HS-WOCHE vom 29.03.2017

Page 1

41 Jahrgang • Nr. 13 • Mittwoch, 29.3.2017 • Einzelabholung 0,10 Euro • Geprüfte Auflagen: HS-WOCHE 111.450 • JÜLICHER WOCHE 30.800 • DN-WOCHE 80.800

10 65 8 0

Geschäftsstellen: Anzeigenannahme: Redaktion: Zeitungszustellung:

Ferdinand-Clasen-Str. 21, 41812 Erkelenz, Gangolfusstr. 40, 52525 Heinsberg Telefon 0 24 31/96 86-0 Telefon 0 24 31/96 86-18 Fax 0 24 31/8 16 51 Telefon 0 24 31/96 86-25 www.HS-WOCHE.de/zustellung

Lange neuer Feuerwehrchef

Die Feuerwehr Hückelhoven hat einen neuen Chef. Es ist Brandoberinspektor Sven Lange, der jetzt vom Rat der Stadt einstimmig gewählt wurde. Sven Lange folgt auf Stadtbrandinspektor Norbert Houben.

Tipps zum Thema Ausbildung Wer noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr sucht, sollte sich sputen. Aber es gibt noch Firmen, die Azubis zum Start des neuen Ausbildungsjahres suchen. Rund ums Thema Ausbildung dreht sich unsere Sonderseite im Innenteil.

Immer mehr Touristen bei uns zu Gast Kreis Heinsberg (fs) – Der Kreis Heinsberg wird bei Touristen immer beliebter! Die 57 touristischen Betriebe zählten im vergangenen Jahr rund 113.000 Besucher (plus 6,2 Prozent), davon mehr als 17.000 (plus 3,3 Prozent) aus dem Ausland. Die Zahl der

Übernachtungen lag bei insgesamt rund 271.000 (plus 9 Prozent). Kein Wunder, das Angebot in der Region kann sich wirklich sehen lassen und wird immer weiter ausgebaut. Die rund 470 geöffneten Übernachtungs- und Beher-

bergungsbetriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen haben im Jahr 2016 insgesamt 2,4 Prozent mehr Besucher empfangen als im Vorjahr. Damit liegt die Region leicht über dem landesweiten Durchschnitt: In Nord-

rhein-Westfalen verzeichnete der Tourismus eine Steigerung von zwei Prozent. Die Betriebe zwischen Erkelenz und Euskirchen zählten insgesamt fast 1,4 Millionen Besucher und dabei 3,2 Prozent mehr Gäste aus dem Ausland. Weiter im Innenteil.

Motorsport hautnah l spie n n i w Ge

Nürburgring: Wir verlosen sechs VIP-Tickets Der Auftakt zur VLN-Rennserie auf dem Nürburgring war fulminant. Mit von der Partie ist die Elite des europäischen Motorsports: erfolgreiche Topstars aus der internationalen Sportwagenszene, ehemalige Le Mans-Sieger und fast das halbe DTM-Fahrerfeld. Und Topfahrzeuge vom Schlage eines Audi R8 LMS, Bentley Continental GT3, BMW M6, Ferrari 488, Lamborghini Huracan,

Frühlingserwachen in Heinsberg

Der Frühling hat endlich Einzug gehalten. Klar, dass die milden Temperaturen ins freie locken. Gleiches macht auch der Heinsberger Gewerbe- und Verkehrsverein. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ darf man sich auf den ersten Kaufsonntag in der Kreisstadt am 2. April zwischen 13 und 18 Uhr freuen. Eine

Street-Food und Musik Hückelhoven – Das Hückelhovener Stadtmarketing und das Veranstalterehepaar Beaumart laden am kommenden Wochenende, 31. März bis 2. April, zum dritten Street-Food-Festival rund um das Rathaus ein. Mehr als 40 unterschiedliche FoodTrucks, Essensstände und Getränkewagen sorgen für einen der „leckersten“ Events des Jahres. Egal ob Pasta aus dem Parmesanrad, Flammkuchen, Suppen, Pulled Pork oder Beef und Lachsdöner, das kulinarische Angebot ist wieder sehr umfangreich und lädt zum Probieren ein. Auch Insektenkoch Frank

