Kegel Broschüre

Page 1


gartenbau ag entlebuch

Inhaltsverzeichnis

AUSZEICHNUNGEN UND SPONSORING

Kantonewettkampf 55

Einzelmeisterschaft 57/59

Klubmeisterschaft 61

Zusatzprogramm Sport und Sport Spezial 63

Zusatzprogramm Américaine 65

Zusatzprogramm Kombination 67 Finaltag 69

Auszeichnungen 71

GESCHICHTE

Das Goldene Buch der Schweizermeisterschaften seit 1954 73-103

Das Goldene Buch der Schweizer Kantonewettkämpfe seit 1971 105-119

Wir übernehmen für Sie von der Beratung bis zur Übergabe alles. Inklusive Organisation und Koordination aller Handwerker.

«Meine neue Heizung – eine angenehme Wärme.»

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie sehr gerne!

Liebe Teilnehmende der 70. SFKV Schweizermeisterschaft Liebe Freunde des Kegelsports

Als Inhaber des Ehrenpatronats der 70. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Kegler-Vereinigung (SFKV) darf ich Sie ganz herzlich zu dieser Meisterschaft in Luzern willkommen heissen. Wir alle freuen uns, Sie im Herzen der Schweiz begrüssen zu dürfen. Bereits zum 16. Mal findet die SFKV-Schweizermeisterschaft im Kanton Luzern statt. Ganz besonders freut es mich, dass diese Jubiläums-Schweizermeisterschaft in Luzern stattfinden kann. Das zeigt, wie stark verbreitet und verankert diese Sportart in unserer Region ist.

Kegeln ist eine der ältesten Sportarten. Vorläufer gab es bereits im antiken Ägypten. Etwa ab 1200 wurde Kegeln als verbreitetes Volksvergnügen betrieben. Vom volks tümlichen Spielen entwickelte sich Kegeln vor bald 200 Jahren hin zur intensiven Sportart. Deshalb wird Kegeln heute neben dem weitverbreiteten Spielen weiterhin als Präzisionsportart betrieben.

Kegeln bringt Menschen zusammen. Wir freuen uns, dass Sie – rund 700 Keglerinnen und Kegler – an dieser Schweizermeisterschaft in Luzern teilnehmen. Sie wer den sich in der Zeit vom Eröffnungstag am 6. September bis zum Absenden am 15. November 2025 in Ihrer Sport art messen und Ihr Können präsentieren. Das braucht gute Vorbereitung und intensives Training. Ebenso freu en wir uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Alle heisse ich in Luzern herzlich willkommen.

Ich wünsche den Keglerinnen und Keglern einen guten Wettkampf. Aber eines ist auch ganz wichtig: Kegelsport verbindet – pflegen Sie die daraus entstehenden Kame radschaften.

Freuen Sie sich auf den Aufenthalt in Luzern. Geniessen Sie neben der Teilnahme an dieser Schweizermeisterschaft die wunderschöne Stadt, die landschaftlich einladende Region und die herzliche Gastfreundschaft im Herzen der Schweiz. Luzern ist eine Reise wert.

Leo Müller

Nationalrat Kanton Luzern, Ehrenpatronat 70. SFKVSchweizermeisterschaft

Ich danke dem OK für die gute Vorbereitung und den Helferinnen und Helfern für ihren grossen Einsatz und die Zeit, die sie für diese Dienste einsetzen. Ebenso bin ich allen Sponsorinnen und Sponsoren, die finanziell die Durchführung dieser Jubiläumsmeisterschaft unterstützen, zu grossem Dank verpflichtet.

Mit vereinten Kräften, mit grossem Engagement sowie viel Leidenschaft und Herzblut sind alle Beteiligten daran, beste Voraussetzungen für diese Meisterschaft zu schaffen und ein guter und aufmerksamer Gastgeber zu sein. Die Durchführung in Luzern wird bleibende Spuren hinterlassen.

Koprint AG

Untere Gründlistrasse 3

6055 Alpnach Dorf

Telefon 041 672 90 10

www.koprint.ch

Gruss und Willkomm zur 70. Schweizermeisterschaft im Namen

des Zentralvorstandes der SFKV

Werte Keglerinnen und Kegler, werte Mitglieder der Schweizerischen Freien Keglervereinigung. Erstmals darf ich als Zentralpräsident das Grusswort zur SFKV – SM schreiben. Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, euch alle im Namen des Zentralvorstandes zur 70. Schweizermeisterschaft der SFKV begrüssen zu dürfen.

Luzern ist bereit, um die gesamte Keglerfamilie auf der Allmend begrüssen zu dürfen. Die Ausrichtung dieses wichtigsten Anlasses der SFKV obliegt den 4 Luzerner Unterverbänden Stadt-Luzern, Seetal-Habsburg, WillisauSursee und Entlebuch.

Nachdem die SM 2024 im Bläsi in Basel aus der Zusammenarbeit zwischen dem Sportkeglerverband Basel Stadt und der Schweizerischen Freien Keglervereinigung über die Bühne ging und wie wir heute wissen, mit einer hervorragenden Organisation und bestem Gelingen, so scheint das Motto «Zusammenarbeit im Kegelsport» nun einen Fortbestand feiern zu dürfen. Für die JubiläumsSM, also die 70. SFKV – SM in Luzern hatten sich die 4 Luzerner Unterverbände als Ausrichter beworben. An der 69. SFKV-Delegiertenversammlung 2023 in Derendingen wurde die Bewerbung der Innerschweizer Unterverbände zur gemeinsamen Ausrichtung der 70. SFKV – SM von den Delegierten gutheissen.

Das Organisationskomitee, bestehend aus OK-Präsident Josef Böbner sowie Mitglieder von allen 4 Unterverbänden, hat die Ausrichtung dieser 70. SFKV – SM mit Elan und Freude, aber auch voller Tatendrang an die Hand genommen. Ich hatte Einsicht in die Vorgehensweise, und ich darf berichten, dass mit der klaren Aufgabenverteilung an die verschiedenen Unterverbände, ein sehr effektiver Weg für die Umsetzung gewählt wurde. Natürlich bringt Josef Böbner, seines Zeichen Präsident des UV-Entlebuch, als OK Präsident, beste Voraussetzungen mit sich, war er doch auch OK Mitglied anlässlich der SM 2022 in Luzern.

Mit der Suche nach einem politischen Vertreter von nationaler Bedeutung gaben sich die Innerschweizer keine Blösse. In der Person von Nationalrat Leo Müller hat eine Persönlichkeit dem Ehrenpatronat zugestimmt, welche regional sehr verankert ist aber auch schon seit 2011 Nationalrat ist. Er hat das OK nach seinen zeitlichen Möglichkeiten begleitet und wird sowohl an der SM – Eröffnung als auch am SM – Absenden präsent sein. Es ist für den Kegelsport auf nationaler Ebene auch wichtig, dass man von der Politik unterstützt und auch wahrgenom-

men wird. Ich bin sehr stolz, dass ein Politiker nationalen Formates, auch dem Kegelsport seine Zeit widmet und die Ehre erweist.

Die 70. SFKV – SM kehrt nach 2 Jahren wieder an die alte Wirkungsstätte zurück. Die Kegelsporthalle Allmend ist bei allen Kegler-Organisationen (SFKV, SSKV, SESKV, Firmensport etc.) nicht wegzudenken. Mit ihren 6 Bahnen, bietet sich die Möglichkeit, das SM Programm aber auch die Zusatzprogramme Sport und Américaine unter einem Dach zu kegeln. Auch für das leibliche Wohl der Keglerinnen und Kegler wird in der Allmend während der VorSM, den Ausscheidungen und Trainings zum Kantonewettkampf und natürlich während der SM gesorgt sein.

Der gesamte Zentralvorstand ist überzeugt, dass die Infrastruktur auch in diesem Jahr vollumfänglich vorhanden ist, um diesem Grossanlass einen würdigen Rahmen zu verleihen. So dürfen wir alle davon ausgehen, dass zu jeder Zeit fairer und spannender Kegelsport für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer garantiert ist.

Der Zentralvorstand wünscht dem OK in allen Belangen weiterhin viel Glück und Erfolg sowie eine reibungslose und von Pannen verschonte 70. SFKV – SM 2025.

Persönlich wünsche ich allen Keglerinnen und Keglern, anlässlich der 70. SFKV – SM 2025 in Luzern, viel Spass, grossartige Kameradschaft verbunden mit viel Gemütlichkeit und unvergesslichen Momenten und natürlich «viel Holz».

Grusswort OK-Präsident

Geschätzte Keglerinnen und Kegler. Im Namen des Organisationskomitees begrüsse ich Sie zur 70. Schweizer Kegelmeisterschaft in der Kegelsporthalle Allmend in Luzern. Die Kegelsporthalle Allmend als Austragungsort eignet sich mit den 6 Bahnen hervorragend für diesen Anlass. Auf den Bahnen 1 bis 4 wird das Programm der Schweizermeisterschaft ausgetragen und auf den Bahnen 5 und 6 die Zusatzprogramme Sport und Américaine.

Liebe Leserinnen und Leser, leider befindet sich der Kegelsport seit Jahren im Rückwärtstrend und somit haben wir auch immer weniger Keglerinnen und Kegler. Durch die abnehmenden Mitgliederzahlen werden auch die Kegelbahnen weniger genutzt, was wieder weniger Einnahmen für die Kegelbahnen-Besitzer bedeutet. Die Folgerung daraus, Kegelbahnen werden stillgelegt und später zurückgebaut, oder die Räumlichkeiten anderweitig genutzt. Wir erhoffen uns durch eine vermehrte Zusammenarbeit mit benachbarten Unterverbänden dem Rückwärtstrend ein wenig entgegenzuhalten.

Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, gemeinsam eine SM mit den 4 Luzerner Unterverbänden zu organisieren. Folgende Personen sind im Organisationskomitee vertreten. Vom Unterverband Willisau-Sursee Daniel Wyss und Daniela Wey, vom Unterverband Seetal-Habsburg Stefan Lüthold und Marius Langenegger, vom Unterverband Stadt-Luzern Adrian Kälin und Charly Scherer und vom Unterverband Entlebuch, Josef Böbner und Pius Tanner.

Einen solchen Anlass zu organisieren ist auch immer wieder mit Kosten verbunden. Ich möchte unseren Sponsoren ein grosses Dankeschön aussprechen. Ob es nun

ein Inserat in der Festschrift ist oder sonst eine Spende ohne erwähnt zu werden, alle schliesse ich in mein Dankeschön ein.

Ein weiteres Dankeschön der Stiftung Kegelsporthalle Allmend, welche in der Zeit der Vor-SM und SM die Halle für diesen Event zur Verfügung stellt. Wir im OK durften eine hervorragende Zusammenarbeit geniessen.

Im Namen des Organisationskomitees heissen wir alle Keglerinnen und Kegler ab dem 6. September 2025 in der Kegelsporthalle Allmend herzlich willkommen. Geniesst den Aufenthalt in Luzern, wir wünschen euch dabei einige gemütliche Stunden und viel Holz.

Wir heissen die KeglerInnen der SFKV in der Kegelsporthalle Allmend Luzern herzlich Willkommen und wünschen Allen viel Holz!

Wir freuen uns auf Euren Besuch und möchten Euch gerne kulinarisch verwöhnen, Ganz nach dem Motto:

Zuerst gut Kegeln, dann gut Essen!

Wir freuen uns auf deinen Besuch

Markus Berwert, Jaime Iglesias, Bruno Aegerter, Marcel Stocker SPONSOR

70. SFKV – SM 2025

Kegelsporthalle Allmend, Luzern

6. September – 4. Oktober 2025

ORGANISATIONSPLAN

ORGANISATOR

Die 4 Luzerner SFKV-Kegel-Unterverbände

UV Entlebuch / UV Stadt-Luzern

UV Seetal-Habsburg / UV Willisau-Sursee

EHRENPRÄSIDIUM

Herr Leo Müller, Nationalrat Kanton Luzern

DURCHFÜHRUNGSORT

Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Garant für beste Bedingungen Meisterschaft, Sport und Américaine – alles unter einem Dach

LEITSATZ

Kegeln als Spiel, mit sportlichem Ziel, Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit

Was uns ausmacht: Engagement

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine erfolgreiche Schweizermeisterschaft.

Raiffeisen fördert den Sport und verbindet Menschen, lokal, regional und national.

Das OK SM 2025 «Alle Neun»

1 OK Präsident

Josef Böbner U V Entlebuch

2 SM Finanzen Charly Scherer U V Stadt-Luzern

3 SM Sekretariat Daniela Wey U V Willisau-Sursee

4 SM Büro Adrian Kälin U V Stadt-Luzern

5 SM Ehrenpatronat lic. iur. Leo Müller Nationalrat

6 SM Events Daniel Wyss U V Willisau-Sursee

7 SM Informatik Marius Langenegger U V Seetal-Habsburg

8 SM Anmeldewesen Stephan Lüthold U V Seetal-Habsburg

9 SM Marketing Pius Tanner U V Entlebuch

Der UV Entlebuch

Gründung

Mitglieder per 01.01.2025

1967

69

Klubs MS 2025 KAT A: 5 KAT B: 0 K AT C: 4

VORSTAND

Präsident

Aktuar/Cupleiter

Kassier

Informatik

Sportleiter / Vizepräsident

EHRENMITGLIEDER

Fredy Birrer

Christoph Schnider

Willy Zihlmann

Josef Aregger

Werner Friedli

Toni Muri

Martin Schumacher

Robert Stalder

Lukas Bucher

Michael Imstepf-Theler

Alfred Emmenegger

Christine Notter

Pius Tanner

Klaus Schmidiger

Josef Böbner

Jaime Iglesias

Fredy Dobmann

Bernadette Unternährer

Pius Tanner

Ehrenpräsident

KEGELBAHNANLAGEN MS 2025

Lamm

Lamm

Linde

Rebstock

Buholz Doppelbahn

Menznau Einzelbahn

Doppleschwand Einzelbahn

Wolhusen Doppelbahn

Der UV Stadt-Luzern

Gründung 1967

Mitglieder per 01.01.2025 55

Klubs MS 2025 KAT A: 2 KAT B: 4 K AT C: 2

VORSTAND

Präsident

Marco Wanner

Vizepräsident Josef Camenzind

Kassier Charly Scherer

Sportleiter

EHRENMITGLIEDER

Franz Meyer

Elisabeth Aregger

Paul Nideröst

Pierre Martin

Adrian Kälin

KEGELBAHNANLAGEN MS 2025

Allmend Luzern 6er Anlage

Ovesuvio-Poststübli Arth Einzelbahn

Eule H orw Doppelbahn

Geissenstein Luzern Doppelbahn

Listrig Emmenbrücke Doppelbahn

Der UV Seetal-Habsburg

Gründung 1967

Mitglieder per 1.1.2025 84

Klubs MS 2025 KAT A: 3 KAT B: 4 K AT C: 3

VORSTAND

Präsident

Stefan Lüthold

Aktuar Beat Langenegger

Beisitzer/Webmaster

Cupleiter

Kassier

Marius Langenegger

Josef Zemp

Franz Fischer

Sportleiter/Vizepräsident Urs Moser

EHRENMITGLIEDER

Franz Aregger

Guido Baumann

Erwin Bölli

Romy Hess

Tony Brun

Josef Zemp

Peter Haldi

Erwin Bieri

Mike Bienz

Hanni Hossmann

Hubert Winiger

Peter Amstutz

Ernst Stettler

Marius Langenegger

KEGELBAHNANLAGEN MS 2025

Adler K leinwangen Einerbahn

Kreuz Rain Einerbahn

Schlacht Sempach Einerbahn

Sternen B allwil Doppelbahn

Sternen Gelfingen Doppelbahn

Produktion, Fabrikation, Konfektionierung, Reparaturen, Montage:

° Bootsblachen

° Anhängerblachen

° Abdeckblachen

° Dekorationsblachen

° Objektabdeckungen

° Beschattungen

° Landwirtschaft

Produktion, Fabrikation, Konfektionierung, Reparaturen, Montage:

° Bootsblachen

° Anhängerblachen

° Abdeckblachen

° Dekorationsblachen

° Objektabdeckungen

° Beschattungen

° Landwirtschaft

Blachen Macher GmbH Krumbach 2 6232 Geuensee

078 687 04 57

info@blachen-macher.ch blachen-macher.ch blachen-macher.ch

Produktion, Fabrikation, Konfektionierung, Reparaturen, Montage:

° Bootsblachen

° Anhängerblachen

° Abdeckblachen

° Dekorationsblachen

° Objektabdeckungen

° Beschattungen

° Landwirtschaft

Blachen Macher GmbH Krumbach 2 6232 Geuensee

blachen-macher.ch

078 687 04 57

info@blachen-macher.ch blachen-macher.ch

blachen-macher.ch

Der UV Willisau-Sursee

Gründung

Mitglieder per 01.01.2025

1968

103

Klubs MS 2025 KAT A: 5 KAT B: 5 K AT C: 2

VORSTAND

Präsident Daniel Wyss

Informatik/Lizenzen

Daniela Wey

Sportleiter Roland Muff

Vizepräsident/Kassier

Ruedi Widmer

Webmaster Hans Lustenberger

EHRENMITGLIEDER

Josef Stadelmann Ehrenpräsident

Samuel Röthlisberger

Robert Blümli

Hanspeter Bossart

Theres Boss

Paul Bussmann

Franco Cosatto

Marie Steinmann

Hans Blättler

Werner Wandeler

Alois Egli

Werner Zurgilgen

Hans Lustenberger

Peter Odermatt

Otto Limacher

KEGELBAHNANLAGEN MS 2025

Krone Luthern Einzelbahn

Lamm Richenthal Einzelbahn

Pinte Grosswangen Einzelbahn

Rössli Dagmersellen Einzelbahn

Sternen Schmiedrued Doppelbahn

Vogelsang Eich Einzelbahn

Woods Schötz Doppelbahn

Baloise Sursee

Anton Thalmann

Farb 5, 6162 Entlebuch

Mobile +41 79 643 35 05

anton.thalmann@baloise.ch Ihr kompetenter Finanzpartner

kompetenter Finanzpartner

Baloise Sursee

Anton Thalmann

Farb 5, 6162 Entlebuch

Mobile +41 79 643 35 05 anton.thalmann@baloise.ch

Baloise Sursee

Anton Thalmann

Farb 5, 6162 Entlebuch

anton.thalmann@baloise.ch

Mobile +41 79 643 35 05 anton.thalmann@baloise.ch

Sponsoren und Medienorientierung

Datum Freitag, 25. April 2025

Zeit 18:30 Uhr

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

PROGRAMM

18:30 Begrüssung

18:45 Vorstellung der Programme durch den Sportleiter

19:00 Kegelprogramm für alle Teilnehmer

Anschliessend offeriert das OK der 70. SFKV – SM 2025 ein Nachtessen aus der Küche des Restaurant Kegelsporthalle Allmend.

Das OK ist bestrebt mit dem Anlass der 70. SFKV – SM 2025, den Kegelsport in der Breite bekannter zu machen. Wir freuen uns auf die Mitarbeit aller Medienschaffenden.

Dank unseren Sponsoren und Gönnern dürfen wir den Teilnehmenden an der 70. SFKV – SM 2025 viele attraktive Preise in Form von Auszeichnungen oder Kranzkarten zukommen lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen die mit ihrem Wohlwollen den Kegelsport unterstützen.

Das OK der 70. SFKV – SM 2025

Tombola

Während der Vor-SM und während der 70. SFKV – SM wird eine Tombola mit Sofortpreisen veranstaltet.

Preise (COOP-Gutscheine) im Wert von Fr. 6´000.00

Treffer Preis

25. April bis 4. Mai 2025 der Treffpunkt der Zentralschweiz

Eröffnungstag und Banhnenfreigabe

Datum Samstag, 6. September 2025

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

PROGRAMM

08:00 Besammlung der Gäste in der Kegelsporthalle Allmend

08:30 Begrüssung und Freigabe der Bahnen

09:00 Start des Kantonewettkampfes

09:30 Dislozierung zur Messehalle Allmend

10:00 Eröffnungszeremonie mit Fahnenübergabe

11:00 Apéro

12:00 Bankett

(kleine zeitliche Änderungen vorbehalten)

Anmeldung Den eingeladenen Teilnehmern wird rechtzeitig ein Anmeldeformular zugestellt. Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen obligatiorisch.

Parkplätze Rund um die Kegelsporthalle Allmend gibt es genügend Parkmöglichkeiten (Stadion Allmend – z.T. sind diese gebührenpflichtig).

Anreise

Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel ab Bahnhof Luzern

Bus Nr. 20 Richtung Horw B ahnen S4 Richtung Stans / S5 Richtung Giswil / S41 Richtung Horw – alle bis Haltestelle Allmend/Messe

Mit dem Auto Autobahn Richtung Luzern Zentrum verlassen und Wegweisern Allmend folgen.

Anmeldewesen Vor-SM und 70. SFKV – SM 2025

VOR-SM Einzel / Sport / Américaine

Datum Freitag, 9. Mai – Mittwoch, 28. Mai 2025

Startheft laufend aktuell unter www.sfkv.ch

Anmeldung vor Meisterschaftsbeginn

Telefonisch unter 077 240 43 77 bei Stefan Lüthold – von 17:00-18:00

Whatsapp: 077 240 43 77

E-Mail: sm2025@bluewin.ch

während der Meisterschaft

Telefonisch unter 077 240 43 77 während den Starzeiten gem. Seite 31

70. SFKV – SM Einzel / Sport / Américaine

Datum Sonntag, 7. September – Samstag, 4. Oktober 2025

Startheft laufend aktuell unter www.sfkv.ch

Anmeldung vor Meisterschaftsbeginn

Telefonisch unter 077 240 43 77 bei Stefan Lüthold – von 17:00-18:00

Whatsapp: 077 240 43 77

E-Mail: sm2025@bluewin.ch

während der Meisterschaft

Telefonisch unter 077 240 43 77 während den Starzeiten gem. Seite 33

Ohne Voranmeldung ist eine Teilnahme nur möglich, wenn dadurch der Zeitplan in keiner Weise tangiert wird. Die SM-Teilnehmenden haben sich auf Verlangen mit dem SFKV-Mitgliederausweis (Lizenz) auszuweisen.

Ein geschlossenes Antreten des Klubs ist nicht mehr obligatorisch. Alle Klubs die gemäss Artikel 29 des SFKV-Sportreglements die erforderlichen Zählresultate aufweisen, werden rangiert.

Umbau

Renovationen –stark:

Ob Neubau, Umbau oder Renovationen –hier sind wir stark:

Steildächer Blitzschutz Gerüstbau

Spenglerarbeiten

Flüssigkunststoff

Flachdächer Fassaden

Steildächer

Blitzschutz

Flachdächer Fassaden

Markus Zemp Bedachungen + Spenglerei AG Industriestrasse 3 Schüpfheim + Entlebuch Tel. 041 484 15 13 www.markuszemp.ch info@markuszemp.ch

Gerüstbau

Spenglerarbeiten

Flüssigkunststoff

Markus Zemp Bedachungen + Spenglerei AG Industriestrasse 3 · Schüpfheim + Entlebuch · Tel. 041 484 15 13 · www.markuszemp.ch · info@markuszemp.ch Ob Neubau, Umbau oder Renovationen –hier sind wir stark:

Steildächer Blitzschutz Gerüstbau

Spenglerarbeiten Flüssigkunststoff

Flachdächer Fassaden

Steildächer

Flachdächer

Anmeldewesen Kantonewettkampf, Ausscheidungen und Trainings

Kantonewettkampf

Datum Samstag, 3. Mai 2025

Zeit 18:00 – 20:00 Uhr

Anmeldung Telefonisch unter 077 240 43 77 bei Stefan Lüthold

Die Mannschaft muss nach dem Hauptanmeldetermin, jedoch 2 Wochen vor der SM-Eröffnung an den Organisator gemeldet sein. Die namentliche Nennung der Mannschaftsmitglieder erfolgen am Wettkampftag.

