Programmheft ICEJ-Laubhüttenfest 2016

Page 1

All the families of the earth LaubhĂźttenfest Programmheft 2016

Deutsche Ăœbersetzung


Willkommen

Willkommen

Übersetzung zu Seite 9

Übersetzung zu Seite 7

Willkommen zum Fest

GruSSwort des Bürger­meisters von Jerusalem

Liebe Festteilnehmer,

Liebe Freunde,

willkommen! Wir freuen uns, dass ihr euch den Völkerfamilien aus aller Welt angeschlossen habt und nach Jerusalem gekommen seid, um das Laubhüttenfest zu feiern! Mit der Berufung Abrahams – „In dir sollen gesegnet werden alle Familien der Erde“ – verkündet Gott, dass jeder zur Zielscheibe der Liebe Gottes geworden ist. Das heißt, dass Gott euch und eure Familien segnen möchte!

ich fühle mich geehrt, Sie in Jerusalem begrüßen zu dürfen, um das Laubhüttenfest 2015 in unserer Stadt zu feiern. Ich freue mich, dass die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem die Jerusalemer Pais Arena als Veranstaltungsort für diese besondere Festkonferenz gewählt hat.

Gott kümmert sich um die Familien, da Er ihr Schöpfer und Erfinder ist. Paulus verkündet: „Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater unseres Herrn Jesus Christus, von dem jede Familie im Himmel und auf Erden den Namen erhält.“ (Eph. 3,14-15) Jede Familie soll Gottes himmlisches Markenzeichen tragen. Als ihr in Jerusalem angekommen seid, waren eure Umstände vielleicht hart. Vielleicht habt ihr eine schwierige Zeit in eurer Ehe oder jemand, den ihr liebt, lebt nicht im Glauben. Vielleicht gibt es Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten in eurer Familie. Erwartet, dass der Herr während des diesjährigen Laubhüttenfestes einen besonderen Segen für eure Familie hat! Nichts ist für Ihn unmöglich! Ihr seid nach Hause gekommen – zum Sitz der Vorfahren der Familie Gottes, nach Jerusalem. Hier hat alles begonnen, als Abraham über die Hügel Moriahs ging, und später wurde der Geist Gottes am Pfingsttag ausgegossen. Hier in Jerusalem gründete Jesus seine Kirche und berief sie, alle Familien der Erde zu erreichen. Hier ist der Ursprungsort, an dem sich die Völkerfamilien aus aller Welt heute versammeln, um unseren Vater im Himmel anzubeten. Ich bete, dass ihr gesegnet werdet, während ihr Jesus anbetet und sich Seine Familie aus aller Welt hier in Jerusalem versammelt. Ich bete, dass ihr vor dem Ende dieser Konferenz eine kühne Proklamation über eurer eigenen Familie aussprecht, wie Josua es tat: „Ich aber und meine Familie [mein Haus] wollen dem HERRN dienen.” (Josua 24,15) Ich bete, dass der Herr euch und eure gesamte Familie über eure Vorstellung und Erwartung hinaus segnen wird. Willkommen zum Laubhüttenfest!

Jürgen Bühler Geschäftsführender Direktor der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem

Jahrtausende lang war Jerusalem ein Leuchtfeuer und eine Inspiration für Milliarden gläubige Menschen weltweit. Die Stadt Jerusalem ist eine der dynamischsten und spannendsten Städte der Welt; sie verknüpft Geschichte und Modernität, antike Stätten und Naturlandschaften und dient der Welt als kulturelles und spirituelles Zentrum. Wie in vergangenen Jahren auch ist Ihre Anwesenheit hier eine wichtige Botschaft der Solidarität und der Unterstützung für die Einheit Jerusalems, Heimat und Hauptstadt des Staates Israel. Im Namen der Stadt Jerusalem möchte ich Ihnen für Ihre beständige Unterstützung danken und Ihnen allen ein bedeutungsvolles und gesegnetes Laubhüttenfest in Jerusalem wünschen. Herzlichst,

Nir Barkat Bügermeister von Jerusalem


Das Laubhüttenfest Übersetzung zu Seite 20-21

Die fröhliche Feier des Laubhüttenfestes Von Malcolm Hedding

„Und sie fanden im Gesetz geschrieben, dass der HERR durch Mose geboten hatte, dass die Israeliten am Fest im siebenten Monat in Laubhütten wohnen sollten. Da ließen sie es kundtun und ausrufen in allen ihren Städten und in Jerusalem und sagen: Geht hinaus auf die Berge und holt Ölzweige, Balsamzweige, Myrtenzweige, Palmenzweige und Zweige von Laubbäumen, dass man Laubhütten mache, wie es geschrieben steht.

Nehemia 8,14-15

Das Laubhüttenfest gehört zu den drei Festen, die der Bibel zufolge jährlich gefeiert werden sollen. Die anderen beiden Feste sind das Passahfest und Schawuot (Pfingsten). Diese biblischen Feste haben große Bedeutung, da sie alle von dem wunderbaren Erlösungsplan Gottes sprechen. Das Passahfest zeigt den Zugang ins Reich Gottes – die Erlösung von unseren Sünden durch das vergossene Blut eines Lammes. Dies ist ein gutes Bild für den Tod Christi. Pfingsten ruft uns die Kraft des Reiches Gottes in Erinnerung. Am Pfingsttag wurde das Wort Gottes gegeben und der Heilige Geist kam auf die durch Jesus Blut gereinigten Gläubigen. (Apg. 2,1-4) Das Laubhüttenfest ist ein Bild für den Siegeszug des Reiches Gottes, denn es erinnert uns daran, dass wir unter dem Schutz und der Herrschaft Gottes leben sollen. Als die Israeliten aus Ägypten kamen, sollten sie Laubhütten bauen und acht Tage lang darin leben. Sie waren sehr fragil und boten keinen Schutz vor dem rauen Umfeld der Wüste. Die Lektion war klar: Gott würde sie beschützen und für sie sorgen. Auch wir müssen diese Lektion lernen, da wir, wie Jesus sagt, in so vielen Lebensbereichen mit Angst und Sorge erfüllt sind. Unser himmlischer Vater sorgt für uns und behütet uns jeden Tag, weil wir zu Ihm gehören! Wie schnell wir das vergessen. (Mt. 6,25-34) Am höchsten Tag des Laubhüttenfestes rief Jesus, als er im Tempel die Trankopfer-Zeremonie sah, in der Wasser dargebracht wird, dass von denen, die an ihn glauben und ihm folgen, ein Strom der Liebe Gottes ausgehen wird, bevollmächtigt vom Heiligen Geist, der uns Freude und Segen bringt. Das ist der Sieg des Reiches Gottes in unserem Leben und wir sollen darin leben! (Joh. 7,37-39) Das Laubhüttenfest weist auf die Zukunft hin. Bei Jesus´ zweitem Kommen wird die Welt schließlich dem Königreich Gottes untertan. Das heißt, dass Jesus von Jerusalem aus über die Nationen regieren wird und dass zum ersten Mal Friede die Welt umhüllt. Krieg wird der Vergangenheit angehören

und tausend Jahre lang werden die Nationen im Licht der Herrlichkeit Gottes leben. Was wird das für ein Tag sein! Um ihn zu feiern werden die Völker jedes Jahr nach Jerusalem hinaufgehen, um das Laubhüttenfest zu feiern. (Sach. 14,16-19) Wir warten auf die herrliche Erfüllung dieses großartigen Festes. Unsere jährliche Feier ist ein prophetisches Bild, das auf den kommenden Sieg des Reiches Gottes hinweist. Das Laubhüttenfest ist eine fröhliche Feier und diejenigen, die im Reich Gottes leben, sind aufgefordert, fröhlich zu sein. All dies erinnert uns daran, dass viel Freude in unser Leben kommt, wenn wir Jesus dienen. Diese Freude ist übernatürlich und mächtig. Paulus weist darauf hin: „Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist.“ Römer 14,17 Wer beim Laubhüttenfest das Reich Gottes feiert, trägt einen Lulav, der sich aus vier Arten von Zweigen zusammensetzt. Diese bedeuten, dass wir uns alle auf verschiedenen Stufen geistlichen Wachstums befinden. Manche sind schwach, andere sind stark, einige sind zufrieden, aber andere entmutigt. Gott liebt uns alle und wünscht sich, dass wir alle Seine Liebe mit viel Freude auf dem Laubhüttenfest feiern!


