wo spielt, blättert im Golf-Ranking der Bilanz (Ausgabe 8/09): Boris Becker spielt nun mit kleineren Bällen mit Jutta Schild, der VR-Präsidentin von Pico One, Michael Ringier und Thomas Gübelin schreiten im Golfclub Luzern über das Green. Im Golfpark Dolder trifft man vielleicht die Verwaltungsrätin von Walde & Partner Immobilien, Marianne Walde, oder Josef Ackermann, den CEO der Deutschen Bank. Im Golfclub Blumisberg findet man gleich drei prominente Mitglieder aus der Medienbranche, die Vizepräsidentin von Espace Media, Franziska von Weissenf luh, NZZ-Chef Albert P. Stäheli und Hugo Steinegger, VR-Präsident der Media Sport International. Aber auch die Verwaltungsräte von Sal. Oppenheim, Altbundesrat Adolf Ogi, oder Ypsomed Verwaltungsratspräsident Willy Michel lochen ihre Bälle in Blumisberg ein. Es ist klar, dass man im Clubhaus während den Teepausen engere Kontakte zu Mitspielern knüpfen kann. Aber das ist nicht der ausschlaggebende Punkt, um Golf zu spielen. Für Monika Ribar, Panalpina-Chefin, etwa ist es einfach die atemberaubende Landschaft des Golfclubs Lipperswil bei Kreuzlingen, die den Ausschlag zum Anschlag gegeben hat. Landschaftlich beschaulich ist auch der «18 Hole Championship Course», Golf Kyburg, auf dem Rossberg bei Winterthur. Das Golf-Terrain wurde von Kurt Rossknecht realisiert – wie auch das Resort Golf Sempachersee. Er ist Meister seines Fachs und gilt als Star unter den Anlagedesignern. Die Bahnen sind denn auch perfekt in die Landschaft eingebettet. In Kyburg kostet die Greenfee am Wochenende ohne ASG Mitgliedschaft übrigens 170 Franken. Am wohlsten fühlt man sich jedoch zumeist dort, wo auch Freunde hingehen. Das kann auch im City-Golf in Basel sein, wo nun wirklich Golf für Jedermann stattfindet. Im Bachgraben findet Einlass, wer mit einem Paten kommt. Und auch Anfänger ohne Platzreife können mit einem «Götti» spielen, der über eine Platzfreigabe verfügt. Die Tageskarte kostet am Weekend 40 Franken.
STARS UND IHRE HANDICAPS Sie sind berühmt und im Beruf erfolgreich, werden auf der Scorekarte jedoch oft gedemütigt: bekannte Stars und ihr Handicap. PROMINENTE GOLFER UND IHR HANDICAP
GOLFCLUB
Monika Ribar, CEO Panalpina
Lipperswil
Josef Ackermann, CEO Deutsche Bank
36
Eric Sarasin, GL Sarasin
32.8
35.6
Caroline Von Monaco
29
Cindy Crawford Top-Model
28
Philipp Hildebrand, Direktor SNB
28
Marianne Walde, VR Walde & Partner Immobilien
26.7
Dolder Basel
Monaco -
Gstaad Dolder
Carla Del Ponte, Bundesbehörden, Botschafterin
26
Ascona und Argetinien
Jil Sander, Modedesignerin
Franziska von Weissenfluh, Vize-VRP Espace Media
26 26
-
Stephanie Von Monaco
25
Monaco
Uschi Glas, Schauspielerin
22
Jutta Schild, VRP Pico One
18.5
Sonia Thommen, Inhaberin Figurella Studios Schweiz
23.5
Serena Williams, Tennis-Queen
19
Sonia Bogner, Modedesignerin 18
Blumisberg
-
-
-
Luzern
Arizona und Son Gual (Mallorca)
Sonja Zietlow, Moderatorin
18
Nicole Schlatter, Inhaberin Crystal Events
13.8
Hittnau
Pirmin Zurbriggen, Ski-Champion
9
Säntis
Alice Cooper, Hardrock-Musiker
2
London
Adriana Ospel-Bodmer, Inhaberin Adbodmer AG Bill Clinton, ex. US-Präsident
17.6
10
Sean Connery, Filmstar
7
Carolina Müller-Möhl, VR-Präsidentin Müller-Möhl Group
-
-
Gstaad
Ballybunion (Irland) San Domenico (Italien) Engadin
QUELLE: GOLFPLUS ONLINE, BILANZ
Was sind Handicap und Platzreife? Das Handicap im Golf ist eine Kennzahl, welche die ungefähre Spielstärke eines Golfers beschreibt. Vereinfacht lässt sich sagen, dass sich das Handicap aus der Differenz der Schläge, welche zum Beenden eines Platzes benötigt werden, vom Par des Platzes (in der Regel 72) ergibt. Die Bandbreite liegt zwischen etwa +4 (beste Amateurspieler) und 54 (Anfängereinstufung). Daraus ergibt sich, je niedriger ein Handicap ist, desto höher die Spielstärke. Die Platzreife (auch Platzerlaubnis genannt) wird benötigt, um auf einem Golfplatz spielen zu können. Hierfür sind theoretische (Golf- und EtiketteRegeln) sowie praktische Kenntnisse erforderlich. Im Rahmen einer PlatzreifePrüfung, die von Golflehrern durchgeführt wird, erlangt man die Platzreife.
*
WOMEN IN BUSINESS · APRIL 2010 | No.06
65