verpassen ihren Zug, der Wartesaal wird langsam zur Ersatzheimat und das Ziel der Reise rückt in weite Ferne.

TEAMTHEATER

Am Einlaß 2a · T. 260 433 3 Do 21.1. - Sa 23.1./Do 28.1. - Sa 30.1. 20:00  Jugend ohne Gott · Nach Ödon von

VERLOSUNG

Access To Dance Am 12. Februar im Bürgerhaus Unterföhring In „Gala“ bringt Jérôme Bel, einer der aktuell gefragtesten Künstler der internationalen Tanzszene, 20 Münchnerinnen und Münchner auf der Bühne zusammen: Tänzer, Performer, Laien, Menschen mit verschiedenen soziokulturellen Hintergründen, Menschen mit Behinderungen, Jung und Alt. Beeinflusst wurde diese Arbeit von Workshop-Erfahrungen, die der französische Choreograf in den Vorstädten von Paris mit Laien verschiedenster Hintergründe gemacht hat. Bel zeigt auf menschliche Art und Weise, wie Individuen und Körper auf der Bühne gezeigt werden können, denen diese Form der Präsentation oft verwehrt bleibt. Jeder wird an diesem Abend in seiner ganzen Persönlichkeit und seinem ganz besonderen Tanzvermögen zum Star.

5 x2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Montag, 1.2., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 677* an und nennen Sie das Stichwort dance plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN dance **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

www.in-muenchen.de

IN 2 / 2016

31


WPT_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 19:45 Seite 4

THEATER & KABARETT >> Horváth. R: Andreas Wiedermann. Produktion des »Theater ImPuls«. Mit Simon Brüker, Friedrich Custodio, Christina Matschoss u.a. • Diese Inszenierung verschränkt die zeitlose Parabel über Schuld und Moralvostellungen mit Horváths Romanerstling »36 Stunden« zu einem szenischen Vexierspiel über Mitteleuropa am Scheideweg. (TANKSTELLE) Fr 29.1. 20:30 Salon zur kleinen Weltherrschaft · ludo vici, Claus-Joachim Zey und Andrea Limmer laden zum heiter konspirativ kabarettistischen Treffen mit Gästen. Heute: 32. Salon mit Nadia Haha, Tano Bokämper u.a. www.weltherrschaft.tv (SALON) Do 11.2./Fr 12.2./Mi 17.2. 20:00 Der Weltverbesserer · Von Thomas Bernhard. R: Andreas Wiedermann. Eine Produktion von »Theater Plan B«. Mit Titus Horst, Evelyn Plank. • Gefangen in einem Kosmos an Gedanken, Ansprüchen und Forderungen ziehen ein unverbesserlicher Misanthrop und seine Partnerin Bilanz. Ein Endspiel. (TANKSTELLE)

THEATER ... UND SO FORT

Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 Do 21.1. - Sa 23.1. 20:00 wohnen. unter glas · Von Ewald Palmetshofer. R: Heiko Dietz. Produktion von »Das Ensemble der Unschuldigen«. Mit Noelle Cartier van Dissel, Sarah Dorsel, Benjamin Hirt. • Die humorvoll schmerzhafte Observierung der Lebensentwürfe dreier Mittdreißiger. Mi 27.1. - Sa 30.1. 20:00 Wiederaufnahme Adams Nabel · Ein Monolog von und mit Heiko Dietz. R: Heinz Konrad. • Gregor war ein böser Junge, der nur versucht hatte, seine Mutter glücklich zu machen. Dies brachte ihn ins Normalitäts-Trainings-Zentrum. 17 Jahre später kommt er nach Hause zurück ... Mo 1.2. 20:00 Magic Monday · Classic Monday mit »Magic Muppets«: Comedy-Magic-Show mit Thomas Fraps, Ben Profane, Gaston und Gästen. • Ein Abend voll trickreicher Comedy, verblüffendem Theater und gekonnter Zauberkunst. Mo 8.2. 20:00 Die Maxvorstädter Kellermorde · Improvisierte Kriminalstücke. R: Heiko Dietz. Mit Linda Hummrich, Pia Kolb, Stefan Vogelhuber u.a. • Messer raus! Die Schauspieler spielen dieses Theaterstück nur einmal und das Publikum hilft bei der Aufklärung des Mordfalls. Heute: Alaaf und Helau – Rosenmontagsumzug in den Tod

THEATER BLAUE MAUS

Elvirastr. 17a · T. 182 694 Do 21.1./Fr 22.1./Do 28.1./Fr 29.1. 20:30, Sa 23.1./Sa 30.1./So 31.1. 19:00 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass. R: Eva Piringer. Eine Produktion des »Münchner Heldentheater«. Mit Leif Brönnle. • Ein Teenager wird im Online-Chat versehentlich als Frau angebaggert und verstrickt sich immer mehr in ein Lügengespinst, bis er sein eigenes, großes Finale inszeniert. Do 4.2./Fr 5.2. 20:30, Sa 6.2./So 7.2. 19:00 Premiere hamlet ist tot. keine schwerkraft · Von Ewald Palmetshofer. R: Andreas Berner. Eine »Traugaudion«-Produktion. • Mit eindringlicher Komik befasst sich das Stück mit dem menschlichen Verkrampfen im Ungewollten, mit dem Stillstand in der Perspektivlosigkeit.

THEATER IN DER AU

Am Herrgottseck 5 · T. 441 184 54 Fr 22.1. 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Komödie von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell. R: Christian Janda. Mit Hannes Steiner, Sepp Käser, Sabine Kamrath u.a. • Die Geschichte vom knorrigen Bauern, der mit bayerischer List sogar den Tod auszockt.

THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 79 Do 21.1. - Sa 23.1./Do 28.1. - Sa 30.1./Do 4.2. Sa 6.2./Fr 12.2./Sa 13.2. 20:00, So 14.2. 19:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera]. Ein prekäres Spektakel von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik). R: Andreas Seyferth. D: Kai Taschner, Marcus Tronsberg. Mit Hannes Berg, Maria Maschenka, Martin Cambeis, Elisabeth Grünebach u.a. • Eine barocke Räuberpistole unter Ganoven im Vereinigten Königreich. Das Singspiel ist nicht nur Gesellschafts- und Politsatire, sondern auch Opernparodie. Trashig – unverwüstlich.

BOULEVARD/KOMÖDIE BLUTENBURG-THEATER

liebte ihres Mannes über den Haufen und der Inspektor deckt den Sumpf aus Lügen und Vertuschung auf.

shops der weltbesten Tänzer, Vintage Market. (rockthatswing.com)

IBERL BÜHNE

Falckenbergstr. 1 · T. 233 966 00 Mi 17.2. Europoly · Performances und Filme über das neue alte Europa: Fünf neue Stücke von jungen Theatergruppen aus fünf Ländern und neun Kurzfilme. Flankierend der KammerCampus#4. Ein Festival des Goethe-Instituts in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen u.a. (Weitere Orte: Kammer 3, Probebühne 3)

Herzogspitalstr. 6 · T. 794 214 Do 21.1. 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Oder: »Wann dir der neue Bierpreis ned schmeckt, nacha muaßt hoid a Wasser sauffa!«. Eine Farce von und mit Georg Maier. Mit Harald Edelmann, Raphaela Hinterberger u.a. • Die amüsante fiktive Geschichte rund um das hopfige Lieblingsgetränk der Bayern. Fr 22./Sa 23./Mi 27. - Sa 30.1./Mi 3.2. 20:00 Stradivari · Lustspiel von und mit Georg Meier. Mit Hansi Kraus, Florian Freytag, Raphaela Hinterberger-Maier u.a. • Eine fantastische Geschichte mit Humor und einem Hauch von Moral über einen schlawinerischen Instrumentenbauer und seinen geheimnisvollen Gast. Do 4.2. - Sa 6.2. 20:00 Sauber Brazzelt · Oder: »De Oan sog’n so, ... de Andern a so ...!«. Ein Bauernschwank in 3 Aufzügen von und mit Georg Maier. Mit Georgia Maier, Raphaela Hinterberger u.a. • Im Oberbayern des Jahres 1898 möchte der Vorknecht die Tochter des Bauern heiraten. Mi 10.2. - Sa 13.2. 20:00 Niedertrachtig · Oder: »Da foid mir doch glatt ein Aug’ raus!«. Posse in 3 Akten von Georg Maier. Mit Philipp Wimmer, Rupert Mitterer, Hansi Kraus u.a. • Zwei Zirkusleut suchen Unterschlupf, landen in einer Schnapsbrennerei und werden Schmuggler wider Willen.

Promenadeplatz 6 · T. 292 810 Do 21.1. - Sa 23.1. 20:00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht?! · Wilde Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten. R: Folke Braband. Mit Pascal Breuer, Sebastian Goder, Torsten Münchow u.a. • Sechs gar nicht mal so schöne Stahlarbeiter gründen eine Männer-StripGruppe. Mi 27.1. - Sa 30.1./Mo 1.2. - Sa 6.2./Mo 8.2. - Sa 13.2./Mo 15.2. - Mi 17.2. 20:00, So 31.1./So 7.2./So 14.2. 18:00 Wiederaufnahme Glück – Le Bonheur · Komödie von Eric Assous. R: Michael Wedekind. Produktion der »Komödie im Bayerischen Hof«. Mit Barbara Wussow, Peter Bongartz. • Ein heiteres Verwirrspiel mit zwei 50plus-Zufallsbekanntschaften mit unterschiedlichen Vorstellungen.

KRIST & MÜNCH

Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 Do 21.1./Mo 25.1./Do 28.1./Sa 30.1./Mi 3.2. Fr 5.2./Di 9.2. - Sa 13.2./Mi 17.2. 20:00, So 24.1./So 31.1. 15:00 Magie – live & hautnah 2 · »Erlebe das Unmögliche« – Soloshow mit Alexander Krist. Außergewöhnliche Zauberkunst vom charismatischen Magier (geeignet ab 12 J.). Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 6.2. 20:00, So 7.2./So 14.2. 15:00 Magie – live & hautnah · Alexander Krist und Christian Münch präsentieren ihre gekonnte Mischung aus Fingerfertigkeit, Träumen und unglaublichen Experimenten. Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 30.1./Fr 5.2./Sa 6.2./Fr 12.2./Sa 13.2. 19:30 Gehirnwäsche · »Psychic Entertainment« mit Alexander Schelle. • Eine hypnotische Traumreise: Der Mentalist überschreitet die Grenzen der Wirklichkeit und hinterfragt mit seinem humorvollen Stil Unerklärliches. (MAGISCHER SALON) Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON) Sa 6.2./So 7.2./So 14.2. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 Jahren. (MAGISCHER SALON)

THEATER GUT NEDERLING

Nederlinger Str. 78 · T. 292 546 Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 30.1./Fr 5.2. 20:00, So 31.1. 14:00 SommernachtsALBtraum · Komödie in 4 Akten der »Münchner Volkssängerbühne«. • Im Bayern zur Zeit, als Herzöge noch Herzöge waren und Kobolde die heimischen Wälder durchstreiften, widersetzt sich die Tochter den Heiratsplänen ihres strengen Papas.

FESTSPIELE Max-Joseph-Platz · T. 218 519 20 Sa 23.1. 10:00 - 19:00, Mo 1.2. 10:00 Erstverkaufstag Münchner Opernfestspiele 2016 · Kartenvorverkauf Kategorien V-VIII für die Opernfestspiele (vom 24. Juni bis 31. Juli) ausschließlich an der Tageskasse am Marstallplatz 5. Ab 1.2. Bearbeitung der schriftlichen Bestellungen. Ab 2.4. Restkartenverkauf auch per Telefon und Internet.

BRÜCKENWIRT PULLACH

DIVERSE ORTE

32

IN 2 / 2016

KABARETT BR-STUDIO

Unterföhring, Rivastr. 1 · T. 590 025 078 Mi 17.2. 19:30 TV-Aufzeichnung SchleichFernsehen · »Kabarett. Parodie. Unfug.« Ein Blick hinter die Fernsehkulissen mit Helmut Schleich – bayerisches Kabarett, aktuelle politische Satire, Parodien und sehenswerte Gäste. Am 17.2. mit Lisa Fitz, am 16.3. mit Michael Altinger, am 13.4. mit Robert Griess (Ausstrahlung: Do 21:00; VVK: Altes Kino EBE, T. 08092 / 255 92 05)

BAYERISCHE STAATSOPER

Do 4.2. - Mo 8.2. 9:30 Rock That Swing Festival 2016 · World Of Swing präsentiert das 11. extravagante Festival: Fünf Tage Musik und Tanz der 1920er bis 50er Jahre. Partys mit Livebands &DJs, Shows, Turniere, Dance Camps, Work-

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 Sa 13.2. 20:00 isar148: linner & trescher · Die Personality-Impro-Show des Duos Birgit Linner und Roland Trescher von intellektuell bis trashig, von groß zu klein, von dick zu dünn. Giesinger Kulturpreis 2008! Am 13.2. Dates und andere Katastrophen – Ein perfekt geplanter Valentinstag (HALLE 1)

FRAUNHOFER THEATER

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

Blutenburgstr. 35 · T. 123 430 0 Do 21.1. - Sa 23.1./Di 26.1. - Sa 30.1./Di 2.2. - Sa 6.2./Di 9.2. - Sa 13.2. 20:00, So 24.1./So 31.1./So 7.2. 18:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie. R: Kai Taschner. Mit Florian Fisch, Eva Wittenzellner, Julian Manuel, Thomas Koch u.a. • In London wird eine Frau bestialisch ermordet und eine kleine eingeschneite Pension auf dem Lande wird für sieben Menschen zur Falle. An der Grünwalder Brücke 1 · T. 793 01 67 Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 30.1. 20:00 Spurlos verschwunden · Krimi in 3 Akten von Leslie Sands. R: Katja Froschauer, Maria Rinderer. Mit dem Volkstheater »Lampenfieber«. • Eine Verlegerin fährt zufällig die Ge-

KAMMERSPIELE KAMMER 2

fende Wendungen. Jede Szene wird zur Premiere – unwiederholbar, unvergesslich! Mo 25.1./Mo 1.2./Mo 8.2./Mo 15.2. 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß und Spannung – TATworts Meister der Spontankunst zaubern aus den Vorgaben des Publikums einen einzigartigen und zum Brüllen komischen ImproCocktail. Fr 29.1. 20:00 40 Jahre Drehleier Katalyn Bohn · »Miss Geschicke!«. Pantomime mit Kabarett, Comedy und Slapstick. • Eine erfrischende Mischung aus Körper- und Sprachakrobatik – gesellschaftskritisch und tagespolitisch, wandlungsfähig und virtuos. Mi 10.2./Fr 12.2. 20:00 Steve Rawlings · Dieser verrückte Tausendsassa jongliert sich wie ein Wirbelwind durch den Alltag. Er wirft allerhand Gegenstände – fast wie beim allerschönsten Ehestreit – nur witziger.

Multiple Persönlichkeit: KATALYN BOHN (Drehleier) DAS SCHLOSS

Schwere-Reiter-Str. 15 · T. 143 40 80 Fr 22.1./Sa 23.1. 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Der als »Caveman« bekannte Kabarettist geht auf Kreuzfahrt. • Eine lustvolle Abrechnung mit Deutschland, Europa und der ganzen Welt in einer verrückten Mischung aus Theater, Varieté, Comedy und Kabarett. Fr 29.1./Sa 30.1. 20:00 Caveman · Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt zur Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat. Sa 13.2. 20:00 Cavewoman · Theaterkabarett von Emma Peirson. R: Adriana Altaras. Mit Ramona Krönke. • Die Antwort auf »Caveman« ist ein vergnüglicher Blick auf den Geschlechterkampf – aus weiblicher Sicht.

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Mi 10.2. 20:00 Zugabe mit Dinnerbestuhlung Helmut Schleich · »Ehrlich.«. Typenkabarett zum 30-jährigen Bühnenjubiläum. • Die präzise gezeichneten Figuren reisen in die Tiefen der bayerischen Befindlichkeit und entführen in die ergötzlichen Absurditäten des Alltags.

DREHLEIER

Rosenheimer Str. 123 · T. 482 742 Fr 22.1. 20:00 40 Jahre Drehleier Verena Niessner & Johanna Effenberger »Männer sind alle Verbrecher – Frauen sind auch keine Engel«. Ein musikalisches Kabarett über harte Kerle und verführerische Damen. Am Piano: Stephan Barents. • Die beiden Akteurinnen thematisieren mit verruchtem Charme, Satire und einzigartigem Verständnis geschlechterspezifisches Verhalten. Sa 23.1. 20:00 40 Jahre Drehleier Winfried Bürzle · »Sprechschaden«. Eine heitere Reparaturanleitung. • Der witzigcharmante BR-Hörfunkjournalist, Germanist, Schauspieler und Coach nimmt in seiner multimedialen Rhetorik-Show sprachliche Fauxpas der Profis aus Politik und Medien aufs Korn. So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüf-

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Mo 25.1. 20:00 20 Jahre Poetenstammtisch Bühne frei im Fraunhofer! – Poetenstammtisch · Kabarett, Musik, Poetry, Comedy – Mixed Show präsentiert von Fritz Liebl (MundArtFreunde Bayerns). Heute mit: Michi Ponert (Münchner Liedermacher), Heinrich Zapf (Kabarettist, Musiker, Pantomime), ZwoaBier (Song-Duo), Andrea Limmer (Kabarettistin), Die Kussinen (KomischKreatives-A Kapella-Kwartett) Do 4.2. 20:30 Volksmusiktage Gankino Circus · »Irrsinn und Idyll«. Die vier Musiker präsentieren ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. • Im aberwitzigen Konzertkabarett rücken sie ihrer fränkischen Heimat zu Leibe. So 7.2. 11:00 Frühschoppen ausverkauft Helmut Eckl und Gäste · Der Turmschreiber präsentiert sein neues Buch »Vom MUH in die Ottobrunner Straß«. (WIRTSHAUS) Di 16.2. 20:30 Die Stützen der Gesellschaft · Eine Münchner Lesebühne. Old School & New Cool. Sprudelnde Reime, krustige Geschichten & saftige Prosa bei Essen und Trinken mit Fee, Alex Burkhard, Frank Klötgen und Sven Kemmler sowie wechselnden Gästen. Mi 17.2. 20:30 Renee van Bavel & Volker Strübing · »Don’t mention the War«. Die Musikerin und der Autor & Poetry Slammer nehmen in Liedern, Geschichten und Bildern Klischees auseinander und schaffen neue. Sie feiern das Niederländische und das Deutsche und all die schönen Missverständnisse.

FREIHEIZ

Rainer-Werner-Fassbinder-Pl. 1 · T. 512 429 49 Sa 6.2. 20:00 Buchvorstellung Marc-Uwe Kling · »Bühne 36 – Über Arbeiten und Fertigsein«. Die vier Lesebühnenautoren Kling, Julius Fischer, Maik Martschinkowsky und Sebastian Lehmann präsentieren ihre kleine Fehde gegen die neoliberale Gesellschaft mit den Mitteln des real existierenden Humors.

HAUS DER KL. KÜNSTE

Buttermelcherstr. 18 · T. 201 44 80 Do 21.1. 20:00 Keller der kleinen Künste Lateinlehrer Seuffer · »Es spricht: Der Lehrer! ... und manchmal auch der Schüler?«. Stand-up-Comedy. • Eine scherz- bis schmerzhafte Darmspiegelung unseres Schulsystems.

HEPPEL & ETTLICH

Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Sa 23.1. 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Heppel Geburtstagsparty · Mit HeppelBand und vielen Gästen. So 24.1. 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Christian Ude & André Hartmann · Ein Schwabinger Abend. Di 26.1. 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Bühnenpolka »PolkaFiction« · Improtheater: knallharte Action, angelehnt an den Film »Pulp Fiction«, mit Special Guest: Youssef Rebahi-Gilbert (Steife Brise/Hamburg). Stilisiert. Anvisiert. Unrasiert. Mi 27.1. - So 31.1. 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Lisa & Martin Grundhuber und Gretel Rost beleuchten mit fröhlich-frivolen Songs und zärtlichem Zynismus die Höhen und Tiefen einer Institution. Do 11.2. - Sa 13.2. 20:00 Premiere Beier & Hang · »Schmutzige Wäsche«. Kabarett-Schauspiel-Musik-Satire mit dem Münchner Hamburger Max Beier und dem Niederbayer David Hang. • Szenen aus ihrem pikanten WG-Alltag in zuckersüßer Umhüllung bei scharfer Dosierung.

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 Do 21.1. 20:00 Die Couplet-AG · »Neues vom Valentin«.

Musikkabarett: Ungehörte Lieder und Couplets von Karl Valentin. • Ein Salonabend mit neuen Erkenntnissen, Unbekanntem, Skurrilem und Rätselhaftem zum Komiker. Mi 10.2. 20:00 Aschermittwochs-Salon · Gastgeberin Christiane Brammer plaudert, scherzt und musiziert mit ihren Gästen unter dem Motto: »Besser gute Kunst in die Herzen als Asche auf die Häupter«. Do 11.2. 20:00 Fastenrede · Eine kabarettistische Rede der besonderen Art mit Liesl Weapon, Corinna Binzer, Kathrin Anna Stahl, Conny Weise. Fr 12.2. 20:00 Tino Bommelino & Nikita Gorbunov · Die beiden Stuttgarter Multitalente präsentieren eine elegante Mischung aus Charme, Direktheit, Musikalität, schlauer Sätze, Underground-Literatur und feinstem Humor. Sa 13.2. 20:00 Christine Eixenberger · »Lernbelästigung«. Die Schlierseer Kabarettistin erzählt vom alltäglichen Schlachtentreiben im Klassenzimmer.

IMPORT EXPORT

Kreativquartier Dachauer Str.114 Di 9.2. 20:30 Die Rationalversammlung · »Mit Hirn und Herz und dem Charme einer Wundertüte«: Die Münchner Schreiber und Poeten Elena Anais, Philipp Scharri, Bumillo, Heiner Lange und Angela Aux präsentieren ihre Geschichten, Gedichte und Minidramen.

LACH & SCHIESSGESELLSCHAFT

Ursulastr. 9 · T. 391 997 Do 21.1. - Sa 23.1. 20:00 Henning Venske · »Das war’s! War’s das? – Jahresrückblick 2015«. Der Hamburger Satiriker und Kabarettist der alten Schule analysiert mit viel Witz und scharf akzentuiert das vergangene Jahr. Mit Frank Grischek (Akk.). So 24.1. 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Der allerletzte Tag der Menschheit« (Jetzt ist wirklich Schluss). Feierliche Gala-Lesung zum 100-jährigen Bestehen unseres Weltkrieges. Musik: RaDeschnig. • Der österreichische Satiriker präsentiert eine lustvolle Schmierenkomödie über Kultur aus dem Spielautomaten. Mo 25.1. 20:00 Dr. E. Noni Höfner · »Die Kunst der Ehezerrüttung«. Das Beziehungs-Kabarett über männlich-weibliche Stammesweisheiten. • Nicht nur Sie alleine stehen gelegentlich fassungslos vor dem anderen Geschlecht. Di 26.1. 20:00 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarettistische Lesung mit Musik: Aron Altmann. • Der Kabarettist & Bühnenautor hat mit Max Lentner ein Alter Ego erfunden, das in kleinen und großen Katastrophen komisch, böse oder verzweifelt albern seine Lebensunfähigkeit unter Beweis stellt. Mi 27.1. 20:00 Reiner Kröhnert · »Mutti reloaded«. PolitKabarett mit perfekter Parodie. • Tiefer denn je schlüpft Kröhnert in die Haut der Kanzlerin und dringt vor bis ins Epizentrum ihrer binären Schaltkreise. Do 28.1. 20:00 Eva Eiselt · »Neurosen und andere Blumen«. Eine Irrfahrt durch die postmoderne Orientierungslosigkeit, bei der die resolute Kabarettistin aus Köln auch digitale Abgründe überbrückt. Fr 29.1. 20:00 Flüsterzweieck · »Menschenkür«. Die beiden Österreicherinnen Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger küren den besten Menschen in einem rasanten Abend voll von grotesken Figuren und absurden Geschichten. Sa 30.1. 20:00 ausverkauft Sven Kemmler · »Englischstunde«. Lachen und Lernen: Er spricht 5 Dialekte und bis zu 8 Akzente fließend und berichtet unzensiert von seinen Expeditionen in Bedeutungsdschungel und Aussprachwüsten. So 31.1. 20:00 Schwarze Grütze · »Das Besteste!«. Das Potsdamer Comedy-Duo Dirk Pusche und Stefan Klucke präsentiert zum 20-jährigen Bühnenjubiläum Höhepunkte des heimtückischen Liedguts und einzigartige Sprachspiele in wahnwitziger Wortjonglage. Mo 1.2. 20:00 Gabi Lodermeier & Harald Helfrich · »München du aufplatzte Weißwurscht«. Ein feinwürzig schwarz-gelber Coupletgenuss an hausgemachtem Senf. • Musikkabarettistischer Einblick in das Volkssängertum von den Anfängen bis heute mit witzigen Zwischentexten über Tradition und Herkunft. Di 2.2. 20:00 Anna Piechotta · »Schneewittchen ist tot«. Ihre liebliche Aura entpuppt sich in Wirklichkeit als ironischer, markanter und zynischer Geist – Freche Lieder mit sehr frechen Texten und eigenwilligem Klavierspiel. Mi 3.2. - Fr 5.2. 20:00 Ulan & Bator · »Irreparabeln«. Die Absurdisten zelebrieren ihren eigenen Stil zwischen Theater, Comedy, Impro, Dada, A capella und hoher Kunst. Irrwitzig und virtuos. Sa 6./So 7.2. 20:00 Mü-Premiere ausverkauft Christian Ehring · »Keine weiteren Fragen«. Ein assoziativer Monolog voller Gegenwartsfuror und mit Gesang. • Der TVModerator liefert einen aktuellen Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. www.in-muenchen.de


WPT_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 19:45 Seite 5

Mo 8.2. 20:00 Mü-Premiere Matthias Reuter · »Die Menschen sind ‘ne Krisenherde «. Der Satiriker guckt sich an, was seine Mitmenschen so machen und versucht, sie trotzdem zu mögen. Dazu spielt er Klavier und singt im Rahmen seiner Möglichkeiten. Skurril. Di 9.2. - Sa 13.2. 20:00 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. • »Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit.« Polemisierende Gesellschaftssatire. So 14.2. 20:00 Mü-Premiere Duo Zu Zweit · »Umtausch ausgeschlossen«. Große Töne – loses Mundwerk. • Das Leben hat leider keinen Rücknahmeschalter. Tina Häussermann und Fabian Schläper lassen die Stimmbänder schwingen und machen sich auf alles einen Reim. Mo 15.2./Di 16.2. 20:00 MonacoBagage · »Alles, außer Kontrolle«. Das Beste aus 12 Jahren Musikcomedy. • Die vier Münchner spielen in ihrem mit neuen Krachern gespickten Best of in geballter Form ihre Stärken aus. Unerreicht, einzigartig, sehenswert. Mi 17.2. 20:00 Michael Altinger · »Ich sag’s lieber direkt!«. In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Kabarettist einen Ausweg aus der Kommunikationskrise.

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 Do 21.1. 20:00 29. Slam ausverkauft Schwabinger Poetry Slam · Jedem Dichter stehen sieben Minuten zur Verfügung, um mit seinen selbstgeschriebenen Texten den Saal zum Toben zu bringen. Eine Publikums-Jury entscheidet über den Sieger des Abends. Moderation: Bumillo. Fr 22.1. 20:00 abgesagt Entfällt!!! Timo Wopp · »Moral ... « Fr 22.1. 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2015«. Ein satirischer Jahresrückblick. • An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 100 Minuten erinnert werden – Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, andere wichtige Themen. Sa 23.1./Mo 1.2. 20:00 Andreas Giebel · »Das Rauschen in den Bäumen«. Der Kabarettist berichtet von Menschen, die glücklich sein wollen, aber ständig unterbrochen werden, und wie sie versuchen, sich das Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen. So 24.1. 20:00 Bernhard Ludwig · »Anleitung zum lustvoll Leben: Kung Fu«. Seminarkabarett: Der österreichische gelernte Psychologe verrät alles über Herzinfarkt, Übergewicht, Burn Out. Im zweiten Teil ein Sexprogramm mit vielen Schmunzlern und Aha-Erlebnissen. Mo 25.1. 20:00 ausverkauft Axel Hacke · »Das kolumnistische Manifest«. Das Beste aus 1001 Kolumnen. • Seit 25 Jahren schreibt der Autor für das SZ-Magazin. Nun hat er bekannte und unbekannte Texte versammelt, geordnet und kommentiert, liest und erzählt von seiner Arbeit. Mit Wortwitz und hintersinnigem Humor. Di 26.1. 20:00 Andreas Vitásek · »Sekundenschlaf«. Eine kabarettistische Navigationshilfe zwischen Wirklichkeit und Traum. • Auf seiner Tour de Farce durch die seelische Provinz traumwandelt der Österreicher auf dem dünnen Eis der Realität mit ihren Sollbruchstellen, Gewinnwarnungen und Paradigmenwechseln. Mi 27.1./Do 28.1. 20:00 ausverkauft Wellbrüder aus’m Biermoos · Christoph, Michael & Karl Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition und unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente das politische Geschehen Bayerns und vom Rest der Welt aufs Korn. Fr 29.1./Sa 30.1. 20:00 D-Premiere Stipsits und Rubey · »Gott & Söhne«. Surreales Kabarett mit Thomas Stipsits und Manuel Rubey. R: Alfred Dorfer. • Ein Familienbetrieb. Verkauft wird seit Generationen im Grunde nur eines: Glück. Haben Stipsits und Rubey in ihrer Gier nach Erfolg und Reichtum Herrn Götz ihre Seelen verkauft? So 31.1. 11:30 Fünf Jahre Jubiläum Science Slam · Freie Universität Schwabing in Kooperation mit »zehn hoch eins«: Eine Mischung aus wissenschaftlichem Vortrag und Stand-Up-Comedy mit 10-Minuten-Beiträgen. Moderation: Markus Berg, Matthias Mader. So 31.1. 20:00 ausverkauft Simon Pearce · »Allein unter Schwarzen«. StandUp Comedy. • Der gebürtige Münchner Schauspieler und Synchronsprecher lässt teilhaben an seinem inneren Konflikt zwischen der bayerischen Erziehung und dem Wunsch »ein richtiger Neger« zu sein. Mi 3.2./Do 4.2. 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«. Die Show über die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und spannenden Live-Demonstrationen – perfektes Infotainment mit einem Schuss Ironie. Sa 6.2. 20:00 Günther »Gunkl« Paal · »So Sachen – ein Stapel Anmerkungen«. Intellektuellen-Solo. • Der Wiener Kabarettist widmet sich wieder einmal tiefschürfend philosophischen Problemzonen. www.in-muenchen.de

Mi 10.2./Do 11.2. 20:00 Rolf Miller · »Alles andere ist primär«. Grandioses Scheitern. • Keiner versteht es so gut wie der Odenwälder, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust ... Fr 12.2./Sa 13.2. 20:00 ausverkauft Max Uthoff · »Gegendarstellung«. Politische Satire. • Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. Mo 15.2. - Mi 17.2. 20:00 ausverkauft Martina Schwarzmann · »Gscheid Gfreid«. Musik-Komik-Kabarett. • Ein schwarzhumoriger Abend mit einzigartigen schrägen Geschichten und Liedern an der Gitarre.

Mo 25.1. 20:00, Mo 1.2./Mo 8.2./Mo 15.2. 19:30 fastfood: Best of Life · »Das Beste, was Improvisationstheater zu bieten hat«. Seit 1992 zeigen die Spieler des »fastfood theater« eine Mischung aus Szenen, Spielen und Songs auf Zuruf des Publikums. Ausgezeichnet! (WIRTSHAUSBRETTL) Mi 27.1. 20:00 Ludwig Müller · »DichterVerkehr«. Skurriler Humor vom Meister des Schüttelreims. • Der engagierte Endvierziger soll Chefredakteur eines internationalen Radiosenders werden. Redegewandt und äußerst wandlungsfähig. Do 28.1. 20:00 ausverkauft Michael Altinger · »Ich sag’s lieber direkt!«. In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Kabarettist einen Ausweg aus der Kommunikationskrise.

fränkischen Gewerbetreibenden hat in Kooperation mit der Europäischen Union und dem deutschen Jobcenter das ultimative Erfolgscoaching ins Leben gerufen. (BAR) Fr 5.2. 20:00 Toni Lauerer · »Eigentlich is wurscht«. Der Satiriker und Mundarthumorist lässt treffsicher mit unverfälschtem Dialekt den bayerischen Alltag für sich selber sprechen. Fr 5.2. 20:00 Wirtshausbrettl Franziska Wanninger · »AHOIbe – Guad is guad gnua«. Mundart-Comedy. • Entlarvt werden Bissigkeiten der Gesellschaft, die sich mit finsteren Seilschaften aneinander kettet. Sa 6.2. 20:00 Frank Fischer · »Angst und andere Hasen«. Kabarett über Phobien. • Der bekennende Hypochonder zeigt in absurden Geschichten, wieviel Komik in dem Thema steckt. (OX)

MÜNCHNER VOLKSTHEATER

Brienner Str. 50 · T. 523 465 5 Do 21.1./Mi 17.2. 20:00 Verführt und Entgretelt · »oder Das Geheimnis des Nichts«. Von Josef Parzefall und Richard Oehmann. Eine Aufführung der ambulanten Puppenbühne »Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater« für Erwachsene. • Mit bajuwarischer Frechheit zeigen 17 Figuren einen subversiven Spaß. Böse! (FOYER)

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 Di 2.2. 20:00 Christa Dyckerhoff · »Schräge Chansons«. Mit verschmitzter Ironie, ausdrucksstark und ohne Tabus. Hintersinnige Provokation. Piano: Robin Becker. (KLEINE BÜHNE) Mi 3.2. 20:00 Karin Zimny · »Dirndlalarm – Ein Kleid packt aus ...«. Skurriles Musik-Kabarett. • Eine Ruhrpottpflanze im bayerischen Dschungel: Die Zugereiste durchwandert mit weißblonden Geschichten die Höhen und Tiefen einer Frau, die noch nicht Dahoam ist. (KLEINE BÜHNE)

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 So 7.2. 20:00 Heißmann & Rassau · »Unterhaltungsabend«. Das schrille Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau kalauert sich durch allerhand Untiefen des fränkischen Lebens. Selbstverständlich mit Waltraud & Mariechen. Mo 8.2. 20:00 Mathias Richling · »Richling spielt Richling«. Politsatire mit Parodien. • Der Stuttgarter Kabarettist kennt keine Tabugrenzen und seziert die deutsche und europäische Politik. So 14.2. 20:00 Ude & Friends · Ein heiterer Abend mit ExOB Christina Ude (»im Amt und danach«) und Gästen: Uli Bauer, Lisa Fitz, Axel Hacke. Musik: nouWell cousines.

RATIONALTHEATER

Hesseloher Str. 18 · T. 335 003 Mi 27.1. 20:00 nur Abendkasse Stadt – Land – Fluss · Lese-, Sing- und Spielshow mit den Slam-Poeten Pierre Jarawan und Alex Burkhard sowie Gästen.

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 Do 21.1./Do 11.2. 21:00 BR-Live schlachthof – bissig, bayerisch, brandaktuell · Eine Live-Satire mit Michi Altinger & Christian Springer und wechselnden Gästen über die Geschehnisse des Monats. Gäste: Frank Lüdecke, Willy Astor, Abdelkarim (21.1.), Alfons, Helmut A. Binser, Fatih Çevikkollu (11.2.). Fr 22.1. 20:00 Nepo Fitz · »Dringend!«. Aktionismus-Junkie on the run! • Der Kabarettist ist besessen von Dringlichkeit. Heute, Hier, Jetzt, Sofort, Alles. Nichts hat Zeit. Das Schöne an Besessenheit ist: Man ist wenigstens ... beschäftigt. Sa 23.1. 20:00 Ciao-Weiß-Blau · »A bisserl was für’s Herz«. Die Formation mit Wolfgang Hierl, Tobias Öller und Erich Kogler steuert rustikale Romanzen und schräge Schlager zur Lösung etwaiger Beziehungsonflikte bei – mit Kabarett-Anstrich von 3 Meistern der Saitenkunst. (OX) Sa 23.1./Sa 13.2. 20:00 fastfood Improcup 2016 · Beim 12. K.O.Turnier des »fastfood theater« mit den härtesten Regeln Süddeutschlands setzen acht hochkarätige Teams neue Maßstäbe in Sachen Improvisation. Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Armann / Michael Gumpinger. 23.1. Viertelfinale I: Die Szenenkavaliere (Gewinner Aufsteiger-Liga 2015, München) vs. Improvista Social Club (Sieger Improcup 2015, Wien). 13.2. Viertelfinale II: Mit Kana Da (Theater im Bahnhof, Graz) vs. Body & Soul (fastfood theater & friends, München). 19.3. Viertelfinale III: Mit Carambolage (Bozen) vs. KK And The Crush (fastfood theater / Bühnenpolka, München). 16.4. Viertelfinale IV: Mit Rheintöchter (Harlekin Theater Tübingen, Düsseldorf) vs. Mit allem und scharf (fastfood theater, München). 14.5. Halbfinale I & II: Mit den Siegerteams von Januar bis April. 18.6. Finale mit den Gewinnern vom Mai

TECHNIKUM

Grafinger Str.6 · T. 628 344 411 Do 28.1. 19:30 Josef Hader · »Hader spielt Hader«. Der österreichische Kabarettist lässt all die Figuren seiner vergangenen Programme zu einer tragisch-komischen »Arschgeigenparade« antreten. Und in allen findet sich ein Stück Hader.

THEATER-PLATZ

Sudetendeutsche Str. 40 · T. 377 796 03 Fr 22.1. 20:00 Ottfried Fischer & die Heimatlosen · »Wandogo«. Auf der musikalisch-bewegten Entdeckungsreise gibt Otti Einblicke in sein Leben. Mo 1.2. 20:00 KünstlerKreis Kaleidoskop · Freie Bühne mit dem KKK unter Leitung von Songpoet Csaba Gál. (www.kk-kaleidoskop.de)

VEREINSHEIM

Geselliges Schlitzohr: HELMUT A. BINSER (Schlachthof) Do 28.1. 20:00 Hubert Burghardt · »Nachher will’s keiner gewesen sein«. Gesellschaftspolitisches Kabarett. • Mit spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Liedchen am Klavier skizziert der Dortmunder das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. (BAR) Do 28.1. 20:00 Katie Freudenschuss · »Bis Hollywood is eh zu weit«. In ihrem Solodebüt spielt die Hamburger Halbösterreicherin Klavier, sagt Sachen und improvisiert mit Zuschauern und Situationen. Von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt oftmals nur ein Akkord oder eine Zeile. (OX) Fr 29.1. 20:00 Oschnputtl – das kleine Erbsen-Kabarett · Die Kabarett-Version des Live-Musicals von Tom Bauer für 9 Sprecherrollen/Sänger. • Die einzig wahre Geschichte übers fälschlicherweise oft »Aschenputtel« genannte Mädchen in Versform und auf Bayrisch sowie mit Begebenheiten, die die Grimms vergessen haben. (OX) Fr 29.1. 20:00 Premiere Helmut A. Binser · »Wie im Himmel«. Der Musikkabarettist erzählt mit Gitarre & Quetschn seine skurrilen Geschichten mit verschmitzten Seitenhieben oder bitterbösem schwarzem Humor. Ein bayerisches Original. Sa 30.1. 20:00 Stephan Bauer · »Warum Heiraten? – Leasing tut’s auch!«. Kabarett-Comedy.• Der ExSingle ist unter der Haube: Ein schonungsloses, treffsicheres Programm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte. Sa 30.1. 20:00 Wirtshausbrettl fastfood »Munich in a Nutshell« · Illumination by the first Improv-Comedy-Show for foreigners and frontier runners! (English) Sa 30.1. 20:00 München-Premiere Liese-Lotte Lübke · »Kopf in den Sand«. Pianopoesie & Klavierkabarett. • Direkt und schonungslos appelliert die Jungkabarettistin an uralte Tugenden: Menschlichkeit, Rücksicht und Unvernunft! Satirisch laut und schaurig leise singt sie sich die Seele aus dem Leib. (BAR) Mi 3.2. 20:00 Lizzy Aumeier · »Best Of«. KontrabassKlassik-Kabarett voll Hinterfotzigkeit, Selbstironie, heißer Erotik. • Das Beste aus den Programmen »AufBass’d«, »Boxenluder«, »Voll drauf«. Mi 3.2. 20:00 Lukas Lurex · »Entgegen ärztlichen Rat«. Mit selbstkompostierten Liedern, Kurzgeschichten und Scherzen, die in den Wahnwitz getaucht sind, versucht Lurex seinen zahlreichen Störungen auf den Grund zu gehen und dem Wahnsinn etwas Positives abzugewinnen. (OX) Do 4.2. 20:00 Peter Vollmer · »Frauen verblühen, Männer verduften«. Männer-Kabarett. • Heiterironische Erkenntnisse: Erst wenn er eine Intim-Rasur, einen Kindergeburtstag und einen Elternabend ohne Narkose überstanden hat, dann ist ein Mann ein Mann! Do 4.2. 20:00 Björn Pfeffermann · »Meine Kresse – ein Mann sieht grün«. Björn kehrt in die Zivilisation zurück und seine schwangere Freundin verschleppt ihn in einen Randbezirk, wo die Straßen Blumennamen haben. Hier kämpft er mit Spießertum und seiner Rolle als Mann. (OX) Do 4.2. 20:00 Angelo Sommerfeld · »sink big!«. Der Weg ins Licht. • Der Sohn eines neopolitanischen Kreuzfahrtkapitäns und einer unter-

Schaumschläger. • Weitere sonderbare Scherze: Eine Mischung aus gelesenen Texten, skurrilen Songs und Absurditäten. Bitte kommen Sie nackt!

Sa 6.2. 20:00 Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels · »Jubiläumskonzert«. Eine Stimme, 10 Finger, 88 Tasten, 22 Kleinkunstpreise und 11 Jahre Rock’n’Roll-Kabarett. • Der Musiker und Sprachkünstler serviert seine besten Songs, die absurdesten Geschichten und neue Lieder. Das wird ernsthaft lustig. Mi 10.2. 20:00 Ass-Dur · »3. Satz – Scherzo spirituoso«. Musikkabarett auf höchstem Niveau mit Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner. • Die Fortsetzung der Performance, bei der auf intelligente Weise moderne und klassische Musik, Comedy und Zauberei miteinander verschmelzen. Mi 10.2. 20:00 Premiere Tano Bokämper · »Stammhirn oder Stammtisch?«. Mit spitzer Feder und nicht immer political correct. • Das sozialkritische Programm des bajuwarischen Hebräers wird pausenlos vom vorlauten Merchandise-Artikel-Verkäufer sabotiert. (OX) Fr 12.2. 20:00 Matthias Egersdörfer · »Vom Ding her«. Der notorisch schlecht gelaunte Grantler lässt sich diesmal selbst zu unmöglichen Geschichten hinreißen, die er selbstverständlich im Stehen vorträgt. Fr 12.2./Sa 13.2. 20:00 Wirtshausbrettl Marek Fis · »Baustelle Europa! Ein Pole packt ein/aus«. Als einziger polnischer Comedian in Deutschland kann er uneingeschränkt Klischees breittreten. Aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei den Polen, sondern der komplette Ostblock wird unter die Lupe genommen. Mi 17.2. 20:00 Matze Knop · »Diagnose Dicke Hose«. Stand-Up-Comedy mit ganz vielen. • Ein lebensnaher, persönlicher Betriebsausflug der Praxisgemeinschaft rund um Knop, Kloppo, Kult-Kaiser und andere Therapiewillige

TEAMTHEATER SALON

Am Einlaß 4 · T. 260 663 6 Mi 27.1. 20:30 Moses Wolff · »Best-of-Lesung und Preview ›Monaco Mortale‹«. Ein buntes Programm aus dem Schaffen vom respektlosen Exponenten der neueren Münchner Schrägheit und Mitbegründer der Schwabinger

Occamstr. 8 · T. 330 886 55 Do 21.1. 19:30 ausverkauft Suchtpotenzial · »Alkopop 100 Vol.%«. Musikkabarett. • Ariane Müller und Julia Gámez Martin schreiben Lieder über die wirklich wichtigen Themen: Sex, Drugs, Rock’n’Roll ... und Weltfrieden. So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 19:30 Schwabinger Schaumschläger · Die LeseShow mit Moses Wolff, Michael Sailer und Christoph Theussl, Gastautoren und Musik. 24.1. mit Björn Puscha, Zuckerklub, Ahne, Martin Frank; 31.1. mit Michael Bittner, Stefan Noelle, Klaus Bierdimpfl, Frank Klötgen; 7.2. mit Robert Rescue, Maria Maschenka, Daniel Schlick, Jobinski; 14.2. mit Stefan Unser, Ludwig Müller, Goya Royal; 21.2. mit Christian Lex, Fee, Luca Swieter, PourElise; 28.2. mit Maria Hafner & Tobi Weber, Grög, Eva Niedermeier, Meike Harms Mo 25.1./Mo 1.2./Mo 8.2./Mo 15.2. 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show mit echten Kleinkunst-Cerealien – gehaltvoll, bissig – und wechselnden Moderator_innen. Am 25.1. Gäste: David Stellner, B.B.Bertl, Lisa Schamberger u.a. Moderation: Bumillo. 1.2. Gäste: Katalyn Bohn, Jaromir Konecny u.a. Moderation: Moses Wolff. 8.2. Gäste: Herr Bessel mit Sternchen u.a. Moderation: Julia von Miller. 15.2. Gäste: Patrick Ebner u.a. Moderation: Constanze Lindner. 22.2. Gäste: Glenn Langhorst, Björn Puscha u.a. Moderation: Bumillo.29.2. Moderation: Julia von Miller. Di 26.1. 19:30 ausverkauft Da Billi Jean is ned mei Bua · Lieder mit Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid. • Im Dialekt interpretierte Klassiker der Popmusik und aktuelle Charthits ohne Berührungsangst vor großen Namen. Mi 3.2. 19:30 D-Premiere Otto Jaus · »Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf«. In seinem ersten Kabarett-Soloprogramm verarbeitet der Wiener Sängerknabe, Musical-Darsteller und Schauspieler Erlebnisse von der Staatsoper bis zum Simpl. Do 4.2. 19:30 Bastian Bielendorfer · »Das Leben ist kein Pausenhof!«. Pädagogisch schmerzvoll. • Der Sohn zweier Lehrer blickt humorvoll mit Wehmut auf seine Reifezeit zurück und stellt sich den harten Herausforderungen seines neuen, entjungferten Alltags.

ZOB-HALTESTELLE 7

Arnulfstr.21 · T. 547 113 0 Sa 23.1./Sa 30.1./Sa 6.2./Sa 13.2. 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing«: Keine Stadtrundfahrt, sondern eine Show auf der rollenden Busbühne mit Comedians wie Marion Schieder, Susanne Plassmann oder Karin Engelhard über Sehenswürdigkeiten, Menschen und Besonderheiten der Stadt. (Buchbar mit 3-GängeMenü; www.comedytour.de)

IN 2 / 2016

33


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:05 Seite 20

AUSSTELLUNGEN

München wird schneesicher Wintervergnügen im Kunstareal, zeitgenössische Provokation und ein runder Geburtstag Berge sind nicht zum Bergsteigen da. Auch nicht zum Skifahren oder zum Jagertee trinken. Berge sind da, weil sie da sind. Wir sind ja schnell dabei, uns die Erde untertan zu machen und zu instrumentalisieren, so auch die Alpen. Wir sprechen dann von einem Naherholungs-, Wander- oder Skigebiet, aber gemeint sind die Berge. Snow future. Die Alpen – Perspektiven einer Sehnsuchtslandschaft (27. Januar bis 23. April) heißt die Ausstellung in der Eres Stiftung, die sich mit eben diesem Besitzanspruchsdenken beschäftigt. Was hat unsere Sehnsucht für Langzeitfolgen? Wie verändern Ski- und Wandertourismus die Alpen? Was man heute schon sehen kann: Seilbahnen und Sessellifte, Hotelressorts und Einkaufscenter, Klettersteige, Kinderparadiese und Schneekanonen. Und der Klimawandel tut ein übriges. Höhenlagen reagieren besonders sensibel auf den Klimawandel, sodass die Temperatur in den Alpen stärker steigt als im globalen Durchschnitt. Jedes Grad mehr bedeutet einen Anstieg der mittleren Schneegrenze um 150 Meter. Gletscher bilden sich zurück, neue Seen werden an ihrer Stelle die Alpen prägen. Permafrost taut und sorgt für eine Destabilisierung der Böden. Die Schneefälle nehmen vor allem in niedrigen Lagen deutlich ab.

Dafür nehmen die Schneekanonen zu. Wollen wir das? Was davon können wir (noch) steuern? Und wieviel ist eigentlich noch übrig von unserem Sehnsuchtsort? Was sind die Alpen heute: Tourismusmagnet oder Klimaopfer? Eben das will die Eres Stiftung in dem Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft (alle Vorträge unter: eres-stiftung. de) ausloten und hat dazu drei Künstler eingeladen. Hansjoerg Dobliar (geb. 1970) – Absolvent der Münchner Kunstakademie – macht die Berge zum Thema seiner abstrakten Malerei und zeigt so, wie neu und überraschend das vermeintlich ausgediente Motiv wirken kann. Der in Bozen lebende Walter Niedermayr (geb. 1952) thematisiert in seinen fotografischen Arbeiten den surrealen Gegensatz zwischen überfüllten Skigebieten und verlassenen sommerlichen Lifthügeln. Philipp Messner (geb. 1975), in Bozen geboren, aber mittlerweile in München lebend, zeigt bizarre Foto- und Videoarbeiten einer Aktion in den Dolomiten, bei der er die Winterlandschaft mit gefärbtem

VERLOSUNG

snow future Alpen – Perspektiven einer Sehnsuchtslandschaft Die Alpen sind eine Sehnsuchtslandschaft par excellence. Mit ihnen verbindet sich großartiges Naturerlebnis, sportliche Herausforderung und Erholung vom städtischen Alltag gleichermaßen. Das „ewige Eis der Gletscher“ und die Erhabenheit der Landschaft locken Touristen aus aller Welt. Diese unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse der Menschen verändern die Alpenlandschaft radikal. Die Ausstellung in der Eres Stiftung fragt, inwiefern Kunst und Wissenschaft zu bestimmten Sehnsuchtsbildern von Berglandschaften beitragen. Die eingeladenen Künstler brechen mit Klischees und arbeiten heraus, wie fiktiv alpine Landschaften sein können. Eine Serie von Vorträgen und Diskussionsrunden nähert sich dem Thema von der wissenschaftlichen Seite. Alle Veranstaltungen unter: eres-stiftung.de

5 X 2 FREIKARTEN / 5 KATALOGE FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Freitag, 29.1., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 681* an und nennen Sie das Stichwort eres plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN eres **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

34

IN 2 / 2016

glasbilder gleichberechtigt neben die Kunstwerke alter europäischer Meister oder der aktuellen Avantgarde stellten. Dieser Pluralismus war neu damals. Überraschen und inspirieren kann er auch heute noch. Karel Appel konnte Haare schneiden. Was daran lag, dass sein Vater in Amsterdam ein Friseurgeschäft betrieb und wollte, dass sein Sohn sein Lebenswerk fortführte. Aber der eigensinnige

Energische Farbigkeit und expressionistische Kraft: Der niederländische Künstler KAREL APPEL lehnte bürgerliche Vorstellungen von Kunst ab

Kunstschnee aus einer Schneekanone veränderte. Und wer letztes Mal gut aufgepasst hat, der weiß, dass er diese Aktion jetzt vor der Alten Pinakothek wiederholt. Sobald die Temperatur auf etwa –3 °C sinkt, werden drei Schneekanonen angeschmissen und die Südwiese vor dem Museum in eine bunte Winterlandschaft verwandelt. Let it snow, let it snow, let it snow. Jetzt heißt es schnell sein. Wer noch nicht im Kunstbau war, kann sich noch bis zum 24. Januar in die Ausstellung Klee & Kandinsky stürzen. Aber das nur nebenbei, denn jetzt geht es erstmal um das Haupthaus. Unter dem Titel Der Blaue Reiter kehrt zurück (ab 3. Februar bis Sept 2017) präsentiert das Lenbachhaus die Wiedereinrichtung der Abteilung des „Blauen Reiters“. Wer viel hat, verleiht auch viel – zumindest ist das in der Museumswelt so. Aber irgendwann kommen die Werke dann wieder zurück und müssen neu in die Sammlungspräsentation eingegliedert werden – und genau das passiert jetzt. Die weltweit größte Sammlung an Bildern aus dem Künstlerkreis des „Blauen Reiter“ wird herausragenden Gemälden mehr Raum geben durch eine stärker auratische Hängung. Man folgt so Kandinskys Diktum, dass nur das „eigentlich Künstlerische“ im Mittelpunkt jeder Betrachtung stehen solle. Diese Forderung bietet einen freien und offenen Ansatz, demzufolge Kandinsky und Marc in ihrem 1912 herausgegebenen Almanach „Der Blaue Reiter“ Volkskunst, Kinderkunst, ägyptische Schattenbilder, afrikanische Schnitzereien oder bayerische Hinter-

Sohn wollte sein eigenes Lebenswerk schaffen. Also absolvierte er zwar noch die Friseurlehre, machte sich dann aber aus dem Staub, um an der Reichsakademie der bildenden Künste in Amsterdam zu studieren. Bereits zu Lebzeiten – Appel starb 2006 in Zürich – war er einer der wichtigsten Künstler der Niederlande, der internationale Anerkennung bekam. Seine letzte Ausstellung in Deutschland ist schon eine Weile her – 1990 gab es eine Gesamtschau in Köln – umso schöner, dass die Staatliche Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne jetzt seine Zeichnungen zeigt: Karel Appel – Werke auf Papier (Vernissage am 3. Februar, um 18:30, 4. Februar bis 17. April). Appel hat das Zeichnen nie als Nebenprodukt der Malerei gesehen. Im Gegenteil, immer wieder schuf er spontane Werke auf Papier, die ihn zur Klärung seiner Kunst führten. So spiegelt sich in den kindlichen Kreaturen der frühen Jahre über die abstrakten, expressiven Ausbrüche der fünfziger Jahre bis zu seinen Experimenten mit Collagen die künstlerische Entwicklung des Malers, Grafikers und Bildhauers. Die von ihm 1948 mitgegründete Künstlergruppe CoBrA – deren Name sich aus den Anfangsbuchstaben der Städte Copenhagen, Brüssel und Amsterdam zusammensetzte – setzte sich für eine neue, expressive, emotionale Malerei ein. Bürgerliche und akademische Kunstvorstellungen lehnte man radikal ab. Und sorgte für Proteste. Als 1949 ein Wandgemälde Appels in der Kantine des Amsterdamer Stadthauses enthüllt wurde, kann es zu Protesten der Beamten. Das Bild „Fragende Kinder“ zeigt hungrige Kinder, die in den Raum starren. Zehn Jahre lang versteckte man das Bild unter einer Tapete. Schon verrückt, was Kunst alles kann. Barbara Teichelmann


Hanne Darboven, Kulturgeschichte 1880 — 1983, 1980 — 1983 Courtesy Dia Art Foundation, New York © Hanne Darboven Stiftung, Hamburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2015 Foto: Maximilian Geuter

H A U S DER K

S

T

R

E

T

C

151201.HDK.InMuenchen.HanneDarboven.indd 1

H

Y

O

U

R

V

U N

I

S

E

T

W

02/12/15 14:33


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:30 Seite 1

FÜHRUNGEN >> ÄGYPTISCHES MUSEUM

Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 Sa 30.1. 14:00 In der Schreiberschule · Führung und Werkstattprogramm für Erwachsene, T. 289 276 34 oder buchungen@smaek.de

ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 So 24.1. 10:00 - 16:00 Im Zeichen der Kunst · Familientag im Vereinsmuseum und exklusiv in der Ausstellung »Art Works – junge israelische Kunst auf Welttournee« (Logenebene) mit Kreativprogramm für Kinder. Bayern-Maskottchen Bernie kommt jeweils zur vollen Stunde.

ALPINES MUSEUM

Praterinsel 5 · T. 211 224 0 Sa 30.1. 15:00 Über den Himalaya im Überblick · Überblicksführung mit Dr. Inge Weid durch die Sonderausstellung Über den Himalaya. Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858.

ALTE PINAKOTHEK

Barer Str. 27 · T. 238 005 216 Fr 22.1. 15:00 Reformation und Reformatoren · »...auf Bildern der Alten Pinakothek«. Themenführung mit Daniela Thiel. Sa 23.1. 16:00 Approcher les chefs-d’œuvre de l’Alte Pinakothek · visite guidée en français – Eine Einstiegsführung. So 24.1./So 31.1. 12:30 - 14:30 Cicerone in der Alten Pinakothek · Kunstvermittlung bei Führungen zu Künstlern und ihren Meisterwerken (SAAL V). Di 26.1. 18:30 Aus erster Hand: Auf goldenem Grund · Leihgaben aus dem Lindenau-Museum zu Gast in der Alten Pinakothek. Konservatorenführung mit Dr. Andreas Schumacher. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Fr 29.1. 15:00 Take Five – Altdorfer, Tizian & Co. · Einstiegsführung mit Susanne Thürigen. Di 2.2. 18:30 Der Marientod-Altar des Joos van Cleve · Themenführung mit Dr. Katia Marano.

ANTIKENSAMMLUNGEN

Königsplatz 1 · T. 599 888 30 Mi 27.1. 18:00 Die prunkvollen Gräber der Etrusker · Eine Abendführung mit Astrid Fendt.

ARCHIV GEIGER

Muttenthalerstr. 26 · T. 727 796 53 Sa 23.1. 11:00 Archiv Geiger · Führung durch die ehemaligen Atelierräume von Rupprecht Geiger mit kunsthistorischer Einführung in sein Schaffen (nur nach Vereinbarung).

ARTOTHEK & BILDERSAAL

Rosental 16 · T. 232 696 35 So 31.1. 11:00 Patrick Siegl · Art(othek) & Breakfast in der Ausstellung. Auf Wunsch mit Gebärdendolmetscher. (Begrenzte Teilnehmerzahl)

ATELIERWOHNUNG JULA-KARL

Konradstr. 5/4 So 24.1. 11:00 Schwabinger Künstler-Ateliers · »Geschichten, Nach- und Umnutzungen«. Führung der Münchner Volkshochschule.

BAYERISCHES NATIONALMUSEUM

Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 Do 21.1. 18:00 Mit einer Neuentdeckung ins neue Jahr · »Zwei barocke Kreuze aus Südtirol«. Eine Kuratorenführung mit Dr. Benjamin Sommer zum Kunstwerk des Monats Januar. So 24.1. 11:00 Orient trifft Okzident · »Ein Gang durch die Weihnachtskrippen«. Führung in der Krippensammlung mit Maud Jahn M.A. So 24.1. 15:00 Abenteuergeschichten im Museum · »Die Museumsmuffel-Bande« mit Geschichtenerzählerin Katharina Ritter (ab 6 Jahren). Do 28.1. 18:00 Die Sammlung Bollert · Eine Führung mit Dr. Corinna Rönnau. So 31.1. 11:00 Verwandte Rivalen · »Die Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und Johann Wilhelm von der Pfalz«. Eine Führung durch die Sammlungen mit Dr. Angelika Schuster-Fox. So 31.1. 15:00 Kunterbuntes Faschingstreiben · Sonntags um Drei-Familienführung zu Masken und Verkleidung in früherer Zeit mit Dorothea Band M.A. (ab 6 J., gerne kostümiert).

BMW MUSEUM

Am Olympiapark 2 · T. 0180 211 88 22 Do 21.1. - So 24.1./Di 26.1. - So 31.1./Di 2.2. Do 4.2. 10:30 - 16:30 BMW Museum Tour · 1,5-stündige Überblicksführungen auf Deutsch und Englisch. So 31.1. 10:00 - 18:00 Familiensonntag »Rennen, Siege und Rekorde« · Buntes Programm zur Wüstenrallye Dakar: Ausstellung Räder fürs Gelände, Rätselrallye mit Logbuch & Kompass, Fo-

36

IN 2 / 2016

tostation im Renn-Outfit, Trikots im Siebdruck gestalten u.v.m. Reduzierter Eintritt.

BMW WELT

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Do 21.1. - Do 4.2. 10:00 - 16:00 BMW Welt Tour Kompakt · Überblicksführungen zu Exponaten und Architektur. So 24.1./So 31.1. 12:00 Tour Architektur · Führung zu den Hintergründen und Besonderheiten des Bauwerks. So 31.1. 10:00 - 18:00 Familiensonntag »Rennen, Siege und Rekorde« · Buntes Programm zur Wüstenrallye Dakar: Ausstellung Zweiräder fürs Gelände, Rätselrallye mit Logbuch & Kompass, Fotostation im Rennfahrer-Outfit, Trikots im Siebdruck gestalten u.v.m. Reduzierter Eintritt.

CUVILLIÉS-THEATER

Residenzstr. 1 · T. 218 519 40 Sa 30.1. 14:00 Vorhang auf! Das Cuvilliés-Theater · Eine Führung der Münchner Volkshochschule. (Treffpunkt: Brunnenhof der Residenz)

DEUTSCHES MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Sa 23.1. 14:00 - 16:00 Dioramenführung für Familien · Zwei bis drei Dioramen in unterschiedlichen Ausstellungen betrachten und dabei die Szene lebendig werden lassen. Im Anschluss ein eigenes kleines Diorama gestalten (ab 5 J.; Reservierung: v.ludwig@deutsches-museum.de).

GALERIE HANDWERK

Max-Joseph-Straße 4 (Eingang Ottostraße) · T. 595 584 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 18:30 Kap-Sun Hwang und seine Schüler · Führung durch die Ausstellung.

GLYPTOTHEK

Königsplatz 3 · T. 28 61 00 Do 21.1. 18:00 Die Bilderwelt römischer Sarkophage · Eine Abendführung mit Kornelia Kressirer. Do 28.1. 18:00 Das Land der Griechen mit der Seele suchend · Goethe und die Antike – Führung mit Ulrike Wurnig.

HAUS DER KUNST

Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 27 Fr 22.1. 18:30 Kapsel 04: Adele Röder · »O L Y M P I A, or: Message from the Dark Room«. Führung in Englisch durch die Ausstellung. Sa 23.1./Sa 30.1. 15:00, So 24.1./So 31.1. 16:30 Hanne Darboven · »Aufklärung«. Führung in der Retrospektive der Konzeptkünstlerin. So 24.1./So 31.1. 13:30 Kapsel 04: Adele Röder · »O L Y M P I A, or: Message from the Dark Room«. Führung in der Kapselausstellung. Fr 29.1. 15:30 Hanne Darboven »Aufklärung« · Eine Führung in englischer Sprache. Mo 1.2. 18:30 Kunst nach Feierabend: Hanne Darboven · Führung und anschließend Snack & Drink im Café.

JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM

Neuhauser Str. 2 · T. 22 05 22 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 17:30 Jagd- und Fischereikultur · Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung.

JÜDISCHES MUSEUM

St.-Jakobs-Platz 16 · T. 233 960 96 Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 16:00, So 24.1./So 31.1. 11:00, Mi 27.1./Mi 3.2. 16:30 Das Ganze · Rundgänge durch das Haus mit einem exklusiven Gutschein für das Café Makom im Jüdischen Museum München.

KUNSTFOYER

Maximilianstr. 53 · T. 216 026 26 Sa 23.1. 12:30, 18:00 Sebastião Salgado · »Genesis«. Ausstellungsführung mit Freia Oliv.

KUNSTHALLE MÜNCHEN

Theatinerstr. 8 · T. 224 412 Do 21.1./Fr 22.1./Di 26.1./Do 28.1./Fr 29.1./Di 2.2./Do 4.2. 15:30, Sa 23.1./Mo 25.1./Sa 30.1./Mo 1.2. 11:30, Mi 27.1./Mi 3.2. 18:30 Jean Paul Gaultier · »From The Sidewalk To The Catwalk«. Eine Führung der MVHS. Do 28.1. 18:30 Der Mix macht’s: Materialität bei Gaultier · Themenführung mit Joana Mylek in der Ausstellung Jean Paul Gaultier.

LENBACHHAUS

Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Do 21.1. - So 24.1. 10:15, 12:15, 14:15, 16:15, 18:15 Klee & Kandinsky · »Nachbarn, Freunde, Konkurrenten«. Führungen

LITERATURHAUS

Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 Di 2.2. 18:00 »Gestatten, Kästner!« · Kuratoren-Führung mit Karolina Kühn.

MÜ. BANK MUSEUM

Frauenplatz 2 · T. 212 866 67 Do 28.1. 18:00 Anna Poetter · »GELDspuren«. Führung in der multimedialen Ausstellung.

MÜNCHNER STADTMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 So 24.1. 14:00 Gretchen mag’s mondän · Damenmode der 1930er-Jahre – Führung der Münchner Volkshochschule mit Ursula Simon-Schuster. Fr 29.1. 16:00 Alltag in Zeiten der NS-Diktatur · Wie war das Leben in München? – MPZ-Generationengespräch mit Markus Wagner zu den Ausstellungen Nationalsozialismus in München und Gretchen mag’s mondän – Damenmode der 1930er-Jahre. Mi 3.2. 16:00 Münchner Maschen · Kuratoren-Führung mit Dr. Isabella Belting in Typisch München!.

MUSEUM BRANDHORST

Theresienstr. 35a · T. 238 052 286 So 24.1./So 31.1. 11:00 Painting 2.0 – Guided Tour · Führung zur Malerei im Informationszeitalter (Englisch). So 24.1. 15:00 Painting 2.0 | Geste und Spektakel · Ausstellungsführung mit Dr. Angelika GrepmairMüller (24.1.). (Begrenzte Teilnehmerzahl) Di 26.1. 15:00 Painting 2.0 | Soziale Netzwerke · Ausstellungsführung mit Jessica Krämer (26.1.). (Begrenzte Teilnehmerzahl) So 31.1. 11:30 - 13:00 Pi.loten · Schüler geben Auskunft zu ausgewählten Werken (www.besucherpilot.de). So 31.1. 15:00 Painting 2.0 | Exzentrische Figuration · Ausstellungsführung mit Katharina Lorens (31.1.). (Begrenzte Teilnehmerzahl) Di 2.2. 15:00 Aus erster Hand: Painting 2.0 · Kuratorenführung Soziale Netzwerke mit Dr. Patrizia Dander, Kuratorin. (Begrenzte Teilnehmerzahl)

MUSEUM FÜNF KONTINENTE

Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 So 24.1. 14:00 Farben. Kunst. Indianer · »Der Münchner Impressionist Julius Seyler bei den Blackfeet«. Führung mit Carmen Ghazzali durch die Sonderausstellung. So 31.1. 15:00 Töchter der Steppe – Söhne des Windes · »Gold und Silber der Turkmenen«. Ausstellungsführung mit Dzamna Krpo M.A.

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Fr 22.1. 15:30 Fossilien erzählen Geschichten · Eine Familienführung mit Andrea Koch-Hillmaier (ab 6 Jahren). Do 28.1. 16:30 Wie tickt unser Gehirn? · Themenführung mit Eva-Marie Weber. Fr 29.1. 15:30 Was passiert, wenn die Erde bebt? · Familienführung mit Estelle Hower-Tilmann & Besuch des Erdbebensimulators (ab 6 J.)

MVG MUSEUM

Ständlerstr. 20 · T. 01803 44 22 66 So 24.1. 11:00 - 17:00 Öffentlicher Nahverkehr · Stündlich Führung in der Dauerausstellung.

NEUE PINAKOTHEK

Barer Str. 29 · T. 238 051 95 Do 21.1. 16:00 Le dernier cri: Der letzte Schrei – Mode und Accessoires damals und heute · Vom »Schillerkragen« zum Wiener Reformkleid. Eine MVHS-Themenführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. So 24.1. 11:00 Kolossal · Historienmalerei in der Neuen Pinakothek. Einstieg mit Franziska Stephan (24.1.), Gerda Richter (7.2.). Mo 25.1. 15:00 Fortschritt · Eine Maxime in ihrer malerischen Reflexion. Eine Themenführung mit Clemens Hornik. Mi 27.1. 18:30 »Skulptur braucht Leben« · Werke Rodins in der Neuen Pinakothek. Themenführung mit Dr. Uta Piereth. So 31.1. 11:00 Aufbruch in die Moderne · Französische Malerei. Einstieg mit Dr. Ulrike Kvech-Hoppe (31.1.), Constanze Lindner Haigis (14.2.). Mo 1.2. 15:00 »Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen« (H. Matisse) · Künstler über Kunst von Reynolds bis van Gogh und Munch.Eine Themenführung mit Dr. Angela Maria Opel. Mi 3.2. 18:30 Aufbruch und Rückzug · Aspekte der deutschen Romantik. Themenführung mit Dr. Alina Langer.

PINAKOTHEK DER MODERNE

Barer Str. 40 · T. 238 053 60 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 17:30 Diskutieren statt Führen. Ausstellungsgespräch zu »GegenKunst« · Was bewegt Sie an dieser Ausstellung? Was erwarten Sie? Experten und Gäste werden vor den

Werken eine Frage des Tages aufgreifen. (Fragen hinterlassen: schriftlich mit Stichwort »GegenKunst« an die Informationstheke oder Twitter @Pinakotheken, Hashtag #GegenKunst) Do 21.1. 17:30 Sí / No: The Architecture of Urban-Think Tank · Guided tour in English – Ausstellungsführung mit Markus Titze. Do 21.1. 18:30 PIN. A Perfect Match · Ausstellungsführung mit Catrin Morschek. Fr 22.1. 12:30, Mi 3.2. 15:00 Aus erster Hand: Sí / No · »The Architecture of Urban-Think Tank« – Guided tour in English. Eine Konservatorenführung mit Dr. Ayca Beygo. Sa 23.1. 14:00 Highlights of the Pinakothek der Moderne · Guided tour in English – Einstiegsführung. Sa 23.1. 15:00 Aus erster Hand: Fritz Winter · »Die 1960er Jahre – Jahrzehnt der Farbe«. Eine Konservatorenführung mit Nadine Engel. (Begrenzte Teilnehmerzahl) So 24.1. 13:00 Möbeldesign zwischen Bauhaus und Memphis · Einstiegsführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. So 24.1. 14:00 Picasso total! · Von der Frau in Blau bis zum Maler und Modell. Führung der Münchner Volkshochschule mit Gabriele Kunkel M.A. Mi 27.1. 15:00 Konstantin Grcic · »The Good, The Bad, The Ugly«. Ausstellungsführung mit Dr. Angela Maria Opel. Do 28.1. 16:00 Le dernier cri: Der letzte Schrei – Mode und Accessoires damals und heute · Von der Neuen Sachlichkeit zum Turnschuh Andy Warhols. Eine MVHS-Themenführung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller. Do 28.1. 18:30 Aus erster Hand: Im Atelier mit Fritz Winter · Dialog-Konservatorenführung mit Dr. Anna Rühl & Rudolf Härtl. (Begrenzte Teilnahme) Fr 29.1. 12:30 30 Minuten – ein Werk: Wladimir Bechtejeff · »Amazonenschlacht«, 1909. Einstiegsführung mit Dr. Angelika GrepmairMüller. Sa 30.1. 15:00 Über den großen Teich · Amerikanische Kunst. Einstiegsführung mit Urte Ehlers. So 31.1. 11:30 - 13:00 Pi.loten · Schüler geben Auskunft zu ausgewählten Werken (www.besucherpilot.de). So 31.1. 13:00 Meisterwerke der Klassischen Moderne · Einstiegsführung mit Clemens Hornik. Do 4.2. 18:30 Johanna Diehl: Ukraine Series – Ausstellungsdialog · Führung mit Carolina Glardon und Rabbiner Avigdor Bergauz. (Begrenzte Teilnehmerzahl)

RATHAUSGALERIE

Marienplatz 8 · T. 233 284 08 Fr 22.1./Fr 29.1. 13:00 Freiraum München 2030 · Ausstellungsführung

REICH DER KRISTALLE

Theresienstr. 41 · T. 218 043 12 Mi 27.1./So 31.1./Mi 3.2. 15:00 Vulkane – schön und gefährlich · Führung in der Sonderausstellung mit Dr. Rupert Hochleitner (27.1./7.2.), Dr. Melanie Kaliwoda (31.1./3.2.).

RESIDENZ

Residenzstr. 1 · T. 290 671 So 24.1./So 31.1. 14:00 Weltklasse! · Die großen Bronzefiguren in den neuen Sälen. Führung in der Ausstellung Gegossene Schönheit. (Bronzesäle, Eingang im Kaiserhof)

SAMMLUNG GOETZ

Oberföhringer Str. 103 · T. 959 396 90 Sa 30.1. 11:30 Medienkunst im Werk von Rodney Graham · Dialog-Kuratorinnenführung mit Susanne Touw und Dr. Cornelia Gockel in der Retrospektive (www.sammlunggoetz.de/slg/de/)

SAMMLUNG SCHACK

Prinzregentenstr. 9 · T. 238 052 24 Mi 3.2. 18:30 Böcklin und der Tod · Themenführung mit Dr. Christoph Engels.

VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM

Im Tal 50 · T. 223 266 Sa 30.1. 15:01 Kimm, heit geh ma ins… · Führung durch die Dauerausstellung (jeden geraden Sa).

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 Mi 27.1. 17:00 Einblicke: Historische Räume · Kuratorenführung mit Margot Th. Brandlhuber, Leiterin der Sammlungen. So 31.1. 14:00 - 16:00 Elternzeit · Museumszeit für Eltern und offene Werkstatt für Kinder von 4 bis 7 J.

So 31.1. 14:00 Historische Räume · Führung der Münchner Volkshochschule durch die Villa. So 31.1. 15:30 Team Stuck – Jugendliche als Museumsexperten · Führung durch die Historischen Räume mit Performance-Elementen. Fr 5.2. 18:00 - 22:00 Friday Late · Führungen der Münchner Volkshochschule: 18:00 »Nachts im Museum Villa Stuck« mit Petra Rhinow für Kinder ab 6 J. mit ihren (Groß-)eltern (T. 444 780 10) und 20:00 durch die Ausstellung ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater.

AUSSERHALB ALTES SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Oberschleißh., Maximilianshof 1 · T. 315 872 12 Do 4.2. 13:00 Die Backsteingotik der Ordensritter und ihre Vorbilder · Erst Führung und 14:00 Vortrag mit Hubertus Moeller in der Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens. (Bayerisches Nationalmuseum)

BEZIRKSMUSEUM DACHAU

Dachau, Augsburger Str. 3 · T. 08131 567 50 So 24.1. 14:00 Bittersüß – Vom Kakao zur Schokolade · Führung in der Sonderausstellung.

BUCHHEIM MUSEUM

Bernried, Am Hirschgarten 1 T. 08158 997 020 Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:30 Picasso. Mann und Frau · Führung durch die Sonderausstellung. So 24.1./So 31.1. 14:30 Museumsrundgänge am Sonntag · Führung durch die Expressionistensammlung.

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM

Oberschleißheim, Effnerstr. 18 · T. 315 71 40 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. - Do 4.2. 11:00, 11:15, 11:30, 14:00, 14:30, 15:00 Flugwerft Vorführungen · Modellluftschiff »Zeppelin« (11:00, 14:00), Betrieb des Flugsimulators (11:15, 15:00), Betrieb der Modellfluganlage »Fliegender Zirkus« (11:30, 14:30). Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 11:30 Vom Lilienthal-Gleiter zum Eurofighter · Übersichtsführung in der Flugwerft.

KALLMANN-MUSEUM

Ismaning, Schloßstr. 3b · T. 961 29 48 Mi 27.1. 19:15 - 21:15 Auf den Spuren Hans Jürgen Kallmanns · Sonderführung und Kreativworkshop für Erwachsene mit Christopher Oberhuemer.

KUNSTHAUS FFB

Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 7 T. 08141 818 29 22 So 31.1. 15:00 Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit · Ausstellungsführung

MUSEUM STARNBERGER SEE

Starnb., Possenhofer Str. 5 · T. 08151 447 75 70 So 24.1. 15:00 Johanna Schütz-Wolff (1896-1965) · »Expressive Bildteppiche und Grafiken«. Dialogische Führung mit den Museumsleitern Daniel Schreiber M.A. (Buchheim Museum) und Sibylle Küttner M.A. Fr 29.1. 15:00 Johanna Schütz-Wolff (1896-1965) · »Expressive Bildteppiche und Grafiken«. Führung in der Ausstellung mit Christiane Haslacher, Enkelin und Nachlassverwalterin.

MUSEUM WALD & UMWELT

Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 So 24.1./So 31.1. 14:30 - 15:45 Wald und Umwelt · Führung durch das Museum und die Umweltstation.

SCHAFHOF FREISING

Freising, Am Schafhof 1 · T. 08161 146 231 Di 26.1. 17:00 treffpunkt+kunst: Glitch Art · Ausstellungsführung mit Alexandra M. Hoffmann.

SCHLOSSMUSEUM ISMANING

Ismaning, Schloßstr. 3a · T. 960 900 153 Sa 23.1. 15:00 Die Schlösser der Beauharnais · Eine Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Heinz.

STADTMUSEUM FREISING

Freising, Marienplatz 7 · T. 08161 544 45 55 Do 4.2. 15:00 Freising im Visier · »Die bemalten Scheiben der Freisinger Feuerschützen«. Führung in der Sonderausstellung.

STADTMUSEUM FÜRSTENFELDBRUCK

Fürstenfeld 6 · T. 08141 611 30 Sa 30.1. 15:00 Carl F. Steinheil – Der fotografische Blick · Führung duch die Sonderausstellung. www.in-muenchen.de


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:30 Seite 2

AUSSTELLUNGEN >> MUSEEN ÄGYPTISCHES MUSEUM

Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 Di 10:00 - 20:00, Mi - So 10:00 - 18:00 Altägyptische Kunst · Rund 2.500 Objekte werden in einem thematischen Rundgang in 12 Räumen präsentiert, mit allen Epochen von der Vorgeschichte bis zur frühchristlichen Zeit; Altägypten (er)fassen: Touch-on Gallery für alle Besucher, auch mit Sehbehinderung; Führungen (Dauerausstellung) Di 2.2./1.3. 18:30 The Pomegranate Tree · Klangwanderung durch 13 Säle, 64 Kanäle, 63 Minuten. Monumentale Klang-Installation des Münchner Komponisten Mark Polscher. Elektronische Musik mit Stimmen (im VVK)

zeugt durch Beigabe von Lebensmittelfarbe bunten Kunstschnee. Künstlergespräch: Sa 23.1. 11:00, Vorhoelzer Forum TUM (bis 5.2.)

ANTIKENSAMMLUNGEN

Königsplatz 1 · T. 599 888 30 Do - So/Di 10:00 - 17:00, Mi 10:00 - 20:00 Antike · Griechische Meistervasen, etruskische Kunst und Goldschmuck. Führungen jeden Mittwoch 18:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Etrusker - Von Villanova bis Rom · Die Entwicklung der etruskischen Kultur als Prozess einer kontinuierlichen Veränderung. Viele Objekte werden erstmals oder seit langem wieder der Öffentlichkeit präsentiert; Katalog; Thementag Sa 27.2. 10:00-16:30: info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de, T. 289 275 02 (bis 17.7.)

von Vorlieben, Alltag und Entwicklungen jener Epoche. Neue Medienstationen mit Touchscreens (Dauerausstellung) Studioausstellung Mode aus dem Rahmen · Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts. Prächtige Gewänder spielten eine große Rolle und Frankreich gab dabei in ganz Europa den Ton an. Im Zentrum der Ausstellung steht ein französisches Hofkleid aus den 1780er Jahren mit feinster Stickerei. Es ist eines der herausragenden Objekte der Kostümsammlung Williams, das nun aufwändig rekonstruiert wurde; Katalogheft (bis 30.12.) Studioausstellung Gabriel von Seidl und das Bayerische Nationalmuseum · Zum 100. Todestag des Münchner Architekten (1848-1913) präsentiert das BNM seine Person, seine Verbindung

ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Täglich 10:00 - 18:00 (an Spieltagen des FCB gesonderte Zeiten und nur mit Ticket; an Spieltagen des TSV 1860 geschlossen) FC Bayern Erlebniswelt · Die Geschichte des FC Bayern München von der ersten Mannschaft 1932 bis heute, die Trophäen, Hall of Fame u.v.m.; Familientag: »Im Zeichen der Kunst« am So 24.1. 10:00-16:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Kaiser. Kalle. Bomber. · Drei vom anderen Stern – Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge und Gerd Müller. Zusammen blicken sie auf 861 Tore, 1.614 Spiele und 200 Jahre Liebe für den Fußball. In der Sonderausstellung werden die Ausnahme-Stars und ihre Erfolge gefeiert (verlängert bis 20.3.)

ALPINES MUSEUM

Praterinsel 5 · T. 211 224 0 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa/So 11:00 - 18:00 Alpendarstellung in der Kunst · Vom 18. bis 20. Jahrhundert und die Geschichte des Alpinismus. Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Über den Himalaya · »Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858«. Hintergrund, Organisation und Durchführung anhand von rund 100 Aquarellen sowie diversen Objekten, die die Schlagintweits während ihrer Reise sammelten, ergänzt um Leihgaben; Katalog; Rahmenprogramm. Führungen (verlängert bis 26.6.)

ALTE PINAKOTHEK

Barer Str. 27 · T. 238 005 216 Do - So/Mi 10:00 - 18:00, Di 10.00 - 20:00 Meisterwerke Europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert · Werke von Albrecht Dürer, Raffael, Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci u.v.a. Wegen Sanierung kommt es bis 2018 zu temporären Schließungen; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Auf goldenem Grund · »Leihgaben aus dem Lindenau-Museum zu Gast in der Alten Pinakothek«. Das Museum in Altenburg/Thüringen besitzt eine international bedeutende Sammlung früher italienischer Tafelmalerei. Drei Andachtsbilder (Florenz, Mitte des 14. Jhds.) werden zu Gast sein (OG Kabinett 1+2, bis 30.6.) SÜDWIESE VOR DER PINAKOTHEK: ständig einsehbar Philipp Messner »Clouds« · Performatives, skulpturales Happening: Der in München lebende Künstler (*1975 Bozen) verwandelt drei herkömmliche Schneekanonen in überdimensionale Sprühdosen und er-

Die Idee der freundlichen Koexistenz: ECHO OF UNTOUCHED MATTER

Lechenfeldstr. 2 · T. 211 240 2 Di - So 9:30 - 17:00 Bayern in römischer Zeit · (15 v.Chr. bis 480 n.Chr.). 500 Jahre römische Geschichte in Bayern im Überblick mit drei Themenräumen: Die Eroberung des Alpenvorlandes / Das Militär und die einheimische Bevölkerung / Ziviles Leben, Handel und Handwerk (Dauerausstellung) Sonderausstellung Archäologische Staatssammlung – Vergangenheit und Zukunft · Vor der Schließung anlässlich der geplanten Sanierung 2016 präsentiert das Museum eine Ausstellung zur Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte sowie zur Bautätigkeit und gibt einen Ausblick auf die Generalsanierungspläne und auf die Neugestaltung der Dauerausstellung (29.1. bis 5.6.)

BAYERISCHES NATIONALMUSEUM

Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 Do 10:00 - 20:00 (Feiertage - 17:00), Fr So/Di/Mi 10:00 - 17:00 Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden · Plastik, Malerei, Kunsthandwerk vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Die Krippensammlung kann bis Ende Januar besichtigt werden. Sammlung Bollert Do-So 10-17; Thematische Führungen an jedem Do und So, nicht an Feiertagen (Dauerausstellung) WESTFLÜGEL Barock und Rokoko · Mehr als 600 einzigartige kunst- und kulturhistorische Glanzstücke des 17. und 18. Jahrhunderts werden in neuem Licht präsentiert. Skulpturen, Möbel, Gemälde, Uhren, Porzellan, Goldschmiedewerke, Prunkwaffen und Tapisserien künden

BMW WELT

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Täglich 9:00 - 18:00 Galerie der Fahrfreude · Ausstellung aller Marken der BMW Group; Be MINI – ein außergewöhnlicher Auftritt; Rolls-Royce Motor Cars – Perfektion bei »the best car in the world«; BMW Motorrad – Make Life A Ride: Bikes aus Enduro, Tour, Urban Mobility, Sport, Roadster. Familiensonntag: 31.1.; Führungen (Dauerausstellung)

DEUTSCHES MUSEUM

Lothringer13 Halle (bis 20. März) ARCHÄOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG

bil-Gestaltung, Baureihen, Motorräder, Technik, Motorsport u.a., Familiensonntag: 31.1.; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Familienangelegenheiten – Sonderformen einer Design-Ikone · Designentwürfe rund um den BMW 507: Der legendäre BMW wurde 1955 auf der IAA vorgestellt und zählt zu den Sternstunden deutschen Automobildesigns. Auch namhafte Designer in Italien und den USA kreierten beeindruckende Modellvarianten (bis 31.1.) The MINI Story · Die Entwicklung des MINI mit 30 Originalfahrzeugen, Concept Cars und Sonderkreationen, kostbaren Kleinexponaten, vielen Informationen und Hintergrundgeschichten (bis 31.1.)

zum Bayerischen Nationalmuseum und vor allem die Architektur des Gebäudes, das er noch selbst zu Ende führen konnte. Ergänzt wird die Ausstellung mit Werken aus dem Privatsitz von Seidl (bis auf weiteres) Kunstwerk des Monats Januar Mit einer Neuentdeckung ins neue Jahr – zwei barocke Kreuze aus Südtirol · Für zwei außergewöhnliche Altarkreuze ließ sich jetzt die Herkunft aus Kloster Neustift in Südtirol nachweisen. Die Werke sind von erlesener Qualität und haben eine spannende Geschichte; Führungen (Saal 12, bis 31.1.) Kunstwerk des Monats Februar Himmlische Mächte und magische Kräfte – eine »Zauberrolle« aus dem Jahr 1783 · Die in der Zeit der Aufklärung enstandene Rolle voller magischer Siegel und Zauberzeichen, Gebeten und Bibelstellen sollte Schutz vor Gefahren aller Art bieten; Führungen (Saal 90, 1. bis 29.2.)

BIER- UND OKTOBERFESTMUSEUM

Sterneckerstr. 2 · T. 242 316 07 Di - Sa 13:00 - 18:00 (außer Feiertage) Geschichte des Bieres · Herstellung, Reinheitsgebot, Münchener Bierqualität, Geschichte der Wiesn (Dauerausstellung)

BMW LENBACHPLATZ

Lenbachplatz 7a · T. 382 179 00 Mo - Sa 10:00 - 20:00, So 11:00 - 18:00 Mobilität einer neuen Welt. BMW i – Born Electric · Visionäre Elektrofahrzeuge und nachhaltige Mobilitätsdienstleistungen mit inspirierendem Design (bis auf weiteres)

BMW MUSEUM

Am Olympiapark 2 · T. 0180 211 88 22 Di - So/Fei 10:00 - 18:00 Die Marke BMW & das Unternehmen · Dokumentation der Geschichte mit Automo-

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Täglich 9:00 - 17:00 Naturwissenschaft und Technik · Faszinierende Einblicke in einer der weltweit größten Sammlungen, Übersichtsführung täglich. Kinderreich: Erlebnisausstellung ab 4 J., Mi ab 14:30 (außer Ferien) »MimKi«, Experimentier- und Kulturtreff von 4-8 J. (T. 217 94 11). Planetarium: Vorführungen täglich 10:00, 14:00; Gläsernes Forscherlabor Mo/Mi im Zentrum Neue Technologien (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Licht ist mehr · Die Ausstellung zeigt, was aktuelle Spitzentechnologie kann und wie faszinierend die neuen Möglichkeiten der Beleuchtungstechnik sind (Empore in der Mikroelektronik, bis 28.3.) Willkommen im Anthropozän · »Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde«. Das gemeinsame Projekt mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society erklärt den Begriff und das Konzept des Anthropozäns anhand ausgewählter Themen wie Urbanität, Mobilität, Natur, Evolution, Ernährung und Mensch-Maschine-Interaktion; Katalog, Rahmenprogramm (1. OG, verl. bis 30.9.)

DEUTSCHES THEATERMUSEUM

Galeriestr. 4a · T. 210 69 10 Di - So 10:00 - 18:00 150 Jahre Gärtnerplatztheater · »Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen« – Getreu dem Zimmermannspruch zum Richtfest 1865 blieb das Gärtnerplatztheater dem Volk seitdem verpflichtet. Das langersehnte Volkstheater der Münchner Bürger änderte sein Repertoire in den letzten 150 Jahren kontinuierlich:von Posse und Bauernkomödie über Operette und Musical bis hin zu Ballett und zeitgenössischer Oper. Die Ausstellung, kuratiert von Stefan Frey, macht daraus ein lebendiges Stück Theatergeschichte; Publikation (bis 10.4.)

GEOLOGISCHES MUSEUM

Luisenstr. 37 · T. 218 066 30 Mo - Do 8:00 - 16:00, Fr 8:00 - 14:00, jeden 1.So/Monat 10:00 - 16:00 Bayerische Staatssammlung für Paläon-

tologie und Geologie · Geologische Prozesse und Kreisläufe, Bayerns steinige Geschichte, Steine begreifen, Erdkruste im Wandel, Naturbausteine, Rohstoffe – Reichtum der Erde; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Islands geologische Vielfalt · Fotos und andere Exponate aus 20 Jahren Forschung in München (1. Stock, bis auf weiteres)

GLYPTOTHEK

Königsplatz 3 · T. 28 61 00 Do 10:00 - 20:00 (Fei - 17:00), Fr - So/Di/Mi 10:00 - 17:00 Griechische und Römische Skulpturen · Vom 6. Jh. vor bis 4. Jh. n. Chr. Führungen jeden Do 18:00 (Dauerausstellung)

HAIDHAUSEN MUSEUM

Kirchenstr. 24 · T. 448 52 92 So 14:00 - 17:00, Mo - Mi 17:00 - 19:00 Stadtteilmuseum Haidhausen · Die Wohn- und Lebenskultur der Bürger des jetzigen Münchner Stadtteils mit einem fundierten Einblick in das Leben der Arbeiterschicht, die Haidhausen lange prägte (Dauerausstellung) Sonderausstellung »Münchner Lacke und echter Karmin« – 250 Jahre Farben Huber · Eine Ausstellung zur Geschichte der Farbenfabrik, die 1765 in München-Haidhausen gegründet wurde (bis 14.2.)

HAUS DER KUNST

Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 27 Mo - So 10:00 - 20:00, Do 10:00 - 22:00 Archiv Galerie im Haus der Kunst · Das interdisziplinäre Forschungs-/Ausstellungszentrum, das von Martin Schmidl gestaltet wurde, ist sichtbares Gedächtnis der wechselvollen Geschichte des Hauses auf Basis des Historischen Archivs. Kuratiert von Sabine Brantl & Ulrich Wilmes (Dauerausstellung) Archiv Galerie 2015/16: Interventionen in die Architektur · Dieser Schwerpunkt behandelt auch den Umgang mit der Fassade des 1937 errichteten Gebäudes. Werke von Christian Boltanski (»Résistance«) und Gustav Metzger (»Travertin / Judenpech«). Führungen (bis 4.9.) Sonderausstellung Hanne Darboven · »Aufklärung«. Die erste große Retrospektive nach dem Tod der Konzeptkünstlerin im Jahr 2009 vereint Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen und wird parallel in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik in Bonn zu sehen sein, wobei jeweils unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden; Publikation; Begleitprogramm (bis 14.2.) Sonderausstellung Kapsel 03: Lynette Yiadom-Boakye · Neue Arbeiten der britisch-ghanaischen Künstlerin (*1977) mit ausdrucksstarken Darstellungen der menschlichen Gestalt. Ihre Gemälde bewegen sich in der europäischen Tradition figurativer Malerei und zeigen das gesamte Spektrum an Formaten: von kleinen, intimen Close-Ups bis hin zu großen Arbeiten, die in Proportion und Wirkung an Historiengemälde erinnern. Künstlergespräch Lynette Yiadom-Boakye mit dem amerikanischen Konzeptkünstler Glenn Ligon am Do 4.2. um 19:00 (bis 14.2.) Sonderausstellung Kapsel 04: Adele Röder · »O L Y M P I A, or: Message from the Dark Room«. Für ihre Präsentation hat die in London lebende Künstlerin (*1980) eine Serie an Strichzeichnungen von Körperhaltungen und -details entwickelt. Die Zeichnungen basieren auf ei-


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:31 Seite 3

AUSSTELLUNGEN >> nem limitierten Formen-Repertoire an Kreisen, Kreissegmenten und L-Formen, das ihrem COMCORRÖDER-Projekt (seit 2010) entlehnt ist. Künstlervortrag »The Gaze into the Dark« am Do 21.1. um 19:00 (bis 14.2.) Sonderausstellungen Der Öffentlichkeit: Laure Prouvost · »We Would Be Floating Away From The Dirty Past«. 4. Künstlerische Auftragsarbeit von den Freunden Haus der Kunst. Die französische, in London lebende Künstlerin (*1978) produziert eine ortsspezifische Arbeit für die Mittelhalle, wobei sie ein komplexes Netz aus Film, Objekt, Skulptur, Zeichnung, Malerei und architekturalen, zuweilen auch kulissenartigen Elementen herstellt (bis 18.9.) EHEM. LUFTSCHUTZKELLER: Do 10:00-22:00, Fr-So 10:00-20:00 Die kalte Libido – Sammlung Goetz im Haus der Kunst · Die 8. Ausstellung von Film-/Medienkunst aus der Sammlung Goetz präsentiert Filmografien von Keren Cytter, Aïda Ruilova, Jeanne Faust, Annika Larsson und Shahryar Nashat. Die Videos (19982008) setzen auf unterschiedliche filmische Taktiken, um das Vorverständnis vom bewegten Bild außer Kraft zu setzen. Kunstauskunft: Do/So ab 17:00 (bis 28.2.)

JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM

Neuhauser Str. 2 · T. 22 05 22 Do 9:30 - 21:00 (Fei - 17:00), Fr - Mi 9:30 - 17:00 Jagd- und Fischereikultur von der Steinzeit bis zur Gegenwart · Präparate zum regionalen Tierbestand, Gemälde, Zeichnungen, Trophäen, Jagdszenen auf Hausrat sowie Umwelt- und Naturschutz. Waldpfad: Neue Jagdabteilung mit Dioramen zu Lebensräumen heimischer Wildtiere, interaktiven Spielen u.a.; Führungen jeweils Do 17:30 außer Feiertage (Dauerausstellung) Sonderausstellung Katharina Rücker-Weininger · »Greifvögel«. Kabinettausstellung mit Porträts stolzer Raubvögel aus den Zyklen wilder Tiere der Malerin und Illustratorin (*1965), viele werden erstmalig präsentiert (bis 29.2.)

JÜDISCHES MUSEUM

St.-Jakobs-Platz 16 · T. 233 960 96 Di - So 10:00 - 18:00 (2. OG bis Di 12.4. wegen Ausstellungsumbau geschlossen) Stimmen_Orte_Zeiten · Zur jüdischen Geschichte Münchens, zu jüdischen Identitäten sowie zur jüdischen Religion, ihren Jahresfesten, Riten und heutigen Gestaltungsformen, Katalog. Führungen: jeweils Sa/So/Mi (Dauerausstellung) Sonderausstellung Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung · Präsentation der Ergebnisse des Lernforschungsprojekts am Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie der LMU München. Studierende begaben sich im Sommer 2014 auf eine ethnographische Spurensuche nach Phänomenen und Ereignissen jüdischen Lebens und jüdischer Kultur an unterschiedlichen europäischen Orten; Publikation (Ausstellungsebene 1, bis 14.2.) Sonderausstellung Wissen Sie, wer Julius Spanier war? · Eine Spurensuche des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU. Junge Studierende unter Dr. Ittai Tamara und in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum erforschen das Leben des Münchner Arztes (1850-1959), Kriegsheld und in Vergessenheit geratener Philantroph (Studienraum, -14.2.)

KARTOFFELMUSEUM

Grafinger Str. 2 · T. 404 050 Di - Do n.Vbg., Fr 9:00 - 18:00, Sa 11:00 - 17:00 Kulturgeschichte der Kartoffel · Geschichte und Karriere der wichtigen Nahrungsfrucht von den Andenbewohnern bis zur Gegenwart anhand von kunst- und kulturgeschichtlichen Dokumenten (Dauerausstellung)

KINDER- & JUGENDMUSEUM

Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Di - Fr 14:00 - 17:00, Sa/So/Fei/Fer 10:00 - 17:00 Iss was?! · Die Ausstellung zum Entdecken und Schmecken. Spannende Geschichten zu unseren Lebensmitteln für Kinder (ab 5 Jahren), Jugendliche und Erwachsene; Begleitprogramm (bis 3.4.)

KUNSTFOYER

Maximilianstr. 53 · T. 216 026 26 Täglich 9:00 - 19:00 Sebastião Salgado · »Genesis«. Großformatiger Bilderzyklus mit 245 Fotografien: Archaische Vulkanlandschaften, arktische Eismassen, mäandernde Fluss-Canyons, nebelumhüllte Gebirgsketten, ursprüngliche Regenwälder und endlose Sanddünen – Genesis ist eine visuelle Hommage des aus Brasilien stammenden Fotografen (*1944) an den blauen Planeten; Katalog; Führungen (- 24.1.)

KUNSTHALLE MÜNCHEN

Theatinerstr. 8 · T. 224 412 Täglich 10:00 - 20:00 30 Jahre Kunsthalle / 100. Ausstellung Jean Paul Gaultier · »From The Sidewalk To The Catwalk«. Seit vier Jahrzehnten prägt der Franzose (*1952) die internationale Mode, diese erste Ausstellung in Deutschland zeigt das vielseitige Oeuvre des »enfant terrible« der Haute Cuture in 7 Kapiteln mit ca. 160 Kreationen; Begleitprogramm. Führungen (bis 14.2.)

38

IN 2 / 2016

LENBACHHAUS

Luisenstr. 33 · T. 233 320 00 Di - So 10:00 - 20:00 Das neue Lenbachhaus · Die Städtische Galerie in der Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Lenbach zeigt Sammlungsbestände zur Malerei des 19. Jahrhunderts, zur Künstlergruppe Der Blaue Reiter, zur Neuen Sachlichkeit, zu Joseph Beuys und zu Kunst nach 1945. Die Historischen Räume werden bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen (Dauerausstellung) Wiedereinrichtung Der Blaue Reiter kehrt zurück · Die weltweit größte Sammlung an Bildern aus dem Künstlerkreis setzt neue Akzente und gibt durch eine stärker auratische Hängung herausragenden Gemälden mehr Raum. Dem Almanach »Der Blaue Reiter« (1912) und seinen Bildwerken ist ein eigener Raum gewidmet, im Dokumentationsbereich laufen historische Filme und Hörinseln laden zur Musik der damaligen Avantgarde ein (ab 3.2.) HISTORISCHE RÄUME Lenbachs Schätze: Kruzifix · Restaurierung und Präsentation – Franz von Lenbach sammelte zahlreiche Objekte und Kunstwerke, die der Ausstattung von Atelier und Villa dienten. Erstmals wird ein lebensgroßes Kruzifix (Süddeutschland oder Tirol, spätes 15. Jh.) präsentiert, das 2014-15 im Zentrum der Restaurierungsaktivitäten des Lenbachhauses stand (bis auf weiteres) Sonderausstellungen So ein Ding muss ich auch haben · Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo-Stiftung. Sammlungspräsentation des neu konzipierten Bereichs Kunst nach 1945. Im Zentrum steht die raumgreifende Installation »Laden 1975-2015« von Hans-Peter Feldmann (*1941), Schwerpunkte sind dieMünchner Malereigeschichte seit der Nachkriegszeit – z.B. von der Gruppe SPUR u.v.a. – sowie Klassiker der US-amerikanischen Concept Art (bis 30.4.2017) KUNSTBAU (U-Bahnhof Königsplatz) Klee & Kandinsky · »Nachbarn, Freunde, Konkurrenten«. Paul Klee (1879-1940) und Wassily Kandinsky (1866-1944) zwei Namen, die heute als Synonyme für die Klassische Moderne gebraucht werden. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der gemeinsamen Zeit am Bauhaus,die gesamte Schau spannt den Bogen von der Zeit des »Blauen Reiter« bis zum eindrucksvollen Spätwerk; Katalog. Bauhausfest am Sa 30.1. 20:00 zum Finale; Führungen (bis 24.1.) MUSEUMSPLATZ Daniel Man · »Eis, Eisbaby«, 2014-2015. Temporäre Graffiti-Arbeit des 1969 in London geborenen und bei München lebenden Künstlers. Für die Gestaltung des Kiosks vor dem Lenbachhaus entwickelte er ein Bemalungskonzept in 4- bis 6-wöchigen Phasen(bis 1.5.)

MÜNCHNER BANK MUSEUM

Frauenplatz 2 · T. 212 866 67 Do 9:00 - 18:00, Fr/Mo - Mi 9:00 - 16:00 (Feiertage geschlossen) Geld und Finanzen · Geschichte und Gegenwart der Münchner Bank, Informationen zum Geld-, Bank- und Genossenschaftswesen, Orientierung zur Lage und Entwicklung des Finanzsystems; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Anna Poetter · »GELDspuren«. In der multimedialen Ausstellung verarbeitet die Künstlerin ihre Geld-Pilgerreise von Zürich nach Frankfurt. Acht Wochen lang war sie im Sommer 2014 in einer Dauerperformance unterwegs, um der Bedeutungdes Geldes in der modernen westlichen Gesellschaft auf die Spur zu kommen; Führungen (verlängert bis 7.4.)

MÜNCHNER STADTMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 Di - So 10:00 - 18:00, Mi 10.2. 10:00 - 20:00 München · Dokumentation der Geschichte: Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung, Stadtgeschichte, Typisch München!, Sammlung Fotografie, Musikinstrumente, Soundlab, Puppentheater und Schaustellerei. Termine vom Filmmuseum im Kinoprogramm; Thematische Führungen (Daueraustellung) Sonderausstellung Forum 038: Jessica Zaydan · »Never Break Your Heart«. Die Kabinettausstellung zeigt die Auseinandersetzung der Fotokünstlerin (*1983) mit ihrer Vergangenheit als Fan der Backstreet Boys. 1996 war sie als 13-Jährige unsterblich in Nick Carter verliebt, 2014 buchte sie eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff mit der Boygroup (1. Stock, bis 14.2.) Sonderausstellung Gretchen mag’s mondän! · Damenmode der 1930er-Jahre – Abendroben, Alltagsmode, Negligés, Sportkleidung und Accessoires, zudem Modejournale, Fotografien, Grafik und Plakate lassen den damaligen Zeitgeist wieder aufleben Abendöffnung am Mi 10.2. bis 20:00 (2. Stock, bis 29.5.)

MÜNZSAMMLUNG

Residenzstr. 1 · T. 227 221 Di - So 10:00 - 17:00 Staatliche Münzsammlung München · Zahlungsmittel von der Antike bis zur Gegenwart (Dauerausstellung)

Sonderausstellung Die doppelte Mark. Geld aus zwei deutschen Staaten · Die gemeinsame Ausstellung von HVB Stiftung Geldscheinsammlung und Staatlicher Münzsammlung München präsentiert die Geldzeichen – Banknoten und Münzen und zusätzlich Medaillen – aus West und Ost vor der Wiedervereinigung (-24.4.)

MUSEUM BRANDHORST

Theresienstr. 35a · T. 238 052 286 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 18:00 Sammlung Udo & Anette Brandhorst · Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne mit Schwerpunkten: Cy Twombly, Joseph Beuys, Andy Warhol, Alex Katz, Bruce Nauman, Damien Hirst; Multimediaguide. Führungen jew. So/Di 15:00 (Dauerausstellung)

vom 7. Jhd. vor bis 5. Jhd. nach Christus. Führungen Di 18:00 (Dauerausstellung)

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Do 9:00 - 20:00 (außer Fei), Fr/Di/Mi 9:00 17:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00 Naturkunde als Erlebnis · Lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen der Biound Geowissenschaften sowie Life-Sciences mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Erde und des Lebens, aber auch in die Natur des Menschen; Erdbebensimulator: So 11:00-17:00; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Natur im Fokus 2015 · »Geh doch mal raus!«. Die prämierten Bilder des gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgerichteten Fotowettbewerbs für Kinder und Jugendliche aus Bayern (bis 28.2.) Sonderausstellung Michael Martin »Planet Wüste« · Die großformatigen Bilder des Diplom-Geografen, Fotografen, Autors und Abenteurers nehmen mit auf eine Reise vom Nordpol bis zum Südpol, stellen die vier Zonen extremen Klimas vor und zeigen, wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst haben. Ergänzt durch geologische, botanische und zoologische Objekte; Bildband. Vorträge und Führungen (bis 29.5.)

MVG MUSEUM

Bergsehnsucht: SNOW FUTURE Eres Stiftung (ab 27. Januar) Neuerwerbung Amy Sillman · Die Bilder der amerikanischen Künstlerin (*1955) kreisen um die Themen des Körpers und der Körperlichkeit in der Malerei. Ihre Werke werden erstmals im Rahmen von Painting 2.0 im Museum Brandhorst präsentiert (bis auf weiteres) Sonderausstellung Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter · Facettenreiche westeuropäische und nordamerikanische Malerei 1959-2015: Über 230 Werke von 107 Künstler_innen – Von Robert Rauschenberg und Maria Lassnig bis Albert Oehlen und Charline von Heyl; Katalog. Mediale Vertiefung in der Laborlounge mit Installation von Heimo Zobernig (2. OG); Führungen (im gesamten Haus, bis 30.4.)

MUSEUM FÜNF KONTINENTE

Maximilianstr. 42 · T. 210 136 100 Di - So 9:30 - 17:30 Weltoffen seit 1862 · Kunst und Kultur zu den Themen: Der Orient / Südsee / Kunst aus Afrika / Indianer Nordamerikas / Geheimnisvolles Südamerika (Dauerausstellung) GALERIE DER FOTOGRAFIE Historische Fotos · Aus dem Archiv des Hauses, Serie 3: Fotografien von Christine Scherman, Burma 1911 (bis auf weiteres) Sonderausstellung Myanmar. · »Von Pagoden, Longyis und Nat-Geistern«. Lucien & Christine Scherman legten ab 1911 eine weltweit einzigartige ethnographische Sammlung an, zu der mehr als 2300 Objekte, 1200 Fotografien, Reisetagebücher und Tonaufnahmen zählen. Die schönsten undkostbarsten Stücke sind nun erstmals zu sehen; Begleitbuch; Führungen (verlängert bis 3.4.) Sonderausstellung Farben. Kunst. Indianer · »Der Münchner Impressionist Julius Seyler bei den Blackfeet«. Die Ausstellung kombiniert Gemälde des Indianermalers (1873-1955) mit von ihm aufgenommenen Fotografien und indianischen Objekten aus den Beständen der Nordamerika-Sammlung des Museums sowie Leihgaben aus weiteren Sammlungen. Dazu Filmdokumentation zu Leben und Werk und ein Indianer-Tipi; Katalog, Führungen (bis 3.4.) Sonderausstellung Töchter der Steppe – Söhne des Windes · »Gold und Silber der Turkmenen«. Die Schenkung des Ehepaars Ursula & Kurt Rossmanith lädt zur Entdeckunsreise in die traditionelle Lebensweise vor allem der iranischen Turkmenen. Im Mittelpunkt steht eine begehbare Jurte mit voller Einrichtung; Katalog. Begleitprogramm, Führungen (verlängert bis 24.4.)

