ICEJ-Spendenaufruf "Patenschaft für Holocaustüberlebende"

Page 1

Übernehmen Sie eine Patenschaft für Holocaust-Überlebende!

r

dringende spendenaufruf

Was war, ist schrecklich. Was werden wird, bestimmen Sie. Von Lisa Schmid

„Mottel, versuch zu fliehen, damit Du der Welt erzählen kannst, was hier passiert ist!“ Das waren die letzten Worte, die der neunjährige Mordechai Lieber von seiner Mutter hörte. „Ich habe nicht lange überlegt, bin aus der Reihe raus und in den Wald gerannt. Seitdem habe ich zu niemandem mehr Mutter gesagt.“ Die Erinnerung schmerzt noch immer; dem mittlerweile 85-Jährigen, der seine gesamte Familie im Holocaust in der Ukraine verloren hat, kommen die Tränen. Mordechai, der 1948 mit der JugendAlijah nach Israel kam, lebt heute gemeinsam mit seiner Frau Esti im Haifa-Heim der ICEJ. Auch Estis Eltern wurden von den Nazis ermordet. Weil Christen bereit waren, eine monatliche Patenschaft für sie zu übernehmen, können beide ihren Lebensabend nun in Würde und Gemeinschaft verbringen.

Esti und Mordechai Lieber heute

Hilfe im Alter „Wir sind schon im hohen Alter und kommen nicht mehr allein zurecht“, erklärt Mordechai. „Aber hier haben wir ein Zuhause. Dieses Heim wird von der ICEJ finanziert, und sie unterstützen uns auf ganz wunderbare Art und Weise.“ Wie die anderen 70 Bewohner des Haifa-

Jüdische Waisenkinder, die den Holocaust überlebt haben, Ende des Krieges im Auffanglager von Atlit

Heimes könnten sich die Liebers ein reguläres Altersheim nicht leisten. Mordechai war lange Jahre im Baugewerbe tätig, Esti arbeitete als Krankenschwester und schenkte ihm drei Kinder. Hohe Lebenshaltungskosten, eine niedrige Rente sowie zunehmende gesundheitliche Probleme führen bei vielen Holocaust-Überlebenden dazu, dass sie in die Altersarmut abrutschen. P a t e n s c h a f t s - P r o g r a m m Bitte helfen Sie uns dabei, Menschen wie Mordechai und Esti durch eine Patenschaft regelmäßig zu unterstützen, damit sie ihre letzten Jahre in einer liebevollen und fachlich kompetenten Umgebung verbringen können! Die Überlebenden werden immer älter, wir haben nicht mehr viel Zeit. Durch die Patenschaft tragen Sie zu den Pflegeund Unterbringungskosten eines

Überlebenden im Haifa-Heim (zirka 1500 Euro im Monat) bei. Da das Heim bisher noch keine staatliche Unterstützung erhält, ist Ihre Spende von entscheidender Bedeutung! Jeder Beitrag ist willkommen.

Bei Übernahme einer Patenschaft erhalten Sie das Foto und die Lebensgeschichte eines Heimbewohners. Bitte fordern Sie die Unterlagen zum Patenschafts-Programm der ICEJ unter info@icej.de oder telefonisch unter 0711 8388 9480 bei uns an. Bei einmaligen Spenden bitte „Haifa-Heim“ als Verwendungszweck angeben. Herzlichen Dank!


