Do is was los Veranstaltungen 2023

www.kultur-waldkraiburg.de
Tickets erhältlich im:
Haus der Kultur Waldkraiburg
Do. und Fr., 14 bis 17 Uhr, Tel. 08638 / 959-312
sowie im Haus des Buches Waldkraiburg zu den üblichen Öffnungszeiten
Mittwoch, 11. Januar 2023 · 20 Uhr
Wolfgang Krebs
Kabarett „Vergelt´s Gott“
Montag, 30. Januar 2023 · 20 Uhr
Hexenjagd
Schauspiel nach dem Roman von Arthur Miller
Donnerstag, 16. Februar 2023 · 20 Uhr
Stand Up Comedy-Show mit Isar Comedy - 4 Comedians auf einer Bühne
Freitag, 03. Februar 2023 · 20 Uhr
Zydeco Annie + Swamp Cats
feat. Helt Oncale: „Rendez-Vous à New Orleans“
Sonntag, 5. März 2023 · 20 Uhr
CARA
A Celtic Folk Music Festival in One Band
Sonntag, 26. März 2023 · 18 Uhr
Ein Maskenball
melodramtische Oper von Guiseppe Verdi
Freitag, 31. März 2023 · 20 Uhr
Irish Spring Festival Festival of Irish Folk Music
Montag, 3. April 2023 · 19:30 Uhr
Bach: Goldbergvariationen mit Andrea Turini, Klavier
Dienstag, 18. April 2023 · 20 Uhr
Billow Wood
Neo Folk from Old Ireland
Montag, 24. April 2023 · 20 Uhr
Geliebte Hexe
Romantische Komödie von John van Druten
Montag, 8. Mai 2023 · 19:30 Uhr
Von Mozart bis Deep Purple
Konzert mit den Schlesischen Kammersolisten
Wolfgang Krebs Hexenjagd CARA Zydeco Annie + Swamp Cats Ein Maskenball Billow Wood Von Mozart bis Deep PurpleSo heißt unser Veranstaltungskalender, den wir halbjährlich für Besucher, Gäste und Einwohner der lebendigen Inn-Salzach Region herausbringen. Ein Besuch in unserer Heimat heißt nicht nur Natur und Historisches, Spirituelles und Kultur zu suchen, sondern lebt vom Miteinander, von gemeinsamen Feiern, zusammen etwas erleben und die Zeit genießen. Darum haben wir besondere und einzigartige Vereinsabende, Konzerte, Märkte und Feste gesammelt und mit einer Menge toller Erlebnisangebote in dieser Schatztruhe zusammengepackt. Ob kulturinteressiert oder spirituell, ob heimatlich oder ganz aktiv – die Region bietet ein breit gefächertes Angebot für Jung und Alt.
Ganz besonders ans Herz legen wir Besuchern Veranstaltungen, bei denen man gleichzeitig unsere schönsten historischen Orte erleben kann, lebendig und weit mehr als nur Kulisse! Ein Kalender, der Geheimtipps aufdeckt, einer, in dem jeder noch etwas Neues entdeckt – eben eine Truhe, um darin zu stöbern und einen Schatz zu finden.
26.11.2022-15.01.2023
Waldkraiburg
Do.-So. 14:00-17:00 Uhr Haus der Kultur
Waldkraiburgs Schulen schreiben Geschichte
Noch bis 15. Januar zeigt das Stadtmuseum Waldkraiburg eine ganz besondere Ausstellung. Denn mit dem Jahreswechsel feiert das Gymnasium Waldkraiburg ein besonderes Jubiläum: Es rundet sich das 25. Jahr seit seiner Eigenständigkeit.
Anlässlich dieses Jubiläums gestaltete das Stadtmuseum Waldkraiburg gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums eine Ausstellung, die sich gleich der ganzen Waldkraiburger Schullandschaft widmet.
Beginnend mit der Lagerschule im „Flüchtlingslager Pürten“, über den Neubau der ersten Grund- und Realschulen in der neu entstehenden Stadt bis hin zum großen Schulzentrum.
Dabei zeigt sich, dass die Entwicklung der Waldkraiburger Schulen genauso spannend ist, wie die Geschichte der Stadt Waldkraiburg selbst: geprägt von Aufbaugeist und Schaffenswillen.
Stadtmuseum Waldkraiburg im Haus der Kultur
Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. +49 8638 959 308
museum@kultur-waldkraiburg.de www.museum-kultur.de
Neben dem Stadtmuseum kann man im Haus der Kultur auch die Heimatstube Adlergebirge und das Glasmuseum besichtigen. In direkter Nachbarschaft befindet sich außerdem die Kunstsammlung Peter Schmidt.
Waldkraiburg
18:00 Uhr
Haus der Kultur
Der Champagner hat´s verschuldet!
Das Haus der Kultur präsentiert die große Operettengala zum Jahreswechsel. Neben mitreißenden Ouvertüren, Walzern und Polkas erklingen die schönsten Melodien aus 100 Jahren des vermeintlich „leichten Genres“ Operette, das doch allzu oft unterschätzt wird.
Unter der Leitung und Regie des Wiener Tenors Alexander Klinger erwartet Sie ein höchst kurzweiliger Abend, der ein wenig nach Champagner und Kabarett duftet. Es erklingen die Evergreens aus den berühmtesten Operetten von Johann Strauß, Franz Lehár, Emmerich Kalmán, Robert Stolz und Leo Fall. Gewürzt und serviert mit zahlreichen Pointen, szenischen Einlagen und komischen Dialogen. Der in Wien lebende Deutsche mit bulgarischen Wurzeln Ivaylo Guberov moderiert kundig, anekdotenreich,
pointiert und kurzweilig durch diesen vergnüglichen und schwungvollen Abend.
Haus der Kultur Waldkraiburg
Braunauer Str. 10 84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 959-313
www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur
Vom Haus der Kultur aus kann man die GPS-Tour „Ich suche eine neue Heimat“ erwandern, die den Besucher mit in die einzigartige Geschichte von Waldkraiburg nimmt. Alle Infos unter https:// www.inn-salzach.com/entdecker
Frühjahr 2023
DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Opera Buffa · Kammeroper München
Fr. 13.01.2023 · 19:30 Uhr · Stadtsaal
VISION STRING STREICHQUARTETT
Meisterkonzert
So. 22.01.2023 · 20:00 Uhr
Aula Kurfürst Maximilian Gymnasium
ANTIGONE VON SOPHOKLES
Schauspiel · Württembergische
Landesbühne Esslingen
Di. 24.01.2023 · 20:00 Uhr · Stadtsaal
LITERATUR LIVE · Literaturfestival
Mi. 01.03. bis So. 12.03.2023
Bibliothek, Ankersaal, Aula maior
52. INTERNATIONALE JAZZWOCHE
Di. 21.03. bis So. 26.03.2023
Wackerhalle, Stadtsaal, Jazzkeller
ANNA MARIA STURM · Konzert
Sa. 15.4.2023 · 20:00 Uhr · Ankersaal
TRIO MESSINA · Meisterkonzert
Fr. 21.04.2023 · 20:00 Uhr
Aula Kurfürst Maximilian Gymnasium
KAMMERORCHESTER BASEL
Solist: A. Melnikov · Meisterkonzert
Do. 11.05.2023 · 20:00 Uhr · Stadtsaal
LOOK INTO THE FUTURE
Do. 25.05. bis So. 28.05.2023
Kloster Raitenhaslach
Kulturbüro der Stadt Burghausen
www.burghausen.de/kultur
14.01.2023
Schwindegg
20:00 Uhr
Bürgerhaus Schwindegg
Am Samstag, den 14.01.2023 findet wieder das beliebte, klassische „Konzert zum Neuen Jahr“ statt. Durch den Abend führen Tobias Jackl am Klavier und Sopranistin Laura Faig mit Liedern und Klaviermusik von Schumann, Bach und anderen. Tobias Jackl wird den Abend mit netten Geschichten und Anekdoten zu Komponisten und Stücken versüßen.
Kulturverein Schwindegg e.V.
Karl-Michael Dürner
Dorfener Str. 2
84419 Schwindegg
Tel. +49 176 72990322
karl-michaelduerner@web.de
Mühldorf a. Inn
19:30 Uhr
Stadtsaal
Der Ball der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, das gesellschaftliche Ereignis in der Stadt, wird zum unvergesslichen Abend werden. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit der Inthronisation des Mühldorfer
Prinzenpaares 2023, dem Auftritt der Inntalia Mühldorf und der Tanz- und Partyband SM!LE. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Inntalia Mühldorf e.V. freuen sich auf viele Besucher.
