

ARCHITECTURE PORTFOLIO
Ines Viviane Werker
Inhaltsverzeichnis
Mirror
Entwurf einer Pilgerfahrtsunterkunft mit integriertem Veranstaltungszentrum
Reuse italy - Von der Nymphe geküsst Entwurf eines Nymphäums, Theaters und Cafés
MAKK - Initial Glimpse
Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln
LUX OVALIS
Installation in der Kategorie Exhibition Design + Interior Design
Vorganic
Entwurf eines Forschungszentrums als Ergänzung zur Rohstoffschmiede Metabolon
Open AI in the Design Process Paper zum Thema “To what extent can text-to-image software support future architects in the early design process?”
a(i)_house
Experimentelle Bilderserie mit der Leonardo KI
Räume am Rh ein Die Umnutzung von Schiffscontainern zu Ausstellungsräumen
leaf or tree? both!
Planung eines Kindergartens für die Stadt Valencia
35 Surf cluster
Temporäre Strandarchitektur


betreut von Herr Prof. Pasing Hochschule Düsseldorf
Mirror
In Mittelitalien, Val di Lago, befindet sich die Ruine der einst von San Giovanni errichteten achteckigen Seekapelle, die heutzutage eine Etappe der Pilgerroute Via Francigena darstellt. Auf der langen Reise schafft die unterirdische Architektur einen Ort der Rast und Besinnung, ohne sich dem Besucher aufzudrängen. Auf den verstärkten und inszenierten verlängerten Kirchenrumpf stützt eine Konstruktion aus Stahl und Glas, die die Decke für einen unterirdischen, nutzungsneutralen Raum bildet, sowie den Boden, der den Weg in das überirdische Kircheninnere schafft. So spiegelt sich das Überirdische im Unterirdischen.


Sprengisometrie
0 Streifenfundament
1 Bodenplatte, Stahlbeton
2 Außenwände 0,5m, Stahlbeton
3 Innenwände Stahlbeton, tragend 0,18m, nicht tragend 0,11m
4 Rampe 6% Neigung mit Zwischenpodest
5 Sockel der Seekapelle, HDI-Verfahren
6 Möbelierung
7 Deckenplatte, Stahlbeton als Sichtbeton
8 Stahlträger 0,4m
9 Fensterrahmenkonstruktion, Aluminium
10 Glaseinsätze, Sandgestrahlt, transluzent und rutschfest
11 Bestand

Grundriss
Der Grundriss unterliegt einem 3x6-Meter-Raster. Die Rampe dient als Haupteingang. Mittels dieser gelangen der Pilger und der Passant ins Innere.



Lageplan
Italien, Ruderi Chiesa Di San Giovanni In Val di Lago
Schnitt A-A
Schnitt B-B

Perspektive Kontemplation
Die verschiedenen Deckenauslässe sorgen je nach Nutzung für unterschiedliche Lichtsituationen. So ist die jeweilige Nutzung der Räume bereits von außen sichtbar.

Innenperspektive Veranstaltungsraum Durch Schiebetüre zum Multifunktionsraum erweiterbar

Perspektive Multifunktionsraum Kochen, Essen, Zusammentreffen. In den Aussparungen der Unterkonstruktion der Kapelle San Giovanni finden Kerzen ihren Platz. Bei Nacht spendet zudem der Mond durch die Glasdecke sein Licht.
Konzepte des Entwerfens
betreut von Herr Prof. Lohmann, TH Köln
Reuse Italy - Von der Nymphe geküsst
Nymphäum, Theater und Café Italien, Genazzo Rome

