Hotels
Gasthöfe
Pensionen
Ferienwohnungen

Camping

Hotels
Gasthöfe
Pensionen
Ferienwohnungen
Camping
Gut vierzig Kilometer östlich von München bildet der hübsche Ort
Haag i. Oberbayern das Tor zur
Ferienregion Inn-Salzach, die sich bis zur deutsch-österreichischen Grenze erstreckt. Zu den Besuchermagneten zählen die weltlängste Burg in Burghausen, das Wallfahrts- und Pilgerzentrum Altötting und die traditionsreiche Handelsstadt Mühldorf a. Inn in klassischer Inn-Salzach-Architektur.
Zahlreiche Rad- und Wanderwege entlang von Inn und Salzach, das Europareservat „Unterer Inn“, historische Kleinode, Klöster und Museen, Golfplätze, Ausflugsziele, Veranstaltungen und Erlebnisangebote in den 55 Orten garantieren
jede Menge Abwechslung rund ums
Jahr. Kulinarisch tut sich die Region durch kleine Handwerksbrauereien, renommierte Sterneköche und Bioproduzenten hervor.
Farbige Hausfassaden eng um den Stadtplatz versammelt, historische Bauwerke und ursprüngliche Traditionen, charmanter südlicher Flair kombiniert mit buntem Leben, sorgen für echt oberbayerische Urlaubsgefühle.
Historische Handelsstädte mit langer Geschichte und sehenswerten Bauwerken laden in der Region Inn-Salzach zu einem gemütlichen Stadtbummel mit vielen Besichtigungen ein. Kunst und Kultur, pittoreske Architektur auf den Stadtplätzen, Musik vom Feinsten, unterschiedlichste Museen und dazu zahlreiche traditionelle und volkstümliche Feste – das macht die besondere Mischung für einen gelungenen Urlaub in der Region im südöstlichen Oberbayern aus. Die Flüsse Inn und Salzach und der Handel mit dem „weißen Gold“ haben Reichtum in die Region gebracht und einen besonders schönen Baustil geprägt, den Inn-SalzachStil mit langgezogenen Stadtplätzen, hübschen Arkaden und prächtigen Bürgerhäusern.
Anfang 2020 wurde die Region vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) mit dem begehrten Qualitätssiegel ausgezeichnet, das bislang an sieben deutsche Destinationen vergeben wurde. Nur Regionen, die nachhaltig die Planung ihrer Radwege und eines darauf abgestimmten touristischen Angebots über Jahre vorangetrieben haben, werden mit dieser Qualitätsauszeichnung belohnt.
24 durchgängig ausgeschilderte Thementouren führen an Flussufern entlang durch eine unvergleichlich schöne Naturlandschaft mit Weilern, Mooren, Seen und Alpenblicken. Historische Städte und imposante Burgen zählen ebenso zu den Wegbegleitern wie ehrwürdige Klöster, idyllische Kapellen und herrschaftliche Schlösser. Hügelig und abwechslungsreich ist die Region, ideal für sportliche, vor allem aber auch für genüssliche Radfahrer. Über das ausgedehnte Radwegenetz (1.500 km) sind alle Sehenswürdigkeiten bestens erreichbar und miteinander verbunden. Zahlreiche bett+bike-Betriebe sowie weitere radfreundliche Gastgeber in der Region haben sich speziell auf die Bedürfnisse von Radurlaubern eingestellt.
Altötting zählt neben Lourdes in Frankreich, Fátima in Portugal, Loreto in Italien, Tschenstochau in Polen, Mariazell in Österreich und Einsiedeln in der Schweiz zu den „Shrines of Europe“, den wichtigsten Wallfahrtsorten in Europa.
Ziel der Pilger ist die Gnadenkapelle mit der berühmten „Schwarzen Madonna“. Von Gläubigen stammen mehr als 2.000 Votivtafeln, die an den Außenwänden und im Innern der Kapelle angebracht sind. Was viele nicht wissen: auch die Herzen der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige ruhen hier in kunstvoll verzierten Silberurnen. Darüber hinaus führen viele besondere Wege in die Region: der Benediktweg, der Jakobsweg, der St. Rupert Pilgerweg und der Wolfgangweg, um nur die wichtigsten zu nennen. Für Einsteiger gibt es spezielle Schnupper-Pilger-Angebote und Tageswanderungen mit zertifizierten Pilgerbegleitern.
Besonders Familien mit Kindern freuen sich über Landleben pur: bei der Heuernte dabei sein, nach einer Kräuterwanderung die Brotzeit genießen, am Lagerfeuer in den Sternenhimmel schauen. Klingt romantisch?
Ist es auch. Die Bauernhöfe der Region Inn-Salzach sind auch Ausgangspunkt für viele weitere Aktivitäten wie Klettern im Hochseilgarten oder einer Greifvogelschau im Wildfreizeitpark Oberreith.
Über 200 Erlebnisangebote sorgen dafür, dass Ihnen im Urlaub garantiert nicht langweilig wird. Von der geführten SUP-Tour über den Jodelkurs bis hin zum Käsekurs – die Inn-Salzach Region hat viele Facetten!
Vielfarbig und vielfältig sind nicht nur die Landschaft und die Natur, sondern auch die Möglichkeiten, diese Schönheiten zu erleben und zu genießen.
Altötting zählt zu den bedeutendsten Marienwallfahrtsorten Europas, den „Shrines of Europe“. Seit über 525 Jahren besuchen jährlich unzählige Pilger das „Herz Bayerns“.
Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen die „Schwarze Madonna“ sowie die Herzurnen der bayerischen Könige und Fürsten in der Gnadenkapelle, aber auch die Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum im Haus Papst Benedikt XVI. Hier entdeckt man unter anderem den Brautkranz von Kaiserin Sissi und das „Goldene Rössl“, ein Marienaltärchen, das als einer der kostbarsten Kunstschätze Europas gilt. Empfehlenswert sind auch ein Besuch der spätgotischen Stiftspfarrkirche mit Kreuzgang und des unter UNESCO-Schutz stehenden Monumentalrundgemäldes „Jerusalem Panorama“.
Lifestyle Hotel in ruhiger Lage. Moderne, helle Zimmer, teils eigene Sauna oder Dampfbad, Wasserbett oder Whirlpool, neu Salzbäder. Lift ins neue Hallenbad, 18 m Pool. Es wird gesund gekocht, frische Zutaten von der eigenen Ranch. Genießen Sie hausgemachte Kuchen im Sommergarten. Hotel geräuschlos klimatisiert. Sie können bei o enem Fenster schlafen.
Das charmante Hotel Zur Post liegt direkt am Kapellplatz in Altötting, dem „Herz Bayerns“. Umfassend saniert begeistert das 4-Sterne-Haus mit einzigartigen Designelementen und einem besonderen Flair zwischen Tradition und Moderne. Und der Herzlichkeit des gesamten Teams, die in jedem Winkel des Hauses spürbar ist.
75 individuell gestaltete Zimmer und Suiten laden zur Erholung ein. Dazu werden Sie von feinster Kulinarik verwöhnt: Das Küchenteam zaubert einen Mix aus regionaler Spitzenküche und mediterranen Ein üssen auf die Teller, die Sie im Restaurant, im urigen Poststüberl oder im Wintergarten mit Blick auf den Kapellplatz genießen können. Zu gemütlichen Stunden laden auch die trendige Café- und Weinbar Zuccalli und die elegante Smoking Lounge ein.
Feiern und tagen Sie bei uns! Drei moderne Konferenzräume für 15-45 Personen sowie ein großzügiger Ballsaal mit Platz für bis zu 150 Personen stehen Ihnen für Feierlichkeiten und Veranstaltungen jeder Art zur Verfügung.
Typ Anz. m2 A B C
E 30 12-19 90 € 90 € 90 €
D 39 19-36 144
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Alle Preise gelten auf Anfrage und nach Verfügbarkeit und inklusive reichhaltigem Frühstücksbu et.
130
Gerhard Plankl
Schlotthamerstr. 4 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 6522 · Fax +49 8671 12495 info@hotel-plankl.de · www.hotel-plankl.de
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstücksbu et. Hund 16 € pro Nacht. Sicherheitstiefgarage 6 € pro Nacht.
97
Der Gockerlwirt mit seiner Pilgerpension liegt im Herzen von Altötting und freut sich, seine 2021 neu renovierten Gästezimmer zu präsentieren. Die Zimmer bieten genügend Platz, um sich von einer anstrengenden Pilgerreise zu erholen oder um ein paar Tage den Charme der Stadt zu entdecken. Radfahrer auf der Durchreise sind herzlich willkommen. Eine kostenlose Radl-Garage und eine Ladestation für E-Bikes sind vorhanden.
Die komfortabelsten Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Günstiger geht es mit Etagentoilette. WLAN und Fernseher sind vorhanden. Das Ambiente der Pension ist einem Kloster nachempfunden. Das Frühstücksbu et lässt den Tag gut starten. Beim Mittagessen im schattigen Biergarten oder Restaurant können Sie Ihren Gaumen von unseren Ge ügelspezialitäten verwöhnen lassen oder Sie erholen sich bei einer Tasse Ka ee und einem Stück Kuchen im nostalgischen Café.
Typ Anz. A B
E 2 35 € 30 €
D 7 55 € 48 €
D mit Dusche/WC/TV 4 74 € 59 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
A) Sommerpreise von 01.04. bis 31.10.
B) Winterpreise von 01.11. bis 31.03.
24
Seit über 125 Jahren laden wir in unserem Haus zu Begegnungen im Glauben und zu Tagungen oder Fortbildungen ein. Pilger, Gruppen und private Gäste heißen wir aufs Herzlichste willkommen und verwöhnen sie mit saisonalen Spezialitäten aus unserer Küche. Im Haus be nden sich fünf Seminarräume und ein großer Saal.
Franziskushaus Altötting
Neuöttinger Str. 53 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 9800 · Fax +49 8671 980112
info@franziskushaus-altoetting.de · www.franziskushaus-altoetting.de/exerzitienhaus
Das „Haus mit Herz“ be ndet sich nur 10 Minuten vom Kapellplatz entfernt. In diesem besonderen Urlaubshaus der Caritas, welches absolut barrierefrei ausgestattet ist, kann der Gast die Wallfahrt am Gnadenort und die spannenden Ecken und Winkel Altöttings genießen. Beliebt sind unser einladender Garten und die vielen Programmangebote unseres Hauses.
Kreis-Caritasverband Altötting e.V.
Raitenharter Str. 18 · 84503 Altötting
Inhaberadresse: Neuöttinger Str. 35 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 9577080 · Fax +49 8671 95770888 caritas-st.elisabeth@caritas-altoetting.de · www.haus-mit-herz.bayern
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstück. Unterschiedliche Zimmerausstattung möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns wegen Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche, Ordensangehörige und mehrtägigen Übernachtungen.
114
Typ Anz. m2 A B C
E 12 63 € 63 € 63 €
Z 23 104 € 104 € 104 €
T 2 123 € 123 € 123 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstücksbu et.
Unser Haus liegt direkt im Zentrum von Altötting. 4 Minuten Fußweg zur Gnadenkapelle. Unsere Zimmer sind liebevoll gestaltet. Ein reichhaltiges Frühstück erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anneliese Moser
Pater-Josef-Anton-Str. 6 · 84503 Altötting
Inhaberadresse: Rosenweg 19 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 6936 · Fax +49 8671 925850
anneliese19moser@t-online.de
Ferienwohnung Parterre, Eingang stufenlos, 2 Schlafzimmer, idyllische Einzellage. Kapellplatz 1,6 km. Küche gut ausgestattet mit Eckbankgruppe, Wohnzimmer mit Wohnlandschaft, Sat-TV, WLAN gratis. Pool- und Gartenmitbenutzung, überdachter Freisitz, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Fahrradgarage, kinder- und radfahrerfreundlich.
Typ
T
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Einzelzimmer mit Etagendusche/WC. Doppelzimmer und Dreibettzimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC. Doppelzimmer bei Einzelbelegung 35 € pro Nacht. Attraktiv und günstig für Pilger, Radfahrer und Geschäftsreisende. Preise inkl. Frühstück.
8
F
✸✸✸✸
Typ Anz. m2 A B C
FW**** 1 85 85 € 85 € 85 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Belegung mit 1 Person: 70 €, Pool zur Mitbenutzung. Parterrewohnung ohne Stufen, bodenebene Dusche, Duschhocker für Senioren vorhanden. Kinder bis 4 Jahre frei, von 5-14 Jahre 10 €, 10 € Aufschlag für eine Nacht.
Familie Bichler
Moosackerweg 11 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 881657
info@ferienwohnung-bichler.com
Unsere Ferienwohnung ist zentral in Altötting gelegen und ausgestattet mit Wohn- und Schlafzimmer inkl. TV und Internet sowie Dusche/WC und Waschmaschine. Ebenso verfügt die Wohnung über eine voll ausgestattete Küche.
Josefsburggasse 11 · 84503 Altötting
Inhaberadresse: Abt-Emanuel-Str. 16 · 84489 Burghausen
Tel. +49 8671 4541
familie-hofer-altoetting@t-online.de · www.ferienwohnung-altoetting.de
Zentral gelegene Ferienwohnung (3 Minuten zum Kapellplatz) im Erdgeschoss. Ausgestattet mit Wohnzimmer, separatem Schlafzimmer (Doppelbett), separater und gut bestückter Küche inkl. Essecke, Bad mit Badewanne (Duschwand) und WC, Terrasse, TV, kostenfreiem WLAN, Trockner, Waschmaschine, Parkplatz und Fahrradabstellraum.
FW
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Anreise bis 21 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.
Rita Schuster
Kreszentiaheimstr. 24a · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 969880 · Mobil +49 171 7971605 rita.schuster@rchm.de · www.schuster-gaestehaus.de
Kinderfreundlicher Hof mit barrierefreien Wohnungen (Parterre) am Ortsrand Altöttings. Idealer Ausgangspunkt zum Radfahren und Wandern (Jakobsweg). Für einen wunderbaren Aufenthalt für Ihre Familie gibt es bei uns: Schaukel, Rutsche, Turnstange, Trampolin, Sandkasten, Lagerfeuer, Tretfahrzeuge, Grillplatz, Freisitz und Liegewiese. Reiten am benachbarten Hof möglich (ca. 2 km).
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preis ohne Frühstück.
Mindestaufenthalt 4 Nächte.
Preis bei Einzelbelegung 60 € pro Nacht.
Mona-Lisa Pertl und Manfred Gotthart
Stadel 58 · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 6794 · Fax +49 8671 4034984 info@stadel-hof-altoetting.de · www.stadel-hof-altoetting.de
Beide Wohnmobil-Stellplätze be nden sich in unmittelbarer Zentrumsnähe, nur 5 Minuten zu Fuß vom berühmten Marienheiligtum entfernt. Anfahrt siehe Parkleitsystem.
Kostenloses Bayern-WLAN bei beiden Wohnmobil-Stellplätzen.
Typ Anz. m2 A B C
FW 1 (1-3 P) 37 79 € 81 € 84 €
FW 1 (1-4 P) 52 82 € 84 € 88 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Jede weitere Person 16 € pro Nacht.
Kinder bis 2 Jahre frei, Kinder von 3-15 Jahre 9 € pro Nacht; Kurzzeitzuschlag bis 3 Nächte 6 € pro Person/Nacht.
7
Typ Anz. m2 A B C
WM Dultplatz 4 gratis gratis gratis
WM Griesstr. 4 gratis gratis gratis
Aufenthaltsdauer maximal 3 Tage. Es ist keine Reservierung erforderlich! Strom 1 € für 2 Stunden. Kostenloses WLAN.
Nur am Stellplatz Griesstr.: Frischwasser 1 € für ca. 100 Liter = 10 Minuten.
Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting
Platz 1: Dultplatz/Traunsteiner Str. 1 · Platz 2: Ecke Griesstr./Wöhrstr. · 84503 Altötting
Inhaberadresse: Kapellplatz 2a · 84503 Altötting
Tel. +49 8671 506219 · Fax +49 8671 506254 touristinfo@altoetting.de · www.altoetting.de/tourismus
jetzt zimmer buchen unter: www.hotel-traumschmiede.de
tel.: +49 (0) 8634 1535
Lernt‘s unseren unverwechselbaren Charme kennen und besucht Raspl’s Hotel Traumschmiede, nur 9 km von Altötting entfernt. Im idyllischen Ort Unterneukirchen in Oberbayern ist jeder „Dahoam“: Genießer, Radler, Businessgäste, Motorradfahrer... Hier erwartet Euch ein modernes Hotel und eine ausgezeichnete Küche mit einem gekonnten Mix aus bayrischer Tradition und internationaler Beef- Küche.
