2 minute read

Kolumne: Anissa Gerber

VORFREUDE

Die Glacé schmilzt in der prallen Sonne und rinnt in geraden Bahnen vom Cornet über die Finger aufs neue Sommerkleid – alles klebt – doch man sehnt sich nach mehr Eis.

Advertisement

Der mühsam umkämpfte Liegeplatz – die letzten paar freien Quadratzentimeter Rasenfläche – in der überlaufenen Badi lösen einen Schub von Platzangst aus und doch sehnt man sich nach noch mehr Menschen auf engem Raum (der nicht aus Rasenfläche besteht).

Die Hühnerhaut vom letzten Aareschwumm hält noch an und trotzdem sehnt man sich nach mehr Kälte.

Es ist kein Sonnenstich. Es ist die aufsteigende Vorfreude. Die Vorfreude auf die neue Eishockeysaison. Wir wissen nicht genau, was auf uns zukommt, aber wir spüren, dass es vielleicht eine der grössten Vorfreuden werden könnte, die wir je hatten. Wir mussten ja auch lange genug warten.

Nun ist es aber mit der Vorfreude ja bekanntlich nicht so einfach. Wenn plötzlich der Bärezipfu doch nicht so gut schmeckt, der Sitznachbar immer noch nicht gesprächiger geworden ist, und der Puck auf

FREIWILLIGE FUNKTIONÄRINNEN UND FUNKTIONÄRE IM RESSORT SICHERHEIT GESUCHT

Die SCB Eishockey AG sucht im Bereich Sicherheit freiwillige Funktionärinnen und Funktionäre. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, mindestens 18 Jahre alt sind, sich fit fühlen, teamfähig und zuverlässig sind und Freude an der Clubarbeit haben, melden Sie sich bitte bei folgender Adresse:

SCB Eishockey AG Peter Bischoff, Mingerstrasse 12B, 3014 Bern peter.bischoff@scb.ch Als Entschädigung für Ihre Tätigkeit erhalten Sie einen Ausweis, ein Gratis-Saisonabonnement sowie eine offizielle Jacke. Zudem können Sie Ausbildungen im Bereich Sicherheit besuchen.

Der SCB bedankt sich schon jetzt bei allen Interessentinnen und Interessenten und freut sich auf eine angenehme und effiziente Zu sammenarbeit!

der falschen Seite im Netz zappelt, dann macht uns die Vorfreude einen Strich durch die Rechnung (die Vorfreude selbst ist schadenfreudig, denn sie wird von unseren enttäuschten Erwartungshaltungen nicht beeinträchtigt…).

Aber so läuft’s nun mal – manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger erfreulich.

Zurück also zum etwas Erfreulicherem: das Gute am Sport. Jedes Spiel ist eine neue Chance. Die Karten werden neu gemischt, die Kufen frisch geschliffen und ein weiterer Bärezipfu geht über die Theke. Das Scoreboard wird auf 0:0 zurückgestellt und erst wenn die letzte Sekunde der 60 Spielminuten abgelaufen ist, wissen wir, ob sich unsere Vorfreude in Siegesfreude verwandeln lässt. Und sollte dies nicht der Fall sein, kann sich dies schon nach den nächsten 60 Spielminuten ändern.

Allein in der Regular Season sind dies 270 720 Minuten voller Vorfreude – bei zwei, drei Niederlagen zahlt sich vorfreudig zu sein also allemal aus.

Ich wünsche uns allen eine spannende und erfolgreiche Saison 2021/22 – auf dass die Vorfreude nicht die schönste Freude bleiben wird!

reiche Saison 2021/22 – auf dass die Vorfreude nicht die schönste Freude bleiben wird!

ANISSA GERBER

kommt aus einer Eishockeyfamilie. Vater Roland war selbst Torhüter in der Nationalliga und ist jetzt CEO der Interhockey AG, Bruder Colin ist Verteidiger in der ersten Mannschaft. Anissa Gerber ist von 2014 bis im August 2020 in der Marketing- Abteilung des SCB tätig gewesen und danach zwecks Studium für ein halbes Jahr ins Eishockey-Land Finnland ausgewandert. Inzwischen ist die spirit-Kolumnistin wieder Schweiz.

POWER ON ICE. ON ICE.