Kartenvorverkauf im Kulturamt Mühldorf ab 06.12.2022
Kulturamt und Touristinfo
der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Stadtplatz 3
84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 612 612
kultur@muehldorf.de
www.muehldorf.de
Fr 13.01. 20:00 Uhr Haberkasten
Tino Bomelino Kabarett
Mi 18.01. 20:00 Uhr Stadtsaal
Süd-Afrika 3D-Reportage
Fr 20.01. 20:00 Uhr Haberkasten
Ratatata! Bonnie & Clyde
Do 02.02. 20:00 Uhr Haberkasten
Las Migas Flamenco-Quartett
Fr 03.02. 20:00 Uhr Haberkasten
Alfred Mittermeier Kabarett
Fr 10.02. 20:00 Uhr Haberkasten
Triosence Jazz-Highlight
Sa 11.02. 20:00 Uhr Haberkasten
John Garner/Johnny & the Yooahoos Indiefolk
Sa 18.02. 20:00 Uhr Haberkasten
Ecco di Lorenzo & his Innersoul
Sa 04.03. 20:00 Uhr Haberkasten
Tom Bauer Musikkabarett
Fr 10.03. 20:00 Uhr Haberkasten
Jamaram Reggae & Rock ’n‘ Roll
Fr 17.03. 20:00 Uhr Haberkasten
Bananafishbones Unplugged
Mi 22.03. 20:00 Uhr Haberkasten
Ringmasters A Capella Highlight
Sa 25.03. 20:00 Uhr Stadtsaal
„Die Udo Jürgens Story“
Sa 01.04. 20:00 Uhr Stadtsaal
Josef Hader Kabarett
Weitere Infos unter www.haberkasten.de
Neumarkt-Sankt Veit
Frühjahr 2023
Kulturbahnhof
Bahnhofstraße 26
84494 Neumarkt-S t Veit
Freitag
20.01.23
20:00 Uhr
Samstag 21.01.23
20:00 Uhr
Christian Maier „Beste Zeiten“
Soloprogramm, bekannt durch das Kult-Trio „Da Huawa, da Meier und I“
Tom und Basti „zeitlang“ aus den BR BrettlSpitzen bekanntes
Kabarett-Duo
Sonntag 29.01.23 05.02.23
14:00 Uhr
Sonntag 30.04.23
17:00 Uhr
G‘sunga und G’spuit mit Sepp Eibelsgruber und seiner kleinen Blechpartie
Frühjahrskonzert
Symphonieorchester
Mühldorf
Leitung: Georg Haider
Eintritt 20 €
Eintritt 22 €
Waldkraiburg
Eintritt frei(willig)
Eintritt frei(willig)
20:00 Uhr
Haus der Kultur
Festlicher Schwarz-Weiß-Ball
Samstag 25.03.23
17:00 Uhr
Samstag 01.04.23 17:00 Uhr
Freitag 31.03.23
16:00 Uhr
Herzoglicher Kasten
Benno-Hubensteiner-Platz 1
84494 Neumarkt-St. Veit
Vernissage Auftakt zur A usstellung
Philipp Caspari
Lesung
Corinna Huber
Klick-Klack-Theater
Dornröschen
Vorverkaufsstellen:
Wie immer erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und Show. Ebenso wird zuverlässig für das leibliche Wohl gesorgt sein. Freuen Sie sich auf eine bezaubernde Ballnacht im Haus der Kultur Waldkraiburg!
Eintritt frei
Eintritt frei(willig)
Eintritt 9 €
Schreibwaren Stecher & Stadtbücherei
Neumarkt-St. Veit
Haus der Kultur Waldkraiburg
Braunauer Str. 10 84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 959-313
www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur
Marktl
Hofkelterei Hüttinger, Besserer 8 Marktl
Dass man in den Workshops von Alfons Hasenknopf das Jodeln lernt, ist nicht zu viel versprochen. Aber es ist viel zu wenig: Die Erfahrung beginnt beim richtigen Atmen lernen, tief aus dem Bauch heraus. Sie geht über das Fokussieren auf die eigene Mitte, über die Konzentration, über das Heraussingen von Gefühl und Herz und endet bei der ganz eigenen, ursprünglichen Kraft, die am Ende in dieser Form zu singen steckt.
Wer schon einmal ein Konzert des bayerischen Liedermachers erlebt hat, weiß, welche „machtige“ Wirkung das Jodeln haben kann.
Man muss nicht Singen können um die Tiefe und Freude des gemeinsamen Jodelns zu erleben. Das Jodeln bringt Gefühle aus dem tiefsten Inneren zum
Vorschein und kann in einer Gruppe zu einem besonderen Erlebnis werden. Alfons Hasenknopf gibt in seinen Workshops die Freude daran auch an seine Teilnehmer weiter. Eine neue Erfahrung im besten Sinne. Und wer nach der ersten Jodellehrstunde nicht genug bekommen kann, auf den wartet der zweite und dritte Teil der Workshops. Da geht es dann hoch auf den Berg hinauf, wo die Luft frisch und der Klang kraftvoll ist.
Alfons Hasenknopf
Ludwigstraße 83 84524 Neuötting
kontakt@alfons-hasenknopf.de Tel. +49 8671 9260151
www.alfons-hasenknopf.de
28.01.2023
Altötting
20:00 Uhr
KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING
Alfons Hasenknopf bleibt sich selbst treu und verbindet heimatverbundene Musik mit Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Auf der Bühne erzählt er von der Natur, vom Menschen oder dem „Oimarausch“: Geschichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Er hat schon oft von seinen Auszeiten auf der Berghütte erzählt, wo er für ein paar Wochen ganz allein fernab von Alltag, Hektik und Lärm seine Songs schreibt. So sind auch die Lieder zu seinem neuen Album „Oimarausch“ in der Schweizer Bergwelt entstanden.
Hasenknopf bringt diese ganz besondere Atmosphäre seiner Auszeit in der Ruhe der Bergwelt direkt auf die Bühne. Ganz zart und fein ist jeder Ton gewählt und kommt dann doch ganz
kraftvoll daher – Lieder, die ins Herz gehen und im Inneren berühren. Alfons Hasenknopf, Steffi Rösch und Michael Leitinger zeigen auf der Bühne die pure Lust, die Songs in ihrer ganzen emotionalen Bandbreite darzubieten. Getreu nach dem Lebensmotto von Alfons Hasenknopf „Der scheenste Moment is immer jetzt“ darf sich das Publikum auf die neuen Songs aus seiner Feder freuen.
KULTUR+KONGRESS FORUM
ALTÖTTING
Zuccalliplatz 1
84503 Altötting
Tel. +49 8671 5062 600
info@forumaltoetting.de www.forumaltoetting.de
28.01./25.02./26.02.
Weißwurstseminar
Kastl 09:00 Uhr
Spirklwirt z‘Kastl
In Bayern heißt es „eine Weißwurst sollte das zwölf Uhr Läuten nicht mehr hören“. Und weil das so ist, beginnt das Weißwurstseminar der Metzgerei Spirkl bereits um neun Uhr. Nach einer Einführung zur Herstellungsweise wird gezeigt, wie die Brühwurst hergestellt wird. In der Metzgerei Spirkl kommen ausschließlich regionale Zutaten, frische Petersilie, Zwiebeln und eine spezielle Gewürzmischung in die Wurst. Was zum Schluss nicht fehlen darf, ist eine ausgiebige Verkostung der selbst hergestellten Weißwürste. Die Seminare sind für Gruppen auf Anfrage auch extra buchbar.
Spirklwirt z`Kastl
Altöttinger Straße 12
84556 Kastl
Tel. +49 8671 67 28
nachricht@spirklwirt.de www.spirklwirt.de
08.02.2023
Reichertsheim
Gasthaus Wagenspöck, Sonnenstraße 1, 84437 Reichertsheim
Beim geselligen Wirtshaussingen mit dem Kreisheimatpfleger für Volksmusik Dr. Reinhard Baumgartner und den Vereinsmusikanten des Reichertsheimer Trachtenvereins kann man Volksmusik von ihrer besten Seite kennenlernen: zusammen, mit kleinen Anekdoten vom Kenner hinterlegt und laut herausgesungen. Einfach bayerisch gemütlich.
Trachtenverein Reichertsheim
1. Vorstand Augustin Grundner
Lexenbergstr. 4
84437 Reichertsheim
Tel. +49 8073 3741
vorstand@trachtenverein-reichertsheim.de
www.trachtenverein-reichertsheim.de
Marktl a. Inn
19:00 Uhr
Bürgersaal Marktl
Beim Sportlerball in Marktl kommt Jung und Alt zusammen und feiert miteinander. Es gibt eine große Tombola und die beste Verkleidung wird prämiert. Eine bekannte Tanzund Showband sorgt immer für beste Stimmung.
TSV Marktl e. V.
Postfach 1131
84533 Marktl
Tel. +49 8678 262
kontakt@tsv-marktl.de
Altötting
Kultur + Kongress Forum Altötting
125 Jahre Stadterhebung und 1.275 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung – Altötting begeht 2023 gleich zwei große Jubiläen. Ihr Festjahr möchte die Kreisstadt mit einem bunten Programm gebührend feiern: Über das ganze Jahr verteilt finden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Beim Kinderfasching im Kultur- und Kongressforum können große und kleine Faschingsfans das Altöttinger Jubiläumsjahr gebührend einläuten.