Fest-Thema

Übersetzung zu Seite 22-25

Alle Völkerfamilien der Erde „In dir sollen alle Völkerfamilien gesegnet werden.” 1. Mose 12,3 „Wenn irgendeine der Völkerfamilien nicht nach Jerusalem hinaufziehen wird, … wird über diese kein Regen kommen.” Sacharja 14,17 „Siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen, die standen vor dem Thron stehend und vor dem Lamm …” Offenbarung 7,9 Als Gott Abraham berief, gab Er ihm einen der gewagtesten Aufträge, die je ein Mensch erhalten kann – mit Auswirkungen auf alle Völkerfamilien der Erde.

Die Reichweite unserer Errettung

Verkündigung der rettenden Heilsbotschaft von

Heutzutage

Großunternehmen

Jesus Christus. Paulus beschreibt es so: „Die

rund um die Welt um Marktanteile. Seien es

Schrift aber hat es vorausgesehen, dass Gott die

Autos,

Elektronikgeräte

Getränke,

Heiden durch den Glauben gerecht macht. Darum

einige

Produkte

signifikanter

hat die Schrift dem Abraham das Evangelium

Durchdringung des Marktes auf globaler Ebene.

vorausverkündet: In dir sollen alle Völker gesegnet

Gott verhieß Abraham, dass das „Erzeugnis”, das

werden.” (Gal. 3,8)

kämpfen

oder

erfreuen

gar

sich

Das Mittel unserer Errettung Die Wahrheiten und Werte, die durch Abrahams

die Zusagen, die Annahme, die Herrlichkeit und

Leben von sprichwörtlich jeder Familie auf Erden

Es

für

Nachfahren verkündet wurden, haben bereits

am allerwichtigsten unser Herr und Retter Jesus.

revolutionieren wird.

„jede Familie auf der Erde”, die sich in Jesu

Abermillionen von Menschen in eine versöhnte

(Röm. 9,1-5) Wie Jesus der Frau am Brunnen in

Missionsbefehl widerspiegelt: „Darum gehet hin

Beziehung mit Gott gebracht, mit Auswirkungen

Johannes 4 erklärte: „Die Errettung kommt aus

Bei der Berufung von Abraham aus Ur in Chaldäa

und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf

für ganze Nationen. Der Same Abrahams, das

den Juden.” Die Berufung der Juden war es, immer

ging es ihm nicht nur um das Volk Israel, die

den Namen des Vaters und des Sohnes und des

jüdische Volk, wurde zum Sprachrohr Gottes für

eine priesterliche Nation zu ein, ein Licht der Welt.

leiblichen Nachfahren von Abraham. Gottes

Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was

die Menschheit (Röm. 3,1f). „Er verkündet Jakob

Paulus mahnt daher die Gemeinde, dies nicht nur

Gedanken wanderten damals schon zu den

ich euch befohlen habe.” (Mt. 28,19+20a)

Sein Wort, Israel Seine Gesetze und Rechte. An

anzuerkennen, sondern sich selbst als Schuldner

zahllosen

Ozeaniens,

Heute sind wir näher als jemals zuvor am Ziel,

keinem anderen Volk hat er so gehandelt.” (Ps.

der Juden anzusehen. (Röm. 15,27)

Afrikas, Europas und des Doppelkontinents

nichtsdestotrotz ist noch viel zu tun. Es gibt

147,19f) Israel brachte uns Gottes Wort. Aber

Amerika. Durch die Berufung Abrahams traf Gott

immer noch unzählige Völkerfamilien auf der

nicht allein das. Paulus erklärt den Gläubigen

Die Wurzeln unserer Errettung

die Entscheidung, alle Völkerfamilien zu retten,

Welt, die niemals die Gelegenheit hatten, unter

in Rom, dass alle Segnungen, die sie in ihrem

Dass Abraham eine bedeutsame Gestalt in der

ungeachtet ihrer Nationalität, Sprache, Hautfarbe

den Segen Abrahams zu kommen und von der

neuen Glaubensleben erfahren, ursprünglich

Bibel ist wird oft übersehen. Gott stellt sich

oder Kultur. Im Grunde war das schon die erste

heilbringenden Liebe Jesu Christi zu hören.

aus dem Judentum stammen: die Glaubensväter,

selbst persönlich Mose am brennenden Busch

er ihm anvertrauen würde, möglicherweise das

Volksstämmen

Asiens,

war

genau

dieselbe

Leidenschaft


als der „Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs” vor.

Die Völkerfamilien der Erde in Jerusalem

Paulus nennt Abraham „den Vater aller jener, die

Einer der letzten Propheten Israels sah eine andere

da glauben” (Röm. 4,11) und stellt fest, dass „die

ungewöhnliche Vision „aller Völkerfamilien der

Glaubenden Abrahams Kinder sind.” (Gal. 3,7)

Erde”. Er sah sie beim Laubhüttenfest genau hier in Jerusalem, wie sie den König, den Herrn der

Soziale Projekte der ICEJ in Israel

Als Jesus in den Evangelien vorgestellt wird,

Heerscharen, anbeten. In vielfältiger Weise sah

betont Matthäus, dass Jesus ein direkter Nachfahre

Sacharja Abrahams Vision in voller Erfüllung. Die

Abrahams ist (Mt. 1,1), und Lukas beschreibt die

frohe Botschaft von Jesus Christus, die vor 2.000

Geburt des Messias als eine direkte Folge des

Jahren von Jerusalem ausging, hat fast alle Familien

Bundes, den Gott mit Abraham gemacht hat. (Lk.

auf der Erde erreicht. Heute sehen wir, wie diese

1,72-73) Paulus nennt Abraham den „Erben der

Familien nach Jerusalem zurückkehren, zur Stadt

ganzen Welt”, weil Gottes Rettungsgeschichte

des Ursprungs, in dem wiederaufgebauten Staat

mit der Menschheit mit Abraham begann. Mit

Israel. Dies sind wahrhaftig spannende Zeiten!

Zukunft und Hoffnung geben

die Blaupause für die weltweite Gemeinde Gottes

Sacharja sah noch etwas anderes. Er sah, dass

entworfen. Und 2.000 Jahre später wurde mit

auf denen, die nach Jerusalem kommen, ein

Die ICEJ-Sozialabteilung hilft Familien durch Bildungs- und Ausbildungsprogramme, Hilfe bei der Arbeitssuche sowie praktischer Hilfe, wo sie am meisten benötigt wird, aus dem Teufelskreis der Armut auszubrechen.

Jesus der Eckstein zu diesem ewigen Tempel

besonderer Segen liegt: Sie erhielten den dringend

gesetzt.

benötigten Regen. Den Regen von Gütern und

Holocaustüberlebende segnen

landwirtschaftlichen

Wir unterstützen Holocaustüberlebende, die sich in den letzten Jahren und Tagen ihres Lebens befinden. Die Überlebenden freuen sich über emotionale und physische Unterstützung in unserem Haifa-Heim, einer Einrichtung betreuten Wohnens, wo auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird und sie in Gemeinschaft und umgeben von liebevollen Mitarbeitern und Volontären leben können.

