






Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz
Jetzt buchen und sparen!




Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz
Jetzt buchen und sparen!
Ob Ausflug oder Ferien: Soll der Vierbeiner mitkommen, stehen Wohlbefinden und Sicherheit an erster Stelle. Wir vergleichen verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Hunde transportieren können – von der Transportbox über den Veloanhänger bis zum Hundebuggy.
Heutzutage gibt es viele Lösungen, um Hunde sicher zu transportieren. Wir geben einen Überblick, wie Sie Ihren Vierbeiner im Auto, in der Bahn und zu Fuss mitnehmen können.
Transportbox und Co. fürs Auto Damit der Hund bei einer Vollbremsung nicht durchs Auto geschleudert wird, ist es wichtig, ihn richtig zu sichern. Am besten eignen sich dafür ausreichend grosse und robuste Transportboxen, die Sie auf der Rückbank oder im Kofferraum fixieren. Für
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
kleinere Hunde kommen auch gut belüftete, stabile Tragetaschen infrage, die Sie ebenfalls befestigen sollten. Diese lassen sich auch bei Bahnfahrten nutzen. Ist der Hund entspannt, reicht oft ein spezieller Sicherheitsgurt, den Sie jedoch ausschliesslich an einem Geschirr anbringen sollten. Schondecken schützen zudem Sitze und Innenraum vor Hundehaaren, Rampen erleichtern den Einstieg.
Unterwegs mit Velo oder zu Fuss Planen Sie eine Velotour, passen kleine Hunde in einen Hundekorb am Lenker oder auf dem Gepäckträger. Grössere Tiere können Sie im Anhänger transportieren: Achten Sie beim Kauf auf die maximale Traglast des Velos, einen stabilen Rahmen und eine vorschriftsmässige Ausstattung mit Licht und Reflektoren.
Nehmen Sie den Hund zu einer Veranstaltung oder Shoppingtour mit, empfiehlt sich für Welpen und kleine Hunde ein Tragebeutel oder ein Hunderucksack. Für ältere oder schwerere Tiere sind Hundebuggys mit grossen Rädern und Federung ideal.
Gewöhnung ist wichtig
Damit Ihr Tier beim Transport möglichst wenig gestresst ist, ist es ratsam, es frühzeitig daran zu gewöhnen. So sollten Sie etwa mit ihm üben, sich in der Transportbox aufzuhalten. Belohnungen helfen, Box oder Tasche mit etwas Positivem zu verknüpfen. Beim Auto- oder Bahntransport können Sie durch Probefahrten herausfinden, woran Sie möglicherweise noch arbeiten müssen.
Wer mit dem Hund länger unterwegs ist, sollte gut vorbereitet sein. Damit das Gepäck des Vierbeiners nicht so viel Platz einnimmt, gibt es heute viele mobile Lösungen. Wir stellen Ihnen praktisches Reisezubehör für Hunde vor.
Reisenapf und Trinkflasche
Faltbare Näpfe aus Silikon oder Nylon sparen Platz und sind leicht zu reinigen. Für unterwegs empfehlen sich auch Trinkflaschen mit integriertem Napf.
Schleppleine und Hundegeschirr
Eine Schleppleine mit Anlegepflock ermöglicht dem Tier mehr Bewegungsfreiheit.
Für Wanderungen hat Qualipet einen hilfreichen Tipp: eine Leine mit Karabinerhaken an beiden Enden – diese kann zwischendurch auch mal an einem Gürtel befestigt werden. Zudem empfiehlt der Schweizer Haustierbedarf-Experte statt Halsband ein Hundegeschirr mit Haltegriff, um den Hund auf schwierigen Passagen zu stützen.
Diese und weitere passende Untensilien für Ihre Wandervorhaben finden Sie in 88 Qualipet-Filialen oder unter www.qualipet.ch.
Reiseapotheke und Hundemarke
Mit einer Reiseapotheke vom Tierarzt beugen Sie Notfällen vor. Ausserdem sollte Ihr Hund immer eine Marke mit aktuellen Kontaktdaten tragen.
Für mehr Haustiertipps besuchen Sie unsere Rubrik Freizeit & Fitness auf consumo.ch
Top-Beratung und beste Preise
Willkommen
auf das gesamte QUALIPET-Sortiment
Einlösbar vom 18.8. bis 5.9.2025 in allen QUALIPET-Filialen oder online unter qualipet.ch mit dem Onlinecode: QCON10. Nicht kumulierbar. Nicht gültig für Geschenkgutscheine, Veterinärfutter und Tiere. Druckfehler vorbehalten. Ein Gutschein pro Kunde:in einlösbar.
Online-Code: QCON10
Rabatt-Bon ausschneiden und profitieren.
Scannen und eine von 88 Filialen in Ihrer Nähe finden.