ICEJ-Jahresrückblick 2017

Page 1

jahres Rückblick Danke für 2017! Liebe Botschaftsfreunde, ich grüße Sie alle sehr herzlich aus unserem Stuttgarter Büro. Voller Dankbarkeit blicken wir auf ein sehr gesegnetes Jahr 2017 zurück! Über allem möchten wir Gott die Ehre geben und ihm dafür danken, dass wir erneut viel bewegen durften – für Israel und das jüdische Volk! Seine Gnade, Ihre Gebete und Ihre finanzielle Unter-

Februar: ICEJ übergibt Petition im Bundeswirtschaftsministerium Gottfried Bühler und Christoph Scharnweber übergeben in Berlin 26 000 Unterschriften gegen die EU-Kennzeichnungsvorschriften.

stützung haben es uns ermöglicht, in unterschiedlichen Bereichen ein Segen zu sein. Ganz herzlichen Dank dafür! Bitte halten Sie uns auch weiterhin die Treue! Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen für 2018!

Februar: ICEJ ACADEMY

Gottfried Bühler

Januar: ENVISION-Konferenz 2017 120 Pastoren und christliche Führungskräfte aus aller Welt erhalten in Jerusalem aktuelle Einblicke in Gottes Handeln im Nahen Osten.

Die ICEJ ACADEMY bietet monatlich Seminare zu Israel und anderen biblischen Themen an. Ab 2018 auch in Österreich!

März: Projekt- und Begegnungreise Christen aus Deutschland besuchen die Hilfsprojekte der ICEJ in Israel und setzen ein Zeichen der Solidarität mit Land und Leuten.


März: Neue ICEJ-Zweigstelle in Albanien Die ICEJ eröffnet eine Zweigstelle in Albanien, unterstützt durch die ICEJ-Deutschland, vertreten durch Vorstandsmitglied Hannelore Illgen.

April: Mit Kultur gegen Antisemitismus Deutsche Schüler aus vier Schulen nehmen an der ICEJ-Bildungsreise nach Prag und Theresienstadt teil. Sie treffen tschechische Schüler und HolocaustÜberlebende.

Mai: Rabbi Bowman auf Sprechertour Rabbi Schmuel Bowman, der mit der ICEJ mobile Schutzbunker in Israel aufstellt, und Gottfried Bühler sprechen in deutschen Gemeinden.

April: Haifa-Heim für Holocaust-Überlebende Über 70 Holocaust-Überlebende werden im Haifa-Heim der ICEJ auch dieses Jahr liebevoll versorgt und gepflegt.

Mai: ICEJ-Impulstag in Stuttgart 1000 Christen aus ganz Deutschland feiern mit der ICEJ und Gästen aus Israel am 25. Mai Gottes Wirken im Nahen Osten.

Mai: Jesaja-62-Initiative Rund 100 Gebetskreise in Deutschland und Österreich nehmen monatlich an der ICEJ-Gebetsinitiative teil.


Juni: ICEJ bei HerzliyaKonferenz Jürgen und Gottfried Bühler sprechen auf der wichtigsten politischen Konferenz Israels in Herzliya über die christliche Unterstützung Israels.

Juli: Schutzbunker für Südisrael Die ICEJ spendet mehrere Schutzbunker, die Bewohnern Südisraels bei Raketenalarm einen sicheren Zufluchtsort bieten.

August: GroSSer ICEJ-Abend mit Jürgen Bühler ICEJ-Präsident Jürgen Bühler spricht in Stuttgart über „50 Jahre Wiedervereinigung Jerusalems“, Vesna Bühler bereichert den Abend durch ihre Lieder.

Juni: Gebetsfrühstück in Jerusalem Die ICEJ wirkt bei der Umsetzung des ersten parlamentarischen Gebetsfrühstücks in Jerusalem tatkräftig mit.

Juli: Alijah aus Äthiopien Im Sommer besucht ein ICEJ-Team äthiopisch-jüdische Familien in Gondar, die auf ihre Ausreise nach Israel warten. Die ICEJ konnte knapp 800 äthiopischen Juden helfen auszuwandern.