Ausscheidungen und Trainings für den Kantonewettkampf

Datum Samstag, 3. Mai 2025

Zeit 18:00 – 20:00 Uhr

Anmeldung Telefonisch unter 077 240 43 77 bei Stefan Lüthold

Kosten

Kegelzeit

Freie Zeit

Pro angemeldeten Teilnehmer für Trainings und Ausscheidungen werden von der Stiftung Kegelsporthalle Allmend jeweils Fr. 10.00 einkassiert

Pro Stunde werden 5 Kegler eingeplant

Die nicht reservierten Zeiten stehen nach dem Anmeldeschluss der Stiftung Kegelsporthalle Allmend zur freien Verfügung

Für die Ausscheidungen und Trainings stehen noch die folgenden Daten zur Verfügung. Wir haben anhand der Erfahrungswerte (Nutzung von Terminen für Trainings und Ausscheidungen) darauf verzichtet, unnötig die Kegelsporthalle zu blockieren.

Folgende Daten / Termine sind verfügbar

Wochentag Datum Von Bis

Dienstag 26. August 2025 14:00 2 3:00

Freitag 29. August 2025 14:00 2 3:00

Samstag 30. August 2025 18:20 2 3:00

Dienstag 2. September 2025 18:30 2 3:00

Donnerstag 4. September 2025 14:00 2 3:00

« Meine Küche passt auch meinem Frauchen! »

Startzeiten Vor-SM

Damit alle Keglerinnen und Kegler sich gut auf die SM vorbereiten können, finden im Jahre 2025 mehrere Meisterschaften in der Kegelsporthalle Allmend statt.

Die Vor-SM als solches ist ein traditioneller Bestandteil der jeweiligen SM und so können sowohl das volle SM-Programm auf den Bahnen 1-4 sowie die Zusatzprogramme Sport auf Bahn 5 und Américaine auf Bahn 6 gespielt werden.

Die Vor-SM findet wie folgt statt

Wochentag Datum Von Bis

Samstag 17. Mai 2025 10:00 18:48

Sonntag 18. Mai 2025 10:00 18:48 Montag 19. Mai 2025 14:00 2 1:48 Dienstag 20. Mai 2025

Mai 2025 14:00 2 1:48

Samstag 24. Mai 2025 10:00 18:48

Sonntag 2 5. Mai 2025 10:00 18:48 Montag 26. Mai 2025 14:00 2 1:48

Dienstag 27. Mai 2025 14:00 2 1:48

Mittwoch 28. Mai 2025 14:00 2 1:48

Alle Angaben zum Anmeldewesen sind auf Seite 27 beschrieben!

Startzeiten für die 70. SFKV – SM 2025

Die Erfahrungszahlen aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass es bei der SFKV immer weniger Teilnehmende gibt. Aus diesem Grund hat das OK beschlossen, die Kegelsporthalle Allmend nicht unnötig zu blockieren.

Die Voraussetzungen um sowohl das Meisterschaftsprogramm als auch die Zusatzprogramme zu kegeln, sind wohl kaum anderswo so gut gegeben wie in der Kegelsporthalle Allmend, alles unter einem Dach… auch für Kurzentschlossene…

Die SM findet wie folgt statt

Wochentag Datum Von Bis

Sonntag 7. September 10:00 18:48

Montag 8. September 14:00 20:48

Mittwoch 10. September 14:00 20:48

Freitag 12. September 14:00 20:48

Samstag 13. September 10:00 19:48

Sonntag 14. September 10:00 18:48

Montag 15. September 14:00 20:48

Mittwoch 17. September 14:00 20:48

Freitag 19. September 14:00 20:48

Samstag 20. September 10:00 19:48

Sonntag 2 1. September 10:00 18:48

Montag 2 2. September 14:00 20:48

Mittwoch 24. September 14:00 20:48

Freitag 26. September 14:00 20:48

Samstag 27. September 10:00 19:48

Sonntag 28. September 10:00 18:48

Montag 29. September 14:00 20:48

Dienstag 30. September 14:00 20:48

Mittwoch 1. Oktober 14:00 20:48

Donnerstag 2. Oktober 14:00 20:48

Freitag 3. Oktober 14:00 20:48

Samstag 4. Oktober 10:00 19:48

Alle Angaben zum Anmeldewesen sind auf Seite 27 beschrieben!

Startzeiten für den Kantonewettkampf

Gemäss Reglement wird in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung anlässlich der SM 2024 gestartet. Da es ab 2025 nur noch eine Kategorie gibt, startet somit der letztrangierte Kanton der Kategorie B zuerst.

Sollten Kantonemannschaften gemeldet werden, die an der SM 2024 nicht teilgenommen haben, oder sollten bereits in der Startreihenfolge berücksichtigte Kantonemannschaften zum Wettkampf 2025 nicht gemeldet werden, so hält sich das OK in Absprache mit der Sportkommission des ZV das Recht vor, die Startreihenfolge neu zu gestalten.

Die Basis für die nachstehende Startreihenfolge bildet zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Broschüre die Rangliste des KWK SM 2024 Basel.

Startreihenfolge Samstag, 6. September 2025

09:00 Vorkegler 1

09:10 Vorkegler 2

09:20 Graubünden

10:10 St. Gallen

11:00 Schwyz

11:50 Basel-Stadt

12:40 Zürich

13:30 Freiburg

14:20 Unterwalden

15:10 Solothurn

16:00 Basel-Landschaft

16:50 Luzern

17:40 Bern

18:30 Aargau

Die Namensliste der Startenden muss 30 Minuten vor Wettkampfbeginn bei der Wettkampfleitung deponiert werden. Die offizielle Startreihenfolge wird nach dem Anmeldetag offiziell auf der SFKV-Homepage veröffentlicht.

Neue Reglemente ab 2025 welche die 70. SFKV – SM 2025 tangieren

A) KATEGORIEN KLUB

Die separate Rangierung der Damen Klubs wurde anlässlich der SFKV-DV 2024 aufgehoben. Die reinen Damenklubs werden gemäss ihrer Klubzugehörigkeit in den KLUB Kategorien A, B und C rangiert. Es wird also kein Unterschied zwischen Damen und Herren Klubs gemacht.

B) KATEGORIEN KANTONE-MANNSCHAFT

An der SFKV-DV 2024 wurden die getrennten Kategorien bei den Kantonemannschaften aufgehoben. Das bedeutet, dass alle Kantonemannschaften nunmehr in einer einzigen Kategorie starten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Broschüre ist noch ein möglicher Beschluss der SFKV-DV 2025 hängig. Dieser hätte allenfalls auf die Bonusregelung gemäss Artikel 55 des SFKV-Sportreglements Einfluss. Bei Annahme an der Delegiertenversammlung käme die neue Bonusregelung zur Anwendung.

C) FINALTAG QUALIFIKATIONSMODUS KAT. A DAMEN

Artikel 49 Auszeichnungen, Klub und Einzel, Finaltag – aktuell …Startberechtigt sind alle Damen der Kategorie A bis maximal 10. Rang, welche in der Auszeichnung rangiert sind. Erreichen weniger als 10 Damen in der Kategorie A die Auszeichnung, sind nur diejenigen startberechtigt, welche in der Auszeichnung rangiert sind. (der Schnitt liegt bei 30%, also kein Aufrunden, auch bei gleicher Holzzahl nicht).

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Broschüre ist noch ein möglicher Beschluss der SFKV-DV 2025 hängig. Dieser hätte allenfalls Einfluss auf den heutigen manuellen Eingriff wegen des Zusatzes (der Schnitt liegt bei 30%, also kein Aufrunden, auch bei gleicher Holzzahl nicht).

Der Kantonewettkampf

Datum Samstag, 6. September 2025

Zeit ab 09:00 Uhr

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Mannschaften Pro Kanton oder Halbkanton ist eine Fünfermannschaft zugelassen. Massgebend für die Mannschaftszugehörigkeit ist der kantonale Wohnsitz der Teilnehmenden. E s werden alle 5 Resultate gewertet ohne Streichresultat.

Kategorien Es gibt ab 2025 nur noch eine Kategorie

Wurfprogramm Auf den Bahnen 1 – 4 je 20 Würfe, 2 Probewürfe pro Bahn obligatorisch

Einsatz Fr. 70.– pro Mannschaft, der Betrag ist durch den Mannschaftsleiter vor dem Start zu begleichen.

Startzeiten siehe Seite 35

Anmeldewesen siehe Seite 29

Auszeichnungen siehe Seite 55

6210 Sursee www.fleischundfeines.ch

Geben Sie Ihrem Geld die Möglichkeit, mehr aus sich zu machen – mit einer Anlagelösung, die zu Ihnen passt.

valiant.ch/vermoegensaufbau

Die Klubmeisterschaft

Datum Sonntag, 7. September – Samstag, 4. Oktober 2025

Zeit Gemäss Plan Startzeiten und Anmeldungen

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Einsatz Die Teilnahme an der Klubmeisterschaft ist kostenlos

Kategorien Gemäss SFKV – Sportreglement – KAT A / KAT B / KAT C

Wurfprogramm Gemäss Einzelmeisterschaft

Rangierung Ein geschlossenes Antreten der Klubs ist nicht mehr obligatorisch. Alle Klubs die gemäss Artikel 29 des SFKV – Sportreglements die erforderliche Zählresultate erreichen, werden in der Klubwertung rangiert.

Anmeldewesen E s ist keine Klubanmeldung notwendig

Auszeichnungen siehe Seite 61

Die Einzelmeisterschaft

Datum Sonntag, 7. September – Samstag, 4. Oktober 2025

Zeit Gemäss Plan Startzeiten und Anmeldungen

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Einsatz Für alle Kategorien jeweils Fr. 26.– je Teilnehmer/in

Kategorien Damen Herren

Wurfprogramm Je 25 Würfe auf den Bahnen 1 – 4

2 Probewürfe pro Bahn obligatorisch

Anmeldewesen siehe Seite 27

Auszeichnungen siehe Seite 57/59

Das Zusatzprogramm Sport

Datum

Sonntag, 7. September - Samstag, 4. Oktober 2025

Zeit gemäss Plan Startzeiten und Anmeldungen

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Einsatz Für alle Kategorien jeweils

Hauptdoppel Fr. 13.00

1. Nachdoppel Fr. 5.00

2. Nachdoppel Fr. 3.00

Kategorien A / B / C

Wurfprogramm B ahn 5

3 x 20 Würfe

2 Probewürfe obligatorisch

Anmeldewesen Siehe Seite 27

Auszeichnungen Siehe Seite 63

WENN QUALITÄT UND PREIS ENTSCHEIDEN

SIND SIE BEI UNS RICHTIG Öffnungszeiten

Mittwoch und Freitag jeweils 13.30-18.30

Samstag 9.00-12.00 & 13.00-16.00

WENN QUALITÄT UND

PREIS ENTSCHEIDEN

kontakt@godis-heimtierbedarf.ch www.godis-heimtierbedarf.ch

SIND SIE BEI UNS RICHTIG Öffnungszeiten

Mittwoch und Freitag jeweils 13.30-18.30

Samstag 9.00-12.00 & 13.00-16.00

kontakt@godis-heimtierbedarf.ch www.godis-heimtierbedarf.ch

Das Zusatzprogramm Américaine

Datum

Sonntag, 7. September – Samstag, 4. Oktober 2025

Zeit gemäss Plan Startzeiten und Anmeldungen

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Einsatz Für alle Kategorien jeweils Fr. 32.– pro Paar (Fr. 16.– pro Teilnehmer/in)

Wurfprogramm B ahn 6

40 Würfe pro Kegler/in, abwechselnd je 5 Würfe

2 Probewürfe je Kegler/in zu Beginn obligatorisch Das Programm darf pro Kegler/in nur einmal geworfen werden

Kategorien A / B / C

Zusammensetzung Kategorie A Kategorie B Kategorie C

Anmeldewesen Siehe Seite 27

Auszeichnungen Siehe Seite 65

Freie Lehrstellen

Strassenbauer / in EFZ

Freie Lehrstellen

zählt das bauen von Strassen und Leitungen, sichern Gewässer und gestalten Lebensraum. Besonderen Wert legen wir in die Ausbildung junger Fachleute.

Strassenbauer / -in EFZ

zählt das bauen von Strassen und Leitungen, sichern Gewässer und gestalten Lebensraum. Besonderen Wert legen wir in die Ausbildung junger Fachleute.

Freie Lehrstellen

Strassenbaupraktiker/ -in EBA

Strassenbauer / -in EFZ

Schnupperlehre? Trau Dich

Strassenbaupraktiker/ -in

Wir bauen für die Zukunft

Jugendliche ab 13 Jahren sind gerne bei uns eingeladen zu schnuppern, um unseren vielseitigen Beruf und unsere Unternehmung kennenzulernen.

Jugendliche ab 13 Jahren sind gerne bei uns eingeladen zu schnuppern, um unseren vielseitigen Beruf und unsere Unternehmung kennenzulernen.

EBA

Schnupperlehre? Trau Dich

Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten im Freien und arbeitest gerne im Team und mit Maschinen? Dann melde dich bei uns!

Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten im Freien und arbeitest gerne im Team und mit Maschinen? Dann melde dich bei uns!

Wir von der Hans Renggli Bau AG sind stolz auf unsere Arbeit. Zu unserem Handwerk zählt das bauen von Strassen und Leitungen, sichern Gewässer und gestalten Lebensraum. Besonderen Wert legen wir in die Ausbildung junger Fachleute.

Jugendliche ab 13 Jahren sind gerne bei uns eingeladen zu schnuppern, um unseren vielseitigen Beruf und unsere Unternehmung kennenzulernen.

Die Hans Renggli Bau AG ist eine Bauunternehmung mit rund 60 Mitarbeitenden und ist hauptsächlich in den Bereichen Tief-, Strassen- und Wasserbau tätig.

Wir von der Hans Renggli Bau AG sind stolz auf unsere Arbeit. Zu unserem Handwerk zählt das bauen von Strassen und Leitungen, sichern Gewässer und gestalten Lebensraum.

Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten im Freien und arbeitest gerne im Team und mit Maschinen? Dann melde dich bei uns!

Wir bauen für die Zukunft

Wir bauen für die Zukunft

Die Hans Renggli Bau AG ist eine Bauunternehmung mit rund 600 Mitarbeitenden Tief-, Strassen- und Wasserbau tätig.

Die Hans Renggli Bau AG ist eine Bauunternehmung mit rund 60 Mitarbeitenden und ist hauptsächlich in den Bereichen Tief-, Strassen- und Wasserbau tätig.

Besonderen Wert legen wir in die Ausbildung junger Fachleute.

Hans Renggli Bau AG

Hans Renggli Bau AG

Industriestrasse 26 I 6102 Malters 041 499 71 70 I info@hrbauag.ch

Jugendliche ab 13 Jahren sind gerne bei uns eingeladen zu schnuppern, um unseren vielseitigen Beruf und unsere Unternehmung kennenzulernen.

Industriestrasse 26 I 6102 Malters 041 499 71 70 I info@hrbauag.ch

Hans Renggli Bau AG

Industriestrasse 26 | 6102 Malters | 041 499 71 70 | info@hrbauag.ch

Hans Renggli Bau AG

Du hast Freude am handwerklichen Arbeiten im Freien und arbeitest gerne im Team und mit Maschinen? Dann melde dich bei uns!

Industriestrasse 26 I 6102 Malters 041 499 71 70 I info@hrbauag.ch

Hans Renggli Bau AG

Industriestrasse 26 I 6102 Malters 041 499 71 70 I info@hrbauag.ch

FRAUEN EURO 2025 auf der Allmend, Luzern

5. Juli 18:00 Wales - Holland

8. Juli 21:00 Polen - Schweden

12. Juli 21:00 Polen - Dänemark

Das Zusatzprogramm Kombination

Datum

Sonntag, 7. September - Samstag, 4. Oktober 2025

Zeit Gemäss Plan Startzeiten und Anmeldungen

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Einsatz Ergibt sich aus dem Einsatz Meisterschaft / Sport / Américaine

Kategorien A / B / C

Wurfprogramm Meisterschaft

Sport Total

A méricaine Einzelwertung

Auszeichnungen Siehe Seite 67

100 Würfe B ahnen 1 – 4 (4x25)

60 Würfe B ahn 5

40 Würfe B ahn 6

Höhener Tiefbau AG

Industrie Nord 21 | 5643 Sins

T 041 787 17 87 | F 041 787 17 65

info@hoehenertiefbau.ch

HÖHENERTIEFBAUAGRückbau.Tiefbau.Gartenbau.

Seit 1990

► Carreisen / Rundreisen

► Radsportreisen

► Vereinsreisen

► Geschäftsausflüge

► Transfers

TopClass Reisecar SETRA 516 HDH

Wicki Carreisen GmbH

Schützeberg 3, 6017 Ruswil

Telefon: +41 (0)41 920 41 41

E-Mail: info@wicki-carreisen.ch

Webseite: www.wicki-carreisen.ch

10 Jahre Wicki Carreisen 2015 - 2025

Unser umfangreiches Reiseprogramm mit gemütlichen Carreisen und sportlichen Rennradreisen in ganz Europa sowie spannenden Tagesfahrten in der Schweiz und im nahen Ausland finden Sie auf unserer Homepage oder fragen Sie nach unseren Broschüren!

Der Finaltag

Datum

Sonntag, 19. Oktober 2025

Zeit Ab 09:00 Uhr

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Teilnehmer Die evtl. 10 höchsten Resultate der Kategorie Damen A aus der SM

(Die Damen sind nur innerhalb der Auszeichnung der SM-Wertung startberechtigt)

Die 25 höchsten Resultate der Kategorie Herren A aus der SM

Startreihenfolge Die Startreihenfolge erfolgt rückwärts gemäss den an der SM erzielten Resultate

E s starten zuerst die Herren Rang 25 – 11

Danach starten die Damen Rang 10 – 1

Zuletzt starten die Herren Rang 10 – 1

Wurfprogramm Je 25 Würfe auf den Bahnen 1 – 4

2 Probewürfe pro Bahn obligatorisch

Auszeichnungen siehe Seite 69

Die Resultate des Einzelwettkampfes anlässlich der SM sowie das Resultat, welches am Finaltag erzielt wurde, werden zusammengezählt. Hieraus ergibt sich dann die Rangliste.

Die Sieger der Kategorien A Damen und A Herren sind Schweizermeisterin bzw. Schweizermeister der 70. SFKV – SM 2025 in Luzern.

Ihr Partner für Reparaturen sowie Neuanfertigungen

• Balkonverglasungen

• Glasdachsysteme

• Fensterläden

• Insektenschutz

• Rollladen

• Lamellenstoren

• Lichtschachtabdeckungen

• Alu Zargen

• Plissee

Jenni Storen GmbH

Pilatusstrasse 1A

5630 Muri

Tel: +41 56 552 06 60

Email: info@jennistoren.ch www.jennistoren.ch

Ihr Partner für Reparaturen sowie Neuanfertigungen

Balkonverglasungen Glasdachsysteme Fensterläden Insektenschutz Rollladen Lamellenstoren

Lichtschachtabdeckungen Alu Zargen Plissee

5630 Muri 056 552 06 60 www.jennistoren.ch

Bei uns schneiden Sie besser ab! ..............................................................................................

Die kleine Praktische für daheim! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bestellen Sie direkt bei uns unter info@josefkoch.ch

Haushalt-Aufschneidemaschine A 1960 VP Malters abgeholt Spezialrabatt Netto Abholpreis inkl. MWST

Der Schweizerische Einzelcup

Datum

Samstag, 14. März 2026

Sonntag, 15. März 2026

Ort Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Teilnehmer E s qualifizieren sich die Keglerinnen und Kegler mit den 120 Höchstresultaten der 70. SFKV – SM 2025 in Luzern, egal welcher Kategorie.

Anmeldung Zur Teilnahme am Schweizerischen Einzelcup ist eine Anmeldung obligatorisch, diese ist kostenpflichtig. Das Anmeldewesen wird rechtzeitig durch den Zentral-Cup-Leiter in die Wege geleitet.

In den Artikeln 94 – 103 des SFKV-Sportreglements sind sämtliche Einzelheiten zum Schweizerischen Einzelcup geregelt.

Gönnen Sie sich Wohlbefinden

Infr arot / Sauna

Susan Schmidlin

Med. Masseurin eidg. FA

Bundesrat–Zemp –Strasse 4, 6162 Entlebuch

Tel. 041 480 04 07

Gönnen Sie sich Wohlbefinden

Infr arot / Sauna

Susan Schmidlin

Med. Masseurin eidg. FA

Bundesrat–Zemp –Strasse 4, 6162 Entlebuch

Tel. 041 480 04 07

Gönnen Sie sich Wohlbefinden

Infr arot / Sauna

Susan Schmidlin

Med. Masseurin eidg. FA

Bundesrat–Zemp –Strasse 4, 6162 Entlebuch Tel. 041 480 04 07

175543

Auszeichnungen Kantonewettkampf

Ab der 70. SFKV – SM gibt es nur noch eine Kategorie beim Kantonewettkampf. Die Auszeichnungen gestalten sich wie folgt:

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

ERINNERUNGSGABE

Die Wettkampfteilnehmer/innen inklusive Ersatzkegler/in sowie die Mannschaftsleiter/innen erhalten eine Erinnerungsgabe. Erinnerungsgabe siehe Seite 71.

Die Erinnerungsgabe wird am Wettkampftag abgegeben.

Finanziert durch SFKV – SPONSORING

VERTEILUNG KANTONEWETTKAMPF

Total 234 Kranzkarten

3 Kranzkarten je Kantonemannschaft – Teilnehmer/in inkl. Ersatzkegler/in

SPONSORING

Finanziert durch den SFKV – Zentralverband

ZENTRALVERBANDSMEDAILLE

Die drei erstplatzierten Kantonemannschaften erhalten die Zentralverbandsmedaille in Gold, Silber und Bronze.

Die Medaillen werden am SM-Absenden abgegeben.

JUBILÄUMSAUSZEICHNUNG

Rang Auszeichnung

7 7 K K

Die Jubiläumsauszeichnung wird am SM-Absenden abgegeben.

AUTO R. FRIEDHEIM

Service und Reparaturen aller Marken Reifenwechsel

Diagnose / Elektrik Automatenservice Oldis-Reparatur

Stanserstr. 107b

6064 Kerns

Tel. 041 611 14 80 auto_friedheim@bluewin.ch

041 448 13 01

sternen-ballwil.ch

041 448 13 01 sternen-ballwil.ch

Emmer öppis Guets!

Emmer öppis Guets!

Auszeichnungen Einzelmeisterschaft Teil 1

Die Auszeichnungen werden in den Kategorien

Herren A / B / C und Damen A / B / C vergeben

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

• Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine bleibende Erinnerung. Die Abgabe findet nach dem Erfassen des Meisterschaftsresultates statt und wird zusammen mit der Kopie des Standblattes ausgehändigt.

• Kranzkarte oder SM-Kranz für die ersten 30% gemäss Rangierung. Wird vom Kegler die Auszeichnung «Kranz» nicht angegeben, wird die Kranzkarte abgegeben. Kranzauszeichnung siehe Seite 71.

• 10 / 9 / 8 Kranzkarten für die Ränge 1, 2, 3 in den Kategorien Herren A und Damen A aus dem Gesamtresultat Meisterschaft und Finaltag. Abgabe anlässlich des Absendens der 70. SFKV – SM.