Abrahams Berufung vor ca. 4.000 Jahren wurde

Erzeugnissen,

aber,

was

Das Ziel der Errettung

noch wichtiger ist, auch den mächtigen Regen

Im Laufe seines Lebens muss Abraham oftmals

des Heiligen Geistes. Und genau das ist es, was

gezweifelt haben, ob dieses große Missionsziel,

wir dringend benötigen, um die letzte Etappe des

„alle Völkerfamilien der Erde” zu erreichen, jemals

großen Auftrags, alle Nationen zu Nachfolgern

erfüllt würde. Aber eines Tages – es muss eine

Jesu Christi zu machen, zu Ende zu führen.

Alijah und Integration von Neueinwanderern

Vision gewesen sein – sah er die gelobte Stadt. Sie war so herrlich anzusehen, dass er augenblicklich

Wenn Sie von diesem Laubhüttenfest nach

verstand, dass ihr Erbauer und Architekt nur Gott

Hause fahren, bete ich, dass Gott Sie berufen

selbst gewesen sein kann. Und als er dann die

und

unzähligen Völkerschaften sah, wie sie auf den

alle Völker zu Jüngern zu machen, zu Ende zu

goldenen Straßen wandelten, begriff er genau „aus

führen. Ich bete ebenfalls dafür, dass Gott Ihnen

allen Nationen, Stämmen, Völkern, und Sprachen,

offenbaren wird, wie Sie dazu beitragen können,

stehend vor dem Thron und vor dem Lamm …”

Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit der Nation

(Offb. 7, 9). Was sie verband war, dass sie alle erlöst

entgegenzubringen, die ein Segen für alle Völker

waren durch das Opfer von Abrahams Ur-, Ur-, Ur-,

geworden ist – der Nation Israel.

… , Urenkel, Jesus Christus.

Wir lieben das Volk Israel. Diese Liebe zeigen wir durch soziale Projekte, die dabei helfen, Israel zu stärken. Leidenschaftlich gerne bieten wir Benachteiligten, Neueinwanderern, Jugendlichen am Rande der Gesellschaft und Minderheiten lebensverändernde Möglichkeiten an, damit sie einer besseren Zukunft entgegengehen können. Unser Wunsch ist es, durch die Arbeit der ICEJSozialabteilung im Mosaik der israelischen Gesellschaft eine gute Veränderung zu bewirken.

befähigen

möge,

den

Missionsauftrag,

Gemeinsam mit unseren israelischen Freunden dürfen wir dabei mithelfen, dass die Verheißungen des Gottes Israels in Existenz kommen. „Ich will sie gnädig ansehen und sie wieder in dies Land bringen und will sie bauen und nicht verderben, ich will sie pflanzen und nicht ausreißen.” (Jeremia 24,6)

Werden Sie ein Partner unseres Dienstes! www.icej.de Nicole Y. Yoder Direktorin der ICEJ-Sozialabteilung in Jerusalem


Allgemeine Informationen

EINLASS – Einlass in die Arena wird nur Personen mit Namensschild gewährt. Bitte kooperieren Sie mit allen Ordnern und dem Sicherheitspersonal, wenn Sie die Arena betreten. Das Festkomitee behält sich das Haus- und Einlassrecht vor. VERKAUFSSTÄNDE – Wir ermutigen Sie, an den Verkaufsständen am Haupteingang und in den Korridoren im Auditoriumslevel einzukaufen. Sie werden von lokalen israelischen Läden und Unternehmen betrieben. Sie werden einzigartiges Kunsthandwerk, Schmuck und wertvolle Geschenke und Souvenirs finden, mit deren Kauf Sie gleichzeitig die israelische Wirtschaft unterstützen. SICHERHEIT – Das Sicherheitspersonal in Israel überprüft alle Taschen, wenn Sie das Gebäude betreten. Bitte kooperieren Sie mit dieser Überprüfung! Um lange Schlangen am Eingang zu vermeiden, bringen Sie bitte keine großen Taschen in das Gebäude. Bitte lassen Sie auch keine Taschen, Pakete oder andere persönliche Gegenstände unbewacht stehen, sie könnten konfisziert werden oder einen falschen (Bomben-)Alarm auslösen. ERSTE HILFE – Die Erste-Hilfe-Station befindet sich nahe des Haupteingangs zum Auditorium – auf der Karte als „First Aid“ gekennzeichnet. ÜBERSETZUNG – Kopfhörer für die Übersetzung müssen von Ihrem Reiseleiter reserviert und nach jedem Seminar eingesammelt und am Kopfhörerstand zurückgegeben werden. Deutsche Übersetzung ist verfügbar. Übersetzt werden nur die Veranstaltungen im Auditorium, nicht in den Seminarräumen.

Die Jerusalem Pais Arena Bitte beachten Sie, dass es in der Arena fünf verschiedene Stockwerke (Levels) gibt, doch nur drei von ihnen werden für Festteilnehmer geöffnet sein. Diese sind: Der Haupteingang & das Auditorium (Entrance & Auditorium Level, Floor 0), „Suite / Mezzanine Level, Floor 1“ und „Gallery Level, Floor 2“. Haupteingang & Auditorium Dies ist das Stockwerk des Haupteingangs, der sich an der Westseite der Arena gegenüber dem Teddy Stadium und dem großen Einkaufszentrum “Malha Mall” befindet. Dieses Stockwerk beinhaltet Essensstände, Verkaufsstände, Toiletten und Tore zu den Sitzplätzen im Auditorium, der Haupthalle.

BLUTSPENDEN – Jedes Jahr können Christen aus dem Ausland beim Laubhüttenfest Blut spenden. Eine entsprechende mobile Blutspende-Station des israelischen Rettungsdienstes „Roter Davidsstern“ (Magen David Adom, MDA Blood Drive) finden Sie außerhalb der Arena, auf der Karte mit einem roten Davidstern auf weißem Grund gekennzeichnet.

Der Seminarraum D und AJ's Club befinden sich im Untergeschoss (-1).

FOTO- UND FILMAUFNAHMEN – Blitzlicht- und Videoaufnahmen während der Abendveranstaltungen sind in keinem Fall erlaubt, auch nicht mit Mobiltelefonen oder iPads, weil sie die professionellen Film- und Live-Aufnahmen des Laubhüttenfestes stören. Bitte verlassen Sie auf keinen Fall Ihren Sitz, um vor der Bühne zu fotografieren oder zu filmen! Videoaufnahmen der Abendveranstaltungen in hoher Qualität können am ICEJ-Stand erworben werden.

Suites/Mezzanine Level Dieses Stockwerk beinhaltet den Seminar Raum C und den Gebetsraum. Zugang erhält man über die Treppen und Aufzüge, die von den beiden Hauptfoyers an den gegenüberliegenden Seiten der Arena auf dem Auditioriumslevel abgehen. Gallery Level Auf diesem Stockwerk befinden sich die Seminarräume A und B. LAUTSTÄRKE Wenn die Musik zu laut ist, können Sie am Feast-Informations-Stand Ohrstöpsel (ear plugs) bekommen.

RUHE UND ORDNUNG – Damit Ordnung und Ruhe gewahrt werden, können laute Äußerungen aus dem Publikum während der Veranstaltungen nicht zugelassen werden. Wenn Sie glauben, ein Wort vom Herrn empfangen zu haben, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Festkomitees.

!

