3 minute read

Ich (32) suche dich ...

Lasst mich mit dem Zitat eines guten Freundes über mich anfangen: „Man könnte ihn am besten als Rohdiamanten bezeichnen. Seine tollsten Eigenschaften bleiben den meisten Menschen verborgen, weil er bescheiden und kein Angeber ist.“

Ich bin Niko und bin auf der Suche nach einer tollen Frau, mit der ich das Leben und den Alltag teilen kann. Mit 32 Jahren habe ich klare Ziele und Interessen im Leben. Beruflich versuche ich den Autos beizubringen, von alleine zu fahren. Ich rauche nicht, trinke wenig Alkohol und bevorzuge einen entspannten Abend im kleineren Kreis mit tiefgründigen Diskussionen gegenüber großen Partys. Seit über einem Jahr gehe ich regelmäßig zum Crossfit-Training und habe mit Gesellschaftstanz angefangen. Mit den „besten Muffins nördlich der Donau“ bereite ich gerne Brettspielabende vor und verwöhne gerne mit verschiedensten frisch gekochten osteuropäischen Spezialitäten. Was ich in die Beziehung einbringen kann, sind Sicherheit und Zuverlässigkeit. Für mich ist es wichtig, in guten und in schlechten Zeiten füreinander da zu sein und eine Beziehung auf Augenhöhe mit einer gleichberechtigten Partnerin zu führen. Dass jeder dennoch einen gewissen Freiraum hat, ist für mich selbstverständlich.

Advertisement

In meiner Vorstellung bist du zwischen 25 und 34 Jahre alt und kannst dich vielleicht in einigen meiner Eigenschaften wiederentdecken. Ich freue mich aber auch gemeinsam mit dir neue Dinge kennenzulernen.

Da das Aussehen auch nicht ganz unwichtig ist, gebe ich dir noch einen ersten Voreindruck: Ich bin 1,75m groß, mit kurzen schwarzen Haaren, verschmitzten braunen Augen und normaler Figur.

Melde dich gerne per E-Mail mit einer kleinen Vorstellung von dir an hallo@in-direkt.de.

Verteilung:

Gesunde Ernährung von Organic Garden

Interview mit dem CEO Martin Wild rants, sondern um Schnellrestaurants, in denen wir ‘Healthy Fastfood’ anbieten. Vom Frühstück, über leckere Hotdogs und Bowls bis hin zu Kaffee. Das Angebot ist vorrangig pflanzenbasiert und basiert auf unseren Ernährungsleitlinien, die für einen ausgewogenen Speiseplan mindestens 85 Prozent pflanzliche und maximal 15 Prozent tierische Produkte vorsehen. te in Bio-Qualität. Sofern keine hochwertige, regionale Option in Bio-Qualität verfügbar ist, greifen wir auf regional-reine Produkte, anstelle auf Alternativen, die zwar ein Bio-Siegel tragen, aber einen langen Transportweg hinter sich haben, zurück. Alle Produkte, die wir nicht Bio anbieten können, werden explizit als Nicht-Bio gekennzeichnet. lich, dass der Name “Organic Garden” in fünf Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad haben wird. Unser Ziel ist es, bis 2030 zehn Farmen aufzubauen, 100 Eateries zu eröffnen und täglich 500.000 Kunden zu erreichen. (ULi)

„Bio“ ist ja inzwischen in aller Munde. Da fällt ein Unternehmen mit dem selbstgewählten Charakteristikum „Organic“ richtig auf. IN-direkt wollte mehr darüber wissen und besucht diesmal Martin Wild, den CEO von Organic Garden in seinem Headquarter in der Friedrichshofener Straße in Ingolstadt.

Infos

Herr Wild, laut Ihrer Homepage denken Sie Ernährung neu. Lassen Sie uns an Ihren Gedanken teilhaben! Was ist Ihre Firmenphilosophie?

Wir denken den Begriff ‘menschen- und naturgesunde Ernährung’ von Anfang bis Ende. Das heißt, wir decken alle Schritte vom Anbau auf der zukünftig eigenen Farm über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb ab. Für die Lebensmittel gilt der Grundsatz “from leaf to root” bzw. “from nose to tail”. Das bedeutet, wir verwerten alles, was geht. Zudem setzen wir auf Regionalität und kurze Transportwege. Für unsere Gäste soll Organic Garden vor allem eines: Super gut schmecken!

Ihre „Eateries“ gibt es in München, Eichstätt und Ingolstadt. Ist das nur der moderne Name für „Restaurant“?

Bei unseren Eateries handelt es sich nicht um klassische Restau-

Das sind aber nicht Ihre einzigen Geschäftsfelder?

Richtig, unsere Produkte und Speisen gibt es auch per Delivery oder im Onlineshop. Als Nutrition-Partner sind wir außerdem in der Großverpflegung in Betriebsrestaurants, Schulen und Pflegeeinrichtungen tätig. Aktuell versorgen wir täglich bis zu 6.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Großraum München mit frischen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Mahlzeiten. Unsere Business Nutrition bietet smarte Großverpflegungslösungen (inkl. smarter Tools und intelligenter Speisepläne) für die Unternehmensgastronomie an.

Darf man bei Ihnen „Organic“ mit „Bio“ gleichsetzen, gibt es Unterschiede?

Organic Garden ist Bio-zertifiziert. Wann immer möglich und sinnvoll, setzen wir auf Produk-

Sie sind eine eingetragene Aktiengesellschaft, wer sind denn Ihre Investoren?

Aktuell stehen etwa 40 Investoren, wie Privatanleger und Mittelständler hinter Organic Garden. Dazu zählen unter anderem der emsländische Nutzfahrzeugund Landmaschinenhersteller KRONE oder Mario Gomez. Dank einer Crowdfunding-Kampagne konnten alle Organic Garden-Begeisterten in unser Unternehmen investieren. Aktuell befinden wir uns in einer größeren Finanzierungsrunde (Series A), um weiter wachsen zu können. (Seit 1. März ist auch Nationalspieler Thomas Müller als Investor mit an Bord, Anm. d. Red.).

Wo sehen Sie Organic Garden in fünf Jahren?

Wer in der Ernährungsbranche wirklich etwas ändern möchte, muss sehr groß denken und auch so handeln. Wir sind zuversicht-

Die 2019 gegründete Organic Garden AG denkt von naturgesunder Landwirtschaft über nachverfolgbare Prozesse und kurze Transportwege bis hin zur ganzheitlichen Verwertung von Lebensmitteln. Dafür kennen und kontrollieren die Ingolstädter Ernährungspioniere die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln. So verbindet das Unternehmen Gesundheit mit Verantwortung und Genuss. Kunden können sich darauf verlassen: In Organic Garden steckt immer „lecker und gesund –für mich und die Natur“.

Mehr über Organic Garden: www.organicgarden.de

Probieren kann man die Produkte nicht nur durch eine Bestellung im Onlineshop oder in den Eateries, sondern auch auf dem Sommerfest im Piuspark am 17. Juni 2023.