Lifegate öffnet Tore zum Leben

Hilfe für Kinder mit Behinderungen Von Lisa Schmid

Einen Kindergarten, eine Förderschule und eine Ausbildungswerkstatt für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen – all das umfasst Lifegate (Tor zum Leben) in Beit Jallah bei Bethlehem. Die christliche Einrichtung kümmert sich jedoch nicht nur um die jungen Menschen und ihre Familien in den Palästinensergebieten, sie baut auch Brücken zu israelischen Krankenhäusern und Organisationen. Frieden und Versöhnung „Jeder Besuch in einem israelischen Krankenhaus ist ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung und vermittelt Menschen die Erfahrung, dass man miteinander helfend die Zukunft gestalten kann“, sagt Burghard Schunkert, der aus Deutschland stammt und Lifegate seit Jahrzehnten leitet. „Weil Jesus uns mit sich und dem Vater versöhnte, können wir in unserem Team Versöhnung leben und diese an arabische und jüdische Menschen weitergeben.“ Bitte helfen Sie uns, diese wichtige Arbeit, die nur durch Spenden getragen wird, zu unterstützen! Stellvertretend für die insgesamt 250 Kinder und Jugendlichen von Lifegate stellt Burghard Schunkert uns ein Kind vor, das demnächst eine Operation in einem israelischen Krankenhaus benötigt. Malaks Geschichte „Malak ist neun Jahre alt, sitzt in einem Rollstuhl und ist in Hebron zuhause. Im frühen Kindesalter stürzte sie aus dem ersten Stockwerk auf die Straße. Die Folge war eine schwere Kopfverletzung, die eine Lähmung in den Beinen und eine Einschränkung der Funktion der Arme und Hände zur Folge hatte. Nach einiger Wartezeit konnte Malak in diesem August einen Platz in unserer Förderschule einnehmen, der wie bei uns üblich die medizinische und therapeutische Förderung einschließt. Malak ist glücklich endlich in der Schule zu sein und lernt sehr schnell.

Malak beim Puzzeln

Aufrecht stehen und gehen Bereits im Frühjahr stellten wir das Mädchen einem Facharztteam im israelischen Alyn Krankenhaus in Jerusalem vor, um herauszufinden, ob ihre körperliche Situation verbessert werden kann. Malak benötigt nun auf Anraten der Ärzte in den nächsten Wochen eine orthopädische Operation. Die Versteifungen an ihren Knien und die Verkürzungen der Muskulatur an den Beinen sollen operativ gelöst werden. Malak wäre nach der Operation in der Lage zu stehen und kann anschließend mit einer Gehhilfe Laufen lernen. Das

kleine Mädchen würde damit buchstäblich auch körperlich aufgerichtet!“

Malaks Förderplatz bei Lifegate kostet 5000 Euro im Jahr, ihre geplante OP, Beinschienen und Gehhilfen 3500 Euro. Drei weitere Lifegate - Kinder warten auch auf eine OP. Bitte helfen Sie uns, ihnen zu helfen und geben Sie als Verwendungszweck „Lifegate“ an, herzlichen Dank!


ICEJ-Reisen zum Laubhüttenfest

KKL Kongress in Köln

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden! Seid dabei!

Variante 1: mit vielfältigem Ausflugsprogramm 14. - 23. Oktober 2016

Leitung: Gottfried Bühler und ICEJ-Team Variante 2: „Für den kleinen Geldbeutel“ 14.10.-22.10.2016

Leitung: Norbert und Liane Spahn

„Natürlich für Israel“ am Sonntag, 11. September 2016

Variante 3: Junge Erwachsene (18-35 Jahre) 15.-22.Oktober 2016

Leitung: Maren Steege und Antonio Lovrincevic

in der Flora im Botanischen Garten, Am Botanischen Garten 1, in 50735 Köln

Weitere Infos: www.icej.de

Das Motto dieses Jahr lautet „Koexistenz in Israel“. Ab 10.30 Uhr Einlass und Besuch der Ausstellung und Stände, um 12.00 Uhr Eröffnung und Grußworte.

Israeltag Bad Gandersheim

Eine Anmeldung ist aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich! Samstag, 12. November 2016

http://israel-kongress-kkl.de

im Glaubenszentrum Bad Gandersheim, 10.00 - 21.30 Uhr

Die ICEJ wird mit einem Stand auf dem Kongress vertreten sein.

Siehe beiliegender Flyer oder unter www.icej.de

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. . Postfach 13 09 63 . 70067 Stuttgart Tel.: 0711 8388 9480 . Spenden: Ev. Bank . IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00, BIC: GENODEF1EK1 . www.icej.de . info@icej.de www.facebook.com/ ICEJ.Germany

Beleg/Quittung Beleg/Quittung für für denden Kontoinhaber Kontoinhaber IBAN des des Kontoinhabers IBAN Kontoinhabers

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

IBAN des Kontoinhabers Kontoinhaber Kontoinhaber

Kontoinhaber

ICEJ – Deutscher Zweig e. V. ist Träger des SpendenPrüfzertifikats der Deutschen Evangelischen Allianz, mit dem die Einhaltung der strengen Grundsätze bei der Verwendung der Spendenmittel bestätigt wird.