WICHTIG – Bitte nehmen Sie davon Abstand, Schofarhörner oder andere laute Instrumente im Auditorium zu blasen, es sei denn, Sie werden von der Bühne dazu aufgefordert. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

Polizei 100

Rettungsdienst 101

Feuerwehr102



Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

16. Oktober

17. Oktober

18. Oktober

19. Oktober

20. Oktober

21. Oktober

Gebet und Lobpreis Rick Ridings

Gebet und Lobpreis

Gebet und Lobpreis Rick Ridings Großes Auditorium

Großes Auditorium

Rick Ridings Großes Auditorium

9.00-9.45 Uhr

Abendmahlgottesdienst Englisch Wayne Hilsden Gartengrab

Plenum 1 Juha Ketola Großes Auditorium

Plenum 1 David Pawson Großes Auditorium

Plenum 1 David Pawson Großes Auditorium

9:45 - 10:30 Uhr

Einlass ab 9.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr

Plenum: 2 Luis Solares Großes Auditorium

Plenum 2 Dennis Balcombe Großes Auditorium

Plenum 2 Ingolf Ellßel Großes Auditorium

Zeichen & Wunder Belay Birlie Großes Auditorium

Exklusiv: Seminar für deutschsprachige Besucher!

Exklusiv: Seminar für deutschsprachige Besucher!

Dan Shaham-Ben Hayun

Anatoli Uschomirski

Seminarraum D (Glasraum im Untergeschoss)

Seminarraum D (Glasraum im Untergeschoss)

Israel & Völkerfamilien Berry Denison Großes Auditorium

Israel & Völkerfamilien Michael Utterback Großes Auditorium

Israel & Völkerfamilien Christine Darg Großes Auditorium

Familien 2 Schwester Joela Seminarraum D

Familien 2 Andrew White Seminarraum C

Familien 2 Ncedi Mayekiso Seminarraum C

Ein neuer Mensch Daniel Yahav/ Saleem Shalash Seminarraum A

Ein neuer Mensch Michael Kerem Seminarraum A

Ein neuer Mensch Marcel Rebiai Seminarraum A

Jüdische Wurzeln David Bivin Sukka

Jüdische Wurzeln Halvor Ronning Sukka

Jüdische Wurzeln David Boskey Sukka

ICEJ-Bustour 11.00 - 18.00 Uhr

ICEJ-Bustouren 13.30 - 18.00 Uhr

Jerusalem-Marsch 15.30 Uhr Versammlung: 14.00 Uhr

Abendveranstaltung Jürgen Bühler / Juha Ketola Großes Auditorium

Abendveranstaltung Malcolm Hedding Großes Auditorium

11:00 - 11:45 Uhr

Familien 1 Ernst & Doris Looser Seminarraum A Prophetische Einblicke Robert Sakr Seminarraum B Leiterschaft Ossie Mills Seminarraum D Sukkot Shmuel Bowman Sukka 12:15 - 13:00 Uhr

Das Essen in Ein Gedi beginnt um 16.30 Uhr 20:30 -

ICEJ-Bustouren 13.30 - 18.00 Uhr

Ein Gedi Feier Dionny Baez Totes Meer Ein Gedi Spa

Eröffnungsabend Beginn 20.30 Uhr Jürgen Bühler Großes Auditorium

Das Programm beginnt um 18.30 Uhr

Special: Einmarsch der Nationen Segen: Daniel Yahav

Abendveranstaltung Billy Wilson Großes Auditorium Special Guests Yad Vashem

Special Guests Israelischer Gästeabend Nehemia Award

Special Guests KCAC Parliamentarier

Gebetsgottesdienst 9:00 - 12:00 Uhr

Jerusalem Pavilion Level P1 Clal Building, 97 Jaffa Road Jerusalem

L i v e s t r e a m i n g w w w. i c e j . o r g / l i v e

8:00 - 9:00 Uhr

Laubhüttenfest Programm

Veranstaltungszeiten


Fest-Programm

Fest-Programm

Übersetzung zu Seite 41-43

Übersetzung zu Seite 48-49

WÜSTENFEIER IN EIN GEDI (Mit deutscher Übersetzung) Sonntag, 16. Oktober, 16:30 Uhr

Erneut wird die Eröffnungsveranstaltung des Laubhüttenfestes mit einem festlichen Essen und einer feierlichen Abendveranstaltung unter Sternen und Palmen im Ein Gedi Spa am Ufer des Toten Meeres gefeiert. Alle Festbesucher, die für das gesamte Laubhüttenfest registriert sind, haben an diesem Tag freien Eintritt im Ein Gedi Spa (9.00 bis 17.00 Uhr). Das Essen beginnt um 16.30 Uhr, das Abendprogramm um 18.30 Uhr. Bustickets für die Fahrt von Jerusalem nach Ein Gedi und zurück können bei Vered Travel bei der Feast Registration (Anmeldung) im Crowne Plaza Hotel bis 13.00 Uhr am Tag der Veranstaltung gekauft werden. Es wird eine deutsche Übersetzung angeboten.

ABENDMAHLFEIER IM GARTENGRAB Montag, 17. Oktober Einlass: 9:00 Uhr, Beginn: 9:30 Uhr (Englisch, keine Übersetzung)

SUKKA-VORTRÄGE Dienstag - Donnerstag 11:00 – 11:45 Uhr 12:15 – 13:00 Uhr AuSSerhalb der Jerusalem Pais Arena

Gebet beim Laubhüttenfest MORGENGEBET Dienstag – Donnerstag, 18.-20. Oktober 8:00 - 9:00 Uhr Wir möchten Sie sehr ermutigen, jeden Tag der Konferenz mit Gebet und Lobpreis zu beginnen. Diese Gebets- und Lobpreiszeiten werden jeden Morgen von 8.00 bis 9.00 Uhr im großen Auditorium der Jerusalem-Arena stattfinden und von Rick Ridings von Sukkat Hallel geleitet werden.

GEBETSGOTTESDIENST Freitag, 21. Oktober 9:00 - 12:00 Uhr, Jerusalem Pavilion im Clal-Gebäude, Jaffa Road 97

Die traditionelle Abendmahlsfeier während des Laubhüttenfestes wird auf dem Gelände des wunderschönen und ruhigen Gartengrabes stattfinden, das sich nördlich vom Damaskustor der Jerusalemer Altstadt befindet. Der Gottesdienst wird von Wayne Hilsden, Pastor der King of Kings-Gemeinde in Jerusalem, geleitet. Wegen begrenzter Platzanzahl können nur Festbesucher, die für das gesamte Laubhüttenfest registriert sind, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält als Souvenir einen kleinen Abendmahlsbecher aus Olivenholz. Das Betreten und Verlassen des Gartengrabes muss schnell und auf geordnete Weise vor sich gehen und wir sollten dabei Respekt für diesen besonderen Ort zeigen. Wir möchten Sie ermutigen, das Gartengrab während Ihres Aufenthaltes in Jerusalem erneut zu besuchen, um eine geführte Tour durch den Garten zu machen.

Eine kleine Hütte zu bauen und darin zu leben und Mahlzeiten einzunehmen ist ein wichtiger Teil der Feier des Sukkot-Festes (Laubhüttenfestes). Die Hütten von heute sind eine Erinnerung an die Jahre, als die Juden nach der Flucht aus der Sklaverei in Ägypten durch die Wüste wandern und in einfachen Hütten leben mussten. Sukkot, das hebräische Wort für Hütten, ist eine Erinnerung an diese Zeit in der jüdischen Geschichte. Dieses Jahr wird jeder beim Laubhüttenfest die Möglichkeit haben, mehr über diesen bedeutenden Feiertag und über die damit verbundenen jüdischen Traditionen zu lernen. Wir laden Sie ein, unsre besondere Sukka zu besuchen, die wir außerhalb der Jerusalemer Pais Arena errichtet haben, um eine Reihe von Vorträgen über die Bedeutung des Sukkot-Festes zu hören.