• Babeliköniginnen je Kategorie A / B / C Erinnerung + 2 KK Babelikönige je Kategorie A / B / C Erinnerung + 2 KK

• Lucky Looser – für die 7 Letztrangierten je Kategorie gemäss Rangliste

Finanziert durch den SFKV-Zentralverband

• Verbandsmedaille der SFKV für die drei Erstplatzierten jeder Kategorie, jeweils in Gold, Silber oder Bronze. Bei den Kategorien Herren A und Damen A gilt das Resultat aus Meisterschaft und Finaltag.

Die Medaillen werden am SM-Absenden abgegeben.

KK 2000 SURSEE

W ir können auch Würste grillieren.

Überzeug t euch an der Surseer Änderig – die Chilbi am 05./06. und 07. September 2025 und ebenfalls am Chlausmärt am 06. Dezember 2025.

Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter.

Allen viel Holz an der SM 2025

Auszeichnungen Einzelmeisterschaft Teil 2

Finanziert durch SFKV – SPONSORING

1. VERTEILUNG SM Für die Kategorien A / B / C Damen und Herren 273 Kranzkarten

Verteilschlüssel

HERREN

SPONSORING

DAMEN

Auszeichnungen Klubmeisterschaft

Die Auszeichnungen werden in den Kategorien A / B / C vergeben

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

GROSSE KLUBAUSZEICHNUNG

Diese wird in allen Kategorien für die ersten 50% der rangierten Klubs gemäss Schlussrangliste abgegeben.

KLEINE KLUBAUSZEICHNUNG

Diese wird in allen Kategorien ab 50% der rangierten Klubs gemäss Schlussrangliste abgegeben.

siehe seite 71

Finanziert durch SFKV – SPONSORING

2. VERTEILUNG SM-KLUBS

Kategorie A-B-C ca. 743 Kranzkarten

Kranzkarten an die ersten 50% aller Klubs gemäss Rangliste.

SPONSORING

Finanziert durch den SFKV-Zentralverband

ZENTRALVERBANDSMEDAILLE

Die drei erstplatzierten Klubs je Kategorie erhalten die Zentralverbandsmedaille in Gold, Silber und Bronze.

JUBILÄUMSAUSZEICHNUNG

Rang K AT A K AT B K AT C

7 K K

K K

K K

CNC

Ihr Partner für alle Ihre Bedürfnisse CNC

Ihr Partner für alle Ihre Bedürfnisse

Ihr Partner für alle Ihre Bedürfnisse

Entwicklung & Planung Fertigung & Produktion Montage Logistik

Entwicklung & Planung

Unsere Produktion und Qualitätsprodukte

Unsere Produktion und Qualitätsprodukte

Unsere Produktion und Qualitätsprodukte

Erfahren Sie mehr über unsere Produktion: tmmetall.ch/produktion

Erfahren Sie mehr über unsere Produktion: tmmetall.ch/produktion

Erfahren Sie

Scherenhubtisch B20Kommissionierwagen

Lagergestelle Palettenhalter

Palettenhalter Bausatz Scherenhubtisch C20

Universalwagen

Universalwagen

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte: tmprodukte.ch

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte: tmprodukte.ch

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte: tmprodukte.ch

Auszeichnungen Sport und Sport Spezial

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

SPORT

Die Auszeichnungen werden in den Kategorien A / B / C abgegeben

• Kranzkarte für die ersten 30% gemäss Rangierung in der Schlussrangliste je Kategorie.

SPORT SPEZIAL

Die Auszeichnungen werden in den Kategorien A / B / C abgegeen

• 90 COOP-Gutscheine im Wert von je Fr. 10.–

Felder Gastro GmbH

Felder Gastro GmbH

Steinenstr.25

Felder Gastro GmbH

Steinenstr.25

Felder Gastro GmbH

-Gepflegte Küche

-Gepflegte Küche

-Gepflegte Küche

-mit Saisonspezialitäten

-mit Saisonspezialitäten

Steinenstr.25 -mit Saisonspezialitäten

6048 Horw -Eulenstübli

6048 Horw -Eulenstübli

-Gepflegte Küche

6048 Horw -Eulenstübli

Tel. 041 340 35 75

Tel. 041 340 35 75

Wo man sich so richtig wohlfühlen kann und einfach gerne verweilt

Wo man sich so richtig wohlfühlen kann und einfach gerne verweilt

Steinenstr.25 -mit Saisonspezialitäten

-für à la carte bis 30 Personen

-für à la carte bis 30 Personen

6048 Horw -Eulenstübli

Oeffnungszeiten

Oeffnungszeiten

Wo man sich so richtig wohlfühlen kann und einfach gerne verweilt

Tel. 041 340 35 75 -für à la carte bis 30 Personen -Moderner Saal mit integriertem -Wintergarten bis 100 Personen

Wo man sich so richtig wohlfühlen kann und einfach gerne verweilt

-Moderner Saal mit integriertem -Wintergarten bis 100 Personen

-Moderner Saal mit integriertem -Wintergarten bis 100 Personen

Tel. 041 340 35 75 -für à la carte bis 30 Personen -Moderner Saal mit integriertem -Wintergarten bis 100 Personen

Di - Fr 08.30 - 23.30

-Restaurant bis 65 Personen

-Restaurant bis 65 Personen

Oeffnungszeiten -Restaurant bis 65 Personen

Di - Fr 08.30 - 23.30 -Gedeckte Gartenterrasse

Di - Fr 08.30 - 23.30

-Gedeckte Gartenterrasse

Oeffnungszeiten -Restaurant bis 65 Personen

-Gedeckte Gartenterrasse

So / Mo Ruhetag eule.horw@bluewin.ch -Grosser Parkplatz und einfach gerne verweilt an sich und ein

Sa 10.00 - 23.30

Sa 10.00 - 23.30 www.eule-horw.ch -2 Kegelbahnen

www.eule-horw.ch -2 Kegelbahnen

Di - Fr 08.30 - 23.30 -Gedeckte Gartenterrasse

Sa 10.00 - 23.30 www.eule-horw.ch -2 Kegelbahnen

So / Mo Ruhetag eule.horw@bluewin.ch -Grosser Parkplatz

Sa 10.00 - 23.30

So / Mo Ruhetag eule.horw@bluewin.ch -Grosser Parkplatz

www.eule-horw.ch -2 Kegelbahnen

So / Mo Ruhetag eule.horw@bluewin.ch -Grosser Parkplatz

FEHLMANN & PARTNER

Auszeichnungen Américaine

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

AMÉRICAINE

Die Auszeichnungen werden in den Kategorien A / B / C abgegeben

• Kranzkarte für die ersten 30% gemäss Rangierung in der Schlussrangliste je Kategorie.

• 180 COOP Gutscheine im Wert von je Fr. 10.–Angaben in GU pro Kegler/in

Finanziert durch den SFKV-Zentralverband

JUBILÄUMSAUSZEICHNUNG

Angaben in KK pro Kegler/in

Meine Bank – für die starken Verbindungen im Alltag. lukb.ch

Auszeichnungen Kombination

Finanziert durch die Organisation 70. SFKV – SM 2025

165 COOP Gutscheine im Wert von je Fr. 10.-

Finanziert durch den SFKV-Zentralverband

JUBILÄUMSAUSZEICHNUNG

Auszeichnungen Finaltag

Finanziert durch SFKV – SPONSORING

3. VERTEILUNG SM – FINALTAG Für die Kategorien A Damen und A Herren 598 Kranzkarten Rang Herren

SPONSORING

Clevere Alternative zum Sparkonto.

Mit einem Fonds-Sparplan machen Sie mehr aus Ihrem Ersparten und geniessen dabei eine hohe Flexibilität. Sprechen Sie mit uns darüber, wie Sie schneller und systematisch Ihre Ziele erreichen.

Raiffeisenbank

Sempachersee-Rottal Süd

raiffeisen.ch/fondssparen

Jetzt

Beratungstermin vereinbaren

Die Auszeichnungen der 70. SFKV – SM 2025

Einzelauszeichnung «KRANZ»

Klubauszeichnung

Kategorie A / B / C erste 50% gemäss Rangliste

Bleibende Erinnerung für die Teilnehmer/innen der Kantonemannschaft

Klubauszeichnung

Kategorie A / B / C ab 50% gemäss Rangliste

Bleibende Erinnerung für alle Teilnehmer/innen der 70. SFKV – SM 2025

Das goldene Buch der Schweizermeisterschaften seit 1954

1952 1. ZENTRALSCHWEIZERISCHE MEISTERSCHAFT IN OLTEN

EINZEL

Kat. A 1. Meyer Werner jun, Olten

Kat. B 1. Wasser Hans, Trimbach

Kat. D 1. Annaheim Irene, Olten

1953 2 . ZENTRALSCHWEIZERISCHE MEISTERSCHAFT IN BERN

EINZEL

Kat. A 1. Zehnter, Walter, Bern

Kat. B 1. Schulthess Fritz, Bern

Kat. D 1. Grütter Trudy, Derendingen

1954 1. SFKV SCHWEIZER MEISTERSCHAFT IN BASEL

Kat. A + D und Gäste – Restaurant Volkshaus Basel / Kat. B Restaurant Pfauen, Basel EINZEL

Kat. A 1. Fischer Werner, Safenwil

Kat. B 1. Brunner Heini, Waldenburg

Kat. D 1. Ruf Adelheid, Rothrist

KLUB

Kat. A 1. Gartenhüsli, Basel

Kat. D 1. Gut-Holz, Basel

1955 2 . SCHWEIZER MEISTERSCHAFT IM AARGAU

EINZEL

2. Grieder Emil, Basel

2. von Rohr Hans Niedergösgen

2. Grütter Trudy, Derendingen

2. Hecht, Bern

Kat. A + D und Gäste – Gasthof Sternen, Murgenthal / Kat. B: Hotel Löwen, Schöftland

Kat. A 1. Kissling Niklaus, Bern

Kat. B 1. Dätwyler Jean, Unterentfelden

Kat. D 1. Dätwyler Marie, Unterentfelden

2. Hofer Ernst, Murgenthal

2. Tschudin Werner, Kriegstetten

2. Schärer Margrit, Reiden

1956 3. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT (Klub-Meisterschaft)

Kat. A + D im Gasthof Wiler, Wiler und Restaurant Freiheit, Recherswil

Kat. B im Restaurant Nussbaum, Derendingen und Hotel Krone, Derendingen

3. Weibel Hans, Bern

3. Grauwiler Werner, Lausen

3. Hofer Marion, Basel

3. Bote Sämi, Lausen

3. Salomoni Arnold, Roggwil

3. Zihler Oskar, Walterswil

3. Amrein Lucia, Niedergösgen

KLUB

Kat. A 1. Emmental, Burgdorf

Kat. B 1. Sandhas, Grenchen

Kat. D 1. KK Damen, Aargau

2. Knorz, Gerlafingen

2. Falkenstein, Niedergösgen

1957 4. SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN IN BERN – Restaurant Schweizerbund EINZEL

Kat. A 1. Wermuth Ferdinand, Bern

Kat. B 1. Häfeli Erwin, Oberwil

Kat. D 1. Grütter Trudy, Derendingen

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Holligen, Bern

Kat. D 1. Immergrün, Arlesheim

2. Schwarz Otto, Bern

2. Wyss Reinhold, Bern

2. Knecht Theresa, Bern

2. Alle Neun, Gelterkinden

2. Jungfrau, Interlaken

2. Chlämmerlisack, Basel

3. Bubenberg, Bern

3. Alpenrösli, Derendingen.

3. Schulthess Fritz, Bern

3. Schütz Fritz, Niederscherli

3. Zemp Margrith, Basel

3. Rundholz, Bern

3. Hermes, Bern

1958 5. SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN BASEL – Restaurant Wiesengarten und Restaurant Schiff EINZEL

Kat. A 1. Zipfel Marcel, Birsfelden

Kat. B 1. Schmidt August, Basel

Kat. D 1. Weber Emma, Basel

2. von Rohr Hans, Niedergösgen

2. Kreienbühl Leo, Bümpliz

2. Grütter Trudy, Bellach

3. Schwarz Otto, Bern

3. Schmidt Hugo, Basel

3. Kaderli Hanny, Basel

Die Auswahlmacht den Unterschied.

pilatus-getraenke.ch

MO – FR: 8.30 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr SA: durchgehend von 8.00 – 16.00 Uhr

KLUB

Kat. A 1. Frohsinn, Birsfelden

Kat. B 1. Gut Freund, Basel

Kat. D 1. Chlämmerlisack, Basel

2. Bubenberg, Bern

2. Bern-Nord, Bern

2. Heimeli, Basel

1959 6. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT AARAU – Restaurant Ratsstube und Restaurant Salmen

EINZEL

Kat. A 1. Tschuor Aristo, Meiringen

Kat. B 1. Frutig Hermann, Solothurn

Kat. D 1. Wirz Agnes, Murgenthal

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Tivoli, Solothurn

Kat. D 1. Chlämmerlisack, Basel

2. Wermuth Ferdinand, Bern

2. Michel Christian, Bönigen

2. Schwab Emma, Alchenstorf

2. Güggel, Dottikon

2. Gut-Freund, Basel

3. Alle Neun, Bern

3. Drei-Stern, Basel

3. Immergrün, Arlesheim

3. Salomoni Arnold, Roggwil

3. Blickisdorf Eugen, Reiden

3. Grütter Trudy, Bellach

3. Brauerei I, Kirchleerau

3. Rössli, Basel

1960 7. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT GERLAFINGEN – Restaurant Grünau und Restaurant Frohsinn

Einzel

Kat. A 1. Rindlisbacher Hugo, Gerlafingen

Kat. B 1. Stolz Eugen, Grenzach

Kat. C 1. Hellbach Karl, Kappel

Kat. D 1. Wirz Agnes, Murgenthal

KLUB

Kat. A 1. Knorz, Gerlafingen

Kat. B 1. Tivoli, Solothurn

Kat. C 1. Adler, Frutigen

2. Bruder Paul, Murgenthal

2. Degen Max, Basel

2. Cardinaux Robert, Binningen

2. Dederding Anna, Reinach BL

2. Beaujolais, Murgenthal

2. Geisshubel, Rothrist

2. Bärenstark, Oberwil-Büren

1961 8 . SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Restaurant Holligen

EINZEL

Kat. A 1. Michel Adolf, Bern

Kat. B 1. Linth Hans, Burgdorf

Kat. C 1. Imhof Werner, Bern

Kat. D 1. Grütter Trudy, Solothurn

KLUB

Kat. A 1. Gut-Freund, Basel

Kat. B 1. Emmental I, Burgdorf

Kat. C 1. Bärn-Stadt, Bern

Kat. D 1. Fröhlich, Spiez

2. Junker Max, Bern

2. Isenschmid Willy, Bern

2. Schmied Ernst, Zweisimmen

2 Ramseier Klara, Bern

2. Knorz, Gerlafingen

2. Bärner-Mutze, Bern

2. Bantiger, Bern

1962 9. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Hotel Sonne

EINZEL

Kat. A 1. Salomoni Arnold, Roggwil

Kat. B 1. Hutterer Hans, Rapperswil

Kat. C 1. Wydenkeller Werner, Basel

Kat. D 1. Grütter Trudy, Solothurn

KLUB

Kat. A 1. Gut-Freund, Basel

Kat. B 1. Erlen, Niedererlinsbach

Kat. C 1. Ziel, Grenzach

Kat. D 1. Heimeli, Basel

2. Stolz Eugen, Grenzach

2. Zeugin Meinrad, Dintikon

2. Eberwein Louis, Solothurn

2 Urben Myrtha, Möhlin

2. Frohsinn, Birsfelden

2. Sandhas, Basel

2. Rebberg, Zeiningen

2. Fröhlich, Spieza

1963 10. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Restaurant Waldhorn EINZEL

Kat. A 1. Zipfel Marcel, Basel

Kat. B 1. Schmied Ernst, Zweisimmen

Kat. C 1. Brand Willy, Köniz

Kat. D 1. Dellenbach Alice, Ittigen

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Bantiger, Bern

Kat. C 1. Alpenrose, Zweisimmen

Kat. D 1. Schlusslicht, Basel

2. Schwarz Otto, Bern

2. Locher Ernst, Ins

2. Rappo Paul, Bern

2. Ramseier Klara, Bern

2. Gut-Freund, Basel

2. Arabia, Bern

2. Alpenrösli, Bern

2. Fröhlich, Spiez

3. Ingold Beat, Derendingen

3. Zeller Hans, Zuchwil

3. Manser Alex, Basel

3. Ramseier Klara, Bern

3. Wild, Gerlafingen

3. Sandhas, Emmenbrücke

3. Gupf, Hausen

3. Zandolini Hans, Bern

3. Zemp Jakob, Basel

3. Moser Fritz, Bern

3. Wirz Agnes, Murgenthal

3. Bubenberg, Bern

3. Sunneschyn, Bern

3. Ziel, Grenzach

3. Bender Albert, Basel

3. Steiner Max, Obererlinsbach

3. Bürgisser Rudolf, Ettiswil

3. Baader Odette, Basel

3. Bubenberg, Bern

3. Binningen, Binningen

3. Austria, Basel

3. Kappeler Werner, Bern

3. Wegmüller Kurt, Rünenberg.

3. Kneubühler Otto, Bern

3. Hodel Therese, Emmenbrücke

3. Erlen, Niedererlinsbach

3. Rebstock, Sissach

3. Wandfluh, Grenchen

3. Dynamit, Oberbuchsiten

Montag - Sonntag 10:00 bis 23:00 Uhr

1964 11. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Altstadt

EINZEL

Kat. A 1. Hägler Willy, Frenkendorf

Kat. B 1. Gafner Alfred, Unterseen

Kat. C 1. Lanz Edwin, Zofingen

Kat. D 1. Grütter Trudy, Solothurn

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Linde, Küngoldingen

Kat. C 1. Heimeli, Liestal

Kat. D 1. Dynamit, Oberbuchsiten

2. Bender Albert, Basel

2. Brand Willy, Köniz

2. Baratti Sergio, Murgenthal

2 Ruch Annemarie, Spiez

2. Frohsinn, Basel

2. Beaujolais, Murgenthal

2. Alpenrose, Zweisimmen

2. Kleeblatt, Root

3. Schulthess Fritz, Ostermundigen

3. Wymann Max, Basel

3. Gisler Walter, Basel

3. Amberg Nelly, Oberbuchsiten

3. Erlen, Niedererlinsbach

3. Rössli, Basel

3. Glücksbabeli, Binningen

3. Fröhlich, Spiez

1965 12. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT WOHELN AG – Hotel Freiämterhof und Restaurant Eisenbahn

EINZEL

Kat. A 1. Stolz Eugen, Grenzach

Kat. B 1. Gisler Walter, Basel

Kat. C 1. Marti Armin, Kappelen

Kat. D 1. Rehmann Hedy, Kaisten

KLUB

Kat. A 1. Erlen, Niedererlinsbach

Kat. B 1. Frohsinn I, Baldegg

Kat. C 1. Holligen, Bern

Kat. D 1. Dynamit, Oberbuchsiten

2. Thommen Adolf, Liestal

2. Gmür Robert, Leissigen

2. Oechslin August, Laufenburg

2. Grolimund Sonja, Olten

2. Emmenstrand, Emmenbrücke

2. Sandhas, Grenchen

2. Frohsinn II, Baldegg

2. Schlusslicht, Basel

1966 13. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Restaurant Kegelhalle, Klingentalstrasse 79 EINZEL

Kat. A 1. Weidmann Kurt, Obererlinsbach

Kat. B 1. Zihlmann Jean, Basel

Kat. C 1. Frey Hugo, Dulliken

Kat. D 1. Rehmann Hedy, Kaisten

KLUB

Kat. A 1. Gut-Freund, Basel

Kat. B 1. Austria, Basel

Kat. C 1. Tiger, Port

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Schmidt Karl, Allschwil

2. Erni Theodor, Aarau

2. Brunner Franz, Stein

2. Grollimund Sonja, Olten

2. Granit, Basel

2. Drei Rosen, Lostorf

2. Orion, Biel

2. Schlusslicht, Basel

1967 14. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Restaurant Waldhorn

EINZEL

Kat. A 1. Brand Willy, Bern

Kat. B 1. Huwiler Ernst, Luzern

Kat. C 1. Fluri Werner, Bern

Kat. D 1. Gisler Hildy, Udligenswil

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Eisenbahner, Luzern

Kat. C 1. Eggli, Gstaad

Kat. D 1. Kleeblatt, Root

2. Michel Adolf, Bern

2. Aebischer Arnold, Niederwangen

2. Frauchiger Ernst, Bern

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Alle Neun, Bern

2. Tiger, Port

2. Frischauf, Biel

2. Fröhlich, Spiez

1968 15. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Altstadt

EINZEL

Kat. A 1. Bächler Rico, Luzern

Kat. B 1. Steffen Josef, Fischbach

Kat. C 1. Bächler Roland, Luzern

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Chutz, Oberbuchsitten

Kat. C 1. Stockbuebä, Giswil

Kat. D 1. Kleeblatt, Root

2. Bühlmann Arthur, Littau

2. Twerenbold Hans, Dottikon

2. Amgarten Hans, Giswil

2. Bräm Hedy, Bern

2. Emmenstrand, Emmenbrücke

2. Eggli, Gstaad

2. Eiger, Bern

2. Dynamit, Kappel/Olten

3. Heller Karl, Obererlinsbach

3. Schüpbach Johann, Bern

3. Kaufmann Georg Emmenbrücke

3. Ramseier Klara, Bern

3. Bubenberg, Bern

3. St. Josef, Luzern

3. Kreuz, Aesch

3. Kleeblatt, Root

3. Burkhard Herbert, Rain

3. Schwab Heinz, Frenkendorf

3. Hürzeler Fredy, Birsfelden

3. Siegrist Nelly, Oensingen

3. Wiggertal I, Reiden

3. Seela, Biel

3. Laubberg, Gansingen

3. Kleeblatt, Root

3. Schmied Ernst, Zweisimmen

3. Tschanz Oskar, Bern

3. Widmer Werner, Bern

3. Bräm Hedy, Bern

3. Bern-Nord, Bern

3. Alpenrösli, Bern

3. Uto II, Bern

3. Dynamit, Kappel

3. Bürgisser Ruedi, Luzern

3. Roussel Robert, Luzern

3. Frey Lilli, Dulliken

3. Maierisli, Ettiswil

3. Wohlensee, Bern

3. Geissenstein, Luzern

3. Fröhlich, Spiez

Heukräne

Hydraulik-Schlauchservice

Rasenroboter

1969 16. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT AARBURG – Hotel Krone

EINZEL

Kat. A 1. Bürgisser Ruedi, Luzern

Kat. B 1. Bühler Fritz, Oberbuchsiten

Kat. C 1. Peyer Alois, Dagmersellen

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Wiggertal I, Reiden

Kat. B 1. Rössli, Spiezwiler

Kat. C 1. Alpenrösli, Bern

Kat. D 1. Dynamit Kappel/Olten

2. Heiniger Werner, Reiden

2. Balmer Adolf, Wilderswil

2. Burkhard Hans, Eich

2. Motta Anita, Camignolo

2. Gut-Freund, Basel

2. Chutz, Oberbuchsiten

2. Waldhorn, Bern

2. Schlusslicht, Basel

1970 17. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander

EINZEL

Kat. A 1. Stolz Eugen, Grenzach

Kat. B 1. Hirt Friedrich, Basel

Kat. C 1. Giandomenico Romano, Basel

Kat. D 1. Buchs Trudy, Rubigen

KLUB

Kat. A 1. Gut-Freund, Basel

Kat. B 1. Orion, Biel

Kat. C 1. Steinbock, Wilderswil

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Pralong Henri, Basel

2. Tschudin Arthur, Stein

2. Ayer Hans, Basel

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Bubenberg, Bern

2. An der Birs, Basel

2. Waldhorn, Bern

2. Kleeblatt, Root

1971 18. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Kegelsporthalle Waldhorn EINZEL

