2024
INES FREISITZER
über mich.
semesterprojekte.
04 - 07 08 - 23 24 - 31
grafikdesign.
40 - 45 46 - 49
3d projekte. fotomontagen. zeichnungen.
32 - 39
![]()
über mich.
semesterprojekte.
04 - 07 08 - 23 24 - 31
grafikdesign.
40 - 45 46 - 49
3d projekte. fotomontagen. zeichnungen.
32 - 39
Ich bin Ines Freisitzer, ausgebildete Medienfachfrau und Designerin mit Schwerpunkt in klassischem Marketing. Mein Interesse für digitale Medien, Fotografie und Design entwickelte sich bereits in jungen Jahren.
Nach meiner Entscheidung für den Schwerpunkt Kunst und Medien in der Schule brach ich diese ab und startete eine Lehre als Medienfachfrau/designerin bei der b2 Werbeagentur in Bad Kreuzen. Parallel dazu holte ich meine Matura mit dem Konzept „Lehre mit Matura“ nach.
In der Werbeagentur erwarb ich umfassende Kenntnisse in Print, Web und Video und schloss meine Lehre 2019 erfolgreich ab. Im gleichen Jahr übernahm ich das Marketing in den Curhäusern der Marienschwestern, wo ich auch die Betreuung der Social Media Kanäle, administrative Aufgaben im Hotel und die Website verantwortete.
2020 absolvierte ich ein Online-Marketing-Seminar der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), spezialisiert auf die Bewerbung von Hotels und Tourismusbetrieben in Zeiten der Corona-Pandemie auf Facebook und Instagram, einschließlich Google-Werbung und Google Analytics.
Derzeit befinde ich mich im Bachelorstudium für Medientechnik und Design an der FH Hagenberg, wo ich neben meinen Hauptinteressen auch die erforderlichen Programmierkenntnisse erwerbe.
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl meiner Arbeitsproben aus den letzten Jahren, die einen Einblick in meine Tätigkeiten und Fähigkeiten bieten.
ausbildung. berufserfahrung.
2011 - 2015 Bundes-Oberstufengymnasium Perg
2016 - 2019 Lehre Medienfachfrau/-design
2017 - 2020 Lehre mit Matura
2021 - 2024 Medientechnik und Design, Bachelor of Science in Engineering (BSc)
2016 - 2020 b2 Werbeagentur Brandstetter & Geirhofer OG
2020 - 2021 Curhaus Marienschwestern GmbH
2024 Lunik2 Marketing Services GmbH
Graphic Designer Marketing Media Designer
Deutsch : Englisch : Spanisch :
programming knowledge. design skills. sprachen.
In meiner Zeit in der Agentur konnte ich in Zusammenarbeit mit den Curhäusern der Marienschwestern mehrere Projekte realisieren. Eines der bedeutendsten Projekte war die Neugestaltung des Corporate Designs, neben meiner damaligen Verantwortung für das Hotelmarketing.
Wir legten besonderen Wert auf ein zeitgemäßes und ansprechendes Erscheinungsbild für jüngere Zielgruppen, ohne dabei die traditionellen Werte der Curhäuser zu vernachlässigen. Das positive Feedback der Stammgäste bestätigte den Erfolg dieser Designänderungen und die Umsetzung unserer Konzeptionsziele.
Die Curhäuser haben eine Fasten-App entwickelt, die ihren Gästen vor und nach dem Fastenaufenthalt Unterstützung bietet. Zur effektiveren Bewerbung des monatlichen Abonnements, habe ich das Screendesign der bestehenden Website umfassend aktualisiert.
www.leichter-leben-coach.at
Basenfasten –Anti-Aging-Kur mit Genuss
Die kleinen Sünden des Lebens summieren sich im Lauf der Zeit und bringen den Organismus aus dem gesunden Gleichgewicht. Stress, ein Zuviel an Fleisch, Fettem und Süßen, an Kaffee, Alkohol und Nikotin und Bewegungsmangel können zu einer latenten Übersäuerung des Körpers führen. Kopf- und Gliederschmerzen sowie Abgeschlagenheit sind einige der Folgen. Auch Druck, Sorgen, Grübeln und Zorn produzieren überschüssige Säuren im Körper. Die Zellen können nicht mehr optimal ernährt werden und auch der Abtransport von Stoffwechselendprodukten ist gestört. Das Basenfasten putzt die „Straßen“ und das Bindegewebe sozusagen durch, Stoffwechsel und Transportsystem kommen wieder in Fluss. Während er Fastenwoche gibt es rein basische Ernährung mit viel genuss- und geschmackvoll zubereitetem Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Obst, aufgewertet mit Mandeln, Butter, Sprossen, Kräutern, Nüssen und Samen um den Basenhaushalt wieder auszugleichen. Auf säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Kaffee, Schwarztee, Alkohol, Fertigprodukte, raffinierte Öle/Fette, wird verzichtet. Für die Aufbautage geben wir Anregungen zu einer bunten und genussvollen Bauch-gut-Kost. Je nach Vorliebe und Gusto haben Sie immer die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Speisen.
Dranbleiben sichert dauerhafte Erfolge
Ab 9,90 €/Monat
Während des Studiums haben wir uns im Rahmen einer Fallstudie mit der Entwicklung einer App befasst. In meiner Gruppe haben wir uns bewusst für ein soziales Anliegen entschieden.