Das Laubhüttenfest 2016 wird erneut mit einem besonderen Gebetsgottesdienst am letzten Morgen unserer Versammlung enden. Die Abschlussveranstaltung findet im Jerusalem Pavilion im Binjan Clal (Clal-Gebäude, Versammlungsraum der King of Kings Community Gemeinde) statt.

Mach mit! Jesaja-62-Gebetsinitiative der ICEJ Es ist an der Zeit, unablässig für Israelis und Palästinenser zu beten! Gebet ist das Gebot der Stunde. Schließen sie sich jeden 1. Mittwoch im Monat mit Ihrer Gemeinde, Ihrem Hauskreis oder als Einzelperson unserem Jesaja-62-Gebet an! Anmeldung für die kostenlose monatliche Gebetsmail mit aktuellen Anliegen direkt aus Jerusalem unter: http://de.icej.org/jesaja-62-initiative


Fest-Programm

Fest-Programm

Übersetzung zu Seite 52-53

BESONDERE BUSEXKURSIONEN

Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. Oktober / 13:30 Uhr - 18:00 Uhr

Ticket informationen: Tickets für alle Bus-Touren können beim Vered-Stand im Foyer des Haupteinganges der Jerusalemer Pais Arena gekauft werden, außer für die Tour der ICEJ-Sozial-abteilung. Informationen zur Tour der ICEJ-Sozialabteilung erhalten Sie am ICEJ-Stand. Kurzfristige Änderungen der Tour-Programme sind möglich. Für Festbesucher bieten wir folgende besondere Bus-Exkursionen an: Am Dienstag, 18. Oktober, 13.30 – 18.00 Uhr:

TOUR DER ICEJ-SOZIALABTEILUNG zum Heim für Holocaust-Überlebende in Haifa (Abfahrt: 11.00 Uhr)

Tour zum Berg Garizim und Tel Schilo in Judäa

Tour zum Berg Samuel

Tour nach Bethlehem (mit einem einheimischen christlichen Pastor)

Am Mittwoch, 19. Oktober, 13.30 – 18.00 Uhr:

Tour zum Panzer-Museum und Mahnmal nach Latrun

Tour nach Neot Kedumim, Schutzgebiet biblischer Landschaft

Tour zur Sound&Light-Show und zum Museum nach Gusch Etzion

Übersetzung zu Seite46-47; 54-55

ISRAELISCHER GÄSTEABEND Mittwoch, 19. Oktober / 20:00 Uhr, Jerusalemer Pais Arena

Erneut haben wir dieses Jahr einen Abend reserviert, um hunderten israelischen Gästen und Freunden einen Geschmack unseres Festes zu geben. Da wir in der Jerusalemer Pais Arena über mehr Sitzgelegenheiten verfügen, sind Sie herzlich eingeladen, so viele Israelis wie möglich einzuladen, sodass sie die versammelten musikalischen Talente bei der diesjährigen Laubhüttenfestfeier genießen können. Es wird an diesem Abend freie Platzwahl geben, sodass Sie sicherstellen sollten, früh zu erscheinen.

Jerusalem-Marsch

Donnerstag, 20. Oktober / 14:30 Uhr / Nordende des Sacherparks Wir freuen uns, dass wir wie in den vergangenen Jahren wieder durch die Straßen Jerusalems laufen dürfen, um unsere Solidarität mit Israel auszudrücken. Wegen Beschränkungen der Stadtverwaltung können nur Festbesucher, die für die gesamte Laubhüttenfestfeier registriert sind, am Jerusalem-Marsch teilnehmen. Sie erhalten ein farbiges Armband, das bei der Versammlung für den Marsch getragen werden muss. Bitte versammeln Sie sich mit der ICEJ-Gruppe vor 14.30 Uhr am nördlichen Ende des Sacherparks. Zugang zum Versammlungsort erhalten Sie über den oberen Eingang auf dem Berg über dem „Löwentunnel“. Bitte tragen Sie nationale Trachten und bringen Sie viele Nationalflaggen und (koschere) Süßigkeiten mit, um sie an die Kinder zu verteilen. Doch beginnen Sie bitte erst mit dem Verteilen, wenn wir das obere Ende der Bezalel Street erreicht haben. Wir empfehlen, einen Hut, bequeme Laufschuhe und einen Vorrat an Wasser mitzubringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass das Verteilen von Traktaten verboten ist. Vergessen Sie nicht, Ihr farbiges Armband zu tragen.

Bitte zum Jerusalem-Marsch mitbringen: Auf allen Touren gibt es eine Lunchbox zum Mittagessen. Die Touren enden ungefähr um 18:00 Uhr an der Pais-Arena. Im Tour-Ticketpreis sind die Kosten für Eintritte und Reiseleiter enthalten. Im Bus kann Wasser gekauft werden, wir empfehlen Ihnen jedoch, auch selbst Wasser mitzubringen.

ACHTUNG! Die deutsche ICEJ-Reisegruppe hat an beiden Tagen ihr eigenes Programm.

Ihr farbiges Armband Wasser Die Nationalfahne Ihres Landes, falls möglich


Fest-Redner

Fest-Redner

Übersetzung zu Seite 66-67

Fest-Redner 2015 mit deutscher Übersetzung

Abendveranstaltungen & besondere EVENTs

Übersetzung zu Seite 66-67

Mosy Madugba Rev. Mosy U. Madugba ist nationaler Direktor der ICEJ-Nigeria und Koordinator der ICEJ für gesamt Afrika. Er ist Internationaler Direktor des internationalen Evangeliumsdienstes „Spiritual Life Outreach” mit Schwerpunkt Afrika und Internationaler Koordinator des Gebetsnetzwerkes für geistliche Leiter in Port Harcourt, Nigeria. Mosy und seine Frau Gloria sind renommierte Autoren und Konferenzsprecher.

Dionny Baez Dr. Dionny und Yarissette Baez sind Pastoren der am schnellsten wachsenden zweisprachigen Gemeinde in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Sein hohes Ansehen macht Dionny zu einem gefragten geistlichen Leiter, Lebens-Coach im Fernsehen, ausgewogenen Transformations-Sprecher, Unternehmer und BestsellerAutor. Ihr Dienst erreicht monatlich Tausende durch Evangelisationsveranstaltungen und gehört zu den einflussreichsten hispanischen Diensten. Sie haben einen Sohn und eine Tochter.

Exklusiv: Seminare für deutschsprachige Besucher! Alle deutschsprachigen Festbesucher sind herzlich eingeladen, an zwei besonderen Seminaren teilzunehmen, die auf Deutsch stattfinden werden.

Jürgen Bühler

Dan Shaham-Ben Hayun

Dr. Jürgen Bühler ist seit Oktober 2011 Geschäftsführender Direktor der ICEJ. Von 2001 bis 2011 leitete er den Deutschen Zweig der ICEJ und fungierte von 2006 bis 2011 als Internationaler ICEJ-Direktor. Jürgen ist ordinierter Pastor des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), Physiker und hat einen Doktor in Chemie. Mit seiner Frau Vesna lebt Jürgen in Jerusalem, sie haben vier Kinder.