Zuccalliplatz 1
84503 Altötting
Töging a. Inn
Carl-Orff-Saal, Grünewaldstraße 5
Die Stadt Töging bietet seit Jahren eine hochwertige Kammerkonzertreihe mit international bekannten Künstlerinnen und Künstlern an. Für unbeschwerten Kunstgenuss ist der Carl-Orff-Saal der ideale Rahmen.
12.02.2022
Trio Schmuck
17:00 Uhr
Das Trio formiert sich um die Klarinettistin Sayaka Schmuck. Die Triobesetzung ist variabel, der Streicherpart wechselt in Personalunion mühelos zwischen Geige und Bratsche, was die Ensemblearbeit in den Proben und Konzerten um vielfältige Impulse bereichert und den Interpretationen Farbigkeit und Flexibilität verleiht.
11.03.2022
Duo Monasterium (Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb)
19:30 Uhr
Viktor Soos – Klavier
Max Vogler – Oboe
Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann, Carl Philipp Emanuel Bach, Ludwig von Beethoven sowie Antal Doráti.
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, im Töginger Rathaus und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Abonnementkarten sind im Rathaus erhältlich.
Stadt Töging a. Inn
Hauptstraße 26
84513 Töging a. Inn
Tel. +49 8631 90040
www.toeging.de
zwischen Inn und Salzach
Bunt und laut wird es in der fünften Jahreszeit in der Region Inn-Salzach, wenn die Motivwägen mitsamt verkleideter Narren über die Stadtplätze rollen. Traditionell werden die Wägen zu jahresaktuellen Mottos geschmückt, um die Besucher zu beeindrucken. Helau, Alaaf und viel Spaß! 18.02.2023
Faschingsumzug
Waldkraiburg
Waldkraiburg
13:30 Uhr
Waldkraiburg Volksfestplatz
Großer Faschingsumzug über den Stadtplatz und nach dem Umzug reges Faschingstreiben in der Fußgängerzone. Der Zug startet am Volksfestplatz und zieht von dort aus durch die Innenstadt.
Stadt Waldkraiburg
Stadtplatz 26
84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 959 0
stadt@waldkraiburg.de
Faschingstreiben in der Kreisstadt
Mühldorf
Beginn: 13:30 Uhr
Mühldorf Stadtplatz
Traditionell findet am Faschingssonntag das Mühldorfer Faschingstreiben am Stadtplatz statt. Viele Faschingsbegeisterte kommen mit tollen Kostümen, um einen vergnüglichen Nachmittag zu erleben. Seien Sie dabei, wenn es in Mühldorf heißt: „ein dreifach kräftiges INNAU-INNAU-INNAU“.
Kulturamt und Touristinfo
der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Stadtplatz 3
84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 612 612
kultur@muehldorf.de
Neumarkt-Sankt Veit
18:00 Uhr
Stadtplatz
Großer Umzug mit zahlreichen Wägen sowie After-Zug-Party und Livemusik.
Verwaltungsgemeinschaft NeumarktSankt Veit
Johannesstraße 9
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Tel. +49 8639 98880
vg@neumarkt-sankt-veit.de
Haag
14:00 Uhr
Großer Faschingsumzug mit After-Zug-Party im Festzelt und Barbetrieb am Bräuhausplatz.
Faschingsgemeinschaft Haag e.V. Thomas Saydam
Am Kleefeld 8
83527 Haag
fageha@carambas.de
Tüßling
14:00 Uhr
Tüßling Marktplatz
Aufstellung am Bierstadl, dann Umzug quer über den Marktplatz und Auflösung des Faschingsumzuges in der Vormarktstraße.
Großes Faschingstreiben mit vielen Essens- und Getränkeständen am Marktplatz.
Markt Tüßling
Marktplatz 2
84577 Tüßling
Tel. +49 8633 8988-11
Burghausen
Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr Stadtsaal Burghausen
Es brodelt wieder im altehrwürdigen Stadtsaal von Burghausen. Die Live-Bands, der DJ sowie zahlreiche Showeinlagen und das Herzogstadt-Ball-Team bringen gemeinsam mit allen Gästen den ROMO Deluxe und das gesamte Stadtsaalgebäude auch in diesem Jahr wieder zum Kochen. Für musikalische Unterhaltung sorgen u. a. DJ TOXICTWO, die Liveband PITCH BLACK und das Acoustic-Duo Radio Downtown. Zusätzlich werden wieder verschiedene Showtanz- und Gardegruppen ihre Shows präsentieren. Auch in diesem Jahr wird es wieder Überraschung bzw. Neuerung geben. Die Mitglieder der Herzogstadt Burghausen kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste.
Tickets erhältlich: Sondervorverkauf am 28.01.2023 (10:00-12:00 Uhr) im Bürgerhaus Burghausen, ab 30.01.2023 beim Bürgerhaus, Tourist-Info und Spielwaren Hitzler, an der Abendkasse ggf. nur Restkarten erhältlich
Herzogstadt Burghausen e.V. Am Pulverturm 22a 84489 Burghausen
www.herzogstadt.bayern
Burghausen
Lindenheim im Stadtpark Burghausen
Nach dem guten Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet der Trachtenverein Almenrausch-Lindach 2023 wieder seinen Vereinsfasching, den Lindenball, im Lindenheim.
Am 17. Februar sorgen die Lindacher ab 20:00 Uhr für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und natürlich darf auch eine Bar nicht fehlen.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Stefan Niedermeier
Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 876135
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
Garching a.d. Alz
Ausgedehnte Weideflächen auf einem Areal von etwa 24 Hektar mit freiem Zugang am Tag und in der Nacht sorgen nicht nur dafür, dass die Kühe der Familie Obereisenbuchner satt werden. Vielmehr trägt die reichhaltige Ernährung zur Produktion vollwertiger Milch bei.
Die Alztaler Hofmolkerei bietet Käsekurse für jedermann an. Dabei werden gemeinsam drei verschiedene Käsesorten hergestellt. Auch wie man Käse filtriert, wird gezeigt. In den Pausen, z. B. während das Lab die Milch dick legt, erfahren die Teilnehmer Hintergrundwissen zum Käsen und können Fragen stellen.
Alztaler Hofmolkerei
Hutlehen 44
84518 Garching a. d. Alz +49 170 2860878
info@alztaler-hofmolkerei.de alztaler-hofmolkerei.de
FR 06.01. 15.00 Uhr
FR 13.01. 20.00 Uhr
SA 14.01. 15.00 Uhr
FR 20.01. 20.00 Uhr
SO 22.01. 15.00 Uhr
SA 28.01. 20.00 Uhr
MI 01.02. 20.00 Uhr
SA 04.02. 20.00 Uhr
MI 08.02. 20.00 Uhr
DER KLEINE PRINZ
Das Musical I Tickets: Eventim, Reservix
CHIEMGAUER VOLKSTHEATER
Jetzt g´hörst da Katz I Tickets: Eventim
ALADIN
Das Musical I Tickets. Eventim, Reservix
CHRIS BOETTCHER & BIG BAND
Nicht ohne meine Big Band I Tickets: Eventim, Reservix
KÖNIG & KÖNIG KINDERTHEATER
compagnie nik I Tickets: Eventim, Reservix
ALFONS HASENKNOPF & BAND
Neues Album Oimarausch I Tickets: Eventim, Reservix
THE 12 TENORS
Power of 12 I Tickets: Eventim, Reservix
MADE IN GERMANY
Eine musikalische Zeitreise I Tickets: Eventim, Reservix
HARRY G
Hoamboy I Tickets: Eventim
FR 03.03. 20.00 Uhr
SA 04.03. 20.00 Uhr
DI 14.03. 14.00 Uhr
MI 22.03. 20.00 Uhr
SA 25.03. 20.00 Uhr
SO 26.03. 18.00 Uhr
DO 30.03. 19.30 Uhr
24.-30.04. 18/20 Uhr
SO 30.04. 11/14/18 Uhr
JAN WEILER I NEUES BUCH: ÄLTERNZEIT
Lesung zum Heimatfilm I Tickets: Reservix
MARISA BURGER... MIT KRIMIS VON HEIDI HOHNER
Lesung zum Heimatfilm I Tickets: Reservix
SENIOREN - TREFFPUNKT MUSIK
Melodien aus Opern&Operetten I Tickets: Reservix
KONSTANTIN WECKER TRIO
Poesie, Musik, Cello, Klavier I Tickets: Eventim, Reservix
MOSES WOLFF & OLIVER PÖTZSCH I HOPFEN & MALZ
Lesung zum Heimatfilm I Tickets: Reservix
DAS PHANTOM DER OPER
Original von Sasson/Sautter I Tickets: Eventim, Reservix
BACK TO THE 90‘S
Herzog-Ludwig-Realschule Altötting I Tickets: Schule
FESTIVAL DES NEUEN HEIMATFILMS
Biennale Bavaria International
KINO-SONNTAG
Weißwurst-Frühstück, Kaffee & Kuchen, Cocktail & Kino
RESERVIX
+49 (0) 761 888 499 99 www.reservix.de
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf der Website und in der Tagespresse. www.forumaltoetting.de
Lyrisch, sprachgewandt, klassisch und noch vieles mehr – all das ist LITERATUR LIVE. Das Literatur-Festival, das alle zwei Jahre an unterschiedlichen Burghauser Spielorten stattfindet, hat sich längst zu einem Publikumsmagneten des Kulturangebots der Stadt entwickelt. Seit dem Jahr 1991 bietet das Festival sowohl renommierten Autoren als auch Newcomern der Szene, Schauspielern, Filmemachern, Musikern und Kritikern eine Bühne. Das ausgewählte, genreübergreifende Programm gibt seinen Besucherinnen und Besuchern in und um Burghausen Einblick in das zeitgenössische literarische Schaffen. Das 17. LITERATUR LIVE-Festival findet vom 2. bis 13. März 2023 statt. Poesie, Roman, Kinderlesung, Gespräch und Live-Hörspiel: Mit Esther Kinsky, Asal Dardan, Ralf Caspars, Julia Eisele, Knut Cordsen, Thomas Brückner, Abdulrazak
Gurnah, Mareike Fallwickl, Günther Harder, Gisela Schneeberger, Vea Kaiser und Friedrich Hirschl sowie dem Hörspiel „Jennerwein“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun und Stefan Murr gibt es ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm. Neu ist eine Lesung mit dem zweiten Burghauser Stadtschreiber Marty Sennewald aus Berlin, der sich während seines Literaturstipendiums in der Stadt Burghausen zu neuen Texten inspirieren ließ.