Traditionelle oberbayrische Architektur ist vereint mit geradlinigen Formen und modernem Design. Natürliche Materialien und Oberflächen schaffen die Verbindung zur Inn-Salzach-Region. Die Inneneinrichtung symbolisiert Heimat und Wohngefühl – deshalb gibt es in Eurem „Dahoam“ bei uns auch das Traumschmiede-„Wohnzimmer“, welches Frühstücksraum sowie Lounge für gemütliche Abende zugleich ist. Wärme und Harmonie ist Teil der besonderen Atmosphäre. Damit wollen wir Euch ein „Zuhause“Gefühl geben. Für Business- und Feriengäste, Long-Stayer und Gruppenreisende.
Unterneukirchen ist so ziemlich der zentralste Punkt in der Inn-Salzach-Region. Egal, ob Ihr nach Burghausen, Altötting, Garching, Mühldorf, Burgkirchen, Töging, Waldkraiburg, Ampfing, Trostberg oder Tittmoning wollt, alle wichtigen Städte und Orte könnt Ihr innerhalb von ca. 20 km erreichen.
Straubing Mühldorf ca. 15 km
Waldkraiburg ca. 20 km
Trostberg
Chiemsee ca. 35km
Tüßlinger Str. 1 84579 Unterneukirchen
Tel.: +49 (0) 8634 1535
Simbach ca. 40 km
ca. 20 km
Burgkirchen
Traunstein ca. 40 km
Fax: +49 (0) 8634 5484
info@hotel-traumschmiede.de www.hotel-traumschmiede.de Hotel Traumschmiede
Am Marktplatz von Ampfing erhebt sich die im Kern spätgotische Pfarrkirche St. Margaretha. Die Kirche St. Johannes in Salmanskirchen schmücken kostbare Glasfenster, in der Schweppermannkapelle erinnert ein Deckenfresko an die Schlacht bei Ampfing im Jahre 1322. Möglichkeiten der Energiegewinnung zeigt das imposante Industriedenkmal am Bahnhof auf. In der „Grünen Lagune“ können sich Badegäste entspannen und erholen. Der „Kreuzweg im Isental“ führt über 14 Stationen zum barocken Palmberger Kirchlein St. Peter und Paul. Von dort aus genießt man einen herrlichen Blick über das Isental.
Gasthof Amp nger Hof
Unser Gasthof im oberbayerischen Amp ng, im Zentrum des Isentales gelegen, lädt Sie mit einer urig bayerisch-rustikalen Stimmung zur Einkehr ein (schöner Biergarten im Innenhof). Die gemütlichen Zimmer sind mit Dusche, WC, TV und WLAN (kostenlos) ausgestattet. Montag Ruhetag.
Typ
E
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
Frühstück: 6 € pro Person.
Erwin Hinterecker
Marktplatz 16 · 84539 Amp ng
Tel. +49 8636 98340 · Fax +49 8636 983434
Die Gemeinde Aschau a. Inn liegt im Inn-Hügelland zwischen Wasserburg und Mühldorf und ist im Norden und Westen von einer reich bewaldeten Hügelkette umgeben. Im Süden bildet der Inn mit seinen schönen Auwäldern die Gemeindegrenze. In Aschau a. Inn verbrachte Papst em. Benedikt XVI. seine Grundschulzeit, das Papstdenkmal schmückt das einstige Wohnhaus der Familie. Die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – in ihr empfing Joseph Ratzinger seine erste Heilige Kommunion – stammt aus dem 15. Jahrhundert, die Kuratiekirche St. Josef wurde im Zweiten Weltkrieg als Teil eines Rüstungswerkes errichtet und später zur Kirche umgestaltet.
Hotel Don Bosco ★★★
12
E 15 18 84 € 84 € 84 €
D 17 18 124 € 124 € 124 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
Deutsche Salesianer Don Boscos
Waldwinkler Str. 1 · 84544 Aschau a. Inn
Inhaberadresse: St.-Wolfgangs-Platz 10 · 81669 München
Tel. +49 8638 646001 · Fax +49 8638 64599 hotel@donbosco-aschau.de · www.hotel-donbosco.de
49
Buchbach besticht durch eine reizvolle Architektur. Sehenswert sind die historischen Fassaden am Marktplatz, der zentrale Marienbrunnen und die barocke Pfarrkirche. In der neugotischen Wallfahrtskirche in Ranoldsberg lässt sich eine gotische Madonna aus dem Jahr 1400 bestaunen. Einen guten Kilometer nordwestlich von Buchbach liegt im Schatten eines kleinen Wäldchens das Zellbrünndl. Das reizvolle Ensemble aus Gnadenkapelle und Brunnhaus mit Heilquelle ist schon allein der Idylle wegen etwas ganz Besonderes. Buchbach ist idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Radwanderungen in unverfälschter Natur.
Unser Gasthaus liegt im schönen Hügelland im östlichsten Teil des Mühldorfer Landkreises, angrenzend an den Isental-Radweg. Die Fremdenzimmer bieten Ihnen die beste Möglichkeit, nach einer Feierlichkeit im Hause, als Tourist oder nach der Arbeit auf dem Land zu entspannen. Im Gasthaus verköstigen wir Sie gerne mit unserer gutbürgerlichen bayerischen Küche.
gelten
Familie Stoiber
Sterneck 1 · 84428 Buchbach
Tel. +49 8086 247 stoiber@gasthaus-sterneck.de · www.gasthaus-sterneck.de
Unsere 2016 erö nete Pension ist verkehrsgünstig gelegen zwischen Landshut, Erding und Mühldorf. Hier können Sie sich nach der Arbeit erholen oder auch ein Wochenende auf dem Lande verbringen.
Optimaler Ausgangspunkt für Wanderund Radtouren. Im Gasthaus nebenan verköstigen wir Sie mit gutbürgerlicher Küche. Wir freuen uns auf Sie!
Sandra Sengmüller
Ranoldsberg 1 · 84428 Buchbach
Tel. +49 8086 9188 · Fax +49 8086 9187 sandra.sengmueller@gmx.de · www.gasthaus-willis.de
In ruhiger Lage nähe Buchbach be ndet sich auf einer Anhöhe der Bergerhof. Unsere Zimmer sind gemütlich eingerichtet und den Gästen steht ein großer Aufenthaltsraum mit Küche zur Verfügung.
Typ Anz. m2 A B C
E 6 50 € 50 € 50 €
Z 1 82 € 82 € 82 €
D 4 82 € 82 € 82 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstück. Zustellbetten stehen zur Verfügung. Bitte fragen Sie uns für einen längeren Aufenthalt nach Langzeittarifen.
16
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
Franz Drexler
Kastenberg 2 · 84428 Buchbach
Tel. +49 8086 946489 · Mobil +49 175 2089734 bergerwirt@web.de · www.zum-bergerwirt.de
Die „Salzachperle“ lockt mit der weltlängsten Burg (1.051 m).
Scheinbar ohne Ende ziehen sich
Mauern und Türme über eine schmale
Bergzunge, eingebettet zwischen Wöhrsee und Salzach.
Die Altstadt bildet mit ihren im Inn-Salzach Stil erbauten Häuserzeilen ein farbenfrohes Ensemble. In der Flaniermeile „In den Grüben“ verbirgt sich neben dem Mautnerschloss auch die „Street of Fame“, auf der sich weltberühmte Musiker anlässlich der Internationalen Jazzwoche verewigten. Sehenswert sind das Stadtmuseum, das Burgmuseum und das Haus der Fotografie auf der Burg sowie die Wallfahrtskirche Marienberg und das Kloster Raitenhaslach. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine historische Plättenfahrt auf der Salzach.
Auf der österreichischen Panoramaseite bietet unser 4-Sterne-Haus einen einzigartigen Blick auf die mit 1.051 Metern längste Burg der Welt sowie auf die historische Altstadt Burghausens. Das Hotel be ndet sich in idyllischer Lage am Ufer der Salzach im kleinen Ort Ach an der deutsch-österreichischen Grenze. Die Burg zu Burghausen (auf der deutschen Flussseite) ist in 10 Gehminuten zu erreichen.
Hotel Burgblick_garni mit DAY-SPA
Ach 31 · A-5122 Ach
Tel +49 8677 965 0
info@altstadthotels.net · www.altstadthotels.net
Hotel Post
Stadtplatz 39 · 84489 Burghausen
Tel +49 8677 965 0
S: Preise gelten pro
Das Hotel Post am historischen Stadtplatz darf auf 500 Jahre gelebte Gastfreundschaft zurückblicken. Im denkmalgeschützten Hotel erwarten Sie detailreich renovierte Hotelzimmer – jedes für sich eine Entdeckung. Im Restaurant „1959“, in der schnuckeligen Herzogstube und der Gaststube im Gewölbe servieren wir Ihnen regionale Schmankerl, Steaks vom Weiderind
info@altstadthotels.net · www.altstadthotels.net
Bier.
Inmitten der prunkvollen Klosteranlage, hoch über der Salzach, liegt der Klostergasthof Raitenhaslach mit neo-barocken Hotelzimmern und urtypisch bayerischen Gasträumen. Die großartigen Stuben und Säle bieten das perfekte Ambiente für heitere Feste, festliche Jubiläen und die unvergessliche Traumhochzeit. Auf der Sonnenterrasse genießen Sie den Blick in eine weite Ruhe und unverbaute Natur.
Klostergasthof Raitenhaslach
Raitenhaslach 9 · 84489 Burghausen
Tel +49 8677 965 0 info@altstadthotels.net · www.altstadthotels.net
Eine idyllische Wohlfühloase am grünen Saum der Altstadt. Das kleine, gep egte Boutique-Hotel mit Gartenterrasse und Wintergarten liegt nur wenige Minuten vom Flussufer der Salzach und vom Naturschutzgebiet entfernt. 10 Minuten gehen Sie zum Wöhrsee, wo Sie entlang der längsten Burg der Welt schwimmen können. Den historischen Stadtplatz erreichen Sie in 15 Minuten durch die Fußgängerzone.
Gartenhotel Salzach_garni
Hans-Stiglocher-Str. 22 · 84489 Burghausen
Tel +49 8677 965 0
info@altstadthotels.net · www.altstadthotels.net
Im Herzen der Altstadt eingebettet haben wir 4 wunderschöne moderne Doppelzimmer für Sie, welche alle individuell eingerichtet und nach den neuesten Standards ausgelegt sind. Die Zimmer haben ein eigenes Badezimmer/WC und sind mit Fernseher und liebevollen Details ausgestattet. Zwei davon verfügen sogar über einen wunderschönen Balkon mit Blick in unseren Hinterhof.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
Dominik Lobentanzer
Mautnerstraße 271 · 84489 Burghausen
Tel. +49 8677 9179949 info@restaurant271.de · www.restaurant271.de
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. 8
Unsere helle, großzügige FW (NR) mit Freisitz, liegt am Stadtrand von Burghausen, in sehr ruhiger Lage. Mit dem Fahrrad lassen sich alle Sehenswürdigkeiten wie Burg und Altstadt, Wöhrsee, Freibad, Hallenbad und die City gut erreichen. Krankenhaus fußläu g zu erreichen. Sehr gut geeignet für längere beru iche Aufenthalte, Familien- oder Krankenhausbesuche, wochenweise Ferienaufenthalte.
Typ Anz. m2 A B C
FW**** 1 (2 P) 78 100 € 100 € 100 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Mindestaufenthalt 1 Woche. Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Längere Vermietung möglich. Endreinigung 50 €.
Familie Reischl
Holzfelderweg 35 · 84489 Burghausen
Mobil +49 171 7652948 fwhortensiengarten@gmail.com · www.ferienwohnung-hortensiengarten.de
Herzlich Willkommen in der „Wohlfühljugendherberge“ in Burghausen. Unter bayerischem Himmel mit Blick auf die weltlängste Burg liegt unser Haus – eingebettet zwischen dem romantischen Naturbadesee Wöhrsee und der glitzernden Salzach, dem alpinen Grenz uss zu Oberösterreich.
Unsere „Wohlfühlherberge“ in Burghausen ist nach den umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten modern und komfortabel ausgestattet. Wir freuen uns auf alle Gäste, ob Salzachstadt-Besucher, Familien, Schulklassen, Gruppen, Radfahrer oder Musikgruppen, bei uns ist jeder „von ganzem Herzen willkommen“.
Ein chilliger Empfangsbereich, ein gemütliches Bistro mit Wintergarten, ein Aufzug, Speiseräume, Aufenthaltsräume sowie 3 Seminarräume bieten den Gästen ideale Bedingungen. Alle unsere Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Und zum Relaxen: unser toller Außenbereich. Kostenloses WLAN ist selbstverständlich.
Typ Anz. m2 A B C
D 9 9-14 39,90 € 40,90 € 41,90 €
V 27 16-31 34,90 € 35,90 € 36,90 €
Ab-Preise gelten pro Person/Nacht.
Preise inkl. umfangreichem Bio-Frühstücksbu et.
Familien erhalten für Kinder bis 11 Jahre einen Übernachtungsrabatt. Einzelzimmer auf Anfrage möglich.
DJH-Mitgliedschaft erforderlich (kann vor Ort beantragt werden).
Gerne können unsere Gäste Halbpension (Abendessen) für 9,00 € oder Vollpension für 18,00 € pro Person hinzubuchen.
4 barrierefreie Zimmer verfügbar.
Auf Wunsch stellen wir kostenlose Babybetten zur Verfügung.
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V.
Kapuzinergasse 235 · 84489 Burghausen
Inhaberadresse: Mauerkircherstraße 5 · 81679 München
Tel. +49 8677 88179-10 · Fax +49 8677 88179-20
burghausen@jugendherberge.de · www.burghausen.jugendherberge.de
Der Wohnmobil-Stellplatz liegt ruhig gelegen, direkt am Waldpark mit Spielund Freizeitanlagen. Zum nächstgelegenen Restaurant mit Terrasse und Biergarten sind es ca. 400 m. Die nächste Bushaltestelle be ndet sich in ca. 800 m Entfernung, die nächste Einkaufsmöglichkeit in ca. 1,5 km.
154
Typ Anz. m2 A B C
WM 18 10 € 10 € 10 €
Preise gelten pro (Stell-)Platz/Nacht.
Schlüssel für Sanitäranlagen erhalten Sie im Bürgerhaus, Kaution 50 €. Kartenzahlung möglich. Sanitäranlagen von 1.4. bis 31.10. verfügbar.
Zentrale Frischwasser- und Abwasserstation (1 €) und Strom (0,50 €/kWh) nutzbar über Münzeinwurf. Keine Wohnwägen und Zelte erlaubt.
Burghauser Touristik GmbH
Berghamer Str. 1 · 84489 Burghausen
Inhaberadresse: Stadtplatz 99 · 84489 Burghausen
Tel. +49 8677 887140 · Fax +49 8677 887144 info@visit-burghausen.com · www.visit-burghausen.com
Schäfflerring 21 84508 Burgkirchen
Tel.: 08679 / 6631 www.hausner-beeren.de
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr 24-Stunden-Verkaufsautomat
Hausgemachte Konfitüren, handgeschöpfte Schokolade, Essig, Prosecco, geistvolle Genüsse und andere Beerenspezialitäten erwarten Sie.
Die Gemeinde liegt am St. Rupert-Pilgerweg und beherbergt die spätgotische Kirche St. Johann und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Margarethenberg. Der auffällige Berg am Ufer der Alz ist, wie Grabungen erwiesen, seit der Steinzeit besiedelt. Die Kirche Mariä Himmelfahrt, auch „Dom des Alztals“ genannt, weist im Inneren einen prächtigen Rokokostil auf. Etwas abseits steht die sehenswerte Fatimakapelle. Kultureller Treffpunkt ist das Bürgerzentrum in der Ortsmitte mit zahlreichen Veranstaltungen rund ums Jahr. Der Planetenweg, auf dem die Planeten maßstabsgetreu abgebildet sind, führt Besucher anschaulich durch das Sonnensystem und der Geschichtsweg durch verschiedene keltische Epochen.