Dr. Dan Shaham-Ben Hayun, israelischer Generalkonsul für Süddeutschland in München, wurde in Aschdod in Israel geboren und ist seit 1993 im konsularischen Dienst für Israel tätig. Wir konnten ihn für eine deutschsprachige Frage- und AntwortRunde beim Laubhüttenfest gewinnen. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, mit einem offiziellen Vertreter Israels ins Gespräch zu kommen! Mittwoch, 19. Oktober 2016 um 11.00 - 11.45 Uhr,

Billy Wilson Dr. William M. Wilson ist Präsident der Oral Roberts University in Oklahoma, Präsident und globaler Co-Vorsitzender der Initiative „Empowered 21“ und Moderator von “Voice of Salvation Ministries Presents World Impact with Dr. Billy Wilson“.Er ist als Mann mit globalem Einfluss bekannt, der ein festes Wertefundament und einen starken Geschäftssinn besitzt. Dr. Wilson ist renommierter Sprecher und Autor mehrerer Bücher.

Seminarraum D (Glasraum im Untergeschoss)

Anatoli Uschomirski Anatoli Uschomirski ist messianischer Leiter, Koordinator für die Arbeit unter Messianischen Juden in Deutschland und Mitarbeiter beim „Evangeliumsdienst für Israel”. Lassen sie es sich nicht entgehen, von unseren messianisch-jüdischen Geschwistern in Deutschland zu hören!

Malcolm Hedding

Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 11.00 - 11.45 Uhr,

Rev. Malcolm Hedding ist ordinierter Pastor der Assemblies of God-Gemeinden in Südafrika, Autor mehrerer Bücher und ehemaliger Geschäftsführender Direktor der ICEJ in Jerusalem. Als Mitglied des Internationalen Vorstands der ICEJ und als internationaler Sprecher ist er weiterhin für die Christliche Botschaft im Einsatz. Malcolm und seine Frau Cheryl haben drei Kinder und fünf Enkelkinder.

Seminarraum D (Glasraum im Untergeschoss)


Fest-Redner

Fest-Redner

Übersetzung zu Seite 68-69

Übersetzung zu Seite 68-69

MORGENGEBET UND LOBPREIS Rick und Patti Ridings

David Pawson

Rick und Patti Ridings sind Leiter in der globalen Gebets- und Lobpreisbewegung. Sie gründeten und leiten Succat Hallel, einen 24/7-Lobpreis- und Fürbittedienst in einem Gebetshaus mit Blick auf den Tempelberg und den Zionsberg. Mit ihrer langjährigen Erfahrung konnten sie Teams helfen, neue Gebetshäuser in Israel, Ägypten, der Türkei, in Afghanistan, im Irak, Libanon und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu gründen. Sie sind zudem Gastgeber für die größte jährliche Jugendkonferenz für jüdische und arabische Jesusgläubige in Israel. Als bekannter internationaler Sprecher und Bibellehrer ist Rick auch auf GOD-TV und TBN zu sehen.

David Pawson ist Autor zahlreicher Bücher. Nach seinem Theologiestudium in Cambridge war er drei Jahre lang Seelsorger bei der Royal Air Force. Anschließend war er Pastor verschiedener Gemeinden in England, darunter das Millmead Centre in Guildford. Pawson gilt als einer der besten Bibelausleger weltweit.

MORGENSEMINARE AB 9.00 UHR IM AUDITORIUM

Dennis Balcombe Dennis Balcombe hat in jungen Jahren den Ruf Gottes für sein Leben empfangen und reiste im Alter von 24 Jahren nach China. Er ist der Gründer der Revival Chinese Ministries International und Gott hat ihn auf großartige Weise gebraucht, um die Genmeinde in China zu segnen und zu stärken. Mit seine Frau Kathy lebte Dennis die letzten 45 Jahre in Hongkong. Sie haben zwei Kinder, Sharon und Michael, und zwei Enkelkinder.

Juha Ketola Rev. Juha Ketola ist ordinierter Pastor der Pfingstgemeinden Finnlands und Kanadas. Er hat als Pastor und Evangelist Gottes Wort in mehr als 40 Ländern der Welt verkündet. Seit 1996 dient er der ICEJ in verschiedenen Funktionen, unter anderem war er Leiter des Finnischen Zweiges. Aktuell hat er als Internationaler Direktor die Aufsicht über das weitverzweigte Netzwerk der ICEJ-Zweigstellen in aller Welt inne. Juha und seine Frau Kati wohnen in Jerusalem. Sie haben drei Kinder und drei Enkel.

Luis Solares Rev. Luis Fernando Solares Basells, Direktor der ICEJ-Guatemala, ist Gründer und Präsident des Dienstes „Motivación Cristiana” (Christliche Motivation) und Hauptpastor der Church of Jesus Christ, the Family of God mit ungefähr 8.000 Mitgliedern. Rev. Solares ist zudem Präsident des Theologischen Bibelseminars in Guatemala, Präsident des TV-Kanals 27 und Generaldirektor des Radio Exclusiva. Solares hat einen Ehrendoktor in Theologie vom Sweetwater Bible College.

Ingolf EllSSel Seit 1979 ist Ingolf Ellßel Pastor des Christus Centrums Tostedt. Von 1996 bis 2008 war er Präses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland und von 2001 bis 2013 Vorsitzender der Europäischen Pfingstbewegung (Pentecostal European Fellowship, PEF). 2013 wurde er zum Vorsitzenden des Internationalen Vorstandes der ICEJ berufen. Ellßel ist verheiratet und hat fünf Kinder.


Fest-Redner

Fest-Redner

Übersetzung zu Seite 70

Übersetzung zu Seite 74

MORGENSEMINARE AB 11.00 UHR IM AUDITORIUM

MORGENSEMINARE AB 12.15 UHR IM AUDITORIUM

ZEICHEN UND WUNDER IN ISRAEL

ISRAEL UND DIE VÖLKERFAMILIEN

Moderator: Dag Juliussen, Direktor der ICEJ-Norwegen

Moderator: Malcolm Hedding

Belay Birlie

Barry Denison

Dr. Belay Birlie ist äthiopisch-jüdischer Herkunft und kam mit der Alijah-Operation Mose im Jahr 1985 von Äthiopien nach Israel. Er ist der Gründer einer äthiopischen Gemeinde in Jerusalem, von der bereits viele weitere ausgegangen sind. Heute ist Dr. Birlie Pastor von fünf Gemeinden in Israel: in Jerusalem, Tel Aviv, Ramla, Netanja und Aschdod. Er und seine Frau haben fünf Kinder und fünf Enkel.

Barry und seine Frau Deb lebten und dienten von 1984 bis 1995 in Brasilien, wo sie eine starke Erweckung mit Zeichen und Wundern erlebten, während sie Gemeinden gründeten und Pastoren ausbildeten. 1995 zogen sie mit ihren drei Kindern nach Jerusalem, um Beziehungen zwischen Christen und Juden aufzubauen. Derzeit dient Barry als ICEJ-Verwaltungsleiter in Jerusalem. Barry und Deb lehren über die biblische Verantwortlichkeit, Liebe und Mitgefühl für Israel und das jüdische Volk zu zeigen.

Oded & Sandy Shoshani Oded und Sandy Shoshani leiten die blühende, hebräisch-sprachige Gemeinde Melech HaMelachim in Jerusalem, fördern örtliche Gläubige und geben ihnen ein geistliches Zuhause. 2005 wurde Sandy nationale Direktorin der Organisation Be´ad Chaim (Israel Prolife), die Babys vor Abtreibung rettet und verzweifelten Müttern in Not neue Hoffnung gibt. Oded und Sandy stehen mit ihren sieben Kindern und sechs Enkeln in vielfältiger Weise im Dienst am Reich Gottes, darunter Medienarbeit, internationale Einsätze, der Dienst für das Leben, Jüngerschaft, Seelsorge und anderes mehr.

