Spendenflyer "Beistand für Israel in Krisenzeiten"

Page 1

AKTUELLER SPENDENAUFRUF

BEISTAND FÜR ISRAEL IN KRISENZEITEN ICEJ-gesponserte Löschausrüstung täglich im Einsatz

FEUERTERROR AUS GAZA VON LAURINA DRIESSE

Im August haben palästinensische Terroristen aus Gaza jeden Tag Dutzende mit Brand- oder Sprengsätzen bestückte Ballons nach Israel fliegen lassen, die dort hunderte Brände verursachten. Die von der ICEJ gesponserte Löschausrüstung für südisraelische Ortschaften war im Dauereinsatz, um die Terrorbrände zu löschen TERRORBALLONS Die Sommerhitze lässt die Vegetation, Büsche und Bäume in Israel austrocknen und schon ein kleiner Funke reicht aus, um große Flächenbrände auszulösen. Den dritten Sommer in Folge nutzten Terroristen die Nachmittagsbrise vom Mittelmeer, um Terrorballons nach Israel zu schicken. Die Bewohner dort wissen nie, wann und wo das nächste Feuer ausbrechen wird, und haben Angst, ihre Kinder könnten einen bunten Ballon mit Sprengsatz finden.

KAMPF GEGEN DAS FEUER Elan Isaacson, Sicherheitschef in Eschkol, berichtete, dass seine Leute im August täglich 25 bis 30 Feuer bekämpfen mussten. „Schöne Haine und Naturreservate sowie Granatapfel- und Avocado-Plantagen wurden zerstört“, sagte er. Für die israelischen Landwirte ist das ein verheerender Verlust der Früchte ihrer Arbeit. Neu gepflanzte Granatapfelbäume brauchen zwei bis drei Jahre, bevor sie Früchte tragen, Avocado-Bäume sogar sechs bis sieben Jahre. Der Granatapfel ist ein wichtiges Symbol an den jüdischen Feiertagen Rosch HaSchana (Neujahrsfest) und Sukkot (Laubhüttenfest).

Diesen Löschanhänger für Kibbuz Karmia spendete die ICEJ-Deutschland.

SCHNELLE HILFE Als die Terrorbrände 2018 begannen, konnte die ICEJ schnell helfen. Dank der großzügigen Spenden unserer Freunde lieferten wir 18 Löschanhänger mit großen Wassertanks und fünf Geländewagen mit Löschausrüstung. Entlang der GazaGrenze ist nun durchschnittlich alle zwei Kilometer ein Löschfahrzeug stationiert. Die Ersthelfer befinden sich permanent in Alarmbereitschaft, um aufflackernde Brände umgehend zu löschen. „Es ist gut zu wissen, dass die Löschwagen, die wir gespendet haben, jeden Tag von Nutzen sind“, sagte Nicole Yoder, ICEJ-Vizepräsidentin für Soziales und Alijah. „Sie ermöglichen

Liebe Botschaftsfreunde,

vielen Dank für Ihre treuen Gebete und großzügigen Spenden inmitten der CoronaKrise, durch die wir Israel beistehen können. Corona und die negativen wirtschaftlichen Folgen belasten die Bewohner Südisraels, die weiterhin vom Raketen- und Feuerterror aus Gaza bedroht sind, zusätzlich. Weitere Schutzbunker und Brandschutzkleidung werden dringend benötigt. Im August setzte der Feuerterror in Südisrael verstärkt ein, insgesamt mussten in 23 Tagen 660 Terrorbrände gelöscht werden, 700 Hektar Land verbrannten. Im Moment ist die Lage ruhig, aber das kann sich schnell ändern. Bitte beten Sie mit uns um Schutz, Stärke und Frieden für unsere Freunde, die gerade jetzt unsere Gebete und Beistand brauchen. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie beim ersten Online-Laubhüttenfest der ICEJ (02. bis 08. Oktober 2020) dabei sind! Ihr

Gottfried Bühler Erster Vorsitzender ICEJ – Deutscher Zweig


es, vor Ort schnell zu reagieren, stärken unsere Freunde und vermitteln denen, die mit dieser Gefahr leben müssen, ein Gefühl der Sicherheit.“ Die ICEJ möchte die Ersthelfer zudem mit geeigneter Brandschutzkleidung wie Stiefeln, Hosen und Masken ausrüsten, damit sie noch besser für den Schutz ihrer Felder und Familien sorgen können.