Gästezimmer Bergmann
Die Unterkunft liegt im ländlichen Raum von Burgkirchen – abgelegen vom Trubel, lädt der Ort zum Wandern und Erholen ein. Interessant für Urlauber sowie auch Arbeiter oder Firmen. Es stehen Ihnen ein Tischtennisraum mit Kicker und Darts, ein Fitnessraum mit Billard und ein Grillplatz zur Verfügung.
Johann Bergmann
Hiebl 69 · 84508 Burgkirchen a. d. Alz
Tafernwirtschaft Höresham
Ehemalige Gastwirtschaft mit renovierten Appartements in ruhiger Lage. Alle Appartements sind mit Küche, Bad und WC ausgestattet. Im ehemaligen Biergarten können Sie die Ruhe in vollen Zügen genießen. Außerdem bietet der Garten viel Platz zum Entspannen und Spielen.
Typ
Anz. m2
D 1 15-18 50 € 50 € 50 €
FW 1 (1-5 P) 80 60 € 60 € 60 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Einzel-, Zweibett- und Doppelzimmer mit Etagenduschen/WC und Gemeinschaftsküche.
Michael Sigrüner
Gutshof Gufflham
E 8 25 € 25 € 25 €
D 5 44 € 44 € 44 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise gelten ab 3 Nächten. Bei weniger als 3 Nächten fällt ein Kurzzeitzuschlag von 3 € pro Person/Nacht an. Preise ohne Frühstück.
Auf Wunsch kann ein Frühstück oder Brötchenservice gebucht werden.
18
Martin und Jutta von Tucher
Gu ham 16 · 84508 Burgkirchen a. d. Alz
Tel. +49 8679 5007
info@gutshof-gu ham.de · www.gutshof-gu ham.de
Typ Anz. m2 A B C
FW 2 (1-2 P) 45 50 € 50 € 50 €
FW 4 (2-4 P) 55 54 € 54 € 54 €
FW 1 (2-6 P) 100 70 € 70 € 70 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Brötchenservice buchbar. Hund 3 € pro Nacht. 24
Ruhe und Erholung nden Sie in unseren neuen, komfortablen Appartements in ruhiger Ortsrandlage. Die moderne Ausstattung steht in Harmonie mit dem bäuerlichen Lebensgefühl. Auch Geschäftsreisende sind herzlich willkommen!
Johann Obermaier
Schönberg 53 · 84508 Burgkirchen a. d. Alz
Tel. +49 8679 1284 · Mobil: +49 176 64676561 obermaier-hof@gmx.de · www.gaestehaus-obermaierhof.de
Die Gemeinde Emmerting im Alztal wurde 815 n. Chr. erstmalig urkundlich erwähnt. Als Wahrzeichen der Gemeinde ragt weithin sichtbar der frei stehende Glockenturm der Pfarrkirche Heilig Geist auf. Der im österreichischen St. Marienkirchen beginnende Marienwanderweg verläuft quer durch das Gemeindegebiet. Ein fünf Kilometer langer Rundweg führt durch das Landschaftsschutzgebiet „Untere Alz“ und lädt Besucher zu Ruhe und Erholung ein. Emmerting ist idealer Ausgangspunkt für viele Rad- und Wanderwege in die Region Inn-Salzach.
8 km von Altötting und Burghausen, bzw. 3 km von Burgkirchen entfernt bieten wir gemütliche Wohnungen, ausgestattet mit Wohnzimmer, geräumiger Küche, eigenem Eingang, Terrasse bzw. Balkon, kostenfreiem WLAN und TV. Viel Baumbestand bietet Ruhe, Entspannung und angenehmen Schatten. Unweit gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Gasthäuser, Banken, Ärzte, Apotheke.
FW 1 (1 P) 25 30 € 30 € 30 €
FW 2 (1-2 P) 25 60 € 60 € 60 €
FW 1 (1-5 P) 50 60 € 60 € 60 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise ohne Frühstück. Bei weniger als 3 Nächten fällt ein Kurzzeitzuschlag von 5 € pro Person/Nacht an.
Hildegard Eimannsberger
Hauptstr. 63 · 84547 Emmerting
Tel. +49 8679 912389 · Mobil +49 173 3752064 pensionhildegard@m-sv.de · www.pension-hildegard.eu
Unser familiengeführtes Gästehaus be ndet sich in optimaler Lage zwischen Altötting und Burghausen. Ideal für alle, die eine günstige und ruhige Unterkunft suchen, aber trotzdem auf Nichts verzichten möchten. Alle Zimmer sind neu renoviert und geschmackvoll eingerichtet. Gut ausgestattete Küchen stehen für Selbstversorger zur Verfügung.
Bernhard Schweiger
Bruckerstraße 27 · 84547 Emmerting
Tel. +49 8679 6651
info@gaestehaus-schweiger.de · www.gaestehaus-schweiger.de
FW: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Belegung mit 3 Personen 87 € und 4 Personen 100 € pro Nacht. FW „Kastanie“ und FW „Birke“ buchbar als 2 Einzelzimmer. 8
Typ Anz. m2 A B C
E 12 25 € 25 € 25 €
Z 4 40 € 40 € 40 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise ohne Frühstück.
Einzel- und Zweibettzimmer mit Etagendusche/WC und Gemeinschaftsküche. Bei weniger als 3 Nächten fällt ein Kurzzeitzuschlag von 5 € pro Person/Nacht an. Bitte fragen Sie uns für einen längeren Aufenthalt nach Langzeittarifen.
Mit seiner denkmalgeschützten SKW-Siedlung zählt Garching a. d. Alz zu den schönsten Gartenstädten Deutschlands. Am Hochufer der Alz thront Schloss Wald, dessen Schlosskapelle heute als Pfarrkirche genutzt wird. Eine Radtour durch das malerische Alztal führt zur Kirche St. Ulrich, die zu den ältesten Sakralbauten der Region gehört. Auch die gotische Kirche in Mauerberg und die neuromanische St.-Nikolaus-Kirche liegen auf dieser interessanten Wegstrecke. Beliebtes Ausflugsziel ist der Gasthof zum „Wirtssepperl z'Garching“, dem Geburtsort des Garchinger Originals, der als Volkssänger und meisterhafter Zitherspieler bekannt war.
Das inhabergeführte und in 2020 komplett renovierte Schmiedhubers Hotel und Restaurant in Wiesmühl an der Alz verfügt über zehn modern eingerichtete Doppelzimmer, vier Einzelzimmer und eine geräumigen Ferienwohnung. Wir sind per Auto und auch via Zug ideal zu erreichen, haben ausreichend kostenfreie Parkplätze und sind dennoch ruhig gelegen.
Hotelgäste, wie auch externe Gäste können unser reichhaltiges Frühstücksbu et genießen und werden im Restaurant mit einer modernen, aber dennoch bodenständigen Küche verwöhnt.
Unser motiviertes Team legt größten Wert auf höchste Qualität und Regionalität der Produkte.
Genießen Sie unsere Gerichte, verweilen bei einem Glas Wein in unserer Lounge oder feiern ihr Event bei uns. In den warmen Monaten nehmen Sie auf unserer Terrasse unter den Kastanien Platz und genießen die Ruhe.
Typ Anz. m2 A B C
E 4 16 75 € 75 € 75 €
D 10 23-28 115 € 115 € 115 €
FW 1 (2-4 P) 65 155 € 155 € 155 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
FW jeweils ab 3 Nächte buchbar. Endreinigung 40 €.
Das Anwesen ist umgeben von Wald und Wiesen und bietet einen wunderschönen Blick auf die Alpen.
Genießen Sie bayerische Schmankerl in unserer Gaststätte! Ideal für Gruppen, Radler, Geschäftsreisende und Monteure.
Franziska Holzhauser
Pirzlöd 11 · 84518 Garching a. d. Alz
Tel. +49 8634 7052 · Fax +49 8634 984588 franziska.holzhauser@web.de · www.landgasthof-holzhauser.de
Typ Anz. m2 A B C
FW ✸ ✸ ✸ 1 (1-4 P) 60 € 60 € 60 €
FW ✸ ✸ 1 (1-4 P) 60 € 60 € 60 €
FW 3 (1-4 P) 60 € 60 € 60 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstück. Buchung als Einzelzimmer (35 €) oder Doppelzimmer (60 €) möglich. Bitte fragen Sie uns für einen längeren Aufenthalt nach Langzeittarifen. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Kühlschrank ausgestattet.
Ruhig gelegene Stellplätze am Sportzentrum und unmittelbar am Freibad, welches von Mai bis September geö net ist. Zu den Ö nungszeiten des Freibades ist der Schlüssel für Trinkwasser gegen eine Gebühr von 5 Euro und 10 Euro Pfand an der Kasse erhältlich.
Gemeinde Garching a.d. Alz
Tassilostraße 14 · 84518 Garching a.d. Alz
Inhaberadresse: Rathausplatz 1 · 84518 Garching a.d. Alz
Tel. +49 8634 621-0 · Fax +49 8634 621-843 info@garching-alz.de · www.garching-alz.de
Gars liegt malerisch im hügeligen Inntal. Besonders sehenswert ist das Kloster Gars mit eigener Klostergärtnerei. Es wurde durch Herzog Tassilo III. von Bayern 768 als „Cella Garoz“ gegründet. Italienische Künstler formten im 17. Jahrhundert die Klostertrakte und die barocke Klosterkirche zu ihrer jetzigen Schönheit. Bekannte Brüder wie der Malermönch Max Schmalzl und der selig gesprochene Pater Kaspar Stangassinger lebten hier im Kloster. Ein besonderes Juwel ist der nach barockem Vorbild gestaltete Kräutergarten. Hier lassen sich auch im Klostercafé bei selbstgemachten Kuchen und Torten gemütliche Stunden verbringen.
Seit 2013 steht die Ferienwohnung im renovierten Feuerwehrhaus für maximal 5 Gäste zur Verfügung. Unsere stilvoll und modern eingerichtete Ferienwohnung lädt ein zum Genießen, Entspannen und Abschalten. Au a. Inn liegt zwischen Wasserburg und Mühldorf – eine Perle abseits der Touristenströme!
Rupert Gerzer
Klosterstraße 8 · 83546 Gars a. Inn/Au a. Inn
Tel. +49 175 5209680 anfrage@ferien-im-feuerwehrhaus.de · www.ferien-im-feuerwehrhaus.de
Herzlich Willkommen auf unserem kinderfreundlichen Vierseithof mit Milchviehhaltung. Wir liegen in ruhiger, idyllischer Lage am Fuße des StampSchlößl. Genießen Sie Ihren Landurlaub auf unserem Hof in komfortablen Ferienwohnungen. Sie können an unserem schönen Naturbadeteich entspannen sowie den Bauernhofalltag hautnah miterleben.
Julia und Peter Rauscher
Weingarten 2 · 83546 Gars a. Inn/Au a. Inn
Tel. +49 8073 2025 · Fax +49 8073 1601
info@ferienbauernhof-rauscher.de · www.ferienbauernhof-rauscher.de
Erholen Sie sich von der Hektik des Alltags in gemütlicher Atmosphäre in sehr schöner Lage auf 600 m Höhe. Bei guter Sicht genießen wir einen tollen Blick in die Berge. Die Bio-Landwirtschaft nutzen wir für den Eigenbedarf. Unsere Tiere freuen sich über Streicheleinheiten und der Spielplatz bietet viele Möglichkeiten für Kinder aller Altersklassen.
Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Kurzaufenthaltszuschlag für 1 Nacht 8 € pro Person, bis 3 Nächte 5 € pro Person/Nacht. Im Juli und August bevorzugt wochenweise. FW „Süd“ und „West“ mit Etagendusche/WC. 18
Josef und Judith Eder
Trescherberg 12 · 83546 Gars a. Inn/Au a. Inn
Tel. +49 8073 1813 · Fax +49 8073 3054
info@eder-ferienhof.de · www.eder-ferienhof.de
Die Gemeinde Haiming liegt an der Grenze zu Österreich am sogenannten „Innspitz“. Hier, am Zusammenfluss von Inn und Salzach, beginnt das bedeutende Naturschutzgebiet „Europareservat Unterer Inn“. Rund 300 Vogelarten haben in den Buchten und Auwäldern Lebensraum, Brut- oder Rastplatz gefunden. Zudem wurden über 800 Schmetterlingsarten bestimmt und es leben hier Fledermäuse, Libellen, Biber und Fischotter, die von Aussichtsplattformen beobachtet werden können. Sehenswert ist das Barockschloss Piesing mit angrenzendem Golfplatz. Die Wallfahrtskirche Niedergottsau birgt als Gnadenbild eine sogenannte Mondsichelmadonna im Hochaltar.
Verbringen Sie traumhafte Tage in unserem traditionsreichen, behaglichen, ruhig gelegenen Gasthaus in einem kleinen Dorf, umgeben von Wiesen und Wäldchen. Urlaub für die Gedanken und Sinne. Loslassen können, sich zurücklehnen und durchatmen. Spüren Sie die besondere Macht des Hausgeistes, der für Gemütlichkeit und Sinnesfreude zuständig ist.
Am Dorfplatz der Gemeinde Halsbach erhebt sich die imposante neuromanische Pfarrkirche St. Martin. Die St.-Salvator-Kapelle wurde im 15. Jahrhundert an den bestehenden Pfarrhof angebaut. Vom Bergpanorama-Aussichtspunkt in Itsching bietet sich ein einzigartiger Fernblick von den Traunseer bis hin zu den Tegernseer Alpen. Kulturgenuss in freier Natur bietet die Waldbühne inmitten einer idyllischen Waldlichtung. Hier locken alljährlich historische Schauspielaufführungen und im Winter die Waldweihnacht zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt nach Halsbach.
Willkommen auf dem Lebererhof inmitten gep egter Natur pur. Es erwartet Sie ein schöner Vierseithof mit komfortablen und hellen Ferienwohnungen. Mit 1 oder 2 Schlafzimmern, Bad, voll ausgestatteter Küche, Wohnzimmer mit TV, WLAN und großem Balkon mit Sitzplatz. Tanken Sie neue Kraft und Energie. Ihre Erholung liegt uns am Herzen!
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Kurzzeitzuschlag 1 Nacht 10 € pro Person, 2./3. Nacht 5 € pro Person/Nacht. Jede weitere Person Preis auf Anfrage.
Kind 10 € pro Nacht, Hund 10 € pro Nacht. Kontaktaufnahme auch für Langzeittarife bitte per Telefon.
Heinz Blüml
Lebern 27 · 84553 Halsbach
Tel. +49 8683 363 · Fax +49 8683 891060 bluemlheinz@t-online.de
In der Gemeinde Kastl befindet sich eine der schönsten Dorfkirchen in der Region Inn-Salzach: Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kastl wurde im 16. Jahrhundert als spätgotische Saalkirche erbaut und in späterer Zeit im Stil des Barocks umgestaltet. Weiterhin finden sich im Gemeindegebiet mehrere denkmalgeschützte Bildstöcke und die neubarocke Erharten-Kapelle in Pirach. Sehenswert ist auch das Pestkreuz in Fürstenberg. Das überdachte Eisenkreuz steht auf einem Sockel aus Nagelfluhquadern und wurde zum Gedenken an die Pesttoten von 1648/49 errichtet. Natur pur bieten der ausgedehnte Kastler Forst und der sehenswerte Umweltgarten in Klugham.
In unserem familiengeführten Gasthof bewirten wir Sie mit traditioneller, bayerischer Küche. Genießen Sie den Sommer bei einem Grill-Garten-Bu et in unserem Kastanien-Biergarten und erholen Sie sich in unseren Gästebetten.
Unser Highlight: Erleben Sie die Weißwurstproduktion live in einem Weißwurst-Seminar von Metzgermeister Andreas Spirkl jun.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Frühstück mit hausgemachten Wurstwaren kann für 7 € pro Person/Tag hinzugebucht werden.