Kat. A 1. Wagner Oskar, Bern

Kat. B 1. Reinmann Georg, Effingen

Kat. C 1. Henzirohs Leo, Oberbuchsiten

Kat. D 1. Giuliani Ruth, Gelterkinden

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Steinbock, Wilderswil

Kat. C 1. Berna, Solothurn

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Schmied Ernst, Thun

2. Meyer Peter, Bern

2. Naujokat Siegfried, Pieterlen

2. Ryf Ruth, Gstaad

2. Viktoria, Bern

2. Wohlensee, Wohlen/Bern

2. Seebutz, Ins

2. Fröhlich, Spiez

1972 19. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT REUSSBÜHL – Kegelsporthalle Reussblick

EINZEL

Kat. A 1. Heller Karl, Obererlinsbach

Kat. B 1. Amgarten Hans, Giswil

Kat. C 1. Stalder Hans, Luzern

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Bubenberg, Bern

Kat. B 1. Bienenberg, Frenkendorf

Kat. C 1. Stockbuebä, Giswil

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Balmer Adolf, Wilderswil

2. Tormen Mario, Kleinteil

2. Fricker Urs, Hendschiken

2. Buchs Trudy, Rubigen

2. Emmenstrand, Emmenbrücke

2. Drei Tannen, Olten

2. Tip-Top, Emmenbrücke

2. Kleeblatt, Root

1973 20. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT IN KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde

EINZEL

Kat. A 1. Balmer Adolf, Wilderswil

Kat. B 1. Thierstein Fritz, Füllinsdorf

Kat. C 1. Schott Werner, Bern

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Viktoria, Bern

Kat. B 1. Eintracht, Wolfwil

Kat. C 1. National, Zofingen

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Maurer Fred, Bern

2. Treier Franz, Aarau

2. Holliger Werner, Laufenburg

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Tiger, Port

2. Wohlensee, Bern

2. Granit, Littau

2. Bärner-Modi, Bern

3. Salomoni Angelo, Roggwil

3. Kneubühler Guido, Richenthal

3. Fähndrich Ernst, Olten

3. Schneider Ines, Strengelbach

3. Bern-Nord, Bern

3. Sprinters, Oftringen

3. Bahnhof II, Dagmersellen

3. Kleeblatt, Root

3. Kappeler Werner, Ostermundigen

3. Dubach Otto, Oensingen

3. Fünfschilling Fredy, Basel

3. Vögtli Ida, Basel

3. Erlen, Niedererlinsbach

3. Austria, Basel

3. Hohgrat, Bärau

3. Fröhlich, Spiez

3. Theiler Wilhelm, Bern

3. Dick Hugo, Gurbrü

3. Graber Urs, Zofingen

3. Vögtli Ida, Basel

3. Gut-Freund, Basel

3. Babi, Bern

3. Eichwald, Effingen

3. Jura, Neuendorf

3. Schmied Ernst, Thun

3. Ottiger Ferdi, Eich

3. Brun Rudolf, Basel

3. Vögtli Ida, Basel

3. Viktoria, Bern

3. Asphalthoppers, Adligenswil

3. Gut-Holz, Reussbühl

3. Jura, Neuendorf

3. Bucher Josef, Kerns

3. Wälchli Fritz, Basel

3. Hunziker Werner, Walterswil

3. Buchs Trudy, Rubigen

3. Holzfäller I, Obermumpf

3. Beaujolais, Murgenthal

3. Waldhorn, Bern

3. Schlusslicht, Basel

Sulzerstrasse 34 6289 Hämikon

info@bucher-agrotechnik.ch

Telefon 041 919 60 06

bucher-agrotechnik.ch

Spenglerei

Spritzwerk

Drücktechnik Scheibenreparaturen

Nebikerstrasse 5

6247 Schötz

Tel. 041 980 31 18

Nat. 079 504 81 86

info@carrosserie-heller.ch www.carrosserie-heller.ch

1974 2 1. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander

EINZEL

Kat. A 1. Guggisber Ernst, Port

Kat. B 1. Ribar Carlo, Reussbühl

Kat. C 1. Borner Hanspeter, Basel

Kat. D 1. Welter Rosmarie, Frenkendorf

KLUB

Kat. A 1. Gut-Freund, Basel

Kat. B 1. Wolf, Wolfwil

Kat. C 1. Reussblick, Reussbühl

Kat. D 1. Jura, Neuendorf

2. Balmer Adolf, Wilderswil

2. Blunschli Alfred, Basel

2. Seper Hermann, Bettingen

2. Buchs Trudy, Rubigen

2. Tiger, Port

2. Laubberg, Gansingen

2. Wiggertal II, Reiden

2. Bärner-Modi, Bern

1975 2 2. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Kegelsporthalle Waldhorn

EINZEL

Kat. A 1. Schmied Ernst, Thun

Kat. B 1. Studer Peter, Klusstalden

Kat. C 1. Sportella Antonio, Bern

Kat. D 1. Dellenbach Alice, Ittigen

KLUB

Kat. A 1. Tiger, Port

Kat. B 1. Caesar, Bern

Kat. C 1. Drei Tannen II, Studen

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

2. Freund Fritz, Basel

2. Widmer Emil, Bern

2. Bühler Hans, Rothrist

2. Buchs Trudy, Rubigen

2. Bubenberg, Bern

2. Reussblick, Reussbühl

2. Granit I, Littau

2. Kleeblatt, Root

1976 2 3. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT REUSSBÜHL – Kegelsporthalle Reussblick EINZEL

Kat. A 1. Frese Giuseppe, Reussbühl

Kat. B 1. Hottiger Roland, Aarburg

Kat. C 1. D‘Agostino Giovanni, Effretikon

Kat. D 1. Berchtold Klärli, Basel

KLUB

Kat. A 1. Wasserturm, Luzern

Kat. B 1. Schlüssel, Reussbühl

Kat. C 1. Granit I, Littau

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

2. Guggisberg Ernst, Port

2. Sportella Antonio, Bern

2. Rüedi Hans, Reussbühl

2. Buchs Trudy, Rubigen

2. Tiger, Port

2. Reussblick II, Reussbühl

2. Granit II, Littau

2. Dynamit, Kappel/Olten

1977 24. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde

EINZEL

Kat. A 1. Schenkel Cäsar, Biel

Kat. B 1. D‘Agostino Giovanni, Effretikon

Kat. C 1. Burri Markus, Rothrist

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Tiger, Port

Kat. B 1. Drei Linden, Wettswil

Kat. C 1. Heimeli, Basel

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Schmied Ernst, Uetendorf

2. Graf Hans, Emmenbrücke

2. Bürki Alfred, Kappelen

2. Gygax Agnes, Murgenthal

2. Alle Neun, Gelterkinden

2. Club 76, Melligen

2. Rössli II, Spiezwiler

2. Bärner-Modi, Bern

1978 2 5. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander

EINZEL

Kat. A 1. Blaser Marcel, Oberehrendingen

Kat. B 1. Cassani Waldemar, Basel

Kat. C 1. Schmid Reto, Günsberg

Kat. D 1. Gygax Agnes, Murgenthal

KLUB

Kat. A 1. Tiger, Port

Kat. B 1. Total-Bäng, Basel

Kat. C 1. Die Unverwüstlichen, Basel

Kat. D 1. Dynamit, Kappel/Olten

2. Ramel Robert, Baden

2. Zurfluh Hans, Oberwil

2. Christen René, Attiswil

2. Pfändler Louise, Bettlach

2. Klub 71, Sarmenstorf

2. Babeli-Holzer, Attiswil;

2. Drei Stern, Lausen;

2. Bode-Guet, Solothurn;

3. Gisler Walter, Basel

3. Schott Werner, Bern

3. Schaad Peter, Kräiligen

2. Vögtli Ida, Basel

3. Alexander, Basel

3. Bienenberg, Frenkendorf

3. Schwarzer Kater, Basel

3. Dynamit, Kappel/Olten

3. Wagner Oskar, Bern

3. Gerber Gottfried, Zweisimmen

3. Widmer Jean, Attiswil

3. Wenger Ruth, Interlaken

3. Wasserturm, Luzern

3. Sandhas, Grenchen

3. Harder II, Unterseen

3. Fröhlich, Spiez

3. Schmied Ernst, Thun

3. Borner Hanspeter, Oberwil

3. Treichler Walter, Littau

3. Ryf Ruth, Gstaad

3. Reussblick I, Reussbühl

3. Ringgi, Oftringen

3. Sturm, Thun

3. Kleeblatt, Root

3. D‘Agostino Remo, Winterthur

3. Jörg Hansruedi, Basel

3. Niederer Alfred, Stein

3. Wenger Ruth, Interlaken

3. Sonny-Boys, Zofingen

3. Orion, Biel

3. Gäbelbach II, Bern

3. Edelweiss, Dulliken

3. Geissmann Reini, Zürich

3. Zerbini Marcel, Basel

3. Perbellini Remo, Glattfelden

3. Buchs Trudy, Rubigen.

3. Leu, Melligen

3. Rhyglöggli, Basel

3. Glatt 78, Stadel

3. Bärner-Modi, Bern

Der 4 x 4 für Ihren steilen Rasen bis 70% Steigung

Fachgeschäft für automatische Rasenmäher.

Fachgeschäft für automatische Rasenmäher

Ihr Spezialist seit 1996 mit Husqvarna Automower®

Unverbindliche Beratung vor Ort. Rufen Sie uns an!

Ihr Spezialist seit 1996 mit Husqvarna Automower®

Geschäfstinhaber: Martin Bachmann und Daniel Brun

Unverbindliche Beratung vor Ort Rufen Sie uns an!

Der 4 x 4 für Ihren steilen Rasen bis 70% Steigung

Geschäfstinhaber: Martin Bachmann und Daniel Brun

Fachgeschäft für automatische Rasenmäher.

Ihr Spezialist seit 1996 mit Husqvarna Automower®

Unverbindliche Beratung vor Ort. Rufen Sie uns an!

Geschäfstinhaber: Martin Bachmann und Daniel Brun

1979 26. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Kegelsporthalle Waldhorn

EINZEL

Kat. A 1. Stähli Hansueli, Spiezwiler

Kat. B 1. Imdorf Alfred, Bern

Kat. C 1. Lehmann Walter, Bern

Kat. D 1. Ryf Ruth, Gstaad

KLUB

Kat. A 1. Rössli I, Spiezwiler

Kat. B 1. Heimat Sen., Spiez

Kat. C 1. Eggli, Gstaad

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

2. Palleria Rico, Littau

2. Kernen Mario, Thun

2. Ischer Robert, Zofingen

2. Buchs Trudy, Rubigen

2. Tiger, Port

2. Heimelig, Bern

2. Rössli III, Spiezwiler

2. Grüen-Tanne, Studen

1980 2 7. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT REUSSBÜHL – Kegelsporthalle Reussblick

EINZEL

Kat. A 1. Guggisberg Ernst, Port

Kat. B 1. Stettler Ernst, Root

Kat. C 1. Guggisberg Jörg, Port

Kat. D 1. Banzer Trudy, Kriens

KLUB

Kat. A 1. Rössli I, Spiezwiler

Kat. B 1. Winkelried I, Root

Kat. C 1. Bechburg, Oensingen

Kat. D 1. Bode-Guet, Riedholz

2. Blaser Marcel, Oberehrendingen

2. Hocher Robert, Rothenburg

2. Stadelmann Theo, Emmenbrücke

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Tiger, Port

2. Kegelsportfreunde, Luzern

2. Am Nöllitor, Luzern

2. Bärner-Modi, Bern

3. Schmied Ernst, Uetendorf

3. Krähenbühl Rudolf, Bern

3. Schmid Werner, Wabern

3. Fuhrer Margrit, Studen

3. Granada, Luzern

3. Schönegg I, Bönigen

3. Waldbär, Bern

3. Bode-Guet, Solothurn

3. Heller Karl, Obererlinsbach

3. Bärtschi Fritz, Spiez

3. Lüscher Arthur, Hochdorf

3. Gugger Sonja, Basel

3. Bubenberg, Bern

3. Cosmos, Luzern

3. Artig, Bern

3. Maximal, Wohlen

Ab 1981 wurden die Damen auch in den Kategorien A / B / C rangiert

1981 28. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Basel

Kat. B 1. Blaas Josef, Vordemwald

Kat. C 1. Müller Rico, Obermumpf

Kat. D/A 1. Pfändler Louise, Bettlach

Kat. D/B 1. Rehmann Hedy, Stein

Kat. D/C 1. Friedli Elsa, Studen

KLUB

Kat. A 1. Alle Neun, Gelterkinden

Kat. B 1. Panduren, Trimbach

Kat. C 1. Bannalp, Vordemwald

Kat. D 1. Bode-Guet, Riedholz

2. Studer Werner, Gelterkinden

2. Guggisberg Jörg, Port

2. König Manfred, Zofingen

2. Treier Irene, Villmergen

2. Riedo Marie Therese, Ruswil

2. Frei Heidi, Thun

2. Leu, Melligen

2. Cosmos, Root

2. City, Lostorf

2. Bärner-Modi, Bern

1982 29. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander

EINZEL

Kat. A 1. Kiefer Hansrudolf, Starrkirch

Kat. B 1. Schenk Gerhard, Kehrsatz

Kat. C 1. Zjörjen Erwin, Zweisimmen

Kat. D/A 1. Pfändler Louise, Bettlach

Kat. D/B 1. Pirkebner Pia, Stein

Kat. D/C 1. Frei Heidi, Thun

KLUB

Kat. A 1. Tiger, Port

Kat. B 1. Falken, Heimberg

Kat. C 1. Roggen, Oensingen

Kat. D 1. Bode-Guet, Riedholz

2. Göppel Angelo, Basel

2. Wyss Ernst, Oberdorf

2. Jeck Adelrich, Obermumpf

2. Fuhrer Margrit, Studen

2. Ryf Ruth, Gstaad

2. Geeler Silvia, Basel

2. Total-Bäng, Basel

2. Holzfäller II, Obermumpf

2. Frenke, Hölstein

2. Grüen Tanne, Studen

1983 30. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Kegelsporthalle Waldhorn

EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Basel

Kat. B 1. Immoos Martin, Emmenbrücke

Kat. C 1. Fernandez Victor, Wangen

Kat. D/A 1. Pfändler Louise, Bettlach

Kat. D/B 1. Pirkebner Pia, Stein

Kat. D/C 1. Rüttimann Lina, Lüsslingen

2. Guggisberg Ernst, Port

2. Theiler René, Spiez

2. Sommerhalder Willi, Oftringen

2. Frankenstein Käthi, Ersigen

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Köchli Marlies, Bern

3. Besuti Remo, Muttenz

3. Kiefer Peter, Trimbach

3. Vogel Ernst, Kirchleerau

3. Aerny Nelly, Gunzgen

3. Dellenbach Alice, Ittigen

3. Kumschick Rita, Dagmersellen

3. Sonny Boy, Zofingen

3. Eital, Tecknau

3. Am Mythen, Seewen

3. Grüen Tanne, Studen

3. Guggisberg Ernst, Port

3. Iseli Ernst, Bützberg

3. Zwahlen Beat, Thun

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Horst Heidi, Stettlen

3. Steinmann Anna, Stein

3. Alle Neun, Gelterkinden

3. Houzspauter, Steffisburg

3. Rampo, Muttenz

3. Bärner-Modi, Bern

3. Fankhauser Max, Thun

3. Cura Erich, Biel

3. Dorner Hansruedi, Bönigen

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Degen Marie, Trimbach

3. Frutiger Esther, Muttenz

Telefon 041 662 90 50 info@schreinerei-roethlin.ch schreinerei-roethlin.ch «Mit Präzision zum

Einzigartig und vielfältig seit 1840

Schreinerei Röthlin AG

Haltenstrasse 24 6064 Kerns

KLUB

Kat. A 1. Pinte I, Sursee

Kat. B 1. Kegelsportfreunde I, Luzern

Kat. C 1. Adler, Riggisberg

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen

2. Tiger, Port

2. Houzspauter, Steffisburg

2. Alle Neun, Bern

2. Bärner-Modi, Bern

1984 3 1. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelcenter Altstadt, Luzen

EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Basel

Kat. B 1. Haldi Peter, Luzern

Kat. C 1. Bäni Heinz, Aarau

Kat. D/A 1. Ryf Ruth, Gstaad

Kat. D/B 1. Wyss Erika, Hägendorf

Kat. D/C 1. Wyrsch Pia, Emmen

KLUB

Kat. A 1. Pinte I, Sursee

Kat. B 1. Altstadt, Luzern

Kat. C 1. Kegelsportfreunde II, Luzern

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen

2. Dick Hugo, Gurbrü

2. Meier Ernst, Olten

2. Koch Xaver, Emmenbrücke

2. Wenger Ruth, Bönigen

2. Maurer Elisabeth, Burg

2. Rüttimann Lina, Lüsslingen

2. Pilatus I, Luzern

2. Brillant, Schüpfheim

2. Am Mythen 76, Seewen

2. Kaktus, Wohlen

1985 32. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde EINZEL

Kat. A 1. Dönni Leo, Luzern

Kat. B 1. Yuvaci Murat, Aarburg

Kat. C 1. Martin Pierre, Luzern

Kat. D/A 1. Banzer Trudi, Kriens

Kat. D/B 1. Ryf Ruth, Gstaad

Kat. D/C 1. Kammermann Elsa, Basel

KLUB

Kat. A 1. Fortuna I, Oftringen

Kat. B 1. City, Lostorf

Kat. C 1. Dottenberg, Obergösgen

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen b.O.

2. Frey Paul, Oftringen

2. Jäger Konrad, Biel

2 Schöni Arthur, Rothrist

2. Frankenstein Käthi, Ersigen

2. Erni Stephanie, Buchs

2. Bohé Francine, Biel

2. Tiger, Port

2. Tannzapfen, Bern

2. Löwen, Port

2. Bärner-Modi, Bern

1986 33. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander

EINZEL

Kat. A 1. Burkhard Hans, Eich

Kat. B 1. Schiess Ernst, Ringgenberg

Kat. C 1. Meier Paul, Basel

Kat. D/A 1. Pfändler Louise, Bettlach

Kat. D/B 1. Pirkebner Pia, Stein

Kat. D/C 1. Friedli Elsa, Studen

KLUB

Kat. A 1. Alle Neun, Gelterkinden

Kat. B 1. Cordelia A, Bern

Kat. C 1. Bahnhof I, Safenwil

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen b. Olten

2. Göppel Angelo, Basel

2. Kurt Ernst, Langenthal

2. Rieder Robert, Oensingen

2. Ryf Ruth, Gstaad

2. Schüpbach Margrit, Münsingen

2. Bachmann Margrith, Malters

2. Gut Freund, Basel

2. Frohsinn, Niedererlinsbach

2. Gehrihorn, Wengi/Frutigen

2. Grüen Tanne, Studen

1987 3 4. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN – Kegelsporthalle Waldhorn

EINZEL

Kat. A 1. Lanz Marcel, Itingen

Kat. B 1. Schott Erich, Bern

Kat. C 1. Spycher Ernst, Köniz

Kat. D/A 1. Frankenstein Käthi, Ersigen

Kat. D/B 1. Köchli Marlies, Bern

Kat. D/C 1. Meister Esther, Wangen

KLUB

Kat. A 1. Bärn-Nord, Bern

Kat. B 1. Waldhorn, Bern

Kat. C 1. Cordelia B, Bern

Kat. D 1. Grüen Tanne, Studen

2. Bürgisser Ruedi, Littau

2. Lörtscher Heinz, Spiez

2. Wyss Alfred, Unterseen

2. Dellenbach Alice, Ittigen

2. Hidegségi Sonja, Erlinsbach

2. Seiler Lilly, Oftringen

2. Tiger, Port

2. Rössli III, Spiezwiler

2. Zaagihüng, Kaufdorf

2. Bärner-Modi, Bern

3. Drei Linden I, Zürich

3. Rot-Weiss, Wallbach

3. Cordelia B, Bern

3. Grüen Tanne, Studen

3. Lanz Marcel, Lausen

3. Rüttimann Theo, Kriens

3. Fischer Franz, Hochdorf

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Moratti Frieda, Wohlen

3. Käsermann Helga, Kräiligen

3. Alle Neun, Gelterkinden

3. Niederdorf, Reiden

3. Sümpfler, Safenwil

3. Grüen Tanne, Studen

3. Müller Rudolf, Strengelbach

3. Bäni Heinz, Aarau

3. Jakob Otto, Zofingen

3. Treier Irene, Dottikon

3. Wechsler Elsa, Emmenbrücke

3. Zahnd Bertha, Steffisburg

3. Kristall, Zofingen

3. Wiggertal, Reiden

3. Alexander II, Basel

3. Dynamit, Hauenstein

3. Schmidiger André, Moosseedorf

3. Bühlmann Kurt, Grindelwald

3. Schott Erich, Bern

3. Gempeler Rahel, Biel

3. Heimann Erika, Fulenbach

3. Bohé Francine, Biel

3. Bubenberg, Bern

3. Rhyglöggli, Basel

3. Nüüt für unguet, Bern

3. Bärner-Modi, Bern

3. Guggisberg Ernst, Port

3. Hunziker Werner, Kirchleerau

3. Meier Urs, Bubendorf

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Wälti Rosette, Studen

3. Borner Ulla, Olten

3. Pilatus, Luzern

3. Zolli, Zollikofen

3. Bözberg, Umiken

3. Bode-Guet, Wangen b. Olten

BÜHLMANN

Ihr Coiffeur in der Nähe

Nur Zwei Gehminuten von der Kegelsporthalle

Allmend Luzern !

