Spendenaufruf "Sicherheit für Kinder in Südisrael"

Page 1

AKTUELLER SPENDENAUFRUF „SCHUTZBUNKER“

SICHERHEIT FÜR SÜDISRAEL

Gottfried Bühler, Leiter der ICEJ-Deutschland, und ICEJ-Präsident Dr. Jürgen Bühler (Jerusalem) haben sich Mitte Mai überzeugt: Aufgrund unserer guten und sehr effektiven Zusammenarbeit mit Rabbi Shmuel Bowman (Operation Lifeshield) kommen Ihre Spendengelder genau da an, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

SICHERHEIT FÜR KINDER IN SÜDISRAEL VON BIRTE SCHOLZ

Israels Südgrenze zum Gazastreifen ist nach wie vor eine geplagte Gegend. Ihre Bewohner mussten in den letzten gut zehn Jahren mit vielen Gefahren fertigwerden: Raketenangriffe, Terrortunnel, Scharfschützen und Feuerballons. Viele Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern, sind traumatisiert und nehmen Medikamente gegen die Angst. Wegen der permanenten Terrorbedrohung aus Gaza planen einige Familien aus Südisrael wegzuziehen. Helfen Sie uns, ihre Sicherheit zu erhöhen, um ihr Bleiben zu ermöglichen! Seit Jahren stellt die ICEJ gemeinsam mit unserem Freund und Partner Rabbi Shmuel Bowman, Direktor der israelischen NGO Operation Lifeshield, Schutzbunker in Orten entlang der GazaGrenze auf und liefert wendige, mobile Löschfahrzeuge, um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen. So ermutigen wir Israelis vor Ort und zeigen ihnen unsere Solidarität.

Liebe Botschaftsfreunde, als ich mich im Mai nahe der Gaza-Grenze aufhielt, hat es mich sehr bewegt zu sehen, wie unsere Hilfe bei den Menschen ankommt. Viele Israelis haben sich herzlich für die Hilfe aus Deutschland bedankt. Diesen Dank möchte ich an Sie weitergeben, denn es sind Ihre Gaben, die unsere Unterstützung ermöglichen. In Ofakim konnten wir zwei Schutzbunker an ein Tennis-Zentrum liefern (siehe Bild oben). Ohne sie könnten die Kinder in diesen bedrohlichen Zeiten ihre Freizeit nicht unbeschwert auf dem Tennisplatz verbringen. Doch nun wissen sie (und ihre Eltern): Im Notfall kann ich mich schnell in Sicherheit bringen. Lassen Sie uns weiterhin israelische Familien ermutigen und ihre Sicherheit durch Schutzbunker erhöhen! Ihr

Gottfried Bühler Erster Vorsitzender ICEJ – Deutscher Zweig


BEWOHNER SÜDISRAELS PLANEN WEGZUG Israelische Medien berichteten im Juni, dass mindestens zehn israelische Familien aus Südisrael wegziehen wollen, weil die Sicherheitslage aufgrund des Terrors ständig angespannt ist. Im Jahr 2018 stieg der Raketenbeschuss enorm an: Terroristen schossen 1.000 Raketen und Mörsergranaten auf Israel - in den drei Jahren davor waren es insgesamt 71 Raketen. Zuletzt wurden Anfang Mai in 48 Stunden mehr als 900 Raketen und Mörsergranaten auf Südisrael abgefeuert, dabei starben vier israelische Zivilisten. Im Grenzgebiet zum Gazastreifen, das unumstritten zum Kernland Israels gehört, leben rund 70.000 Israelis in mehr als 50 Ortschaften. Bei Raketenalarm haben sie höchstens 15 Sekunden Zeit, Schutz zu suchen. Nun wächst die Sorge, dass weitere Familien die Gegend verlassen könnten. RAKETENSCHUTZ FÜR TENNISCLUB In Ofakim, etwa 28 Kilometer vom Gazastreifen entfernt, gibt es eines von 14 Tennis-Zentren in Israel, in denen sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren ihre Freizeit verbringen und Werte wie Kooperation, Ausdauer, Fairness und Toleranz lernen. Doch in Ofakim setzen den Kindern nicht nur schwierige Familienverhältnisse und Armut zu – sie leiden zudem unter der permanenten Terrorbedrohung aus Gaza. Weil das Tennisprogramm ohne Zufluchtsort in Notzeiten nicht stattfinden könnte, hat die ICEJ Deutschland im März zwei Schutzbunker neben dem Tennisplatz für die Kleinsten sowie für ihre Mütter und Geschwister aufgestellt. „Ich möchte besonders den Spendern dieser Bunker danken“, erklärte Mitarbeiter Uzi. „Anfang Mai ist eine Rakete nur 50 Meter von hier entfernt eingeschlagen. Doch die Schutzbunker geben den Kindern Sicherheit. Danke, dass ihr uns besucht!“

Bitte beten Sie um Sicherheit für die Bewohner Südisraels und helfen Sie uns, weitere Schutzbunker für sie aufzustellen und Ermutigung zu geben. Als Verwendungszweck bitte „SCHUTZBUNKER“ angeben. Herzlichen Dank!