Andreas Spirkl
Altöttinger Str. 12 · 84556 Kastl
Tel. +49 8671 6728 · Fax +49 8671 85333 nachricht@spirklwirt.de · www.spirklwirt.de
Ankommen, Wohlfühlen, Genießen. Komfortable rauchfreie Ferienwohnung mit viel Licht. Wohnküche mit Spülmaschine, Back- und Kaminofen, Leseecke. Duschbad. Zirbenbett
(1,60 x 2,00 m), Schreibtisch im Schlafzimmer. Schnelles Internet mit LAN-Kabel, kein TV. Grillterrasse mit Kräutern. Stellplatz. Ideale Lage für Aus üge, Radeln, Wandern.
16
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
Gudrun Wol
Schulstraße 6 · 84556 Kastl
Mobil +49 151 22778663
1.wol @web.de · www.auszeit-bayern.wixsite.com/fewo
Unsere neu renovierten Ferienwohnungen sind mit Liebe zum Detail eingerichtet und verfügen über einen großzügigen Schlaf-Wohnraum, Bad, Küche (voll ausgestattet) und TV. Im Sommer lädt unser gep egter Garten zum Entspannen ein. Bei Föhn genießen Sie einen herrlichen Blick in die Berge. Nutzen Sie die schöne Umgebung für Wanderungen und Fahrradtouren.
Typ
FW 2 (1-3
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Jede weitere Person 10 € pro Nacht. Hunde willkommen 10 € pro Nacht. Handtücher und Bettwäsche vorhanden. Endreinigung 50 €. Nichtraucherwohnungen (auch E-Zigaretten). Preissta elung bei längerem Aufenthalt möglich.
Andrea und Alexander Lorenz
Ferndör 9 · 84556 Kastl
Tel. +49 8671 9246717 · Fax +49 8671 9246716 andrea@lorenz-1.de · www.lorenz-1.de
Schon von weitem sichtbar, erhebt sich das Wahrzeichen Kraiburgs, der Schlossberg mit seiner kleinen Kapelle St. Georg, über den Ort. Ein Aufstieg auf den Schlossberg lohnt sich schon allein wegen der reizvollen Aussicht über das Inntal. Rund um den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem schönen Marktbrunnen und den im Inn-Salzach-Stil erbauten Häusern, finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, ein sehenswertes Heimatmuseum und die imposante Pfarrkirche St. Bartholomäus. Die Kirche gleicht schon fast einer Basilika und ist damit ein architekturgeschichtliches Beispiel für die hohe Baukunst im 19. Jahrhundert.
Am Marktplatz von Kraiburg stilvoll übernachten: mittelalterliches Mauerwerk tri t auf modernen Komfort. Ob Feinschmecker, Radfahrer, Businesstermin, Wanderer, Elternauszeit oder Familienurlaub, bei uns ist jeder herzlich willkommen, ein Stück zu Hause. Genießen Sie eine kurze Auszeit in Kraiburg, lassen Sie den stressigen Alltag hinter sich.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise bei Einzelbelegung: Doppelzimmer 72 €, Doppelzimmer Deluxe 99 €, Suite 120 €. Frühstück 9 € pro Person.
Fragen Sie auch nach unseren Angeboten für Radfahrer, Wanderer, Golfer, Feinschmecker und Business.
Marc Vermetten
Marktplatz 31 · 84559 Kraiburg a. Inn
Tel. +49 8638 73067 · Service +49 151 42653319 mail@hardthaus.de · www.hardthaus.de
Herzlich Willkommen.
Wir sind ein familiär geführter Gasthof mit gemütlicher Gaststube, kleinem Hofgarten und regionaler, bayerischer Küche. Unser Restaurant ist am Donnerstag und Sonntag ganztägig und am Montag und Samstag ab 18.00 Uhr geschlossen.
9
Antonie Mittermaier
Bahnhofstr. 12 · 84559 Kraiburg a. Inn
Tel. +49 8638 7807
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Mehrbettzimmer Belegung 4 Personen 128 € pro Nacht. Preise inkl. Frühstück.
21
Unser familienfreundlicher Hof liegt im Herzen Oberbayerns. Wir sind ein Milchviehbetrieb mit aktiver Landwirtschaft. In der Umgebung laden viele Wald- und Wiesenwege zu idyllischen Wanderungen ein.
Fühlen Sie sich wie zu Hause in unseren gemütlichen und liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen.
Stephan und Theresia Fürstenberger
Flossinger Str. 2 · 84559 Kraiburg a. Inn
Tel. +49 8638 8869706 · Fax +49 8638 984974 fuerstenbergerhof@t-online.de · www.fuerstenberger-hof.de
Die drei Wohnmobil-Stellplätze sind ganzjährig nutzbar und stehen Gästen kostenlos zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe be ndet sich eine Gaststätte. Das Ortszentrum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise beim Einzel- und Doppelzimmer inkl. Frühstück. In den Ferienwohnungen kann Frühstück für 14,00 € pro Erwachsener dazugebucht werden, Preis für Kinderfrühstück variiert je nach Alter. Bitte fragen Sie bei längerem Aufenthalt nach Langzeittarifen.
17
Typ Anz. m2 A B C
WM 3 gratis gratis gratis Wohnmobil-Stellplätze ohne Ausstattung. Wohnmobil-Länge maximal 8 m. Aufenthaltsdauer maximal 3 Tage.
Markt Kraiburg a. Inn
Jahnstraße · 84559 Kraiburg a. Inn
Inhaberadresse: Marktplatz 1 · 84559 Kraiburg a. Inn
Tel. +49 8638 98380 · Fax +49 8638 983829 poststelle@vg-kraiburg.de · www.markt-kraiburg.de
Die malerisch am Ufer des Inns gelegene Gemeinde Marktl ist als Geburtsort von Joseph Ratzinger, dem späteren deutschen Papst Benedikt XVI., überregional bekannt. Doch auch in der Umgebung gibt es Vieles zu entdecken, wie die Leonberger Aussicht oder den Marktler Badesee.
Das Papstgeburtshaus beherbergt eine Ausstellung zum Leben und Wirken des emeritierten Papstes. Ihm zu Ehren wurde 2006 die schön gestaltete Benediktsäule errichtet. In der Pfarrkirche St. Oswald empfing der kleine Joseph das Sakrament der Taufe.
In der Umgebung verbergen sich zahlreiche Naturschätze und sakrale Kleinode. An der Dachlwand zwischen Marktler und Peracher Badesee beginnt der schöne Wanderweg nach Leonberg zur Bärenhöhle und zur „Leonberger Aussicht“. Hier hat man einen herrlichen Blick über das gesamte Inntal. Für Erholung sorgt der nahegelegene Badesee mit fahrradfreundlichem Campingplatz.
Alle Zimmer mit WC, ebenerdiger Dusche, Safe, Flatscreen TV, Mini-Bar, Telefon, Föhn und freiem WLAN. 2 Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet. Boxspringbetten sind teilweise auch in Überlänge vorhanden. Einige Zimmer mit Zusatzbetten möglich.
Georg Alber
Karl-Beck-Str. 9 · 84533 Marktl
Tel. +49 8678 7495060 · Fax +49 8678 7495062 info@garni-hotel-alber.de · www.garni-hotel-alber.de
Unser ★★★ Gasthof ist ein ansprechendes Haus mit Komfortzimmern, drei Gasträumen, Wintergarten und Biergarten. In unmittelbarer Nähe be nden sich zwei Golfplätze, ein herrlicher Naturbadesee sowie sechs Radwanderwege.
Maximilian Hummel
Hauptstraße 34 · 84533 Marktl/Stammham
Tel. +49 8678 282 · Fax +49 8678 919845 info@gasthof-hummel.de · www.gasthof-hummel.de
Ein herzliches Grüß Gott im Naturschutzgebiet am Marktler Badesee. Unser idyllisch gelegener Biobauernhof mit Mutterkuhhaltung ist ein Paradies für alle Erholungsuchenden. Auch Kurzurlauber und Monteure (OMV Burghausen 8 km) sind willkommen, ebenso bieten wir Langzeittarife. Ferienwohnungen
· www.queng.de
Sehr kinderfreundlicher Hof in Einzellage und ruhiger reizvoller Umgebung mit herrlichem Panoramablick, ca. 4 km von Marktl entfernt. Bei uns können Sie Reitunterricht buchen (Reithalle vorhanden) und gerne auf dem Hof mithelfen. Für die Kleinen ist ein Kinderspielplatz vorhanden.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Die Doppel- und Zweibettzimmer können als Einzelzimmer genutzt werden. Preise inkl. Frühstück.
30
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Jede weitere Person 8 € pro Nacht. Preise gelten ab 4 Nächten. Bei bis zu 3 Nächten fällt ein einmaliger Kurzaufenthaltszuschlag von 24 € an.
Markus Schwab
Riedhof 53 · 84533 Marktl
Tel. +49 8678 1525 · Mobil +49 0160 90934760 · Fax +49 8678 7337 egon.schwab@t-online.de · www.reit-uferienhof-schwab.de.tl
Typ Anz. m2
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Jeder weitere Erwachsene 10 € pro Nacht, Kinder 7 € pro Nacht. Mindestaufenthalt 3 Nächte. Hund 15 € pro Nacht. WLAN frei.
Kleiner, idyllisch gelegener Campingplatz mit 20 Stellplätzen für Wohnmobile, Zelte und Wohnwägen. EcoCamping, neuer Kinderspielplatz und modern eingerichtete Sanitärgebäude mit Kinderbad. Zum Marktler Badesee sind es nur 50 m. Wir bieten Getränkeund Brötchenservice an.
und Thomas Baier GbR Queng 3 · 84533 Marktl Tel. +49 8678 1786 · Mobil +49 170 3439341 campingplatz-queng@freenet.de · www.campingplatz-marktl.de
Die Gemeinde Mehring wurde erstmals 788 urkundlich erwähnt. Ein naturverbundener Lebensraum und das Aufrechthalten von Tradition und Vereinsleben machen Mehring zu einem lebens- und liebenswerten Ort. Ausgedehnte und gut beschilderte Wander- und Radwege führen durch das Naturschutzgebiet Untere Alz und zum Waldlehrpfad Klosterau. Äußerst sehenswerte Sakralbauten stellen die gotische Pfarrkirche St. Martin sowie die St.-Nikolaus-Kirche in Hohenwart dar.
Der familiär geführte Gasthof Schwarz liegt ideal zwischen Altötting und Burghausen. Fühlen Sie sich fast wie zuhause – in gemütlichen Zimmern und wohl umsorgt von unseren herzlichen Mitarbeitern. Unsere Küche verwöhnt Sie mit bayerischen Köstlichkeiten, bei denen wir viel Wert auf regionale Herkunft legen!
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Saison A: Montag-Freitag, B: Freitag-Sonntag, C: Jazzwoche 2023 Mehrbettzimmer (V) Belegung mit 3 Personen 139 € und mit 4 Personen 159 € pro Nacht. Preise inkl. Frühstücksbu et. Restaurant Dienstag Ruhetag.
Gasthof Schwarz GmbH & Co. KG
Hohenwart 10 · 84561 Mehring
Tel. +49 8677 98400 info@gasthof-schwarz.de · www.gasthof-schwarz.de
Georg Stadler
Niederholz 1 · 84561 Mehring
Tel. +49 160 90935590
georg.stadler@schacherbauerhof.de · www.schacherbauerhof.de
Unsere neu gebauten Tinyhäuser liegen auf dem Schacherbauerhof mit Blick auf den Obstgarten. Sie sind minimalistisch, hochwertig und liebevoll eingerichtet mit WC, Dusche, Küchenzeile, französischem Bett, Tisch und Terrasse. In der kalten Jahreszeit sorgt die Fußbodenheizung, die über unsere Holzheizung temperiert wird für wohlige Wärme. Passend für jeweils 1-2 Personen sind sie perfekt zum gemütlichen Übernachten. Im angrenzenden Waschhaus kann man bei längeren Aufenthalten seine Kleidung waschen und es gibt eine große Sauna für kalte Tage. Das verwendete Holz aus dem eigenen Wald wurde in regionalen Sägewerken geschnitten und vor Ort zusammengebaut.
Der Schacherbauerhof ist Mitglied im Demeterverband und wir erzeugen Milch, Fleisch, Getreide und vieles mehr. Ho aden und Cafe haben jeden Freitag Nachmittag geö net. Die Stadt Burghausen mit der weltlängsten Burganlage liegt 2 km entfernt (15 Minuten mit dem Rad). Der angrenzende Wald lädt zum Spazieren ein. Salzburg und der Chiemsee sind nur 45 km entfernt.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist ein bedeutendes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der InnSalzach Region. Die ehemalige Salzburger Exklave bietet ein hochkarätiges Kulturangebot und viele Freizeitmöglichkeiten.
Die mittelalterliche Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und Arkadengängen im für die Region typischen Inn-Salzach Baustil lädt zum Einkaufen, Flanieren und Verweilen ein. Besonders sehenswert sind das Rathaus mit dem schaurigen „Hexenkammerl“, die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und der historische Haberkasten, der heute als Veranstaltungsort dient. Mühldorf a. Inn blickt auf eine über 1.100-jährige Geschichte zurück. Der Inn als Handelsweg begründete den Wohlstand der Stadt, die bis 1802 zum Salzburger Fürsterzbistum gehörte. Besucher können noch heute den Inn mit der historischen, seilgebundenen Treidelfähre „Josef III“ überqueren.
Sabine
· 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 36510 · Fax +49 8631 365188 altstadthotel-wetzel@t-online.de · www.hotel-wetzel.de
Unser Hotel be ndet sich zentral am Stadtplatz gegenüber vom Rathaus. 1962 gegründet wird das traditionsreiche Haus bereits in dritter Generation von der Familie geführt.
Für unsere Gäste stehen ruhige Zimmer zum Garten sowie mit Balkon zur Verfügung. Wir bieten unseren Gästen ein abwechslungsreiches Frühstücksbu et mit regionalen Speisen, Bio-Produkten und hausgemachten Kuchen an. Von außen nicht ersichtlich ist unser schöner Garten für Federball, Tischtennis und entspanntes Lesen ein sehr angenehmer Aufenthaltsort. Auf unserer Terrasse sind Liegen zur Entspannung. Getränke und kleine Snacks können Sie in unserem Hotelcafe sowie in unserem Garten genießen.
Viele Radfahrer schätzen die Nähe zum Innradweg. Sie erhalten bei uns Radfahrkarten für die Umgebung. Zudem stehen Ihnen Fahrradgaragen und Leih-E-Bikes zur Verfügung. Für kleinere Reparaturen sind wir ausgerüstet. Bitte beachten Sie die Angebote für die Radsaison 2023 auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Typ Anz. m2 A B C
E 6 8-10 82 € 82 € 82 €
D 11 18 125 € 125 € 125 €
T 9 38 180 € 180 € 180 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstücksbu et und WLAN.
Alle Doppelzimmer können auch als Einzelzimmer für 93 € pro Nacht gebucht werden.
47
Sie kommen als Gast und gehen als Freund! Entdecken Sie die bayerische Gastlichkeit in unserem Hotel und Restaurant mit Biergarten.
In unserem Hotel heißen wir Sie in gemütlich eingerichteten Zimmern willkommen. Jedes Zimmer verfügt über Dusche/WC, Flatscreen, Kabel-TV, Telefon und kostenloses WLAN. Genießen Sie im traditionellen Restaurant unsere Schmankerl und starten Sie in einen guten Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbu et. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon Richtung Süden. Wir stellen Ihnen einen kostenlosen Parkplatz und eine Fahrradgarage zur Verfügung. Zur wunderschönen Innenstadt und zum Bahnhof sind es nur wenige Minuten. Unser Haus verfügt über E-Ladestationen für Fahrräder und Autos.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
pro
Hotel Bastei Betriebs-GmbH
Münchener Straße 69 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 36780 info@hotel-bastei.de · www.hotel-bastei.de
42
Bei uns fühlen Sie sich wie zu Hause, denn freundlicher Service und der persönliche Kontakt zu den Gästen ist für uns selbstverständlich. Unser Gasthof mit schöner Wirtsstube und Biergarten bietet gutbürgerliche Küche und Übernachtungsmöglichkeiten in gep egten Zimmern (inklusive kostenlosem WLAN).
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 1 Personen. Ein Einzelzimmer mit Waschbecken, TV, WLAN sowie Gemeinschaftsbad/WC (50 € pro Nacht).
