Denise Kleiss, MSc, MBA, BA Professorin Department Business
Einsteigen bitte!
„Lehrende und Studierende profitieren gleichermaßen von den akademischen Mobilitätsprogrammen der IMC FH Krems.“ Damit der Zug nicht abfährt, ist es heutzutage ratsam, international Erfahrung zu sammeln. Mit über 100 Partneruniversitäten ist die IMC FH Krems österreichweit führend im Bereich transnationaler Ausbildung und akademischer Mobilität. Studierende und Lehrende werden gleichermaßen angesprochen. Denise Kleiss kommt ursprünglich aus den USA, ist daher Native Speaker und HRM-Professorin im Department Business. Sie unterrichtet in den englischsprachigen Studiengängen „Human Resource Management“ und „Business Administration“. Das IMC International Relations Department unterstützt die internationale Mobilität der IMC FH Krems-Lehrenden. Denise Kleiss bewarb sich für eine Austauschstelle an der IPAG Business School in Paris. Im Jänner dieses Jahres unterrichtete sie dort als Exchange-Lektorin französische MasterStudierende in englischer Sprache. „Jeder Lehrende profitiert davon. Es geht nicht nur
30
WHAT´S TOP // IMC FH KREMS
darum, internationale Luft zu schnuppern, sondern um neue Perspektiven und um zu sehen, wie der Unterricht woanders gestaltet wird. Am meisten habe ich sicherlich vom Austausch mit anderen Lehrenden anderer Universitäten und Fachhochschulen profitiert, die aus ganz verschiedenen Ländern kamen und wie ich als GastlektorInnen an der Business School tätig waren“, so Kleiss. Neben ihrer Lehrtätigkeit betreute sie im Career-Center bis Herbst 2014 auch Studierende, die ein verpflichtendes Auslandspraktikum absolvieren. Studierende bekommen an der IMC FH Krems intensives CareerCoaching. Auch bei den Unternehmen wird nachgefragt, wie es ihnen mit den Studierenden geht. Die IMC FH Krems bietet zusätzlich viele transnationale Programme an Partnerinstitutionen an. Studierende in vier Ländern haben die Möglichkeit, einen Abschluss der IMC FH Krems in ihrem eigenen Heimatland zu erwerben. Alle transnationalen Programme beinhalten ein Praxissemester, um nationale oder internationale Praxiserfahrung im jeweiligen Studienfach zu sammeln.