August: Friedensstifter unterwegs Mehr als 50 Jugendliche aus Deutschland, Israel und Tschechien reflektieren in Israel ihre Geschichte und setzen Zeichen der Versöhnung.


September: Kandidatenbefragung zur Bundestagswahl „Wie stehen Sie zu Israel?“ Viele ICEJ-Freunde folgen dem Aufruf von Christoph Scharnweber, ihren Wahlkreiskandidaten diese Frage zu stellen.

Oktober: City of God

IBAN des des Kontoinhabers IBAN Kontoinhabers

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

IBAN des Kontoinhabers Kontoinhaber Kontoinhaber

Kontoinhaber

Das ICEJ-Fernsehteam mit Gottfried Bühler und Christoph Stang produziert unermüdlich neue Folgen der TV-Sendung „Faszination Israel“.

November: Begegnungsreise mit Erika Teller

Über 6000 Christen aus aller Welt besuchen das ICEJLaubhüttenfest in Jerusalem. Sie feiern 50 Jahre Wiedervereinigung Jerusalems und Gottes Heilspläne für Israel und die ganze Welt. Beleg/Quittung Beleg/Quittung für für denden Kontoinhaber Kontoinhaber

September: Faszination Israel

12 Holocaustüberlebende aus Israel besuchen Deutschland und erleben in der Begegnung mit Christen ein Stück Heilung und Versöhnung.

SEPA-Überweisung/Zahlschein SEPA-Überweisung/Zahlschein

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

Überweisungen in in Für Überweisungen IBANFür des Kontoinhabers Deutschland und und Deutschland in andere EU-/EWRin andere EU-/EWRSEPA-Überweisung/Zahlschein BIC BIC Staaten in Euro. Staaten in Euro. Für Überweisungen in Angaben Angaben zumzum Zahlungsempfänger: Zahlungsempfänger: Name, Name, Vorname/Firma Vorname/Firma (max.(max. 27 Stellen, 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 35 Stellen) 35 Stellen) Deutschland und Kontoinhaber in andere EU-/EWRBIC Staaten in Euro. IBAN IBAN Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen)

I C E J

D E U T S C H L A N D

DE6 3 5 2 0 6 0 4 1 0 0 0 0 4 0 2 0 2 0 0

Begünstigter Begünstigter

BIC BIC des des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder (8 oder 11 Stellen) 11 Stellen) IBAN

Begünstigter

BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)

Verwendungszweck Verwendungszweck

ICEJ

Verwendungszweck

G E N O D E F 1 E K 1

Kunden-Referenznummer Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, – Verwendungszweck, ggf. Name ggf. Name und Anschrift und Anschrift des Zahlers des Zahlers

S P E N D E

F U E R

Begünstigter

Verwendungszweck

I S R A E L

A U F R U F

2 0 1 7

Datum Datum

Datum Angaben Angaben zumzum Kontoinhaber/Zahler: Kontoinhaber/Zahler: Name, Name, Vorname/Firma, Vorname/Firma, Ort (max. Ort (max. 27 Stellen, 27 Stellen, keine keine StraßenStraßenoder oder Postfachangaben) Postfachangaben) noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen á 35 Stellen)

Betrag: Betrag: Euro, Euro, CentCent Datum

Betrag: Euro, Cent IBAN IBAN Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

Spende

Betrag: Euro, Cent

Ihre IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

4

noch noch Verwendungszweck Verwendungszweck (insgesamt (insgesamt max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 27 Stellen, á 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 35 Stellen) á 35 Stellen) Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

D E

Datum Datum IBAN

Unterschrift(en) Unterschrift(en)

Datum

Unterschrift(en)

06

S


November: 100 Jahre Balfour-Erklärung Jürgen Bühler spricht in der Royal Albert Hall in London anlässlich des 100. Jahrestages der Balfour-Erklärung.

Dezember: Hilfe zum Chanukka-Fest Viele ICEJ-Freunde unterstützen die diesjährige Hilfsaktion für bedürftige Juden und Araber in Israel zu Chanukka und zum Weihnachtsfest.