Bitte helfen Sie uns, Israelis in Krisenzeiten beizustehen und Feuerschutzkleidung für Ersthelfer in Südisrael bereitzustellen. Verwendungszweck: ICEJ- HILFSFONDS FÜR ISRAEL Vielen Dank!

ICEJ ERHÖHT DIE SICHERHEIT VON SCHÜLERN IN KFAR SILVER VON KAYLA MUCHNIK

Die ICEJ steht Israel in der aktuellen Corona-Krise bei, hilft aber auch angesichts der seit Jahren andauernden Bedrohung durch den Raketen-Terror der Hamas aus dem Gazastreifen. Im Mai lieferten wir drei lebensrettende mobile Bunker an den

ICEJ-Mitarbeiterinnen mit Lehrern und dem Rektor der Schule vor einem der gespendeten Bunker.

Kibbuz Kfar Silver nahe der GazaGrenze. Acht weitere Schutzbunker für die Region folgten. HILFE AUS ALLER WELT In Kfar Silver, nördlich vom Gazastreifen gelegen, gibt es ein Jugenddorf, in dem rund 250 Kinder wohnen. Viele von ihnen sind erst kürzlich mit ihren Familien nach Israel eingewandert, andere kommen aus zerrütteten Familien. 700 Schüler aus der Umgebung gehen dort ebenfalls zur Schule. Die ICEJ entschied sich, Bunker für das Jugenddorf zu spenden, da es für die Kinder draußen auf dem Spielplatz oder in den neu errichteten Klassenzimmern außerhalb des Hauptgebäudes keinen ausreichenden Schutz gab. Die finanziellen Mittel für zwei Bunker kamen durch eine OnlineKampagne der ICEJ zusammen. Einige Bewohner von Kfar Silver berich-

teten in kurzen Videobotschaften, wie gefährdet die Schüler bei plötzlichen Raketenangriffen aus dem Gazastreifen waren: Bei Raketenalarm haben sie weniger als 30 Sekunden Zeit, Schutz zu suchen. Sie freuten sich zu hören, dass ihre Videobotschaften die Herzen von Christen auf der ganzen Welt berührt hatten und u.a. aus Mexiko, den Philippinen, Australien, Deutschland, Indien, Israel, den Niederlanden, Singapur, Südafrika, Spanien, Thailand und den USA gespendet wurde. LIEFERUNG ZUR RECHTEN ZEIT Nachdem Regenwetter und aufgeweichte Böden die Lieferung der tonnenschweren Schutzbunker bis in den Mai verzögert hatten, kamen sie dennoch zu einem guten Zeitpunkt: Am ersten Schultag nach dem Lockdown, der zu Beginn der Corona-Krise in Israel

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. Postfach 13 09 63 70067 Stuttgart Spenden: Ev. Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00 de.icej.org info@icej.de Tel.: 0711 8388 9480

FOLLOW US

www.patenschaft.icej.de www.faszinationisrael.de

Sie können unsere Publikationen jederzeit per Telefon, Mail oder Brief abbestellen.

angeordnet worden war. „Die Eltern konnten es kaum glauben, dass wir die Bunker lieferten, obwohl überall gerade so viel Hilfe benötigt wird. Sie haben größeren inneren Frieden im Wissen, dass ihre Kinder im Ernstfall Schutz finden. Es ist ein Segen, ihnen helfen zu können!“, freute sich Nicole Yoder, ICEJ-Vize-Präsidentin für Soziales und Alijah. Zwei Bunker wurden neben einem Spielplatz und neuen Klassen-

Bitte helfen Sie uns, an gefährdeten Orten in Israel weitere dringendbenötigte Bunker zum Schutz vor Raketenangriffen aufzustellen. Verwendungszweck: SCHUTZBUNKER Herzlichen Dank!