Ständlerstr. 20 · T. 01803 44 22 66 So 24.1./14.2./27.3./10.4./24.4./8.5./22.5./ 12.6./ /10.7./24.7. & Sa 12.3./So 13.3. (Modellbahn), So 26.6. (Unimog) 11:00 - 17:00 Fabelhafte Welt der Fahrmobile · Der Münchner Nahverkehr in Geschichte und Gegenwart mit 20 Trambahnen, Omnibussen und Arbeitsfahrzeugen, interaktiven Exponaten und Schautafeln. Führungen stündlich (Daueraustellung)

NEUE PINAKOTHEK

Barer Str. 29 · T. 238 051 95 Do - Mo 10:00 - 18:00, Mi 10:00 - 20:00 Europäische Malerei, Skulptur und Fotografie des 19. Jahrhunderts · Werke von de Goya über Menzel und Liebermann bis Manet, Monet, van Gogh und Gauguin; Fotografien der Sammlung Dietmar Sigert. Thematische Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellungen Olaf Metzel – Hans von Marées. Eine Annäherung · Gescheiterter Künstler oder Grundsteinleger für die Moderne in Deutschland? Hans von Marées’ malerisches Werk reizt zu anhaltender Widersprüchlichkeit. Auf Anregung Olaf Metzels zeigt die Ausstellungdie direkte Konfrontation von Marées’ Werken mit einigen ausgewählten Skulpturen Metzels; Begleitprogramm. Parallel Olaf Metzel – Deutsche Kiste bis 14.2. NEUES MUSEUM, Nürnberg (bis 22.2.) Fließender Wechsel · Mit der Teilschließung der Alten Pinakothek wird immer wieder eine Werkauswahl Alter Meister in stetig wechselnden Gegenüberstellungen zu Gast in der Neuen Pinakothek sein (bis 2018)

NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN

Brienner Str. 34 · T. 233 670 00 Di - So 10:00 - 19:00 München und der Nationalsozialismus · Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte, Auseinandersetzung mit Ursachen, Auswirkungen, Folgen. Die Serie »Münchner Biografien« würdigt die Lebensläufe von Verfolgten, Opfern und Gegnern des Regimes, aber auch Männer und Frauen, die Hitler zur Macht verhalfen, Terror ausübten und vom Regime profitierten (Dauerausstellung) Sonderausstellung Der Warschauer Aufstand 1944 · Die vom Museum Warschauer Aufstand mit der Berliner Stiftung Topographie des Terrors erarbeitete Präsentation dokumentiert die Ereignisse während der NS-Zeit in Polen und leistet damit auch einen Beitrag zu den deutsch-polnischen Beziehungen der Gegenwart; Begleitprogramm (Ebene 1, bis 28.2.)

PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM

Richard-Wagner-Str. 10 · T. 218 066 30 Fr 8:00 - 14:00, Mo - Do 8:00 - 16:00, jeden 1. So/Monat 10:00 - 16:00 Saurier und Säugetiere der Vorzeit · Bayerns Tierwelt vor 16 Millionen Jahren, Hasenhirsch und Hundebär, der bayerische Urvogel Archaeopteryx bavarica – das Münchner Exemplar u.a. Sonntagsöffnung: 7.2. 10:0016:00 mit Führungen (11:30, 14:30) und Multimedia-Präsentation zu Highlights des Museums. Fossilbestimmung: Mi 9:00-11:00; Führungen (Dauerausstellung) Fossil des Monats Januar Jurameer-Sprotte · Leptolepides sprattiformis (de Blainville, 1818); SNSB-BSPG 1967 XVI 29; Altmühltal-Formation (früher Malm Zeta 2), »Solnhofener« Plattenkalk; ca. 150 Mio. Jahre (Ober-Jura: Unter-Tithonium); Eichstätt, Bayern; Länge der Fische: 5 bis 6 cm (- 31.1.)

PINAKOTHEK DER MUSEUM FÜR ABGÜSSE KLASSISCHER BILDWERKE MODERNE

Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 276 90 Mo - Fr 10:00 - 20:00 Abgüsse griechischer & römischer Skulpturen · Aus zwölf Jahrhunderten –

Barer Str. 40 · T. 238 053 60 Do 10:00 - 20:00, Fr - So/Di/Mi 10:00 - 18:00 Moderne Kunst des 20./21. Jahrhunderts · Malerei, Skulptur, Installation, Foto-

grafie, Design und Kunsthandwerk; Multimediaguide. Allianz-Tag: jeden Mi freier Eintritt; Themenführungen (Dauerausstellung) SAMMLUNG MODERNER KUNST GegenKunst · »Entartete Kunst« / »NSKunst« / Sammeln nach 1945. München spielte eine zentrale Rolle in der Kulturpolitik des Nationalsozialismus. »GegenKunst« stellt konfrontativ zwei Triptychen und zwei Skulpturen gegenüber. Die von Hitler geförderten Adolf Ziegler und Josef Thorak treffen auf die als »entartet« diffamierten Max Beckmann und Otto Freundlich. Das Triptychon »Crucifixion« von Francis Bacon öffnet den Blick auf die Nachkriegsmoderne. Begleitprogramm (Saal 11, bis 31.1.) SAMMLUNG MODERNER KUNST Amelie von Wulffen. Bilder 2000-2015 · Die Künstlerin (*1966) wurde mit Bildcollagen bekannt, bei denen sie Malerei und Zeichnung mit eigenen oder gefundenen Fotografien kombinierte – und geheimnisvolle Bildorte erfand. Mit über 60 Arbeiten widmet sich die Ausstellung umfassend von Wulffens erweitertem Verständnis von Malerei, das auch Wandzeichnung und Mobiliar umfasst (bis 21.2.) SAMMLUNG MODERNER KUNST Fritz Winter · »Die 1960er Jahre – Jahrzehnt der Farbe«. Werkschau des ehemaligen Bauhausschülers, der als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der abstrakten Malerei gilt; Katalog; Begleitprogramm (bis 28.2.) SAMMLUNG MODERNER KUNST Heidi Specker · »Re-prise«. Die Berliner Künstlerin und Fotografin (*1962) widmet sich der visuellen Erforschung historischer Werke und Begebenheiten. Für die Präsentation der Stiftung Ann und Jürgen Wilde bezieht sie sich auf den Buchentwurf »CiContre« von Moï Wer (1904-1995) aus den 1920er Jahren in Form großformatiger Fotografien und einer Animation (bis 6.3.) SAMMLUNG MODERNER KUNST Johanna Diehl · »Ukraine Serie«. Die Fotografien der Hamburgerin (*1977) zeigen menschenleere Räume ehemaliger Synagogen in der heutigen Ukraine, die im Zuge der antireligiösen Politik der Sowjetunion enteignet und in kommunale Zentren umgewandelt wurden. Architektur wird zu einem stummen Zeitzeugen; Begleitprogramm (bis 6.3.) SAMMLUNG MODERNER KUNST PIN. A Perfect Match · Die Sammlungen der Pinakothek der Moderne gratulieren PIN. zum 50. Jubiläum – Sammlungspräsentation mit den wichtigsten Ankäufen des Freundeskreises für die Sammlung Moderne Kunst und Buchvorstellung der Jubiläumspublikation (bis 6.3.) STAATLICHE GRAPHISCHE SAMMLUNG Karel Appel · »Werke auf Papier«. Appel (1921–2006) war einer der herausragenden Künstler der Niederlande nach 1945. Heute stehen seine farbenfrohen Skulpturen auf vielen öffentlichen Plätzen und seine oft großformatigen Gemälde sind in zahlreichen Museen weltweit vertreten. Seine Zeichnungen sind hingegen nur selten zu sehen gewesen. Die aus dem Nachlass des Künstlers zusammengestellte Retrospektive bietet seit Jahrzehnten den ersten umfassenden Überblick über Appels Arbeit auf Papier. Vernissage am Mi 3.2. um 18:30 (4.2. bis 17.4.) NEUE SAMMLUNG – DESIGN MUSEUM Konstantin Grcic · »The Good, The Bad, The Ugly«. Der Münchner Designer (*1965) bildet den Auftakt für ein neues Format: eine charakteristische und ortsspezifische Präsentation. Neben aktuellen Arbeiten gewähren Modelle und Prototypen Einblick in sein gestalterisches Denken sowie in den Designprozess. Dazu szenographische Installation für seinen TT Pavillon; Katalog (Saal Temporär 2 bis 28.2. / Paternoster-Saal bis 18.9.) ARCHITEKTURMUSEUM DER TUM Si / No: The Architecture Of Urban Think Tank · Die Retrospektive des interdisziplinären Planungskollektivs zeigt an 20 Beispielen vielfältige Forschungsansätze, Analysen und Entwicklungsstudien über informelle Siedlungsformen aus der ganzen Welt, provokanteFragestellungen und ausgeführte Bauten; Katalog (bis 21.2.)

REICH DER KRISTALLE

Theresienstr. 41 · T. 218 043 12 Di - So/Fei 13:00 - 17:00 Mineralien, Kristalle und Meteoriten · Dokumentation über ihre Entstehung und ihre Erscheinungsformen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Vulkane – schön und gefährlich · Sonderausstellung zu den faszinierenden feuerspeienden Bergen; Führungen (bis 29.5.)

RESIDENZ

Residenzstr. 1 · T. 290 671 Täglich 10:00 - 17:00 Gegossene Schönheit. Bronzeplastiken in der Residenz München · Die figürlichen Bronzen aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert stellen Hauptwerke der europäischen Bronzekunst des Manierismus und Frühbarock dar. Jede Figur ist historisch und thematisch mit zentralen Bau- und Ausstattungsprojekten der Residenz verbunden. Die kostbaren Originale haben nun eine neue Heimat gefunden. Führungen jeden So und 28.2./13.3. 14:00 (Bronzesäle, Zugang über Kaiserhof, bis 14.2.) www.in-muenchen.de


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:31 Seite 4

RESIDENZMUSEUM

Max-Joseph-Platz 3 · T. 290 671 Täglich 9:00 - 18:00 (letzter Einlass: 17:00) Fürstliche Räume der Renaissance, des Rokoko und des Klassizismus · Wegen Sanierung sind Königsbau-Appartements, Sammlung »Porzellan 19. Jahrhundert«, Nibelungensäle sowie die Ausstellung »Zerstörung und Wiederaufbau« bis auf weiteres geschlossen; Führungen (Dauerausstellung) Schatzkammer der Residenz · Die bestehende Sammlung von Juwelen und Goldschmiedewerken, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Sammelleidenschaft der bayerischen Herrscher (Dauerausstellung) Arkadien unter Glas · Die Wintergärten Max II. und Ludwigs II. in der Münchner Residenz. Bilddokumentation im St.-GeorgsRittersaal (Dauerausstellung)

ROCKMUSEUM IM OLYMPIATURM

Spiridon-Louis-Ring 7 · T. 0162 736 44 38 Mo - So 9:00 - 24:00 (letzte Auffahrt 23:30) Rockmuseum Munich · Raritäten auf 200 Metern. Das höchste Rockmuseum der Welt präsentiert kuriose Exponate der in Europa einmaligen Sammlung von Herbert Hauke: signierte Gitarren, Kleidung, seltene Tickets und vieles mehr von Superstars der Rockgeschichte. Konzerte im TAGESPROGRAMM (Dauerausstellung)

SAMMLUNG GOETZ

Oberföhringer Str. 103 · T. 959 396 90 Do/Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 (außer Fei); nur nach telefonischer Vereinbarung oder unter www.sammlung - goetz.de/slg/ Rodney Graham · Restrospektive des kanadischen Künstlers (*1949), dessen Werk durch die Ambivalenz zwischen konzeptueller Strenge und humorvoller Poesie besticht. Circa 45 Arbeiten von 1977-2012 aus den Bereichen Fotografie, Film, Installation, Skulptur und Malerei. Führungen (bis 23.4.)

SAMMLUNG SCHACK

Prinzregentenstr. 9 · T. 238 052 24 Mi - So 10:00 - 18:00, 1. & 3. Mi 10:00 - 20:00 Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts · Die Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Werke u.a. von Böcklin, Feuerbach, Lenbach und Spitzweg; Thematische Führungen (Dauerausstellung)

SPIELZEUGMUSEUM

Marienplatz 15 · T. 294 001 Täglich 10:00 - 17:30 Sammlung Familie Ivan Steiger · Europäische und amerikanische Spielsachen aus zwei Jahrhunderten (Dauerausstellung)

VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM

Im Tal 50 · T. 223 266 Do/Mo/Di 11:01 - 17:29, Fr/Sa 11:01 - 17:59, So 10:01 - 17:59, jeden 1.Fr/Monat 11:01 - 21:59 Volkssängermuseum · Karl Valentin und Liesl Karlstadt sowie die Geschichte der Volkssänger in München; Objekt des Monats: Die geschmolzene Schneeplastik; Überblicksführungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Gunter Hansen & Steffen Haas · »Von Küken und Mäusen«. Seit 1998 veröffentlichen die Zeichner und Autoren Hansen (*1960) & Haas (*1964) für das IN MÜNCHEN die Strips um »Das Küken, die Maus und das Bier«. In der Ausstellung werden auch andere Arbeiten der Künstler gezeigt. Vernissage am Do 28.1. um 18:01; Motionless Movie Show am Do 10.3. um 19:00 (28.1. bis 5.4.)

VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Täglich 9:00 - 17:00 Verkehr und Reisen · Halle I: Stadtverkehr, Halle II: Reisen, Halle III: Mobilität und Technik. Vorführungen täglich 11:00 + 15:00 Modelleisenbahn. Führungen täglich 11:00 + 13:30 »Halle III« mit »Puffing Bill«, 14:00 »Halle II«, 14:30 »Halle I«. Filmvorführung für Kinder: Sa/So 14:30; (Dauerausstellung) Sonderausstellung Der neue Hauptbahnhof: Eine Chance für München · Empfangsgebäude, Starnberger Flügelbahnhof und die Vorplätze werden ein neues Gesicht erhalten. Die Wanderausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in Kooperation mit der DB Service&Station AG stellt das Architekturkonzept vor (bis 16.6.)

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 Di - So 11:00 - 18:00, 1. Fr/Monat 11:00 - 22:00 (ab 18:00 Eintritt frei) Historische Räume des Malerfürsten Franz von Stuck · Malerei im Kontext der

Wohnräume. Friday Late: 5.2. bis 22:00; Führungen (Dauerausstellung)

BUCHHEIM MUSEUM

Schöngeising · T. 08153 932 50 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11:00 - 18:00 Der Jexhof · Ein Wohnhaus, das im Kern aus dem 18. Jahrhundert stammt, der ehemalige Getreidestadel, das ehemalige Maschinenhaus, das Backhaus mit Remise, der Stadel und der ehemalige Kuhstall zeigen das Leben auf dem Hof;Begleitprogramm; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Ali Mitgutsch · »Eine bunte Welt voller Geschichten entdecken. Vom Wimmelbild zum Traumkästchen«. Anlässlich des 80. Geburtages 2015 präsentiert die Ausstellung einen Querschnitt aus dem umfangreichen Schaffen des preisgekrönten Münchner Bilderbuchautors, Illustrators, Grafikers und Malers. Dazu museumspädagogisches Programm für Grundschul-Kinder (bis 31.1.)

Bernried, Am Hirschgarten 1 · T. 08158 997 020 Di - So/Feiertags 10:00 - 17:00 Sammlung Buchheim · Schwerpunkt Expressionismus, Brücke, Volkskunst und Völkerkundliches; Führungen jeweils So/Fei um 14:30; Labor der Phantasie für Kinder und Erwachsene: offenes Atelier Sa/So 11:0017:00 (Dauerausstellung) Neupräsentation PIPAPOP-Raum · »Die PIPAPOP-Poster von Lothar-Günther Buchheim – neu inszeniert von Kurt Laurenz Theinert«. In den Revoltejahren 1968 und 1969 schuf Buchheim eine Serie von Lithografien, die er PiPaPop Poster nannte. Die über 100 Entwürfe sind sein Beitrag zur Umbruchszeit (bis auf weiteres) Sonderausstellung Augenfutter – Buchheims Küstenbilder 1941-1944 · Mit 23 Jahren kommt LotharGünther Buchheim 1941 als Kriegsberichter und Kriegsmaler in das besetzte Frankreich. Nebenher findet er Zeit, seiner Leidenschaft nachzugehen: Naturbildern. Die Ausstellung entstand mit dem Kunstverein Aalen (- 24.1.) Sonderausstellung Picasso. Mann und Frau · Große Winterausstellung mit Werken aus dem Buchheim Museum und der Sammlung Klewan sowie weiteren Leihgaben zum Verhältnis zwischen Mann und Frau, ein Leitmotiv im Schaffen Pablo Picassos (1881-1973). Die Schau umfasst 150 Werke des spanischen Malers sowie Fotografien von ihm und seinen Frauen. Flamencoführung mit Vivien Baer: So 28.2. 14:30 (bis 6.3.)

BEZIRKSMUSEUM DACHAU

BULLE VON TÖLZ MUSEUM

ZOOLOGISCHE SAMMLUNG

Münchhausenstr. 21 · T. 810 70 Mo - Fr 10:00 - 16:00 (außer Fei) Hellabrunn trifft ZSM · Tiere, Kunst und Forschung im ältesten Geo-Zoo der Welt – 21. Herbstausstellung der Zoologischen Staatssammlung München (bis 26.2.)

AUSSERHALB BAUERNHOFMUSEUM JEXHOF

Dachau, Augsburger Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00 Volkskultur der Stadt Dachau und des Landkreises · Besiedlung, Handwerk, Handel, Volksbräuche sowie Geschichte und Gegenwart der Dachauer Tracht (Dauerausstellung) Sonderausstellung Bittersüß – Vom Kakao zur Schokolade · Die Ausstellung mit dem Konditoreimuseum Kitzingen erzählt von der Historie und dem Anbau der Kakaobohne, erläutert die aufwändige Herstellung von Schokolade und lädt ein, ihre Bestandteile mit allen Sinnen zu erfahren. Führungen (bis 17.4.)

Bad Tölz, Kapellengasteig 3 ‘T. 08041 799 137 7 Mo - Sa 10:00 - 18:00, So/Fei 11:00 - 18:00 Der Bulle von Tölz · Das private Museum von Ottfried Fischer, Peter Seidl, Peter Syr & Christoph Zach gibt einen spannenden, informativen und vergnüglichen Überblick über die 69 Filme der richtungsweisenden Fernsehserie (Dauerausstellung)

DASMAXIMUM TRAUNREUT

Fridtjof-Nansen-Str. 16 · T. 08669 120 37 13 Sa/So 11:00 - 16:00 KunstGegenwart · Museum für Gegenwarts-

kunst mit Werken von Georg Baselitz, John Chamberlain, Walter De Maria, Dan Flavin, Imi Knoebel, Uwe Lausen, Andy Warhol und Maria Zerres (Dauerausstellung)

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Oberschleißheim, Effnerstr. 18 · T. 315 71 40 Täglich 9:00 - 17:00 Luft und Raumfahrt · Die Luftfahrtsammlung des Deutschen Museums von den Anfängen bis zur modernen Flugtechnik auf dem Flugplatz mit historischer Werfthalle und Kommandantur, Ausstellungshalle und Restaurierungswerkstatt; Übersichtsführungen jeweils Mo-Fr 11:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung 125 Jahre Menschenflug. Otto Lilienthal · »Ingenieur – Flieger – Flugzeugbauer«. Die Ausstellung der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte e.V. bietet einen Überblick zum Lebenswerk Lilienthals (1848-1896) und dessen Weiterführung in der Welt (22.1. bis 18.5.)

FRANZ MARC MUSEUM

Kochel, Franz Marc Park 8-10 · T. 08851 924 880 Di - So/Fei 10:00 - 17:00 Franz Marc (1880-1916) · Malerei und Zeichnungen in Gegenüberstellung zu Zeitgenossen wie »Blauer Reiter«. Die Sammlung wird in wechselnden Hängungen in immer unterschiedlichen Zusammenhängen präsentiert. Führungen: Sa/So 14:00(Dauerausstellung) Sonderausstellung shades of black. Grafik der Nachkriegszeit · Ausgewählte Werke der Abstraktion von Fritz Winter, Gruppe ZEN 49, Niki de Saint Phalle u.a. aus der Sammlung Galerie Stangl. Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden die Kontexte des Kunstbetriebs in München ab 1945. Ausstellung in Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der LMU (verl. bis 28.2.)

GEMÄLDEGALERIE DACHAU

Konrad-Adenauer-Str. 3 · T. 08131 567 50 Di - Fr 11:00 - 17:00, Sa/So/Fei 13:00 - 17:00 Ständige Sammlung · Die Dokumentation der Geschichte der Künstlerkolonie Dachau (Dauerausstellung)

ANSICHTSSACHE

Von Menschen und Gemüsen Die Pinakothek der Moderne spendiert Amelie von Wulffen eine Retrospektive Jeder Beruf bringt seine Schwierigkeiten mit sich. Auch der des Künstlers. Hat man zum Beispiel keinen Erfolg, zweifelt man an sich und der Welt. Hat man Erfolg, zweifelt man ebenfalls an sich und der Welt. Wie der einzelne Künstler auf den Erfolg oder das Ausbleiben desselbigen reagiert, ist ganz unterschiedlich. Der eine schneidet sich ein Ohr ab, ein anderer schwenkt auf Immobilienmakler um oder löst das Problem mit Alkohol. Oder lässt sich nicht beirren und macht einfach weiter. Amelie von Wulffen ist Künstlerin (geb. 1966) und hatte das Glück, recht schnell Erfolg zu haben. Ein Großteil der Kunst, die man in der Retrospektive in der Pinakothek der Moderne zu sehen bekommt, beschäftigen sich genau damit. Wie man zurechtkommt mit seinem Beruf, dem Erfolg und dem Nichterfolg. „Bilder 2000–2015“ ist der Titel der Ausstellung, gezeigt werden 20 Gemälde auf Leinwand, 60 Arbeiten auf Papier, Mobiliar und ein Film. Das Setting könnte klarer nicht sein: vier Wände, und in der Mitte dieses Raums öffnet sich ein weiterer kleiner Raum, um den herum das Mobiliar gruppiert wurde, zum Beispiel Schulstühle. Sitzflächen und Rückenlehnen hat die in Berlin lebende www.in-muenchen.de

Künstlerin (geb. 1966) mit Porträts von Künstlerkollegen bemalt. Wer mag, kann also auf van Gogh, Goya oder Beckmann Platz nehmen und das 2013 entstandene Video „Am kühlen Tisch“ ansehen, in dem grob gezeichnete Bleistiftmenschen davon erzählen, wie es ist, mit dem Beruf, dem Leben und seinen Ängsten zurecht zu kommen. Und Obacht: Hier wird es persönlich und stellenweise explizit. Träume, Oralsex, ein Treffen mit Goya – Amelie von Wulffen lädt uns ein, in ihrem Kopf Platz zu nehmen und die Welt mit ihren Augen zu sehen. In einer Sequenz trifft ihr Bleistift-Alter-Ego auf eine Schwester, die stolz von ihrer Einladung zur Documenta erzählt („Warum die und nicht ich?“), die man dann auch gleich gemeinsam besucht. Dort angekommen, geht es um nicht normgerechte Ärsche, es geht um die Angst, übersehen zu werden und darum, nicht richtig zu sein für diese Welt. Mit dem wenig erbaulichen Fazit „fett und pleite“ endet diese Traumsequenz deprimiert am Küchentisch. In einer anderen Szene löst sich das neue, gerade fertig gewordene, perfekte Haus in einem plötzlich anschwellendem Fluss auf. Oder der versehentliche Mord an der erfolgreichen

sich in Frage stellte und die Grenzen der Malerei weitete. Auch wenn von Wulffen mit sämtlichen Materialien und Genres spielt, ist ihr als Markenzeichen die Collage geblieben, und natürlich gibt es auch in München einige zu sehen. Der junge John Travolta vor alpenländischer winterliBlauäugig und wuschelhaarig: Der junge John cher Kulisse zum BeiTravolta in einer winterlichen Collage von 2003 spiel, am oberen Bildrand ragen GiebelKünstlerkollegin. Oder die alkoholabs- verzierungen ins Bild. Warum nicht? Antinenten Kunststudenten. Oder die ste- dererseits: Warum? Ganz und gar nicht rilisierte Katze, die Junge bekommt. bemüht, sondern losgelöst von sämtliBeunruhigend, das alles. Überzeichnet. chen Erwartungshaltungen in- und auNichts scheint gesetzt, nichts echt. Auch ßerhalb der Künstlerin wirken dagegen die Bilder spiegeln dieses Zweifeln wie- ihre Gemüse- und Obstarbeiten. Birne der, eindeutig ist hier nichts. Tragisch und Erdbeere kuscheln auf einem katrifft komisch. Bekannt wurde Amelie rierten Sofa, zwei Zitronen kommen von Wulffen, die bis 1994 bei Daniel vom Wochenmarkt zurück, Fisch und Spoerri und Olaf Metzel an der Kunst- Wein unterm Arm, zwei Bananen auf akademie in München studierte, mit einer Obstschale haben Sex und ein beCollagen, in denen sie Malerei mit ei- leibtes Kürbispaar schaut konsterniert in genen und gefundenen Fotografien die Welt. Hihi. Warum nicht? Barbara Teichelmann kombinierte und so jedes Element für IN 2 / 2016

39


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:32 Seite 5

AUSSTELLUNGEN >> Sonderausstellung »Akt und Ross genügten mir...«. Der Maler Max Feldbauer (1869-1948) · In seinen Gemälden wandte sich der Künstler mit Vorliebe der menschlichen Figur und Pferdedarstellungen zu, wobei ihm die Farbe wichtiger war als die Form. Führungen (bis 28.2.)

GLASPALAST AUGSBURG

Beim Glaspalast 1 · T. 0821 815 11 63 STAATSGALERIE MODERNE KUNST: Di - So 10:00 - 17:00 Aufruhr in Augsburg. Deutsche Malerei der 1960er bis 1980er Jahre · Die Pinakothek der Moderne zeigt in ihrer Zweiggalerie die Hauptwerke zweier Generationen deutscher Nachriegskünstler: Georg Baselitz, Walter Dahn, Rainer Fetting, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Albert Oehlen, Markus Oehlen, A.R. Penck, Salomé, Volker Tannert u.a. (bis 16.10.)

INTERNATIONALES KERAMIK-MUSEUM

Weiden i.d. Oberpfalz, Luitpoldstr. 25 T. 0961 320 30 Di - So 10:00 - 12:30, 14:00 - 16:30 (außer Fei) Aus Pharaos Werkstatt · Die Sonderausstellung des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst, München, ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen, in die Werkstätten der alten Ägypter; Begleitheft (bis 10.4.)

KALLMANN-MUSEUM

Ismaning, Schloßstr. 3b · T. 961 29 48 Di - So 14:30 - 17:00 und nach Vereinbarung Hans Jürgen Kallmann (1908-1991) · Werkübersicht mit figürlicher Malerei und Zeichnungen; Führungen jeden 1. Sonntag im Monat (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Porträts von Hans Jürgen Kallmann · Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Kallmann vor allem durch seine Porträts bekannt, auf denen er bedeutende Vertreter seiner Zeit im Bild festhielt. Die Auswahl der Porträts und Skizzen aus der Sammlung wird durch Leihgaben der ausgeführten Ölgemälde ergänzt (bis 7.2.)

OLAF GULBRANSSON MUSEUM

Tegernsee, Im Kurgarten 5 · T. 08022 33 38 Di - So 10:00 - 17:00 Olaf Gulbransson. Werke im neuen Glanz · Der Norweger (1873-1958) erlangte als Karikaturist der legendären Münchner Satire-Zeitung »Simplicissimus« internationale Bekanntheit und wurde zu einer der scharfsichtigsten Porträtisten seiner Zeit. Gezeigt werden Selbstbildnisse, Familienbildnisse, Karikaturen enger Freunde und Porträts von Prominenten sowie ausgesuchte Vorzeichnungen für den »Simplicissimus« (bis 28.2.)

SCHLOSS LUSTHEIM

Oberschleißheim, Am Hofgarten 14 T. 315 872 42 Di - So 10:00 - 16:00 Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider · Im Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums bietet die weltberühmte Sammlung Einblick in die Vielfalt der Meißener Manufaktur: von ihrer

Starnb., Possenhofer Str. 5 · T. 08151 447 75 70 Di - So 10:00 - 17:00 Regionalmuseum · Dokumentation der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt sowie der höfischen Schifffahrt der Wittelsbacher am Starnberger See; Führungen jeweils So/Fei 15:00 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Johanna Schütz-Wolff (1896-1965) · »Expressive Bildteppiche und Grafiken«. Für ihre großformatigen Bildteppiche, Holzschnitte und Monotypien wird die in Halle geborene und 1965 in Starnberg verstorbene Künstlerin in Fachkreisen geschätzt. Die Ausstellung zeigt ihre ganze Bandbreite (bis 28.2.)

MUSEUM WALD & UMWELT

Ebersberg, Ludwigshöhe 2 · T. 08092 247 983 Sa/So/Fei 12:00 - 17:00 Umweltstation Ebersberger Forst · Grundlagen der Waldnutzung und Geschichte der Ökologie im Blockhaus. Im Freigelände gibt es einen Erlebnispfad und einen Aussichtsturm. Führungen jeden So 14:30 (Dauerausstellung) Sonderausstellung Abfall – Rohstoff von morgen · Von der Entsorgung zur Versorgung. Wie lange reichen unsere Bodenschätze noch? Information und Motivation zu einem nachhaltigen, effizienten und risikoarmen Umgang mit wichtigen Rohstoffen (bis 22.5.)

NEUES STADTMUSEUM LANDSBERG

Landsberg am Lech, Von-Helfenstein-Gasse 426 · T. 08191 128 360 Di - Fr 14:00 - 17:00, Sa/So/Fei 11:00 - 17:00 Don’t take your guns to town. Johnny Cash · »... und die Amerikaner in Landsberg 1951-54«. Exponate, Zeitzeugeninterviews von US-Veteranen und Landsberger Bürgern sowie bislang unveröffentlichte Fotografien des Sängers aus Privatbesitz (bis 31.1.)

40

IN 2 / 2016

INSTITUTIONEN AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE

Akademiestr. 2 · T. 385 20 Mi - Fr 16:00 - 21:00, Sa/So 11:00 - 21:00 Jahresausstellung 2015 der AdBK · Studierende präsentieren Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Schmuck, Keramik, Glas, Medienkunst, Bühnenbild/-kostüme, Architektur & Kunst, Bildnerisches Gestalten & Theorie sowie Innenarchitektur; Führungen Diplom 2016 · Arbeiten und Projektpräsentationen der Diplomanden der Kunstakade-

und Regierungsbildung 1946. Kleine Lehrausstellung mit rund 60 Exponaten zum Volksentscheid nach Ende des 2. Weltkriegs (-7.3.)

BOTANISCHER GARTEN

Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Täglich 9:00 - 16:30 (Gewächshäuser schließen 30 Min. vor Ende) Botanische Sammlung · im Freigelände und in den Gewächshäusern, Audio-Guide; Führungen im TAGESPR. (Dauerausstellung) Tropische Schmetterlinge · Exotische Schmetterlinge fliegen frei umher (bis 13.3.) GRÜNER SAAL, HALLE C/GLASVITRINE Christina Dichtl · »Naturgetreue Hinterglasbilder exotischer Schmetterlinge«. Begleitend zur Ausstellung »Tropische Schmetterlinge« (bis 13.3.)

DENKSTÄTTE WEISSE ROSE

Geschwister-Scholl-Platz 1 · T. 218 030 53 Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa 12:00 - 15:00 Die Weiße Rose · Geschichte der Widerstandsgruppe, Führungen, Zeitzeugengespräche, Präsenzbibliothek, Gedenktafeln von Robert Schmidt-Matt (Dauerausstellung)

DIE FÄRBEREI

Claude-Lorrain-Str. 25/Rgb · T. 622 692 74 Do/Fr/Mo/Di 16:00 - 20:00 Schwarz auf Weiß – Teil 5 · Die GraffitiAusstellung spielt mit Farbe und Licht, der Raum ist abgedunkelt als ein Mix aus Planetarium und Geisterbahn. Wer will, bringt eine Taschenlampe mit (bis 24.1.)

Platz da für den Nachwuchs: KUNSTFÖRDERPREISE 2015 Galerie der Künstler (ab 27. Januar) Gründung 1710 bis in die Zeit des Siebenjährigen Krieges, 1756-1763; Führungen jeden 1. So/Monat 14:00 (Dauerausstellung)

SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Oberschleißheim, Max-Emanuel-Platz 1 T. 315 87 20 Di - So 10:00 - 16:00 MUSEUM FÜR KONKRETE ALTES SCHLOSS Das Gottesjahr und seine Feste · Mehr als KUNST 6.000 Exponate der Sammlung Weinhold zur Ingolstadt, Tränktorstr. 6-8 · T. 0841 305 18 75 religiösen Fest- und Alltagskultur der Völker Di - So 10:00 - 17:00 im Zweigmuseum des Bayerischen NationalSurfaces. Adolf Fleischmann · »Grenzmuseums; Führungen (Dauerausstellung) gänger zwischen Kunst und Medizin«. Die Es war ein Land ... · Sammlung zur LanZusammenarbeit mit dem Deutschen Medideskunde Ost- und Westpreußens im Zweigzinhistorischen Museum Ingolstadt zeichnet museum des Bayerischen Nationalmuseums. den Lebensweg zwischen des Künstlers und 400 Objekte zur Geschichte und Kultur in medizinischen Zeichners (1892-1968) zwiWort und Bild, Werke von Ernst Wichert, schen Berufung und Beruf nach; Katalog Max Halbe, Agnes Miegel, Lovis Corinth (bis 28.2.) u.a.; Führungen (Dauerausstellung) NEUES SCHLOSS MUSEUM GERETSRIED Staatsgalerie Europäischer Barockmalerei · Bayerische Staatsgemäldesammlungen Graslitzer Str. 1 · T. 08171 629 827 in den fürstlichen Appartements und Sälen. Do 17:00 - 19:00, Fr - So/Di/Mi 14:00 - 16:00 Werke aller großen Schulen; eingerichteter Zweiter Weltkrieg, Flucht, Vertreibung Dokumentationsraum »Max Emanuel in & Lagerleben · Schwerpunkt Heimatvertriebene u.a. aus dem Sudetenland, Ungarn, Schleißheim« (Dauerausstellung) Siebenbürgen, Schlesien (Dauerausstellung)

MUSEUM STARNBERGER SEE

TÖLZER STADTMUSEUM

Bad Tölz, Marktstr. 48 · T. 08041 504 688 Di - So 10:00 - 17:00 Das Tölzer Stadtmuseum · Präsentation eines Querschnitts der Geschichte des Tölzer Landes auf drei Ausstellungsebenen. Nach umfangreichen Brandschutzmaßnahmen wird das Museum schrittweise neu konzipiert (Dauerausstellung)

SCHLOSSMUSEUM ISMANING

Ismaning, Schloßstr. 3a · T. 960 900 153 Di - So 14:30 - 17:00 Geschichte Ismanings · Objekte, Dokumente und Bilder zur Kulturgeschichte des im Jahr 809 erstmals urkundlich erwähnten Ortes (Dauerausstellung) Sonderausstellung Die Schlösser der Beauharnais · Spuren einer Familie in Frankreich und Italien (- 31.1.)

STADTMUSEUM FREISING

Freising, Marienplatz 7 · T. 08161 544 45 55 Mi - So 13:00 - 17:00, 1.Do/Monat 18:00 - 20:00 Freising und seine Geschichte · Sammlung des Historischen Vereins in vier Themenbereichen: Topographie und Stadtbild, Bischofs- und Residenzstadt, Bürgerliches Freising, Porträtgang; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Freising im Visier · »Die bemalten Scheiben der Freisinger Feuerschützen«. 300 Jahre Geschichte auf 100 bemalten Schützenscheiben. Die kostbare Freisinger Sammlung mit ihrer ältesten Scheibe von 1684 wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Führungen (bis 17.4.)

STADTMUSEUM FÜRSTENFELDBRUCK

Fürstenfeld 6 · T. 08141 611 30 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11:00 - 17:00 Kloster Fürstenfeld · Darstellung der Geschichte des Zistersienserklosters mit originalen Objekten und Einsatz neuer Medien; eine zweite Abteilung befasst sich mit dem Leben der Brucker Bürger um 1900, die archäologische Abteilung präsentiert das Leben im Landkreis von der Steinzeit bis zum Mittelalter; Führungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Carl F. Steinheil – Der fotografische Blick · Der Maler (1860-1917) lebte und arbeitete um 1900 in Emmering bei Fürstenfeldbruck. Die Ausstellung spürt den fotografischen Sehweisen in Gemälden Steinheils und seiner Familie nach; Katalog; Begleitprogramm. Führungen (bis 3.4.)

mie. Verleihung & Ausstellungseröffnung am Di 2.2. um 19:00, Historische Aula/Altbau (3.2.-7.2.)

AKADEMIE GALERIE

U-Bahn Universität · T. 385 215 5 ständig einsehbar Projektklasse Pumhösl · Studierende stellen aus (20.1.-6.2.)

ALEXANDER TUTSEKSTIFTUNG

Karl-Theodor-Str. 27 · T. 552 730 60 Di - Fr 14:00 - 18:00 (außer Fei) Life Is Not A Beach · 30 Fotografien von Matthieu Gafsou (*1981) aus dem Projekt »Only God Can Judge Me« über die Drogenszene in Lausanne und 20 zeitgenössische Skulpturen aus Glas und Mixed Media mit sozialkritischen Tönen von Maria Lugossy, Janusz Walentynowicz, Luke Jerram u.a. (22.1.-24.6.)

ALTER HOF

Alter Hof 1 · T. 210 140 50 Mo - Sa 10:00 - 18:00, Fei geschlossen Münchner Kaiserburg · Münchens ältester Herrschaftssitz und seine Hausherren, darunter Kaiser Ludwig den Bayern, und ihre Machtinsignien im Kontext der Stadtgeschichte. Mit Multimedia-Präsentation (Dauerausstellung)

ARCHITEKTURGALERIE

Türkenstr. 30/Rgb. · T. 282 807 Do/Fr 9:30 - 19:30, Sa - 18:00, Mo - Mi - 19:00 SOM Skidmore, Owings, Merrill, Chicago · (bis 5.3.)

ARCHIV GEIGER

Muttenthalerstr. 26 · T. 727 796 53 Mo 10:00 - 14:00, Di 17:00 - 20:00; nach Vereinbarung 10:00 - 17:00 Rupprecht Geiger · Dauerausstellung aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Münchner Künstlers. Morgen Rot jeweils Mo 10:0014:00, Abend Rot jeweils Di 17:00-20:00.

BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK

Ludwigstr. 16 · T. 286 380 Mo - Fr 10:00 - 19:00 Josef Capek · Maler, Dichter, Schriftsteller. Komplexe Ausstellung zu Leben und Werk des bedeutenden Künstlers der Zwischenkriegszeit (*1887, †1945 Bergen-Belsen). U.a. Buchillustration und Malerei (Eingang Ostlesesaal, verlängert bis 29.2.)

BAYERISCHES HAUPTSTAATSARCHIV

Schönfeldstr. 5 · T. 286 382 482 TREPPENHAUS: Mo - Do 8:00 - 18:30, Fr 8:00 13:00, außer Di 9.2. 8:00 - 12:00 Kaltstart in die Demokratie · Landtagswahl

GALERIE DER KÜNSTLER

Maximilianstr. 42 · T. 220 463 Mi/Fr - So 11:00 - 18:00, Do - 20:00 (außer Fei) Bayerische Kunstförderpreise Bildende Kunst 2015 · Arbeiten der Preisträger des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichneten Künstler*innen Gabi Blum, Matthias Glas, Philip Gufler & Andreas Pfeiffer. Portfolio. Vernissage: Di 26.1. 19:00 (-26.2.)

GALERIE EIGENART

Albert-Roßhaupter-Str. 8 · T. 480 060 Mo - Fr 9:00 - 21:00 Asyl ist Menschenrecht · Wanderausstellung von »Pro Asyl« (bis 21.2.)

GALERIE FÜR ANGEWANDTE KUNST

Pacellistr. 6-8 · T. 290 14 70 Mo - Sa 10:00 - 18:00 Danish Art and Crafts – ways to make · Der dänische »state of the art« in der Verarbeitung von Glas, Keramik, Möbeln, Schmuck und Textil von mehr als zwei Dutzend zeitgenössischen Designern (-13.2.) PORTRÄT IM LADEN Lucia Schwalenberg · »Gewebe, die berühren«. Arbeiten der Textildesignerin und Weberin als eine Mischung aus archaischer Kunst und High-Tech-Können (bis 13.2.)

GALERIE GUARDINI

Guardinistr. 90 · T. 717 033 Mo - Fr 9:00 - 12:00, Mo - Do 18:00 - 20:00 und ERES-STIFTUNG nach Vereinbarung (außer Schulferien) Römerstr. 15 · T. 388 790 79 Werner Bauer · »Surprise! URSUPPM«. Die Di/Mi/Sa 11:00 - 17:00 und nach Vereinbarung ungewöhnliche, spielerische Umsetzung eiSnow Future · Die Alpen – Perspektiven ei- ner Videoinstallation mit Stills (bis 31.1.) ner Sehnsuchtslandschaft in Kunst und Wissenschaft. Wissenschaftliche und künstleriGALERIE HANDWERK sche Positionen zum vielseitigen Bild der AlMax-Joseph-Straße 4 (Eingang Ottostraße) pen zwischen Tourismusmagnet und KlimaT. 595 584 opfer. Arbeiten von Hansjoerg Dobliar, PhiDo 10:00 - 20:00, Di/Mi/Fr 10:00 - 18:00, Sa lipp Messner und Walter Niedermayr. Kata10:00 - 13:00 (Fei geschlossen) log. Begleitprogramm (27.1.-23.4.) Kap-Sun Hwang und seine Schüler · Ein erfolgreiches Ausbildungskonzept in KeraEVANGELISCHE mik. Arbeiten aus dem Schaffen des KeraVERSÖHNUNGSKIRCHE mikprofessors der Univ. Seoul, der seit lanDachau, Alte Römerstr. 87 · T. 08131/272601 gem mit der Galerie verbunden ist, und seiner Schüler*innen. Führungen (bis 13.2.) Mo 10:00 - 12:00, Di - Sa 10:00 - 16:00, So 11:00 - 13:00 GASTEIG verehrt, verfolgt, vergessen – VereinsRosenheimer Str. 5 · T. 480 980 mitglieder des FC Bayern München 1933-1945 · FC Bayern-Präsident Kurt Land- Täglich 8:00 - 23:00 auer ist heute ihr wohl prominentester VerFOYER KL. KONZERTSAAL: 8:00-23:00 treter: Die Ausstellung in Kooperation mit Peter Euser · »Two Ways«. Der OffenburFC Bayern Erlebniswelt erzählt die Geschich- ger Architekt (*1953) schuf in Manhattan ten der Teammitglieder mit jüdischer Herund auf Coney Island eine fotografische kunft, die im KZ ihr Leben ließen oder die Werkgruppe über Gegensätze, eine weitere sich nach der Flucht aus Deutschland ein beschäftigt sich mit der Suche nach und Verneues Leben aufbauten (22.1.-1.5.) schiebung von Horizonten im Bild (bis 21.1.) FOYER KL. KONZERTSAAL: 8:00-23:00 FEIERWERK Wolfgang Sréter · »Übe das Leben jetzt – FARBENLADEN Kunst und Kultur in Palästina«. Fotoausstellung über junge Palästinenser*innen auf der Hansastr. 39-41 · T. 724 884 44 Suche nach einer eigenen kulturellen IdentiFr - So 18:00 - 21:00 HAUS 75 · Die Jahresausstellung von Sebas- tät mit Musik-, Theater- und Tanzprojekten. Texte auf Deutsch und Englisch. Vernissage tian Wandl a.k.a. Doubleyou und Matthias am Do 28.1. um 18:00 (bis 21.2.) Mross a.k.a. Mazal mit einer aktuellen AusGLASHALLE 1.OG: Täglich 8:00-23:00 wahl farbgewaltiger und ausdrucksstarker Stephan Paul Stuemer · »Isar Sicht«. Der Urban Art mit Rahmenprogramm (bis 31.1.) Fotograf hat auf seinen Fahrradstreifzügen den Lauf der Isar vom Flaucher bis zum Mittleren Ring festgehalten (bis 21.1.) GLASHALLE 1. OG: Täglich 8:00-23:00 Hermann Wilhelm · »München und der Wilde Westen. Über ein vergessenes Kapitel Münchner Kulturgeschichte von den 1840er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg.« Der Leiter des Haidhausen-Museums zeigt die vielfältigen Einflüsse und wechselseitigen Beziehungen zwischen der Isar-Metropole und der »Neuen Welt« (1.2.-13.3.)

FEIERWERK SÜDPOLSTATION ARTOTHEK & BILDERSAAL Gustav-Heinemann-Ring 19 · T. 637 37 87

Rosental 16 · T. 232 696 35 Do 14:00 - 19:30, Fr/Mi - 18:00, Sa 9:00 - 13:00 Offenes Depot · des städt. Kunstverleihs Patrick Siegl · »Zeichnen bis ans Ende der Welt«. Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Objekte mit asiatischem Leitthema vom jungen, mit dem Europäischen Kunstpreis »euward« ausgezeichneten Künstler. In der Reihe »Was geht? Kunst & Inklusion«. Künstlergespräch & Filmscreening am Do 28.1./5.2. um 19:00. Art(othek) & Breakfast am Sa 23.1. um 11:00 (begr. Teilnehmerzahl) (bis 13.2.)

mas Locher u.a.Führungen. Begleitprogramm. Teil 2 in ST. PAUL (bis 20.2.)

Di - Sa 10:00 - 18:00 (Do 11.2. geschlossen) Der z-weite Blick · Die pädagogische Ausstellung für Jugendliche und Erwachsene des »Archivs der Jugendkulturen« nimmt Jugendkulturen und Arten der Diskriminierung – von Faschismus über Homophobie bis Rassismus – ins Visier. Vernissage & Führung am Sa 23.1. 14:00. Programm für Schulklassen ab Kl. 8., T. 460 898 604 (bis 13.2.)

GALERIE BEZIRK OBERBAYERN

Prinzregentenstr. 14 · T. 219 832 103 Mo - Do 8:00 - 17:00, Fr 8:00 - 13:00 (außer Fei) Diana Sprenger & Tim Bennett · »Was ist wenn«. Landschafts- und Portraitmalerei von Sprenger und skulptural-performative Arbeiten des Bildhauers Bennett, die nach zeitlichen und zufälligen Dimensionen von Kreativität fragen. Barrierefrei, in leichter Sprache, mit Gebärdendolmetscher (- 26.2.)

GALERIE DER DG

Türkenstr. 16/Hochparterre links · T. 282 548 Di - Fr 12:00 - 19:00 u.n.Vbg. (Fei geschlossen) Die Gabe · Gruppenausstellung mit Arbeiten von Ulf Aminde, Sandra Boeschenstein, Beate Engl/Leonie Felle, IKONOSTASE (Florian Dietrich, Martin Schepers, Markus Zimmermann), Sven Johne, Zenita Komad, Tho-

INTERNATIONALE JUGENDBIBLIOTHEK

Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa/So 14:00 - 17:00 Lesemuseum · zu Autoren und Illustratoren: Michael Ende Museum (Mi-So 14-17:00), James-Krüss-Turm (10-16:00, auf Anfrage), Erich-Kästner-Zimmer (n.Vbg.), BinetteSchroeder-Kabinett (zu den Öffnungszeiten) Über Tisch und Bänke · Erste große Werkschau in Deutschland anlässlich des 85. Geburtstages der 1930 in Estland geborenen Illustratorin Ilon Wikland, die 1964 als Flüchtling nach Schweden kam. Ihre Bilder gehören für viele von uns zu den Geschichten Astrid Lindgrens. Gezeigt werden rund 200 Originale (Wehrgang-Galerie, bis Ende Jan.) Was plötzlich in der Küche pocht · Eigenartige Gestalten, die in der fantastischen Kinderliteratur das Leben von »ganz normalen« Familien aufwirbeln, darunter Christine Nöstlingers Gurkenkönig, Astrid Lindgrens Pippi oder Paul Maars Sams (Schatzkammer, bis Ende Oktober)

KUNST-INSEL

Am Lenbachplatz ständig einsehbar Stefanie Ullmann · »snowy«. Malerei in reduzierter Formensprache mit farblicher Komplexität, die die Materialität des Malens thematisiert (22.1.-30.3.)

KUNSTARKADEN

Sparkassenstr. 3 · T. 233 209 47 Di - Sa 13:00 - 19:00 (Fei geschl.) Aus der Mitte entspringt ein Kreis · www.in-muenchen.de


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:32 Seite 6

Rauminstallation mit Malerei, Video und Performances von Marc Aurel, Gülbin Ünlü, Christian Honold und Ioan Grosu. Performances am 23.1./30.1. jew. 19:00 (bis 6.2.) Laboratorium zeitgenössischer Kunst · Eintritt frei.

KUNSTFORUM ARABELLAPARK

Rosenkavalierplatz 16 · T. 928 78 10 Do/Fr/Mo/Di 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Peter Grochol · »Arabesken«. Der Maler und Pianist verbindet auch in seinen Arbeiten die Malerei mit der Musik zu Farb- und Klangräumen, in denen Abstraktion auf Ethno-Jazz trifft. Vernissage am Fr 29.1. um 20:00 (bis 11.3.)

KUNSTPAVILLON

Sophienstr. 7a · T. 597 359 Di - Sa 13:00 - 19:00, So 11:00 - 17:00 Emanuel Eckl · »alle gleich«. Ein eigens für den kubischen Ausstellungsraum angefertigtes Gesamtkonzept aus Gemälden, Fotografien und Skulpturen (bis 14.2.)

KUNSTRAUM

Holzstr. 10, Rgb. · T. 543 799 00 Mi - Fr 15:00 - 19:00, Sa/So 12:00 - 19:00 Fari Shams · »European Civilisation, Peter the Great and the Order of Things«. Die Künstlerin klassifiziert in ihrer MultimediaInstallation 145 gefundene Bilder nach unterschiedlichen Ordungssystemen neu und fragt dabei nach der Subjektivität von Macht und Wissen (bis 6.3.)

KZ-GEDENKSTÄTTE DACHAU

Dachau, Alte Römerstr. 75 · T. 08131 669 970 Di - So 9:00 - 17:00 Die KZ-Gedenkstätte · DokumentationsAusstellung, Film »KZ Dachau«, Kurzeinführungen (Dauerausstellung) Sonderausstellung Das Internationale Mahnmal · Hintergründe zur Entstehung des Mahnmals des jugoslawischen Künstlers Nandor Glid (bis auf weiteres)

LITERATURHAUS

Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 Mo - Fr 11:00 - 19:00, Sa/So/Fei 10:00 - 18:00 »Gestatten, Kästner!« · Erste große Ausstellung über den Lyriker, Dramatiker, Romancier, Journalisten, Kritiker oder Kinderbuchautor (1899-1974) seit der vollständigen Erschließung seines Nachlasses in Marbach. Die Schau erweitert das Bild des Autors um neue Fotografien, unveröffentlichte Manuskripte und Fragmente; mit Begleitprogramm (bis 14.2.)

LOTHRINGER13 HALLE

Lothringer Str. 13 · T. 666 073 33 Di - So 11:00 - 20:00 Halle für internationale Gegenwartskunst · Eintritt frei. Echo of untouched matter · Arbeiten von Atsushi Wada, Jason Fulford, Katrin Petroschkat, Ryan Thompson, Shimabuku und Ulrich Gebert (bis 20.3.) FLORIDA: Zu den Öffnungszeiten Lothringer13 Florida · Künstlerische Experimente. Eintritt frei. RROOM: Zu den Öffnungszeiten Lothringer13 RROOM · Städt. Kunstraum

MAXIMILIANSFORUM

Maximilianstr. 38 · T. 233 248 40 0:00 - 24:00, ständig einsehbar Repack · Eine Selektion von rund 40 Objekten von bekannten Gestaltern, Global Players, Pionier- und Idealisten*innen vergleicht aktuelle Ansätze des Verpackungsdesigns mit tradierten. Vernissage: Do 28.1. 19:00. Führungen. Begleitprogramm (-1.3.)

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 KUNSTKABINETT: Mo 10:30 - 22:00, Di - So 10:30 - 19:30 n.Vbg. (T. 599 184 14) Joachim Jung · Aquarelle, Gemälde, Zeichnungen. Vortrag des Künstlers am Mo 22.2. um 19:00 (bis 26.2.) INNENHOF Burkhard Lux Seguin · »Glas lebt durch Licht«. Skulpturen aus klaren, entfärbten oder optischen Gläsern. Vernissage am Mi 27.1. um 19:00 (bis 3.4.)

MVHS LINDWURMSTRASSE

Lindwurmstr. 127 Rgb./I · T. 721 006 36 Jew. Mo - Fr 9:00 - 20:00 (außer Feiertage, Pfingst - und Weihnachtsferien) Kein Ort mehr · Jüdisches Leben in der Lindwurmstraße 1938-1945. Dokumentation (Dauerausstellung)

MVHS OST

Werinherstr. 33 · T. 620 82 00 Mo - Do 9:00 - 21:00, Fr - So bei Kursbetrieb 10:00 - 17:00 Hier bin ich · Fotoarbeiten jugendlicher Migrant*innen. Finissage, Gespräch & Führung am Mi 24.2. 19:00 (bis 25.2.)

ORANGERIE

Englischer Garten 2 · T. 386 663 90 Mo - Sa 14:00 - 20:00, Sa/So 12:00 - 18:00 Orangerie · Gemeinschaftsausstellung von www.in-muenchen.de

sieben Künstler*innen, u.a. Gerd Mario Grill, Nina Winkler, Lucca M und Annette Girke (bis 24.1.)

GALERIEN

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 GALERIE 1-3: Di-So 16:00-20:00 Käthe Kollwitz & Alexander Dettmar – eine Begegnung · Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier der sozialkritischen Zeichnerin Kollwitz (1867-1945) und die Stadt- und Landschaftsbilder von Dettmar (*1953) mahnen zu Frieden und Versöhnung (bis 14.2.) LICHTHOF/BAR: Täglich 10:00-23:00 Werner Maier · »Den die Musen lieben«. In seinen Aquarellen auf zarten Seidenstoffen und Gemälden veranschaulicht der Künstler sein komplexes Verständnis von Farbe (bis 31.1.) LICHTHOF/BAR: Täglich 10:00-23:00 Wolfgang Tornieporth · »Bergwelt«. Der Maler aus dem hohen Norden widmet sich seiner Wahlheimat, dem Werdenfelser Land. Vernissage am Mi 3.2. um 19:00 (bis 13.3.)

PLANTREFF

Blumenstr. 31 · T. 233 229 42 Mo/Di/Do 10:00 - 17:00, Fr 10:00 - 14:00 Future City – Studierende denken den Münchner Norden weiter · Zwölf neue Konzepte, die aktuellen Trends wie Urban Gardening odernationen- und generationenübergreifendes Wohnen Rechnung tragen. Entstanden im Rahmen eines fakultätsverbindenden Projektsseminars der Hochschule München entstanden (bis 10.3.)

FLORIAN TRAMPLER

84 GHZ

Georgenstr. 84 · T. 306 379 11 Mo - Fr 14:00 - 18:00 Mike Spike Froidl · »I Colored Robin Page to BLUEBEARD«. Neue Malerei und Arthouse-Filme als Hommage an den Künstler Robin »Bluebeard« Page (1932-2015), der fortan seinen blauen Rauschebart als Markenzeichen trug (bis 29.1.)

AMBACHER CONTEMPORARY

Lothstr. 78a · T. 325 572 Do - Sa 15:00 - 19:00 u.n.Vbg. Sylvie Arlaud & Otto Muehl · »The Human Factor« (bis 23.1.) Ernesto Cánovas · »Alienation Peace« (-23.1.)

ARTOXIN

Kirchenstr. 23 · T. 890 836 65 Do/Fr 12:00 - 19:00, Sa - 16:00, Mi 16:00 - 21:00 und nach Vereinbarung Plus / Minus · Zeitgenössische Positionen der Collage in Leipzig mit Arbeiten von R. Gnädinger, H. Grahnert, F. Holstein, M. Jacob, M. Schumacher (bis 13.2.)

REFERAT FÜR STADTPLANUNG

Blumenstr. 28B FOYER: Mo - Fr 8:00 - 20:00 stadt I bau I plan · Die wichtigsten Stationen der Münchner Stadtentwicklung vom Mittelalter bis heute (Dauerausstellung)

SCHAFHOF FREISING

Freising, Am Schafhof 1 · T. 08161 146 231 Di - Sa 14:00 - 19:00, So 11:00 - 19:00 Glitch Art · Arbeiten von Rosa Menkman (Niederlande) und Nick Briz (USA) (bis 31.1.)

VEREIN FÜR ORIGINALRADIERUNG

Ludwigstr. 7, Rgb · T. 892 808 84 Di - Fr 15:00 - 18:30 (Fei geschlossen) 4 frauen warten auf den frühling · Arbeiten von Verena Appel, Monika Falke, Heeyun Jeong und Stefanie Hofer (bis 5.2.)

WERKSCHAU

Schwanthalerstr. 141, Rgb · T. 505 610 Di - Fr 14:00 - 17:00 und nach Vereinbarung Inge Brandl »Wald- und Wiesenbilder« · Gemälde, Aquarelle (bis 22.1.)

ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE

Katharina-von-Bora-Str. 10 · T. 289 275 56 Mo - Do 10:00 - 13:00, 14:00 - 17:00, Fr 10:00 13:00, 14:00 - 16:30 Photothek · Eine der größten fotografischen Studiensammlungen zur europäischen Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Öffentlich zugängliche Bereiche: Topographie (Architektur/Städtebau) –Künstler (bildende Kunst) – Museumstopographie (anonyme Werke in Sammlungen) – Buchmalerei – Kunstgewerbe (Dauerausstellung) Mo-Fr 10:00-20:00 Kunstgeschichten 1915 · 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Die Vitrinenausstellung zeigt, unterteilt in zehn Sektionen, die Wirkung Wölfflins auf die heutige Kunstgeschichte: von Elementargesetzlichkeiten, Epochenkonzepten, bis zu seiner Vernetzung mit Künstlern und Kunstkritikern und neuartigen Druck- und Vortragstechniken u.a. Katalog (bis 26.2.)

GALERIE 13 FREISING

Dr.-Karl-Schuster-Str. 15 · T. 08161 147 813 Di - Fr 14:00 - 18:30, Do - 20:30, Sa 10:00 - 13:00 und nach Vereinbarung Beate Oehmann · Großformatige Textilund Papierarbeiten der in Weilheim lebenden Künstlerin (bis 27.2.)

GALERIE ANDREAS BINDER

Knöbelstr. 8a · T. 219 392 50 Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 Jan Davidoff · »fromwhereistand« (- 30.1.)

GALERIE BARBARA GROSS

Theresienstr. 56, Hof · T. 296 272 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 16:00 Katharina Grosse · Die ortspezifische Installation verbindet eigens entstandene Skulpturen und Leinwände mit Kreationen aus dem Atelier (bis 12.3.)

GALERIE BERND DÜRR

Oberföhringer Str. 12 · T. 985 228 Di - Fr 11:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 u.n.Vbg. Kunst für Alle · Malerei – Grafik – Skulptur von 1890-2015. Mit wechselnden Exponaten (bis 18.3)

Königinstr. 27 · T. 280 99 23 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa nach Vereinbarung Howard Kanovitz (1939-2009) · Retrospektive (22.1.-11.3.)

GALERIE CHRISTINE MAYER

Valentin-KarlstadtMusäum (ab 28.1.)

Marienplatz 8 · T. 233 284 08 Di - So 11:00 - 19:00 Freiraum München 2030 · Entschleunigung, Verdichtung, VerwandlungDie Jahresausstellung 2016 des Referats füf Stadtplanung und Bauordnung zeigt, was langfristig an Freiraumentwicklung für München geplant ist. Freiraum-Tour am Fr 22.1./29.1. 15:00 (nur nach Anmeldung, T. 233-229 42), Führungen. Begleitprogramm (bis 3.3.)

Oskar-v.-Miller-Ring 29-31 Rgb · T. 242 940 07 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg., Sonderöffnung 27. - 31.1.: täglich 12:00 - 19:00 Lilo Rinkens · »Ein Einblick«. Arbeiten auf Leinwand, Papier und Video (27.-31.1.)

GALERIE CAROL JOHNSSEN

Von Küken und Mäusen: GUNTER HANSEN & STEFFEN HAAS

RATHAUSGALERIE

FLORIAN SUNDHEIMER

Odeonsplatz 16 · T. 242 105 04 Mi - Fr 14:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Ronald Noorman · »Tekeningen« (22.1.-27.2.)

Liebigstr. 39 · T. 242 438 32 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 Thomas von Poschinger · »Stars« (- 19.2.)

ATELIER ALEN

Baaderstr. 34 · T. 202 018 99 Mo - Do 10:00 - 18:00 YUKISNOWSCHNEESNEG · Gruppenausstellung mit Arbeiten von Laima Bikse, Raimund Feiter, Marlies Fliessbach, Masaki Hagino, Ran Kokubun, Michael Moroder & Anatoly Rudakow (bis 30.1.)

AUTORENGALERIE 1

Pündter Platz 6 / IV · T. 395 132 Mi - Fr 13:00 - 18:30, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. Bilder, Briefe, Noten LXXXVII · Arbeiten von 25 Künstler*innen aus dem In- und Ausland (29.1.-12.2.) With Kind Regards · Künstler der Galerie (bis 27.1.)

BARBARA RUETZ

Gabelsbergerstr. 7 · T. 288 077 43 Mo n.Vbg., Di - Fr 12:00 - 19:00, Sa/So - 18:00 Hubert Junghofer & Johannes Nielsen · Malerei – Skulptur. Vernissage am Mi 3.2. um 19:00 (bis 12.3.)

BRAUN-FALCO GALERIE

Nymphenburger Str. 22 · T. 579 497 741 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Ingrid Floss · »slow painting«. Farbfeldmalerei, Öl und Ölkreide auf Baumwolle. Zweite Einzelausstellung der in München lebenden Künstlerin (bis 5.3.)

CHRISTIAN PIXIS

Kurfürstenstr. 7 · T. 288 074 956 Di - Fr 11:00 - 13:00, 14 - 18:00, Sa 11 - 15:00 Afra Dopfer & Francis Bott · Rauminstallation und ein Glasfenster und Arbeiten der 1950er Jahre (29.1.-19.3.) Katja Klatt · »Paris 1970«. Fotografien (29.1.-19.3.)

FILSER & GRÄF

Wilhelm-Riehl-Str. 11-13 · T. 255 444 77 KUNSTDEPOT: Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa n.Vbg. small & mighty · 15 Künstler der Galerie (bis 30.1.)

FIRST GLAS GALERIE

Heßstr. 58 · T. 523 62 08 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 10:00 - 14:00 u.n.Vbg. Glaskunst der Gegenwart und Design in Glas · Ständig wechselnde Exponate; Lichtobjekte, Skulpturen, Schmuck-Unikate aus Glasperlen (Dauerausstellung) Jahresausstellung 2015 · Künstler der Galerie & junge Künstler zeigen internationales Studioglas – Objekt/Design, Skulpturen, transparente Bilder, Gravurobjekte, Zwischenglas-Malerei auf Vasen, kleine Plastiken (verlängert bis 13.2.) Original Halcyon-Days-Raritäten · Emailmalerei auf Paperweights, Spieluhren und kleine Dosen (verlängert bis 13.2.)

GALERIE CHRISTOPH DÜRR

Hübnerstr. 5 · T. 129 39 92 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Costa Pinheiro · »Die Könige und der Dichter Fernando Pessoa« (21.1.-27.2.)

GALERIE DIRK HALVERSCHEID

Theresienstr. 13 · T. 272 752 94 Mi/Do 14:00 - 20:00, Fr 9:30 - 18:00, Sa - 14:00 Konstantin S. Voit · »border.line«. Zeitgenössische Malerei des Konzeptkünstlers im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Reproduktion durch Malschablonen. Katalog. Vernissage am Do 21.1. um 18:00 (bis 24.2.)

GALERIE F5,6

Ludwigstr. 7 · T. 286 751 67 Mi - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 15:00 Chris Killip · (verlängert bis 31.1.)

GALERIE FRANÇOISE HEITSCH

Amalienstr. 19 · T. 481 200 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 16:00 (in den Schulferien geschlossen) Klaus vom Bruch · Fotografie, Video und Buchpräsentation (4.2.-18.3.)

GALERIE FRED JAHN

Maximilianstr. 10 · T. 220 714 Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Karel Appel · Werke auf Papier 1947-2006 (2.2.-5.3.)

GALERIE FÜR FOTOGRAFIE DER GEGENWART

Schleißheimer Str. 44 · T. 461 357 56 Mo - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 Josef Karl · »hIDe review. iDNA preview«. Der Münchner (*1974) verpackt die Frage von Individualität gegenüber dem Identitätsnachweis durch Personalausweis oder Pass in vielfältige Bilder (bis 6.2.)

GALERIE JORDANOW

Zieblandstr. 19 · T. 0160 553 57 95 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. (8. - 13.2. geschlossen) Hans-Christian Schink · Arbeiten aus der Villa Massimo in Rom des in vielen Kunstmuseen weltweit vertretenen Fotografen (29.1.-12.3.)

GALERIE KALT

Guldeinstr. 40a · T. 714 77 41 Do - Sa 18:00 - 20:00 und nach Vereinbarung Nina Kalt, Patrik Hábl & Jinyoung Lee · »Westend – Holesovice – Kwachon« • Zu den bisher gezeigten abstrakten Gemälden der zwei Künstlerinnen über die Stadtteile Münchens und Seouls gesellen sich nun Arbeiten der Tschechen Habl (Malerei) und Miroslav Holub (Lyrik, 1923-1998) (bis 31.1.)

GALERIE KAMPL

Buttermelcherstr. 15 · T. 219 382 00 Di - Sa 12:00 - 19:00 und nach Vereinbarung Rebecca Raue · »Wege finden« (bis 30.1.)

GALERIE KARIN SACHS

Augustenstr. 48 · T. 201 12 50 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Per Oscar Jensen · »Unsaid – unresolved«. Von Pop Art, Neo- und Superrealismus geprägte Malerei mit Zeichnung, trotz straffer Formen unf Striche bricht der Künstler die Ordnung mit Unruhe und Unvorhersehbarem. Vernissage: Do 21.1. 19:00 (-2.4.)

GALERIE KARL PFEFFERLE

Reichenbachstr. 47-49, Rgb · T. 297 969 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Bruno Gironcoli · »Geheimnis«. Vernissage am Donnerstag 21.1. um 19:00 (bis 27.2.)

GALERIE KLAUS LEA

Türkenstr. 96 · T. 272 41 79 Mi - Fr 15:00 - 20:00, Sa 12:00 - 15:00 und nach Vereinbarung (T. 0177/702 33 14) Heinz Braun 1938-1986 · »Maler, Zeichner, Autodidakt« (bis 27.2.)

GALERIE KLÜSER

Georgenstr. 15 · T. 384 08 10 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Jorinde Voigt · »NOW«. Drei neue Werkgruppen der Künstlerin, in der die Zeichnungen sie die Bildlichkeit verstärkt, während die skripturalen Anteile nach hinten treten (bis 13.2.)

GALERIE KLÜSER 2

Türkenstr. 23 · T. 384 081 0 Di - Fr 14:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 Jorinde Voigt · siehe GALERIE KLÜSER (- 13.2.)

GALERIE KUNSTKLANG

Franz-Joseph-Str. 31 · T. 330 291 513 Mi - Fr 15:00 - 18:00 Peter Androsch · »Klang Schrift Bilder«. Phonographien: Anhand der Schichtung ihrer Partituren schafft der österreichische Künstler komplexe Ansichten auf die Genialtät der Komponisten Wagner, Schönberg und Mozart (bis 19.2.)

GALERIE MAULBERGER

Brienner Str. 7, Innenhof · T. 228 071 71 Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 10:00 - 16:00 Theodor Werner & Conrad Westpfahl · (bis 23.1)

GALERIE RENATE BENDER

Türkenstraße 11 · T. 307 281 07 Di - Fr 13:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Inge Dick · »jahres licht weiss. Inge Dick zum 75. Geburtstag«. Vier Filme und eine Auswahl von Stills (bis 27.2.)

GALERIE RIEDER

Maximilianstr. 22 · T. 294 517 Di - Fr 11:00 - 13:00, 14:00 - 18:00, Sa 11:00 15:00 u.n.Vbg. Strukturen.Texturen · Gemälde von Hironobu Aoiki, Wolfgang G. Bühler, Max Ernst, Johannes Geccelli, Rüdiger Lange, Emil Schumacher, Fred Thieler und Fritz Winter (bis 12.2.)

GALERIE TANIT

Maximilianstr. 45 · T. 292 233 Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 Ricardo Brey · »the moving wall« (bis 30.1.)

GALERIE THOMAS

Türkenstr. 16 · T. 290 00 80 Mo - Fr 9:00 - 18:00, Sa 10:00 - 18:00 Alexej von Jawlensky · (verl. -13.2.)

GALERIE WITTENBRINK

Türkenstr. 16 · T. 260 55 80 Fr/Sa/Di/Mi 10:00 - 18:00, Do 10:00 - 20:00 Peter Thol · »umhin« (21.1.-5.3.)

GERHARD GRABSDORF

Aventinstr. 10 · T. 210 313 01 Sa 15:00 - 20:00 und nach Vereinbarung Charly-Ann Cobdak · »LowTech Instruments Museum II«. Sonderschau »Fabula Rasa« mit kinetischer Maschinenkunst: Bekannte Bauteile treffen in den fantastischinnovativen Maschinen der Erfinderin auf ungeahnte, oft ironische Funktionen. So verarbeitet sie z.B. in der »Tschaikowsky-Maschine« die Erinnerung an ihre erste Schallplatte (bis März)

GUDRUN SPIELVOGEL

Maximilianstr. 45 · T. 218 697 00 Di - Fr 13:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Klaus Staudt · »Parallel«. Zeichnungen und Plastiken (bis 27.2.)

JAHN BAADERSTRASSE

Baaderstr. 56b · T. 202 074 56 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 14:00 u.n.Vbg. Christoph Stepan · (bis 23.1.) Thomas Arnolds · (29.1.-5.3.)

JO VAN DE LOO

Theresienstr. 48 · T. 273 741 20 Mi - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 15:00 u.n.Vbg. Nigin Beck · »I voodoo like you do« (-6.2.)

JÖRG HEITSCH GALERIE

Reichenbachstr. 14 · T. 269 491 10 Di 14 - 19:00, Mi - Fr 10 - 19:00, Sa 12 - 18:00 Angela Glajcar · »Weiß ist das neue IN 2 / 2016

41


wpa_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:29 Seite 7

AUSSTELLUNGEN >> Schwarz«. Die Papierobjekte und -installationen der Bildhauerin erforschen in Wechselwirkung mit Licht die Wahrnehmung von Raum (bis 13.2.)

MAURER ZILIOLI

Luisenstr. 45, Eingang Steinheilstr., Innenhof/1. OG · T. 578 697 56 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Annette Lucks · »Fest«. Aktuelle Arbeiten der Regensburgerin, die Radierung, Zeichnung und Malerei fusioniert und die in ihre Arbeiten als Medium für »oral history« nutzt (bis 6.2.)

MICHAEL HEUFELDER

Gabelsbergerstr. 83 · T. 543 209 20 Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 16:00 u.n.Vbg. Isabelle Dyckerhoff · Malerei, nun noch weiter reduzierte farbige Markierungen auf differenzierten Farbschattierungen (-20.2.)

MICHEKO GALERIE

Theresienstr. 18 · T. 381 693 88 Di - Fr 14:00 - 19:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Keita Sagaki · »Meronyme« (bis 13.2.)

NICOLE GNESA

Kolosseumstr. 6, Innenhof · T. 202 076 65 Do/Fr 16:00 - 19:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Othrys · Arbeiten von Jean Claracq, EVA & ADELE, Oliver Gröne, Michele Melillo, Christina Michalis, Nicolás Pallavicini, Uta Reinhardt und Malte Wandel (bis 31.1.)

RÜDIGER SCHÖTTLE

Amalienstr. 41/Rgb. · T. 333 686 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 Thomas Struth · (verlängert bis 13.2.)

STEFAN BARTSCH

Oskar-von-Miller-Ring 29-31 · T. 202 013 39 Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. Ulysses Belz · »Private Collection«. Rund 20 Gemälde mit hintersinnigem Witz des auch u.a. im Lenbachhaus vertretenen Künstlers von 2009 bis heute. Signierte Digital-Edition (bis 22.1.)

STEFAN VOGDT GALERIE

WALTER STORMS GALERIE

Schellingstr. 48 · T. 273 701 62 Di - Fr 11:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 u.n.Vbg. Peter Krauskopf · Malerei (29.1.-26.3.)

SONSTIGE AUGUSTINUM NEUFRIEDENHEIM

Stiftsbogen 74 · T. 709 60 THEATERFOYER: Mo - Fr 11:00 - 13:00 und zu Veranstaltungen Ludwig Weidenkopf · »Ausblicke – Einblicke«. Malerei und Grafik. Vernissage am Mo 25.1. um 19:00 (bis 2.3.)

BOSCO GAUTING

Gauting, Oberer Kirchweg 1 · T. 452 385 80 Di - Fr 9:00 - 12:00, Do/Fr/Di 15:00 - 18:00, Sa 10:00 - 12:00 Rainer Viertlböck · »München und die ganze Welt«. Der weithin bekannte Fotograf aus Gauting findet immer wieder außergewöhnliche Ansichten auf seine Motive in München und Huelva – Architektur, Stadträume und Landschaft (bis 5.2.)

BÜRGERHAUS GARCHING

STØRPUNKT

BÜRGERHAUS KIRCHHEIM-HEIMSTETTEN

UNIVERSAL ARTS

VAN DE LOO PROJEKTE

Gabelsbergerstr. 19 · T. 226 270 Mi - Fr 11:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00 Henri Michaux (1899-1984) · »Mit Rätseln antworten«. Retrospektive Einzelpräsentation mit Tuschen und Aquarellen auf Papier sowie Ölmalerei. Katalog. Vernissage am Do 21.1. um 18:00 (bis 2.4.)

HEI –HAUS DER EIGENARBEIT

Wörthstr. 42, Rgb · T. 448 06 23 Di - Fr 15:00 - 21:00, Sa 12:00 - 18:00 Bernd A. Schillmeier · »Ferrotopia«. Experimentelle Fotografie und abstrakte Malerei (bis 10.2.)

Kirchheim, Feldkirchener Str. 2 · T. 909 090 Do 15:00 - 18:00 Gabriele von Ende-Pichler · »7 Jahreswachstum im Leben«. Beispiele der Ausnahmestellung der Zahl »Sieben« in Geschichte, Metaphorik, Redewendungen auf, die bis in die Antike zurückreichen (bis 31.1.)

EINE-WELT-HAUS

Schwanthalerstr. 80, Rgb · T. 856 37 50 Mo/Mi/Fr 8:30 - 12:30, Di/Do 8:30 - 16:00 Wirksam ohne Waffen · Illustrierte Beispiele gewaltfreier Intervention mithilfe von »Dritten Parteien« in Konflikten im In- und Ausland: Projekte gegenwärtiger Konfliktvor- & Kriegsnachsorge, Friedensmärsche u.a. zusammengestellt vom Bund für Soziale Verteidigung & Friedensmuseum Nürnberg (-31.1.) Der Krieg der Reichen gegen die Armen · Grafiken und Fakten zu den Wirtschaftsund Machtinteressen der imperialistischen Staaten und den Folgen für die Menschheit (1.-29.2.)

ESPACE LOUIS VUITTON

Maximilianstr. 2a · T. 558 938 100

www.attac.de

in münchen-ABO alle14TagefreiHaus! Für 39 E im Jahr (Selbstkostenpreis)

Keine automatische Verlängerung!

*** www.in-muenchen.de

42

IN 2 / 2016

FILMAUR MULTIMEDIAHAUS

Gauting, Danziger Str. 1 · T. 850 85 55 NEW ART GALLERY: Täglich 15:00 - 19:00 Michel Montecrossa · »Deep Brain Art«. Neue Gemälde & Zeichnungen (bis März)

GALERIE NOAH

HERRSCHINGER KURPARKSCHLÖSSCHEN

Herrsching a. Ammersee, Scheuermannstr. 3 T. 08152 989 022 0 Fr 18:00 - 22:00, Sa 11:00 - 20:00, So - 17:00 Leila Morgenstern · »Persische Impressionen«. Bilder und Objekte der aus Teheran stammenden Künstlerin. Vernissage am Fr 29.1. um 18:00. Begleitprogramm (bis 31.1.)

HOCHSCHULE FÜR PHILOSOPHIE

Kaulbachstr. 31 · T. 238 624 31 Mo - Fr 8:30 - 21:00, Sa 9:00 - 14:00 Julia Stolba & Helena Detsch · »Colours of Freedom«. Poetische Gemälde und Zeichnungen zu philosophischen und politischen Fragen zum Umgang von Individuen miteinander und ihr Recht auf Gleichheit. Kooperation mit Kreative Hilfe für Flüchtlinge München (bis 6.2.)

INITIATIVGRUPPE

Karlstr. 50 · T. 309 072 713 Mo/Di 9:00 - 16:00, Mi 14:30 - 16:00, Do 9:00 17:00, Fr 9:00 - 13:00 Demba Drammeh · »Afrika & Bayern«. Aquarelle (bis 3.2.)

INSTITUT FRANÇAIS

Kaulbachstr. 13 · T. 286 628 - 0 Mo - Do 10:00 - 18:00, Fr 10:00 - 14:00 Hintergrundrauschen · »La toute petite histoire dans la grande«. Eine Liebeserklärung der beiden Nationen zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft, entstanden beim Comic-Zeichner-Seminar in Erlangen. Vernissage: Fr 22.1. 19:00 (-19.2.)

14:00 Miradas del alma · Arbeiten in Öl und Kohle, Pastelle, Aquarelle und Drucke von Studierenden der Escuela Mexicana de Arte Down, eine Kunstakademie speziell für Menschen mit Down-Syndrom. Vernissage am Do 21.1. um 19:30 (bis 18.3.)

INTERIM

Agnes-Bernauer-Str. 97 · T. 546 629 51 Ab 19:00, nur zu Veranstaltungen Roswitha Kammerl · »Pin-up und Politik «. In ihren Gemälden von Frauen und Tieren zeigt sich die Affinität der Modedesignerin zur Burlesque und zum Skurrilen (bis 21.2.)

JAGUAR LAND ROVER

Augsburg, Beim Glaspalast 1 T. 0821 815 11 63 Di - Do 11:00 - 15:00, Fr - So/Fei - 18:00 u.n.Vbg. Harald Gnade & Stephan Marienfeld · »Copynature«. Neue Bilder und Plastiken (bis 28.2.) STUDIO Burga Endhardt · »Lichtung«. Arbeiten aus der Werkserie (bis 28.2.)

Odeonsplatz Mo - Sa 10:00 - 19:00, So 11:00 - 16:00 Bryan Adams · »The Stig«. Der Musiker und Fotograf kommt persönlich zur Vernissage am Sa 23.1. in die Markenboutique, die seine fotografischen Inszenierungen des neuen Jaguar XF zeigt (-21.2.)

H-TEAM

Schrenkstr. 8 · T. 550 645 85 Do/Fr 17:00-20:00, Sa/So 15:00-19:00 Occurence – Part 2 · Ein Kunstprojekt der Münchner Medienkünstlerin Stephanie Maier. Vernissage am 21.1. um 19:00 (bis 7.2.)

Plinganserstr. 19 · T. 747 36 20 Mo - Do 9:00 - 16:00, Fr 9:00 - 12:00 u.n.Vbg. Farbrausch · Ausstellung mit Arbeiten von Friederike Langer, Brigitte Schindlmayr und

KULTUR-ETAGE MESSESTADT

Erika-Cremer-Str. 8/III · T. 998 868 930 Mo/Mi/Fr 10:00 - 12:00, Di/Do 16:00 - 18:00 und zu Veranstaltungen Marion Filzek · »Timeline«. Bilder und Zeichnungen der Buchillustratorin aus 20 Jahren (bis 5.2.)

KULTURHAUS MILBERTSHOFEN

Schleißheimer Str. 332 · T. 350 629 68 Di - So 9:00 - 23:00 Kunstverleih · Zeitgenössische Kunst zusammengestellt mithilfe der städtischen Arthotek zum Ausleihen: hunderte von originalen Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien.

KULTURZENTRUM 2411

KULTURZENTRUM TRUDERING

Reichtum ist wie Mist: Mo-Fr12:00-19:00,Sa10:00-18:00 Sheila Hicks · »Predestined Colour Waves«. Auf einem Haufen Die amerikanische Künstlerin hat in über 50 Jahren künstlerischen Schaffens durch ihren stinkt er, gut verteilt einzigartigen Umgang mit Textil und Stofflichkeit zu einer unverwechselbaren Forbringt er das Land INSTITUTO CERVANTES mensprache gefunden (bis 23.1.) Alfons-Goppel-Str. 7 · T. 290 718 13 zum Blühen! EV. BILDUNGSWERK KULTURSAAL: Mo - Do 10:00 - 18:00, Fr 10:00 Herzog-Wilhelm-Str. 24 · T. 552 58 00 FOYER: Mo - Mi/Fr 9:00 - 14:00, Do 12:00 16:00 und nach Vereinbarung (außer Fei) Blick-Winkel · Die Arbeiten demonstrieren eine Vielzahl von Positionen der Künstler*innen mit Behinderung in der städtischen Veranstaltungsreihe »Was geht? Kunst & Inklusion« (bis 28.1.)

KRATZER AUTOMATION

Unterschleißh., Gutenbergstr. 5 · T. 321 525 19 10:00 - 16:00 nur nach Vereinbarung Laura Schwörer · Arbeiten der Malerin, die in diesem Jahr den Preis »HighTech & Kunst« für Künstler*innen mit geistiger Behinderung verliehen bekommen hat. Reihe: »Was geht? Kunst & Inklusion« (bis April)

Blodigstr. 4, 3.OG · T. 890 594 25 Do 15:00 - 19:00, Mo/Di 10:00 - 15:00 und bei Veranstaltungen Wolfgang Galow · »Schach-Bundesliga und Weltmeisterschaft«. Galows Fotografien vermitteln die Konzentration und dichte Atmosphäre der Wettbewerbe (bis 28.2.) VHS-GALERIE 2411: Mo-Fr 10:00-20:00, Sa/So/Fei nur zu Veranstaltungen Kriegsende, Flucht und Vertreibung, Neubeginn · Die Foto-Ausstellung zeigt den Alltag nach dem II. Weltkrieg (bis 14.2.)

Köşk (bis 7. Februar)

Garching, Bürgerplatz 9 · T. 320 892 00 Mo - Sa 18:00 - 20:00, So 10:00 - 15:00 Garchinger Artothek · Kunstwerke zum Leihen und Kaufen (22.1.-28.2.)

Orffstr. 35A, Rgb. · T. 134 245 Di - Sa 17:00 - 20:00 Edition 15 · Jacqueline Ditt zeigt »Fairy Tales – Reloaded«: expressive, surreale Gemälde und Grafiken, Mario Strack »How They Look«: computer-animierte Clips, Musikvideos und Grafiken (bis 30.6.)

HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS

Am Lilienberg 5 · T. 449 99 30 GALERIE: Mo - Do 10:00 - 20:00, Fr/Ferien 10:00 - 15:00 Karl-Heinz Rothenberger · »Leben in Großwarda – Oradea« - Schwarz-Weiß-Fotografien von 2001-2015 aus dem Kreischgebiet/Bihor in Rumänien (bis 31.3.) Eva Maria Kränzlein & Katharina Ranftl · »Vergangenheit heute«. Eine künstlerische Reise der Künstlerinnen durch das Land ihrer Ahnen. Vernissage am Do 28.1. um 18:00 (bis 29.4.) Eva Maria Kränzlein & Katharina Ranftl · »Winterreise – Auf den Spuren der Zeit« Vernissage am Do 28.1. um 18:00 (bis 29.4.)

Sprache trifft Kunst: OCCURENCE PART II

Kurfürstenstr. 5 · T. 271 68 57 Mo - Fr 10:30 - 18:30, Sa 10:30 - 15:00 u.n.Vbg. Elementarteilchen · Malerei von Iris von Carnap, Fotografie von Chris Tille (bis 29.1.) Tengstrasse 32a · T. 991 499 58 Do - Sa 15:00 - 19:00 Provokateure · Themenausstellung mit ausgewählten Arbeiten von An Laphan, Anne Pfeifer, Lucy König, Marie Lynn Speckert, Nils Franke u.a. Fotografie, Installation, C-Prints (bis 19.2.)

Mirko Waldmeyer in der Reihe »Soziales trifft Kunst und Kultur« (bis 29.2.)

KÖŞK

Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 Mo - Fr 10:00 - 20:00 The HU Road-Show · Eine Werkauswahl von Rudi Hurzlmeier (Cartoonist) und seiner Söhne Leonhard (geometrische und figurative Abstraktion) und Julian a.k.a. »Julina Barbara Rosa« (Pop Art und Art Brut) im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe »Was geht? Kunst und Inklusion« (bis 22.1.)

KUNSTFORUM RÖMERSCHANZ

Grünwald, Dr.-Max-Str. 1 · T. 641 11 82 Täglich 9:00 - 21:00 Jasmin Weiler · »Schnittstelle«. Kunst und Grafik (bis 10.2.)

KUNSTHAUS FFB

Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 7 T. 08141 818 29 22 Di - Sa 13:00 - 17:00, So/Fei 11 - 17:00 u.n.Vbg. Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit · Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner. In Kooperation mit dem Museum FFB. Führungen. Lesung aus den ausgestellten Büchern mit Schauspieler Mike Carl (bis 31.1.)

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Planegg, Am Klopferspitz 18 · T. 857 81 Mo - Fr 9:00 - 18:00 (außer Fei) Stanislav Horvath · Ölgemälde (bis 22.1.)

MOHR-VILLA

Situlistr. 73 · T. 324 32 64 Mi/Do 11:00 - 15:00 u.n.Vbg. VILLA EG+OG/KAMINZIMMER/DACH Identität in Zeiten der Globalisierung · Impulse des politischen Unbehagens. Eine interdisziplinäre und transkulturelle Gemeinschaftsausstellung mit der Künstlerin Corina Toledo (Ltg.), Angela Lenk, Barbara von Johnson, Ebru »Ebow« Düzgün u.a. Führungen; Finissage mit Rap-Konzert mit Ebow am Fr 29.1. um 19:00 (bis 29.1.) VILLA EG Albin Zauner · »unbehaust«. Zeichnungen und Objekte zum Thema des existentiellen Ausgesetzt-Seins. Vernissage am Do 4.2. um 19:00 (bis 28.2.) VILLA KAMINZIMMER Justina Tomanek · »Das Haus, die Blume und das Mädchen«. Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen zu alltäglichen und besonderen Lebensräumen zwischen Traum und Wirklichkeit. Vernissage am Do 4.2. um 19:00 (bis 28.2.) GEWÖLBESAAL Ayako Koike & Rosa Maria Krinner · »Konturen«. Die Malerei der einen und die Arbeiten auf Papier und die Gebilde auf Wachs der anderen dieser beiden an der Akademie der Bildenden Künste ausgebildeten Künstlerinnen verbindet die Reduktion auf das Wesentliche (bis 30.1.) GEWÖLBESAAL Ingrid Krause-Nevries · »Resonanz«. Die Gemälde sind Ausdruck der Künstlerin, dass letztlich alles miteinander verbunden ist. Vernissage am Do 4.2. um 19:00 (bis 28.2.)

NEUE WERKSTÄTTEN

Promenadeplatz 8 · T. 242 05 00 Mo - Fr 10:00 - 19:00, Sa 10:00 - 18:00 Hubertus Hamm · »Winterbaum«. Die neue Bilderserie des Münchner Fotografen von Schnee, der auf gefroren Zweigen liegt (bis 30.1.)

RATHAUS OBERHACHING

Oberhaching, Alpenstr. 11 · T. 613 77 - 0 Mo/Di/Mi 8:00 - 17:00, Do - 18:30, Fr - 14:00 Philipp Grieb · »Virtuelle Kompositionen«. Der VHS-Dozent für gegenständliches Zeichnen und Malen zeigt eine Retrospektive mit Zeichnungen, Aquarellen, Öl- und Acrylbildern. Vernissage: Di 26.1. 19:00 (-26.2.)

RATHAUS PASING

Landsberger Str. 486 · T. 233 968 04 Do 8:00 - 17:00, Fr 7:30 - 13:00, Mo/Mi 7:30 16:00, Di 8:00 - 18:00 Mit eingenen Augen gesehen! · Das Kulturforum München-West zeigt Arbeiten von Schüler*innen verschiedener Stufen des ElsaBrandström-Gymnasiums Pasing. Vernissage am Do 4.2. um 19:00 (bis 3.3.)

SCHAUFENSTER

München, Herzogspitalstr. 24 · T. 622 692 74 Ständig einsehbar Occurence – Part 1 · Die Münchner Medienkünstlerin Stephanie Maier und ihre Freunde Matias Becker, Kristin Brunner, Brigitta-Maria Lankowitz, Gregor Passens, Venske & Spänle und Youjin Yi beschäftigen sich in unterschiedlichen Medien mit den 117 am häufigsten benutzten englischen Begriffen (bis 7.2.)

SEELENARTGALERIE

Robert-Koch-Str. 7/7a · T. 550 522 70 Do 15:00 - 18:00, Fr/Mi 12:00 - 15:00 Serge Vollin · »Geglückte Inklusion durch Kunst«. Werke des heute international anerkannten algerischen Künstlers, der über Frankreich nach München kam und der seine Kriegstraumata mithilfe der Kunst bearbeitet. In der städtischen Reihe »Was geht? Kunst und Inklusion« (bis 30.1.)

SEIDLVILLA

Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Tägl. 12:00 - 19:00 (außer Fei/30.1./31.1./9.2.) Ingrid Wieser-Kil & Franz F. Wörle · »Tischgespräche«. Malerei, Grafik, Skulptur. Neue Bildwelten der beiden Künstler nehmen den Tisch als Symbol für den Scheidepunkt von innerer und äußerer Welt. Vernissage am Fr 22.1. um 19:00 (25.1.-26.2.)

ST. PAULS-KIRCHE

St.-Pauls-Platz 11 · T. 531 547 Täglich 8:30 - 17:00 Die Gabe (Teil 2) · Gruppenausstellung mit Arbeiten von Judith Albert, Ulf Aminde, Frank Bölter, IKONOSTASE, Sven Johne und Antje Schiffers. Parallel auch in der GALERIE DER DG. bis 7.2. jeweils So 20:15 mit zeitgenössischer Musik und Bildbetrachtung (-9.2.)

STADTBIBLIOTHEK LAIM

Fürstenrieder Str. 53 · T. 127 373 30 Mo/Di/Do/Fr 10:00 - 19:00, Mi 14:00 - 19:00 Künstlerkreis KK83 · »Grenzenlos? – Haltlos?«. Persönliche Sichtweisen auf die gesellschaftlichen Diskurse und »Krisen« der Gegenwart – bildlich gestaltet von den Mitgliedern des Künstlerkreises, die Autoren des Freien Deutschen Autorenverbands steuern dazu Texte bei (bis 30.3.)

STADTBÜCHEREI GARCHING

Garching, Bürgerplatz 11 · T. 320 892 11 Mo 11:00 - 20:00, Di - Fr 11:00 - 18:00, jeder 1.Sa/Monat 9:00 - 13:00 Heinz Riederer · »Garchinger Carmina Burana«. Fotodokumentation des Orff-OpenAirs vom Juni 2015 (bis 25.2.)

SÜDBAYRISCHE WOHN- & WERKSTÄTTEN

Roßtalerweg 2 · T. 693 460 Mo - Do 9:00 - 15:30, Fr - 13:30 n. Vbg. Brigitte Hörling kommt Uli Hoeneß auf die Schliche · Die seh- und auch geistig behinderte Zeichnerin setzt unter Leitung des Grafikers Wilfried Blecher die skurrile Story des FC-Managers in einem Comicstrip um. Vernissage am Mi 27.1. um 19:30 im Rahmen der städtischen Themenreihe »Was geht? Kunst und Inklusion« (bis 31.3.) sehen sehen! · Der »Club der blinden Dichter« wird konkret. Neun blinde oder stark sehbehinderte Menschen mit psychischen Handicaps zeigen ihre Gedichte in Schwarzund Blindenschrift. Vernissage & Lesung am Mi 27.1. um 19:30 – »Was geht? Kunst und Inklusion« (bis 31.3.)

SUDETENDEUTSCHES HAUS

Hochstr. 8 · T. 480 00 30 Mo - Fr 9:00 - 19:00 (außer Feiertage) Christian Thanhäuser · »Auf verwachsenem Pfad – Po zarostlém chodnícku«. Holzschnitte und Federzeichnungen zum Böhmerwald. Begleitprogramm (bis 29.1.)

TOLSTOI-BIBLIOTHEK

Thierschstr. 11 · T. 299 775 Di/Do 13:00 - 19:00, Fr 13:00 - 18:30 Textilreise von West nach Ost · Russland und seine Nachbarländer. (bis 5.2.)

TSCHECHISCHES ZENTRUM

Prinzregentenstr. 7 · T. 210 249 32 Mo - Fr 10:00 - 17:00, Do 10:00 - 19:00 Pilsener Momente · Wolftraud de Concini unterwegs in Westböhmen. Eine Bilderreise der italienischen Fotografin und Publizistin, die mehrere Monate in der Region unterwegs war und darüber bloggte (bis 29.1.) www.in-muenchen.de


WPDIV_02_2016_in-Programmseiten 18.01.2016 16:31 Seite 1

DIVERSES >> CIRCUS KRONE

Zirkus-Krone-Str. 1-6 · T. 01805 247 287 Do 21.1. - Sa 23.1./Di 26.1. - Sa 30.1./Di 2.2. - Do 4.2. 20:00, Fr 22.1./Sa 23.1./Mi 27.1./Fr 29.1./Sa 30.1./Mi 3.2. 15:00, So 24.1./So 31.1. 14:30,18:30 Circus Krone: Winterspielzeit · Zum 97. Mal zeigt der Bayerische Nationalcircus drei verschiedene internationale Programme mit circensischen Highlights, spektakulären Dressuren und Artistik im monatlichen Wechsel. Krone Zoo jew. So/Fei 10:00-18:00 geöffnet, Führungen um 11:00. Programm I bis 31.1., Programm II 2.-29.2., Programm III 1.3.-3.4.

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Fr 22.1. 20:00 - 2:00, Sa 23.1. 20:00 - 4:00, So 24.1. 19:00 - 2:00, Do 28.1. - Sa 30.1. 20:00 3:00, So 31.1. 14:30 - 17:30 Ballsaison 2016 · 16 rauschende Nächte mit eleganten Bällen oder fantasievollen Kostümfesten in einmaliger Atmosphäre. Mo 25.1. - Mi 27.1. 20:00 Hans Klok · »The New Houdini«. Die größte Illusionsshow der Welt vom schnellsten Magier – spektakulär, riskant, spannend bis zur letzten Sekunde (in Dinnerbestuhlung).

DIVERSE ORTE

Do 21.1. - Do 4.2. Was geht? Kunst und Inklusion · Partner aus der Münchner Kulturszene thematisieren in Projekten unterschiedliche Formen von Behinderungen in über 120 Veranstaltungen: Filme, Lesungen, Gespräche, Workshops, Exkursionen, Gottesdienste, Ausstellungen u.v.m. (www.muenchen.de/wasgeht)

HOCHSCHULE FÜR MUSIK

Arcisstr. 12 · T. 289 03 Mi 27.1. 8:30 Tag der offenen Türen (!) · Die Hochschule für Musik und Theater München lädt zum Kennenlernen des Hochschulbetriebs mit Informationen über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote und Unterrichtsbesuchen (Instrumental, Gesang, Tanz), Schnupperkursen, Orchester- & Chorproben, Studien- & Berufsberatung, Führungen u.v.m. Dazu Rahmenprogramm und Abschluss mit Konzerten. Auch Luisenstr. 37a, im Gasteig und in der Ballett-Akademie Wilhelmstr. 19 (www.musikhochschule-muenchen.de)

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 Mi 3.2./Do 4.2. 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«. Die Show über die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und spannenden Live-Demonstrationen – perfektes Infotainment mit einem Schuss Ironie.

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Fr 29.1. 20:00 Die Gaukler im Weltall · Der traditionelle Gauklerball gilt als Münchens schönstes Kostümfest. Captain: Albrecht von Weech; Weltall- Musik: Smile, DJ Chuck Herrmann; Die Schwerelosen: Danza Furiosa Company, Munich Dance Theater, Laser-Show-Act u.a.

OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Sa 30.1. 19:30 Travis Pastrana’s Nitro Circus · Eine atemberaubend spektakuläre Stunt-Show des Heros des amerikanischen Extremsports Pastrana und seinem Team mit Athleten aus Freestyle Motocross (FMX), BMX, Skate und mehr.

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Fr 29.1. 19:30 München – Die Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Eine in Szene gesetzte Geschichte auf einer Reise durch die Stadt, einzigartig und scheinbar spielend in Sand gemalt von der Künstlerin Natalya Netselya.

SPORTSCHECK ALLWETTERANLAGE

Unterföhring, Münchner Str. 15 · T. 992 87 40 Sa 30.1. 9:00 - 14:00, 15:30 - 20:30 6. Indoor B2Soccer · 40 Firmenteams aus der Region kämpfen im Hallenfußball um die Fußballkrone der Unternehmen bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Bundesweites Finale: Sa 16.7. Sportschule Oberhaching.

STARNBERGER KIRCHPLATZ

Do 21.1. - So 31.1. 10:00 - 21:30 Starnberger Eiszauber 2016 · Schlittschuhlaufen auf der 300 qm großen Eisbahn und winterliche Unterhaltung. (www.stadtmarketing-starnberg.de)

STÄNDIGE VERANSTALTUNGEN ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 Do 21.1. - Do 4.2. 11:00, 13:00, 15:00, 16:30 Arena Tour · Eine rund einstündige Führung durchs Stadion mit Blick hinter die Kulissen. Um 13:00 auch in englischer Sprache. (Nicht an Spieltagen oder bei Veranstaltunwww.in-muenchen.de

gen). An Heimspieltagen des FC Bayern gibt es eine exklusive Spieltagstour.

BAVARIA FILMSTADT

Geiselgasteig, Bavariafilmpl. 7 · T. 649 920 00 Do 21.1. - Do 4.2. 10:00 - 17:00 Bavaria Filmtour · Ein spannender Blick auf Studios und Original-Sets mit Bullyversum – die interaktive Filmerlebniswelt rund um Michael »Bully« Herbig und 4D-ErlebnisKino mit IOSONO Soundsystem. Führungen: Start stündlich, letzte Führung 15:30-17:00.

BOULDERWELT MÜNCHEN WEST

Bertha-Kipfmüller-Str. 19 · T. 820 734 99 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 7:00 - 23:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 8:00 - 23:00 Boulderwelt München-West · Auf einer Fläche von 2.500 qm & über zwei Stockwerke bietet die denkmalgeschützte Halle Klettern ohne Seil und Klettergurt auf Absprunghöhe für Jung und Alt mit abwechslungsreichen Boulderrouten in allen Schwierigkeitsgraden (seperater Kinderbereich).

FLUGHAFEN MÜNCHEN

Freising, Nordallee 25 · T. 975 00 Do 21.1. - Do 4.2. 11:00, 13:00, 13:30, 14:30 Airport-Touren · Einblick hinter die Kulissen der faszinierenden Flughafenwelt. Nach einer Personenkontrolle (Personalausweis / Reisepass erforderlich) erklären Besucherbetreuer das tagesaktuelle Geschehen. Angeboten werden vier verschiedene Touren: Airport-Tour XXL Sa/So + Ferien täglich 11:0012:30; Kids-Tour Sa/So/Fei/Ferien 13:00-13:50 (bis 7 Jahre); A380-Tour Sa/So/Feiertag 13:3015:00; Airport-Live-Tour täglich 14:30-15:20 (Reservierung: T. 975 413 33).

MARIENPLATZ

Neues Rathaus / Mariensäule Do 21.1. - Do 4.2. 10:30, 12:30, 14:45 Die Altstadt zu Fuß · München mit InsiderTipps. Eine Führung von »Münchner Stadtführungen«. Marienplatz - Viktualienmarkt Hofbräuhaus - Dallmayr - Maximilianstraße Residenz - Engl. Garten - Hofgarten - Feldherrenhalle - Frauenkirche. (Treff: Eingang Neues Rathaus) Do 21.1. - Do 4.2. 10:30, 13:00, 15:00 Münchner Altstadtführung · Wege in die Vergangenheit und Zukunft. Eine nicht nur historische Führung für Münchner und Gäste mit »Weis(s)er Stadtvogel«. Marienplatz - Alter Peter - Viktualienmarkt - Alter Hof - Dallmayr - Hofbräuhaus - Dom - Residenz - Odeonsplatz. (Treff: Mariensäule)

MINILAND MÜNCHEN HEIMSTETTEN

Kirchheim, Hürderstr. 4 · T. 540 450 27 Fr 22.1./Fr 29.1. 13:00 - 18:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 18:00 Modellbahn-Schauanlage Miniland · Familien-Erlebniswelt in der größten HO-Eisenbahn-Schauanlage Süddeutschlands mit einem Gleisnetz von mehr als 1.500 m und über 100 Lokomotiven. Für Kinder gibt es ein Spielpodest. Führungen: 11:10, 13:10, 16:10.

OLYMPIAPARK

Spiridon-Louis-Ring 21 Do 21.1. - Do 4.2. 11:00, Fr 22.1. - So 24.1./Fr 29.1. - So 31.1. 13:00 Stadion-Tour mit Olympia-Lobby · Ein Blick hinter die Kulissen des Stadions – inkl. VIP- und Mannschaftsbereichen – und seiner Olympia- und Fußballgeschichte. (Treff: Stadionkasse Nord) Do 21.1. - Do 4.2. 14:00 Tour de Park · Erlebnis-Tour mit der Parkeisenbahn zu Olympiastadion, Olympia-Lobby, -Halle und -Schwimmhalle für historische Eindrücke und Geschichten. (Treffpunkt: Info-Pavillion am Olympia-Eissportzentrum)

PLANETARIUM IM DEUTSCHEN MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 21.1. - Do 4.2. 10:00, 14:00 Das neue Planetarium im Deutschen Museum · Modernste Zeiss-Technik und 160 Sitzplätze: Naturgetreue Projektion des Sternenhimmels mit astronomischen Erklärungen, ergänzt durch neue Simulationssoftware. (Täglich Vorführungen)

PLAYMOBIL FUNPARK

Zirndorf, Brandstätterstr. 2-10 · T. 0911 966 614 55 Do 21.1. - Do 4.2. 10:00 - 18:00 Playmobil Funpark · Der Spielzeugklassiker als Spielparadies und Erlebnispark in Groß, mit Ritterburg, Piratenschiff, Westernstadt, Dinopark, Abenteuerspielplatz u.v.m.

ROOM ESCAPE

Georgenstr. 28 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 16:00 - 22:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:30 - 20:00 Exit the room · Eine Live-Spielstätte, basierend auf bekannten Detektiv-Computerspielen, für Teams, die in vorgegebener Zeit logische Rätsel lösen, Aufgaben bewältigen, Hinweise für das Öffnen von Schlössern und Türen finden oder den Code zur Entschärfung einer Bombe knacken. (Geeignet ab 9 Jahren, wenn mindestens ein 14-Jähriger im Team ist.)

SEA LIFE

Willi-Daume-Platz 1 · T. 450 000 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 10:00 - 17:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 19:00 Sea Life München · Spannende Unterwasserwelt in der »Stadt am Meer«: Die mehr als 30 Becken mit rund 10.000 Lebewesen in artgerechter Haltung geben umfassenden Einblick in die verschiedenen Ökosysteme. Mission Hai – Erhalten. Retten. Beschützen: ein Ausstellungsbereich mit 20 Haiarten. Ab 4.2. neue Sonderausstellung: Dinosaurier der Meere – eine interaktive Attraktion samt animierter Lebenddarstellung eines Plesiosauriers sowie echten Bewohnern der prähistorischen Unterwasserwelt.

TIERPARK HELLABRUNN

Tierparkstr. 30 · T. 625 080 Do 21.1. - Do 4.2. 9:00 - 17:00 Tierische Attraktionen · Bei schönem Wetter finden täglich Vorführungen statt: Falkner bei der Arbeit (10:30), Haustiere stellen sich vor (11:00), Flossenparade der Seelöwen (Sa-Do 11:30, 14:30 April-Okt.), Greifvogel-Show (13:45), Elefanten-Show (14:15 April-Okt.), Tauben-Show (15:00 April-Sept.) und Eisbären-Talk (Sa-Do 15:30, April-Okt.). Außerdem: Tierspaziergang mit Lama oder Pony (11:15, Treff: Show-Arena). www.hellabrunn.de

VOLKSSTERNWARTE

Rosenheimer Str. 145h · T. 406 239 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 20:00 - 22:00 Münchner Sternstunden · Führung im Ausstellungsraum, Planetariumsvorstellung und bei klarem Himmel Beobachtungen an den Fernrohren. Fr 17:00 für Kinder. Jeden 2.+4. Mo 20:00 Astrofoto-Gruppe mit Martin Elsässer, Di 20:00 Spiegelschleif-/Teleskopbau-Treff mit Stathis Kafalis; Einstieg jederzeit möglich. Mo 25.1./Mo 1.2. 18:30 Praktische Astronomie mit Exkursion · Eine allgemeinverständliche praktische Einführung in die astronomische Beobachtung. Fr 29.1. 20:00 Astronomie-Vorträge · Aus allen Bereichen mit anschl. Himmelsbeobachtung an den Fernrohren, bei günstiger Witterung. (VORTRAGSSAAL) Fr 29.1. 20:00 Astronomie-Vorträge Der Wintersternhimmel · Sternbilder und Himmelsobjekte winterlicher Sternennächte. Vortrag mit Peter Stättmayer.

WALDERLEBNISZENTRUM GRÜNWALD

Grünwald, Sauschütt · T. 649 20 99 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 8:00 - 16:30, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:00 - 16:30 Walderlebniszentrum Grünwald · Den Lebensraum Wald entdecken mit Erlebnispfad, Führungen für Jedermann (Mai-Okt. So/Fei 14:00), Wildschweinfütterung (ca. 16:00) und Ausstellungspavillon.

WILDPARK POING

Poing, Osterfeldweg 20 · T. 08121 806 17 Do 21.1. - Do 4.2. 11:00 - 16:00 Wildpark Poing · Deutschlands wildreichster Park bietet auf 57 ha Fläche Hirsche, Mufflons, Wildschweine, Rehherden, Geflügel- und Ponyhof, Zwergziegengehege, Fischteiche, Feuchtbiotope sowie Vogelvolieren mit Greifvogelschau (10:30, 15:00; Ferien/Sa/So: 11:00, 15:00).

SCHUHBECKS TEATRO SPIEGELZELT

Paul-Wassermann-Str. 2 · T. 255 493 720 Do 21.1. - Sa 23.1./Mo 25.1./Do 28.1. - Sa 30.1./Mo 1.2./Do 4.2. 19:30, So 24.1./So 31.1. 18:00 Schuhbecks teatro: »Herzstücke« · Hochklassiges Varieté mit einem Mix aus Comedy, Akrobatik und Musical mit internationalen Künstlern (4-Gänge-Sterne-Menü).

SEEGASTHAUS HIRTH

Münsing, Am Schwaiblbach 3 · T. 08177 476 Sa 30.1. 19:30 Tödliche Familienbande · »Traue Niemandem, nicht mal Dir selbst«. Krimikomödie in 5 Akten von Werner R. Gawlik. Dine & Crime: Interaktiver Krimi mit 4-Gänge-Menü.

TAMBOSI AM HOFGARTEN

Odeonsplatz 18 · T. 298 322 Do 28.1. 19:00 Tambosi Oper 2015: Ois is harmlos · Vier Akte mit Klassikern der Operngeschichte beim 5-Gänge-Menü. Mit jungen Opernsängern und Musikstudenten. Die 11. humorvolle Inszenierung gratuliert dem Englischen Garten zu seinem 225. Geburtstag.

ZUM FERDINAND IM BAMBERGER HAUS

Brunnerstr. 2 · T. 322 128 210 So 31.1. 19:00 The Man In The Box · Murder Mystery Dinner: Ein 4-Gänge-Menü, eingebunden in eine interaktive Krimigeschichte mit professionellem Theater.Kommissar Richter ermittelt im Herzen der Hamburger Speicherstadt.