Michael Utterback

Naim & Elvira Khoury

Christine Darg

Dr. Naim und Elvira Khoury sind Pastoren und Gründer von einigen der größten arabischen Gemeinden in Israel und den Palästinensergebieten. Ihr Mut, das Evangelium zu verkündigen und ihre Liebe zum jüdischen Volk hat sie oft in gefährliche Situationen gebracht und ihre Familie zum Ziel von Verfolgung gemacht. Naim wurde in der Jerusalemer Altstadt geboren und stammt aus einer griechischorthodoxen Familie. Er ist Seelsorger und geistlicher Leiter und hat einen Doktor in Theologie sowie in den Fächern Altes Testament und Biblische Philosophie. Elvira ist eine starke Fürbitterin und hat einen Dienst unter arabischen Frauen.

Christine Darg ist die Gründerin des TV-Senders „Jerusalem Channel”, Autorin und Gebetsleiterin in Jerusalem, die seit Jahrzehnten Brücken zwischen Juden und Arabern baut. Christine hält Evangelisationen, Erweckungsveranstaltungen und Bibelkongresse in aller Welt ab. Sie hat eine Reihe von Büchern zu den Themen Heilung und Versöhnung geschrieben, darunter „Signs and Wonders in the Muslim Word“ (Zeichen und Wunder in der muslimischen Welt) und „Let Ishmael Live!“ (Lass Ismael leben). Christine ist mit Peter Darg verheiratet. Sie haben zwei Söhne.

Rev. Michael Utterback ist Gründer und Direktor von „Ministry to Israel“, einer Hilfsorganisation für jüdische Neueinwanderer, die 1988 ihren Dienst begann, und internationaler Direktor der Schwesterorganisation „Ezra International“. Michael war von 2000 bis 2004 Internationaler Direktor der ICEJ und u.a. Mitglied des Internationalen Vorstandes der ICEJ. Seit über 20 Jahren spricht Michael auf der ganzen Welt über Israel, Alijah und soziale Projekte in Israel. Er lebt mit seiner Frau Gina in Jerusalem. Das Paar hat zwei Töchter und vier Enkel.


NEhemia Award Übersetzung zu Seite 78-79

NEHEMIA AWARD „Und ich sagte ihnen, wie gnädig die Hand meines Gottes über mir gewesen war, dazu auch die Worte des Königs, die er mir gesagt hatte. Und sie sprachen: Auf, lasst uns bauen! Und sie nahmen das gute Werk in die Hand.“ (Nehemia 2,18)

Nehemia war federführend an der Rückkehr der Juden aus dem Babylonischen Exil nach Israel und Jerusalem um 538 v. Chr. beteiligt. Er bewies nicht nur persönlichen Mut und Eifer, sondern war auch ein entschiedener Führer und vor allem ein Mann Gottes. Das nach ihm benannte Buch in der Bibel beschreibt seine Leistungen beim Wiederaufbau der Ruinen der Stadt Jerusalem und wie er sein Volk in die geistliche Erneuerung geführt hat.

als Geschichtsprofessor an der Fullerton Universität jedoch fort. Auch an der Biola Universität unterrichtet er als Lehrbeauftragter für Geschichte jedes Semester mehrere Kurse. Giacumakis ist Gründer und Direktor des Museums für Biblische und Heilige Schriften, das Ausstellungen an verschiedenen Orten organisiert, und Direktor der „Geschichte unterwegs“-Studienreisen (HistoryOnTheMove Study Tours) nach Europa, in den Nahen Osten und nach Afrika.

Die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem vergibt jedes Jahr während der christlichen Laubhüttenfestfeier den „Nehemia Award“ zu Ehren eines herausragenden biblisch-christlichen Zionisten.

Den diesjährigen Nehemia Award erhält Dr. George Giacumakis in Anerkennung seiner exzellenten Lebensleistung, Israel zu unterstützen, für Israel einzustehen und den Leib Christi die Wahrheit über die Bibel und das jüdische Volk zu lehren. Dr. George Giacumakis ist Geschichtsprofessor und emeritierter Direktor der FullertonUniversität, Irvine Campus, im Staat Kalifornien in den USA. Mit seinem Eintritt in den Ruhestand legte er seine Direktionsaufgaben 2008 nieder, setzte seine Lehrtätigkeit

Dr. Giacumakis und seine Ehefrau Joan lebten von 1979 bis 1984 mit ihren vier Kindern in Jerusalem, als Giacumakis Präsident und geschäftsführender Direktor des Amerikanischen Instituts für Studien des Heiligen Landes (heute das JerusalemUniversitätskolleg) auf dem Zionsberg in Jerusalem war. Jede Woche nahm er im King-David-Hotel an den FrühstücksGebetstreffen christlicher Leiter verschiedener Organisationen mit Sitz in Jerusalem teil. In dieser Zeit hatten die Leiter die Idee, eine Organisation zu gründen, um christliche Unterstützung für den modernen Staat Israel zu zeigen. So wurde Dr. Giacumakis 1980, als die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ) gegründet wurde, erster Vorsitzender des ICEJ-Vorstands und blieb es bis zum Jahr 2004. Danach wurde er Vorsitzender des

The

Nehemiah Award Vorstands der ICEJ USA, ein Amt, das er bis heute bekleidet. Dr. Giacumakis Liebe zu Israel und dem jüdischen Volk geht auf die Zeit seiner Studienjahre zurück, als er Hebräisch und Griechisch lernte. Zu diesem Zeitpunkt war der neugeborene Staat Israel gerade einmal zehn Jahre alt und erhielt von seinen christlichen Studienkollegen viel Aufmerksamkeit. Als er ein Stipendium der Brandeis Universität erhielt, wo er an der größtenteils jüdischen Schule studierte, machte er seinen Master und promovierte in Mediterranen Studien (Naher Osten und Islamische Studien). Es lag nahe, dass er nach Israel gehen und Gründungsvorsitzender der führenden christlich-zionistischen Organisation weltweit werden würde. Seine Freundschaft mit dem jüdischen Volk dauerte an, als er in Kalifornien lebte. Ein enger Freund Dr. Giacumakis´ war der

Reformrabbiner Chaim Asa aus Fullerton, Kalifornien. Als der Rabbi vor einigen Jahren starb übergab seine Witwe vier Thora-Rollen aus dem 19. Jahrhundert an das neugegründete Museum für Biblische und Heilige Schriften. Zu Ehren der großzügigen Gabe seines Freundes legte das Museum seinen Schwerpunkt auf Thora-Rollen und Dr. Giacumakis selbst hält Vorlesungen zum Thema „Habe eine ThoraRolle – und reise“. Während Dr. Giacumakis in der akademischen Welt Hervorragendes leistete, diente er Israel weiterhin durch die ICEJ. Seine Leitungsfunktion sowohl im Internationalen Vorstand als auch im Vorstand des USamerikanischen Zweiges der ICEJ war und ist ein großer Segen und sorgte während der verschiedenen Zeiten und Entwicklungsstufen des Dienstes für beständige Führung. Für seinen lebenslangen Dienst für Israel und das jüdische Volk zeichnet die ICEJ Dr. George Giacumakis mit dem Nehemia-Preis 2016 aus.


