AUTORENBIOGRAFIEN: CHRISTOPH W. BAUER, geb. 1968 in Kolbnitz/Kärnten aufgewachsen in Lienz/Osttirol, Innsbruck, Kirchberg/Tirol lebt derzeit in Innsbruck. Lyrik, Prosa, Dramatik, Hörspiel, Essay, Texte für Kinder und Jugendliche, Libretti, Liedertexte, Kooperationen mit Musikern. Herausgabe und Betreuung diverser Anthologieprojekte, Konzeption des Literaturteils im Gaismair-Jahrbuch, Mitarbeit bei der Zeitschrift „TOPIC-Das junge Magazin“, Leitung von Schreibwerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Referent an der Pädagogischen Hochschule. Diverse Vortragsreihen. FABJAN HAFNER, geb. 1966 in Klagenfurt, lebt in Feistritz im Rosental/Bistrica v Rožu (Südkärnten). Studium der Slowenistik und der Deutschen Philologie in Graz und Klagenfurt. Mitarbeiter des Robert Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv der AlpenAdria-Universität Klagenfurt. Autor in beiden Kärntner Landessprachen, Übersetzer aus dem Slowenischen, Kroatischen und Serbischen. GÜNTHER MOSCHIG, geb. 1961, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, Hochschullehrgang für Museumspädagogik, Auslandsstipendium am Getty Centre for the History of Art and the Humanities, Santa Monica, Postgraduate Lehrgang Kuratoren im Museums- und Ausstellungswesen am Institut für Kulturwissenschaft Wien. Publikationen und Ausstellungen zur Tiroler Kunst des 20. Jh., Industriekultur, kulturgeschichtlichen Themen und zeitgenössischer Kunst. HARALD SCHEICHER, geb. 1959 in Klagenfurt, Studium der Medizin in Wien und Graz. Seit 1981 Verwalter des künstlerischen Nachlasses Werner Berg. Kurator zahlreicher Ausstellungen und Herausgeber von Büchern und Katalogen zu Werner Berg. Seit 1987 Kassenarzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Arbeitsmedizin in Völkermarkt. Seit der Schulzeit auch Maler. Seit 2003 eigene Ateliergalerie, der „SCHAUSTALL“. 2007 Ehrenbürger der Stadt Bleiburg/Pliberk. WIDO SIEBERER, geb. 1961 in Kitzbühel, als Historiker 1988 – 2004 Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, seit 1995 Stadtarchivar und Museumsleiter in Kitzbühel, als solcher mit der Organisation und/oder Kuratierung von Ausstellungen befasst (Auswahl: Alfons Walde 2001, Traumwelt Tibet 2002, Vom Schnee 2008), Publikationen zur griechischen Geografie und Ethnografie, Kitzbüheler Regionalgeschichte, Alfons Walde.
279