Erstklassiger Service für Ihren Perfekten Look.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin

Beauty Rose

Moosmattstrasse 52 6005 Luzern

Tel. 041 310 51 15

1988 35. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT SURSEE – Kegelhalle Trotte

EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Vicques

Kat. B 1. Keiser Franz, Stans

Kat. C 1. Mosimann Hanspeter, Winznau

Kat. D/A 1. Bohler Brigitte, Möhlin

Kat. D/B 1. Meier Theres, Uezwil

Kat. D/C 1. Müller Yvonne, Olten

KLUB

Kat. A 1. Alle Neun, Gelterkinden

Kat. B 1. Pinte 4, Sursee

Kat. C 1. Pinte 1, Bottenwil

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen

2. Murat Philipp, Wauwil

2. Tellenbach Raymond, Lyss

2. Schneider Harry, Biel

2. Wyss Erika, Hägendorf

2. Wasser Yvonne, Oberentfelden

2. Wasser Renee, Gelterkinden

2. Kristall, Zofingen

2. Studen, Studen

2. Spurkranz 2, Solothurn

2. Bärner-Modi, Bern

1989 36. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde

EINZEL

Kat. A 1. Feldmann Peter, Lengnau

Kat. B 1. Rytz Martin, Riedholz

Kat. C 1. Parreira Leonel, Küngoldingen

Kat. D/A 1. Meier Rita, Langenthal

Kat. D/B 1. Wyss Erika, Hägendorf

Kat. D/C 1. Minder Ursula, Huttwi

KLUB

Kat. A 1. Fortuna I, Oftringen

Kat. B 1. Puma II, Oftringen

Kat. C 1. Tiger, Lostorf

Kat. D 1. Grüen Tannen, Studen

2. Frey Paul, Küngoldingen

2. Meitzen Franz, Grenchen

2. Weber Hans, Brugg

2. Gempeler Rahel, Biel

2. Mathis Christine, Eiken

2. Schaufelberger Verena, Obermumpf

2. Alle Neun, Gelterkinden

2. Sorglos II, Lengnau

2. Bären II, Bönigen

2. Dynamit, Hauenstein

1990 37. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BASEL – Kegelcenter Alexander EINZEL

Kat. A 1. Boss Kurt, Münchenstein

Kat. B 1. Schweizer Heinz, Allschwil

Kat. C 1. Emmenegger Georg, Neuenkirch

Kat. D/A 1. Rychener Susi, Arisdorf

Kat. D/B 1. Meister Esther, Wangen

Kat. D/C 1. Weissen Maya, Meiringen

KLUB

Kat. A 1. Gut Freund, Basel

Kat. B 1. Bechburg, Oensingen

Kat. C 1. Bahnhof I, Safenwil

Kat. D 1. Bode-Guet, Wangen

2. Blatter Werner, Oberried

2. Bolliger Karl, Kölliken

2. Weidmann Paul, Münchenbuchsee

2. Burri Irma, Ebikon

2. Weidmann Elisabeth, Münchenbuchsee

2. Mägert Ursula, Spiez

2. Bernerhof, Allschwil

2. Bannalp, Vordemwald

2. Zolli I, Zollikofen

2. Bärner-Modi, Bern

1991 3 8. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Restaurant Rössli

EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Vicques

Kat. B 1. Kirchmann Paul, Grenchen

Kat. C 1. Schär Eduard, Thun

Kat. D/A 1. Baumann Ursula, Welschenrohr

Kat. D/B 1. Lehmann Christine, Hochdorf

Kat. D/C 1. Moser Sofia, Olten

KLUB

Kat. A 1. Alle Neun, Gelterkinden

Kat. B 1. Altstadt, Luzern

Kat. C 1. Kreuz, Neuendorf

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

3. Wendelspiess Niklaus, Möhlin

3. Hürbin Heinz, Wegenstetten

3. Rosenheim Michel, Dietikon

3. Pfändler Louise, Bettlach

3. Köchli Marlies, Bern

3. Bachmann Caroline, Reidermoos Klub

3. Bernerhof, Allschwil

3. Am Mythen 84, Schwyz

3. Guet-Holz, Trimbach

3. Männertreu, Wohlen

3. Göppel Angelo, Vicques

3. Bucher Karl, Basel

3. Egli Samuel, Konolfingen

3. Pfändler Louise, Bettlach

3. Sommerhalder Nelly, Oftringen

3. Bossert Olivia, Wohlen

3. Tiger, Port

3. Am Mythen 76, Schwyz

3. Bahnhof I, Safenwil

3. Bärner-Modi, Bern

3. Göppel Angelo, Vicques

3. Fuhrer Roland, Oensingen

3. Baumgartner Stefan, Oensingen

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Wasser Yvonne, Oberentfelden

3. Pfister Judith, Zuchwil

3. Alle Neun, Gelterkinden

3. Sorglos 2, Lengnau

3. Vogelfrei, Grenchen

3. Dynamit, Hauenstein

2. Müller Rudolf, Strengelbach

2. Rytz Hans, Ins

2 Salzmann Roger, Derendingen

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. Fritsche Therese, Krattigen

2. Thommen Regina, Möhlin

2. Fortuna I, Oftringen

2. Rhyglöggli, Basel

2. Chummerbuebe, Aarberg

2. Dynamit, Hauenstein

3. Schmied Ernst, Uetendorf

3. Gugger Walter, Ins

3. Stuker Heinz, Liebefeld

3. Schober Melitta, Wattenwil

3. Schneider Jolanda, Konolfingen

3. Nyffenegger Gertrud, Bätterkinden

3. Musegg, Luzern

3. Drei Tannen, Olten

3. Rund, Biberist

3. Bode-Guet, Wangen

1992 39. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelcenter Altstadt, Luzern

EINZEL

Kat. A 1. Felber Albert, Kriens

Kat. B 1. Ruckstuhl Adolf, Küsnacht

Kat. C 1. Friedli Hanspeter, Emmen

Kat. D/A 1. Banzer Trudi, Kriens

Kat. D/B 1. Moser Klärli, Villmergen

Kat. D/C 1. Hirt Emma, Däniken

KLUB

Kat. A 1. Pilatus, Luzern

Kat. B 1. Hölzler, Derendingen

Kat. C 1. Fantastic, Luzern

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

2. Haldemann Ruedi, Hinterkappelen

2. Laczko Stefan, Emmen

2. Aeschbacher Urs, Krauchthal

2. Avella Esther, Zuchwil

2. Ammann Trudi, Birsfelden

2. Walter Doris, Dagmersellen

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Linde, Ruswil

2. Grossholz, Ormalingen

2. Bärner-Modi, Bern

1993 40. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT OBERGÖSGEN – Hotel Fähre EINZEL

Kat. A 1. Göppel Angelo, Courroux

Kat. B 1. Glücki Markus, Bern

Kat. C 1. Hohermut Christian, La Chaux-d.-Fs.

Kat. D/A 1. Lipp Kathrin, Pratval

Kat. D/B 1. Rychener Susi, Arisdorf

Kat. D/C 1. Klaus Sonja, Oberburg

KLUB

Kat. A 1. Ruchfeld, Münchenstein

Kat. B 1. Sonnenberg, Reinach

Kat. C 1. Chüechlihus II, Langnau

Kat. D 1. Dynamit, Hauenstein

2. Süess Heinz, Suhr

2. Nocelli Gino, Lugano

2. Meyer Marcel, Boswil

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. Müller Gritli, Olten

2. Frei Bernadette, Oberkulm

2. Daniel, Köniz

2. Cardinal, Langendorf

2. Blau Weiss, Luzern

2. Bärner-Modi, Bern

1994 41. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MÜNCHENSTEIN – Kegelcenter Ruchfeld

EINZEL

Kat. A 1. Immoos Martin, Emmen

Kat. B 1. Burch Karl, Hüswil

Kat. C 1. Jtin Silvan, Oberdorf

Kat. D/A 1. Bürki Claudia, Bettlach

Kat. D/B 1. Schmied Monika, Aarburg

Kat. D/C 1. Borner Ulla, Olten

KLUB

Kat. A 1. Pinte I, Sursee

Kat. B 1. Fantastic, Luzern

Kat. C 1. Rhyspatze, Wallbach

Kat. D 1. Bärner-Modi, Worblaufen

2. Süess Heinz, Suhr

2. Bitterli Daniel, Hauenstein

2. Soland Thomas, Möhlin

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. von Burg Lilly, Deitigen

2. Rindlisbacher Rosmarie, Biel

2. Musegg, Root

2. Usicher, Seedorf

2. Rebstock 1, Wolhusen

2. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

1995 42. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN-HOLLIGEN – Restaurant Davide

EINZEL

Kat. A 1. Cerbo Mario, Sursee

Kat. B 1. Stupar Ljubisa, Nuglar

Kat. C 1. Kunz Beat, Schüpfheim

Kat. D/A 1. Köchli Marlise, Bern

Kat. D/B 1. Michel Irene, Bönigen

Kat. D/C 1. Friedli Elsa, Studen

KLUB

Kat. A 1. Sporting, Heimberg

Kat. B 1. Posthorn II, Bern

Kat. C 1. Wartenfels, Lostorf

Kat. D 1. Bärner-Modi, Worblaufen

2 Schmied Ernst, Uetendorf

2. Harders Max, Ammerzwil

2. Lüscher Heinz, Boniswil

2. Frankenstein Käthi, Ersigen

2. Tourn Walburga, Herzogenbuchsee

2. Moser Alexandra, Thun

2. Bärn-Nord, Bern

2. Sonne-Boys, Schwarzenberg

2. Löwen, Port

2. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

3. Krauer Andreas, Binningen

3. Meyer Franz, Meggen

3. Achermann Karl, Luzern

3. Pfändler Louise, Grenchen

3. Hocher Maria, Rothenburg

3. Vasalli Monika, Basel

3. Pinte I, Sursee

3. Dottenberg, Obergösgen

3. Bözberg, Umiken

3. Dynamit, Hauenstein

3. D‘Agostino Remo, Effretikon

3 Harders Max, Ammerzwil

3. Rütti Urs, Welschenrohr

3. Burri Irma, Ebikon

3. Wyss Erika, Hägendorf

3. Bircher Marianne, Lostorf

3. Topego, Rüti

3. Räbhüsli, Pratteln

3. Rhyspatze, Wallbach

3. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

3. Felber Albert, Kriens

3. Baumeler Roger, Kriens

3. Züttel Hans, Kriegstetten

3. Frankenstein Käthi, Ersigen

3. Salzmann Rosmarie, Derendingen

3. Metzger Ruth, Bern

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Posthorn 1, Bern

3. Rössli, Kehrsatz

3. Männertreu, Wohlen

3. Meier Hanspeter, Schaffhausen

3. Stähli Stefan, Spiezwiler

3. Stöckli Marcel, Riken

3. Burlet Marlis, Derendingen

3. Egger Vreni, Trimbach

3. Gehrig Margrith, Bern

3. Pinte 1, Sursee

3. Geissenstein, Luzern

3. Zolli I, Zollikofen

3. Dynamit, Hauenstein

Anna Egli

Naturheilpraktikerin in Traditioneller Chinesischer Medizin

Rainacher 17

6018 Buttisholz

078 825 60 32

info@tcmpraxis-annaegli.ch www.tcmpraxis-annaegli.ch

Therapeutin mit EMR-Qualitätslabel Krankenkassenanerkannt Termin nach Vereinbarung

1996 43. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT SURSEE – Kegelhalle Trotte

EINZEL

Kat. A 1. Lanz Marcel, Eptingen

Kat. B 1. Joray Rémy, Les Ponts-de-Martel

Kat. C 1. Leuenberger Walter, Bettlach

Kat. D/A 1. Köchli Marlise, Bern

Kat. D/B 1. Friedli Jolanda, Ruswil

Kat. D/C 1. Häuptli Stéphanie, Untererlinsbach

KLUB

Kat. A 1. Glücksbabeli, Binningen

Kat. B 1. Les Copains I, Le Locle

Kat. C 1. Fragezeichen, Ruswil

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

2. Zemp Markus, Hochdorf

2 Zaugg Roland, Herzogenbuchsee

2. Gersbach Heinz, Lostorf

2. Meier Rita, Langenthal

2. Knüsel Isabella, Finsterwald

2. Kramer Klara, Spiez

2. Musegg, Root

2 Sport-Club 74, Suhr

2. Zolli I, Zollikofen

2. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

1997 44. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT OBERGÖSGEN – Hotel Fähre

EINZEL

Kat. A 1. Bieri Ruedi, Mühlethal

Kat. B 1. Kiener Stefan, Uetendorf

Kat. C 1. Knüsel Beat, Gisikon

Kat. D/A 1. Köchli Marlise, Bern

Kat. D/B 1. Schmied Monika, Aarburg

Kat. D/C 1. Wyder Edith, Bern

KLUB

Kat. A 1. Puma 1, Reiden

Kat. B 1. Wild 1, Gerlafingen

Kat. C 1. Bärgarve, Spiez

Kat. D 1. Bärner-Modi, Bern

2. Urweider Ernst, Innertkirchen

2. Stähli Stefan, Spiezwiler

2. Stierli René, Zetzwil

2. Bürki Claudia, Lohn

2. Merlach Anna, Bern

2 Durchdenwald Sefora, Luterbach

2. Musegg, Root

2. Eintracht, Ormalingen

2. Sulzer 1, Derendingen

2. Bode-Guet, Wangen

1998 45. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MÜNCHENSTEIN – Kegelcenter Ruchfeld

EINZEL

Kat. A 1. Haldi Peter, Emmen

Kat. B 1. Dubach Markus, Oensingen

Kat. C 1. Johner Arthur, Finsterhennen

Kat. D/A 1. Müller Marianne, Reussbühl

2. Marti Anton, Nottwil

2. Aebi Rolf, Oberdorf

2. Aschwanden Ruedi, Seewen

2. Mathis Christine, Eiken

Kat. D/B 1. Thommen Regina, Rheinfelden 2. Oggenfuss Brigitte, Regensdorf

Kat. D/C 1. Köbel Marianne, Münchenstein 2 Thut Rosmarie, Lostorf

KLUB

Kat. A 1. Musegg, Root

Kat. B 1. Bogenschuss, Hölstein

2. Glücksbabeli, Binningen

2. Gäbelbach 1, Bern

Kat. C 1. Les Copins II, Le Locle 2 Bärgarve, Spiez

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen 2. Dynamit, Hauenstein

1999 4 6. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT BERN-HOLLIGEN – Restaurant Davide

EINZEL

Kat. A 1. Schott Erich, Ortschwaben

Kat. B 1. Bürki Bernhard, Bätterkinden

Kat. C 1. Dal Maso Marco, Niederuzwil

Kat. D/A 1. Köchli Marlise, Wattenwil

Kat. D/B 1. Blatter Kathrin, Meiringen

Kat. D/C 1. Karlen Erika, Pratteln

2. Murat Philipp, Knuttwil

2. Spycher Ernst, Köniz

2. Moser Kurt, Gurbrü

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. Soltermann Brigitte, Wattenwil

2. Leuthold Vreni, Bern

3. Henggi René, Bern

3. Gheller Plinio, Safenwil

3. Hulliger Martin, Worb

3. Burlet Marlis, Derendingen

3. Baumann Elisabeth, Untersiggental Kat.

3. Stauffer Daniela, Thun

3. Rot-Weiss I, Möhlin

3. Sonnenberg, Reinach

3. Löwen-Boys, Pfaffnau

3. Männertreu, Wohlen

3. Meier Hanspeter, Schaffhausen

3. Gheller Plinio, Safenwil

3. Marmet Hans, Grosshöchstetten

3. Avella Esther, Zuchwil

3. Weibel Madeleine, Burgdorf

3. Loosli Erika, Rupperswil

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Tiger, Lostorf

3. Edelweiss, Grosswangen

3. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

3. Müller Heinz, Zürich

3. Baumgartner Martin, Zweisimmen

3. Wermelinger Beat, Egolzwil

3. Arni Denise, Zuchwil

3. Weibel Madeleine, Burgdorf

3. Hess Romy, Root

3. Topego, Gossau

3. Drauf, Hindelbank

3. St. Urs, Walterswil

3. Bärner-Modi, Bern

3. Wicki Fridolin, Emmenbrücke

3. Jenni Martin, Bern

3. Gaschen Werner, Ins

3. Von Arx Yvonne, Oberönz

3. Hofmann Ria, Grenchen

3. Rieder Vreni, Ostermundigen KLUB

Kat. A 1. Riedbuebe, Neuenegg

Kat. B 1. Frisch Auf, Biel

Kat. C 1. Sulzer 2, Derendingen

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

2. Puma 1, Reiden

2. Alpenrose, Zweisimmen

2. Zolli II, Zollikofen

2. Fehnsturm, Meiringen

3. Musegg, Root

3. Rambo, Ruswil

3. Rössli, Belp

3. Bärner-Modi, Bern

Auf Ihren Besuch freuen sich Myrta Fuchs und Martin Bernet mit Mitarbeitern.

Donnerstag Ruhetag | Telefon 062 756 26 16 www.roessli-dagmersellen.ch | info@roessli-dagmersellen.ch

· Marktfrische Küche

· Moderne Zimmer · Kegelbahn · Sitzungszimmer · Säle bis 140 Personen · Grosser Parkplatz

· Lottoannahmestelle

· ganzes Haus rollstuhlgängig

· über 150 Single Malt Whiskys

Traumhaft

Erleben, geniessen & wohlfühlen

2000 47. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelcenter Altstadt

EINZEL

Kat. A 1. Wicki Fridolin, Emmenbrücke

Kat. B 1. Dal Maso Marco, Niederuzwil

Kat. C 1. Weber Ernst, Sulz

Kat. D/A 1. Müller Marianne, Reussbühl

Kat. D/B 1. Pfiffner Emma, Rubigen

Kat. D/C 1. Käsermann Helga, Kräiligen

KLUB

Kat. A 1. Sinnlos, Fulenbach

Kat. B 1. Rambo, Buholz-Ruswil

Kat. C 1. Holzer, Röthenbach

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

2. Jäggi Heinz, Fulenbach

2. Amacher Martin, Wanzenried

2. Progin Franz, Burgistein

2. Köchli Marlise, Wattenwil

2. Knüsel Isabelle, Entlebuch

2. Borner Ursula, Olten

2. Musegg, Root

2. Fantastic, Luzern

2. Bärgarve, Spiez

2. Dynamit, Hauenstein

2001 4 8. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Hotel Rössli

EINZEL

Kat. A 1. Baeriswil Alois, Ueberstorf

Kat. B 1. Schneider René, Grenchen

Kat. C 1. Huwyler Peter, Ruswil

Kat. D/A 1. Friedli Jolanda, Ruswil

Kat. D/B 1. Mägert Ursula, Thun

Kat. D/C 1. Scheidegger Josy, Bern

KLUB

Kat. A 1. Rössli I, Spiezwiler

Kat. B 1. Wild I, Gerlafingen

Kat. C 1. Plauschkegler, Wilderswil

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

2. Schott Erich, Ortschwaben

2. Müller Heinz, Spiez

2. Thomi Martin, Wangelen

2. Banzer Trudy, Kriens

2. Arni Denise, Zuchwil

2. Kramer Marianna, Lyss

2. Glücksbabeli, Binningen

2. Maiglöggli, Suhr

2. Edelweiss, Entlebuch

2. Fehnsturm, Innertkirchen

2002 49. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MÜNCHENSTEIN – Kegelcenter Ruchfeld EINZEL

Kat. A 1. Süess Heinz, Suhr

Kat. B 1. Bühlmann Xaver, Ettingen

Kat. C 1. Rohrbach Fritz, Liebefeld

Kat. D/A 1. Mathis Christine, Schupfart

Kat. D/B 1. Horst Heidy, Stettlen

Kat. D/C 1. Reichenbach Hedy, Bern

KLUB

Kat. A 1. Ruchfeld Münchenstein

Kat. B 1. Waldhorn, Bern

Kat. C 1. Wild 2, Gerlafingen

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

2. Stettler Oskar, Root

2. Bärtschi Walter, Gerlafingen

2.Tapsanji Vlado, Steineberg

2. Baumann Ursula, Welschenrohr

2. Peter Katharina, Busswil

2. Wenger Yvonne, Halten

2. Puma 1, Reiden

2. Winkelried 1, Root

2. Rontal, Root

2. Dynamit, Wil b. Olten

2003 50. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LYSSACH – Restaurant Krone

EINZEL

Kat. A 1. Anliker Ulrich, Lyssach

Kat. B 1. Steffen Walter, Niedererlinsbach

Kat. C 1. Stettler Walter, Bellach

Kat. D/A 1. Müller Marianne, Reussbühl

Kat. D/B 1. Arni Denise, Zuchwil

Kat. D/C 1. Stettler Rösly, Root

KLUB

Kat. A 1. Ruchfeld, Münchenstein

Kat. B 1. Tous les neufs, Luzern

Kat. C 1. Sulzer 1, Derendingen

Kat. D 1. Bellevue-Spatzen, Lüsslingen

3. Haldi Peter, Emmen

3. Schmalz Paul, Rüfenacht

3. Güttinger Walter, Oftringen

3. Banzer Trudi, Kriens

3. Schober Melitta, Wattenwil

3. Kropf Trudi, Zäziwil

3. Rotweiss, Möhlin

3 Steinbock, Wilderswil

3. Pulverturm, Littau

3. Männertreu, Wohlen

3. Blaser Hanspeter, Spiez

3. Schnider Christoph, Schüpfheim

3. Steinhauer Heinz, Buus

3. Meier Rita, Langenthal

3. Gutjahr Vreni, Kern

3. Kumpusch Maya, Thürnen

3. Chrütz, Wohlen

3. Eichle, Aarau

3. Bärgarve, Spiez

3. Halabea, Reiden

3. Schott Erich, Ortschwaben

3. Häsler Edi, Bönigen

3. Staudenmann Marcel, Heimberg

3. Schaad Theres, Bätterkinden

3. Moser Sofia, Olten

3. Franjic Ruzica, Schönbühl

3. Riedbuebe, Neuenegg

3. Maienriesli, Ettiswil

3. Rundholz, Bern

3. Fehnsturm, Meiringen

2. Felber Albert, Kriens

2. Lischer Othmar, Grosswangen

2. Flückiger Anton, Hasle b. B

2. Köchli Marlise, Wattenwil

2. Hess Romy, Ebikon

2. Rüegsegger Monika, Gelterkinden

2. Harder, Unterseen

2. Wild 1, Gerlafingen

2. Stockhorn, Thun

2. Dynamit, Wil b. Olten

3. Heini Beat, Balsthal

3. Aregger André, Buttisholz

3. Boss Kurt, Erschwil

3.Meier Rita, Langenthal

3. Vasalli Monika, Basel

3. Giger Yvonne, Halten

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Winkelried, Root

3. Bärner Mutze, Bern

3. Männertreu, Thun

Wegweisende Treuhandlösungen

Wegweisende Treuhandlösungen

Wegweisende Treuhandlösungen

Für Landwirtschaft und Gewerbe

Für Landwirtschaft und Gewerbe

Für Landwirtschaft und Gewerbe

limacher-treuhand.ch

limacher-treuhand.ch

limacher-treuhand.ch

Hellbühl | Ruswil | Hildisrieden

limacher-treuhand.ch

Hellbühl | Ruswil | Hildisrieden und Gewerbe

Hellbühl | Ruswil | Hildisrieden

Hellbühl | Ruswil | Hildisrieden

Ihr Spezialist für Schweizer Küchen in der Zentralschweiz!