Kulturbüro der Stadt Burghausen
In den Grüben 168 84489 Burghausen Tel. +49 8677 887156
www.burghausen.de/kulturbuero
Natürlich lockt in Burghausen auch die weltlängste Burg. Die Altstadt und die Grüben in Burghausen sind ebenfalls immer einen Besucht wert und können nach dem literarischen Genuss den kulinarischen bieten.
Burghausen
15:00 Uhr
Lindenheim im Stadtpark Burghausen
Am Sonntag, den 19. März findet im Lindenheim das alljährliche Preisplatteln des Trachtenvereins Almenrausch-Lindach statt.
Dabei zeigt jeder Teilnehmer einzeln auf der Tanzfläche sein Können und wird dabei von sieben Preisrichtern bewertet. Dabei werden je nach Altersgruppen besondere Schwierigkeitsstufen festgelegt. So müssen zum Beispiel die Anfänger-Buam nur einen einfachen Plattler zeigen, wohingegen die Jugendgruppe noch zusätzlich einen Walzer tanzen muss.
Bewertet werden hierbei verschiedene Kriterien wie zum Beispiel die Körperhaltung, die gleichmäßige Lautstärke der Schläge beim Platteln und natürlich die fehlerfreie Ausführung.
Während im Nebenzimmer die Auswertungen vorgenommen werden,
zeigen die einzelnen Gruppen des Vereins einige Volkstänze und Plattler. Außerdem erfahren die Zuschauer interessante Informationen rund um das Preisplatteln und den Trachtenverein Almenrausch-Lindach.
Für die Verpflegung ist wieder reichlich gesorgt. Neben zahlreichen Kuchen und Torten gibt es auch Würstl und Getränke.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Stefan Niedermeier
Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 876135
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
21.-26.03.2023
Burghausen
Wackerhalle, Stadtsaal, Altstadt-Lokale, Jazzkeller
Die Burghauser Jazzwoche geht 2023 in ihr 52. Jahr und präsentiert von 21. bis 26. März erneut ein facettenreiches Programm. Mit großen Stars, spannenden Neuentdeckungen und aufregenden Grenzgängern feiert das Festival wieder den Jazz in seiner ganzen Vielfalt und rückt die Stadt zu Füßen der weltlängsten Burg in den Mittelpunkt der Fans. Neben etablierten Künstlern und Newcomern darf sich das Publikum beim Jazzpreis-Finale am Dienstag sowie am Sonntagnachmittag im Stadtsaal explizit auch wieder auf junge Nachwuchs-Musiker freuen. Neben den großen Abendkonzerten in der Wackerhalle versprechen auch die samstägliche Jazznight in der Altstadt, der Bluesnachmittag oder die Late Night Sessions im Mautnerschloss abwechslungsreichen Jazz-Genuss mit der ganz besonderen Atmosphäre, die die Burghauser Jazzwoche ausmacht.
Programmauszug:
21.03. Endausscheidung 13. Jazzpreis 2023 im Stadtsaal
22.03. Gewinner Jazzpreis 2023 in der Wackerhalle
25.03. Jazznight an verschiedenen Orten in der Altstadt
26.03. Frühschoppen im Jazzkeller
An allen Tagen: die besten Jazzmusiker in der Wackerhalle und im Stadtsaal
Das gesamte Programm der Jazzwoche 2023 finden Sie auf www.b-jazz.com
Interessengemeinschaft jazz Burghausen e.V. Kanzelmüllerstr. 94
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 91646333
www.b-jazz.com
www.visit-burghausen.com
23.03.2023
Waldkraiburg
Bilder erzählen –Sammlung Peter Schmidt
18:30 Uhr
Lesung mit Anton Leiss-Huber und Friedrich Brandl
Die Heimatverbundenheit der beiden Autoren des Abends kommt sowohl in ihrer Sprache als auch durch die jeweiligen Orte des Geschehens zum Ausdruck.
Der als Opernsänger und Schauspieler erfolgreiche Anton Leiss-Huber schreibt seit 2015 die Krimi-Serie über den jungen Oberkommissar Max Kramer aus Mühldorf und dessen Ex-Freundin Novizin Maria Evita.
Handlungsort ist dabei Altötting, die Geburtsstadt des Autors. Leiss-Huber liest aus seinem fünften, im Herbst 2022 veröffentlichten Kriminalroman „Altötting sehen und sterben“.
Der Lyriker und Schriftsteller, Friedrich Brandl, ehemals Lehrer, erhielt 2013 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz
im Bereich Literatur. Seit 40 Jahren schreibt Brandl Lyrik in Mundart und Schriftsprache, Erzählungen und Theaterstücke. Brandl liest aus seinen jüngst erschienenen Büchern „Im Freien daheim“ und „Immer in Sichtweite“ sowie aus dem Gedichtband „inmitten meiner grünen insel“ bestehend aus drei Sonettenkränzen. Ähnlich wie die Bilder, die meist Ausdruck einer idealisierten Welt sind, entführen uns die beiden Autoren Leiss-Huber und Brandl in ihre ganz eigenen Vorstellungswelten. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von dem versierten Vibraphonisten Stephan von Clarmann aus dem Landkreis Mühldorf.
Karten gibt es im Museum, bei allen Vorverkaufsstellen von Reservix, online unter sammlung-peter-schmidt. reservix.de sowie telefonisch unter 0180 6700733.
Museum „Bilder erzählen –SAMMLUNG PETER SCHMIDT“
Braunauer Str. 8a
84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 98 40 670
www.sammlung-peter-schmidt.com
Burgkirchen
Hofladen Griesmühle
Die Griesmühle liegt im idyllischen Alztal bei Burgkirchen a. d. Alz. Seit mehr als 40 Jahren hat sich der Familienbetrieb auf Kartoffeln spezialisiert, die im eigenen Hofladen verkauft werden. 2016 kam ein Hofcafé dazu und der Hofladen wurde ausgebaut. Außerdem gibt es Eier von den freilaufenden Hühnern des Hofs sowie Nudeln und Eierlikör daraus. Die Familie Deser bietet auf ihrem Hof im Alztal auch Brotbackkurse für Kinder an. Für Kinder ist es besonders wertvoll, zu erfahren, woher Lebensmittel kommen und dass sie nicht nur gekauft, sondern auch selbst hergestellt werden können.
Hofcafé Griesmühle
Griesmühle 35
84508 Burgkirchen a. d. Alz
Tel. +49 8679 9141990
info@hofladen-griesmuehle.de
www.hofladen-griesmuehle.de
26.03.2023
Swinging Sunday
Burghausen
13:00 Uhr
Einkaufsstraßen der Alt- und Neustadt
Mit vielen Live-Bands swingt und groovt es am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 17 Uhr in der ganzen Stadt. Nutzen Sie dieses einmalige Erlebnis –Einkaufen & Kultur – live zu erleben. Bummeln Sie durch die Geschäfte und lassen Sie sich von den Frühjahrstrends 2023 inspirieren. Die neueste Ware präsentieren Ihnen die lokalen Händler persönlich und beraten Sie je nach Ihrem Bedarf. Stärken Sie sich mit leckeren Köstlichkeiten vor, zwischen & nach Ihrer Shopping-Tour in den Burghauser Cafés, Bars und Restaurants.