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. ist Träger des Spenden-Prüfzertifikats der Deutschen Evangelischen Allianz, mit dem die Einhaltung der strengen Grundsätze bei der Verwendung der Spendenmittel bestätigt wird.


TERMINE

zimmern der Sadot-Silver-Grundschule aufgestellt. Der dritte Bunker, eine Spende der ICEJ-USA, wurde bei den Mitarbeiterunterkünften des Jugenddorfs platziert, damit auch sie vor Raketenangriffen aus Gaza geschützt sind. „Wir sind sehr froh, diese Bunker zu haben”, sagte Leo, Vorsitzender des Elternbeirats der Grundschule. „Als ich Fotos von der Lieferung an die Eltern

DAS ICEJ-BÜRO ZIEHT UM Ab dem 12. Oktober 2020 haben wir eine neue Postfach-Adresse: ICEJ Deutscher Zweig e.V. Postfach 400771 . 70407 Stuttgart Unsere weiteren Kontaktdaten bleiben bestehen, siehe Impressum. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir wegen des Umzugs vom 09.-12. Oktober vorübergehend nicht erreichbar sind.

28% DER ISRAELIS OHNE SCHUTZ VOR RAKETENANGRIFFEN Rund 2,6 Millionen Israelis, etwa 28% der Bevölkerung, sind nicht ausreichend vor Raketenangriffen geschützt. Das berichtete Israels Rechnungsprüfer im August. 38% der Privathäuser haben Schutzbunker, 27% der Mehrfamilien- und Hochhäuser Gemeinschaftsbunker und etwa 500.000 Menschen (ca. 6%) sind auf öffentliche Bunker angewiesen. Mindestens die Hälfte der öffentlichen Bunker, die zuletzt 2015 geprüft wurden, ist in schlechtem Zustand. Die israelische Armee besserte in den letzten Jahren mehr als 500 von ihnen an Israels Nordgrenze aus. Dennoch haben rund 50.000 Israelis, die weniger als 9 km von der syrischen Grenze entfernt leben, keine Bunker. Auch 231.000 Israelis, die rund 40km von der Gaza-Grenze entfernt wohnen, sind ohne Schutz.

Beleg/Quittung Beleg/Quittung für für denden Kontoinhaber Kontoinhaber IBAN IBAN des des Kontoinhabers Kontoinhabers

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

IBAN des Kontoinhabers Kontoinhaber Kontoinhaber

Kontoinhaber

GOTTESDIENSTE/ VERANSTALTUNGEN MIT GOTTFRIED BÜHLER Sa./So., 17.+18. Oktober 2020, bei der Bodensee-Israelkonferenz So., 25. Oktober 2020, im Brothaus Zuffenhausen So., 08. November 2020, in der EFG in 72622 Nürtingen

INFORMATIONEN ZU DEN PRÄSENZVERANSTALTUNGEN Präsenz-Veranstaltungen können derzeit nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie terminnah auf unserer Webseite, in den ICEJ-Nachrichten oder im ICEJ-Büro.

VERANSTALTUNG MIT STEPHAN LEHNERT Mi., 04. November 2020, Bibeltage der Kirchengemeinde in 71272 Malmsheim

PRÄSENZ-JESAJA-62-GEBET IN 70188 STUTTGART, 19.30 UHR MITTWOCH, 7. OKTOBER 2020 Mit Livestream-Übertragung des Online-Laubhüttenfestes aus Jerusalem. Jeden 1. Mittwoch im Monat wird in mehr als 100 Gebetskreisen in Deutschland und Österreich für Israel gebetet. Weitere Gebetstreffen: www.jesaja62.icej.de

schickte, erhielt ich umgehend zahlreiche Dankes-Nachrichten zurück. Vielen Dank für die Unterstützung!”