Perspektive Café
Zwei große Bögen ermöglichen dem Besucher den Zugang zum Vorplatz des Cafés, hier sind Sitzmöglichkeiten verstreut. Ein 2×2,25 Meter Raster sorgt für die geordnete Anordnung. Durch einlass der achteckigen Sitzmöbel, in den Natursteinboden, wird die Höhe des Nyphäums beim Verweilen besonders betont. Durch die mit Tüchern überspannten Rundbögen, welche sich vereinzelt über Sitzplätzen befinden, wird ein weiteres Höhenniveau hinzugefügt. Auch schaft der leichte Stof ein Dach sowie einen privaten Raum. Die Ruine bleibt durch die Möblierung weitestgehend unangetastet.
Der Grundriss der Ruine ist typisch für Nymphäen, so wurde dieser besonders betont durch die Adaption, in welcher das Theater innewohnt. Auch die für ein Nymphäum klassischen Rundbögen, wurden nochmals aufgegrifen, in einer filigranen modernen Weise. Durch den schmalen Eingang zum achteckigen Raum mit ehemaligen Wasserbecken wird der Besucher besonders an die damalige Nutzung erinnert. Als Hinweise auf diesen besonderen Raum dienen die ebenfalls achteckigen, in den Boden eingelassenen Sitzkulen.

Grundriss
Der Park ist für jedermann öfentlich zugänglich. Er regt sowohl zum Verweilen an, mit Ausblick auf einen der Teiche, als auch zum Durchqueren. Die dynamischen Formen sind vom Fluss des Wassers inspiriert, die Bäume und Pflanzen geben einem ein behütetes Gefühl. Dieses Gefühl wird verstärkt, nachdem man die 40 Stufen hinabgestiegen ist und sich einem der Blick auf die Ruine des Nymphäum Genazzano, als umgenutztes Café öfnet.




Perspektive Theater
So dient das Gelände einem optimalen Aufenthalt vor oder nach Beginn einer gelungenen Theaterauführung. Der Eingangsbereich des Theaters ist wie die Ruine ofen gehalten und ohne Decke, bei Bedarf kann man ihn mit einem leichten Vorhang optisch schließen. Der Theatersaal ist mittig zugänglich, so können sich die Besucher über beide Seiten gleichmäßig verteilen. Die Bühne ist ebenfalls von einem Vorhang bedeckt und ein weiterer Vorhang verdeckt den hinteren Teil der Bühne, dem der Platz für die Künstler zum Kostümwechsel dient.
Schnitte

Lageplan
Italien, Genazzo Rome
Corporate Architecture
Eine Gruppenarbeit mit Gamze Kaya und Kinza Beneich, betreut von Frau Prof. Zinser-Junghanns TH Köln
MAKK - Initial Glimpse
Im Rahmen dieses Semesters haben wir die Aufgabe erhalten, ein Geheimnis mithilfe eines architektonischen Eingriffs im Museum für Angewandte Kunst Köln (Makk) aufzudecken und dieses Geheimnis anschließend sichtbar zu machen.
Lageplan
Lageplan
Prof. Dr. Zinser-Junghanns | Marcello Bramigk Bonon master corporate architecture
Ansicht und Grundriss Makk
Hintergrund
Köln, An. d Rechtschule 7 Zeitstrahl
MAKK Museum für angewandte Kunst
initial glimpse
Gamze Kaya Ines Werker Kinza Beneich

Durch die Sanierungsarbeiten 2017 entstand eine olge von roblemen. o sei der nnenput ehlerha t abgebro hen worden. Die bisherigen Fenster seien zudem nicht fachgerecht ausgebaut worden. Das habe zu erheblichen Schäden am Mauerwerk, an den Mauerwerks ugen und am nnenput sowie der nnendämmung ge hrtEine fehlerhafte Detailplanung des Architekten habe au erdem da u ge hrt, dass die nnendämmung rückgebaut und wieder neu aufgebaut werden musste. Mit anderen orten as von Rudol Schwarz und Josef Bernard gestaltete Gebäude aus dem Jahr 1957 befand sich nach den Sanierungsarbeiten 2017 in einem noch s hle hteren ustand als uvor. Die Einschätzung eines Brandschtzgutachters vor eginn des Fensteraustaus hs habe sich zudem als nicht ausreichend herausgestellt. So mussten im Nachhinein unerwartet u öfnende Fenster eingebaut werden, um den Rauch abzuleiten.

