ICEJ-Spendenaufruf "Alijah"

Page 1

Dringender Spendenaufruf

Alijah

Russische Juden aus St. Petersburg, die über die finnische ICEJ-Route nach Helsinki gereist sind. Von dort fliegen sie weiter nach Tel-Aviv.

Neue Alijah-Welle inmitten politischer Umwälzungen

Einwanderung aus GUSStaaten steigt weiter an | Von Howard Flower und Lisa Schmid

Die jüdische Einwanderung (hebräisch Alijah) aus den GUSStaaten nach Israel steigt immer weiter an. Mehr als die Hälfte aller jüdischen Neueinwanderer (58 Prozent) kam 2017 aus der ehemaligen Sowjetunion, das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Seit Anfang der 1980er Jahre hilft die ICEJ Juden aus den GUS-Staaten, in ihr verheißenes Land Israel auszuwandern. Eine unsichere und teilweise bedrohlich wirkende politische Lage sowie eine schwere Wirtschaftskrise bewegen immer mehr Juden, ihre Heimat Richtung Israel zu verlassen.

Bitte helfen Sie uns, diese Menschen bei ihrer Heimkehr in das Land ihrer Vorväter zu unterstützen! Als Verwendungszweck bitte „Alijah“ angeben. Herzlichen Dank! Die ICEJ finanziert u.a. Vorbereitungsseminare sowie Extra-Gepäck für ausreisewillige Familien. Wir sorgen auch für Transportmittel und Unterbringung auf dem Weg zum Flughafen. S ä b e l r a ss e l n und Währungsverfall Das größte militärische Ereignis auf dem europäischen Kontinent beschränkte sich letztes Jahr glücklicherweise auf Militärmanöver und Säbelrasseln. Argwöhnisch beäugten sich Soldaten der NATO und Russlands, die sich im September an der NATO-Ostgrenze

gegenüberstanden. Sie trennt Polen und Litauen von Weißrussland. Ausmaß, Umfang und Signalwirkung der russischen Sapad-Übung (Sapad = Westen) verschärften die Spannungen zwischen dem transatlantischen Bündnis und Moskau. Die Bedrohung wirkte sehr real, insbesondere für die drei baltischen Staaten und Polen. Auch in Russland selbst fürchten viele Menschen, dass es zum Krieg kommen könnte. Im Inneren hat Russland immer noch mit einer massiven Wirtschaftskrise zu kämpfen. Aufgrund fallender Ölpreise verlor der Rubel 2014 die Hälfte seines Wertes. Die Krise wirkte sich zuallererst auf die russischen Fluglinien aus. Flüge nach Israel wurden 2015 problematisch, mehrere russische Fluglinien standen vor dem Bankrott.


ICEJ hilft vielfältig Die ICEJ reagierte darauf mit einer Intensivierung ihrer Reiserouten durch Finnland. Jüdische Neueinwanderer aus der GUS, die nach Israel ausreisen wollen, können dank der Unterstützung der Christlichen Botschaft per Bus durch Finnland bis nach Helsinki gebracht werden. Von dort aus fliegen sie dann mit Finnair nach Israel. Für ältere Menschen, die durch den Wertverlust des Rubels die Hälfte ihrer Ersparnisse einbüßten, waren die Auswirkungen der Wirtschaftskrise besonders verheerend. Die ICEJ initiierte daraufhin humanitäre Hilfsprojekte für Senioren, Invalide und Holocaust-Überlebende. Dann verlor auch der weißrussische Rubel die Hälfte seines Wertes, was zu einem weiteren Anstieg der Alijah, diesmal aus dem benachbarten Weißrussland führte. Auch dort intensivierte die ICEJ 2016 ihre Hilfsprojekte.

Mehr als die Hälfte der jüdischen Neueinwanderer kommt derzeit aus Russland, der Ukraine und WeiSSrussland. 58 Prozent der gesamten Alijah nahm 2017 ihren Anfang in der GUS.

In den ersten acht Monaten 2017 landeten 11 846 Neueinwanderer aus den GUS-Staaten in Israel.

Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum

Die ICEJ hat seit ihrer Gründung 1980 zirka 140 000 Juden aus den GUS-Staaten bei ihrer Heimkehr nach Israel unterstützt. Bitte helfen Sie uns, diese wichtige Arbeit fortzusetzen und zu intensivieren. Die vielfältigen Unterstützungsleistungen der ICEJ pro Neueinwanderer kosten im Durchschnitt 200 Euro. Jeder Spendenbetrag hilft! Als Verwendungszweck bitte „Alijah“ angeben. Herzlichen Dank!

Kurz vor dem Abflug aus Minsk: Weißrussische Juden machen sich mit Unterstützung der ICEJ auf den Weg nach Israel.

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. Postfach 13 09 63 70067 Stuttgart Spenden: Ev. Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE63 5206 0410 0004 0202 00 www.icej.de info@icej.de Tel.: 0711 8388 9480

Follow us on:

www.patenschaft.icej.de www.faszinationisrael.de

Sie können unsere Publikationen jederzeit per Telefon, Mail oder Brief abbestellen.

ICEJ – Deutscher Zweig e.V. ist Träger des Spenden-Prüfzertifikats der Deutschen Evangelischen Allianz, mit dem die Einhaltung der strengen Grundsätze bei der Verwendung der Spendenmittel bestätigt wird.


Juden und Christen unterstützen Muslime im syrischen Kriegsgebiet

ICEJ hilft Syrern in Not | Von Barry Denison, Vizepräsident der ICEJ in Jerusalem

Als ICEJ sind wir für unsere Unterstützung Israels und des jüdischen Volkes wohlbekannt. Deshalb beschreiben uns manche Menschen leider als anti-arabisch. Wir bedauern diese Fehleinschätzung sehr. Gleichzeitig lassen wir uns nicht davon abhalten, allen Bevölkerungsgruppen in Israel und auch vielen Hilfsbedürftigen im Nahen Osten die Liebe Jesu‘ zu zeigen. Gerade 2017 haben wir mehrere Hilfsprojekte durchführen können, über die wir jedoch aus Sicherheitsgründen zunächst nicht berichten durften. Nun ist aber die israelische Armee mit der „Operation guter Nachbar“ an die Öffentlichkeit gegangen. Deb Denison bei ihrem medizinischen Hilfseinsatz in Syrien

Beleg/Quittung Beleg/Quittung für für denden Kontoinhaber Kontoinhaber IBAN des des Kontoinhabers IBAN Kontoinhabers

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

IBAN des Kontoinhabers Kontoinhaber Kontoinhaber

Kontoinhaber

SEPA-Überweisung/Zahlschein SEPA-Überweisung/Zahlschein

Beleg/Quittung für den Kontoinhaber

Überweisungen in in Für Überweisungen IBANFür des Kontoinhabers Deutschland und und Deutschland in andere EU-/EWRin andere EU-/EWRSEPA-Überweisung/Zahlschein BIC BIC Staaten in Euro. Staaten in Euro. Für Überweisungen in Angaben Angaben zumzum Zahlungsempfänger: Zahlungsempfänger: Name, Name, Vorname/Firma Vorname/Firma (max.(max. 27 Stellen, 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 35 Stellen) 35 Stellen) Deutschland und Kontoinhaber in andere EU-/EWRBIC Staaten in Euro. IBAN IBAN Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen)

I C E J

D E U T S C H L A N D

DE 6 3 5 2 0 6 0 4 1 0 0 0 0 4 0 2 0 2 0 0

Begünstigter Begünstigter

BIC BIC des des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder (8 oder 11 Stellen) 11 Stellen) IBAN

Begünstigter

BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)

Verwendungszweck Verwendungszweck

ICEJ

Verwendungszweck

G E N O D E F 1 E K 1

Kunden-Referenznummer Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, – Verwendungszweck, ggf. Name ggf. Name und Anschrift und Anschrift des Zahlers des Zahlers