ZUNFTHAUS MÜNCHEN

Thalkirchner Str. 76 · T. 538 865 30 So 31.1. 18:00 Gruseldinner: Jack the Ripper · Schaurigkomisches Theater in fünf Akten und mit vier Gängen. Die Gäste werden als Teilnehmer einer Gerichtsverhandlung mit dem berüchtigten Mörder im London von 1888. (www.gruseldinner.de)

MESSEN & MÄRKTE FORUM FÜRSTENFELD

FFB, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 Sa 23.1./So 24.1. 10:00 - 18:00 Glücksmomente · Die Messe für Hochzeit, Feste und besondere Momente im Leben: Dienstleistungen, Produkte, Ideen, Informationen. Mit Modenschauen, Workshop-Area, Live-Musik. (www.gluecksmomente-ffb.de)

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 So 24.1. 10:00 - 17:00 10. Münchner Freiwilligen Messe · Rund

80 Organisationen, Initiativen, Verbände und Vereine bieten in allen Sälen und Foyers ein buntes Bild an Möglichkeiten, wie sich interessierte Bürger/innen in München engagieren können. (FöBE Verbund; www.muenchner-freiwilligen-messe.de)

KLINIKUM GROSSHADERN

Marchioninistr. 15 · T. 440 00 Do 28.1. 10:00 - 17:00 ScieCon München 2016 · Messe für Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Biowissenschaften: Vorträge, Podiumsdiskussion, Bewerbungsmappen-Check, Fotoshooting u.a. Veranstalter: Biotechnologische Studenteninitiative; www.sciecon.btsev.de/muenchen (HÖRSAALTRAKT)

MESSE MÜNCHEN

Messegelände · T. 949 207 20 So 24.1. - Di 26.1. 9:00 - 18:00, Mi 27.1. 9:00 17:00 ISPO Munich 2016 · Auf der internationalen Leitmesse für das Sport-Business präsentieren über 2.400 Aussteller ihr Angebot an Sportartikeln, Sportschuhen und Sportmode: Neueste Trends aus den Segmenten Outdoor, Ski, Action und Performance Sports. (www.ispo.com)

MOC MÜNCHEN

Lilienthalallee 40 · T. 324 559 01 Fr 22.1. 15:00 - 20:00, Sa 23.1. 10:00 - 19:00, So 24.1. 10:00 - 18:00 YogaWorld · Die Mitmachmesse für Yoga & Ayurveda. Tradition trifft Trends beim offenen Forum für Yoga-Neulinge, Fortgeschrittene und Interessierte jeden Alters zum Ausprobieren. (www.yogaworld.de) Sa 23.1./So 24.1. 10:00 - 17:00 8. jobmesse München · Motivationsveranstaltung für Schulabgänger/Studierende aller Fachrichtungen, Young Professionals, Berufswechsler, Facharbeiter sowie die Generation »50+«. Mit namhaften Arbeitgebern und Institutionen. (www.jobmessen.de/muenchen)

SCHLAFWAGENFABRIK

Brunhamstraße 7 · T. 360 351 721 Fr 22.1./Sa 23.1./Fr 29.1./Sa 30.1. 10:00 17:00, So 24.1./So 31.1. 11:00 - 16:00 Antikmarkt in den Hallen · Rund 40 Aussteller präsentieren Antiquitäten, Raritäten, Kunst, Kuriositäten, Sammlerobjekte, alte Technik, Objekte aus Industrie und Werbung und vieles mehr. Sonntags Besichtigung. (www.antikmarkt-muc.de)

TU MÜNCHEN

Arcisstr. 21 · T. 289 01 Do 21.1. 9:00 - 15:30 IKOM Bau · Das Karriereforum für Architektur, Bauingenieur-, Vermessungs- und Umweltingenieurswesen. Firmeninformationen und Stellenangebote zahlreicher Unternehmen. (www.ikom.tum.de)

WOHNEN

DINNER SHOWS CAFÉ LUITPOLD

Brienner Str. 11 · T. 242 87 50 Sa 23.1. 19:30 Dîner Criminel · In historischen Kostümen der Belle Epoque lassen die Akteure des »Charisma Theater« den Glanz des 19. Jahrhunderts wieder auferstehen und servieren einen Mord zum Mitraten beim 4-GängeMenü. (www.charisma-theater)

CAFÉ REITSCHULE

Königinstr. 34 · T. 388 87 60 Fr 22.1. 19:00 Mörderjahre einer Kaiserin · Das Kriminal Dinner: Nervenkitzel und kulinarischer Genuss in 4 Gängen. Rabenschwarze Krimi-Komödie in 7 Dialekten rund um Sissi im kaiserlichen Österreich zum Mitraten. (T. 01803/980083, www.das-kriminal-dinner.de)

KÖNIGLICHER HIRSCHGARTEN

Hirschgarten 1 · T. 179 991 19 Sa 23.1. 19:30 Sakral Dinner 4 · »Die sündigen Nonnen von Santa Clara«. Dine & Crime: Interaktiver Krimi unter Einbeziehung der Gäste (4-Gänge-Menü)

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 Mi 27.1. 19:30 Hochflieg & Abstürz ZB Liebe · Das Poetische Dinner von der »Virtuellen Companie«. Mit Gabi Fischer, Katalin Fischer, Michael Pohl.Texte von William Shakespeare, Emily Dickinson, Ulla Hahn, Søren Kirkegaard und aus dem Gedichtautomaten im Internet u.a. mit Szenen und Musiken beim 3-GängeMenü. (CANTINA BAR) IN 2 / 2016

43


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:05 Seite 22

LITERATUR

Nicht ohne meinen Spickzettel Wünsche, Pläne, gelungene Einkäufe: Wer sein Leben in den Griff bekommen möchte, muss zum Stift greifen Noch kleben die Zettel mit den „Guten Vorsätzen“ mit vorwurfsvollem Blick am Kühlschrank –bevor sie diskret, wenn auch mit hochrotem Kopf entsorgt werden, bevor die Gäste für die erste richtig wilde Partyeinladung des Jahres kommen. Höchste Zeit also, den ordnenden Lebensbegleitern noch einmal ein hohes Lied zu singen. Listen verbreiten bekanntlich das beruhigende Gefühl, die Dinge im Griff und im Blick behalten zu können. Sie ordnen, klassifizieren, hierarchisieren und schaffen es generell, einen Hauch von Ordnung ins alltägliche Chaos zu bringen. Und dabei sind sie häufig aphoristische Ansammlung von berückend tiefsinnigen Lebensplänen. „1. Nicht rauchen. 2. June küssen“, stand angeblich auf einem besonders kurzem Zettel von Johnny Cash, der bereits mit „3. Niemand anderen küssen“ endete. Auch Markus Naegele, von Beruf Verlagsleiter bei Heyne und, wie „Ortsgespräch“-Leser wissen, Revoluzzer aus Berufung, liebt es, die Übersicht zu behalten. Zusammen mit der Theaterschauspielerin des Jahres

2015 (laut „Theater heute“), Bibiana Beglau, liest er aus den „Lists of Note –Aufzeichnungen, die die Welt bedeuten“ von Shaun Usher. Er hat Merkzettel, Bestenlisten, Register sowie Wunsch- und Checklisten von Künstlern, Wissenschaftlern, Philosophen und Politikern geflöht. Damit das nicht zu mechanisch gerät, spielt Naegeles Rock-Combo Fuck Yeah! flankierend ihre Superhits herunter. Und zwar streng getreu der jetzt schon legendären Song-Liste. (Buchhandlung Isarflimmern, 25.1.)

An das Schicksal der sogenannten „Displaced Persons“, der ihrer Heimat Entwurzelten, die gerade noch zum Ende der Nazi-Zeit mit ihrem Leben davon gekommen sind, erinnert Steven Uhly in seinem Roman „Königreich der Dämmerung“. Er erzählt von einer jüdischen Flüchtlingsgruppe aus der Bukowina, die in den Jahren nach 1945 in Camps untergekommen ist und rasch schon wieder in die Mühlen der Weltpolitik gerät. (Stadtbücherei Dachau, Münchner Straße 7a, 29.1.)

Eine ganze Liste von Vorschlägen, wie man aus Saudi-Arabien ein modernes, aufgeklärtes, freieres Land machen müsste, hat der Blogger Raif Badawi angefertigt. Seine Zusammenstellung hat ihm zehn Jahre Haft und die Strafe von 1000 Stockhieben eingebracht, von der er fürchtet, dass er sie nicht überleben wird. Umso wichtiger ist es, Badawis Mut nicht zu vergessen. Auf Vorschlag der GrünenEFA-Fraktion hat er zuletzt den Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europa-Parlaments erhalten. Nun liest

Die Journalistin und Autorin Ursula März hat für ihren Band „Für eine Nacht oder fürs ganze Leben“ berückend skurrile Miniaturen gesammelt –etwa von der Rentnerin, die über ein Datingportal den 30 Jahre jüngeren Rudi kennenlernt, mit dem sie nun ihre nächtliche Stadt neu entdeckt. Oder von Manfred, der sich bei einer Seitensprungagentur gemeldet hat –auf der Suche nach Frauen „unter 60 Kilogramm“. Doch die Architektin, die ihm zugeordnet wird, wiegt deutlich mehr. Es sind bestürzend komische Liebesgeschichten jenseits der ausgetretenen Pfade. (Seidlvilla, 26.1.)

Bringt Ordnung ins Chaos: BIBIANA BEGLAU der Münchner Schauspieler Berivan Kaya, musikalisch begleitet von Wolfgang Gleixner, aus Raif Badawis Blogtexten, die im Buch „1000 Peitschenhiebe“ versammelt sind. (Grünes Büro am Nordbad, Winzererstr. 27, 22.1.)

HÖRBUCH

All you can splatter Ach Griechenland! Schön war’s, als noch die Götter den Olymp behausten. Unten bei den Menschen wurde gemetzelt, geraubt, geplündert. Oben im Olymp herrschte spätrömische Dekadenz. Wurde den Göttern langweilig, mischten sie sich unter die Menschen. Jähzornig, rach- und eifersüchtig. Vorneweg der Chef, spitz wie ein Rosenmontag und frauenfeindlich wie ein Vatikanisches Konzil. Schon klar. Es gab weder Kino noch Playstation. Wer als Altertumsgrieche eine Schlacht wollte, musste einem Schlagerfuzzi lauschen oder selbst zum Schwert greifen. Die Erfolgsformel für Helden war einfach: je Gemetzel, desto Ruhm. Analog-Hacker und Listen-DJ Odysseus war eher die Ausnahme. Lässt sich aus den Sagen etwas lernen, außer gediegenem Splatter-Handwerk? Vielleicht vom Abgang des Superhelden Herakles? Ein vergiftetes Feinripphemd versengt ihm die Haut „als fräße eine Natter an seinem Leibe. Geschenk seiner Frau Deianeira – in bester Absicht. „Kein Speer, kein wildes Tier des Waldes, kein Giganten-Heer hat mich überwältigt, wehklagt der Halbgott. „Die Hand eines Weibes hat mich vertilgt. Darum Sohn, töte mich, und strafe deine Mutter. Kommt davon, wenn man sich von seiner Frau die Klamotten aussuchen lässt. Macho-Pech. Okay. Am ehesten noch vom Revoluzzer

44

IN 2 / 2016

Prometheus, den Zeus bestrafte, weil er den Menschen Feuer spendierte. In ihrer Verherrlichungsgeilheit und der Unfähigkeit, Kritik zu ertragen, erinnern Zeus und seine OlympGang deutlich an den alttestamentarischen Christengott. Leider nicht berücksichtigt in dieser Auswahl sind die KultFrevler Sisyphos und Tantalos, eine Monika Mustermann der Mythologie bestimmenden Schuld-Genetik. Der Tantalos-Fluch reicht bis zum post-trojanischen Schicksal Agamemnons und seiner Kinder Elektra, Orestes und Iphigenie. Eben darum sollte man das alles kennen. Diese Figuren sind omnipräsent – nicht nur in Literatur, Drama, Film und Dichtung. Sammler Gustav Schwab (1792-1850) war der Grimmbruder der griechischen Mythologie. Das sperrige Zeug, das die antiken Schreiberlinge hinterließen, drehte er quasi durch den Popwolf. Die Argonauten, Herakles, Perseus, Troja, Odysseus und Rom-Gründer-Aeneas präparierte Schwab für jedermann. Und bekleidet mit der Sagenonkelstimme von Matthias Ponnier gehen diese Sagen runter wie Zwölf-SterneMetaxa. Damit lassen sich die zornigsten Götter besänftigen. Jonny Rieder Gustav Schwab: Sagen des klassischen Altertums. Gelesen von Matthias Ponnier, 23 CDs, ca. 26 /Std., www.hoerverlag.de

Auch Michaela May, bekannt geworden durch Helmut Dietls „Münchner Geschichten“, liebt die nicht ganz alltäglichen Begebenheiten, die sie für ihre Lesung „Liebe & weitere Katastrophen“ zusammengetragen hat. Sie speist sich dabei aus Werken von Elke Heidenreich, Doris Dörrie oder Axel Hacke. Weiterspinnen darf die Geschichte die Akkordeonistin Maria Reiter, die sie begleitet. (Ruffini, 25.1.) Immer für köstliche, berührende Schnurren gut war bekanntlich Erich Kästner, an den gleich zwei Lesungen erinnern. Stefan Wilkening erweckt mit seiner erprobten Vorleserstimme die Liebesgeschichte „Der kleine Mann und die kleine Miss“ zu neuem Leben (Literaturhaus, 24.1.). Und Sebastian Hofmüller bereitet zusammen mit dem Musiker Greulix Schrank („Café Unterzucker“) den Klassiker „Emil und die Detektive“ als Live-Hörspiel auf. (Literaturhaus, 31.1.) Zum Abschluss darf natürlich der erste Isar Slam des Jahres nicht fehlen –diesmal unter anderem mit Karsten Lampe aus Berlin, Leonie Warnke aus Leipzig und Philipp Gewalt aus München. (Ampere, 26.1.) Rupert Sommer


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:06 Seite 23

Antonio Hill Tote Liebe (Suhrkamp) Das Leben spielt sich innen ab. In den Köpfen. Am Gedankenbahnhof. Dort, wo die Züge rückwärts abfahren. Wo die Leute nach der Weiche suchen, die ihr Leben in eine falsche Richtung gelenkt hat. Bis zu einem Punkt, an dem es nicht mehr weiter geht. Fast alle Figuren in diesem Buch hängen an ihrer Vergangenheit wie ein Hund, den seine Kette zurückhält. Psychologie dominiert auch das wuchtige Finale von Antonio Hills Barcelona-Trilogie. Der düstere Grundton wird verstärkt durch den Schauplatz eines Tiefinderkrise-Spaniens, wo der Kampf gegen drohende Armut zum Alltag

Jürgen Kehrer Wilsberg. Ein bisschen Mord muss sein (Grafit-Verlag) Als im Jahr 1994 das Münsteraner Stadtblatt (vergleichbar mit dem IN München) eingestellt wurde, hatte sich sein Mitherausgeber und zeitweilige Chefredakteur Jürgen Kehrer bereits ab 1990 ein zweites Standbein geschaffen, durch die Erfindung des Privatdetektivs Georg Wilsberg, der zwar ab 1995 als Vorlage der erfolgreichen ZDF-Reihe diente, mit diesem aber nicht wirklich viel gemeinsam hat: Kein Antiquariat, kein Ekki (wahlweise Manni), keine Anwältin Alex, keine Kommissarin Springer nebst nervigem Overbeck, Wilsberg fährt einen eigenen Wagen, ist geschieden, hat eine inzwischen erwachsene Tochter, etc. pp. Sieben der inzwischen 49 Folgen der Fernsehreihe stammen aus Kehrers Buchvorlagen, von denen jetzt der 19. Fall erschienen ist. Ein inzwischen leicht abgehalfterter Schlagerstar – Ex-Punk und

Max Bronski Mad Dog Boogie (Kunstmann) Meet me in the pleasure dome. Eine Sommernacht in Oberbayern, in den wilden Siebzigern, bringt Alex Dunbar, den genialen Gitarristen einer schottischen Rockband, in die Psychatrie. Zuviele Drogen nach dem Konzert im Circus Krone. Gisa, ein Münchner It-Girl wird erschlagen, Alex wird’s wohl gewesen sein – kann sich aber an nichts erinnern. Die Band und ihr Manager machen ohne ihn weiter. Gisas trauernder Gatte Putzi zieht sich samt Anhang aufs Familien-Stamm-Schloss im Fränkischen zurück. Dreißig Jahre sind vergangen. Da kriegt Alex von einem Mitbewoh-

wird. Hotspot der Geschichte ist der Fund zweier Leichen, verweste Körper in leidenschaftlicher Umarmung. Als habe eine mitleidige Atombombe die beiden Liebenden überrascht, um der Nachwelt ein Bild zu schenken, davon, was es sich zu bewahren lohnt. Die Suche nach Täter und Motiven wühlt viele Verdächtige auf und kreuzt sich abermals mit der Suche nach der verschwundenen Ex-Frau von Crime-Snoopy Héctor Salgado. Wie schon in Der Sommer der toten Puppen und Der einzige Ausweg. Die Auflösung hinterlässt wenig Trost. Außer, dass sich Vermutungen in Gewissheit verwandelt haben. Und Salgados Mantra: „Das System überlisten. Überleben. Jonny Rieder

Jugendfreund von Wilsberg – bittet diesen, einem russischen Unterweltler einen Geldkoffer zur Begleichung alter Spielschulden zu überbringen. Wie immer aus Geldnot, nimmt er den Auftrag widerwillig an, bereut dies aber wenig später, da zum Einen die Übergabe scheitert und zum Anderen dummerweise der Luxusschlitten, den der Sänger Wilsberg zur Verfügung gestellt hat, vorm Hotel in die Luft fliegt. Besonders ärgerlich dabei, dass der Sänger zum Zeitpunkt der Explosion im Wagen saß. Und schon steckt Wilsberg nicht nur mitten in einem vertrackten Fall, zeitweise sogar als Verdächtiger, sondern taucht undankbarerweise auch in die Verlogenheit der Schlagerwelt ein. Gewohnt lakonisch, aber hochspannend lässt Kehrer seinen Detektiv durch Münster streifen, bis auch dieser Fall trotz einiger heftiger Nieder- und Rückschläge gelöst ist. Nicht nur für Fans lässt sich sagen: Die Bücher sind (fast immer) besser! Martin Welzel

Zora del Buono Gotthard (C.H. Beck)

Es sind nicht einmal sieben Stunden eines Tages, in denen man ein eigenwilliges Völkchen kennen- und durchaus liebenlernt. Mit ihren Sehnsüchten, Ängsten, ihrem Sex-Frust und ihren manischen Triebbefriedigungsstrategien. Schauplatz ist eine der größten Baustellen der Welt, wo sich mit unnachgiebiger Ungeduld ein gigantischer Bohrkopf durchs Gestein gräbt. Der GotthardBasistunnel muss mal wieder erweitert werden. Wie in einer putzigen Modelleisenbahnlandschaft hebt Zora del Buono die Blechdächer der Container-Behausungen ein wenig an und lässt uns in die Schlaf-Baracken, die Kantine,

das Baustellen-Bordell, einen tristen Campingplatz und in die windschiefen Behausungen der Alpenpassbewohner blicken. Was man dort zu sehen bekommt, berührt unerwartet stark: Es sind multiperspektivisch verwobene Erzählungen, die aus der Berg-Enge weit hinaus führen – bis nach Brasilien oder zu den Schrebergärten von Cottbus. Völlig zutreffend nennt sich die dichte, unaufgeregt aufregende Meisterzählung eine „Novelle“. Hier ist wirklich nichts zum Zufall überlassen, das Vixierspiel geht –von unsichtbaren Fäden gezogen –perfekt auf. Und man könnte für die sieben Stunden Lesezeit sogar eine Stoppuhr mitlaufen lassen. Großes Kompliment! Rupert Sommer

ner seiner Therapieeinrichtung einen Schlag auf den Schädel. Die Erinnerung an die fatale Nacht stellt sich bruchstückweise wieder ein. Das spricht sich herum, es steht in der Zeitung – und während Alex und sein Spezl in Sachen Rückführung unterwegs sind, taucht auf Gut Betzing ein Killer auf. Max Bronskis MünchenKrimis um den Antiquitätenhändler Gossec sind schon lange Kult. Inzwischen füllt er mit der eigenen Band spielend ganze Hallen. Hier probiert er mal was Neues: Tourette, Psychoanalyse, Flashback, Reminszenzen an Hippie-Zeiten, Rock und Pop. In summa: Münchnerisch, mit Brit-Touch, und einem Therapeuten als ständigem Begleiter. Hermann Barth

IN 2 / 2016

45


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:34 Seite 26

RAUS AUS MÜNCHEN

Plötzlich Winter! Und jetzt? Was tun mit der frisch geweißelten Freizeit? Fasching und andere eilige Aktivitäten Jetzt ist er da der Schnee, der Winter! Für manche existenziell, manche mögen’s gar nicht, tatsächlich allerdings ein Phänomen, das man in seine Freizeitplanung durchaus positiv integrieren kann. Und sei’s bloß optisch! Zudem steht natürlich auch der Fasching an. Unspektakulär kurz, zu kurz, um groß zu planen. Knallbunte Farbkleckse auf sattem Blau. Wie überdimensionierte Seifenblasen, arrangiert in einer schwerelosen Choreographie. Seit 16 Jahren fasziniert die Tegernseer Tal Montgolfiade nun bereits Zuschauer und Aktive. Diesmal sogar ein Wochenende länger: Vom 29.1. bis 7.2. steigen sie heuer auf die rund 20 Heißluftballone aus ganz Deutschland zu ihrem beeindruckenden Tanz am Himmel (täglich 10 bis 13.00). Ausgefallene Formen, grelle Designs, Luftschiffe und Modellballone. Und ja, man kann sich auch einbuchen als Passagier zur lautlosen Fahrt. Für 215 Euro hoch über dem winterlichen See, mit den Berggipfeln auf Augen-

46

IN 2 / 2016

höhe. www.ballooning-tegernsee.de Unangefochtene Höhepunkte des Festivals das samstägliche „Ballonglühen“. Jeweils um 19.00 (30.1. und 6.2.) lassen die kraftvollen Flammen der Gasbrenner die Hüllen in flackerndem Rot aufleuchten und tauchen ihr Umfeld in eine ganz außergewöhnliche geheimnisvolle Stimmung. Eben ganz frei nach Michael Heim: „Prall und bunt wie das Leben, über allen Widrigkeiten schwebend, sind sie die heißen Geliebten des Windes, die Fährschiffe unserer Träume.“ www.montgolfiade.de Für geerdetere Zeitgenossen gibt’s bodennah in Bad Wiessee an den beiden Wochenenden (jeweils Freitag mit Sonntag) „Kunsthandwerk – Schmankerlgasse – Showbühne“, ein recht launiges Markttreiben mit Rahmenprogramm: 50 Künstler und Aussteller, Es- Maschkera im Werdenfelser Land – GARMISCH PARTENKIRCHEN senstände, Schneebars und abends Live-Programm auf der Showbühne. Freitags und samstags je 12 bis 22.00, Bahn: Auch bzgl. Bahnanreise hasonntags 10 bis 20.00 bzw. 19.00. Einben die Verantwortlichen in Garmisch Garmisch-Partenkirchen: Ein Blick auf mit ihren Kooperationspartnern bei tritt frei. www.tegernsee.com den Kalender, huch, Aschermittwoch der Werdenfelsbahn (DB Regio Beschon am 10.Februar! Eine rechte Het- trieb) wieder mal mächtig an der Preiszerei ist’s ja schon heuer mit dem Fa- schraube gedreht: Das Garmischer sching. Die Weihnachtsgans noch nicht Ski-Ticket (Classic und Zugspitze) kosverdaut, soll die Pappnase schon per- tet noch bis 1.5. 46 bzw. 52 Euro und fekt sitzen für den Endspurt. Im Wer- beinhaltet Hin- und Rückfahrt in allen denfelser Land geht man das Thema DB Regio Zügen bis Station Hausberg immer schon alpin entspannt an. Unser sowie die Fahrt mit der Zahnradbahn Tipp für den kurzen unaufwendigen bis zum Gletscher Zugspitze. Gibt’s bei Trip –und quasi touristisch multitas- allen DB Verkaufsstellen, an den Autoking –ist Garmisch-Partenkirchen: maten und sogar im Zug für 10 Prozent Mit Zugspitze und Co ein hochkaräti- Aufpreis. Das „normale“ Tages- Regioges, schneesicheres und lückenlos er- Ticket Werdenfels (ohne Bergbahschlossenes Wintersportterrain, eine nen) von München nach Garmisch kosStadt, die eben auch Stadt ist mit all tet nach wie vor 19 Euro für eine Person den komfortablen Verlockungen an und vier für jede weitere. Gültig für Shoppingmöglichkeiten, vielgestalter das gesamte entsprechende Netz, in alHotellerie, Restaurants, Cafés und Kul- len Regionalzügen, RVO Bussen und Stureinrichtungen. Schnell erreichbar Bahnen. Neu: Auch während der Wo(ca. 90 Minuten per Bahn), alles spontan che (Mo-Fr) bereits vor 9.00 gültig. planbar. Urige Stimmung garantiert je- www.bahn.de/oberbayern denfalls am 31.1. die „Maschkera Gungl“ im Gasthof & Hotel Schatten Bozen: Ok, Köln hat Karneval, wir in Partenkirchen, mit noch richtigem nennen’s Fasching und auch ganz klar, Wirtshaus samt Neuner-Alm-Musi und kein Vergleich! Nichtsdestotrotz ist Faam 4.2. mit dem Trio Toni Ostler. Jeweils sching fein, es gibt meistens a bisserl ab 19.00, Eintritt frei. Der große Umzug frei, man kann in den Schnee fahren mit traditionellen Fußgruppen und de- oder den Frühling suchen bevor der korierten Wägen am Sonntag (7.2.) Winter überhaupt losgelegt hat. Und startet am Josephsplatz im historischen auch Bozen ist so eine touristische mulViertel von Garmisch um 13.00, dort titasking City, eine Stadt inmitten wunauch am Dienstag (9.2.) das Faschings- derbarer Skigebiete, die abgeschiedetreiben des Maschgara Stammtischs mit nen Hochtäler schnell und komfortabel Kinderolympiade ab 13.00. Die Winter- erreichbar, trotzdem mit all den geliebmärchen-Pauschale für Kurzurlauber ten Annehmlichkeiten ausgestattet: kostet in Garmisch ab 289 Euro für vier Einkaufsmöglichkeiten, besonders MoTage mit Frühstück, Schneeschuhwan- de (Italien!), hochwertiges Kunsthandderung, Partnachklamm, Sprungschan- werk und lokale Spezialitäten wie zenbesichtigung und ganz vielem mehr. Speck und Wein. Während in den nawww.hotel-schatten.de www.gapa.de hen Bergdörfern noch die archaischen

Maschkera und Piste


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:34 Seite 27

Fasnacht-Gesellen die wohlige Gänsehaut produzieren, gibt die Provinzhauptstadt bereits die kultivierte Lady. Fasnacht bedeutet hier Auftakt der Kultursaison, alte Bräuche treffen neue Ideen. Bereits zum fünften Mal startet am 4.2. das viertägige „Family Festival“, ein Comeback von Klamauk und Narretei auf zahlreichen Bühnen rund um den zentralen Waltherplatz. Sonderbare und spaßige Geschichten, vorgestellt von renommierten Figurentheater-Gruppen und Wanderbühnen aus ganz Europa: Südtirol, Süditalien, Norddeutschland u.v.m. Außerdem: Spiel- und Verkaufsstände, Spielparcours. 4. bis 7.2., 10.30 bis 17.00. Und mit etwas Glück schleicht sich die mediterrane Italianità mit einem Hauch von Frühling in die historischen Laubengänge und ermöglicht einen ersten Macchiato in der Sonne. www.bolzano-bozen.it

Übernachtung mit Biofrühstück kostet ab 32 Euro. www.der-veitenhof.at Mit Power zum Berg: Dauertipp für Bustrips, Powertagesfahrten, die ein lukratives Gesamtpaket zu den schönsten Skiregionen in Österreich und der Schweiz zu fairen Komplettpreisen anbieten. Immer samstags und sonntags ab ZOB. Am 23.1. für 69 Euro um 6.00 nach Obertauern, um 17.00 nach Söll (42 Euro), 24.1. Seefeld, Start 7.00 für 65 Euro, 30.1. Großarltal um 6.00 und am 31.1. nach Ellmau um 6.30 für jeweils 69 Euro. Das gesamte Programm steht online, dort auch Buchung möglich. www.powertagesfahrten.com

Bayern ist grün

... zumindest bezüglich der neuesten Zahlen aus dem LandwirtschaftsmiBio meets Maschnisterium. Mehr als kera: Ganz so kultiviert ein Drittel aller Biogeht’s jetzt in den Tirohöfe der Republik ler Tälern nicht zu. Rund produzieren immerum Imst, im Pitz- und hin auf weißblauem Ötztal trifft das derbe Boden. Verantworthistorische Brauchtum lich für diese heldenpraktischerweise auf eihafte Entwicklung nen recht wohlgenährzeichnet ein recht ten und gut ausgestat- Ein Hauch von Frühling – umfassendes Ökoteten Wintersportzirkus. Markt in BOZEN projekt unserer LanGroßes Plus: Alleine im desregierung (BioÖtztal garantieren rund 50 Dreitausender und gut erschlossene Glet- Regio Bayern 2020) – 2013 mutig von Horst schergebiete den kalten Spaß bis Mai. Speziell Seehofer proklamiert – das u.a. die Verdoppfür Familien geeignet die Bio-Pension Vei- lung der bayerischen Bioproduktion bis 2020 tenhof in Umhausen (ca. 170 km entfernt) vorsieht. Recht prominent beteiligt am komgleich am Taleingang auf 1.550 Metern. Völlig plexen Maßnahmenkatalog sind natürlich unruhig, vor der Haustür 22 Kilometer präparier- sere integeren Anbauverbände, Bioland, Nate Loipen und ein kleines Alpinskigebiet. Zu turland, Biokreis und Demeter. Klar, die Gaden Höhenlagen und belebten Wintersport- rantie-Siegel dieser Verbände kennt man, die zentren des Tales (Sölden, Hochgurgl, Ötz) übergeordnete Koordination im Hintergrund sind’s mit dem Gratisbus nur ein paar Minuten. leistet allerdings eine Institution, deren VollGemütlich familiär geht’s zu im ersten zertifi- bezeichnung den Charme eines Amtsblattes zierten Bio-Bauernhof (Mitglied der Bio Ho- verströmt: Landesvereinigung für den ökotels), das opulente Frühstück wird mit Produk- logischen Landbau in Bayern e.V. –im Weiten aus eigenem Anbau ergänzt. Und derzeit teren als LVÖ bezeichnet. ein entspannter Glitzertraum in Weiß: Schnee- Die besten bayerischen Bioprodukte: Highschuhwanderungen, auch geführt möglich (20 light der Branche ist die jährliche Prämierung Euro für zwei Stunden), die lustigen Watschel- der besten Produkte auf der Grünen Woche in teller gibt’s auch zu leihen für acht Euro pro Berlin (15.1. bis 24.1.). Initiiert 2012 von ebenTag. Besonders attraktiv für Pferdefreunde: dieser LVÖ, waren bayerische Biohersteller- und Haflinger für Ausritte und Kutschfahrten. Die Vermarkter aufgerufen, sich mit bis zudrei

Die 1. Bio-Pension & Bauernhof

–Ruhige Natur-Lage auf 1550 m, am Eingang zum Ötztal – Langlauf, Anfängerskigebiet, zu den Hochlagen schnell mit Gratisbus – Familiäre Atmosphäre mit vielen Haustieren und Kinderspieleinrichtungen – Haflinger-Pferde zum Reiten und für Kutschfahrten – 100% Bio-Frühstücksbuffet, Produkte ab 32,- H p.P. auch aus eigener Landwirtschaft der VEITENHOF – BIO-Pension & Bauernhof, Umhausen

T. 0043-5255-5523 · info@der-veitenhof.at · www.der-veitenhof.at IN 2 / 2016

47


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:35 Seite 28

RAUS AUS MÜNCHEN

Gold

Gold

Gold

Silber

Silber

48

IN 2 / 2016

Produkten zu beteiligen. Es gibt je drei Auszeichnungen in den Kategorien Gold, Silber, Bronze und einen Innovationspreis. Und letzten Samstag war’s wieder so weit, die 10 Biohelden 2016 (aus 47 eingereichten Produkten) wurden mit angemessenem Trommelwirbel von Minister Helmut Brunner ausgezeichnet. Und auch wir lösen natürlich unser Versprechen aus der letzten Ausgabe ein und stellen dieses doch erstaunliche Körbchen voll unterschiedlichster Varianten vor. www.bayerns-beste-bioprodukte.de Mit der Bahn in die Berge – WERDENFELSBAHN (DB Regio) www.lvoe.de Mohnöl aus der Oberpfalz: Mohnöl? Bislang einzigartig und Bayerns erstes Bioöl aus ausschließlich heimischem Bioland-Mohn (Ökomodellregion Steinwald, nähe Weiden). So gesehen tatsächlich nachvollziehbar, dass Christine Heist dafür den Innovationspreis geerntet hat. Die Samen bei 40 Grad gepresst und das wertvolle Extrakt ungefiltert abgefüllt, enthält diese Neuheit außerordentlich viele gesunde ungesättigte Fettsäuren und überrascht mit einem – wer hätt’s gedacht – zartnussigen Mohngeschmack. Besonders gut geeignet für die kalte Küche (100ml 8.50 Euro). Die kreative Schwäbin produziert außerdem Hanföl, Kokosöl, Leinöl u.v.m. Alles bio selbstverständlich! Und in Kürze soll’s noch mehr geben. Borretschöl z.B., ein Speiseöl mit fast medizinischen Eigenschaften. Ein hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Es bleibt also spannend. Alles online zu bestellen. www.lieblingsoele.de Die drei Gold-Gewinner verteilen sich geographisch gut gemischt zwischen Allgäu, Miesbach und Oberfranken und auch die Produkte könnten unterschiedlicher nicht sein: Der Hornkäse der Allgäuer Bio-Schaukäserei Wiggensbach wird ausschließlich aus Demeter-Heumilch von hörnertragenden Kühen hergestellt und gilt u.a. als besonders gut verdaulich. Erhältlich in ausgewählten Läden. Der Archehof Schlickenrieder schickte sei-

Silber

Alb. Insgesamt ein sehr wertiges Sortiment, erhältlich u.a. bei drei Feinkostadressen in München oder online. www.die-honigwanderer.de

Auch das Riedenburger Brauhaus im Altmühltal verblüfft mit seinem Dolden Dark Porter. Ein ehemals englisches Hafenarbeiter-Bier mit stolzen 6.9 Prozent! Vollmundig malzig mit Noten von Schoko und Kaffee. Die Brauerei seit 1994 ausschließlich bio, ist fest integriert in der Region, die Lieferanten direkt in der Nachbarschaft. www.riedenburger.de Auch Silber: Das 2014 Rotweincuvée des Demeter-Weinguts nen Apfelbrand ins Rennen. 70 Hektar Hell aus Wiesenbronn (nähe Würzburg). nach Naturland-Richtlinien bewirtschaftet www.weingut-hell.de und viel Einsatz für die Erhaltung alter Die Bronze-Fraktion beschert uns ein Nutztierrassen. Direkt ab Hof vermarktet: Chiemgau Risotto mit Bayerischem Fisch. Felle, Fleisch und Edelbrände. Auch beSehr modernes Convenience-Produkt und eindruckend und fast anrühhandwerklich aus regionalen Biozutaten, rend der Hintergrund der GoNaturland-Fair zertifiziert und schonend ckel-Bolognese des Geflügelzubereitet. Damit hat Bio Kontor 7 in hof Schubert: Hier dürfen die Bad Aibling schon mal ein Zeichen gesetzt. Fertiggericht geht auch anders. OnPrämierte Innovation – line bestellbar. Außerdem: Das niederMOHNÖL von LieblingsÖle bayerische Dinkelweißbrot aus Ruderting von der Biobäckerei Wagner und das jungen Göckel weiterleben, die Quittenbrot der Firma Mustea, die bein der Legehennenzucht sonst reits 2015 mit ihrem Quitten-Prosecco gebereits als Küken getötet werwonnen hatte. www.bio-kontor7.de den. Außer in der Nudelsoße www.bio-baeckerei-wagner.de werden sie später zu Sülze, www.mustea.de Brühe und Geschnetzeltem verEinkaufen in München: Tja, wie arbeitet. Und vorher fünf Mokommen wir denn nun an diese tollen nate herrlich freies Leben. Produkte? Via Netz, ok. Bei besonders friwww.archehof-schlickenrieder.de schen Artikeln aber nicht die Königsdiswww.schaukäserei-wiggensbach.de ziplin! In München bieten u.a. die Vollwww.gefluegelhof-schubert.de Corner Biomärkte eine Lösung: „Frisch, Überhaupt: Jedes Produkt hat hier freundlich, regional“ heftet die Kette auf seine Geschichte, eine erzählenswerte Ge- ihre Fahnen und überzeugt vorrangig mit schichte von Engagement, Verantwor- einem Produktangebot aus dem Specktung und Kreativität. Leider haben wir gürtel rund um München. Dorfen, Freinicht genug Platz, darüber angemessen sing, Scheyern u.ä. sind Quellregionen, und en detail zu berichten. Sorry! Bei den angesehene Institutionen wie z.B. TagSilber-Gewinnern sind uns allerdings die werk, unser bekannter Geflügelhof SchuHonigwanderer sofort aufgefallen, die bert (s.o.) und viele andere steuern ihre mit ihrem Sommerblütenhonig gewonnen Produkte bei. Insgesamt 15 Filialen in haben: Daniel und Jonas Scholz ziehen Stadtgebiet und Umland und rund 200 zusammen mit ihren Bienen durch ganz Lieferanten. Zudem unterstützt das UnDeutschland. Das Gewinnerprodukt z.B. ternehmen Kindergärten, Krippen und ist das Resultat, ein Reisemitbringsel quasi, Sportvereine. Bravo! www.vollkorner.de von den Streuobstwiesen der Hersbrucker Laura Amadi

Bronze

Bronze

Bronze


_adressen201602_abc_in-Programmseiten 17.01.2016 20:46 Seite 1

ADRESSEN >> 089 BAR

CAFÉ IM HINTERHOF

HANSA-HAUS

KULTURHAUS NEUPERLACH

NACHTGALERIE

SOZIALBÜRGERHAUS SENDLING

Maximiliansplatz 5, T. 550 777 68

Sedanstr. 29, T. 448 996 4

Brienner Str. 39, T. 557 704

Hanns-Seidel-Platz 1, T. 638 918 43

Landsberger Str. 185, T. 324 555 95

Meindlstr. 20, T. 233 968 09

8 BELOW

CAFÉ LUITPOLD

HARRY KLEIN

KULTURZENTRUM 2411

NATIONALTHEATER

SPECTACULUM MUNDI

Schützenstr. 8, T. 402 685 71

Brienner Str. 11, T. 242 87 50

Sonnenstr. 8, T. 402 874 00

Blodigstr. 4, 3.OG, T. 890 594 25

Max-Joseph-Platz 2, T. 218 519 20

Graubündener Str. 100, T. 745 765 82

ADFC

CAFE MELLOW

Platenstr. 4, T. 773 429

Dachauer Str. 159, T. 890 50 923

AGENTUR FÜR ARBEIT

CASA MIA

Kapuzinerstr. 26, T. 515 40

Implerstr. 47, T. 532 873 4

Waisenhausstr. 4, T. 139 88 00

Wasserburger Landstr. 32, T. 420 189 11

Arnulfstr. 17, T. 381 538 999

AKADEMIE D. SCHÖNEN KÜNSTE

CASINO AM NORDBAD Winzererstr. 41, T. 307 496 37

KUNST- UND TEXTWERK

NIKOLAUSHALLE HERRSCHING

Max-Joseph-Platz 3, T. 290 077 0

HAUS DER KLEINEN KÜNSTE Buttermelcherstr. 18, T. 201 44 80

Ligsalzstr. 13, T. 441 098 49

Herrsching a. Ammersee, Nikolausstr. 19

AKADEMIETHEATER

CHARL.-DESSECKER-BÜCHEREI

Prinzregentenplatz 12, T. 218 502

Pullach im Isartal, Heilmannstraße 2, T. 744 400 11

HAUS DER KUNST

KUNSTAKADEMIE

NS-DOKUMENTATIONS-ZENTRUM

Prinzregentenstr. 1, T. 211 271 27

Akademiestr. 2, T. 385 20

Brienner Str. 34, T. 233 670 00

CHRISTOPHERUS HOSPIZ

KUNSTARKADEN

OBERMENZINGER GYMNASIUM

Franzstr. 5, T. 338 836

HEILIG-GEIST-KIRCHE Prälat-Miller-Weg 3, T. 260 208 52

Sparkassenstr. 3, T. 233 209 47

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

Effnerstr. 93, T. 130 787-0

ALFONSO’S Residenzstr. 1, T. 290 671

CIRCULO

ALLIANZ-ARENA

Rosenheimer Str. 139, T. 494 888

Werner-Heisenberg-A. 25, T. 699 312 22

CRASH

ALTE PINAKOTHEK

Ainmillerstr. 10, T. 391 640

Barer Str. 27, T. 238 005 216

DAS SCHLOSS

ALTER NÖRDLICHER FRIEDHOF

Schwere-Reiter-Str. 15, T. 143 408 0

Arcisstr. 45

ALTES KINO EBERSBERG Eberhardstr. 3, T. 08092 255 920 5

AMERICANOS CITY Hochbrückenstr. 3, T. 0172 884 461 1

AMT FÜR WOHNEN + MIGRATION Franziskanerstr. 6-8, T. 233 400 01

ANTIKENSAMMLUNGEN Königsplatz 1, T. 599 888 30

ANTONS St-Martin-Str. 7, T. 697 372 45

ARCHITEKTURMUSEUM Barer Str. 40, T. 289 224 93

ARS MUSICA STEMMERHOF Plinganserstr. 6, T. 666 985 96

ARTOTHEK & BILDERSAAL Rosental 16, T. 232 696 35

ARTOXIN Kirchenstr. 23, T. 890 836 65

ASAMTHEATER FREISING Marienplatz 7, T. 08161 541 22

ASZ PASING Bäckerstr. 14, T. 829 97 70

ASZ SCHWABING-OST Siegesstr. 31, T. 308 818 9

ATELIERWOHNUNG JULA-KARL Konradstr. 5/4

AUDI DOME Grasweg 74

AUFERSTEHUNGSKIRCHE Gollierstr. 55, T. 505 332

AUGUST-EVERDING-SAAL Grünwald, Ebertstr. 1, T. 641 621 30

AUGUSTINUM NEUFRIEDENHEIM Stiftsbogen 74, T. 709 60

AUGUSTINUM NORD Weitlstr. 66, T. 385 80

AUTOKINO ASCHHEIM Münchener Str. 60, T. 08151/90 340

BAAL Kreittmayrstr. 26, T. 187 038 36

BACKSTAGE Club, Halle, Werk, Werkstatt Reitknechtstr. 6, T. 126 61 00

BAR GABANYI Beethovenplatz 2, T. 517 018 05

BARSCHWEIN Franzstr. 3, T. 340 766 69

BAY. VERSICHERUNGSKAMMER Maximilianstr. 53, T. 216 026 62

BAYERISCHER HOF Festsaal, Night Club, Palais Keller, Piano Bar Promenadeplatz 2-6, T. 212 099 4

BEACH 38° Friedenstr. 22c, T. 638 995 10

BLUTENBURG-THEATER Blutenburgstr. 35, T. 123 430 0

BMW FIZ Knorrstr. 147, T. 38 20

BMW WELT Am Olympiapark 1, T. 125 016 001

BOB BEAMAN Gabelsbergerstr. 4, T. 0177 254 747 6

BOOTSHAUS D. NATURFREUNDE Zentralländstr. 16

DEUTSCHE EICHE Reichenbachstr. 13, T. 231 166 0

DEUTSCHES MUSEUM Museumsinsel 1, T. 217 91

DEUTSCHES THEATER Schwanthalerstr. 13, T. 552 344 44

DGB-HAUS Schwanthalerstr. 64, T. 517 000

DIE REGISTRATUR Müllerstr. 42, T. 203 292 56

DREHLEIER Rosenheimer Str. 123, T. 482 742

DREIFALTIGKEITSKIRCHE Pacellistr. 6, T. 290 082 0

DREIGROSCHENKELLER Lilienstr. 2, T. 379 558 34

DT. AKADEMIE FÜR TRAD. YOGA Straßbergerstr. 12, T. 894 043 14

DT.01

KULTURZENTRUM TRUDERING

NEURAUM IM ZOB

HAUS DER ARCHITEKTUR

HEILIG-KREUZ-KIRCHE

KUNSTBAU LENBACHHAUS

Ichostr. 1, T. 693 65 88-0

U-Bahnhof Königsplatz, T. 23332000

HEILZENTRUM

KUNSTFORUM ARABELLAPARK

Georgenstr. 38 Rgb, T. 395 634

Rosenkavalierplatz 16, T. 928 78 10

HELENE DISCO

KUNSTHAUS FÜRSTENFELDBRUCK

Occamstr. 5, T. 740 352 09

Fürstenfeld 7, T. 08141 818 29 22

HEPPEL & ETTLICH

KUNSTPAVILLON

Feilitzschstr. 12/I, T. 388 878 20

Sophienstr. 7a, T. 597 359

HERKULESSAAL

KUPFERHAUS PLANEGG

Residenzstr. 1, T. 290 671

Feodor-Lynen-Str. 5, T. 899 262 53

HERZ JESU KIRCHE

KYESO

Lachnerstr. 8, T. 130 675-0

Candidplatz 9, T. 461 347 88

HIDE OUT

LA CANTINA

Volkartstr. 22, T. 16 96 68

HIMMELSGRÜN Fuggerstr. 4-6, T. 540 479 12

HNO KLINIK DR. GÄRTNER

EINSTEIN KULTUR Einsteinstr. 42, T. 416 173 795

LICHT-GESUNDHEIT-ENERGIE

Arcisstr. 12, T. 289 03

HOCHSCHULE MÜNCHEN Lothstr. 64, T. 126 50

HOFBRÄUHAUS Platzl 9, T. 290 136 100

HOFSPIELHAUS Karlstr. 56-58 , T. 303 630

HYPOVEREINSBANK Prannerstr. 2

ERES-STIFTUNG

IBERL BÜHNE Herzogspitalstr. 6, T. 794 214

ESOTERISCHER BUCHLADEN

IBZ

Sedanstr. 29, T. 448 857 5

Amalienstr. 38, T. 286 686-0

EVANG. BERATUNGSZENTRUM

IMPORT EXPORT

Landwehrstr. 15 Rgb, T. 590 480

Kreativquartier Dachauer Str. 114

EVERGREEN

INST. FÜR KUNSTGESCHICHTE

FABI THALKIRCHEN

Katharina-v.-Bora-Str. 10, T. 289 275 56

INSTITUTO CERVANTES

Gottfried-Böhm-Ring 1, T. 746 015 0

Alfons-Goppel-Str. 7, T. 290 718 13

FEIERWERK Hansa, Kranhalle, Orangehouse, Sunny Red, Tatz

Agnes-Bernauer-Str. 97, T. 546 629 51

Hansastr. 39-41, T. 724 880

FESTSPIELHAUS Quiddestr. 17, T. 672 020

FILMCASINO Odeonsplatz 8, T. 220 818

FLEX Ringseisstr. 11a, T. 990 167 88

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM O’schleißheim, Effnerstr. 18, T. 315 71 40

FORUM 2 OLMPIADORF Nadistr. 3, T. 357 575 63

FORUM FÜRSTENFELD FFB, Fürstenfeld 12, T. 08141 666 51 20

FRAUENFORUM Rumfordstr. 25, T. 293 968

FRAUNHOFER Fraunhoferstr. 9, T. 267 850

INTERIM ISRAELIT. KULTUSGEMEINDE St.-Jakobs-Platz 18, T. 202 400 100

JAZZCLUB UNTERFAHRT Einsteinstr. 42, T. 448 279 4

JIZ Herzogspitalstr. 24, T. 550 521 50

JÜDISCHES MUSEUM St.-Jakobs-Platz 16, T. 233 960 96

JÜDISCHES ZENTRUM St-Jakobs-Platz 18 , T. 202 400 491

KAFFEE GIESING Bergstr. 5, T. 692 05 79

KAMMERSPIELE KAMMER 1 Maximilianstr. 26-28, T. 233 966 00

KAMMERSPIELE KAMMER 2 Falckenbergstr. 1, T. 233 966 00

KAMMERSPIELE KAMMER 3

FREIHEIZ

Hildegardstr. 1, T. 233 966 00

Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, T. 512 429 49

Neuhauser Str. 20, T. 290 230

KARSTADT SPORTHAUS

FREISINGER DOM

KATHOLISCHE AKADEMIE

Freising, Domberg 36, T. 08161 1810

Mandlstr. 23, T. 381 020

GALLI THEATER

KBO TAGESKLINIK

Türkenstr. 86, Amalienpassage, T. 203 240 55

Leopoldstr. 175, T. 206 022 600

GARAGE DELUXE

Schwanthalerstr. 91, T. 530737-37

Friedenstr. 10, T. 0177 459 74 98

GÄRTNERPLATZTHEATER Frankenthaler Str. 23, T. 202 411

BRÄUSTÜBERL MAISACH

Rosenheimer Str. 5, T. 480 980

GECKO

BRK SENIORENHEIM

Maximiliansplatz 5, T. 599 989 99

Bauernfeindstr. 17, T. 323 00 30

GIESINGER BAHNHOF

BRÜCKENWIRT PULLACH

Giesinger Bahnhofpl. 1, T. 693 879 30

An der Grünwalder Brücke 1, T. 793 01 67

Hollerner Weg 1, T. 310 538 9

BÜRGER-SAAL FÜRSTENRIED

GLOCKENBACHWERKSTATT

GLEIS 1 UNTERSCHLEISSHEIM Blumenstr. 7, T. 268 838

GLYPTOTHEK

Auenstr. 2, T. 235 411 90

Königsplatz 3, T. 286 100

BÜRGERHAUS GARCHING

GOP VARIETÉ THEATER

Bürgerplatz 9, T. 320 892 00

Maximilianstr. 47, T. 210 288 444

BÜRGERHAUS PULLACH

GÖRRESHOF

Heilmannstr. 2, T. 744 752 0

Görresstr. 38, T. 202 095 50

BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

GRÜNES BÜRO AM NORDBAD

Münchner Str. 65, T. 950 815 06

Winzererstr. 27

LEIDEN CHRISTIE

HOCHSCHULE FÜR MUSIK

Römerstr. 15, T. 388 790 79

Neuhauser Str. 47, T. 593 696

LACH & SCHIESS Ursulastr. 9, T. 391 997 Passionistenstr. 12

HOSPIZDIENST DA-SEIN

Schwanthalerstr. 80 Rgb, T. 856 375 0

Elisabethstr. 53, T. 127 371 35

Possartstr. 31, T. 998 902-0

EINE-WELT-HAUS

Hauptstraße 24, T. 08141 94210

BUCHHANDLUNG ISARFLIMMERN

NEUE BÜHNE BRUCK FFB, Fürstenfeld 11, T. 08141 185 89

Adolf-Kolping-Str. 10, T. 550 205 5

Oberer Kirchweg 1, T. 452 385 80

Züricher Str. 35, T. 767 032 58

KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN Köglweg 5, T. 666 722 153

Falkenturmstr. 8, T. 242 093 33

GASTEIG Black Box, Carl-Orff-Saal, Kleiner Konzertsaal, Vortragssaal

BOSCO GAUTING

HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS Am Lilienberg 5, T. 449 99 30

KDA KENNEDY’S Sendlinger-Tor-Pl. 11, T. 599 884 60

KILIAN’S IRISH PUB Frauenplatz 11, T. 242 198 99

KLANG + KUNST Krailling, Bergstr. 28c, T. 863 066 20

KLEINES THEATER HAAR Haar, Casinostr. 75, T. 890 569 813

KOMÖDIE IM BAYER. HOF Promenadeplatz 6, T. 292 810

KONG

Gräfelfing, Drosselgasse 6, T. 898 677 80

LINDENKELLER FREISING Veitsmüllerweg 2, T. 08161 541 22

LITERATURBÜRO Milchstr. 4, T. 48 84 19

LITERATURHAUS Salvatorplatz 1, T. 291 93 40

LMU / LMU GROSSE AULA Geschwister-Scholl-Platz 1, T. 218 00

LMU PÄDAGOGIK Leopoldstr. 13, T. 218 052 89

LOTHRINGER13 FLORIDA Lothringer Str. 13, T. 462 276 94

LÖWENBRÄUKELLER Nymphenburger Str. 2, T. 52 60 21

LUITPOLDHALLE FREISING Luitpoldanlage 1, T. 08161/54122

LUSTSPIELHAUS Occamstr. 8, T. 344 974

LYRIK-KABINETT Amalienstr. 83, T. 34 62 99

M, O, C, Lilienthalallee 40, T. 32 35 30

MARIA HIMMELFAHRT Höcherstr. 14, T. 812 52 28

Spiridon-Louis-Ring 21, T. 306 721 50

OLYMPIAHALLE Spiridon-Louis-Ring 21, T. 306 70

OPTIMOLWERKE Friedenstr. 10, T. 450 69 20

OSTPARK Feichtstr. 19

PACHA Maximiliansplatz 5, T. 309 050 850

PAPPASITOS Erika-Mann-Str. 60, T. 272 13 46

PARK CAFÉ Sophienstr. 7, T. 516 179 80

PASINGER FABRIK August-Exter-Str. 1, T. 829 290 0

PATHOS MÜNCHEN Dachauer Str. 110d, T. 121 110 75

PEPPER THEATER Thomas-Dehler-Str. 12, T. 638 918 43

PHILHARMONIE Rosenheimer Str. 5, T. 480 98 80

PIMPERNEL Müllerstr. 56, T. 232 371 56

PINAKOTHEK DER MODERNE Barer Str. 40, T. 238 053 60

PÖLLATPAVILLON Pöllatstr. 11

PRINZREGENT GARTEN Benedikter Str. 35, T. 820 27 60

PRINZREGENTENTHEATER Prinzregentenplatz 12, T. 218 502

PUCHHEIM KULTURCENTRUM Oskar-Maria-Graf-Str. 2, T. 890 25 40

RAJA YOGA SCHULE Schleißheimer Str. 9, T. 069 491 846

RATHAUS PASING Landsberger Str. 486

RATHAUSGALERIE Marienplatz 8, T. 233 284 08

SPORTSCHECK ANLAGE Unterföhring, Münchner Straße 15

ST. BONIFAZ Karlstr. 34, T. 551 710

ST. CÄCILIA GERMERING St.-Cäcilia-Str. 1, T. 894 15 40

ST. MARGARET Margaretenplatz 1, T. 764 440

ST. MATTHÄUS Nußbaumstr. 1, T. 545 416 80

ST. MICHAEL Joh.-Michael-Fischer-Pl. 1, T. 436 89 63

STADTBIBLIOTHEK FREISING Freising, Weizengasse 3, T. 08161 544 42 05, 08161 544 42 22

STADTBIBLIOTHEK GASTEIG Rosenheimer Str. 5, T. 480 983 313

STADTBÜCHEREI DACHAU Münchner Str. 7a, T. 08131 754 840

STADTBÜCHEREI GARCHING Bürgerplatz 11, T. 320 892 11

STADTHALLE ERDING Alois-Schießl-Platz 1, T. 08122 990 70

STADTHALLE GERMERING Landsberger Str. 39, T. 894 180

STEINWAYHAUS Landsberger Str. 336, T. 546 7970

STRAGULA Bergmannstr. 66, T. 507 743

STROM Lindwurmstr. 88, T. 242 057 11

STUDENTENHEIM BIEDERSTEIN Biedersteinerstr. 22-26

STUDIO TANZBRASIL Fraunhoferstr. 23 Rgb, T. 121 623 11

SUBSTANZ Ruppertstr. 28, T. 721 27 49

SÜDSTADT Thalkirchner Str. 29, T. 725 01 52

TAI CHI PASING Planegger Str. 125, T. 834 16 09

TAMS-THEATER Haimhauserstr. 13a, T. 345 890

TANZTENDENZ Lindwurmstr. 88/V, T. 721 101 5

RATIONALTHEATER

TEAMTHEATER SALON

Hesseloher Str. 18, T. 335 003

Am Einlaß 4, T. 260 663 6

REAKTORHALLE

TEAMTHEATER

Luisenstr. 37a, T. 289 278 67

Am Einlaß 2a, T. 260 433 3

MARIA PASSAGNE

RECHTALER HOF

TECHNIKUM / TONHALLE

Arnulfstr. 10, T. 557 750

Grafinger Str. 6, T. 628 344 411

RESIDENZ / MAX-JOSEPH-SAAL

MARIONETTEN KL. SPIEL Neureutherstr. 12, T. 272 33 64

Residenzstr. 1, T. 290 671

RESIDENZTHEATER

MARIONETTEN-THEATER

Max-Joseph-Platz 1, T. 218 519 40

Unterschleißheim, Raiffeisenstr. 25 im SBZ-Südturm, T. 150 21 68

ROCK 44-CLUB

MARIONETTENTHEATER

ROCKMUSEUM IM OLYMPIATURM

Blumenstr. 32, T. 265 712

MARSTALL Marstallplatz 5, T. 218 519 40

MAX-EMANUEL-BRAUEREI Adalbertstr. 33, T. 271 51 58

MAXIMILIANEUM Max-Planck-Str. 1, T. 41 94 44-11

MENSCH UND NATUR Schloss Nymphenburg, T. 179 58 90

METROPOLTHEATER

Landsberger Str. 185, T. 0151 242 358 76 Spiridon-Louis-Ring 7, T. 0162 736 44 38

ROTE SONNE Maximiliansplatz 5, T. 552 633 30

RUBY DANCECLUB Neuhauser Str. 47, T. 0172 488 44 33

RUFFINI Orffstr. 22-24, T. 161 160

SABEL SCHULEN Schwanthalerstr. 51-57, T. 539 80 50

SALSA CUBA CLUB

Floriansmühlstr. 5, T. 321 955 33

Landsberger Str. 14-18, T. 121 262 32

MILCH+BAR

SAVOYHAUS

Sonnenstr. 27, T. 450 288 18

Tengstr. 20

MILLA

SCALA PRIVATE CLUB

Holzstr. 28, T. 189 231 01

Innere Wiener Str. 6, T. 45911311

MISTER B'S

SCHAFHOF FREISING

Herzog-Heinrich-Str. 38, T. 53 49 01

Am Schafhof 1, T. 08161 146 231

MOHR-VILLA

SCHAUBURG

Situlistr. 73, T. 324 32 64

Franz-Joseph-Str. 47, T. 233 371 55

MONIS BRETTL

SCHLACHTHOF

Wörthsee-Etterschlag, Inninger Str. 6, T. 08152 64 46

Zenettistr. 9, T. 720 182 64

MOPOS

Schloss Nymphenburg 1, T. 179 080

Colmarer Str., T. 0151 206 828 84

SCHULE UNTERFÖHRING

MUFFATWERK Ampere, Muffatcafe, Muffathalle Zellstr. 4, T. 458 750 00

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS Lenbachplatz 8, T. 599 18 40

KONZERTHALLE PERLACH

MÜNCHNER STADTMUSEUM

KORBINIANSHAUS

OLYMPIA-EISSPORTZENTRUM

SPORTHALLE ALLACH Eversbuschstr. 124

Steinstr. 42, T. 486 162

Prielmayerstraße 6 Quiddestr. 4, T. 68 37 81

Freseniusstr. 47-49, T. 891 244-0

SPIELZEUGMUSEUM Marienplatz 15, T. 294 001

St.-Jakobs-Platz 1, T. 233 223 70

MÜNCHNER VOLKSTHEATER

SCHLOSS NYMPHENBURG U’föhring, Bahnhofstr. 3, T. 940 033 80

SCHWABINGER 7 Feilitzschstr. 15, T. 348 470

SCHWABINGER PODIUM

TELA POST Tegernseer Platz 7

THEATER ... UND SO FORT Kurfürstenstr. 8, T. 232 198 77

THEATER BLAUE MAUS Elvirastr. 17a, T. 182 694

THEATER GUT NEDERLING Nederlinger Str. 78, T. 292 546

THEATER IM RÖMERHOF GARCHING Riemerfeldring 2, T. 320 891 38

THEATER IN DER AU Am Herrgottseck 5, T. 441 184 54

THEATER-PLATZ Sudetendeutsche Str. 40, T. 377 796 03

THEATERFABRIK Friedenstr. 10, T. 360 351 722

TOLSTOI-BIBLIOTHEK Thierschstr. 11, T. 299 775

TU MÜNCHEN Arcisstr. 21, T. 289 01

TUMULT Blütenstr. 4, T. 273 724 63

UNTER DECK Oberanger 26, T. 242 937 11

VEREINSHEIM Occamstr. 8, T. 330 886 55

VHS GERMERING Therese-Giehse-Platz 6, T. 841 41 46

VIEL LÄRM UM NICHTS August-Exter-Str. 1, T. 829 290 79

VOLKSSTERNWARTE Rosenheimer Str. 145h, T. 406 239

WEIN FELDMANN Elvirastr. 11, T. 181 333

Wagnerstr. 1, T. 399 482

WERKHAUS

SCHWARZER HAHN

Leonrodstr. 19, T. 166 102

Ohlmüllerstr. 8, T. 0173 361 92 37

WIRTSHAUS AM ROSENGARTEN

SCHWERE REITER

Westendstr. 305, T. 578 693 00

Preysingstr. 93, T. 480 922 141

Brienner Str. 50, T. 523 465 5

KREATIVQUARTIER

Dachauer Str. 114

MUSEUM FÜNF KONTINENTE

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL

SEIDLVILLA

Brudermühlstr. 2, T. 772 121

Dachauer Str. 112, T. 0178 704 08 06

Maximilianstr. 42, T. 210 136 100

KRIST & MÜNCH

MUSEUM FÜR ABGÜSSE

Unterer Anger 3, T. 548 099 50

KUBIZ Jahnstr. 1, T. 665 553 12

Katharina-v.-Bora-Str. 10, T. 289 276 90

MVHS LINDWURMSTRASSE Lindwurmstr. 127 Rgb, T. 721 006 36

Nikolaiplatz 1b, T. 333 139

SENIORENBÖRSE

WOLF-FERRARI-HAUS Ottobrunn, Rathauspl. 2, T. 608 081 09

Rumfordstr. 25, T. 291 624 77

X-CESS

SENIORENHERBERGE

Sonnenstr. 8 / Schwanthalerstr. 2, T. 0179 695 93 37

Am Herrgottseck 2, T. 651 28 66

BÜRGERSAAL BEIM FORSTNER

GRÜNWALDER STADION

KULTUR-ETAGE

MVHS NORD

Grünwalder Str. 4, T. 691 40 52

Erika-Cremer-Str. 8/III, T. 998 868 930

SHABD

O’haching, Kybergstr. 2, T. 613 771 76

Troppauer Str. 10, T. 318 115 318

Herrmann-Lingg-Str. 10, T. 538 95 98

CAFÉ CORD

HACHINGA-HALLE

KULTURAMT FREISING

MVHS SÜD

Sonnenstr. 19, T. 545 407 80

U’haching, Grünauer Allee 6, T. 617 608

Marienplatz 7, T. 08161/54122

SOLLNER KULTBÜHNE

Albert-Roßhaupter-Str. 8, T. 747 485 20

Wilhelm-Leibl-Str. 22, T. 749 972 21

ZAB E.V. Rumfordstr. 21a Rgb, T. 299 920

ZENITH Lilienthalallee 29, T. 360 351 721

CAFE GLANZ

HADERNER MPORE

KULTURHAUS MILBERTSHOFEN

N.Y. CLUB

SOUNDCAFE

ZOB-HALTESTELLE

Sedanstr. 37, T. 458 025 0

Guardinistr. 98a, T. 714 036 6

Schleißheimer Str. 332, T. 350 629 68

Sonnenstr. 25, T. 591 056

Traubestr. 5, T. 361 84 07

Arnulfstr. 21, T. 547 11 30

www.in-muenchen.de

IN 2 / 2016

49


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:15 Seite 1

DONNERSTAG 21. Januar >> MAXIM 19:00 Festival des gescheiterten Films Abschiedstournee · Von Alexander Pfander. 2011. Mit Rolf Eden, Boris Böhringer, Daniel Pfander u.a. • Erfolglose Brüder, Schwarzgeld, Devisenschmuggel, ein reicher Onkel, Kidnapping und Tote. Dazu Kurzfilme. 21:00 Festival des gescheiterten Films Sound Of Freedom – Mein Leben auf dem Flugplatz · Von Michael Teutsch; Wolfgang Ettlich. D 2003. • Die Geschichte des ehemaligen Oberstleutnant der Nationalen Volksarmee und Pilot des Jagdfliegergeschwaders I, erzählt zwanzig Jahre nach der Wende. Dazu Kurzfilme.

Bissige Blicke: HENNING VENSKE (Lach & Schieß)

WERKSTATTKINO 20:00 The Sound Of Waves (JpmenglU) · Von Ryusuke Hamaguchi; Kou Sakai. J 2012. • Der erste Teil der „Tohuku Documentary Trilogiy“. Die Sanriku Küste im Nordosten Japans wurde in der Vergangenheit regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht. 22:30 Bukimi na mono no hada ni sawaru – Touching the Skin of Eeriness (JpmenglU) · Von Ryusuke Hamaguchi. J 2013. Mit Hoshi Ishida, Aoba Kawai, Ayumi Mizukoshi u.a. • Nach dem Tod seines Vater zieht ein 17-jähriger seinem Halbbruder in eine Stadt am Fluss und entwickelt erstaunliche Fähigkeiten in der Manipulation seiner Mitmenschen.

KYESO 21:00 Rock Lounge Orchestra · Rockmusik MILLA 20:00 Pelzig · CD-Release-Show: Die Ingolstädter Kultcombo kehrt mit ihrem krachigen Noise-Pop der reduzierten Art zurück. Höchst hörenswert, versteht sich! MISTER B’S 21:00 Vera Kloss Trio · Das Trio huldigt dem Jazz mit Saxofon, Bass und Gitarre. MONIS BRETTL 20:00 Hans Well & die Wellbappn · „35 Jahre Biermösl Blosn“ – Lesung mit Musik & Liedern PASINGER FABRIK 20:00 Jacques Bono · „Face The Bass“ – Eine Reise auf dem E-Bass von J.S. Bach über G.Ligeti bis Heavy Metal, Funk und dazu eine Brise Jazz. SCHWABINGER PODIUM 20:00 Midlife Chrisis · Rock und Pop SCHWERE REITER 20:00 Triptychon des Augenblicks · ICI + Tanz Improvisationen in Tönen und Bewegung.

CONCERTS

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami · Von Tim Story. USA 2015. Mit Olivia Munn, Kevin Hart, Glen Powell u.a. • Die Fortsetzung zur Erfolgskomödie mit dem chaotischen CopDuo. 20:30 Gut zu Vögeln · Von Mira Thiel. D 2015. Mit Anja Knauer, Max von Thun, Max Giermann u.a. • Eine Bad-Taste-Komödie, die das Thema »Topf sucht Deckel« sexuell auf den Punkt bringt. FILMMUSEUM 19:30 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus · Von Tim Jonischkat; Thorsten Kolsch. D 2015. Mit Thorsten Kolsch u.a. • Digitale Nomaden sind ortsunabhängig lebende Freigeister, die ihre Arbeit an jedem Ort der Welt ausüben können. Eine Doku zu diesem Thema. GASTEIG 15:30 Alexander der Große · Von Robert Rossen. USA 1956. Mit Richard Burton, Fredric March, Claire Bloom u.a. • Die Ermordung seines Vaters bringt Alexander an die Macht und nach seinem Sieg über die Perser wächst sein Ruhm ins Unermessliche. Seinem Versuch, die griechische und persische Welt kulturell miteinander zu verschmelzen, setzt sein früher Tod ein Ende. 18:30 Mittelmeer-Filmtage La cour de Babel (OmenglU) · Von Julie Bertuccelli. F 2013. • Sie stammen aus Serbien, Tunesien, China, Senegal ... Eine Dokumentation über junge Einwanderer in Frankreich. 20:30 Mittelmeer-Filmtage Tepenin ardi – Beyond the Hill: Jenseits der Hügel (2012) (OmU) · Von Emin Alper. TR 2011. Mit Reha Özcan, Tamer Levent, Mehmet Ozgur u.a. • Ein pensionierter Forstverwalter bekommt Besuch von seinem Sohn und den Enkeln. Doch Sommerstimmung will nicht recht aufkommen. Es gibt Probleme mit Nomaden.

ALFONSO’S 21:00 Da Wiena Willie · Eine musikalische Weltreise mit Gitarre. ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Lieder vom Leben, Lieben & Sterben · Drei Liedermacher (Uli Mauk, Csaba Gal, Roland Fritsch) singen über das Leben, das Lieben, das Sterben ... BACKSTAGE CLUB 20:00 United Balls · „Back From Togo“ – Eine bunte Mixtur aus alten Hits wie „Pogo in Togo“ und neuen Experimenten mit der Münchner Ex-NDW Kapelle. BACKSTAGE WERK 20:00 Ignite · Ebenso straighter wie knackiger wie furztrockener Orange-County-Hardcore auf die Lauscher! Mit dabei sind: Terror, H20, Iron Reagan, Twitching Tongues, Wisdom in Chains, Risk it! BAR GABANYI 20:30 Trio Travels · „Departure“ - Eine musikalische Weltreise von Samba und Musette über Brasil und Walzer bis hin zu Chanson und Volksmusik mit Jazzsängerin Veronika Zunhammer und ihren Begleitern. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music DREHLEIER 20:00 Notenlos durch die Nacht · Speckmann & Pusch spielen. Alles. FRAUNHOFER 20:30 Huldrelokkk · Kerstin Blodigs neues internationales Frauentrio präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. HIDE OUT 21:00 Jam-Session · Blues und Rock JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Johanna Borchert · Pop, Jazz und Avantgarde mit Johanna Borchert (voc, p), Peter Meyer (g), Jonas Westergaard (b, moog), Moritz Baumgärtner (dr). KAFFEE GIESING 20:30 Fever · Akustische Rock-Trio KENNEDY’S 22:00 Strange Bruise · Rockmusik KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Blue Artist Maker · Blues und Rock KULTURHAUS NEUPERLACH 20:00 Paul Stowe · Americana, Irish & British Folk, Blues, Bluegrass und Country mit dem Gitarristen und Sänger.

TONHALLE 20:00 Frank Turner · Der humorvolle Singer / Songwriter mit den Punkwurzeln (Million Dead) zelebriert mit seiner Band The Sleeping Souls den akustischen Anti-Folk auf höchstem Niveau. UNTER DECK 20:00 It’s a Hardcore Night · Literatur und Musik mit Conny Lösch (Lesung) und ihrem Mann Kristof Schreuf (Kollossale Jugend, Brüllen) der seine Gitarre mitbringt.Danach Party mit Kai Keup und Christoph Reichelt am DJ-Pult.

TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter. X-CESS 21:00 The 90ies Rock Show · Grunge, Crossover, Ska-Punk, Nu-Metal

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

METROPOLTHEATER 20:00 Die Opferung von Gorge Mastromas · Von Dennis Kelly. R: Jochen Schölch. STADTHALLE ERDING 20:00 Die Zwerge · Das Fantasy-Epos von Markus Heitz live auf der Bühne. Mit Johannes Steck (der Magier der Stimmen) und Corvus Corax (die Könige der Spielleut). • Die rasante Geschichte des tapferen Tungdil im Kampf gegen Orks und dunkle Elfen. TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Nach von Horváth THEATER ... UND SO FORT 20:00 wohnen. unter glas · Von E. Palmetshofer THEATER BLAUE MAUS 20:30 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Klavierfestival · Konzertprogramme der Klavierklassen der HMT München. KATHOLISCHE AKADEMIE 20:00 Benefizkonzert: Schwanengesang & Mayrhofer-Lieder · Der Münchner Bariton Thomas Ruf und der Pianist Stefan Laux präsentieren Lieder von Franz Schubert zugunsten von Flüchtlingen mit traumatisierten Kindern. 19:00 Einführung.

PRINZREGENTENTHEATER 20:00 Münchener Kammerorchester · 4. Abonnementkonzert - D: Jonathan Cohen. S: Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier). • Werke von Purcell, Boyce, Haydn u.a. 19:10 Konzerteinführung RESIDENZ 19:00 Residenz Serenade · Die Residenz Solisten spielen in wöchentlich wechselnden Besetzungen Werke aus Barock und Wiener Klassik.Buchbar mit Residenzführung / Bieroder Weinprobe / Gänge-Menü (T. 51701789). RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Herbert Schuch · Klavierabend mit Werken von Brahms, J.S. Bach und Beethoven.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band · Traditioneller New Orleans-, Harlem- und Chicago-Jazz mit „Knoff-Hoff“.

AKADEMIETHEATER 20:00 King · Das neue Crossover-Musical-Projekt

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

GASTEIG 19:30 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater KAMMER 1 20:00 Rocco und seine Brüder · Nach Luchino Visconti. R: Simon Stone

VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera] BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Die drei’quartel Bier-Rebellion · Farce KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht?! · Wilde Komödie von Sinclair/McCarten KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

BOSCO GAUTING 20:00 ausverkauft Stephan Zinner · »Wilde Zeiten« HAUS DER KLEINEN KÜNSTE 20:00 Keller der kleinen Künste Lateinlehrer Seuffer · »Es spricht: Der Lehrer! ... und manchmal auch der Schüler?«. Stand-up-Comedy. HOFSPIELHAUS 20:00 Die Couplet-AG · »Neues vom Valentin«

AMERICANOS CITY 22:00 2000er Party · Die besten Hits 2000 - 2010 plus Ladies Special

KLEINES THEATER HAAR 19:00 SeelenArt zu Gast Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. • »Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit.« Polemisierende Gesellschaftssatire.

BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar.

LACH & SCHIESS 20:00 Henning Venske · »Das war’s! War’s das? – Jahresrückblick 2015«. Politsatire

BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und Tech-House mit DJ Neji.

LINDENKELLER FREISING 20:00 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarettistische Lesung mit Musik: Aron Altmann. • Der Kabarettist & Bühnenautor hat mit Max Lentner ein Alter Ego erfunden, das in kleinen und großen Katastrophen komisch, böse oder verzweifelt albern seine Lebensunfähigkeit unter Beweis stellt.

089 BAR 18:30 Juke & Joy · Business Clubbing im Pacha & 089 Bar

RESIDENZTHEATER 19:30 Das goldene Vlies · Von Franz Grillparzer

CAFÉ CORD 17:00 Winterhof · Der lässige Winterhof auf der Terrasse des Café Cord. Tägl. ab 17 Uhr mit wechselden DJs und heiße Drinks. CRASH 20:00 Ladies Night · Freier Eintritt für Mädels von 20 bis 1 Uhr - Happy Hour all Night long EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox · Kostenloser Fox oder Boogie Tanzkurs im wöchentlichem Wechsel mit anschließender Party.

HARRY KLEIN 23:00 DOTS. · Elektro mit den DJs AlexChristea, Lia, Gozila Lymati und Ludwig Rausch. HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a. PACHA 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Buffet, Welcome Drink und Ibiza House. PIMPERNEL 22:00 Adrian Bahl · Elektronische Tanzmusik ROTE SONNE 23:00 Mother Knows Best · Elektro mit den DJs Mat Joe, Nhan Solo, Thabe Gersome und Future Proof. SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. IN 2 / 2016

SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes

WEIN FELDMANN 20:00 Conny Merrit & Chris Zelter · Jazz-Duo

FLEX 21:00 Fools For Fun · Garage und Punkrock, Classics und Progressive mit DJ Olaf.

50

SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurril.

MARIONETTENTH. KL. SPIEL 20:00 Maipus Versuchung · Kannibalette

PHILHARMONIE 20:00 Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela · D: Gustavo Dudamel. • Strawinsky, »Petruschka« und »Le Sacre du Printemps«. Abonnementkonzert. Karten-T. 936093.

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

KINO

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung.

SCHAUBURG 19:30 Liebeslichterloh · Von Peer Boysen SCHWERE REITER 20:30 Triptychon des Augenblicks · ICI + Tanz BÜRGERHAUS U’FÖHRING 20:00 Woody Allen: Eine MittsommernachtsSex-Komödie · Eine Produktion des »Theater Poetenpack«. • Die temporeiche Komödie entstand nach dem gleichnamigen Film und verwendet Motive aus Shakespeares Sommernachtstraum. DAS SCHLOSS 20:00 Was geht? Kunst und Inklusion SCHAMO.reloaded: alle bekommen eine Karte · »Freie Bühne München« DREIGROSCHENKELLER 21:30 Dreigroschenenoper Live · Von Bertolt Brecht & Kurt Weill. Mit dem Dreigroschenensemble. • Schaurige Moritaten und blutige Balladen vom Edelganoven Mackie Messer, der heimlich die Tochter des Bettlerkönigs heiratet. EINSTEIN KULTUR 19:30 Kabale und Liebe, ein bayerisches Trauerspiel · Nach Friedrich Schiller GALLI THEATER 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf!

LUSTSPIELHAUS 20:00 29. Slam ausverkauft Schwabinger Poetry Slam · Dichterwettstreit, Moderation: Bumillo. MONIS BRETTL 20:00 Hans Well & Wellbappn · »35 Jahre Biermösl Blosn«. Lesung mit Musik und Liedern. • Der bayerisch-bissige Musikkabarettist und Kopf der Ex-»BiermöslBlosn« Hans Well erzählt aus seinem Leben, musikalisch umrahmt von der nächsten Generation der Familienbande: Sarah, Tabea & Jonas Well. MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Verführt und Entgretelt · »oder Das Geheimnis des Nichts«. Subversiver Spaß PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 Knedl & Kraut · »Lachlederne Wirtshausmusi«. Die drei Stammtischbrüder Toni Bartl, Juri Lex und Daniel Neuner lassen die Gaudi am Derbleckn wieder aufleben. Virtuos gesellig! SCHLACHTHOF 21:00 BR-Live schlachthof – bissig, bayerisch, brandaktuell · Satire mit wechselnden Gästen STADTHALLE GERMERING 19:30 Simone Solga · »Im Auftrag Ihrer Kanzlerin«. Die Kanzlersouffleuse gibt mit nimmermüder Kodderschnauze brisante Einblicke ins Zentrum des bundesrepublikanischen Machtgeflechts, als »Mädchen für alles« im Kanzleramt. www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:16 Seite 2

BEWUSST LEBEN THEATER IM RÖMERH. 20:00 ausverk. Franziska Wanninger · »AHOIbe – Guad is guad gnua«. Mundart-Comedy VEREINSHEIM 19:30 ausverkauft Suchtpotenzial · »Alkopop 100 Vol.%« WIRTSH. AM ROSENGARTEN 20:00 Marco Vogl · »Die Voglperspektive« Die etwas andere Sicht der Dinge. • Der Dorfbewohner mit Stadterfahrung und Starkbierredner widmet sich Kommmunalpolitik und großer Politik mit Streifzügen in den alltäglichen niederbayerischen Wahnsinn.

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

dass der Politiker noch mehr ins Geschehen eingriff als bislang angenommen. Moderation: Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte. (Saal) MENSCH UND NATUR 18:30 Science after Work · Wissenschaftlicher Vortrag für alle. (Cafébar Limulus) MUFFATHALLE 15:00 Blutspende-Aktionstag · Das Bayerische Rote Kreuz und voXXclub rufen gemeinsam zum Blutspenden auf. Vor Ort unterhalten Moderator Michael Sporer, Comedian Chris Boettcher, ein Radio Charivari-DJ und außerdem ein Blutspendeempfänger erzählt, dass Eure Spende auch ankommt.

CHARL.-DESSECKER-BÜCHEREI 19:30 Feridun Zaimoglu · »Siebentürmeviertel«. Der Autor liest und unterhält sich mit Literaturjournalistin Tina Rausch über seinen neuen Roman.

MUSEUM FÜNF KONTINENTE 19:00 Im Land der tausend Hügel. · Die Turkmenensteppe im nordöstlichen Iran. Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wasim Frembgen zur Sonderausstellung »Töchter der Steppe – Söhne des Windes«.

GASTEIG 20:15 Abenteuer Schreiben · Kreative Schreibwerkstatt mit Arwed Vogel im offenen Programm der MVHS. (3.OG, R. 3145)

MVHS SÜD 19:00 Sunniten, Schiiten, Sufis · Die Vielfalt der islamischen Glaubensrichtungen. Ein Vortrag von Dr. Markus Schütz.

LYRIK-KABINETT 20:00 Arild Vange · »ich bin ein schamloser stein«. Lyrikabend mit dem norwegischen Dichter in Kooperation mit dem Institut für Nordistik/LMU. Moderation und Lesung der deutschen Texte: Hanna Eglinger. SEIDLVILLA 19:30 Was geht? Kunst und Inklusion Sarah Elise Bischof & Petra Morsbach · Von Gottesdienern und Panthertagen – Ein Abend über das Schreiben mit, gegen und über den Widerstand im eigenen Körper. Moderation: Fridolin Schley, Peter Czoik. TOLSTOI-BIBLIOTHEK 19:00 Alexander Goldenweiser & Leo Tolstoi · Literarisch-musikalischer Abend mit Dokfilm über das Goldenweiser Museum. Musik: Werke von Chopin und Skrjabin. Gäste: Dr. Alexander Skrjabin (Moskau) und Anna Nikolajew (Moskau). UNTER DECK 20:00 It’s a Hardcore Night · Lesung - Konzert Party. Mit Conny Lösch als Leserin und ihrem Mann Kristof Schreuf (Kollossale Jugend, Brüllen), der seine Gitarre mitbringt. Dach-Party mit Kai Keup und Christoph Reichelt am DJ-Pult.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

AGENTUR FÜR ARBEIT 9:00 Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrer/innen · Jew. 1.+3. Do im Monat. (4.OG R. 4206)

NS-DOKUMENTATIONS-ZENTR. 19:30 Steinerne Zeitzeugen · Aktuelle Fragen im Umgang mit »authentischen Orten«. Vorträge und Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Politik, Denkmalschutz und Wissenschaft. Moderation: Margarete Bause. (Auditorium) PINAKOTHEK DER MODERNE 17:30 Diskutieren statt führen · Gespräche mit der Kunstvermittlerin Angelika GrepmairMüller in der Ausstellung »Gegenkunst. ›Entartete Kunst‹ – NS-Kunst – Sammeln nach ’45«. (Saal 11) SABEL SCHULEN 18:00 Infoabend Sabel Bildungsgruppe · Infoabend der Akademie für Erwachsenenbildung zu technischen und kaufmännischen Weiterbildungen, IHK Aus-, Weiterbildungs& Umschulungsangeboten. www.sabel.com 18:00 Infoabend Stiftung Sabel · Infoabend zu den Bildungswegen Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung (Hochschulreife) und den Berufsausbildungen Kaufmänn. Assistent und Techn. Assistent für Informatik.

HAUS DER KUNST 19:00 The Gaze into the Dark · Künstlervortrag von Adele Röder zu ihrer aktuellen Präsentation, in englischer Sprache. HEPPEL & ETTLICH 18:30 40 Jahre Heppel & Ettlich Die Hohenzollernstraße · Filmabend & Abschiedsfest von »Drogerie-Charlotte«. JIZ 16:00 Jugend-Schuldnerberatung · Für junge Leute bis 25 J., die Finanzprobleme haben. 17:00 Raus von zu Haus!? · Beratung für junge Leute, die im Ausland aktiv werden wollen. Jeden Do. LITERATURHAUS 20:00 Diskurs: Zeitgeschichte: »Hitler« · Peter Longerich zeigt in seiner Hitlerbiografie, www.in-muenchen.de

BR

19:00 20:15 21:45 22:30 23:25 23:55

Geld und Leben; 19:45 Dahoam is Dahoam quer · Magazin; 21:00 schlachthof · Satire Rundschau Magazin; 22:00 Capriccio · Kultur LIDO: Botticelli; 23:15 Rundschau Nacht Unterwegs mit Vadim Repin · Klassik Dahoam is Dahoam; 0:30 Geld und Leben

ORF 2

20:15 Die Rosenheim-Cops; 21:05 Am Schauplatz 22:00 Zeit im Bild; 22:30 ECO; 23:05 Stöckl. 0:05 Republic Of Doyle; 1:35 Am Schauplatz

SAT 1

18:00 In Gefahr – Ein verhängnisvoller Moment 20:15 Criminal Minds · Sechs Folgen des Krimis 3:25 In Gefahr – Ein verhängnisvoller Moment

RTL

19:40 20:15 23:15 0:00

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Der Lehrer · Serie; 22:15 Ich bin ein Star Anwälte der Toten · Rechtsmediziner-Serie Nachtjournal; 0:30 Ich bin ein Star

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Bad Teacher · Von Jake Kasdan. USA 2011. Mit Jason Segel, Cameron Diaz, Justin Timberlake u.a. Eine witzige Komödie über eine Lehrerin, die trinkt, kifft und eigentlich nur einen reichen Mann heiraten will. 22:10 The Big Bang Theory; 23:55 Sirens · Serie 0:50 The Big Bang Theory; 2:30 Scrubs · Serie

WDR

STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 17:00 Bibliothek – offen · Die Welt des Magazins. Ein historischer Überblick über die Entstehung der Bibliothek mit Präsentation wertvoller Bücher aus im Magazin. (E. 1.1) STADTBÜCHEREI GARCHING 19:30 Antibiotikarestistente Bakterien · Fluch und Segen des Antibiotikaeinsatzes bei Mensch und Tier. Ein Vortrag von Prof. Johann Bauer.

19:30 20:15 21:45 23:30

NDR

NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau mare TV: La Réunion / Martinique NDR aktuell; 22:00 Mutter auf Streife Bronski & Bernstein; 0:20 Mitternachtsspitzen

Gesunde Energie Mit zehn interessanten und spannenden Vorträgen und Mini-Workshops sowie persönlichen Gesprächsmöglichkeiten rund um die Themen Gesundheit, Stressmanagement und Lebens-Erfolg lädt das Licht – Gesundheit –Energie Zentrum in Gräfelfing am 24. Januar von 13 bis 18.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Von der Psychosomatik des Zähneknirschens über „Heilung im Urfeld“ und Systemischen Aufstellungen bis zum Frauenthema „D’ Weiber“. Wie Kindern Schule Spaß machen kann, was Hypnose und Energie-Medizin können, über das Potenzial der Selbstheilungskraft und wie man sein Unterbewusstsein auf Kurs bekommt – hier erhält man viele Anregungen und Ideen. Das Zentrum von Klaus Wienert & Kollegen bietet seit über 15 Jahren Seminare, Ausbildungen und eine Praxisgemeinschaft, mit den Schwerpunkten Kinesiologie, Systemische Aufstellungen und Energie-Medizin an. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm sowie zum Tag der offenen Tür gibt es unter unter: www.licht-gesundheit-energie.de

Free Floating® Aerial Workshop für Anfänger mit Claudia Lederer am 23. Januar Klang-Yoga Workshop mit Livia Gurkasch & Tanja Seehofer am 24. Januar SoulJAM & Vinyasa Yoga mit Sabine Wieser am 29. Januar „Epische Reise: bereichere deine Praxis mit Bedeutung“ Vinyasa Yoga Workshop mit Nico Luce am 30. und 31. Januar Online Yoga 30 Tage für € 14,95 (kein Vertrag) airyoga.de/video

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:25

Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Notfall im Mutterleib · Dokumentation scobel · Magazin; 22:00 Zeit im Bild Meine Heldin · Von Cédric Kahn. F 1998. Mit Charles Berling, Sophie Guillemin u.a. Redseliges Drama zwischen einem Philosophielehrer und einem Aktmodell, die nur der Sex verbindet. 0:20 10 vor 10; 0:50 Rundschau · Magazin

AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 19:00 Und täglich grüßt das Murmeltier · Von Harold Ramis. USA 1992. Mit Bill Murray, Andie MacDowell u.a. • Eine Fantasie-Komödie vom zynischen Wetteransager, der ein und denselben Tag immer wieder erlebt.

GASTEIG 15:30 LiteraKino – Biopics Alexander der Große · Von Robert Rossen. USA 1955. Mit Richard Burton, Frederic March u.a. • Mit gewaltigem Aufwand gedrehte Cinemascope-Geschichtsstunde über Alexander von Mazedonien. 18:00 Glücksspielsucht · Ein Vortrag von Ursula Buchner. (EG Raum 0.111) 18:00 Forum Depression: Was ist Depression? Zum aktuellen Stand in Forschung und Therapie. Ein Vortrag von Dr. Sophia Poulaki. (EG Raum 0.115) 20:00 Verstehst du, was ich meine? · Die Psychologie der Kommunikation von Friedemann Schulz von Thun. Ein Vortrag von Heidemarie Braun-Trapp, (EG Raum 0.111) 20:00 Caspar David Friedrich (1774–1840) · »Der Mönch am Meer« (um 1808–10). Ein Vortrag von Dr. Dorothée Siegelin. (EG Raum 0.117)

ZDF

19:00 heute; 19:25 Notruf Hafenkante · Serie 20:15 Der Bergdoktor: Der arg schlimmste Schmerz 21:45 heute-journal; 22:15 maybrit illner 23:15 Markus Lanz; 0:45 Ray Donovan · Serie

20:15 Tatort: Wie einst Lilly · Von Achim von Borries. BRD 2010. Mit Ulrich Tukur, Martina Gedeck, Fritzi Haberlandt u.a. Das seinerzeit mit Spannung erwartete Debüt von Ulrich Tukur als LKA-Ermittler Felix Murot, den es gleichmal ins Nordhessische verschlägt, wo ein Mord geschieht, der scheinbar im Zusammenhang mit der RAF steht. 21:45 WDR aktuell; frauTV; Menschen hautnah 23:25 Berufswunsch: Nonne; 23:55 frauTV 0:25 Väter – die neuen Helden · Dokumentation

ARCHITEKTURMUSEUM 18:00 Urban-Think Tank Lectures · Vorstellung des Büros Urban-Think Tank mit dem Fotografen Daniel Schwartz. Zur aktuellen Ausstellung »SI / NO: The Achitecture of UrbanThink Tank«. (Dritter Raum)

EINE-WELT-HAUS 19:00 Esperanto mit Freunden · Internacia rondo. (Weltwirtschaft)

0:20 Hubert & Staller; 1:53 Tagesschau 1:55 Endlich Witwe · Von Isabelle Mergault. F 2007. Mit Michèle Laroque, Jacques Gamblin, Wladimir Yordanoff u.a. Eine pfiffige Komödie über eine gutbürgerliche Frau, die auch nach dem Tod ihres Mannes ihren Geliebten verheimlicht.

ARTE

VHS GERMERING 20:00 Kambodscha · Ein Königreich voller Kontraste. Multimediashow mit Dr. Peter Bammes. (BlackBox) ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann · Der Hallen- und Freiflächenmarkt, jeweils Do-Sa neben der Zenithhalle. Info: T. 0176/ 62876374, www.zenith-muenchen.de/flohmarkt

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

DEUTSCHE EICHE 10:00 Von Damen regiert, von Herren frequentiert · Ein Besuch in der Deutschen Eiche. Führung mit Lesung aus »Das Mutterhaus« – Stattreisen, T. 544 042 30. (Eingang) KARLSPLATZ / STACHUS 14:00 München geheim · Führung zu verborgenen riesigen Gärten und mit dem Paternoster-Aufzug zum Ausblick auf ganz München mit Martin Schmitt-Bredow, T. 0176/963 300 29. (Treffpunkt: Torbogen) MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs · Mit dem Nachtwächter auf Schleichwegen zu Orten der Stadtlegenden. Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. (Mariensäule) ODEONSPLATZ 11:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke · … auf München mit gastronomischem Ambiente. Eine Führung mit Martin SchmittBredow, T. 0176/963 300 29. MVV-Ticket erforderlich. (Treffpunkt: Eingang Hofgarten)

FERNSEHEN

ARD

18:50 20:15 22:15 23:30

In aller Freundschaft; 20:00 Tagesschau Hubert & Staller; 21:45 KOntraste Tagesthemen; 22:45 extra 3 · Satiremagazin Die Wiwaldi Show; 0:00 Nachtmagazin

20:15 Wölfe · Drei Folgen der Historienserie 23:20 Dual · Von Nejc Gazvoda. SLOW 2014. Mit Nina Rakovec, Mia Jexen u.a. Eine romantische Liebesgeschichte zwischen einer Dänin und einer Flughafenangestellten im sommerlichen Ljubljana. 1:00 Die schwarze Tulpe · Von Christian-Jaque. F/I/E 1963. Mit Alain Delon, Virna Lisi. Ein flottes Mantel- und Degen Abenteuer am Vorabend der Französischen Revolution.

ZDF NEO

20:15 21:40 23:10 0:40

Jesse Stone: Verlorene Unschuld · Krimi Inspector Banks: Die letzte Rechnung Kommissar Beck: Die Invasion · Krimi R.I.F. – Ich werde dich finden · Von Franck Mancuso. F 2011. Mit Yvan Attal u.a. Thriller über einen Polizisten, der sich auf eigene Faust auf die Suche nach seiner unter mysteriösen Umständen verschwundenen Ehefrau macht.

Anzeigentelefon: Herrn Brocke T 089 / 38 99 71-13

KABEL 1

20:15 The Cave · Von Bruce Hunt. USA 2005. Mit Cole Hauser, Eddie Cibrian u.a. Abenteuerliche Horror-Action für Höhlentaucher-Freaks mit haarsträubenden Dialogen. 22:20 Sharknado · Von Anthony C. Ferrante. USA 2013. Mit Tara Reid, Ian Ziering u.a. Billiges Horror-Trashvergnügen, in dem ein monströser Wirbelsturm vor Kaliforniens Küste nicht weniger monströse Menschenhaie direkt in die Vorgärten der Anwohner spült. 0:10 The Cave (siehe 20:15 Uhr) 2:05 Sharknado (siehe 22:20 Uhr)

VOX

20:15 Pearl Harbor · Von Michael Bay. USA 2001. Mit Ben Affleck, Josh Hartnett, Kate Beckinsale, Cuba Gooding jr. u.a. Eine epische menage à trois im Schlachtengetümmel: Zwei Freunde lieben die gleiche Frau, während die Japaner Pearl Harbor angreifen. 0:10 Pearl Harbor (siehe 20:15 Uhr) 3:10 Medical Detectives · Gerichtsmedizinerserie

RADIOTIPPS 19:05 21:05 22:05 23:05 23:05

Zündfunk · Szenemagazin (B2) radioTexte · Literaturmagazin (B2) Eins zu Eins · Der Talk (B2) Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

ROLFING® – Bringen Sie Ihren Körper ins Lot! Modelle gesucht für Abschlussklassen: 10 Standard-ROLFING®-Sitzungen Februar-April 2016 (beginnend 24.02.16) 1-2x pro Woche, Mo/Mi oder Di/Do März-September 2016 (beginnend 04.03.16) 2x pro Monat, Mi/Fr oder Do/Sa Termine immer 14 h oder 16 h (Dauer je 1,5 h) Sonderpreis: 300 h (150 h für Stud./Azubis/Arbeitslose mit Nachweis)

Info & Anmeldung: European ROLFING® Association e.V., Saarstr. 5, 80797 München, Tel. 543 70 941, www.rolfing.org IN 2 / 2016

51


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:17 Seite 3

FREITAG 22. Januar >> sationen und Experimente mit Bassklarinette, Soprasaxophon, Kornett und E-Gitarre. SCHWABINGER PODIUM 20:00 Thunderbirds · Rock und Pop SOUNDCAFE 20:00 Metal Night · Mit dabei sind: Arden To Ashes, Future Sequence, Little House, Narin

Best Blues In Town: NICK WOODLAND

STADTHALLE GERMERING 19:30 Interzone · Nein, nicht die kultigen, subversiven Westberliner Bluesunderdogs um den legendären, längst verstorbenen Heiner Pudelko musizieren hier, sondern ein jazziges „Power-Trio aus Österreich“. Support: Schleiermacher

(Muffatwerk Ampere)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 22:45, 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30, 22:45 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) FILMMUSEUM 18:30 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Please Subscribe (OmU) · Von Dan Dobi. USA 2012. • Das Phänomen einiger der einflussreichsten Content-Ersteller, die den Standard für YouTuber geprägt haben. 21:00 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Print The Legend (OmU) · Von Luis Lopez; J. Clay Tweel. USA 2014. • Die Dokumentation wirft einen Blick auf das Rennen um die Marktführung des 3D-Druck. GASTEIG 15:00 Mittelmeer-Filmtage Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa · Von Rémi Bezancon; Jean-Christophe Lie. F/B 2012. • Animationsspaß mit einer Giraffe auf einem abenteuerlich verschlungenen Weg von Afrika nach Paris (ab 0 J.). 18:30 Mittelmeer-Filmtage Mediterranea (2015) (OmU) · Von Jonas Carpignano. D/USA/F/I 2015. Mit Alassane Sy, Koudous Seihon, Vincenzina Siciliano u.a. • Ein Drama über zwei Flüchtlinge aus Burkina Faso, die versuchen, in Italien Fuß zu fassen. 21:00 Mittelmeer-Filmtage Carmina o revienta – Carmina, oder die Kunst des Lebens (OmenglU) · Von Paco Leon. E 2012. Mit Carmina Barrios, Maria Leon, Paco Casaus u.a. • Ein skurriler Komödien-Spaß über eine Barbesitzerin Ende 50, die sich an lustige und seltsame Momente erinnert. MAXIM 19:00 Festival des gescheiterten Films Briefe aus Libyen · Von Andreas Bernhardt; Alexander Krause. D 2012. • Dokumentation: Sind es nun die Libyer, die uns unbedingt die Geschichte ihres Krieges erzählen wollen, oder sind wir es, die die Kriegsgeschichten in Libyen suchen? Dazu Kurzfilme. 21:00 Festival des gescheiterten Films Tiger-der Serie · Von Murat Ünal. D 2012. Mit Serkan Cetinkaya, Laurens Walter, Benjamin Heinrich u.a. • Tiger, der türkische Manager der Straße und heimliche Bürgermeister Kreuzbergs genießt sein sorgloses Leben, bis er Besuch von einem illegalen Flüchtling bekommt. Dazu Kurzfilme. WERKSTATTKINO 20:15 Passion (JpmenglU) · Von Ryusuke Hamaguchi. J 2008. Mit Aoba Kawai, Nao Okabe, Ryuta Okamoto u.a. • Eine Gruppe von Freunden und Freundinnen trifft sich zu einer Geburtstagsfeier in einem Restaurant. Ein Beziehungsreigen im französischen Stil. 22:30 The Depths (Kor/japmenglU) · Von Ryusuke Hamaguchi. ROK/J 2010. Mit Min-jun Kim, Hoshi Ishida, Sohee Park u.a. • Bei der Hochzeit seines besten Freundes begegnet ein erfolgreicher koreanische Modefotograf einem attraktiven japanischen Callboy. Ein homoerotisches Yakuza-Drama.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75 ALFONSO’S 22:00 Buck Rogers · Country & Blues BAAL 20:30 Manu Maniak & Hubert Hofherr · Blues

BACKSTAGE WERK 20:00 Megaherz · Zeitgemäßer Rock-Sound zwischen HipHop und Metal-Klängen. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 San2 & His Soul Patrol · Delta- und Rhythm’n’Blues mit starkem Gesang. BRÄUSTÜBERL MAISACH 20:00 Jacques Stotzem · Der belgische Meistergitarrist spielt im Rahmen der beliebten „Beer & Guitar“-Reihe.

NEURAUM 22:00 Isarcosmos · Clubsound, Charts, Black/R&B, EDM, NDW und Schlager auf vier Floors. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Freitag · Feiern in den Clubs: Die Burg, Do Brasil, Grinsekatze, Ray Club und Theaterfabrik Club PACHA 22:30 Claptone · Der Mann mit der goldenen Vogelmaske legt Deephouse Grooves aus seinem Debütalbum »Charmer« auf. PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 22:00 Mellowflex · Elektronische Tanzmusik

089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker

BACKSTAGE 22:00 Jamaican Thing/Crossing Friday · Munich’s First Reggae Dancehall Club & Crossover, NuMetal, Alternative BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee. FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Chaos Blast Zone · Metal, Rock und mehr mit den Bands: Godsground, Cult of The Black Moon Risin’, Cosmic Wasteland FRAUNHOFER 20:30 Zither Manä Trio · Seit Jahren zithert Manfred Zick seine hinterfotzige HeavyVolksmusik zwischen Elvis und Hendrix. Ft. Ferdl Eichner (harp) & Frank Schimann (g). GLOCKENBACHWERKSTATT 21:30 Le Fabrique · Jazz-Session im Café mit dem Gitarristen Philipp Rospleszcz und/oder dem Pianisten Sebastian Osthold. HAUS DER KLEINEN KÜNSTE 20:00 Transposed · Jazz-Favoriten, Latin-Klassiker und authentische Blues-Standards mit den ehemaligen Höngdobel- und Rip Van Winkel-Mitgliedern Andreas Porsch (cl, fl, loops), Alex Naumann (g, loops) u.a. HIDE OUT 21:00 Popa Raff Band · „Urlaubsgoove“ – ItaloRock und -Pop maßgeblich inspiriert vom großen Pino Danielle und Artverwandtem. IMPORT EXPORT 22:00 Synkonic · Instrumentale Musik mit Schlagzeug und Gitarre irgendwo zwischen Grunge und melodischem Rock.

BOB BEAMAN 23:00 Function · Ostgut Ton-DJ Set mit elektronischer Tanzmusik. CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) CIRCULO 20:00 Circulo Freitag · 21:15 Discofoxparty / 20:00: Gesellschaftstanzparty bis 24:00 / 22:00: La Nuit Douce, die Zouk-/Kizombaparty CRASH 21:00 Rock After Midnight · Simply the Best from the 60ies to the 90ies DIE REGISTRATUR 21:00 Joscha Creutzfeldt · Elektro und mehr mit dem Up My Alley-Labelgründer. EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte. FILMCASINO 20:00 Provocateur · Dinner ab 20 Uhr, Party ab 23 Uhr mit DJ Ronny Malto und Show Acts by Drella Company. Dresscode: Provokant

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Michel Benita · ECM Artists in Concert CDPräsentation: »River Silver« ft. Michel Benita (b, comp) und dem Quintet Ethics bestehend aus: Mieko Miyazaki (koto, voc), Eivind Aarset (g, electro), Matthieu Michel (tp, flh), Philippe Garcia (dr, sampler). KAFFEE GIESING 20:00 Nearly Unplugged · Blues & Boogie KENNEDY’S 22:00 Soul Crew · Soul, Pop und Disco KILIAN’S IRISH PUB 17:00 Ro Clausmann · Blues, Soul, Folk & Oldies. Ab 21:00 Uhr: The Beat Aces - Beat u.a. KULTUR-ETAGE MESSE 20:00 Balloon · Akustische Folk- und Popmusik aus Augsburg mit zwei Gitarren und verführerischem Harmoniegesang.

GECKO 22:00 Urban Jungle · Clubsounds & Black Beats HARRY KLEIN 23:00 Manifest · Elektro mit Gern Janson, Stephan Kaussner, Jonas Friedlich und Frank Brown. HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. IMPORT EXPORT 22:00 Unknowy · Genregrenzen über Bord: die DJs Venus & Erik Zion legen auf.

KYESO 21:00 Timerunner · Covers von Status Quo, Guns n’ Roses, Europe, Bon Jovi u.v.a.

KONG 23:00 Ritournelle · Elektro mit Marcel Fengler und Staab & Brane.

MISTER B’S 21:00 Rosa Volpini · Vocal-Jazz mit der Sängerin

MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 The Gift · „Jazz & beyond“ – Mit dem Duo Christian Elin (sax, cl) und Maruan Sakas (p). PÖLLATPAVILLON 20:30 Udo Schindler & Carsten Radtke · „SSA Spontaneous Sound Adventures“ - Improvi-

MILLA 23:00 Playground · No Rooftop just Underground - Grooves mit den DJs Jay Scarlett und DJ Explizit. MUFFATWERK 23:00 7 Jahre Halli Galli Drecksound · HipHop, Mash Up, Dancehall, Reggae, House, Elektro, Clubtunes mit dem Hall Galli Soundsystem, Pow Pow Movement, Puppa Starr und DJ Y alias Jean-Yves.

PRINZREGENTENTHEATER 20:00 Münchner Symphoniker »Paris« · D: Christoph Altstaedt. S: Louis Schwizgebel (Klavier).Werke von Rameau, Ravel, Wagner, Mozart. Abonnementkonzert.. REAKTORHALLE 19:00 Double Drums · Konzert zum Abschluss des Workshops an der Hochschule für Musik und Theater München mit dem Duo Alexander Glöggler & Philipp Jungk sowie Studierenden der Klassen Prof. Peter Sadlo.

THEATER

AKADEMIETHEATER 20:00 King · Das neue Crossover-Musical-Projekt GASTEIG 19:00 Hello, Dolly! · Musical nach T. Wilder ROTE SONNE 23:00 Freude am Tanzen · Elektro mit den DJs Metaboman, Monkey Maffia, Gathaspar und VJ Nostromo. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 23:00 Klein & Laut · Elektronische Tanzmusik mit Jan Oberlaender (Berlin). SUBSTANZ 21:00 Escape Plan · Underground, Indie, Dreampop und Surfrock mit DJ Phillinger. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Freitag · Indie, Punk und Alternative mit M94,5 DJ-Team (1.), Fabulous Disaster mit Dr. Feelgood (2.), DJ Chrisreeky & friends/Thin Man & Schimmerlos (3.) und The Indiean Telegraph DJ-Team (4.) TUMULT 20:00 Rock this Town · Punk, Ska, Garage, Rockabilly, Stoner mit Mike Moronic, Tom13 und anderen. X-CESS 22:00 Thank God, It’s Friday! · Partytunes, Funk, House etc.

FASCHING

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 1. Weißes Fest · Münchner Künstlerfasching mit DJ Löli. Dresscode: weiß. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian.

PHILHARMONIE 10:00 Münchner Philharmoniker & Milos Karadaglic · D: James Gaffigan. Der Gitarrist spielt Rodrigos »Concierto de Aranjuez«. • Außerdem Werke von Franck, de Falla und Berio. Abonnementkonzert, T. 54818181. 20:00 Kremerata Baltica & Martha Argerich · Die Pianistin und ihr langjähriges PartnerEnsemble mit Werken von Beethoven, Mendelssohn u.a. Karten-T. 936093.

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

DEUTSCHES THEATER 20:00 Narhalla Soirée · Mit Verleihung des Karl Valentin Ordens. Ball der Münchner Faschingsgesellschaft mit der offiziellen Präsentation des Faschingsprinzenpaars, dem Showprogramm der Prinzengarde, der Damenband »Munich All Stars« und dem Orchester Klaus Ammann. Der Preis geht 2016 an Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

INTERIM 20:00 Udo Meller & Band · Singer/Songwriter

flöten und Schlagwerk. (Kupferhaus Konzertreihe, Abonnementkonzert, T. 89926-0)

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Mit Sarah Maria Sun (Sopran), Hae-Sun Kang (Violine). D: Susanna Mälkki. Sprecherin: Mereth Roth.Werke von Francesca Verunelli (Uraufführung), Philippe Manoury und Isabel Mundry (Uraufführung).

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

AMERICANOS CITY 21:00 I’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos.

MUFFATWERK AMPERE 20:00 Nick Woodland · Der passionierte Gitarrist und britischste aller Wahlmünchner gilt als einer der „besten Live-Vertreter des weißen Blues“. Sehr hörenswert!

IN 2 / 2016

ZENITH 20:00 Manowar · Heavy Metal mit der lautesten Rockband der Welt.