Dagmersellen

Altishoferstrasse 24 | 6252 Dagmersellen 062 748 42 42 | info@luro-kuechen.ch

Kriens

Arsenalstrasse 21 | 6010 Kriens 041 220 77 55 | Kriens@luro-kuechen.ch

luro-kuechen.ch

2004 5 1. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelcenter Altstadt

EINZEL

Kat. A 1. Lohri Gerhard, Kriens

Kat. B 1. Kilchhofer Heinz, Flamatt

Kat. C 1. Weber Alphons, Pfaffnau

Kat. D/A 1. Freiburghaus Lydia, Domat-Ems

Kat. D/B 1. Mathis Christine, Schupfart

Kat. D/C 1. Kaufmann Eveline, Sursee

KLUB

Kat. A 1. Sinnlos, Fulenbach

Kat. B 1. Gehrihorn, Frutigen

Kat. C 1. Creas, Wolhusen

Kat. D 1. Dynamit, Wil bei Olten

2. Bieri Ruedi, Mühlethal

2. Leibundgut Herbert, Langenthal

2. Horat Josef, Seewen

2. Häni Rosmarie, Bellach

2. Ramseier Monika, Bern

2. Haldi Eveline, Emmen

2. Harder, Ringgenberg

2. Waldhorn, Bern

2. Cardinal 2, Attiswil

2. Domino, Bätterkinden

2005 52. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde EINZEL

Kat. A 1. Zehnder Ernst, Graben

Kat. B 1. Bieri Anton, Werthenstein

Kat. C 1. Maric Vojko, Erlinsbach

Kat. D/A 1. Beyeler Bernadette, Reussbühl

Kat. D/B 1. Kümin Renate, Wolfwil

Kat. D/C 1. Baumgartner Beatrice, Worb

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Rambo, Ruswil

Kat. C 1. Eggeschoner, Lyssach

Kat. D 1. Dynamit, Wil b. Olten

2. Leuenberger Robert, Bannwil

2. Banz Adrian, Büren

2. Müller Robert, Grasswil

2. Freiburghaus Lydia, Domat Ems

2. Müller Margrit, Nesselnbach

2. Ludwig Jacqueline, Langenthal

2. Rot-Weiss 1, Möhlin

2. Sandhas, Luzern

2. Rhyspatze, Wallbach

2. Domino, Bätterkinden

2006 53. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MÜNCHENSTEIN – Kegelcenter Ruchfeld EINZEL

Kat. A 1. Urweider Ernst, Innertkirchen

Kat. B 1. Ebinger Peter, Mühlethal

Kat. C 1. Haas Peter, Menznau

Kat. D/A 1. von Arx Yvonne, Oberönz

Kat. D/B 1. Rüegsegger Monika, Gelterkinden

Kat. D/C 1. Karlen Erika, Pratteln

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Caesar, Bern

Kat. C 1. Solaria, Langnau

Kat. D 1. Domino, Bätterkinden

2. Bordignon Bruno, Reinach

2. Bühlmann Xaver, Ettingen

2. Heini Michael, Balsthal

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. Rinderknecht Judith, Brislach

2. Baumgartner Beatrice, Worb

2. Ruchfeld, Münchenstein

2. Kosmos, Münchenstein

2. Alt-Bärn, Bern

2. Eintrachthüpfer, Ufhusen

2007 5 4. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT SUMAPRADA – Hotel Reich

EINZEL

Kat. A 1. Frei Peter, Rapperswil

Kat. B 1. Plüss Bruno, Grasswil

Kat. C 1. Blum Peter, Lausen

Kat. D/A 1. Röthlisberger Binia, Jona

Kat. D/B 1. Steffen Silvia, Zürich

Kat. D/C 1. Jenal Marianne, Thusis

KLUB

Kat. A 1. Topego, Gossau

Kat. B 1. Bonanza, Biel

Kat. C 1. Feigling, Flamatt

Kat. D 1. Domino, Bätterkinden

2. Beerli Daniel, Winterthur

2. Lipp Christian, Tomils

2. Besançon Daniel, Menznau

2. Müller Marianne, Reussbühl

2. Bucheli Yvonne, Hochdorf

2. Kramer Marianna, Lyss

2. Harder, Ringgenberg

2. Hornigu, Bützberg

2. Zolli, Zollikofen

2. Eintrachthüpfer, Ufhusen

3. Wittwer Hanspeter, Winznau

3. Dal Maso Marco, Niederuzwil

3. Schmid René, Frutigen

3. Avella Esther, Zuchwil

3. Villiger Hanni, Ebnet

3. Zbinden Ursula, Rüschegg-Heubach Klub

3. Puma 1, Reiden

3. Holzfäller, Obermumpf

3. Farnern 2, Schüpfheim

3. Fehnsturm, Innerkirchen

3. Wittwer Hanspeter, Winznau

3. Lang Otto, Luzern

3. Reinmann Bruno, Bellach

3. Avella Esther, Zuchwil

3. Mathis Christine, Schupfart

3. Franjic Ruzica, Bern

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Rapid, Olten

3. Creas, Wolhusen

3. Halabea, Reiden

3. Baumeler Roger, Schwarzenberg

3. Zurfluh Paul, Gisikon

3. Lerch Hugo, Bern

3. Seglias Annemarie, Zürich

3. Auderset Lydia, Bern

3. Frei Bernadette, Unterkulm

3. Rot-Weiss 1 Möhlin

3. Orion 1, Biel

3. Wild 2, Gerlafingen

3. Halabea, Reiden

3. Wicki Fridolin, Emmenbrücke

3 Tapsanji Vlado, Steinerberg

3. Fochi Hanspeter, Langendorf

3. Freiburghaus Lydia, Domat Ems

3. Koch Esther, Bülach

3. Nussbaum Anna, Zollikofen

3. YU 2000, Pratteln, Basel

3. Schmiedhof 2, Zürich

3. Chutz, Langendorf

3. Dynamit, Starrkirch b./O.

Guido Muri

Hauptplatz 8, 6017 Ruswil

guido.muri@baloise.ch

Guido Muri

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere

Guido Muri

Hauptplatz 8, 6017 Ruswil

guido.muri@baloise.ch

Hauptplatz 8, 6017 Ruswil

guido.muri@baloise.ch

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen.

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen.

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere

2008 55. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LYSSACH – Restaurant Krone

EINZEL

Kat. A 1. Anliker Ulrich, Lyssach

Kat. B 1. Schärer Fritz, Ostermundigen

Kat. C 1. Wittwer Wilhelm, Biglen

Kat. D/A 1. Meier Rita, Langenthal

Kat. D/B 1. Sieber Kathrin, Brüttelen

Kat. D/C 1. Käsermann Helga, Krüiligen

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Guet-Holz, Burgdorf

Kat. C 1. Zulg, Steffisburg

Kat. D 1. Domino, Bätterkinden

2. Urweider Ernst, Innertkirchen

2. Flückiger Armin, Küngoldingen

2. Indermühle Martin, Steffisburg

2. Friedli Jolanda, Ruswil

2. Jost Susanne, Melchnau

2. Widmer Andrea, Möhlin

2. River Boys, Bern

2. Heimeli, Boll-Sinneringen

2. Bözberg, Umiken

2. Halabea, Reiden

2009 56. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Allmend

EINZEL

Kat. A 1. Giger Michael, Halten

Kat. B 1. Ringswald Urs, Lotzwil

Kat. C 1. Stallone Franco, Erlinsbach

Kat. D/A 1.Immoos Belinda, Oberarth

Kat. D/B 1. Mathys Christine, Schupfart

Kat. D/C 1. Bichsel Therese, Lyssach

2. Schärz Andreas. Emdtal

2. von Allmen Christian, Lauterbrunnen

2. Baumann Fritz, Brenzikofen

2. von Arx Yvonne, Oberönz

2. Bachmann Yvonne, Fräschels

2. Glaus Erika, Beatenberg

3. Wenger Fritz, Thun

3. Müller Walter, Hinterkappelen

3. Locher Willi, Hasle-Rüegsau

3. Beyeler Bernadette, Reussbühl

3. Fuhrer Emma, Wünnewil

3. Hidegségi Sonja, Erlinsbach

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Winkelried 1, Root

3. Hecht, Riggisberg

3. Dynamit, Starrkirch b. O.

3. Christen René, Krälligen

3. Galliker Franz, Luzern

3. Fankhauser Hans, Süderen

3. Wittwer Erika, Thun

3. Haldi Evelyne, Luzern

3. Pfiffner Emma, Rubigen KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Tous les neufs, Buttisholz

Kat. C 1. Emme, Hasle b.B.

Kat. D 1. Halabea, Reiden

2. Harder, Ringgenberg

2. Wandersee, Lungern

2. Biglebach, Biglen

2. Domino, Bätterkinden

2010 57. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde EINZEL

Kat. A 1. Kiener Stefan, Uetendorf

Kat. B 1. Gasser Josef, Lungern

Kat. C 1. Gränacher Kurt, Gansingen

Kat. D/A 1. von Arx Yvonne, Oberönz

Kat. D/B 1. Baumann Ursula, Welschenrohr

Kat. D/C 1. Nietlisbach Liselotte, Reiden

KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Bannwil, Bannwil

Kat. C 1. Laubberg, Gansingen

Kat. D 1. Halabea, Reiden

2.Christen René, Krälligen

2. Häner Otto, Oensingen

2. Kamber Christoph.Gränichen

2. Haldi Evelyne, Luzern

2. Wirz Judith, Gränichen

2. Soltermann Brigitte, Steffisburg

2. Harder, Ringgenberg

2. Fidelio, Stein AG

2. Seebär, Lyssach

2. Fehnsturm, Innertkirchen

2011 5 8. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Restaurant Rössli

EINZEL

Kat. A 1. Soltermann Jürg, Wattenwil

Kat. B 1. Heiniger Alfred, Wilderswil

Kat. C 1. Stiefvater Werner, Interlaken

Kat. D/A 1. von Arx Yvonne, Oberönz

Kat. D/B 1. Hofmann Ria, Grenchen

Kat. D/C 1. Gerber Cornelia, Signau

KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. City, Lostorf

Kat. C 1. Farnern 2, Schüpfheim

Kat. D 1. Halabea, Reiden

2. Haldemann Peter, Thun

2. Zehnder Ernst, Graben

2. Josei Andreas, Schwarzenburg

2. Avella Esther, Zuchwil

2. Dürrenberger Franziska, Bellach

2 Jenni Christine, Blankenberg

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Steinbock, Wilderswil

2. Neufeld, Bern

2. Domino, Bätterkinden

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Blau-Weiss, Root

3. Alt-Bärn, Bern

3. Fröhlich, Bärau

3. Gaschen Wolfgang, M‘buchsee

3. Galliker Franz, Luzern

3. Aeschlimann Gottlieb, Selzach

3. Kamber Maya, Teufenthal

3. Stucki Lilian, Heimberg

3. Roth Vreni, Schattenhalb

3. Yu 2000, Bannwil

3. City, Lostorf

3. Edelweiss, Entlebuch

3. Träumli, Oftringen

3. Schmidiger Andreas, Moosseedorf

3. Steffen Franz, Langnau i. E.

3. Müller Fritz, Kirchleerau

3. Wittwer Erika, Thun

3. Baumann Annelies, Reiden

3. Gerber Marie-Louise, Olten

3. Harder, Ringgenberg

3. Bannwil, Bannwil

3. Wartenfels, Lostorf

3. Männertreu, Thun

Sauberes, Weiches, Wasser ohne:

Rost Pestizide Hormone

Ein herzliches Dankeschön an unsere Bar-Geld Sponsoren

Aregger Benno, 6110 Wolhusen

Café Restaurant Mühle, 6207 Nottwil

Garage B. Seeberger, 6102 Malters

Häusermann Rolf, 6017 Ruswil

Hotel Kreuz, 6102 Malters

Restaurant Ende der Welt, 6390 Engelberg

Restaurant Hammer, 6014 Luzern

Wirtshaus Hirschen / La Sorpresa, 6474 Amsteg

Ein herzliches Dankeschön auch unseren anonymen Bar-Geld Sponsoren

2012 59. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Restaurant Rössli

EINZEL

Kat. A 1. Schärz Andreas, Thun

Kat. B 1. Burkhard Heinz, Sursee

Kat. C 1. Müller Christian, Grindelwald

Kat. D/A 1. Avella Esther, Zuchwil

Kat. D/B 1. Tourn Waldburga, Aarwangen

Kat. D/C 1. Burri Irma, Ebikon

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Farnern 1, Schüpfheim

Kat. C 1. Fiescherlicka, Grindelwald

Kat. D 1. Fehnsturm, Meiringen

2. Bickel Carlo, Basel

2. Haldemann Rudolf, Riggisberg

2. Roth Hans, Roggwil

2. von Arx Yvonne, Oberönz

2. Thomi Andrea, Heimberg

2. Borner Ulla, Olten

2. River Boys, Bern

2. Brauerei, Meiringen

2. Fortuna 2, Oberönz

2. Dynamit, Olten

2013 60. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Allmend EINZEL

Kat. A 1. Iseli Thomas, Roggwil

Kat. B 1. Heiniger Alfred, Wilderswil

Kat. C 1. Gränacher Kurt, Gansingen

Kat. D/A 1. Immoos Belinda, Oberarth

Kat. D/B 1. Auderset Lydia, Bern

Kat. D/C 1. Gerber Cornelia, Signau

KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Stadt – Bern, Bern

Kat. C 1. Tiger Lostorf

Kat. D 1. Halabea, Reiden

2. Schwägli Bernard, Kerns

2. Dubach Markus, Oensingen

2. Schenker Josef, Dulliken

2. Wittwer Erika, Thun

2. Kiener Franzsika, Wattenwil

2 Wernli Margrit, Schninznach Dorf

2. YU 2000, Pratteln

2. Fidelio, Stein

2. Dottenberg, Lostorf

2. Fehnsturm, Meiringen

2014 61. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde

EINZEL

Kat A 1. Hauri Roman, Schenkon

Kat. B 1. Imfeld Fritz, Maisprach

Kat. C 1. Steinger Franz, Reiden

Kat. D/A 1. Caluori Renate, Wolfwil

Kat. D/B 1. Geissmann Vreni, Widen

Kat. D/C 1. Leupp Trudy, Kerns

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Rot-Weiss 2, Möhlin

Kat. C 1. Höckeler, Neuendorf

Kat. D 1. Dynamit, Olten

2. Bichsel Marcel, Zihlschlacht

2. Zehnder Ernst, Graben

2. Heimann Fritz, Reichenbach

2 Aebi Regula, Derendingen

2. Neuhaus Marlis, Bern

2. Wenger Fochi Anita, Langendorf

2. River Boys, Bern

2. Fragezeichen, Ruswil

2. Ochsenfreunde, Huttwil

2. Halabea, Reiden

2015 62. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT ZÜRICH – Kegelcenter Schmiedhof

EINZEL

Kat. A 1. Schmutz Gilbert, Wünnewil

Kat. B 1. Jäggi Peter, Schüpfen

Kat. C 1. Wenger Hanspeter, Meiringen

Kat. D/A 1. Vreni Imfeld, Lungern

Kat. D/B 1. Meier Rita, Langenthal

Kat. D/C 1. Künzler Marlies, Meiringen

KLUB

Kat. A 1. Harder, Ringgenberg

Kat. B 1. Tiger, Lostorf

Kat. C 1. Blitz, Heimberg

Kat. D 1. Rhy-Nixe, Basel

3. Blatter Werner, Oberried

3. Maurer Fred, Kirchlindach

3. Leibundgut Benjamin, Oftringen

3. Wittwer Erika, Thun

3. Fuhrer Emma, Wünnewil

3. Soltermann Nicole, Ittigen

3. Sinnlos, Fulenbach

3. City, Lostorf

3. Seebär, Lyssach

3. Fröhlich, Bärau

3. Hauri Roman, Schenkon

3. Marbot Hans, Brügglen

3. Salvi Adriano, Stettlen

3. Bürgin Ingrid, Ziefen

3. Rinderknecht Judith, Brislach

3. Lustenberger Regina, Hergiswil

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Bäre, Süderen

3. Wartenfels, Lostorf

3. Fröhlich, Bärau

3. Lustenberger Max, Luzern

3. Thommen Paul, Nuglar

3. Leibundgut Beat, Huttwil

3. Knüsel Isabelle, Emmen

3. Aebi-Dürr Sabine, Reinach / BL

3. Strahm Heidi, Rüedisbach

3. Puma, Oftringen

3. Wandersee, Innertkirchen

3. Rot Weiss Rot, Zofingen

3. Träumli, Oftringen

2. Lustenberger Max, Luzern

2. Lehner Max, Gränichen

2. Frey Rolf, Aarwangen

2. Zimmermann Heidi, Dierikon

2. Leupp Trudy, Kerns

2. Kiener Christine, Urtenen-Schönbühl

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Eidgenossen, Möhlin

2. Solo, Gurbrü

2. Halabea, Reiden

3. Burri Walter, Bern

3. Schärer Heinz, Roggwil

3. Wenger Max, Neuendorf

3. Müller Marianne, Luzern

3. Weingartner Helena, Rothenburg

3. Suppiger Eveline, Beromünster

3. Rot-Weiss 1, Möhlin

3. Rot-Weiss 2, Möhlin

3. Rastura, Sulz AG

3. Fröhlich, Bärau

2016 63.SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Restaurant Rössli

EINZEL

Kat. A 1. Wicki Fridolin, Emmenbrücke

Kat. B 1. Brodard Olivier, Derendingen

Kat. C 1. Wilhelm Hans, Lostorf

Kat. D/A 1. von Arx Yvonne, Oberönz

Kat. D/B 1. Kamber Maja, Safenwil

Kat. D/C 1. Vassalli Monika, Basel

KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Tiger, Lostorf

Kat. C 1. Rapid, Olten

Kat. D 1. Rhy-Nixe, Basel

2. Bickel Carlo, Basel

2. Leiss Hubert, Othmarsingen

2. Leuthold Peter, Meiringen

2. Avella Esther, Zuchwil

2. Wittwer Erika, Thun

2. Soltermann Brigitte, Homberg

2. Harder, Heimberg

2. Brune Mutz, Wangen b. Olten

2. Pinte 3, Wauwil

2. Fehnsturm, Innertkirchen

2017 6 4. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Allmend EINZEL

Kat. A 1. Wüthrich Bruno, Lyssach

Kat. B 1. Leibundgut Heinz, Frick

Kat. C 1. Gersbach Heinz, Lostorf

Kat. D/A 1. Geeler Sylvia, Basel

Kat. D/B 1. Lüthi Anita, Meiringen

Kat. D/C 1. Aeby-Dürr Sabine, Reinach BL

2. Stettler Oskar, Root

2. Bähler Remo, Gümmenen

2. Hofer Fritz, Aeschlen

2. Wittwer Erika, Thun

2. Leupp Trudy, Alpnach Dorf

2. Lustenberger Beatrice, Schachen

3. Stettler Ernst, Weggis

3. Burkhard Ruedi, Geuensee

3. Gersbach Heinz, Lostorf

3. Fritsch Elvira, Muttez

3. Junker Sandra, Hägendorf

3. Merkofer Agnes, Etzgen

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Orion, Aarau

3. Wartenfels, Lostorf

3. Halabea, Reiden

3. Iseli Thomas, Roggwil

3. Heid Rolf, Arisdorf

3. Leibundgut Paul, Huttwil

3. Bohler Brigitte, Möhlin

3. Gerber Cornelia, Signau

3. Vassalli Monika, Basel KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Fantastic, Luzern

Kat. C 1. Ochsenfreunde, Huttwil

Kat. D 1. Rhy-Nixe, Basel

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Tiger, Lostorf

2. Eidgenossen, Möhlin

2. Fröhlich, Bärau

2018 65. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT HEIMBERG – Restaurant Rössli EINZEL

Kat. A 1. Heini Beat, Balsthal

Kat. B 1. Hemmer Heinz, Basel

Kat. C 1. Rufibach Hans, Guttannen

Kat. D/A 1. Kamber Maya, Safenwil

Kat. D/B 1. Meggers Hannelore, Basel

Kat. D/C 1. Vassalli Monika, Basel

KLUB

Kat. A 1. River Boys, Bern

Kat. B 1. Wandersee, Innertkirchen

Kat. C 1. Chelsea, Möhlin

Kat. D 1. Rhy-Nixe, Basel

2. Langenegger Marius, Hochdorf

2. Frey Marcel, Gsteigwiler.

2. Waldmeier Roland, Thürnen

2. Häni Rosmarie, Bellach

2. Sieber Kathrin, Brüttelen

2. Soltermann Brigitte, Homberg

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Alpenglöggli, Doppleschwand

2. Brauerei, Meiringen

2. Fröhlich, Bärau

2019 66. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT KÜNGOLDINGEN – Hotel Linde

EINZEL

Kat. A 1. Soltermann Jürg, Wattenwil

Kat. B 1. Krauer Andreas, Binningen

Kat. C 1. Reust Markus, Schwarzenburg

Kat. D/A 1. Kamber Maya, Safenwil

Kat. D/B 1. Weingartner Helena, Rothenburg

Kat. D/C 1. Kramer Marianna, Lyss

KLUB

Kat. A 1. Harder, Heimberg

Kat. B 1. Chelsea, Möhlin

Kat. C 1. Rastura, Sulz AG

Kat. D 1. Rhy-Nixe, Basel

2. Steiner Marcel, Goldswil b. Int.

2. Albisser Edi, Grosswangen

2. Meierhofer Fritz, Villnachern

2. Bürgin Ingrid, Ziefen

2. Murer Elisabeth, Reinach AG

2 Blatter Alice, Oberried

2. River Boys, Bern

2. Wandersee Innertkirchen

2. Leu, Reichenbach im Kandertal

2. Halabea, Reiden

3. Rot-Weiss 1, Möhlin

3. Orion, Biel/Bienne

3. Wartenfels, Lostorf

3. Fehnsturm, Innertkirchen

3. Wicki Fridolin, Emmenbrücke

3. Blaser Hanspeter, Zell LU

3. Heiniger Rolf, Glashütten

3. Wittwer Erika, Thun

3. Durchdenwald Sefora, Subingen

3. Merkofer Agnes, Etzgen

3. Riedbuebe, Neuenegg

3. Breitlauenen, Unterbach BE

3. Enzian, Frutigen

3. Fehnsturm, Innertkirchen

3. Scheidegger Sven, Eriswil

3. Küttel Hans-Peter, Bönigen b. Int.

3. Rufibach Hans, Meiringen

3. Durchdenwald Sefora, Subigen

3. Rufer Myrtha, Bonaduz

3. Meggers Hannelore, Lörrach

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Stadt Bern, Bern

3. Guet Holz Seewen, Steinen

3. Fröhlich, Bärau

2020-21 67. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Allmend – wegen Covid 19 verschoben

2022 67. SCHWEIZERMEISTERSCHAFT LUZERN – Kegelsporthalle Allmend

EINZEL

KAT A 1. Gygax Peter, Lätti

KAT B 1. Odermatt Michael, Rain

KAT C 1. Stadelmann Markus, Sursee

KAT D/A 1. Immoos Belinda, Küssnacht a/R.

KAT D/B 1. Gygax Sylvia, Wangen

KAT D/C 1. Sprecher Susanne, Muttenz

KLUB

KAT A 1. River Boys, Bern

KAT B 1. Fragezeichen, Ruswil

KAT C 1. Sternen, Geuensee

KAT D 1. Rhy-Nixe, Muttenz

2. Kocsis Stefan, Liesberg Dorf

2. Gähwiler Bruno, Oberkirch

2. Güttinger Walter, Aarburg

2. Geeler Silvia, Basel

2. Imfeld Vreni, Lungern

2. Emmenegger Ruth, Willisau

2. Rot-Weiss 1, Möhlin

2. Bäre, Süderen

2. Wohlensee, Wohlen

2. Fehnsturm, Innertkirchen

2023 6 8. SCHWEIZERMEISTERSCHAFT HEIMBERG – Kegelsportzentrum Rössli

EINZEL

KAT A 1. Soltermann Jürg, Wattenwil

KAT B 1. Rufibach Hans, Meiringen

KAT C 1. Limacher Robi, Eich

KAT D/A 1. Immoos Belinda, Küssnacht a/R

KAT D/B 1. Imfeld Vreni, Lungern

KAT D/C 1. Gerber Cornelia, Bern

KLUB

KAT A 1. River Boys, Bern

KAT B 1. Wandersee, Innertkirchen

KAT C 1. Rössli, Heimberg

KAT D 1. Rhy-Nixe, Muttenz

2. Scheidegger Roland, Wyssachen

2. Kostidis David, Luzern

2. Sägesser Christian, Frenkendorf

2. Kamber Maja, Safenwil

2. Lustenberger Regina, Hergiswil/Wi

2. Steudler Franziska, Thun

2. Sinnlos, Fulenbach

2. Bäre, Süderen

2. Enzian, Frutigen

2. Fehnsturm, Innertkirchen

2024 69. SCHWEIZERMEISTERSCHAFT BASEL – Kegelsportzentrum Bläsi

EINZEL

KAT A 1. Fuchs Roger, Rothrist

KAT B 1. Grunder Roland, Ittigen

KAT C 1. Roggli Walter, Ostermundigen

KAT D/A 1. Bürgin Ingrid, Ziefen

KAT D/B 1. Meggers Hannelore, Lörrach

KAT D/C 1. Herren Vreni, Rizenbach

KLUB

KAT A 1. Rot-Weiss 1, Möhlin

KAT B 1. Rhyschwalbe, Therwil

KAT C 1. Rüti/Caesar, Neuenegg

KAT D 1. Rhy-Nixe, Muttenz

2. Lüscher Max, Basel

2. Obradovic Dragi, Basel

2. Niederberger Rolf, Pratteln

2. von Arx Yvonne, Oberönz

2. Beyeler Bernadette, Luzern

2. Walker Theres, Zürich

2. River Boys, Bern

2. Rot-Weiss 2, Möhlin

2. Apollo, Basel

2. Fehnsturm, Innertkirchen

3. Scherer Franz, Wauwil

3. Monney Charly, Rueyres-les-Prés

3. Jäggi Martin, Dierikon

3. Bürgin Ingrid, Ziefen

3. Schmidiger Sonja, Emmen

3. Baumgartner Beatrice, Worb

3. Sinnlos, Fulenbach

3. Wandersee, Innertkirchen

3. Laubberg, Gansingen

3.Träumli, Oftringen

3. Scheidegger Sven, Eriswil

3. Kohler Rudolf, Lostorf

3. Wyss Ernst, Thun

3. von Arx Yvonne, Oberönz

3. Sieber Kathrin, Brüttelen

3. Kostidis Ramona, Luzern

3. Seeteufel, Goldswil / Interlaken

3. Steinbock, Wilderswil

3. Pinte 3, Wauwil

3. Träumli, Oftringen

3. Stettler Oskar, Buchrain

3. Niederer Alfred, Stein AG

3. Spielmann Kurt, Ostermundigen

3. Immoos Belinda, Küssnacht a. R.

3. Gerber Cornelia, Bern

3. Burch Judith, Menziken

3.Musegg, Luzern

3.Zollhaus, Wünnewil

3. Cordelia, Bern

3. Chrüz Wohlä Meitschi

Bauen heisst vertrauen. Wir danken für Ihr Vertrauen!