Ein reichhaltiges Frühstücksbü et wird für 10 € pro Person angeboten. Es gibt Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahren. Hund 10 € pro Nacht.
Rosa Lantenhammer
Stadtberg 12 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 6287 · Fax +49 8631 161141 rosi1965@gmx.de · www.schwaigerkeller.de
16
Herzlich Willkommen in der Sport | Jugendherberge Mühldorf a. Inn!
Wir freuen uns schon heute darauf, Sie persönlich bei uns zu begrüßen. Stilvolles, modernes Ambiente paart sich hier mit familiärer Atmosphäre - der Gast, ob Groß oder Klein, genießt den aufmerksamen und persönlichen Service.
Unsere breit gefächerten Angebote von Sport, Musik, Natur, Historie und Moderne bieten nicht nur für Klassenfahrten und Trainingslager ein optimales Umfeld, sondern werden auch von Familien, Musikgruppen, Radfahrern, Wanderern und Städtereisenden gerne genutzt.
Kostenloses WLAN ist im Jugendgästehaus selbstverständlich.
Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 19 · 84453 Mühldorf a. Inn
Inhaberadresse: Stadtplatz 21 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 7370 · Fax +49 8631 7437 jugendherberge@muehldorf.de · www.muehldorf.jugendherberge.de
Preise gelten pro Person/Nacht.
DJH-Mitgliedschaft erforderlich (kann vor Ort beantragt werden).
Es kann Halbpension für 7,50 € oder Vollpension für 15 € pro Person dazugebucht werden.
Saison A: 01.01.22-15.03.22
Saison B: 16.03.22-10.09.22
Saison C: 11.09.22-15.02.23
86
Kulturamt & Touristinfo
Stadtplatz 3
D-84453 Mühldorf a. Inn
Tel. (08631) 612-612
tourismus@muehldorf.de
www.muehldorf.de
Das Terrassencafé be ndet sich direkt am Innradweg, in unmittelbarer Nähe zum Mühldorfer Freibad. In der Gaststube werden die Besucher mit Schmankerln und selbstgemachten Kuchen verwöhnt.
Für Rad- und Motorradfahrer gibt es Unterstellmöglichkeiten sowie eine abschließbare Garage.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise ohne Frühstück. Ein Frühstück kostet – je nach Wunsch des Gastes –zwischen 5 € und 12 € pro Person.
Simon Fischberger
Ahamer Straße 40 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel. +49 8631 9906380 · Fax +49 8631 379510 info@terrassencafe.com · www.terrassencafe.com
www.bauernland-inn-salzach.de
Herzlich willkommen im Bauernland Inn-Salzach
Gastgeber im Bauernland Gruppenangebote und Führungen
Bauernhof-Gastronomie Garten und Kreatives
Direktvermarkter
Regionale Geschenkkörbe
Über dem Inntal erstreckt sich auf einem Bergsporn die Altstadt von Neuötting. Hier erhebt sich die imposante spätgotische Pfarrkirche St. Nikolaus, auch „Dom des Inntals“ genannt.
Mit ihrem 78 m hohen Turm bestimmt die mächtige Hallenkirche zusammen mit stattlichen Bürgerhäusern und dem zinnenbekrönten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert das historische Stadtbild. Der langgezogene Stadtplatz im typischen Inn-Salzach Stil lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Viele kulturelle Veranstaltungen prägen das Bild Neuöttings als Kulturstadt. Auch die Märkte und Feste der Stadt haben eine jahrhundertelange Tradition. Radfahrer nutzen das ausgedehnte Radwegenetz, bei Schlechtwetter lockt das Stadtmuseum. Highlight für Kinder ist die etwa 500 m lange Parkbahn im Freizeitgelände am Dultplatz.
Hotel zur Krone GmbH
Ludwigstraße 69 · 84524 Neuötting
Tel. +49 8671 2343
info@hotel-zur-krone.de · www.hotel-zur-krone.de
Komfortable Ferienwohnungen und Appartements in ruhiger Einzellage nahe Neuötting, Altötting und Burghausen. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe, idealer Aufenthalt zum Entspannen und Erholen. Zudem bieten wir Bauernhofcamping und 3 Wohnmobilstellplätze an.
Das Gebäude, in dem das Hotel Zur Krone residiert, ist so alt wie Neuötting selbst. Einst war es das Haus des Richters bzw. des Bürgermeisters. Doch schon 1685 wird es zum ersten Mal als Weinschänke, später als Billardsalon und Wirtshaus und dann als Gasthof geführt.
2017 haben Ellen Heszheimer und Dirk Lay begonnen,das altehrwürdige Haus zu renovieren und, was Brandschutz und Ausstattung betri t, auf den aktuellen Stand zu bringen, ohne den historischen Charme zu zerstören.
Das Hotel Zur Krone liegt im Zentrum des Stadtplatzes von Neuötting mit seinem geschäftigen Treiben. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, sowie verschiedene Restaurants sind zu Fuß erreichbar. Darüber hinaus gibt es hier noch inhabergeführte Boutiquen, wie man sie nur in einer Kleinstadt ndet.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
35
Familie Hartsperger
Lehneck 1 · 84524 Neuötting
Tel. +49 8671 2824 · Fax +49 8671 72868 info@lehneck.de · www.lehneck.de
€ 48 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise gelten ab 3 Nächten. In den Ferienwohnungen und Mehrbettzimmern kostet jede weitere Person 10 € pro Nacht.
22
Mit Blick auf den „Dom des Inntals“ kann hier der morgendliche Ka ee genossen und der Tag geplant werden: Ob zu Fuß oder mit dem Rad, die Stellplätze bieten sich als Ausgangspunkt für zahlreiche Aus üge in die historische Altstadt oder die schöne Inn-Salzach-Region an. Auch Gastronomiebetriebe, Einkaufsmöglichkeiten und ein Kinderspielplatz sind bequem zu Fuß erreichbar. Die Wohnmobil-Stellplätze sind in der Landshuter Straße zu nden, sind zu jeder Zeit anfahrbar und ganzjährig geö net (während der Neuöttinger Dult Mitte August ist der Stellplatz geschlossen). Sie verfügen über eine Stromsäule mit 4 Anschlüssen sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Frisch- und Abwasser.
Navigations-Adresse:
Landshuter Straße · 84524 Neuötting
GPS N 48°14'24.817" E 12°40'30.748"
Stadt Neuötting Tourist-Information
Landshuter Str. · 84524 Neuötting
Inhaberadresse: Ludwigstr. 12 · 84524 Neuötting
Tel. +49 8671 88371-0 · Fax +49 8671 88371-20 tourismus@neuoetting.de · www.neuoetting.de
Die Gemeinde Obertaufkirchen liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung zwischen Rimbach, Ornaubach und Kagenbach. Besonders sehenswert sind die örtlichen Kirchen. Dazu zählt die Pfarrkirche St. Martin in Obertaufkirchen, die spätgotische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Frauenornau mit einer eindrucksvollen Rokokoausstattung und die Wallfahrtskirche Hl. Mutter Anna im Ortsteil Annabrunn. Auch die spätgotische Filialkirche St. Petrus im Ortsteil Kirchkagen und die Filialkirche St. Ulrich in Steinkirchen sind einen Besuch wert.
Die 2018 neu gebaute Brauereigaststätte Stierberg mit eigener Brauerei und Hotel bietet mit insgesamt 16 Zimmern Platz für bis zu 23 Personen. In den gemütlichen Gasträumen und unserem Biergarten können Sie unser selbstgebrautes Bier und köstliche bayerische Spezialitäten genießen. Das Haus bietet einen herrlichen Ausblick auf das naheliegende Isental.
4
Genießen Sie Ihren Urlaub in herrlich ruhiger Lage mit freiem Bergblick. Im Fitness- und Wellnessraum den Alltag hinter sich lassen. Fünf modern eingerichtete Ferienwohnungen und zwei weitere Ferienwohnungen im neuen Haus lassen keine Wünsche o en. Ein Paradies für Ihre Kinder und eine Oase der Ruhe für Sie.
Georg und Anneliese Wieser
Vogldorn 4 · 84419 Obertaufkirchen
Tel. +49 8073 785 · Fax +49 8073 915065 georg-wieser@web.de · www.ferienhof-wieser.de
Die Gemeinde Polling befindet sich im hügeligen Alpenvorland, geformt aus den eiszeitlichen Moränen. Besonders sehenswert ist das Geotop „Heistinger Wand“ als letzter unverbauter Prallhang des Inns mit 45 Metern Höhe einer der höchsten Uferabbrüche in Mitteleuropa. Auch sehenswerte Kirchenbauten hat Polling zu bieten: Am Kirchenplatz erhebt sich die imposante Kuratiekirche Mariä Heimsuchung aus dem 15. Jahrhundert. Die Wallfahrtskirche in Annabrunn zieren bäuerliche Rokokomalereien. Der Flossinger See lädt an heißen Tagen zur Erfrischung ein.
Unsere modernen Komfortzimmer sind alle mit Regendusche, WC, Föhn, Flatscreen TV, Safe, Boxspringbetten, Sitz- und Schreibmöglichkeit sowie integriertem USB-Anschluss ausgestattet. Sechs unserer Zimmer verfügen über eine eigene Terrasse mit Ausblick auf Wald und Wiese. Gerne verwöhnen wir Sie in unserem hauseigenen Restaurant mit Biergarten.
Michaela und Hermann Wegscheider
Innstraße 1 · 84570 Polling/Ehring
Tel. +49 8631 6744
ehringer-hof@web.de · www.ehringer-hof.de
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. reichhaltigem
Die charmante ländliche Gemeinde Reichertsheim lässt sich am besten über Rad- und Wanderwege erkunden. Bauliches Augenmerk ist die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ein spätmittelalterlicher Bau mit reichem Stuckdekor und ländlichem Rokoko. Sie stammt ebenso wie die Filialkirche St. Georg aus dem 15. Jahrhundert. Die Pfarrkirche St. Maria Loreto entstand im 17. Jahrhundert. Im einstigen Kloster Ramsau befindet sich heute eine soziale Einrichtung. Das der Heiligen Maria, St. Augustinus und St. Georg geweihte Kloster wurde 1412 durch Jörg von Frauenberg zu Haag gegründet. Im Zuge der Säkularisation wurde es 1802 aufgelöst.
Wir sind ein familienfreundlicher Hof im Nebenerwerb. Optimale Lage für Aus üge. Bei uns nden Sie gemütliche, moderne Ferienwohnungen in drei Größen. Eine Wohnung im Erdgeschoss ist barrierefrei. Für Kinder haben wir einen Spielplatz und Fahrzeuge, den Eltern stehen Liegen zur freien Verfügung. Unser Schwimmteich mit Kinderzone macht allen Spaß!
Typ Anz. m2 A B C
FW*** 1 (1-2 P) 38 40 € 40 € 40 €
FW*** 1 (2-4 P) 50 80 € 80 € 80 €
FW**** 1 (4-6 P) 110 120 € 120 € 120 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Wohnung/Nacht.
Juni bis Mitte August 3 Nächte Mindestaufenthaltsdauer. Preise gelten ab 7 Nächten. Bitte informieren Sie sich über Kurzaufenthalt-Preise auf unserer Website.
Monika und Josef Eberl
Manholding 2 · 84437 Reichertsheim
Tel. +49 8073 1368 kontakt@gozmanhof.de · www.gozmanhof.de
Die Gemeinde Reischach besitzt mit der barocken Wallfahrtskirche St. Anton von Padua, der Marienkapelle und der spätgotischen Pfarrkirche St. Martin drei eindrucksvolle Kirchenbauwerke. Eine Vielzahl von Wander- und Radwegen führt durch abwechslungsreiche Fluren, vorbei an malerisch gelegenen Kirchen und verstreut liegenden Bauernhöfen. Angler und Wassersportfreunde zieht es zum Badesee Hochmühl. Vom Zoglerberg, der sich über den Bibelweg auf neun Stationen „erklimmen“ lässt, bietet sich ein wunderbarer Panoramablick.
Entspannung auf biologisch bewirtschaftetem, denkmalgeschütztem Hof in malerischer erholsamer Alleinlage. Wunderbarer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren ins Holzland.
12
Typ Anz. m2 A B C
FW 1 (1-4 P) 53 45 € 45 € 45 €
FW 1 (1-6 P) 73 56 € 56 € 56 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen.
Elisabeth Stadler
Oberthal 28 · 84571 Reischach
Tel. +49 8670 918156 · Fax +49 8670 918157
lisa_stadler@gmx.de
In der Ortsmitte von Schwindegg zieht das prachtvolle Renaissance-Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert die Blicke auf sich. Die gesamte Schlossanlage inklusive Wirtschaftshof, Hofmarksrichterhaus, Schlosskapelle und ausgedehnter Parkanlage steht unter Denkmalschutz und befindet sich in Privateigentum. Kleinkunstbühne und Waldtheater versprechen im „Am-ViehTheater“ in Schafdorn Kunst- und Kulturgenuss in freier Natur. Hier gibt es auch einen Streichelzoo und Spielplätze für kleine Abenteurer.
Umgeben von Wiesen, Feldern und zahlreichen Tieren be ndet sich idyllisch im Obstgarten unser kleines Hotel in Holzbauweise und unser Wolpi „Zirkuswagen/Tiny House“. Ein idealer Ort, um in puristischem Design völlig naturverbunden Urlaub zu genießen. Freuen Sie sich auch auf ein außergewöhnliches Frühstück mit 100% zerti zierten Biolebensmitteln.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstück. „Herzerl“ mit freistehender Badewanne, alle anderen Zimmer mit Dusche, „Wolpi“ ist ein Zirkuswagen, stromfrei, Dusche/WC in 15 m.
Astrid Wöhrl & Hans Reichl
AmVieh-Theater · Schafdorn 1 · 84419 Schwindegg
Tel.: +49 8086 947948 · Fax: +49 8086 947949 info@amvieh-theater.de · www.amvieh-theater.de
Der Gemeindeort Taufkirchen, dem früher die Bezeichnung „vor dem Wald“ angefügt war, wurde größtenteils schon im 10. Jahrhundert besiedelt. Weithin sichtbar erhebt sich in Taufkirchen die im Kern spätmittelalterliche Pfarrkirche St. Jakobus mit dem fünfjochigen Langhaus. Sehenswert sind auch die Wallfahrtskirchen St. Mariä Himmelfahrt in Pietenberg und St. Valentin in Pettenham. Der traditionelle Georgiumritt zur Filialkirche St. Georg in Sonham zieht regelmäßig viele Pferdefreunde an.
Genießen Sie einmal die tiefe Entspannung, fernab von der Hektik des Alltags und entdecken Sie die Erlebniswelt „Bauernhof“. Unser Salzwasser-Außenpool und unser großzügiger Garten warten auf Ihren Besuch. Maria
· www.familie-jackl.de
Typ Anz. m2 A B C
FW***** Margerite 1 (2-4 P) 75 60 € 60 € 65 €
FW***** Sonnenblume 1 (2-6 P) 120 75 € 75 € 75 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Jede Ferienwohnung ist ausgestattet mit getrennten Schlafzimmern mit je 2 Betten, Dusche, WC, Badewanne und geräumiger Wohnküche. Die Ferienwohnung „Margerite“ wurde renoviert und verfügt über eine Infrarotkabine. Bitte fragen Sie uns für einen längeren Aufenthalt nach Langzeittarifen. Kurzaufenthaltszuschlag unter 3 Nächte 8 € pro Person/Nacht.
Töging a. Inn wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich bis heute zu einem bedeutenden Industriestandort entwickelt. Die Gemeinde bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie ein breitgefächertes Kulturangebot. Ein eindrucksvolles Profanbauwerk stellt das in großen Teilen denkmalgeschützte Wasserkraftwerk am Innkanal dar. Im Herzen der Stadt fällt die spätgotische Pfarrkirche St. Johann Baptist mit dem neubarocken Kuppelanbau ins Auge. Der Ortsteil Engfurt beherbergt eine Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit mit angeschlossener Eremitage, inklusive eines Backhäusls aus dem 18. Jahrhundert. Pilger führt der „Engfurter Weg“ von hier aus an der Isen und am Inn entlang nach Altötting.