NACHTGALERIE 22:00 Time Of My Life · Best Of 80ies-2015 und Black/R&B in Halle und Club.

8 BELOW 22:00 Friday Madness · Alternative/Rock/Metal mit dem DJ-Team Eli und Patrick.

KULTURHAUS NEUPERLACH 20:00 Erste Allgemeine Forensikband · Rock, Blues, Country und Pop zwischen Kunst und Inklusion.

52

TAMS-THEATER 20:30 Ardhi Engel · Der experimentierfreudige bayrisch-sumatranische Gitarrist, Multiinstrumentalist und Instrumenten-Erfinder lädt zu einer Entdeckungsreise durch seine skurril-schöne musikalische Welt ein.

N.Y. CLUB 22:00 Luxuspop · Pop, Charts, Disco mit wechselnden DJs.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 Szymanowski Quartet · Werke von Schostakowitsch, Szymanowski und Beethoven. DEUTSCHES MUSEUM 19:00 4. Themenkonzert der Bayer. Staatsoper · Die Reihe für Vorträge und Musik schafft ein Forum zur Uraufführung von Miroslav Srnkas Oper »South Pole«.Werke von Srnka, Grieg und Vaughn Williams. GASTEIG KL. KONZERTSAAL 20:00 Von Bach bis Beyoncé · Eine musiklaische Zeitreise mit Schülerinnen des Gymnasiums Max-Josef-Stift. HEILIG-GEIST-KIRCHE 20:00 Collegium Muwicum · Semesterbabschlusskonzert mit Chor und Orchester des Institituts für Musikwissenschaft. • Werke von Vivaldi, Telemann und Distler. HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Klavierfestival · Konzertprogramme der Klavierklassen der HMT München. 19:00 Christian Saggese · Konzert mit dem italienischen Gitarristen. 20:00 Bläserkammermusik · Studierende der Bläserklassen. Leitung: Prof. Ulf Rodenhäuser KUPFERH. PLANEGG 20:00 Flautando Köln & Torsten Müller · »Feuerwerk der Flötenkunst«. Werke für Block-

MARSTALL 20:00 Mensch Meier · Von Franz Xaver Kroetz PATHOS MÜNCHEN 20:30 Missionen der Schönheit · Monologe RESIDENZTHEATER 19:30 Stiller · Nach dem Jahrhundertroman des 1991 verstorbenen Max Frisch ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Lerne Lachen Ohne Zu Weinen · Ein Chanson-Abend um Kurt Tucholsky. Mit Schauspielerin Sanni Sabine Grillenbeck und Pianist Corbinian Meier. • Ironisch, drastisch, frech, leise, melancholisch und gefühlvoll porträtieren die beiden den beeindruckenden Schriftsteller. GALLI THEATER 20:00 Ehekracher · Explosive Komödie GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! HOFSPIELHAUS 18:00 »Anatol« von Schnitzler · Theaterlesung NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 Kaspar Häuser Meer · Von Felicia Zeller PASINGER FABRIK 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák mit Münchens Kleinstem Opernhaus 20:00 Wenn ich dich nicht getroffen hätte · Eine Liebesgeschichte mit Gedichten & Musik RATIONALTHEATER 20:00 Studiobühne twm LuK – LudwigUndKunst · Offene Bühne ST. MICHAEL 19:30 Berg am Laimer Kleinkunstabend · Sketche, Gedichte, Chansons und vieles mehr im Pfarrsaal, Baumkirchner Straße 26. STADTBIBLIOTHEK FREISING 19:30 Richard Dübell »Der Jahrhundertsturm« · Eine multimediale Lesung mit dem Landshuter Autoren historischer (Kriminal-)romane. • Ein optisch-akustisches Erlebnis mit Kostümen, Geräuschen, Musik und Filmeinspielungen zur Rolle Bismarcks und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Tragödie nach Ödon von Horváth THEATER ... UND SO FORT 20:00 wohnen. unter glas · Von E. Palmetshofer THEATER BLAUE MAUS 20:30 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass THEATER IN DER AU 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben · Komödie von Kurt Wilhelm VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera] BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie BRÜCKENWIRT PULLACH 20:00 Spurlos verschwunden · Krimi von Sands IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht?! · Wilde Komödie von Sinclair/McCarten KRIST & MÜNCH 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 ausverkauft Magie – live & hautnah · Krist und Münch THEATER GUT NEDERLING 20:00 SommernachtsALBtraum · Komödie www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 16:42 Seite 4

SAMSTAG 23. Januar >> KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

ALTES KINO EBERSBERG 20:30 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarettistische Lesung mit Musik: Aron Altmann. • Der Kabarettist & Bühnenautor hat mit Max Lentner ein Alter Ego erfunden, das in kleinen und großen Katastrophen komisch, böse oder verzweifelt albern seine Lebensunfähigkeit unter Beweis stellt. DAS SCHLOSS 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Eine lustvolle Abrechnung DREHLEIER 20:00 40 Jahre Drehleier Verena Niessner & Johanna Effenberger · »Männer sind alle Verbrecher – Frauen sind auch keine Engel«. Musikkabarett KUBIZ 20:00 Sigi Zimmerschied · »Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog«. • »Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit.« Polemisierende Gesellschaftssatire. LACH & SCHIESS 20:00 Henning Venske · »Das war’s! War’s das? – Jahresrückblick 2015«. Politsatire LUSTSPIELHAUS 20:00 Django Asül · »Rückspiegel 2015«. Satire SCHLACHTHOF 20:00 Nepo Fitz · »Dringend!«. Nichts hat Zeit. STADTHALLE ERDING 20:00 Wolfgang Krebs · »Können Sie Bayern?«. Ein Prüfungsabend in verschiedenen Darreichungsformen. • Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf, wichtige Informationen für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat. THEATER-PLATZ 20:00 Ottfried Fischer & die Heimatlosen · »Wandogo«. Musikkabarett

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

GRÜNES BÜRO AM NORDBAD 19:00 1000 Peitschenhiebe, weil ich sage, was ich denke · Die Münchner Schauspielerin Berivan Kaya liest aus dem Buch des mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit der Grünen-Fraktion ausgezeichneten saudischen Bloggers. Musik: Wolfgang Gleixner. KUNST- UND TEXTWERK 20:00 Am Erker: Wanderungen · Autoren lesen aus der neuerschienenen 70. Ausgabe der Zeitschrift für Literatur: Thomas Lorsch (Kurzprosa), Ferdinand Führer & Roland von Oystern (rumänisches Tagebuch), Thomas Glatz, Reinhard Ammer u.a. Musik: Jane Knieper (Jazzpiano).

19:00 Al-Ándalus y Sefarad · Musulmanes y judíos en la España medieval (B2). Spanischsprachiger Vortrag von Ángeles Osiander. (2. OG Raum 2.152) 20:00 Thomas Hobbes’ »Leviathan« · Über Macht und Freiheit in der Politik. Ein Vortrag von Sandra Müller. (EG Raum 0.115) HEPPEL & ETTLICH 19:00 Ein Neuköllner Berliner Film-Abend · Oder: Warst du Beatles oder Stones? – Die Geschichte vom Heppel & Ettlich. Filmabend mit zwei Filmen von Wolfgang Ettlich: Mein Neukölln: Wo kommste her – wo gehste hin (2015), Geschichte und Genrifizierung von Berlin-Neukölln, und When we were young (rough cut, 2015), die Biografien von fünf Neuköllnern aus der Nachkriegsgeneration. KUNSTFORUM ARABELLAPARK 20:00 Winterkartoffelknödel · Von Ed Herzog. BRD 2014. Mit Sebastian Bezzel, Lisa Maria Potthoff u.a. • Eine bayerische Krimikomödie, in der Rita Falks Dorfpolizist Franz Eberhofer erneut gefordert ist. LMU PÄDAGOGIK 14:00 Musik der fünf Elemente: Erde · Musikgespräch m. Wang Aquin (Haus 1, HS1201) MOPOS 17:00 Kreativprogramm für Jugendliche · Offenes Kreativangebot des mobilen Treffpunkts MOPOS für junge Leute ab 12 J. MVHS SÜD 20:00 Fremd · Von Miriam Fassbender. BRD 2011. • Eine Dokumentation über den von der Not diktierten Aufbruch eines jungen Mannes aus dem Mali nach Europa und den zermürbenden Alltag von Migranten auf der Flucht im allgemeinen. RAJA YOGA SCHULE 19:00 Meditation – Stille – Erfahrung · Vortrag mit meditativen Impulsen von Edda. RECHTALER HOF 20:00 Internationale Münchner Runde · Gesprächsrunde für Ausländerbeiratsmitglieder aller Gruppen und interessierte Münchner über Anregungen, Veranstaltungen und zum Gedankenaustausch. Jeden Freitag. SENIORENBÖRSE 10:00 Arbeitskreis Wirtschaftsfragen · Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen. ST. MICHAEL 19:30 Korsika und Sardinien · Diavortrag von Dr. Franz Still. (Pfarrsaal) ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann (s. Do 21.)

SCHAUBURG 19:30 U20 Poetry Slam · Mit den jungen Wortakrobaten Darryl Kiermeier, Johannes Berger und David Friedrich. Moderation: Carmen Wegge und Ko Bylanzky. SCHLACHTHOF 20:00 ausverkauft Lydia Benecke · »Sadisten: Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben«

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

DEUTSCHES MUSEUM 19:00 4. Themenkonzert der Bayer. Staatsoper To go forward and do our best for the honour of the country · Vermessene Gefühle • Vortrag von Prof Dr. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin) im Rahmen der Uraufführung von Miroslav Srnkas Oper »South Pole«. Dazu Konzert mit Werken von Srnka, Grieg, Vaughn Williams. 18:00/18:20 Kurz-Führungen zur Ausstellung »Meeresforschung« (Kombiticket, T. 218 519 20) FORUM 2 OLMPIADORF 19:30 Die Frau in Gold · Von Simon Curtis. USA/GB 2014. Mit Helen Mirren, Ryan Reynolds, Daniel Brühl u.a. • Ein Drama über den jahrelangen juristischen Kampf einer Erbin, ein von den Nazis konfisziertes KlimtGemälde ihrer jüdischen Familie zurückzubekommen. GASTEIG 15:00 Das Schiff im Eis · Noah und seine Arche. Vortrag von Klaus Reichold. (EG R. 0.117) 18:00 Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit · Filmvorführung und Vortrag von Dr. Dorothée Siegelin. (EG Raum 0.117) 18:00 Zur Philosophie der Sprache · Sprache und Denken. Das Prinzip der sprachlichen Relativität des chinesischen Philosophen Zhang Dongsun. Ein Vortrag von Dr. Martina Eglauer. (EG Raum 0.115) www.in-muenchen.de

ZDF

19:00 20:15 22:45 23:45 0:45 2:00

heute; Wetter; 19:25 Bettys Diagnose Der Staatsanwalt; 21:15 SOKO Leipzig heute-journal; 23:15 heute-show · Comedy aspekt · Kulturmagazin; 0:30 heute+ Columbo: Tödliche Trennung · Krimireihe Ausgequetscht · Von Mike Judge. USA 2009. Mit Ben Affleck, Jason Bateman u.a. Der Besitzer einer Firma für Saftkonzentrate hat allerhand Ärger mit seinen Angestellten, außerdem will seine Frau nichts mehr von ihm wissen.

BR

19:00 22:45 23:45 0:00 1:15

Unser Land; 19:45 Schwaben weissblau ... Rundschau; 23:00 Heißmann + Rassau Mann/Frau · Serie; 23:50 Rundschau Nacht Vereinsheim Schwabing; 0:45 PULS Heimatsound: Matthias Kellner & Friends

ORF 2

19:30 21:15 22:35 23:25 0:40

Zeit im Bild; 20:15 Der Staatsanwalt Um Himmels Willen; 22:10 Zeit im Bild Euromillionen; 22:40 Universum History Columbo: Doppelter Schlag · Krimi Ausgeliefert · Von Andreas Prochaska. Ö 2003. Mit Harald Krassnitzer u.a. Ein Krimi-Thriller über das Verhältnis eines Gefängniss-Psychologen zu einer Straftäterin, die ihm die Hölle heiß macht.

SAT 1

18:00 In Gefahr – Ein verhängnisvoller Moment 20:15 Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch Von Mike Mitchell. USA 2011. Mit Jason Lee, David Cross, Jenny Slate u.a. Die Fortsetzung des Animations-Abenteuers mit den Streifenhörnchen, die auf einer tropischen Insel landen. 21:45 Switch reloaded; 0:10 Sechserpack

RTL

19:40 20:15 22:15 0:00

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär? Überraschungs-Special Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Nachtjournal; 0:30 Ich bin ein Star

WDR

NDR

20:15 21:45 22:45 1:45

nordstory; 21:15 Fr. Kruse & Kängurubaby NDR aktuell; 22:00 Wer zuletzt lacht NDR Talk Show; 0:45 Johannes Oerding NDR Talk Show Classics; 2:45 Nordbilder

3SAT

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

KARLSPLATZ / STACHUS 11:00 München geheim (s. Do 21.) 20:00 Henker, Huren, Hexen · Die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit. Führung mit Schauspiel von Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. Treff: Torbogen. MARIENPLATZ 16:00 Unterirdisch und extravagant · Mit Martin Schmitt-Bredow in die verschiedensten Untergründe, T. 0176/963 300 29. (Treffpunkt: Mariensäule) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (Do 21.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und Ausblicke (s. Do 21.)

MESSEN / MÄRKTE MOC MÜNCHEN 15:00 YogaWorld · Die Mitmachmesse für Yoga & Ayurveda. Tradition trifft Trends beim offenen Forum für Yoga-Neulinge, Fortgeschrittene und Interessierte jeden Alters zum Ausprobieren. (www.yogaworld.de)

SPORT OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 19:30 EHC München – Kölner Haie · EishockeyBundesliga

FERNSEHEN

ARD

18:00 Gefragt – Gejagt; 20:00 Tagesschau 20:15 Fußball-Bundesliga: Hamburger SV - FC Bayern München; 22:45 Sportschau Club 23:15 Tatort: Am Ende des Flurs · Von Max Färberböck. BRD 2014. Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer u.a. Eine ehemalige Geliebte von Kommissar Leitmayr fällt aus dem 12. Stock, was einen vertrackten Fall nach sich zieht. 0:45 Nachtmagazin 1:05 Das Konto (1+2/2) · Von Martin Pristl. BRD 2003. Mit Heino Ferch, Julia Jäger, Jürgen Schornagel, Josef Bierbichler u.a.

Wuchtiger Metalcore: PARKWAY DRIVE (Zenith)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30, 22:45 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 22:45, 20:30 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) FILMMUSEUM 17:30 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Mein wunderbarer Arbeitsplatz · Von Martin Meissonnier. F 2014. • Die Wirtschaftskrise hat den weltweiten Arbeitsmarkt erfasst. In diesem Dokumentarfilm kommen Firmen zu Wort, die sich der negativen Stimmung widersetzen. 21:00 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Silicon Wadi – A Hightech Soap Opera (OmU) · Von Daniel Sivan; Yossi Bloch. IL 2014. • Israel gilt als die Startup-Nation. Allein in Tel Aviv gibt es mehr Startups als zusammen in Europa. Wie funktioniert eine High-Tech-Nation?

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Unstoppable Außer Kontrolle · Von Tony Scott. USA 2010. Mit Denzel Washington, Chris Pine u.a. Reißer über einen Ingenieur und einen Lokführer, die einen rasenden Zug stoppen müssen. 22:20 Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 Von Tony Scott. USA 2009. Mit Denzel Washington, John Travolta u.a. Remake des rasenden New-York-Thrillers über skrupellose Gangster, die eine U-Bahn entführen und hohes Lösegeld fordern. 0:25 Im Feuer · Von Jay Russell. USA 2004. Mit Joaquin Phoenix, John Travolta u.a. Ein fiebriges Action-Drama über einen Feuerwehrmann, der sein Leben Revue passieren lässt. 19:30 Lokalzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Fräulein Stinnes gibt Gas – Mit 45 PS von Mülheim um die Welt · Dokumentation 21:00 Der Vorkoster; 22:10 Kölner Treff 23:30 RebellComedy; 0:00 Gefällt mir! · Reihe 1:00 Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit · Magazin

LITERATURBÜRO 19:30 Autorenlesung · Autoren stellen sich mit ihren Texten der Diskussion mit einem sachkundigen Publikum. PASINGER FABRIK 20:00 Wenn ich Dich nicht getroffen hätte · Peter von Strombeck erzählt anhand von vier Gedichten aus vier Jahrhunderten und Musik den Verlauf einer Liebesgeschichte. Musik: Marika Gejrot (vc), Jörg Mischke (p).

Wirtschafts-Krimi über einen Manager unter Mordverdacht, der auf der Flucht finstere Dinge über seinen Arbeitgeber erfährt.

19:20 20:15 21:00 22:10 22:35

Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Die Wahrheit über Fett · Dokumentation makro · Magazin; 21:30 auslandsjournal Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Gefahr und Begierde · Von Ang Lee. USA/VCR 2007. Mit Tony Leung Chiu-wai, Wei Tang, Joan Chen u.a. Ein erotisch aufgeladenes Spionagedrama im Shanghai der 40er Jahre. 1:00 Zapp; 1:30 10 vor 10; 2:00 extra 3

ARTE

20:15 Wenn du wüsstest, wie schon es hier ist · Von Andreas Prohaska. Ö 2015. Mit Gerhard Liebmannm, Simon Hatzl u.a. Ein melancholischer Dorfkrimi, der es mit ruhigen Bildern elegant vermeidet in das rustikale Genreklischee zu verfallen. 21:45 Die Elektroflieger · Dokumentation 22:40 Das Meer ist meine Heimat · Dokumentation 23:35 Kurzschluss · Magazin; 0:25 Tracks · Pop 1:10 Pink Floyd: Wish You Were Here · Doku 2:10 Blur · Live im Zénith von Paris

ZDF NEO

18:40 Columbo: Tödlicher Jackpot · Krimi 20:15 Mr. Woodcock · Von Craig Gillespie. USA 2007. Mit Billy Bon Thornton, Susan Sarandon, Seann William Scott u.a. Eine Komödie über einen jungen Mann, der verhindern will, dass sich seine Mutter an den von ihm während seiner Schulzeit so gehassten Sportlehrer bindet. 22:10 Mord im Mittsommer: Tod im Fischnetz 23:20 Stieg Larsson: Verdammnis (1/2) · Von Daniel Alfredson. S 2009. Mit Noomi Rapace, Michael Nyquvist, Lena Endre u.a. Sechsteiligen Thriller-Reihe nach dem gleichnamigen Romanbestseller von Stieg Larsson. 0:50 Die Brücke II – Transit in den Tod

KABEL 1

18:55 Achtung Kontrolle! · Reportage-Reihe 20:15 The Mentalist · Sechs Folgen der Krimiserie 2:00 Eleventh Hour – Einsatz in letzter Sekunde

VOX

19:00 Perfektes Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Law & Order: Special Victims Unit · Krimis 1:55 Medical Detectives · 4 Folgen des Krimis

RADIOTIPPS 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 hör!spiel!art.mix · Wassily Kandinsky: Klänge (1/2) (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

CASINO AM NORDBAD 20:00 Christian Benning · Der Percussionist trommelt auf... Mit dabei sind dann Percussion No. 1 FEIERWERK KRANHALLE 19:00 Running For The Best · Das große Finale der KJR-Newcomer-Wettbewerbs mit den vier Livebands: Nails On A Neck, Major Mint, My Little Mayhem, Heartshot FRAUNHOFER 20:30 Isarschixn · Überdaggelt: 4 Frauenzimmer 23 Instrumente – 200 Jahre Lebenserfahrung - herzerfrischend unverblümt und einfach urkomisch. GLEIS 1 UNTERSCHLEISSHEIM 19:00 Rapid · CD-Releaseshow: Schneller Ska in 7 Sprachen trifft auf Caribbean-Salsa, BritWave, RusskiPolka, Klezmer und BayrischFunk. Supports: Salome Fur, Sentilo Sono HIDE OUT 21:00 Willie & Friends · Wiener-Folk meets Latin INTERIM 20:00 Band Replugged · R&B, Soul, Latin und ein guter Schuss vom traditionellen Blues... JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Rigmor Gustafsson · Die großartige Jazzsängerin feat. Daniel Karlsson (p), Martin Höper (b), Chris Montgomery (dr). KAFFEE GIESING 20:00 Bernd Bauer & Friends · Blues und Rock KENNEDY’S 22:00 Rocks n’ Pebbles · Rock, Blues und Reggae, überwiegend aus den 60er- und 70ern.

GASTEIG 17:00 Mittelmeer-Filmtage Rythmoi Aigaiou – Aegean Rhythm: Lyre (OmenglU) · Von Kostas Blathras; Yiannis Lambrou. GR 2015. • Die Protagonistin dieses Dokumentarfilms ist die Lyra, das birnenförmige, dreisaitige Instrument der Volksmusik aus der Ägäis. 19:00 Mittelmeer-Filmtage Kurzfilmprogramm · Zusammenstellung verschiedener Kurzfilme. 21:00 Mittelmeer-Filmtage Via castellana bandiera – A Street in Palermo (OmenglU) · Von Emma Dante. I/CH/F 2014. Mit Emma Dante, Alba Rohrwacher, Elena Cotta u.a. • Tragikomödie: Drei Frauen stecken mit ihren Autos in einer Straße in Palermo fest - keine will den Weg freigeben. MAXIM 19:00 Festival des gescheiterten Films Das Wüste lebt · Von Marko di Sturini; Michael Steinhauser. 2011. Mit Ingar Alan Milnes, Werner Theodor, Chris Kiel u.a. • Ein Geheimagent erhält die Mission einen investigativen Blogger auszuspähen und unschädlich zu machen. Dazu Kurzfilme. 21:00 Festival des gescheiterten Films Sound of Freedom – Mein Leben auf dem Flugplatz (s. Do 21.) WERKSTATTKINO 16:00 Familie haben · Von Jonas Rothlaender. D 2015. • Angetrieben vom tragischen Vermächtnis seiner verstorbenen Großmutter Anne begibt sich der Filmemacher Jonas Rothlaender auf die Reise, den komplexen Zerwürfnissen seiner eigenen Familie nachzuspüren. 19:00 Intimacies (JpmenglU) · Von Ryusuke Hamaguchi. J 2012. Mit Rei Hirano, Ryo Sato u.a. • Der Film folgt den Proben für ein Theaterstück bis zu dessen Aufführung mit minutiöser Genauigkeit.

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Iron Rose · Hard meets Classic Rock KULTUR-ETAGE MESSE 20:00 La Psychotta · Poetische Popsongs zwischen raffiniertem Understatement und Surrealismus mit Bandleaderin und Sängerin Andrea Piechotta und ihren musikalischen Begleitern. KULTURHAUS NEUPERLACH 20:00 The Blazing Irons · Ein grooviger Mix aus Rock, Hard Rock, Blues und Metal. KULTURZENTRUM TAUFK. 20:00 World Percussion Ensemble · Die besten Percussionisten aus drei Kontineneten treffen hier aufeinander. KYESO 21:00 Ansichtssache · Deutsch-Rock LINDENKELLER FREISING 20:00 Hannah Köpf · Die formidable Sängerin aus Köln stellt ihr vielbeachtetes neues Album „Lonely Dancer“ vor, welches sich im Spannungsfeld zwischen Jazz, Country, 70sPop und Folk bewegt. MISTER B’S 21:00 Goethe-Street-Quartett · Vocal-Jazz mit der Sängerin Ela Ntyki und ihren Begelitern. MUFFATHALLE 20:00 Fraktus · Das triumphale Comeback der legendären Techno-Pioniere: Der Mythos, das Konzert. Mit diversen Spezialgästen. Präsentiert von „Studio Braun“, eh’ klar. PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 Battlefield Band · Unter dem Motto „Scottisch Tradition Reloade“ wird hier bestehendes Musikgut neu und frisch an den Start  gebracht.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 22:00 Turn To Ten · Rock und Blues ANTONS 21:00 Reverend Rusty & The Case · Knarzigkantige »Handmade Music« aus München, gerne auch akustisch, mit den definitiv besten Bluesroots weit und breit... BAAL 19:00 Rosa Volpini · Vocal-Jazz BACKSTAGE HALLE 20:00 Tribulation · Special Guest: Vampire BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub · All About Piano: Filmmusik, Evergreens, Klassik, Swing, Latin, Blues und Tango. IN 2 / 2016

53


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:18 Seite 5

SAMSTAG 23. Januar >> SCHLACHTHOF BAR 20:00 Die Gamskampler · Volksmusik mit Gwoit

PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen.

PRINZREGENTENTHEATER 20:00 Frank Martin, »Le vin herbé« · Weltliches Kammeroratorium mit Marcel Reijans (Tenor), Lukas Maria Kuen (Klavier), dem Chor des Bayerischen Rundfunks und Kammerorchester des Symphonieorchesters. D: Peter Dijkstra. Abonnementkonzert. 19:00 Konzerteinführung

STADTHALLE GERMERING 20:00 Barock · A tribute to AC/DC

PIMPERNEL 22:00 Nino Mario · Elektronische Tanzmusik

RESIDENZ 18:00 Residenz Serenade (s. Do 21.)

TAMS-THEATER 20:30 Ardhi Engel (s. Fr 22.)

ROTE SONNE 23:00 Thyladomid · Elektro mit Thyladomid, Matze Cramer und Kareem El Morr.

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Daniil Trifonov · Klavierrecital mit Werken von J.S. Bach, Chopin und Rachmaninoff. Abonnementkonzert.

SCHWERE REITER 20:00 Tom Sora · Portraitkonzert - Zwei Uraufführungen stehen auf dem Programm: Das „Zweite Streichtrio“ und „Heavy Metal“ für E-Gitarre und Schlagzeug.

ZENITH 20:00 Parkway Drive · Ungebremst aufstrebender Hard- & Metalcore mit Hochgeschwindigkeits-Mosh-Attacken aus dem australischen Byron Bay. Supports: Architects, Thy Art Is Murder

OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Samstag · Feiern in den Clubs: Die Burg, Do Brasil, Grinsekatze, Ray Club und Theaterfabrik Club

SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

SCHWERE REITER 20:00 Portraitkonzert Tom Sora · Mit Sarah Maria Sun (Sopran), Trio Coriolis, Gitarrenduo steuber.öllinger, Andreas Skouras (Klavier) u.a. • Acht Kompositionen für kleine Besetzung (1994-2016), u.a. »Zweites Streichtrio« und »Heavy Metal«.

089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig 8 BELOW 22:00 La Noche Latina · Die neue Latin-Night AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der ganzen Stadt. BACKSTAGE 22:00 Freak Out · Die Mutter aller AlternativeParties mit DJ Dan L. (Indie, Alternative, EBeats), DJ Martinez & Benni Al Massiva (Metal, Hardcore), DJ Dragstar (Surf’n Roll, Oldies, Ska, Punk) 23:00 Freak Out/Popp The Trash · Die Mutter aller Alternative-Parties mit DJ Dan L. (Indie, Alternative, E-Beats), DJ Martinez & Benni Al Massiva (Metal, Hardcore), DJ Dragstar (Surf’n Roll, Oldies, Ska, Punk)Heute mit dabei: Popp The Trash mit Elektro-MaydayTrash-Pop-Hits, Boygrouphymnen etc. BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BOB BEAMAN 23:00 Live At Robert Johnson · Elektro mit Orson Wells und Oliver Hafenbauer. CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) CIRCULO 20:00 Circulo Samstag · Area 1: ab 20.00 Uhr Salsa Party inkl. Rueda mit DJ Harald und Schnupperkurse („Kizomba“ um 20.15 Uhr und „Salsa“ um 21.00 Uhr)/Area 2: ab 21.00 Uhr Bachata Lounge mit Dj Claudio/Area 3: ab 21.00 Uhr Salsa NY/ Mambo/ Latino Party CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive DIE REGISTRATUR 21:00 Micha Woju · House, Techno, Experimental DT.01 21:00 Ü40-Party · Die besten Hits von früher bis heute sowie Rockklassiker mit Tommy Salino und und DJ Axel. EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever · Flirten, tanzen, feiern zu Disco, Charts und Klassiker der Musikgeschichte. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FREIHEIZ 21:00 Ü30-Party · Die Party in München für alle über 30. GECKO 22:00 Wildstyle · Partysound, House, Elektro HARRY KLEIN 23:00 About Blank:Resident Night · Elektro mit Silvia Rymd, Akmê und Paul Tiedje. HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. IMPORT EXPORT 22:00 Hot & Mad · Die Hot&Mad Crew legt Balkan, Swing, Mash Ups, Old School HipHop und mehr auf. KONG 23:00 R&B · Palms Trax und Rhode & Brown MILLA 21:00 Tapefruit · Elektro und mehr mit den Liveacts Atatakakatta, River und 1115. MUFFATHALLE CAFE 23:00 Tour de France · Thomas Bohnet und Mikael Bourdon laden zur coolen Franzosenparty. MUFFATWERK AMPERE 23:00 Panda Party · Die größte Partyreihe Deutschlands mit HipHop, Trap, Dancehall, Reggae, Funk und Mash Ups N.Y. CLUB 22:00 Raw Riot · Progressive, Tribal und Vocal House mit wechselnden DJs. NACHTGALERIE 22:00 Musikverkehr · Partytunes und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 22:00 Rock’n’Roll, Baby! · Clubsound, Charts, Black/R&B, EDM, NDW und Schlager auf vier Floors.

54

IN 2 / 2016

SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten · Der bekannteste Jahresreigen der MusikgeschichteMit Angelika Lichtenstern & den Nymphenburger Streichersolisten. Auch als »Konzert & Dinner«, T. 01806/570073 (Hubertussaal)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

AKADEMIETHEATER 20:00 King · Das neue Crossover-Musical-Projekt STROM 23:00 SwingThing · Elektro Swing-Party - Mit den Residents Caspar, Natanael Megersa und Nemo ( feat. Ed the Clarinet ) und Special Guests DJ Farrapo und MC Cico

GASTEIG 16:00 Die Zauberflöte · »Urbayerisch« (ab 8 J.)

SUBSTANZ 21:00 Schmocko’s Soul Club · Soulful-FunkyRock’n’Roll-Disco mit DJ Don Schmocko.

MARSTALL 20:00 Der Untergang des Hauses Usher · Nach Edgar Allan Poe

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Samstag · Indie, Punk und Alternative mit Marty Mosh (1.), Team von Tram/DJ Kup/Familienbande Isarvorstadt (2.), Primus (3.) und wechselnde DJs (4.)

NATIONALTHEATER 19:00 Dialogues des Carmélites · Oper

TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. X-CESS 22:00 X-Cess rockt... · Rock, Pop, Alternative mit wechselnden DJs

FASCHING BAYERISCHER HOF FESTSAAL 20:00 Ball der Musen · Livemusik und zahlreiche Showeinlagen, u.a. der Einzug der Debütant*innen oder die Münchner Française. BÜRGERHAUS PULLACH 19:30 Pullacher Bürgerball · Schwarz-Weiß-Ball der Pullacher CSU mit der Band »Agent Six«, Einlagen, Münchner Française und Tombola (www.buergerball-pullach.eu) DEUTSCHES THEATER 20:00 Ballnacht mit Hugo Strasser · Die Swingund Entertainer-Legende lädt zum festlichen Jubiläumsball auf vier Tanzflächen. Mit dabei die Münchner Band »Cagey Strings« und viel Showprogramm. (www.ballnacht.com) LUITPOLDHALLE FREISING 20:00 Freisinger Galaball – Freisinger Ballkultur · Motto: »Broadway vs. Bronx. Streets of New York«. Mit Showprogramm und vielen Tanzrunden. Dresscode: Abendgarderobe. MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 2. Weißes Fest · Münchner Künstlerfasching mit den DJs Chuck Herrmann und Jo Kraus. Dresscode: weiß. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 Chrysanthemenball · Das älteste Wohltätigkeitsfest Münchens mit Präsentation der Debütantinnen, Hugo Strassers Tanzorchester und der Partyband »SM!LE – The Ballroom Band« u.a. Dresscode: Frack, Smoking, Abendkleid. STADTHALLE ERDING 20:00 Prinzenball der Narhalla Erding · KartenT. 08122/990 712.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Flautando Köln & Torsten Müller · »Feuerwerk der Flötenkunst«. Werke für Blockflöten und Schlagwerk. Abonnementkonzert »Fürstenfelder Konzertreihe«. Karten-T. 08141/6665-444. (Stadtsaal)

Vorträgen. (Begrenzte Teilnehmerzahl, www.popularmusikverband.de)

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht?! · Wilde Komödie von Sinclair/McCarten

KUNSTARKADEN 19:00 Manege · Performance und Konzert im Rahmen der Gruppenausstellung »Aus der Mitte entspringt ein Kreis«.

KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · 4 bis 8 Jahre 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 ausverkauft Magie – live & hautnah · Krist und Münch THEATER GUT NEDERLING 20:00 SommernachtsALBtraum · Komödie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

DAS SCHLOSS 20:00 Karsten Kaie · »Ne Million ist so schnell weg«. Eine lustvolle Abrechnung DREHLEIER 20:00 40 Jahre Drehleier Winfried Bürzle · »Sprechschaden«. Eine heitere Reparaturanleitung HEPPEL & ETTLICH 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Heppel Geburtstagsparty · Mit HeppelBand und vielen Gästen KONZERTHALLE PERLACH 19:30 Sebastian Daller & Band · »Das Grillhendl und der Tod«. Tiefer hinein in die Abgründe der niederbayerischen Provinz. • Süffiges Musikkabarett mit dem G’stanzl-Satiriker zwischen Couplets und Zwiefachen.

SCHAUBURG 16:00 Frosch und die Anderen · Von Max Velthuijs 20:00 Liebeslichterloh · Von Peer Boysen TONHALLE 21:00 150 Jahre Gärtnerplatztheater Uraufführung Minutemade – Act Two · Dancesoap ARTOXIN 20:00 Martin Pfisterer spricht Thomas Bernhard · »Holzfällen – Eine Erregung«. Beim künstlerischen Abendessen in Wien explodieren die exzessiven Charaktere. GALLI THEATER 20:00 EheJubel · Teil 3 der Komödienserie GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! HOFSPIELHAUS 20:00 Die Sphinx von Giesing · Von S. Kastner

Schnupperkurse: Bachata/Kizomba 20.15 Salsa Cubana 21.00

Salsa Party ab 2130

Rosenheimer Str. 139

(Eingang Friedenstraße)

einfach miteinander tanzen

MARIONETTENTHEATER 20:00 Altmünchner Abend · Einakter u.a. METROPOLTHEATER 20:00 Die Lügen der Papageien · Von A. Marber NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 Kaspar Häuser Meer · Von Felicia Zeller PASINGER FABRIK 15:00 Oh, wie schön ist Panama · Ab 4 Jahren 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák 20:00 Der Hut von Joseph Beuys · Oder die »Ursache liegt in der Zukunft«. Solotheater TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Nach von Horváth

KLEINES THEATER HAAR 20:00 Lars David Kellner · Klavierabend

THEATER BLAUE MAUS 19:00 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass

KUBIZ 20:00 Akademischer Orchesterverband München · Werke von Johann Strauß und Peter O. Tschaikowsky.

VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera]

THEATER ... UND SO FORT 20:00 wohnen. unter glas · Von E. Palmetshofer

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie BRÜCKENWIRT PULLACH 20:00 Spurlos verschwunden · Krimi von Sands

MUSEUM FÜNF KONTINENTE 18:30 Shinnenkai-Feier · Feier zum Begrüßen des neuen Jahres mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern. Reservierung: www.djg-muenchen.de PRINZREGENTENTHEATER 10:00 Tag der offenen Akademie · Studieren im Theater. Tag der offenen Tür in der Theaterakademie August Everding. Mit Theatervorstellungen, Einblicke in die Proben, Workshops, Führungen und Studienberatung für Bühnenberufe (Diverse Räume) SEIDLVILLA 15:00 Erzählcafé: Leben und Politik in Israel · und den USA aus Sicht eines ehemaligen BR-Korrespondenten. Der Journalist Hans Tchech erzählt. STRAGULA 20:00 ausverkauft Physik des Scheiterns · »Grög!« Eggers TAI CHI PASING 10:00 Tai Chi & Qi Gong · Schnupperstunde zum Kennenlernen.

ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann (s. Do 21.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

PATHOS MÜNCHEN 20:30 Missionen der Schönheit · Monologe RESIDENZTHEATER 20:00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? · Von Edward Albee. R: Martin Kušej

MOPOS 14:00 Familientreff · Offenes Kreativprogramm des mobilen Treffpunkts MOPOS für die ganze Familie. 17:00 Kreativprogramm f. Jugendliche (s. Fr 22.)

TU MÜNCHEN 11:00 Phillipp Messner · Künstlergespräch im Rahmen der Ausstellung »Clouds« vor der Alten Pinakothek. (Vorhoelzer Forum)

KAMMER 1 19:30 Der Spieler · Nach Fjodor Dostojewski

GASTEIG BLACK BOX 20:00 Laura Konjetzky »Verklingender Lack« · Komposition für Klavier solo, über die Abenteuerreise eines Flügels in die Wildnis – mit Fotoprojektionen.

PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker & Milos Karadaglic (s. Fr 22.)

IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier

KULTURHAUS MILBERTSH. 20:00 Christian Springer · »Oben ohne«. Der Münchner Grantler greift auf seine Ursprünge zurück: er und seine Zither – ein politisches Plädoyer für mehr Rückgrat und Solidarität. LACH & SCHIESS 20:00 Henning Venske · »Das war’s! War’s das? – Jahresrückblick 2015«. Politsatire LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Andreas Giebel · »Das Rauschen in den Bäumen«. Das Kunstwerk Leben SCHLACHTHOF 20:00 Ciao-Weiß-Blau · »A bisserl was für’s Herz« 20:00 fastfood Improcup 2016 · 12. K.O.-Turnier STRAGULA 20:00 ausverkauft Georg »Grög!« Eggers – Physik des Scheiterns · Experimental-Vorlesung ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

BMW FIZ 17:00, 20:00 5. Themenkonzert der Bayerischen Staatsoper Materialforschung · Ein Schlüssel zur Lösung von Klima- und Energieproblemen. Vortrag von Dr. Markus Klapper (MaxPlanck-Institut für Polymerforschung, Mainz) im Begleitprogramm zur Uraufführung von Miroslav Srnkas Oper »South Pole« und Werke von Martinu, Manoury, Slavicky, Fedele, Srnka u.a. T. 218 519 20. DGB-HAUS 18:00 Krieg – Armut – Flucht · Podiumsdiskussion des Münchner Bündnisses gegen Krieg & Rassismus, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, München u.a. (Großer Saal) FEIERWERK TATZ 14:00 TATZ Jugendtreff · Offener Treff für junge Leute von 12 bis 16 Jahre. GÄRTNERPLATZTHEATER 10:00 Kostümverkauf · 2.000 Kostüme verschiedener Epochen – fantastische und historische Kostüme, Uniformen, Hüte & Accessoires aus dem Theaterfundus, nicht nur für Fasching. Ab 8:00 Wartemarkenvergabe. GASTEIG 11:00 Der Weg in die Moderne · Von Matisse bis Kandinsky. Ein Vortrag von Dr. Hans Schlagintweit. (EG Raum 0.117) HIMMELSGRÜN 14:00 Samstagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier.

AM MÜNCHNER TOR 14:00 Hinter der Münchner Freiheit · Der neue Münchner Norden, Führung von Stattreisen, T. 544 042 30. Treff: Tramhaltestelle. ATELIERWOHNG. JULA-KARL 11:00 Schwabinger Künstler-Ateliers · – Geschichte, Nach- und Umnutzungen. Eine Führung der MVHS, www.mvhs.de. DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt · Magische Orte, Baumeisterzeichen und Inschriften zu Geheimbünden. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203 245 360. HEILIG-GEIST-KIRCHE 12:00 Viktualienmarkt-Verführtour · Eine kulinarische Entdeckungsreise mit Stattreisen, T. 54404230. (Treffpunkt: Seiteneingang) KARLSPLATZ / STACHUS 13:30 München geheim (s. Do 21.) KULTURAMT FREISING 11:00 Altstadtrundgang mit Dom · Historische Orte rund ums Rathaus mit Dom-Besichtigung. (Touristinfo, T. 08161 544 41 11) MARIENPLATZ 14:00 Sagen und Mythen · Die schönsten Legenden aus der Münchner Stadtgeschichte. Führung mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203245360. (Treffpunkt: Mariensäule) 15:30 Unterirdisch und extravagant (s. Fr 22.) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (s. Do 21.) ODEONSPLATZ 14:00 Auf den Spuren des Nationalsozialismus · Die dunkle Schönheit des Totalitarismus mit russisch-sowjetischem Akzent. Eine Auseinandersetzung mit dem Hitlerismus und Stalinismus anhand Münchener und deutscher Geschichte. Mit Eugen Alteich (T. 0178/422 09 44, begr. Teilnehmerzahl, Treffpunkt: Feldherrnhalle) 18:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (s. Do 21.) SAVOYHAUS 14:00 Schwabing verpflichtet · Eine Zeitreise durch ein Lebensgefühl. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. SCHLOSS NYMPHENBURG 11:00 Gans in Familie · Lebens- & Familiengeschichten überwinternder Gansarten. Führung mit Dr. Silke Sorge, T. 306 006 18. Fernglas mitbringen. (vorm Hauptschloss) SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! · Wahre Lügengeschichten aus München. Führung von Stattreisen München, T. 54404230. Treffpunkt: Alter Rathausturm. ST. MARGARET 13:00 Die alte Sendlinger Kirche · Eine Führung der Münchner Volkshochschule mit Maria Jenkins-Jones, www.mvhs.de.

IBZ 15:00 Rudolf Schock als Wagnersänger · Ein Vortrag des Richard Wagner Verbands München mit Marc-Enrico Ibscher.

MESSEN / MÄRKTE

KORBINIANSHAUS 9:00 popimpulstag ‘16 · Ökumenische musikalische Nachwuchsförderung für kirchliche Sänger*innen, Einzelmusiker, Bands und Tontechnik-Interessierte mit Workshops und

MOC MÜNCHEN 10:00 YogaWorld (s. Fr 22.) 10:00 8. jobmesse München · Motivationsveranstaltung für Schulabgänger/Studenten aller www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:19 Seite 6

SONNTAG 24. Januar >> Fachrichtungen, Young Professionals, Berufswechsler, Facharbeiter sowie die Generation 50+. Mit namhaften Arbeitgebern und Institutionen. (jobmessen.de/muenchen)

SPORT SPORTHALLE ALLACH 14:00 Münchner SC – TSV Mannheim · Hallenhockey, Bundesliga Herren

FERNSEHEN ARD

9:05 18:30 20:15 23:30 23:55

Wintersport live; 18:00 Sportschau Fußball-Bundesliga: 18. Spieltag Spiel für dein Land · Quizshow Tagesthemen; Das Wort zum Sonntag Die schwarze Dahlie · Von Brian De Palma. USA 2006. Mit Josh Hartnett, Scarlett Johansson, Hilary Swank u.a. Ein wuchtiger Krimi mit zwei Cops, die in den 40er Jahren den Mord an einem Starlet untersuchen. Nach dem Roman von James Ellroy. 1:50 Das Lager – Wir gingen durch die Hölle · Von Tom Roberts. GB 2006. Mit Thomas Kretschmann, John Malkovich, Daniel Brühl, Vera Farmiga u.a.

Mit John Cusack, Chiwetel Ejiofort u.a. Ein rasendes Katastrophenspektakel, in dem eine gewaltige Sonneneruption die Erde bedroht. 23:25 Kiss Of The Dragon · Von Chris Nahon USA/F 2001. Mit Jet Li, Bridget Fonda u.a. Ein knochensprengendes Spektakel mit einem Hongkong-Cop, der sich in Paris mit einem kriminellen Kollegen anlegt. 1:25 Event Horizon · Von Paul Anderson. USA 1997. Mit Lawrence Fishburne, Sam Neill. Ein Sci-Fi-Horror-Thriller in einem Riesenraumschiff, das sich als mörderischer Platz erweist.

RTL

PRO 7

(Prinzregententheater)

18:45 RTL Aktuell; 19:05 Explosiv – Weekend 20:15 DSDS · Casting; 22:15 Ich bin ein Star 0:00 DSDS · Casting; 1:35 Ich bin ein Star 18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Werner – Eiskalt · Animationsfilm von Gernot Roll. BRD 2010. Werner kachelt zum fünften Mal. Nun will der ewige Klempnerlehrling ein für alle Mal den Dauerrivalen Holgi besiegen. 22:15 Born To Be Wild – Saumäßig Unterwegs · Von Walt Becker. USA 2007. Mit John Travolta, Tim Allen, Martin Lawrence u.a. Die turbulenten und augenzwinkernden Abenteuer von vier Vorstädtern, die ihre Fernsehsessel gegen Motorräder eintauschen. 0:15 Trouble ohne Paddel · Von Steven Brill. USA 2004. Mit Seth Green u.a. Eine Nonsenskomödie mit drei Großstädtern auf chaotischen Kanu-Trip in Oregon. 2:05 Die Entführung der U-Bahn... (s. Fr. 22.)

WDR

NDR

ZDF

19:00 heute; 19:25 Sibel & Max · Serie 20:15 Der Kommissar und das Meer: In einer sternlosen Nacht · Krimireihe 21:45 Morgen hör ich auf: Zahltag · Miniserie 22:45 heute-journal; 23:00 das aktuelle sportstudio 0:25 heute Xpress; 0:30 heute-show · Comedy 1:00 ID:A – Frau ohne Vergangenheit · Von Christian E. Christiansen. DK 2011. Mit Tuva Novotny, Flemming Enevold u.a. Junge Frau hat Amnesie, eine Knarre und eine Tasche voller Geld und dazu noch zwei mysteriöse Männer auf den Fersen. 2:40 Ich kämpfe niemals wieder · Von R. Heffron. USA 1975. Mit James Whitmore. Ein Western über den aussichtlosen Widerstand eines Indianerstammes gegen die Umsiedlung in ein Reservat.

BR

18:00 Spessart & Karwendel; 18:45 Rundschau 19:00 natur exklusiv; 19:45 Kunst & Krempel 20:15 Das große Geheimnis · Von Dennis Bots. NL/B/LUX 2014. Mit Maas Bronkhuyzen u.a. Die deutsche Besetzung der Niederlande und der Holocaust aus der Sicht zweier Jugendlicher. Nach einem Roman von Jacques Vriens. 22:05 Saiten des Lebens · Von Yaron Zilberman. USA 2012. Mit Philip Seymour Hoffman, Christopher Walken u.a. Ein hochkarätig besetztes Drama über vier Musiker, die durch Emotionen und Egokonflikte das 25. Jubiläum ihres Streichquartetts gefährden. 23:45 Jack In Love · Von und mit Philip Seymour Hoffman. USA 2010. Mit Amy Ryan, John Ortiz, Daphne Rubin-Vega u.a. Eine sensibel komische Geschichte über einen scheuen Einzelgänger, eine einsame Frau und die Krise eines Ehepaares.

20:15 Luises Versprechen · Von Berno Kürten. BRD 2010. Mit Christiane Hörbiger u.a. Ein Melodram mit einer wohlhabenden Witwe, die ihren Sohn mit einer Ärztin verkuppeln will. 21:45 Großstadtrevier; 22:35 Morden im Norden 23:25 Hakan Nesser – Münsters Fall · Fernsehfilm von Richard Petrelius mit Sven Wollter, Eva Rexed, Philip Zandén u.a. Der Pensionist Van Veeteren greift seinem Ziehsohn Münster bei seinem ersten eigenen Fall etwas unter die Arme. 0:50 Luises Versprechen (s. 20:15 Uhr)

3SAT

19:20 Bauerfeind assistiert; 20:00 Tagesschau 20:15 Rigoletto in Mantua · Oper von Giusppe Verdi mit Placido Domingo u.a. 22:25 Der große Bagarozy · Von Bernd Eichinger. BRD 1999. Mit Til Schweiger, Corinna Harfouch, Thomas Heinze u.a. Ein Erotikthriller über eine Psychiaterin, die ihrem vom Teufel und Maria Callas besessenen Patienten verfällt. Nach Helmut Krausser. 0:00 Maischberger; 1:00 lebens.art

ARTE

20:15 21:45 23:10 23:55 1:00

VOX

ORF 2

SAT 1

17:00 K 11 – Kommissare im Einsatz · Serie 20:15 2012 · Von Roland Emmerich. USA 2009.

www.in-muenchen.de

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) FILMMUSEUM 17:30 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Ik ben Alice – I Am Alice (OmU) · Von Sander Burger. NL 2015. • Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie Roboter eine Beziehung zu Menschen aufbauen können. 21:00 FilmWeltWirtschaft – Arbeiten 4.0 Deine Arbeit, Dein Leben! · Von Luzia Schmid. D 2015. • Die Dokumentation ist Teil eines crossmedialen Projekts und erzählt, was Arbeit in einem traditionellen Industrieland heute bedeutet. GASTEIG 17:00 Mittelmeer-Filmtage La traversée (OmenglU) · Von Elisabeth Leuvrey. F 2014. • Autos, vollbeladen bis unter das Dach mit allen Arten von Gepäck, Menschen mit Säcken und allerlei Geschichten. Im Sommer überqueren sie das Mittelmeer. 18:30 Mittelmeer-Filmtage Winterschlaf (OmU) · Von Nuri-Bilge Ceylan. TR/D/F 2014. Mit Haluk Bilginer, Melisa Sözen, Demet Akbag u.a. • Ein fesselndes Beziehungsdrama rund um einen von sich selbst und seiner Frau entfremdeten ExSchauspieler in der kargen Abgeschiedenheit Anatoliens. MAXIM 19:00 Festival des gescheiterten Films Der Apfelmann · Von Sabine Willmann. D 2010. • Der Film ist ein beeindruckendes Zeitzeugnis über das Ãlterwerden und den Umgang mit Erinnerungen. 21:00 Festival des gescheiterten Films Plessa · Von Siegfried Ressel; Hannes Richter. D 2013. • Was bedeutet Leben in der ostdeutschen Provinz, in einer „Problemregion“, wenn alles, was ein funktionierendes Dorf ausgemacht hat, plötzlich nicht nichts mehr wert ist?

18:00 hundkatzemaus; 19:10 Die Pferdeprofis 20:15 Otto’s Eleven · Von Sven Unterwaldt jr. BRD 2010. Mit Otto Waalkes, Mirco Nontschew, Rick Kavanian u.a. Ottos tollkühner Gagreigen knöpft sich diesmal »Ocean’s Eleven« vor. 22:00 Medical Detectives · 2 Folgen des Krimis 0:00 Law & Order: Special Victims Unit · Krimi

RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy und sportlich; 16:00 What’s Up; 17:00 Riot Riot Upstart · Punkrock (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:00 Kanalratten · Hörenswertes und Kurioses mit Dirk Wagner. (M94.5) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioSpitzen · Kabarett u.a. (B2) 21:00 Diwan · Das Büchermagazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Gesprächsreihe (B2) 23:05 Nachtmix; 0:05 radioJazznacht (B2)

GIESINGER BAHNHOF 17:00 Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba... Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Mit Tanzkurs. (Gepäckhalle) HARRY KLEIN 23:00 Garry Klein · Elektro mit Anette Party, Vivienne Villain und Bob Achtzehnuhr.

BAYER. HOF PALAIS KELLER 11:00 Jazz Kids · Brunch mit Jazzmusik BMW WELT 11:00 Dieter Ilg · „Mein Beethoven“ - Klassik meets Jazz im Rahmen von „BMW WELT JAZZ AWARD 2016“. CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 23.) CAFÉ LUITPOLD 10:00 Luitpold Ensemble · Samba, Tango Nuevo und Valse Musette mit Violine, Akkordeon und Gitarre.

Jeden Sonntag

Die ImproShow Jeden Montag

ImproSpezial www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 FRAUNHOFER 11:00 Monaco Swing Ensemble · Frühschoppen FRAUNHOFER 20:30 Croque Messieurs · Ein zeitloses MusikGericht aus Liebe, Lust und Leidenschaft mit Sängerin und Akkordeonspielerin Sandra Hollstein und ihren Begleitern. GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Balkan Lounge · Jam-Session IBERL BÜHNE 19:00 Swing-Abend · Mit Albrecht von Weech (voc), Jan Eschke (p), Dieter Holisch (g) und Manolo Diaz (b). JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jam Session · Mit Andrea Hermenau (voc, p) ft. Peter Cudek (b) Shinya Fukumori (dr). KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Session KUBIZ 19:00 A. & T. Zwingenberger · Die beiden Boogie Woogie Brothers Axel & Thorsten Zwingenberger begeistern seit sage und schreibe 40 Jahren Publikum wie Kritiker gleichermaßen.

ZDF NEO

20:15 Der Chill Faktor · Von Hugh Johnson. USA 1999. Mit Cuby Gooding jr., Skeet Ulrich, Peter Firth, Judson Mills u.a. Spannender Action-Thriller über eine hochexplosive giftgrüne Substanz, die in falsche Hände gerät. 22:00 16 Blocks · Von Richard Donner. USA 2006. Mit Bruce Willis, Mos Def u.a. Ein geradliniger Actionthriller, der einen abgebrühten Cop und einen geschwätzigen Zeugen durch die Straßen New Yorks hetzt. 23:30 Hostage – Entführt · Von Florent Emilio Siri. USA 2005. Mit Bruce Willis, Kevin Pollak, Jonathan Tucker u.a. Ein clever dramatischer Actionthriller mit einem traumatisierten Cop inmitten einer eskalierenden Geiselnahme. 1:10 Ein einfacher Plan · Von Sam Raimi. USA 1998. Mit Bill Paxton, Bill Bob Thornton, Bridget Fonda, Billy Bob Thornton u.a. Ein Thriller der schleichenden Paranoia im Leben dreier Kleinstädter – ausgelöst durch den zufälligen Fund von vier Millionen Dollar.

KABEL 1

19:30 Zeit im Bild; Sport; 20:05 Seitenblicke 20:15 Donna Leon: Schöner Schein · Von Sigi Rothemund. BRD 2015. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Michael Degen u.a. Seine aktuellen Ermittlungen konfrontieren Commissario Brunetti mit einer Welt voll undurchsichtiger Machenschaften und mafioser Strukturen. Zusehends gerät er dabei selbst in die Schusslinie. 22:00 Die Dreigroschenoper · Von Georg F. Händel. Aus dem Theater an der Wien. 0:00 Lovers · Fernsehfilm von Xaver Schwarzenberger mit Michaela May u.a. Eine Komödie mit einer scheidungswilligen Frau, die binnen Jahresfrist so öffentlich wie möglich zehn Liebhaber konsumieren will. 1:30 Donna Leon: Schöner Schein (s. 20:15) 3:00 Columbo: Doppelter Schlag · Krimireihe

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

Deutschland, 24 Stunden · Doku Genesis: Geschichte einer Band Tracks · Kultur- und Popmagazin Albert Hammond · Live aus Berlin Die Hüter der Tundra · Dokumentation

20:15 Navy CIS · Drei Folgen der Krimiserie 23:15 Blue Bloods – Crime Scene New York · Krimi 0:10 Navy CIS; 2:40 J.A.G. · Actionserie

1:10 Das große Geheimnis (siehe 20:15 Uhr)

FREIHEIZ 20:00 The Ballroom · Von Walzer bis Rumba, von Salsa bis Kizomba

Kann fast alles, auch Chansons: ECCO MEINEKE

20:15 Der Hafenpastor und das graue Kind · Von Stephan Meyer. BRD 2012. Mit Jan Fedder, Margarita Broich, Marie-Lou Sellem, Tim Grobe, Uwe Bohm u.a. Der handfeste Hamburger Kiez-Pfarrer kämpft wieder für die sozial Benachteiligten auf St. Pauli. 21:45 Johann König; 22:45 Carolin Kebekus 23:45 Nuhr im Ersten; 0:30 Kabarettfestival

Ein beklemmendes Kriegsdrama über die Liebe einer russischen Lagerärztin zu einem vermeintlichen SS-Offizier, dem die Exekution droht.

FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran...

WERKSTATTKINO 11:00 Dorf der verlorenen Jugend (EnglmdtU) · Von Jeppe Ronde. DK/GB 2015. Mit Hannah Murray, Josh O’Connor, Adrian Rawlins u.a. • Ein verstörendes Drama nach wahren Begebenheiten über die Selbstmorde unter Teenagern in einer walisischen Ortschaft. 17:00 Boomtown St. Georg – Ein Stadtteil wehrt sich · Von Ulrich Gehner; Manfred Götz. D 2014. • Ein Dokumentarfilm über die Auswirkungen der Gentrifizierung auf das Zusammenleben im Bahnhofsviertel St. Georg. 20:15 The Depths (s. Fr 22.) 22:30 Passion (s. Fr 22.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 Peter Crow C. · Acoustic Blues ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Doc’s Nostalgie pure · Die Blues und Boogielegende Doc Michael Hahn hat aus seiner Rhythm & Bluesconnection eine „Indoorgruppierung“ zusammen gebaut die nun in Raumlautstärke tanzbare Jazzmusik aus den 40-60iger Jahren zum Besten gibt. BACKSTAGE WERK 20:00 Life Of Agony · Nix für zarte Gemüter – brachialer Noise-Core auf die Birne. Special Guest: Second Function BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 AOC · Best Of Black Music

LEIDEN CHISTIE 17:00 It’s Gospeltime · Zwei Chöre, ein Konzert. Unter der leitung von Sonja Lachenmayr und Eduard Steinbügel zeigen die Happy Voices und die Wings Of Joy was sie stimmlich so drauf haben. MILLA 21:00 Stefan Noelle · Der altgediente Jazzer und Komponist (Unsere Lieblinge) erfindet sich als Singer-Chansonwriter völlig neu. PASINGER FABRIK 18:00 Wiedemann & Kosho · EP-Präsentation: „Why Not“ - Kosho, Sänger mit 3-Oktavenstimme und Gitarrist der Band Söhne Mannheims zusammen mit Augustin Wiedemann, international bekannter Konzertgitarrist und Pasinger Kulturpreisträger, zwischen Renaissance, Jazz und Brasil. PRINZREGENTENTHEATER 20:00 Ecco Meineke · »Meineke. Chansons.« – Der Titel spricht Bände. Feat. Andy Lutter (p), Marion Dimbath (tuba, horn), Tim Collins (vibrafone) u.a. WEIN FELDMANN 20:00 Cudni Svati · Orient Express: Eine musikalische Weltreise von Ost nach West und von Balkanjazz bis Volksmusik.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

CIRCULO 19:00 Gesellschaftstanz-Party · Der sonntägliche Übungsabend DIE REGISTRATUR 21:00 Hochhaus · Schwule Hochhaus-Party in Memoriam Café am Hochhaus. 21:00 Yvy · Deep House & Tech House FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern.

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 19:00 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie und Swing mit DJ und Boogie-AnfängerTanzkurs in der 1. Stunde PIMPERNEL 22:00 Michael Nowak · Elektronische Tanzmusik SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums

FASCHING DEUTSCHES THEATER 19:00 Bayer. Landwirtschaftlicher Hofball · Zünftig feiern mit Tracht und Tradition: Der Volksmusik-Ball mit der Gruppe Äff-tamtam und den CubaBoarischen. Außerdem Siegerehrung des BR-Wettbewerbs »Bauer sein heißt…«. Moderation: Traudi Siferlinger. Dresscode: Tracht oder festlich.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE 11:00 Klassik meets Jazz · Markus Bellheim & Tizian Jost (Klavier), Wen-Sinn Yang (Violoncello), Andrea Lieberknecht (Flöte) und Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater spielen Werke von W.A. Mozart, Martin. Abonnementkonzert, 18:30 taschenphilharmonie »Abenteuer für die Ohren III« · D: Peter Stangel.Eine Gegenüberstellung von Weills »Sinfonie Nr. 2«, Wagners Vorspiel und Liebestod zu »Tristan und Isolde« und Ravels »Boléro«. BOSCO GAUTING 16:00 Vivaldi – die Jahreszeiten · Klassisches Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker. D: Heinrich Klug. Karten-T. 452 385 80. KREUZKIRCHE 11:15 »Musica Poetica« – Matinee · Programm: Beethoven Plus. Mit Studierenden des Instituts für Historische Aufführungspraxis. MARIA HIMMELFAHRT 16:00 Germeringer Kammerorchester · Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, H. Purcell und C.Ph.E. Bach. MÜNCHNER STADTMUSEUM 11:00 Klassiker · Mitglieder des GärtnerplatzTheaters spielen Werke von Prokofiew und Schubert. Ticket auch gültig für Ausstellungen. KiJu-Vorstellung.. PHILHARMONIE 11:00 Münchner Philharmoniker & Milos Karadaglic (s. Fr 22.) 19:30 Hilary Hahn & Wiener Symphoniker · D: Lahav Shani • Werke für Violine und Orchester von Dvorák und Brahms. Abonnementkonzert, Karten-T. 8116191. RESIDENZ HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · D: Franz Schottky. • Neujahrsmatinée mit Werken von Vivaldi (»Vier Jahreszeiten«) und Johann Strauss. Abonnementkonzert, T. 6132314. SCHWERE REITER 20:00 Code modern #1 zeitenlos · Das Ensemble BlauerReiter mit spanischer Neuer Musik von Panisello und Sánchez-Verduú, entstanden jeweils in der Auseinandersetzung mit dem mittelalterlichen Musikerneuerer Guilaume de Machaut. 19:00 Einführung. ST. CÄCILIA 19:00 J.S. Bach: Die Kunst der Fuge · Mit dem Konzertverein Musica Sarcra St. Cäcilia e.V. STADTHALLE ERDING 20:00 Blechschaden mit Bob Ross · Eine moderiertes Konzert mit den Blechbläsern der Münchner Philharmoniker.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

AKADEMIETHEATER 11:00 Einführungsmatinee · Zur GärtnerplatzPremiere »Das Lächeln einer Sommernacht« 16:00 Tschick · Schauspiel 20:00 King · Das neue Crossover-Musical-Projekt KAMMER 1 18:00 Mittelreich · Ein Musiktheater MARSTALL 19:00 Madame Bovary · Von Albert Ostermaier MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Premiere  Die Odyssee · Nach Homer IN 2 / 2016

55


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:21 Seite 7

SONNTAG 24. Januar >> NATIONALTHEATER 15:00, 19:30 Paquita · Ballett von Pierre Foucher/Joseph Mazilier zur Musik von Edouard-Marie-Ernest Deldevez/Ludwig Minkus. D: Romanul. Mit dem Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. RESIDENZTHEATER 11:00, 16:00 Pinocchio · Nach Carlo Collodi BRK SENIORENHEIM 16:00 An der Arche um Acht · Eine tierische Komödie um menschliche Fragen von Ulrich Hub. Mit den »Bühnenflöhen« des Theaters in der Au. R: Inge Kuhn, Sepp Käser. • Die Sintflut naht und jede Tierart erhält zwei Tickets für die Arche. Aber die Pinguine sind zu dritt... (ab 6 J.).

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

ADFC 19:00 35 Radler von Regensburg nach Jerusalem · Ein Vortrag von Heribert Popp. GASTEIG 18:00 Ein Jahr Asien und zurück! · Über die Planung meines Jobausstiegs und mein Leben als Asienreisende. Digitale Bildpräsentation von Petra Wagner. (EG Raum 0.117)

GALLI THEATER 19:00 EheJubel · Teil 3 der Komödienserie GOP VARIETÉ THEATER 14:30, 18:30 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! METROPOLTHEATER 19:00 Die Lügen der Papageien · Von Andreas Marber. R: Jochen Schölch. • Nach und nach entfalten sich die menschlichen Abgründe in den geschundenen Seelen der Theaterprofis. NEUE BÜHNE BRUCK 19:00 Rosa Winkel · Von Martin Sherman PASINGER FABRIK 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák SOLLNER KULTBÜHNE 15:00 Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten · Lustige Märchenerzählung (ab 6 J.) BLUTENBURG-THEATER 18:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht?! · Wilde Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten. R: Folke Braband. Mit Pascal Breuer, Sebastian Goder, Torsten Münchow u.a. • Sechs gar nicht mal so schöne Stahlarbeiter gründen eine MännerStrip-Gruppe. FORUM FÜRSTENFELD 19:00 Nordlicht über Bollerbach · Komödie in drei Akten von Ulla Kling. R: Bernd Helfrich. Mit dem »Chiemgauer Volkstheater«. • Ein spendierfreudiger Übernachtungsgast aus dem Norden bringt Geld in der leeren Kasse des Gasthofs. KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · 4 bis 8 Jahre 15:00 ausverkauft Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist SCHULE UNTERFÖHRING 19:00 Niedertrachtig · Oder: »Da foid mir doch glatt ein Aug’ raus!«. Posse in 3 Akten von Georg Maier. Mit Philipp Wimmer, Rupert Mitterer, Hansi Kraus u.a. • Zwei Zirkusleut suchen Unterschlupf, landen in einer Schnapsbrennerei und werden Schmuggler wider Willen.

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

BÜRGERSAAL B. FORSTNER 20:00 Henning Venske · »Das war’s! War’s das? – Jahresrückblick 2015«. Der Hamburger Satiriker und Kabarettist der alten Schule analysiert mit viel Witz und scharf akzentuiert das vergangene Jahr. Mit Frank Grischek (Akkordeon). DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüffende Wendungen – unwiederholbar! HEPPEL & ETTLICH 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Christian Ude & André Hartmann · Ein Schwabinger Abend LACH & SCHIESS 20:00 Hosea Ratschiller · »Heute: Der allerletzte Tag der Menschheit«. Satire LUSTSPIELHAUS 20:00 Bernhard Ludwig · »Anleitung zum lustvoll Leben: Kung Fu«. Seminarkabarett VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit M. Wolff, M. Sailer, C. Theussl

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

LITERATURHAUS 15:00 Der kleine Mann und die kleine Miss · Der Münchner Schauspieler Stefan Wilkening liest Erich Kästner. Für Kinder ab 7 J.

KINESIOLOGIE ENERGIE MEDIZIN AUFSTELLUNGEN

Tag der offenen Tür HEUTE 13.00 - 18.30 h

Tel. 89 86 77 80 licht-gesundheit-energie.de HIMMELSGRÜN 14:00 Sonntagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier. KULTURZENTRUM 2411 15:00 Spiele aus aller Welt · Spiele aus verschiedenen Kulturen für Kinder und Familien. KUNSTPAVILLON 9:30 MoonArt – LandArt an Vollmond · Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien. LICHT-GESUNDHEIT-ENERGIE 13:00 Tag der offenen Tür im Licht-Gesundheit-Energie Zentrum · Vorträge, Workshops, Gespräche, Praxistipps und Unterhaltsames rund um die Themen Gesundheit, Stressmanagement und Lebenserfolg. Mit Kinderbetreuung. MUSEUM FÜNF KONTINENTE 16:00 Carpet Diem: Türkische »Handtücher« · Aussteuerstickereien aus Osmanischer Zeit. Ein Vortrag von Ulla Ther in der Vortragsund Gesprächsreihe. OSTPARK 14:00 Lach-Yoga im Ostpark · Offenes Treffen auf der Insel, jeden Sonntag. (www.lachclub-muenchen05.de) PELKOVENSCHLÖSSL 18:00 900 km mit dem Radl durch Kuba · Fotopräsentation von Manfred Schack. SEIDLVILLA 14:00 coffee for four ... and more · Sonntagscafé und experimentelle Kurzprosa, Gedichte und Essays des verstorbenen Schwabinger Schriftstellers Wilhelm Deinert. Lesung mit Schüler*innen der Otto-Falckenberg-Schule. Musik: Ulf Scharrer (git).

56

IN 2 / 2016

KARSTADT SPORTHAUS 14:00 Mit der Tram durch (un)bekannte Viertel (B) · Von Szenevierteln, Nobelquartieren und Modellsiedlungen. Route: Altstadt – Schwabing – Borstei. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: Brunnen Neuhauser Str.) LMU 14:00 München wimmelt · Ali Mitgutsch und die Maxvorstadt. Eine Führung von Stattreisen München, T. 544 042 30. (Brunnen am Professor-Huber-Platz) MARIENPLATZ 13:00 Unterirdisch und extravagant (s. Fr 22.) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterw... (s. Do 21.) ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 21.) TELA POST 10:00 Giasinger Gänge · Zwischen FeldmüllerSiedlung, der Birkenau und Europas einst größter Lederfabrik: Das ehemalige Tagelöhnerviertel im Wandel der Zeit. Führung mit SchauPlatz München, T. 01520/1954708

MESSEN / MÄRKTE GASTEIG 10:00 10. Münchner Freiwilligen Messe · Rund 80 Organisationen, Initiativen, Verbände und Vereine bieten ein buntes Bild an Möglichkeiten, wie sich interessierte Bürger*innen in München engagieren können. (FöBE Verbund; www.muenchner-freiwilligenmesse.de / Säle und Foyers) MOC MÜNCHEN 10:00 YogaWorld (s. Fr 22.) 10:00 8. jobmesse München · Motivationsveranstaltung für Schulabgänger/Studenten aller Fachrichtungen, Young Professionals, Berufswechsler, Facharbeiter sowie die Generation 50+. Mit namhaften Arbeitgebern und Institutionen. (jobmessen.de/muenchen)

FERNSEHEN ARD

9:05 Wintersport live; 18:30 Bericht aus Berlin 18:50 Lindenstraße; Weltspiegel; Tagesschau 20:15 Tatort: Totenstille · Von Zoltan Spiradelli. BRD 2015. Mit Devid Striesow u.a. Zwei tote Frauen, ein gehörloser Erpresser und mittendrin Kommissar Jens Stellbrink. 21:45 Anne Will; 22:45 Tagesthemen 23:05 t t t – titel thesen temperamente 23:35 Druckfrisch · Literaturmagazin 0:05 In einer besseren Welt · Von Susanne Bier. DK/S 2010. Mit Mikael Persbrandt, Trine Dyrholm, Urlich Thomsen u.a. Ein Drama über die Freundschaft zweier Jungs aus schwierigen familiären Verhältnissen. 2:00 2 Tage Paris · Von und mit Julie Delpy. F/BRD 2006. Mit Adam Goldberg u.a.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

HEILIG-KREUZ-KIRCHE 11:00 Giesing · »Net mit zehn Roß bringst mi da außi« Eine Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treff: Eingang) ALTE PINAKOTHEK 14:30 Kunst – »ein göttlich Opium für unser sterblich Herz« · Die Alte Pinakothek als Ganzheitserlebnis der europäischen Kunstgeschichte mit russisch-geistigem Akzent. Mit Eugen Alteich (T. 0178/422 09 44, begr. Teilnehmerzahl, Treffpunkt: Eingang) GLYPTOTHEK 14:00 Nationalsozialismus · Themenführung durch die »Hauptstadt der Bewegung« mit Weis(s)er Stadtvogel, T. 203245360. (Treffpunkt: Eingang Königsplatz) KARLSPLATZ / STACHUS 11:00 München geheim · Führung zu verborgenen riesigen Gärten und mit dem Paternoster-Aufzug zum Ausblick auf ganz München mit Martin Schmitt-Bredow, T. 0176/963 300 29. (Treffpunkt: Torbogen) 14:00 Henker, Huren, Hexen · Folter – Prostitution – Zauberei: Die Glaubens- und Vorstellungswelt einer längst vergangenen Zeit.

Alle 14 Tage frei Haus ...

***

Eine Stadtführung von Weis(s)er Stadtvogel, T. 203245360. (Treffpunkt: Torbogen)

WESTPARK 11:00 Lach-Yoga-Treff · Offenes Treffen für Jedermann, jeden Sonntag. Anschließend Lach-Stammtisch. (Rosengarten)

in münchen-ABO Keine automatische Verlängerung!

MONTAG 25.

... für 39 E im Jahr! (Selbstkostenpreis)

www.in-muenchen.de

SAT 1

20:15 Navy CIS; 21:15 Navy CIS: New Orleans · Krimi 22:15 ran Football: NFL Conference Champion\ships, Spiel 1 + 2 4:00 Schicksale – und plötzlich ist alles anders

RTL

20:15 Ted · Von Seth MacFarlane. USA 2012. Mit Mark Wahlberg, Mila Kunis Komödie über einen 35-jährigen Mann, der sich von seinem – in seiner Kindheit zum Leben erweckten Teddybären – einfach nicht trennen kann. 22:15 Ich bin ein Star; 23:15 Spiegel TV Magazin 0:00 Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! 1:00 Ted (siehe 20:15 Uhr)

ZDF

18:30 19:30 20:15 21:45 22:00

Terra Xpress; heute; 19:10 Berlin direkt Terra X: Zeitreise – Die Welt im Jahr 1500 Katie Fjorde: Warum hab ich ja gesagt? heute-journal · Nachrichten und Wetter Inspector Barnaby: Der TrüffelschweinMörder · Krimireihe 23:30 ZDF-History · Reihe; 0:15 heute Xpress 0:20 Mit dem Mut der Verzweiflung: Auschwitz

BR

18:00 19:00 19:45 21:15 22:05 23:15

Schwaben & Altbayern; 18:45 Rundschau Unter unserem Himmel · Heimatreihe Komödienstadl · Bayerisches Lustspiel freizeit; 21:45 Fußball-Bundesliga Blickpunkt Sport + Regional · Magazin Der Millionenraub · Von Richard Brooks. BRD 1971. Mit Warren Beatty, Goldie Hawn, Gert Fröbe u.a. Cleverer Bankraub ruft die Bestohlenen auf den Plan, diese sind dummerweise Mitglieder einer internationalen Verbrecherbande. 1:10 Startrampe: L’aupaire · Popmusik

ORF 2

19:30 20:15 21:50 23:05

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Tatort: Totenstille (siehe ARD) Zeit im Bild; 22:00 Im Zentrum · Gespräch See You Soon Again · Von Leo Bretholz und Bluma Shapiro. Ö/USA 2012. Die beiden Holocaust-Überlebenden erzählen von ihrem Leben in der jüdischen Community von Pikes\ville/Baltimore. 0:25 Wiens verlorene Töchter · Doku über acht jüdische Frauen, die während der Nazizeit aus Wien flüchten mussten.

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) CITY 21:15 Waiting In The Wings: The Musical · Von Jenn Page. USA 2014. Mit Jeffrey A. Johns, Adam Huss, Rena Strober u.a. • Ein überdrehtes Gute-Laune-Musical: Bei einer Casting-Agentur gibt es eine folgenschwere Verwechslung.

PRO 7

GASTEIG 18:30 Mittelmeer-Filmtage Latin Lover (OmenglU) · Von Cristina Comencini. I 2015. Mit Toni Bertorelli, Valeria Bruni Tedeschi, Angela Finocchiaro u.a. • Bei den Feierlichkeiten anlässlich des zehnten Todestages eines Schauspielers treffen sich dessen vier Töchter - ein Crescendo von tragikomischen Situationen. 20:30 Mittelmeer-Filmtage Brule la mer – Burn the Sea (OmenglU) · Von Maki Berchache; Nathalie Nambot. F 2015. • Harragas nennt man im Maghreb die Flüchtlinge, die übers Meer nach Europa kommen: jene, die verbrennen.

WDR

WERKSTATTKINO 20:30 Voices From The Waves: Shinchimachi (JpmenglU) · Von Ko Sakai; Ryusuke Hamaguchi. J 2013. • Der Film ist Teil der „Tohoku Documentary Trilogiy“ über die Auswirkungen und Erfahrungen der Erdbebenkatastrophe Ost-Japans. 22:30 Voices From The Waves: Kesennuma (JpmenglU) · Von Ko Sakai; Ryusuke Hamaguchi. J 2014. • Mit Interviews konzentrieren sich die Regisseure auf die Erfahrungen und die Gefühle der Menschen nach der Erdbebenkatastrophe in Ost-Japan.

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Verblendung · Von David Fincher. USA 2011. Mit Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer u.a. Eine packende Verfilmung von Stieg Larssons Bestseller über eine mysteriöse Mordserie, eine smarte Punk-Hackerin und einen diffamierten Journalisten. 23:25 Unstoppable – Außer Kontrolle · Von Tony Scott. USA 2010. Mit Denzel Washington, Chris Pine u.a. Reißer über einen Ingenieur und einen Lokführer, die einen rasenden Zug stoppen müssen. 1:20 Verblendung (siehe 20:15 Uhr) 20:15 Wunderschön: La Palma · Dokumentation 21:45 Fußball-Bundesliga; 22:05 Sport inside 22:35 Sport im Westen; 22:45 Zimmer frei!

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75 23:50 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 0:20 Rockpalast: Sonny Landreth, Wolf Maahn

NDR

20:00 21:45 22:50 0:05

Tagesschau; 20:15 Heimat ist... op’n Dörp Fußball-Bundesliga; 22:05 NDR Quizshow Sportclub; 23:35 Sportclub Story Fluchtpunkt Nizza · Von Jérôme Salle. F 2005. Mit Sophie Marceau, Yvan Attal u.a. Ein Hochglanzthriller mit Hitchcock-Touch über das Zusammentreffen zwischen einer rätselhaften Femme Fatal und einem unauffälligen Übersetzer in einem Zug. 1:30 Rund um den Michel; 2:15 NDR Talk Show

ALFONSO’S 21:00 Blurred Origin · Rock und Blues EINE-WELT-HAUS 20:00 WeltBühne-Special · Open Stage mit Gastgeber Paul Solecki. Guest: Niall Conelly FEIERWERK KRANHALLE 20:00 William McCarthy · Der Augustines-Vorsteher zeigt was er solo so drauf hat.

3SAT

20:15 Puffpaffs Happy Hour; 21:00 Nuhr im Ersten 21:45 Population Boom · Dokumentation von Werner Boote. Ö 2013. Eine optimistisch gestimmte Reportage über den Bevölkerungsboom und was er wirklich für Folgen haben könnte. 23:15 Polizeiruf 110: Vermisst · DDR-Krimi 0:15 Bronson · Von Nicolas Winding Refn. GB 2008. Mit Tom Hardy, Matt King u.a. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eines Schwerverbrechers, als kunstvolle Gewaltoper mit surreale Rahmenhandlung. 1:45 Last Night · Von Massy Tadjedin. USA/F 2009. Mit Sam Worthington, Keira Knightley, Eva Mendes u.a. Ein hochkarätiges Beziehungsdrama über ein Pärchen, dem eine Arbeitskollegin und ein ExLover in die Quere kommen.

ARTE

Eine überaus charmante Komödie über den Kurztrip eines neurotischen Amerikaners mit seiner französischen Freundin nach Paris.

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

20:15 Flucht von Alcatraz · Von Don Siegel. USA 1979. Mit Clint Eastwood u.a. Ein glänzend gemachter Thriller über einen notorischen Ausbrecher auf der berüchtigten Gefängnis-Insel. 22:00 Maria Callas Assoluta · Diva-Porträt 23:40 Wagnerwahn · Von Ralf Pfleger. BRD 2012. Mit Samuel Finzi, Pegah Ferydoni. Die Dokumentation lotet den Zusammenhang zwischen der Person Richard Wagners und seiner überwältigenden Musik aus. 1:10 Hilary Hahn interpretiert Brahms

ZDF NEO

20:15 Böser Wolf (2/2) · Von Marcus O. Rosenmüller. BRD 2015. Mit Tim Bergmann, Felicitas Woll, Michael Schenk u.a. Ein neuer brisanter Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein nach dem gleichnamigen Bestseller von Nele Neuhaus. Ein totes Mädchen erinnert an einen früheren, nie aufgeklärten Fall. 21:45 Morgen hör ich auf (4) · Dramaserie 22:45 Schulz & Böhmermann · Talkshow 23:45 Wilsberg: Tote Hose · Krimireihe 1:15 Wilsberg: Im Namen der Rosi · Krimireihe

KABEL 1

20:15 Die Ludolfs: Das Schrottimperium ist zurück! 22:20 Abenteuer Leben; 0:10 Mein Revier · Soap 2:10 Time And Tide · Von Tsui Hark. HK 2000. Mit Nicholas Tse, Wu Bai, Cathy Tsui u.a. Kampfsportspektakel in bester Eastern-Tradition.

VOX

19:15 Henssler grenzenlos: Ungarn · Soap 20:15 Promi Shopping Queen; 23:20 Prominent! 0:05 Medical Detectives · Fünf Folgen

RADIOTIPPS 17:05 18:05 20:05 21:00

Sonntagsbeilage · Feuilleton (B2) Kulturjournal · Magazin (B2) Bayerisches Feuilleton · Magazin (B2) Sunday Beats · Mit den Beatbrothers; 22:00 Schatzinsel · Alternatives Kultur- und Musikmagazin (RADIO FEIERWERK 92,4) 22:05 Zündfunk Generator · Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft; 23:05 Nachtmix (B2)

Jeden Montag

ImproSpezial Jeden Sonntag

Die ImproShow www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 FEIERWERK SUNNY RED 20:00 LSD on CIA · Kreative Rocksounds und stürmisches Punkgepolter aus Kopenhagen. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 U.M.P.A. Jazz Orch. · Feat. The Music of Hector Martignon: »The Big Band Theory«. Klassik, Crossover, Jazz, Weltmusik, Rock, Pop, Musical und Filmmusik. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Paul & Suzanne · Irish & English Folk SCHWABINGER PODIUM 20:00 Ten Dollar Jazzband · Jazznight STADTHALLE ERDING 20:00 I Am From Austria · „The Spirit Of Austria 3“ – Rock- und Popmusik aus Österreich.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Nightclubbing · House, Charts, R&B - mitreißende Beats von DJ Wayne FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño. MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi PIMPERNEL 22:00 Yanniv Tal · Elektronische Tanzmusik RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday · Tanzmusik von Electro bis Disco, von R&B bis HipHop und von House bis Charts SCHLACHTHOF 21:00 Monday Night Fever · Party mit verschieden DJs im wöchentlichen Wechsel SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag · Musik von Münchner Bands und Labels präsentiert von den Substanz-FM-Radio-Redakteuren. SÜDSTADT 21:00 Supersonic’s Teen Age Riot · Punk, Trash, Hardcore und Britrock www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:22 Seite 8

Januar >> RUFFINI 20:00 Michaela May · »Liebe & weitere Katastrophen«. Die Schauspielerin liest Geschichten von Frauen mit Bezeihungskonflikten und deren teils komischen, teils katastrophalen Folgen. Musik: Maria Reiter (Akkordeon).

In die Zukunft: NICHTS VON EUCH AUF ERDEN

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

ASAMTHEATER FREISING 19:30 Max Lehner (1906-1975) in der NS-Zeit · Geschichte einer Verfolgung. Ein Vortrag des Historischen Vereins Freising mit Dr. Guido Hoyer. (Asamfoyer)

(Kammerspiele Kammer 2) TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

AKAD. SCHÖNEN KÜNSTE 19:00 Goethes »Sturm und Drang«-Hymnen · Bariton Christian Gerhaher und Pianist Gerold Huber mit Vertonungen von Franz Schubert, Wolfgang Rihm und Gerold Huber. BAYER. VERSICHERUNGSK. 19:30 Schülerkonzert · Jugend musiziert-Teilnehmer/-innen 2016 HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Sängerforum · Gesangsklassen der Musikhochschule präsentieren täglich Konzertprogramme (Großer Konzertsaal) PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 1. Kammermusik in Puchheim »Klassiker« · Jubiläumskonzert »10 Jahre Kammermusik in Puchheim«: Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen Werke von Prokofiew und Schubert. SCHWERE REITER 20:00 NEOS live: Martin Schlumpf · Zwei Werke des zeitgenössischen Schweizer Komponisten aus dem Schnittfeld zwischen Komposition und Improvisation sowie Konzerte von Alfred Uhl und Clara Schumann. STEINWAYHAUS 19:30 Schülerkonzert · Klavierschüler/-innen von Milos Vokac und Kontrabassschüler/-innen von Olivier Pascal Hein.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

DEUTSCHES THEATER 20:00 Hans Klok · »The New Houdini«. Illusion 20:00 Karl Valentins Orchesterprobe · »ValentinKarlstadt Theater« (SILBERSAAL) KAMMER 2 19:30 Nichts von euch auf Erden · Von Reinhard Jirgl MUFFATHALLE 20:30 Premiere Schwarz · Performance »Hunger&Seide« MÜNCHNER VOLKSTHEATER 18:30 Felix Krull · Nach Thomas Mann 20:00 Die Odyssee · Nach Homer RESIDENZTHEATER 10:00 Pinocchio · Nach Carlo Collodi RUFFINI 20:00 Michaela May liest · »Liebe und weitere Katastrophen«. Texte über Beziehungskonflikte von Elke Heidenreich, Doris Dörrie und Axel Hacke. Musik: Maria Reiter (Akkordeon). KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

Grundschule in Thamale/Ghana als Patenprojekt von Weitblick München. Su Mao spielt Schumanns »Davidsbündlertänze«, Katja Huber trägt Kurztexte vor. GÖRRESHOF 19:00 Literarisches Kabinett · Literatur erleben, verstehen, diskutieren – Offener Gesprächskreis und eine Lesung zu jeweils einem besonderem Thema. HEPPEL & ETTLICH 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Schwabing – Zeitreise ins alte München Co-Autor Dr. Michael Stephan stellt die mit Dr. Willibald Karl verfasste Stadtteilgeschichte vor. Musik: Ralph Schicha und Hans Meilhamer. ISRAELIT. KULTUSGEMEINDE 20:00 Michael Brenner · »Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staats«. Von Theodor Herzl bis heute. Buchvorstellung. LYRIK-KABINETT 20:00 Zwiesprachen VI · Katharina Schultens über Marina Zwetajewa. Lesung der russischen Originale. MUFFATW. AMPERE 20:30 ausverkauft Thees Uhlmann · »Sophia, der Tod und ich«. Autorenlesung.

DEUTSCHES MUSEUM 9:30 Faszination 3D-Druck · Überblick und Vorführung des Verfahrens und von Objekten. (Experimentier-Werkstatt) 16:30 Montagskolloquium People and the Environment · Collecting and Exhibiting Human-Nature-Relations • Vortrag von Dr. Kirsten Wehner, National Museum of Australia. Reihe: »Neue Forschungen zur Wissenschafts- und Technikgeschichte«. (Bibliotheksbau)

staltung mit Paula Zintl und Sabrina Goßling. (Kinder- & Jugendbibliothek) 20:00 Aspekte der Kulturphilosophie im 20. Jahrhundert · Ein Blick auf die dunklen Jahre des 20. Jahrhunderts mit Franz Kafka und Martin Heidegger. Podiumsdiskussion mit Dr. Hermann Schlüter und Stefan Winter. (EG Raum 0.115) 20:00 Fotografie im Film · Filme der Sarah Moon. Filmvorführung & Werkstattgespräch mit Brigitte Woischnik. (EG R. 0.117) GLOCKENBACHWERKSTATT 12:00 FilmWerkstatt Souvenir · Von André Siegers. BRD 2014. • Dokumentarfilm über einen schwäbischen Regionalpolitiker, der seine Mission im weltweiten »Demokratie-Export« sieht.

RATHAUSGALERIE 19:00 Freiraum und Dichte · Strategien – Potenziale – Positionen. Podiumsdiskussion mit Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Fachleuten, Politikern u.a. im Begleitprogramm der Ausstellung »Freiraum München 2030«. SEIDLVILLA 19:00 Nietzsche-Forum Lebensphilosophie – Zur Einführung · Arthur Schopenhauer (1788-1860) und Friedrich Nietzsche (1844-1900). Ein Vortrag von Robert J. Kozlanic. ST. BONIFAZ 19:30 Dank türkischer Kanonen · Kulturhistorische Gesprächsreihe »Geschichte hautnah« mit Klaus Reichold und als Gast die Journalistin Heidi Fruhstorfer.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.)

FERNSEHEN ARD

EINE-WELT-HAUS 19:30 Attac-Palaver: Der Klimagipfel in Paris · Einschätzung der Ergebnisse unter dem Aspekt der Klimagerechtigkeit und Notwendigkeit. Vortrag und Diskussion mit Dr. Helmut Selinger. (Kl. Saal 211/212)

18:50 20:15 22:15 0:00 0:50

GASTEIG 18:00 Die Vorsokratiker und ihr philosophisches Denken · Thales von Milet und der wässrige Anfang von allem. Ein Vortrag von Dr. Tobias Jung. (EG Raum 0.115) 18:00 Literatur und Krieg · Susanne Röckel stellt bedeutende literarische Zeugnisse von Kriegserfahrungen aus zwei Jahrhunderten, von den Napoleonischen Kriegen bis zum Vietnamkrieg vor. (2. OG R. 2.162) 19:30 Lesestart · Mehrsprachig aufwachsen – eine Chance für Ihr Kind. Informationsveran-

19:00 heute; 19:20 Wetter; 19:25 WISO 20:15 Die Pfeiler der Macht (1/2) · Von Christian Schwochow. BRD 2015. Mit Dominic Thorburn, Laura de Boer, Axel MIlberg, Yvonne Catterfeld, Jeanette Hain u.a. Ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft zum Trotz verlieben sich ein Bankierssohn und ein Mädchen aus der Arbeiterklasse ineinander. Nach dem gleichnamigen Roman von Ken Follet. 21:45 heute-journal · Nachrichten und Wetter 22:15 Die Akte Bellicher · Von Peter de Baan. NL 2012. Mit Daan Schuumans u.a. Ein Politthriller, der sich der Gefahren der tota- 

Großstadtrevier; 20:00 Tagesschau Wider den tierischen Ernst 2016 · Karneval Tagesthemen; 22:45 Hart aber fair Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter Tatort: Totenstille (s. Sonntag 24.)

ZDF

JIZ 14:00 Wohnberatung für junge Leute · Tipps und Chancen in individuellen Einzelgesprächen. Jeweils Mo. LMU 18:30 Hörsaal M018 Wofür kämpften die Deutschen? · Zur Mentalitätsgeschichte des Zweiten Weltkrieges. Vortrag von Nicholas Stargardt (Oxford) – »Munich History Lecture«.

JOBS Karriere-Perspektiven Für nahezu jeden beruflichen Ein-, Auf- oder Umstieg präsentieren über 100 spannende Arbeitgeber auf der 8. jobmesse münchen am 23. und 24.1. im MOC Veranstaltungscenter die passenden Angebote. Schüler, Studenten, Absolventen, (Young) Professionals oder auch Berufsprofis der Generation 50plus können persönliche Kontakte zu Unternehmen sowie zu Bildungsinstituten knüpfen und Weichen für ihre Karriere stellen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundet das Messe-Wochenende ab. Wer ins Berufsleben einsteigen, seiner Karriere neuen Schwung geben, neue Herausforderungen an-

treten oder sich einfach nur zu aktuellen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren möchte, ist hier genau richtig. Es stellen sich eine Vielzahl regional, national und international erfolgreich agierender Arbeitgeber vor. Sie nutzen Messe als Plattform, um qualifizierte Fachkräfte sowie engagierten Nachwuchs persönlich kennenzulernen, für die eigenen Karriereangebote zu begeistern oder auch direkt Einstellungen vorzunehmen. Die Besucher treffen hier face-to-face auf Unternehmensvertreter, sodass sie im Gespräch mit Persönlichkeit punkten können. Infos: www.jobmessen/muenchen

DREHLEIER 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß FRAUNHOFER 20:00 20 Jahre Poetenstammtisch Bühne frei im Fraunhofer! – Poetenstammtisch · Mixed Show LACH & SCHIESS 20:00 Dr. E. Noni Höfner · »Die Kunst der Ehezerrüttung«. Das Beziehungs-Kabarett LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Axel Hacke · »Das kolumnistische Manifest«. Das Beste aus 1001 Kolumnen SCHLACHTHOF 20:00 fastfood: Best of Life · Improtheater VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

BUCHHANDL. ISARFLIMMERN 20:00 Bibiana Beglau & Markus Naegele · Die Schauspielerin und der Heyne-Verlagsleiter lesen aus »Lists of Note – Aufzeichnungen, die die Welt bedeuten«. Musik: Fuck Yeah. GLOCKENBACHWERKSTATT 17:00 Der Schumann in uns · Benefizabend mit Konzert und Lesung zugunsten einer www.in-muenchen.de

IN 2 / 2016

57


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:23 Seite 9

MO 25. Jan. >> DIENSTAG 26. Januar >> len Überwachung sowie die Bedrohung des einzelnen durch Datenmissbrauch zur Brust nimmt. 23:55 Implosion · Von Sören Voigt. BRD 2012. Mit Sven Gielnik, Eye Haidara, Carolina Clemente, Hans-Jochen Wagner u.a. Vater-Sohn-Konflikt unter spanischer Sonne mit einer Prise Scheidungs- und Flüchtlingsdrama. 1:25 Die Pfeiler der Macht (1/2) (s. 20:15)

BR

19:00 Querbeet; 19:45 Dahoam is Dahoam 20:15 Jetzt mal ehrlich; 21:00 Lebenslinien 21:45 Rundschau; 22:00 Faszination Wissen 22:30 Vor Ort · Reihe; 23:00 Nachtlinie 23:30 Rundschau; 23:40 Nie wieder! – Das NSDoku\mentationszentrum München · Doku 0:25 Dahoam is Dahoam; 0:55 Planet Erde

ORF 2

20:15 Die Promi Millionenshow · Quiz 22:40 Zeit im Bild; 23:10 Kulturmontag 0:10 Tatort: Totenstille (s. So 24., ARD)

SAT 1

20:15 Castle · Krimi; 22:15 Elementary · Krimi 23:15 Navy CIS; Criminal Minds; 1:05 Castle 2:35 Elementary · Krimi; 3:20 Navy CIS · Krimi

RTL

19:40 20:15 22:15 0:00

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär?; 21:15 Undercover Boss Ich bin ein Star; 23:15 Extra · Magazin Nachtjournal; 10 vor 11; Ich bin ein Star

PRO 7

18:10 20:15 23:50 0:45

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin The Big Bang Theory · Comedysitcom Family Guy; 0:20 Futurama · Trickserien The Big Bang Theory · 8 Folgen der Sitcom

WDR

20:00 Tagesschau; 20:15 Mord mit Aussicht 21:05 NRW-Duell; WDR aktuell; 22:10 Hier & Heute 22:40 West ART; 23:20 West ART Meisterwerke

23:25 Die unerschütterliche Liebe der Suzanne Von Katell Quillévéré. F 2013. Mit Sara Forestier, François Damiens, Adèle Haenel. Das ergreifende Drama einer jungen Frau, die ihrem Herzen folgt, was sie immer wieder in komplizierte Lebenslagen bringt. 1:00 Domian

NDR

20:00 21:00 21:45 22:45 23:15 23:45

Tagesschau; 20:15 markt · Magazin Die Ernährungs-Docs · Dokumentation NDR aktuell; 22:00 45 Min. · Doku-Reihe Kulturjournal · Mit Julia Westlake Weltbahnhof mit Kiosk · Dokumentation Die verlorene Zeit · Von Anna Justice. BRD 2011. Mit Alice Dwyer u.a. Eine einfühlsame Geschichte über eine Jüdin und einen Polen, die sich im Konzentrationslager ineinander verlieben und sich erst 32 Jahre später wiederfinden. 1:30 Anne Will

3SAT

20:15 22:25 23:20 0:05 0:30

Terra X: Eisige Welten · Dokumentation OP am offenen Herzen · Dokumentation Peter Voß fragt ... Rüdiger Safranski Herr Jäger und sein Bock · Dokumentation 10 vor 10; 1:00 Willkommen Österreich

ARTE

20:15 Den Mörder trifft man am Buffet · Von Bertand Blier. F 1979. Mit Gérard Depardieu. Eine absurde Krimikomödie mit versponnen Gestalten und höchst seltsamen Mord-Motiven. 21:45 Der Bulle von Paris · Von Maurice Pialat. F 1985. Mit Gérard Depardieu u.a. Außergewöhnlicher Milieu-Krimi über einen unzimperlichen Kommissar, der sich in eine undurchsichtige Schöne verliebt. 23:35 With Or Without You · Dokumentation von Hyuck-jee Park. BRD/Südkorea 2014. Die in stillen und intensiven Bildern geschilderte Beziehung zweier Frauen, die 45 Jahre lang mit ein und dem selben Mann verheiratet waren und auch nach dessem Tod weiter zusammenleben. 1:05 Wenn du wüsstest... (s. Freitag 22.)

poetisch, mal komisch erzählen die spanischen Maskenspieler die berührende Liebesgeschichte zwischen einem Schriftsteller und einer Musikerin. GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf!

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Die Braut trug schwarz (OmU) · Von François Truffaut. F 1968. Mit Jeanne Moreau, JeanClaude Brialy, Michel Bouquet u.a. • Ein faszinierend gemischtes Thrillermelodram von der raffinierten Rache einer Frau. 21:00 Die Teufelsinsel · Von Walter Heynowski; Gerhard Scheumann. DDR 1976. • Die Folterwerkstatt in einem südvietnamesischen Gefängnis für politische Gefangene. Dazu weitere Vietnam-Kurzfilme (1966-1984). GASTEIG 18:30 Mittelmeer-Filmtage Carmina o revienta – Carmina, oder die Kunst des Lebens (s. Fr 22.) 20:30 Mittelmeer-Filmtage Rastres de sàndal – Die Spur des Sandelholzbaums (OmenglU) · Von Maria Ripoll. E/IND 2014. Mit Aina Clotet, Naby Dakhli, Nandita Das u.a. • Eine Geschichte von Hoffnung und Liebe, in Mumbai und Barcelona, von Indien bis zum Mittelmeer und den ganzen Weg zurück. WERKSTATTKINO 20:15 Passion (s. Fr 22.) 22:30 Bukimi na mono no hada ni sawaru – Touching the Skin of Eeriness (s. Do 21.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 Siggy Stardust · Soul und Jazz BACKSTAGE HALLE 20:00 Therion · Bombast-Metal mit harten Riffs und epischen Vibes als Gesamtkunstwerk. Special Guest: Luciferian Light Orchestra, Ego Fall, Imperial Age BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Jeni Williams & Black Bohemia · Die amerikanische Sängerin bringt Soul, Funk & Blues zwischen Anastacia & Simply Red. FRAUNHOFER 20:30 Rudi Zapf & Zapf’nstreich · Bayerische Weltmusik mit dem Hackbrettvirtuosen und seinen Mitstreitern. FREIHEIZ 20:00 The Darkness · „Last Of Our Kind“ – Comeback in Originalbesetzung mit straightem Rock’n Roll von der Insel. Aus dem Bauch raus direkt Richtung Trommelfell.

HOFSPIELHAUS 18:00 Otto & der Rausch · Wiener Blues JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Pablo Held Trio · Pirouet Artists Live: 10 Year Anniversary - Diese Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz. KENNEDY’S 22:00 Richie Necker · Rock und Pop

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! 20:15 Chicago Fire; 22:10 Suits · Serien 0:20 Medical Detectives; 4:10 CSI:NY · Krimi

RADIOTIPPS 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Die Schutzbefohlene · Ein Hörspiel von Elfriede Jelinek. (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Aktuelles Magazin (B4)

58

IN 2 / 2016

SCHWABINGER PODIUM 20:00 Podium Swinging · Jazznight STROM 21:30 Noah Gundersen · Der amerikanische Singer/Songwriter ist zum ersten Mal in München, dürfte aber den Fans der Serie „Sons Of Anarchy“ bestens bekannt sein.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 21:00 Love Tuesday · Wechselnde DJs verwöhnen mit einem coolen Mix aus HipHop, Klassikern und Elektro.

LUSTSPIELHAUS 20:00 Andreas Vitásek · »Sekundenschlaf«. Eine kabarettistische Navigationshilfe PARK CAFÉ 20:00 Humoristen, Schlepper, Bauernfänger · Große Kleinkunst mit dem Münchner Erfinder des guten Witzes: Moses Wolff und Gästen. • Comedy, Musik und purer Unfug von Roland Hefter, Hansi Krohn, Bürger From The Hell, Jaromir Konecny, Michi Marchner und Moses Shanti. »Bitte kommen Sie nackt.«

PIMPERNEL 22:00 Max Josef · Elektronische Tanzmusik

SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag · Punk, Indie und Alternative mit Glücklicher Süden DJ-Team (1.), Rebel Rebel (2./4.) und Primus (3.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

BAYER. VERSICHERUNGSK. 19:30 Schülerkonzert · Jugend musiziert-Teilnehmer/-innen 2016 HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Sängerforum (s. Mo 25.) PHILHARMONIE 15:30 Münchner Symphoniker · »Große Opernchöre«. D: Enrico Delamboye. Mit dem Münchner Oratorienchor & Münchner Konzertchor. • Werke von Weber, Wagner, Bizet, Verdi u.a. Abonnementkonzert. KartenT. 936093. PRINZREGENTENTHEATER 20:00 Prinze extra Alice Sara Ott · Klavierabend mit Werken von Beethoven, J.S. Bach und Liszt. Abonnementkonzert.

TECHNIKUM 19:00 Yo-Yo Ma: Meisterklasse für junge Cellisten · Eintritt frei, Info: www.br-klassik.de.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

DEUTSCHES THEATER 20:00 Hans Klok · »The New Houdini«. Illusion MUFFATHALLE 20:30 Schwarz · Performance »Hunger&Seide« MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Felix Krull · Nach Thomas Mann

MILLA 21:00 Hinds · Vier junge Frauen aus Madrid zwischen Surf und Rock, Garage und Lo-Fi.

NATIONALTHEATER 19:30 Paquita · Ballettabend

PASINGER FABRIK 20:00 Justyn Tyme · „Over Tyme“ - Die sechs Musiker aus aus München stellen ihre sechste CD vor, brandneu und voller Energie: Treibende Grooves, ausgefeilte Bläsersätze und abwechslungsreiche Eigenkompositionen.

EINSTEIN KULTUR 20:00 PONY CAMP: Troilus & Cressida · 3. Jahrgang Regie der Otto Falckenberg Schule

RESIDENZTHEATER 19:30 ICH ICH ICH · Von Eugène Labiche

FORUM FÜRSTENFELD 20:00 André & Dorine · Eine Produktion des »Kulunka Teatro«. R: Inaki Rikarte. • Mal

HAUS D. DEUTSCHEN OSTENS 19:00 Rückkehr unerwünscht. · Deportationen in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit und ihr europäischer Kontext. Ein Vortrag von PD Dr. Stephan Steiner.

JIZ 16:00 Rechtsberatung für Jugendliche · Juristische (Erst-)Beratung für Kinder und Jugendliche. Jeden Di.

FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a.

SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag · In Rotation: „I Hope You Die“ (Progressive 90ies/1. Dienstag); „Hell On Wheels“ (Noiserock & Alternative/2. Dienstag); „Lessons In Groove“ (mit DJ Lukas/3. und 4. Dienstag)

GASTEIG BLACK BOX 19:30 Landschaft mit Flattersatz #2 · »Die Reise eines Total Designers«. Ein Vortrag von Hans P. Brandt in der Reihe der Typographischen Gesellschaft München.

HYPOVEREINSBANK 18:30 Negligé als Trendsetter · Der Beginn »moderner« Mode im späten 18. Jahrhundert. Vortrag von Dr. Johannes Pietsch (Bayer. Nationalmuseum) zur Ausstellung »Jean Paul Gaultier«. (Preysingsaal)

CIRCULO 21:00 Salsa Party · Salsa Party mit diversen DJs

KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Declan Rynne · Irish-Folk und Classic-Rock

SCHLACHTHOF 20:00 VolxGesang · Public Singing

LACH & SCHIESS 20:00 Alexander Liegl · »Oben ist auch nur unten, aber halt von oben«. Kabarett-Lesung

8 BELOW 21:00 Heimatabend · Schlager, NDW und Deutschrock mit den DJs Ben G & Peter Sandfuchs.

ST. MATTHÄUS 19:30 Jay Alexander »Geh aus, mein Herz…« · Der lyrische Tenor, bekannt durch das Duo »Marshall & Alexander«, singt seine liebsten Kirchenlieder. Stimmungsvoll begleitet wird er von Blasinstrumenten, Gitarre, Cello und Harmonium.

KABEL 1

VOX

HEPPEL & ETTLICH 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Bühnenpolka »PolkaFiction« · Impro

RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Artemis Quartett · Streichquartette von Franz Schubert, Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms.

GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Benefizkonzert · Für „Ingenieure ohne Grenzen“ mit den beiden Livebands Dezolat und Emma Sunset.

18:55 Achtung Kontrolle! · Reportagereihe 20:15 Space Cowboys · Von und mit Clint Eastwood. USA 2000. Mit Tommy Lee Jones, Donald Sutherland, James Garner u.a. Die Abenteuer von vier alten Testpiloten, die ins All müssen, um einen Satelliten zu retten. 22:55 Dirty Harry kommt zurück · Von Clint Eastwood. USA 1983. Mit Sondra Locke. Der knallharte Rache-Cop im 4. Thriller-Aufguss, den sich Eastwood gleich selbst gezimmert hat. 1:15 Space Cowboys (siehe 20:15 Uhr)

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

(Freiheiz)

ZDF NEO

20:15 Vera – Ein ganz spezieller Fall · Krimireihe 21:45 Inspector Barnaby: Ein böses Ende 23:25 Mr. Selfridge; 0:55 The Body Farm

BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie

Welcome Back: THE DARKNESS

18:00 So machen es die anderen · Regulierung der Einwanderung in USA, Kanada, Australien. Ein Vortrag von Dr. Thomas Lange. (3. OG Raum 3.142) 18:00 Südindiens Schönheit · Kerala, Tamil Nadu, Karnataka. Digitale Bildpräsentation von Ernst W. Koelnsperger. (EG R. 0.117) 20:00 Vom Quantenteilchen zum Universum · ... und dazwischen der Mensch – Impulse für die systemische Beratung. Ein Vortrag von Prof. Dr. Simon Hahnzog. (EG Raum 0.115) 20:00 Peru · Eine Reise in den Norden und entlang der Küste bis Nasca. Diavortrag von Dr. Klaus Dürrich. (EG Raum 0.117) 20:00 Sich einmischen!? · Die Psychologie der Zivilcourage und sozialer Verantwortung. Vortrag von Tina Pickert. (EG R. 0.111)

VEREINSHEIM 19:30 ausverkauft Da Billi Jean is ned mei Bua · Mit Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

KAMMER 1 19:30 Offener Prozess: Die NSU-Protokolle II · Lesung mit den Ensembles der Münchner Kammerspiele, des Münchner Volkstheaters und des Residenztheaters. MUFFATWERK AMPERE 20:00 Isar Slam · Poetry Slam mit verschiedenen Künstlern. Moderation: Pierre Jarawan und Ko Bylanzky. MUSEUM FÜNF KONTINENTE 19:00 Die Hoffnung im Gepäck · Lesung mit Münchner Autor*innen und Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten: Geflüchtete erzählen ihre Geschichte. SEIDLVILLA 19:30 Ursula März · »Für eine Nacht oder für’s ganze Leben«. Kleine literarische Revue über die Geschichte der Liebeswahl.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

AUGUST-EVERDING-SAAL 19:30 Der Richter – Recht oder Ehre · Von David Dobkin. USA 2014. Mit Robert Downey Jr., Robert Duvall, Billy Bob Thornton u.a. • Ein erfolgreicher Anwalt kehrt in seinen kleinen Geburtsort zurück und muss seinen an Alzheimer erkrankten Vater verteidigen, der des Mordes beschuldigt wird. BILDUNGSZENTRUM MÜ. 18:00 EDV-Schnupperstunde · Infos in Theorie und Praxis zu den EDV-Weiterbildungen der Handwerkskammer München und Oberbayern. www.hwk-muenchen.de / T. 450 981-653. BOSCO GAUTING 20:00 Geschichten aus der großen Stadt Prinzessinnenbad · Von Bettina Blümner. BRD 2007. • Eine erfrischende Langzeit-Dokumentation über drei heranwachsende Kiez-Mädchen in Berlin-Kreuzberg.

