1
© Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG
Parkhaus in Heilbronn Multi-Storey Garage in Heilbronn Architekten: Mahler Günster Fuchs, Stuttgart Mitarbeiter: Karin Schmid-Arnoldt, Erich Berger Tragwerksplanung: Fischer und Friedrich, Stuttgart
2000 ¥ 2 ∂
Das Parkhaus mit über 500 Plätzen dient als innenstadtnahe Abstellmöglichkeit. Reicher Baumbestand auf dem Grundstück und der markante Bau eines historischen Bollwerks, ein zylindrischer Turm von zwanzig Metern Höhe, gaben die Impulse für den Entwurf des voluminösen Baukörpers. Seine Form entstand durch die Anordnung der Aufund Abfahrtsspindeln an beiden Enden der länglichen Parkdecks. Die Stahlverbundkonstruktion der Decks besteht aus Stahlstützen und -trägern, welche über Kopfbolzen mit den Fahrbahnplatten aus Filigranelementen und bewehrtem Aufbeton zusammengefügt wurden. Umhüllt wird das Gebäude von einer Lamellenfassade aus Douglasie-Kanthölzern,
die eine natürliche Belichtung und Belüftung des Innenraums ermöglicht. Einen Teil des monolithischen Baus umfasst eine zweite, optisch ganz durchlässige Hülle aus Maschendraht. Sie schafft einen abgestuften Übergang zwischen Außen- und Innenraum. In diesem Übergangsbereich zwischen beiden Fassadenschichten lassen sich die Parkdecks sicher – auch nachts, entlang der angestrahlten Wand – und zugleich räumlich reizvoll über eine einläufige Außentreppe aus Betonfertigteilen erreichen. Ihr Verlauf und die den Podesten folgenden versetzten Eingangstüren beleben die Fassade und stellen die Struktur des Parkhauses offen dar.
The form of this garage, with space for more than 500 vehicles, was influenced by a bastion tower on the site and developed from the spiralling ramps at the ends. The decks, which consist of filigree floor elements with a reinforced concrete topping, are fixed via shearstud connectors to a supporting structure of steel beams and columns. The vertical soft-
wood lathes to the facade facilitate the natural lighting and ventilation of the interior. Around the outside of part of the building is a second, outer layer of transparent wire mesh. In the space between these two skins, a precast concrete staircase rises up the face of the building, providing access to the individual parking levels and articulating the facade.
Schnitt Ansicht Nord Grundriss 4. Obergeschoss Lageplan/ Grundriss Erdgeschoss Maßstab 1:1000 1 2 3 4 5
Eingang Fußgänger Auffahrt Aufzug Abfahrt Außentreppe
Cross-section North elevation Fourth floor plan Site plan / Ground floor plan scale 1:1000 1 2 3 4 5
Pedestrian entrance Access ramp Lift Exit ramp External stairs
1 4
2 3
5