Mit Bäumen Leben retten Mit großem Mut trotzen die Bewohner Südisraels der Terrorgefahr durch Raketenangriffe, Terrortunnel und Schussattacken von Scharfschützen, der sie täglich ausgesetzt sind. Die ICEJ hilft seit Jahren durch die Lieferung von Schutzbunkern. Nun haben wir die Gelegenheit, auch durch das Anpflanzen von Schutzbäumen entlang von Straßen und Ortschaften die Sicherheit in Südisrael zu erhöhen.


Schutz vor Terror in Südisrael Von Birte Scholz

Die Sicherheitslage Islamistische Terrororganisationen im Gazastreifen wie die Hamas und der Islamische Dschihad haben in den letzten Wochen ihre aggressive Rhetorik gegenüber Israel verschärft. Israelis, die an der Grenze zum Gazastreifen wohnen, werden beobachtet und ins Visier genommen. Israel setzt auf höchste Sicherheit und hat aus Sorge vor möglichen Angriffen das Raketenabwehrsystem Iron Dome (Eisenkuppel) in Stellung gebracht. 400 Meter bis Gaza Der israelische Moschaw Netiv Ha’Asara befindet sich direkt an der nördlichen Grenze des Gazastreifens, 400 Meter entfernt vom Stadtrand der palästinensischen Kleinstadt Bait Lahiya. Kein anderer Ort in Israel liegt näher an dieser Grenze. Ein elektrischer Zaun schützt die rund 800 Einwohner vor eindringenden Terroristen. Drei Betonmauern verhindern, dass palästinensische Scharfschützen die Bewohner unter Beschuss nehmen. Im Moschaw aufgestellte Schutzbunker dienen als Zufluchtsorte, wenn nur Sekunden bleiben, bevor abgefeuerte Raketen und Mörsergranaten einzuschlagen drohen.

D i e S i c h e r h e i t s l ü c k e Die Straßen und die Zufahrt zum Moschaw zu sichern, bleibt schwierig. 2011 wurde der 16-jährige Daniel Viflic beim Beschuss seines Schulbusses aus dem Gazastreifen tödlich verletzt. Daraufhin beschlossen die israelische Armee und die Bezirksverwaltung in Zusammenarbeit mit dem KKL-JNF (Jüdischer Nationalfond) verstärkt Schutzbäume als natürlichen Sichtschutz entlang von Straßen und Ortschaften anzupflanzen. Die ICEJ Deutschland hat sich verpflichtet, die Kosten für die Pflanzung und mehrere Jahre andauernde Pflege von Tamarisken entlang der Zufahrt zum Moschaw Netiv Ha’Asara zu übernehmen. Die Lücken schlieSSen Die bereits gepflanzte Reihe von Schutzbäumen entlang der Zufahrtsstraße weist immer wieder Lücken auf, die den grünen Sichtschutz unterbrechen. Die von der ICEJ gesponserten, schnellwachsenden und gut an die Wüstenbedingungen des Negev angepassten jungen Bäume werden zwischen die älteren, schon größeren Bäume gepflanzt, um die Lücken zu schließen. Damit wird gewährleistet,

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. Postfach 13 09 63 70067 Stuttgart Spenden: Ev. Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00 www.icej.de info@icej.de Tel.: 0711 8388 9480

Follow us

www.patenschaft.icej.de www.faszinationisrael.de

Sie können unsere Publikationen jederzeit per Telefon, Mail oder Brief abbestellen.

dass die Menschen, die nach Netiv Ha’Asara fahren oder von dort kommen, bestmöglich vor Scharfschützen und Raketenbeschuss geschützt sind. Im Rahmen der ICEJ-Projekt- und Begegnungsreise vom 09. bis 18. Februar 2018 werden wir den Moschaw Netiv Ha’Asara besuchen und die lebensrettenden Schutzbäume besichtigen.

Einen kurzen Clip zum Thema gibt es auf: www.icej.de

Die Kosten für die Pflanzung und intensive Pflege der Bäume betragen insgesamt 25.000 Euro. Bitte helfen Sie uns aktiv dabei, die Bewohner in Südisrael zu schützen! Als Verwendungszweck bitte „Schutzbäume“ angeben. Herzlichen Dank!

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. ist Träger des Spenden-Prüfzertifikats der Deutschen Evangelischen Allianz, mit dem die Einhaltung der strengen Grundsätze bei der Verwendung der Spendenmittel bestätigt wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.