JÜDISCHES MUSEUM 19:00 Zeitzeugenabend mit Dr. Georg Heller · Zum dieshjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2016. Dr. Barbara Distel im Gespräch mit dem Mathematiker und Philologen, der als Student die KZs Auschwitz-Birkenau, Groß-Rosen und Dachau überlebte. LITERATURHAUS 20:00 Diskurs: Philosophie · »Ich ist nicht Gehirn«. Autor Markus Gabriel wendet sich in seiner Verteidigung des freien Willens gegen den Neurozentrismus. Moderation: Johan Schloemann, SZ. (Saal) LMU 19:15 Konturen des europäischen Grenzregime · Ethnographische Einsichten in einen militärisch-humanitären Komplex. Vortrag von Prof. Dr. Sabine Hess in der öffentlichen Ringvorlesung »Migration – zwischen Hoffnung und Wagnis«. Moderation: Prof. Dr. Irene Götz. (Hörsaal B 101) MUSEUM FÜR ABGÜSSE 19:00 Big Data · Über die Grenzenlosigkeit der Datensammelwut. Diskussion mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl – Reihe »Ist unsere Welt grenzenlos geworden?«. OBERMENZINGER GYMN. 19:00 Infoabend Obermenzinger Gymnasium · Infoabend für Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2016/17 in die 5. Klasse kommen. SCHLACHTHOF 20:00 Saal VolxGesang · »Public Singing«: Einfache Lieder mit Musikbegleitung und Anleitung. STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 17:00 Sprachcafé Deutsch · Wöchentlicher Gesprächskreis für Deutschlernende in lockerer Atmosphäre, angeleitet von Studierenden von »Deutsch als Fremdsprache«.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

AMT F. WOHN.+MIGRA. 10:00 München mit BISS: Wenn alle Stricke reißen …· Besuchen Sie ein Obdachlosenwohnheim und gewinnen Sie Einblick in das Leben seiner Bewohner. Erfahren Sie in sozialen Einrichtung mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit im Stadtteil Au/Haidhausen mehr über deren Arbeit. (T. 332033) MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.)

FERNSEHEN

CAFÉ LUITPOLD 20:00 Salon Luitpold – Kultur unter Palmen Frauen verändern die Wirtschaft · Die Blattmacherinnen Alexandra Borchardt und Susanne Klinger des neuen Wirtschaftsmagazins der Süddeutschen Zeitung denken und diskutieren Wirtschafts und Arbeitsleben neu. Karten: salon@cafe-luitpold.de.

18:50 20:15 21:00 21:45 22:45

GASTEIG 10:00 Einführung in die Philosophie · Was heißt philosophisch denken? Ein Vortrag von Dr. Hermann Schlüter. (EG Raum 0.115) 10:30 Meilensteine buddhistischer Kunst · Die Kulthöhlen von Ellora und Ajanta. Ein Vortrag von Volker Hennig. (EG Raum 0.117) 18:00 Lassen Sie sich nichts vormachen! · So schützen Sie sich vor schlechter Finanzberatung. Ein Vortrag von Kornelia Knoppik. (EG Raum 0.115)

19:00 heute; 19:25 Die Rosenheim-Cops · Krimi

ARD Akte Ex · Krimiserie; 20:00 Tagesschau Um Himmels Willen · Familienserie In aller Freundschaft · Ärzteserie FAKT · Magazin; 22:15 Tagesthemen Die Frau, die im Wald verschwand · Von Oliver Stolz. BRD 2009. Mit Karoline Eichhorn, Stefan Kurt, Matthias Brandt u.a. Eine traumatisierte Arzt- und Bürgermeistersgattin stürzt sich nach dem II. Weltkrieg mit einem ehemaligen Patienten ihres Mannes in eine leidenschaftliche Affäre. 0:15 Nachtmagazin 0:35 Herr Ober! · Von und mit Gerhard Polt. BRD 1991. Mit Christiane Hörbiger u.a. Eine für Polts Verhältnisse missratende Komödie mit einem Provinzler, der sich als dichtender Kellner durchs Leben schlägt.

ZDF www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 15:24 Seite 10

MITTWOCH 27. Januar >> 20:15 Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe · Von Raymond Ley. BRD 2016. Mit Lisa Wagner, Joachim Król u.a. Dieses Dokudrama soll zeigen, wie Verhörspezialisten 2012 versuchten, von der NSU-Terroristin die Wahrheit zu erfahren. 21:45 heute-journal; 22:15 37 Grad · Doku-Reihe 22:45 Markus Lanz; heute+; 0:15 Neu im Kino 0:20 Die Fälscher · Von Stefan Ruzowitzky. BRD/Ö 2006. Mit Karl Markovics, August Diehl, Devid Striesow u.a. Ein packendes historisches Drama über die größte Geldfälscheraktion im Auftrag der Nazis im KZ Sachsenhausen.

BR

19:00 20:15 21:45 22:45 0:35

Gesundheit!; 19:45 Dahoam is Dahoam Ski-Weltcup: Nachtslalom Schladming Rundschau; 22:00 Münchner Runde Der Bauer bleibst du · Dokumentation 10 % Helden · Dokumentation von Yoav Shamir. Israel 2013. Eine unterhaltsame und aufschlussreiche Reise, um den Begriff Heldentum zu ergründen – und enthüllt dabei auch grundlegende Wahrheiten über die menschliche Natur. 2:05 Dahoam is Dahoam; 2:35 Planet Erde

ORF 2

20:15 Universum; 21:05 Report · Politik 22:00 Zeit im Bild; 22:35 kreuz und quer 0:05 Kusswechsel 2 · Von Fausto Brizzi. I 2010. Mit Paola Cortellesi u.a. Die temperamentvolle Geschlechterkampfkomödie aus Italien geht in die zweite Runde.

SAT 1

20:15 Heiter bis wolkig · Von Marco Petry. BRD 2012. Mit Max Riemelt, Anna Fischer u.a. Eine Tragikomödie über zwei Jungköche, die eine üble Aufriss-Masche draufhaben. 22:20 akte 20.16 Spezial: Die besten Tests 0:15 Criminal Minds; 2:00 Auf Streife · Reality

RTL

19:40 20:15 22:15 0:00

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap CSI: Vegas · Krimi; 21:15 CSI: Cyber · Krimi Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Nachtjournal; 0:30 Ich bin ein Star

PRO 7

18:10 20:15 22:10 0:30

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Die Simpsons · Trick; 21:40 Family Guy The Big Bang Theory; 0:05 Family Guy The Big Bang Theory; 2:15 Shit! My Dad Says

WDR

20:00 Tagesschau; 20:15 Abenteuer Erde · Reihe 21:00 Quarks & Caspers; 21:45 WDR aktuell 22:10 Momentversagen · Von Friedemann Fromm. BRD 2014. Mit Felix Klare, Lisa Wagner, Julia Thurnau u.a. Verheirateter Staatsanwalt steht im Verdacht, auf dem Nachhauseweg nach einem Seitensprung einen Junkie erschlagen zu haben und gerät immer mehr in Gewissens- und Beziehungskonflikte. 23:40 Inhale: Um jeden Atemzug · Von Baltasar Kormákur. USA 2010. Mit Diane Kruger, Dermot Mulroney, Sam Shepard u.a. Thriller: Ein angesehener Staatsanwalt sieht sich mit illegalem Organhandel konfrontiert. 1:05 Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit · Magazin

NDR

20:15 Visite · Magazin; 21:15 Panorama · Reihe 22:00 Tatort: Mein Revier · Von Thomas Jauch. BRD 2012. Mit Jörg Hartmann, Anna Schudt, Aylin Tezel u.a. Die Dortmunder Kommissare auf der Suche nach einer Zeugin, die mitangesehen hat, wie ein Zuhälter und Drogendealer zu Tode kam. 23:30 Weltbilder · Das Auslandsmagazin 0:00 Die Folgen der Tat · Dokumentation 1:20 NDR Talk Show; 3:20 Nordbilder

3SAT

19:20 Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau 20:15 Landauer – Der Präsident · Von Hans Steinbichler. BRD 2014. Mit Josef Bierbichler, Herbert Knaup, Jeanette Hain u.a. Die erstklassig gespielte Biografie des jüdischen FC Bayern-Präsidenten, der nach dem 2. Weltkrieg die Basis schafft für einen der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. 21:45 Close Up · Kinomagazin; 22:00 Zeit im Bild 22:25 Einzelkämpfer · Dokumentation von Sandra Kaudelka. BRD 2013. Erzählt wird die Geschichte von vier ehemaligen Sportlerstars der DDR und ihrem Leben vor und nach der Wende. 0:00 10 vor 10; 0:25 Wiener Wasser · Doku

ARTE

20:15 Dicke Luft: Wenn Städte ersticken · Doku 22:00 Für das Wohl des Unternehmens: Die Olympus-Affäre · Dokumentation 23:15 Money in Minutes · Dokumentation 0:10 Maria Callas Assoluta · Diva-Porträt 1:50 Claudio Abbado dirigiert: Mozart/Schubert

ZDF NEO

KAMMER 1 19:30 Der Spieler · Nach Fjodor Dostojewski MARSTALL 10:00 Urteile · Von Christine Umpfenbach.

Popsternchen des Jahres: ELLA JOSALINE

RESIDENZTHEATER 19:00 Eine Familie · Von Tracy Letts

(Kleines Theater Haar)

GALLI THEATER 20:00 Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf · Von Bodo Kirchhoff

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 Gut zu Vögeln (s. Do 21.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Geraubte Küsse (OmenglU) · Von François Truffaut. F 1968. Mit Jean-Pierre Léaud, Delphine Seyrig, Claude Jade u.a. • Dritter Teil der Geschichte des Antoine Doinel, der hier als unbrauchbar vom Militär entlassen wird und sich in wechselnden Berufen versucht. 21:00 Shi Hui Mein Leben (OmU) · Von Shi Hui. VRC 1950. Mit Shi Hui, Wei Heling, Shen Yang u.a. • Das Leben eines einfachen Pekinger Polizisten im politischen Wandel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Film beschreibt schonungslos Korruption und Karrierismus. GASTEIG 15:30 Alexander der Große (s. Do 21.) 18:30 Mittelmeer-Filmtage Tepenin ardi – Beyond the Hill: Jenseits der Hügel (2012) (s. Do 21.) 20:30 Mittelmeer-Filmtage Riverbanks (OmU) · Von Panos Karkanevatos. GR/D/TR 2014. Mit Diamantis Adamantidis, Efi Drosou, Taxiarhis Hanos u.a. • Am Grenzfluss Evros, der die Türkei von Griechenland trennt, endet für viele Flüchtlinge der Traum von einem besseren Leben in Europa. Dort begegnen sich drei Menschen: eine Schleuserin, ein Drogenboss und ein Soldat. STUDIO ISABELLA 22:30, 18:00 Carmina o revienta – Carmina, oder die Kunst des Lebens (OmU) · Von Paco Leon. E 2012. Mit Carmina Barrios, Maria Leon, Paco Casaus u.a. • Ein skurriler Komödien-Spaß über eine Barbesitzerin Ende 50, die sich an lustige und seltsame Momente erinnert. WERKSTATTKINO 20:00 The Sound Of Waves (s. Do 21.) 22:30 Bukimi na mono no hada ni sawaru – Touching the Skin of Eeriness (s. Do 21.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 George Green & Friends · Soul und Jazz AUGUSTINUM NORD 19:00 Echoes Of Swing · International besetzte Formation mit brillant interpretiertem 30er und 40er Jahre Jazz- und Swing-Klassikern. BACKSTAGE CLUB 20:00 1ON1 Freestylebattle · HipHop, Rap u.a. BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Jeni Williams & Black Bohemia (s. Di 26.) FEIERWERK KRANHALLE 20:00 The World Is... · A Beautiful Place & I’m No Longer Afraid To Die - Wenn jetzt irgendjemand erwartet, dass wir inhaltlich auf den Bandnamen eingehen oder auf dessen Länge, der hat sich aber sowas von getäuscht, hat er sich...: Emo und Postpunk aus Willimantic, USA. Support: Mewithoutyou FEIERWERK ORANGEHOUSE 20:00 The Paper Kites · Folkrock aus Melbourne FRAUNHOFER 20:30 Jodelfisch · Europäisch-bayerische Weltmusik mit vielerlei Instrumenten dargeboten.

20:15 Lewis · Zwei Folgen der Krimireihe 23:10 Jack Taylor: Tag der Vergeltung · Krimi 0:40 Lewis: Heimliche Spiele · Krimireihe

GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fish’n Blues · Acoustic-Music und lecker Fischessen

KABEL 1

IMPORT EXPORT 20:00 Singer/Songwriter Open Stage · Offene Bühne

18:55 Achtung Kontrolle! · Reportagereihe 20:15 Vom Spinner zum Gewinner; 22:20 K 1 Mag. 23:20 Mein Revier; 1:20 kabel eins late news

VOX

19:00 20:15 23:15 0:40

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent Goodbye Deutschland! Die Auswanderer Die tierischen 10 · Ranking-Show Medical Detectives; 4:15 CSI:NY · Krimis

RADIOTIPPS 15:05 Joan Baez / Harry Belafonte · Porträts der beiden politisch aktiven Musiker. (B2) 16:05 Eins zu Eins: Thees Uhlmann · Gespräch mit dem Musiker und Autor. (B2) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Nachtstudio · Magazin (B2) 21:05 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

www.in-muenchen.de

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 James Carter Organ · Mit dabei: James Carter (sax), Gerard Gibbs (Hammond B3), Alex White (dr). KAFFEE GIESING 20:00 Bluessession · Open Stage Jam KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Mr. Twist · Rock’n’Roll-Entertainment KLEINES THEATER HAAR 19:00 Ella Josaline · Die erst 16-jährige Singer/Songwriterin fasziniert mit empfindsamen Folkpop-Songs und zählte 2015 bei der SZ zu den 10 „Bands des Jahres“ und erhielt von der AZ den „Stern des Jahres“ in der Kategorie Pop. Guest: Paul Kowol

SCHAUBURG 19:30 Das Tagebuch der Anne Frank· Monooper EINSTEIN KULTUR 20:00 PONY CAMP: Troilus & Cressida · 3. Jahrgang Regie der Otto Falckenberg Schule

LUSTSPIELHAUS 20:30 Well-Brüder · Die Well-Brüder aus’m Biermoos spuin auf...! MARIA PASSAGNE 20:30 Mobile Ethnic Minority · Der Sänger und Gitarrist Mario Knapp mit unter die Haut gehenden Texten und großen Songs irgendwo zwischen minimalem Americana und radikal reduziertem Folk. MILLA 21:00 Lydmor & Bon Homme · Electropop PASINGER FABRIK 20:00 Duo Feinrot · Veronique Stefani (sax) und Anna Voß (harfe) mit Klezmer und Tango und allem was die Seele sonst noch so berührt, musikalisch betrachtet...

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · Der lässige Mittwoch mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty Do CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) DIE REGISTRATUR 21:00 Empee & Luvin Lou · Deep Disco Funk, Underground House und UK Garage FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles PIMPERNEL 22:00 Alkalino · Der Münchner Disco Mittwoch SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals SUBSTANZ 21:00 Phonoclub · Nicht immer rund, nicht immer schwarz mit DJ Henry Singer. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch · Punk, Trash, Hardcore und Powerpop mit Doris Doom, Mike Sunshine, John Steam, Mausrotten & Mein Gott Walter und Cherenée in Rotation. TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch · Coolstuff von Afro Punk bis Zappa Funk mit DJ Reini (Tanzlokal Größenwahn, Goldene Bar). X-CESS 22:00 Clubhouse · Gay-Party im X-Cess

FASCHING RATHAUS PASING 18:30 Pasinger Rathausschlüssel · Übergabe des Schlüssels an den Faschingsclub Laim.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

BÜRGERHAUS PULLACH 19:30 Schumann Orchester Pullach e.V. · Werke von W.A. Mozart und Joseph Haydn. HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Sängerforum (s. Mo 25.) PHILHARMONIE 20:00 Mozarts Geburtstag · Mit Sharon Bezaly (Flöte), Elsie Bedleem (Harfe) und dem Bach Collegium München. D: Florian Sonnleitner (Violine).

GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! KULTUR-ETAGE MESSE 10:00, 11:30, 16:00 Hänsel und Gretel im Märchenwald der Gebrüder Grimm · Crossmediales Theaterstück mit Live Musik und viel Humor vom »Unfugtheater für Kinder« mit Yvonne Hotz und Claudia Porpaczy (ab 4 Jahren). PASINGER FABRIK 19:30 Hochflieg & Abstürz ZB Liebe · Das Poetische Dinner von der »Virtuellen Companie« THEATER ... UND SO FORT 20:00 Wiederaufnahme Adams Nabel · Von Heiko Dietz BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Wiederaufnahme Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

HEPPEL & ETTLICH 20:00 40 Jahre Heppel & Ettlich Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Jubiläumskabarett LACH & SCHIESS 20:00 Reiner Kröhnert · »Mutti reloaded«. PolitKabarett mit perfekter Parodie LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Wellbrüder aus’m Biermoos · Musikkab. RATIONALTHEATER 20:00 nur AK Stadt – Land – Fluss · Lese-Sing-Spiel SCHLACHTHOF 20:00 Ludwig Müller · »DichterVerkehr«. Skurril TEAMTHEATER SALON 20:30 Moses Wolff · »Best-of-Lesung und Preview ›Monaco Mortale‹«. Absurd

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

BOSCO GAUTING 20:00 Gerd Holzheimer · »Schatzinseln – Die exotische Kunstkammer«. Kunstgeschichte übertragen auf eine Veranstaltungsreihe. Sprecherin: Angelika Krautzberger. GASTEIG 18:00 Clemens von Brentano · »Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers«In der Vortragsreihe »Winters Welten – Deutsche Romantik« mit Stefan Winter. (EG Raum 0.117) MÜNCHNER VOLKSTHEATER 9:00 Tag der Quellen · Erinnerungen an die Pogromnacht von 1938, vorgetragen von Schülern und Schülerinnen aus Originaldokumenten von Kindern und Jugendlichen aus der Zeit des Holocaust. 20:00 Gespräche gegen das Vergessen · Thema: Antisemitismus in der Gesellschaft. Gäste: Charlotte Knobloch, Prof. Dr. Michael Wolffsohn und Dr. Meron Mendel zum Moderation: Prof. Andreas Bönte.

FABI THALKIRCHEN 9:30 Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag · Offene Gruppe für Mütter mit Kindern bis 3 J., die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. GASTEIG 10:00 Italien – das Ende der Renaissance · Ein Vortrag von Stefan Winter. (EG Raum 0.115) 10:30 Symphonien und Orchesterwerke · Vortragsreihe »Felix Mendelssohn – Mozart des 19. Jahrhunderts« mit Prof. Thomas Gropper. (EG Raum 0.117) 18:00 In bester Behandlung · Moderne Medizin in München. Ein Vortrag von Stephan Handel. (EG Raum 0.115) 20:00 Darmgesundheit · Vom Reizdarm bis zum Darmkrebs. Ein Vortrag von Dr. med. Wilhelm Höchter. (EG Raum 0.115) 20:00 Neapel – die unterirdische Stadt · Digitale Bildpräsentation von Antonio Macri. (EG Raum 0.117) 20:00 Exodus – der Auszug aus Ägypten · Vortrag von Dr. Paul Kübel. (EG R. 0.111) GASTEIG CARL-ORFF-SAAL 19:30 Alpine Highlights: Hansjörg Auer · »Ganz normal«. Vortragsreihe des Deutschen Alpenvereins mit den besten Alpinisten unserer Zeit. GASTEIG VORTRAGSSAAL 10:45 Politik aktuell – Die Tagespresse · Informationen über das aktuelle politische Geschehen mit fundierten Diskussionen über brisante Themen der Innen- und der Außenpolitik mit Paul B. Kleiser. GLOCKENBACHWERKSTATT 20:00 Gender Salon: Queer Urban Gardening · Vortrag von Ella von der Haide in der Reihe des Lehrstuhls Soziologie Prof. Dr. Paula-Irene Villa der LMU. HEILZENTRUM 20:00 Mythologischer Mittwoch · Heldenhafte Ideen, Inspiration und das Telefon. Herakles-Mythos zum Tierkreiszeichen Wassermann. Ein Vortrag von Angelika Fichter. HOCHSCHULE FÜR MUSIK 8:30 Tag der offenen Türen (!) · Die Hochschule für Musik und Theater öffnet Interessierten ihre Veranstaltungsorte (Arcisstraße 12, Gasteig, Luisenstraße 37a, Ballett-Akademie Wilhelmstraße 19). Interessierte können sich mit Kursbesuchen und Proben ein Bild vom Alltagsbetrieb machen. 17:15 Komponistenporträt Joan Magrané · Vortrag & Gespräch mit Joan Magrané. Reihe Musik im Diskurs. (Kaminzimmer, R. 105) INST. FÜR KUNSTGESCHICHTE 18:15 Installation · Ein Vortrag von Prof. Dr. Juliane Rebentisch im Rahmen der Vortragsreihe »Bilderwissenschaften« und Kunstgeschichte“ (Vortragsraum 242, II.OG) KBO TAGESKLINIK 16:30 Informationsabend KBO Tagesklinik · Bei Vorträgen und Führungen die Klinik des Bezirks Oberbayern kennenlernen. KULTURHAUS MILBERTSH. 19:00 Deine Schönheit ist nichts wert · Von 

SEIDLVILLA 19:00 Die Jagd nach Liebe · Heinrich Mann in München – Es liest Frank Manhold (BR). Moderation: Dirk Heißerer. TEAMTHEATER SALON 20:30 Moses Wolff · Best-of-Lesung und Preview »Monaco Mortale«. Eine Mix aus gelesenen Texten, skurrilen Songs und Absurditäten.

DIVERSES

SCHLOSS NYMPHENBURG 20:00 Mozart + · Festkonzert mit Simone Meyer (Violine), Zofia Grzelak (Klavier), Alexander Boldachev (Harfe) und Junge Münchner Philharmoniker.

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

SCHWERE REITER 20:00 dedicated to … · Die Cellisten Hyun-Jung Berger und Julius Berger mit eigens für sie geschriebenen Werken, u.a. von Johannes X. Schachtner, Viktor Suslin u.a.

BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED 19:30 Anna Karenina · Von Clarence Brown. USA 1935. Mit Greta Garbo, Frederic March u.a. • Leo Tolstois Klassiker in einer sehenswerten Verfilmung. Reihe: Der Filmkanon.

BÜRGERHAUS PULLACH 19:30 Vögel als Beute · Der Einfluss von Krähen, Füchsen, Elstern u.a. auf Vogelpopulationen. Ein Vortrag von Markus Jais.

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

CHRISTOPHERUS HOSPIZ 10:00 Wie erstelle ich eine Patientenverfügung · ...und eine Vorsorgevollmacht richtig? Erfahrene Mitarbeiter informieren und beantworten Fragen.

DEUTSCHES THEATER 20:00 Hans Klok · »The New Houdini«. Illusion 20:00 Karl Valentins Orchesterprobe · »ValentinKarlstadt Theater« (SILBERSAAL)

DEUTSCHES MUSEUM 19:00 Extrasolare Planeten · Aus Staub zu neuen Welten. Ein Vortrag von Prof. Dr. Barbara Ercolano in der Reihe »Wissenschaft für jedermann«, T. 217 92 89. (Ehrensaal)

THEATER

EV. BERATUNGSZENTRUM 19:00 Trennung – Scheidung – Mediation · Infoabend für Menschen in einer Trennungsoder Scheidungssituation mit der Juristin Ulrike Buchner und Gisela Appelt. Bescheinigung nach §135 FamFG möglich.

Mi 27. Jan. · 19.00 Uhr

Offene Runde

„Spiritualität, Liebe und Bewusstsein“ Fr 29. Jan. · 20.00 Uhr

Literaturabend

Zum 260. Geburtstag von Wolfgang Amadeus liest Matthias Schüßler Mozartbriefe Unterricht im Werkhaus: Musik, Tanz, Zumba, Qi Gong, T’ai Chi, Yoga, Autogenes Training, Chöre, Bauchtanz

Infos unter: www.werkhaus-ev.de Leonrodstraße 19 · Tel. 166 102 U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl. IN 2 / 2016

59


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:56 Seite 11

MITTWOCH 27. Januar >> Hüseyin Tabak. Ö 2012. Mit Abdulkadir Tuncer, Nazmi Kirik, Lale Yavas u.a. • Ein rührendes Drama über einen zwölfjährigen kurdisch-türkischen Flüchtling, der in seiner neuen Heimat Österreich versucht, Anschluss zu finden. LMU 16:00 Bayern vorn? · Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Eine Bestandsaufnahme. Vortrag und Workshops. In Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Residenztheater. (Hauptgebäude Schellingstr. 3, Raum S001) MARSTALL 19:30 Bayern vorn? · Bestandsaufnahme und Perspektiven einer nachhaltigen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Podiumsdiskussion mit Matthias Jena (DGB Bayern), Katharina König (MdL Thüringen) u.a. Moderation: Prof. Stephan Lessenich (Soziologie/LMU). MOHR-VILLA 16:15 10 Milliarden – wie werden wir alle satt? · Von Valentin Thurn. BRD 2015. • Ein Dokumentarfilm, der die industrielle, globale und die ökologische, regionale, traditionelle Landwirtschaft gegenüberstellt. Filmvorführung und Diskussion. (Dach, begr. Teilnehmerzahl, T. 324 32 64) MUSEUM FÜNF KONTINENTE 18:15 Bronze Age Lives: The Life of Objects · Ein Vortrag des Münchner Zentrums für Antike Welten an der LMU mit Professor Dr. Anthony Harding, University of Exeter. MVHS NORD 19:00 Der Fall Maria Stuart (1542-1587) · Vortrag der MVHS. (Raum 202) NS-DOKUMENTATIONS-ZENTR. 19:00 Barbarei in einem Lande der Christenheit · Bekennermut und Glaubensgehorsam der Zeugen Jehovas im »Dritten Reich«. Ein Vortrag von Dr. Detlev Garbe (Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme), anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. (Auditorium) SEIDLVILLA 14:30 Deutsch-Konversationstreff · Wöchentliches Treffen zum Reden, Zuhören, Austausch, Kontakte Knüpfen. Grundkenntnisse in der deutschen Sprache vorausgesetzt (jeweils Mi). 19:00 Der gemeinsame Nenner · Neues Thema im Gesprächskreis »Die Philosophen«. STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 17:00 kurz&gut – Crashkurs Bewerbung · Infoveranstaltung mit Karin Willmer. (Multimedia-Studio)

ZDF

19:00 20:15 21:45 22:45 0:45

BR

ORF 2

19:30 20:15 21:50 22:30 23:50

Zeit im Bild; Sport; 20:05 Seitenblicke Der Bergdoktor: Die falsche Frau Autofocus; 22:00 Zeit im Bild WELTjournal; 23:05 WELTjournal+ Brothers · Von Jim Sheridan. USA 2009. Mit Tobey Maguire, Jake Gyllenhaal, Natalie Portman, Sam Shepard u.a. Ein berührendes Drama über die Beziehung zweier Brüder, die durch die traumatische Afghanistan-Kriegserfahrung des Älteren verändert wird. 1:30 Der Bergdoktor: Die falsche Frau

SAT 1

20:15 Leg dich nicht mit Zohan an · Von Dennis Dugan. USA 2008. Mit Adam Sandler, John Turturro, Emmanuelle Chriqui u.a. Eine typische Sandler-Actionkomödie mit einem amtsmüden Mossad-Agenten, der in New York auf Friseur umzuschulen versucht... 22:30 Spiegel TV · Reportage; 23:30 24 Stunden 0:30 Auf Streife · Reality; 1:00 New & Stories

RTL

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap 20:15 Der Bachelor; 22:15 Ich bin ein Star 23:15 stern TV · Magazin; 0:00 Nachtjournal

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Zoo · Zwei Folgen der Thriller-Serie 22:05 The Big Bang Theory; 1:40 Fringe

WDR

20:15 21:00 21:45 22:50 23:50 0:40

WERKHAUS / CAFE WILD. 19:00 Offene Runde für Spiritualität, Liebe und Bewusstsein · Thematische Gesprächsrunde mit Hans Joachim Antweiler.

19:20 20:15 21:00 22:25

ZAB E.V. 14:00 Moskau – St. Petersburg · Reisevortrag

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

KARLSPLATZ / STACHUS 11:00 München geheim (s. Do 21.) MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 21.)

SPORT AUDI DOME 20:00 FC Bayern München – Bilbao Baskets · Basketball-Euroleague

FERNSEHEN ARD

18:50 Hubert und Staller; 20:00 Tagesschau 20:15 Die Frau, die sich traut · Von Marc Rensing. BRD 2013. Mit Steffi Kühnert, Jenny Schily, Christina Hecke u.a. Die herzerwärmende Geschichte einer 50-jährigen Frau, die ihren Jugendtraum, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, wahr machen will. 21:45 Plusminus · Magazin; 22:15 Tagesthemen 22:45 Maischberger · Talk; 0:00 Nachtmagazin 0:20 Die Frau, die sich traut (siehe 20:15)

in münchen-ABO

alle 14 Tage frei Haus! Für 39 E im Jahr (Selbstkostenpreis) Keine automatische Verlängerung!

*** www.in-muenchen.de

60

IN 2 / 2016

Tagesschau; 20:15 markt · Magazin Der Ikea-Check · Doku; 21:45 WDR aktuell die story: Richter Gottes · Dokumentation Im Schatten des Terrors · Dokumentation Akte D: Das Versagen der Nachkriegsjustiz Nie wieder Theresienstadt! · Dokumentation Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit · Magazin

NDR

STADTHALLE ERDING 18:00 Irland · Von Michael Scharl. BRD 2011. • Reisefilm in hochauflösender Qualität. 20:00 Namibia · Von Michael Scharl. BRD 2015. • Reisefilm in hochauflösender Qualität. Auch beide Filme als Kombiticket.

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Sängerforum (s. Mo 25.)

heute; Wetter; 19:25 Küstenwache Die Pfeiler der Macht (2/2) (s. 26.) heute-journal; 22:15 auslandsjournal ZDFzoom · Reihe; 23:15 Markus Lanz · Talk Die Pfeiler der Macht (2/2) (s. 26.)

19:00 Stationen; 19:45 Dahoam is Dahoam 20:15 Jetzt red i; 21:00 Kontrovers · Politik 21:45 Rundschau; 22:00 Überall war Tod: Vom Leiden und Sterben im KZ Flossenbürg 23:30 Kino Kino; 23:45 Rundschau Nacht 23:55 L.A. Crash · Von Paul Haggis. USA 2004. Mit Sandra Bullock, Don Cheadle, Matt Dillon, Brendan Fraser u.a. Ausgelöst durch einen Verkehrsunfall treffen die Schicksale einiger Menschen aus verschiedenen ethnischen und sozialen Schichten aufeinander. 1:40 Dahoam is Dahoam; 2:15 Stationen

20:00 21:00 22:10 22:55 23:25 0:10 1:00

DONNERSTAG 28. Januar >>

Expedition ins Tierreich · Doku-Reihe Made in Norddeutschland: Tchibo · Reihe NDR aktuell; 22:00 Großstadtrevier extra 3 · Satire; 23:20 Zapp · Medien Polizeifunk ruft · Zwei Folgen der Serie Visite; 1:40 Weltbilder · Magazine

3SAT

Interessantes Folk-Duo: KIDS OF ADELAIDE

20:15 Lore · Von Cate Shortland. BRD/AUS 2012. Mit Saskia Rosendahl, Kai Malina u.a. Die dramatische Odyssee einer von der NaziIdeologie überzeugten 15-Jährigen durch das zerstörte Nachkriegsdeutschland von 1945. 21:55 Claude Lanzmann: Stimme der Shoah · Doku 22:55 Youth · Von Tom Shoval. ISR/BRD 2013. Mit David Cunio, Eitan Cunio, Gita Amely. Das grotesk angehauchte Drama zweier israelischer Brüder, die ihrer Armut mit einem riskanten Plan die Stirn bieten wollen. 0:40 Wölfe · Drei Folgen der Historienserie

ZDF NEO

20:15 Wilsberg · Zwei Folgen der Krimireihe 23:10 Scott & Bailey; 0:00 Code 37 · Krimi 0:45 Raumschiff Enterprise · Sci-Fi-Serie

KABEL 1

18:55 Achtung Kontrolle! · Reportagereihe 20:15 Last Samurai · Von Edward Zwick. USA 2003. Mit Tom Cruise, Timothy Spall, Ken Watanabe, Tony Goldwyn u.a. Episches Actionkino von der Wandlung eines amerikanischen Soldaten zum rebellischen Samurai. 23:30 Letters From Iwo Jima · Von Clint Eastwood. USA 2006. Mit Ken Watanabe, Kazunari Ninomiya, Tsuyosi Ihara u.a. Die Fortsetzung des ambitionierten Kriegsdramas »Flags Of Our Fathers« aus japanischer Sicht. 2:30 Braddock – Missing in Action III · Von Aaron Zito. USA 1987. Mit Chuck Norris u.a. Noch eine dumpfe GI-Randale in Vietnam.

VOX

19:00 Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent 20:15 Rizzoli & Isles; 22:10 Perception 23:05 Major Crimes; 0:00 Rizzoli & Isles

RADIOTIPPS 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Jähnicke geht baden · Ein Kriminalhörspiel von Eva Lia Reinegger. (B2) 21:05 Dossier Politik · Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Magazin (B4)

PHILHARMONIE 19:00 Yo-Yo Ma spielt Bach · Der Weltklasse-Interpret spielt die sechs Suiten für Violoncello solo von J.S. Bach. (T. 590010880, www.br-klassik.de)

(Strom)

KINO

PARTY

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 · Von Quentin Tarantino. USA 2015. Mit Channing Tatum, Samuel L. Jackson, Kurt Russell u.a. • Ein beinhart lakonischer Western, in dem ein Kopfgeldjäger mit einer gesuchten Frau im Schlepptau Zuflucht in einer einsamen Hütte sucht.

089 BAR 18:30 Juke & Joy · Business Clubbing im Pacha & 089 Bar

FILMMUSEUM 19:00 Überraschungsfilm · Wenn man den Inhalt des Films verraten würde, wäre es ja keine Überraschung mehr! GASTEIG 15:30 Alexander der Große (s. Do 21.) 18:30 Mittelmeer-Filmtage Io sto con la sposa – Auf der Seite der Braut (OmU) · Von Antonio Augugliaro; Gabriele del Grande. I 2014. 20:30 Mittelmeer-Filmtage Maskoon – Haunted (OmenglU) · Von Liwaa Yazji. SYR 2014. • Bewegender Film, der einen mitten in die Erfahrung des Syrienkriegs aus Sicht der Zivilbevölkerung führt.

AMERICANOS CITY 22:00 2000er Party · Die besten Hits 2000 - 2010 plus Ladies Special BACKSTAGE 22:00 Rockers · Rock’n’Roll, Oldies, Punk, Rock und Ska mit DJ Dragstar. BARSCHWEIN 21:00 Feel The Drums · Minimal, Deep- und Tech-House mit DJ Neji. CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) CRASH 20:00 Ladies Night (s. Do 21.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 Jane Knieper · The Art of Piano ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Folks play Leonard Cohen · A tribute to... Songs von Leonard Cohen im Wechsel mit Lyrik des kanadischen Sängers, Songschreibers und Poeten.

Musikkabarett, Weltmusik, Polka, Funk und traditioneller bayerischer Tanzbodenmusik. GALLI THEATER 20:30 Tracey Adele Cooper · Vocal-Jazz HIDE OUT 21:00 Jam-Session · Blues und Rock IMPORT EXPORT 20:30 El Rancho · Americana, Singer/Songwriter, Country und Folk mit zwei Gitarren, Schlagzeug und charismatischem Gesang. JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Lutzeier/Magnusson · „Two Horns/Two Strings“ feat. Michael Lutzeier (sax), Christian Magnusson (tp), Paul Brändle (g), Andreas Kurz (b), Holger Nell (dr). KAFFEE GIESING 20:30 Axel Kowollik · Rock und Pop KENNEDY’S 22:00 Mr. Twist · Rock’n’Roll-Entertainment KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Mad But Fine · Pop-Rock-Acoustic-Covers

REAKTORHALLE 19:00 Western New Music Language – Steve Reich · Erika Mikami (Klavier) und das ensemble oktopus für musik der moderne mit Werken von Steve Reich, Tansy Davies (anwesend), Jesse Jones u.a. D: Konstantia Gourzi. RESIDENZ 19:00 Residenz Serenade (s. Do 21.)

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

GASTEIG 16:00, 19:00 Dornröschen · Klass. Russisches Ballett 19:30 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater KAMMER 1 20:00 Premiere Caspar Western Friedrich · Von Philippe Quesne MARSTALL 20:00 Die Klasse · Nach François Bégaudeau. MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Schuld und Sühne · Nach F. Dostojewski NATIONALTHEATER 15:00, 19:30 Paquita · Ballettabend 19:00 Dialogues des Carmélites · Oper SCHAUBURG 19:30 Das Tagebuch der Anne Frank · Monooper

WERKSTATTKINO 20:30 Foto: Ostkreuz · Von Maik Reichert. D 2015. • Ein Dokumentarfilm über Deutschlands erfolgreichste Fotoagentur. 22:30 The Hallow (OmU) · Von Corin Hardy. GB 2015. Mit Joseph Mawle, Bojana Novakovic, Michael McElhatton u.a. • Der Horrortrip einer Familie, die aufs Land zieht und dort von Waldgeistern geplagt wird.

Kulturzeit · Reihe; 20:00 Tagesschau Ich fahre nach Auschwitz · Dokumentation BACKSTAGE CLUB 20:00 Auschwitz vor Gericht; 22:00 Zeit im Bild Silla · Deutsch-Rap aus Berlin Ende der Schonzeit · Von Franziska Schlotterer. BRD/ISR 2012. Mit Hans-Jochen BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Wagner, Brigitte Hobmeier u.a. Dynamite Tonite · R&B, Funk, Soul, Pop Subtiles Kriegsdrama über ein Bauernpaar, das 1942 einen jüdischen Flüchtling bei sich versteckt. FRAUNHOFER 20:30 23:55 Topf & Söhne. Erfurt · Dokumentation Fei Scho · 4 Musikanten zwischen Klassik, 0:25 10 vor 10; 0:55 ECO · Wirtschaftsmagazin

ARTE

INSTITUTO CERVANTES 19:30 Quartet Gerhard · Die Meisterschüler des Cuarteto Casals mit Werken von Montsalvatge, Arriaga u.a. 18:30 Vorstellung des Gastkomponisten Joan Magrané

EINSTEIN KULTUR 20:00 PONY CAMP: Troilus & Cressida · 3. Jahrgang Regie der Otto Falckenberg Schule GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf!

EVERGREEN 20:00 Alle lieben Discofox (s. Do 21.) FLEX 21:00 Fools For Fun · Garage und Punkrock, Classics und Progressive mit DJ Olaf. HARRY KLEIN 23:00 Freiraum zum Tanzen · Elektro mit Rumpelstilzchen, Zensi, Alex Tronique, Ivan Letica und Mrtrace HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. MILCH+BAR 22:00 Milchbar90 · Die Hits der Neunziger mit DJ Gigi Smart u.a. PACHA 18:30 Juke & Joy · Afterwork-Clubbing mit Buffet, Welcome Drink und Ibiza House. PIMPERNEL 22:00 Julian Cline · Elektronische Tanzmusik ROTE SONNE 23:00 Doppelherz pres. · Elektro mit David Benjamin, Doppelherz und Leo Kane. SALSA CUBA CLUB 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SUBSTANZ 21:00 Feed Your Head · Prog-Psychedelic-RockNight mit DJ Skurril. SÜDSTADT 21:00 Frankit’s Dark Night · Dark Wave, Post Punk und Dunkelbuntes

HAUS DER KLEINEN KÜNSTE 20:00 Keller der kleinen Künste Rote Reihe Nr. 8 »Das waren doch nur Puppenjungs!« · Von Lars-Keke Altemann HOFSPIELHAUS 20:00 Die Sphinx von Giesing · Von S. Kastner KULTUR-ETAGE MESSE 10:00, 11:30 Hänsel und Gretel im Märchenwald der Gebrüder Grimm (s. Mi 27.) MARIONETTENTH. KL. SPIEL 20:00 Maipus Versuchung · Kannibalette METROPOLTHEATER 20:00 Wiederaufnahme Der goldene Drache · Sozialkritik PASINGER FABRIK 20:00 LaTriviata – Lass dich eropern! · ImproOper. Musik: Michael Armann, Kilian Sprau. TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Nach von Horváth THEATER ... UND SO FORT 20:00 Adams Nabel · Von Heiko Dietz THEATER BLAUE MAUS 20:30 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera] BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

KYESO 21:00 Olga Dudkova · Soul, Jazz und Funk

TUMULT 20:00 Radioactive Rumble · From Rockabilly to Surf mit DJ Lackschuh Dieter.

LUSTSPIELHAUS 20:30 Well-Brüder · Die Well-Brüder aus’m Biermoos spuin auf...!

X-CESS 21:00 The 90ies Rock Show · Grunge, Crossover, Ska-Punk, Nu-Metal

ALTER WIRT KRAILLING 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Emotionen, Pointen, schräge Typen, rasanter Szenenwechsel, anrührende Momente und verblüffende Wendungen. Jede Szene wird zur Premiere – unwiederholbar, unvergesslich!

MILLA 21:00 King Automatic · One-Man-Band zwischen Blues und Rock’n’Roll, Rocksteady und elektronischen Klängen.

FASCHING

BOSCO GAUTING 20:00 ausverkauft Christian Springer · »Oben ohne«.

DEUTSCHES THEATER 20:00 Walzerträume · … sowie Cha-Cha, Slowfox und Swing bei der eleganten, rauschenden Ballnacht mit der Band SM!ILE. Dresscode: Smoking, Frack, Uniform, langes Ballkleid, www.walzertraeume.de

BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED 20:00 Josef Brustmann · »Fuchs-Treff – Nichts für Hasenfüße«. Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist durchs wildwüchsige Lebensunterholz. Programm für ein schlaues Publikum.

MISTER B’S 21:00 Goethe-Street-Trio · Feurige Jazztunes mit Saxofon, Gitarre und Bass. SCHWABINGER PODIUM 20:00 Austria Projekt Pur · Ösi-Rock-Pop STROM 21:00 Kids Of Adelaide · „Black Hat & Feather“ – Das Folk-Duo war zuletzt in München als Support von Robert Plant zu hören. WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Veterinary Street Jazz Band (s. Do 21.)

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

BAR GABANYI 20:30 Carl Oesterhelt · „Die Ansichten über die Dinge“ - ein kammermusikalisches Konzert: Dodekaphonie trifft auf Improvisation, Polyrhythmik auf Barockmusik.

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Jubiläumskabarett KLEINES THEATER HAAR 20:00 HG Butzko · »Super Vision«. Politkabarett mit dem Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts. • Ausgangspunkt ist die Äußewww.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:57 Seite 12

FREITAG 29. Januar >> rung von Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung: »Diese Bundesregierung will die Quellen des guten Lebens allen zugänglich machen«. LACH & SCHIESS 20:00 Eva Eiselt · »Neurosen und andere Blumen«. Eine Irrfahrt LUSTSPIELHAUS 20:00 ausverkauft Wellbrüder aus’m Biermoos · Musikkab. MONIS BRETTL 20:00 Mathias Tretter · »Selfie«. Der scharfzüngige Satiriker geißelt den Zwang zur Selbstinszenierung in der postdemokratischen Gesellschaft. Sprachlich auf höchstem Niveau. SCHLACHTHOF 20:00 Hubert Burghardt · »Nachher will’s keiner gewesen sein«. Gesellschaftspolitisch 20:00 Katie Freudenschuss · »Bis Hollywood is eh zu weit«. Solodebüt 20:00 Michael Altinger · »Ich sag’s lieber direkt!«. Kommunikatives Kabarett

19:00 Das Vermögen in der Scheidung · Zugewinn – Konten – Immobilien. Ein Vortrag von Rosemarie E. Rittinger, Fachanwältin für Familienrecht, Interessenverband Unterhalt und Familienrecht. (EG Raum 0.131) HAUS D. DEUTSCHEN OSTENS 17:30 Offenes Volksliedersingen · Neue Lieder und alte Melodien singen, auch für Kurzentschlossene, keine musikalische Vorbildung nötig. Ltg: Roswitha-Maria Thomalla. Nicht an Feiertagen und in den Ferien. HOCHSCHULE MÜNCHEN 19:00 Maitreya und die Meister der Wahrheit (OmU) – Ein Film über die großen spirituellen Lehrer und das Wissen, das sie weitergeben. Film-/Vortragsreihe »Meditation an der Hochschule« der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften. (Blauer Hörsaal) HOSPIZDIENST DA-SEIN 19:00 Ethische Probleme in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender · Ein Fachvortrag mit Pallativmediziner Dr. Thomas Binsack. (Seminarraum 1. OG)

STADTHALLE ERDING 20:00 JIZ 16:00 Abdelkarim · »Zwischen Ghetto und Ger- Jugend-Schuldnerberatung · Für junge manen«. Ostwestfälischer Humor mit Migra- Leute bis 25 J., die Finanzprobleme haben. tionsvordergrund. • Der Marokkaner aus Bie17:00 lefeld meistert als Bestandteil der Unterschicht Raus von zu Haus!? (s. Do 21.) seinen Alltag mit glorreichen Träumen. KUNSTAKADEMIE 19:00 TECHNIKUM 19:30 Kunst und Historiografie – Eine mimetiJosef Hader · »Hader spielt Hader« sche Konstellation · »Museums for playback«. Ein Vortrag von Gerard Byrne in der öffentlichen internationalen Vortrags- und Seminarreihe des Hauses der Kunst und des Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45 Lehrstuhls für Philosophie/Ästhetische TheoLITERATURHAUS 20:00 rie der Akademie der Bildenden Künste. Judith Kuckart & Bibiana Beglau · »Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum MVHS SÜD 19:00 Glück«. In einem Reigen aus elf Episoden er- Islamisches Recht – Sharia und Fatwa · leben Kuckarts Figuren Unerhörtes. MIt der Ein Vortrag von Dr. Markus Schütz. Schauspielerin Beglau spricht sie über das, NS-DOKUMENTATIONS-ZENTR. 19:00 was das Leben ausmacht. Das Warschau der zwei Aufstände · HisPEPPER THEATER 19:00 torische Wahrnehmung, Erinnerung und Neue Lyrik-Perlen aus Neuperlach · Aufarbeitung inPolen und Deutschland. PoSchülerinnen und Schüler der 6a der Wildiumsdiskussion mit Dr. Paweł Kowal (Musehelm-Busch-realschule mit »Lust auf Lyrik«. um des Warschauer Aufstands),Dr. Musik: Nikolaus Wolf. Leitung: Birgit MülMałgorzata Pakier (Museum der Geschichte ler-Wieland, Alex Burkhard. der polnischen Juden) u.a. Moderation: PINAKOTHEK DER MODERNE 18:30 Prof. Dr. Igor Kakolewski. Zur SonderausHeidi Specker · »Re-Prise« – Buchvorstelstellung »Der Warschauer Aufstand 1944«. lung mit Klavierbegleitung und GastbeiträPINAKOTHEK DER MODERNE 17:30 gen von Hannes Böhringer, Mareike Dittmer und Michaela Melián. (Siemens-Auditorium) Diskutieren statt führen (s. Do 21.)

LITERATUR

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

ARCHITEKTURMUSEUM 18:00 Urban-Think Tank · Ein Vortrag über das Büro Urban-Think Tank mit dessen Gründern Hubert Klumpner und Alfredo Brillembourg im Rahmen der aktuellen Ausstellung »SI / NO: The Achitecture of Urban-Think Tank«. (Dritter Raum) ARTOTHEK & BILDERSAAL 19:00 Künstlergespräch Patrick Siegl · Talk zur Ausstellung »Zeichnen bis ans Ende der Welt« in der städt. Reihe »Was geht? Kunst & Inklusion«. Mod: Michael Bauer. ASZ PASING 14:45 Verstrickt und zugenäht · Offener Handarbeitkreis für Senior*innen. CASA MIA 20:00 Gottlosen-Stammtisch · Ungezwungene Begegnungen mit Atheisten, Agnostikern, Zweiflern, Andersdenkenden... Jeweils 4. Do im Monat. EINE-WELT-HAUS 19:00 Esperanto mit Freunden · Internacia rondo. (Weltwirtschaft) 19:00 Friedensarbeit in einer bayerischen Kleinstadt · Das Beispiel Freundschaft mit Valjevo/Serbien. Vortrag und Diskussion mit Bernd Duschner. ERES-STIFTUNG 19:00 Alpines Eis im Rückzug · Neue Landschaften für künftige Generationen. Vortrag von Prof. em. Wilfried Haeberli, Glaziologie & Geomorphodynamik/Universität Zürich, im Rahmen der Ausstellung »Snow Future«. ESOTER. BUCHLADEN 19:30 Lebensfaden – Schicksalsgarn · Ein Vortrag von Schamanin Annabelle. GASTEIG 10:00 Mithras, Kybele, Isis – die Konkurrenten Christi · Spätantike: Rom sucht nach Verbündeten, im Himmel wie auf Erden. Vortrag: Dr. Peter Ritzmann (EG R. 0.115) 18:00 Warum es so schwer ist, sich zu ändern · Warum wir uns so und nicht anders verhalten. Vortrag in zwei Teilen mit Melanie Michalski. (EG Raum 0.111) 18:00 Forum Depression: MBCT · »Mindfulness Based Cognitive Therapy« – ein achtsamkeitsbasierter Ansatz zur Rückfallprophylaxe bei Depression. Ein Vortrag von Elisabeth Grashey. (EG Raum 0.115) 18:00 Turkmenistan · Relikte der Seidenstraße und bizarre Wüsten. Digitale Bildpräsentation von Mario Hecktor. (EG Raum 0.117) 18:00 Das Frauenbild Heinrich Manns · ...in seinen Romanen und erotischen Zeichnungen. Vortrag: Dr. Dieter Strauss (3. OG R. 3.142) www.in-muenchen.de

SABEL SCHULEN 18:00 Infoabend Stiftung Sabel: Mittlere Reife · Infoabend zu den Bildungswegen Mittlere Reife/staatlich genehmigte Wirtschaftsschule. (www.sabel.com) SEIDLVILLA 18:30 Schwabinger Schreibwerkstatt · Texte zu einem vorgegebenen Thema verfassen, lesen und gemeinsam darüber diskutieren. Interessierte willkommen! SENIORENHERBERGE 19:30 Die Rolle der Frau im Judentum · Ein Vortrag von Rabbi Steeven Langnas. VHS GERMERING 20:00 Schottland mit dem Fahrrad · Multimediashow von Alois Hackermeier. (LenaChrist-Saal) ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann (s. Do 21.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

KARLSPLATZ / STACHUS 14:00 München geheim (s. Do 21.) MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.) ODEONSPLATZ 11:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 21.)

FERNSEHEN ARD

18:50 In aller Freundschaft · Fernsehserie 19:50 Wetter, Börse; 20:00 Tagesschau 20:15 Der Athen-Krimi: Trojanische Pferde · Von Marc Brummond. BRD 2016. Mit Francis Fulton-Smith, Waldemar Kobus, Andrea Sawatzki, Sabin Tambrea u.a. Neu bei der Athener Mordkommission hat es Hauptkommissar Max Richter gleich mal mit einer toten Musikerin und einem länderübergreifenden Korruptionsskandal zu tun. 21:45 Panorama · Magazin; 22:15 Tagesthemen 22:45 Michl Müller; 23:30 Wiwaldi Show 0:00 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:20 Der Athen-Krimi (siehe 20:15 Uhr)

ZDF

19:00 20:15 22:15 0:30 0:45 1:30

BR

19:00 20:15 21:45 22:30 23:25 23:55

heute; 19:25 Notruf Hafenkante · Krimi Der Bergdoktor; 21:45 heute-journal maybrit illner; 23:15 Markus Lanz heute+ · Nachrichten und wetter Ray Donavan · Fernsehserie Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka Geld und Leben; 19:45 Dahoam is Dahoam quer · Magazin; 21:00 Die Narren sind los Rundschau; 22:00 Capriccio · Magazin LIDO · Kunst; 23:15 Rundschau-Nacht KlickKlack · Klassik-Musikmagazin Dahoam is Dahoam; 0:25 Planet Erde

ORF 2

19:30 20:15 22:00 0:05 1:30

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Die Rosenheim-Cops; 21:05 Am Schauplatz Zeit im Bild; 22:30 ECO; 23:20 Stöckl. Republic of Doyle · Zwei Folgen Seitenblicke; 1:35 Am Schauplatz

SAT 1

17:30 Schicksale; 18:00 In Gefahr · Doku 20:15 Criminal Minds · Acht Folgen der Serie 3:10 In Gefahr · Doku; 3:50 Anwälte

RTL

19:40 20:15 22:15 23:15 1:30

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Der Lehrer · Zwei Folgen der Serie Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Anwälte der Toten; 0:00 Nachtjournal Der Lehrer · Zwei Folgen der Serie

PRO 7

18:10 20:15 22:55 0:15

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Die 50 größten Geheimnisse der Popmusik The Big Bang Theory · Drei Folgen der Serie Sirens · Serie; 1:10 The Big Bang Theory

WDR

20:15 Tatort: Rendezvous mit dem Tod · Fernsehfilm von Buddy Giovinazzo. BRD 2011. Mit Simone Thomalla, Martin Wuttke u.a. Die Leipziger Kommissare ermitteln getrennt in zwei verschiedenen Fällen, wobei Keppler, ehrgeizig wie er ist, in Lebensgefahr gerät. 21:45 WDR aktuell; 22:00 frauTV · Magazin 22:30 Menschen hautnah; 23:15 Entmündigt 23:55 Wenn Mutter nicht mehr entscheiden kann 0:25 frauTV · Magazin; 1:00 Domian · Talk

Progressiver Sci-Fi-Rock: COHEED AND CAMBRIA (Theaterfabrik)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 22:45, 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Atalante (OmenglU) · Von Jean Vigo. F 1934. Mit Dita Parlo, Jean Dasté, Michel Simon u.a. • Die poetische Geschichte einer Schiffersfrau, die das eintönige Leben mit ihrem Mann verlässt. 21:00 François Truffaut Geraubte Küsse (s. Mi 27.)

NDR

19:30 20:15 21:00 21:45 22:00

NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau Idaho - Wildwest mit deutschen Wurzeln Schneekrieg in den Rocky Mountains NDR//Aktuell · Nachrichten und Wetter Leberkäseland · Von Nils Willbrandt. BRD 2015. Mit Meda Rahmanian, Felix Klare u.a. Die komödiantische Integrationsgeschichte einer Türkin zwischen Emanzipation und Tradition. 23:30 Bronski & Bernstein · Krimiserie 0:20 Nuhr im Ersten; 1:05 Zapp · Magazin

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:25

Kulturzeit; 20:00 Tagesschau Cannabis - Medizin oder Droge · Doku scobel · Magazin; 22:00 Zeit im Bild Naokos Lächeln · Von Tran Anh Hung. J 2010. Mit Kenichi Matsuyama, Rinko Kikuchi, Kiko Mizuhara u.a. Poetisch schwelgende Adaption des Bestsellers von Haruki Murakami über erste Liebe, tödlichen Verlust und schmerzhaftes Erwachsenwerden. 0:30 10 vor 10; 1:00 Rundschau · Nachrichten

ARTE

19:30 Der Balkan Express · Doku-Reihe 20:15 Wölfe · Drei Folgen der Serie 23:15 Rio Sex Comedy · Von Jonathan Nossiter. F/BRA 2010. Mit Charlotte Rampling, Bill Pullman, Irene Jacob, Fisher Stevens u.a. Drastische Komödie über drei Westeuropäer, die es aus unterschiedlichen Gründen in die berüchtigten Favelas von Rio de Janeiro verschlagen hat. 0:50 Le Magnifique · Von Philippe de Broca. F/I 1973. Mit Jean-Paul Belmondo u.a. Agenten-Parodie mit einem Schriftsteller, der sich zum Helden seiner erfundenen Abenteuer macht.

ZDF NEO

17:05 Drei Engel für Charlie · Krimiserie 18:40 Columbo: Todesschüsse auf dem... 20:15 Jesse Stone: Im Zweifel für den Angeklagten · Von Robert Harmon. USA 2006. Mit Tom Selleck, Kathy Baker u.a. Jesse wird wieder eingestellt und soll den Mörder des Schwiegersohnes des Polizeichefs finden. 21:40 Inspector Banks · Zwei Folgen der Serie 23:10 Kommissar Beck: Anatomie des Todes 0:40 Ein skrupelloses Spiel · Von Javier Elorrieta. E 2006. Mit Maria Elena Swett u.a. Thriller: Eine erfolgreiche Ärztin wird von einem Psychopathen bedrängt.

KABEL 1

20:15 Unbeugsam Defiance · Von Edward Zwick. USA 2008. Mit Daniel Craig, Jamie Bell, Liev Schreiber u.a. Drama über den Widerstand der jüdischen Brüder Bielski in Russland zur Zeit des II. Weltkriegs. 23:10 Last Samurai · Von Edward Zwick. USA 2003. Mit Tom Cruise, Timothy Spall, Ken Watanabe, Tony Goldwyn u.a. Episches Actionkino von der Wandlung eines amerikanischen Soldaten zum rebellischen Samurai. 2:10 Unbeugsam - Defiance (siehe 20:15 Uhr)

VOX

20:15 Zorn der Titanen · Von Jonathan Liebesman. USA 2012. Mit Sam Worthington, Ralph Fiennes, Liam Neeson u.a. Fortsetzung der spektakluären Abenteuer-Saga »Kampf der Titanen«, in der Halbgott Perseus wieder gegen die Kreaturen der Unterwelt kämpft. 22:10 Blade · Von Stephen Norrington. USA 1998. Mit Wesley Snipes, Udo Kier u.a. Tempogeladener Comic-Horror: Ein Halbvampir hinterlässt mit Samuraischwert und Silbermunition eine blutige Spur. 0:40 Zorn der Titanen (siehe 20:15 Uhr) 2:20 Blade (siehe 22:10 Uhr)

voll-sympathische Komödie mit Anlehnungen an „Einer flog über das Kuckucksnest“. 18:00 Searching for Dragons (OV) · Von Dan Gainsford. CDN/CR/ES 2015. • Esoterische, spirituelle und ein wenig verrückte Doku über eine Reise von der Arktis nach Panama. 20:00 Dirty Games (OmU) · Von Benjamin Best. D/GB/B/F/USA 2015. • Glänzend recherchierte, spannende und schockierende Doku über die dunklen Geschäfte unter dem Deckmantel des professionellen Sportes. 20:30 Mission NinetyTwo: Energy (OV) · Von Guido Tölke. D/CND 2014. Mit Julia Dordel, Uwe Boll, Mass Abedi u.a. • Eine Forstwirtschaftlerin im Kampf gegen organisierte Umweltkriminalität. 22:30 Jessica (OV) · Von Scott K. Foley. USA 2015. Mit Kelly O’Sullivan, Shanda Lee Munson, Billy Dec u.a. • Mitreißendes, tiefgehendes Drama über die Selbstfindung einer jungen Frau, hin- und hergerissen zwischen Angst, Stagnation und Hoffnung.

GASTEIG 15:00 Mittelmeer-Filmtage Carlitos y el campo de los suenos – Carlitos großer Traum · Von Jesús del Cerro. E 2008. Mit Emilio Aragon, David Becerra, Guillermo Campra u.a. 18:30 Mittelmeer-Filmtage Via castellana bandiera – A Street in Palermo (s. Sa 23.) 20:30 Mittelmeer-Filmtage La plaga – The Plague (OmenglU) · Von Neus Ballus. E 2013. Mit Raul Molist, Maria Ros, Rosemarie Abella u.a. • Fünf Menschen in Barcelona, deren Wege sich tagtäglich kreuzen. Hybrid zwischen Dokumentarfilm und Fiktion. WERKSTATTKINO 20:30 Artcore Action Heroes · Von Felix Schlockmaster Weber; Philip Zaiser. D 2015. Mit Manüla, Sepp Löbert, John Tiger u.a. • Ein verfilmtes Puppentheater aus Pappmaché, bei dem die Puppenspieler sichtbar hantieren und das Geschehen kommentieren. 22:30 The Hallow (s. Do 28.)

SNOWDANCE FESTIVAL LANDSBERG AM LECH ALTSTADTSAAL VR-BANK HAUS 20:30 No Limits – Impossible is just a Word (OV) · Von Tim Hahne. D 2015. • Faszinierende Doku über den Rennfahrer Alex Zanardi, der bei einem Unfall beide Beine verloren hat und dennoch ein gnadenloser Optimist geblieben ist. STADTTHEATER 20:30 No Limits – Impossible is just a Word (s. Altstadtsaal VR-Bank Haus) OLYMPIA KINO 15:00 Kartoffelsalat · Von Michael David Pate. D 2015. Mit Michael Epp, Otto Waalkes, Martin Goeres u.a. • Eine chaotische Schulkomödie mit dem Youtube-Star Freshtorge als Klassenältester in (Liebes-)Nöten. 15:30 Tercer grado – Day Release (OmenglU) · Von Geoffrey Cowper. E 2015. Mit Jesus Lloveras, Sara Casasnovas, Javier Beltran u.a. • Fesselnder und in seiner Erzählstruktur wohl einzigartiger Thriller aus Spanien. 17:30 Where do we go from here? (OV) · Von John McPhail. GB 2015. Mit Richard Addison, Kim Allan, Michael Annis u.a. • Liebe-

ALFONSO’S 21:00 Homeless Bernie’s Boogie Nirvana· Blues ALTES KINO EBERSBERG 20:00 Der Blonde Engel · Charmante Gitarrenmusik und Kabarett aus dem Allgäu. ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Feuerbach Quartett · Bekannte Popsongs, eigens arrangiert fur ein klassisches Streichquartett – ganz ohne Verzerrer, E- Bass oder Schlagzeug. BACKSTAGE HALLE 20:00 Götz Widmann · Zärtliche Songpoesie, mal lustig, mal traurig, immer aber ergreifend und raffiniert, mit dem intelligenten Liedermacher mit der „einzigartig abgrundtiefen Stimme“. Special Guest: Falk BACKSTAGE WERK 20:00 Money Boy · Österreichischer Rapper, der den „Swag“ schätzt. Ft. GloUpDineroGang BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Dynamite Tonite · R&B, Funk, Soul, Pop BAYER. HOF PIANO BAR 19:00 San2 & His Soul Patrol · Delta- und Rhythm’n’Blues mit starkem Gesang. CAFE MELLOW 19:00 Che Geraldo & BalkanDzukbokS · Latin und Balkan EINSTEIN KULTUR 20:00 Entremundos Trio · „Zwischen den Welten“ - Südamerikanische Folklore, Jazz und Latin-Rhythmen mit Sängerin Christina Gálves und ihren Begleitern. FEIERWERK HANSA 39 20:00 Lgoony & Crack Ignaz · Rap-Reime aus Köln und Salzburg. FRAUNHOFER 20:30 A daneem · „Herzöd“ - Dietz Forisch, Peter Müller und Pit Holzapfel mit türkischen Banjos, mexikanischen Bässe, selbstgebastelten Teufelsgeigen und Fuaßschepperl und vielfach gelobten Mundartsongs. GARAGE DELUXE 20:30 Mother Mary Mood · Grunge-Rock aus den USA. Support: Pat-Boiler. GASTEIG BLACK BOX 20:00 Dandara · „Dois tempos de um lugar“ Musica Brasileira Popular mit der Sängerin und Gitarristin. GIESINGER BAHNHOF 20:00 Twin Set · Rock, Folk und Pop mit den beiden Livebands: Schallpoet und Minor Fall. 

RADIOTIPPS 18:00 Störfunk · Magazin; 19:00 Schwabylon etc.; 21:00 Boombox / Fresh Inside; 0:00 Blackbox: HipHop (M94.5) 18:30 radioMikro · Kindrprogramm (B2) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 radioTexte · Literaturmagazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

IN 2 / 2016

61


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:58 Seite 13

FREITAG 29. Januar >> GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Hi-Fi Spitfires · Das Punkrock-Trio aus Nordengland ist mit ehemaligen Mitgliedern von Angelic Upstarts, The Lurkers und Holy Racket recht prominent besetzt. Mit dabei: Deep Shining High, 1328 21:30 Groovebox · Funk-Session im Cafe HIDE OUT 21:00 Malis Jazz · Swing, Bossa Nova, Blues, Balladen und Vocal-Jazz. INTERIM 20:00 Monday Night BigBand · Swing und Jazz JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jazzmeia Horn · Best Of Vocal-Jazz mit der Sängerin mit dem hübschen Namen... feat. Carlton Holmes (p), Wolfram Derschmidt (b), Sangoma Everett (dr).

DIE REGISTRATUR 21:00 Mirko Hecktor· Mjunik Disco - House Music EVERGREEN 21:00 Ü30 Nacht · Mit DJ Rainer Mund, DiscoCharts und Klassiker der Musikgeschichte. FEIERWERK KRANHALLE 23:00 Forestdelic Label Night · Goa Trance und Psy mit den DJs Yudhistira, Kala, Phobos Azazel, Dhar Whar und Mechanical Species. FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Into The Void · Techno und House mit den DJs Weiky und Flux. FLEX 21:00 It’s Friday I’m in Love · AlternativeSounds mit Christian. GECKO 22:00 Urban Jungle · Clubsounds & Black Beats

KAFFEE GIESING 20:00 Mano Maniak & Hubert Hofherr · Blues KENNEDY’S 22:00 So What · Rock und Pop in the Mix

MISTER B’S 21:00 Gerti Raym · Vocal-Jazz im Trio

SPECTACULUM MUNDI 20:00 Gwennyn · Die Sängerin mit der warmen Stimme singt zeitgenössische Lieder und traditionelle Folklore aus der Bretagne. STADTHALLE GERMERING 19:30 So klingt’s bei uns · Volksmusikabend mit dem Huosigau. Moderation: Willi Großer. THEATERFABRIK 20:00 Coheed & Cambria · Trefflicher Hardcore mit Sänger Claudio Sanchez und Anhang. WEIN FELDMANN 20:00 Dame, Bube, Krass · Small BandBand

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 22:00 A bisserl was geht immer · House, Rock, Klassiker

HARRY KLEIN 23:00 IWW Explorations · Elektro mit Johannes Volk, Trap10 (live), Maxage, Sebastian Galvani und Walter Wolff. HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. IMPORT EXPORT 23:59 Eksotik Meksotik · Arabesk, türkischer Pop, Balkan Beats, Weltmusik & Volksmusik mit den DJs Süperfly & special guest. KONG 23:00 Me Hungry! · Elektro mit Breach und Paul and the Hungry Wolf MILCH+BAR 22:00 Milchbar Mash Up Sounds · Mit den Resident-DJs Jo Kraus & Alex Wright MUFFATHALLE CAFE 23:00 Mondo Exotica · Electro Swing & Retro Grooves mit Count Basic, CJ Rusky & Tomahawk. N.Y. CLUB 22:00 Luxuspop · Pop, Charts, Disco mit wechselnden DJs. NEURAUM 22:00 Soundcloud pres. Bassjackers · Clubsound, Charts, Black/R&B, EDM, NDW und Schlager auf vier Floors plus Bassjackers (live) OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Freitag (s. Fr 22.)

AMERICANOS CITY 21:00 It’s Party Time · Der legendäre Freitag im Americanos.

PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen.

BACKSTAGE 22:00 These Are The Breaks · Im Reitknecht: HipHop und Breakbeats 22:00 Jamaican Thing/Crossing Friday (s. Fr 22.)

PIMPERNEL 22:00 Philipp Kroth · Elektronische Tanzmusik

BACKSTAGE WERKSTATT 23:00 FRSH CLB · Beatz, Druck & Party mit DJ Max Fresh. BARSCHWEIN 21:00 Thank God, It’s Friday · Big Beat, Funky, Disco, House, Mash Up, Partytunes mit DJ Robee. BOB BEAMAN 23:00 World League pres. · Elektro und House mit Chris Liebing und René Vaitl. CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) CIRCULO 20:00 Festival Salsa Cubana· Eröffnungsparty ab 21 Uhr/20-24 Uhr Gesellschaftstanz-Party/ 22 Uhr: La Nuit Douce (Zouk-Kizomba-Party CRASH 21:00 Rock After Midnight · Simply the Best from the 60ies to the 90ies

ROCK 44-CLUB 21:00 Rocknight · Special Rocknight mit Melodic/ Classic / Rock / Hard & Heavy mit DJ Tommy Salino ROTE SONNE 23:00 Monstaub · Elektro mit Benny Reich, David Gold und Raphael Schön. SCALA PRIVATE CLUB 22:00 Sugar Man · The Show must go on ... mit den DJs Markus Winter, Chris Brown und Helly. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Freitag (s. Fr 22.) TUMULT 20:00 Rock this Town (s. Fr 22.) X-CESS 22:00 Thank God, It’s Friday! · Partytunes, Funk, House etc.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Sängerforum (s. Mo 25.) PHILHARMONIE 20:00 Yo-Yo Ma & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Mariss Jansons. S: Wen Xiao Zheng (Viola). •Werke für Violoncello und Orchester von Richard Strauss (»Don Quixote«), Antonin Dvorák (»Symphonie Nr. 8«) und Überraschungsstück. Sonderkonzert. . RESIDENZ MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Rodin-Quartett – Quartett-Zyklus · 4. Konzert »Streichquintette« - Streichquintette von W.A. Mozart und Mendelssohn mit Hariolf Schlichtig als zusätzlichem Bratscher. Außerdem Streichquartett von J. Haydn. Abonnementkonzert.

Walzer, Cha Cha, Discofox

Tanzparty ab 20

00

Rosenheimer Str. 139 (Eingang Friedenstraße)

www.circulo.de einfach miteinander tanzen

STEINWAYHAUS 20:00 Pianistenclub: Eine Winterreise · … und ein wenig Klaviermusik von Wolfgang Amadé Mozart. Florian Prey (Gesang) und Birgitta Eila (Klavier) mit Werken von Schubert und Mozart. WERKHAUS 20:00 Mozart-Abend · Kulturkurator Matthias Schüßler liest Mozart-Brife, musikalisch begeleitet vom Münchner Werkhaus-Chor.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

AKADEMIETHEATER 20:00 Eigenarten International· Lost Yesterdays KAMMER 1 20:00 Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 · Von und mit Rimini Protokoll KAMMER 3 20:00 Premiere La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt MARSTALL 20:00 Balkan macht frei · Von Oliver Frlji´c MUFFATWERK 15:00 Körper_Denken! · Philosophie-Performance-Symposium 20:30 Körper_Denken! Premiere zur Reihe »Was geht? Kunst und Inklusion« Dancing Horses – Different Others · Performative Video-Installation

NATIONALTHEATER 20:00 In The Night/Adam Is/Sinfonie in C · Ballette von Robbins/Aszure/Balanchine PRINZREGENTENTHEATER 19:30 München – Die Weltstadt mit Herz in Sand gemalt · Mit Natalya Netselya. RESIDENZTHEATER 10:00 Pinocchio · Nach Carlo Collodi BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 Othello, der Mohr von Venedig · Drama von William Shakespeare. R: Markus Weckesser. Eine Produktion von »Shakespeare IN 2 / 2016

HADERNER MPORE 20:00 Lucy van Kuhl · »Fliegen mit Dir!«. Musikkabarett ohne Pardon! • In Wort und Musik kommentiert die Kabarettistin typische Alltagssituationen, Menschliches und Absurdes. Messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert. HEPPEL & ETTLICH 20:00 Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Jubiläumskabarett KUBIZ 20:00 Die PrimaTonnen · »(T)adel verpflichtet«. Das Weiberkabarett besonderer Güte mit Bettina von Haken und Edeltraud Rey (git). • Geschichten, die das Leben schreibt in humorvoll-satirischen Liedern und Texten – tiefgründig, temperamentvoll, tollkühn. KULTUR-ETAGE MESSE 20:00 Mixed Art Nr. 9 · Der bunte Abend feiert Geburtstag mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen: Duo Zembiotix (Electro-DancePop), Leo Jonas (Pop-Emphatiker) und Michi Marchner (Ganzkörper-Kabarettist).

KULTURZENTRUM TRUDERING 18:00 Teenie-Faschingsdisco · Mit DJ und Breakdance- und Hiphop-Show des Tanzstudio Rythmove.

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Die Odyssee · Nach Homer

62

BÜRGERHAUS U’FÖHRING 20:00 Die lustige Witwe · Operette von Franz Lehár. Ein Gastspiel der »Kammeroper Köln«. R: Birgit Eckenwerber. D: Inga Hilsberg. • Eine reiche Witwe wird von Mitgiftjägern belagert ...

HACHINGA-HALLE 20:00 Almrock Faschingsparty · Mit der Partyband Cagey-Strings.

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 20:00 Gauklerball 2016 – Die Gaukler im Weltall · Das Kostümfest mit Tradition erobert neue Dimensionen – Mottoverkleidung, Musik, Tanz mit der Liveband Smile, DJ Chuck Herrmann u.v.m. T. 59918414.

KYESO 21:00 Pyrus · Glam-Rock mit Humor...

SOUNDCAFE 20:00 Grunge Rock Festival · Mit den Bands: Revolved, Paul & Gwen und The Downfall.

DEUTSCHES THEATER 20:00 Gaudeamus Ball · Der junge Gesellschaftsball der Katholischen Korporationen München. Mit dem Michi Högl Dance Orchestra auf der einen Ebene oder flotten DiscofoxHits auf der anderen, mit DJs und Gästen. Dresscode: Smoking, Uniform, Frack.

& Partner« in reiner Männerbesetzung. • Die Tragödie um Vertrauen, Eitelkeit und Fremdenfeindlichkeit beweist heute die gleiche Aktualität wie im elisabethanischen Zeitalter.

LACH & SCHIESS 20:00 Flüsterzweieck · »Menschenkür«

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 3. Weißes Fest · Münchner Künstlerfasching mit den DJs Anusch und Jo Kraus. Dresscode: weiß.

KLANG + KUNST 20:30 Katharina Weber / Udo Schindler · Experimentelle Improvisationen auf Pianoforte, Bassklarinette, Sopransaophon und Kornett.

SEIDLVILLA 20:00 Lucia Carames · Spanische und lateinamerikanische Volkslieder irgendwo zwischen Flamenco und Pop mit der Sängerin und Songwriterin.

BAYERISCHER HOF FESTSAAL 20:00 Münchner Soirée · Festlicher Ball der Alfons Goppel-Stiftung mit Showeinlagen der Akrobatikgruppe Memeza, Livemusik der Nostalphoniker und Tombola.

LÖWENBRÄUKELLER 19:00 Filserball · Großer Ball der »Filser Buam« zur Erhaltung des Bayerischen Brauchtums.

KILIAN’S IRISH PUB 17:00 Paul Wyatt & Bernie Biegler · Pub-Rock. Ab 21:00 Uhr: The Bottles - Beatles-Covers.

MOHR-VILLA 19:00 Ebow · Die Münchner Rapperin mit den türkischen Wurzeln Ebru »Ebow« Düzgün und der Produzent Nik Le Clap mischen fernab aller Gangsta-Klischees HipHop mit Orient & Electro mit Street-Credibility.

FASCHING

FESTSPIELHAUS 20:00 Das Gastmahl des Trimalchio · Ein Fest GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! HAUS DER KLEINEN KÜNSTE 20:00 Rote Reihe Nr. 8 »Das waren doch nur Puppenjungs!« · Von Lars-Keke Altemann HOFSPIELHAUS 20:00 Jürgen Tonkel liest Oskar Maria Graf · »Das Leben meiner Mutter«. Theaterlesung KREATIVQUARTIER 19:30 Premiere Was geht? Kunst und Inklusion Hände hoch, das ist ein Übervoll! · Performance mit »Turbowerk MUC« METROPOLTHEATER 20:00 Der goldene Drache · Sozialkritik PASINGER FABRIK 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák 20:00 Top Dogs · Von Urs Widmer 20:00 Monika Manz liest Oskar Maria Graf · »Das Leben meiner Mutter« PEPPER THEATER 20:00 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater RÖMERSTRASSE 21 20:30 Wieder Reste von gestern · Hör.Spiel.Performance TANZTENDENZ 19:00 Carroll, Donderer, Hummel, Schnirch · art-in research mit Maya M. Carroll, Roy Carroll, Anna Donderer, Judith Hummel, Heidi Schnirch. • Das Forschungsformat untersucht 2016 die Beziehung und Kompositionsmöglichkeiten von Klang und Bewegung im Hinblick auf den sozialen und politischen Körper. (ad@ratundtat-kulturbuero.de) TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Nach von Horváth 20:30 Salon zur kleinen Weltherrschaft · Heiter-konspiratives Treffen mit Gästen THEATER ... UND SO FORT 20:00 Adams Nabel · Von Heiko Dietz THEATER BLAUE MAUS 20:30 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera] BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie BRÜCKENWIRT PULLACH 20:00 Spurlos verschwunden · Krimi von Sands IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous KRIST & MÜNCH 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 ausverkauft Magie – live & hautnah · Krist und Münch THEATER GUT NEDERLING 20:00 SommernachtsALBtraum · Komödie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

ALTES KINO EBERSBERG 20:30 Blonder Engel · »Das schnellste Mundwerk im Garten Eden«. Konzeptkunst und Sitzmusik: Raffiniert witzige Texte, gewürzt mit Selbstironie, serviert mit viel Improvisation. DAS SCHLOSS 20:00 Caveman · Mit Karsten Kaie DREHLEIER 20:00 40 Jahre Drehleier Katalyn Bohn · »Miss Geschicke!« FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Michael Altinger · »Ich sag’s lieber direkt!«. In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Kabarettist einen Ausweg aus der Kommunikationskrise.

LINDENKELLER FREISING 20:00 Ludwig Müller · »DichterVerkehr«. Skurriler Humor vom Meister des Schüttelreims. • Der engagierte Endvierziger soll Chefredakteur eines internationalen Radiosenders werden. Redegewandt und äußerst wandlungsfähig. LUSTSPIELHAUS 20:00 D-Premiere Stipsits und Rubey · »Gott & Söhne« PRINZREGENT GARTEN 20:00 Vogelmayer · »Spiegelbilder«. Bayerisches Musik-Kabarett. • Buntes Potpourri von sozialkritischen Liedern, kabarettistischen Einlagen und dem ein oder anderen politisch (in-)korrekten Witz. Sarkastisch-narrisch. PUCHHEIM KULTURCENTRUM 20:00 Jörg Steinleitner · »Maibock«. Kriminalistisches Hörspiel-Kabarett mit Musik. • Der Autor liest und spielt mit Schauspielerin Victoria Mayer Szenen aus seinem neuen Tegernsee-Krimi, musikalisch umrahmt von Helmut Sinz. SCHLACHTHOF 20:00 Oschnputtl – das kleine Erbsen-Kabarett · Kabarett-Version des Live-Musicals 20:00 Premiere Helmut A. Binser · »Wie im Himmel«. Bayerisches Musikkabarett STADTHALLE GERMERING 19:30 ausverkauft Josef Hader · »Hader spielt Hader«

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

GASTEIG 19:00 Silvia Di Natale · »Vicolo Verde« (Grünes Gäßchen) – Incontro con l’autore. Italienischsprachige Lesung, durch viele Abbildungen auch für deutsche Zuhörer*innen leicht verständlich. (3. OG Raum 3.140) LITERATURBÜRO 19:30 Autorenlesung (s. Fr 22.) PASINGER FABRIK 20:00 Oskar Maria Graf · »Das Leben meiner Mutter«. Ein Abend mit Monika Manz (Texte) und Susanne Weinhöppel (Musik). STADTBÜCHEREI DACHAU 20:00 Steven Uhly · »Königreich der Dämmerung«. Der Autor aus München liest aus seinem historischen Roman über eine Gruppe jüdischer Flüchtlinge und eine umgesiedelte Bauernfamilie aus der Bukowina im Kontext des Weltgeschehens nach ‘45. WERKHAUS 20:00 Mozart-Abend · Anlässlich des 260. Geburtstags von Wolfgang Amadéus Mozart liest Matthias Schüßler aus dessen Briefen, musikalisch begleitet vom Werkhaus-Chor.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

GASTEIG 15:00 Gefäß von wundertät’gem Segen · Der Heilige Gral. Ein Vortrag von Klaus Reichold. (EG Raum 0.117) 15:00 Cultural Entrepreneurship Lab · Studierende des Instituts für Kulturmanagement präsentieren neue Geschäftsideen für die Kultur. (EG Raum 0.131) 18:00 Zur Philosophie der Sprache · Unterwegs zur Sprache – Martin Heideggers Beitrag zur Sprachphilosophie. Ein Vortrag von Dr. Florian Roth. (EG Raum 0.115) 18:00 Babylon – Aufstieg und Fall · Ein Vortrag von Ingeborg Röder. (EG Raum 0.117) 18:30 Encontros português · O Brasil, o seu povo autóctone e a colonização portuguesa. Veranstaltung auf Portugiesisch mit Ana Maria Dias Pires. (3. OG Raum 3.145) 20:00 Vorarlberg · Kunstgenuss zwischen Bodensee und Liechtenstein. Digitale Bildpräsentation von Ursula Scriba. (EG Raum 0.117) 20:00 Baruch Spinoza und der Pantheismus · Vortrag von Dr. Markus Schütz. (EG 0.115) www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:58 Seite 14

SAMSTAG 30. Januar >> LMU PÄDAGOGIK 14:00 Musik der fünf Elemente: Wasser · Musikgespräch mit Wang Aquin. (Haus 1, Hörsaal 1201) MOPOS 17:00 Kreativprogramm für Jugendliche (siehe Fr 22.) MUSEUM FÜNF KONTINENTE 19:00 Ethnologischer Salon · Oasenkreis und Flammenbäume. Erica de Barys Reisen in die Sahara. Ein Vortrag von Almut Seiler-Dietrich. (Foyer) RAJA YOGA SCHULE 19:00 Spiritualität und Ernährung · Jetzt auch noch vegan! Reicht vegetarisch denn nicht? Vortrag. RECHTALER HOF 20:00 Internationale Münchner Runde (siehe Fr 22.) SCHAFHOF FREISING 20:00 Kino im Schafhof · Programmkino der FilmFreunde Freising. SCHWERE REITER 19:55 Salon der Loopsisters · »Sounds like something’s cooking«. Club-Abend mit Gästen: Performances in entspannter Atmosphäre mit Sofas und Drinks. (Probenraum) TAI CHI PASING 19:30 Tai Chi & Qi Gong · Schnupperstunde zum Kennenlernen. VOLKSSTERNWARTE 20:00 Der Wintersternhimmel · Ein Ausblick auf die Sternbilder und Himmelsobjekte winterlicher Sternennächte. Ein Vortrag von Peter Stättmayer. (Vortragssaal) ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann (s. Do 21.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

HIDE OUT 21:00 Living Tones · Ein quirliger Mix aus Pop, Folk, Latin, Soul und Funk.

1:00 Heimatsound: Claudia Koreck · Reihe 2:00 Planet Erde; 2:05 Grünwald

ORF 2

19:30 20:15 22:10 22:35 23:30 0:40

Zeit im Bild; 20:05 Seitenblicke Der Staatsanwalt; Um Himmels Willen Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Euromillionen; 22:45 History Columbo: Ein motivierter Mord Die Nichte und der Tod · Fernsehfilm von Peter Ily Huemer mit Tobias Moretti. Ein Journalist recherchiert in Wien die Geschichte der Halbnichte Hitlers und kommt dabei schon sehr bald in Schwierigkeiten.

SAT 1

20:15 Ice Age 4 – Voll verschoben · Von Steve Martino/Michael Thurmeier. USA 2012. Der vierte Spaß mit den Eiszeit-Kumpels auf einer abenteuerlichen Odyssee in eine neue Welt. 22:05 Switch reloaded · Vier Folgen 0:10 Sechserpack; 1:35 Die Dreisten Drei

RTL

18:45 19:40 20:15 22:15 0:00 0:30

RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Die Puoppenstars · Casting-Show Ich bin ein Star...; 23:15 Paul Panzer RTL Nachtjournal · Nachrichten und Wetter Ich bin ein Star - Holt mich hier raus1

PRO 7

18:10 Die Simpsons · Trick; 19:05 Galileo 20:15 Das Schwergewicht · Von Frank Coraci. USA 2012. Mit Kevin James, Salma Hayek. Eine leichte Komödie über einen Biologielehrer, der einen Nebenjob als Martial-Arts-Kämpfer annimmt, um einem Kollegen zu helfen. 22:30 Matrix · Von The Wachowski Brothers. USA 1999. Mit Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Carrie-Anne Moss u.a. Ein äußerst effektreicher Science-Fiction-Trip vom Kampf eines Computerexperten gegen ein Cyberspace-Netz der Lügen. 1:15 Fearless · Von Ronny Yu. USA/HK 2006. Mit Jet Li, Shido Nakamura u.a. Recht ansehnliches Martial Arts-Abenteuer über das Leben des Kampfsport-Heldens Huo Yuanjia, den Begründer der Jin Wu Sports Federation.

Die Welt steht Kopf: MACHINE DE CIRQUE

18:00 18:50 20:15 21:00 21:45 23:30 1:00

Literaturabend

18:15 19:30 20:15 21:45 0:00

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 22:45, 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Sein oder Nichtsein (1942) (OmU) · Von Ernst Lubitsch. USA 1942. Mit Carole Lombard, Robert Stack u.a. • Geistreicher Komödienklassiker über den Widerstand einer polnischen Schauspielergruppe gegen die Nazis. 21:00 François Truffaut Das Geheimnis der falschen Braut (OmenglU) · Von François Truffaut. F/I 1968/1969. Mit Jean-Paul Belmondo, Catherine Deneuve, Michel Bouquet u.a. • Eine doppelbödige »amour fou« mit mörderischen Folgen: Ein Fabrikbesitzer verfällt bedingungslos einer schönen Abenteuerin.

Hier und Heute; 18:45 Servicezeit Aktuelle Stunde; 20:00 Tagesschau »The Flying Fräulein« aus Essen · Doku Der Vorkoster: Tee · Doku-Reihe WDR aktuell; 22:10 Kölner Treff RebellComedy; 0:00 Schmidteinander Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit

NDR

Zum 260. Geburtstag von Wolfgang Amadeus liest Matthias Schüßler Mozartbriefe

www.werkhaus-ev.de Leonrodstr. 19 · Tel. 166 102 U 1, Tram 12, Bus 53 Rotkreuzpl. MARIENPLATZ 16:00 Unterirdisch und extravagant (s. Fr 22.) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.) ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 21.)

FERNSEHEN ARD

17:15 Brisant · Magazin; 18:00 Gefragt, gejagt 19:45 Wissen vor acht; 20:00 Tagesschau 20:15 Der fast perfekte Mann · Von Vanessa Jopp. BRD 2013. Mit Benno Fürmann, Louis Hofmann, Jördis Triebel, Maria Happel u.a. Egomanischer Talkshowmoderator hat es nicht so mit Verantwortung, muss sich aber mit seinem Neffen auseinandersetzen und zusammenraufen. 21:45 Tagesthemen · Nachrichten und Wetter 22:00 Tatort: Die Wahrheit stirbt zuerst · Von Miguel Alexandre. BRD 2013. Mit Simone Thomalla, Martin Wuttke u.a. Die Leipziger Hauptkommissare und die Leiche eines siebenjährigen Mädchens, für dessen Tod so manch einer in Frage kommt. 23:30 Mankells Wallander: Der Scharfschütze 1:00 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 1:20 Die Rache des Tanzlehrers · Von Stephan Apelgren. SWE/BRD 2004. Mit Jonas Karlsson, Göran Graffman u.a. Ein pensionierter Polizist wird gar garstig hingerichtet und die Ermittler tappen vorübergehend mal wieder im Dunkeln. 3:10 Der weiße Teufel von Arkansas · Von Jesse Hibbs. USA 1958. Mit Audie Murphy, Walter Matthau, Henry Silva u.a. Western über einen Gangster, der mit einem US-Marshall verwechselt wird.

ZDF

19:00 20:15 22:00 23:00 0:15 1:40

heute; 19:25 Bettys Diagnose · Serie Der Staatsanwalt; 21:15 SOKO Leipzig heute-journal; 22:30 heute-show Sketch; 23:25 aspekte; 0:10 heute+ Columbo: Mord mit der linken Hand Blues Brothers 2000 · Von John Landis. USA 1998. Mit Dan Aykroyd, John Goodman, Joe Morton, J. Evan Bonifant u.a. Die versuchte Rückkehr des Kults: Elwood Blues reformiert die Band und die Cops haben wieder nichts zu lachen.

BR

18:00 19:00 22:30 23:30 0:15 0:30

Abendschau; 18:45 Rundschau Fastnacht in Franken · Prunksitzung Rundschau; 22:45 Grünwald Drei. Zwo. Eins. Michl Müller · Kabarett Mann/Frau · Webserie; 0:20 Rundschau PULS · Jugendkultur-Magazin

www.in-muenchen.de

Lust auf Norden; 18:45 DAS! · Magazin NDR regional · Magazin; 20:00 Tagesschau Nordstory; 21:15 In Teufels Küche NDR aktuell; 22:00 Bettina & Bommes Inas Nacht · Talk; 1:00 Zimmer frei!

3SAT

19:20 20:15 21:00 22:10 22:35

Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Im Dschungel der Warentester · Doku makro; 21:30 auslandsjournal extra Zeit im Bild · Nachrichten Apocalypse Now Redux · Von Francis Ford Coppola. USA 1979/2001. Mit Marlon Brando, Martin Sheen, Robert Duvall u.a. Das wahnhaft und virtuos inszeniertes Antikriegs\spektakel im Dschungel Kambodschas in Francos Ford Coppolas Director’s Cut. 1:45 Zapp · Nachrichten; 2:15 10 vor 10

ARTE

19:30 der Balkan-Express · Doku-Reihe 20:15 Verschollen in Kolumbien · Von Olivier Péray. F 2015. Mit Pascal Demolon, Gabriel Garnier, Lola Naymark u.a. Ein Vater macht sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch Kolumbien, um seinen 19jährigen Sohn zu suchen, der im Dschungel kämpft. 21:50 Resistente Keime · Dokumentation 22:35 Kinderlos - meine Wahl · Dokumentation 23:30 Kurzschluss; 0:55 Tracks · Popkultur 1:40 Genesis – Die Geschichte deiner Band · Dokumentation von John Edington. 2014. Für diesen Film haben sich Peter Gabriel, Phil Collins, Tony Banks, Mike Rutherford und Steve Hackett erstmalig wieder zu einem gemeinsamen Interview bereiterklärt und schildern den Werdegang und den Erfolg der Band aus ihrer Sicht.

ZDF NEO

17:10 Drei Engel für Charlie · Krimiserie 18:45 Columbo: Zwei Leichen... · Krimi 20:15 Die Pfeiler der Macht · Von Christian Schwochow. IR 2016. Mit Dominic Thorburn, Laura de Boer, Jeanette Hain u.a. Ein Mitte des 19. Jahrhunderts in London angesiedeltes Gesellschaftsdrama nach Ken Follett. 23:10 Stieg Larsson: Verdammnis (2/2) · Von Daniel Alfredson. S 2009. Mit Noomi Rapace, Michael Nyquvist, Lena Endre u.a. Spannender Thriller nach dem gleichnamigen Romanbestseller von Stieg Larsson. 0:40 Die Brücke II - Transit in den Tod · Krimi

KABEL 1

17:55 20:15 1:05 1:10

Mein Lokal...; 18:55 Achtung Kontrolle! The Mentalist · Fünf Folgen der Serie kabel eins late news · Nachrichten The Mentalist; 2:05 Eleventh Hour

VOX

19:00 20:15 0:05 0:25 2:05

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Law & Order · Vier Folgen der Serie Vox Nachrichten und Wetter Law & Order · Zwei Folgen der Serie Medical Detectives · Drei Folgen der Serie

RADIOTIPPS 18:00 Störfunk · Magazin; 19:00 Schwabylon / Funkstreife; 21:00 Plattenladen; 0:00 Blackbox: Soul, Funk, Disco (M94.5) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 21:05 hör!spiel!art.mix: Wassily Kandinsky: Klänge; 22:30 Notizbuch (B2) 23:05 Nachtmix; 0:05 Nachtkonzert (B2)

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 DRA · Christopher Dell (vib), Christian Ramond (b) und Felix Astor (dr) mit einer spezifischen Form zeitgenössischer Musik mit hohen Improvisationsanteilen.

(GOP Varieté)

WDR

KARLSPLATZ / STACHUS 11:00 München geheim (s. Do 21.) 20:00 Henker, Huren, Hexen (s. Fr 22.)

IMPORT EXPORT 21:00 Di Farykte Kapelle · Heiße Grooves mit Sänger und Bläser Freddy Engel und seiner Combo irgendwo zwischen Orient und Okzident, Anspruch und Unsinn, satirisch scharf und bitter süß, Balkan und Klezmer.

GASTEIG 17:00 Mittelmeer-Filmtage Krom – Chromium (OmenglU) · Von Buyar Alimani. AL 2015. Mit Frefjon Ruci, Klodjana Keco, Mirela Naska u.a. • Nach dem Tod ihres Ehemannes, muss eine stumme Mutter allein für sich und ihre beiden Söhne sorgen. Ein konzentriertes Drama. 19:00 Mittelmeer-Filmtage Gente en sitios (OmenglU) · Von Juan Cavestany. E 2013. Mit Ernesto Alterio, Carlos Areces, Raul Arevalo u.a. • Die Wirtschaftskrise als Wertekrise, als emotionale und spirituelle Krise, die zu Orientierungslosigkeit, Angst und Scham führt. 21:00 Mittelmeer-Filmtage La cour de Babel (s. Do 21.) WERKSTATTKINO 15:00 Her War: Women Vs. ISIS (OmenglU) · SYR 2015. • Dokumentation über eine kurdische Frauen-Division im Kampf gegen die ISIS. 15:00 The Black Flag (OmenglU) · Von Majed Neisi. IR/IRQ 2015. • Oktober 2014, der Angriff schiitischer Milizen auf eine Kleinstadt im Südirak, die von IS-Terroristen besetzt ist. Eine authentische Dokumentation über einen Krieg, von dessen Wirklichkeit man keine Vorstellung hat. 20:30 Artcore Action Heroes (s. Fr 29.) 22:30 The Hallow (s. Do 28.)

SNOWDANCE FESTIVAL LANDSBERG AM LECH ALTSTADTSAAL VR-BANK HAUS 18:30 Jessica (OV) · Von Scott K. Foley. USA 2015. Mit Kelly O’Sullivan, Shanda Lee Munson, Billy Dec u.a. • Mitreißendes, tiefgehendes Drama über die Selbstfindung einer jungen Frau, hin- und hergerissen zwischen Angst, Stagnation und Hoffnung. 21:00 Tercer grado – Day Release (OmenglU) · Von Geoffrey Cowper. E 2015. Mit Jesus Lloveras, Sara Casasnovas, Javier Beltran u.a. • Fesselnder und in seiner Erzählstruktur wohl einzigartiger Thriller aus Spanien. STADTTHEATER 14:30 Vanitas (OmenglU) · Von Oscar Spierenburg. B 2015. Mit Manon Verbeeck, Laura Verlinden, Dirk Roofthooft u.a. • Packender Thriller über einen internationalen Kunstfälscher-Ring. 20:00, 23:00 Versailles · Sky zeigt die die ersten zwei Episoden von Europas bisher größter TVSerien-Produktion über das Leben des jungen König Ludwig XIV. OLYMPIA KINO 11:30 Searching for Dragons (s. Fr 29.)

KAFFEE GIESING 20:30 Just Friends · Coverrock und -pop

12:00 Kartoffelsalat (s. Fr 29.) 14:00 Der Kuckuck und der Esel · Von Andreas Arnstedt. D 2014. Mit Gertie Honeck, Ralf Lindermann, Thilo Prothmann u.a. • Nach dem Tod seiner Mutter will Autor Conrad Weitzmann die Liebesgeschichte seiner Eltern verfilmen. Nach fünf Jahren Mailverkehr und zahlreichen Drehbuchänderungen erkennt Conrad, dass der Fernsehredakteur Stuckradt Halmer ihn nur hinhält. 14:30 Det borde finnas regler – There should be Rules (OmenglU) · Von Linda-Maria Birbeck. S 2015. Mit Kodjo Akolor, Aleksandar Gajic, Fredrik Gunnarsson u.a. • Die aufreibende Geschichte dreier Teenager, die meinen, plötzlich erwachsen werden zu müssen und daran Gott sei Dank erst einmal scheitern. Gekonnt erzählt, authentisch gespielt. 16:30 The most beautiful Thing in the World (OmenglU) · Von Danyael Sugawara. NL 2015. • Wunderschöner, lebensfroher, aber auch sehr trauriger Film über das Thema aller Themen: Die Liebe. 17:00 Zero-Zero Belge (OmenglU) · Von Pascal Rocteur. F/B 2015. Mit Patrick Ridremont, Michel Nabokoff, Hugues Hausman u.a. • Haarsträubende, temporeiche Komödie über einen an Verfolgungswahn leidenden Top-Agenten 19:00 3000 Grad – Von Wustrow nach Paris · Von Henri Tonn. D 2014. • Wunderbare Doku über das 3000 Grad Festival in Wustrow. 19:30 They look like People (OV) · Von Perry Blackshear. USA 2015. Mit MacLeod Andrews, Evan Dumouchel, Margaret Ying Drake u.a. • Vordergründig gesehen ein Horrorfilm, in seiner Tiefe aber eine Liebesgeschichte. In jedem Fall nichts für schwache Gemüter. 21:30 Intersection (2015) (OV) · Von Tim French. USA 2015. Mit Hoyt Richards, Tony Longo, Bonnie Hellman u.a. • Spannender US-IndieStreifen zum Thema Schuld und Liebe. 22:00 Nekro (OmenglU) · Von Pinar Sinan. TR 2015. • Ein Hilfspfleger in einem Krankenhaus verliebt sich in eine weibliche Leiche und nimmt sie folgerichtig mit nach Hause. Schräg und schauderhaft.

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 22:00 Hanse Schoierer · Bayrisch-Blues ANTONS 21:00 Munich Acoustic Blues Session · Leitung: Axel Seifert. Einsteiger willkommen! ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 The Munich Voices · Charly Parkers „Yardbird-Suite“ als Kanon? „Summertime“ als Funk? Vier Ladies grooven mit Leidenschaft und Esprit durch Swing, Bebop & Latin. BACKSTAGE CLUB 20:00 Scream Your Name · Wütender Post-Hardcore aus der Schweiz. BACKSTAGE WERK 20:00 Helloween · Metal-Rabauken aus Hamburg mit Faible für semi-akustische Rock-Elegien. Supports: Rage, Crimes of Passion BAYER. HOF NIGHT CLUB 22:00 Dynamite Tonite · R&B, Funk, Soul, Pop CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 23.) FRAUNHOFER 20:30 Aniada a Noar · Folk und Volksmusik aus der Steiermark. GARAGE DELUXE 19:00 Mammuth Contest · Das große Finale des Newcomer-Wettbewerbes. GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Oansno · Ob Reggae, Landler, Balkan, Techno oder Dreigsang – das spielt bei Oansno keine Rolle. Die vier Münchner Innenstadtmusikanten sind Grenzgänger zwischen Volksmusik und Partyszene. Danach Afterparty mit DJ Fancy Fränzi. GRÜNWALDER STADION 20:00 2. Giesinger Metalfest · Die „Freunde des Sechz’ger Stadions laden in der VIP-Lounge der Stadionwirtschaft zum winterlichen Headgebange. Mit dabei sind die Bands: Sara Sucks und Maidenhead.

KENNEDY’S 22:00 Rockguards · Rockmusik von soft bis hart und von AC/DC bis Led Zeppelin. KILIAN’S IRISH PUB 21:00 Halifax · Sound aus den 60ern und 70ern KUBIZ 20:00 Munich Swing Stars · „The Fine Art of Swing“ haben diese fünf Herrschaften im Repertoire. Feat. Joe Kienemann (p), Hans Lengenfeld (b) u.a. KULTUR-ETAGE MESSE 20:00 Hadi Alizadeh & Gayané Sureni · Afrikanische und weltmusikalisch Klänge, getrommelt und gesungen.

KYESO 21:00 Lustfinger · Die ebenso legendären wie punkrockenden Lokalmatadoren drehen wieder einmal kräftig die Verstärker auf. Special Guest: Kalapi MILLA 21:00 Manual Kant · Deutsch-Pop, Rock und Post-Punk mit der umtriebigen Combo aus Landshut. MISTER B’S 21:00 Ernest Butler Trio · Jazz & more MUFFATWERK AMPERE 20:00 Äl Jawala · Balkan und Soul clashen mit schiebenden Dance-Beats – melancholisch, düster, verspielt und avantgardistisch. SCHWABINGER PODIUM 20:00 Wasteland · Rock und Pop SPECTACULUM MUNDI 20:00 Soul & The Gang · Unwiderstehliche Grooves, kraftvolle Sounds und mitreissende Spielfreude mit ehemaligen Musikern der Funk’n’Soul-Band Soul Chicken. TONHALLE 20:00 Frittenbude · Deftiger Elektro-Rock und hymnischer Techno-Pop treffen auf zackigen Rap-Punk mit der ehemals Münchner Homegrown-Formation, die es mittlerweile nach Berlin verschlagen hat. WEIN FELDMANN 20:00 Misha Shizz Trio · Vocal-Piano-Jazz feat. Vera Kloss (b) und Dorothee Rogall (voc).

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 22:00 Zum Knutschen · Lustig, schmusig, rockig 8 BELOW 22:00 Crazy 2000er Party · Heiße Charts/Pop Sounds und der schlimme Trash vs. feinste Black Beats seit 2000 mit DJane Simona & DJ Mucky Reloaded. AMERICANOS CITY 21:00 Saturday Nite Fever · Hier treffen sich die feierwütigsten Partypeople der ganzen Stadt. BACKSTAGE 22:00 Freak Out (s. Sa 23.) BARSCHWEIN 21:00 Saturday Night Fever · Club & Party Tunes mit Stephan. BOB BEAMAN 23:00 The Art Of Dance · Elektro und mehr mit Red Axes, ND_Baumecker, Roland Appel, Isolee (live), Muallem, Leo Küchler und Sascha Sibler. CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) CIRCULO 20:00 Festival Salsa Cubana · Area 1: ab 20.00 Uhr Salsa Party inkl. Rueda mit DJ Mike und Schnupperkurse („Kizomba / Bachata “ um 20.15 Uhr und „Salsa“ um 21.00 Uhr). Area 2: ab 21.00 Uhr Bachata Lounge mit Dj Daniel. Area 3: ab 21.00 Uhr Salsa NY/ Mambo/ Latino Party  IN 2 / 2016

63


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:59 Seite 15

SAMSTAG 30. Januar >> CRASH 21:00 Rock & More · Classic Rock und Progressive DIE REGISTRATUR 21:00 Maxi Pospisil · Cosmic, House und Belearic EVERGREEN 21:00 Saturday Night Fever (s. Sa 23.) FEIERWERK SUNNY RED 23:00 Break It Down · Drum&Bass mit den DJs Mystic State, Kit Curse, Cruel Culture und Rob. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FREIHEIZ 21:00 Kiss The 90ies · Pop, Charts, 90ies, Dance GECKO 22:00 Wildstyle · Partysound, House, Elektro HARRY KLEIN 23:00 Another World · Elektro mit Johannes Brecht, Benna, Casimir und Freddy Klein. HELENE DISCO 22:00 Disco! Disco! Disco! · Music, Drinks und bunte Lichter. KONG 23:00 Lost In Paradise · Elektro mit Domenico D’Agnelli und Nimo Langguth. KUNSTBAU LENBACHHAUS 20:00 Bauhausfest · Zum Finale der Klee & Kandinsky-Ausstellung laden das temporäre Klangmuseum, Kalle Laar und DJ Rupen zur Party im Stil der legendären Bauhausfeste. MUFFATWERK AMPERE 22:00 Jalla Club · Balkan Beats, Arabic Beats, Latin Vibes, Afro Club - mit dem Global Fusion Sound System N.Y. CLUB 22:00 Dani Torro · Der DJ aus Spanien legt House in allen Facetten auf. NACHTGALERIE 22:00 Musikverkehr · Partytunes und Black/R&B in Halle und Club. NEURAUM 22:00 Rock’n’Roll, Baby! · Clubsound, Charts, Black/R&B, EDM, NDW und Schlager auf vier Floors. OPTIMOLWERKE 22:00 Optimol Samstag (s. Sa 23.) PAPPASITOS 22:30 Dine, Drink & Dance · Party mit DJ LX und Tanz auf den Tischen. PIMPERNEL 22:00 André Dancekowski · Elektronische Tanzmusik ROTE SONNE 23:00 Mike Dunn · Elektro mit Mike Dunn, Anette Party und Der L. SCHWABINGER 7 21:00 Rock Music · Feiern im Kultlokal mit Rock Music, Bier und Stimmung. STROM 22:00 Most Wanted · Indie & Alternative mit DJ Albert Royal. SUBSTANZ 21:00 Schmocko’s Soul Club · Soulful-FunkyRock’n’Roll-Disco mit DJ Don Schmocko. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Samstag (s. Sa 23.) TUMULT 20:00 Shocks Of Mighty · Ska, Rocksteady und Northern Soul mit Dammerl & Co. X-CESS 22:00 X-Cess rockt... · Rock, Pop, Alternative mit wechselnden DJs

FASCHING BÜRGERHAUS PULLACH 20:00 12. Pullacher Redoute · Foxtrott, Walzer, Tango, Polonaise, Polka & andere beliebte Tänze mit dem Salonorchester »La Rose Pauillac« & Tanzmeister Johannes Schuster. DEUTSCHES THEATER 20:00 Ball der Sterne · Festlicher Ball des Deutschen Theaters mit Hugo Strasser & Big Band, den Münchner Symphonikern (D: Enrico Delamboye) und Einlagen aus dem Musical »Chicago« und als Gast der ungarischen Nationaloper Károly Szemerédy. LÖWENBRÄUKELLER 20:00 Münchner Schabernackt · »Kommen’s so oder so – aber mit’m bisserl was o«: Sehen und gesehen werden beim traditionellen Ball. Mit diversen DJs und Livemusik. Karten: www.schabernackt.de. MAX-EMANUEL-BRAUEREI 20:00 4. Weißes Fest · Münchner Künstlerfasching mit den DJs Löli und Anusch. Dresscode: weiß. ROCKMUSEUM 20:00 Hippie-Fasching · Hippie- und Bikerparty mit einem tanzbaren Flower-Power- und Rockmix mit Liveband auf dem Olympiaturm. Karten-T. 548 181 81. STADTHALLE ERDING 19:30 Schwarz-Weiss-Ball der CSU Erding · Karten-T. 08122/990 712. STUD.HEIM BIEDERSTEIN 21:00 Biedersteiner Kellerfasching · Der legendäre Studentenfasching. Einlass nur mit Kostüm! Kartenvorverkauf am Veranstal-

64

IN 2 / 2016

tungstag ab 15:00 im Wohnheim Biedersteiner Straße 26, WG7. Abgabe max. 2 Karten pro Person. Mit Mista Miller (HipHop), Dr. Getdown von Feelgood Selection (HipHop, Funk), DJ Megatief (Rock, Pop) und MeteMono (Cumbia). THEATERFABRIK 19:00 Mer stelle München op d’r Kopp · Die KMKV Karnevalsparty des Köln Münchn. Karnevalsvereins Superjeilezick. Kostüme, Kölsch vom Fass und kölsche Musik.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE 19:00 Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum, Cäcilienode · Mit Anja Züger (Sopran), Martin Platz (Tenor), Münchener Bach-Chor & Münchener Bach-Orchester. D: Hansjörg Albrecht. GASTEIG KL. KONZERTSAAL 19:30 Evgeni Finkelstein · Der Moskauer Gitarrist mit deutscher und französischer Barockmusik von C. Abel, Marin Marais sowie zeitgenössischer Gitarrenmusik von Nikita Koschkin u.a. HOCHSCHULE FÜR MUSIK 9:00 Jugend musiziert 2016 · Der 53. Regionalwettbewern München in verschiedenen Kategorien. LMU GROSSE AULA 20:00 Sinfonietta Sinfornieorchester der Münchener Universitäten · »Semesterabschlusskonzert« - D: Hartmut Zöbeley. S: Miriam Helms Ålien (Violine). Werke von W.A. Mozart, Brahms und Mendelssohn. PHILHARMONIE 19:00 Yo-Yo Ma & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (s. Fr 29.)

