WOMEN in Business 01-02/10

Page 9

IBM mit Frau Mit Isabelle Welton führt eine weitere Frau ein IT-Unternehmen in der Schweiz an. verantwortlich, welche die • Isabelle Welton ist seit Jaweltweite Markenführung, nuar 2010 Country General Corporate Identity, WerManager und Vorsitzende bung, Sponsoring, Marktder Geschäftsleitung der forschung und Community IBM Schweiz. Die zweifaMarketing umfasste. che Mutter hat die NachfolNeben IBM setzen auch BT ge von Daniel Rüthemann Global Services Schweiz, angetreten, der im Dezemeine Tochterfirma von Briber einem Herzinfarkt ertish Telecom mit Susanlegen ist. Zuvor leitete die ne Ruoff, Alcatel-Lucent 46-jährige Welton die Mar- Isabelle Welton Schweiz mit Claudia Schwers keting- und Kommunikatiund HP Schweiz mit Hauke onsabteilungen der IBM in der Schweiz und in Österreich. Schon Stars auf Frauen als CEO. Während zuvor hatte sie Führungspositionen in Ruoff seit April 2009 und Schwers seit der IBM-Europaorganisation inne und Oktober 2009 berufen wurden, sitzt war von 2004 bis 2007 Mitglied der Ge- Hauke Stars bereits seit drei Jahren im Chefsessel von HP Schweiz. schäftsleitung der IBM Schweiz. Nach Abschluss ihres Jurisprudenz- Obwohl die IT-Branche bekanntlich Studiums in Zürich erwarb Welton ers- einen tiefen Frauenanteil von 10 bis 15 te beruf liche Erfahrungen im Custody Prozent hat, werden Frauen dennoch und Securities Lending bei Citibank gezielt gefördert. Nicht zuletzt auch in New York und Tokio. Zurück in der deshalb, weil die Branche selber ihre Schweiz arbeitete sie einige Jahre bei Helfer produziert, die familienfreundZintzmeyer & Lux, bevor sie 1996 zu liche Strukturen mittels Teilzeitarbeit Zurich Financial Services stiess. Dort und Homeworking ermöglichen: Ezeichnete sie als Mitglied der Direk- Mail, Zugriff zu externen Laufwerken, tion für die externe Kommunikation Handys und Videokonferenzen.

SAC H B U C H

Richtig führen • In der Arbeitswelt ist Diskriminierung nichts Ungewöhnliches: Für viele Firmen ist der ideale Mitarbeiter noch immer jung, dynamisch und männlich. Ältere oder Behinderte haben bei Bewerbungen kaum Chancen, Frauen werden für die gleiche Arbeit oft schlechter bezahlt als Männer, Ausländer landen in anspruchslosen Jobs. Das ist nicht nur unfair, sondern bringt den Unternehmen auch handfeste Nachteile, stellen Catherine Mül-

ler und Gudrun Sander, die Autorinnen des Buches «Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz» fest. Ihre Begründung: Nur wenn Menschen unterschiedlicher Prägung zusammenarbeiten, erhält sich ein Unternehmen seine Innovationsfähigkeit und kann sich im globalen Umfeld behaupten. Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz, Vielfalt als Chance, von Catherine Müller, und Gudrun Sander, Haupt Verlag, Bern 2009.

NEUER JOB

Die Hansgrohe Schweiz AG hat Sandra Alduk zur neuen Leiterin Marketing ernannt. Die 28-jährige folgt auf Roger Wondrusch. Alduk ist seit 2004 im Unternehmen, bisher war sie für das Marketing in Südeuropa und Lateinamerika tätig. Die Hansgrohe Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft des in der Sanitärbranche weltweit tätigen Unternehmens Hansgrohe. Mit Anna Barbara Remund erhält die Sparte SBB Regionalverkehr eine neue Leitung. Die 46-jährige Forstingenieurin ETH, die zuvor den Bereich Personenverkehr der BLS leitete, löst Martin Bütikofer ab. Wann Remund die Leitung übernimmt, ist noch unklar. Sie bringt langjährige Erfahrung im Personenverkehr mit und ist mit den Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz vertraut. Tillate beruft mit Zoë Burnard per 1. Februar eine neue Verkaufsleiterin. Die gebürtige Engländerin wechselt von Trade Doubler International, wo zuerst als Head of Sales Switzerland und dann als International Sales Manager tätig war. Sie wird sich um Betreuung und Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu Agenturen und Direktkunden kümmern und die Vermarktung vorantreiben. Die neue Geschäftsführerin der Standor tmarketingorganisation Greater Zurich Area AG heisst Sonja Wollkopf Walt. Sie hat den bisherigen CEO Willi Meier per Januar abgelöst. Nach einer Beratertätigkeit bei PwC, wechselte die Juristin 1999 zu der Greater Zurich Area AG als Projekt- und Marketingleiterin. Seit Oktober 2002 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung. WOMEN IN BUSINESS · FEBRUAR 2010 | No.04

WiB_10_02_Layout_s.001-021.indd 9

9

21.01.10 09:13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.