Werbering Burghausen
Marktler Straße 61
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 877369
werbering@burghausen-kauft-lokal.de www.burghausen-kauft-lokal. de/veranstaltung/ verkaufsoffener-swinging-sunday/
Altötting
Die Zeit um Ostern bildet stets den Auftakt für das Altöttinger Wallfahrtsjahr. Die historischen Kirchen Altöttings bieten dafür einen unvergleichlichen Rahmen.
Konzerte und Feierlichkeiten:
So. 26.03.2023
Große Bauernwallfahrt
Kapellplatz
So. 26.03.2023
Altöttinger Fastenmarkt
10:00-17:00 Uhr
Innenstadt
06.-10.04.2023
Internationale Jugend-Ostertage der kath. Gemeinschaft Emmanuel Kapellplatz
Karfreitag 07.04.2023
Traditionelles Passionskonzert der Evangelischen Kantorei
20:00 Uhr
Evang. Kirche Zum Guten Hirten
Karsamstag 08.04.2023
Feier der Osternacht und Speisenweihe
21:00 Uhr
Basilika St. Anna
Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting
Kapellplatz 2a
Tel. +49 8671 506219
touristinfo@altoetting.de
www.altoetting.de/tourismus
01.04.2023
Ostermarkt am Lindenheim
Burghausen
14:00 Uhr
Lindenheim im Stadtpark Burghausen
Am Samstag, den 01. April lädt der Trachtenverein Almenrausch-Lindach zum Ostermarkt beim Lindenheim im Burghauser Stadtpark ein. Dabei bieten verschiedene Aussteller aus der Region handgearbeitete Frühlingsund Osterdekorationen, sowie allerlei Handarbeiten an. Wie im letzten Jahr werden die Frauen des Trachtenvereins wunderschöne selbst gebundene Palmbuschen anbieten. Der Erlös kommt der Trachtenjugend zu Gute. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V. Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 876135
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
Frühjahrsmarkt
Neuötting
ab 09:00 bis 17:00 Uhr
Neuötting Stadtplatz und Gewerbegebiete
Um die 80 Fieranten werden zum Frühjahrsmarkt erwartet. Das Marktgeschehen spielt sich auf dem Stadtplatz ab. Die 'Standlleut' in der Ludwigstraße werden wie schon in den letzten Jahren wieder ein breites Warenangebot bereithalten. Leckere Brotzeiten in den Imbissständen sowie das ein oder andere Schmankerl der Neuöttinger
Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Ab 13 Uhr laden die Fachgeschäfte zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein.
Stadt Neuötting
Ludwigstr. 62
84524 Neuötting
Tel. +49 8671 9980-0
rathaus@neuoetting.de www.neuötting.de
14.-29.04.2023
Neuötting
Neuöttinger Stadtsaal
Auch in diesem Jahr wird Neuötting wieder zu einem Anziehungspunkt für Gitarrenfreunde aus nah und fern. Herausragende Gitarristen und Ensembles treffen sich bei den Internationalen Neuöttinger Gitarrentagen und werden – wie in den Vorjahren –wieder ihr Publikum begeistern.
Stadt Neuötting – Kulturreferat
Ludwigstr. 12
84524 Neuötting
Tel. 08671 88371-0
tourismus@neuoetting.de www.neuoettinger-gitarrentage.de
21.-30.04.2023
Garching a. d. Alz
Festplatz am Kirchweg
Den Auftakt der Volksfestsaison in der Region Inn-Salzach bildet das Garchinger Volksfest. Es ist ein Besuchermagnet für Alt und Jung, bei dem sich tagsüber die Gäste im großen Festzelt zum Beispiel beim „Tag der guten Nachbarschaft“, beim Seniorennachmittag oder beim „Tag der Betriebe“ amüsieren können. Abends ist dann Zeit zum „Abrocken“ für junge und jung gebliebene Volksfestfreunde mit verschiedenen Live-Bands aus der Region.
Gemeinde Garching a. d. Alz
Rathausplatz 1
84518 Garching a. d. Alz
Tel. +49 8634 6210
info@garching-alz.de
www.garching-alz.de
Altötting
Stadtgalerie Altötting
19.04.-29.05.2023
30 Jahre Kunstverein Altötting Jubiläumsausstellung
1993 wurde der Kunstverein Altötting gegründet. Seitdem fanden zahlreiche Mitglieder hier ihre künstlerische Heimat. Heute zählt der Verein ca. 100 Mitglieder, davon 58 Aktive, deren Stilrichtungen dabei von Malerei über Bildhauerei, Glaskunst sowie Fotografie bis zur Schmiedekunst reichen. Seit 30 Jahren stellt der Kunstverein regelmäßig in der Stadtgalerie Altötting aus und initiiert neben eigenen Ausstellungen auch Schauen mit Werken großer Meister wie Chagall, Picasso oder Barlach. Zum Jubiläum zeigt der Kunstverein einen Einblick in die Vereinshistorie, in vergangene Ausstellungen und stellt aktuelle Werke der Mitglieder aus.
Susanne Beurer
Die Tierskulpturen von Susanne Beurer entlocken einem unwillkürlich ein leises Lächeln. Auf geheimnisvolle Weise ziehen die Geschöpfe ihre Betrachter in ihren Bann. Dabei bestechen sie nicht durch naturgetreue Darstellung, sondern durch die fast menschliche Mimik, die den sorgfältig gearbeiteten Gesichtern innewohnt. Susanne Beurers Individuen muten wie der Beginn einer Erzählung an, wobei sich der offen gelassene Projektionsraum ausfüllen lässt und man die humorvolle Stille in sich aufnehmen kann. Neben den unterschiedlichsten Materialien erschafft Susanne Beurer ihre Skulpturen meist aus Bronze, dem klassischen Material der Bildhauerei.
Öffnungszeiten:
Mittwoch/Donnerstag/Freitag/ Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 11 – 16 Uhr
Stadtgalerie Altötting
Papst-Benedikt-Platz 3
84503 Altötting
Tel. +49 8671 5062-19
stadtgalerie@altoetting.de www.altoetting.de/stadtgalerie
24.04.23
Eröffnungsfeier der Biennale Bavaria International 2023 im Hollywood am Inn, Mühldorf a. Inn
27.04.23
BR Doku Tag im Ankersaal und im Jazzkeller Burghausen
28.04.23
Nachwuchsfilmer Tag in der Wasserburger Altstadt
29.04.23
Preisverleihung des Internationalen
Heimatfilmpreises Saphira im Kultur + Kongress Forum Altötting
Festival des Neuen Heimatfilms
Die BIENNALE BAVARIA INTERNATIONAL ruft dazu auf, die eigene und fremde Heimat aus wechselnden Perspektiven neu zu betrachten. Mit einer Filmauswahl, die eine Vielfalt des Heimatbegriffs widerspiegelt.
Es werden rund 50 international ausgezeichnete Filme, vier Diskussionen und ein buntes Rahmenprogramm präsentiert – mit Filmemachern, Produzent*Innen, Schauspieler*Innen und Anderen, denen lebendige Heimat am Herzen liegt.
Die zweite Ausgabe der BIENNALE BAVARIA INTERNATIONAL findet dieses mal sieben Tage lang vom 24. bis 30. April 2023 statt. Das genaue Programm und Informationen zum Vorverkauf sind ab Ende März auf der Homepage der Biennale Bavaria International, bei den Kulturämtern der vier Festivalorte (Altötting, Burghausen, Mühldorf a. Inn und Wasserburg am Inn) und beim Tourismusverband Inn-Salzach zu finden.
Tickets für die Filmvorstellungen sind bei allen teilnehmenden Kinos erhältlich:
Kino Hollywood am Inn, Mühldorf
Quadroscope Stadtkino, Burghausen
Ankersaal, Burghausen
Kino Utopia, Wasserburg
Programm und Filmtermine unter www.biennale-bavaria.de
Burghausen
Bürgerhaus Burghausen
19:30 Uhr
Am Samstag, den 22. April, lädt der Trachtenverein Almenrausch-Lindach zum Heimatabend ein. Viele verschieden Gruppen des Vereins gestalten einen interessanten und abwechslungsreichen Abend, zu dem nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Interessierten sowie Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen sind. Karten sind bereits im Vorverkauf im Burghauser Bürgerhaus oder an der Abendkasse erhältlich.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Stefan Niedermeier
Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 876135
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
22./30.04.2023
Neumarkt-Sankt Veit
10:00 Uhr
Stadtplatz
Das Georgifest in Neumarkt-Sankt Veit wird jährlich als Gedenktag an die Schlacht von Neumarkt am 24. April 1809 gefeiert. Schon am 22. April findet ab 20 Uhr ein Heimatabend des Trachtenvereins im Gasthaus Zens in Hofthambach statt. Der Georgi Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine und regionalen Gruppen in Trachten, die vom Stadtplatz zum Kriegerkreuz ziehen. Hier findet anschließend eine Feldmesse statt.