Schnupperkurse: Bachata/Kizomba 20.15 Salsa Cubana 21.00

Salsa Party ab 2130

Rosenheimer Str. 139

(Eingang Friedenstraße)

einfach miteinander tanzen

PINAKOTHEK DER MODERNE 22:00 Komponistenporträt James MacMillan · Mit dem Münchener Kammerorchester: D: James MacMillian RESIDENZ 18:00 Residenz Serenade (s. Do 21.) SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Italiens Belcanto-Opern · Die schönsten Arien von Verdi, Puccini und Rossini mit mit Dorothee Koch (Sopran), Anton Klotzner (Tenor), Ciprian Marele (Bariton). D: Stellario Fagone. Auch als »Konzert & Dinner«, Karten-T. 01806/570073 (Hubertussaal) SCHWERE REITER 20:00 Pogatschar unstaged · Konzertante Werke der Hörspiel- und Medienkunst-Komponistin mit Dorothea Brandt (Gesang), Graham Waterhouse (Violoncello) u.a. STEINWAYHAUS 9:00 Jugend musiziert 2016 · Der 53. Regionalwettbewern München in verschiedenen Kategorien.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

AKADEMIETHEATER 20:00 Eigenarten International· Lost Yesterdays KAMMER 1 20:00 Caspar Western Friedrich · Von Philippe Quesne KAMMER 2 19:30 Nichts von euch auf Erden · Von Reinhard Jirgl MARSTALL 20:00 Der Bau · Von Franz Kafka MUFFATHALLE 21:00 150 Jahre Gärtnerplatztheater Uraufführung Minutemade – Act Three · Dancesoap MUFFATWERK 10:00 Körper_Denken! · Philosophie-Performance-Symposium 14:15 Körper_Denken! Synkopische Freiheit · Rhythmen postkolonialen Denkens MÜNCHNER VOLKSTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Von Ödön von Horváth. NATIONALTHEATER 19:00 Dialogues des Carmélites · Oper

BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 Ball im Savoy · Operette von Paul Abraham. R: Lucia Meschwitz. D: Katalin Doman, Christian Pollack. Mit Solisten, Chor und Orchester des »Operettentheater Salzburg« mit Ballettensemble. • Ein frisch verheirateter Marquis wird von seiner amourösen Vergangenheit eingeholt. EINE-WELT-HAUS 19:30 Heimatwelten hier und dort · Interkulturelles Theater von Ulrike Behrmann-v.Zerboni mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen. Akkordeon: Michaela Dietl. • Darsteller_innen & Autoren_innen stammen aus unterschiedlichen Ländern, leben / arbeiten in München und zeigen Szenen aus ihrem Leben.

nach, was zwischen Männern und Frauen schief geht, und kommt zur Erkenntnis, dass sich seit der Steinzeit nicht viel geändert hat.

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Jubiläumskabarett LACH & SCHIESS 20:00 ausverkauft Sven Kemmler · »Englischstunde« LUSTSPIELHAUS 20:00 Stipsits und Rubey · »Gott & Söhne« PRINZREGENT GARTEN 20:00 HERRliche Grazien · Travestie-Musik-Show mit Jaqueline Mattel, Carmen Cyrus Night, Elvira Extasia, Rosa Blümel, Resi Kitzler und Brini Olsen.

GOP VARIETÉ THEATER 17:30, 21:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf!

INTERIM 20:00 Flamenco-Performance · Ein Abend mit Tanz – Gesang – Gitarre

MARIONETTEN-THEATER USH 19:30 Die Entführung aus dem Serail · Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Jubiäumsproduktion des »Marionettentheater Bille« mit fantastischen Bildern und Figuren. • Die Befreiung einer jungen Spanierin aus der Macht eines orientalischen Fürsten. MARIONETTENTHEATER 20:00 Zauberflöte · Nach der Oper von Mozart METROPOLTHEATER 20:00 Der goldene Drache · Sozialkritik NEUE BÜHNE BRUCK 20:00 Kaspar Häuser Meer · Von Felicia Zeller PASINGER FABRIK 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák 20:00 Top Dogs · Von Urs Widmer RÖMERSTRASSE 21 20:30 Reste von gestern · Hör.Spiel.Performance TEAMTHEATER 20:00 Jugend ohne Gott · Nach von Horváth THEATER ... UND SO FORT 20:00 Adams Nabel · Von Heiko Dietz THEATER BLAUE MAUS 19:00 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass VIEL LÄRM UM NICHTS 20:00 Bettlers Oper · [The Beggar’s Opera] WOLF-FERRARI-HAUS 19:30 Die Entführung aus dem Serail · Singspiel in 3 Aufzügen von Wolfgang A. Mozart. R: Julia Dippel. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit Solisten, Chor und Orchester des »Freien Landestheater Bayern«. • Im Orient: Die Macht der Liebe und überwundene Rachegelüste. BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie BRÜCKENWIRT PULLACH 20:00 Spurlos verschwunden · Krimi von Sands IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · 4 bis 8 Jahre 19:30 Gehirnwäsche · Mit Alexander Schelle 20:00 ausverkauft Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist THEATER GUT NEDERLING 20:00 SommernachtsALBtraum · Komödie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

RESIDENZTHEATER 20:00 König Ödipus · Von Sophokles

ASAMTHEATER FREISING 20:00 Queenz Of Piano · »Tastenspiele«. Klassik meets Kabarett. • Jennifer Rüth und Anne Folger meistern an zwei Flügeln den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik mit akrobatischen Fähigkeiten – fetzig furios.

SCHAUBURG 16:00 Hühnerglück · Von John Yeoman 19:30 Die Entdeckung der Langsamkeit · Nach dem Roman von Sten Nadolny. R: Beat Fäh

DAS SCHLOSS 20:00 Caveman · Theaterkabarett von Kristian Bader nach »Defending The Caveman« von Rob Becker. R: Esther Schweins. Mit Karsten Kaie. • Der Höhlenmann geht der Frage

DREIFALTIGKEITSKIRCHE 14:00 Rätselhafte Zeichen der Altstadt (s. Sa 23.) HEILIG-GEIST-KIRCHE 12:00 Viktualienmarkt-Verführtour (s. Sa 23.) KARLSPLATZ / STACHUS 15:45 München geheim (s. Do 21.) KULTURAMT FREISING 11:00 Altstadtrundgang mit Dom (s. Sa 23.)

ODEONSPLATZ 14:00 Auf den Spuren des Nationalsozialismus (s. Sa 23.) 17:45 Dachterrassen und schöne Ausblicke (siehe Do 21.)

KLEINES THEATER HAAR 19:00 Sinds net bös · Eine szenische Collage mit Musik vom »Theater Apropos«. R: Anton Prestele. Mit Barbara Altmann, Dagmar Koch, Javier Kormann u.a. • Entführung in eine andere Welt mit einem poetischen Gewebe aus Wort, Spiel, Musik, Clownerien und Humor.

KUPFERH. PLANEGG 20:00 Der zerbrochene Krug · Lustspiel von Heinrich von Kleist. R: Andreas Hueck. Mit dem »Theater Poetenpack«, Potsdam. • Klassiker vom bigotten Dorfrichter Adam, der über eine unverheiratete Frau und ihren nächtlichen Besucher richtet. Einführung um 19:15 im OG

ALTER NÖRDLICHER FRIEDHOF 14:00 Alter Nördlicher Friedhof · Dieser glückliche Platz? Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Haupteingang)

MARIENPLATZ 13:30 Unterirdisch und extravagant (s. Fr 22.) 14:00 Sagen und Mythen (s. Sa 23.) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.)

HAUS DER KLEINEN KÜNSTE 20:00 Rote Reihe Nr. 8 »Das waren doch nur Puppenjungs!« · Von Lars-Keke Altemann

KREATIVQUARTIER 19:30 Hände hoch, das ist ein Übervoll! · Performance mit »Turbowerk MUC«

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

SCHLACHTHOF 20:00 Stephan Bauer · »Warum Heiraten? – Leasing tut’s auch!«. Kabarett-Comedy 20:00 München-Premiere Liese-Lotte Lübke · »Kopf in den Sand« 20:00 Wirtshausbrettl fastfood »Munich in a Nutshell« · Improv-Comedy (English) WIRTSHAUS ZUM ISARTAL 20:00 Tyrann Comedy · Moderator Alex Profant (»Der Tyrann von München«) präsentiert 4 Stand-Up-Künstler. ZOB-HALTESTELLE 20:30 ComedyTour München · »Comedy trifft Sightseeing« (www.comedytour.de)

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

DT. AKADEMIE F. TRAD. YOGA 17:00 Spirituelle Musik · Heilung durch Klang in Theorie und Praxis. EINE-WELT-HAUS 9:30 Europa – Quo Vadis? · Warum die EU am Ende ist und wie ein anderes Europa aussehen könnte. Offene Attac-Winterschule mit Workshops (Großer Saal E01+Foyer) FEIERWERK TATZ 14:00 TATZ Jugendtreff · Offener Treff für junge Leute von 12 bis 16 Jahre. FORUM 2 OLMPIADORF 20:00 Leben in Nepal · Filmvortrag und Gespräch mit Georg Förth. FORUM FÜRSTENFELD 9:00 Rund um den Erdball mit Hauser Exkursionen · Informationstag für Wander- und Trekking-Fans mit Reise- und Bildvorträgen, Outdoor-Markt und Foto-Workshop. HIMMELSGRÜN 14:00 Samstagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier. KUNSTARKADEN 19:00 Manege (s. Sa 23.) KUNSTBAU LENBACHHAUS 20:00 Bauhausfest · Finissagenparty zur »Klee & Kandinsky«-Ausstellung mit Klanginstallationen, Soundcollagen und Projektionen von Kalle Laar & Temporäres Klangmuseum, Camatti Bar und DJ Rupen (Jalla Party) mit Musik von Swing Jazz bis Elektroswing. Dresscode: Bauhaus. LINDWURMSTR. 90 11:30 Raum 202 Buch der Lieder (10.-7. Jh. v.Chr.) · Musik und Lyrik von Jian Kui mit Wang Aquin (Rezitation, Gesang, chines. Zither Qin). LOTHRINGER13 FLORIDA 16:30 Florida Magazin #02 Release · Ein Gespräch zur Neuerscheinung zwischen Florida und Margaret Raspé. MAXIMILIANEUM 14:00 Das Maximilianeum · Ein Besuch im Bayerischen Landtag mit der MVHS. (Ostpforte/Max-Weber-Platz) MOPOS 14:00 Familientreff (s. Sa 23.) 17:00 Kreativprogramm f. Jugendliche (s. Fr 22.) SENIORENBÖRSE 14:30 Informationsnachmittag Seniorenbörse · Beratung für Interessenten, Kaffee & Kuchen. STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 14:00 Bibliothek innovativ: Onleihe Sprechstunde · Tipps, Tricks und Hintergrundinformationen zum Angebot der Bibliothek und zum Umgang mit Geräten, Software und den Suchmöglichkeiten. (Ebene 1.1, Multimedia Studio) ZENITH 6:00 Flohmarkt Freimann (s. Do 21.)

SPIELZEUGMUSEUM 11:15 Des gibt’s doch gar net! (s. Sa 23.) 14:00 Sinti und Roma in München · Auf den Spuren einer Minderheit. Eine Führung des NS-Dokumentationszentrums und Stattreisen München, T. 544 042 30. (Turm des Alten Rathauses)

SPORT NIKOLAUSHALLE HERRSCHING 20:00 GCDW – TV Ingersoll Bühl · Volleyball, 1. Bundesliga, Herren OLYMPIAHALLE 19:30 Nitro Circus · Freestyle-Motocross mit dem deutschen FMX-Star Hannes Ackermann und seinen fliegenden Kollegen. SPORTSCHECK ANLAGE 9:00 Indoor B2Soccer · 40 Firmenteams aus der Region messen sich im Hallenfußball. Weitere Infos, Beginnzeiten etc.pp unter: info@b2soccer.de

FERNSEHEN ARD

18:00 18:30 19:50 20:15

Sportschau: 3. Liga und mehr Fußball-Bundesliga: 19. Spieltag Wetter, Börse; 20:00 Tagesschau Im Zweifel · Von Aelrun Goette. BRD 2015: Mit Claudia Michelsen, Henning Baum, Thomas Loibl u.a. Ein tragischer Verkehrunfall lässt eine Notfallseelsorgerin an sich und der Unschuld ihres Mannes und Sohnes zweifeln. 21:45 Donna Leon – Lasset die Kinder zu mir kommen · Von Sigi Rothemund. BRD 2010. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Uwe Bohm. Ein weiterer Krimi mit Commissario Brunetti, der gegen eine dubiose Adoptionsagentur ermittelt. 23:15 Tagesthemen; Wort zum Sonntag 23:40 Challenger · Von James Hawes. USA 2013. Mit William Hurt, Bruce Greenwood u.a. Ein krebskranker Physik-Nobelpreisträger soll das Challenger-Space-Shuttle-Unglück untersuchen, was nicht ganz einfach ist, da einige der Beteiligten etwas zu verbergen haben. 1:15 Shanghai · Von Mikael Håfström. USA 2010. Mit John Cusack, Li Gong u.a. Ein romantischer Thriller über einen US-Agenten, der im Shanghai des Jahres 1941 in ein Netz aus Verführung und Verrat gerät.

ZDF

20:15 21:45 22:45 23:00 0:30 1:00

München Mord: Kein Mensch... · Krimi Morgen hör ich auf · Miniserie heute-journal · Nachrichten und Wetter das aktuelle sportstudio; heute Xxpress heute-show · Satirische Nachrichtenshow Transsiberian · Von Brad Anderson. GB/BRD 2007. Mit Woody Harrelson, Emily Mortimer, Ben Kingsley u.a. Die Abenteuer zweier Amerikaner, die es während einer Reise mit der transsibirischen Eisenbahn mit dunklen Gestalten zu tun kriegen.

BR

19:00 natur exclusiv; 19:45 Kunst & Krempel 20:15 Fastnacht in Franken; 23:45 Rundschau 0:00 Superhero Movie · Von Craig Mazin. USA 2008. Mit Drake Bell, Sara Paxton, Leslie Nielsen, Marion Ross, Regina Hall u.a. Die mit platten Gags ausstaffierte David-ZuckerProduktion nimmt Superhelden aufs Korn. 1:15 OSS 117 – Er selbst ist sich genug · Von Michel Hazanavicius. F 2009. Mit Jean Dujardin, Louise Monot, Rüdiger Vogler u.a. Remake der französischen Spionagereihe mit dem leicht trotteligen Agenten Hubert Bonisseur de la Bath, den es diesmal nach Brasilien verschlägt. 2:50 Augen der Seele; 2:55 Space Night

ORF 2

19:30 20:15 23:20 23:35 23:50

Zeit im Bild; 19:55 Sport; Seitenblicke Narrisch guat · Unterhaltungsshow Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Der Bulle von Tölz: Berliner Luft · Krimi Der Täter · Von Michael Kreihsl. Ö 2009. Mit Erwin Steinhauer, Jürgen Tarrach u.a. Ein Gentleman-Gauner erleidet während eines Kunstraubes einen Herzanfall, kommt aber Dank seiner Gewitztheit mit dem Schrecken davon. 2:35 Columbo: Ein motivierter Mord · Krimi

www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 17:59 Seite 16

SONNTAG 31. Januar >> SAT 1

20:15 Wickie auf großer Fahrt · Von Christian Ditter. D 2011. Mit Jonas Hämmerle, Valeria Eisenbart, Waldemar Kobus u.a. Fortsetzung der Erfolgssaga: Weil Wikingerhäuptling Halvar vom Schrecklichen Sven entführt wird, muss der kleine Naseweis mit dem Helm plötzlich Führungsqualitäten entwickeln. 22:15 Ghost Rider: Spirit Of Vengeance · Von Mark Neveldine/Brian Taylor. USA 2011. Mit Nicolas Cage, Idris Elba, Ciarán Hinds. Die Fortsetzung des gruseligen Action-Comic mit dem höllischen Antihelden, der gegen die Mächte des Teufels rebelliert. 0:25 Dreamcatcher · Von Lawrence Kasdan. USA/CDN 2003. Mit Morgen Freeman, Thomas Jane, Jason Lee, Damian Lewis. Dem Jagdausflug vierer Freunde kommen außerirdische Mächte in die Quere. Ein Horrortrip nach Stephen King. 2:50 Ghost Rider (siehe 22:15 Uhr)

RTL

18:45 20:15 22:15 0:00 1:35

RTL Aktuell; 19:05 Explosiv · Magazin Deutschland sucht den Superstar · Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Deutschland sucht den Superstar · Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

PRO 7

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Prakti.com · Von Shawn Levy. USA 2013. Mit Vince Vaughn, Owen Wilson u.a. Eine Komödie über zwei gefeuerte Vertreter, die als Praktikanten bei Google unterkommen, aber keine Ahnung von der digitalen Welt haben. 22:40 Der Chaos-Dad · Von Sean Anders. USA 2012. Mit Adam Sandler, Andy Samberg, Leigh\ton Meester u.a. Derber Slapstickspaß über einen notorischen Berufsjugendlichen, der von Steuerschulden geplagt, mitten in die Hochzeit seines wohlhabenden Sohnes platzt. 1:00 New Kids Turbo · Von Steffen Haars/Flip Van der Kuil. NL 2011. Mit Huub Smit, Tim Haars, Steffen Haars u.a. Eine dörfliche Proletengang in einer Komödie, deren Gags ganz weit unter die Gürtellinie zielen.

WDR

20:15 21:45 22:45 2:00

Vom Altbierlied bis Viva Colonia · Show Deine Sitzung 2016: Kebekus, Bürger... Die lange Brauhaus-Nacht · Karneval Deine Sitzung 2016: Kebekus, Bürger...

NDR

18:00 Nordtour; 18:45 DAS! · Magazin 20:00 Tagesschau · Nachrichten und Wetter 20:15 Heiratsschwindler küsst man nicht · Von Dennis Satin. BRD 2012. Mit Katrin Sass, Petra Kleinert, Jasmin Schwiers u.a. Eine Komödie über eine verheiratete Geschäftsfrau, die nach einem Seitensprung erpresst wird, sich jedoch zu wehren weiß... 21:45 Großstadtrevier; Morden im Norden 23:25 Hakan Nesser – Morena und das Schweigen · Fernsehfilm von Erik Leijonborg mit Sven Wollter, Eva Rexed, Philip Zandén u.a. Die schwedischen Kommissare und eine religiöse Sekte mit mörderischen Praktiken. 0:50 Heiratsschwindler... (siehe 20:15 Uhr)

3SAT

19:30 20:15 23:15 1:20

Bauernfeind; 20:00 Tagesschau Semperopernball · Ballnacht in Dresden Maischberger; 0:30 lebens.art das aktuelle sportstudio · Magazin

ARTE

19:15 20:15 21:10 22:00 22:55 23:40

ARTE Journal; 19:30 Geo Reportage Der Hof von Heinrich VIII. · Doku Elisabeth I.: Ihr Geheimdienst · Doku Das Duell Diana gegen die Queen · Doku Tracks · Popkulturmagazin Berlin live: Leela James · Livekonzert

ZDF NEO

18:45 Columbo: Tödliche Tricks · Krimi 20:15 Genug · Von Michael Apted. USA 2002. Mit Jennifer Lopez, Bill Campbell u.a. Die emotional aufgeheizte Geschichte einer gedemütigten Frau, die sich letztlich dem Showdown mit ihrem tyrannischen Mann stellt. 22:00 Angeklagt · Von Jonathan Kaplan. USA 1988. Mit Jodie Foster, Kelly McGillis u.a. Dramatisch: Eine vergewaltigte Frau wird vor Gericht selbst zur Beschuldigten. 23:45 Die Hand an der Wiege · Von Curtis Hanson. USA 1992. Mit Rebecca De Mornay, Annabella Sciorra, Matt McCoy u.a. Die grausigen Rachepläne eines Kindermädchens in einem eher hausbackenen Thriller. 1:30 Angeklagt (siehe 22 Uhr)

KABEL 1

20:15 Navy CIS · Krimi; 22:15 Navy CIS: L.A. 23:10 Blue Bloods · Krimi; 0:10 Navy CIS · Krimi 1:55 Navy CIS: L.A.; 2:45 The Unit · Krimi

VOX

18:00 hundekatzemaus; 19:10 Pferdeprofis 20:15 Der unglaubliche Hulk · Von Louis Leterrier. USA 2008. Mit Edwart Norton, Liv Tyler, Tim Roth, William Hurt u.a. Die Fortsetzung der Action-Saga mit der grünen Monsterkreatur. 22:25 Medical Detectives; 0:25 Law & Order

RADIOTIPPS 15:00 Border Corner · Heavy Metal & Hardrock; 16:00 What’s Up; 17:00 The Antennae · Nachwuchsshow; 18:00 Kräutergarten · Indie & Alternative (RADIO FEIERWERK 92,4) 17:05 Jazz & Politik · Magazin (B2) 18:05 Jazz und mehr · Mit Roland Spiegel (B4) 18:05 Breitengrad · Magazin (B2) 19:00 Urban Mag · HipHop & R’n’B-Magazin; 20:00 Radio Soul; 21:00 Coming In Hot · Reggae; 22:00 Nightliner: Interviews & Live\musik (RADIO FEIERWERK 92,4) 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioSpitzen · Neues aus der Szene (B2) 21:00 Diwan · Büchermagazin (B2) 22:05 Eins zu eins · Talk; 23:05 Nachtmix; 0:05 RadioJazznacht (bis 2 Uhr) (B2)

www.in-muenchen.de

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Schreie und Flüstern (OmenglU) · Von Ingmar Bergman. S 1972. Mit Harriet Andersson, Kari Sylwan, Liv Ullmann u.a. • Eine bohrende Meditation über Glauben und Liebe, Hass und Enttäuschung im Angesicht des Todes. 21:00 François Truffaut Der Wolfsjunge (OmU) · Von François Truffaut. F 1969/70. Mit Jean-Pierre Cargol, François Truffaut, Françoise Seigner u.a. • François Truffauts Kaspar-Hauser-Drama ist ein beeindruckendes Dokument menschlicher Entwicklungsfähigkeit. GASTEIG 11:00 Mittelmeer-Filmtage Winterschlaf (s. So 24.) 18:30 Mittelmeer-Filmtage Riverbanks (s. Mi 27.) 20:30 Mittelmeer-Filmtage Latin Lover (s. Mo 25.) WERKSTATTKINO 10:30 Familie haben (s. Sa 23.) 14:30 Frankensteins Fluch (OoU) · Von Terence Fisher. GB 1957. Mit Peter Cushing, Christopher Lee, Hazel Court u.a. • Ein absoluter Klassiker des Horror-Genres, der die beiden Schauspieler zu Stars machte. Einführung: Thomas Reitmair 18:00 Boomtown St. Georg – Ein Stadtteil wehrt sich (s. So 24.)

SNOWDANCE FESTIVAL LANDSBERG AM LECH ALTSTADTSAAL VR-BANK HAUS 17:00 Where do we go from here? (OV) · Von John McPhail. GB 2015. Mit Richard Addison, Kim Allan, Michael Annis u.a. • Liebevoll-sympathische Komödie mit Anlehnungen an „Einer flog über das Kuckucksnest“. OLYMPIA KINO 11:00 Der Kuckuck und der Esel (s. Sa 30.) 11:30 Vanitas (OmenglU) · Von Oscar Spierenburg. B 2015. Mit Manon Verbeeck, Laura Verlinden, Dirk Roofthooft u.a. • Packender Thriller über einen internationalen Kunstfälscher-Ring. 13:30 20 Years of Madness (OV) · Von Jeremy Royce. USA 2015. • Mitte der Neunziger produzierten junge, verrückte Menschen in Detroit eine Underground-TV-Serie namens 30 Minutes of Madness . Zwanzig Jahre später treffen sich die Akteure wieder und ziehen Bilanz. Unterhaltsame Doku. 14:00 Det borde finnas regler – There should be Rules (s. Sa 30.) 16:00 Australiens (OV) · Von Joe Bauer. AUS 2014. Mit Rita Artmann, Tamara McLaughlin, Lawrence Silver u.a. • In Australien landen Außerirdische und machen alles platt. Aber wieso? Eine junge Punk-Band versucht hinter das Geheimnis zu kommen. Trashige Comedy-Science Fiction. 16:30 Mission NinetyTwo: Energy (s. Fr 29.) 18:30 Sin & Illy Still Alive · Von Maria Hengge. D/A 2014. Mit Ionas Amelung, David Bredin, Ute Büttner u.a. • Zwei Freundinnen versuchen, auf eigene Faust vom Heroin loszukommen. Sie wollen ans Meer, wo es warm ist und nicht an jeder Ecke das Zeug angeboten wird. Sie schaffen es gerade mal bis zu einem benachbarten See. 19:00 Nekro (s. Sa 30.) 21:00 They look like People (s. Sa 30.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 Peter Crow C. · Acoustic Blues ARS MUSICA STEMMERHOF 20:00 Christoph Everke · Singer/Songwriter zwischen Americana, Bluegrass, Folk, Country und Rock.

MAX-EMANUEL-BRAUEREI 19:00 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie und Swing mit DJ Chuck Hermann und Boogie-Anfänger-Tanzkurs in der 1. Stunde

KAMMER 1 18:00 Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 · Von und mit Rimini Protokoll

SUBSTANZ 21:00 Thank God It’s Sunday · Überraschendes aus den Tiefen des Musik-Universums

FASCHING

(Marstall) Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

18:00 Die Fledermaus · Operette von J. Strauss

PIMPERNEL 22:00 Der Hesse · Elektronische Tanzmusik

Diskursrevue: DAS CHAMÄLEON

KINO

GIESINGER BAHNHOF 17:00 Salón Cubano (s. So 24.)

BACKSTAGE WERK 20:00 Kataklysm · Trashiger Punch-Metal, sonst nix! Special Guest: Septic Flesh, Aborted BAYER. HOF NIGHT CLUB 21:00 The Rehearsal BigBand & Vocals · „Swingin’ @ The Night Club“ - Studenten der Musikhochschule spielen Swinghits der 30erund 40er-Jahre. BMW WELT 11:00 Oded Tzur Quartet · Der Saxofonist zeigt all sein Können im Rahmen von »BMW WELT JAZZ AWARD 2016«. CAFÉ IM HINTERHOF 10:30 Hans Wolf & Pianistenclub (s. Sa 23.) CAFÉ LUITPOLD 10:00 Patricia Römer Trio · Swing und Jazz FRAUNHOFER 11:00 Irish Ceili Band · Tanzfrühschoppen

113. DVD-, COMICACTIONFIGURENCD-SchallplattenBÖRSE MÜNCHEN SO 31.1. · 10 - 15 Uhr

TONHALLE Grafinger Str. 6 Infos anfordern unter: 08105 - 736 31 11 info@film-boerse.info FRAUNHOFER 20:30 Thomas Lamprecht Quartett · Der Gitarrist groovt sich mit seiner Mannschaft vom Tal durch den Wald in die Höh‘ und wieder hinab und entdeckt dabei die Verwandtschaften zwischen Landler & Tarantella, Polka & Samba, Boarischem & Tango. GLOCKENBACHWERKSTATT 21:00 Man Machine · Balkan goes Electro JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Jam Session · Mit Andrea Hermenau (voc, p) ft. Robert Lucaciu (b), Guido May (dr). KENNEDY’S 20:00 Open Mike Nite · Offene Session KULTURZENTRUM 2411 11:00 Heinz & Klara · Polkas, Walzer, Zwiefache

DEUTSCHES THEATER 14:30 Kinderfasching · Moderierter Kinderfasching mit Christian Langer und Christina Adamski (Tanzschule Neubeck) und Auftritt des Kinderballetts Junghanns. Dresscode: Kunterbunt mit ganz viel Spaß. HOFBRÄUHAUS 14:30 After-Zug-Party · Im Anschluss an den Faschingszug der Damischen Ritter durch die Innenstadt. INNENSTADT 13:10 Faschingszug der Damischen Ritter · Großer Münchner Faschingsumzug von und mit Herzog Kasimir und seine Rittersleut’. Ab 12:00 Uhr Aufstellung in der HerzogWilhelm-Straße. Route: Sendlinger Straße – Marienplatz – Dienerstraße – Hofgraben – Pfisterstraße – Sparkassenstraße.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE 18:00 Göttlich weltlich! · Weltliche Kantaten von Johann Sebastian Bach mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Marco Comin. FORUM FÜRSTENFELD 20:00 Markus & Christoph Hauser »Winterreise« · Schuberts Liederzyklus mit dem Augsburger Opernsänger und seinem Bruder am Flügel. »Fürstenfelder Orgelkonzerte« (Kleiner Saal) GASTEIG KL. KONZERTSAAL 18:00 hellhörig 2 »Dialog Zither 2016« · Abschlusskonzert des Meisterkurses Zither, Hochschule für Musik. HERZ JESU KIRCHE 19:30 Offene Tore · Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Jahr der Barmherzigkeit mit Charlotte Knobloch. HOCHSCHULE FÜR MUSIK 9:00 Jugend musiziert 2016 · Der 53. Regionalwettbewern München in verschiedenen Kategorien. KUPFERH. PLANEGG 19:00 Wilde Gurgl & Planegger Vielharmonicker · Faschingskonzert Unterhaltsame Klassik und Salonmusik, moderiert von Herbert Hanko. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 11:00 4. Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker · »Meisterwerke III« - Mitglieder der Münchner Philharmoniker spielen Streichquartette von Webern, Schostakowitsch und Schubert.

MUFFATWERK AMPERE 20:00 Júníus Meyvant · Sympathischer SingerSongwriter aus Island. MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 19:30 Trio Posteguillo · „Canciones del alma“ Musik aus Lateinamerika, Europa und dem Orient.

STADTHALLE ERDING 20:00 Um A Fünferl A Durchanand · Lieder, Drama, Blasmusik - Musikalisch-literarische Bemerkungen zur bayerischen Volksseele. STADTHALLE GERMERING 15:00 Donikkl · „Mach die Welt bunter“ - Mitmach-Faschingskonzert für die ganze Familie (für Kinder ab 3 Jahren). STROM 21:00 Blackout Problems · Record-ReleaseShow: „Holy“ - Marcus, Mario und Joey mit einer prächtig auf Vordermann getrimmten, alles in allem doch recht gewaltig daherkommenden Indierock-meets-Punk-meetsAlternative-Variante.

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

CIRCULO 20:00 Festival Salsa Cubana · Chill Out Party DIE REGISTRATUR 21:00 Hochhaus · Schwule Hochhaus-Party in Memoriam Café am Hochhaus. FILMCASINO 19:00 Dinner Club · Erst lecker speisen, ab 23 Uhr ausgelassen feiern. FLEX 21:00 Be A DJ · Jeder darf mal ran...

MARSTALL 19:00 Das Chamäleon: Wer »Ich« sagt, lügt schonmal · Von und mit Jürgen Kuttner MÜNCHNER VOLKSTHEATER 18:00 Nathan der Weise · Von G.E. Lessing NATIONALTHEATER 19:00 Premiere South Pole · Doppeloper von Miroslav Srnka RESIDENZTHEATER 19:00 Der Vorname · Eine Komödie GOP VARIETÉ THEATER 14:30, 18:30 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! KUBIZ 19:00 Auf und davon · Komödie von Peter Yeldham. R: Manfred Langner. Gastspiel des »Tournee-Theater Thespiskarren«. Mit Max Tidof, Martine Schrey, Natalie O’Hara u.a. • Zwei durchtriebene junge Frauen erleichtern reiche Herren, bis sie auf einen ebenso raffinierten Mann treffen. LITERATURHAUS 15:00 Emil und die Detektive · Ein Live-Hörspielabenteuer von und mit Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank. • Erich Kästners zeitlose Geschichte von Kindern, die mit Klugheit und Witz einen Dieb dingfest machen (ab 7 J.). METROPOLTHEATER 19:00 Der goldene Drache · Sozialkritik NEUE BÜHNE BRUCK 19:00 Rosa Winkel · Von Martin Sherman PASINGER FABRIK 19:30 Rusalka · Oper von Antonín Dvorák 19:30 Let Me See Your Beauty When The Witnesses Are Gone · Tanz-Performance RÖMERSTRASSE 21 17:00 Reste von gestern · Hör.Spiel.Performance SOLLNER KULTBÜHNE 15:00 Der kleine Muck · Figurentheater (ab 5 J.) THEATER BLAUE MAUS 19:00 Ich liebe Dich, Mann · Von Adam Cass BLUTENBURG-THEATER 18:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie KOMÖDIE IM BAYER. HOF 18:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous KRIST & MÜNCH 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · 4 bis 8 Jahre 15:00 ausverkauft Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist THEATER GUT NEDERLING 14:00 SommernachtsALBtraum · Komödie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

ALTES KINO EBERSBERG 20:30 Maxi Schafroth · »Faszination Bayern«. Kabarett mit Musik. • Die bizarre Beobachtungsreise geht heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Begleitet von Marcus Schalk (git). BÜRGERHAUS GARCHING 20:00 Michael Altinger · »Ich sag’s lieber direkt!«. In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Kabarettist einen Ausweg aus der Kommunikationskrise.

SCHWABINGER PODIUM 19:00 Isarrider · Gschmeidiger Alpenrock in bayerischer Mundart. SPECTACULUM MUNDI 19:00 Robin’s Choruso · A-cappella-Interpretationen von aktuellen Pop-Songs und JazzKlassikern.

KAMMER 3 20:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt

DREHLEIER 20:00 TATwort »Die ImproShow« · Rasant PRINZREGENTENTHEATER 11:00 Nikolai Tokarev & Kammerorchester der Münchner Philharmoniker · D: Lorenz Nasturica-Herschcowici (Violine) • Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Beethoven. Abonnementkonzert, 19:00 3. Sonntagskonzert »Dante« · Konzertante Aufführung der Oper von Benjamin Godard. Mit Véronique Gens, Rachel Frenkel, Sarah Laulan, Edgaras Montvidas, JeanFrançois Lapointe, Andrew Foster-Williams, Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Rundfunkorchester u.a. D: Ulf Schirmer. RESIDENZ HERKULESSAAL 19:00 Patentorchester München · D: Folko Jungnitsch. S: Kang-Un Kim (Klavier). • Werke von Rachmaniniow, Borodin und Schostakowitsch. Karten-T. 548 181 81. STEINWAYHAUS 9:00 Jugend musiziert 2016 · Der 53. Regionalwettbewern München in verschiedenen Kategorien.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

GASTEIG 11:00, 12:30, 14:00 Der Karneval der Tiere · Ab 4 Jahren 15:30, 19:30 Schwanensee · Russisches Nationalballett

HEPPEL & ETTLICH 20:00 Kabarest · »Ein Spaziergang durch Heppels Geschichte«. Jubiläumskabarett IBERL BÜHNE 19:00 Patrick Ebner · »Gschicht’n aus’m Leb’n«. Der niederbayerische Liedermacher, Musikkabarettist und Geschichtenerzähler »daEbner« strapaziert den ein oder anderen Lachmuskel mit seinen spitzbübisch vorgetragenen Liedern und Erzählungen. KUPFERH. PLANEGG 19:00 Die Wilde Gurgl & Planegger Vielharmonicker · Satirisches Faschingskonzert mit schaurig-schönem Klamauk vom Männerchor und herzerhebend schrägen Klängen. Kommentiert von Herbert Hanko (BR). LACH & SCHIESS 20:00 Schwarze Grütze · »Das Besteste!« LUSTSPIELHAUS 11:30 Fünf Jahre Jubiläum Science Slam · Vortrag-Comedy 20:00 Simon Pearce · »Allein unter Schwarzen«. StandUp Comedy. STADTHALLE ERDING 20:00 Dinnertheater Fünferl · »Um a Fünferl a Durchanand«. Lieder, Dramen, Blasmusik. Mit Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun, Andreas Koll und Sebastiano Tramontana. • Musikalischtheatralische Bemerkungen zur Bayerischen  Seele. (Mit Menü ab 19:00 buchbar) IN 2 / 2016

65


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 18:00 Seite 17

SONNTAG 31. Januar >> VEREINSHEIM 19:30 Schwabinger Schaumschläger · LeseShow mit M. Wolff, M. Sailer, C. Theussl

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

GASTEIG 18:00 Michel Houellebecq · »Unterwerfung«. Lektürevortrag mit Philipp Imhof zum neuen »sozialen Science-Fiction« des französischer Schriftstellers. (EG Raum 0.115) KUNSTHAUS FFB 14:00 Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit · Der Schauspieler Mike Carl liest aus den Künstlerbüchern in der Ausstellung. LITERATURHAUS 15:00 Emil und die Detektive · Live-HörspielAbenteuer mit Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank. Kinder ab 7 Jahre. MILLA 21:00 Wiebke Puls & Ivica Vukelic · Lesung von Leonard Cohens »Das Lieblingsspiel« mit Liedern.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

BOOTSHAUS NATURFREUNDE 14:00 Reparatur-Café · Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.

GLYPTOTHEK 14:00 Nationalsozialismus (s. So 24.)

0:45 Startrampe: Schnippo Schranke · Best of

KARLSPLATZ / STACHUS 13:30 München geheim (s. Do 21.) 14:00 Henker, Huren, Hexen (s. So 24.)

19:30 20:15 21:45 23:05

KARSTADT SPORTHAUS 14:00 Mit der Tram durch (un)bekannte Viertel (H) · Von Szenevierteln, Nobelquartieren und Modellsiedlungen. Route: Altstadt – Gärtnerplatz – Haidhausen. Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Am Brunnen) MARIENPLATZ 11:00 Unterirdisch und extravagant (s. Fr 22.) 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (s. Do 21.) MVHS LINDWURMSTRASSE 14:00 Kein Ort mehr · Jüdisches Leben in der Lindwurmstraße. Eine Führung der MVHS, www.mvhs.de. ODEONSPLATZ 15:30 Dachterrassen und schöne Ausblicke (s. Do 21.) POSTAMT GOETHEPLATZ 11:00 Ludwigsvorstadt · – Hinterhof-Moscheen, Villen, Millionengrab und Bier. Eine Führung von Stattreisen, T. 544 042 30.

EINE-WELT-HAUS 10:30 Europa – Quo Vadis? (s. Sa 30.) FLUGWERFT SCHLEISSHEIM 14:00 Was hat die Biologie zum Thema · „induzierter Widerstand“ zu sagen? Ein Vortrag von Dr. Heinrich Eder.

HANSA-HAUS 16:00 Opernclub: Christiane Karg · Irene Stenzel im Gespräch mit der aufstrebenden Sopranistin, derzeit an der Bayer. Staatsoper. HIMMELSGRÜN 14:00 Sonntagsatelier · Freies Malen im offenen Atelier. LA CANTINA 18:00 Die Nacht ist nicht zum Schlafen da · Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Peter Gödel und der ehemaligen Wirtin Gerti über die bewegte Geschichte der Fraunhofer Schoppenstuben. LMU SPRACHSCHULE 10:00 Und sie komponieren, dirigieren doch! · Symposium der mfm musica femina muenchen zur Situation der »Frauen in der Musik - damals und heute« mit Fachreferaten, musikalischem Intermezzo und Podiumsdiskussion. LUSTSPIELHAUS 11:30 zehnHOCHeins · Der Münchner Science Slam. Fachspezialisten vermitteln wissenschaftliche Sachverhalte möglichst unterhaltsam und pointiert. OSTPARK 14:00 Lach-Yoga im Ostpark (s. So 24.) SCHAFHOF FREISING 16:00 Kunst#Tag 035 Wissen · Vortrag »Mit Fehlern rechnen« von PD Dr. Johannes Lenhard. Anschließend Künstlergespräch zur Ausstellung »Glitch Art« mit Rosa Menkman und Nick Briz. STUDIO TANZBRASIL 13:00 Tag der offenen Tür · Das Tanzstudio für Afrobrasil, Samba und Candomblé zum Kennenlernen. WESTPARK 11:00 Lach-Yoga-Treff (s. So 24.)

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

ALTE PINAKOTHEK 14:30 Kunst – »ein göttlich Opium für unser sterblich Herz« (s. So 24.) ANTIKENSAMMLUNGEN 10:00 Hitlers Jahre in München · München als »Ordnungszelle« der Rechten und Aufstieg der Nationalsozialisten. Eine Führung von SchauPlatz München, T. 01520/195 47 08. (Treffpunkt: Königsplatz) DIENERSTRASSE 11:00 Vergangene Tage · Jüdisches Leben in München von den Anfängen bis zur Schoa. Eine Führung mit Stattreisen München, T. 544 042 30. (Treffpunkt: U-Bahnausgang Marienhof, gegenüber Dallmayr) FREISINGER DOM 15:00 Anfang und Ende des bayerischen Barock · Zwei Kapellen auf dem Domberg. Sonderführung der Freisinger Domführer, T. 08161 181-21 60. (Vorhalle)

66

IN 2 / 2016

ORF 2

Zeit im Bild; Sport; 20:05 Seitenblicke Tatort: Hundstage (siehe ARD) Zeit im Bild; 22:00 Im Zentrum Schweig, Verräter! · WhistleblowerDoku 0:40 Der Bulle von Tölz: Berliner Luft

SAT 1

20:15 Navy CIS; 21:15 Navy CIS: New Orleans 22:15 Navy CIS: L.A.: 23:10 Criminal Minds 0:10 Navy CIS: 1:05 Navy CIS: New Orleans

RTL

18:45 20:15 22:15 23:25 1:15

RTL aktuell; 19:05 Vermisst · Fahndung Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Spiegel TV Magazin · Reportagen Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Exclusiv · Magazin; 2:15 Betrugsfälle

PRO 7

20:15 Wir sind die Millers · Von Rawson Marshall Thurber. USA 2013. Mit Jennifer Aniston, Jason Sudeikis, Ed Helms u.a. Eine turbulente Komödie über einen Drogendealer, der sich für einen gefährlichen Schmuggel eine Scheinfamilie zulegt. 22:35 Das Schwergewicht (siehe Freitag 29.) 0:45 Der Chaos-Dad (siehe Samstag 30.)

WDR

18:15 19:10 20:00 20:15 21:45 22:05 22:45 0:15

Tiere suchen ein Zuhause · Reihe Aktuelle Stunde; 19:30 WESTPOL Tagesschau · Nahrichten und Wetter Blötschkopp und die Rampensäue · Show Sportschau Bundesliga: 19. Spieltag sport inside; 22:35 Sport im Westen Zimmer frei!; 23:45 Zeiglers Fußball Rockpalast: Savages, Sophie Hunger

NDR

Jeden Sonntag

FRAUENFORUM 18:00 Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation · Offener Treff für Interessierte an der Methode nach Marshall Rosenberg. GASTEIG 11:00 Psychologische Matinee · Wenn alles danebengeht – Erste Hilfe mit Selbstmitgefühl. Ein Vortrag von Dr. Almut Gradmann. (EG Raum 0.111) 18:00 Sabbatical – auf Tour in Südamerika · Digitale Bildpräsentation von Michael Stiegler. (EG Raum 0.117)

MONTAG 1. Februar >>

Die ImproShow Jeden Montag

ImproSpezial www.tatwort.de

Drehleier · 089 / 48 27 42 ST. MARGARET 10:00 Der Waldfriedhof · Eine Führung der mvhs, www.mvhs.de. (Treffpunkt: Fürstenrieder Ecke Würmtalstr.)

MESSEN / MÄRKTE TONHALLE 10:00 DVD-, Comic-, CD-Börse · Bayerns größter Markt für DVDs, Schallplatten, Comics, Filme, Actionfiguren, Spielzeug, Trading-Cards und Hörspiele auf über 1000 m² Fläche. Info: www.film-boerse.info.

SPORT ALLIANZ-ARENA 17:30 FC Bayern München – 1899 Hoffenheim · Fußball-Bundesliga AUDI DOME 17:00 FC Bayern München – Gießen 46ers · Basketball-Bundesliga OLYMPIA-EISSPORTZENTR. 16:30 EHC München – Krefeld Pinguine · Eishockey-Bundesliga

FERNSEHEN ARD

8:35 18:00 18:50 20:00 20:15

Wintersport · Diverse Disziplinen Sportschau; 18:30 Bericht aus Berlin Lindenstraße; 19:20 Weltspiegel Tagesschau · Nachrichten und Wetter Tatort: Hundstage · Von Stephan Wagner mit Jörg Hartmann, Anna Schudt, Aylin Tezel, Stefan Konarske u.a. Das Dortmunder Team hat es mit einem Mord im Hafen zu tun der zu einem 14 Jahre zurückliegenden Vermissten-Fall führt. 21:45 Anne Will · Talk; 22:45 Tagesthemen 23:05 ttt - titel thesen tempramente 23:35 Michael Clayton · Von Tom Gilroy. USA 2007. Mit George Clooney, Tom Wilkinson, Tilda Swinton, Sydney Pollack u.a. Ein vielschichtiger Justizthriller über einen Anwalt fürs Grobe, der in Teufels Küche gerät. 1:30 Swimming Pool · Von François Ozon. F/GB 2003. Mit Charlotte Rampling, Ludivine Sagnier, Charles Dance, Marc Fayolle. Psychothriller mit einer schreibblockierten Krimiautorin, die auf ein Mädchen mit inspirierend ausschweifenden Lebenswandel trifft.

ZDF

19:00 heute · Nachrichten; 19:10 Berlin direkt 19:30 Terra X: Rocky Mountains · Reihe 20:15 Zeit für Frühling · Von Lutz Kornermann. BRD 2016. Mit Simone Thomalla, Carolyn Genzkow, Marco Girnth u.a. Eine Dorfhelferin und ihre Tochter geraten aneinander und zwischen die Fronten in einem Ärztepfusch-Skandal vor Alpenkulisse. 21:45 heute-journal · Nachrichten und Wetter 22:00 Inspector Barnaby: Flieg Mörder, flieg 23:30 ZDF-History; 0:00 Precht; 0:45 heute Xpress 0:20 Inspector Barnaby: Flieg Mörder, flieg

BR

19:00 19:45 21:15 22:15 23:15

Unter unserem Himmel: Rollat & Bajazzo Chiemgauer Volkstheater · Lustspiel Bergauf-Bergab; 21:45 Sportschau Blickpunkt Sport; 23:00 Rundschau A Single Man · Von Tom Ford. USA 2010. Mit Colin Firth, Julianne Moore u.a. Ein komplexes Drama über einen in die Jahre gekommenen Professor, der sich auf einen Flirt mit einem Schüler einlässt.

19:30 20:15 21:45 0:05

Hallo Niedersachsen; 20:00 Tagesschau Die nordstory Spezial; 21:45 Sportschau NDR Quizshow; 22:50 Sportclub Story Thirteen Days · Von Roger Donaldson. USA 2000. Mit Kevin Costner, Bruce Greenwood, Dylan Baker, Steven Culp u.a. Ein spannender Politthriller über das verzweifelte diplomatische Ringen im Weißen Haus während der Kubakrise 1962. 2:20 Ostseereport; 3:05 Bettina und Bommes

3SAT

19:10 ku 19:40 20:00 21:15 22:15

Unter dem Messer: Intime Schönheit · Do-

Schätze der Welt, Erbe der Menschheit Tagesschau; 20:15 Kabarettfestival Bodo Bach live · Kabarett/Comedy Ai Weiwei: Never Sorry · Von Alison Klayman. USA/VCR 2011. Ein Porträt des weltweit erfolgreichsten chinesischen Künstlers und Aktivisten. 23:40 Polizeiruf 110: Kollision · DDR-Krimi 1:00 American Buffalo · Von Michael Corrente. USA 1996. Mit Dustin Hoffman u.a. Dustin Hoffman in einer Solo-Show als größenwahnsinniger Handlanger eines betrogenen Pfandleihers. Nach dem Autor David Mamet. 2:25 Mammut · Von Lukas Moodysson. S/BRD 2009. Mit Gael García Bernal, Michelle Williams, Marife Necesito u.a. Ein bewegendes Drama über eine wohlhabende New Yorker Familie, deren Leben bei einem Thailand-Urlaub auf den Kopf gestellt wird.

ARTE

19:15 ARTE Journal; 19:30 Karambolage 19:45 Zu Tisch in... Latium · Doku-Reihe 20:15 Unterwegs nach Cold Mountain · Von Anthony Mingella. GB/Rumänien 2003. Mit Jude Law, Nicole Kidman, Renée Zellweger, Eileen Atkins, Giovanni Ribisi u.a. Ein nüchtern bewegendes Drama vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs. Nach dem Roman von Charles Frazier. 22:40 South Pole · Oper von Miroslav Smka und Tom Holloway in einer Aufführung der Bayerischen Staatsoper. 1:10 Strawinsky in Hollywood · Doku

Empfindsamer Troubadour: JOSHUA RADIN (Muffathalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

Lutzenberger (Melissa), dem Huelgas Ensemble u.a. D: Paul Van Nevel.19:00 Einführung. Abonnementkonzert.

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.)

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

WERKSTATTKINO 20:30 Foto: Ostkreuz (s. Do 28.) 22:30 The Hallow (s. Do 28.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 Krohnband · Rock und Blues mit H.P. Krohn und seiner spielfreudigen Meute. BACKSTAGE CLUB 20:00 Roam / Trash Boat · 2 x Pop-Punk aus UK BACKSTAGE HALLE 20:00 Motrip · Zuletzt recht erfolgreicher Rapper, der mit dem Hit „So wie du bist“ und seinem neuen Album „Mama“ on the road ist... FEIERWERK KRANHALLE 20:00 Buddy Buxbaum · Das ehemalige Deichkind mit seiner Begleitcombo Die Haudruffcats zwischen locker-flockigen Reimen, Soul, HipHop und Pop. HOFBRÄUHAUS 20:00 Musikantentreff · Offene Bühne JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Alessandro De Santis · Der aus Rom stammende, mittlerweile aber in München lebende Saxofonist Alessandro De Santis lädt mit seiner BigBand zur Basic-Basie-Night. MUFFATHALLE 20:00 Joshua Radin · Ebenso feinfühliger wie samtweicher Singer/Songwriter-Pop, der einst seine Popularität der TV-Serie „Scrubs“ verdankte, mittlerweile aber auch ohne TVUnterstützung recht gut funktioniert...

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

FLEX 21:00 Hey Ho! Let’s Go! · Kampf dem Wochenanfang mit DJ El Niño. MILCH+BAR 22:00 Blue Monday · 80ies Sound mit den DJs Mark Zimmermann und DJ Gigi NACHTGALERIE 22:00 Time Of My Life · Best Of 80ies-2015 und Black/R&B in Halle und Club.

biete Rostlaube, suche Traumauto · Doku Hot oder Schrott Die Allestester Promi Dinner Mallorca; 23:15 Prominent! Medical Detectives · Fünf Folgen

RADIOTIPPS 13:30 14:05 17:05 18:05 19:30 21:00

Bayern – Land und Leute · Magazin (B2) musikwelt · Magazin (B2) Sonntagsbeilage · Feuilleton (B2) Kulturjournal · Magazin (B2) Musik für Bayern · Klassik, Pop, Jazz radioFeature · Pharmakonzerne und das Leid der Patienten (B2) 22:05 Zündfunk; 23:05 Nachtmix; 0:05 Nachtsession · Anspruchsvolle Popmusik (B2)

MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Nathan der Weise · Von G.E. Lessing NATIONALTHEATER 19:00 Dialogues des Carmélites · Oper RESIDENZTHEATER 10:00 Pinocchio · Nach Carlo Collodi SCHAUBURG 19:00 Die Entdeckung der Langsamkeit · Nach dem Roman von Sten Nadolny. R: Beat Fäh THEATER ... UND SO FORT 20:00 Magic Monday · Comedy-Magic-Show KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

DREHLEIER 19:30 TATwort »Impro Spezial« · Der perfekte Wochenstart: Games, Gamble, Spiel, Spaß GIESINGER BAHNHOF 20:00 GiesingerBahnhofsBrettl · Kabarett, Comedy, Musik, Poetry und mehr. Moderation: Fritz Liebl. Heute: Michi Ponert (Münchner Liedermacher), Andrea Limmer (Kabarettistin), ZwoaBier (Song-Duo), Josef Pretterer (Kabarett mit Puppen), Die Kussinen (Komisch-Kreatives-A Kapella-Kwartett). LACH & SCHIESS 20:00 Gabi Lodermeier & Harald Helfrich · »München du aufplatzte Weißwurscht« LUSTSPIELHAUS 20:00 Andreas Giebel · »Das Rauschen in den Bäumen«. Das Kunstwerk Leben SCHLACHTHOF 20:00 fastfood: Best of Life · Improtheater SUBSTANZ 20:00 Three Minutes Madness – US/English Comedian Show · Multi culti entertainment from all over the globe. Sharing 30 years of live performances ... Matt Devereux, Rob Johnson and Alasdair Lace comprise this international trio of comedy / improv / music masters.

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

LITERATURHAUS 19:30 Vincent Klink · »Ein Bauch spaziert durch Paris«. Der Autor stellt sein Buch zusammen mit Johannes Willms vor und das OskarMaria-Team serviert ein französisches Menü.

KABEL 1

VOX

KAMMER 3 20:00 La Sonnambula · Ein Opernhaus-Projekt

VEREINSHEIM 19:30 Blickpunkt Spot · Die Mixed Show

ZDF NEO

18:15 19:15 20:15 0:00

KAMMER 1 19:30 Mittelreich · Ein Musiktheater

THEATER-PLATZ 20:00 KünstlerKreis Kaleidoskop · Freie Bühne

18:45 Father Brown · Zwei Folgen der Serie 20:15 Mordsfreunde · Von Marcus O. Rosenmüller. BRD 2014. Mit Tim Bergmann, Felicitas Woll, Kai Scheve, Michael Schenk u.a. Ein Taunuskrimi: Die Hofheimer Kripo ermittelt in dem Mordfall an einem Naturschützer, der sich mit seinem ehemaligen Studienkollegen, heute Unternehmer, angelegt hat. 21:45 Morgen hör ich auf · Serie 22:45 Schulz & Böhmermann · Talk 0:45 heute-show · Nachrichtensatire 1:15 Wilsberg: Aus Mangel an Beweisen 20:15 Die Ludlofs - Das Schrottimperium · Doku 22:20 Abenteuer Leben; 0:10 Mein Revier 2:05 Dirty · Von Chris Fisher. USA 2005. Mit Cuba Gooding Jr. Wyclef Jean u.a. Ehemalige Gangster wechseln zu den Cops und stellen fest, dass auch dort einiges schräg läuft. 3:45 Anaconda 3 · Von Don FauntLeRoy USA 2008. Mit David Hasselhoff, Crystal Allen. Schlimme Fortsetzung des Schlangenspektakels mit dem feucht-fröhlichen Baywatch-Star als Auftragstierjäger für einen Millionär.

THEATER

RUBY DANCECLUB 22:30 Fuckin’ Monday (s. Mo 25.) SCHLACHTHOF 21:00 Monday Night Fever · Party mit verschieden DJs im wöchentlichen Wechsel SUBSTANZ 21:00 Münchner Montag (s. Mo 25.) TUMULT 20:00 Homeward Bound · Punk und Hardcore mit den DJs Tobi & Flo.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Orchesterkonzert (I) · Schulmusikerorchester & Hannes Läubin (Trompete) -Studierende der Klasse Prof. Christoph Adt (Ltg.) dirigieren Werke von Sibelius, M. Zimmermann, J. Haydn und Beethoven. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Francesca Caccini · »La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina«.Konzertante Aufführung der Ballettoper mit Achim Schulz (Ruggiero), Michaela Riener (Alcina), Sabine

LYRIK-KABINETT 20:00 Hans Krieger · Der Autor liest aus seinem neuen Gedichtband, der sich u.a. mit den Geheimnissen der Sprache und den Stolperfallen des Erkennes beschäftigt. Einführung: Christine Rieck-Sonntag.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

ASZ SCHWABING-OST 18:00 Come-Together-Singkreis · Spirituelle Lieder aus allen Kulturen der Welt mit Wolfgang Friederich. Jew. 1. Montag im Monat. CAFE GLANZ 16:00 Montagstreff für alleinerziehende Frauen · Offenes Angebot von allfa_m, mit Kinderbetreuung. DEUTSCHES MUSEUM 9:30 Faszination 3D-Druck (s. Mo 25.) GASTEIG VORTRAGSSAAL 18:00 Platons Philosophie – Platons Kritias · Atlantis und der Idealstaat in der Erzählung. Vortragsreihe von Dr. Marco Burgert. (EG Raum 0.115) 18:00 Kirgisistan – weites Land, hohes Land · Digitale Bildpräsentation von Mario Hecktor. (EG Raum 0.117) www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 18:01 Seite 18

DIENSTAG 2. Februar >> 19:00 Verfolgung, Terror und Widerstand im »Dritten Reich« · »Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen«. Ein Vortrag von Dr. Markus Roth, Arbeitsstelle Holocaustliteratur/Universität Gießen. 19:00 Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen · Verfolgung, Terror und Widerstand im »Dritten Reich«. Ein Vortrag von Dr. Markus Roth. 20:00 Aspekte der Kulturphilosophie im 20. Jahrhundert · Aufbruch und Nachkriegszeit im Spiegel von Theodor W. Adorno und Günter Grass. Sechsteilige Veranstaltungsreihe – Podiumsgespräch mit Dr. Hermann Schlüter und Stefan Winter. (EG R. 0.115) 20:00 The Ring of Kerry · Irlands wilder Süden. Digitale Bildpräsentation von Lukas Linner. (EG Raum 0.117) 20:00 Polen nach der Wahl · Ein gespaltenes Land? Ein Vortrag von Tomasz Zapart. (3. OG Raum 3.142) HAUS DER ARCHITEKTUR 19:00 Architekturclub · »Von den Oberflächen und Abgründen der Erde...« Gesprächsreihe der Bayerischen Architektenkammer.

BR

19:45 Dahoam is Dahoam; 20:15 Jetzt mal ehrlich 21:00 Lebenslinien; 21:45 Rundschau 22:00 Faszination Wissen; 22:30 Die Frage 23:00 Nachtlinie · Talk; 23:30 Rundschau 23:40 PULS Playground · Jugendkultur-Magazin 0:10 Dahoam is Dahoam; 0:40 Planet Erde

ORF 2

19:30 20:15 22:00 0:00 1:30

Zeit im Bild; 19:55 Sport aktuell Die Millionenshow; 21:10 Thema Zeit im Bild; 22:30 Kulturmontag Tatort: Hundstage (siehe So 17./ARD) Kulturmontag; 3:05 SOKO Donau

SAT 1

18:00 In Gefahr; 20:15 Castle · Serie 22:15 Elementary; 0:10 Criminal Minds 1:10 Castle; 2:40 Elementary · Krimi

RTL

18:45 19:40 20:15 22:15 0:00 0:55

RTL Aktuell; 19:05 Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap Wer wird Millionär?; Undercover Boss Extra; 23:30 30 Minuten Deutschland Nachtjournal; 0:30 10 vor 11 CSI: Den Tätern auf der Spur · Drei Folgen

PRO 7

18:40 20:15 22:05 23:10 1:15

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin The Big Bang Theory · Vier Folgen Circus HalliGalli · Joko & Klaas Duell ums Geld · Joko & Klaas The Big Bang Theory · Neun Folgen

WDR

18:50 20:00 20:15 21:45 22:40 23:20

JIZ 14:00 Wohnberatung für junge Leute · Tipps und Chancen in individuellen Einzelgesprächen. Jeweils Mo. KAMMER 2 20:00 HFF Sci-Fi Shortfilm Night · Futuristische Kurzfilme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film. MOHR-VILLA 16:30 KonfliktMeisterei · Offene Sprechstunde: Fünf Mediatorinnen und ein Mediator geben neutrale Hilfestellung bei der Konfliktlösung in Streitfällen. Jeden 1. Montag. Info-T. 0157/809 761 04. RATHAUSGALERIE 19:00 Kostbares Gut: Ressource Stadt · Diskussion mit Experten im Begleitprogramm der Ausstellung »Freiraum München 2030«. SEIDLVILLA 15:00 Frauen in der Musik damals und heute Written by Mrs. Bach (OmeU). Von Alex McCall, Irini Vachlioti. • Ein australischer Musikwissenschaftler will beweisen, dass Anna Magdalena Bach nicht nur die Kompositionen ihres Gatten ins Reine schrieb, sondern dass sie selbst Urheberin etlicher ihm zugeschriebener Werke war, u.a, die berühmten Cello-Suiten. musica femina, Karten-T. 396 964. 19:30 Lieder aus aller Welt · Lieder und Mantren aus verschiedenen Kulturen Singen mit Franz Amann (Leitung, Gitarrenbegleitung). ST. BONIFAZ 19:30 Vom Wendelstein zum Kaukasus · Kulturhistorische Gesprächsreihe »Geschichte hautnah« mit Klaus Reichold und als Gast Irmgard Gomes, die von ihrem Ur-Urgroßvater, Orientalist und Philologe unter Maximilian II. berichtet.

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (s. Do 21.)

FERNSEHEN ARD

18:00 20:00 20:15 22:15 22:45 23:30 0:15 1:20

Quizduell; 18:50 Großstadtrevier Tagesschau · Nachrichten und Wetter #Beckmann; 21:00 Hart aber fair Tagesthemen · Nachrichten und Wetter Im Nebel des Krieges · Dokumentation Glanz und Elend: 100 Jahre BMW · Doku Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter Tatort: Hundstage (siehe Sonntag 31.)

ZDF

17:45 19:00 20:15 21:45 22:15

Leute heute; 18:05 SOKO München · Krimi heute; 19:25 WISO · Magazin Nachtschicht: Der letzte Job · Krimi heute-journal · Nachrichten und Wetter Jussi Adler-Olsen: Schändung · Von Mikkel Norgaard. DK/BRD/S 2013. Mit Nikolaj Lie Kass, Fares Fares, Danica Curcic. Traumatisierter dänischer Kommissar macht sich mit seinem arabischen Assistenten daran einen vor 20 Jahren geschehenen Doppelmord aufzuklären, der die beiden in die höchsten gesellschaftliche Kreise und grausame Abgründe führt. 23:45 heute+ · Nachrichten und Wetter 0:20 Werden Sie Deutscher · Von Britt Beyer. BRD 2011. Eine Dokumentation, die Migranten während

www.in-muenchen.de

JÜDISCHES ZENTRUM 20:00 Orchester Jakobsplatz München · »Genesis« - D: Daniel Grossmann. • Schöpfungsmythen in den Werken der zeitgenössischen israelischen Komponistinnen Rachel Galinne (*1949) und Betty Olivero (*1954) sowie von Stockhausen und Vaughn Williams.

eines Integrationskurses an der Volkshochschule Berlin begleitet.1:45ZDF History · Reihe

Aktuelle Stunde; 19:30 Lokalzeit Tagesschau · Nachrichten und Wetter Mord mit Aussicht; 21:05 Das NRW Duell WDR aktuell; 22:10 Hier und Heute WestART; 23:00 WestArt Meisterwerke Missverstanden · Von Asia Argento. I/F 2014. Mit Giulia Salerno, Charlotte Gainsbourg, Gabriel Garko u.a. Ein bitterbös-komisches Familiendrama über ein neunjähriges Mädchen, das im Rosenkrieg der Eltern untergeht. 1:00 Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit

NDR

18:15 20:00 21:00 21:45 23:00 23:15

die nordreportage; 18:45 DAS! Tagesschau; 20:15 Markt · Magazin Die Ernährungs-Docs · Dokumentation NDR Aktuell; 22:00 45 Minuten Kulturjournal · Magazin Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe · Von Leander Haußmann. BRD 2008. Mit Tom Schilling, Maruschka Detmers, Christian Sengewald u.a. Eine leichte Komödie über das totale Beziehungschaos rund um einen coolen Spieleentwickler. 0:50 Anne Will · Talk; 1:50 Iss besser!

3SAT

19:20 20:15 21:40 22:00 22:25 23:15 0:40

Kulturzeit; 20:00 Tagesschau Terry X: Eisige Welten · Zwei Folgen Wale und wilde Inseln · Doku Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Nicoletta - Die Heilerin · Doku Vis-a-vis; 0:15 Eid-Genossin Badran 10 vor 10; 1:10 Willkommen in Österrreich

ARTE

19:30 Alles Karneval · Doku-Reihe 20:15 Das Leben vor meinen Augen · Von Vladim Perelman. USA 2007. Mit Uma Thurman, Evan Rachel Wood, Eva Amurri. Vielschichtiges und gut besetztes Drama über eine Frau, die von den dramatischen Bilder eines Schulmassakers verfolgt wird, dessen Zeuge sie war. 21:40 Wir Wunderkinder · Von Kurt Hoffmann, BRD 1958. Mit Hansjörg Felmy, Robert Graf, Johanna von Koczian u.a. Betrachtung zweier »typischer Deutscher« über fünf Jahrzehnte: Der eine ist ein aufrechter Journalist, der andere wandelt sich vom Nazi zum demokratischen Wirtschaftswunderkapitän. 23:20 Marius · Von Alexander Korda. F 1931. Mit Raimu, Pierre Fresney u.a. Der erste Teil von Pagnols berühmter Trilogie über die Leute von Marseille: Der junge Marius sucht trotz seiner Liebe zu Fanny die Weite der Meere. 1:25 Youth · Von Tom Shoval. ISR/BRD 2013. Mit David Cunio, Eitan Cunio, Gita Amely. Das Drama zweier israelischer Brüder, die der Armut in ihrer Heimat mit einem riskanten Plan entfliehen wollen.

ZDF NEO

18:40 20:15 21:45 23:25

Columbo: Keine Spur ist sicher Vera - Ein ganz spezieller Fall · Krimi Inspector Barnaby: Schatten des Todes Mr. Selfridge; 0:55 Bodyfarm · Krimi

Popmusikalisches Delirium: ELLIE GOULDING

PHILHARMONIE 19:30 Münchner Symphoniker · »Carmina Burana & Boléro«. Mit Sophia Brommer (Sopran), Michael Elliscasis (Tenor), Peter Schöne (Bariton), dem Münchner Konzertchor, Münchner Oratorienchor & den Münchner Symphonikern. D: Enrico Delamboye. •Werke von Orff, Ravel und Bizet. Karten-T. 936093.

(Olympiahalle)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Das Geheimnis der falschen Braut (s. Sa 30.) 21:00 Piloten im Pyjama – Teil 2: Hilton Hanoi Von Walter Heynowski; Gerhard Scheumann. DDR 1967/1968. Dazu: Zeitzeugengespräch mit Walter Heynowski – Kurzfilm

STROM 21:00 The Maccabees · Was für Freunde von Maximo Park und Konsorten – Starke Melodien und laute Stromgitarren, ebenso dynamisch wie explosiv dargeboten. Support: Son

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 21:00 Love Tuesday (s. Di 26.) 8 BELOW 21:00 Heimatabend · Schlager, NDW und Deutschrock mit den DJs Ben G & Peter Sandfuchs.

CONCERTS

ALFONSO’S 21:00 Chessboard · Soul und Jazz

MUFFATWERK AMPERE 20:00 17 Hippies · Klassiker, Westernfiddler, Marschbläser und ein Haufen Rock-Popisten spielen in immer wieder wechselnder Besetzung sonderbar interpretierte Volksmusik aus aller Welt. OLYMPIAHALLE 20:00 Ellie Goulding · „Delirium World Tour“ – Schwerst erfolgreicher Disco-Teenie-Pop. PASINGER FABRIK 20:00 Christa Dyckerhoff · „Schräge Chansons“ Mit der Sängerin und ihrem Begleiter Robin Becker am Klavier.

KAMMER 1 19:30 Ekzem Homo · Eine neue Revue KAMMER 2 19:30 Nichts von euch auf Erden · Von Reinhard Jirgl MARSTALL 20:00 Der Bau · Von Franz Kafka MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Der Brandner Kaspar und das ewig Leben · Von Kurt Wilhelm/Franz von Kobell 20:00 Der große Gatsby · Nach F. Scott Fitzgerald NATIONALTHEATER 19:30 Paquita · Ballettabend 19:30 Illusionen - wie Schwanensee · Ballett

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Ark Noir · Die fünf Musiker aus München mit ihrem Sound frisch und unabhängig von Genre-Klischees den Nerv der Zeit. Feat. Moritz Stahl (sax, fx), Tilman Brandl (g), Sam Hylton (keys, synth), Robin Jermer (b) und Marco Dufner (dr).

THEATER

Weitere Infos und Termine auf S. 28-33

WERKSTATTKINO 20:30 Foto: Ostkreuz (s. Do 28.) 22:30 The Hallow (s. Do 28.)

FRAUNHOFER 20:30 Gitanes Blondes · Balkan und Klezmer, gewürzt mit irischer, russischer und südamerikanischer Folklore.

SCHLACHTHOF 20:00 Opernstammtisch mit Julia Chalfin · »Ein Prosit auf Mozart, Wagner und Strauss!«

RESIDENZTHEATER 20:00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? · Von Edward Albee. R: Martin Kušej CIRCULO 21:00 Salsa Party · Salsa Party mit diversen DJs FEIERWERK SUNNY RED 20:00 Die.Bass.Cafe · Tanzen und feiern zu Reggae, Ska, Jazz, Pop, Dub, Latin u.a. SUBSTANZ 21:00 Substanz Dienstag (s. Di 26.) SÜDSTADT 21:00 Südstadt Dienstag (s. Di 26.) TUMULT 20:00 Noisy Tunes · Punkrock mit den DJs Mike Moronic und A. Pathie.

KLASSIK

Die Vorschau Klassik finden Sie auf den Seiten 76/77

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 19:00 Orchesterkonzert (II) · Schulmusikerorchester - Ltg: Prof. Christoph Adt.

DREHLEIER 20:00 Wiederaufnahme 40 Jahre Drehleier Pension Schöller · Drehleier-Produktion GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! HEPPEL & ETTLICH 20:00 Das Heppel geht fremd El Proyecto Youkali / Das Youkali Projekt · »teatro subversum« in Spanisch METROPOLTHEATER 20:00 Premiere Abgesoffen · Von Carlos Eugenio López BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

LACH & SCHIESS 20:00 Anna Piechotta · »Schneewittchen ist tot«

SPORT & FREIZEIT KARATE, Kickboxen Selbstverteidigung

Entdecke Deinen neuen Weg! Eigene Gruppen für Kinder ab 6, Jugendliche, Erwachsene, Erwachsene +40 Sportschule MiChi 81369 München, Alb.-Roßhaupter-Str. 102 Tel./Fax: 089 / 769 28 80 www.selbstverteidigungsschulen.de SEIT 25 JAHREN IN MÜNCHEN

KABEL 1

20:15 Superman Returns · Von Bryan Singer. USA 2006. Mit Brandon Routh, Kate Bosworth, Kevin Spacey u.a. Die spektakuläre Wiederbelebung des Superhelden, der sich hier wieder mit seinem Erzfeind Lex Luthor anlegt. 23:30 Batman · Von Oscar Rudolph. USA 1967. Mit Adam West, Burt Ward, Alan Napier. Pilotfilm zur Flattermann-Kultserie. 2:00 Superman Returns (siehe 20:15 Uhr)

Kung Fu und Tai Chi Chuan Die älteste und erfolgreichste traditionelle Schule in München

Anfängerkurse / Kinderkurse / Vormittagskurse Zuschauer Mo - Fr 18.00 - 20.00 Uhr

VOX

19:00 20:15 22:10 0:20

Unterer Anger 15 ( Sendlinger Tor ) · Tel. 26 86 33 www.kung-fu-muc.de · info@kung-fu-muc.de

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Chicago Fire · Zwei Folgen der Serie Suits · Zwei Folgen der Krimiserie Medical Detectives; 4:10 CSI:NY · Krimi

RADIOTIPPS 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:03 Hörspiel · Wilhelm Speyer: Charlotte - etwas verrückt (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Beiträge (B4)

Kostenl. Probetraining: Mo 20.15 - 22.15 Weitere INFOS unter Tel. 791 57 26

tkv-muenchen.de

Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in unserer Rubrik

SPORT & FREIZEIT

wenden Sie sich bitte an Herrn Brocke, Tel. 38 99 71 - 13. IN 2 / 2016

67


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 20:04 Seite 19

BILDUNG

DIENSTAG 2. Februar >> PASINGER FABRIK 20:00 Christa Dyckerhoff · »Schräge Chansons«

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

LINDENKELLER FREISING 20:00 Poetry Slam · Neben geladenen Größen der deutschsprachingen Slam-Szene bekommen Freisinger Talente Gelegenheit, Gedichte, Rap oder kurze Geschichten zu präsentieren. Moderation: Ko Bylanzky. LITERATURHAUS 19:00 Am Ziel! · LiteraturhausLAB – Öffentliche Abschlusslesung der Schreibwerkstätten für Mittelschulen. LUSTSPIELHAUS 20:00 Ildikó von Kürthy · »Neuland«. Ein Jahr lang auf der Suche nach einem besseren Leben. Die Schriftstellerin beschreibt Selbsterfahrungserlebnisse und Spurensuche in die eigene Vergangenheit.

Freiheit des Wortes. Vortrag von Jens-Uwe Thomas und Abdifatah Hussen Mohamed. HANSA-HAUS 20:00 Opernclub: Prof. KS Thomas Hampson · Der Kammersänger im Künstlergespräch mit Michael Füting über die neue Opernproduktion »South Pole« an der Bayerischen Staatsoper. HNO KLINIK DR. GÄRTNER 18:30 Sinneswandel · Offene Runde zum Thema, jeden 1. Di im Monat. INITIATIVGRUPPE 19:00 Keine Flucht ohne Grund! · Fluchtursachen bekämpfen und vorbeugen. Podiumsgespräch von Bündnis 90/Die Grünen mit Doris Wagner (MdB Verteidigungsausschuss), Tobias von Gienanth (Zentrum für Internat. Friedenseinsätze). Moderation: Peter Heilrath.

SEIDLVILLA 19:00 Russland und die Ukraine im literarischen Dialog · Lese- und Diskussionsabend mit Elena Fanajlova (Moskau) und Andrij Ljubka (Uschgorod/Karpatenukraine). Moderation: Katharina Raabe.

DIVERSES

BOSCO GAUTING 20:00 Jack · Von Edward Berger. BRD 2014. Mit Ivo Pietzcker, Georg Arms, Luise Hey u.a. • Ein leises Drama mit einem zehnjährigen Jungen, der mit seinem jüngeren Bruder seine verschwundene Mutter sucht. GASTEIG 10:00 Einführung in die Philosophie · Über Sprache und Denken. Ein Vortrag von Dr. Hermann Schlüter. (EG Raum 0.115) 10:30 Meilensteine buddhistischer Kunst · Im Tal von Ajanta. Ein Vortrag von Volker Hennig. (EG Raum 0.117) 18:00 Statistische Physik und der Zeitpfeil · Warum Gläser zerspringen und sich nicht wieder zusammensetzen. Ein Vortrag von Lukas Nickel. (EG Raum 0.115) 18:00 Gujarat · Heilige Berge, Industalkultur und vergessene Mogulpracht. Digitale Bildpräsentation von Ernst W. Koelnsperger. (EG Raum 0.117) 18:00 Die Bundesrepublik als Einwanderungsland wider Willen · Ein Vortrag von Dr. Thomas Lange. (3. OG Raum 3.142) 19:30 Ehegatten-Unterhalt · Rechtslage – Vereinbarungen – Paketlösung. Ein Vortrag von Richter Dr. Jürgen Schmid (Familiengericht München) und RA Harro Graf von Luxburg (Verein Humane Trennung und Scheidung). (EG Raum 0.131) 20:00 Forum Depression · Wenn der Mensch neben dir depressiv ist – was Angehörige wissen sollten und tun können. Ein Vortrag von Gabriele Krack. (EG Raum 0.111) 20:00 Ist die Sonne wirklich gasförmig? · Ein Vortrag von Dr. Alexander Unzicker. (EG Raum 0.115) 20:00 Kolumbien, wiederentdecktes Reiseland · Diavortrag von Dr. Klaus Dürrich. (EG Raum 0.117) 20:00 Afghanistan – ein (weiterhin) unsicheres Land · Ein Vortrag von Hamun Tanin. (3. OG Raum 3.140) GASTEIG VORTRAGSSAAL 19:00 Niemand flieht ohne Grund · Für die

in münchen-ABO alle 14 Tage frei Haus! Für 39 E im Jahr (Selbstkostenpreis)

JIZ 16:00 Rechtsberatung für Jugendliche · Juristische (Erst-)Beratung für Kinder und Jugendliche. Jeden Di. JÜDISCHES MUSEUM 19:00 Jüdisches Erbe zwischen Vermarktung und Erinnerungspolitik · Ein Vortrag von Eszter Gantner zum Forschungskolloquium »Jüdisches Europa heute. Eine Erkundung« des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU. KULTURHAUS MILBERTSH. 19:00 Gewürzkultur · Vortagsreihe der Heilpraktikerin Petra Faltus. LINDENKELLER FREISING 18:00 Irland · Von Michael Scharl. BRD 2011. • Reisefilm in hochauflösender Qualität. 20:00 Namibia · Von Michael Scharl. BRD 2015. • Reisefilm in hochauflösender Qualität. LMU 19:15 Hörsaal B 101 Ethisch-Theologische Aspekte der Migration · Vortrag von Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm in der öffentlichen Ringvorlesung »Migration – zwischen Hoffnung und Wagnis«. Moderation: Prof. em. Gunther Wenz.

***

www.in-muenchen.de 68

IN 2 / 2016

Zeit im Bild; 19:55 Sport aktuell Universum; 22:00 Zeit im Bild kreuz und quer · Zwei Folgen Die Jahrhundertlawine · Von Jörg Lühdorff. BRD 2008. Mit Désirée Nosbusch, Vincent Perez, Eva Habermann u.a. Ein Katastrophenspektakel in den Tiroler Bergen. 1:25 Seitenblicke; 1:30 Universum 20:15 Die Truckerin · Von Sebastian Vigg. BRD 2016. Mit Anette Frier, Andreas Pietschmann, Marion Breckwoldt u.a. Eine Witwe möchte den mysteriösen Tod ihres Mannes aufklären und mischt als toughe Truckerin die Fernfahrerszene auf. 22:15 akte 2016 - Reporter kämpfen für Sie! 0:15 Criminal Minds; 1:55 Auf Streife

RTL

19:40 20:15 22:15 0:30

Gute Zeiten, schlechte Zeiten · Soap CSI: Vegas; 21:15 CSI: Cyber · Krimi CSI: Miami · Krimi; 0:00 Nachtjournal CSI: Vegas; 1:20 CSI: Miami · Krimi

PRO 7

18:10 20:15 22:35 0:25

Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin Die Simpsons; 21:45 Family Guy · Trick Odd Couple; 23:30Two and a Half Men Family Guy; 1:20 Two and a Half Men

WDR

20:15 Abenteuer Erde: Reise der Vögel · Reihe 21:00 Quarks & Co.; 21:45 WDR aktuell 22:10 Besser als Du · Von Isabel Kleefeld. BRD 2015. Mit Christoph Maria Herbst, Ulrike C. Tscharre, Sophie von Kessel u.a. Eine Verwechslungskomödie mit zwei Zwillingsbrüdern, in der der Schauspieler-Freigeist mit dem spießigen Familienvater tauscht. Und andersrum... 23:40 Solitary Man Herzensbrecher a.D. · Von Brian Koppelman. USA 2011. Mit Michael Douglas, Mary-Louise Parker u.a. Älterer Charmeur kann nicht die Finger von den jungen Frauen lassen und verscherzt sich so den verdienten Ruhestand. 1:00 Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit

Medien-Karriere

Gute Vorsätze

Immer mehr Abiturienten streben eine Karriere in der Kreativwirtschaft an, weshalb ein fundiertes und praxisorientiertes Studium immer wichtiger wird. Das SAE Institute, das älteste und weltweit größte private Ausbildungsinstitute im Medienbereich, bietet die Studiengängen Audio Production, Music Business, Digital Film Production, Game Art Animation, Games Programming, Web Development und Media Production and Publishing an und setzt seit mehr als 35 Jahren Standards für die Ausbildung in der Kreativwirtschaft. Das SAE Studienkonzept zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug, individuelles Lernen in einer kreativen Atmosphäre in State-of-the Art Studios und an modernen Arbeitsplätzen und neuestem Equipment aus. Aufgrund des praxisorientierten Konzepts können die Absolventen direkt ins Arbeitsleben einsteigen. Es finden regelmäßig Tage der offenen Tür und kostenlose Workshops statt. Infos unter: www.sae.edu

Die Informationstechnologie hat Einzug in den Alltag gehalten – egal ob im Handwerk, in der Industrie oder in welcher Berufssparte auch immer, ohne den PC geht nichts. Man nutze also die Aufbruchsstimmung zum Jahresanfang, um auf diesen Zug aufzuspringen! Auch im Jahr 2016 hat das Bildungszentrum München der Handwerkskammer die passenden Lehrgänge im Angebot: Im Kurs „Qualifizierte/r EDV-Anwender/in“ erhalten PC-Anfänger die Möglichkeit, Grundlagenkenntnisse an zu erlernen. Diejenigen, die ihr bestehendes EDV-Wissen vertiefen möchten, können im Lehrgang „Professionelle/r EDV-Anwender/in“ ihre Kenntnisse in Word, Excel und Co. festigen. Und auch der Weg zum „Betriebsinformatiker/in (HWK)“ ist nicht weit – nur noch die Kurse „Netzwerkservicetechniker/in“ und „Anwendungsentwickler/in“ belegen, abschließen und schon hat man diesen staatlich anerkannten Titel in der Tasche. www. hwk-muenchen.de/muenchen

NDR

20:15 Visite · Magazin; 21:15 Panorama 21:45 NDR aktuell · Nachrichten und Wetter 22:00 Tatort: Im Namen des Vaters · Von Lars Kraume. BRD 2012. Mit Nina Kunzendorf, Joachin Król, Rainer Bock u.a. Die Kommissare Mey und Steiner ermitteln in dem Mordfall an einer armen Frau, für den das halbe Viertel verantwortlich sein könnte. 23:30 Weltbilder; 0:00 Amma und Appa 1:30 Bettina & Bommes; 3:30 Tagesschau

3SAT

SEIDLVILLA 18:00 »Dumme Bürger« gegen »korrupte Politiker«? · Vortrag der MVHS. (Raum 2) STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 17:00 Sprachcafé Deutsch (s. Di 26.)

FÜHRUNGEN Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (siehe Do 21.)

FERNSEHEN ARD

20:00 20:15 21:45 22:45

Tagesschau · Nachrichten und Wetter Um Himmels Willen; In aller Freundschaft Report Mainz; 22:15 Tagesthemen Die Schatten, die dich holen · Von Robert Dornhelm. BRD/Ö 2009. Mit Aglaia Szyszkowitz, Mavie Hörbiger u.a. Eine feine Dame und glückliche Mutter wird von ihrer dunklen Vergangenheit eingeholt. 0:15 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 0:35 Kein Pardon · Von und mit Hape Kerkeling. BRD 1992. Mit Heinz Schenk u.a. Eine gelungene Satire auf das Fernsehbusiness. Kleiner Scherz am Rande: Hape Kerkeling wärmt hier uralte Gags und KnallchargenKalauer auf. 2:05 Die Schatten... (siehe 22:45 Uhr)

ZDF

Keine automatische Verlängerung!

ORF 2

19:30 20:15 22:35 0:00

SAT 1

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

AKAD. SCHÖNEN KÜNSTE 19:00 Vor dem Überholen empfiehlt sich ein Blick in den Rückspiegel · Über die Literatur als Medium des Gedächtnisses und der Gegenwartswahrnehmung. Ein Vortrag des Literaturkritikers Ijoma Mangold in der Reihe »Wo ist die Zukunft geblieben?«

BR

19:00 Gesundheit!; 19:45 Dahoam is Dahoam 20:15 Tatort: Hinkebein · Von Manfred Stelzer. BRD 2011. Mit Axel Prahl, Jan-Josef Liefers, Friederike Kempter, Mechthild Großmann. Eine ehemalige Kripo-Beamtin wird, nur mit einem Slip bekleidet, tot aufgefunden und ein gehbehinderter Zuhälter ist der Hauptverdächtige ... 21:45 Rundschau; 22:00 Münchner Runde 22:45 Fassbinder · Dok-Film von Annkatrin Hendel. BRD 2014. Der Film gewährt einen neuen Blick auf Leben und Werk des großen, exzentrischen und selbstzerstörerischen deutschen Regisseurs. 0:15 Rundschau Nacht · Nachrichten 0:25 Timeline · Von Richard Donner. USA 2003. Mit Paul Walker, Frances O’Connor. Ein Zeitreisen-Spektakel mit vier Archäologiestudenten, die im Mittelalter landen. 2:10 Dahoam is Dahoam; 2:40 Planet Erde

19:00 20:15 21:45 22:45 0:30 0:50

heute; 19:35 Rosenheim-Cops · Krimi ZDFzeit; 21:00 Frontal 21 · Magazin heute-journal; 22:15 37 Grad · Report Leschs Kosmos; 23:15 Markus Lanz · Talk heute+ · Nachrichten; Neu im Kino Ein (un)möglicher Härtefall · Von Joel Coen. USA 2003. Mit George Clooney, Catherine Zeta-Jones, Geoffrey Rush u.a. Eine schwarze Hommage an die Screwball-Komödien: Das Duell zwischen einem Winkeladvokaten und einer betrogenen Ehefrau. 2:20 SOKO Köln

19:20 Kulturzeit; 20:00 Tagesschau 20:15 Pass gut auf ihn auf! · Von Johannes Fabrick. BRD 2013. Mit Barbara Auer, Julia Koschitz, Filip Peters u.a. Beziehungsdrama mit einer todeskranken Frau, die ihren Mann wieder mit seiner Ex verkuppeln möchte - nach ihrem Ableben. 21:45 Kino Kino; 22:00 Zeit im Bild 22:25 Altern ohne Last · Dokumentation 23:20 Wacher Geist und müde Knochen · Doku 0:10 Und das nennst du Erziehung! · Doku 0:40 10 vor 10 · Schweizer Nachrichten 1:10 Pass gut auf ihn auf! (siehe 20:15 Uhr)

ARTE

19:30 Alles Karneval · Doku-Reihe 20:15 Europa und die Flüchtlingskrise · Themenabend mit Dokumentationen 0:55 Fanny · Von Marc Allegret. F 1932. Mit Raimu, Pierre Fresnay, Orane Demazis u.a. Der zweite Teil von Pagnols berühmter Trilogie über die Menschen von Marseille: Zehn Monate nach der Geburt seines Sohnes kehrt Marius in die Heimat zurück.

ZDF NEO

17:05 18:40 20:15 21:45 22:30 0:00 1:30

Drei Engel für Charlie · Zwei Folgen Columbo: Das Aschenpuzzle · Krimi Das Duo: Blutiges Geld · Krimi Letzte Spur Berlin · Krimiserie Safe House · Zwei Folgen der Krimiserie Lewis: Mörderisches Verhängnis · Krimi Safe House; 3:00 Enterprise

KABEL 1

17:55 20:15 22:20 0:45

Mein Lokal...; 18:55 Achtung Kontrolle! Die härtesten Jobs der Welt · Reihe K1 Magazin; 23:20 Achtung Kontrolle Sons Of Anarchy · Zwei Folgen der Serie

VOX

19:00 20:15 land! 23:10 0:15

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Ewige Helden; 22:00 Goodbye DeutschDie tierischen 10 · Ranking-Show vox Nachrichten; 0:35 Medical Detectives

RADIOTIPPS 15:05 19:05 21:03 20:03

radioWissen · Literatur und Kultur (B2) Zündfunk · Szenemagazin (B2) radioTexte · Literaturmagazin (B2) Nachtstudio · Kulturmagazin (B2)

www.in-muenchen.de


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 18:02 Seite 20

Ausbildungen im Bereich Stress- und Burnout-Prävention Wir machen Sie fit – für sich und Andere! DBVB zertifizierter Coach für psychische Gesundheit Berater für psychische Gesundheit • Manager für psychische Gesundheit • Kursleiter „Gesund bleiben im Stress“ (Krankenkassen anerkannt) • •

Frühbucheraktion!

Tel. 37 94 19 73 www.mild-akademie.de

Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in unserer Rubrik

BILDUNG wenden Sie sich bitte an Herrn Brocke unter Telefon 089 / 38 99 71 - 13.

www.in-muenchen.de

IN 2 / 2016

69


tp_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 18:02 Seite 21

MITTWOCH 3. Februar >> MÜNCHNER VOLKSTHEATER 19:30 Woyzeck · Von Georg Büchner NATIONALTHEATER 19:00 South Pole · Doppeloper von Miroslav Srnka RESIDENZTHEATER 19:30 Das goldene Vlies · Von Franz Grillparzer AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 19:00 Julia von Miller & Anatol Regnier · »Ich tanze mit dir in den Himmel«. Musikalische Lesung. • Zwischen 1929 und 1969 gab es eine Fülle von Schlagern, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psychen und Seelen von Menschen gewähren, die man nicht ohne Weiteres in Geschichtsbüchern findet.

Sphärischer Dreampop: TEEN DAZE (Milla)

KINO

Die Erstaufführungskinos auf den Seiten 19-24

AUTOKINO ASCHHEIM 20:30 Ride Along: Next Level Miami (s. Do 21.) 20:30 The Hateful 8 (s. Do 28.) FILMMUSEUM 18:30 François Truffaut Der Wolfsjunge (s. So 31.) 21:00 Shi Hui Kompanieführer Guan (OmU) · Von Shi Hui. VRC 1951. Mit Shi Hui, Yu Zhongying, Yu Ding u.a. • Unter Anleitung eines »Kulturausbilders« soll die Kompanie von Führer Guan ihr Bildungsniveau erhöhen. Lebenserfahrung und angelerntes Wissen stehen im Konflikt zueinander. WERKSTATTKINO 20:30 Foto: Ostkreuz (s. Do 28.) 22:30 The Hallow (s. Do 28.)

CONCERTS

Die Vorschau Concerts auf den Seiten 74/75

ALFONSO’S 21:00 George Green & Friends · Soul und Jazz AUGUSTINUM NEUFRIEDENH. 19:00 Julia von Miller · „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ – Eine Schlager-Zeitreise von 1929 bis 1969 mit der Sängerin, begleitet von Anatol Regnier (Unterhaltung) und Frederic Hollay (p).

MUFFATWERK AMPERE 20:00 Dota · Aka Die Kleingeld Prinzessin – Wie auch immer sich die Sängerin nennt, in erster Linie überzeugen ihre Songs mit Wortwitz und schlauen Binnenreimen. OLYMPIAHALLE 20:00 Slipknot · Ein surrealer Metal-Horrortrip mit den maskierten US-Boys, die mit heftigen Stakkatogitarren und wuchtigen Heavy-Drums die Magengegenden erzittern lassen. Support: Suicidal Tendencies

PARTY

Weitere Tanz-Termine finden Sie auf Seite 73

089 BAR 21:00 Der lässige Mittwoch · Der lässige Mittwoch mit DJ Marc Magnet - Schnaps, Zappeln & Liebe! BARSCHWEIN 21:00 StuClub · Wochenmitt-Bergfest mit Mrs. Nas Ty Do BEACH 38° 18:00 O Ritmo do Brasil · Aftershow on the Beach - DJ Joel Santos bringt mit Latin Beats die Stimmung zum Kochen! CAFÉ CORD 17:00 Winterhof (s. Do 21.) FLEX 21:00 Mixwoch · Diverse DJs und Soundstyles SCHWARZER HAHN 21:00 Suckadelic Soundsystem · Felsendiscometal-Land mit wechselnden Videovisuals SUBSTANZ 21:00 Phonoclub · Nicht immer rund, nicht immer schwarz mit DJ Henry Singer. SÜDSTADT 21:00 Südstadt Mittwoch (s. Mi 27.) TUMULT 20:00 Rocking Bones · Rock’n’Roll und Underground-Crossover. UNTER DECK 21:00 Der schöne Mittwoch (s. Mi 27.)

BACKSTAGE CLUB 20:00 Aversions Crown · Grantige Deathcore-Attacken. Special Guest: Rings Of Saturn, A Night In Texas BACKSTAGE HALLE 20:00 Luca Turilli’s Rhapsody · Symphonic Power-Metal aus Italien. FRAUNHOFER 20:30 Global Shtetl Band · Die »New yiddish world music« verbindet mühelos musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba... GLOCKENBACHWERKSTATT 20:30 Fish’n Blues · Acoustic-Music und lecker Fischessen JAZZCLUB UNTERFAHRT 21:00 Speed/Tordini/King · Chris Speed (sax, cl), Christopher Tordini (b) und Dave King (dr) zwischen gewagten Improvisationen und herzhaften Eigenkompositionen. KAFFEE GIESING 20:30 Afrojam · Leitung: Laye Mansa MILLA 21:00 Teen Daze · Sphärischer Dreampop trifft auf Indie-/Electronica: weit fröhlicher und eingängiger als bisher, so wird’s berichtet ...

KALAMI BESTE GRIECHISCHE KÜCHE

Beste Preise · Haidhauser Flair – bekannt seit 1987 Kellerstr. 45 / Ecke Metzstr. S Rosenheimer Platz Täglich von 1700 - 100 Uhr

t 48 72 82 70

IN 2 / 2016

X-CESS 22:00 Clubhouse · Gay-Party im X-Cess

KLASSIK

Die Vorschau Klassik auf den Seiten 76/77

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 19:30 Lingua ignota · Release-Konzert – Stefanie Pritzlaff (histor. & moderne Block-/Querflöten) mit zwei Uraufführungen von Dorothea Hoffmann. RESIDENZ HERKULESSAAL 20:00 Trio Sharon Kam, Daniel Müller-Schott & Enrico Pace · Sharon Kam (Klarinette), Daniel Müller-Schott (Violoncello) & Enrico Pace (Klavier) mit Kammermusik von Schumann, Beethoven, Berg und Brahms.

THEATER

Weitere Informationen zu den Stücken und Termine in der Theaterübersicht auf S. 28-33

GASTEIG 20:00 Das Phantom der Oper · Musical KAMMER 1 19:30 Rocco und seine Brüder · Nach Luchino Visconti. R: Simon Stone MARSTALL 20:00 Balkan macht frei · Von Oliver Frlji´c

DREHLEIER 20:00 Pension Schöller · Drehleier-Produktion GOP VARIETÉ THEATER 20:00 Machine de Cirque · Die Welt steht Kopf! KUBIZ 11:00 »Weißnich« und die Suche nach der eigenen Geschichte · Eine Produktion des »Theater La Senty Menti« nach Joke van Leeuwen. R: Helga Zülch. • Ein Mädchen versucht mit Weißnich, den Weg zurück in seine Geschichte zu finden. Mit Papier, Pappe und Paukenschlag (ab 4 Jahren).

HOCHSCHULE FÜR MUSIK 17:15 Volksmusik im Diskurs III · 30 Jahre Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern – Grundlagen, Aufgaben, Entwicklungen und Veränderungen in der Sammlung, Dokumentation, Information und Ingebrauchnahme im Wandel der Zeit, der Moden und der Erkenntnisse. Vortrag von Ernst Schusser (Leiter des Volksmusikarchivs) in der Reihe Musik im Diskurs. (Kaminzimmer, R. 105) INST. FÜR KUNSTGESCHICHTE 18:15 Was kommt nach der »post-medium condition«? · Überlegungen zum Film als Medium in permanenter Transformation ausgehend von Jean-Luc Godards »Adieu au Langage«. Ein Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Hediger im Rahmen der Vortragsreihe »Bilderwissenschaften und Kunstgeschichte« (Vortragsraum 242, II.OG) . JIZ 16:00 Die Schule ist aus – und was tust du?! · Beratung für Hauptschüler/innen zwischen Schule und Beruf. Nicht in den Ferien. KDA 19:00 Zeitarbeitstreff · Offener Treff zum Erfahrungsaustausch von Beschäftigten der Leiharbeitsbranche.

METROPOLTHEATER 20:00 Der goldene Drache · Sozialkritik BLUTENBURG-THEATER 20:00 Die Mausefalle · Krimi von Agatha Christie

KABARETT

Weitere Infos und Termine auf Seite 30-33

PASINGER FABRIK 20:00 Karin Zimny · »Dirndlalarm – Ein Kleid packt aus ...«. Skurriles Musik-Kabarett SCHLACHTHOF 20:00 Lukas Lurex · »Entgegen ärztlichen Rat« 20:00 Lizzy Aumeier · »Best Of«. Musikkabarett VEREINSHEIM 19:30 D-Premiere Otto Jaus · »Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf«. Kabarett-Debüt

LITERATUR

Weitere Literaturtipps auf den Seiten 44/45

GASTEIG 18:00 Friedrich de la Motte Fouqué · »Undine«. Vortragsreihe »Winters Welten – Deutsche Romantik« mit Stefan Winter. (EG R. 0.117) SEIDLVILLA 17:00 LesArt · Offener Lesekreis – mit den Lesefreunden der Seidlvilla.

DIVERSES

Weitere Termine und Märkte auf Seite 43

DEUTSCHES MUSEUM 19:00 Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens · zur Suche nach Dunkler Materie – Neues zur Forschung am LHC. Ein Vortrag von Prof. Dr. Karl Jakobs (Universität Freiburg) in der Reihe des »Exzellenzclusters Origin and Structure of the Universe«, T. 217 92 89. (Ehrensaal) EV. BERATUNGSZENTRUM 19:00 Trennung, Scheidung – das Wechselmodell · Infoabend und Diskussion zum Betreuungsmodell mit Mediatorin & Juristin Ulrike Buchner. Auf Anfrage mit Gebärdendolmetscher. FABI THALKIRCHEN 9:30 Spielerisch Deutsch lernen für den Alltag (s. Mi 27.) GASTEIG 10:00 Frankreich in der frühen Neuzeit · Vom Bürgerkrieg zum guten König. Ein Vortrag von Stefan Winter. (EG Raum 0.115) 18:00 Die leeren Versprechen des Neoliberalismus · Ein Vortrag von Dr. Ulrich Mössner. (EG Raum 0.115) 20:00 Erfolgsfaktor Networking · Netzwerke aufbauen und gestalten. Ein Vortrag von Nikolaus Röpfl. (EG Raum 0.111) 20:00 Von Istanbul zum Ararat · Mit dem Zug durch die Türkei. Digitale Bildpräsentation von Peter Hering. (EG Raum 0.117) GASTEIG VORTRAGSSAAL 10:45 Politik aktuell – Die Tagespresse (s. Mi 27.) 19:00 Dürfen die das eigentlich? · Vom Umgang mit unseren Daten im digitalen Zeitalter. Ein Vortrag von Sabine LeutheusserSchnarrenberger.

Der Bergdoktor: Der schlimme Schmerz Autofocus; 22:00 Zeit im Bild WELTjournal; 23:05 Weltjournal + An Education · Von Lone Scherfig. GB 2009. Mit Carey Mulligan, Olivia Williams. Die einfühlsam gewitzte Geschichte einer Sechzehnjährigen, die im London der 60er Jahre einem älteren Mann verfällt. 1:25 Seitenblicke; 1:30 Bergdoktor

SAT 1

20:15 Im Dutzend billiger · Von Adam Shankman. USA 2005. Mit Steve Martin, Bonnie Hunt, Eugene Levy u.a. Die wenig unterhaltsame Fortsetzung der Komödie vom geplagten Vater, der sich mit seiner zwölfköpfigen Rasselbande rumschlägt. 22:20 Der wahre Wahnsinn - Familien XXL 23:20 spiegel TV; 0:20 Auf Streife 0:40 News & Stories; 1:35 Auf Streife Alles was zählt; 19:40 Gute Zeiten... Der Bachelor · Reality-Show stern TV; 0:00 RTL Nachtjournal Der Bachelor; 2:25 Der Undercover Boss

PRO 7

KRIST & MÜNCH 20:00 Magie – live & hautnah 2 · Solo mit Krist

LUSTSPIELHAUS 20:00 Stefan Verra · »Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.«

ORF 2

20:15 21:50 22:30 23:50

RTL

KOMÖDIE IM BAYER. HOF 20:00 Glück – Le Bonheur · Von Eric Assous

LACH & SCHIESS 20:00 Ulan & Bator · »Irreparabeln«. Absurd

stationen; 19:45 Dahoam is Dahoam Jetzt red i; 21:00 Kontrovers Rundschau · Nachrichten und Wetter Als Olympia die Unschuld verlor · Doku Rundschau; 23:10 kino kino extra Wer, wenn nicht wir · Von Andres Veiel. BRD 2010. Mit August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling u.a. Ein bewegender Blick auf die Anfänge des westdeutschen RAF-Terrorismus, verbunden mit einer leidenschaftlich schmerzlichen Liebesgeschichte. 1:35 Dahoam is Dahoam; 2:05 Planet Erde

19:05 20:15 22:15 0:30

IBERL BÜHNE 20:00 Stradivari · Von und mit Georg Meier

KUPFERH. PLANEGG 20:00 ausverkauft Bruno Jonas · »So samma mia«

BR

19:00 20:15 21:45 22:00 23:00 23:40

MVHS NORD 19:00 James Cook und die Suche · ...nach dem geheimnisvollen Südkontinent. Vortrag der MVHS. (Raum 202) SEIDLVILLA 14:30 Deutsch-Konversationstreff (s. Mi 27.) SHABD 19:15 Selbst-Bewusstsein in Beziehungen · Videovortrag und Gespräch. (Rgb 1. OG) STADTBIBLIOTHEK GASTEIG 17:00 kurz&gut – Crashkurs Vorstellungsgespräch · Infoveranstaltung mit Karin Willmer. (Multimedia-Studio) ZAB E.V. 13:30 Norwegen · Fjord, Land und Leute, Vortrag

FÜHRUNGEN

Tägliche Führungen finden Sie auf S. 43, Ausstellungsführungen auf S. 36

KARLSPLATZ / STACHUS 11:00 München geheim (s. Do 21.) MARIENPLATZ 21:00 Mit dem Nachtwächter unterwegs (s. Do 21.) MVHS LINDWURMSTRASSE 17:00 Die Marianische Männerkongregation · Eine Führung der MVHS, www.mvhs.de. ODEONSPLATZ 14:00 Dachterrassen und schöne Ausblicke (s. Do 21.) SOZIALBÜRGERH. SENDLING 16:00 Das Sozialbürgerhaus Sendling · Führung der MVHS zur Geschichte und gegenwärtigen Nutzung, www.mvhs.de.

SPORT AUDI DOME 20:00 FC Bayern München – Banvit Bandirma · Basketball-Euroleague

FERNSEHEN

ARD

18:00 Quizduell; 18:50 Huber & Staller 19:45 Wissen vor acht; 20:00 Tagesschau 20:15 Düsseldorfer Helau; 22:45 Tagesthemen 22:45 Der Clown · Dok-Film von Eric Friedler. Der Film macht sich auf eine Spurensuche nach dem verschollenen Film »The Day The Clown Cried“ von Jerry Lewis und lässt anlässlich seines 90. Geburtstages auch den Meister erstmalig selbst zum Thema zu Wort kommen. 0:40 Nachtmagazin · Nachrichten und Wetter 1:00 Persepolis · Von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud. F 2007. Ein Zeichentrick-Drama nach der Autobiographie der Marjane Satrapi, die während der islamischen Revolution in den 80er Jahren aufwuchs.

ZDF

19:00 heute; 19:25 Die Spezialisten · Serie 20:15 Meine fremde Frau · Von Lars Becker. Ö 2015. Mit Ursula Strauss, Harald Krassnitzer, Nicholas Ofczarek u.a. Drama: Ein Unfall mit Fahrerflucht zerstört dieExistenz einer Krankenpflegerin. 21:45 heute-journal; 22:15 auslandsjournal 22:45 ZDFzoom; 23:15 Markus Lanz · Talk 0:30 heute+; 0:45 ZDFzeit · Magazin 1:30 Meine fremde Frau · Von Lars Becker. Ö 2015. Mit Ursula Strauss, Harald Krassnitzer, Nicholas Ofczarek u.a. Drama: Ein Unfall mit Fahrerflucht zerstört dieExistenz einer Krankenpflegerin.

18:10 Die Simpsons; 19:05 Galileo · Magazin 20:15 Zoo · Zwei Folgen der Serie 22:00 Sanctum · Von Alister Grierson. USA 2011. Mit Richard Roxburgh, Rhys Wakefield u.a. Ein gewaltiger Bildersturm über eine Gruppe von Tauchern, die in den Unterwasser-Höhlen Papa Neuguineas ums Überleben kämpft. 0:15 Odd Couple · Serie; 1:10 Wilfred 2:05 Fringe · Serie; 3:00 Scrubs · Serie

WDR

19:30 20:15 21:45 22:55 23:25 1:00

Lokalzeit; 20:00 Tagesschau markt; 21:00 Iglo/Frosta-Check WDR aktuell; 22:10 Rockerclub Satudarah Ana Rosa und ihr Recht auf Kinderarbeit Karneval! Wir sind positiv bekloppt Domian · Talk; 2:00 Lokalzeit

NDR

18:45 20:15 21:00 22:00 23:50 0:40

Das! · Magazin; 20:00 Tagesschau Expedition ins Tierreich: Baltikum Unsere Geschichte; NDR aktuell Großstadtrevier; 23:40 Zapp · Magazin Polizeifunk ruft · Zwei Folgen Visite · Magazin; 1:40 Weltbilder

3SAT

19:20 20:15 21:05 22:00 22:25

Kulturzeit · Magazin; 20:00 Tagesschau Mein Körper - mein Werk · Doku Sehnsucht nach dem ewigen Leben · Doku Zeit im Bild · Nachrichten und Wetter Blutgeld · Von René Heisig. BRD 2013. Mit Max Riemelt, Heio von Stetten, Jürgen Tarrach, Heikko Deutschmann u.a. Ein Drama über drei Bluter, die sich in den 80er Jahren über ein aus Blutkonserven gewonnenes Gerinnungsmittel mit HIV infizieren. 23:55 Böses Blut · Dokumentation 0:20 10 vor 10; 0:50 ECO · Magazin

ARTE

19:30 Alles Karneval · Doku-Reihe 20:15 Midnight In Paris · Von Woody Allen. F/USA 2010. Mit Owen Wilson, Carla Bruni, Adrien Brody, Aylin Tezel u.a. Ein Drehbuchautor aus Hollywood gerät in Paris in eine andere Zeit und trifft auf Größen wie Buñuel, Dalí, Picasso und Hemingway. 21:45 Maidan - Die Kunst der Revolution 22:40 Paradies: Liebe · Von Ulrich Seidl. Ö/BRD 2012. Mit Margarethe Tiesel, Inge Maux. Erster Teil der Paradies-Trilogie – hier ältere Sextouristinnen in Afrika, die von den Einheimischen »Sugarmamas« genannt werden. 0:35 Wölfe · Drei Folgen der Serie

ZDF NEO

17:05 18:45 20:15 21:45 23:15

Drei Engel für Charlie · Zwei Folgen Columbo: Mord nach Takten · Krimi Wilsberg: Halbstark · Krimi Wilsberg: Die Entführung · Krimi Scott & Bailey; 0:00 Code 37 · Krimi

KABEL 1

20:15 Fantastic Four · Von Tim Story. USA 2005. Mit Ioan Gruffudd, Jessica Alba u.a. Action aus dem Hause Marvel: Die vier Helden mit Superkräften im Kampf gegen einen größenwahnsinnigen Wissenschaftler. 22:25 Batmans Rückkehr · Von Tim Burton. USA 1992. Mit Michael Keaton, Danny DeVito, Michelle Pfeiffer u.a. Eine gestylte Comic-Oper mit dem Fledermausmann im Clinch mit Pinguin und Catwoman. 1:00 Fantastic Four (siehe 20:15 Uhr)

VOX

19:00 20:15 22:10 0:00

Das perfekte Dinner; 20:00 Prominent! Rizzoli & Isles · Krimiserie Perception; 23:05 Motive · Serie Rizzoli & Isles; 1:55 Medical Detectives

RADIOTIPPS 19:05 Zündfunk · Szenemagazin (B2) 20:05 radioKrimi · Carey Harrison: Frühstück mit Stalin (B2) 21:03 Dossier Politik · Magazin (B2) 22:05 Eins zu Eins · Der Talk (B2) 23:05 Nachtmix · Anspruchsvolle Popmusik (B2) 23:05 Jazztime · Diverse Interpreten (B4)

www.in-muenchen.de


Kids_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 22:44 Seite 2

TIPPS FÜR KIDS >> KINDERTHEATER BRK SENIORENHEIM KIEFERNGARTEN

Bauernfeindstr. 17 · T. 323 00 30 So 24.1. 16:00 Theatersaal An der Arche um Acht · Eine tierische Komödie um menschliche Fragen von Ulrich Hub. Mit den »Bühnenflöhen« des Theaters in der Au. R: Inge Kuhn, Sepp Käser. • Die Sintflut naht und jede Tierart erhält zwei Tickets für die Arche. Aber die Pinguine sind zu dritt... (ab 6 Jahren).

BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Mi 3.2. 15:00 Bibliothek Das tapfere Schneiderlein · Ein Märchenspiel mit Tischfiguren, sehr frei nach den Gebrüdern Grimm, vom »FigurenTheaterKünster« (ab 3 Jahren).

EV. FABI-STÄTTE ELLY HEUSS-KNAPP

Herzog-Wilhelm-Straße 24 · T. 552 24 10 Fr 22.1. 15:00 Olles Reise zu König Winter · Musikalisch untermalte, poetische Wintertraumreise mit dem »FigurenTheaterKünster« (ab 3 J.).

FRAUNHOFER THEATER

Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 So 24.1. 11:00, 15:00 Hans Hraško · Nach dem slowakischen Märchen vom »Erbsleinklein«. Von Renate Groß und Zuzana Erby. • Er ist kaum größer als eine Erbse, aber besitzt andere Stärken: Mut und Pfiffigkeit... (ab 3,5 Jahren). So 31.1. 11:00, 15:00 Sieben Schläfer · Experimentelles Theater über die Nacht und das Einschlafen von Theater Continental & Erbytheater (ab 2 J.).

GALLI THEATER

Türkenstr. 86, Amalienpas. · T. 203 240 55 Sa 23.1./So 24.1. 16:00 Mitspieltheater: Schneewittchen · Interaktive Märchenshow für Groß und Klein mit Helena George. So 24.1./So 31.1. 12:00 MärchenSonntag · Lesespaß aus 1001 Nacht für die ganze Familie mit Claudia Kaviani, Solveig Opitz, Helena George. Mo 25.1./Mo 1.2. 15:00 Märchenstunde · Mitspielerlebnis nach und mit den Märchen von Geschichtenerzählerin Helena George.

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Sa 23.1. 16:00 Die Zauberflöte · Eine »urbayerische« Produktion des »Freien Landestheater Bayern« nach Wolfgang A. Mozart. R: Marcus Schneider. D: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mit Wolfgang Wirsching, großem Orchester & Ensemble u.a. (ab 8 Jahren) (CARL-ORFF-SAAL) Do 28.1. 16:00, 19:00 Classical Russian Ballett: Dornröschen · Fantastisches Ballettmärchen von Peter I. Tschaikowsky. • Das Klassische Russische Ballett aus Moskau tanzt die bezaubernde Geschichte der verzauberten Prinzessin Aurora. (CARL-ORFF-SAAL) So 31.1. 11:00, 12:30, 14:00 Der Karneval der Tiere · Musikalisches Figurentheater für die ganze Familie mit Musik von Saint-Saëns, gespielt vom Kammerorchester »concierto münchen« unter der Leitung von Carlos Dominguez-Nieto (ab 4 Jahren). (KLEINER KONZERTSAAL) So 31.1. 15:30, 19:30 Russisches Nationalballett: Schwanensee · Ballett in vier Akten von Pjotr I. Tschaikowsky. C: Lew Iwanow & Marius Petipa. •

Das zauberhafte Märchen von Liebesfluch und Liebesrausch gehört zum Inbegriff aller Ballettkunst. (PHILHARMONIE)

GRUNDSCHULE UNTERFÖHRING

Unterföhring, Bahnhofstr. 3 · T. 940 033 80 Do 4.2. 8:45, 11:10 Eintritt frei Ein absolut irres Kochduell · Kindertheaterstück von Thomas Lange zum Thema Ernährung; mit »Parcours der Sinne«. Es spielt die »Nimmerland Theaterproduktion«. • Eine neue Kochshow, in der vier Tiere gegeneinander antreten, droht zu entgleisen.

HEPPEL & ETTLICH

Feilitzschstr. 12/I · T. 388 878 20 Fr 22.1. - So 24.1. 16:00, So 24.1. 11:00 Odysseis und seine Muffingefährten · Kinder-Puppical von Axel Bahro, frei nach Homer. • Eine Süßigkeitenhorde auf gefährlichem Weg zur Geburtstagsparty (ab 6 J.). Fr 29.1. - So 31.1. 16:00, So 31.1. 11:00 Münchner Galerie Theater Rapunzel · Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm für jedes Alter.

KLEINES THEATER HAAR

Haar, Casinostr. 75 · T. 890 569 813 So 31.1. 15:00 Bus vorm Theater Geschichten ums Kasperl · Traditionelles Puppentheater mit Josef Schwarz in ganz besonderer Atmosphäre: im Theaterbus! (ab 3 J.). 31.1.: Kasperl und der Schneekönig

KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS

Oberföhringer Str. 156 · T. 95 31 25 So 24.1. 11:00,15:00, Mi 27.1. 15:00 Kasperl und das Burggespenst · Es spielt die »kleine kasperlbühne« für Kinder ab 4 J. So 31.1. 11:00,15:00, Mi 3.2. 15:00 Kasperl und der Hexenfasching · Wilde Hexerei mit »kleine kasperlbühne« (ab 4 J.).

KRIST & MÜNCH

Unterer Anger 3 · T. 548 099 50 Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 3 · Lothar Vogt lädt als Zauberer Beruza zum Mitmachen und Staunen ein. Geeignet von 4 bis 8 J.

KUBIZ

Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 Mi 3.2. 11:00 »Weißnich« und die Suche nach der eigenen Geschichte · Eine Produktion des »Theater La Senty Menti« nach Joke van Leeuwen. R: Helga Zülch. • Ein Mädchen versucht mit Weißnich, den Weg zurück in seine Geschichte zu finden. Mit Papier, Pappe und Paukenschlag (ab 4 Jahren).

KULTUR-ETAGE MESSESTADT

Erika-Cremer-Str. 8/III · T. 998 868 930 Mi 27.1./Do 28.1. 10:00,11:30, Mi 27.1. 16:00 Hänsel und Gretel im Märchenwald der Gebrüder Grimm · Crossmediales Theaterstück mit Live Musik und viel Humor vom »Unfugtheater für Kinder« mit Yvonne Hotz und Claudia Porpaczy (ab 4 Jahren).

LITERATURHAUS

Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 So 31.1. 15:00 »Gestatten, Kästner« Emil und die Detektive · Ein Live-Hörspielabenteuer von und mit Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank. • Erich Kästners zeitlose Geschichte von Kindern, die mit Klugheit und Witz einen Dieb dingfest machen (ab 7).

Sa 30.1. 15:00 Tischlein deck dich · Marionettenspiel nach den Gebrüdern Grimm (ab 3 Jahren). So 31.1. 15:00 Peter und der Wolf · Marionettenspiel mit Erzählung und Klavier (ab 3 Jahren).

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER

Blumenstr. 32 · T. 265 712 Fr 22.1./Sa 23.1. 15:00 Die fantastische Reise des Korbinian Fox · Marionettentheaterstück (ab 4 J.). So 24.1./Mi 27.1./Fr 29.1./Sa 30.1. 15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus · Marionettentheater von S. Böhmke (ab 4 J.). So 31.1./Mi 3.2. 15:00 Ein Fall für Felix Spürnase · Spannendes Marionettenspiel für Kinder ab 5 Jahren.

MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER

Dachauer Str. 46 · T. 595 454 Do 21.1. 15:00 Aladin und die Wunderlampe · Nach dem Märchen aus 1001 Nacht (ab 6 Jahren). Fr 22.1. 15:00, Sa 23.1./So 31.1. 10:00 Der gestiefelte Kater · Märchen nach den Gebrüdern Grimm (ab 4 Jahren). Sa 23.1./Do 28.1./Sa 30.1. 15:00 Die kleine Hexe · Märchen nach Otfried Preußler für Kinder ab 6 Jahren. So 24.1. 10:00 letzte Vorstellung Die Sterntaler · Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. So 24.1. 15:00 letzte Vorstellung Pettersson feiert Weihnachten · Nach Sven Nordqvist für Kinder ab 4 Jahren. Di 26.1. 15:00 Aschenputtel · Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Mi 27.1. 15:00, Sa 30.1. 10:00 Schneeweißchen und Rosenrot · Märchen nach den Gebrüdern Grimm (ab 4 J.). Fr 29.1./So 31.1. 15:00 Premiere Der Räuber Hotzenplotz · Märchen nach Otfried Preußler (ab 5 Jahren). Di 2.2. 15:00 Die Schneekönigin · Märchen nach Hans Christian Andersen für Kinder ab 5 Jahren. Mi 3.2. 15:00 Premiere Ich mach’ dich gesund, sagte der Bär · Märchen nach Janosch (ab 4 Jahren). Do 4.2. 15:00 Der Zauberer von Oz · Märchenmusical nach L. Frank Baum für Kinder ab 6 Jahren.

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 So 24.1. 15:00 Kindereinführung 14:15 Paquita · Ballett zur Musik von EdouardMarie-Ernest Deldevez/Ludwig Minkus. C: Alexei Ratmansky/Marius Petipa. D: Myron Romanul. Mit dem Ensemble des Bayerischen Staatsballetts (ab 8 Jahren).

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 Sa 23.1. 15:00 Oh, wie schön ist Panama · Kindertheater mit Tischfiguren und Musik nach Janosch. • Kleiner Bär und kleiner Tiger auf der poetischen Suche nach dem besten Platz im Leben (ab 4 Jahren).

RESIDENZTHEATER

Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 So 24.1. 11:00,16:00, Mo 25.1./Fr 29.1./Mo MARIONETTEN-THEATER 1.2. 10:00 UNTERSCHLEISSHEIM Pinocchio · Nach Carlo Collodi. R: Thomas Raiffeisenstr. 25 im SBZ-Südturm · T. 150 21 68 Birkmeier. Mit Philip Dechamps, Gunther Eckes u.a. • Die weltberühmte Geschichte Sa 23.1./So 24.1. 15:00 Das tapfere Schneiderlein · Marionetten- der lebenden Marionette mit viel Musik und spiel nach den Gebrüdern Grimm (ab 3 J.). Tanz für alle ab 6 Jahren.

SCHAUBURG

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Sa 23.1. 16:00, Mi 27.1./Fr 29.1. 9:15,10:30 Frosch und die Anderen · Nach den Frosch-Geschichten von Max Velthuijs. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Puppentheater über die Abenteuer eines hellwachen kleinen Frosches als MutmachVorstellung (ab 4 Jahren). Sa 30.1. 16:00, Do 4.2. 9:15,10:30 Hühnerglück · Von John Yeoman. Mit Meisi von der Sonnau, Panos Papageorgiou. • Puppentheater über zwei Hühnerdamen, die Angst vor der Freiheit haben (ab 4 Jahren).

SOLLNER KULTBÜHNE

Wilhelm-Leibl-Str. 22 · T. 749 972 21 So 24.1. 15:00 Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten · Lustige Märchenerzählung mit Musik rund um die vier berühmten Vorgänger. Von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun (ab 6 Jahren). So 31.1. 15:00 Der kleine Muck · Maskenfigurentheater mit Alltagsgegenständen nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. Es spielt die »Löffelstil Company«. • Ein berührendes Stück übers Anderssein und Freundschaft (ab 5 J.).

THEATER ... UND SO FORT

Kurfürstenstr. 8 · T. 232 198 77 So 24.1./So 31.1. 14:30, 16:00 Kasperl und der Zwackilutschku · »Oder: Der Herr der 1.000 Puddings«. Von Josef Parzefall & Richard Oehmann. Es spielt die ambulante Puppenbühne »Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater« (ab 3 J.).

DIES UND DAS ÄGYPTISCHES MUSEUM

Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 Do 21.1. - So 24.1./Mi 27.1. - So 31.1./Mi 3.2./Do 4.2. 10:00 - 18:00, Di 26.1./Di 2.2. 10:00 - 20:00 Der archäologische Rucksack · An der Kasse ausleihen und als Nachwuchsarchäologe spannende Aufgaben bewältigen (7-12).

ALLIANZ-ARENA

Werner-Heisenberg-Allee 25 · T. 699 312 22 So 24.1. 10:00 - 16:00 Im Zeichen der Kunst · Familientag im Vereinsmuseum und exklusiv in der Ausstellung »Art Works – junge israelische Kunst auf Welttournee« (Logenebene) mit Kreativprogramm für Kinder. Bayern-Maskottchen Bernie kommt jeweils zur vollen Stunde.

ASP NEUHAUSEN

Hanebergstr. 14 · T. 155 333 Di 2.2./Mi 3.2. 14:00 - 18:00 Abenteuer-Spiel-Platz · Offenes, altersübergreifendes (Mo/Mi/Ferien) Angebot für Kinder und Familien. Di/Fr für Schulkinder bis 13 Jahre.

AUGUST-EVERDING-SAAL

Grünwald, Ebertstr. 1 · T. 641 621 30 Sa 23.1. 14:30 KinderKino Gespensterjäger - Auf eisiger Spur · Von Tobi Baumann. BRD/Ö 2015. Mit Anke Engelke, Christian Tramitz u.a. • Abenteuer mit einem Jungen, der mit einer Gespensterjägerin und einem netten Geist gegen ein gefährliches Eisgespenst kämpft (ab 6 J.).

BAYERISCHES NATIONALMUSEUM

Prinzregentenstr. 3 · T. 211 24 01 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 10:00 - 20:00, Fr 22.1. - So 24.1./Di 26.1./Mi 27.1./Fr 29.1. - So 31.1./Di 2.2./Mi 3.2. 10:00 - 17:00 Drachenpfad – ein sagenhafter Audioguide · An der Kasse ausleihen und mit Hil-

fe von Felix Fachverstand und Geschichtenerzählerin Katharina Ritter den Drachenorden erringen (ab 6 Jahren). So 24.1. 15:00 Abenteuergeschichten im Museum · »Die Museumsmuffel-Bande« mit Geschichtenerzählerin Katharina Ritter (ab 6 Jahren). So 31.1. 15:00 Kunterbuntes Faschingstreiben · Sonntags um Drei-Familienführung zu Masken und Verkleidung in früherer Zeit mit Dorothea Band M.A. (ab 6 J., gerne kostümiert).

BMW MUSEUM

Am Olympiapark 2 · T. 0180 211 88 22 Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1. 14:00, 15:30 Erstaunliche Einblicke · Familienführung zur Geschichte der Fahrzeuge und des Unternehmens (ab 6 Jahren, ca. 70 Min.). So 31.1. 10:00 - 18:00 Familiensonntag »Rennen, Siege und Rekorde« · Buntes Programm zur Wüstenrallye Dakar: Ausstellung Zweiräder fürs Gelände, Rätselrallye mit Logbuch & Kompass, Fotostation im Rennfahrer-Outfit, Trikots im Siebdruck gestalten u.v.m. Reduzierter Eintritt.

BMW WELT

Am Olympiapark 1 · T. 125 016 001 Do 21.1./Fr 22.1. 9:00 - 0:00,11:45 - 0:00,14:30 0:00, Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. - Do 4.2. 9:00 0:00,14:30 - 0:00, Mi 27.1. - Fr 29.1./Mi 3.2./Do 4.2. 11:45 - 0:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00,11:00,13:30,14:30 Junior Campus · »Die Welt der Mobilität«: Ein einzigartiger Ort, an dem Fantasie und Neugier gefördert sowie technisches Wissen vermittelt werden. Im Labor forschen und experimentieren an Exponaten, in der Werkstatt Fahrzeuge basteln (5-13 Jahre, Anmeldung: T. 125 016 001, www.bmw-welt.com) Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 13:00 - 14:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 12:00 - 13:00 Junge Ingenieure forschen · SchnupperForscherworkshop mit Wissensquiz rund um die Themen Mobilität, Technik, Nachhaltigkeit und Globalität (7-99 Jahre, 60 Minuten). Do 21.1./Fr 22.1./Do 28.1./Fr 29.1./Do 4.2. 14:30 - 0:00, Mo 25.1. - Mi 27.1./Mo 1.2. - Mi 3.2. 9:15 - 0:00 Mobilitätstour Medium · Interaktive Entdeckungsreise zum Thema Rohstoffe und Recycling (7-9 Jahre, 2,5 Stunden). So 31.1. 10:00 - 18:00 Familiensonntag · Kreativprogramm bei reduziertem Eintritt, kostenlose Führungen und Aktionen für Groß und Klein.

BOSCO GAUTING

Gauting, Oberer Kirchweg 1 · T. 452 385 80 So 24.1. 16:00 Vivaldi »Die Jahreszeiten« · Kinderkonzert mit Mitgliedern und Akademisten der Münchner Philharmoniker, Preisträgern des Wettbewerbs »Jugend musiziert« (D: Heinrich Klug) und Tänzer*innen der B&M dance-company (C: Heinz Manniegel). • Vivaldis vier Violinkonzerte zum Hören und Sehen (ab 6 Jahren).

BOTANISCHER GARTEN

Menzinger Str. 65 · T. 178 613 16 Do 21.1. - So 31.1. 9:00 - 16:00, Mo 1.2. - Do 4.2. 9:00 - 16:30 Tropische Schmetterlinge · Freifliegende exotische Schmetterlinge (bis 13.3.).

BOULDERWELT MÜNCHEN WEST

Bertha-Kipfmüller-Str. 19 · T. 820 734 99 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 7:00 - 23:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 8:00 - 23:00 Boulderwelt München-West · Auf einer Fläche von 2.500 qm auf zwei Stockwerken 

Bühne frei für A.PPLAUS! Endlich Ferien! Keine Schule, den ganzen Tag faulenzen, Urlaub machen, neue Abenteuer erleben ... darauf freuen sich alle. Aber: Verreisen kann man nicht immer, Mama und Papa müssen arbeiten, die Freunde haben auch keine Zeit. Da können die 14 Wochen Schulferien auch mal ganz schön lang und langweilig werden. Mit A.PPLAUS, dem neuen Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in München und der gesamten Metropolregion, startet münchenXtra ein Angebot, mit dem Ferien-Langeweile erst gar nicht aufkommt. Knapp 30 Workshops laden alle zwischen 3 und 16 Jahren ein, sich auszuprobieren, zu lernen, zu tanzen, zu singen und sich zu bewegen. Tanz, Theater, Kunst und Kultur stehen auf der Agenda, wenn es in den Oster-, den Pfingst-, den Sommer- und den Herbstferien heißt: Bühne frei! Und das alles im www.in-muenchen.de

Rahmen einer Ganztagsbetreuung von 7 bis 16 Uhr, optional sogar bis 18 Uhr. Ausgebildete Pädagogen, Erzieher, Künstler, Artisten und Sportler gestalten das Programm und die Betreuung. Ein echter Mehrwert für Münchner Familien. Fußball und Stuntaction, Vertikalseil und Jonglage, Hip-Hop- und Breakdance-Choreographien, Musical-Hits im A.PPLAUS Kinderchor und Moderation – die Bandbreite ist groß. Für Kinder im Kindergarten-Alter gibt es ein separates Kita-Programm, das nach pädagogisch-didaktischen Leitlinien entwickelt wurde und das Bewegung und Spaß altersgerecht und spielerisch verknüpft. Alle Workshops sind über www.muenchenXtra.de buchbar. Ebenso an allen Vorverkaufsstellen. Tickets kosten ab 155 Euro für eine WorkshopWoche. Der Vorverkauf startet am 29. Januar. IN 2 / 2016

71


Kids_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 22:44 Seite 3

TIPPS FÜR KIDS >> bietet die denkmalgeschützte Halle Klettern ohne Seil und Klettergurt auf Absprunghöhe für Jung und Alt mit abwechslungsreichen Boulderrouten in allen Schwierigkeitsgraden (seperater Kinderbereich).

CIRCUS KRONE

Zirkus-Krone-Str. 1-6 · T. 01805 247 287 Do 21.1. - Sa 23.1./Di 26.1. - Sa 30.1./Di 2.2. - Do 4.2. 20:00, Fr 22.1./Sa 23.1./Mi 27.1./Fr 29.1./Sa 30.1./Mi 3.2. 15:00, So 24.1./So 31.1. 14:30,18:30 Circus Krone: Winterspielzeit · Zum 97. Mal zeigt der Bayerische Nationalcircus drei verschiedene internationale Programme mit circensischen Highlights, spektakulären Dressuren und Artistik im monatlichen Wechsel. Krone Zoo jew. So/Fei 10:00-18:00 geöffnet, Führungen um 11:00. Programm I bis 31.1., Programm II 2.-29.2., Programm III 1.3.-3.4.

DEUTSCHES MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 21.1. - Do 4.2. 9:00 - 16:30 Das Kinderreich · Ein Lern- und Spielbereich, in dem Zusammenhänge aus Wissenschaft und Technik eröffnet werden. Eintritt für Erwachsene nur in Begleitung von Kindern (von 3 bis 8 J.). Letzter Einlass: 16:00 Sa 23.1. 14:00 - 16:00 Dioramenführung für Familien · Zwei bis drei Dioramen in unterschiedlichen Ausstellungen betrachten und dabei die Szene lebendig werden lassen. Im Anschluss ein eigenes kleines Diorama gestalten (ab 5 Jahren; Reservierung/Infos unter: v.ludwig@deutsches-museum.de). Mi 27.1./Mi 3.2. 14:30 - 15:30 Kinderreich MimKi – Mittwoch im Kinderreich · Experimentier- und Kulturtreff für Kinder von 4-8 Jahren 14:30-15:30, Info-T.: 2179-411. (Nicht Schulferien/Feiertage)

EIGENWERK & UNSINN

Breisacher Str. 12 · T. 444 299 63 Mo 25.1./Di 26.1./Mo 1.2./Di 2.2. 15:30, Mo 25.1./Mo 1.2. 16:45, Di 26.1./Di 2.2. 17:15 Mal- und Phantasiewerkstatt · Reise in die Welt der Farben und Materialien (Mo 15:30-16:30: 3-5 Jahre, Mo 16:45-18:15: 7-10 Jahre, Di 15:30-17:00: 4-8 Jahre, Di 17:1518:15: 2,5-4 Jahre mit Begleitung).

ERLEBNIS-KRAFTWERK KULTI KIDS

Grafinger Str. 6 · T. 628 344 0 Fr 22.1./Fr 29.1. 13:00 - 18:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:00 - 18:00 Kulti-Kids · Das 800 m² ErlebnisKraftwerkSpielparadies für Kinder ab 3 Jahren: Rutschen-Parcours, Sport, Spiel, Unterhaltung und Workshops. (www.kulti-kids.de)

FABI - MÜNCHEN

Giesinger Bahnhofplatz 2 · T. 998 480 40 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 9:15 - 10:45, Fr 22.1./Mo 25.1./Fr 29.1./Mo 1.2. 9:30 - 11:00, Mi 27.1./Mi 3.2. 9:00 - 10:30 Maxiclub · Für Eltern mit Kindern von 1-3 J. In der Fabi Pasing (Do, Pasinger Fabrik), Fabi Thalkirchen (Fr, Brudermühlstr. 10), Fabi Milbertshofen (Fr, Korbinianplatz 15), Fabi Giesing (Mo, Giesinger Bahnhofplatz 2), Fabi Neuperlach (Mi, Albert-Schweitzer-Str. 66).

FEIERWERK DSCHUNGELPALAST

Hansastr. 41 · T. 724 882 40 Do 21.1. 15:00 Kinderatelier Farbenrausch · Künstlerische Techniken kennen lernen und Experimentieren (ab 4 Jahren; bitte Malkittel mitbringen). 21.1.: Bilder zum Anfassen. Do 21.1. 16:00 Hüpfkäfer & Sausewind · Offene Tanzgruppe für Kinder von 4 bis 8 Jahren. • Unter der Leitung von Sophie Monnard-Ruppersberg zu Musik aus aller Welt spielerisch mit Bewegung Geschichten erzählen lernen. Fr 22.1./Fr 29.1. 15:00 - 18:00 Familien-Café · Snacks, Kuchen und wechselndes Bastel- & Vorleseprogramm (ab 3 J.). 22.1.: Seidenmalen, 29.1.: Wickie und die starken Männer (Zeichentrick-Kinderkino von 1978) und Wikinger-Bastelprogramm. So 24.1./So 31.1. 10:00 - 13:30 Early Sunday Morning · Das musikalische Frühstück für die ganze Familie mit Bastelprogramm (ab 3 Jahren), Live-Musik, »Die Sendung mit der Maus« (11:30-12:00) sowie ab 12:15 Kinderkino oder Werkprogramme. 24.1.: Pingu (Kinderkino ab 4 Jahren), 31.1.: Seidenmalen (Kinderatelier ab 4 J.). Mi 27.1./Do 28.1./Mi 3.2. 15:00 - 18:00 Bastelkiste · Schnippeln, Malen, Kleben (ab 4 J.). 27./28.1.: Upcycling - aus Alt mach Neu, 3.2.: Masken- und Hutwerkstatt. Do 28.1. 15:00 - 18:00 Häkel-Werkstatt · Bunte Häkeleien für Kinder und Erwachsene unter fachkundiger Anleitung von Regina Lenk-Ostendorf (ab 6 J.; Häkelnadel Nr. 3 mitbringen). Sa 30.1. 15:00 - 18:00 Wollzauber · Kreativer Handarbeitstreff für Groß und Klein: Arbeitstechniken rund ums Stricken, Weben, Filzen u.a. kennen lernen und austesten.

FEIERWERK SÜDPOLSTATION

Gustav-Heinemann-Ring 19 · T. 637 37 87 Do 21.1./Di 26.1. - Do 28.1./Di 2.2. - Do 4.2. 14:30 - 17:00, Fr 22.1./Fr 29.1. 14:30 - 18:00 Freier Kindertreff Südpolstation · Treffen, kickern, (Billard) spielen, chillen (6-12) So 24.1./So 31.1. 15:00 Kinder- & Familienkino · Aktuelle Kinofilme & Klassiker für Kinder und die ganze Familie (Filmauswahl siehe dortiger Aushang).

FEIERWERK TATZ

Hansastraße 39-41 · T. 512 628 63 Do 21.1./Fr 22.1./Do 28.1./Fr 29.1./Do 4.2. 15:00 - 17:30 Kindertreff · Programm für Kinder von 6 11 Jahren. 21.1.-5.2.: »Faschingswerkstatt« Figuren für den TATZ-Faschingsumzugswagen bei der »Dschungel-Parade« am 7.2. bauen sowie eigene Masken, Kostüme und Deko basteln.

FLUGHAFEN MÜNCHEN

Freising, Nordallee 25 · T. 975 00 Do 21.1. - Do 4.2. 0:00 - 23:59 Flughafen München für Kinder · Spaß und Unterhaltung im Besucherpark, Kinderland, den Spielecken, auf der knapp 6 m hohen Tower-Rutsche & auf den Spielplätzen für große und kleine Kids. Außerdem kindgerechte Erklärungen zu den Abläufen am Flughafen: spezielle Touchscreen-Monitore sowie Airport-Dokus von »Sendung mit der Maus« & »Willi will’s wissen«. Do 21.1./Fr 22.1./Di 26.1. - Fr 29.1./Di 2.2. - Do 4.2. 13:00 - 19:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:00 - 19:00 Kinderland · Spieleparadies mit pädagogischer Betreuung, Eltern-Lounge, Kinderkino, Nintendo Wii, Schminkstübchen, Bällebad, Mal- & Bastelecke u.v.m. (ab 3 Jahren) sowie Klein-Kind-Spielfläche (0-3 J.). (Ebene 04 zwischen Terminal 1 und 2; Ferien abweichende Öffnungszeiten) Do 21.1. - Do 4.2. 14:30, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:00,13:00,13:30 Airport-Touren · Einblick hinter die Kulissen der faszinierenden Flughafenwelt. Nach einer Personenkontrolle (Personalausweis / Reisepass erforderlich) erklären Besucherbetreuer das tagesaktuelle Geschehen. Angeboten werden vier verschiedene Touren: Airport-Tour XXL Sa/So + Ferien täglich 11:0012:30; Kids-Tour Sa/So/Fei/Ferien 13:00-13:50 (bis 7 Jahre); A380-Tour Sa/So/Feiertag 13:3015:00; Airport-Live-Tour täglich 14:30-15:20 (Reservierung: T. 975 413 33).

FORUM 2 OLMPIADORF

Nadistr. 3 · T. 357 575 63 Fr 22.1. 14:30 Forum 2 Kinderkino · Animationsfilm über einen Finsterling, der mit seiner Minion-Armee die Welt erobern will (ab 0 Jahren). Fr 29.1. 14:30 Forum 2 Kinderkino · Deutscher Film mit einem ungewöhnlichen, zehnjährigen Indianerhäuptling (empfohlen ab 8 J.; FSK: 0).

FREIZEITSTÄTTE HIRSCHGARTEN

Arnulfstr. 251 · T. 178 098 81 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 15:00 - 19:00 Mädchentag – Girls only! · Offener Treffpunkt für Freundschaft, Spaß & Kreativität: spielen, ratschen, surfen, Singstar oder Wii spielen und an Aktion teilnehmen (ab 6 J.).

72

IN 2 / 2016

FZST BOOMERANG

und Schmecken. Spannende Geschichten zu unseren Lebensmitteln für Kinder (ab 5 Jahren), Jugendliche und Erwachsene; Begleitprogramm (bis 3.4.)

GASTEIG

Siegesstr. 23 · T. 330 357 70 Do 21.1./Fr 22.1./Mi 27.1. - Fr 29.1./Mi 3.2./Do 4.2. 14:00 - 18:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 18:00 Das offene Programm · Kreativwerkstatt mit Medienlabor und Schreinerwerkstatt für Familien mit Kindern von 2 bis 14 Jahren.

Pelkovenstr. 128 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 10:45 - 12:15 Miniclub der Fabi Milbertshofen · Offener Treff: Eltern mit Kindern bis 12 Monate. Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 So 31.1. 14:00, 16:00 Jetzt geht’s rund! · Ein »mini.musik«-Faschings-Konzert mit Blechbäsern für Vorschulkinder von Susanne Grünig. Moderation: Alex Naumann. Schauspiel: Micaela Czisch. • Munteres Treiben mit Werken von Jan Koetsier, Giles Farnaby, Dennis Armitage u.a. (ab 3 Jahren). (BLACK BOX)

GLOCKENBACHWERKSTATT

Blumenstr. 7 · T. 268 838 Di 26.1./Di 2.2. 15:00 - 17:00 Schreinern für Kinder · Offene Werkstatt mit Schreiner Christian Sölling für Kinder von 6 bis 12 J. (auch ohne Vorkenntnisse).

KINDERKUNSTHAUS

KULTURHAUS NEUPERLACH

Hanns-Seidel-Platz 1 · T. 638 918 43 Do 4.2. 17:00 Großes Kino, Kleine Speisen · Bei Popcorn und Wienern Kinderfilme genießen (nähere Infos: siehe Plakate & Flyer).

KULTURZENTRUM 2411

Blodigstr. 4, 3.OG · T. 890 594 25 So 24.1. 15:30 Eintritt frei Familie International - Spiele aus aller Welt I · »Spielerisch« in andere Kulturen eintauchen und multikulturell beliebte Kinder- und Familienspiele kennen lernen.

LEO 61

Leopoldstr. 61 · T. 260 92 08 So 24.1./So 31.1. 14:00 - 18:00 LEOs Sonntagszeit · Kostenlose, wechselnde Angebote für Kinder und Familien zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten u.v.m. 24.1. Länder, Leute & Lektionen • Digitale und reale Spiele rund um Europa. 31.1. Pipi, Pünktchen & Pan Tau • Eine spannende literarische Reise zu Kinderbücherhelden.

HERRSCHINGER KURPARKSCHLÖSSCHEN

Scheuermannstr. 3 · T. 08152 989 022 0 So 31.1. 11:00, 14:00 Persische Impressionen Persische Märchenlesung · Übersetzt von Sima Jevedieh und bunt illustriert von Hassan Amekan für Kinder ab 3 Jahren.

INTERNATIONALE JUGENDBIBLIOTHEK

Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1. 10:00 16:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:00 - 17:00 Wehrgang-Galerie Über Tisch und Bänke · »Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland«: Erste große Werkschau in Deutschland zum 85. Geburtstag der 1920 in Estland geborenen, 1964 als Flüchtling nach Schweden gekommenen Illustratorin. Ihre Bilder sind für viele eng mit Astrid Lindgrens Geschichten verbunden. Gezeigt werden rund 200 Originale (bis Ende Januar). Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 10:00 - 16:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:00 - 17:00 Schatzkammer Was plötzlich in der Küche pocht · »Fantastisches Erzählen für Kinder«: Eigenartige Gestalten, die in der fantastischen Kinderliteratur das Leben von »ganz normalen« Familien aufwirbeln, darunter Christine Nöstlingers Gurkenkönig, Astrid Lindgrens Pippi oder Paul Maars Sams (bis Ende Oktober).

JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM

Neuhauser Str. 2 · T. 22 05 22 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 9:00 - 21:00, Fr 22.1. - Mi 27.1./Fr 29.1. - Mi 3.2. 9:00 - 17:00 Jagd- & Fischereikultur · Präparate zum regionalen Tierbestand, Gemälde, Zeichnungen, Trophäen, Jagdszenen auf Hausrat sowie Umwelt- und Naturschutz. Waldpfad: Neue Jagdabteilung mit Dioramen zu Lebensräumen heimischer Wildtiere, interaktiven Spielen u.a.; Führungen jeweils Do 17:30 außer Feiertage; (Dauerausstellung) Pirschgang durch das Museum: Für Kinder (7-14 J.) und Erwachsene zu den Themen Pirsch, einheimische Vögel, Tiere im Wald und Fischerei mit Arbeitsblättern. Nummerierte Symbole weisen beim Rundgang den Weg. (Arbeits-/Lösungsbogen an der Kasse)

JIZ

Herzogspitalstr. 24 · T. 550 521 50 Sa 23.1. 12:00 - 16:00 KIDS im JIZ Die lebendige Murmelbahn · Murmelspiele mal ganz anders: bewegte Spiele mit der Bambus- und Bau einer Menschenmurmelbahn (5-14 Jahre). Sa 23.1./Sa 30.1. 12:00 - 16:00 KIDS im JIZ · Der KinderInformationsDienst der Spiellandschaft Stadt öffnet seine »Schatzkiste« für Familien. Mit Tipps, Infos und Mitmachaktionen zu Spiel-, Kultur- & Freizeitbeschäftigung in München (5-14 J.). Di 26.1./Di 2.2. 16:00 - 18:00 Rechtsberatung für Kinder Sa 30.1. 12:00 - 16:00 KIDS im JIZ Origami-Spaß · Blumen, Kraniche, Fangbecher u.v.m. mit der japanischen Papierfaltkunst basteln (5-14 Jahre).

KINDER- & JUGENDMUSEUM

Arnulfstr. 3 (Hbf.) · T. 540 464 40 Do 21.1./Fr 22.1./Di 26.1. - Fr 29.1./Di 2.2. - Do 4.2. 14:00 - 17:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 17:00 Iss was?! · Die Ausstellung zum Entdecken

LITERATURHAUS

Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 So 24.1. 15:00 »Gestatten, Kästner!« Der kleine Mann und die kleine Miss · Eine musikalische Lesung über einen ungewöhnlichen Helden mit Maria Reiter (Akkordeon) und Schauspieler Stefan Wilkening (ab 7 Jahren). (BIBLIOTHEK) Sa 30.1. 14:00 - 17:00 »Gestatten, Kästner!« Parole Emil! · Detektivischer Theaterworkshop mit Xenia Bühler. Nach Erich Kästners Vorbild »Emil und die Detektive« einen eigenen Fall erfinden, szenisch umsetzen und in einer Werkstattaufführung zeigen (8-12 J.). (BIBLIOTHEK)

MILLA

Holzstr. 28 · T. 189 231 01 Sa 30.1. 14:00 Café Unterzucker · »Bitte, Mammi, hol mich ab!« Familienkonzert mit Urlaubsliedern, Freiheitsschlagern & Kinderquatsch von und mit Richard Oehmann (Intendant von »Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperlheater«) und Tobias Weber (ab 5 J.).

MINILAND MÜNCHEN HEIMSTETTEN

Kirchheim, Hürderstr. 4 · T. 540 450 27 Fr 22.1./Fr 29.1. 13:00 - 18:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 18:00 Modellbahn-Schauanlage Miniland · Familien-Erlebniswelt in der größten HO-Eisenbahn-Schauanlage Süddeutschlands mit einem Gleisnetz von mehr als 1.500 m & über 100 Lokomotiven. Für Kinder gibt’s ein Spielpodest. Führungen: 11:10, 13:10, 16:10.

MOBILPROJEKT OBERSENDLING

Colmarer Straße · T. 0151 206 828 84 Do 21.1./Fr 22.1./Mi 27.1. - Fr 29.1./Mi 3.2./Do 4.2. 14:00 - 17:00 Mobiler Treff · Kreativprogramm für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. 21.-30.1.: »Papier und Druck« Collagen, Bücher binden, Kalender entwerfen, Drucktechniken ausprobieren u.v.m. 3.-13.2.: »München alaaf!« Masken & Faschingskostüme basteln. Sa 23.1./Sa 30.1. 14:00 - 17:00 Mobiler Treff für die ganze Familie · Eltern basteln und spielen mit ihren Kindern. Spielzeug und Bastelmaterialien vorhanden (Themen siehe Mobiler Treff für Kinder).

MUSEUM MENSCH UND NATUR

Schloss Nymphenburg · T. 179 58 90 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 9:00 - 20:00, Fr 22.1./Di 26.1./Mi 27.1./Fr 29.1./Di 2.2./Mi 3.2. 9:00 - 17:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 18:00 Natur im Fokus 2015 »Geh doch mal raus!« · Die prämierten Bilder des gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgerichteten Fotowettbewerbs für Kinder und Jugendliche aus Bayern (bis 28.2.) Fr 22.1. 15:30 Fossilien erzählen Geschichten · Familienführ. mit Andrea Koch-Hillmaier (ab 6). Fr 29.1. 15:30 Was passiert, wenn die Erde bebt? · Familienführung mit Estelle Hower-Tilmann & Besuch des Erdbebensimulators (ab 6 J.).

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 Sa 23.1. 14:00 Treff: Halle Nord (Alfons-Goppel-Straße) Abenteuer Oper · Eine Führung durch das Nationaltheater für Kinder von 7-10 Jahren.

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 290 0 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 9:15 - 10:45 FABI Maxiclub · Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. (FABI) Do 21.1. - Sa 23.1./Mi 27.1. - Sa 30.1./Mi 3.2./Do 4.2. 14:30 - 18:00 Ritterspiele in der Storchenburg · Faschingsprogramm: Die Pasinger Fabrik wird zum mittelalterlichen Markt mit Spielen und Gauklern, festlichem Gelage in der Burgschänke sowie Kräftemessen und Geschicklichkeitsspielen im Ritterlager (ab 6 Jahren). Do 21.1. - Sa 23.1./Mi 27.1. - Sa 30.1./Mi 3.2./Do 4.2. 14:30 - 18:00 Wohnwerkstatt / Kindercafé · Kreatives Werken & Kulinarisches zum Selbermachen. Fr 22.1./Fr 29.1. 16:00 - 17:30 Redaktion »Münchner Kinderzeitung« · Reportagen schreiben, Interviews machen, Comics gestalten und vieles mehr (10-15 J.). Di 26.1./Di 2.2. 11:00 - 12:30 FABI Miniclub · Krabbelgruppe ab 12 Monate

PLANETARIUM IM DEUTSCHEN MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Do 21.1. - Do 4.2. 10:00, 14:00 Das neue Planetarium im Deutschen Museum · Modernste Zeiss-Technik und 160 Sitzplätze: Naturgetreue Projektion des Sternenhimmels mit astronomischen Erklärungen, ergänzt durch neue Simulationssoftware. (Täglich Vorführungen)

QUAX – ZENTRUM FÜR FREIZEIT

Helsinkistr. 100 · T. 943 048 45 Do 21.1./Di 26.1./Do 28.1./Di 2.2./Do 4.2. 15:00 - 17:00, Fr 22.1./Fr 29.1. 14:00 - 17:00 Abenteuerspielplatz · Bei jedem Wetter ohne Altersbeschränkung Abenteuertag (Di) oder Garten- und Tiertag (Do/Fr).

ROOM ESCAPE

Georgenstr. 28 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 16:00 - 22:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:30 - 20:00 Exit the room · Eine Live-Spielstätte, basierend auf bekannten Detektiv-Computerspielen, für Teams, die in vorgegebener Zeit logische Rätsel lösen, Aufgaben bewältigen, Hinweise für das Öffnen von Schlössern und Türen finden oder den Code zur Entschärfung einer Bombe knacken. (Geeignet ab 9 Jahren, wenn mindestens ein 14-Jähriger im Team) www.exittheroom.de

SEA LIFE

Willi-Daume-Platz 1 · T. 450 000 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 10:00 - 17:00, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 10:00 - 19:00 Sea Life München · Spannende Unterwasserwelt in der »Stadt am Meer«: Die mehr als 30 Becken mit rund 10.000 Lebewesen in artgerechter Haltung geben umfassenden Einblick in die verschiedenen Ökosysteme. Mission Hai – Erhalten. Retten. Beschützen: ein Ausstellungsbereich mit 20 Haiarten. Ab 4.2. Sonderausstellung: Dinosaurier der Meere: Eine interaktive, auf neuesten Technologien basierende Reise in die Vergangenheit mit animierten Urzeit-Kreaturen und echten Bewohnern der prähistorischen Unterwasserwelt.

SEIDLVILLA

Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Fr 22.1./Fr 29.1. 14:00 - 18:00 1000 Sachen selber machen · Wunschwerkstatt und Kindercafé mit taschengeldfreundlichen Preisen (6 bis 15 Jahre). 22.1.: Papier schöpfen, 29.1.: Kostüme und Masken - Karneval der Tiere. Sa 23.1. 14:00 - 17:00 Exlibris - Stempelwerkstatt und serielles Drucken · Druckwerkstatt mit Kunstpädagogin Luisa Banov. Arbeiten u.a. mit Adigraph, Holzklötzen und Linolschnittmesser (10-14 J.; begrenzte Arbeitsplatzanzahl). Mo 25.1./Mo 1.2. 9:30 - 11:00 Kleine Familienzeit · Offener Spiel- & Krabbeltreff für Familien mit Babys und Kleinkindern mit und ohne Behinderung. Leitung: Angelika Gneist. Ein Angebot der »Nachbarschaft Schwabing«.

SONIC ERDING

Erding, Dorfener Str. 13 · T. 08122 89 24 16 Di 26.1./Di 2.2. 15:30 Active-Time · Erlernen unterschiedlicher Sportarten wie Bouldern, Klettern, Tischtennis oder Akrobatik. Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 11 Jahren (Dauer 2-3 Std.). Di 26.1./Di 2.2. 19:00 - 20:15 Yoga für Teens ab 11 Jahren · Gemeinsam Chillen mit Spaß: Körper-, Atem- sowie Entspannungsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Yogalehrerin Dr. Sandra Silinski-Mehr.

SPIELHAUS AM WESTKREUZ

Aubinger Str. 57 · T. 834 44 55 Do 21.1./Fr 22.1. 14:00 - 18:00 Zirkus Topolino · Jonglieren, zaubern und akrobatische Kunststücke einüben (6-12 J.). Mo 25.1./Mi 27.1./Mo 1.2./Mi 3.2. 10:00 - 12:00 Eltern-Kind-Treff · Austausch und Spielen für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 J. Mo 25.1. 15:00 - 19:00 Offene Schreinerwerkstatt · Möbel mit www.in-muenchen.de


Kids_201602_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 22:45 Seite 4

TANZEN >> Unterstützung vom Schreiner selbst reparieren für Kinder (6-12 Jahre) und ihre Eltern. Mi 27.1. - Sa 30.1. 14:00 - 18:00 Grünholzwerkstatt · Freihandschnitzen, Arbeiten mit dem Ziehmesser an Schneidesel oder Wippdrehmaschine (6-12 Jahre).

SPORTAMT/FREIZEITSPORT

Sachsenstr. 2 · T. 444 882 87 21 So 24.1./So 31.1. 13:30 - 16:30 (bei gutem Wetter) Spielaktionen im Winter · Bewegungsspiele ab 3 J. mit Spielleitern & (teilweise) Sportgeräten im Ostpark (Nordteil am Rodelhang), Westpark (Wiese Nähe Bayerwald Haus), Luitpoldpark (Nordteil am Rodelhang).

ST. MATTHÄUS

Nußbaumstr. 1 · T. 545 416 80 Mi 27.1./Mi 3.2. 15:00 - 18:00 Zirkus Trau Dich · Offener Übungsnachmittag in verschiedenen Zirkusdisziplinen. 15:00-16:00: 5 bis 8 Jahre; 16:30-18:00: 8 bis 15 Jahre.

STADTHALLE GERMERING

Germering, Landsberger Str. 39 · T. 894 180 So 31.1. 15:00 Donnikl »Mach die Welt bunter« · Faschingskonzert ab 3 Jahren (abgetrennter Kinderbereich an der Bühne, Stehtische hinten). • Donikkls neue kunterbunte MitmachGute-Laune-Musikshow für die ganze Familie mit Witz und Action. (Einlass ab 14:00: Merchandise & Autogramme)

STADTJUGENDAMT

Luitpoldstr. 3/III, Zi. 3133 · T. 233 200 61 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. Münchner Familienpass 2016 · Gutscheine, Ermäßigungen und exklusive Angebote für Kinder bis 14 Jahre bei zahlreichen Institutionen und Unternehmen. Verkauf auch in der Stadtinformation im Rathaus, einigen Stadtbibliotheken, Sozialbürgerhäusern u.a.

STIFTUNG PFENNIGPARADE

Barlachstr. 36c · T. 839 343 17 Do 21.1./Di 26.1./Do 28.1./Di 2.2./Do 4.2. 15:00 Spiel- und Basteltreff · Für Kinder ab 7 Jahren. (BIBLIOTHEK)

TIERPARK HELLABRUNN

Tierparkstr. 30 · T. 625 080 Do 21.1. - Do 4.2. 9:00 - 17:00 Tierische Attraktionen · Bei schönem Wetter finden täglich Vorführungen statt: Falkner bei der Arbeit (10:30), Haustiere stellen sich vor (11:00) und Greifvogel-Show (13:45). Außerdem: Tierspaziergang mit Lama oder Pony (11:15, Treff: Show-Arena). www.hellabrunn.de

TOLSTOI-BIBLIOTHEK

Thierschstr. 11 · T. 299 775 Do 21.1. 17:00 Klassik für ALLE Kinder: Nussknacker · Rund um Pjotr Tschaikowskys Werk Musik und Geschichten lauschen. Musik: Yulia Merten und Olexandra Zabolotna. • Konzertreihe mit lustigem Quiz und selber Spielen auf den Instrumenten (ab 4 Jahren). Di 26.1. 16:30 - 17:30 Spielend lesen! · Zweisprachige Vorlesereihe für Kinder mit Viktoria Schäfer. • Lesen, spielen, basteln und russische Trickfilme auf Deutsch & Russisch (Infos: T. 226 241).

VALENTIN-KARLSTADTMUSÄUM

Im Tal 50 · T. 223 266 Sa 30.1. 15:01 Kimm, heit geh ma ins... · »Auf den Spuren von Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern«: Eine Überblicksführung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (jeden geraden Sa).

VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS

Am Bavariapark 5 · T. 500 806 762 Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 14:30 - 16:30 Filmvorführungen für Kinder zu Verkehrsthemen · Treff: »Fahrschule« H I So 24.1. 14:30 Treff: Eingangsbereich, Kasse Veloziped und Citycruiser · »Auf zwei Rädern unterwegs«: Kinderführung um Erfindung und Entwicklung des Rads (6-12 J.).

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 So 31.1. 14:00 - 16:00 Fränzchen - Elternzeit · Offene Werkstatt für Kinder (4-7 J.). Parallel zur Museumszeit für Eltern klecksen, drucken, nähen u.a. So 31.1. 15:30 Team Stuck – Jugendliche als Museumsexperten · Führung durch die Historischen Räume mit Performance-Elementen.

VOLKSSTERNWARTE

Rosenheimer Str. 145h · T. 406 239 Fr 22.1./Fr 29.1. 17:00 Münchner Sternstunden für Kinder · Mit Führung im Ausstellungsraum, Planetariumsvorstellung mit Erklärungen und bei klarem Himmel Beobachtungen am Fernrohr (ab 4). www.in-muenchen.de

WALDERLEBNISZENTRUM GRÜNWALD

Grünwald, Sauschütt · T. 649 20 99 Do 21.1./Fr 22.1./Mo 25.1. - Fr 29.1./Mo 1.2. Do 4.2. 8:00 - 16:30, Sa 23.1./So 24.1./Sa 30.1./So 31.1. 11:00 - 16:30 Walderlebniszentrum Grünwald · Den Lebensraum Wald entdecken mit Erlebnispfad, Wildschweinfütterung (ca. 16:00) und Ausstellungspavillon.

WALDORFKINDERHAUS BLUMENAU

Lobelienweg 41 So 24.1. 16:00 Blumenauer Klassik Novalis Duo · Kinderkonzert mit Werken von Georg Philipp Telemann u.a. abwechselnd mit der Märchenlesung »Frau Holle«.

KINDERFASCHING BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 So 24.1. 14:00 - 17:00 Großer AWO-Kinderfaschingsball · Mit DJ, Spielen, Masken-Prämierung und KinderPrinzengarde. (Karten-T. 950 815 06)

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 So 31.1. 14:30 - 17:30 Kinderfasching im Deutschen Theater · Moderierter Kinderfasching mit Christian Langer und Christina Adamski (Tanzschule Neubeck) und Auftritt des Kinderballetts Junghanns. Dresscode: Kunterbunt mit ganz viel Spaß.

KULTURZENTRUM TRUDERING

Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 Fr 29.1. 14:00 - 16:30 Kinderfasching im Kulturzentrum Trudering · Mit der Compagnia Perliko Perlako (ab 3 Jahren), dem Kinderprinzenpaar und fetzigem Musikprogramm.

ST. VALENTIN

Unterföhring, St. Valentinweg 1 · T. 958 476 80 Fr 29.1. 18:00 - 21:30 Celebration Friday · Kolping-Faschingsparty von 9 bis 15 J. (KATH. PFARRZENTRUM) So 31.1. 15:00 - 18:00 Traditioneller Kolping-Kinderfaschingsball · Mit DJ Tom Pö & DJ Bill Mayr, dem Feringa-Kinderprinzenpaar und buntem Programm. (KATH. PFARRZENTRUM)

STADTBIBLIOTHEKEN BIBLIOTHEK GRÜNWALD

Südliche Münchner Str. 7 · T. 641 24 70 Do 28.1. 15:15 - 16:15 Weggepustet · Vorlesen & Basteln rund um einen »gestrandeten« Pinguin (ab 4 Jahren; ohne Eltern; Info: T. 641 24 70). Di 2.2. 15:30 - 16:15 Mit 3 dabei! · »Fünf kleine Mäuschen verstecken sich im Häuschen - von Zahlen und Mäusen«: Lesen, singen, spielen, »plaudern« und basteln für Kinder von 3-4 Jahren und erwachsene »Mitspieler« (T. 641 24 70).

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Do 21.1./Do 28.1. 9:30 Kinder- & Jugendbib. Fang dir eine Geschichte · Mitmachgeschichten für Kinder ab 4 J. (T. 480 983 338) Fr 22.1. 15:00 Großes KinderKino Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa · Von Rémi Bezançon/Jean-Christophe Lie. F/B 2012. • Animationsspaß mit einer Giraffe auf abenteuerlich verschlungenem Weg von Afrika nach Paris (empfohlen ab 8 J.). Fr 29.1. 15:00 Großes KinderKino Carlitos großer Traum · Von Jesús del Cerro. E 2008. • Ein Waisenjunge sehnt sich danach, adoptiert und ein Fußballstar zu werden (empfohlen ab 8 Jahren). Mi 3.2. 9:30 Kinder- & Jugendbibliothek Hey, hey, Kinder, kommt! · Lieder und Fingerspiele mit Dipl.-Soz.Päd. Isabel Putzer. Aktion »Lesestart«: Sprachförderung für 3Jährige (T. 480 983 338).

STADTBIBLIOTHEK ALLACH

Pfarrer-Grimm-Str. 1 · T. 189 329 90 Mi 3.2. 15:00 1,2,3 - Manege frei! · Lollipop Lesestart für Kinder bis 3 Jahren. • Vorlesen, in die Welt des Zirkus’ eintauchen & Fingerspiele.

STADTBIBLIOTHEK HASENBERGL

Blodigstr. 4 · T. 550 598 80 Mi 27.1./Mi 3.2. 15:00 Lesefüchse ab 3 J. · Vorlesen spannender, lustiger oder fantastischer Geschichten. Do 4.2. 15:00 Das Apfelmännchen · Figurentheater mit Live-Musik nach Janosch. Es spielt das »Klapp-Theater« für Kinder ab 4 Jahren.

STADTBÜCHEREI GARCHING

Garching, Bürgerplatz 11 · T. 320 892 11 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2. 15:45 - 16:45 Vorlesenachmittag · Vorlesen & Malen für Kinder von 4 bis 8 Jahren.

ASZ SCHWABING-WEST

Hiltenspergerstr. 76 · T. 300 076 60 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2./Do 11.2. 14:30 - 16:30 Tanztee · Zu bekannten Melodien das Tanzbein schwingen, mit Kaffee und Kuchen.

AUGUSTINUM NEUFRIEDENHEIM

Stiftsbogen 74 · T. 709 60 Mo 25.1. 15:00 Darf ich bitten? · Monatlicher Tanztee mit der Live-Band Swingalong. (Restaurant)

BAYERISCHER HOF FESTSAAL

Promenadeplatz 6 · T. 212 099 4 So 7.2. 21:00 Fasching Fiesta Latina mit Adalberto Alvarez y su son · Lateinamerikanischer Faschingsball mit DJ Chuck Herrmann, Tanzshows und Tombola. Kein Kostümzwang. T. 2120-999.

BAYERISCHER HOF NIGHT CLUB

Promenadeplatz 2-6 · T. 212 099 4 Mo 25.1./Mo 1.2./Mo 8.2./Mo 15.2. 22:00 Salsa · Tanzparty mit DJ Chuck Herrmann, DJ Daniel Urbina, DJ Alberto und DJ Claudio im Wechsel.

BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED

Züricher Str. 35 · T. 767 032 58 Sa 23.1. 19:30 Ballroom – Tanzabend mit dem »Swing & Dance Orchestra« · Standard, Latin, Swing und Modern mit Tanzorchester zum Tanzen oder Zuhören. Karten-T. 0171/262.

CAFÉ LUITPOLD

Brienner Str. 11 · T. 242 87 50 Do 28.1. 20:00 - 23:30 Milonga a la gorra · DJs präsentieren argentinische Tango-Rhythmen, nur für geübte Tänzer. (Palmengarten)

CIRCULO

Rosenheimer Str. 139 · T. 494 888 Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 20:00 Gesellschaftstanzparty · Party; vorher ab 20:00 Übungsparty für Anfänger & Fortgeschrittene Fr 22.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 21:15 Discofoxparty · Tanzparty Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 22:00 La Nuit Douce · Zouk-Kizomba-Party Sa 23.1./Sa 30.1./Sa 6.2./Sa 13.2. 20:00 3 Area Party · Area 1: Salsa cubana Ab 20:00 Rueda, ab 21:30 Salsa Party mit DJ, 20:15 Bachata oder Kizomba Schnupperkurs, 21:00 Salsa Schnupperkurs. Area 2: Bachata Lounge mit DJ Daniel (ab 21:00), Area 3: Salsa NY/Mambo/Latino Party (ab 21:00) So 24.1./So 7.2./So 14.2. 19:00 - 22:00 Gesellschaftstanz-Übungsparty · Üben einzelner Tänze Di 26.1./Di 2.2./Di 9.2./Di 16.2. 21:00 Salsa-Party · Salsa cubana mit Haus-DJ. Fr 29.1. 20:00, Sa 30.1./So 31.1. 11:00 9. El Festival Salsa cubana · Kubanischer Musik- und Tanzevent mit allabendlichen Partys und Workshops bei internationalen Tanzlehrern. Fr ab 21:00 Eröffnungsparty, Sa ab 20:00 Festival Party, So ab 18:30 Chill-out Party. Infos: www.festival-salsa-cubana.de.

DANCE TERMINAL ONE

Adolph-Kolping-Str. 10 · T. 550 20 55 Do 21.1./Mo 25.1. - Do 28.1./Mo 1.2. - Do 4.2./Mo 8.2. - Do 11.2./Mo 15.2. - Mi 17.2. 18:00 - 22:00, Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 18:00 - 20:30, Sa 23.1./Sa 30.1./Sa 6.2./Sa 13.2. 15:30 - 20:00, So 24.1./So 31.1. 15:30 - 18:00 Open Floor · Offene Tanzparty für alle auf 200 Quadratmetern Tanzfläche.

DEUTSCHES THEATER

Schwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Fr 22.1. 20:00 Narhalla Soirée · Mit Verleihung des Karl Valentin Ordens. Ball der Münchner Faschingsgesellschaft mit der offiziellen Präsentation des Faschingsprinzenpaars, dem Showprogramm der Prinzengarde, der Damenband »Munich All Stars« und dem Orchester Klaus Ammann. Der Preis geht 2016 an Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. Sa 23.1. 20:00 Ballnacht mit Hugo Strasser · Die Swingund Entertainer-Legende lädt zum festlichen Jubiläumsball auf vier Tanzflächen. Mit dabei die Münchner Band »Cagey Strings« und viel Showprogramm. (www.ballnacht.com) So 24.1. 19:00 Bayerischer Landwirtschaftlicher Hofball · Zünftig feiern mit Tracht und Tradition: Der Volksmusik-Ball mit der Gruppe Äfftam-tam und den CubaBoarischen. Außerdem Siegerehrung des BR-Wettbewerbs »Bauer sein heißt…«. Moderation: Traudi Siferlinger. Dresscode: Tracht o. festliche Abendgarderobe. Do 28.1. 20:00 Walzerträume · … sowie Cha-Cha, Slowfox und Swing bei der eleganten, rauschenden Ballnacht mit der Band SM!ILE. Dresscode: Smoking, Frack, Uniform, langes Ballkleid, www.walzertraeume.de Fr 29.1. 20:00 Gaudeamus Ball · Der junge Gesellschaftsball der Katholischen Korporationen München. Mit dem Michi Högl Dance Orchestra

auf der einen Ebene oder flotten DiscofoxHits auf der anderen, mit DJs und Gästen. Dresscode: Smoking, Uniform, Frack. Sa 30.1. 20:00 Ball der Sterne · Festlicher Ball des Deutschen Theaters mit Hugo Strasser & Big Band, den Münchner Symphonikern unter Leitung von Enrico Delamboye und Einlagen aus dem Musical »Chicago« und als Gast der ungarischen Nationaloper Károly Szemerédy. Fr 5.2. 20:00 Rosengala · Traditioneller Ball der Tanzschule Neudeck am Faschingsfreitag. Mit der Band SM!LE und Tanz- & Partymusik, der Travestiekünstlerin Gene Pascale und der Stage Crew Munich mit der Premiere ihrer neuen Show »Desert Nights«. Dresscode: Festliche Abendgarderobe. Sa 6.2. 19:30 Rock That Swing Ball · Mit den Livebands Hot Sugar Band (F), Jumpin’ Up (I), Jennie Löbel & Swing Kings (S), Jackson Sloan (UK), FunTasten (D), der »Show der Champions« sowie Dance Battles in Lindy Hop und Shag.Tanzkurs um 18:30. Dresscode: 40s/50s oder elegant. Tanzkurs um 18.30. (www.rockthatswing.com) Mo 8.2. 20:00 Bal Classique · Tanzen zu klassischer Musik im Stil des Wiener Opernballs mit den Jungen Münchner Symphonikern mit Showeinlagen der Akrobatengruppe »Akro à la carte«. D: Bernhard Koch. Dresscode: Festliche Abendkleidung.

DIVERSE ORTE

Marienplatz 1 Do 4.2. - Mo 8.2. 9:30 Rock That Swing Festival 2016 · World Of Swing präsentiert das 11. Jubiläum des extravaganten Festivals: Fünf Tage lang Musik und Tanz der 1920er bis 50er Jahre. Partys mit Livebands und DJs, Shows, Turniere, Dance Camps, Workshops der weltbesten Tänzer und Vintage Market. (www.rockthatswing.com)

Di 26.1./Di 2.2./Di 9.2./Di 16.2. 20:00 Tango Argentino · Party mit Kurs in der ersten Stunde.

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 Fr 29.1. 20:00 Gauklerball 2016 – Die Gaukler im Weltall · Das Münchner Kostümfest mit Tradition erobert neue Dimensionen – Mottoverkleidung, Musik, Tanz mit der Liveband Smile und DJ Chuck Herrmann u.v.m. Karten-T. 59918414.

NACHTKANTINE

Grafinger Str. 6 · T. 444 510 84 Mo 25.1./Mo 1.2./Mo 8.2./Mo 15.2. 21:00 Swing Kantine · Tanzparty – Charleston, Lindyhop und Bilbao zu Swingklassikern.(www.tango-maldito.de) Di 26.1./Di 2.2./Di 9.2./Di 16.2. 19:30 - 0:30 Tango Argentino Party · Ab 19:30 offene Kurse mit Tango Maldito, ab 20:30 Milonga. (www.tango-maldito.de) Mi 27.1./Mi 3.2./Mi 10.2./Mi 17.2. 19:00 - 1:00 Salsa Cantina · 19:00 Anfängerkurs, 19:30 Mittelstufe, 20:00 freies Tanzen mit El Vecinos Salsa Salon. (www.tango-maldito.de)

RATTLESNAKE SALOON

Schneeglöckchenstr. 91 · T. 150 40 35 Di 2.2. 20:00 Yellow Boogie Dancers · Boogie-Party mit Verlosung, jeden 1. Di im Monat.

SALSA CUBA CLUB

Landsberger Str. 14-18 · T. 121 262 32 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2./Do 11.2. 21:00 Salsa Rico · Tanzparty mit Hakan und Salsa Club Munich. Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 21:30 Salsa Cubana · Tanzparty

SCHLACHTHOF

Zenettistr. 9 · T. 720 182 64 So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 18:00 - 22:30 EL ROJO Tango Argentino · Ab 19:15 Tangoball für Lachnerstr. 38 · T. 0160 964 543 56 Do 21.1./Do 28.1./Do 4.2./Do 11.2. 21:00 - 23:59 alle, Singles und Anfänger willkommen. 18:00 Anfängerkurs, 18:30 FortgeschritteMilonga – Tango Argentino · Tangoparty nen-Tanzkurs bei Fabián und Michaela. in gemütlicher, stimmungsvoller Atmosphäre. Ab 20:00 Uhr Tango Argentino Practica: STUDIO TANZBRASIL Übungsabend mit Tipps und Hilfestellungen. Fraunhoferstr. 23 Rgb. · T. 121 623 11 FRAUNHOFER WIRTSHAUS Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 18:00-21:00 AfroBrasil & Samba · Tanzabend – 18:00 Fraunhoferstr. 9 · T. 267 850 Anfänger und 19:30 Mittelstufe. So 24.1./So 31.1. 11:00 Tanzfrühschoppen · Tanz mit Livemusik im TANZSCHULE Rahmen der 24. Volksmusiktage, Einlass jePETIT PALAIS weils 10:00. 24.1. Monaco Swing Ensemble Schwanthalerstr. 22 · T. 600 320 80 (Volksmusik), 31.1. Greensleeves und Friends (Irische Tanzmusik). Sa 23.1./Sa 30.1./Sa 6.2./Sa 13.2. 20:00 23:59, Di 26.1./Di 2.2./Di 9.2./Di 16.2. 18:30 FREIHEIZ 21:30 Rainer-Werner-Fassbinder-Pl. 1 · T. 512 429 49 Tanzparty · Standard und Latein für jeden. So 24.1./So 7.2. 17:00 Mi 27.1./Mi 3.2./Mi 10.2./Mi 17.2. 14:00 The Ballroom · Tanzmusik von Walzer über 17:00 Seniorentanz · Mit Kaffee und Kuchen. Rumba, Salsa bis Swing. Tanzkurs um 16:00. »München tanzt für Menschen«: Benefiz zuTANZSCHULE gunsten Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe.

GASTEIG

Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Mi 3.2. 18:00 Tanz mal wieder · Bayerische Tänze lernen mit Studierenden des Volksmusikseminars der Hochschule für Musik und Theater. Leitung: Simone Lautenschlager. (EG Raum 0103)

GIESINGER BAHNHOF

Giesinger Bahnhofplatz 1 · T. 693 879 30 So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 17:00-21:00 Salón Cubano · Social Dance mit Walzer über Rumba, Salsa bis Kizomba... Veranstaltet von Salón Cubano e.V. zugunsten der Stiftung »Menschen für Menschen«. Mit Tanzkurs. (Gepäckhalle) Di 2.2. 20:30 Tango-Salon: Bailango

HOFBRÄUHAUS

Platzl 9 · T. 290 136 100 Fr 29.1. 19:30 - 23:00 Münchner Tanzboden · Dreher, Polka, Boarische, Walzer und einfache Figurentänze mit Livemusik und erfahrenen Tanzmeistern. Auch Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse. (www.muenchen.de/volkskultur, Erkerzimmer)

SENNENBOGEN

Karlstr. 44 · T. 555 800 Mi 27.1./Mi 3.2./Mi 10.2./Mi 17.2. 19:30 21:30 M-Jive · Modern Jive Party, Anfängerkurs in der 1. Stunde

VINTAGE CLUB

Sonnenstr. 12, Rgb · T. 543 441 50 Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 22:00 - 2:30 Milonga für Aficionados · Tangoparty mit TANGO maldito. So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 16:00 21:00 TangoCafé – Milonga · Tango Argentino mit Übungsbereich für Anfänger, Experimentierfreudige und Eltern mit Kindern. 15:15-16:00: Tango Argentino für Anfänger.

WIRTSHAUS ZUM ISARTAL

Brudermühlstr. 2 · T. 772 121 Fr 22.1./Fr 29.1./Sa 6.2./Fr 12.2. 20:00 Gaggi’s Tanzparty · Rock’n’Roll & Boogie Woogie, ChaCha der 50er & 60er Jahre für Jung & Alt in Fifties Record Hop Swing.

KULTURZENTRUM 2411

Blodigstr. 4, 3.OG · T. 890 594 25 Fr 29.1. 20:00 Tanzabend · Standard und Latein zu Evergreens mit DJ Manfred Göb.

MAX-EMANUEL-BRAUEREI

Adalbertstr. 33 · T. 271 51 58 Fr 22.1./Fr 29.1./Fr 5.2./Fr 12.2. 21:00 Salsa - Merengue - Bachata · Tanzparty mit Latin-DJ Daniel Urbina und Chuck Herrmann im Wechsel. Salsa-Kurs in der 1. Std. Sa 23.1./Sa 30.1./Sa 6.2./Sa 13.2. 20:00 Salsa cubana · Ab 20:00 Rueda, 20:15 Bachata-Schnupperkurs, 21:00 Salsa-Schnupperkurs, ab 21:30 Salsa-Party mit DJ So 24.1./So 31.1./So 7.2./So 14.2. 19:00 Fifties Record Hop · Rock’n’Roll, Boogie und Swing mit wechselnden DJs. Zu Beginn jeweils Boogie-Kurs. Mo 25.1./Mo 1.2./Mo 8.2. 19:30 - 22:30, M.JIVE · Partyabend mit Jol und Agnieszka, 19:30 Anfängerstunde. (www.mjive.de)

IN 2 / 2016

73


vvk_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 12:36 Seite 1

CONCERTS >> JANUAR Do 21. Ignite BACKSTAGE Do 21. United Balls BACKSTAGE Do 21. Trio Travels BAR GABANYI Do 21. Pelzig MILLA Do 21. Kaufmann/Gratkowski/De Joode PÖLLATP. Do 21. Frank Turner TONHALLE Do 21. Johanna Borchert UNTERFAHRT Fr 22. Nick Woodland AMPERE Fr 22. Megaherz BACKSTAGE Fr 22. Chaos Blast Zone FEIERWERK Fr 22. The Gift KÜNSTLERHAUS Fr 22. Michel Benita UNTERFAHRT Fr 22. Manowar ZENITH Sa 23. Tribulation BACKSTAGE Sa 23. Running For The Best FEIERWERK Sa 23. Rapid GLEIS 1 U’SCHLEISSH. Sa 23. Hannah Köpf LINDENKELLER FS Sa 23. Fraktus MUFFATHALLE Sa 23. Barock STADTHALLE GERMERING Sa 23. Rigmor Gustafsson UNTERFAHRT Sa 23. Parkway Drive ZENITH So 24. Life Of Agony BACKSTAGE So 24. Dieter Ilg BMW WELT So 24. A. & T. Zwingenberger KUBIZ So 24. Stefan Noelle MILLA So 24. Ecco Meineke PRINZREG. Mo 25. LSD on CIA FEIERWERK Mo 25. William McCarthy FEIERWERK Mo 25. U.M.P.A. Jazz Orch. UNTERFAHRT Di 26. Therion BACKSTAGE Di 26. The Darkness FREIHEIZ Di 26. Hinds MILLA Di 26. Noah Gundersen STROM Di 26. Pablo Held Trio UNTERFAHRT Mi 27. 1ON1 Freestylebattle BACKSTAGE Mi 27. The Paper Kites FEIERWERK Mi 27. The World Is... FEIERWERK Mi 27. Ella Josaline KL. THEATER HAAR Mi 27. Well-Brüder LUSTSPIELH. Mi 27. Lydmor & Bon Homme MILLA Mi 27. James Carter Organ UNTERFAHRT Do 28. Jane Knieper ALFONSO’S Do 28. Silla BACKSTAGE Do 28. El Rancho IMPORT EXPORT Do 28. King Automatic MILLA Do 28. Kids Of Adelaide STROM Do 28. Lutzeier/Magnusson UNTERFAHRT Fr 29. Götz Widmann BACKSTAGE Fr 29. Money Boy BACKSTAGE Fr 29. Lgoony & Crack Ignaz FEIERWERK Fr 29. Mother Mary Mood GARAGE DELUXE Fr 29. Dandara GASTEIG Fr 29. Hi-Fi Spitfires GLOCKENBACHW. Fr 29. Ebow MOHR-VILLA Fr 29. Gwennyn SPECTAC. MUNDI Fr 29. Coheed & Cambria THEATERFABRIK Fr 29. Jazzmeia Horn UNTERFAHRT Sa 30. Äl Jawala AMPERE Sa 30. Helloween BACKSTAGE Sa 30. Scream Your Name BACKSTAGE Sa 30. Oansno GLOCKENBACHW. Sa 30. Rockguards KENNEDY’S Sa 30. Munich Swing Stars KUBIZ Sa 30. Manual Kant MILLA Sa 30. Soul & The Gang SPECTAC. MUNDI Sa 30. Frittenbude TONHALLE Sa 30. DRA UNTERFAHRT So 31. Júníus Meyvant AMPERE So 31. Kataklysm BACKSTAGE So 31. Oded Tzur Quartet BMW WELT So 31. Man Machine GLOCKENBACHW. So 31. Trio Posteguillo KÜNSTLERHAUS So 31. Blackout Problems STROM

FEBRUAR Mo 1. Mo 1. Mo 1. Mo 1. Mo 1. Di 2. Di 2. Di 2. Di 2.

Motrip BACKSTAGE Roam / Trash Boat BACKSTAGE Buddy Buxbaum FEIERWERK Joshua Radin MUFFATHALLE Alessandro De Santis UNTERFAHRT 17 Hippies AMPERE Ellie Goulding OLYMPIAH. The Maccabees STROM Ark Noir UNTERFAHRT

74

IN 2 / 2016

Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Mi 3. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4.

Dota AMPERE Aversions Crown BACKSTAGE Luca Turilli’s Rhapsody BACKSTAGE Teen Daze MILLA Slipknot OLYMPIAH. Speed/Tordini/King UNTERFAHRT Majoe BACKSTAGE Xandria & Serenity BACKSTAGE Grossstadtgeflüster FEIERWERK Jana GLOCKENBACHW.

Do 11. Do 11. Do 11. Do 11. Do 11. Do 11. Do 11. Do 11. Fr 12. Fr 12.

Cancer Bats FEIERWERK Fins MILLA Sing Matröse Sing SUBSTANZ Moloto’s H.S.Q TECHNIKUM City And Colour THEATERFABRIK Twenty One Pilots TONHALLE The Good Life UNTER DECK Mulo Francel & Friends UNTERF. Majesty BACKSTAGE Israel Nash FEIERWERK

Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Do 18. Fr 19. Fr 19.

Stacy Jones Band ALFONSO’S Movits! AMPERE Max Raabe DT. THEATER Lester FEIERWERK Miss Kenichi GLOCKENBACHW. Tom Liwa & Flowerpornoes MILLA Carl Ludwig Reichert SUBSTANZ Jamison Ross UNTERFAHRT Me And My Drummer AMPERE Kingdom Of Giants BACKSTAGE

NEU IM VORVERKAUF Pulsierender Indie-Electro-Dance-Pop: I Heart Sharks (1.4. Strom) +++ Psychedelic-Rock aus Darmstadt: Okta Logue (7.5. MIlla) +++ Für Freunde von Postal Service, The Weeknd und James Blake: Jack Garratt (8.5. Freiheiz) +++ Angeblich New Yorks neue PopIkonen: Chrissy Constanza und ihre Band Against The Current (14.3. Technikum) +++ Fesche BritPopJungs aus Sheffield: The Crookes (2.5. Milla) +++ Rap’n’Pop auf der Überholspur: OK Kid (6.11. Muffathalle) +++ Inspiriert von ROGER CICERO Sufjan Stevens, Woodkid und Get Well Soon: Der Portugiese David Santos aka Noiserv (8.3. Milla)+++ Jazz mit dem Jahrhundertsänger: Gregory Porter & Band (15.5. Philharmonie) +++ Krautiger Postrock-Jazz aus Chicago: Tortoise (29.5. Feierwerk) +++ Harte Rockriffs aus der Bad Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Do 4. Fr 5. Fr 5. Fr 5. Fr 5. Sa 6. Sa 6. Sa 6. Sa 6. Sa 6. So 7. So 7. So 7. So 7. So 7. So 7. So 7. Mo 8. Mo 8. Mo 8. Mo 8. Mo 8. Di 9. Di 9. Di 9. Di 9. Di 9. Di 9. Mi 10. Do 11. Do 11.

Caravan Palace MUFFATHALLE Escape The Fate STROM Gerner Zipfeklatscher SUBSTANZ Terrorgruppe TECHNIKUM Nane’s Spicy Kitchen Lab UNTERF. The Busters BACKSTAGE Hainides MILLA Hard Action STROM Joyce Moreno UNTERFAHRT More Than A Thousand BACKST. The Rejetnicks MILLA Hans Liberg PRINZREG. Hildegard lernt fliegen UNTERF. Deichkind ZENITH Stick To Your Guns BACKSTAGE Trade Wind BACKSTAGE Adalberto Álvarez BAYR. HOF Etta Scollo LUSTSPIELH. Beach Slang MILLA Tonight Alive STROM Andreas Bourani ZENITH Angel Haze AMPERE Dreiviertelblut LUSTSPIELH. Supercharge SCHLACHTHOF Daughter TECHNIKUM Groove Hospital UNTERFAHRT Fler BACKSTAGE Richie Campbell & 911 BACKSTAGE Night Beats FEIERWERK Tristan Brusch FEIERWERK Ecco DiLorenzo SCHLACHTHOF The Libertines ZENITH Phil Donkin UNTERFAHRT Roger & Schu AMPERE Solar Fake BACKSTAGE

Mi 24. ONAIR FREIHEIZ Mi 24. New Musings Collective MILLA Mi 24. Die Prinzen PHILHARMONIE Mi 24. Sleeping With Sirens THEATERFABR. Mi 24. Pixel UNTERFAHRT Mi 24. Die Buben Im Pelz VOLKSTHEATER Do 25. Nomfusi AMPERE Do 25. TesseracT BACKSTAGE Do 25. The Tips BACKSTAGE Do 25. The Defects GLOCKENBACHW. Do 25. King Dude & Demon Broth. MILLA Do 25. Sauglocknläutn STADTH. GERMERING Do 25. Mobile Ethnic Minority SUBSTANZ Do 25. Crazy World Of Arthur Brown TECHN. Do 25. Kodaline THEATERFABRIK Do 25. Tim Allhoff UNTERFAHRT Do 25. Alligatoah ZENITH Fr 26. Lilly Wood & The Prick AMPERE Fr 26. Lionheart BACKSTAGE Fr 26. The Great Things Echoes EINE-WELT-H. Fr 26. VNV Nation KESSELHAUS Fr 26. The Ladies... KÜNSTLERHAUS Fr 26. The Angelcy MILLA Fr 26. Eva Klein SCHLACHTHOF BAR Fr 26. Quadro Nuevo STADTH. GERMERING Fr 26. Basement STROM Fr 26. Jaka Kopach UNTERFAHRT Sa 27. Les Yeux D’La Tete AMPERE Sa 27. Demented Are Go BACKSTAGE Sa 27. Jason Serious MILLA Sa 27. Joris MUFFATHALLE Sa 27. Ludwig Two STROM Sa 27. Die Nerven TECHNIKUM Sa 27. Erik Truffaz UNTERFAHRT So 28. Latham-Carniaux-Egan BMW WELT So 28. Teachers Groove & H. Strasser KUBIZ So 28. Bernd Begemann MILLA So 28. Django 3000 SUBSTANZ So 28. Half Moon Run TECHNIKUM So 28. Scooter ZENITH Mo 29. Idan Raichel AMPERE Mo 29. A Tale Of Golden Keys FEIERWERK Mo 29. Ecco Meineke LACH & SCHIESS Mo 29. Uni BigBand UNTERFAHRT

Taste-Abteilung: Knorkator (21.10. Backstage Werk) +++ Stellt sein neues Album vor: Liedermacher-Pop mit Phil Vetter (3.3. Substanz) +++ Alter Rockhase: The Crazy World Of Arthur Brown (25.2. Technikum) +++ Deutschsprachiger Indierock am Zahn der Zeit: Die Nerven (27.2. Technikum) +++ Mal sanfter, mal abenteurlicher Electro-Indie-Pop aus Weilheim: Ms. John Soda (6.3. Import Export) +++ A tribute to Frankie-Boy: Der wieder genesene Roger Cicerosings Sinatra (14.4. Philharmonie) +++ Auch 2016 wieder Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter: Till Brönner (17.4. Prinzregententheater) +++ „Last Tango in Berlin” mit: Ute Lemper (29.4. Prinzregententheater) +++ 50 MÄRZ Di 1. Dope D.O.D. AMPERE Jahre im Business: Der gefeierte Folk-Trouba- Di 1. Heather Nova ST. MATTHÄUS Di 1. Lissie STROM dour Donovan (8.4. Freiheiz)

Fr 12. Von Brücken FREIHEIZ Fr 12. Prinz Pi MUFFATHALLE Fr 12. Jeremy Loops STROM Fr 12. Alexander / Herring UNTERFAHRT Sa 13. Behemoth BACKSTAGE Sa 13. Volxtanz GLOCKENBACHW. Sa 13. Por un beso... KUBIZ Sa 13. Ian Fisher & Rosalie MILLA Sa 13. Wolf Alice STROM Sa 13. Hadar Noiberg UNTERFAHRT So 14. Rhodes AMPERE So 14. Giuda BACKSTAGE So 14. Luca Hänni u.a. BACKSTAGE So 14. Stefano Battaglia Trio BMW WELT So 14. The View MILLA So 14. Hong Faux STROM Mo 15. Jon Gomm AMPERE Mo 15. Nekrogoblikon BACKSTAGE Mo 15. The Winery Dogs BACKSTAGE Mo 15. Mayday Parade FEIERWERK Mo 15. Jay Prince ROTE SONNE Mo 15. Mads Langer SUBSTANZ Mo 15. Munich Lounge Lizzards UNTERF. Mo 15. Coconami VOLKSTHEATER FOYER Di 16. Gang Green BACKSTAGE Di 16. Temperance Movement BACKST. Di 16. Louane FREIHEIZ Di 16. Tallest Man On Earth MUFFATH. Di 16. Henning Sieverts UNTERFAHRT Mi 17. Wishbone Ash AMPERE Mi 17. Azad BACKSTAGE Mi 17. Ruffiction BACKSTAGE Mi 17. Sailing Conductors BACKSTAGE Mi 17. Lanters On The Lake FEIERWERK Mi 17. Helen Sung UNTERFAHRT

Fr 19. Duncan Reid GLOCKENBACHW. Fr 19. Graceland KUBIZ Fr 19. Ukulele Orchestra GB PRINZREG. Fr 19. Extraton SCHLACHTHOF Fr 19. Willi Johanns UNTERFAHRT Fr 19. Black Patti VOLKSTHEATER FOYER Sa 20. Cäthe AMPERE Sa 20. 9mm BACKSTAGE Sa 20. Chaos Blast Meeting FEIERWERK Sa 20. Darkstar ROTE SONNE Sa 20. Soul Kitchen Band SCHLACHTHOF Sa 20. Villagers STROM Sa 20. Christina Stürmer ZENITH So 21. Anderson Paak AMPERE So 21. Stucky-Doran . . . BMW WELT So 21. Deine Freunde FEIERWERK So 21. SayWeCanFly FEIERWERK So 21. Hurts KESSELHAUS So 21. Phela & Tex MILLA So 21. Folkshilfe STROM So 21. Lena THEATERFABRIK So 21. Massive Attack TONHALLE Mo 22. Noah Guthrie BACKSTAGE Mo 22. Taylor Davies GASTEIG Mo 22. David & Götz KOMÖDIE BAY. HOF Mo 22. Munich Modern Jazz Orch. UNTERF. Mo 22. Jens Thomas VOLKSTHEATER FOYER Di 23. Daniel Norgren AMPERE Di 23. Namika BACKSTAGE Di 23. Kula Shaker FREIHEIZ Di 23. Biters GARAGE DELUXE Di 23. Wellküren LUSTSPIELH. Di 23. Andy McKee TECHNIKUM Di 23. Blume UNTERFAHRT Mi 24. Charlie Cunningham AMPERE

Mi 2. Do 3. Do 3. Do 3. Do 3. Do 3. Do 3. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Fr 4. Sa 5. Sa 5. Sa 5. So 6. So 6. So 6. So 6. So 6. So 6. Mo 7. Mo 7. Mo 7. Mo 7. Mo 7. Mo 7. Di 8. Di 8. Di 8. Di 8. Mi 9. Mi 9. Mi 9. Do 10. Do 10.

Joe Jackson MUFFATHALLE Kapelle Petra BACKSTAGE L’ame Immortelle BACKSTAGE Togetherfest BACKSTAGE Bosse FREIHEIZ Phil Vetter SUBSTANZ Robin Schulz ZENITH Omnium Gatherum BACKSTAGE Sick Of It All BACKSTAGE Stefan Gwildis FREIHEIZ Die Kammer SPECTAC. MUNDI Crossfaith STROM Unantastbar THEATERFABRIK Schlachthofbronx MUFFATHALLE Vroudenspîl SPECTAC. MUNDI Eric Church TONHALLE Pablo Nouvelle AMPERE Secrets Of The Moon BACKSTAGE Keoma FEIERWERK Merry FEIERWERK Ms John Soda IMPORT EXPORT Vauu STROM Manuellsen BACKSTAGE Tracer BACKSTAGE Fjørt FEIERWERK Turbobier FEIERWERK Stanfour MUFFATHALLE Simple Plan TONHALLE Jazzwoche Burghausen 2016 Graham Candy BACKSTAGE Yalta Club FEIERWERK Noiserv MILLA Circus Maximus BACKSTAGE Jarryd James FEIERWERK Tord Gustavsen Trio MUFFATHALLE Glasperlenspiel AMPERE Eko Fresh BACKSTAGE

www.in-muenchen.de


vvk_2016_02_layout_in-Programmseiten 18.01.2016 11:56 Seite 2

Do 10. Symphony X FEIERWERK Do 10. Ida Gard MILLA Do 10. Haydamaky STROM Fr 11. The Neighbourhood BACKSTAGE Fr 11. Born KAFFEE GIESING Fr 11. Tindersticks KAMMERSPIELE Fr 11. Get Well Soon MUFFATHALLE Fr 11. Adas SPECTAC. MUNDI Fr 11. Savages STROM Fr 11. Years & Years TONHALLE Sa 12. Under The Black Moon BACKSTAGE Sa 12. Ash Code FEIERWERK Sa 12. Kofelgschroa GLEIS 1 U’SCHLEISSH. Sa 12. Tommy Emmanuel PHILHARMONIE Sa 12. Mr. Hurley SPECTAC. MUNDI Sa 12. Garden Gang STROM Sa 12. The Sisters Of Mercy TONHALLE So 13. Burning Down Alaska FEIERWERK Mo 14. Magrudergrind FEIERWERK Mo 14. Montreal FEIERWERK Mo 14. Radio Doria MUFFATHALLE Mo 14. The Jezabels STROM Di 15. Faber MILLA Di 15. Josef Salvat STROM Di 15. T der Bär SUBSTANZ Di 15. Chris Stapleton TECHNIKUM Mi 16. Baronesse BACKSTAGE Mi 16. Front Line Assembly BACKSTAGE Mi 16. Kamchatka BACKSTAGE Mi 16. Scorpions OLYMPIAH. Mi 16. James Bay ZENITH Do 17. Bernd Lhotzky & Louis Mazetier HOFK. Do 17. Exilia BACKSTAGE Do 17. Fields Of The Nephilim BACKSTAGE Do 17. Romano FEIERWERK Do 17. Opiliones GLOCKENBACHW. Do 17. Eros Ramazzotti OLYMPIAH. Do 17. Sam Hunt STROM Do 17. Lovewash SUBSTANZ Do 17. Femme Schmidt TECHNIKUM Fr 18. Massendefekt BACKSTAGE Fr 18. The Generators GLOCKENBACHW. Fr 18. Stahlzeit KESSELHAUS Fr 18. The Barry White Experience KL. OLY-H. Fr 18. The Trumpet Summit KÜNSTLERH. Fr 18. Axel Zwingenberger LUSTSPIELH. Fr 18. Sarah & Julian MILLA Fr 18. The Underachievers MUFFATHALLE Fr 18. ABBA The Show OLYMPIAH. Fr 18. Parov Stelar ZENITH Sa 19. Erik Cohen BACKSTAGE Sa 19. Mr. Irish Bastard BACKSTAGE Sa 19. The Internet FEIERWERK Sa 19. Stefan Dettl u.a. MUFFATHALLE Sa 19. Nachtgeschrei SPECTAC. MUNDI So 20. Coasts AMPERE So 20. Indra Rios-Moore BMW WELT So 20. Jess Glynne MUFFATHALLE So 20. Semino Rossi PHILHARMONIE Mo 21. Reckless Love AMPERE Mo 21. DeWolff BACKSTAGE Mo 21. V8 Wankers FEIERWERK Mo 21. We Invented Paris FEIERWERK Mo 21. She Dives GLOCKENBACHW. Di 22. Frankie Ballard BACKSTAGE Di 22. Defeater FEIERWERK Di 22. Fuzzman GLOCKENBACHW. Mi 23. Fard BACKSTAGE Mi 23. Wakey Wakey STROM Mi 23. La Flingue UNTER DECK Do 24. Orden Ogan BACKSTAGE Do 24. James Morrison KESSELHAUS Do 24. Australian Pink Floyd ZENITH Sa 26. Ssio BACKSTAGE So 27. Kai & Funky FEIERWERK So 27. Turbostaat STROM Mo 28. Exodus BACKSTAGE Mo 28. Funeral For A Friend FEIERWERK Mo 28. Spider Murphy Gang LUSTSPIELH. Mi 30. Deafheaven FEIERWERK Mi 30. The Godfathers GARAGE DELUXE Mi 30. K.I.Z. ZENITH Do 31. Dirkschneider BACKSTAGE Do 31. The Stanfields FEIERWERK Do 31. Moderat MUFFATHALLE Do 31. Muse OLYMPIAH. Do 31. Monster Truck STROM Do 31. White Miles SUBSTANZ

APRIL Fr 1. Fr 1. Fr 1. Fr 1. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. Sa 2. So 3. Di 5. Di 5. Di 5. Di 5. Mi 6. Mi 6. Mi 6. Mi 6. Do 7.

Rogers & Das Pack BACKSTAGE Death Over Munich III FEIERWERK egoFM-Fest MUFFATWERK I Heart Sharks STROM Pike’s Edge BACKSTAGE Van Canto BACKSTAGE Rock Classics OLYMPIAH. Joey Cape STROM The BossHoss ZENITH Marathonmann BACKSTAGE Manu Dibango AMPERE Axel Rudi Pell BACKSTAGE Gavin James FEIERWERK Chvrches TONHALLE Die Abenteurer NYMPHENBURG A-HA OLYMPIAH. Tube & Berger ROTE SONNE Stereo Total STROM Who Killed Bruce Lee BACKSTAGE

www.in-muenchen.de

Do 7. Macklemore & Ryan Lewis OLYMPIAH. Do 7. Jan Garbarek PHILHARMONIE Do 7. Bombay STROM Fr 8. Frøkedal AMPERE Fr 8. Matching Ties KUPFERHAUS Fr 8. Hollywood Undead TONHALLE Sa 9. Remode BACKSTAGE Sa 9. The Rifles BACKSTAGE Sa 9. Kaunan SPECTAC. MUNDI Sa 9. The Meteors STROM Sa 9. Kasalla TECHNIKUM Sa 9. Eisbrecher ZENITH So 10. Gogo Penguin AMPERE So 10. Isolation Berlin FEIERWERK So 10. Birth Of Joy MILLA So 10. The 1975 ZENITH Mo 11. Neck Deep STROM Mo 11. Höhner TECHNIKUM

Sa 30. Luxuslärm BACKSTAGE Sa 30. Sunset Sons TECHNIKUM

MAI So 1. So 1. Mo 2. Mo 2. Di 3. Di 3. Mi 4. Mi 4. Do 5. Fr 6. Fr 6. Sa 7. Sa 7. Sa 7.

Jack & Jack AMPERE Aurora FREIHEIZ Magnum AMPERE The Crookes MILLA Shakey Graves AMPERE Circle II Circle BACKSTAGE Me First... BACKSTAGE Four Year Strong STROM Troye Sivan BACKSTAGE Adesse AMPERE Adam Lambert KESSELHAUS Okta Logue MILLA Shantel & Bukovina MUFFATHALLE Wise Guys PHILHARMONIE

Unbequem und stets dagegen: AGAINST THE CURRENT

Di 19. AnnenMayKantereit MUFFATHALLE Di 19. Monster High OLYMPIAH. Di 19. Giora Feidman PRINZREG. Mi 20. Nisse AMPERE Mi 20. Blood Ceremony BACKSTAGE Mi 20. Konstantin Wecker CIRCUS KRONE Do 21. Falk BACKSTAGE Do 21. Juliette & The Licks FREIHEIZ Do 21. Nada Surf MUFFATHALLE Do 21. Letz-Zep TECHNIKUM Fr 22. Slaughter & T.D. GLOCKENBACHW. Fr 22. Northern Lite MUFFATHALLE Fr 22. Mila Mar SPECTAC. MUNDI Fr 22. Lucius STROM Fr 22. Gleis 8 TECHNIKUM Sa 23. A Life Divided BACKSTAGE Sa 23. Haze BACKSTAGE Sa 23. Xavier Rudd MUFFATHALLE Sa 23. PVRIS STROM So 24. Martin Schmitt PHILHARMONIE So 24. The Yum Yums UNTER DECK Mo 25. The 69 Eyes BACKSTAGE Mo 25. Radiation City MUFFAT CAFE Di 26. Heather Peace FEIERWERK Di 26. Wo Fat FEIERWERK Mi 27. Dag Nasty BACKSTAGE Do 28. Kitty In A Casket BACKSTAGE Do 28. Seiler & Speer BACKSTAGE Do 28. JB’s First MILLA Fr 29. Ute Lemper & Band PRINZREG. Fr 29. Estampie SPECTAC. MUNDI

Beauty Of Gemina BACKSTAGE Blumentopf ZENITH Weekend Nachos FEIERWERK Schiller OLYMPIAH. Peter Maffay/Tabaluga OLYMPIAH. Heinz Rudolf Kunze TECHNIKUM Beatrice Egli CIRCUS KRONE Nomfusi AMPERE M. Schwarzmann CIRCUS KRONE Knorkator BACKSTAGE Die Kassierer BACKSTAGE Pothead BACKSTAGE Blumentopf ZENITH Hubert von Goisern CIRCUS KRONE Zucchero OLYMPIAH.

NOVEMBER Fr 4. Georg Ringsgwandl MUFFATHALLE Fr 4. Runrig ZENITH So 6. OK Kid MUFFATHALLE Mi 9. Wolkenfrei TONHALLE Do 10. Stoneman + Root4 BACKSTAGE Fr 11. Feuerschwanz BACKSTAGE So 13. Silly MUFFATHALLE Mo 14. Pepe Lienhard BB DT. THEATER Fr 18. J.B.O. BACKSTAGE Sa 19. Kissin Dynamite BACKSTAGE Mi 23. Royal Republic BACKSTAGE Fr 25. Elton John OLYMPIAH.

DEZEMBER

(14.3. Technikum) Di 12. Brothers Of The Sonic Cloth BACKST. Mi 13. Protomartyr FEIERWERK Mi 13. Kakkmaddafakka FREIHEIZ Do 14. Gorguts BACKSTAGE Do 14. Purple Souls BACKSTAGE Do 14. Subway To Sally BACKSTAGE Do 14. Big Ups FEIERWERK Do 14. Philipp Dittberner MUFFATHALLE Do 14. Mariah Carey OLYMPIAH. Do 14. Roger Cicero PHILHARMONIE Do 14. L’aupaire STROM Do 14. Noel Gallagher’s H.F.B. ZENITH Fr 15. Shakra BACKSTAGE Fr 15. Talco BACKSTAGE Fr 15. Hass FEIERWERK Fr 15. Auf Bewährung GLOCKENBACHW. Fr 15. Brian Fallon MUFFATHALLE Fr 15. Musikparade OLYMPIAH. Fr 15. Gregorian PHILHARMONIE Fr 15. Meinhard SPECTAC. MUNDI Sa 16. Pöbel & Gesocks BACKSTAGE Sa 16. LeT’s Party! FEIERWERK Sa 16. Mynth FEIERWERK Sa 16. MinnePack SPECTAC. MUNDI So 17. Lake Street Dive AMPERE So 17. Scott Bradlee MUFFATHALLE So 17. Schlager-Starparade OLYMPIAH. So 17. Till Brönner Quintett PRINZREG. So 17. Red Hot Chilli Pipers TECHNIKUM Mo 18. Eagles Of Death Metal TONHALLE Di 19. Akua Naru AMPERE

So 9. So 9. Mi 12. Mi 12. Fr 14. Sa 15. So 16. Di 18. Di 18. Fr 21. Sa 22. Sa 22. Sa 22. Di 25. Sa 29.

Do 1. Bosse TONHALLE Fr 2. David Garrett OLYMPIAH. Sa 7. San2 & His Soul Patrol STROM So 8. Jack Garratt FREIHEIZ Mo 9. Electro Deluxe AMPERE Di 10. Peter Kraus CIRCUS KRONE Di 10. The Moonband FEIERWERK Di 10. Mac Miller TONHALLE Do 12. Helge Schneider CIRCUS KRONE Do 12. Gregor Meyle MUFFATHALLE Fr 13. G-Eazy FREIHEIZ Fr 13. Schmidbauer KUPFERHAUS Sa 14. Volxtanz GLOCKENBACHW. So 15. Gregory Porter PHILHARMONIE Mo 16. 5 Seconds Of Summer OLYMPIAH. Di 17. Mumford & Sons OLYMPIAH. Mi 18. Jonah AMPERE Mi 18. In This Moment THEATERFABRIK Do 19. Abstürzende Brieftauben FEIERW. Do 19. Elias MILLA Fr 20. Vanden Plas BACKSTAGE Fr 20. Honey GLOCKENBACHW. Fr 20. Rod Stewart OLYMPIAH. Sa 21. Kickin Valentina BACKSTAGE Sa 21. Silbermond OLYMPIAH. Di 24. 2Cellos PHILHARMONIE Mi 25. Yes CIRCUS KRONE Mi 25. Udo Lindenberg OLYMPIAH. So 29. Tortoise FEIERWERK Mo 30. Bukahara FEIERWERK

JUNI Mi 1. Fr 3. Fr 3. Fr 3. Sa 4. So 5. So 5. So 5. Do 9. Sa 18. So 19. Di 21. Fr 24. Fr 24.

Bryan Adams OLYMPIAPARK Naked Superhero FEIERWERK Klaus Paulus KUPFERHAUS Dan Patlansky MILLA Tim Fischer PRINZREG. Amigos CIRCUS KRONE Herbert Grönemeyer KÖNIGSPLATZ Django 3000 RATHAUS DACHAU Zwirbeldirn KUPFERHAUS Klangstabil FEIERWERK Unheilig KÖNIGSPLATZ Carlos Núñez GASTEIG Strife BACKSTAGE Madsen RATHAUS DACHAU

JULI Sa 2. So 3. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Di 12. Do 14. Do 14. Sa 16. Sa 16. So 17. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. Sa 30.

Trailerpark TOLLWOOD Die Cubaboarischen TOLLWOOD Jan Delay TOLLWOOD Bilderbuch TOLLWOOD Dieter Thomas Kuhn TOLLWOOD Beirut TOLLWOOD Element Of Crime TOLLWOOD Marillion MUFFATHALLE Wirtz TOLLWOOD Schmidbauer & Kälberer TOLLW. Kool Savas ZENITH Niedeckens BAP TOLLWOOD Deep Purple TOLLWOOD Sarah Conner TOLLWOOD Wanda TOLLWOOD Mark Forster/Namika TOLLWOOD Sommernachtstraum OLYMPIAST. Andreas Gabalier OLYMPIAST.

SEPTEMBER Fr 16. Justin Bieber OLYMPIAH. Di 20. Mike & The Mechanics FREIHEIZ Fr 30. Fantasy CIRCUS KRONE

OKTOBER Mo 3. Sa 8. Sa 8. Sa 8.

Stanfour AMPERE Swiss & Die Anderen BACKSTAGE Manic Street Parade DIVERSE ORTE Tankard FEIERWERK

JANUAR 2017 Di 17. Die Fantastischen 4 OLYMPIAH.

FESTIVALS Sa 23.1. 20:00 FEIERWERK Bunte Kuh Festival · Von Balkan bis Klezmer und von Oriental bis Pop, Weltmusik folglich mit den Bands: Attentat Fanfare, Donnerbalkan, Cherry Bandora, Di Farykte Kapelle. Danach: Jalla Club Fr 4.3.-So 6.3. 20:00 GASTEIG Barbershop Festival · A-cappella der Extraklasse mit internationalen Stars und Weltmeistern: Quartettwettbewerb, Sternenshow (4.), Chorwettbewerb, Show der Champions (5.), WorldMixed (6.).Mehr Infos unter: www.barbershop.de Sa 19.3. 17:00 BACKSTAGE Wolfsfest 2016 · Metal und mehr mit den Bands: Varg, Eisregen, We Butter The Bread With Butter, Vitja, Nachtblut, Wolfchant Do 24.3. 20:00 BACKSTAGE Reggaeville Easter · Die Special-Ausgabe mit den Liveacts: Patrice, Lee Scratch Perry So 27.3. 20:00 BACKSTAGE Dark Easter Metal Meeting 2016 · Mit dabei: My Dying Bride, Rotting Christ, God Dethroned, Dornenreich, Bölzer, MGLA, Ereb Altor, Root, Sear Bliss u.a. Do 5.5.-So 8.5. IRSCHENBERG IrschenBergFESTIVAL 2016 · Mit dabei sind diesmal: Herbert Pixner (6.), Ganes (7.), Wise Guys (8.) u.a. Sa 7.5. ZENITH Impericon Festival 2016 · Metal mit den Bands: Hatebreed, Emmure, Northlane, Bury Tomorrow, Blessthefall, Chelsea Grin, Any Given Day u.a. Fr 27.5.-So 29.5. OLYMPIAST. Rockavaria 2016 · Mit dabei: Iron Maiden, Nightwish, Iggy Pop, Sabaton, Slayer, Mando Diao, In Extremo, Powerwolf, Anthrax, Ghost, Tremonti, Gojira, The Wild Lies, The Raven Age, tuXedoo u.a. Do 2.6.-So 5.6. THERESIENWIESE 9. Afrika Tage · Worldmusic, Folklore u.a. Fr 3.6.-So 5.6. NÜRNBERG Rock Im Park 2016 · Mit: Alligatoah, Architects, August Burns Red, Beach Slang, Biffy Clyro, Billy Talent, Black Sabbath, Bring Me The Horizon, Bullet For My Valentine, Deftones, Disturbed, Fettes Brot, Frittenbude, Heaven Shall Burn, Heisskalt, Issues, Johnossi, Korn, Of Mice & Men, Red Hot Chilli Peppers, Rudimental, SDP, TesseracT, The 1975, The Amity Affliction, Trivium, u.a. Fr 10.6./Sa 11.6. SCHLOSS KALTENB. PULS Open Air · Mit dabei sind fürs Erste: Milky Chance, MØ, Aurora, Leyya, Abby, Maeckes, Schlachthofbronx, Roosevelt, LGoony, Hadern im Sternenhagel u.v.a. Do 14.7.-Sa 23.7. ROSENHEIM 6. Sommerfestival · Mit dabei in diesem Jahr: Sweet, Uriah Heep (14.), Ray Garvey (15.), dicht & ergreifend, Django 3000 (16.), Philip Dittberner (20.), Schmidbauer & Kälberer (22./23.) u.a. Fr 5.8.-Mo 8.8. ECHING Brass Wiesn 2016 · Mit dabei sind diesmal: Keller Steff & Band, Kapelle Josef Menzl, dicht & ergreifend, Pro Solist’y u.a. Mi 24.8.-Sa 27.8. ÜBERSEE Chiemsee Summer 2016 · Mit dabei sind dieses Jahr: Die Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller, Steve Aoki, AnnenMayKantereit, Fritz Kalkbrenner, Blumentopf, Parkway Drive, Wanda, Prinz Pi, Die Orsons, Jamaram, LaBrassBanda, Bosse, Joris, Moop Mama, Emil Bulls u.a. IN 2 / 2016

75


vvklas_2016_02_layout_in-Programmseiten 19.01.2016 00:09 Seite 1

VORSCHAU KLASSIK >> FEBRUAR Do 4. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Juraj Valcuha. • Werke von Dvorák, Martinu und Janácek. Abonnementkonzert. Karten-T. 54818181. Mit Auftakt– Konzertführer (Do/Fr 18:45, Sa 17:45, Raum 0117) Do 4. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Kent Nagano. Mit Mitgliedern des BR-Chores. • Instrumentale Werke von Bach und Messiaen sowie ausgewählte geistliche Vokalmusik Guillaume de Machaut. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. T. 590010880, www.br-klassik.de. Do 4. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · Die Residenz Solisten spielen in wöchentlich wechselnden Besetzungen Werke aus Barock und Wiener Klassik.Buchbar mit Residenzführung / Bier- oder Weinprobe / Gänge-Menü (T. 289 755 97). Fr 5. GASTEIG CARL-ORFF-S. 20:00 Álvaro Pierri · Der Gitarrist spielt im Zuge eines Meisterkurses, den er in München gibt ein Konzertprogramm. Karten-T. 54818181 Fr 5. HOCHSCHULE MUSIK 10:00 Kent Nagano dirigiert das Hochschulsinfornieorchester · Öffentliche Probe: Sibelius »Symphonie Nr. 1«. (Großer Konzertsaal) Fr 5. OLYMPIAHALLE 20:00 Eisige Welten · Ein 80-köpfiges Symphonieorchester spielt die Filmmusik von George Fenton live zum Screening der BBC Naturund Tierdokumentation auf Riesenleinwand. Moderation: Max Moor. Karten-T. 54818181. Fr 5. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · (s. Do 4.) Fr 5. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · (s. Do 4.) Fr 5. ST. MATTHÄUS 19:00 Münchner Motette in Matthäus · »Max Reger und (s)ein Vorbild Bach«. Mit dem Münchner MotettenChor. D: Benedikt Haag. Sa 6. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Martina Filjak · Klavierabend mit Werken von Haydn J.S. Bach/Liszt und Beethoven. Abonnementkonzert, T. 0800/5454455. Sa 6. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker · (s. Do 4.) Sa 6. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) So 7. BAY. NATIONALMUSEUM 15:00 Fröhliche Valentinade · Faschingskonzert für die ganze Familie. Dr. Gunther Joppig erzählt spannende Geschichten von ungewöhnlichen Musikinstrumenten. Klavier: Susanne Storek. (Es gilt die Eintrittskarte ins Museum). So 7. CUVILLIÉS-THEATER 18:00 Scherzi musical · Faschingskonzert mit Sigrid Hauser, Elaine Ortiz Arandes u.a. Gesangssolisten, dem Chor, Kinderchor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. D: Michael Brandstätter.Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz. T. 218 519 60. So 7. GASTEIG KONZERTSAAL 19:00 Ensemble Polysono · »Die Auflösung der Zeit in Raum«. Werke von René Wohlhauser (*1954, Bariton, Klavier & Leitung). So 7. HOCHSCHULE MUSIK 19:19 Faschingskonzert der Studentenvertretung · (Großer Konzertsaal, T. 548 181 81) So 7. MVHS WEST 19:00 Thomas Gropper & Maharani Chakrabarti · Kammermusik in Pasing – Heiterer Mozartabend. So 7. PHILHARMONIE 19:30 Faschingskonzert mit Blechschaden · Leitung und Moderation: Bob Ross. • Das KultEnsemble der Münchner Philharmoniker spielt Blech in allen Schattierungen von Vivaldi, Mozart, Verdi bis Glenn Miller und den Beatles, mit Schlagzeug-Parts und einer guten Portion Humor. T. 548 181 81. So 7. PHILHARMONIE 11:00 Mona Asuka Ott & Münchner Symphoniker · D: Tomas Brauner. Die Münchner Konzertpianistin (*1991) mit Tschaikowskys Klavierkkonzert Nr. 1. • Außerdem Dvorák »Aus der Neuen Welt«. Karten-T. 936093.

Mo8. HOCHSCHULE MUSIK11:11,19:19 Faschingskonzert der Studentenvertretung · (Großer Konzertsaal, T. 548 181 81) Mo 8. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Symphoniker – Eine Nacht mit James Bond · D: Christian Schumann. • Highlights aus dem Soundtrack von »Im Geheimdienst Ihrer Majestät«, »Goldfinger«, »Liebesgrüße aus Moskau«, »Golden Eye«, »Skyfall« u.v.a. Karten-T. 936093. Di 9. HOCHSCHULE MUSIK 19:19 Faschingskonzert der Studentenvertretung · (Großer Konzertsaal, T. 548 181 81) Di 9. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Symphoniker – Eine Nacht mit James Bond · (s. Mo 8.) Mi 10. FRAUENKIRCHE 17:00 Aschermittwoch der Künstler · Uraufführung einer Auftragskomposition des Erzbischöfli. Ordinariats mit oper21musikplus. D: Konstantia Gourzi. • Mit Ausstellung: Kreuze von Jannis Kounelis.

So 14. PHILHARMONIE 11:00, 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Krzysztof Urbanski. • Werke von Wojciech Kilar, Witold Lutoslawski und Bedrich Smetana. Abonnementkonzert. Karten-T. 54818181. Mit Auftakt– Konzertführer (nur Di/Mi 18:45, Raum 0117)

Do 18. SEIDLVILLA 18:30 Pianistenclub: Die Stunde der jungen Künstler · Die neuen Mitglieder Maurice Poschenrieder, Heiko & Johanna Stralendorff, Leah Sinka u.a. stellen sich vor. • Werke von Dancla, Mozart, Sarasate, Beethoven, Schumann, Mendelssohn. (T. 95456009)

So 14. PRINZREGENTENTH. 11:00 Fazil Say & Camerata Salzburg · Klavierkonzert von Mozart sowie Says »Chamber Symphony« und Haydns »Symphonie Nr. 49 f-Moll ›La Passione‹« für Orchester. Abonnementkonzert, Karten-T. 811 61 91.