Prof. Dr. Zinser-Junghanns Marcello Bramigk Bonon master corporate architecture
Historie der Fenster
Erläuterung
Fenster beleuchten nicht nur das Innere, sondern geben auch einen Einblick hinein. Durch die einstige Vergrößerung der Fenster bekam das Makk einen neuen und offeneren Charakter. Dadurch, dass die Vergrößerung die Fenster in Augenhöhe betrifft, wird dieser Effekt verstärkt. Aufschluss über die Feinheiten des
Makk gibt dem Besucher das Raster, welches sich in einer AR-Anwendung durch Scannen des QR-Codes öffnen lässt. Hier wird beispiels- weise sichtbar, dass die obere Fensterreihe größer als die darunter liegenden ist. Dies dient als Referenz der im inneren wahrzunehmenden Ausdehnung der Räumlichkeiten.
Rund um die äußeren Fensterrahmen werden die Fenster im EG der Eingangsfassade mit neonpinkem Tape umrahmt. Das Tape lenkt die Aufmerksamkeit der Passanten auf das Makk und wirft die Frage auf, was es wohl damit auf sich hat, und es lädt die Passanten dazu ein, näher heranzutreten.
Detailplanung
Tape
Analoge Umsetzung
Die Bestandsfensterrahmen wurden mithilfe von Neon pinken Tape in einer umgedrehten U-Form vollständig beklebt, wohin Gegend die neuen Fensterrahmen nur bis zur ursprünglichen Brüstungshöhe von 80 cm beklebt wurden. Die ursprüngliche Brüstungshöhe ist im Mauerwerk sichtbar, diese Mauerwerksschäden entstanden aus dem unsachgemäßen Ausbau der bisherigen Fenster. Insgesamt wurden zwölf Fensterrahmen beklebt, davon neun ab einer Höhe von 80 cm.

Durch die Sanierungsarbeiten 2017 ent stand eine olge von roblemen. o sei der nnenput ehlerha t abgebro hen worden. Die bisherigen Fenster seien zudem nicht fachgerecht ausgebaut worden. Das habe zu erheblichen Schäden am Mauerwerk, an den Mauerwerks ugen und am nnen put sowie der nnendämmung ge hrtEine fehlerhafte Detailplanung des Architekten habe au erdem da u ge hrt, dass die n nendämmung rückgebaut und wieder neu
Mit anderen orten as von Rudol Schwarz und Josef Bernard gestaltete Ge bäude aus dem Jahr 1957 befand sich nach den Sanierungsarbeiten 2017 in einem noch s hle hteren ustand als uvor.

Die Einschätzung eines Brandschtzgutach ters vor eginn des Fensteraustaus hs habe sich zudem als nicht ausreichend herausgestellt. So mussten im Nachhinein unerwartet u öfnende Fenster eingebaut werden, um den Rauch abzuleiten.
Umsetzung AR
Durch Augmented Reality wird die Realität digital überlagert.
22_
Gamze Kaya
Ines Werker Kinza Beneich
Prof. Dr. Zinser-Junghanns | Marcello Bramigk Bonon master corporate architecture
aed Neuland Wettbewerb 2021
Eine Semestergruppenarbeit, betreuut von Herr Behrend und Herr Fritsch Hochschule Düsseldorf

LUX OVALIS
Die Installation in der Kategorie Exhibition Design + Interior Design wurde mit Silber im Nachwuchswettbewerb für Gestalter ausgezeichnet.

Die Idee
Die Um- und Neunutzung alltäglicher Dinge und Orte ermöglicht eine Vielzahl neuer Lesarten und Sichtweisen. In der faszinierenden und facettenreichen Kulisse der Kirche Sankt Michael am Brüsseler Platz ist eine Installation der besonderen Art entstanden: die raumgreifende, zur Teilnahme animierende Installation LUX OVALIS. Ein 10x3m großes und von innen leuchtendes ovales Regal, welches mit 6.000 Wasserfläschchen bestückt ist. Der Reiz der Installation liegt darin, dass der Besucher als aktiver Part in die Installation involviert wird. Jeder kann und soll aktiv die Flaschen mit Farbe befüllen. Dadurch entsteht eine bunte Vielfalt, ein Symbol für die menschliche Diversität.