S P E N D E

F U E R

Begünstigter

Verwendungszweck

I S R A E L

A U F R U F

2 0 1 8

Datum Datum

Datum Angaben Angaben zumzum Kontoinhaber/Zahler: Kontoinhaber/Zahler: Name, Name, Vorname/Firma, Vorname/Firma, Ort (max. Ort (max. 27 Stellen, 27 Stellen, keine keine StraßenStraßenoder oder Postfachangaben) Postfachangaben) noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen á 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen á 35 Stellen)

Betrag: Betrag: Euro, Euro, CentCent Datum

Betrag: Euro, Cent IBAN IBAN Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

Spende

Betrag: Euro, Cent

Ihre IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

1

noch noch Verwendungszweck Verwendungszweck (insgesamt (insgesamt max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 27 Stellen, á 27 Stellen, bei maschineller bei maschineller Beschriftung Beschriftung max. max. 2 Zeilen 2 Zeilen á 35 Stellen) á 35 Stellen) Kunden-Referenznummer – Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

D E

Datum Datum IBAN

Unterschrift(en) Unterschrift(en)

Datum

Unterschrift(en)

06

S


Daher können wir jetzt auch unsere Beteiligung an diesem Hilfseinsatz zugunsten der Bevölkerung verwüsteter syrischer Orte in Grenznähe publik machen. Auf Bitten der israelischen Armee haben wir beispielsweise Babynahrung für die Säuglinge in syrischen Dörfern auf der anderen Seite der Grenze finanziert. Medizinische Hilfe Meine Frau Deb Denison nahm als Intensivkrankenschwester und Trauma-Spezialistin gemeinsam mit ihrer engen Freundin, Dr. Sally Parsons, einer TraumaChirurgin, an einem medizinischen Hilfseinsatz teil. Das Team christlicher Ärzte und Schwestern überquerte mit Hilfe der israelischen Armee die israelisch-syrische Grenze. Sieben Wochen lang behandelten sie über 1000 Menschen in den syrischen Dörfern. Dank einer zweckgebundenen Spende der ICEJ in Taiwan konnte die Christliche Botschaft große Mengen von Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln bereitstellen, um das Team vor Ort zu unterstützen. Kriegsverletzungen und Kaiserschnitte Unter den vielen Patienten befanden sich 120 Menschen mit Kriegsverletzungen. Elf Babys erblickten dank des Hilfsteams das Licht der Welt. Sechs von ihnen überlebten nur dank komplizierter Kaiserschnitt-Operationen. Ohne diese medizinischen Eingriffe hätten weder

rigen winterlichen Bedingungen die Bewohner der sonst isolierten Orte versorgen. Eine grenznahe Stadt wurde kürzlich mit Fassbomben angegriffen, die chemische Kampfstoffe enthielten. „Die Opfer litten unter Muskelkrämpfen, konnten kaum atmen und rochen nach Chlor“, berichtete das Hilfsteam. Erleichterung und Freude Deb und mir war das Risiko dieses Einsatzes sehr bewusst, bevor sie nach Syrien ging. Wir sagten dennoch ja dazu, weil wir den Eindruck hatten, dass Jesus uns darum bat. Als sie dann schließlich nach ihrem Einsatz von israelischen Soldaten wieder durch den Grenzzaun eskortiert wurde, konnte ich meine Tränen der Freude und Erleichterung nicht zurückhalten. Was vielen wie eine Fatah Morgana erscheinen mag, ist dennoch wahr: Juden helfen Christen, damit diese Muslimen helfen können!

Geschafft! Ein weiteres syrisches Baby hat seine Geburt gut überstanden.

die Mütter noch die Kinder die Geburt überstanden. Die ICEJ hat den Rest der zweckgebundenen Spende für weitere Medikamente und Hilfsmittel ausgegeben, die ein neues Team in Syrien verwenden wird. In den nächsten zwei Monaten werden sie unter schwie-

Wenn Sie weitere Hilfseinsätze in Syrien unterstützen möchten, geben Sie bitte als Verwendungszweck „Hilfe für Syrien“ an. Herzlichen Dank!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.