http://www.mettenmeier.de/allgemein/pdf/solutions21

Page 8

8

UTILITY | DATEN · PROZESSE · STRATEGIEN

Kurz notiert

Kurz notiert PSS/Sincal-Schnittstelle

Online-Planauskunft

DVGW-Arbeitsblatt G 685

Die DEW21 aus Dortmund hat die Mettenmeier GmbH für ihre Mittel- und Niederspannungsnetze mit der Einfüh­ rung einer Netzberechnungsschnittstelle zwischen Smallworld GIS und PSS/Sin­ cal beauftragt.

Die Stadtwerke Witten haben 2010 die Online-Planauskunft eingeführt und stellen ihre GIS-Pläne nun zur Selbstbe­ dienung zur Verfügung.

Zur Schaffung einheitlicher Abrech­ nungsgebiete sind die Netze und Teil­ netze eines Netzbetreibers in einzelne Höhenzonen zu unterteilen. Für die Stadtwerke Herne und Witten wurde dafür das Smallworld-Lokationsmodell um ein Höhenraster erweitert. Der Export von Zählpunkten aus dem Smallworld GIS enthält dabei auch die jeweiligen Höhenangaben zum Zähl­ punkt. So können diese Höhenangaben bei der Gasabrechnung entsprechend des DVGW-Arbeitsblatts G 685 „Gasabrech­ nung“ berücksichtigt werden.

Fibre to the Building Mettenmeier unterstützt die Stadtwerke München aktuell bei der SIAS-Einfüh­ rung sowie bei der Erweiterung der Do­ kumentationslösung in Richtung FTTB.

Strategisches Regulierungsmanagement

Asset- und Regulierungsmanagement Bei der EVI Hildesheim wurde eine Vorstudie zur Aufwandsermittlung und Einführung von Werkzeugen zur Ent­ scheidungsunterstützung im Asset- und Regulierungsmanagement (Module REG und OSAM) durchgeführt.

Performance-Analyse

Die N-ERGIE Netz GmbH erhält Entscheidungsunterstützung durch die Simulation des Erlöspfadmanagements und wertorientierter Unternehmens­ kennzahlen in den Sparten Strom, Gas.

Die Stadtwerke Lünen, Herne und Schüt­ torf werden durch eine PerformanceAnalyse und Reduzierung der Objekt­ klassen und Attributfelder die Arbeit mit dem Smallworld GIS erheblich effizienter gestalten.

GIS-Support

ETRS89-Einführung

Seit Januar 2010 zählt die NBB Netzbe­ triebsgesellschaft Berlin-Brandenburg zu den GIS-Wartungskunden der Metten­ meier GmbH.

Im Zuge der ETRS89-Einführung ent­ scheiden sich immer mehr Netzbetreiber für eine Verschiebevektoren-Analyse durch die Mettenmeier GmbH, wie z. B. die GGEW aus Bensheim oder die Stadtwerke Unna und Lippstadt.

KANiO Kanalbetriebsführung Die Stadtentwässerung Hagen nutzt das EDV-Werkzeug KANiO inklusive GISSchnittstelle zur technischen Betriebs­ führung ihrer Kanalnetze.

STANET-Schnittstelle Die Nordhorner Versorgungsbetriebe haben im März 2010 die Schnittstelle zwischen dem Netzberechnungspro­ gramm STANET und dem Smallworld GIS für die Sparten Strom, Gas und Wasser in Betrieb genommen.

Strategisches Asset-Management Die EWE Netz GmbH hat einen KostenNutzen-Vergleich für die Pilotbetriebs­ mittelgruppe Ortsnetzstationen der Sparte Strom durchführen lassen.

Druckentwässerung Die EWP Potsdam und die Stadtentwäs­ serung Hagen haben das Modul Druck­ entwässerungsysteme zur Fachschale Kanal eingeführt.

Schnittstelle zum Netzleitsystem Bei den Stadtwerken Herne wird das Netzleitsystem PowerCC über eine Offline-Schnittstelle mit dem Smallworld GIS gekoppelt, die gemeinsam durch Mettenmeier und Siemens realisiert wird.

Kooperation Die Mettenmeier GmbH und die GIT HydroS Consult GmbH haben sich auf eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich GIS-basierter Lösungen ver­ ständigt. Ziel ist es, den Kunden der Mettenmeier GmbH zusätzliche nütz­ liche Funktionalitäten in Verbindung mit den Smallworld Fachschalen anzubieten.

Stromlastprognose Die NBB/Stadtwerke Forst haben ein Simulationswerkzeug für die Stromlast­ prognose eingeführt.

GIS-Administration Die Mettenmeier GmbH unterstützt die Energieversorgung Butzbach bei der Administration des Smallworld GIS.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
http://www.mettenmeier.de/allgemein/pdf/solutions21 by Mettenmeier GmbH - Issuu