Syntaktisches.
130
195.
[§
195—197.
Nebensätze der Zeit werden vornehmdurch quan (lanquan), com, pos (pus), puois que, puoissas quan (que)^ ans que "^bevor' und tro oder tro Ans que (enans que) verlangt den Konjunktiv que 'bis'. und ebenso tro que, wenn der Inhalt des Nebensatzes nur ein vorgestellter ist: E lauzet Dieu e'l grazi que l'avia la Geht der Nebenvida sostenguda tro qu'el Vagues vista. dem Hauptsatze voran, so wird oder com quan mit satz letzterer häufig eingeleitet durch si oder e: Quan lo paire moric, si'l laisset molt ric d'aver. — Quan las an en hailia, et il las fan morir Venu sie dieselben in ihre Gewalt beCom il van aissi parlan, et Eskommen, töten sie sie'. Die
lich eingeleitet
—
—
toutz venc esper onan.
Nebensätze des Grundes werden und auch mais
190.
haupt-
sächlich eingeführt durch pos, car
Pos mi preiatz quHeu chan, ieu chantarai. Gar etz en totz faitz pus ilh no'm rete. Donc mas Dieus es cors en vos fermatz.
—
—
si
fes
mal, fera contra se
Ma
also
— E
(mas):
vau m'en,
corteza, s'es totz
poderos
Gott allmächtig
wenn er übles täte, gegen sich handeln'. Nebensätze des Zweckes beginnen mit per
würde
lo
Modus
ist
tal que,
immer
der Konjunktiv:
ihre Torheiten nicht sehe'.
petitas peiretas, per tal que SOS,
—
vai,
que,
zuweilen auch mit einfachem que;
La
laida deu gardar
maritz senatz, per qu'om non veia sas foudatz ^
man
.,
.
ist,
er,
per so que, per der
mos .
que't chant 'Lied,
—
Ela met a
non puesca estar ferma.
gehe hin, damit
sie
.
.
damit
sos pes de
— Chan-
dich singe'.
Haben Haupt- und Nebensatz gleiches Subjekt, kann per mit dem Infinitiv eintreten: Ieu fui per
so vos
servir noiritz.
197. Der Nebensatz der Bedingung wird gewöhnlich durch si c. Indikativ oder ab que, ah sol que c. Im hypothetischen Satzgefüge Konjunktiv eingeleitet. dem Indikativ oder Konjunktiv des Impersteht si mit der bedingte Satz den Konditionalis zeigt: während fekts, E si ella'm dizia d'aisso que'm promet ver, bei guizardon n'auria.
—
Si
la fezes
lonhor,
ades
la
trobera peior.
—