«Beim Malen muss ich die Atmosphäre der Jahreszeit in der Nase haben – beim Holzschneiden ist das ganz gleich. Ich könnte im Juli leicht eine Winternacht in Holz schneiden. Malen kann ich nur, auch wenn es auf einem ganz genau anderen Ende herauskommt, genau nach dem Geruch der Jahreszeit. So dieses Sommernachtbild – das ist übrigens nicht der Mond, sondern das ist ein Scheinwerferlicht mit dem beleuchteten Fenster. In einem sehr strengen Aufbau, wie denn überhaupt immer dort, wo das Lyrische, das Romantische besonders betont erscheint, der strenge Aufbau das Gegengewicht, den Halt bietet.» (aus: Werner Berg, «Antworten», 1966–79) «When I am painting, I must have the atmosphere of the season in my nose – with woodcuts it is the same. Of course I could carve a winter night in wood in the middle of July, but still I can only work, even if it comes out to a very different end, precisely according to the scent of the season. That is the way it is in this painting of a summer night – by the way, that is not the moon, but the light of a headlight with the illuminated window. In a very strict composition, as is always the case when the lyrical, the romantic seems to be especially emphasized, the strict composition forms a counterbalance that offers grounding.» (from: Werner Berg, «Answers», 1966–79)
Skizze zu «Häuser unterm Berg» 1963, Bleistift auf Papier, 15 × 21 cm Privatbesitz Sketch for «Houses Below the Mountain» 1963, pencil on paper, 15 × 21 cm private collection
172