SEPA-Überweisung/Zahlschein SEPA-Überweisung/Zahlschein

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

Überweisungen in in Für Überweisungen IBANFür des Kontoinhabers Deutschland und und Deutschland in andere EU-/EWRin andere EU-/EWRSEPA-Überweisung/Zahlschein BIC BIC Staaten in Euro. Staaten in Euro. Für Überweisungen in Angaben Angaben zumzum Zahlungsempfänger: Zahlungsempfänger: Name, Name, Vorname/Firma Vorname/Firma (max.(max. 27 Stellen, 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 35 Stellen) 35 Stellen) Deutschland und Kontoinhaber in andere EU-/EWRBIC Staaten in Euro. IBAN IBAN Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen)

I C E J

D E U T S C H L A N D

DE6 3 5 2 0 6 0 4 1 0 0 0 0 4 0 2 0 2 0 0

Begünstigter Begünstigter

BIC BIC des des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder (8 oder 11 Stellen) 11 Stellen) IBAN

Begünstigter

BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)

Verwendungszweck Verwendungszweck

ICEJ

Verwendungszweck

G E N O D E F 1 E K 1

Kunden-Referenznummer Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, – Verwendungszweck, ggf. Name ggf. Name und Anschrift und Anschrift des Zahlers des Zahlers

S P E N D E

F U E R

Begünstigter

Verwendungszweck

I S R A E L

A U F R U F

2 0 1 6

Datum Datum

Datum Angaben Angaben zumzum Kontoinhaber/Zahler: Kontoinhaber/Zahler: Name, Name, Vorname/Firma, Vorname/Firma, Ort (max. Ort (max. 27 Stellen, 27 Stellen, keine keine StraßenStraßenoder oder Postfachangaben) Postfachangaben) noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen á 35 Stellen)

Betrag: Betrag: Euro, Euro, CentCent Datum

Betrag: Euro, Cent IBAN IBAN Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

Spende

Betrag: Euro, Cent

Ihre IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

3

noch noch Verwendungszweck Verwendungszweck (insgesamt (insgesamt max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 27 Stellen, á 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 35 Stellen) á 35 Stellen) Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

D E

Datum Datum IBAN

Unterschrift(en) Unterschrift(en)

Datum

Unterschrift(en)

06

S


Connect – Gebetstag 3. Oktober 2016, 10 bis 16 Uhr Gebetstag für unser Land mit allen Generationen

• • •

Dankgottesdienst mit der Passion Lobpreisband Gebetsworkshops zu verschiedenen Themenbereichen Gemeinsamer Abschluss und Segnung

Christus-Zentrum Weinstadt

Heinkelstr. 47 71384 Weinstadt

JESAJA-62-GEBETSINITIATIVE Jeden 1. Mittwoch im Monat Gebet für Israel und die Nationen Beten Sie mit!

Starten Sie einen Jesaja-62-Gebetskreis oder schließen Sie sich einem der deutschlandweiten Gebetskreise an. Die ICEJ versorgt Sie kostenlos mit aktuellen Gebetsanliegen aus Jerusalem. Melden Sie sich gerne bei uns: jesaja62@icej.de Mehr Infos: http://de.icej.org/jesaja-62-initiative-der-icej

PDF-Download unter www.czw-online.de

Faszination Israel – Montags, 18.30 auf Bibel TV

12.9. 19.9. 26.9.

Westjordanland – ein heißes Eisen Betreibt die EU Etikettenschwindel? Christen und Yad Vashem

3.10. Weltmeister der Integration 10.10. Das jüdische Meisterwerk 17.10. Aus dem KZ ins gelobte Land

Schalten Sie ein!

24.10. 31.10.

Das versprochene Wunder Warum helfen Siedler Palästinensern?

7.11. 14.11. 21.11. 28.11.

Hunger, Folter und Vergebung – Teil 1 Hunger, Folter und Vergebung – Teil 2 Wenn Juden, Muslime und Christen helfen Wie fair handelt die EU mit Israel?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.