Gleisarbeiten umfassen in der Regel mehrere verschiedene Arbeitsvorgänge, die unter extremen Bedingungen und massivem Zeitdruck auszuführen sind. Dafür benötigen Sie eine Ausrüstung, die sowohl effektiv als auch zuverlässig ist und die eine einfache Beweglichkeit auf und um das Gleis garantiert. Motor Motor Modell Leistung Typ Drehmoment Einsatzgewicht
Steuerung Cummins Dieselmotor mit Turbolader QSB6,7 Stufe III B 116kW (157 PS) bei 1900 U/min 6,7 Liter, 6 Zylinder Reihenmotor wassergekühlt 662 Nm bei 1400 U/min 13000 kg
Getriebe Hydrostatisches Getriebe ZF mit 2 Gängen Fahrgeschwindigkeit: 1. Gang: 0-10 km/h 2. Gang: 0-40 km/h Getrennter Arbeits- und Antriebshydraulikkreislauf
Achsen ZF Automatische Differenzialbremse mit Planetengetriebe und Nabenreduktion
Bereifung Standardreifen
620/60x34
Bremsen Betriebsbremse Feststellbremse Baggerbremse
Servounterstützte Lamellenbremsen Federdruck Lamellenbremse Automatisches Anziehen der Betriebsbremse bei Stillstand (Automatik abschaltbar)
www.huddig.com facebook.com/huddig youtube.com/huddig
Hydrostatische Pendelknicklenkung Lenkwinkel ±32° Rahmenpendelwinkel ±8°
Hydraulikanlage Bosch Rexroth. Lastenunabhängige Hydraulik mit variablen Axialkolbenpumpen, 60 ccm + 100 ccm
Betriebsdruck 23,3 MPa (233 bar) Max. Nenndurchfluss bei 1.000 U/min 176 l/min Max. Nenndurchfluss bei 1.500 U/min 264 l/min Max. Nenndurchfluss bei 2.000 U/min 352 l/min
Hub- und Reißkräfte – Lader Max. Hubkraft 61,5 kN (6.270 kg) Max. Brechkraft in Schaufelschneide 60 kN(6.120 kg)
Hub- und Reißkräfte – Bagger Brechkraft in Schaufelschneide 103 kN (10.500 kg) Baggerkraft im Schaufelbolzen 63 kN (6.420 kg) Hubkraft bei max. Reichweite 6,53 Meter 19,1 kN (1.950 kg)
Abmessungen und Gewicht Breite Höhe zur Kabinendecke Länge Gewicht (ohne Schaufeln)
2489-2600 mm 3110 mm 8630 mm 12500 kg