Das goldene Buch der Schweizer Kantonewettkämpfe seit 1971

1971 1 KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Waldhorn, Bern

1. Kanton Bern Aeschlimann Fritz, Kappeler Werner, Brand Willi, Schmied Ernst, Wermuth Ferdinand

2. Kanton Basel-Stadt

3. Kanton Solothurn

1972 2. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Reussblick, Reussbühl

1. Kanton Bern Schmied Ernst, Brand Willi, Guggisberg Ernst, Wenger Adolf, Rüfenacht Fritz

2. Kanton Luzern

3. Kanton Aargau

1973 3. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

1. Kanton Bern Schmied Ernst, Guggisberg Ernst, Kappeler Werner, Balmer Adolf, Bigler Kurt

2. Kanton Basel-Stadt

3. Kanton Luzern

1974 4. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Alexander, Basel

1. Kanton Bern Balmer Adolf, Guggisberg Ernst, Schmied Ernst, Stähli Hansueli, Theiler Willi

2. Kanton Basel-Stadt

3. Kanton Unterwalden

1975 5. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Waldhorn, Bern

1. Kanton Bern Balmer Adolf, Guggisberg Ernst, Kappeler Werner, Schmied Ernst, Stähli Hansueli

2. Kanton Basel-Stadt

3. Kanton Luzern

1976 6. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Reussblick, Reussbühl

1. Kanton Bern Kunz Kurt, Schmied Ernst, Stähli Hansueli, Guggisberg Ernst, Balmer Adolf

2. Kanton Luzern Emmenegger Robert, Ettlin Otto, Stalder Robert, Bucher Josef, Bürgisser Ruedi

3. Kanton Schwyz Camenzind Andreas, Stüssi Hans, Roth Karl, von Rohr Willi, Ballnus Gerd

1977 7. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

1. Kanton Aargau Erismann Ulrich, Graber Urs, Müller Rudolf, Salomoni Angelo, Sauter Ernst

2. Kanton Bern Messerli Hans, Schmied Ernst, Kunz Kurt, Balmer Adolf, Guggisberg Ernst

3. Kanton Unterwalden Bucher Josef, Dönni Leo, Gasser Josef, Röthlin Willi, Tormen Mario

1978 8 . KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Alexander, Basel

1. Kanton Basel-Stadt Zerbini Marcel, Schmidt Hugo, Bender Albert, Wunderskirchner Richard, Freund Fritz

2. Kanton Obwalden Tormen Mario, Stalder Ernst, Dönni Leo, Röthlin Willi, Bucher Josef

3. Kanton Baselland Krauer Andreas, Lanz Marcel, Studer Werner, Plattner Werner, Strub Paul

1979 9. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Waldhorn, Bern

Kat. A 1. Kanton Bern Guggisberg Ernst, Stüdli Josef, Wagner Oskar, Sportella Antonio, Stauffer Werner

2. Kanton Solothurn Giudicetti Gusti, Angeloz Claude, Jäggi Heinz, Blaser Willy, Avello Luciano

3. Kanton Luzern Schurtenberger Niklaus, Huber Otto, Hauri Roman, Marti Anton, Zemp Josef

Kat. B 1. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Schmutz Alfons, Schmutz Gilbert, Muster Walter, Wider Pius

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Stüssi Hans, Schenk Albert, Camenzind Res, Habermacher Robert

3. Kanton Zug Kaufmann Jakob, Duss Alois, Müller Adelrich, Dilliger Alois, Meier Josef

SO EINFACH GEHT ELEKTRO.

Ob kleine oder grosse Installationen, wir sind 24h für Sie im Einsatz. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

CKW Root

041 451 02 10 • root@ckw.ch ckw.ch/elektro

1980 10. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Reussblick, Reussbühl

Kat. A 1. Kanton Bern Balmer Adolf, Guggisberg Ernst, Stähli Hansueli, Schenkel Caesar, Schmied Ernst

2. Kanton Luzern Lustenberger Hans, Cosatto Franco, Marti Anton, Birrer Sepp, Bucher Joe

3. Kanton Aargau Ramel Robert, Blaser Marcel, Hunziker Fritz, Purschrt Anton, Erdin Werner

Kat. B

1. Kanton Schwyz Stüssi Hans, Hofmann Albert, von Rohr Willi, Waller Willi, Lüönd Martin

2. Kanton Basel-Stadt Göppel Angelo, Bender Albert, Gugger Peter, Schweizer Heinz, Honegger Carlo

3. Kanton Graubünden Tuor Beni, Caluori Plazi, Camenzind Walter, Dellaca Carlo, Sutter Hans

1981 11. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Baselland Krauer Andreas, Besutti Remo, Lanz Marcel, Studer Werner, Strub Paul

2. Kanton Luzern Lohri Gerhard, Birrer Fredy, Hauri Roman, Ettlin Otto, Marti Toni

3. Kanton Zürich Toigo Peter, D›Agostino Remo, Meierhofer Fritz, Lorigiola Armando, Koffel Franz

Kat. B 1. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Muster Walter, Wider Pius, Schmutz Alfons, Schmutz Gilbert

2. Kanton Basel-Stadt Schmidt Hugo, Honegger Carlo, Cassani Waldemar, Gugger Peter, Rüedi Otto

3. Basilensis Schneider Werner, Stübe Franz, Dold Rolf, Stolz Eugen, Hemmer Heinz

1982 12. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Alexander, Basel

Kat. A 1. Kanton Bern Guggisberg Ernst, Stauffer Werner, Häusler Ulrich, Plüss Bruno, Schenkel Caesar

2. Kanton Luzern Hauri Roman, Lustenberger Hans, Bürgisser Ruedi, Kaufmann Ferdi, Fresa Seppi

3. Kanton Baselland Studer Werner, Strub Paul Krauer Andreas, Reber Hansueli, Besutti Remo

Kat. B 1. Kanton Basel-Stadt Göppel Angelo, Gugger Peter, Schultz Wolfgang, Siegrist Armin, Schmidt Hugo

2. Kanton Aargau Müller Ruedi, Ramel Robert, Schurtenberger Josef, Lüthy Willi, Fricker Urs

3. Kanton Zug Aregger Franz, Villiger Alois, Duss Alois, Kaufmann Jakob, Huber Pius

1983 13. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Waldhorn, Bern

Kat. A 1. Kanton Baselland Besutti Remo, Heid Rolf, Krauer Andreas, Reber Hansueli, Studer Werner

2. Kanton Luzern Bürgisser Ruedi, Cosatto Franco, Dönni Leo, Lohri Gerhard, Marti Anton

3. Kanton Bern Biallas Erwin, Schmied Ernst, Balmer Adolf, Dick Hugo, Guggisberg Ernst

Kat. B 1. Kanton Aargau Gsell Adolf, Müller Ruedi, Schurtenberger Josef, Heierle Hans, Schärer Willy

2. Kanton Graubünden Hunger Johann, Printschart Kurt, Lipp Christian, Gruber Franz, Cavelti Meinrad

3. Kanton Schwyz Camenzind Andreas, Jauch Hans, Lüönd Martin, Marty Josef, Kennel Walter

1984 14. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Altstadt, Luzern

Kat. A 1. Kanton Luzern Bürgisser Ruedi, Stocker Marcel, Dönni Leo, Hauri Roman, Bucher Joe

2. Kanton Aargau Müller Rudolf Wendelspiess Niklaus, Gsell Adolf, Ineichen Rinaldo, Kuch Walter

3. Kanton Bern Schmied Ernst, Messerli Hans, Plüss Bruno, Dick Hugo, Balmer Adolf Kat. B 1. Kanton Basel-Stadt Schultz Wolfgang, Honegger Carlo, Rüedi Otto, Cassani Waldemar, Lüscher Max

2. Kanton Zug Aregger Franz, Gabor Laszlo, Duss Alois, Kaufmann Jakob, Huber Pius

3. Kanton Tessin Roggenstein Josef, Michel Hans, Biedermann Marco, Gandolfi Caspare, Leuenberger Walter

1985 15. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Aargau Burri Ernst, Frey Paul, Müller Rudolf, Wendelspiess Niklaus, Schärer Willi

2. Kanton Solothurn Hügli Silvan, Rieder Walter, Wittwer Hanspeter, Bussmann Paul, Avella Luciano

3. Kanton Luzern Bürgisser Ruedi, Dönni Leo, Hafner Walter, Stalder Robert, Birrer Fredy

Kat. B 1. Kanton Schwyz Camenzind Res, Liem Heinz, Odermatt Fredy, Waller Willy, Kenel Walter

2. Kanton Freiburg Baeriswil Alois, Wyder Pius, Muster Walter, Schmutz Gilbert, Imhof Philipp

3. Kanton Graubünden Hunger Johann, Gruber Franz, Sutter Hans, Camenzind Walter, Puntschart Kurt

1986 16. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Alexander, Basel

Kat. A 1. Kanton Aargau Murat Philipp, Schärer Willi, Wendelspiess Niklaus, Müller Ruedi, Kuch Walter

2. Kanton Baselland Niederberger Rolf, Krauer Andreas, Lanz Marcel, Studer Werner, Lüscher Jakob

3. Kanton Luzern Dönni Leo, Zemp Markus, Felber Albert, Sommer Fritz, Bürgisser Ruedi

Kat. B 1. Kanton Obwalden Röthlin Willi, Bucher Josef, Gasser Josef, Vogler Walter, Stalder Ernst

2. Kanton Freiburg Schmutz Gilbert, Imhof Philipp, Baeriswil Alois, Muster Walter, Wider Pius

3. Kanton Basilensis Hemmer Heinz, Stolz Eugen, Lang Friedrich, Schneider Werner, Basler Hans

1987 17. KANTONEWETTKAMPF – Kegelsporthalle Waldhorn, Bern

Kat. A 1. Kanton Aargau Schurtenberger Josef, Müller Ruedi, Wendelspiess Niklaus, Ramel Rober, Schwägli Bernard

2. Kanton Luzern Palleria Armando, Bürgisser Ruedi, Immoos Martin, Stettler Oskar, Marti Anton

3. Kanton Solothurn Bussmann Paul, Burri Ernst, Bieri Hermann, Avella Luciano, Pfändler Louise

Kat. B 1. Kanton Nidwalden Hafner Ruedi, Dönni Leo, Odermatt Fredy, Stirnemann Rolf, Marti Fritz

2. Kanton Freiburg Schmutz Gilbert, Imhof Philipp, Baeriswyl Alois, Wider Pius, Muster Walter

3. Kanton Zug Duss Alois, Gabor Laszlo, Aregger Franz, Kaufmann Jakob, Brechbühler Otto

1988 18. KANTONEWETTKAMPF – Kegelhalle Trotte, Sursee

Kat. A 1. Kanton Zürich D›Agostino Remo, Affolter Erwin, Müller Heinz, Toigo Peter, Spillmann Ernst

2. Kanton Aargau Ineichen Rinaldo, Wendelspiess Niklaus, Schwägli Bernard, Ramel Robert, Gasser Toni

3. Kanton Luzern Immoos Martin, Stalder Robert, Huwiler Ernst, Lustenberger Hans, Cosatto Franco

Kat. B 1. Kanton Graubünden Hunger Johann, Camenzind Walter, Lipp Kathrin, Lipp Christian, Tschirky Jakob

2. Kanton Zug Gabor Laszlo, Kaufmann Jakob, Aregger Franz, Fries Kurt, Huber Pius

3. Kanton Tessin Leuenberger Walter, Gandolfi Caspare, Genini Gilberto, Keller Walter, Roggenstein Josef

1989 19. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Bern Plüss Bruno, Kunz Kurt, Gafner Hanspeter, Feldmann Peter, Schmied Ernst

2. Kanton Solothurn Bitterli Jürg, Bussmann Paul, Ryz Martin, Burri Ernst, Wittwer Hanspeter

3. Kanton Luzern Bürgisser Rudolf, Hauri Roman, Wicki Fridolin, Marti Anton, Fässler Anton

Kat. B 1. Kanton Basel-Stadt Sigrist Armin, Lüscher Max Canilla Salvatore, Hagmann René, Wydenkeller Werner

2. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Imhof Philipp, Muster Walter, Wider Pius

3. Kanton Nidwalden Hafner Ruedi, Dönni Leo, Stirnimann Rolf, Müller Klaus, Odermatt Fredy

1990 20. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Alexander, Basel

Kat. A 1.Kanton Aargau Müller Ruedi, Lauper Heinz, Ineichen Rinaldo, Schwägli Bernard, Wendelspiess Niklaus

2. Kanton Luzern Aregger Adolf, Felber Albert, Zemp Markus, Hauri Roman, Marti Toni

3. Kanton Bern Schmied Ernst, Schmidiger André, Plüss Bruno, Bär Hans-Rudolf, Feldmann Peter Kat. B 1. Kanton Nidwalden Dönni Leo, Müller Klaus, Odermatt Fredy, Stirnimann Rolf, Hafner Ruedi

2. Kanton Zug Huber Pius, Duss Alois, Brechbühler Otto, Gabor Laszlo, Aregger Franz

3. Kanton Schwyz Marty Josef, Montirosi Orlando, Frischherz Alois, Camenzind Andreas, Kenel Walter

1991 2 1. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Schmied Ernst Hehlen Walter, Iseli Thomas, Plüss Bruno, Schott Erich

2. Kanton Luzern Hauri Roman, Lustenberger Hans, Zemp Markus, Bürgisser Ruedi, Marti Toni, Aregger Josef

3. Kanton Baselland Kiener Hansrudolf, Heid Rolf, Strub Paul, Studer Werner, Lanz Marcel, Lüscher Jakob

Kat. B 1. Kanton Obwalden Tormen Mario, Stalder Ernst, Gasser Josef, Röthlin Willi, Bucher Josef

2. Kanton Schwyz Kennel Walter, Habermacher Robert, Marty Josef, Montirosa Orlando, Lüönd Martin

3. Kanton Zug Duss Alois, Kaufmann Jakob, Gabor Laszlo, Villiger Alois, Aregger Franz, Huber Pius

1992 2 2. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Altstadt, Luzern

Kat. A 1. Kanton Solothurn Schwaller Ludwig, Wittwer Hanspeter, Bieri Hermann, Hügli Silvan, Jäggi Heinz

2. Kanton Luzern Wicki Fridolin, Bürgisser Ruedi, Stettler Oskar, Immoos Martin, Marti Toni

3. Kanton Obwalden Tormen Mario, Röthlin Willi, Bucher Josef, von Moos Armin, Vogler Walter

Kat. B 1. Kanton Nidwalden Dönni Leo, Müller Klaus, Stirnemann Rolf, Hafner Ruedi, Odermatt Fredy

2. Kanton Schwyz Kenel Walter, Camenzind Andreas, Waller Willy, Habermacher Robert, Camenzind Robert

3. Kanton Freiburg Baeriswil Alois, Wider Josef, Schmutz Gilbert, Imhof Philipp, Wider Pius

1993 2 3. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Fähre, Obergösgen

Kat. A 1. Kanton Zürich Müller Heinz, D´Agostino Remo, Salzmann Heiner, Toigo Peter, Kunz Sepp

2. Kanton Aargau Frey Paul, Wendelspiess Niklaus, Bieri Ruedi, Kuch Walter, Müller Rudolf

3. Kanton Bern Iseli Thomas, Dick Hugo, Schott Erich, Stuker Bernhard, Blatter Werner

Kat. B

1. Kanton Graubünden Rivero Mauricio, Gruber Franz, Lipp Christian, Tschirky Jakob, Hunger Johann

2. Kanton Schwyz Amgwerd Josef, Frischherz Alois, Camenzind Andreas, Kenel Walter, Lüönd Martin

3. Kanton Zug Aregger Franz, Gabor Laszlo, Villiger Alois, Kaufmann Jakob, Brun Anton

1994 24. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein

Kat. A 1. Kanton Baselland Krauer Andreas, Steiner Heinz, Heid Rolf, Reber Ueli, Lanz Marcel

2. Kanton Luzern Immoos Martin, Stettler Oskar, Stalder Robert, Bürgisser Ruedi, Marti Anton

3. Kanton Bern Blatter Werner, Iseli Thomas, Schmied Ernst, Urweider Ernst und Feldmann Peter

Kat. B

1. Kanton Basel-Stadt Durrer Josef, Bordignon Bruno, Lüscher Max, Rüedi Otto, Canilla Salvatore

2. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Imhof Philipp, Hayoz Paul, Wider Pius, Schmutz Gilbert

3. Kanton Nidwalden Müller Klaus, Odermatt Fredy, Mathis Werner, Stirnemann Rolf, Dönni Leo

1995 2 5. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Davide, Bern / Holligen

Kat. A 1. Kanton Aargau Bieri Ruedi, Schwägli Bernhard, Gasser Toni, Süess Heinz, Schurtenberger Josef

2. Kanton Zürich Sennhauser Martin, Affolter Erwin, Müller Heinz, Ruckstuhl Adolf, Toigo Peter

3. Kanton Baselland Krauer Andreas, Müller Kurt, Heid Rolf, Lüscher Jakob, Steiner Heinz

Kat. B 1. Kanton Zug Gabor Laszlo, Brun Anton, Hofmann Albert jun., Aregger Franz, Kaufmann Jakob

2. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Imhof Philipp, Neuhaus Ludwig, Wider Pius, Schmutz Gilbert

3. Kanton Schwyz Camenzind Arthur, Kenel Walter, Camenzind Josef, Lüönd Martin, Scheiber Edwin

1996 26. KANTONEWETTKAMPF – Kegelhalle Trotte, Sursee

Kat. A 1. Kanton Aargau Hediger Peter, Süess Heinz, Blaas Josef, Wendelspiess Niklaus, Müller Ruedi

2. Kanton Luzern Cerbo Mario, Immoos Martin, Stettler Oskar, Cosatto Franco, Hauri Roman

3. Kanton Bern Hofstetter Werner, Plüss Bruno, Biallas Erwin, Iseli Thomas, Weissen Bruno

Kat. B 1. Kanton Basel-Stadt Bordignon Bruno, Rüedi Otto, Durrer Josef, Siegrist Armin, Gonzenbach Andreas

2. Kanton Nidwalden Müller Klaus, Stirnemann Rolf, Dönni Leo, Hafner Ruedi, Dommen Walter

3. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Imhof Philipp, Riedo Siegfried, Schmutz Gilbert, Wider Pius

1997 27. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Fähre, Obergösgen

Kat. A 1. Kanton Baselland Heid Rolf, Steiner Heinz, Strub Paul, Krauer Andreas, Lüscher Jakob

2. Kanton Aargau Müller Rudolf, Narda Giorgio, Wendelspiess Niklaus, Süess Heinz, Schwägli Bernard

3. Kanton Solothurn Julmy Martin, Heini Beat, Jäggi Heinz, De Paris Claudio, Wittwer Hanspeter

Kat. B 1. Kanton Neuenburg Turale Giovanni, Hohermut Christian, Navers Jean-Yves, Galli Pierre-A. Gerber Werner

2. Kanton Freiburg Riedo Siegfried, Baeriswyl Alois, Schmutz Gilbert, Imhof Philipp, Aeby Bruno

3. Kanton Zug Aregger Franz, Hofmann Albert jun., Gabor Laszlo, Brun Anton, Kaufmann Jakob

1998 28. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Ruchfeld, Münchenstein

Kat. A 1. Kanton Baselland Heid Rolf, Portmann Marius, Krauer Andreas, Studer Werner, Lanz Marcel

2. Kanton Zürich D´Agostino Remo, Steinhauser Martin, Toigo Peter, Affolter Erwin, Müller Heinz

3. Kanton Solothurn De Paris Claudio, Jäggi Heinz, Rieder Walter, Bussmann Paul, Häni Rolf

Kat. B 1. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Imhof Philipp, Fuhrer Manfred, Sahli Otto, Fuhrer Emma

2. Kanton Schwyz Lüönd Martin, Frischherz Alois, Montirosi Orlando, Hofmann Albert, Camenzind Josef.

3. Kanton Graubünden Hunger Johann, Freiburghaus Lydia, Lipp Christian, Wittmann Walter, Freiburghaus Beat

1999 29. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Davide, Bern / Holligen

Kat. A 1. Kanton Luzern Scherer Franz, Zemp Josef, Stalder Robert, Lustenberger Max, Wicki Fridolin

2. Kanton Aargau Schurtenberger Josef, Fricker Urs, Hediger Peter, Wendelspiess Niklaus, Süess Heinz

3. Kanton Bern Schott Erich, Leuenberger Robert, Gafner Hanspeter, Schärz Andreas, Urweider Ernst

Kat. B 1. Kanton Zug Hofmann Albert, Villiger Alois, Brun Tony, Kaufmann Jakob, Aregger Franz

2. Kanton Schwyz Lüönd Martin, Scheiber Edwin, Kenel Walter, Kohler Hanspeter, Camenzind Josef

3. Kanton Obwalden Röthlin Willi, Gasser Josef, Imfeld Paul, von Rotz Peter, Vogler Walter

2000 30. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Altstadt, Luzern

Kat. A 1. Kanton Luzern Cerbo Mario, Felber Albert, Immoos Martin, Lustenberger Max, Wicki Fridolin

2. Kanton Bern Gafner Hanspeter, Iseli Thomas, Köchli Marlise, Salvisberg Markus, Urweider Ernst

3. Kanton Solothurn Avella Luciano, Heini Beat, Jäggi Heinz, Rieder Walter, Schwaller Ludwig

Kat. B 1. Kanton Freiburg Baeriswyl Alois, Bielmann Gilbert, Imhof Philipp, Schmutz Gilbert, Thevoz Bernhard

2. Kanton Obwalden Bucher Sepp, Gasser Donat, Hitz Walti, Niederberger Klaus, Röthlin Willi

3. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Camenzind Res, Kennel Walter, Lüönd Martin, Scheiber Edwin,

MEINE NEUE HEIZUNG.

Gallati AG Grossmatte Ost 24 B 6014 Luzern

Wir übernehmen für Sie von der Beratung bis zur Übergabe alles. Inklusive Organisation und Koordination aller Handwerker.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie sehr gerne!

