Forschungsexpedition Azoren 2017
3 Vorstellung des Forscherteams Kathrin Breitsameter, 15 Jahre Oberschule zum Dom Lübeck Diese Expedition hat mir geholfen an meine Grenzen zu gehen und mich für meine Träume und Ideen einzusetzen... und das schon Wochen, bevor die eigentliche Expedition losging. Durch die vielen Nachweise, die man erbringen musste, hatte man diesen großen Schritt immer vor Augen und damit kamen auch die Unsicherheit und der Zweifel. Doch im Nachhinein kann ich sagen: Es hat sich definitiv gelohnt und war ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man viel gelernt hat. Auch wenn es vielleicht nicht immer einfach war und oft bis spät in die Nacht gearbeitet wurde, so waren die Erfolgserlebnisse, wenn es dann doch klappte, umso schöner. Oft traten Probleme auf, von denen man dachte, sie nicht lösen zu können. Doch nach und nach lernte man, dass man nicht alleine war und einer aus der Gruppe immer eine Lösung parat hatte. Auch wichtig wurde, dass man besonders in Stresssituationen ruhig und konzentriert blieb und nicht die Nerven verlor, wenn plötzlich alles schiefging. Zusätzlich fingen wir an den Tag sinnvoller zu nutzen und machten uns so schon beim Frühstück oder den morgendlichen Ausfahrten Gedanken über die Präsentation am Abend, denn viel Zeit blieb uns dafür nicht, besonders, wenn wir noch Datensätze sammeln und auswerten mussten. Die großen Highlights der Expedition waren natürlich die Forschungsausfahrten. Während diesen konnten wir viele der faszinierenden Tiere aus der Nähe bewundern und begannen sie nicht nur, im wahrsten Sinne des Wortes, oberflächlich zu sehen, sondern gingen auch tiefer und bekamen, dank unserer Guides, auch die interessanten und wichtigen Hintergrundinformationen über die vielen Arten. Diese Expedition wird mir wohl immer in Erinnerung bleiben und ich bin sehr froh diese Erfahrungen gemacht zu haben. Ich kann das wirklich jedem empfehlen, der sich für Wale und Delfine interessiert und gerne im Team arbeitet oder es lernen möchte.
4 Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg – Tel.: 06221 / 39 556-82 – www.master-mint.de