Der stillgelegte Bauernhof be ndet sich direkt am Innradweg, in idyllischer Alleinlage und dennoch fußläu g vom Stadtkern Tögings entfernt. Bei uns nden Sie Ruhe und Erholung, geräumige Zimmer mit eigenem Bad, TV und WLAN sowie ein reichhaltiges Frühstücksbu et.
Typ Anz. m2 A B C
E 1 9 48 € 48 € 48 €
D 8 18-28 70 € 70 € 70 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Änderungen möglich. Preise ohne Frühstück.
Gerne kann Frühstück für 8,00 € pro Person gebucht werden.
Familie Völkl Mühldorfer Straße 1 · 84513 Töging a. Inn Tel. +49 8631 309348 info@kyrerhof.de · www.kyrerhof.de
Versteckt in einer Schleife der Isen liegt das Mülleranwesen Engfurt mit Herrenhaus, Klausenkirche und alter Einsiedelei. Ruhe und Erholung bietet die 4-Zimmer-Ferienwohnung des Herrenhauses sowie die ehemalige Eremitage.
Auf Wunsch nden auf dem Anwesen Führungen sowie Brotback-Kurse statt.
Mariele Vogl-Reichenspurner
Engfurt 5 · 84513 Töging a. Inn
Inhaberadresse: Engfurt 6 · 84513 Töging a. Inn
Tel. +49 8631 94999 · Mobil +49 160 96400777 mariele.vogl@gmail.com · www.engfurt.de
17
Typ Anz. m2 A B C
FW „Einsiedelei“ 1 (1-3 P) 50 90 € 90 € 90 €
FW „Herrenhaus“ 1 (1-6 P) 90 90 € 90 € 90 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise gelten ab 4 Nächten. Kurzzeitzuschlag unter 3 Nächte 20 € pro Person/Nacht. Kinderbett auf Anfrage möglich.
Die Gemeinde Unterneukirchen verfügt über ein reiches Vereinsund Kulturleben. Die spätgotische Johanneskirche in Unterneukirchen wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von der modernen Christkönigskirche als Pfarrkirche abgelöst. Das ehemalige Schul- und Pfarrhaus dient heute als Kulturhaus mit Räumen für interessante und vielschichtige Ausstellungen und Veranstaltungen. Sehenswert im Ortsteil Oberschroffen sind neben dem denkmalgeschützten Laufwasserkraftwerk am Alzkanal auch die Schroffen-Kapelle und die zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählenden Geologischen Orgeln.
Willkommen „Dahoam“ im Hotel Traumschmiede!
Ganz nach dem Motto „bayrisch | lässig | liebenswert“ vereinen wir Trendbewusstsein mit urbayrischer Gemütlichkeit.
All unsere Zimmer sind mit viel Liebe und Blick für Details ausgestattet. Hochwertige Boxspringbetten und eine kleine Überraschung gleich neben dem Bett lassen euch nachts bestimmt traumhaft schlummern. Startet mit unserem regionalen Frühstücksbu et bärenstark in den Tag!
Herzliche Gastfreundschaft und lokale Schmankerl erwarten euch in der Raspl’s Genuss.Schmiede direkt neben dem Hotel.
Ein absolutes Highlight sind unsere geführten BierWallfahrten nach Altötting, mit Besuch von drei heimischen Brauereien und humorvoller Wanderung. Diese werden von April bis Oktober veranstaltet.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. Frühstücksbu et.
Ernst Raspl
Tüßlinger Straße 1 · 84579 Unterneukirchen
Tel. +49 8634 1535 · Fax +49 8634 5484 info@hotel-traumschmiede.de · www.hotel-traumschmiede.de
77
Herzlich Willkommen bei Ferienwohnungen-Kneip!
Die einmalige Lage in der schönen Inn-Salzach-Region, in der direkten Nähe zu Altötting, Burghausen und zum nahegelegenen Chiemsee macht unser Haus zum idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Aus üge.
Unsere Ferienwohnungen sind mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Eine großzügig angelegte Terrasse/Balkon lädt zum Verweilen ein. In jeder Wohnung steht eine vollausgestattete Küche mit einer gemütlichen Sitzecke bereit und wer sich lieber kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann in einen der nahegelegenen Restaurants speisen gehen.
Komfortable Boxspringbetten sorgen für einen erholsamen Schlaf. Babybett und Hochstuhl können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. In jeder Wohnung stehen kostenloses WLAN und Flat-TV bereit. Gemütlich eingerichtete Wohnzimmer (inkl. Bücher) laden zum Entspannen ein.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise gelten ab 4 Nächten.
Peter Kneip
Mauerberger Straße 6 · 84579 Unterneukirchen
Mobil +49 151 6444 6767
info@ferienwohnungen-kneip.de · www.ferienwohnungen-kneip.de
20
Vierseithof in herrlicher Einzellage mit Pensionspferden und Streicheltieren bietet Ihnen erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage in neu renovierten Ferienwohnungen. Überdachte Grillterrasse mit gemütlichem Wintergarten und Spielscheune mit Tischtennis und Billard ergänzen das vielfältige Angebot für Groß und Klein.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Kurzzeitzuschlag bis 3 Nächte 30 € einmalig/Wohnung. Kinder (bis 15 Jahre) 11 € pro Nacht.
Robert Schönstetter
Fürtner 1 · 84579 Unterneukirchen
Tel. +49 8633 7161 · Fax +49 8633 508546
info@fuertnerhof.de · www.fuertnerhof.de
Unser Haus liegt ideal für Freizeitaktivitäten in der Region Inn-Salzach. Besonders Radfahrer fühlen sich bei uns wohl – als bett+bike Betrieb verfügen wir neben einer abschließbaren Fahrradgarage, einem Trockenraum und einem Reparaturset auch über eine gute Anbindung an das regionale Radwegenetz.
Weitere Tipps nden Sie auch unter: www.gastfreund.net/sonne-in-gasteig
Typ Anz. m2 A B C
FW 1 (1-2 P) 23 46,50 € 46,50 € 46,50 €
FW 2 (1-3 P) 37 61,50 € 61,50 € 61,50 €
FW 1 (1-4 P) 63 82,50 € 82,50 € 82,50 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise ohne Frühstück. Jede weitere Person 14 € pro Nacht. Kurzzeitzuschlag für 1. Nacht 9,50 € pro Person, für 2. Nacht 6,50 € pro Person, für 3. Nacht 3 € pro Person. Haustiere sind willkommen 10 € pro Tier/Nacht. Eine Ferienwohnung (63 m²) ist mit Balkon und Kinderbett ausgestattet.
Lydia Brechels
Kieferinger Straße 1 · 84579 Unterneukirchen/Gasteig
Tel. +49 8633 5076256 · Mobil +49 151 10417598
info@sonne-in-gasteig.de · www.sonne-in-gasteig.de
Waldkraiburg lockt mit einer außergewöhnlichen Geschichte.
1950 auf den Ruinen einer Pulverfabrik gegründet, wurde
Waldkraiburg in wenigen Jahrzehnten zur größten Stadt des Landkreises Mühldorf a. Inn.
Viele grüne Ecken und der große Stadtpark geben der Stadt ein lebenswertes Ortsbild.
Im Haus der Kultur finden ganzjährig Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen statt. Dies beherbergt auch das Glasmuseum und die Adlergebirgsstube der heimatvertriebenen Sudetendeutschen. Viele exklusive Exponate und interessante Anknüpfungspunkte an die lokale Geschichte finden sich im Stadtmuseum. Sehenswert ist auch die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Stadtteil Pürten. In ihrem südlichen Seitenschiff glänzt das Gnadenbild der Muttergottes von Pürten. Es zählt zu den „Schönen Madonnen“. Ein Stadtspaziergang besonderer Art ist der „Weg der Geschichte“ mit 18 Stationen zur Stadtgeschichte. Das Industriemuseum „Bunker 29“ vermittelt einen Einblick in die Geschichte der Industrie Waldkraiburgs. Im größten Feuerwehrmuseum Süddeutschlands begeben sich Besucher auf eine Zeitreise durch 150 Jahre Feuerwehrgeschichte.
Herzlich Willkommen im Hotel Centrale!
Sich wie zu Hause fühlen, wie bei Freunden! Das ist unsere Motivation. Wir und unsere Mitarbeiter sind stets bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei der Ausstattung wurde auf Funktionalität, Komfort und Qualität ein erhöhtes Augenmerk gelegt. Die Zimmer sind mit Klimaanlage, Flatscreen TV und kleiner Ka eebar ausgestattet. Natürlich entspricht das gesamte Interieur dem DEHOGA 4★★★★ Standard. Außerdem verfügt das Hotel über einen Fitnessraum mit hochwertigen PremiumGeräten, 2 Konferenzräume, eine Sonnenterrasse und ein geschmackvoll eingerichtetes Restaurant.
Kostenlose Tiefgaragenstellplätze verfügbar.
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht. FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Preise inkl. reichhaltigem Frühstücksbu et. Doppelzimmer bei Einzelbelegung 95 € pro Nacht. Suite bei Einzelbelegung 105 € pro Nacht. 1 Einzelzimmer ist barrierefrei.
Hasan Yazici Stadtplatz 24 · 84478 Waldkraiburg
Tel. +49 8638 1511 info@c-entrale.de · www.c-entrale.de
66
Winhöring war Sitz einer Hofmark, die 1818 eine politisch selbstständige Gemeinde wurde. Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul und der barocke Pfarrhof mit Arkaden und zwei Türmen. Der Pfarrei sind noch zwei weitere Kirchenbauten angegliedert: Die Feldkirche Mariä Namen an der südlichen Ortsgrenze und die Kapelle St. Bartholomäus im Ortsteil Burg, ein Relikt einer mittelalterlichen Schlossanlage. Inmitten eines weitläufigen Schlossparks liegt das in Privatbesitz befindliche Schloss Frauenbühl.
Nahe der Feldkirche be ndet sich ein kleiner, abgelegener Wohnmobil-Stellplatz der Gemeinde Winhöring, der ganzjährig anfahrbar ist. Dieser verfügt über 2 Stromsäulen. Fußläu g kann der Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomien erreicht werden. Durch die gute Anbindung an die A94 eignet sich der Stellplatz gut für einen Zwischenstopp.
Gemeinde Winhöring
Landshuter Str. 15 · 84543 Winhöring
Inhaberadresse: Obere Hofmark 7 · 84543 Winhöring
Tel. +49 8671 9987-0 · Fax +49 8671 9987-47 rathaus@gemeinde-winhoering.de · www.winhoering.de
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt direkt am Dorfplatz bildet den Mittelpunkt der Gemeinde Egglkofen. Ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Egglkofen aus dem 17. Jahrhundert, das im Besitz der MontgelasStiftung ist, die das geistige, kulturelle und materielle Erbe des Maximilian von Montgelas sichert. Die romanische Wehrkirche Johannes der Täufer zählt ebenso wie die gotische Filialkirche St. Emmeram zu den ältesten Sakralbauten der Region. Sehenswert sind auch die Kirchen in Harpolden, Tegernbach und Piesenkofen. Egglkofen ist der ideale Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Steinernen Bründl oder eine Radtour durch das Rottaler Hügelland.
Die idyllisch an der Isen liegende Gemeinde Erharting wurde im Jahr 718 erstmals urkundlich erwähnt. 1322 fand hier die letzte große Ritterschlacht ohne Feuerwaffen zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen statt. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die imposante Pfarrkirche St. Peter und Paul im Rokokostil sowie die Wallfahrtskirche Hampersberg. Alle zwei Jahre im Dezember findet in Erharting einer der größten bayerischen Stephani-Umritte mit mehr als 20 Motivwägen und zahlreichen Reitergruppen statt. Der Sommerkeller Erharting ist einer der letzten noch genutzten Bierkeller in Bayern.
Die Gemeinde Erlbach liegt idyllisch im Holzland an der Grenze zu Niederbayern. Unverfälschtes Bauernland mit stattlichen Vierkanthöfen und eine sanft gewellte Landschaft umschließen die kleine Gemeinde. Das Ortsbild prägt die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus aus dem 15. Jahrhundert. Versteckt im Ortsteil Birnbach liegt die kleine Wallfahrtskapelle „Kroahäusl“. Die gotische Wallfahrtskirche St. Leonhard in Steinhausen ist Ziel des jährlich im November stattfindenden traditionellen Leonhardiumritts.
Die idyllisch gelegene Gemeinde Feichten a. d. Alz beherbergt die eindrucksvolle Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt. Die spätgotische Hallenkirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Altbayerns und stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert. Nach einem Brand wurde sie neu aufgebaut. Noch heute ist der imposante dreischiffige Kirchenbau ein beliebtes Ziel für Wallfahrer oder Zwischenstation für Pilger, die auf dem Jakobsweg BöhmenBayern-Tirol unterwegs sind.
Haag i. OB liegt 40 Kilometer östlich von München. Das Wahrzeichen, der Schlossturm aus dem 10. Jahrhundert, ragt von weitem sichtbar empor. Er lässt sich auf sieben Geschossen besichtigen. Besonders sehenswert in Haag sind der Löwenbrunnen, das Bräuhaus mit gotischem Treppengiebel, der historische Zehentstadel und die Pfarrkirche, eine ehemalige Spitalkirche. Die „Steine von Wella“ bilden unterhalb des Haager Hofgartens ein beeindruckendes Tor. Naturfreunde sollten unbedingt einen Besuch des Naturfreibads und eine Wanderung entlang des Toteiskesselweges einplanen.
Die Gemeinde Heldenstein liegt idyllisch zwischen den Flüssen Isen und Inn. Im Ortsteil Kirchbrunn ist die Wallfahrtskirche Maria Schnee sehenswert. Maria Schnee ist ein kleiner spätbarocker Zentralbau, dessen Turm von einer sich polygonal verjüngenden Zwiebelkuppel abgeschlossen wird. Das Brunnenhaus mit Heilquelle befindet sich westlich der Kirche an einem Hang. Erholungssuchenden bietet der Badeweiher ausreichend Gelegenheit.
Die Geschichte der Gemeinde Jettenbach ist eng mit den Grafen Toerring-Jettenbach verbunden. Ihnen gehörte die Hofmark, die einst Teil des Kurfürstentums Bayern war. Sehenswürdigkeiten sind das Schloss mit Brauereigelände, der Zehentstadel und weitere historische Gebäude im Ortskern, an den ein unter Naturschutz stehendes Biotop grenzt. Einen Besuch lohnen die Schlosskapelle St. Vitus und die Filialkirche St. Michael. Durch die Gemeinde Jettenbach verlaufen mehrere Radwege entlang des Inns. Am Stauwehr beginnt der Innkanal, der in Töging endet.
Die Gemeinde Kirchdorf liegt auf einer Anhöhe am Rande des oberbayerischen Gattergebirges. Endmoränen haben diese ausgeprägte Hügellandschaft geformt, die als „die Toskana Oberbayerns“ bezeichnet wird. Den Mittelpunkt des Ortes bildet die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt. Sie wurde um 1200 im romanischen Stil erbaut, im Jahre 1472 von Graf Hans VI. von Haag neu errichtet und um 1690 barockisiert. Die Krypta von Kirchdorf ist die Erbbegräbnisstätte der Reichsgrafen von Haag. Das größte Grabdenkmal dieser Grafen, der Sarkophag des Grafen Ladislaus zu Haag, steht heute in der Eingangshalle des Bayerischen Nationalmuseums in München.
Sehenswert in Kirchweidach ist die Pfarrkirche St. Vitus, die von 1770 bis 1774 im Stil des Spätrokoko errichtet wurde. Südlich davon befindet sich eine spätgotische Seelenkapelle aus dem 16. Jahrhundert. Zweiter Schutzpatron ist St. Leonhard, zu dessen Ehren seit 1714 alljährlich Anfang November ein großer Leonhardiritt stattfindet. Überregionale Aufmerksamkeit erzielt die Gemeinde mit einem innovativen Geothermie-Projekt, das über 400 Häuser und einen Gemüseanbaubetrieb mit Erdwärme versorgt. Für Wellness und Entspannung sorgen die Salzgrotte sowie die Kneippanlage am Dorfweiher mit Rastmöglichkeiten und E-BikeLadestation.
