Quintessenz der europäischen Malerei – Sammlung Oskar Reinhart « Am Römerholz » Die Villa « Am Römerholz » wurde 1915 am Stadtrand von Maurice Turrettini errichtet und 1925 um eine Gemäldegalerie erweitert. Im ehemaligen Wohnhaus des Sammlers Oskar Reinhart ( 1885 – 1965 ) hat sich eine der bed eutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts erhalten. H erausragende Gemälde des französischen Impressionismus und s einer Vorläufer führen hier einen anregenden Dialog mit Meisterwerken der älteren Kunst. Der Bogen spannt sich von Hans Holbein d. J. und Cranach d. Ä. über Goya und Chardin bis zu Cézanne, van Gogh und dem frühen Picasso. Spitzenwerke von Géricault, Manet und Toulouse-Lautrec, wie auch ganze Werkgruppen von Delacroix, Courbet, Corot, Daumier und Renoir machen den auf der französischen Kunst liegenden Sammlungsschwerpunkt besonders anschaulich. Eine sehr schöne Parkanlage mit altem Baumbestand und bedeutenden Skulpturen umgibt das Anwesen. Sowohl 1996 – 1998 wie Gemäldegalerie, Blick zum Westsaal, Maurice Turrettini, 1925
Edouard Manet, Im Café, 1878
Paul Cézanne, Stillleben mit Fayencekrug und Früchten, um 1900
auch 2009/2010 von namhaften Architekten renoviert und umgebaut, präsentiert sich die gesamte Anlage in neuem Glanz. Sie wird ergänzt durch ein attraktives Café mit Terrasse und Blick auf den Garten. Publikationen – Gesamtkatalog der Sammlung ( 2003 ), Kurzkatalog ( 2009 ), Führungen, esungen, Konzerte in der Gemäldegalerie, L Kabinettausstellungen seit 2005 . Öffnungszeiten : Di – So 10 – 17 Uhr, Mi 10 – 20 Uhr Montag geschlossen
Lukas Cranach d. Ä., Bildnis der Anna Putsch (Gegenstück zum Bildnis des Dr. Johannes Cuspinian), 1502
Sammlung Oskar Reinhart « Am Römerholz » 1
Bundesamt für Kultur Sammlung Oskar Reinhart « A m Römerholz » Haldenstrasse 95 , 8400 Winterthur Telefon + 41 (0) 58 466 77 40 Fax + 41 (0) 58 466 77 44 E-Mail sor@bak.admin.ch Web www.roemerholz.ch
SH OP