Telefon 041 249 40 70 info@gallatiag.ch www.gallatiag.ch

2001 31. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Soltermann Jürg, Michel Peter, Enzler Markus, Schott Erich, Schärz Andres

2. Kanton Solothurn Guldimann Stefan, De Paris Claudio, Hinni Beat, Caluori Placi, Jäggi Heinz

3. Kanton Aargau Narda Giorgio, Birchmeier Robert, Bieri Ruedi, Schurtenberger Josef, Süess Heinz

Kat. B 1. Kanton Obwalden Gasser Josef, Niederberger N., Hermann Josef, Imfeld Paul, Hitz Walter

2. Kanton Basel-Stadt Bordignon Bruno, Rüedi Otto, Schmid Hans-Jürg, Zürcher René, Lüscher Max

3. Kanton St. Gallen Frei Peter, Pfiffner Hans, Näf Hans-Peter, Mehli Fritz, Gmür Hans-Peter

2002 32. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein

Kat. A 1. Kanton Bern Iseli Thomas, Dornbirer Walter, Scala Antonio, Schott Erich, Kiener Stefan

2. Kanton Luzern Cerbo Mario, Wicki Fridolin, Stettler Oskar, Sommer Fritz, Zemp Josef

3. Kanton Solothurn De Paris Claudio, Gygax Peter, Jäggi Heinz, Ritz Kaspar, Bürki Anton

Kat. B 1. Kanton Basel-Stadt Bickel Carlo, Bordignon Bruno, Glanzmann Hans, Schmid Hans-Jürg, Gonzenbach Andreas

2. Kanton St. Gallen Frei Peter, Pfiffner Hans, Breitenmoser Josef, Naef Hanspeter, Gasser Alois

3. Kanton Zug Hofmann Albert, Aaregger Franz, Wöber Rainer, Kaufmann Jakob, Villiger Alois

2003 33. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Krone, Lyssach

Kat. A 1. Kanton Bern Iseli Thomas, Soltermann Jürg, Kiener Stefan, Schreier Claude, Blatter Werner

2. Kanton Aargau Wendelspiess Niklaus, Schwägli Bernard, Süess Heinz, Narda Giorgio, Bieri Ruedi

3. Kanton Baselland Bürgin Emil, Krauer Andreas, Studer Werner, Fürst Eugen, Grieder Ueli

Kat. B 1. Kanton Freiburg Baeriswil Alois, Bielmann Gilber, Riedo Siegfried, Bielmann Georges, Imhof Philipp

2. Kanton St. Gallen Frei Peter, Breitenmoser Josef, Gmür Hanspeter, Geser Alois, Naef Hanspeter

3. Kanton Nidwalden Stirnemann Rolf, Mathis Werner, Benz Bruno, Müller Klaus, Gander René

2004 3 4. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Altstadt, Luzern

Kat. A 1. Kanton Bern Soltermann Jürg, Iseli Thomas, Gygax Peter, Dornbierer Walter jun. Plüss Bruno

2. Kanton Luzern Haldi Peter, Wicki Fridolin, Baumeler Roger, Stettler Oskar, Lohri Gerhard

3. Kanton Solothurn Wittwer Hanspeter, Rytz Kaspar, De Paris Claudio, Rieder Walter, Caluori Placi

Kat. B 1. Kanton St. Gallen Frei Peter, Geser Alois, Gmür Hanspeter, Pfiffner Hans, Breitenmoser Josef

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Hofmann Albert, Lüönd Martin, Camenzind Rés, Kälin Hans

3. Kanton Zug Hofmann Albert, Aregger Franz, Villiger Alois, Alt Alois, Wöber Reiner

2005 35. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Luzern Haldi Peter, Baumeler Roger, Wicki Fridolin, Lohri Gerhard, Hauri Roman

2. Kanton Solothurn De Paris Claudio, Rytz Kaspar, Wittwer Hanspeter, Guldimann Stefan, Heini Beat

3. Kanton Bern Blatter Werner, Soltermann Jürg, Gafner Hanspeter, Kiener Stefan, Urweider Ernst

Kat. B 1. Kanton Zürich Hagenbuch Rolf, D’Agostini Remo, Salzmann Heiner, Tiberi Marcel, Müller Heinz

2. Kanton Obwalden Schwägli Bernard, Imfeld Paul, Gasser Josef, Hermann Josef, Bucher Josef

3. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Kenel Walter, Kälin Hans, Lüönd Martin, Camenzind Res

2006 36. KANTONEWETTKAMPF – Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein

Kat. A 1. Kanton Bern Blatter Werner, Wälti Daniel, Urweider Ernst, Wüthrich Peter, Stuker Bernhard

2. Kanton Aargau Gasser Toni, Arber Adriano, Wendelspiess Niklaus, Graber Urs, Süess Heinz

3. Kanton Luzern Baumeler Roger, Hauri Roman, Grüter Peter, Huwyler Peter, Stettler Oskar

Kat. B 1. Kanton Obwalden Schwägli Bernard, Gasser Josef, Bucher Josef, von Rotz Peter, Imfeld Paul

2. Kanton Graubünden Hunger Johann, Theus Hans, Hunger Reto, Patzen Reto, Freiburghaus Lydia

3. Kanton Nidwalden Schaller Christine, Banz Bruno, Odermatt Fredy, Banz Adrian, Gander René

2007 37. KANTONEWETTKAMPF – Hotel Reich, Sumaprada

Kat. A 1. Kanton Zürich Tiberi Marcel, D’Arienzo Loreto, Meili Robert, Beerli Daniel, Kuhn Roland

2. Kanton Bern Iseli Thomas Schmidiger Andreas, Schärz Andreas, Urweider Ernst, Gygax Peter

3. Kanton Solothurn Ziebold Theo, Rytz Kaspar, Bürki Anton, Caluori Placi, Giger Michael

Kat. B 1. Kanton Graubünden Hunger Reto, Marsiglia Giorgio, Reusser Urs, Patzen Gian-Marc, Freiburghaus Lydia

2. Kanton Basel-Stadt Lüscher Max jun., Obradovic Dragi, Schmid Hans-Jürg, Geeler Silvia, Bickel Carlo

3. Kanton Zug Villiger Alois, Stuber Joe, Wieser Renate, Patzen Cornelia, Aregger Franz

Zusammenspiel von Akustik und Design

Scannen Sie den QR-Code, um mehr über unsere verschiedenen Wandpaneele zu erfahren.

2008 38. KANTONEWETTKAMPF – Restaurant Krone, Lyssach

Kat. A 1. Kanton Aargau Kuch Walter, Arber Adriano, Heutschi René, Wendelspiess Niklaus, Bieri Ruedi

2. Kanton Baselland Bürgin Emil, Krauer Andreas, Kocsis Stefan, Imfeld Fritz, Grieder Paul

3. Kanton Freiburg Imhof Philipp, Bielmann Gilbert, Baeriswil Alois, Zwirn Helmut, Morgenthaler Kurt

Kat. B 1. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Immoos Belinda, Kenel Walter, Hofmann Albert sen., Lüönd Martin

2. Kanton Basel-Stadt Bickel Carlo, Geeler Silvia, Hug Urs, Joos Christian, Schmid Hansjürg

3. Kanton Zug Villiger Alois, Hofmann Albert jun., Brun Anton, Aregger Franz, Wöber Rainer

2009 40. KANTONE WETTKAMPF – Kegelhalle Allmend Luzern

Kat. A 1. Kanton Bern Engimann Daniel, Schott Erich, Blatter Werner, Gygax Peter, Schärz Andres

2. Kanton Aargau

3. Kanton Luzern

Kat. B 1. Kanton Obwalden Imfeld Paul, von Rotz Peter, Bucher Josef, Hermann Sepp, Hitz Walter.

2. Kanton Graubünden

3. Kanton Nidwalden

2010 40. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Aargau Arber Adriano, Bieri Ruedi, Wendelspiess Nik, Heutschi René, Schärer Willi

2. Kanton Bern Blatter Werner, Dornbierer Walter, Engimann Daniel, Kiener Stefan, Soltermann Jürg

3. Kanton Luzern Cerbo Mario, Hauri Roman, Huwyler Peter, Pascarella Enzo, Stettler Oskar

Die Mannschaft des Kantons Zürich steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Kanton Nidwalden Banz Adrian, Gander René, Mathis Werner, Müller Klaus, Odermatt Fredy

2. Kanton Zug Brun Tony, Hofmann Albert, Kaufmann Jakob, Stuber Joe, Villiger Alois

3. Kanton Graubünden Hunger Johann, Hunger Reto, Patzen Reto, Patzen Gian-Marco, Rivero Mauricio

Die Mannschaft des Kantons Nidwalden steigt in Kategorie A auf

2011 41. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Blatter Werner, Kiener Stefan, Plüss Bruno, Wenger Fritz, Soltermann Jürg

2. Kanton Luzern Baumeler Roger, Wicki Fridolin, Hauri Roman, Lustenberger René, Elmiger Kurt

3. Basel-Land Reber Ueli, Krauer Andreas, Kosic Stefan, Imfeld Fritz, Studer Werner

Die Mannschaft des Kantons Obwalden steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Kanton Zürich Salzmann Heiner, Beerli Daniel, D’Agostino Remo, Müller Heinz, Jurt Walter

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Wicki Franz, Immoos Belinda, Stuber Joe, Villiger Alois

3. Kanton Graubünden Hunger Johann, Hunger Reto, Patzen Gian-Marc, Freiburghaus Lydia, Rivero Mauricio

Die Mannschaft des Kantons Zürich steigt in Kategorie A auf

2012 42. KANTONE WETTKAMPF Restaurant – Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Luzern Hauri Roman, Wicki Fridolin, Lustenberger René, Zemp Josef, Wanner Marco

2. Kanton Bern Blatter Werner, Kiener Stefan, Iseli Thomas, Schärz Andreas, Haldemann Peter

3. Kanton Solothurn Guldimann Stefan, Hofstettler Bendicht, Heini Beat, Bussmann Paul, Wittwer Hanspeter

Die Mannschaft des Kantons Nidwalden steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Kanton Graubünden Hunger Johann, Hunger Reto, Patzen Reto, Patzen Gian-Marco, Lipp Christian

2. Kanton Schwyz Hofmann Albert, Wicki Franz, Montirosi Giorgo, Lüönd Martin, Kenel Walter

3. Kanton Obwalden Schwägli Bernard, Gasser Josef, Hermann Josef, Halter Beat, Imfeld Josef

Die Mannschaft des Kantons Graubünden steigt in Kategorie A auf

2013 43. KANTONE WETTKAMPF – Kegelhalle Allmend, Luzern

Kat. A 1. Kanton Luzern Bürgisser Ruedi, Hauri Roman, Stettler Oskar, Lohri Gerhard, Stettler Ernst

2. Kanton Aargau Bieri Ruedi, Herzog Rolf, Röthlisberger Werner, Kuch Walter, Wendelspiess Nik

3. Kanton Bern Schärz Andreas, Schott Erich, Iseli Thomas, Urweider Ernst, Kiener Stefan

Die Mannschaft des Kantons Graubünden steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Kanton Obwalden Schwägli Bernard, Gasser Josef, Hermann Josef, Bucher Josef, Imfeld Paul

2. Kanton Basel Stadt Joos Christian, Geeler Silvia, Meier Markus, Obradovic Dragi, Bickel Carlo

3. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Lüönd Martin, Hofmann Albert, Immoos Belinda, Wicki Franz

Die Mannschaft des Kantons Obwalden steigt in Kategorie A auf

www.multifloor.ch

Ihr kompetenter Partner rund um den Bau.

Sonnenterrasse Romantikecke für Zweisamkeit

www.restauranttscharnergut.ch 2 Kegelbahnen mit grossem Saal für Ihren Anlass

Kranzkarten nehmen wir gerne an! Waldmannstrasse 21, 3027 Bern

2014 4 4. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Bern Iseli Thomas, Kiener Stefan,Scheidegger Roland, Dornbierer Walter, Urweider Ernst

2. Kanton Solothurn Guldimann Stefan, Heini Michael, Gygax Hansjörg, Zaugg Roland, Heini Beat

3. Kanton Luzern Murat Philipp, Wanner Marco, Hauri Roman, Odermatt Peter, Wicki Fridolin

Die Mannschaft des Kantons Basel Land steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Kanton Zug Hofmann Albert, Villiger Alois, Wöber Reiner, Brun Toni, Aregger Franz

2. Kanton Graubünden Patzen Reto, Lipp Christian, Patzen Gian-Marc, Hunger Reto, Freiburghaus Lydia

3. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Lüönd Martin, Montirosi Giorgio, Wicki Franz, Kenel Walter

Die Mannschaft des Kantons Zug steigt in Kategorie A auf

2015 45. KANTONE WETTKAMPF – Kegelcenter Schmiedhof, Zürich

Kat. A 1. Kanton Luzern Murat Philipp, Aregger Roger, Palleria Armando, Lustenberger Max, Wicki Fridolin

2. Kanton Bern Iseli Thomas, Beck Bruno, Grünig Hans-Rudolf, Dornbierer Walter, Soltermann Jürg

3. Kanton Solothurn Julmy Martin, Rytz Kaspar, Begert Georges, Fuhrer Roland, Caluori Placi

Die Mannschaft des Kantons Zug steigt in die Kategorie B ab

Kat. B 1. Basel-Land Krauer Andreas, Marfurt Rainer, Bordignon Bruno, Wendelspiess Nik, Kocsis Stefan

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Lüönd Martin, Immoos Belinda, Wicki Franz, Kenel Walter

3. Kanton Basel-Stadt Kurzbein Willi, Schmid Hansjörg, Meier Markus, Geeler Silvia, Bickel Carlo

Die Mannschaft des Kantons Basel - Land steigt in die Kategorie A auf

2016 4 6. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Gygax Peter, Blatter Werner, Scheidegger Roland, Soltermann Jürg, Kiener Stefan

2. Kanton Luzern Murat Philippe, Müller Edi, Tanner Pius, Elmiger Kurt, Wicky Fridolin

3. Kanton Solothurn Julmi Martin, Guldimann Stefan, Rytz Kaspar, Wittwer Hanspeter, Heini Beat

Kat. B 1. Kanton Nidwalden Schwägli Bernard, Gander René, Stirnemann Rolf, Odermatt Fredy, Banz Adrian

2. Kanton Graubünden Patzen Reto, Hosang Luzi, Lipp Christian, Patzen Gian-Marc. Hunger Reto

3. Kanton Basel-Stadt Fontana Felix, Meier Markus, Schmid Hans-Jürg, Geeler Silvia, Bickel Carlo

2017 47. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Allmend Luzern

Kat. A 1. Kanton Bern Gygax Peter, Wittwer Erika, Blatter Werner, Kiener Stefan, Schott Erich

2. Kanton Luzern Baumeler Roger, Scherer Franz, Wanner Marco, Palleria Armando, Stettler Oskar

3. Kanton Basel – Land Wendelspiess Nik, Kocsis Stefan, Krauer Andreas, Bordignon Bruno, Bürgin-Böhmer Ingrid

Kat. B 1. Kanton Freiburg Bielmann Gilbert, Kilchhofer Heinz, Portmann Marius, Imhof Philipp, Mühlemann Daniel

2. Kanton Graubünden Hunger Reto, Patzen Gian Marc, Lipp Christian, Freiburghaus Lydia, Patzen Reto

3. Kanton Basel - Stadt Bickel Carlo, Kurzbein Willi, Meggers Hannelore, Fontana Felix, Geeler Silvia

2018 4 8. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Blatter Werner, Strahm Jürg, Scheidegger Sven, Steiner Marcel, Soltermann Jürg

2. Kanton Freiburg Bielmann Gilbert, Blunier Walter, Kilchhofer Heinz, Aeby Bruno, Imhof Philipp

3. Kanton Luzern Wicki Fridolin, Langenegger Marius, Stocker Marcel, Stettler Oskar, Tanner Pius

Kat. B 1. Kanton Obwalden Gasser Josef, Imfeld Vreni, Halter Beat, Slanzi Martin, Imfeld Paul

2. Kanton Graubünden Patzen Gian Marc, Patzen Reto, Lipp Christian, Freiburghaus Lydia, Hunger Reto

3. Kanton Basel Stadt Meggers Hannelore, Kurzbein Willi, Hemmer Heinz, Geeler Silvia, Bickel Carlo

2019 49. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Linde, Küngoldingen

Kat. A 1. Kanton Bern Blatter Werner, Dornbierer Walter, Soltermann Jürg, Steiner Marcel, Scheidegger Sven

2. Kanton Basel – Land Reber Ueli, Bürgin Emil, Bürgin Ingrid, Wendelspiess Nik, Kocsis Stefan

3. Kanton Aargau Herzog Rolf, Schwägli Bernard, Zingg Anton, Frühauf Heinz, Bieri Ruedi

Kat. B 1. Kanton Graubünden Patzen Gian- Marc, Hunger Reto, Theus Hans, Freiburghaus Lydia, Lipp Christian

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Zlatanov Lazar, Elsener Albin, Immoos Belinda, Lüönd Martin

3. Kanton Zürich D´Agostino Remo, Sennhauser Martin, Affolter Erwin, Kuhn Roland, Müller Heinz

2020-21

50. KANTONE WETTKAMPF – Kegelsporthalle Allmend, Luzern – wegen Covid-19 verschoben

Abdichten

2022 50. KANTONE WETTKAMPF – Kegelsporthalle Allmend, Luzern

Kat. A 1. Kanton Luzern Scherer Franz, Wanner Marco, Stocker Marcel, Dobmann Fredy, Murat Philipp

2. Kanton Bern Gygax Peter, Soltermann Jürg, Scheidegger Sven, Dornbierer Walter, Kiener Stefan

3. Kanton Basel-Land Wendelspiess Nik, Kocsis Stefan, Reber Ueli, Bürgin Ingrid, Emmenegger André

Kat. B 1. Kanton Zürich D’Agostino Remo, Salzmann Heiner, Müller Heinz, Steffen Silvia, Sennhauser Martin

2. Kanton Freiburg Imhof Philipp, Bielmann Gilbert, Aeby Bruno, Kilchhofer Heinz, Morgenthaler Kurt

3. Kanton Schwyz Immoos Belinda, Camenzind Josef, Palleria Armando, Lüönd Martin, Camenzind Paul

2023 5 1. KANTONE WETTKAMPF – Restaurant Rössli, Heimberg

Kat. A 1. Kanton Bern Blatter Werner, Scheidegger Sven, Soltermann Jürg, Soltermann Marcel, Steiner Marcel

2. Kanton Solothurn Gisler Daniel, Gygax Hansjörg, Heini Beat, Heini Michael, Rytz Kaspar

3. Kanton Luzern Hauri Ernst, Langenegger Marius, Müller Edi, Wanner Marco, Wicki Fridolin

Kat. B 1. Kanton Freiburg Aeby Bruno, Bielmann Gilbert, Imhof Philipp, Morgenthaler Kurt, Mühlemann Daniel

2. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Camenzind Paul, Immoos Belinda, Lüönd Martin, Palleria Armando

3. Kanton Basel-Stadt Geeler Silvia, Hemmer Heinz, Meggers Hannelore, Krauer Andreas, Rieder Marcel

2024 52. KANTONE WETTKAMPF – Kegelcentrum Bläsi, Basel

Kat. A 1. Kanton Aargau Schwägli Bernard, Fuchs Roger, Yuvaci Murat, Zingg Anton, Gonzenbach Andreas

2. Kanton Bern Scheidegger Sven, Noth Tommy, Dornbierer Walter, Scheidegger Roland, Soltermann Marcel

3. Kanton Luzern Stettler Oskar, Wicki Fridolin, Wanner Marco, Purtschert Rolf, Willimann Josef

Kat. B 1. Kanton Zürich Hagenbuch René, Sennhauser Martin, Steffen Silvia, D‘Agostino Remo, Zenger Robert

2. Kanton Basel-Stadt Bickel Carlo, Lüscher Max, Meier Markus, Hug Urs, Rieder Marcel

3. Kanton Schwyz Camenzind Josef, Immoos Belinda, Palleria Armando, Zlatanov Lazar, Tschopp Marcus

Planeo ist Ihr Experte mit Fachkompetenz und attraktiven Angeboten für Wand, Boden und Terrasse.

Jetzt auch in der Schweiz Besuchen Sie unsere neue Webseite

www.planeo.ch

Monika Egli und Rolf Kühni

Schwändi 135 A 3619 Innereriz

Te. 033 / 453 06 05 079 / 393 65 75

info@schneehas-eriz.ch www.schneehas-eriz.ch

Das Absenden

Datum

Samstag, 15. November 2025

Zeit 10:30 – Saalöffnung und Verpflegungsmöglichkeit

12:30 – offizieller Start des Absendens

Ort Mehrzweckhalle Ricken, 6122 Menznau

Anfahrt

Parkplätze

Absenden

Öffentliche Verkehrsmittel – Menznau ist mit dem ÖV sehr gut erreichbar und die Mehrzweckhalle liegt 6 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Menznau entfernt.

Private Verkehrsmittel – Menznau liegt zwischen Wolhusen und Willisau an der Kantonsstrasse Luzern – Basel. Ob von der Autobahn A1, A2, A14 – jeweils über die Ausfahrten Luzern oder Dagmersellen. Menznau Zentrum im Navi eingeben. SFKV Signalisation beachten.

E s sind bei der Mehrzweckhalle genügend kostenlose Parkplätze vorhanden.

E s werden in dieser Reihenfolge die nachfolgenden Absenden abgehalten:

• Senior/innen Schweizermeisterschaft 2025

• UVMW 2025

• Schweizerischer Einzelcup 2025

• Schweizerischer Klubcup 2025

• 70. SFKV – SM 2025 Allmend Luzern

° Einzelmeisterschaft Damen / Herren

° Babeliköniginnen und Babelikönige

° Klubmeisterschaft

Unterhaltung Hornquartett Classic Four

Verpflegung Mittagessen ab Saalöffnung jeweils gemäss Anmeldungen

Anmeldung Informationen folgen mit der Einladung zum Absenden

Besten Dank

Die 70. SFKV – SM 2025 wäre ohne die Unterstützung und den Goodwill unserer Gönner und Sponsoren, aber auch ohne die Infrastruktur und der vielen Helferinnen und Helfer kaum möglich gewesen. Das OK durfte auch zu jederzeit auf die Unterstützung des Zentralvorstandes zählen.

An dieser Stelle bedankt sich das OK bei allen die zum tollen Gelingen beitragen.

• Hauptsponsoren

• Gönner und Inserenten

• Stiftung Kegelsporthalle Allmend

• Schweizerische SFKV Delegierte

• Schweizerischer SFKV Zentralvorstand

• Medienschaffende

• Restaurant Kegelsporthalle Allmend mit Team

• Helferinnen und Helfer

• allen Keglerinnen und Keglern für die Teilnahme

Diese Festschrift wird in gedruckter Form mit rund 1´500 Exemplaren schweizweit verteilt und auf der SFKV-Homepage aufgeschaltet und mit möglichst vielen UV Seiten verlinkt.

Redaktion und Konzept Jaime Iglesias und Pius Tanner

Redaktionelle Inhalte diverse Autoren

Korrektorat

Trudy Leupp und Pius Tanner

Art direction A nders Löf

Druck

Auflage

Koprint AG, Alpnach Dorf

1´500 Exemplare

Versand postalisch und digitale Aufschaltung

Kegel trift. der alle Geschmack

Brunos wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und «Gut Holz» an der 70. Kegel-Schweizermeisterschaft.

MENSCHEN BEI TECTON MACHEN BAUTEN DICHT.

MENSCHEN

Flachdach • Dachservice • Spenglerei • Dachbegrünung

TECTON-ATISOL AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke 2 | anton.notter@tecton.ch | 041 280 90 55 | tecton.ch

Flachdach • Dachservice • Spenglerei • Dachbegrünung

TECTON-ATISOL AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke 2 | anton.notter@tecton.ch | 041 280 90 55 | tecton.ch

Flachdach • Dachservice • Spenglerei • Dachbegrünung

TECTON-ATISOL AG, Station-West 6, 6020 Emmenbrücke 2 | anton.notter@tecton.ch |

|

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.