India Spectrum vol 8

Page 1

INDIA SPECTRUM Indian Embassy, Vienna

DAS MAGAZIN DER INDISCHEN BOTSCHAFT, WIEN Auge im Weltraum : Ziel der AstrosatSatellitenmission ist ein genaueres Verständnis unseres Universums

Damit Wissenschaftler ihre Weltraumforschung durch das Studieren entfernter Himmelsobjekte intensivieren und tiefergehende Analysen unseres Sternensystems durchführen können, hat Indien am 28.September vom Satish Dhawan Space Centre von Bord aus einer PSLVXL- Rakete sein erstes spezielles MultiwellenlängenWeltraumteleskop, Astrosat, gestartet . Nach dem Erfolg des satellitengestützten indischen Röntgenastronomie- Experiments, das in 1996 initiiert wurde, hat die Indian Space Research Organisation (ISRO) im Jahr 2004 mit der Entwicklung von Astrosat als vollwertigem Satelliten begonnen. Die Mission benötigte 11 Jahre spezifischer Forschung und hat das Ziel, neue Daten von der Entwicklung des Universums zu sammeln. ‘‘Dies kündigt eine neue Ära in der astronomischen Forschung an. Astrosat markiert diese neue Ära. Bislang waren Wissenschaftler von Daten abhängig, die von Plattformen der NASA oder der Europäischen Raumfahrtagentur stammen. Jetzt verfügt Indien über sein eigenes Auge im Weltraum , um Strahlungsbänder im All zu studieren, die uns sagen, was dort vor sich geht,‘‘ so K. Kasturirangan, der das Astrosat-projekt als ISRO- Vorsitzender intiiert hatte. Astrosat ehatte eine Abhebemasse von rund 1.513 kg und wurde durch die PSLV-C30 in einer 650 km lange Umlaufbahn mit einem Winkel von 6 Grad zum Äqator gebracht. Nach dem Einschießen in die Umlaufbahn wurden die beiden Solarpanels von Astrosat automatisch schnell hintereinadner in Position gebracht. Das Raumfahrtkontrollzentrum im Mission Operations Comkplex des ISRO Telemetry, Tracking and Command Networks (ISTRAC) in Bangalore wird

Jahrgang 2 • Ausgabe 8 • Oktober 2016

I N H A LT SEITE 01 Auge im Weltraum SEITE 02 Solar Tuk-Tuk aus Indien in Wien SEITE 03 MADAD Portal Student Service SEITE 04 Hindi Lernen SEITE 05 Indisch Kochen SEITE 06 Yoga für Anfänger SEITE 06 Wussten Sie, dass...? SEITE 07 Indische Filmabende SEITE 08 Veranstaltungshinweise Satelliten während seiner Mission begleiten. Der 1,8 Millionen Rupien teure Astronaut wird Daten ausspucken, die er mit fünf Instrumenten an Bord misst. Die primäre Stärke von Astrosat liegt zwar in der Beobachtung hoch energetischer Ereignisse und Objekte durch seine starken Röntgenbanden. Dies war eine Einschränkung bei den meisten anderen Teleskope, die auch von der NASA, im All platziert wurden. Das Astrosat- Teleskop ist nicht nur leistungsstärker, sondern kann auch innerhalb der Röntgenbänder Daten sammeln- was es zu einem perfekten Multitasking – Gerät macht. Bis heute ist das Hubble- Weltraumteleskop, ein Joint Venture der NASA und ESA, das größte der Welt. Astrosat mag nur ein Zehntel so groß sein wie Hubble, aber es macht Indien zum erst vierten Land (nach den USA, Russland unfd Japan), das ein unabhängiges, funktionierendes Weltraumteleskop für astronomische Beobachtungen hat Astrosats wissenschaftlicher Fokus ■■ Simultane Multiwellenlängenmessung von Intensitätsschwankungen in einem breiten Spektrum kosmischer Wellen. ■■ Überwachung des Röngenhimmels im Hinblick auf neue Transienten. ■■ Himmelsuntersuchungen in harten Röngen- und UVBanden ■■ Spektroskopische Breitbanduntersuchung von Röntgendoppelsternen AGN, SNRs, Galaxiehaufen und Sterkoronen ■■ Untersuchung der periodischen und nichtperiodischen Variabilität von Röntgenquellen. Text: Aarti Kapur Singh India Spectrum • 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
India Spectrum vol 8 by Indian Embassy Vienna - Issuu