Verwaltungsgemeinschaft
Neumarkt-Sankt Veit
Johannesstraße 9
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Tel. +49 8639 98880
vg@neumarkt-sankt-veit.de www.neumarkt-sankt-veit.de
30.04.2023
Mühldorf a. Inn
bei der Kirche in Mößling durch „Die Wuidara“
01.05.2023
Aschau a. Inn
13:30 Uhr
Brauerei Ametsbichler mit dem Trachtenverein D ́Stoabacher und der Blaskapelle Aschau a. Inn
Burghausen
11:00 Uhr
Stadtpark
mit dem Trachtenverein Almenrausch-Lindach, der Lindacher Blaskapelle und der Freiwilligen Feuerwehr
Lohkirchen
10:00 Uhr
Dorfplatz
durch die Katholische Landjugend
Lohkirchen
Mühldorf a. Inn
13:00 Uhr
beim Jettenbacher Hof durch die KSK
Neumarkt-Sankt Veit
13:00 Uhr
Badstraße
durch den Trachtenverein
„Taubenbergler Stamm“
Oberbergkirchen
13:30 Uhr
unterer Dorfplatz
durch die Dorfvereine mit den Oberbergkirchner Musikanten
Pleiskirchen
14:00 Uhr
Gasthaus Münch
durch den Trachtenverein
D´Holzlandler Pleiskirchen
Schönberg
13:00 Uhr
Dorfplatz
durch die Katholische Landjugend¬
Schönberg
Winhöring
13:00 Uhr
Ortszentrum
durch die Freiwillige Feuerwehr
Winhöring
06.05., 17.06.2023
07.05., 18.06.2023
Flusstouren auf Inn und Salzach
Gars a. Inn und Burghausen
Start Wasserburg und Tittmoning
Flusstäler mit urwüchsigen Auen und sanft gewellte Hügel prägen die Landschaft. Dazwischen reihen sich wie Juwelen am Inn die Klöster Gars und Au sowie die alten Handelsstädte Kraiburg, Mühldorf und Neuötting aneinander. An der Salzach sind es das Zisterzienserkloster Raitenhaslach und die alte Herzogstadt Burghausen mit ihrer denkmalgeschützten Altstadt und der längsten Burg der Welt. Die Region Inn-Salzach auf einer geführten Flusswanderung auf dem Big SUP (Standuppaddle Board) für acht Personen zu entdecken, ist ein einzigartiges Erlebnis. Man muss dafür keine Erfahrung mitbringen, sollte aber schwimmen können. Sicher und mit einem erfahrenen Guide lassen sich die beiden Strecken nicht nur sportlich, sondern auch ganz entspannt genießen. Kinder können die Touren ab acht Jahren mitfahren. Auf Wunsch
und mit entsprechender Vorerfahrung kann die Tour auch per Kajak bewältigt werden.
Tour von Wasserburg nach Gars a. Inn: Die Tour führt ungefähr 20 km über den Inn in einem seiner schönsten Abschnitte. Unberührte Natur, ruhig dahin fließendes Wasser und den Blick in die schöne Landschaft – ideal auch für Familien.
Tour von Tittmoning nach Burghausen: In Tittmoning an der Brücke steigt man in die ungefähr 15 km lange Tour ein, die einem ganz neue Perspektiven bietet. Ausrüstung und Leihmaterial werden gestellt. Touren mit dem Einer-Kajak und dem Einer-SUP können auf Anfrage gebucht werden, sofern bereits Vorkenntnisse vorhanden sind.
Alpin&Outdoor
Ötzstrasse 5a
83730 Elbach
Tel. +49 (0)179 5228690
info@alpinundoutdoor.de
06./07.05.2023
Burghausen
Kloster Raitenhaslach
Der Geist Hildegards von Bingen beseelt diesen besonderen zweitägigen Markt – ein besinnliches Event in der Idylle des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach. In den Prälatengarten des Klosters Raitenhaslach kommen im Frühsommer Ordensschwestern und -brüder von rund zwei Dutzend Klöstern und Abteien aus vier Ländern und bringen ihre selbst hergestellten, schmackhaften Delikatessen mit. Das umfangreiche Rahmenprogramm erstreckt sich bis in den Abend. Zum Ausklang des jeweiligen Markttages gibt es musikalische Darbietungen.
Burghauser Touristik GmbH
Stadtplatz 99
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 887140
www.visit-burghausen.com
12.-21.05.2023
Burghausen Festplatz im Stadtpark
Zum 53. Mal fällt nach dem prächtigen Wies’n-Auszug der Blasmusiker, Trachtler, der Herzogstadt, Politiker, Festwirtsfamilien, Veranstalter und Ehrengäste mit Schirmherrn Ersten Bürgermeister Florian Schneider der Startschuss für die 5. Jahreszeit in Burghausen, die Mai-Wies’n-Zeit. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgt für beste Unterhaltung im großen Festzelt. Brodelnde Hüttenabende verspricht der Wiesnstadl. Zum Abschluss der Festwoche startet eine fulminante Musiklasershow auf dem Festplatz.
Werbering Burghausen
Marktler Straße 61
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 877369
werbering@burghausen-kauft-lokal.de
14.05.-02.07.2023
Waldkraiburg
Öffnungszeiten:
Do.-So. von 14-17 Uhr Stadtmuseum Waldkraiburg
Das Stadtmuseum Waldkraiburg eröffnet mit dem Räuber Hotzenplotz eine Ausstellung für die ganze Familie. Viele Generationen von Kindern sind mit dem Kinderbuch von Otfried Preußler groß geworden. Denn wer kennt sie nicht, die fröhlichen Abenteuer von Kasperl, Seppel und Wachtmeister Dimpfelmoser. Ein „erzähltes Kasperltheater zwischen zwei Buchdeckeln“ wie Preußler es selbst nannte.
Stadtmuseum Waldkraiburg
im Haus der Kultur
Braunauer Straße 10
84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 959 308
museum@kultur-waldkraiburg.de www.museum-kultur.de
Gars a. Inn
Volksfestwiese in Au a. Inn
Jedes Jahr findet in der Woche, in der auch Christi Himmelfahrt gefeiert wird, das Garser Volksfest statt. Das Fest beginnt immer Mittwochabends mit Bieranstich durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Gars a. Inn. Die Besucher erwartet dabei ein buntes Festprogramm mit passender Stimmungsmusik und zahlreichen Aktionen.
Festwirtfamilie Hanetzok
GastroServ Festzelt- und Gastronomiebetrieb UG
Siemensstraße 1c
84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 4655
kontakt@gastroserv.info
Besuchen Sie das naheliegende Kloster Au a. Inn mit seiner schönen barocken Kirche gleich wam Ufer des Inns.
18.-21.05.2023
Erharting
Neuhäusl beim Pauli Wirt
Anlässlich des 700. Jahrestags der letzten Ritterschlacht ohne Feuerwaffen auf deutschem Gebiet in den Fluren von Erharting findet vom 18. bis 21. Mai 2023 ein großes Mittelalterlager mit Ritter- und Landsknechtgruppen, Gauklern und alten Handwerksberufen statt. Es werden zudem Ritterturniere ausgetragen und Feldschlachten inszeniert. Eine höfische Damenquadrille mit edlen Pferden rundet das Programm ab. Das historische Treiben findet auf dem Original Schlachtfeld von 1322, unmittelbar hinter dem Landgasthof Pauli Wirt in Neuhäusl bei Erharting statt. Der exakte Austragungsort der Schlacht war lange Zeit umstritten. Lange wurde daher von der „Schlacht bei Ampfing“ gesprochen. Auch neuere Funde unterstützen die These vom Ort der Schlacht westlich von Erharting, welcher daher als sicher gelten kann. Über Jahrzehnte hinweg war der
Erhartinger Heimatforscher Herbert Matejka in den Fluren von Erharting unterwegs um Gewissheit über den Ort der Schlacht vom 28. September 1322 zu erlangen. Durch seine zahlreichen Bodenfunde wie Pfeil- und Armbrustspitzen, Streitäxte, Dolche, Schwertknaufe, Speerspitzen, Sporen und unzählige Hufeisen lässt sich das Kampffeld von damals ziemlich genau lokalisieren.
Verein für Brauchtumspflege Erharting
Leonhard Biermaier
Katharinenweg 15
84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 2872 vfb.erharting@verein-fuerbrauchtumspflege-erharting.de www.erharting-1322.de
Schauen Sie im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn vorbei, wo viele Exponate aus der regionalen Geschichte zu sehen sind.