VON DER SCHUTZBUNKER-FABRIK ZUM TENNISPLATZ Anfang März besuchten die Teilnehmer der ICEJ-Projekt& Begegnungsreise die Fabrik, in der die Schutzbunker für das Tennis-Zentrum in Ofakim hergestellt wurden. Im Mai konnten mehrere ICEJ-Direktoren die aufgestellten Schutzbunker ansehen.

1

2

3

1. Die Betonbunker werden in Form gegossen. „Ihr könnt euch nicht vorstellen, was eure Hilfe für Eltern, Kinder, Bürgermeister u.a. bedeutet – ihr tut sehr viel für sie. Sie danken euch!“, erzählt Avi von der Schutzbunkerfabrik. 2. „Es ist ein Privileg, dass wir helfen dürfen, Leben in Israel zu retten. Viele Christen lieben Israel und das jüdische Volk. Wir wollen etwas für sie tun“, sagt Stephan Lehnert, Büroleiter der ICEJ-Deutschland, mit Avi (Mitte) und Nicole Yoder, Direktorin der ICEJ-Sozialabteilung. 3. „Die Tennis-Programme können nur stattfinden, wenn die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern Gewissheit haben, dass sie im Notfall schnell Schutz finden können“, berichtet ein Mitarbeiter. 4. Schüler in Netivot demonstrieren, wie sie bei Raketenalarm Schutz suchen.

4


FASZINATION ISRAEL ZEIGT WAS SONST NICHT GEZEIGT WIRD! Bibel TV: Montag 9.00 Uhr, Dienstag 22.00 Uhr L-TV: Samstag 9.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr Spreekanal Berlin: Sonntag 22.00 Uhr Mediathek: www.faszinationisrael.de

Der Anfang aller Dinge

Reisen zum ICEJ-Laubhüttenfest 2019 in Jerusalem ................. 11.-20. Oktober 2019 ................. Reise der ICEJ-Deutschland Mit dem beliebten Jerusalem-Marsch Preis: 1.699 € (zzgl. 395 € Laubhüttenfest-Gebühr)

9. Juli auf Bibel TV EINE ZIEMLICH ERFOLGREICHE FAMILIE Die Firma Twitoplast stellt im Westjordanland sehr erfolgreich Kunststoffteile für Lüftungssysteme her. Der von Juden geführte Betrieb beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter. Die Hälfte von ihnen sind Palästinenser, die ein gutes Gehalt bekommen. Doch antiisraelische Kampagnen wie BDS (Boykott, Kapitalentzug, Sanktionen) wollen dies zerstören. Warum es unsinnig ist, dass die EU israelische Betriebe im Westjordanland nicht unterstützt, macht dieser Film deutlich.

16. Juli auf Bibel TV BETREIBT DIE EU ETIKETTENSCHWINDEL? EU-Richtlinien schreiben vor, dass israelische Produkte, die im Westjordanland, auf den Golanhöhen und in Ostjerusalem hergestellt werden, besonders gekennzeichnet werden. Das Label „Made in Israel“ ist nicht mehr zulässig. Warum werden nur israelische Waren besonders gekennzeichnet, obwohl es weltweit mehr als 200 Territorialkonflikte gibt? Was bedeutet dieser QuasiBoykott für palästinensische Arbeitnehmer? Welche Erinnerungen ruft diese Maßnahme 70 Jahre nach dem Holocaust wach? FASZINATION ISRAEL berichtet über Fakten und Hintergründe.

Infos: www.icej.de | info@icej.de

................. 13.-18. Oktober 2019 ................. Laubhüttenfest-Tickets für Individualreisende Online-Buchung von einzelnen Tagestickets ebenfalls möglich Infos demnächst: www.icej.de | info@icej.de

................. 12.-19. Oktober 2019 ................. Reise der ICEJ-Österreich Vielfältiges Reise- und Besichtigungsprogramm in Israel Preis: 1469,- € (zzgl. Eintrittsgebühr) Infos: www.icej.at | info@icej.at

................. 11.-25. Oktober 2019 ................. Kurzreise: 11.-18. Oktober Reise der ICEJ-Schweiz

23. Juli auf Bibel TV

ICEJ-Laubhüttenfest und Verlängerung am Mittelmeer Preis: 14 Nächte ab CHF 2990.00 Preis: 7 Nächte ab CHF 1990.00

JERUSCHA IN JERUSALEM Gottfried Bühler nimmt die junge Jeruscha Jakob mit auf eine Reise nach Jerusalem. Jeruscha ist das erste Mal in Israel und will die sagenumwobene Stadt kennenlernen. Gemeinsam besuchen sie wichtige historische Stationen in Jerusalem. Immer wieder stellen sie fest: Die Tatsache, dass das Christentum seine Wurzeln in Jerusalem hat, wird heute oft vergessen und vernachlässigt.