Lohkirchen liegt im tertiären Hügelland des Alpenvorlandes. Den Ortskern dominiert die stattliche Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit ehemaligem Pfarrhof, einem imposanten zweigeschossigen Walmdachbau. Die Kirche mit ihrem 64 Meter hohen Westturm erhielt ihre heutige spätgotische Ansicht im Jahr 1869. Vermutlich stammt der Bau aus dem 15. Jahrhundert. Später wurde sie barockisiert und erhielt einen Zwiebelturm. Als wertvollen Kunstschatz beherbergt sie eine Darstellung der Heiligen Maria mit dem Jesuskind, das statt des üblichen Apfels eine Birne in seiner Hand hält. Es soll in Deutschland nur zwei derartige Darstellungen geben.
Die Gemeinde Maitenbeth liegt gut vierzig Kilometer östlich von München. Am Kirchplatz erhebt sich die barocke Pfarrkirche St. Agatha. Sehenswert ist die „Alte Post“, ein zweigeschossiges Bauernhaus, das in der Barockzeit errichtet und im 19. Jahrhundert überformt wurde. Ihren Namen verdankt sie einer Poststelle,die seit 1914 in dem Gebäude eingerichtet war und heute im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Der angrenzende Großhaager Forst lockt mit weitläufigen Rad- und Wanderwegen zu Biotopen und Toteiskesseln. Naturfreunde können zudem die Quelle der Isen bei Lacken erkunden.
Die Gemeinde Mettenheim liegt im weitläufigen Isental. Hier befinden sich einige sehenswerte Kirchen wie die imposante Pfarrkirche St. Michael, St. Rupertus in Gumattenkirchen, St. Pankratius in Kirchisen oder St. Rupertus in Neufahrn. Den barocken Innenraum der von 1717 bis 1720 erbauten Pfarrkirche schmückt ein prachtvoller Engelszyklus. Der Zyklus an den Wandpfeilern stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und unterstreicht die Besonderheit der Kirche als Engelskirche. Im Kulturhof finden das ganze Jahr über Konzerte, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen statt.
Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit ist eine Gründung Herzog Heinrichs XIII. von Landshut. Über zwei Stadttore öffnet sich der langgezogene denkmalgeschützte Stadtplatz. In der historischen Stadt an der Rott bleibt Geschichte lebendig. So wird der ehemalige Herzogliche Kornkasten heute als Bücherei genutzt, das frühere Pflegschloss Adlstein beherbergt nun sowohl das Rathaus der Stadt, als auch das Schulmuseum. Etwas abseits des historischen Marktplatzes, mit zahlreichen Häusern im typischen Inn-Salzach Stil und der imposanten Marktkirche St. Johann, liegen das ehemalige Benediktinerkloster Sankt Veit sowie die heutige Pfarrkirche, welche aus der ehemaligen Klosterkirche hervorging.
Die Gemeinde Niederbergkirchen bietet mit seiner ruhigen Lage viel Raum für Erholung und Entspannung. Die reizvolle Hügellandschaft zwischen Rott und Isen bietet sich für ausgedehnte Rad- und Wandertouren an. An klaren Tagen lässt sich ein herrliches Alpenpanorama genießen. Der historische Ortskern von Niederbergkirchen mit der gotischen Pfarrkirche St. Blasius, dem Pfarrhof, mit Vierseithof und Mesnerhaus steht als Ensemble unter Denkmalschutz. Die sehenswerte Pfarrkirche wurde als Nachfolgerin eines romanischen Baus ursprünglich im spätgotischen Stil neu errichtet. Nach der Barockisierung von 1715 bis 1732 wurde die Kirche von 1883 bis 1893 im neugotischen Stil umgestaltet.
Die Gemeinde Niedertaufkirchen liegt im tertiären Hügelland zwischen den Talniederungen von Rott und Isen. Zu den örtlichen Baudenkmälern zählen u. a. die katholische Pfarrkirche St. Martin sowie das Schloss Hellsberg mit seinem vierstöckigen spätgotischen Palais aus dem 16. Jahrhundert und seiner frühgotischen, zum Teil barockisierten, Schlosskapelle St. Michael. Die barocke Pfarrkirche St. Ägidius in Roßbach wurde auf den Fundamenten eines spätmittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Gelebte Brauchtumsfeste wie Kirchweih, Sonnwendfeuer und Erntedankfest haben in Niedertaufkirchen eine lange Tradition.
Oberbergkirchen liegt idyllisch im sanft gewellten tertiären Hügelland. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus aus dem 15. Jahrhundert bildet mit der Bruder-Konrad-Kapelle ein malerisches Ensemble. Eine bayernweite Besonderheit ist die Tertiärwelt Aubenham. Hier wurden 10 Millionen Jahre alte Fossilien entdeckt. In Teilbereichen der Fundstätte wurden die heimische und die tertiäre Auenvegetation aufgepflanzt und mit einem Weg erschlossen, auf dem man wie durch einen botanischen Garten wandert. Mehrere Aussichtspunkte bieten einen wunderbaren Blick über das Isental, der an klaren Tagen bis weit in die Alpen reicht.
Die Gemeinde Oberneukirchen ist eine der kleinsten Gemeinden in der Region Inn-Salzach. Durch den Ort führt die „Mühldorfer Radlroas“, ein Radweg durch die Wald- und Feldfluren südlich des Inns. Zu den sehenswerten Bauwerken in Oberneukirchen zählen die spätgotische Pfarrkirche St. Margareta, die Wolfgangskapelle aus dem 16. Jahrhundert sowie zahlreiche denkmalgeschützte Bundwerkstadel und Feldkapellen. Die idyllische Umgebung Oberneukirchens lässt sich außerdem auf malerischen Pfaden zu Fuß und per Rad erkunden.
Die Gemeinde Perach liegt landschaftlich besonders reizvoll zwischen Holzland und Inn. Der Badesee Perach ist aufgrund seiner hervorragenden Wasserqualität bei Schwimmern und Anglern gleichermaßen beliebt. Da der See direkt am Inn liegt, haben Badegäste den Eindruck, in einer weiten Flusslandschaft zu verweilen. Alljährlich im Juli zieht das Seefest tausende Besucher an. Sportlich Aktive kommen auf den ausgedehnten Rad- und Wanderwegen rund um Perach auf ihre Kosten. Mit der gotischen Kirche St. Andreas, einem Stockhaus aus dem 17. Jahrhundert, und der im Kern romanischen Kirche Mariä Himmelfahrt mit dem historischen Beinhaus, besitzt die Gemeinde auch zahlreiche sehenswerte Bauwerke.
Die Gemeinde Pleiskirchen liegt in reizvoller Landschaft mitten im hügeligen Holzland. Der Ort ist eingerahmt von stattlichen Höfen und kleinen Weilern. Das barocke Schloss Klebing in Pleiskirchen stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das Ortszentrum dominiert die Pfarrkirche St. Nikolaus. Auf einer Anhöhe erhebt sich die spätgotische Kirche St. Koloman. Die nahe gelegene Wallfahrtskapelle St. Korona birgt als Kuriosum im Inneren einen Schöpfbrunnen. Echte bayerische Gastfreundschaft wird seit 1612 beim Huberwirt gelebt.
Die Gemeinde Rattenkirchen liegt malerisch im Hügelland zwischen Inn und Isen. Bauliches Prunkstück ist die barocke Kirche Mariä Himmelfahrt. Durch seine erhöhte Lage ist das Gotteshaus bereits aus der Ferne zu entdecken. Neben der mit prächtigen Fresken und Stuckarbeiten geschmückten Pfarrkirche erhebt sich die im Kern spätgotische Friedhofskapelle. Das barocke Pfarrhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Mittelpunkt des Dorflebens ist das Bürgerhaus mit vielen Veranstaltungen rund ums Jahr. Am Dorfweiher laden ein „Wasserbalkon“ und Sitzstufen zum Verweilen ein. Der naturbelassene Pfarrerweg erschließt die Geschichte und Tradition des Dorfes.
Rechtmehring ist von besonders reizvoller Landschaft umgeben, die einlädt, die Gegend mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden. Das Ortsbild beherrscht die imposante gotische Hallenkirche St. Korbinian. Die einstige Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung wurde im 13. Jahrhundert aus Teilen einer spätmittelalterlichen Burganlage errichtet. An der alten Römerstraße liegt die Filialkirche Reit. Um 1500 wurde die damalige Burganlage zu einer Kirche umgebaut, die Ziel des jährlich stattfindenden Georgi-Umritts ist. Naturfreunde können auf einem Rundweg zahlreiche Toteiskessel entdecken, die seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten.
Die Gemeinde Schönberg liegt beschaulich auf einer Anhöhe des tertiären Hügellands.Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 928, als Edelleute den Ort an das Hochstift Salzburg schenkten. Nicht wegzudenken aus der Dorfgeschichte ist die Historie der Kirchen. So wurde die heute noch bestehende Taufkirche St. Michael in Michaelhölzl bereits um 788 erwähnt. Etwa im 15. Jahrhundert ist die Stefanskirche in Unterweinbach erbaut worden. Die ehemalige Kirche im Ort Schönberg dürfte im 12. Jahrhundert entstanden sein, die jetzige in den Jahren 1911–1914.
Stammham ist die östlichste Gemeinde in der Region Inn-Salzach. Markant und sehenswert ist die Pfarrkirche St. Laurentius, die Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Ortsteil Hofschallern fällt das ehemalige barocke Pfarrhaus mit den stattlichen Nebengebäuden ins Auge. Stammham liegt im Knotenpunkt mehrerer gut ausgebauter Radwanderwege. In der Nähe befinden sich zudem zwei Golfplätze und ein herrlicher Natur-Badesee.
Teising wurde als einer der ältesten Orte der Region bereits im Jahr 710 urkundlich erwähnt. Die gotische Pfarrkirche St. Johannes Baptist geht auf einen romanischen Vorgängerbau zurück. Die Gewölbeschlusssteine zeigen zum Teil noch originale Freskenmalereien, die bei der Innenrenovierung im 20. Jahrhundert entdeckt und wiederhergestellt wurden. Dargestellt sind die Hl. Elisabeth von Thüringen, die Hl. Barbara, die Hl. Katharina, der Hl. Petrus und das Haupt des Hl. Johannes des Täufers. Sehenswert sind ebenfalls das alte Feuerwehrhaus mit Lüftlmalerei und die Dampfdreschmaschine am Teisinger Bach. Beliebt sind die Wanderwege an den Innauen.
Die erste Erwähnung Tüßlings liegt bereits 1300 Jahre zurück. Kultureller und gesellschaftlicher Anziehungspunkt ist das Schloss Tüßling, das nur für öffentliche Veranstaltungen seine Tore öffnet. Den Marktplatz dominieren das Rathaus im einstigen Hofmarksrichterhaus und die barocke Marktkirche St. Georg. Über dem Ort erhebt sich die Pfarrkirche St. Rupertus. Nahe der Wallfahrtskirche Heiligenstatt findet sich die Gruftenhalle der Tüßlinger Schlossbesitzer. Vom einstigen Pflegschloss Mörmoosen überdauerte nur die Schlosskapelle St. Peter und Paul.
Tyrlaching ist die höchstgelegene Gemeinde in der Region Inn-Salzach. Neben der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Tyrlaching der denkmalgeschützte Gasthof zur Post. Die beeindruckende Kirche St. Petrus und Paulus in Oberbuch wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Vom Rainbichl, dem höchsten Punkt des Landkreises Altötting, erschließt sich an klaren Tagen ein herrlicher Blick über den Rupertiwinkel bis hin zu den Alpen. Der Toteiskessel „Waldweiher Wiesenzart“ und die Nagelfluh-Aufschlüsse bei Moosen und Niederbuch gelten geowissenschaftlich als bedeutende Geotope.
Die Gemeinde Unterreit liegt idyllisch im bayerischen Voralpenland. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Andreas im Ortsteil Grünthal. Der sechsgeschossige spätgotische Turm wurde um 1450 aus Tuffstein und Nagelfluh erbaut. Die barocke Dachzwiebel stammt aus dem Jahr 1720. Das einschiffige Langhaus wurde im neubarocken Stil 1897–99 ausgeführt, den spätgotischen Vorgänger ersetzend. Der farbenprächtige Innenraum zeigt noch originale barocke Einrichtung, zu welcher der Hochaltar, die beiden Seitenaltäre und die Kanzel zählen. Im Ortsteil Oberreith befindet sich ein Wildfreizeitpark mit einheimischen Wild- und Haustieren, Greifvogelschau, Abenteuerspielplatz und Waldseilgarten.
Zangberg liegt erhoben über dem weiten Isental. Das Kloster St. Josef befindet sich im einstigen Schloss, dessen Ursprung auf eine mittelalterliche Burg zurück geht. Seit 1862 ist es im Besitz des Konvents der Salesianerinnen. Im prunkvollen Ahnensaal finden regelmäßig klassische Konzerte statt. Von der Kirche St. Peter und Paul in Palmberg bietet sich bei klarem Wetter ein herrlicher Blick bis zur Alpenkette. In Weilkirchen befindet sich das Thurnerhaus, das älteste ländliche Wohnhaus in der Region. Es wurde um 1500 ganz aus Holz erbaut. Östlich davon steht der Glockenturm der barockisierten Georgskirche, die sich etwas weiter hangabwärts befindet.
Sehr geehrter Gast, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Buchung einer Unterkunft bei einem Gastgeber in der Region. Im Falle des Zustandekommens eines Gastaufnahmevertrages werden der Gastgeber und der Tourismusverband Inn-Salzach, Postfach 1432, 84498 Altötting – nachstehend „Inn-Salzach Tourismus“ abgekürzt –ihre ganze Kraft und Erfahrung einsetzen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierzu tragen auch klare rechtliche Vereinbarungen über Ihre Rechte und Pflichten als Gast und die Rechte und Pflichten Ihres Gastgebers bei, die mit Ihnen in Form der nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen getroffen werden sollen. Diese Gastaufnahmebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen Ihnen und Ihrem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Bitte lesen Sie diese Gastaufnahmebedingungen daher vor Ihrer Buchung sorgfältig durch.
1.1. Inn-Salzach Tourismus ist Herausgeber von Gastgeberverzeichnissen, Katalogen, Flyern oder sonstiger Printmedien, soweit er dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich bezeichnet ist.
1.2. Soweit Inn-Salzach Tourismus weitere Leistungen der Gastgeber vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder von Inn-Salzach Tourismus selbst darstellen noch als solche beworben werden, hat Inn-Salzach Tourismus lediglich die Stellung eines Vermittlers von Unterkunftsleistungen.
1.3. Inn-Salzach Tourismus hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen von Inn-Salzach Tourismus vorliegen.
1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen von Inn-Salzach Tourismus als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit von Inn-Salzach Tourismus) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist Inn-Salzach Tourismus im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff. 1.2. oder Ziff. 1.3. weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel.
1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von Inn-Salzach Tourismus herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind.
1.6. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen.
2. Vertragsschluss
2.1. Für alle Buchungsarten gilt:
a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z. B. Klassifizierungserläuterungen) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen.
b) Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 6 dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung von Ihnen als Verbraucher geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.
c) Bei der Buchung durch Vereine, Verbände, Firmen, Behörden und Institutionen sind Vertragspartner des Gastaufnahmevertrages und Zahlungspflichtiger ausschließlich diese, nicht der einzelne Gast, soweit diese die Buchung nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftliche Vertreter namens und in Vollmacht des Gastes vornehmen.
2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt:
a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an.
b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Gastgebers (Buchungsbestätigung) beim Gast zustande. Sie bedarf keiner Form, so dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind. Im Regelfall
wird der Gastgeber dem Gast bei mündlich oder telefonisch erfolgten Buchungsbestätigungen zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen durch den Gast führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung durch den Gastgeber jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn dem Gast die entsprechende schriftliche zusätzliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung nicht zugeht.
c) Unterbreitet der Gastgeber dem Gast auf dessen Wunsch hin ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, soweit es sich hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bedarf, zu Stande, wenn der Gast dieses Angebot innerhalb einer im Angebot gegebenenfalls genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt.
2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende Darstellung der Buchungsbestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande. In diesem Fall wird dem Gast die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angeboten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall erhält der Gast zusätzlich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder Fax übermittelt. Der Zugang einer solchen zusätzlich übermittelten Buchungsbestätigung ist jedoch nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages.
3. Preise und Leistungen
3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis, Angebot des Gastgebers) angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anderes angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z. B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen werden.
