14
SH OP
Museum Lindengut
Museum für Geschichte Die Villa Lindengut dient als historisches Museum und als attraktiver Ort für zivile Trauungen mit ganz besonderem Ambiente. In wechselnden Ver anstaltungen und Ausstellungen werden Themen der Winterthurer Geschichte präsentiert. Erzählt wird von berühmten Männern und vergessenen Frauen, vom Werden der Stadt oder von W interthurer Handwerkskunst. Von besonderem Reiz ist auch die reichhaltige Spielzeugsammlung im ehemaligen Kutscherhaus. Öffnungszeiten: Di – Do, Sa 14 – 17 Uhr , So 10 – 12 und 14 – 17 Uhr Montag und Freitag geschlossen Spielzeugmuseum im Kutscherhaus: Mittwoch und Sonntag 14 – 17 Uhr Römerstrasse 8 , 8400 Winterthur Telefon +41 (0) 52 213 47 77 E-Mail info@museum-lindengut.ch Web www.museum-lindengut.ch
Grafenburg und Schlossmuseum Die Mörsburg steht an einer prächtigen Aussichtslage auf dem Hügelzug im Osten von Winterthur. Sie wird 1241 erstmals als Besitz der Grafen von Kyburg erwähnt. In der Folge übernahmen die Adelsgeschlechter der H absburger und der Goldenberger die Burg anlage, bevor sie 1598 an die Stadt Winterthur überging. Das Schlossmuseum zeigt vor allem Wohnkultur des 17. und 18 . Jahrhunderts sowie eine hervorragende Waffen- und Glassammlung. Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert
Öffnungszeiten März bis Oktober: Di – Do, Sa: 14 – 17 Uhr So 10 – 12 und 14 – 17 Uhr Montag und Freitag geschlossen November bis Februar geschlossen
15
Mörsburg
Blick aus der Vorburg
Stadel, 8404 Winterthur Telefon +41 (0) 52 337 13 96 Fax +41 (0) 52 242 58 30 E-Mail moersburg@win.ch Web www.museum-lindengut.ch