Infos: www.icej.ch | info@icej.ch

30. Juli auf Bibel TV HUNGER, FOLTER UND VERGEBUNG – TEIL 1 Der israelische Holocaustüberlebende Josef Aron berichtet, wie er als Kind die Hölle des KZs Bergen-Belsen überlebte. Nur Josef, zwei Schwestern und sein Vater überleben, seine Mutter und neun weitere Geschwister werden ermordet. Eine Pflegefamilie in der Schweiz und ein Kinderheim in Holland sind weitere Stationen seines Leidensweges. Doch der Glaube an Gott gibt Josef die Kraft weiterzuleben.

NEUE FOLGE N AUF DVD: WWW.ICEJ-SH OP.DE

Bitte unterstützen Sie FASZINATION ISRAEL, damit wir weiterhin faszinierende Geschichten aus Israel berichten können! Verwendungszweck: FASZINATION ISRAEL Vielen Dank!


TERMINE

Gebetsabend mit Dr. Jürgen Bühler Mittwoch, 07. August 2019, 19.30 Uhr im Rahmen der Jesaja-62-Initiative ICEJ-Zentrum, Talstr. 70, 70188 Stuttgart

Gottesdienste mit Dr. Jürgen Bühler

Vortragsabende mit Dr. Jürgen Bühler

Sonntag, 04. August 2019, 9.50 Uhr Christliches Zentrum Dillingen Einsteinstr. 14, 89407 Dillingen

Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr

Sonntag, 18. August 2019, 10.30 Uhr Gemeinschaft Entschiedener Christen e.V. Lenaustr. 2, 74074 Heilbronn

Sächsische Israelfreunde e.V. . im Bildungsund Begegnungszentrum, Wiesenstraße 62, 08468 Reichenbach

Sonntag, 25. August 2019, 10 Uhr

Mittwoch, 17. Juli 2019, 19.30 Uhr

Albkirche, Volksmission Asch Im Geflinse 16, 89143 Blaubeuren-Asch

Volksmission e. C. Bietigheim-Bissingen Industriestr. 3, 74321 Bietigheim-Bissingen

ICEJ-SOMMER-EVENT

SAMSTAG, 17. AUGUST 2019 . 17 BIS 20 UHR IN DER FILHARMONIE (Kultur- und Kongresszentrum Filderstadt)

mit Dr. Jürgen & Vesna Bühler (Israel), Idan Peysahovich (Jewish Agency) und Jair Netanjahu (Israel) Lobpreis: Gottfried Bühler mit Freunden Parallel: Kinderprogramm (5 bis 12 Jahre) mit Sabine Lehnert und Team Anmeldung für Kinder und Erwachsene erforderlich: www.icej.de, Tel. 0711 83 88 94 8

Beleg/Quittung Beleg/Quittung für für denden Kontoinhaber Kontoinhaber IBAN IBAN des des Kontoinhabers Kontoinhabers

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

IBAN des Kontoinhabers Kontoinhaber Kontoinhaber

Kontoinhaber

SEPA-Überweisung/Zahlschein SEPA-Überweisung/Zahlschein

Für Überweisungen Für Überweisungen in in Deutschland Deutschland und und in andere in andere EU-/EWREU-/EWRSEPA-Überweisung/Zahlschein BIC BIC Staaten Staaten in Euro. in Euro. Für Überweisungen in Angaben Angaben zumzum Zahlungsempfänger: Zahlungsempfänger: Name, Name, Vorname/Firma Vorname/Firma (max.(max. 27 Stellen, 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 35 Stellen) 35 Stellen) Deutschland und in andere EU-/EWRBIC Staaten in Euro. IBAN IBAN Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen)

I C E J

D E U T S C H L A N D

DE 6 3 5 2 0 6 0 4 1 0 0 0 0 4 0 2 0 2 0 0

Begünstigter Begünstigter

BIC BIC des des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder (8 oder 11 Stellen) 11 Stellen) IBAN

Begünstigter

BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)