SAVE THE DATE: ISRAEL-PROJEKT- & BEGEGNUNGSREISE DER ICEJ 16.-24. Februar 2021 Sehen Sie, was Ihre Spenden bewirken! Preis: 1.599 €

SEPA-Überweisung/Zahlschein SEPA-Überweisung/Zahlschein

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

Überweisungen Für Überweisungen in in IBANFür des Kontoinhabers Deutschland Deutschland und und in andere in andere EU-/EWREU-/EWRSEPA-Überweisung/Zahlschein BIC BIC Staaten Staaten in Euro. in Euro. Für Überweisungen in Angaben Angaben zumzum Zahlungsempfänger: Zahlungsempfänger: Name, Name, Vorname/Firma Vorname/Firma (max.(max. 27 Stellen, 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 35 Stellen) 35 Stellen) Deutschland und Kontoinhaber in andere EU-/EWRBIC Staaten in Euro. IBAN IBAN Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen)

I C E J

D E U T S C H L A N D

DE 6 3 5 2 0 6 0 4 1 0 0 0 0 4 0 2 0 2 0 0

Begünstigter Begünstigter

BIC BIC des des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder (8 oder 11 Stellen) 11 Stellen) IBAN

Begünstigter

BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)

Verwendungszweck Verwendungszweck

ICEJ

Verwendungszweck

GOTTESDIENSTE/ VERANSTALTUNGEN MIT CHRISTOPH SCHARNWEBER Fr., 16. Oktober 2020, in der Evang. Kirche in 72213 Altensteig-Walddorf So., 25. Oktober 2020, in der FCG in 5280 Braunau (Österreich) So., 01. November 2020, in der Stephanus-Gemeinde in 78056 Schwenningen

G E N O D E F 1 E K 1

Kunden-Referenznummer Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, – Verwendungszweck, ggf. Name ggf. Name und Anschrift und Anschrift des Zahlers des Zahlers

S P E N D E

F U E R

Begünstigter

Verwendungszweck

I S R A E L

A U F R U F

2 0 2 0

Datum Datum

Datum Angaben Angaben zumzum Kontoinhaber/Zahler: Kontoinhaber/Zahler: Name, Name, Vorname/Firma, Vorname/Firma, Ort (max. Ort (max. 27 Stellen, 27 Stellen, keine keine StraßenStraßenoder oder Postfachangaben) Postfachangaben) noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen á 35 Stellen)

Betrag: Betrag: Euro, Euro, CentCent Datum

Betrag: Euro, Cent IBAN IBAN Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

Spende

Betrag: Euro, Cent

Ihre IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

5

noch noch Verwendungszweck Verwendungszweck (insgesamt (insgesamt max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 27 Stellen, á 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 35 Stellen) á 35 Stellen) Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

D E

Datum Datum IBAN

Unterschrift(en) Unterschrift(en)

Datum

Unterschrift(en)

06


Willkommen zum ersten

ONLINE-LAUBHÜTTENFEST Livestream aus Jerusalem! 02. bis 08. Oktober 2020 Abends von 20-22 Uhr (deutscher Zeit) besuchen neue und bekannte Orte in Jerusalem • Wir und Israel und begegnen Israelis: Jordan-Taufstelle,

JETZT N ELDE ANM ABEI D UND N! SEI

Gartengrab, Hulda-Stufen beim Tempelberg, Davidstadt, Yad Vashem und weitere

80 Online-Seminare mit vielfältigen Themen: • Rund u.a. Laubhüttenfest, Gottes Pläne für Israel, aktuelle Entwicklungen, Archäologie und Spannendes für die junge Generation

und viele Seminare • Livestream mit deutscher Übersetzung • Sieben Tage Programm ab 50 $ (45 €) • Online-Seminare bis Ende Dezember 2020 abrufbar

Infos und Anmeldung: www.laubhüttenfest.icej.de Anmeldung auf Englisch (roter "Register"-Button): on.icej.org/FOT2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.