5 minute read

Saison 2021/22 Was sind die Regeln?

17 031 UND DAS COMEBACK DER STEHRAMPE

In der letzten Saison wurden nur gerade fünf SCB-Heimspiele vor Publikum gespielt. Zwei Mal galt die Zuschauerbeschränkung 6750, einmal waren es 1000 und zwei Mal 50. Mit Beginn der Saison 2021/22 ist die Rückkehr zur Normalität geplant. COO Rolf Bachmann schildert die wichtigsten Faktoren bei der Rückkehr des Publikums in die PostFinance Arena.

Advertisement

Die Vorbereitungen auf eine Saison sind ein fliessender Prozess. In dieser Saison wurden die Abonnentinnen und Abonnenten später als üblich angeschrieben, «weil wir aufgrund der Pandemie-Unsicherheit so lange wie möglich zuwarten wollten, um dafür so genau wie möglich informieren zu können», sagt COO Rolf Bachmann. Nach der Corona-Saison, in welcher das Publikum weitestgehend ausgeschlossen war, soll nun die Rückkehr zur Normalität erfolgen. Vorausgesetzt, die Pandemie-Situation lässt dies zu. Für Rolf Bachmann ist klar: «Das übergeordnete Ziel ist, unseren Zuschauerinnen und Zuschauern nach der Vorkontrolle, bei welcher das CovidZertifikat zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden muss, wieder das gewohnte Heimspielgefühl zu vermitteln. Das heisst, dass danach und in der PostFinance Arena alles so sein soll, wie es vor Corona gewesen ist.» Einerseits bleibe eine gewisse Unsicherheit, anderseits habe man sich beim SCB überlegen müssen, zugunsten der Sicherheit des Publikums die eine oder andere Einschränkung zu beschliessen. Bei Redaktionsschluss klar war, dass es noch die eine oder andere sichtbare Massnahme geben wird. So werden alle SportgastroMitarbeitenden und alle Funktionäre wie beispielsweise die Platzanweiser Masken tragen. Das ist nicht zuletzt als Signal der Vorsicht zu verstehen. In den Restaurants wird man zudem weiterhin Trennwände wahrnehmen, dies ebenfalls, um die Sicherheit zu verstärken. Je nach Situation wird im Verlauf der Saison noch die eine oder andere Massnahme hinzukommen oder wegfallen. «Die Abonnentinnen und Abonnenten werden ihre Tickets wie in der letzten Saison virtuell erhalten. Die Ticket-Kontrolle findet an den üblichen Eingängen statt. Auch Einzeltickets werden wieder im Angebot sein, und der Gastsektor wird ebenfalls wieder geöffnet. Wir freuen uns sehr, damit auch wieder Gelegenheitsbesucher und Fans der Gastmannschaften begrüssen zu können. Zudem sind wir sehr froh, dass wir die Sitzplätze im Stehplatzbereich abbauen durften und die Stehrampe nun endlich wieder ist, was sie immer war: unsere Wand», sagt Rolf Bachmann.

Grosser Zuspruch des Publikums... Sehr erfreulich sind die Verkaufszahlen der Saisonabonnemente verlaufen. «Im letzten Jahr haben wir mit der Perspektive, maximal 10 000 Sitzplätze anbieten zu dürfen, eine entsprechend beschränkte Anzahl Abonnemente angeboten. Im letzten Frühling haben wir aus Vorsicht gegenüber der unsicheren Lage entschieden, diese Beschränkung zu bewahren. Diese Anzahl ist bereits Mitte August erreicht worden. Mit der Aussicht, dass wieder Stehplätze zugelassen sind, haben wir die Obergrenze von 10 000 nun wieder geöffnet.»

...und der Sponsoren Wie bei den Abonnentinnen und Abonnenten stösst der SCB auch im Sponso-

17 031 UND DAS COMEBACK

WAS IN DER SAISON 2021/22 GILT...

Wieviele Zuschauer sind zugelassen? 17 031

Wer darf kommen? Vorweisung Covid-Zertikat (GGG), zusammen mit amtlichem Lichtbildausweis und gültigem Ticket

Wie funktioniert das Ticketing? Digital

Worauf müssen die Zuschauerinnen und Zuschauer achten? Auf die Zutrittskriterien und den Spielplan ;-)

Was ist in der PostFinance Arena anders als in der letzten Saison? Die Stehrampe ist wieder eine Stehrampe. Der Gästsektor ist wieder ein Gästesektor. Ausser des Vorkontrolle ist alles wie vor der Pandemie.

Gibt es Einzeltickets? Ja

Wenn ja, wo und wie? Ticketvorverkauf und Abendkasse.

ringbereich auf sehr grossen Zuspruch. «Die Beziehungen sind sehr partnerschaftlich und loyal. Wir können erneut mit rund 350 Businesspartnern in die Saison starten. Es gab ein paar wenige Abgänge und einige Zuzüge. Auffallend ist aber vor allem die grosse Treue unserer Sponsoren», sagt Rolf Bachmann. Die Ausgangslage stimmt den COO der SCB Eishockey AG sehr zuversichtlich, verbunden mit einem Wunsch: «Mich freut die grosse Anzahl abgesetzter Saisonkarten, und zusammen mit jenen, die Einzeltickets kaufen, hoffe ich, dass unsere Zuschauerinnen und Zuschauer in entsprechend grosser Zahl in die PostFinance Arena kommen und uns dort lautstark unterstützen werden. Genau nach unserem Label: «Zäme sy mir stärcher». (dk)

CHUM, MIR GÖH UF E GÜSCHE

BÄRENSTARKE ERLEBNISSE AUF DER RODELBAHN

Bald geht die Saison wieder los. Ich freue mich jetzt schon, endlich wieder mit euch Fans den SCB auf dem Eis anzufeuern. Inzwischen war ich in meiner Heimatstadt auf dem Gurten in der Natur.

Nur gerade eine zehnminütige Zugfahrt führt von der Bärenstadt bis zum BLS Bahnhof Wabern am Fusse des Berner Hausbergs. Von dort ist man in wenigen Schritten bei der roten Gurtenbahn. Im Viertelstundentakt bringt sie dich bequem hoch auf den Berg mit den unzähligen Möglichkeiten. Ich habe es vorgezogen, spazierend durch die grünen Wälder bergwärts zu gehen. Etwa eine Stunde war ich auf einem schönen Weg mitten in meinem Lieblingsrevier unterwegs.

Oben waren für mich erst mal Picknick und Mittagschlaf auf der schönen Wiese angesagt. Dabei sind mir Erinnerungen an das legendäre Gurtenfestival hochgekommen. Dann ist hier nämlich

immer der Bär los. Aber auch ohne Festival hat der Gurten nebst der sensationellen Aussicht einen Haufen zu bieten. Wagemutige liegen auf der Rodelbahn in die engen Kurven. Der Gurten Downhill Mountainbike verspricht auf 270 Höhenmetern talwärts Spass pur. Etwas gemütlicher und genauso cool ist das Gurten Disc Golf im Freundeskreis. Warum nicht einen erlebnisreichen Tag auf dem Gurten gemeinsam im Restaurant ausklingen lassen?

Hast du Lust bekommen? Dann checke die Angebote unter

bls.ch/guesche

ZÜGIG VON DER BÄRENSTADT NACH WABERN

Übrigens: Für weitere Ausfl ugsideen lasse ich mich inspirieren unter bls.ch/ausfl ug Schau mal rein, vielleicht fi ndest du was Cooles.

Folge mir auf der Mutzenjagd und gewinne mit etwas Glück Tickets für die BLS Fanbank

bls.ch/lutzdrmutz