Altes Lokdepot 1 Seltene Loks in historischen Bahnbauten Lindstrasse 35 8400 Winterthur Tafel bei Busstation
Aspasia 11 Historisches Gewerbequartier und Fabrik Rosenstrasse 11 8400 Winterthur
Haldengut 2 Repräsentationsbauten der Stadtbrauerei Haldenstrasse 69 8400 Winterthur Tafel im Park
Vorbahnhof 12 Depot- und Lagergebäude Zur Kesselschmiede 9 8400 Winterthur Tafel an der Brücke
Sagi Reismühle Hegi 3 Winterthurs letzte Wasserrad-Sägerei Reismühleweg 37 8409 Winterthur www.reismuehle-hegi.ch
Mühle Hegi 4 Wasserrad an der Eulach Mettlenstrasse 28 8409 Winterthur
Neuhegi 5 Sulzer-Areal Oberwinterthur im Wandel Sulzerallee 1 8404 Winterthur
Schweizerische 6 Nagelfabrik Nägel aus historischen Maschinen St. Gallerstrasse 138 8404 Winterthur
Seidenweberei Sidi 7 und Elastikweberei Ganzoni Zwei Fabriken, Hochkamine und Arbeiterhäuser St. Gallerstrasse 42f 8400 Winterthur Tafel bei Bäckerstrasse 6
Fabrikareal Schliffi 8 Tröcknegebäude für gefärbte Stoffe, Fotostiftung und Fotomuseum Grüzenstrasse 45 8400 Winterthur
Stadtfallenweg Obermühle, Kanal und Villa Flora Tösstalstrasse 44 8400 Winterthur Tafel hinter Obermühlestrasse 2
Sulzer-Areal 13 Stadtmitte Hallen, Neubauten, Plätze, Gassen Katharina-Sulzer-Platz 8400 Winterthur Tafel an der Halle 53
Schweizerische 14 Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM Industrieareal, Umnutzungen, Arbeitersiedlung Jägerstrasse 8406 Winterthur Tafel bei Agnesstrasse 2
Quartier Tössfeld Gemeinnütziger Wohnungsbau Briggerstrasse 43 8406 Winterthur
IndustrieVeloweg 20
E
D
2
18
4
1
19
3
H
15
5 B
Rieter-Siedlung 16 Ältestes Arbeiterquartier von Winterthur Rieterstrasse 44 8406 Winterthur
I 17
14 16
Rieter in Niedertöss Spinnerei und Maschinenfabrik Schlosstalstrasse 43 8406 Winterthur Tafel Nähe Friedhofstrasse 21
17
Wespi-Mühle Industriemühle mit historischem Antrieb Wieshofstrasse 105 8408 Winterthur
18
Klinik Schlosstal Spinnerei im Schloss-Stil Wieshofstrasse 102 8408 Winterthur
19
15
11
A
6 L
7 G
10
9
13
8
C
J 12 K F
Eckdaten Der Industrie-Veloweg führt entlang der eingezeichneten Route, vorbei an 20 Orten der Industriekultur von Winterthur. Infotafeln machen auf Geschichte und Bedeutung der Orte aufmerksam. Auf dem Plan sind die Standorte der Tafeln mit roten Nummern markiert. Die gelben Buchstaben markieren Highlights, die einen Besuch wert sind. Einige davon gehören nicht direkt zum IndustrieVeloweg, befinden sich aber in der Nähe.
9
Wildbach 10 Erste Spinnerei Rieter und Technikum Wildbachstrasse 32 8400 Winterthur
Hard 20 Erste wassergetriebene Spinnfabrik der Schweiz Tafel bei Hard 6 8408 Winterthur
Start- und Endpunkt: Hauptbahnhof Winterthur Länge der Veloroute: 22,26 Kilometer Auf-/Abstieg: 126 m / 127 m Min./max. Höhe: 406 m / 462 m Zeitaufwand: mindestens 2 Stunden Können: Einfach Route online: www.industriekultur-winterthur.ch
und www.schweizmobil.ch, Route 205 Velo mieten:
Winterthur – Bahnhof SBB / Velostation Bahnhofplatz 5 – 7, 8400 Winterthur Tel. +41 51 223 02 91 Information:
Impressum Herausgeber: House of Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Verein inbahn, Mai 2022, 1000 Stück Gestaltung: Strichpunkt GmbH Druck: Mattenbach AG Illustrationen: Hans-Peter Bärtschi
Tourist Information Tel. +41 52 208 01 01 www.winterthur.com