3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung, den Angaben zur Unterkunft und den Leistungen des Gastgebers in der Buchungsgrundlage sowie aus etwa ergänzend mit Ihnen ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen.
4. Zahlung
4.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der zwischen dem Gast und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Vereinbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu bezahlen.
4.2. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von bis zu 20 % des Gesamtpreises der Unterkunftsleistungen und gebuchter Zusatzleistungen verlangen, soweit im Einzelfall zur Höhe der Anzahlung nichts anderes vereinbart ist.
4.3. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf die Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzleistungen (z. B. im Unterkunftspreis nicht enthaltene Verpflegungsleistungen, Entnahmen aus der Minibar) abrechnen und zahlungsfällig stellen.
4.4. Zahlungen in Fremdwährungen sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich.
4.5. Leistet der Gast eine vereinbarte Anzahlung und / oder Restzahlung trotz einer Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, obwohl der Gastgeber zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, kein gesetzliches oder vertragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht und hat der Gast den Zahlungsverzug zu vertreten, so ist der Gastgeber berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von ihm Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6 dieser Bedingungen zu fordern.
5. An- und Abreise
5.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen.
5.2. Für spätere Anreisen gilt:
a) Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis 18:00 Uhr oder zum vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem Folgetag beziehen will.
b) Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestimmungen über den Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen Gastaufnahmebedingungen entsprechend.
c) Für Belegungszeiten, in denen der Gast aufgrund verspäteter Anreise die Unterkunft nicht in Anspruch nimmt, gelten die Bestimmungen über den Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen Gastaufnahmebedingungen entsprechend. Der Gast hat für solche Belegungszeiten keine Zahlungen an den Gastgeber zu leisten, wenn der Gastgeber vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der späteren Ankunft bzw. der Nichtbelegung einzustehen hat.
5.3. Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten. Ein Anspruch der Nutzungen der Einrichtungen des Unterkunftsbetriebs des Gastgebers nach 12:00 Uhr des Abreisetages besteht nur im Falle eines diesbezüglichen allgemeinen Hinweises des Gastgebers oder einer mit dieser im Einzelfall getroffenen Vereinbarung.
6. Rücktritt und Nichtanreise
6.1. Im Falle eines Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen. Dies gilt nicht, soweit dem Gast vom Gastgeber im Einzelfall ein kostenloses Rücktrittsrecht eingeräumt wurde und dem Gastgeber die Erklärung des Gastes über die Ausübung dieses kostenlosen Rücktrittsrechts, die keiner bestimmten Form bedarf, fristgerecht zugeht.
6.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebes, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen.
6.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine anderweitige Belegung möglich ist, wird er sich auf seinen Anspruch nach Ziff. 6.1 die Einnahmen aus einer solchen anderweitigen Belegung, soweit eine solche nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen lassen.
6.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet, unter Berücksichtigung gegebenenfalls nach Ziff. 6.3 anzurechnender Beträge an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen:
· Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90 %
· Bei Übernachtung/Frühstück 80 %
· Bei Halbpension 70 %
· Bei Vollpension
7. Pflichten des Gastes; Kündigung durch den Gast
7.1. Der Gast ist verpflichtet, eine Hausordnung oder Hofordnung, die ihm bekannt gegeben wurde oder für die aufgrund entsprechender Hinweise eine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme bestand, zu beachten.
7.2. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störungen unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen.
7.3. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Der Gast hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist.
7.4. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrags berechtigen.
8. Haftungsbeschränkung
8.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt,
a) soweit der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultiert, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
b) soweit der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultiert. Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den Gastgeber oder dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
8.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt.
8.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Eintrittskarten, Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.
9.Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus)
9.1. Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Leistungen durch den jeweiligen Gastgeber stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden.
9.2. Der Gast erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder -beschränkungen von Inn-Salzach Tourismus und den Gastgebern bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen den Gastgeber unverzüglich zu verständigen.
10. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand
10.1. Inn-Salzach Tourismus und der Gastgeber weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass weder Inn-Salzach Tourismus noch der Gastgeber derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gastaufnahmebedingungen für Inn-Salzach Tourismus oder den Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert.
10.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gastgeber und dem Gast findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis.
60 %
6.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass die ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen.
6.6. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung dringend empfohlen.
6.7. Die Rücktrittserklärung ist bei allen Buchungen direkt an den Gastgeber zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen.
10.3. Der Gast kann den Gastgeber nur an dessen Sitz verklagen.
10.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast ist dessen Wohnsitz maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart.
10.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind.
Die hier aufgeführten Broschüren und weiteres Informationsmaterial können Sie kostenlos online unter www.inn-salzach.com/prospektbestellung oder per Telefon unter +49 8671 502- 444 bestellen. Die Städte und Gemeinden in der Region Inn-Salzach halten zusätzlich Informationen vor Ort für Sie bereit.
Radfahren auf neuem Qualitätsniveau und in einer von sechs ADFC-zertifizierten
RadReiseRegionen Deutschlands: Das verspricht das Raderlebnis „HIN UND WEG“ mit 24 Thementouren zwischen Inn und Salzach.
Der über 500 km lange Innradweg ist ein Flussradweg mit vielen Facetten: eine eindrucksvolle Alpendurchquerung mit dem Rad durch drei Länder.
Die Wasser-Radlwege laden zum Entdecken von Oberbayern ein. Rund 1.200 Kilometer werden von dem gesamten Weg abgedeckt, welcher sich über drei Themenrouten durch ganz Oberbayern erstreckt.
Zahlreiche Ausflugstipps für die Region Inn-Salzach mit ihren Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn. Angebote in 55 Orten für drinnen und draußen.
Die interaktiven GPS-Stadtrundgänge in der Region Inn-Salzach nehmen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour per Smartphone.
Der 248 Kilometer lange Rundweg auf den Spuren von Papst em. Benedikt XVI. startet und endet in Altötting und führt auch durch den Chiemgau und am Chiemsee entlang.
Abenteuerliche Orte zum Staunen, Plätze mit toller Aussicht, herrliche Wanderungen, wilde Tiere, seltene Pflanzen und reichlich Gelegenheiten zum Nasswerden.
Spirituelle Begegnung und lebendige Geschichte: Informationen über die Region Inn-Salzach für Pilger, Wallfahrer und Ruhesuchende.
Die Flüsse Inn und Salzach aktiv erleben bei einer geführten Tour auf dem Riesen-SUP oder im Schlauchkanadier.
C a m p i n g & W o h n m o b l s t e l l p l ät z e
t g s h Ch -a p d Ch -Ch b ht d d
Zwischen dem hügeligen Voralpenland und den Bayerischen Alpen, zwischen Seen und Flüssen, finden Gäste eine Vielzahl von Camping- und Wohnmobilstellplätzen.
Zimmertyp/Wohnungstyp mit Klassifizierung
Anzahl der Wohneinheiten gleicher Art
Größe des Zimmers / der Wohnung in Quadratmetern
Preis Saison A
Preis Saison B
Deutsche Hotelklassifizierung (DEHOGA)
Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis einer freiwilligen Klassifizierung nach internationalem Standard. Die Klassifizierung erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes und sollte zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre noch mindestens 4 Monate gültig sein.
★ Unterkünfte für einfache Ansprüche
★★ Unterkünfte für mittlere Ansprüche
★★★ Unterkünfte für gehobene Ansprüche
★★★★ Unterkünfte für hohe Ansprüche
★★★★★ Unterkünfte für höchste Ansprüche
Sonderformen:
Typ Anz. m2 A B C
E 4 75-90 110 € 115 € 105 €
D 10 100-175 115 € 120 € 125 €
Z 6 105-120 125 € 130 € 120 €
T 3 95-115 100 € 105 € 115 €
V 3 (1-4 P) 80-90 100 € 110 € 105 €
FW*** 1 (2-7 P) 75-95 115 € 125 € 120 €
E, Z, D, T, S: Preise gelten pro Zimmer/Nacht.
FW, V: Preise gelten pro Nacht bei einer Belegung von 2 Personen. Auf Wunsch liefern wir einen regionalen Frühstückskorb.
Für Veranstaltungen und Seminare steht Ihnen ein großzügiger und gemütlicher Saal im ehemaligen Getreidespeicher zur Verfügung.
Preise gelten als „Ab“-Preise. Bitte erfragen Sie die aktuellen Preise für Ihren Wunschtermin immer bei der Unterkunft direkt.
64
Piktogramme (Erklärungen s. Seite 80)
Gütesiegel (Erklärungen s. Seite 80)
E = Einzelzimmer
Z = Zweibettzimmer
D = Doppelzimmer
T = Dreibettzimmer
V = Mehrbettzimmer
S = Suite
FW = Ferienwohnung
WM = Wohnmobilstellplatz
WW = Wohnwagen-Stellplatz
ZP = Zeltplatz
Saison A (Nebensaison)
Saison B (Zwischensaison)
Saison C (Hauptsaison)
09.01.2023 – 31.03.2023
06.11.2023 – 22.12.2023
08.01.2024 – 22.03.2024
Tag nach den Herbstferien – 20.12.2024
01.04.2023 – 26.05.2023
12.09.2023 – 05.11.2023
23.03.2024 – 17.05.2024
10.09.2024 – letzter Tag der Herbstferien
01.01.2023 – 08.01.2023
27.05.2023 – 11.09.2023
23.12.2023 – 31.12.2023
01.01.2024 – 07.01.2024
18.05.2024 – 09.09.2024
21.12.2024 – 31.12.2024
Hotel garni: Ein Hotel garni ist ein Hotelbetrieb, der Beherbergung, Frühstück, Getränke und höchstens kleine Speisen anbietet. Superior: Für Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ein besonders hohes Maß an Dienstleistung bieten, wurde der Begriff „Superior“ eingeführt.
G-Klassifizierung (DEHOGA)
Die deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pe nsionen (bis maximal 20 Gästezimmer, die keinen Hotelcharakter aufweisen) ist freiwillig und erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes und sollte zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre noch mindestens 4 Monate gültig sein.
G
★: Unterkünfte für einfache Ansprüche
G
★★: Unterkünfte für mittlere Ansprüche
G
★★★: Unterkünfte für gehobene Ansprüche
G
★★★★: Unterkünfte für hohe Ansprüche
G
★★★★★: Unterkünfte für höchste Ansprüche
DTV-Klassifizierung
Die freiwillige Klassifizierung von Ferienwohnungen (F) und Privatzimmern (P) nach nationalem Standard erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) und sollte zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre noch mindestens 4 Monate gültig sein.
F✸/P✸ Einfache Gesamtausstattung mit einfachem Komfort
F✸✸/P✸✸ Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort
F✸✸✸/P✸✸✸ Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort
F✸✸✸✸/P✸✸✸✸
Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort
F✸✸✸✸✸/P✸✸✸✸✸
Luxus
Herausgeber:
Tourismusverband Inn-Salzach, Postfach 1432, 84498 Altötting Tel. +49 8671 502-444, Fax +49 8671 502-71444 info@inn-salzach.com, www.inn-salzach.com
Bilder: Josef Luchs (S. 28 Burgkirchen), Meinrad Schroll (S. 50 Reichertsheim), www.luftbild24.de (S. 51 Schwindegg), Christian Gerstner (S. 60 Jettenbach), Hans Schmidt (S. 61 Maitenbeth), kwerbild (S. 61 Mettenheim), Gastgeber, Gemeinden und Touristinformationen der Region InnSalzach, Tourismusverband Inn-Salzach
Gestaltungskonzept: Ulrike Zeizel, www.ulrikezeizel.de
Satz: OELLER Konzept und Design, www.oellerdesign.de
Druck: Lanzinger, www.druckerei-lanzinger.de
Stand: Dezember 2022, Angaben ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Allergikerzimmer
Barrierefrei/
Barrierefreie Ausstattung
Bauernhof mit Tieren
Bauernhof ohne Tiere
Biergarten
Brötchenservice
Dampfbad
Fahrradverleih
Fernseher im Zimmer
Fernsehraum
Fitnessraum
Frühstück möglich/ Frühstücksbuffet
Für Gruppen über 15 Personen
geeignet
Garten/Liegewiese
Hallenbad
Hauseigener Parkplatz
Haustiere auf Anfrage erlaubt
Kartenzahlung
Kinder willkommen
Kinderbett
Kinderspielplatz
Konferenzraum
Kreditkarten
Lademöglichkeit E-Bike
Lademöglichkeit Pkw
Langlaufmöglichkeit
Lebensmittel aus eigener
Erzeugung
Lift
Minibar im Zimmer
Mitarbeit auf dem Hof möglich
Motorradfreundlich
Nichtraucherzimmer
Parkhaus
Radfahrerfreundlich
Reitmöglichkeiten
Restaurant
Safe im Zimmer
Sauna
Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern
Urlaub auf einem aktiv bewirtschafteten Bauernhof in Bayern, auf dem die Landwirtschaft „gelebt“ wird. Für den Gast sind die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe erlebbar.
Urlaub auf dem Landhof
Beim Landhofurlaub steht ein authentisches und ursprüngliches Landerlebnis im Vordergrund. Landhöfe sind oft stillgelegte Bauernhöfe oder Nebenerwerbsbetriebe, die ihren landwirtschaftlichen Charakter erhalten haben und Urlaub auf dem Land anbieten.
Das Bio-Siegel kennzeichnet Unterkünfte, die Biolebensmittel verwenden oder herstellen.
Das Gütesiegel Bioland basiert auf hohen ökologischen Standards und hat ein umfangreiches Qualitätssicherungssystem, das über die reinen EU-Bio-Richtlinien hinausgeht. Bei artgerechter Tierhaltung liegt Bioland weit vorne und geht weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.
Im Zentrum aller Naturland Richtlinien steht ein ganzheitlicher Ansatz, nachhaltiges Wirtschaften, artgerechte Nutztierhaltung, praktizierter Naturund Klimaschutz, Sicherung und Erhalt von Boden, Luft und Wasser sowie der Schutz des Verbrauchers.
Solarium
Streicheltiere am Hof
Telefon im Zimmer
Trockner verfügbar
Vegan/Vegetarisch
Vermieter online buchbar
Waschmaschine verfügbar
Whirlpool
WLAN
Zimmer mit Balkon 1 Übernachtung möglich
Camping:
Entsorgung Abwasser
Entsorgung Chemietoilette
Camping möglich
Sanitäranlagen
Spülbecken
Strom
Waschbecken
Wasser
Das Gütesiegel „bett+bike“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) kennzeichnet Gastgeber, die sich auf die besonderen Bedürfnisse von radelnden Gästen eingestellt haben.
Gütesiegel der Initiative ServiceQualität Deutschland. Die Betriebe haben sich im besonderen Maße der Servicequalität verschrieben.
Gastgeber, die Pauschalen zum Rad-Bahn-Konzept „Mühldorfer Radlstern“ anbieten.
Ab Mühldorf führen Radwege sternförmig nach München, Landshut, Passau, Braunau, Salzburg, Traunstein und Rosenheim.
Eine Rückfahrt nach Mühldorf ist per Bahn möglich – die Fahrradmitnahme ist auf fast allen Strecken kostenlos.
Unterkünfte, die als Sport|Jugendherberge ausgezeichnet sind, eignen sich besonders für Sportgruppen und sportbegeisterte Schulklassen. Sie erfüllen anspruchsvolle Qualitätsstandards und einen flexiblen Service in den Bereichen Sportanlagen/-programme, Ausstattung und Verpflegung.
Die Region Inn-Salzach ist aus Richtung München über die Autobahn A94 und aus Richtung Salzburg über die Bundesstraße B20 bestens zu erreichen. Von München und Salzburg aus sind Sie innerhalb von ca. 1 Stunde an jedem Urlaubsort Ihrer Wahl
Die Flughäfen München und Salzburg liegen jeweils rund 1 bis 1,5 Stunden Transferzeit von der Region Inn-Salzach entfernt. Vom Flughafen München aus geht es mit der S1 oder S8 zum Ostbahnhof, in Salzburg mit dem Flughafenshuttle zum Bahnhof. Von dort aus erreichen Sie unsere Region mit der Bahn (s. u.).
Die Region Inn-Salzach ist im Stundentakt an München und Salzburg angebunden. Weitere Informationen unter: www.suedostbayernbahn.de