Fr 19. NATIONALTHEATER 19:00 Freunde des Nationaltheaters Bayerisches Staatsorchester · (s. Mo 15.)

Mo 15. NATIONALTHEATER 19:00, 20:00 Bayerisches Staatsorchester · 4. Akademiekonzert 2015/16. D: Zubin Mehta. Einstudierung: Sören Eckhoff. Mit den Solistinnen Anne Schwanewilms, Okka von der Damerau u.a., Chor & Extrachor der Bayerischen Staatsoper. Abonnementkonzert, Programm

Sa 20. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Camille Thomas & Julien Libeer · Werke für Violoncello und Klavier von Henri Duparc, Schubert, Fauré, Thilloy u.a. Sa 20. PHILHARMONIE 19:00 Ticciati, Matthews & BR-Symphonieorchester · (s. Do 18.) Sa 20. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Ivo Pogorelich · Werke für Piano solo von Beethoven, Schumann, Debussy, Granados und Rachmaninow. Abonnementkonzert, Karten-T. 8116191. Sa 20. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) So 21. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 4. Kammerkonzert 2015/16 des Bayerischen Staatsorchesters · Markus Wolf & Arben Spahiu (Vl), Clemens Gordon (Va), Emanuel Graf (Vc) und Julian Riem (Kl/Harm) mit Werken von Joh. Strauß & Schubert. Abonnementkonzert. Programm Junges Publikum (T. 21851920)

(10.2. Philharmonie) Mi 10. PHILHARMONIE 20:00 Yuja Wang & Wiener Philharmoniker · D: Valery Gergiev. Die Pianistin mit Mozarts Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 (»Jeunehomme«). • Außerdem Tschaikowsky »Symphonie h-moll (»Manfred«). Abonnementkonzert. Karten-T. 936093. Do 11. PHILHARMONIE 20:00 Mariss Jansons & BR-Symphonieorchester · Jansons dirigiert Schostakowitschs »Symphonie Nr. 7 C-Dur (›Leningrader‹)« und ein Überraschungsstück. 18:45 Konzerteinführung. Abonnementkonzert. Karten-T. 590010880, www.br-klassik.de. Do 11. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) Fr 12. HAUS D. DT. OSTENS 19:00 Opernarien – Ein Abend mit Jakub Pustina · Opernabend mit Pustina und jungen Talenten. Karten: poststelle@hdo.bayern.de. Fr 12. OLYMPIAHALLE 20:00 David Garrett · »EXPLOSIVE Live!«. Der Geiger der Superlative, wovon u.a. der Echo Klassik und das Guinnessbuch der Rekorde zeugen, mit einem neuen Crossover-Programm von Rock bis Klassik. Fr 12. PHILHARMONIE 20:00 Mariss Jansons & BR-Symphonieorchester · (s. Do 11.) Sa 13. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Young Genius: Catalina Pires · Die erst 12-jährige, mehrfach international ausgezeichnete Nachwuchsmusikerin mit gleich drei Instrumenten: Gitarre, Violine, Vihuela. Sa 13. PHILHARMONIE 20:00 Orgel total · Der Organist Stefan Moser mit einem Reger-Abend zum Jubiläumsjahr mit Werken von J.S. Bach, Mussorgsky, Wagner, Tschaikowsky u.a. Ab 22:30 Blues and Boogie auf der Klais-Orgel. Karten-T. 54818181. Sa 13. PRINZREGENTENTH. 20:00 Behzod Abduraimov · Klavierabend mit Werken von Chopin und Mussorgsky (»Bilder einer Ausstellung«). Abonnementkonzert »Pianissimo«, Karten-T. 936093. Sa 13. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) So 14. ALLERHEILIGEN-HOFK. 11:00 Geheimnisvolle Zeichen · Markus Bellheim (Klavier), Julia Galic (Violine) und Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater München mit Werken von Mieczyslaw Weinberg, Schostakowitsch und Brahms. Abonnementkonzert, T. 0800/5454455.

So 14. MÜNCHN. STADTMUSEUM 11:00 Kammerkonzerte 2015/16: Tastenspiele · Mitglieder des Gärtnerplatz-Theaters spielen Werke des 18. und 19 Jhs. von Amédée Rasetti, Antonín Dvorák und Louise Farrenc. Ticket auch gültig für Ausstellungen. KiJuVorstellung. Karten-T. 21851960 So 14. PHILHARMONIE 17:00 Der Karneval der Tiere mit Michael Bully Herbig · Bully moderiert ein »tierisches« Programm mit Werken von Saint-Saëns, Rossini, Tschaikowsky, Rimski-Korsakow u.a. Mit dem Klavierduo Stegmann und der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. IN 2 / 2016

Do 18. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.)

Ausdrucksstarkes HighSpeed-Spiel: YUJA WANG

So 14. BAY. NATIONALMUSEUM 14:00 Konzert zum Valentinstag · Julia Adler (Viola d’amore) und Andreas Skouras (Hemsch-Cembalo) mit Werken französischer, italienischer, spanischer und böhmischer Komponisten des 16.-18. Jhs. (Es gilt die Eintrittskarte ins Museum).

76

D: Juri Gilbo. Abonnementkonzert. Karten-T. 936093.

Junges Publikum. • Arnold Schönberg »Gurrelieder«. 19:15 Konzerteinführung. (Karten-T. 532 97 114)

Mo 15. PHILHARMONIE 20:00 National Symphony Orchestra Washington · D: Christoph Eschenbach. S: Daniel Müller-Schott (Violoncello). • Werke von Weber, Dvorák (Cellokonzert h-Moll) und Beethoven (Symphonie Nr. 7). Abonnementkonzert. Karten-T. 936093. Di 16. PHILHARMONIE 11:00, 20:00 Münchner Philharmoniker · (s. So 14.) Mi 17. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Tamar Beraia · Die georgische Pianistin mit Werken von Beethoven und Ravel. Abonnementkonzert. Karten-T. 395934. Mi 17. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 »Zwischen Orient und Okzident« mit Carl Orffs »Carmina Burana« · Mit dem Madrigalchor der Hochschule (Einstudierung: Prof. Martin Steidler) und dem Münchener Percussion-Ensemble. Ltg: Adel Shalaby. • Dazu Werke der ägyptischen Komponisten Omar Khairat, Hany Shenouda und Ammar El Sherei. (Großer Konzertsaal, Karten-T. 54818181) Mi 17. MÜNCHN. KÜNSTLERHAUS 19:30 Opernstudio der Bayerischen Staatsoper · 3. Portraitkonzert. Die neuen Mitglieder Deniz Uzun (Mezzosopran) und Joshua Owen Mills (Tenor) stellen sich vor. Klavier: Olga Fedorova, Benjamin Spa.KünstlerhausKonzert, Karten-T. 59918414. (Festsaal) Mi 17. NATIONALTHEATER 20:00 Bayerisches Staatsorchester · (s. Mo 15.) Mi 17. PHILHARMONIE 10:00 Echtzeit mit Robin Ticciati · Moderierte Probe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks für Schüler*innen der Stufen 7-10. • Edward Elgar, »Enigma-Variationen«. Karten: so.jugend@br.de, www.brklassik.de. Mi 17. PHILHARMONIE 11:00, 20:00 Münchner Philharmoniker · (s. So 14.) Mi 17. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchner Symphoniker · »Goldrichtig«. D: Attilo Cremonesi. S: Esther Hoppe (Violine). • Werke von J.S. Bach, Händel, Gluck, Méhul. 19:30 Präludium. T. 936093. Mi 17. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Klassische Philharmonie Bonn 3 · D: Heribert Beissel. • Werke von Haydn, Mozart und Schubert. / 19:15 Einführung. Abonnementkonzert, Karten-T. 54818181. Do 18. BAY. NATIONALMUSEUM 18:00 Gregorianik: Choral im Museum · Gregorianische Hymnen mit Fr. Gregor Baumhof OSB aus Niederaltaich und den Münchner Scholaren. Mit Einführung. (Es gilt die Eintrittskarte ins Museum). Do 18. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 Anuragi · »Journey into the Unknown« – Improvisationen über Licht und Finsternis. Freie Improvisationen am Konzertflügel. Do 18. HOCHSCHULE MUSIK 19:00 »Zwischen Orient und Okzident« mit Carl Orffs »Carmina Burana« · (s. Mi 17.) Do 18. PHILHARMONIE 20:00 Ticciati, Matthews & BR-Symphonieorchester · D: Robin Ticciati. S: Sally Matthews (Sopran). •Werke von Schumann, Elgar sowie Lieder von Berg und Widmann. Abonnementkonzert. T. 590010880, www.br-klassik.de. Mit Einführung (Do/Fr 18:45, Sa 17:45)

Fr 19. PHILHARMONIE 20:00 Ticciati, Matthews & BR-Symphonieorchester · (s. Do 18.)

So 21. BAY. NATIONALMUSEUM 12:00 The Elfin Knight · Balladen und Tänze aus England in der IX. Konzertreihe »Zwischen Mars & Venus IX« mit Joel Frederiksen und dem Ensemble Phoenix. 11:00 Einführung. T. 548 181 81. (Mars-Venus-Saal) So 21. GASTEIG KONZERTSAAL 18:00 Preisträger-Konzert der Internationalen Musikakademie München · (Fach Klavier) So 21. KLOSTERK. ST. ANNA 17:00 J.S. Bach, »Johannes-Passion« · Musica Sacra Benefizkonzert des Vereins IMMA zugunsten von Flüchtlingsfrauen und ihren Kindern unter Mitwirkung von Mitgliedern und Solisten des BR-Chors und des SéraphinEnsembles. D. Robert Scheingraber. KartenT. 54818181. So 21. PHILHARMONIE 19:00 Ludovico Einaudi & Ensemble · Der Pianist und Filmkomponist mit einem Programm zwischen klassischer Klaviermusik, Jazz(improvisation) und Neuer Musik. So 21. PRINZREGENTENTH. 20:00 Jan Lisiecki & Zürcher Kammerorchester · D: Willi Zimmermann. • Klavierkonzerte von Mozart und andere Werke von Mozart und Schubert. Karten-T. 936093. So 21. PRINZREGENTENTH. 15:30 Münchner Symphoniker · »Unendliche Melodien 1«. D: Kevin John Edusei. S: Chad Hoopes (Violine). • Werke von W.A. Mozart und Bruckner (»Romantische«). Abonnementkonzert. Karten-T. 936093. Mo 22. PHILHARMONIE 10:00, 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Gustavo Gimeno. S: Julian Steckel (Violoncello). • Werke von Francisco Coll, Schumann und Beethoven. Abonnementkonzert. Karten-T. 54818181. / 10:00 Öffentliche Generalprobe (Spielfeld Klassik). 18:45 Auftakt – Konzertführer (Raum 0117) Mo 22. RESID. HERKULESSAAL 18:30 Julia Kociuban · Die polnische Pianistin mit Werken von W.A. Mozart, Schumann, Chopin und Lutoslawski. Abonnementkonzert, Karten-T. 38384620. Di 23. PHILHARMONIE 19:00 Münchner Philharmoniker · 2. Juko. D: Gustavo Gimeno. S: Julian Steckel (Violoncello).• Werke von Francisco Coll, Schumann und Beethoven. 2. Jugendkonzert »Spielfeld Klassik«, T. 54818181. Di 23. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Jerusalem Quartet · Streichquartette von Beethoven und Bartók. Karten-T. 982928-27. Mi 24. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchner Symphoniker · »Unendliche Melodien 2«. D: Kevin John Edusei. S: Chad Hoopes (Violine). • Werke von John Adams und Bruckner (»Romantische«). Abonnementkonzert. Karten-T. 936093. Do 25. AKAD. SCHÖNE KÜNSTE 19:00 Minas Borboudakis & Nikolaus Brass · »Zeitgenössische Kammermusik im Dialog«. Gesprächskonzert. Moderation: Siegfried Mauser. Lesung: Michael Krüger. Do 25. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Münchner Gitarrentrio · »Spain«. Werke für klassische Gitarre treffen auf Tango, Flamenco und Bossa Nova. Karten-T. 54818181. Do 25. PHILHARMONIE 20:00 Cape Town Opera Chorus »African Angels« · Der südafrikanische Chor mit einem vielfältigen Mix aus Opernnummern, Gospel und traditioneller afrikanischer Vokalmusik. T. 936093. Do 25. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchener Kammerorchester · D: Ale-

xander Liebreich. S: Francesco Piemontesi (Klavier).Werke von Manos Tsangaris, Schumann und Beethoven. 5. Abonnementkonzert, Karten-T. 46136430. Do 25. RESID. HERKULESSAAL 19:30 Roman Kim · Star-Konzert: »Paganini live«. Der Geiger und die Residenz Solisten spielen Werke von Paganini, Vivaldi, W.A. Mozart, Kim und Rossini. (T. 289 755 97). Do 25. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) Fr 26. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Instrumentales Theater zum Kosmos der Mozartschen Klaviermusik · Moderiertes Klavierkonzert des Musikwissenschaftlers, Pianisten, ehem. Rektors der HMT und aktuellen Rektors am Mozarteum Salzburg Siegfried Mauser. Abonnementkonzert »Out of Munich«, T. 0800/5454455. Fr 26. GASTEIG CARL-ORFF-S. 20:00 Klassik in Bildern · »Die vier Jahreszeiten« & Naturbildprojektionen. Mit Angelika Lichtenstern (Violine) und den Nymphenburger Streichersolisten. T. 018 06/570 073. Fr 26. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 Varvara Manukyan · Klavier-Rezital mit Werken von Braunfels, Schostakowitsch und Pirumov (Uraufführungen). Fr 26. PRINZREGENTENTH. 20:00 Olga Peretyatko & Münchner Symphoniker · D: Manlio Benzi. Die Soranistin mit ausgewählten Belcanto-Arien sowie Ouvertüren von Gioachino Rossini. Karten-T. 936093. • Arien und Ouvertüren von Gioachino Rossini. Abonnement, T. 936093. Fr 26. RESID. HERKULESSAAL 19:00 musica viva: Orchesterkonzert · Mit Teodoro Anzellotti (Akkordeon) und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. D: Emilio Pomàrico. • Werke von Georges Aperghis, Stefan Wolpe. musica viva Wochenende / 1. Konzert, T. 590010880, br-klassikticket.de. 17:45 Einführung Fr 26. ST. MICHAEL 21:30 musica viva: Late Night Chorkonzert · Mit Chor & Instrumentalisten des BR-Symphonieorchesters und Bernhard Haas (Orgel). D: Peter Dijkstra. • Gegenwart und Renaissance: Morton Feldman trifft auf Thomas Tallis, Orlando Di Lasso und Josquin des Préz. musica viva Wochenende / 2. Konzert, Karten-T. 590010880, www.brklassikticket.de. Sa 27. GASTEIG KONZERTSAAL 19:30 Pianistenclub: »Klänge aus der Ferne« · Klaviermusik aus fremden Ländern mit Carolin Danner, Annika Hörster, Alex Schreiber, Natalie Ovtcharenko, Megumi Bertram und Yuko Tajima. Karten-T. 954 560 09. Sa 27. PHILHARMONIE 20:00 Jewgenij Kissin · Klavierwerke von W.A. Mozart, Beethoven, Brahms, Albeniz und Larregla. Abonnementkonzert, T. 38884620. Sa 27. PRINZREGENTENTH. 19:00 musica viva: räsonanz – Stifterkonzert · Mit Klaus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe und Christoph Grund (Klavier), SWR Vokalensemble Stuttgart & SWR Sinfonieorchester Baden-Baden & Freiburg. D: George Benjamin. • Werke von Pierre Boulez, György Ligeti, G.F. Haas. 17:45 Konzerteinführung. musica viva Wochenende / 3. Konzert, T. 590010880, www.br-klassikticket.de. Sa 27. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) So 28. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Viviane Hagner & PKF-Prague Philharmonia · Violinkonzerte Nr. 1 & 2 von Mozart sowie Symphonien von Joseph Haydn. Abonnement, T. 0800/5454455. So 28. SCHLOSS NYMPHENBURG 17:00 Alejandro Carrillo Gamboa · »Gitarrissimo-Reise«. Der mexikanische Gitarrist mit Werken von J.S. Bach, Paganini, Mertz, Sor und Eigenkompositionen. Karten-T. 545 060 60 (Johannisaal)

MÄRZ Di 1. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · D: Thomas Dausgaard. Mit Tatiana Monogarova, Olesya Petrova, Adam Palka und dem Philharmonischen Chor München, Einstudierung: Andreas Herrmann. • Chorwerke von Bruckner Szymanowski sowie Bruckners »Symphonie Nr. 2«. 18:45 Auftakt Konzertführer (Raum 0117). Abonnementkonzert, T. 54818181. Di 1. PRINZREGENTENTH. 11:00 3. Klassik zum Staunen: Carmen · Bizets große Oper einmal anders. Auszüge aus der Opéra comique mit Solisten der Theaterakademie August Everding und dem Münchner Rundfunkorchester. D: Karsten Januschke. Moderation: Susanne Rohrer.Inszenierung: Christof Nel. Ab 12 J. Abonnement, T. 590010880, br-klassik.de. Di 1. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Nigel Kennedy & Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg · Der Stargeiger Kennedy spielt Vivaldis »Vier Jahreszeiten« sowie Eigenkompositionen für Violine und Orchester. Karten-T. 8116191. Mi 2. FUNKHAUS STUDIO 1 19:30 Forelle und … · Der Freundeskreises des Münchner Rundfunkorchesters (FMRO) lädt zum Kammerkonzert: Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters spielen Werwww.in-muenchen.de


vvklas_2016_02_layout_in-Programmseiten 19.01.2016 00:09 Seite 2

ke von Telemann, Vivaldi, Jolivet u.a. Eintritt frei. Mi 2. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · (s. Di 1.)

Countertenor mit ausgewählten Arien des venezianischen Spätbarock von Antonio Caldara und Zeitgenossen. Abonnement »Vocalissimo«, T. 936093.

Do 3. PHILHARMONIE 20:00 Hörakademie IV: Felix Mendelssohn-Bartoldy · Sinfonie Nr.4 A-Dur »Italienische«. Gesprächskonzert mit der taschenphilharmonie. D: Peter Stangel. (T. 444780-61)

So 6. RESID. HERKULESSAAL 11:00 Kammerphilharmonie dacapo · D: Franz Schottky. • Werke von Mozart, Dvorák, Smetana und Foote. Abonnementkonzert, Karten-T. 6132314.

Do 3. PHILHARMONIE 20:00 Münchner Philharmoniker · (s. Di 1.)

So 6. WALDORFKINDERHAUS 17:00 Novalis Quartett · Werke von Haydn, Barber und Brahms. »8. Blumenauer Klassik«, Karten-T. 711 371.

Do 3. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Daniel Harding. S: Antoine Tamestit (Viola). • Werke von Jörg Widmann und Elgar. 18:45 Konzerteinführung. Abonnementkonzert. Karten-T. 590010880, www.br-klassik.de. Do 3. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) Do 3. ST. MICHAEL 20:00 Michaelskonzert · Mit dem Michaelsorganisten Peter Kofler. Fr 4. RESI MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Rodin-Quartett · Quartett-Zyklus – 4. Konzert »Streichquintette«. Streichquintette von W.A. Mozart und Mendelssohn mit Hariolf Schlichtig als zusätzlichem Bratscher. • Außerdem Streichquartett von J. Haydn. Abonnementkonzert, Karten-T. 29162916. Fr 4. RES. HERKULESSAAL 11:00, 13:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Familienkonzert mit Rufus Beck als Sprecher u.a.. Auszüge aus der Symphonie Nr. 2 Es-Dur von Edward Elgar (ab 5 Jahren) in Ton, Bild und Text. R: Leonhard Huber.Karten-T. 590010880, www.br-klassik.de. Fr 4. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · (s. Do 3.) Fr 4. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:00 Novalis Quartett · 7. Nymphenburger Soirée – Brahmszyklus. • Streichquartette von Mozart, Ravel und Brahms. Karten-T. 54818181. (Johannissaal)

Mo 7. PHILHARMONIE 20:00 Orchestre des Champs-Élysées Paris · D: Philippe Herreweghe. S: Isabelle Faust (Vl). • Werke von Beethoven »Symphonie Nr. 5 cMoll« u.a. Abonnementkonzert, T. 936093. Di 8. PHILHARMONIE 20:00 Deutschland von oben · Petra Höfer und Freddie Röckenhaus’ Dokumentation über Deutschlands schönste Landschaften, aufgenommen aus der Luft. Live begleitet vom Radiosymphonieorchester Pilsen. D: Helmut Imig. Sprecher: Leon Boden. T. 936093. Di 8. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Münchner Symphoniker · »Roman in vier Bänden 2«. D: Kevin John Edusei. S: Stella Doufexis (Mezzosopran). • Werke von Boccherini, Berio, Schubert. 19:30 Gelbe Couch. Abonnement, T. 936093. Mi 9. FUNKH. STUDIO 1 15:00, 16:30 Klassik zum Staunen: Märchenträume · Musik von Maurice Ravel für Kinder von 3-6 Jahren mit dem Münchner Rundfunkorchester und Martina Oberhauser (Erzählerin). D: Francesco Angelico. Karten-T. 590010880, www.br-klassik.de. Mi 9. PHILHARMONIE 20:00 Deutschland von oben · (s. Di 8.) Do 10. BÜRGERSAAL FÜRSTENR. 19:00 Munich Young Classical Players · Das neu gegründete Kammerorchester MYCP mit Sinfonien von Haydn, Schubert und Mozart. D: Maximilian Leinekugel, Sergey Lunev. Karten-767 032 58.

Fr 4. ST. MATTHÄUS 19:00 Münchner Motette in Matthäus · »Leben – Tod – Auferstehung«. Der Münchner MotettenChor mit Werken von Bach, Mendelssohn, Schütz und Reger. D: Benedikt Haag.

Sa 5. PRINZREGENTENTH. 20:00 Daniel Behle · Liederabend mit dem Tenor und dem Pianisten Sveinung Bjelland mit Schumanns »Dichterliebe« und Schuberts »Schwanengesang«. Abonnementkonzert, Karten-T. 811 61 91. Sa 5. RESI MAX-JOSEPH-SAAL 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · 3. Kammerkonzert »Vom Solo zur Oper«. Mitglieder des SO spielen Werke von Hindemith, Schulhoff, Kagel u.a.Abo, T. 590010880, www.br-klassik.de. Sa 5. RESID. HERKULESSAAL 19:00 Symphonieorchester Wilde Gungl · »Wiener Klassik«. Karten-T. 54818181. Sa 5. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) So 6. ALLERHEILIGEN-HOFK. 18:30 taschenphilharmonie »Abenteuer für die Ohren IV« · D: Peter Stangel. S: Angelika Lichtenstern, Violine. • Mendelssohns Sinfonie Nr. 4 »Italienische« und Stangels »Lilith-Concerto«. Karten-T. 54818181 So 6. MÜNCHN.KÜNSTLERHAUS 11:00 5. Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker · »Göttliche Quellen«. Mitglieder der Mün. Philharmoniker und Paul Rivinius (Klavier) spielen Werke von W.A. Mozart und Schubert. (T. 54818181; Festsaal) So 6. PHILHARMONIE 20:00 Dresdner Philharmonie & Nobu Tsujii · D: Michael Sanderling. • Werke für Klavier und Orchester von Rachmaninow und Dvorák. Abonnement »Große Orchester«, Karten-T. 936093. So 6. PRINZREGENTENTH. 11:00 Alisa Weilerstein · Die Cellistin mit dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. D: Radoslaw Szulc (Violine). • Werke von Haydn und Verdi. Abonnementkonzert »Kammerorchester 4«, Karten-T. 811 61 91. So 6. PRINZREGENTENTH. 20:00 Münchner Symphoniker · »Roman in vier Bänden 1«. D: Kevin John Edusei. S: Stella Doufexis (Mezzosopran). • Werke von Ravel, de Falla, Schubert. 19:30 Präludium. Abonnement »Münchner Symphoniker – Zyklus B«, T. 936093. So 6. PRINZREGENTENTH. 15:30 Valer Sabadus & Nuovo Aspetto · Der www.in-muenchen.de

Sa 12. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) Sa 12. SCHLOSS NYMPHENB. 19:30 Liedkunst Kunstlied: Der Hirt auf dem Felsen · 2. Konzert in der Reihe mit Angelika Huber (Sopran), Andreas Schablas (Klarinette) und Kilian Sprau (Klavier). • Werke von Spohr, Lachner, Kreutzer und Schubert. T. 29162916. (Johannissaal) Sa 12. SCHWERE REITER - 20:00 Sharepool · (s. Do 10.) So 13. PHILHARMONIE 11:00, 19:00, 20:00 Münchner Philharmoniker & Alice Sara Ott · D: Nikolaj Znaider. • Liszt, »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur« u.a. Abonnementkonzert. Karten-T. 54818181. / Mo 14. 3. Jugendkonzert (Spielfeld Klassik). Mi 16. Auftakt Konzertführer (18:45, R. 0117) So 13. PHILHARMONIE 19:30 Münchner Symphoniker · »Wiener Melange«. D: Kevin John Edusei. S: Ye-Eun Choi (Violine). • Werke von Mozart, Beethoven, Schubert. Abonnementkonzert. T. 936093. So 13. PRINZREGENTENTH. 11:00 Julia Fischer & Igor Levit · ...spielen Beethovens Violinsonaten II. • Konzertzyklus mit den Sonaten für Violine und Klavier Nr. 5-8. Folgetermin: So 12.6. Abonnementkonzert, Karten-T. 8116191. So 13. PRINZREGENTENTH. 11:00 Martina Gedeck & Sebastian Koch · Schumann, »Szenen einer Ehe«. Die beiden Schauspieler lesen aus den Tagebucheinträgen des Musikerehepaars. Mit Natalie Karl (S), Paul Armin Edelmann (Bar), Rebekka Hartmann (Vl) und Stephan Matthias Lademann (Klavier) – Kunstlieder und Violinsonaten von Schumann und Brahms. Abonnement »Prinze Extra/Pro Arte«, T. 936093. Mo 14. ALLERHEILIGEN-HOFK. 19:30 Klára Würtz · Klavierabend mit Werken von Janácek, Bartók und Schumann. Abonnementkonzert. Karten-T. 395934. Mo 14. NATIONALTHEATER 20:00 Bayerisches Staatsorchester · 5. Akademiekonzert 2015/16. D: Kirill Petrenko. Mit Peter Seiffert (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton). Abonnementkonzert, Programm Junges Publikum. • Werke von Mendelssohn und Mahler. 19:15 Konzerteinführung.(Karten-T. 53297114)

Sa 5. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Elena Nesterenko · Russischer Klavierabend, dem 100. Geburtstag Svjatoslav Richters gewidmet. • Werke von Medtner, Rachmaninow und Mussorgsky. Abonnementkonzert, Karten-T. 0800/5454455. Sa 5. HOCHSCHULE MUSIK 19:30 Nacht der Filmmusik 2016 · Filmsound »made in Bavaria« mit Stargast Klaus Doldinger, dem Münchner Rundfunkorchester, Munich Sound Traxx und Kamingesprächen mit den Komponisten. D: Ulf Schirmer. T. 590010880, www.br-klassik.de.

Sa 12. GASTEIG KONZERTSAAL 20:00 Winners & Masters: Danylo Saienko · Klavierwerke von Salvador Brotons, W.A. Mozart, Antonio Soler, Alberto Ginestera u.a. Karten-T. 548 181 81.

Mo 14. PHILHARM. 11:00, 19:00, 20:00 Münchner Philharmoniker & Alice Sara Ott · (s. So 13.) Mo 14. PRINZREGENTENTH. 20:00 Moskauer Kathedralchor · »Missa Mystica«. D: Nikolay Azarov. • Geistliche a capella-Gesänge zwischen westlichen und russisch-orthodoxen Traditionen. T. 936093 Do 10. PHILHARMONIE 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · D: Mariss Jansons. • Mahlers 5. Symphonie und ein Überraschungsstück. 18:45 Einführung. Abonnementkonzert. T. 590010880, www.br-klassik.de. Do 10. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Anna Vinnitskaya · Klavierabend mit Werken von Brahms, J.S. Bach/Brahms und Chopin. Karten-T. 982928-27. Do 10. RESIDENZ HOFKAPELLE 18:30 Residenz Serenade · (s. Do 4.) Do 10. SCHWERE REITER - 20:00 Sharepool · Das Breakout Ensemble mit der Uraufführung des dreiaktigen Live-MusikFilms von Gastkünstler*innen der HFF. T. 21898226. Fr 11. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Novus String Quartet · Das koreanische Streichquartett mit Werken von Mozart, Ligeti und Mendelssohn. Abonnementkonzert. Karten-T. 0800/5454455. Fr 11. PHILHARMONIE 20:00 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · (s. Do 10.) Fr 11. RESID. HERKULESSAAL 20:00 Mauricio Pollini · Klavierabend. Karten-T. 982928-27 Fr 11. SCHLOSS NYMPHENBURG 19:30 Festkonzert der Residenz-Solisten · Mit Giovanni Di Angeli (Oboe). • Werke von Schubert, Vivaldi und Mozart. (T. 289 755 97) Fr 11. SCHWERE REITER - 20:00 Sharepool · (s. Do 10.) Sa 12. ALLERHEILIGEN-HOFK. 20:00 Arcis Saxophon Quartett · Werke und Bearbeitungen für vier Saxophone von J.S. Bach, Glazunow, Ligeti, Tüür, W.A. Mozart und Piazzolla. Abonnementkonzert, T. 0800/5454455. Sa 12. FUNKHAUS 11:00, 14:00 Kinder- & Familientag des Münchner Rundfunkorchesters 4. Klassik zum Staunen · »Märchen – zum Klingen gebracht mit Cornelia Froboess«. Musik von Maurice Ravel (u.a. »Ma mère l’oye«) für Kinder ab 6 Jahren mit dem Münchner Rundfunkorchester und Cornelia Froboess als Erzählerin. D: Francesco Angelico.Abonnementkonzert, Karten- T. 590 010 880, www.br-klassik.de.

Mo 14. RESID. HERKULESSAAL 18:30 Simone Rubino · Der italienische Schlagzeuger und Gewinner des Münchner ARDWettbewerbers 2014 und seine Kollegen Richard Putz, Sergey Mikhaylenko und Christian Benning mit elf Werken von Ravel bis Cage. Abonnementkonzert, T. 38384620. Di 15. BR FUNKHAUS STUDIO 2 20:00 Kristian Bezuidenhout & Chiaroscuro Quartet · Studiokonzert. Moderation: Falk Häfner. • Werke für Hammerklavier von Mozart sowie Streichquartett in g-Moll von J. Haydn. T. 590010880, br-klassik.de. Di 15. JÜDISCHES ZENTRUM 20:00 Orchester Jakobsplatz München · »Der Schatz«. Von Georg Wilhelm Papst. D 1923. Mit Albert Steinrück, Lucie Mannheim u.a. G.W. Papsts Regiedebüt: Ein altes Spiel um Gold und Liebe. • Stummfilm-Vorführung mit der Originalmusik von Max Deutsch (1892-1982), live vom Orchester gespielt. D: Daniel Grossmann. T. 15909750. (Burda-Saal)

MUSIK-FESTSPIELE Fr 26.2./Sa 27.2. DIVERSE ORTE musica viva Wochenende · Ein Wochenende der Gegenwartsmusik gewidmet, drei Konzerte an zwei Tagen: Orchesterkonzert, Late-Night-Chorkonzert und Stifterkonzert. T. 590010880, www.br-klassikticket.de. Sa 2.4. 10:00 NATIONALTHEATER Münchner Opernfestspiele 2016 – Erstverkaufstag · Verkauf der Festivaltickets (Kat. V-VIII) ausschl. an der Tageskasse am Marstallplatz 5. Ab 1.2. Bearbeitung der schriftlichen Bestellungen. Ab 2.4. Restkartenverkauf per Telefon und Internet. Sa 28.5. - Do 9.6. DIVERSE ORTE Münchener Biennale · »OmU«. Internationales Festival für neues Musiktheater mit Opern- und Musiktheater-Uraufführungen, Biennale Special, Konzerten, Komponistengesprächen, Symposium, Diskussionsforum, u.v.a. Künstl. Leiter: Daniel Ott & Manos Tsangaris. (www.muenchener-biennale.de) Sa 16.7./So 17.7. 20:00 ODEONSPLATZ Klassik am Odeonsplatz · Zweitägiges Klassik-Open-Air mit den Daniiel Trifonov (Klavier) & den Münchner Philharmonikern unter Leitung von Valery Gergiev am Sa und Dirigent Daniel Harding und dem Chor & Symphonieorchester des BR am So. Karten-T. 548 181 81. IN 2 / 2016

77


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:36 Seite 30

DER KLASSIKER

Musikalische Wanderschaften und glutvolle Interpretationen Es hat fast schon etwas von einem großen Familientreffen, wenn sich im Februar fast alle ehemaligen und aktuellen Münchner Chefdirigenten zur gleichen Zeit an der Isar aufhalten. Während Kirill Petrenko und Zubin Mehta die beiden aktuellen Premieren an der Staatsoper bestreiten, bzw. noch auf der Probebühne am arbeiten sind, kann man nämlich mit Kent Nagano einen zweiten ExGMD am Pult des BR-Symphonieorchesters erleben. Wenig überraschen dürfte dabei die Auswahl von Olivier Messiaens „Éclairs sur l’au-delà“. Handelt es sich beim Franzosen doch um einen der Leibund Magen-Komponisten des Dirigenten. Nicht ganz so spontan dürfte man Naganos Namen dagegen mit der Musik von Guillaume de Machaut oder Johann Sebastian Bach in Verbindung bringen, die das Programm abrunden. Bei genauem Hinsehen handelt es sich aber auch bei Bach keineswegs um den Versuch einer Zweitkarriere in der his-

78

IN 2 / 2016

torischen Aufführungspraxis, sondern um Bearbeitungen der „Kunst der Fuge“ durch Ichiro Nodaira. Man darf also gespannt sein. (4./5.2. Herkulessaal) Bestens vertraut ist man München bereits mit den glutvollen SchostakowitschInterpretationen von Mariss Jansons, der nun mit seinem Orchester die Sinfonie Nr. 7, die sogenannte „Leningrader“ nachlegt und diese mit einem noch zu verkündenden Überraschungsstück ergänzt. (11./ 12.2. Philharmonie) Tschaikowskys Klassiker: MONA ASUKA OTT Ebenso dem russischen Repertoire verschrieben hat sich im Februar auch Philharmoniker-Chef Valery Gergiev, der diesmal jedoch mit den Wiener Philharmonikern „fremdgeht“. Mit ihnen wird der gebürtige Moskauer Tschaikowskys „Manfred“-Sinfonie interpretieren und sich gemeinsam mit dem Titelhelden auf musikalische Wanderschaft begeben. Bevor es jedoch soweit ist, steht im ersten Teil des Abends zunächst einmal

Pianistin Yuja Wang im Fokus des Interesses, die sich bei ihrem jüngsten Abstecher nach München mit der Köchelverzeichnisnummer 271, Mozarts berühmten „Jeunehomme“Klavierkonzert präsentieren wird. (10.2. Philharmonie) Die Münchner Symphoniker begrüßen für ihren Tschaikowsky-Abend hingegen Wangs Fachkollegin Mona Asuka Ott und vertauscht dabei indirekt die Rollen. Hier ist es nämlich das Klavierkonzert Nr. 1 des Komponisten, dem man mit Dvoráks Opus 95 „Aus der Neuen Welt“ einen der großen Klas-

siker des sinfonischen Repertoires zur Seite stellt. Am Dirigentenpult begegnet man bei dieser Gelegenheit Tomas Brauner. (7.2. Philharmonie) Seine Vielseitigkeit stellt das Orchester dann wenig später unter Beweis, wenn man mit Werken von Bach, Händel, Gluck und Mehul in andere musikalische Sphären abtaucht. Ins Boot geholt hat man sich dafür mit dem Italiener Attilio Cremonesi eine Autorität in Sachen historisch informierter Aufführungspraxis. Mit Esther Hoppe ist aber noch ein weiteres vertrautes Gesicht auf

dem Pult. War die junge Schweizerin doch nach ihrem Erfolg beim ARD Musikwettbewerb vier Jahre lang als Konzertmeisterin des Münchner Kammerorchesters Garantin für mitreißende Konzerterlebnisse. Nun ist sie bei den Kollegen unter anderem mit Bachs Violinkonzert Nr. 1 in a-moll solistisch zu erleben. (17.2. Prinzregententheater) Neben den Wiener Philharmonikern darf man sich im Februar auch noch über ein weiteres internationales Spitzenorchester freuen, das auf seiner aktuellen Europatour ebenfalls im Gasteig Station machen wird. Inspiriert vom Genius loci wagt sich das National Symphony Orchestra Washington dabei unter der musikalischen Leitung von Christoph Eschenbach unter anderem an die Ouvertüre zu Wagner „Tannhäuser“ und Beethovens Siebte. Eingerahmt von diesen beiden deutschen Klassikern steht das Cellokonzert von Antonin Dvorák auf dem Programm, bei dem es ein Wiedersehen mit Publikumsliebling Daniel Müller-Schott gibt. (15.2. Philharmonie) Tobias Hell


ro!

hĂź

tu

đ&#x;˜‰đ&#x;˜‰

YO-YO MA

Sc

denten 8

Eu

ler und S

SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS REZITAL Do 28.1. 19 Uhr

Philharmonie

JOHANN SEBASTIAN BACH Sechs Suiten fßr Violoncello solo BWV 1007–1012

KONZERT Fr 29.1. 20 Uhr

Philharmonie

MARISS JANSONS Dirigent, YO-YO MA Violoncello, WEN XIAO ZHENG Viola RICHARD STRAUSS ÂťDon QuixoteÂŤ, ANTONĂ?N DVOĹ˜Ă K Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88, ĂœBERRASCHUNGSSTĂœCK KARTEN REZITAL 82 / 69 / 58 / 49 / 35 / 25 Euro KONZERT 94 / 82 / 69 / 58 / 43 / 25 Euro INFORMATION br-klassik.de, br-so.de TICKETS BRticket, Tel. 089 / 59 00 10 880, br-klassikticket.de. Alle Kartenpreise zzgl. VVK-GebĂźhr.


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:38 Seite 31

WELTMUSIK

Muntere Gesänge und Beats dazu Unter dem Namen Huldrelokkk („Lockruf der Trollfrau“) spielen Kerstin Blodig (Gesang, Gitarre, Bodhran), Mia Gunberg Ådin (Gesang, Geige, Nyckelharpa) und Liv Vester Larsen (Gesang, Geige, Perkussion) Songs aus Norwegen, Schweden und Dänemark. Mit seinem Livealbum macht das skandinavische Folktrio am 21. Januar bei den Volksmusiktagen im Fraunhofer Theater Station.

Bekannt durch ihren Soundtrack zum Indie-Film „Halbe Treppe“ mauserten sich die 17 Hippies zu einer stetig tourenden Truppe, die sich mit Kontrabass, Ukulele und Akkordeon auf paneuropäische Folkmusik spezialisiert hat. Am 2. Februar machen die zehn Berliner Musiker auf ihrer 20Jahre-Jubiläumstournee im Ampere

Sabrina Hofstetter (Hackbrett, Harfe), Sandra Hollstein (Akkordeon), Gurdan Thomas (Tuba, Ukulele) und Vreni Hieber (Klarinette, Hackbrett) sind Jodelfisch. Am 27. Januar trägt das Quartett aus München seine Hörer im Fraunhofer mit vierstimmigem Best Of: 17 HIPPIES Gesang in verschiedenen Sprachen über Landesgrenzen hinweg – mit Stationen auf dem Balkan, in Bordeaux, Istanbul und der Holledau. Am 28. Januar präsentieren Fei Scho ihr aktuelles Album im Fraunhofer. Auf „Weltensprung“ mischt die fünfköpfige Band aus München gute alte bayerische Tanzbodenmusik wie Landler, Zwiefacher und Dreigesang mit Funk und Jazz, Rhythmus-Feuer: ÄL JAWALA sowie Afro- und LatinoGrooves. Balkanbeats treffen Cumbia und Reggaeton. Mit zwei Saxophonen gelingt es Äl Jawala (arabisch: die Reisenden) mühelos, das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band zu entfachen. Das Freiburger Quintett entwickelte sich vom Straßenmusik-Geheimtipp zur gefragten Liveband. Am 30. Januar präsentiert Äl Jawala mit „Hypnophonic“ sein brandneues sechstes Album im Ampere.

Station. Mit im Gepäck haben sie ihr brandneues Doppelalbum „Anatomy & Metamorphosis“.

Die Global Shtetl Band verbindet musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba. Ihre Musik ist eine Verschmelzung von Klezmer- und Balkantraditionen mit Cumbia, Salsa, Son, Bolero. Am 3. Februar präsentiert das Trio im So vielfältig wie der Stand eines Fraunhofer seine neue CD „7 Glezer“. Gewürzhändlers auf dem Basar ist das So würde Django Reinhardt im 21. Repertoire von Gitanes Blondes. Am 2. Februar schüttet die 1999 gegrün- Jahrhundert klingen. Pink Martini dete Band im Fraunhofer ihr musika- und die Paris Combo haben gezeigt, lisches Füllhorn aus. Zum Vorschein dass man die Vergangenheit mit kommen Musikjuwelen vom Balkan Esprit recyceln kann. Am 4. Februar und aus dem Orient, aber auch irische, bringen nun auch Caravan Palace russische und südamerikanische Pre- ihre mitreißende Melange aus Gypziosen. Auf dem Programm steht da- sy-Jazz und modernem Electro-Swing bei auch das Repertoire ihrer fünften aus Paris in die Muffathalle. CD „Little Camel“

Wolfgang Zwack


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:38 Seite 32

JAZZNOTES

Ekstatiker, Legenden und Grenzgänger „The Gift“ ist ein Programm zweier Grenzgänger zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik überschrieben. Der Saxofonist und Bassklarinettist Christian Elin und der Pianist Maruan Sakas machen im Millerzimmer des Künstlerhauses am Lenbachplatz musikalische Geschenke (22.01.). ••• Mea culpa: in der letzten Kolumne habe ich ein Konzert der Gruppe „Le Café Bleu International“ versehentlich nach Germering verlegt, dabei hätte es in der Seidlvilla statt gefunden. Sorry vielmals. Versprochen: Dieses Ereignis hier aus der Reihe Treibende Kraft: „JazzIt! ••• findet tatsächlich in der StadtCHRIS SPEED halle Germering statt: das famose Trio Interzone mit Trompeter Mario Rom, Bassist Lukas Kranzelbinder und Schlagzeu- war er noch mitten im Studium. Längst ist sein ger Herbert Pirker tut sich mit dem Saxofo- Dreier mit Bassist Robert Landfermann und nisten Johannes Schleiermacher zusammen Schlagzeuger Jonas Burgwinkel zu einer un(22.1.). ••• Der französische Bassist Michel verzichtbaren Marke geworden. Am 26. Januar Benita hat gerade ein sehr atmosphärisches, feiern die Kölner ihr zehnjähriges Bestehen in mitunter schön verwunschenes Album seiner der Unterfahrt. ••• Saxofon-Ekstatiker James neuen Gruppe Ethics vorlegt. Die hat es in Carter hat schweres Gepäck dabei. Der Desich: sie besteht aus dem Trompeter Matthieu troiter unterhält nämlich seit einiger Zeit ein Michel, dem norwegischen Gitarristen und Organ Trio. Hinter der Hammond B3 wird am Elektroniker Eivind Aarset, 27. Januar Gerard Gibbs Mieko Miyazaki (Koto) und in der Unterfahrt zu finden Philippe Garcia (Schlagsein. Und Schlagzeuger zeug). Das Quintett kommt Alex White fungiert als am 22. Januar in die UnterTaktgeber. ••• Baritonsaxofahrt. ••• Wenn es mit dem fonist Michael Lutzeier Singen mal nicht mehr und Trompeter Christian klappt, kann die Schwedin Magnusson präsentieren Rigmor Gustafsson beihr Two Horns/Two Stringsstimmt auch mit ZahnpastaProjekt (Unterfahrt, 28.1.). Werbung überleben. Was ••• Bei der „Thelonious für weiße Beißerchen! Am Monk Competion“ hat die 23.1. zeigt sie sie uns in der blutjunge Texanerin JazzUnterfahrt. ••• Der „BMW meia Horn im letzten Jahr Welt Jazz Award“ geht mit ihren gesanglichen Künsschon in die achte Runde. ten und ihrem TemperaDiesmal steht das Motto „Inment einen ähnlich starken Jazziger Beethoven: spired By Legends“ über Eindruck hinterlassen wie dem hoch dotierten Wett- DIETER ILG Cécile McLorin Salvant, die bewerb. Zum ersten Matiden Wettbewerb 2010 für nee-Konzert (11 Uhr) tritt der Bassist Dieter sich entscheiden konnte und heute in der JazzIlg im Doppelkegel am Mittleren Ringan. Mit welt gefeiert wird. Die Wahl-New Yorkerin dem Pianisten Rainer Böhm und dem Schlag- aus Dallas dürfte die Unterfahrt mühelos im zeuger Patrice Hèral untersucht er Werke Sturm nehmen (29.1.). ••• Freuen kann man von Beethoven auf ihre Jazz-Kompatibilität. sich tüchtig auf die unverschämten rhythmiEine Woche später, also am 31.1., bemüht sich schen Eskapaden des Trios DRA mit Chrisder israelische Saxofonist Oded Tzur um den topher Dell (Vibrafon), Christian Ramond Einzug ins Finale. Mit dem Pianisten Shai (Bass) und Felix Astor (Schlagzeug) – zu hören Maestro, dem griechischen Bassisten Petros in der Unterfahrt (30.1.). ••• Das Münchner Klampanis und den Schlagzeuger Ziv Ravitz Quintett Ark Noir ließ sich von Einflüssen aus wandelt er Geschichten aus 1001 Nacht in Töne Fusion, Hip Hop und akustischem Jazz inspium. ••• Big Band Nights in der Unterfahrt: rieren (Unterfahrt, 2.2.). ••• Der Einfluss des am 25.1. spielt das Hochschulorchester Saxofonistenund Klarinettisten Chris Speed U.M.P.A. Kompositionen des kolumbianischen auf die Kreativen der amerikanischen JazzszePianisten und Dozenten Hector Martignon, ne ist nicht zu unterschätzen. Diesmal präsender als Solist auch vor Ort sein wird. Am 1. tiert er sich in der Unterfahrt mit dem Bassisten Februar nimmt dann die Alessandro de Chris Tordini und dem Schlagzeuger Dave Santis Big Band die Bühne ein. ••• Als der King, sonst „treibende“ Kraft im Trio „The Pianist Pablo Held sein Trio erstmals vorstellte, Bad Plus“ (3.2.). Ssirus W. Pakzad IN 2 / 2016

81


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:17 Seite 33

CONCERTS

Frei sein, high sein, dabei sein Progressiver Rock, intimer Folk und gnadenloser Pop Echt oder falsch – alles egal: Mit Fraktus melden sich die drei „Bigstyler“ zurück, um mit dem wegweisenden Titel „Welcome To The Internet“ die Tür zur Zukunft einzutreten. Mit diesem „Opus Maximus“ wollen sich Fraktus im obersten Stockwerk der internationalen Musik-Pyramide einnisten, so der Plan. Dickie Starshine, Bernd Wand und Torsten Bage, deren Köpfe den gleichen Innenarchitek- Britrock lebt weiter: ten zu haben scheinen, be- THE MACCABEES weisen mit ihrem Mach3Kraftwerk, dass sie viel mehr sind als geisterte – seitdem steigerte sie sich zu ein „Freak Accident“. Technisch auf der einem der beliebtesten Liveacts AustPole-Position mit den modernsten Tools, raliens, besonders nach der VeröffentApps und Gadgets buchstabieren die, lichung ihres Debüts „States“. Doch die man spätestens aus dem Film „Frak- nicht nur in ihrer Heimat machten sie tus“ kennt, die Zukunft der Musikge- sich einen Namen, das junge Quintett schichte. Frei sein, high sein, dabei sein. tourte bereits auf Einladung von City (23.1. Muffathalle) And Colour durch Nordamerika und ga„Morgendämmernde Texte und üp- ben eine Reihe von ausverkauften inpige, spätnächtliche Melodien“ – The ternationalen Konzerten als Headliner. Paper Kites aus dem australischen Mel- Nun sind Sam Bentley, Christina Lacy, bourne präsentieren mit „Twelvefour“ David Powys, Josh Bentley und Sam Rasihr zweites Album. Vier Jahre sind ver- mussen zurück, um das neue Werk auch gangen, seit die Band gegründet wur- live vorzustellen. Support: Lúisa (27.1. de und mit ihrer EP „Woodland“ be Orangehouse)

Kein Label, kein Verlag, kein Boss –Der amerikanische Musiker Ron Pope hat sich von allem befreit, was ihn von der Umsetzung seiner Kreativität abgehalten hat und sich wirklich „independent“ gemacht. Und doch klingt die Musik schwer kommerziell, könnte die Hitparaden raufklettern und im Radio dauerrotieren. Ron Pope & The Nighthawks werden nun ihr Album „One Way Ticket“ präsentieren, gefühlvoller Gitarrenpop, auch mal mit Klavier und weiblichen Backing Vocals steht hier auf dem Programm, melodisch, harmonisch und manchmal auch rockig. (23.1. Strom) William McCarthy von den Augustines wandelt auf Solopfaden –Unter dem Motto „Journals, maps, stories and songs – An evening with William McCarthy of Augustines“ wird Bill auf Tour gehen und er hat auch eine Menge zuerzählen: über die Liebe, das Leben und das Leiden. So fährt er gerne mal mit dem Motorrad von seiner Heimat nach Südamerika und wieder zurück. Da fallen mehr Storys an, als ein Mensch in seinem ganzen Leben besingen kann. Wer jetzt

VOLKSMUSIKTAGE

Der Endspurt

santen Melodien und unbändiger Spielfreude. Musique in Aspik ist ein „VolksweltmusiklyrikDie Volksmusiktage im Fraunhofer duo“ aus Augsburg, das präsentieren seit 25 Jahren die Dachböden deutVolksmusik der besonderen Art scher Liedkultur am 5. Februar durchstöbert. Ein musikalischer Austausch Sie waren der Geburtsort einer neuen leves zum Frühschopzwischen Alpen und AtArt von Volksmusik, die weder Scheu- pen im Wirtshaus gelas findet mit Hammerklappen noch Grenzen kennt. Auch in tanzt, abends spielt sich ling goes Maroc am 6. diesem Jahr zum 25jährigen Jubiläum dann das Thomas LamFebruar statt, geprägt haben sich Beppi Bachmaier und sein precht Quartett durch von Neugier und Respekt Team wieder einiges einfallen lassen. Eigenes und Angeeignevor der jeweils anderen Neben alten Bekannten wie der Zither tes zwischen Landler und Kultur. Helmut Eckl präManä Trio (22.1.), Rudi Zapf & Tarantella, Polka und sentiert am FaschingsZapfenstreich (26.1.), Fei Scho (28.1.) Samba, Boarischem und New Yiddish Music sonntag sein neues Buch und Aniada a Noar (30.1.) treten wie- Tango. Neben Balkan mit der GLOBAL „Vom Muh in die Ottoder einige Newcomer und ungewöhnli- und Klezmer bewegen SHTETL BAND brunner Straß“ zusamche Vertreter einer volksmusikalischen sich Gitanes Blondes men mit Bruno Jonas, Weltmusik auf. Zum Endspurt treten (2.2.) auch im irischen, Jodelfisch (27.1.) mit vierstimmigen Ge- südamerikanischen und türkischen Lied- Zither Manä, Isarschixn, Ecco Meisang und zahlreichen Instrumentarium gut. „New Yiddish Music“ präsentiert neke und vielen anderen Gästen beim an, am 29. Januar schließen sich mit am 3. Februar die Global Shtetl Band, Frühschoppen. Abends vereinen zum A daneem die drei versierten Jazz- und sie reist musikalisch mühelos vom Abschluss der Volksmusiktage dann Bluesmusiker Dietz Forisch, Peter Müller Schwarzen Meer bis Kolumbien. Ein A Glezele Vayn gekonnt ungarische und Pit Holzapfel mit ihrem neuen Al- begnadeter Geschichtenerzähler führt Schärfe, jiddische Melancholie und Allbum „Herzöd“ an. In der Tradition der durch das Programm von Gankino gäuer Bergkäse zu einer schrägen mu„grünen“ Insel Irland wird am 31. Januar Circus (4.2.), anarchische Virtuosität sikalischen Mixtur (7.2.). Infos unter mit der Irish Ceili Band und Greens- trifft auf Volksmusik-Rock’n’Roll mit ra- www.fraunhofertheater.de

82

IN 2 / 2016


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 22:18 Seite 34

übrigens befürchtet, dass das Ende der Augustines ist, darf sich beruhigen: für 2016 ist ein neues Album der Band geplant. Doch jetzt erst mal ein Reisebericht der besonderen Art, nur mit Stimme und Gitarre. (25.1. Feierwerk Kranhalle) Ziemlich rührend, wie Dave Grohl und Mr. Kilmister über die Jungspunde von The Darkness in der Lemmy-Doku herziehen, richtig böse konnten sie den Glam-Metallern aber nicht sein. Die Band um Spandexhosenträger und Sänger Justin Hawkins meldete sich 2012 nach sieben Jahren Pause mit dem großartigen Comeback-Album „Hot Cakes“ zurück und avancierten umgehend wieder zur bedeutendsten Hardrock-Formation Großbritanniens. Im Juni letzten Jahres legte die Band des langhaarigen BühnenDerwisch mit „Last Of Our Kind“ nach, nun gilt es den Ruf als druckvolle Liveband und „letzte ihrer Art“ auch auf dem Kontinent zu festigen. (26.1. Freiheiz)

Duo seit fünf Jahren mit großartigem Songwriting und mitreißenden LivePerformances. Auf ihrem neuen Longplayer „Black Hat & Feather“ hat das Duo weiter an ihrem kantigen FolkRock-Sound gefeilt, ihm Reife gegeben und noch tanzbarer gemacht. Das Album entstand wieder in kompletter Eigenregie gemeinsam mit Bruder und Freund Sebastian Specht und beeindruckt durch eine „moderne und dy-

Loop Maschine an, der King ist wieder da: King Automatic schöpft aus vielen Inspirationsquellen, da wären zum Beispiel jamaikanischer Rocksteady, R’n‘B, BeBeop und west- Melodien aus Down Under: afrikanischer Polyrhythmus sowie THE PAPER KITES Stranglers, Doors, Virgin Prunes, David Bowie und Tom Waits –ein wahrhaft exotischer musikalischer Cocktails. namische Produktion mit unglaublich Nach seiner Zeit als Trommler der fran- tanzbaren Rhythmen ohne den unverzösischen Punkband Thundercrack be- kennbaren Duo-Sound zu verlieren.“ gann er vor ca. fünfzehn Jahren Orgel, Na dann, Tanzschuhe an. (28.1. Strom) Gitarre, Harmonika und Percussion live Die Könige des Prog-Rock sind wiezu sampeln und zu loopen und kreierte der da: Coheed And Cambria lösen so den Eindruck eines ganzen Orchessich auf ihrem achten Album „The Coters. Mit seinem neuen, auf Voodoo lour Before The Sun“ zumindest lyrisch Rhythm erschienenen Album „Lorraine von der „Amory Wars Saga“ des Sängers Exotica“ legt er die musikalische MessClaudio Sanchez, die bisher auf allen latte nun noch einmal höher, man darf Alben im Mittelpunkt stand und bestägespannt sein, wie er das live hinbetigen musikalisch einmal mehr ihr kreakommt. (28.1. Milla) tives Alleinstellungsmerkmal als AusDie beiden Stuttgarter Severin Specht nahmemusiker. Mit einer Mischung aus und Benjamin Nolle alias Kids Of Ade- Achtziger-Wave, Glam, Prog-Rock und laide sind längst kein Geheimtipp Power-Pop hat sich das aus New York mehr. Mit zwei Alben und Tourneen stammende Quartett an die Spitze der mit Künstlern wie Robert Plant und Ja- modernen Rockszene gearbeitet und mie Cullum im Gepäck, begeistert das wird gegenwärtig als eine der kreativs-

ten und progressivsten Kräfte des Genres betrachtet. (29.1, Theaterfabrik) Nach einem siebenjährigen Ausflug in andere musikalische Projekte startete Ex-Deichkind-Mann Buddy Buxbaum letztes Jahr seine Solo-Karriere. Zu Buddys ständigen Begleitern, dem HipHopClubsound und den Rare Grooves, gesellen sich nun auch klassisches Songwriting mit Bluegrass-Folk, Jazz und Streetrock. Live wird das Ganze mit der Berliner Nuschool- Funkband Ruffcats umgesetzt, welche Buddys Sound perfekt übersetzen und ergänzen. (1.2. Feierwerk Kranhalle) Nach ihrem gefeierten, für den Mercury Prize nominierten Album „Given To The Wild“ von 2012, legten The Maccabees mit „Marks To Prove It“ im letzten Jahr nach. Das Quintett aus London beweist einmal mehr, das britischer Gitarrenrock wohl nie ganz aus der Mode kommt. Produziert von der Band zusammen mit Laurie Latham (Echo & The Bunnymen, The Stranglers) ist „Marks To Prove It“ das Werk einer Formation, die sich auf ihre Wurzeln im Postpunk und Britrock zwar besinnt, aber nicht stehen bleibt. Support: Son (2.2. Strom) Sechs LPs in nur fünf Jahren sind eine reife Leistung und zeugen von einem enormen kreativen Output: Von den ersten Produktionen im Schlafzimmer bis hin zur aktuellen Platte „Morning World“ hat Mastermind Jamison, der unter dem Namen Teen Daze seit geraumer Zeit veröffentlicht, einen sehr großen Schritt getan – vom sphärischen Dream-Pop mit Electronica-Einflüssen bis hin zum neuen Album, das fröhlicher und eingängiger ist als seine Vorgänger. Mit „Morning World“ hat sich Teen Daze zudem einen lang ersehnten Wunsch erfüllt – er hat das Album mit seinem Idol, dem Songwriter John Vanderslice als Produzenten aufgenommen und so eine tolle Platte eingespielt, die nun mit ganzer Band vorgestellt wird. (3.2. Milla)

VERLOSUNG

City And Colour Sein neues Album „If I Should Go Before You“ spiegelt die intensiven Live-Erfahrungen wider, für die Dallas Green aka City And Colour bekannt ist. Die Aufnahmen entstanden erstmals mit seiner vertrauten Liveband gemeinsam im Studio, darunter Bassist Jack Lawrence (The Raconteurs,

Am 11.2. in der Theaterfabrik

Dead Weather), Gitarrist Dante Schwebel (Spanish Gold, Dan Auerbach), Schlagzeuger Doug MacGregor (Constantines) sowie Matt Kelly an Keyboards und Pedal Steel Guitar. „If I Should Go Before You“ ist Greens fünfte Veröffentlichung als City and Colour und folgt auf das überaus erfolgreiche Album „The Hurry and The Harm“ von 2013.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Mo, 1.2., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 683* an und nennen Sie das Stichwort city plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN city **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f IN 2 / 2016

83


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:51 Seite 35

FRISCH GEPRESST

VERLOSUNG

The Libertines Am 9. Februar im Zenith Ohne das britische Quartett hätte die Geschichte der britischen Rockmusik zu Beginn des neuen Jahrtausends zweifellos eine andere Wendung genommen. Der mutige, freche und enorm energetische Stil zwischen Indierock, Britpop, Garagenrock und Post-Punk definierte eine neue Sound-Ästhetik. Ganzen Heerscharen von Bands dienten The Libertines als Blaupause für die eigene Stil- und Sound-Findung. Auch neben der Musik avancierten die beiden Köpfe, Sänger/Gitarrist Peter Doherty und Sänger/Gitarrist Carl Barât, zu Role Models für Mode-, Style- und Popkultur-Fragen. Nach nur zwei regulären Studioalben „Up The Bracket“ und „The Libertines“ war dann 2004 Schluss wegen Dohertys Drogenproblemen. 2014 dann Reunion, letztes Jahr wurde das dritte, hervorragende Album „Anthems For The Doomed Youth“ veröffentlicht.

5 x2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Montag, 1.2., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 682* an und nennen Sie das Stichwort liber plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN liber **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2Anteil von 0,12 f

84

IN 2 / 2016

Ich weiß nicht, ob es für oder gegen die 90er nard Butler angehäuften Brennstoff an oder für oder gegen die Zehner oder beide Wahnsinnsideen fast restlos abbrannte, und oder gegen die Wirksamkeit der dazwischen- der erst taumelnde, dann katastrophische liegenden Nuller als Filter oder Damm oder Sturz ins Nichts. Gut so, dachten wir damals, Nährboden oder für gar nichts und gegen denn „Suede“ und „Dog Man Star“ werden ebenso wenig spricht, jedenfalls: gehen die für immer bleiben und nie ein Molekül 90er einfach nicht weg. an romantischer Größe, an Oder vielleicht waren sie Suede melancholischer Wucht und zwischendurch mal kurz Night Thoughts Kraft verlieren (zumindest draußen an der frischen solange niemand „A New (Rhino/Warner) Luft, das hat aber keiner Morning“ auflegt). Eine bemerkt, weil wir so intenHalbreunion als The Tears siv ins Gespräch oder den und nette Soloalben von Sex oder irgendwas andeBrett Anderson schmierten res vertieft waren? Balsam auf bisweilen aufDa sind sie jedenfalls, wiereißende Narben, heilend der, immer noch, wer weiß. war indes vor allem die Sicher ist: Wenn 1993 jereifende Einsicht, dass einmand gesagt hätte: „Wir mal Erlebtes eben für imwerden auch in 23 Jahren mer bleibt und gar nicht hier sitzen und uns neue wiederhergestellt werden Alben von Skunk Anansie, muss. Tortoise, den Tindersticks, Aber schließlich: war der Bonnie Prince Billy, Suede und meinetwegen Kern von Suede (und, nicht zu vergessen, Dream Theater und Terrorgruppe anhören, schon von Roxy Music) schon immer eine Art die genauso klingen und aussehen werden paralleluniversaler Nostalgie: die Sehnsucht wie heute!“, dann hätten wir höchstens milde nach Zeiten, die es (so) nie gegeben hatte. gelächelt, ihn getätschelt und ihm nötigen- Wie überhaupt im Zentrum jeder wirklich falls etwas über den Fluss der Zeit, der Mode guten Popmusik das schwarze Loch der juund der Entwicklung erzählt. gendlichen Grunderfahrung schwärt: VergebUnd jetzt? Hätte der vermeintlich arme Irre lichkeit. Drum kann man nicht anders, als in fast jeder Hinsicht recht, und wir müssen „Night Thoughts“ hören zu müssen, in der entscheiden, ob das gut oder schlecht oder zitternden Erwartung der herbeigesehnten egal ist. Schlecht könnte sein, dass keine Zeit Enttäuschung. für neues Neues bleibt, wenn man sich mit Und dann stellt man fest, dass die eher ideell neuem Alten beschäftigt, aber wer weiß, ob ist, dass schon Songtitel wie „Pale Snow“, es das wert gewesen wäre? Gut andererseits „Outsiders“ und „No Tomorrow“ im Herzen ist, dass neues Altes Erinnerungen weckt und Saiten erklingen lassen, an die Richard Oakes man was zu erzählen hat, von damals. mit seinen meinetwegen immer noch epigoSuede: waren mal die größte Band der Welt, nalen, aber wirksamen Riffs nur sanft zu rühzwei Sommer und Winter und zwei titanische ren braucht, die Brett Andersons nach wie Alben lang, umflirrt von Chaos, Glamour, Sex, vor grandiose Stimme und seine MelodieDrogen, Sensation und Aufruhr, von epischen bögen fast zum Reißen spannt. Mag sein, Träumen, gebrochenen Herzen und der Visi- dass der orchestrale Pomp dieses neuen on einer anderen Welt, in der es den dump- Albums höchstens eine Reminiszenz an „Dog fen Stumpfrock der Crossover-, Grunge- und Man Star“ sein kann, es ist aber meilenweit Alternativewichte nie gegeben hatte, son- „echter“ als der unentschlossene, nur teils dern Bowie, Roxy, Jobriath und Cockney Re- inspirierte Aufguss von vor drei Jahren, und bel den Staffelstab der Popmajestät nach ei- wahr ist auch, dass die Imitation einer Geste ner kurzen Auffrischung durch Punk und New manchmal fast so schön sein kann wie die Wave direkt an Brett Anderson übergaben, Geste selbst. der mit seiner antarktisch coolen Bande von Geben wir uns also hin, eine wundervolle gugenialen Outcasts von Tag eins an einen Ewig- te Dreiviertelstunde lang, und wenn der letzkeitshit nach dem anderen in die trostlosen te Nachhall von „The Fur & The Feathers“ Straßenschluchten der kapitalistischen Me- verklungen ist, dann ziehen wir die schweren tropolen schoss. Es folgte die Supernova mit Samtvorhänge wieder auf und erblicken vieldem dritten Album, das den zuvor mit Ber- leicht: eine neue Welt. Michael Sailer


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:51 Seite 36

Tindersticks The Waiting Room (CitySlang) Am Anfang war ich wirklich enttäuscht. Wahrscheinlich einfach der falsche Zeitpunkt des Hörens, so was gibt’s. Jetzt, nach dem zweiten, dritten und vierten Durchlauf, muss ich mein anfangs etwas zu hartes Urteil revidieren. „The Waiting Room“ hat mit dem Titelsong, mit „Hey Lucinda“ feat. Savages-Sängerin Jehnny Beth, dem stimmungsvollen, atmosphärischen Instrumental „This Fear Of Emptiness“, „How He Entered“, dem hemmungslos melancholisch-schwelgerischen „Like Only Lovers Can“ und dem Duett mit Lhasa De Sela („We Are Dreamers!“) durchaus seine Höhepunkte. Trotz allem wird’s wohl nicht mehr mein Lieblingsalbum von Stuart Staples und den seinen. (11.3. Kammerspiele)

Daughter Not To Disappear (4AD) Etwas verschlafen startet auch das Londoner Trio ins neue Jahr. Es ist ein Dahingleiten, bis sich ihr Opener „New Way“ dann doch noch entlädt. Und schon ist man wach und gespannt. „Numbers“ knüpft an, gibt sich energetisch und besticht durch vitale Rhythmen und einen lässigen Hook. Etwas reduzierter dann „Doing The Right Things“ und man ist sich sicher, dass sich Daughter genau überlegt haben, wie sie auf den Überraschungserfolg mit „If You Leave“ aus 2013 reagieren sollen, mit was sie aufwarten wollen. Verschroben, undurchsichtig, The xx, fällt einem ein, aber auch Beach House, Radiohead und Sigur Rós. Sphärischer, vielschichtiger Dreampop, verträumter Shoegazer, what ever ... in jedem Fall: gut. (8.2. Technikum, ausverkauft)

Tortoise The Catastrophist (Thrill Jockey) Auch bei Tortoise ist 2016 nicht alles Gold, was glänzt. Dennoch haben auch die wackeren, in der Regel instrumental zu Werke schreitenden Klangvisionäre aus Chicago wieder die eine oder andere sehr hörenswerte Soundkulisse zusammengebastelt. So beackern sie wie gehabt das weite Feld zwischen Kraut und Rock, Jazz und Dub, mal minimalistisch, mal ausufernd, immer aber mit hohem Anspruch. Das gelingt mal besser wie bei „Ox Duke“, dem wuchtigen „Shake Hands With Danger“, dem verhalten agierenden „The Clearing Pills“, dem urban-pulsierendem „Hot Coffee“ und dem hypnotischen „Gesceap“. Toll auch wenn dann Yo La Tengos Georgia Hubley ihre Stimme in „Yonder Blue“ erhebt. Manchmal aber drückt man einfach auch nur – je nach dem – gelangweilt oder genervt weiter. (29.5. Feierwerk)

HEIMSPIEL

Ethan Johns Silver Liner (Three Crows) Ungewöhnlich entspannt und sympathisch unaufgeregt kommt Ethan Johns with The Black Eyed Dogs daher. Der Mann mit der gewaltigen Gesichtsbehaarung ist mit allen Wassern gewaschen und das hört man. Denn, er ist bisher in erster Linie als Begleitmusiker von Emmylou Harris und Crosby, Still & Nash in Erscheinung getreten. Oder als Produzent von Paul McCartney, Ryan Adams, Laura Marling und Ray LaMontagne. Obwohl Brite, zelebriert Johns den Americana getränkten Folk, den Country und den Rock. Oder wie heißt es im Info so schön: „... eine warme, herausragende Platte“. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer vielleicht: kauzig, verschroben, extraordinär, und, dass seine Musik zeitlos ist, weswegen es auch nicht weiter stört, dass „Silver Line“ schon Ende November erschienen ist. Gerald Huber

– Platten aus München

Damit das frische Münchner Pop-Jahr so gut anfängt, wie das alte aufgehört hat, nämlich mit Rosalie und Wanda, haben wir uns die Rezi des eigentlich schon am 18.12. erschienenen neuen Albums Schlafende Hunde (ahoi) bis jetzt aufgehoben. Und es hat sich gelohnt, denn von diesem purem, diesem unnachahmlich natürlichem Folk- und Popverständnis der Rosalie Eberle kann man einfach nicht genug bekommen. Zusammen mit Rene Haderer am Kontrabass und Sascha Bi-

bergeil an der Gitarre, setzt die Gitarristin, Sängerin und Komponistin ihre ganz eigene Vorstellung von minimaler akustischer Zupfgitarren-Musik um. Textlich lässt sie dabei immer genügend Spielraum, sodass sich ein jeder selbst seinen Reim drauf machen kann, wenn Songs wie „Helles Moos“, „Blätterdach“, „Andalusia“, „Mistelzweig“ oder auch „Sisyphus“ sich ihren Weg in unser Innerstes bahnen. Man wird sie nicht mehr los, so viel sei schon mal verraten.

Letztens haben sie den Christoph Weiherer in der SZ als „niederbairischen Brutalpoeten“ tituliert. Das gefiel ihm nach eigenem Bekunden gut und für wahr, da ist schon was dran. Denn auf Best Of Greatest Hits (BSC) von Weiherer und die Dobrindts sind ein paar brutalpoetische Songs wie „Is des nu mei Hoamat“, „Des bissal Leb’n“, „Eia Sissdem“, „Scheiße schrein!“, „Touchscreen und Berührungsangst“ oder schlicht und ergreifend das eingebayrischten „Fuck!“. In-

haltlich schlau und somit stets über jeden Zweifel erhaben, reicht das musikalisch von Ska bis Rock’n’Roll und von traditioneller Liedermacherei bis Folk und Reggae. Prominente Unterstützung bekommt der Bandleader, den man mit Fug und Recht auch als Münchens gutes Gewissen des bayerischen Mundart-Pop bezeichnen darf, von Andreas Dombert (Claudia Koreck), Manfred Mildenberger (Ringsgwandl), Dominik Palmer (Eisbrecher) und Andi Königsmann (Zwoastoa). IN 2 / 2016

85


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:52 Seite 37

MEINE PLATTE

Der Theatersaal ist fast dunkel, nur durch die hohen Fenster kommt etwas Abendlicht herein. Auf der Bühne steht allein mit seiner Gitarre ein junger Mann mit Vollbart. Antonio Curcillo, genannt Antò Nio. „Nein, ich brauche kein Licht – das ist gut so.“ Und dann legt er los. Der ganze Saal ist auf einmal wie verzaubert. So eine Stimme hatten wir nicht erwartet. Wir schauen uns an, begeistert. Leider sind wir nur zu zweit. Der übrige Theatersaal ist leer. Noch. Antonio verlässt die Bühne und wir gehen ins Theatercafé. Dort wird er heute spielen, zu unserer Konzertreihe „Feierabend im Theater“. Der Saal muss leider noch warten. Nach dem Auftritt kaufe ich gleich 3 Exemplare seiner ersten CD. After All heißt sie. Na, das passt ja. Dann erzählt er mir von seiner Begegnung mit Damien Rice und wie es dazu kam, dass er mit einer Freundin, ebenfalls Singer-Songwriterin, spontan in seinem Vorprogramm in der Freiheizhalle auftreten durfte. Eine großartige Geschichte. Carmina Reyes heißt die Freundin, sagt er. Und Damien Rice wollte sie beim Abschied gar nicht mehr loslassen. Dann lacht er. Carina Wittmann, genannt Carmina Reyes, kommt aus einem kleinen Kaff auf halben Weg nach Augsburg. Burgadelzhausen. Keine Weltstadt, aber in diesem Falle die Wiege außergewöhnlich schöner Musik. Carina ist die nächste auf unserer Liste. Sie singt ein paar Wochen später im Theatercafé. Ihre Platte Moonflowers, übersäht mit

Zeichnungen von roten Blümchen, verlässt tagelang meine Stereoanlage nicht. Die Musik hält, was das Cover verspricht: Man möchte in einer Blumenwiese liegen und in den Himmel schauen. Und nichts anderes möchte man mehr tun, wenn man Car(m)inas

unwillkürlich an musikalische Größen wie Coldplay oder Keane denken. Nach dem Konzert hörte ich nur begeisterte Stimmen. Toll, dass es möglich ist, solche großartigen Künstler nach Haar zu holen – immerhin spielen die Musiker hier auf Hut.

Feierabend im Theater

zarte starke Stimme hört. Ein bisschen melancholisch macht ihre Musik. Aber eben schön melancholisch, lebendig melancholisch, mit Sehnsucht im Herzen und Lust auf das Wahre im Leben. Der Start von „Feierabend im Theater“ hatte uns gleich eine ganze Reihe junger Damen auf die Bühne gebracht. The Veras, fünf Münchener Ladies, die ganz offensichtlich viel Spaß am Musikmachen haben: Birgit Ogiermann (Drums), Corinna Schuster (Bass), Frieda Rückle (Gesang, Gitarre, Klavier), Maria Hanemann (Gesang, Gitarre, Klavier), Vera Kleih (Gesang, Gitarre, Glockenspiel). Der Biergarten brummte. Als erster Song tönte ihr Hit ‚House of Sounds’ durch die Boxen. Das vordergründige Klavier ließ mich

Der Herbst trug die Konzertreihe in unser schönes Theatercafé: roter Plüschteppich und goldene Wände. Das Kleine Theater Haar ist ein Jugendstilgebäude, das Theatercafé unsere Perle. Ungefähr 50 Leute finden hier gemütlich Platz an hölzernen Bistrotischen. An der Bar serviert uns Roland Karasek Cocktails und Gin-Tonic, Salate und verschiedene Frischkäsevariationen mit Brot. Draußen steht der Biergarten-Grill unter Dach und wartet darauf, bestückt zu werden. Ja, hier darf jeder seine Grillwurst selber mitbringen. Den ganzen Winter lang. Und Glühwein gibt es auch. Die kleine Bühne liegt gegenüber der Bar im kuschlig warmen Theatercafé. Ein alter Stutzflügel, eine Bose-Box, ein Mikrostän-

VERLOSUNG

Deichkind Am 6. Februar im Zenith Die einen schmunzeln über sie, für andere sind sie Helden –aber eigentlich finden fast alle diese Band sympathisch. Mit rudimentären, aus Mülltüten gebastelten Verkleidungen ging es los. Die Konzertmode wurde sofort von den Fans übernommen und seitdem ist das ein wenig aufwendiger gewordene aber noch immer sehr spezielle Outfit zu jeder Platte und Tournee ein wichtiger Bestandteil der Deichkind-Community. In- Porky und Ferris Hilton. Das Konzert ist mittlerweile zwischen erschien mit „Niveau Weshalb Warum!?“ das total ausverkauft, In-münchen hat aber noch Karten sechste Album der Gruppe um Kryptik Joe, La Perla, zum Verlosen.

5 x 2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Fr, 29.1., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 684* an und nennen Sie das Stichwortdeich plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem TextIM WIN deich **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2-Anteil von 0,12 f

86

IN 2 / 2016


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:52 Seite 38

der. Ein Mensch mit Gitarre wirkt wie ein Gemälde vor der goldenen Bühnenwand. Unsere Cafébühne ist also gemacht für schöne Frauen wie Neni Panini, ebenfalls Singer-Songwriterin, ebenfalls wohnhaft in München, aber flei-

ßig zwischen Augsburg und dem Chiemgau unterwegs, lässt sie kein Festival, keine Auftrittsmöglichkeit aus. Unter ihrem Künstlernamen Oh Girl! erwarten auch wir sie bald im Kleinen THEATER HAAR. Ihre Platte Meloncholy lässt mich weniger melancholisch zurück als vermutet. Nenis Stimme tönt mir aus den Lautsprechern meines alten Polos entgegen, als ich durch die buntgefärbten Herbstwälder fahre. Das ist perfekt. Eine Herbstplatte. Ich möchte weiterfahren bis ich aufs Meer stoße und sich die Musik mit dem Rauschen der Wellen mischt, die im Rhythmus von ‚Is it just the rain’ den Strand hinauf rollen. Ich nehme mir vor, wenigstens einen ihrer Songs bis dahin auswendig mitsingen zu können. (Konzert am 10.2.)

MANU, alias Manuel Stübinger, hingegen, hat uns eben erst Mitte November zu „Feierabend im Theater“ beehrt. Im Herzen ist er wohl ein Berliner – auf youtube unzählige Mitschnitte aus Berliner Clubs und Kneipen. Herrlich unprätentiös wirkt der junge Mann

mit Bart und Baseball-Kappe auf der Bühne. Die weiche Stimme und der selbstverständliche, nahezu virtuoseUmgang mit der Gitarre wecken in mir Erinnerungen an frühe Aufnahmen von Ben Harper. MANUs EP wird eben frisch gepresst. MANU Loves You Madly heißt sie. Sehr coole Idee fürs CD-Cover: Jedes Cover ist anders. Das hat etwas philosophisches, finde ich. Das wird also ein Gesamtkunstwerk. Glückwunsch! Wir freuen uns drauf – auf die Platte(n) und auf das nächste Konzert! Worauf wir uns noch freuen sind Triska. Natürlich freuen wir uns da. Wie viele Leute passen bitte ins Theatron? Jedenfalls sah das bei Triska im August ziemlich voll aus.Triska ist ein Münchener Folk-Pop-Duo, das den

Familiennamen seiner Sängerin Heidi Triska trägt. Begleitet wird Heidi an der Gitarre von ihrem Lebensgefährten Gerald „Gerry“ Huber, Mitbegründer des Labels Redwinetunes. Und dort ist natürlich auch ihr Album erschienen – Get Well Soon. Schöner Titel. Und bitte, wie cool muss man eigentlich sein, dass man bei „Inas Nacht“ auftreten darf? Also offensichtlich in etwa so cool wie Triska. Und im Februar spielen sie nun auf unserer goldenen Bühne. Das wird dann sicher ganz große Klasse. (Konzert am 17.2.) Zu guter Letzt – last but not least: Leute, Ihr habt alle schon von ihr gehört. Das Blumenmädchen mit dem elfengleichen Lächeln, grade mal 16 Jahre alt (aber das wollen wir hier nicht betonen – es wird schon genug betont): Ella Josaline. Ende Januar spielt auch sie im Theatercafé. Sie, die ihr Leben der Musik gewidmet hat und um die sich schon jetzt die Plattenfirmen kloppen. freEP heißt Ellas erste Platte, die just in diesen kalten Winterwochen erscheint. Darauf fünf wunderbare kleine Lieder in englischer und deutscher Sprache. Support: Paul Kowol. (Konzert am 27.1.) Miriam Gniwotta Die Autorin ist zuständig für die Programmgestaltung im Kleinen THEATER HAAR und bucht die Konzertreihe ‚Feierabend im Theater’, jeweils mittwochs ab 19 Uhr.

SOUNDCHECK

Rocken für Ruhm! Mit der eigenen Band die Bühne rocken, Ruhm und Ehre ernten, Studioaufnahmen und Equipment-Gutscheine gewinnen –das bietet muc-king, der Live-Musik-Contest für Newcomer seit jeher. Noch attraktiver sind 2016 die Zusatzpreise für die bestplatzierten Bands: Auftritte in großen Hallen und bei Münchner OpenAirs! Das afk-Radio-Projekt des Kreisjugendring München-Stadt lädt erneut junge Münchner Bands zu seinem Festival-Contest ein. Bei vier Vorrunden-Gigs im April können sich wieder 16 junge Bands präsentieren. Die Sieger der Vorrunde treffen sich dann am 3. Juni zum großen Finale im „Spectaculum Mundi“. Als Preise winken Auftritte in großartigen Münchner Locations, darunter das Muffatwerk, fünf Tage Recording im „recplay“- Tonstudio, Equipment-Gutscheine des Musikhauses „Hieber Lindberg“ und natürlich jede Menge Fame & Fans! Bewerben können sich Münchner Musiker aller Stilrichtungen, wenn ihre Band im Schnitt nicht älter als 24 Jahre alt ist. Gebraucht wird ein Demo mit mindestens drei eigenen Songs, Cover-Versionen sind nicht zugelassen. Bewerbungsschluss ist der 29.1. Alle infos unter www.muc-king.de IN 2 / 2016

87


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:53 Seite 39

PARTYZEITEN

Ihr müsst jetzt tapfer sein! Chris Liebig spielt ein Open-to-Close-Set und das Kong verabschiedet sich Oh my gosh! Das war ein Schlag ins Kontor, wie man so schön sagt. Das Kong schließt seine Pforten und das nicht erst in drei, zehn oder 15 Jahren. Nein, Ende Februar ist es bereits soweit. „Ihr müsst jetzt tapfer sein“, teilten die Macher vor geraumer Zeit ihren gut 17.000 Facebook-Followern mit, denn, so die Kongos weiter: „Wir sind es auch.“ Na dann. Nach knapp fünf Jahren Open to close: CHRIS LIEBING hatten sich die Betreiber Sandra Forster, Jisho Lang und Robert Lorenz darauf verständigt das Ka- Brane an den Decks (22.1.), für R&B pitel zu beenden und das, wie man hört, gehen Palms Trax sowie Rhode & ganz ohne Streit oder Zerwürfnis oder Brown an den Start (23.1.), bei Me Hunsonst was Negatives. Ganz im Gegenteil, gry! brillieren Breach und Paul And bestens gelaunt kündigen die drei an, The Hungry Wolf (29.1.) und, wie pasan anderer Stelle unter anderem Namen send, bei Lost In Paradiese zeigen Doneue Ziele in Angriff zu nehmen. Der- minic D’Agnelli und Nino Langguth weil aber läuten sie die an Höhepunkten wo wenigstens noch für ein paar Wonicht gerade armen Schlusswochenen- chen der Electro-Hammer hängt.(30.1.) den im Kong ein: Bei der Ritournelle Wenn die Augsburger Feierkünstler stehen Marcel Fengler sowie Stab & Rumpelstilzchen und Zensi auf die

Münchener Lokalhelden Alex Tronique und Ivan Letica treffen, bleibt in der Regel keine Achselhöhle trocken, denn dann heißt es: tanzen, bis sich die Balken biegen. Rumpelstilzchen und Zensi sind schon lange fester Bestandteil der schwäbischen Technoszene. In ihren emotionalen und gleichwohl ergreifenden Tracks und Sets, vereinen sie dubigen Techno mit treibenden Beats, percussive Klänge mit galoppierenden Hi-Hats, Melodien aus aller Welt mit Underground. Da verwundert es freilich keinen mehr groß, dass die minimale Technogröße Ramirez Resso mittlerweile Rumpelstilzchen unter seine Fittiche genommen hat und Zensi in aller Regelmäßigkeit in den angesagtesten Berliner Clubs residiert. Alex Tronique gehört in München bekanntermaßen zu den alteingesessenen Techno-Kindln der Gegenwart. Radio Spurensuche und Incognito Music sind

seine Schätze und auf der Bühne ist er sowieso ein Knaller: Seine Interpretationen von Techno sind eine gelungene Symbiose aus Know-How und Liebe zur Musik mit einer gehörigen Portion Humor. Ivan Letica hingegen machte sich im letzen Jahr unter anderem mit dem Label WingNation einen Namen und spielte sich in kurzer Zeit in die Herzen und Ohren der Menschen. Als Very Special Guest fungiert MrTrace. Der Augsburger DJ und Produzent ist Bestandteil des Technolabels UnderWorx und der wird rocken – und zwar dreckig. (28.1. Harry Klein) Man glaubt es kaum und doch ist es wahr: Die World League startet in ihr 20stes Jahr. Und das, ganz in World League-Manier, mit einem absoluten Höhepunkt: Chris Liebing. Unser aller Liebling also gibt eines seiner sehr sehr seltenen Open-to-Close-Sets zum Besten, was nichts anderes bedeutet, als das er, voll der Ausdauer-Sportler, von Anfang bis Ende höchstpersönlich an den Decks schraubt. Zu Liebing selbst

NACHTLEBEN

Groß: Der neue Annex der Patolli Bar

Cool: Der Winterhof Der Winterhof geht in die Verlängerung. Münchens längste temporäre Outdoor-Bar ist im Sonnencarré zwischen Stachus und Sendlinger Tor be-

heimatet und fing als Geheimtipp an. Nun mausert sich das Projekt von Robert Benke, Michael Meleschko und Michael Pointl, die gemeinsam mit dem Café Cord ihre Sommer-Terrasse zum Winterhof umgestaltet haben, vom Geheimtipp zu einer veritablen Nachtleben-Location: Der Winterhof hat ab 17 Uhr geöffnet und hält auch zu späterer Stunde Getränke für die Münchner Nachtschwärmer bereit. So gibt es an der holzgezimmerten Bar Klassiker wie

88

IN 2 / 2016

den „Munich Mule“ mit dem Münchner Gin „The Duke“, oder einen sehr leckeren „Bratapfel Sprizz“. Überdacht und mit Heizstrahlern ausgestattet ist bei fast jedem Wetter Betrieb. Die Optik eines alpinen Chalets wurde mit über 120 recyclingfähigen Holzpaletten erreicht, es gibt genügend Tische und Ablageflächen. In einer extra bereitgestellten, gezimmerten Hütte legen lokale DJs auf, aber auch Größen von der Bar 25, dem Kater Holzig oder Stil vor Talent. „Uns ist sehr wichtig, dass sich jeder im Winterhof willkommen fühlt“, sagt Michael Pointl. „Kernöffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag. Informationen zu Sonderveranstaltungen und zusätzlichen Öffnungstagen gibt unter www.winterhof.de“, so Michael Pointl. Am Faschingsdienstag ist übrigens schon von 12 Uhr an für ein „Winterhof Spezial“ geöffnet. Ende des Winterhofs ist am 28. Februar. Winterhof, Mittwoch bis Samstag, ab 17 Uhr, Sonnenstraße 19, www.winter-hof.de

Mit dem neuen Annex hat sich die Patolli Bar beinah verdoppelt. „Das Dessous-Geschäft neben uns hat geschlossen, weil die beiden Damen, die es betrieben haben in Ruhestand gegangen sind –und so konnten wir uns mit gutem Gewissen vergrößern“, sagt Marco Beier. Und was 2014 als Café begann wurde mit dem Annex zur veritablen Cocktailbar. Die Decke wurde eingerissen und das Design von der Dippold Innenarchitektur GmbH, die auch die Filialen der L’Osteria gestaltet hat, zog ein. Viel Rot, Holz, dunkle Elemente, Stahl und Edison Lampen gepaart mit alten Industrie-Lampen machen die Optik aus. Von 19 Uhr an werden Cock-

tails serviert. Es gibt eine Karte mit Signature Drinks, darauf „The Patolli“ ein Espresso Martini mit selbstgemachten Kaffeelikör, frischgebrühtem Espresso und Vodka. Oder „Aurelie“ –selbstgemachtes Rhabarber-Gelee mit Gin, Zitrone und Champagner aufgegossen. „Auf der Karte stehen keine Standards, sondern ausschließlich Eigenkreationen.“ Die Bar ist mit über 70 Spirituosen bestückt; „Ich lege eine riesengroße Achtsamkeit auf die Qualität. Uns macht die Menge der selbstgemachte Cocktails und die kleine Wohnzimmer Atmosphäre aus. Dazu spielen wir gerne Old School Hip Hop.“ Neben Marco Beier sind Oliver Jäger und Patrick Rountree Betreiber der Bar. Einmal im Monat gibt es Live-Musik mit Live Jazz Combos. Vis à Vis zum Sendlinger Tor gelegen wird im Sommer eine Terrasse mit Abendsonne eingerichtet. Patolli Cocktailbar, von Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr im Patolli, Sendlinger Str. 62, http://patollis.de Birgit Ackermann


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:54 Seite 40

braucht es nicht viele Erklärungen, denn es gibt nur sehr wenige Techno-DJs und -Produzenten die das, was er, also quasi so gut wie alles, erreicht haben. Mit seinem Label CLR ist er die Homebase für individuellen und modernen Techno gleichermaßen. Dabei steht er für Innovation und Drive in der Technowelt wie wohl kaum ein anderer Künstler. Natürlich ist der Berghain-Resident kein Freund von „Schmusebeats“, seine Domäne ist eher das andere Ende des Spektrums. In seiner langen Karriere hat er viele Entwicklungs- und Experimentierphasen durchgemacht, doch seinen Techno-Wurzeln blieb er stets treu. Man darf sich also auch 2016 wieder auf gewohnt markante und kraftvolle Basslines freuen. Let´s get lost in Techno!(29.1. Bob Beaman)

im Winter, Partyherz was willst du mehr. Local Supports: Guwanej, Gomba, Reject Nail. (29.1. Feierwerk Kranhalle)

„Been there, Dunn that“. Dieses leicht adaptierte Dr. Dre Zitat beschreibt die Vita von Mike Dunn in nur wenigen Worten. Nur ein paar Ausnahmekünstler schaffen es in einem doch nicht selten schnelllebigen Business, eine derart einflussreiche und Stil prägende Karriere hinzulegen. Seit seinen Anfängen in Chicago sind mittlerweile über 20 Jahre vergangen. Beeinflusst von der Plattensammlung seiner Eltern, verfiel er dem Soul und dem Funk und später auch dem HipHop. Er war einer der ersten, der zwei Turntables zu den berüchtigten Block Partys schleppte, die nicht nur den sogenannten „Sound Die Freude ist groß, of Chicago“ begründeten, denn ein junges mazedosondern gleichwohl eine nisches Label stellt sich vor: ganze Bewegung ins RolForestdelic Records. Mulen brachten, die neben sikalisch stehen diese für ei- Been there, Dunn that: dem metallisch schimmernnen knisternden, knacksen- MIKE DUNN den Techno und Electro aus den und tendenziell eher Detroit zu den unabding„waldigen Sound“. Und als baren Säulen dieser weltbesonderes Schmankerl ist mit Yudhisthira weiten Musikrevolution zählt. „Dance you ein internationales Urgestein mit im Tour-Pa- mutha“, „So let it be house“ oder auch „Phreaky ckage. Sehr melodisch, dennoch aber immer MF“ sind ewige Klassiker des Chicago House noch reichlich verspult werden diese mit einem und haben im Laufe der Jahre nichts von ihrer gewohnt galanten Mix aus sattem Goatrance rauen Energie verloren. Auch im Jahr 2016 und treibendem Psychedelic aufwarten. Als Co- zählt Dunn noch immer zu den wichtigsten Headliner fungieren Kala, Phobos Azazel, Vertretern dieses Genres, ist jedes WochenenDhar mhar und Mechanical Species. Raum- de unterwegs, um in allen namhaften Clubs verwandlungskünstler Psyalaska, im Übrigen auf der ganzen Welt seinen „State of House“ zum ersten Mal in München, nimmt dann auf zu verkünden und zu leben. Mit Anette Party optischem Wege die Crowd mit seinem neon- und dem PimperneL dürfte da nichts mehr waldigen Deko-Schnickschnack ins Unterholz schief gehen, denn beide sind glühende Vernimmt. Die Chill-Area wird Spielwiese und ehrer des Herrn aus der Windy City und sicherMarktplatz zugleich, denn dort kann man sei- lich auch schon ein klein wenig nervös anner Spiellaune untermalt von feinstem Chill- gesichts dieses Ausnahmebookings. So geseSound freien Lauf lassen oder man bummelt hen und gehört ist der 30.1. in der Roten Sonne einfach locker und lässig durch die bunten also ein absoluter Pflichttermin nicht nur für ... Stanley Beamish Stände. Ein bisschen Festival-Feeling mitten

CD-TIPP

V/A –LeTour 8 Wie ihre Vorgänger bietet auch die neue, mittlerweile achte Compilation ihrer Art, mit 22 Titeln einen rasanten Querschnitt durch das frankophone Musikschaffen der jüngeren Zeit. Dabei stehen Megahits wie „Sur Ma Route“ von Black M, „Bella“ von Maître Gims und selbstverständlich „Emmène-moi“ von Boulevard des Airs neben angesagten Tracks junger Bands wie Duel, La Féline und Aline. Besonders wichtig ist Tour de France-Initiator und -DJ Thomas Bohnet nach eigenem Bekunden der Song „Inch’ Allah“ von Grand Corps Malade. Dessen Kooperation mit dem Sänger Reda Taliani verbindet tanzbare Beats mit einer zu tiefst menschenfreundlichen Message. Denn, so Bohnet weiter, „damit wirbelte GCM 2011 in Frankreich viel Staub auf, dabei ist das Stück letztlich nicht mehr und nicht weniger als ein Appell zum friedlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen, der nun traurigerweise wieder brandaktuell geworden ist.“ Besonders hörenswert sind darüber hinaus Songs von Maltosh, Les Yeux D’la Tête, La Femme, Alma Forrer, Dimoné, Orwell, Scarecrow, Les Hay Babies, La Féline sowie den in München bestens bekannten und beliebten Indie-Chansonnier Fred Raspail. Die nächste Tour de France findet am 23.1. unter dem Motto #PeaceForParis! im Muffatcafé statt.

VERLOSUNG

Fiesta Latina Am 7. Februar im Hotel Bayerischer Hof (Saal) Gefeiert wird in allen gastronomischen Lokalitäten des Hauses aber der lateinamerikanische Party-Event ist der Höhepunkt der Faschingssaison im bekanntesten Hotel der Stadt. Und natürlich kann sich der LiveStargast wieder sehen und hören lassen: Der Pianist, Komponist und Orchesterleiter Adalberto Álvarez ist zweifelsohne der modernste kubanische Sonero. Sein harmonischer Stil und charakteristische Melodien gaben ihm den Titel „Son Gentleman“. Álvarez vermischt ganz geschickt den traditionellen Son mit zeitgenössischen Genres, was ihn in der Tat zum einflussreichsten kubanischen Sonero der letzten 30 Jahre macht. Im Anschluss legt wie immer DJ Chuck Herrmann lateinamerikanische Grooves zum Tanz auf. Dresscode: Latin

5 x2 FREIKARTEN FÜR in-münchen-LESER! Rufen Sie bis Montag, 1.2., unter der Tel.-Nr.: 0137 - 80 84 01 685* an und nennen Sie das Stichwort fiesta plus Ihren Namen, Anschrift und Tel.-Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN fiesta **, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die Nummer 52020 *** * 0,50 f pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!*** 0,50 f pro SMS inkl. VFD2Anteil von 0,12 f

IN 2 / 2016

89


Redaktion_0216_Redaktionsseiten 18.01.2016 13:55 Seite 41

BELÄSTIGUNGEN

von Michael Sailer

IMPRESSUM

Weshalb der Wortfluß stockt und warum er das beizeiten muß (eine Abschweifung) Von allen Übeln, die den Menschen befallen, ist das schlimmste: die Schreibblockade, die Rachegöttin des gräßlich weißen Blatts, der grauenerregende Hirnkrebs, der den Schöpfer des Weltsinns mit leerem Schädel starrend zurückläßt, während unter dem Elfenbeinturm die bange Masse händeringend harrt, vereint im Entsetzen angesichts der schwärenden Drohung, die Schaffenskraft werde womöglich nie wieder erwachen. Denn was, wenn sich aus dem individuellen Leiden am nicht geboren werden wollenden Wort eine Epidemie entwickelt? Wenn die Zeitungsseiten leer bleiben, wenn die Stände der Buchmessen verwaisen, nur sporadisch bestreut mit Goethe-Neuauflagen für den Schulunterricht und einer um ein paar neuerdings „erlaubte“ Schreibweisen erweiterten Duden-Aktualisierung? wenn im Fernsehen ein Denis Scheck mit leeren Händen als der tumbe Mops dasteht, der er ist, den aber unter der Maske des feinst literarisierten Dampfplauderers keiner sehen mochte? Was dann? Zieht das lesende Volk die geschenkten bzw. auf dringende Empfehlung des damals noch ekstatisch pulsierenden, nun schlaff erlahmten Rezensionsbetriebs erworbenen Bestseller der letzten Saison aus dem Regal und schlägt sie lustlos auf, um festzustellen, daß die Shooting-Stars, Fräuleinwunder und Junggenies vom Herbst 2015 denselben Mist fabriziert haben wie ihre Vorgänger 2008 und 1995? Es wäre schrecklich! Und so sitzt der Schöpfer am Tisch und ringt mit dem Dämon, der ihm den Ideendarm verknotet hat, starrt aus dem Fenster in einem Himmel, an dem der Föhnsturm die Januarwolken dahin und wieder daher treibt, ohne Formulierenswertes zu allegorisieren. Mitleidvolle Freunde regen an, er möge sich Anregungen holen, indem er „aktuelles Geschehen“ verfolge. Aber das Studium des vermeintlich politischen, womöglich gar

90

IN 2 / 2016

„philosophischen“ Geweses, das ihm aus den Verkündungskanälen entgegenströmt, verhärtet den Krampf zur absoluten Starre und treibt den armen Poeten am Ende noch in den Suff, der ganze Schulen hoffnungsvoller Dichter wie James Joyce zu wirren Schwätzern entstellte. Dabei ist es doch so: daß der Schreiber als Beruf überhaupt erst einen solchen vorweisen kann, seit Jungmenschen danach streben, das „Handwerk“ des Schriftstellens zu erlernen, indem sie sich ein „Studium“ draufschaffen, dessen Absolvenz ihnen die Tür zu einem Betrieb öffnet, in dem folgerichtig produziert werden muß, planvoll und regelmäßig. Keine Saison, in der nicht ein Rudel solcherart Qualifizierter ihren Gesinnungsund Befindlichkeitenquatsch zu schäumendem Wortquark aufrührt, dessen vorgeblich „gegenwärtige“ (oder „aktuelle“) Ort- und Zeitlosigkeit offenbar niemandem mehr auffällt. Da werden Telephonhörer in die Hand genommen, wird telephoniert und am WG-Tisch schwadroniert, reist man da und dort hin, um sich selbst zu finden, findet aber immer nur eine als Melancholie deklarierte Leere, die den Leser mit einem Ennui vermeintlicher Erhabenheit und Welterkenntnis auffüllt, die ihm jeden Versuch austreibt, tatsächlich etwas zu erkennen von der Welt und ihn statt dessen antreibt, ebenso ort- und zeitlos „sich selbst“ finden zu wollen. Weiter ist es so: daß der Schreiber eine Arbeit, einen Beruf im günstigen Falle gar nicht hat und haben kann. Zumindest ist ihm eine Sehnsucht nach dem Reich der Freiheit eigen, das, wie wir von Karl Marx wissen, erst da beginnt, „wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört“. Ein Schreiber, der nicht schreibt, tut nur das, was ihm natürlicherweise zukommt und -steht, in schroffem Gegensatz etwa zum Blechstanzer, zum Teerkocher, der

Blech stanzen und Teer kochen muß, weil ihm sonst Herrschende, denen seine Schufterei ihr faules Gewese ermöglicht, die Lizenz zur Selbsterhaltung entziehen. Der Schriftsteller, der pünktlich zum Halbjahr seinen Band abliefert, von denselben Herrschenden mit Lobung, Ehrung und Preisen bedacht wird und diese Form der würdelosen, sinnlosen, lediglich zielbestimmten „Produktion als Selbstzweck“ (Theodor W. Adorno) als sein „Berufsleben“ verkauft oder gar empfindet, der ist also ein solcher gar nicht, weil ihm der (nicht nur) von Moses Heß erkannte unüberwindbare Gegensatz zwischen freier Tätigkeit und gezwungener Arbeit entweder gar nicht bewußt ist oder mit der Zeit unter den Zwängen des Betriebs verschwimmt. Damit dies niemand bemerkt, damit der „wahre“ Schriftsteller, der sich so wenig zur Arbeit zwingen läßt wie eine müßig in der Mittagssonne auf dem Fensterbrett dösende Katze, nicht als der Dissident erkannt wird, der er sein muß, und möglicherweise zersetzende Wirkung entfaltet, indem er auch andere zur Faulheit und einem sinnvollen Leben verleitet, wird ihm zu Zeiten, in denen er die Frage des Reporters (der seinen aktuellen Roman in die Kamera hält), was er denn als nächstes zu schreiben gedenke, mit einem frechen „Keine Ahnung, vielleicht nichts!“ beantwortet, eine Schreibblockade unterstellt. Allenfalls gönnt man ihm die Beschönigung, er ziehe sich für einige Zeit „zu Studienzwecken“ zurück. Freilich werden hartleibige Verfechter des Rödelns und Machens und Schöpfens und Erzeugens, der Fließbänder, der Akkumulation von Geld, Müll und Elend einwenden: Ach, der Sailer! Da fällt ihm mal eine Woche lang nichts ein, schon schraubt er daraus mal wieder so eine Tirade zusammen! Da mögen sie schon recht haben. Das macht aber nichts, ätsch.

InMagazin Verlags GmbH Sendlinger-Tor-Platz 8 80336 München Fax: 089 - 39 03 51 Veranstaltungshinweise / Redaktion: Tel. 089 - 38 99 71 -14 (Mo - Fr 10 00 -1800) Termine schriftlich bis 8 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Di 26. Januar redaktion@in-muenchen.de Anzeigen: Tel. 089 - 38 99 71 -12 / -13 / -18 / -21 / -43 (Mo - Fr 10 00 -1800) Anzeigenschluss: 7 Tage vor Erscheinen. Für die nächste Ausgabe: Mi 27. Januar anzeigen@in-muenchen.de Vertrieb: Tel. 089 - 38 99 71 -13 in münchen im Internet: www.in-muenchen.de in münchen erscheint alle 14 Tage mittwochs mit allen aktuellen Veranstaltungsterminen. in münchen gibt es an über 1200 Stellen in München und Umland. Geschäftsführung: Stefan Kukuk · Anzeigenleitung: Rupert Klostermeier (verantwortl.) (-12) · Anzeigen: Werner Brocke (-13), Renate Kieninger (-21), Susanne Schuster (-43)· Vertrieb: Werner Brocke (verantwortlich), Eduardo Restle · Redaktion: Uwe Feigl (verantwortlich), Heide Jefimov · Redaktionelle Mitarbeiter: Hermann Barth, Peter Eidenberger, Rainer Germann, Gerald Huber, Gabriele Knupfer, Heike Oehlmann, Ssirus W. Pakzad, Jonny Rieder, Michael Sailer, Karina Schiwietz, Rupert Sommer, Barbara Teichelmann, Peter Trischberger, Martin Welzel · Produktion: H.P. Pitterle, Martin Welzel, Alex Kluge · Graphik: H.P. Pitterle, Angelika Siebenländer · Konzeption: Günter F. Bereiter · Druck: ADV SCHODER, Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH, Aindlinger Straße 17-19, 86167 Augsburg. in münchen wird auf chlor- und säurefrei gebleichtem Papier gedruckt.

32. Jahrgang Auflage und Verbreitung kontrolliert.

AWA

Überregionale Anzeigen via: raufeld metropolen connection Raufeld Verlag GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin Tel. 030 - 695 665 - 904


20.10. bis 23.10.2016 OLYMPIAHALLE – MÜNCHEN WWW.DISNEYONICE.DE

www.myticket.de

www.ticketmaster.de • 01806 - 777 111 (0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)


Bell’Arte Musik-Events 2016 www.bellarte-muenchen.de ’16 Di 20 Uhr 6.3. 31.1. 1.3. Herkulessaal Alisa Tokarev

089/8116191 & 54818181

’16  So 11 Uhr Prinzreg.theater

Nikolai

Residenz

Klavier

J.S.Bach: Klavierkonzert f-Moll W.A.Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll Beethoven: L.Nasturica-Herschcowici Symphonie Violine & künstlerische Leitung Nr.1 C-Dur

Kammerorchester der Münchner Philharmoniker

’16 Rosenmo. 20 Uhr 8.2. Prinzreg.theater

Nigel Kennedy

Violoncello

Weilerstein BR-Kammerorchester

Violine & Leitung

Haydn: Cellokonzerte Nr.1 C-Dur & Nr. 2 D-Dur Verdi: Streichquartett e-Moll in Orchesterfassung

Vivaldi: Russische Kammerphil- Antonio »Die Vier harmonie St.Petersburg Jahreszeiten«

»Richling spielt Richling«

’16 Sa 20 Uhr Mathias Günter 12.3. Philharmonie Richling Verdin »The Australian

’16  Karfr. 18 Uhr Herkulessaal 25.3. Joh.Seb.Bach Johannes-Passion

Arcis-Vocalisten München & Gesangssolisten & das Barockorchester

Regie & Bühne

’16  So 11 Uhr 14.2. Prinzreg.theater

Fazil Say Camerata Salzburg

»L’Arpa festante« Leitung Thomas Gropper ’16  Mi 20 Uhr Hubertussaal 6.4. Schloss Nymphenburg

God of Guitar«

Klavier

& das Orchester

’16  So 11 Uhr Prinzreg.theater

W.A.Mozart: Klavierkonzerte Nr.1 & Nr.12 Fazil Say: »Chamber Symphony« Joseph Haydn: Symphonie »La Passione«

Tommy Emmanuel

Ukulele Orchestra

Mulo Francel

guitar & vocal

7.4. Philharmonie

’16  Fr 20 Uhr Prinzreg.theater ’16 Do 20 Uhr 19.2. »The Best

of British Entertainment«

»Die Abenteurer«

Jan

Saxophone

Waldhorn

Andreas Binder Flöten Phillip Sterzer

’16  So 19 Uhr 17.4. Prinzreg.theater

»Brillantes Jazz-Erlebnis«

Gasteig

Till Brönner

Garbarek of Great Britain

’16  Sa 20 Uhr 20.2. Herkulessaal

saxophone

Quintett sax/flute

& percussion

Trilok Gurtu

trumpet & flugelhorn

drums

Magnus Lindgren · David »Fingers« Haynes piano Jasper Soffers · Christian von Kaphengst bass

’16  So 11 Uhr 24.4. Prinzreg.theater

Rainer Brünighaus Yuri Daniel Pinchas Ivo Zukerman Pogorelich ’16 Do 20 Uhr Camerata Klavier

Beethoven: Klaviersonate F-Dur op. 54 · Schumann: Toccata C-Dur op. 7 · Debussy: Suite »Pour le piano« Enrique Granados: Drei spanische Tänze Nr. 4, 5 & 9 Sergej Rachmaninoff: 6 Moments Musicaux op. 16

’16  Sa 20 Uhr 5.3. Prinzreg.theater

Daniel Behle Sveinung Bjelland

Tenor Klavier

Robert Schumann: Liederzyklus »Dichterliebe« aus dem Buch der Lieder von Heinrich Heine op. 48 Franz Schubert: Liederzyklus »Schwanengesang«

piano

14.4. Philharmonie Roger Cicero sings Sinatra & Roger Cicero Big Band

bass

Violine

& das Orchester

Salzburg

’16  Fr 20 Uhr 29.4. Prinzreg.theater

»Last Tango in Berlin«

Ute

&

Leitung

Lemper & band

vocal

Mozart: Violinkonzert Nr. 5 & Rondo C-Dur und Werke von Strawinsky & Tschaikowsky


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.