Verwendungszweck Verwendungszweck

ICEJ

Verwendungszweck

G E N O D E F 1 E K 1

Kunden-Referenznummer Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, – Verwendungszweck, ggf. Name ggf. Name und Anschrift und Anschrift des Zahlers des Zahlers

S P E N D E

F U E R

I S R A E L

A U F R U F

2 0 1 9

Datum Datum

Angaben Angaben zumzum Kontoinhaber/Zahler: Kontoinhaber/Zahler: Name, Name, Vorname/Firma, Vorname/Firma, Ort (max. Ort (max. 27 Stellen, 27 Stellen, keinekeine StraßenStraßenoder oder Postfachangaben) Postfachangaben) noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen á 35 Stellen)

Betrag: Betrag: Euro, Euro, CentCent Datum

IBAN IBAN Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

Spende

Betrag: Euro, Cent

Ihre IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

2

noch noch Verwendungszweck Verwendungszweck (insgesamt (insgesamt max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 27 Stellen, á 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 35 Stellen) á 35 Stellen) Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

D E

Datum Datum IBAN

Unterschrift(en) Unterschrift(en)

Datum

Unterschrift(en)

06


TERMINE Samstag, 20. Juli 2019, 10 -17 Uhr ICEJ-Academy mit Hanna Tischer Tagesseminar bei der ICEJ in Stuttgart Thema: „Bündnisse Gottes, die jüdische Hochzeit und die Braut Jesu“ . Veranstaltungsort: ICEJ, Talstr. 70, 70188 Stuttgart . Eintritt frei – Spende erwünscht . Infos und Anmeldung: www.icej-academy.de, Tel. 0711 83 88 94 80

19.-22. September 2019 Do. ab 15 Uhr . So. bis 13 Uhr Israelkongress am Schönblick Thema: Israel – Licht der Welt?! Veranstalter: Schönblick, Willy-Schenk-Str. 9, 73527 Schwäbisch Gmünd Anmeldung: info@schoenblick.de

Gottesdienste mit Gottfried Bühler Sonntag, 21. Juli 2019, 10 Uhr Volksmission Geislingen Richthofenstr. 30, 73312 Geislingen/Steige

Sonntag, 25. August 2019, 10 Uhr Ev. Kirche Münchingen Kirchgasse 1, 70825 Korntal-Münchingen

Gottesdienste mit Christoph Scharnweber Sonntag, 21. Juli 2019, 10 Uhr Ev. Freikirchl. Gemeinde Eberhard-Heim-Str. 34, 74523 Schwäbisch-Hall-Hessental

Sonntag, 18. August 2019, 16 Uhr

Samstag, 9. November, 10 - 21.30 Uhr Großer Israeltag im Glaubenszentrum Bad Gandersheim Mit eigenem Programm für Kinder! Eintritt frei – Spende erwünscht . Anmeldung erforderlich: www.gzbg.de/veranstaltungen

Nehemia Gemeinde Potsdam . Gottesdienst im Friedenssaal der ev. Friedenskirchengemeinde, Schopenhauerstraße 23, 14467 Potsdam

Sonntag, 25. August 2019, 9.30 Uhr

Josua Gemeinde . Christliches Missionswerk „Josua“, Begegnungszentrum, Zagelsdorf 8, 15936 Dahme/Mark


SEE GENEZARETH I HAIFA JERUSALEM I TOTES MEER WÜSTE I TEL AVIV

SEI DABEI !

Mit jungen Leuten Israel entdecken: Eintauchen in ein faszinierendes Land mit Spaß & Abenteuer, praktischem Einsatz & bewegenden Begegnungen, Lobpreis & Bibel entdecken, Wandern, Baden, Reisen auf Jesu Spuren! Wir freuen uns auf euch! Timon und Salome Kaiser

ISRAEL YOUTH TOUR 2019

ERMÖGLICHEN SIE IHREN KINDERN/ENKELN, MIT JUNGEN LEUTEN ISRAEL ZU ERLEBEN!

Für Kurzentschlossene!

28. Juli bis 06. August Alter: 16 – 25 Jahre Weitere Infos unter: www.arise.icej.de

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. Postfach 13 09 63 70067 Stuttgart Spenden: Ev. Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00 www.icej.de info@icej.de Tel.: 0711 8388 9480

FOLLOW US

www.patenschaft.icej.de www.faszinationisrael.de

Sie können unsere Publikationen jederzeit per Telefon, Mail oder Brief abbestellen.

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. ist Träger des Spenden-Prüfzertifikats der Deutschen Evangelischen Allianz, mit dem die Einhaltung der strengen Grundsätze bei der Verwendung der Spendenmittel bestätigt wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.