Installation vollendet
Entwurf
Partnerarbeit mit Gamze Kaya und Kinza Beneich, betreut von Herr
Prof. Hemmerling
TH Köln
VORGANIC
Voronoi x Organic
Metabolon, Lindlar
Formfindung
Die Zelle
Die Idee
Die Schönheit der Natur hat von jeher das ästhetische Empfinden der Menschen angeregt. Regelmäßige und dabei abwechslungsreiche Muster sind überall zu entdecken: die Waabenstrukturen eines Bienenstocks, die Verästelung eines Baumes, das Blattgerippe einer Pflanze etc.; zahllos sind die Beispiele. Die Regeln, die dieser Schönheit zugrunde liegen, lassen sich am Computer reproduzieren. Für Designer, Architekten und Künstler eignen sich diese Art der Formfindung optimal. So orientiert sich unsere Art der Formfindung an der Natur anhand des Voronoi-Prinzips.

Blickbezüge EG

Ausblicke EG

Blickbezüge OG



Ausblicke OG
communikation conne ction


Erschließungsdiagramm EG Erschließungsdiagramm OG

Details

Grundriss EG
Offenes Lernlabor, Labor, Empfang, Seminarräume, Entspannung, Aussicht und Yoga
Grundriss OG Pflanzengarten,i-Dötzchen Lernlabor, Indoor Play, Café Lindlar

Lageplan
Deutschland, Am Berkebach, 51789 Lindlar



Ansicht Südost

Ansicht
Nordwest
Architekturwissenschaften
Eine Partnerarbeit mit Kinza Beneich, betreut von Herr Prof. Hemmerling TH Köln

eCAADe
Open AI in the Design Process
Im Rahmen des Kurses Architekturwissenschaften sollten wir ein Paper zum Thema “Digitales Design Reconsidered” für die eCAADe Konferenz einreichen. Meine Kommilitonin und ich hatten das große Glück, dass unser Paper akzeptiert wurde und wir dieses im September 2023 auf der eCAADe Konferenz in Graz präsentieren dürfen.
To what extent can text-to-image-Software support future architects in the early design process?
Leseprobe Abstract: To what extent can text-to-image software support future architects in the early design process?

Hier geht’s zum Paper
INTRODUCTION
The constant development of technology has also changed the teaching of architecture. What was drawn on paper a few years ago - whether the most elaborate construction details or entire designs now takes place in computational tools. Gathering inspiration has also changed. Today's generation of architecture students is relying less and less on newspapers or books. It is one of the most widely used source of inspiration these days is social media. Pinterest is well suited for collecting inspiration. Using pinboards, any images or videos can be sorted
into categories and held on to. In addition to architecture posts, Pinterest is also used to share posts about animals, tattoos, art of all kinds, beauty and much more (Rodríguez Barros, D. & Mandagarán, M., 2012).
These and other applications of this kind entice users to stay for a long time, especially due to their sophisticated algorithms. These show the user an almost endless sequence of image-related or content-related posts. Especially in the context of architecture, image-based search can be optimally used to sift through similar design ideas. A relatively
















Selbstversuch
a(i)_house
EIne Experimentelle Bilderserie mit der Leonardo KI.

Prompt Leonardo AI: “Zeige einen Wolkenkratzer in London voller Tiere, Pflanzen und Obstbäumen.”