Shelter Helper ist eine benutzerfreundliche App, die eine Brücke zwischen Tierliebhabern, die Tiere adoptieren oder unterstützen möchten, und Tierheimen schafft.
Unsere App vereinfacht die Suche nach adoptierbaren Tieren und bietet detaillierte Informationen über die Tierheime, die sich liebevoll um diese Tiere kümmern. Wir ermöglichen es, Menschen und Tiere auf effiziente Weise zusammenzubringen, um mehr Tieren ein liebevolles Zuhause zu bieten.
Die Werkschau ‚Peek Beyond‘, eine Präsentation von Studentenprojekten aus dem Digital Media Department der FH OÖ, fand mit großem Erfolg statt. Am 1. und 2. Februar 2024, jeweils ab 13:00 Uhr, wurde der Livestream übertragen und bot eine Bühne für eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte der Studierenden am Campus Hagenberg. Die präsentierten Projekte erstreckten sich über Bereiche wie Audio/Video, Animation, Games/XR und Web/App.
In meiner Rolle als Creative Director und Produzentin war ich für sämtliche gestalterischen Entscheidungen sowie für die Koordination der Studierenden im Team Grafik zuständig.
‚Peek Beyond‘ diente nicht nur als Plattform für die Studierenden, um ihre Fähigkeiten und Kreationen einem externen Publikum zu präsentieren, sondern bot auch wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Medien.
watch me.
Im Rahmen eines Semesterprojektes hatte ich die Gelegenheit, an einem Animationsprojekt teilzunehmen. In dieser kurzen Animation sollte die Evolution verschiedener Animationsstile von 2D bis hin zu 3D innerhalb einer Geschichte dargestellt werden. Meine Verantwortung erstreckte sich auf den 2D-Bereich, wozu die Animation der Uhr und die Gestaltung der Hintergründe gehörten.
"Astral Journey" erzählt die Geschichte eines unschuldigen Jungen, der in der Nacht von einem Dämon durch den Spiegel in seinem Zimmer in eine andere Welt entführt wird. In dieser Welt muss er sich zahlreichen Gegnern und Rätseln stellen, um allmählich aus diesem Albtraum zu entkommen.
In diesem Semesterprojekt lag meine Verantwortung im Bereich Design und Umsetzung der Benutzeroberfläche (GUI) und des Head-up-Displays (HUD) für das Spiel. Das Spiel selbst konzentrierte sich auf die Entwicklung des Kampfsystems und die Integration kleiner Rätsel. Ein weiterer Teil meiner Aufgaben bestand darin, die Handlung des Spiels zu verfeinern und zu integrieren.
Billify ist eine innovative App, die Nutzern hilft, ihre täglichen Rechnungen effektiv zu verwalten. Durch die Funktionen zum Scannen, Hochladen oder manuellen Erfassen von Belegen unmittelbar nach Einkäufen ermöglicht Billify eine verbesserte Übersicht über die finanziellen Ausgaben der Nutzer.
Die App zeichnet sich besonders durch ihre Fähigkeit aus, Rechnungen in einem standardisierten Format zu digitalisieren und sicher zu speichern, was einen klaren und organisierten Überblick über persönliche Finanzen bietet.
Mein Beitrag zu Billify umfasste die Entwicklung eines kohärenten Corporate Designs, das die Markenidentität stärkt, die Gestaltung einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche, die das Nutzererlebnis optimiert, sowie das Erstellen diverser Animationen.
projektvideo. animationen.
In meinem 3D-Projekt mit dem Oberthema "ToonArchitektur" habe ich mich auf die Gestaltung einer idyllischen Außenumgebung im Low-Poly-Stil konzentriert.
Das Gesamtbild strahlt eine friedliche Atmosphäre aus, insbesondere wenn die Sonne im Hintergrund untergeht und den Himmel in wunderschöne Farben taucht. Es war eine spannende Aufgabe, diese malerische Umgebung im Toon-Stil mit LowPoly-Grafiken zu gestalten.
In meinem nächsten 3D-Projekt mit dem Thema "The Toy" habe ich eine Geschichte rund um das Modell entwickelt. Sie erzählt von einem kleinen Roboter, der in der Nacht besonderen Besuch von einem Stern erhält.
Dieser Stern verleiht dem Roboter für kurze Zeit Leben. Aber sobald die Sonne aufgeht, verliert der Stern seine Kraft, und der Roboter kehrt in seinen normalen Spielzeugzustand zurück.
Die Möglichkeit aus einem gewöhnlichen Foto etwas vollkommen Neues zu erschaffen, finde ich äußerst faszinierend. In meiner Freizeit experimentiere ich gelegentlich mit Fotomontagen, wobei meine Haustiere oft im Mittelpunkt der Werke stehen.
In diesem Projekt lautete die Vorgabe, ein Porträt einer Person anzufertigen. Die Herausforderung bestand darin, eine Figur im Stil eines Videospiels
zu erschaffen, ohne dabei ein bestimmtes Spiel zu imitieren. Zugleich wurde eine Umgebung gestaltet, die den charakteristischen "Gamestyle" einfängt.
Neben meinem Interesse an Design und Gestaltung widme ich mich ab und zu dem Zeichnen, was sich als begünstigendes Talent in verschieden Bereichen für mich erweist.