Yad Vashem

Übersetzung zu Seite 94-95

10 Jahre Christliche Freunde Yad Vashems, 2006-2016 Die „Christlichen Freunde Yad Vashems” wurden im Oktober 2006 in Zusammenarbeit mit der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem gegründet, um Christen weltweit zu erreichen. Die Leitung der ICEJ trug entscheidend zur Schaffung dieser Partnerschaft bei, die einen historischen Durchbruch bei der Wiederherstellung jüdisch-christlicher Beziehungen bedeutet. Christen erhielten die Möglichkeit, zum jüdischen Volk zu stehen – in ihrer Hauptstadt, am Ort der Erinnerung an ihren tiefsten Schmerz: in Yad Vashem. In Übereinstimmung mit Yad Vashems allgemeinem Auftrag streben die Christlichen Freunde Yad Vashems danach, Brücken zwischen Juden und Christen zu bauen, der Kirche zu helfen, ihre Geschichte des Antisemitismus zu verstehen, die umfangreichen, exzellenten Bildungsaktivitäten Yad Vashems voranzubringen, das Erbe der Retter, der Gerechten unter den Nationen, zu verbreiten und Gaben von liebevollen Christen zu sammeln, um die Arbeit zu unterstützen. Über die ICEJ Zweigstellen ermöglicht es dieses Projekt Christen weltweit, sich Yad Vashem im Gedenken an den Holocaust und bei der Schulung im Kampf gegen Holocaustleugnung und Unkenntnis anzuschließen. Gemeinsam können wir die steigende Flut des Antisemitismus bekämpfen. Der Beitrag der ICEJ macht wichtige Projekte wie die renommierten Seminare für internationale christliche Leiter möglich. Bitte besuchen Sie den Yad-Vashem-Stand im Ausstellungsbereich der Jerusalem-Arena. Wir würden Sie gerne kennenlernen! Zeigen Sie Ihre Unterstützung für Israel, das jüdische Volk und Holocaustüberlebende. Wir würden uns freuen, wenn jeder Laubhüttenfestbesucher Mitglied der Christlichen Freunde Yad Vashems wird. Sie können uns auch eine Email schreiben: christian.friends@yadvashem.org.il

Dr. Susanna Kokkonen Direktorin der Christlichen Freunde Yad Vashem

Bedenken Sie die ICEJ in Ihrem Testament Unserem Leben hier auf der Erde sind zeitliche Grenzen gesetzt. Die Bibel spricht von siebzig bis achtzig Jahren. Doch auch über unseren Tod hinaus können wir bleibende Zeichen des Segens und des Trostes für Israel setzen. Eine Möglichkeit besteht darin, die ICEJ testamentarisch zu bedenken. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Vermögen auch in Zukunft Gutes bewirkt – und so vielen Menschen in Israel, beispielsweise Holocaustüberlebenden, Neueinwanderern, Kindern in Not oder Behinderten weiterhin geholfen werden kann. Wir stellen Ihnen gerne ausführlichere Informationen zur Verfügung. Bitte schreiben Sie an: Gottfried Bühler ■ ICEJ-Deutscher Zweig e.V. ■ Postfach 31 13 37 ■ 70473 Stuttgart oder melden Sie sich telefonisch unter 0711/8388 9480.

FASZINATION ISRAEL ICEJ auf Bibel-TV FASZINATION ISRAEL – das ist das neue TV-Magazin der ICEJ Deutschland, das montags um 18.30 Uhr auf Bibel-TV ausgestrahlt wird. Mit einem Mix aus spannenden Reportagen, fundierter Bibellehre, interessanten Gesprächspartnern und prophetischen Botschaften aus Jerusalem präsentiert FASZINATION ISRAEL Land und Leute in vielen bunten Facetten und setzt einen Gegenpunkt zu den oft negativen und Israel-kritischen Berichten in den deutschen Medien.

Schalten Sie ein!

Montags, 18.30 auf Bibel TV und in Österreich auf KIT-TV (www.kit-tv.at) Sendung verpasst?

www.faszinationisrael.de


Der Dienst der ICEJ

DER DIENST DER ICEJ Unser Auftrag, Einsatz und unsere Vision

Seit der Gründung im Jahr 1980 steht die ICEJ in Unterstützung und Freundschaft an der Seite Israels, auf der Grundlage des biblischen Auftrages „Tröstet, tröstet mein Volk“ (Jesaja 40,1). Das Herzstück unserer Arbeit ist es, die weltweite Gemeinde mit Gottes Leidenschaft für Israel zu verbinden. Wir wollen jeden Teil der israelischen Gesellschaft mit christlicher Nächstenliebe erreichen und Christen in jeder Nation der Welt mobilisieren, zu Israel zu stehen. Wir arbeiten in 150 Ländern, haben Zweigstellen in mehr als 80 Ländern, ein aktives soziales Hilfsprogramm und andere praktische Projekte.

Israel-Fotokalender 2017 Lassen Sie sich in großformatigen Bildern von Impressionen aus Israel durch das Jahr 2017 begleiten! Format 420 x 297 mm

7,95 Euro

zzgl. 5,00 Euro Versandkostenpauschale

Der vierfache Auftrag der ICEJ: Nächstenliebe Wir wollen dem Volk Israel durch soziale Hilfsprojekte Nächstenliebe zeigen und helfen Neueinwanderern, Holocaustüberlebenden, Menschen in Armut, Minderheiten, Behinderten, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen am Rande der Gesellschaft, christlichen Arabern und vielen weiteren. Insbesondere in Krisenzeiten sind wir für Bedürftige da. Wir ermutigen die Juden weltweit zur Alijah (Rückkehr) in ihr biblisches Heimatland und unterstützen sie dabei. Medienarbeit Die ICEJ gibt verschiedene Print- und Online-Publikationen heraus und baut den Bereich Fernsehund Medienarbeit kontinuierlich aus, um größeres Verständnis für Israel in den Kirchen und Gemeinden weltweit zu wecken und starke Beziehungen zum Leib Christi in Israel aufzubauen. Veranstaltungen Die ICEJ organisiert jedes Jahr die christliche Feier des Laubhüttenfestes und andere Veranstaltungen in Israel und den Nationen. Referenten der ICEJ sprechen in Kirchen, Gemeinden und Parlamenten auf der ganzen Welt über die aktuelle Lage in Israel, biblischen Zionismus, Antisemitismus und die christlich-jüdischen Beziehungen. Mobilisierung Wir laden jeden herzlich ein, sich unserer globalen Jesaja-62-Gebetsinitiative für Israel, die Region des Nahen Ostens, die Nationen und den Dienst der ICEJ anzuschließen oder eigene Gebetsinitiativen für Israel zu starten. Wir rüsten Leiter weltweit aus, Antisemitismus zu bekämpfen und Israel zu unterstützen.

ICEJ-kalender 2017 Jeden Monat erwartet Sie ein faszinierender Einblick in das „gelobte Land“ aus unerwarteten Perspektiven – dieser Kalender lässt das Herz von Israel-Liebhabern höher schlagen. Mit viel Platz für eigene Planungen, komplett mit Bibelversen sowie christlichen und jüdischen Feiertagen, inkl. der Thora-Lesungen. Format 315 x 225 mm, aufgeklappt 315 x 450 mm

7,95 Euro

zzgl. 2,50 Euro Versandkostenpauschale

Israel. Das kleine Land mit der großen Geschichte.

Helfen Sie uns, diesen Auftrag auszuführen! Weitere Informationen unter: http://de.icej.org/der-dienst-der-icej

J e t z t v o r b e s t e l l e n i m i c e j - s h o p u n t e r w w w. i c e j - s h o p . d e oder telefonisch unter 0711 8388 9480


Eine lebensverändernde Konferenz

fĂźr Pastoren und Leiter!

ung, Gemeindeleit re Ih ie S n e g men! Ermuti salem zu kom ru Je h c a n it m

Envision

2017 20.-27. Januar

Jerusalem Anmeldung und weitere Informationen unter www.envision.icej.org


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.