Die Idee
Die Bepflanzung von Gebäuden, auch als vertikaler Gartenbau bekannt, ist bereits bei vielen neuen Architekturen gängige Praxis. Diese Begrünung verbessert nicht nur die Ästhetik von Gebäuden, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Verbesserung der Luftqualität, die Förderung der Energieeffizienz, die Schaffung von Lebensräumen für Tiere, die Beeinflussung des Stadtklimas und die Förderung der Nachhaltigkeit.Wie fantastisch wäre es, wenn man sogar aus dem Fenster seine eigenen Orangen ernten könnte? In dieser utopischen Stadt kann kein Gebäude auf eine natürliche Fassade verzichten. Bei der Erstellung des a(i)_house waren zwar einige Versuche notwendig, jedoch konnte das von Leonardo erzeugte Endergebnis überzeugen. Durch die Photoshop-KI wurden lediglich kleine Details hinzugefügt, wie eine Libelle und ein Eichhörnchen.
Räume am RheinAusarbeitung 1
Die Ausstellung: Der Umgang mit dem Krieg, warum es wichtig ist, darüber zu berichten.
Smashed Deformed Twisted Expended

Idee
Schiffscontainer werden nach einigen Jahren der Nutzung ausgesondert, da sie hohe Sicherheitsstandards für den Schiffsverkehr erfüllen müssen. Sie bieten jedoch ein großes Potenzial als Ausstellungsräume. Die Idee des Entwurfs besteht darin, einen Ausstellungsraum für die Wiederverwendung der Container zu schaffen, der nach außen hin das Innere widerspiegelt. Die Frachtcontainer werden zu begehbaren Objekten im öffentlichen Raum, wobei sie teilweise erhalten, teilweise zerlegt oder deformiert werden. Dabei wird die Duktilität – die Fähigkeit von Metall, sich unter Scherbelastung plastisch zu verformen, bevor es bricht –genutzt.


Schiffscontainer

Deformation durch Einschlag

Grundriss


Innenraum
Konzept
Im ersten Container wird über die Kriegszerstörung in Köln aufgeklärt, Insbesondere das strategische Ziel der Brücken, um den Transport von Truppen und Güter über den Wasserweg zu verhindern. Der Container selbst wurde hierbei deformiert wie durch einen Aufprall einer schweren Kugel. Im Inneren soll der Besucher Unbehagen und enge empfinden, um sich in die Menschen während des Krieges hineinzuversetzen. Dabei symbolisiert der Container die Zerstörung und der Mensch steht in ihr wie in einem von Bombardierung getroffenem Gebäude.
Collage Kriegszerstörung in Köln
von Prof. Juan Marco
leaf or tree? both!
Planung eines Kindergartens für die Stadt Valencia

Die Idee
Der Entwurf des Kindergartens versteht sich als Schnittstelle zwischen gebautem Raum und gewachsener Umwelt. Die Dachfläche, die den Baukörper umschließt und bis auf das Terrain reicht, fungiert nicht nur als konstruktives Element, sondern auch als vermittelnde Haut – eine Membran, die das Innen mit dem Außen verwebt. Die Begrünung, die die Architektur emporrankt wird zum aktiven Akteur der Architektur und integriert vegetative Prozesse in die räumliche Erfahrung.
Die Räume sind so gestaltet, dass im Inneren ein angenehmes Raumklima herrscht – dank großzügigem Luftraum, optimaler Ausrichtung des Gebäudes und der Fenster sowie durch die Einbindung der grünen Umgebung, die zusätzlichen Wärmeschutz bietet.
Das Montessori-Prinzip spiegelt sich auch in der Architektur wider: Selbst die Jüngsten können alles, was sie benötigen, eigenständig erreichen und nutzen.


Konzept
Die Einheit von Teil und Ganzem, Mikrokosmos und Makrokosmos.
“tree is leaf and leaf is tree - house is city and city is house - a tree is a tree but it is also a huge leaf, but it is also a tiny tree - a city is not a city unless it is also a huge house- a house is a house only if it is also a tyniy city”.
Perspektivischer Schnitt


Skizzen Dachstruktur


Modell
Surf cluster Temporäre Strandarchitektur

Ein geschützter Ausguck und eine Ort um zur Ruhe zu kommen sowie Unterbringung von Surfboards am Playa el Cabanjal Die Idee


ARCHITECTURE PORTFOLIO
Ines Viviane Werker