Ochmann aus Berlin ist in Hückelhoven erneut dabei. Er bereitet für Experimentierfreudige oder Mutige Mehlwürmer, Schwarzkäferlarven oder die afrikanische Wüstenheuschrecke zu. Bei der Genuss- und Probiermeile geht es nicht um „Fast-Food“, sondern tatsächlich um frische und zumeist auch nahrhafte Speisen. Live-Musik sorgt an allen Tagen für Geselligkeit. Zum Einsatz kommen das Dürener Duo „Poppyfield“ (Foto) mit seinen Country Songs sowie die drei Jungs von „Lostinmusicx“ mit ehrlicher Covermusik. Der Eintritt ist frei.

Stelter liest in Heinsberg

Komödiant und Liedermacher Bernd Stelter stellt am 31. März, 20 Uhr, sein neues Buch „Der Killer kommt auf leisen Klompen“ in der Buchhandlung Gollenstede in Heinsberg vor. Foto: Manfred Esser

Händler- und Spezialitätenmeile auf der Hochstraße macht die Innenstadt zum perfekten Ausflugsziel Sonntag. Einen ausgiebigen Blick auf die neuesten Modetrends erhaschen Sie bei den traditionellen Modeschauen auf dem Marktplatz. Heike Northemann ist zudem wieder mit dem Glücksrad der HeinsbergCard in der City.

rungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) durfte das Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung bei der

Lounges auf dem Boxendach) für den VLN-Lauf am 8. April. Wenn Sie gewinnen möchten, einfach eine E-Mail mit dem Betreff „VLN Renngemeinschaft Düren“ schicken an gewinnspiel@dn-woche. de (bitte Name, Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen). Unter allen Einsendungen, die bis Freitag, 31. März, 15 Uhr, vorliegen, verlosen wir drei je zwei VIP-Tickets. ner werden benachrichtigt.

Das DRK sammelt Kleider

Heute finden Sie in Erkelenz, Hückelhoven und Wegberg sowie den zugehörigen Ortschaften mit der HS-WOCHE auch einen Kleidersack des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ihrem Briefkasten. In diesen drei Städten erfolgt die jährliche Sammlung am Samstag, 8. April, ab 8:30 Uhr. Neben Kleidung, können

Positiv für Familien Kreis Heinsberg (nix) - Einen erfreulichen Termin hatte Elke Schreeck Anfang März in Gütersloh. Die Projektleiterin der Wirtschaftsförde-

Mercedes-AMG GT3, und Porsche 911 GT3, lassen die Herzen der Fans rund um die Nordschleife höher schlagen. Das zweite Rennen der Serie um die Langstreckenmeisterschaft richtet die Renngemeinschaft Düren am Samstag, 8. April, aus. Und unsere Leser können hier Motorsport hautnah erleben. Die HS-WOCHE verlost sechs VIP-Tickets (Inklusive Parkschein und Mittagessen in einer der

zugehörigen Jahresveranstaltung aus den Händen von Birgit Riess (Programmdirektorin der Stiftung; rechts im Bild) entgegennehmen. Damit gibt es im Kreis Heinsberg inzwischen neun Unternehmen, die die Auszeichnung – nicht ohne Stolz – tragen. „Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, den Siegelprozess zu durchlaufen“, erklärt Elke Schreeck, „schließlich wollten wir mit gutem Beispiel voran gehen und weitere Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg animieren, sich ebenfalls dem Zertifizierungsverfahren zu unterziehen.“ Jetzt darf die WFG sich nicht nur „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ nennen, das Team um Geschäftsführer Ulrich Schirowski hat auch einige aufschlussreiche Erfahrungen sammeln dürfen. Weiter im Innenteil.

auch Textilien, wie Handtücher, Bettzeug sowie Schuhe abgegeben werden. Das DRK empfiehlt, den Kleidersäcke erst morgens vor der Abholung rauszustellen. Die Sammlung erfolgt garantiert bei jedem Wetter. In den übrigen Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg erfolgt die Sammlung Anfang Mai.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.