25.-28.05.2023
Burghausen
Verschiedene Aufführungsorte
Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE, welches an verschiedenen Burghauser Spielorten – vom Kloster Raitenhaslach bis hin zum Ankersaal – stattfindet.
Im Programm:
Nils Petter Molvær, Jan Bang, Eivind Aarset, Trygve Seim, Frode Haltli, FM Einheit, Nguyên Lê & Band, Simon Stockhausen, Raphael Wressnig & Band, Cornelius Claudio Kreusch, Johannes Tonio Kreusch, Mary Bauermeister, Gregor Zootzky, Dsiga Wertow
Besonders beliebt ist die Fortsetzung des Diskurses in moderierten Publikumsgesprächen, in denen die Besucherinnen und Besucher in direkten Kontakt mit den Darbietenden treten können.
LOOK INTO THE FUTURE ist Ort kultureller Begegnung, an dem Gegensätze erfahrbar und ein konstruktiver Austausch in der Gesellschaft gefördert wird. Das stimmungsvolle Ambiente des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Raitenhaslach hoch über der Salzach gibt dem Publikum die Möglichkeit, das Festival mit allen Sinnen zu genießen. Das stilechte 50er Jahre Ambiente des Ankersaals Burghausen schafft das richtige Film-Feeling. Als Pfingstevent in Burghausen konzipiert, ist das LOOK INTO THE FUTURE Festival ein besonderes Highlight im Sommerkalender der Stadt Burghausen.
In den Grüben 168 84489 Burghausen
Tel. +49 8677 887156
www.burghausen.de/kulturbuero
Burghausen
19:00 Uhr
Beim Steinbeiß, Steinbeißweg 32
Am Freitag, den 26. Mai findet um 19 Uhr eine Maiandacht beim Steinbeiß (Steinbeißweg 32, nähe Bayerische Alm) statt. Musikalisch umrahmt wird diese Andacht von der Blasmusik des Lindacher Trachtenvereins. Für ein anschließendes gemütliches Beisammensein ist mit Speisen und Getränken, sowie musikalischer Umrahmung, bestens gesorgt. Die Bevölkerung und alle Vereinsmitglieder sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Stefan Niedermeier
Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
Tel. +49 8677 876135
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
Neumarkt-Sankt Veit Volksfestplatz
Am 26. Mai beginnt in Neumarkt-Sankt Veit das alljährliche Volksfest. Neben dem großen Festzelt warten auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Süßigkeitenstände, Losbuden und vieles mehr auf die großen und kleinen Besucher.
Stadt Neumarkt-Sankt Veit
Johannesstraße 9
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Tel. +49 8639 98880
vg@neumarkt-sankt-veit.de www.neumarkt-sankt-veit.de
In Neumarkt-Sankt Veit lockt der lebendige, historische Stadtplatz zum Verweilen ein. Einen Besuch lohnt auch das Schloss Adlstein und der Herzögliche Kasten.
27.-29.05.2023
Altötting
Kapellplatz
Ein fester Bestandteil des Wallfahrtsgeschehens in Altötting ist jedes Jahr das dreitägige Pfingstfest mit der Ankunft zahlreicher Fußpilgergruppen. Nach mehrtägigem Fußmarsch treffen die Pilger begleitet vom Glockengeläut der Altöttinger Kirchen am Kapellplatz ein, ziehen vorbei an der Gnadenkapelle und feiern einen festlichen Gottesdienst als Abschluss ihrer Wallfahrt.
Wallfahrts- und Tourismusbüro
Altötting
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Tel. +49 8671 506219
www.altoetting.de/tourismus
www.gnadenort-altoetting.de
02.-11.06.2023
Altötting
Dultplatz
Die Altöttinger Hofdult kann als Volksfest auf eine lange Tradition zurückblicken, wurde sie doch 1383 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Über 500 Jahre fand die Hofdult am Altöttinger Kapellplatz statt, bevor sie 1897 auf den Dultplatz an der Burghauser Straße umgezogen ist.
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ - diese urbayerische Weisheit ist geradezu auf die Hofdult zugeschnitten und wird aufs allerbeste unterstützt und gepflegt. Neben tollen Fahrgeschäften findet man auch viele kleine Marktstände, die den Begriff Dultstandl in Altötting besonders prägen.
Kreisstadt Altötting
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Tel. +49 8671 506219
touristinfo@altoetting.de
www.hofdult-altoetting.de
Burghausen
Fr./Sa. 10-24 Uhr, So. 14-16 Uhr Stadtsaal Burghausen
Der Ostbayerische Bart- und Schnauzerclub hat es geschafft und nach 2015 bereits zum zweiten Mal den Zuschlag für die Ausrichtung einer Bartweltmeisterschaft bekommen. War damals noch Leogang der Ausrichtungsort wird in 2023 Burghausen der Mittelpunkt der Bartwelt sein. Somit findet auch zum ersten Mal überhaupt der wichtigste Bartwettbewerb auf bayerischem Boden statt. Zusammen mit Hauptsponsor und Namensgeber „Blackbeards“ aus Rosenheim, sucht der Club 28 neue Weltmeister. Teilnehmer aus bis zu 30 Nationen werden die Salzach Stadt in diesen Tagen besiedeln. Von Schnauzer über Kinnbart und Backenbart hin zu Vollbärten und künstlichen Damenbärten ist alles
vertreten. Während am Freitag überwiegend naturale Bärte zu bewundern sind, können am Samstag die ausgefallensten Bartkreationen der Welt bestaunt werden. Egal ob natürlich wallend oder aufwendig gezwirbelt. Jeder kann sich mit seiner Gesichtsbehaarung der Jury stellen ehe am Sonntag die WM mit einer Parade beendet wird.
Ostbayerischer Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V. –Oberpfälzer Bart- und Schnauzerclub Kontakt über
christianfeicht@yahoo.com
Haag i. OB
Marktplatz Haag i. OB
Bunt und gesellig wird es wieder werden, das Haager Straßenfest
2023. Stimmungsvolle Bands und ein umfangreiches Kinderprogramm verwandeln den Ort in einen Festplatz, an dem sich alle wohlfühlen. Haager Vereine und Wirte sorgen für das leibliche Wohl und die die Unterhaltung der Gäste.
Markt Haag i. OB
Marktplatz 7
83527 Haag i. OB
Tel. +49 8072 91990
info@markt-haag.de
www.markt-haag.de
Töging a. Inn
16:00 Uhr
Rund um den Rathausplatz
Am 17. Juni findet rund um den Rathausplatz wieder das Töginger Stadtfest statt. Die Töginger Vereine sorgen ab 16:00 Uhr für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Am Nachmittag wird wieder ein buntes Programm das Fest bereichern. Auf der Bühne sorgt ab 20:00 Uhr die Band STARMIX für Musik und ausgelassene Stimmung.
Stadt Töging a. Inn
Hauptstraße 26
84513 Töging a. Inn
Tel. +49 8631 90040
www.toeging.de
17.06.2023
Altötting
Rathaus
125 Jahre Stadterhebung und 1.275 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung – Altötting begeht 2023 gleich zwei große Jubiläen. Ihr Festjahr möchte die Kreisstadt mit einem bunten Programm gebührend feiern: Über das ganze Jahr verteilt finden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Beim Tag der offenen Tür im historischen und frisch renovierten Rathaus kann hinter die Kulissen der Stadtverwaltung geschaut werden. Am 9. November 1907 beging man die Hebfeier, im März 1908 konnte der Innenausbau in Angriff genommen werden. Am 9. August 1908 wurde das Rathaus in großem Rahmen feierlich eingeweiht.
Bei allem städtischen Bürgerstolz, den der Rathausbau widerspiegelt, im Vordergrund stand doch die praktische Nutzung. Wenn sich die Nutzung im Lauf der letzten hundert Jahre auch geändert hat, als bauliche Verkörperung der Stadt setzt das Rathaus noch heute ein unübersehbares Zeichen im Zentrum des Herzens von Bayern.
Stadt Altötting
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
www.altoetting.de
Der Kapellplatz mit der gegenüberliegenden Gnadenkapelle, seinen Kirchen und Klöstern lädt zum Verweilen ein.
Waldkraiburg
Innenstadt
Wenn das traditionelle Waldkraiburger
Stadtfest wieder am 17. Juni stattfindet, wird der Stadtplatz mit Musik, Tanz und jeder Menge Spaß erfüllt sein. Neben einem abwechslungsreichen kulturellen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein bieten auch wieder zahlreiche Stände kulinarische Schmankerl an. Und nicht nur das, auch verschiedene Attraktionen für Groß und Klein werden keine Langeweile aufkommen lassen. Am Abend sorgen die Cagey Strings für gute Laune. Die legendäre Rock’n’-Roll- und Partyband aus München spielt bereits 1982 Coverversionen von Rock-, Pop- und Partyklassikern, hat aber auch eigene Stücke im Gepäck. Diese wurden vor allem von der Rock-’n’-Roll- und Schlager-Ära der 1950er und 1960er Jahre inspiriert.
Kultur Waldkraiburg
Haus der Kultur
Braunauer Str. 10 84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 959-313
www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur
Nicht weit vom Stadtplatz entfernt bietet das Industriemuseum im „Bunker 29“ interessante Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung Waldkraiburgs. Das Museum ist in einem original erhaltenen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet.
Tüßling
Bierstadl, Burgkirchener Straße
Nachweislich seit 635 Jahren gibt es die Dult in Tüßling. Gemütlichkeit statt Hektik und Lärm, Überschaubarkeit statt Trubel, Gastlichkeit statt Massenabfertigung machen die Tüßlinger Dult zu einem Kleinod der bayerischen Kultur. Der „Bierstadl“ wurde neu geschmückt und erstrahlt in neuem Glanz. Zum Ausschank kommt das Festbier der ortsansässigen Brauerei „Bräu im Moos“. Ein weiteres Kuriosum gibt es nur auf der Tüßlinger Dult: Bei lauen Sommerabenden verwandelt sich der Dultplatz in einen gemütlichen Biergarten.
Markt Tüßling
Marktplatz 2
84577 Tüßling
Tel. +49 8633 89880
info@tuessling.de www.tuesslingonline.de
Marktl 19:00 Uhr
Gassen/Marktlberg
Das höchste und größte Sonnwendfeuer des Landkreises Altötting lässt die Freiwillige Feuerwehr Marktlberg am Freitag, 23. Juni in Gassen/Marktlberg flackern. Musik, Speisen und kühle Getränke sind geboten. Ab 19:00 Uhr beginnt das Sonnwendfeuer-Fest. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Freiwillige Feuerwehr Marktlberg e.V. Feuerwehrhaus Marktlberg
Gassen 2
84533 Marktl
Tel. +49 8678 8307
info@ffmarktlberg.de
Mühldorf a. Inn
ab 15:00 Uhr
Altstadt
In der herrlichen Kulisse der historischen Altstadt findet das 31. Mühldorfer Altstadtfest statt. Es wird ein buntes Musikspektakel mit Live-Musik auf sieben verschiedenen Bühnen sowie ein großes Kinderland mit Gauklern, Clowns und vieles mehr geboten.
Kulturamt und Touristinfo der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Stadtplatz 3
84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 612612
kultur@muehldorf.de www.muehldorf.de
Neumarkt-Sankt Veit
16:00 Uhr
Stadtplatz
Beim Stadtplatzfest in NeumarktSankt Veit werden wieder viele gut gelaunte Besucher erwartet, die den ganzen Nachmittag bis spät in die Nacht in der schönen, historischen Mitte der Stadt zum Sound der „Stoned Marmalades“ feiern. Die tolle Band, viele kulinarische Anlaufstellen, Spiel und Spaß für die Kleineren und beste Stimmung sind garantiert.
Eishockey Club Schpana
Crocodiles e. V.
Günther Ohneis
Martin-Greif-Str. 17
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Tel. +49 170 5347066
info@schpana.de
Tüßling
Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 09:30 - 19:00 Uhr
Sonntag 09:30 - 19:00 Uhr
Schlossareal, Marktplatz 1
Stephanie Gräfin von Pfuel lädt zum 19. Mal zu den Gartentagen auf Schloss Tüßling. Die überregional bekannte Gartenmesse zählt mit 30.000 Besuchern und 190 Austellern zu den größten Messen in Süddeutschland. Das malerische Schloss mit seinem ausgedehnten Park bietet die einmalige Kulisse für ein berauschendes Gartenfest. Neben den verlockenden Angeboten der phantasievoll gestalteten Stände erwartet den Besucher wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten, Fachvorträgen, Workshops und einem bunten Kinderprogramm.
Die Aussteller, die ihr umfangreiches Angebot präsentieren, kommen aus den Bereichen Pflanzen, Garten- und
Landschaftsbau, Garten- und Wohnaccessoires, Gartenmöbel, Werkzeug, Keramik, Kunst und Holzarbeiten. Für das Wohlbefinden sorgen Aussteller mit Naturprodukten und Feinkost, aber auch Schmuck und Kleidung kann erstanden werden.
Lohde Veranstaltungs-GmbH
Leonhardplatz 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. +49 8141 530103
info@lohde-landschaft.de
www.garten-schloss-tuessling.de
Burghausen
16:00 Uhr
Bei Familie Staudhammer Burghausen
Am 01. Juli veranstaltet der Trachtenverein Almenrausch-Lindach wieder seinen Hoagarten. Der mittlerweile 43. Boarische Hoagart findet wie gewohnt bei der Familie Staudhammer (UlrichSchmid-Str. 31) statt. Die Lindacher laden zu einem geselligen und unterhaltsamen Nachmittag ein. Gestaltet wird diese Veranstaltung von den verschiedenen Gruppen des Vereins, den Goaslschnalzern und natürlich von der Lindacher Blasmusik. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auch für die Kinder gibt es wieder eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten.
G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Stefan Niedermeier
Mehringerstr. 17
84489 Burghausen
info@almenrausch-lindach.de www.almenrausch-lindach.de
07.-09.07.2023
Burgfest Burghausen
07.-16.07.2023
Sommerfestival
Mühldorf
07.-17.07.2023
Volksfest Waldkraiburg
15.-16.07.2023
Städtebeben: Sommerfest der Städte Alt- und Neuötting
15.-16.07.2023
Kunst- und Handwerksmarkt Niedergottsau
20.-24.07.2023
Aschauer Sommerfest
22.07.2023
4. UFO – Ukulele Festival Obermörmoosen
22.-23.07.2023
Trachtenmarkt »Oids und Neis« Aschau am Inn
28.07.2023
Nacht der Musik
Neumarkt-Sankt Veit
28.-31.07.2023
100-jähriges Gründungsfest des Trachtenverein
Allmannsau-Lengmoos
Bildnachweis:
Titel: Christoph Gross, 6: Stadtarchiv
Waldkraiburg 7: Stadt Waldkraiburg, 8: Kulturverein Schwindegg, 9: Kreisstadt
Mühldorf a. Inn, 10: Stadt Waldkraiburg,
11: Wolfgang Gasser, 12: Uli Kaiser, 13: Tourismusverband Inn-Salzach (TVIS) und Augustin Grundner, 14: Janno Nivergall und frei, 15: frei und Anne Grossmann, 16: Stadt Neuötting, Stadt Mühldorf, 17: Stadt Waldkraiburg, Tüssling, 18: Herzogstadt Burghausen e.V., 19: G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V. und Alztaler Hofmolkerei, 22: Ingo Pertramer, Jennerwein-Press und Matthias Creutziger, 23: G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V., 24: Burghauser Touristik GmbH, 25: Frank Aussieker, Andreas Zitt und Friedrich Brandl, 26: TVIS und Werbering
Burghausen, 27: Dorfner Liebfrauenbote, 28: G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V. und Stadt Neuötting, 29: Rolf Hengel und Gemeinde Garching a.d. Alz, 30: Susanne
Beurer, 32: Birgit Frenzel und G.T.E.V.
Almenrausch-Lindach e.V., 33: Stephan
Truxn, 34: TVIS, 35: Heiner Heine und Werbering Burghausen, 36: Stadtmuseum
Waldkraiburg und Familie Hanetzok, 37: Josef Padlesak, 38: Kulturbüro Burghausen, 39: G.T.E.V. Almenrausch-Lindach
e.V. und Verwaltungsmeinschaft
Neumarkt-Sankt Veit, 40: beide Heiner
Heine, 42: Ostbayerischer Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V., 43: Markt Haag und Stadt Töging a. Inn, 44: Klaus Vierlinger, 45: Stadt Waldkraiburg, 46: Markt
Tüßling und Gemeinde Marktl/Feuerwehr, 47: Stadt Mühldorf und Verwaltungsge-
meinschaft Neumarkt-Sankt Veit, 48: Lohde Veranstaltungs-GmbH, 49: G.T.E.V. Almenrausch-Lindach e.V.
Tourismusverband Inn-Salzach
Bahnhofstraße 34 84503 Altötting
Tel. +49 (0)8671 502-444
info@inn-salzach.com
www.inn-salzach.com
Gewährleistung
Der Inhalt dieser Broschüre ist nicht abschließend. Er stellt eine Auswahl an Veranstaltungen in der Region Inn-Salzach dar.
Gestaltungskonzept: Ulrike Zeizel
Satz: GMG Gebr. Geiselberger
Mediengesellschaft, Altötting
Druck: Gebr. Geiselberger Druck und Verlag, Altötting
Stand: Dezember 2022
https://www.inn-salzach.com/ veranstaltungen-inn-salzach